1910 / 181 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1

Reichsanzeiger;

beendet.

Höchstetter, in Heidelberg.

heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist 1 8

Heidelberg. Firma „Henriette Weimar,

Die Firma ist geändert in „Henriette Weimar Nachfolger“, Heidelberg. Inhaberin ist nunmehr

mann Alfred Möllers in Saarbrücken, dem Kauf⸗ nann Friedrich Häming in Straßburg, dem Kauf⸗ mann Fulius Meßner in Stuttgart, dem Kaufmann Theodor Funck in Stuttgart, dem Kaufmann Philipp Schwartz in Wiesbaden und dem Kaufmann Theodor Peters in Zürich ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sinrnd]. Harburg, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. [41626] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 50 Bremer Oelfabrik, Abteilung Wilhelmsburg ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Goswin Hermann Boner in Hamburg zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Harburg, den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. [41625] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 541 Gummi⸗Manufacturen in Harburg & Wien Berthold Kohlhaus jun. in Harburg ist

Harburg, den 27. Juli 1910. 8 Königliches Amtsgericht. X.

Harburg, Elbe. [41627] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 443 F. Westphal & Co. in Harburg ist heute eingetragen, daß die an Emil Storrer erteilte Prokura erloschen ist. Harburg, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. IX.

Hannover. [41622] „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: in Abteilung A. zu Nr. 3206, Firma Wilhelm Steinker: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Fabrikant Wilhelm Steinker zu Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Sevsx Robert Krömker zu Herford bleibt be⸗ ehen; zu Nr. 3443, Firma Bonorden & Kanngießer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Julius Bonorden und Kaufmann Hermann Damm,, beide in Hannover. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können; zu Nr. 3699, Firma Alexander Möhlen: Der Photograph Otto Zurkirchen in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1910 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen; in Nr. 3712 die Firma Köster & Imhagen mit Sitz in Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 14. Juli 1910 und als deren Gesellschafter Buch⸗ halter Gustav Köster und Lagerhalter Georg Im⸗ hagen, beide in Hannover; in Abteilung B. zu Nr. 79 Firma Elektricitätswerke Wunderlich und Hermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ingenieur Emil Wunderlich ist als Geschäftsführer ausgeschieden; zu Nr. 380 Firma Wartburg, Bergbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Eduard Borns in Hannover ist als Geschäftsführer entlassen. An seine Stelle ist der Direktor Max Steinbichler in Schreyahn bei Wustrow zum Geschäftsführer bestellt; zu Nr. 572 Firma Greiserwerke⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Max Brandt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hannover, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. [41621]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

in Abteilung A:

zu Nr. 2760, Firma Segler & Co.: Die Nieder lassung in Hannover ist Hauptniederlassung ge⸗ worden. Die Gesellschaft ist durch den Tod der Ge⸗ sellschafterin, Witwe Anna genannt Melanie Segler, geb. Kiewisch, in Pankow aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Hans Ahnhudt führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma weiter. Dem Kaufmann Max Rohleder in Hannover und dem Curt Segler in Hannover ist Gesamtprokura erteilt;

in Nr. 3713, Firma Krückeberg & Schüßler mit Sitz Hannover und als deren Gesellschafter der Kaufmann Fritz Krückeberg in Hannover⸗Döhren und der Kaufmann Otto Schüßler in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juli 1910

begonnen; in Abteilung B:

zu Nr. 413, Firma „Schlachtviehversicherung auf Gegenseitigkeit des Vereins der Vieh⸗ häundler von Hannover und Umgegend zu Hannover“: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Februar 1910 sind die Satzungen geändert. Die Genehmigung durch das Krthusghe Aufsichtsamt für Privatversicherung ist am 27. April 1910 erfolgt. In der Generalversammlung vom 23. Februar 1910 sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder auf die Dauer von 3 Jahren wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus 3 oder 4 von der ordentlichen Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Als neues Vereinsorgan ist die Auf⸗ nahmekommission geschaffen; diese besteht aus drei aus den Vereinsmitgliedern durch die Generalver⸗ sammlung zu wählenden Mitgliedern und 2 Ersatz⸗ männern, die im Fall der Behinderung der Kom⸗ missionsmitglieder einzutreten haben. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen

zu Nr. 209, Firma Erdölgesellschaft Fortuna Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen; zu Nr. 447, Firma Buttellamerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. August 1910. 1 Königliches Amtsgericht. 11.

Bekanntmachung. [41628] Zum Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 12: Friedrich Spitz Nachfolger“ in Heidelberg wurde eingetragen:

dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau

Rosa Aschenbergh ausgeschlossen. 8 Heidelberg, den 30. Juli 1910. Großh. Amtsgericht. III.

Heidenheim, Brenz. [41629] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Eintrag im Handelsregister für Einzelfirmen. Die Firma Christian Gatter in Herbrechtingen ist erloschen. Den 1. August 1910. Landgerichtsrat Wiest.

Iserlohn. [41630]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Mentze & Falken⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn“ vermerkt, daß die Geschäftsführungs⸗ befugnis des Fabrikanten Heinrich Mentze zu Iser⸗ lohn erloschen ist.

Iserlohn, den 25. Juli 1910. 8

Königliches Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Cöln. Bekanntmachung. [41631]

Im Handelsregister B ist bei der Firma Braun⸗ kohlen⸗Briket⸗Verkaufsverein⸗Gesellschaft m. b. H. in Cöln, Zweigniederlassung Türnich eingetragen: Dem Kaufmann Karl Ohly zu Cöln, dem Diplomingenieur Julius Weiß zu Schwetzingen ist Prokura erteilt für die Haupt⸗ und Zweig⸗ niederlassungen. .

Kerpen, Bez. Cöln, den 29. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [41632] Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Eßbach in Brunndöbra betreffend, ist heute eingetragen worden: 1 1) Der Fabrikant Carl Eßbach in Brunndöbra ist ausgeschieden; 2) Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hugo Wilhelm Meisel in Brunndöbra, 1 8 der Kaufmann Carl Walter Eßbach in Klingen⸗ al, c. der Fabrikant Emil Eßbach in Brunndöbra⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich. Klingenthal, den 2. August 1910. 1 Königliches Amtsgericht

Koblenz. [41633] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 551 wurde vermerkt, daß die Firma Louis Holzmann in Koblenz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Homburg v. d. Höhe, erloschen ist. Koblenz, den 29. Suls 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [41634] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 1. August 1910 ist in Abteilung A Nr. 954 bei der offenen Handelsgesellschaft F. Gscheidel hier eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Conrad Gscheidel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königshütte, 0.-S. [41635] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Juli 1910 unter Nr. 462 die Firma Karl Polomski in Schwientochlowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Polomski in Schwien⸗ tochlowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Königshütte.

Königswinter. [41636] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Rings & Mendel in Honnef in Liquidation eingekragen worden: Der Kaufmann August Lepper in Honnef ist zum gerichtlichen Liquidator bestellt.

Königswinter, den 1. August 19.

Kgl. Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. (41637] In unser Handelsregister A Nr. 245 ist am 16. Juli 1910 bei der Firma: Offene Handels⸗ gesellschaft Dampfziegeleiwerk Alt⸗Tramm Lindtke und Grey, Kolberg, folgendes eingetragen worden:

Der Ziegeleibesitzer Gustav Grey ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft als solche ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Dampf⸗ ziegeleiwerk Alt⸗Tramm Hermann Lindtke. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kolberg. Bekanntmachung. [41638] In unser Handelsregister A Nr. 229 ist am 28. Juli 1910 bei der Firma Hermaunn Witt, Kolberg, eingetragen:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Albert Dottke, Kolberg, Preußenplatz 2.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Frwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Dottke ist ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Krotoschin. Bekanntmachung. [41639] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr 59 eingetragenen Firma „A. Begale, Rozdrazewo“ der Kaufmann Eduard Begale in Rozdrazewo als Inhaber eingetragen worden. 3 1s Krotoschin, den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Handelsregister. [41640] Firma Heinrich Kahn Söhne. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Landau (Pfalz), den 1. August 1910. K. Amtsgericht.

Lörrach. eseeeffen gehecs 8 [41641] Ins hiesige Handelsregister Abt. B Bd. I wurde heute zu O.⸗Z. 31 Breisgauer Portland⸗Cement⸗ Fabrik, G. m. b. H., Kleinkems eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Gottschick ist erloschen. Lörrach, den 28. Juli 1910.

Großh. Amtsgericht.

Magdeburg. [41080] In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „J. F. Lahne“, Nr. 818: Der Kaufmann Walter Schnepfe in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910

berg und Bruno Anton und die Einzelprokura des Walter Schnepfe sind erloschen. Dem Reinhard Teckenberg und Bruno Anton, beide in Magdeburg, ist Einzelprokura erteilt. 2) „Bolms & Hey“, Nr. 978: Dem Curt Hey zu Magdeburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Erich Hey ist erloschen. 3) „Franz Krause“, Nr. 2268: Der Kaufmann Walter Krause in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juli 1910 Die Prokura des Walter Krause ist er⸗ oschen. Magdeburg, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [41642] In das Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Bei der Firma „August Brennecke, Hart⸗ steinwerke Heyrothsberge“ unter Nr. 1874 der Abteilung A: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Gesellschaft „Hartstein⸗Werke Heyrothsberge vorm. August Brennecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heyrothsberge übergegangen, daher hier gelöscht. 2) Die Firma „Hartstein⸗Werke Heyroths⸗ berge vorm. August Brennecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Heyroths⸗ berge, unter Nr. 284 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung von Hartsteinen sowie Ziegeleifabrikaten jeder Art, Vertrieb dieser Pro⸗ dukte sowie der bei der Herstellung gewonnenen Nebenpro⸗ dukte, insbesondere der Fortbetrieb des zu Heyrothsberge unter der Firma „August Brennecke, Hartsteinwerke Heyrothsberge“ bisher bestehenden Fabrikgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer und der Kaufmann Richard Schmidt, beide in Magdeburg⸗Cracau. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 27. Mai 1910 festgestellt und am 28. Juli 1910 ergänzt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten. Jedem der beiden jetzt bestellten Geschäftsführer Otto Pahl und Richard Schmidt steht die Einzel⸗ vertretungsbefugnis zu, solange sie gleichzeitig Ge⸗ schäftsführer sind. Sobald auch nur einer von ihnen als Geschäftsführer ausscheidet, bewendet es bei der erstgedachten allgemeinen Regel im Falle des Vor⸗ handenseins ve ae Geschäftsführer. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Der Gesellschafter August Brennecke bringt in An⸗ rechnung auf die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage von 500 das von ihm unter der Firma „August Brennecke, Hartsteinwerke Heyrothsberge“ betriebene Fabrikgeschäft nach dem Stande vom 27. Mai 1910 ein mit sämtlichen Aktiven mit Aus⸗ nahme der ausstehenden Forderungen, der baren Ge⸗ schäftskasse und des Wechselportefeuilles. Der Ein⸗ bringungspreis beträgt 150 000 und ist wie folgt belegt: a. 500 werden als voll geleistete Stammeinlage von August Brennecke anerkannt, b. 65 000 durch Uebernahme der auf dem Faebrikgrundstück eingetragenen Hypotheken und Grundschulden. c. Von dem überschießen⸗ den Betrage von 84 500 werden 45 000 der Gesellschaft gestundet und von dieser mit 4 ½ vom Hundert jährlich vom 1. Juli 1910 ab in viertel⸗ jährlichen Teilen nachträglich an den Kalenderviertel⸗ jahrsersten verzinst. Ein Teilbetrag von 10 000 ist am 1. Januar 1918 ohne Kündigung fällig, der Rest von 35 000 am 1. Juli 1920, ebenfalls ohne Kündigung. Bei nicht pünktlich, das heißt binnen einer Woche nach der Fälligkeit erfolgenden insenzahlung kann August Brennecke die sofortige Zahlung des ganzen Betrags von 45 000 ℳ, soweit er dann noch wachend ist, fordern. Wegen Kapital und Zinsen wird August Brennecke an dem von ihm eingebrachten Fabrikgrundstück Hypothek bestellt und die Eintragung von Kapital und Zinsen mit obigen Maßgaben sowie die Aushändigung des gebildeten Hypothekenbriefs an ihn bewilligt und beantragt. d. Auf den Rest von 39 500 werden 10 000 am 27. Mai 1910 und der Rest von 29 500 bei der am 1. Juli 1910 stattfindenden Auflassung des Fabrikgrundstücks gezahlt. Die nach gesetzlicher Vorschrift durch öffentliche Blätter zu Büsee ben Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Handelsregister. [41643] Zum Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 43, Firma „Fettsäure⸗ und Glycerin⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim“ wurde heute eingetragen:

Durch den Hesesluf der Gesellschafter vom 12. Mai 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert, und zwar: § 14 (Kreditgewährung), § 22 (Stimmrecht), § 28 (Gewinnverteilung). Mannheim, 27. Juli 1910. 6

Gr. Amtsgericht. I. Mittelwalde, Schles. [41644] In unser Handelsregister Abteilung A sind am 8. d. Mts. eingetragen worden:

Nr. 31. Die Firma Franz Knauer, Mittel⸗ walde, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Knauer in Mittelwalde. Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Delikateßwarengeschäft. Nr. 32. Die Firma Ch. Heimann, Mittel⸗ walde, und als Inhaber Frau Christine Heimann, geb. Dittert, in Mittelwalde. Geschäftszweig: Konfektions⸗ und Putzgeschäft. Nr. 33. Die Firma August Walzel, Mittel⸗ walde, und als Inhaber der Kaufmann August Walzel in Mittelwalde. Geschäftszweig: Buch⸗ und Papierhandlung. Mittelwalde, den 28. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

München. [41645] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Julius Gold. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Julius Gold in München, Schuhwaren⸗ großhandel, Augustenstr. 80.

2) Gebr. Weikersheimer. Sitz München (bisher Kempten). Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Oktober 1907; Handel mit landwirtschaft⸗

wurmstr. 93. Gesellschafter, Max und Samuel Weikersheimer, Kaufleute in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, Aktiengesellschaft. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 2. Juli 1910 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 1.750 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zum Nennbetrage zuzüglich 4 %, Zinsen seit 1. Januar 1910 und der Stempelkosten ausgegeben. In der gleichen Generalversammlung wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft, der nun Bremen ist, dann hinsichtlich der Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nur mehr im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen haben, und weiterhin nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Franz August Otto Krüger aus dem Vorstand ausgeschieden.

2) Post⸗Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Karl Febbrich gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer:

ohann Liegel, Hotelbesitzer in München.

3) Terraingesellschaft Neu⸗Westend⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Weiteres Vorstands⸗ mitglied: Karl Martin, Direktor in München.

4) Josef Schweighart. Sitz München. Josef Schweighart als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Peter Lipps in München.

5) Ingenieur Joh. Bauer. Sitz München. Prokurist: Karl Vogel in München.

6) Wilhelm Schlumprecht. Sitz München. Andreas Graßer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schlumprecht in München; dessen Prokura gelöscht.

7) Hermann Weiffenbach, pyrotechnische Fabriken München, Wien, Hamburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1910 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrages durch Aufhebung der besonderen Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer und weiter⸗ hin nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Geschäftsführerin Emma Weiffenbach gelöscht. Die Befugnis der Gesamtprokuristen Rudolf Frey und Max Ramberg, die Gesellschaft je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten, ist auf⸗ gehoben.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

D. Kirchmair & Sohn Nachfolger. München.

München, den 2: August 1910.

K. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [41646]

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 68 eingetragenen Hiltruper Terrazzo und Cementwarenwerke, Aktiengesellschaft zu Hil⸗ trup, eingetragen worden, daß die Firma in Hil⸗ truper Steinwerke und Betonbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Hiltrup geändert ist, ferner, daß der Gesell⸗ schaftsvertrag durch notariellen Vertrag vom 27. Juni 1910, wie folgt, abgeändert ist: Die Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft nur ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändigen Namens⸗ unterschriften eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Aufsichtsratsmitgliedes oder zweier Prokuristen tragen. Münster, den 21. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. 41647] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 181. die Firma Moses Moses mit Hauptniederlassung in Hannover und einer Zweigniederlassung in Nort⸗ heim und als deren Inhaber die Witwe Marianne Moses, geb. Leeser, in Hannover eingetragen. Dem Leonhard Moses in Northeim ist Prokura erteilt. Northeim, 25. Juli 1910. 1“ Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. .10891 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 314 ist bei der Firma Fr. Hammerstein zu Oberhausen heute eingetragen: „Dem Kaufmann Hermann Hammerstein in Ober⸗ hausen ist Prokura erteilt.“ Oberhausen, Rhld., den 29. Juli 1910. 8 Königl. Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. [41650] Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 31 wurde hei der Firma Pforzheimer General⸗Anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, ein⸗ getragen: Die öö des Geschäfts⸗ führers Karl Richter ist beendigt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juli 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch einen oder zwei Geschäfts⸗ führer. Beim Vorhandensein zweier Geschäftsführer frfolgt die Vertretung jedoch durch beide Geschäfts⸗ ührer.

Pforzheim, den 1. August 1910.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Riesenburg. [41652] In unser Handelsregister Abteilung A sind zu Nr. 32 nach Löschung des bisherigen Inhabers der Firma J. Boß, des Kaufmanns Isidor Boß in Riesenburg, und unter Umwandlung der Handlung in eine offene Handelsgesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen 1) der Kaufmann Georg Hirschfeld, 2) die Witwe Marie Jacob, geb. Arens, beide in Riesenburg. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Riesenburg, den 22. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [41653 Die Firma C. Lippold’s Nachfolger, Malere und Lackirergeschäft, hier, ist im Handelsregister gelöscht worden. Saalfeld, den 30. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Sitz

Abteilung 3.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Kaufmann Eberhard Seeeg; 1Se; Rosa geb. eer Uebergang der in

begonnen. Die Gesamtprokura des Reinhard Tecken⸗

8

lichen, Gewerbe⸗ und Haushaltungsmaschinen, Lind⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

worden.

Witten, den 26. Juli 1910.

——

Der Inhalt dieser Beilage, ir Patente, Gebra chsmuster, Konkurse sowie die

8 Das Ze Selbstabholer auch dur

Handelsregister.

Schirgiswalde. 8 [41654] Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters, die Mechanische Weberei, Aktiengesellschaft in Sohland a. d. Spree betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: 1 urch einen Zusatz zu § 26 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. April 1899 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1910. laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert

Schirgiswalde, den 30. Juli 1910 Königl. Amtsgericht.

Schöppenstedt. [41655] Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A Band I Blatt 131 eingetragenen Firma R. Ost⸗ mann & Co ist heute vermerkt, daß ein Kom⸗ manditist aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden Kommanditgesellschaft ausgeschieden und daß der Stadtrat Doettinchem in Schöppenstedt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. 1 Schöppenstedt, den 30. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht. Huwald. 1

tettin. 1741656] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1271 (Firma „Rühl & Thime“ in Stettin) einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Arthur Jahnke in Stettin ist Prokura erteilt. 8 Stettin, den 30. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5 Stettin. 1 141657] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1759. (Firma „Ewald Tappert & Co“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Ernst Tappert in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Stettin, den 1. August 1910. S. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [41658] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 56 (Firma „C. & G. Müller, Speisefettfabrik, ktiengesellschaft“ in Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Paul Hoffmann ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Wittkopp in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstandsmitgliede die Gesellschaft ver⸗ treten darf. 8 Stettin, den 1. August 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Trier. b 41659] In das Handelsregister A ist bei der Firma Robert Jäger, Frauz Schaab Nachf. in Trier Nr. 383 eingetragen worden: 1 Das Handelsgeschäft ist nebst der Firma, 85 welches sie geführt wird, auf den Kaufmann Max Franzen in Trier, bisher in Barmen, übertragen worden, welcher die Firma Robert Jäger, Inh. Max Franzen, weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden sind bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Erwerber Max Franzen aus⸗ geschlossen. Trier, den 29. Juli 1910. 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Weinsberg. K. Amtsgericht Weinsberg. Ins Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Hofrat Karl Schoder'sche Apotheke in Weinsberg, Inhaber Hofrat Karl Schoder, Apotheker in Weinsberg, eingetragen: „Das Geschäft ist mit der Firma auf Walter Schoder, Apotheker in Weinsberg, übergegangen. Der Uebergang der Passiven ist ausgeschlossen“. Den 30. Juli 1910. 16“ Oberamtsrichter Schmid.

Witten. b 8 dgge In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 330 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schulte⸗ Scheideweg & Co. zu Witten, die am 20. Juli 1910 begonnen hat, und als deren Inhaber: 1) die Witwe LEE“ Adolf Schulte⸗ Scheideweg zu Witten, 2) 75 Kaufmann Waldemar Schulte⸗Scheideweg zu Witten 8 88 eingetragen worden.

[41660]

Königliches Amtsgericht. b witten. 141662] In unser Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 83 eingetragenen Firma: Friedr. Lohmann

zu Witten mit einer Zweigniederlassung zu Solingen

heute folgendes eingetragen worden: 1 Dem Kaufmann Friedrich Lohmann zu Herbede

ist Prokura erteilt.

Witten, den 27. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wurzen. [41664] Auf dem die Aktiengesellschaft Warran in Wurzen betreffenden Blatte 323 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wurzen, am 30. Juli 1910.

in welcher die Bekanntmachungen aus d

entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Donnerstag, den 4. August

zörbig. Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co⸗, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Zörbig, heute eingetragen:; Dem Buchhalter Friedrich Schulze zu Zörbig ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. 1“ Zörbig, 1. August 1910 Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. 1) Nachbenannte Firmen wurden gelöscht: „Joseph Weber.“ Sitz: Hornbach. 1 „Daniel Martin.“ Sitz: Homburg i. Pf. „Nicolaus Kraemer.“ Sitz: Niedergailbach. „Simon Spangenberger.“ Sitz: Zweibrücken. „Ludwig Bartz & Co.“ Sitz: Zweibrücken. Offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. 2) Aenderung bei eingetragenen Firmen: 1) „Müller & Kalcher.“ Sitz: Zweibrücken. Dem Kaufmann Heinrich Müller in Zweibrücken ist Prokura erteilt. . n

2) „Carl Schramm.“ Homburg i. Pf. Inhaber Carl Schramm, früher Privatmann allda, als solcher gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Eugen Becker, Buchbinder in Hom⸗ burg i. Pf. Die Firma ist in „C. Schramm’s Nachfolger, Inh.: Eugen Becker“ geändert. 3) Neu eingetragene Firma:U! „Karl Weber.“ Inhaber: Karl August Weber, Nanes in Hornbach Getreidemühle. Sitz: Horn⸗ ba . 1ö1“ Zweibrücken, 30. Juli 1910. 1

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Dresden. [41575] Auf Blatt 32 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Dresdner Genossenschafts⸗ Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: 1 1“ mil Bruno Ludewig ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Durch Segh der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juli 1910 sind die Bestimmungen des Statuts über die Höhe der Haftsummen 7) und die Höhe des Geschäftsanteils 10) geändert worden.

Die Haftsumme eines Genossen beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil. Dresden, am 1. August 1910. .

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Gostyn. Bekanntmachung. 41576]⁄ In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Molkerei zu Gostyn eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Paftpsticht eingettagen worden, daß die Satzung hinsichtlich ihrer §§ 12, Absatz I, und 18 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. November 1909 geändert ist. Gostyn, den 19. Juli 1910. 8 Königliches 8

. 8

[41666]

ne.

[41577.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Winzenberg, vermerkt

Grolttkau.

worden, daß der Bauergutsbesitzer Ernst Winkler in Winzenberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Franz Aulich daselbst in den Vorstand gewählt ist. Grottkau, den 28. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 8 [41578] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15 „Wilhelmsburger Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht“ ist heute folgendes eingetragen: Der Privatier Fritz Ivers zu Wilhelmsburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ihn ist der Kaufmann Gustav Bachmann zum Vorstandsmitglied bestellt. Harburg, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. IX.

Krotoschin. Bekanntmachung. [41579] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft: „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pirschütz heute ehstan worden: Landwirt Ernst Gotter in Kochalle ist aus dem Vorstande ausgeschieden Ansiedler Wilhelm Hoffmann gewählt. Krotoschin, den 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. 141580]

In unser Genossenschaftsregister steht auf Seite 7475 der Spar und Kreditgenossenschaft läubiger Landwirte eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Debenke Sp. 3: Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften bei Regulierung von länd⸗ lichen Grundstücken durch die Deutsche Mittelstands⸗

und

141665] des § 2 des Statuts hat durch Generalversamm⸗

lungsbeschluß vom 29. März 1910 folgenden Zusatz erhalten hinter dem Worte „Posen“: und die Deutsche Bauernbank für Westpreußen in Danzig. 8

Meldorf.

dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

mann ist der dorf in den Vorstand gewählt.

Nauen. eingetragene Spar⸗

Haftpflicht, zu Etzin, hat durch Beschluß vom 21. Mai 1910 Aenderungen des Statuts beschlossen.

her Kaufmann, jetzt Feschäfts zum Zwecke auch des gemeinsamen Einkaufs

in Pirschütz zum C

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut

Sp. 3: Gegenstand des Unternehmens: Ziffer 4

Lobsens, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 1

Bekanntmachung. 41581] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 29. Juli 1910. Bei Nr. 3. Meiereigenossenschaft Albers⸗

Für den ausgeschiedenen Landmann Johann Buh⸗ andmann Jacob Mumm in Albers⸗

Meldorf, Königliches Amtsgericht. 2.

111111 Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 22. und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

andwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Nauen, den 23. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. 8 Nicolai. (41186] In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Juli 1910 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tichau O.⸗S. eingetragen worden: Julius Bartnig und Egon Nettner sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Freischolze Bruno Kontny als Vereinsvorsteher und der Gastwirt Felix Pikulik in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Nicolai.

Schildberg, Bz. Posen. [41583] In unser Genossenschaftsregister ist am 18. De⸗ zember 1908 bei der Deutschen Wamungsbhau⸗ enossenschaft eingetragen: Jedes Mitglied kann sich zu höchstens 100 Geschäftsanteilen beteiligen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil Schildberg, den 28. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Trachenberg, Schles. 1 [41584] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, Spar⸗ und Darlehnskasse zu Powitzko betreffend, heute eingetragen worden: Bauergutsbe⸗ chen August Nawroth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Paul Hemme in den Vorstand gewählt. 8

Amtsgericht Trachenberg, 27. 7. 10.

Uerdingen. Bekanntmachung. [41191] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Caldenhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Gen. m. u. H. zu Calden⸗ hausen eingetragen: 8 Zum Vereinsvorsteher ist an Stelle des Heinrich Frängen das Vorstandsmitglied Alois Schmitz zu Taldenhausen und zu 8 Stellvertreter Dietrich

Bonert zu Rumeln gewählt. e Uerdingen, den 27. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

Wansen. 3 1641585] In unserm Genossenschaftsregister Nr. 7, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ Fes mit unbeschränkter Haftpflicht in Rarienau, ist eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Postagenten Franz

in den Vorstand worden ist. Amtsgericht Wansen, den 25. Juli 1910.

Weissensee, Thür. 1e In das Genossenschgftsregister ist heute bei dem Elektrizitätswerk Überlandzentrale Weißen⸗ see, Th. Eing. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Weißensee i. Thür. eingetragen: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nur noch in der Weißensee Th.'er Zeitung. Weißensee Th., den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. 88 Genossenschaftsregister. Firma: „Spar⸗ und Darleheuskasse, einge⸗ ene r ei s ¹ mit Negrat, Seneches aftpflicht“. Sitz: Einöd. Vorstandsveränderung. Aeleeschicben: Georg Schott. Neu bestellt: Jacob Schenkenberger, Lehrer in Einöd. Zweibrücken, 29. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die augländt) chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Auerbach, Vogtl. 1

Im Musterregister ist eingetragen worden;

Nr. 448. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 21. Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabrik⸗Nrn. 71 2, 73, 74, 75, 76, 77, 78 und 79, Tischbelagstoff darstellend, und 464 Damastgrund zu Tischdecken, 465 Kante zu Tischdecken, 466 Kante zu Tischdecken,

[41587]

[41563]

kasse zu Posen eingetragen. Heute ist auf Seite

Königliches Amtsgericht

74/75 folgendes eingetragen worden:

1

Pfeiffer der Gutsbesitzer Karl Kirstein in Marienau

en Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1815)

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Tischdecken, 469 Kante zu Tischdecken, 470 Kante zu Tischdecken, 471 Kante zu Tischdecken, 472 Tisch⸗ läufer, 473 Damastgrund zu Tischdecken, 474 Damast⸗

grund zu Tischdecken, 475 Damastgrund zu Tisch. decken darstellend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30⸗9

uni 1910, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 449 457. Firma Robert Albrecht in

Auerbach i. V., 9 verschlossene Pakete, enthaltend

je 50 Muster, Nrn. 3826 3874 und 3853 a, 3875 bis 3923 und 3900 a, 3924 3960, 3962 3971, 3975 4024, 4025 4035, 4037 4075, 4076 4108, 5701 5716 und 5719, 5720 5734, 5736 5760, 5762 5771, 5772 5817, 5819 5822, 5823 5872, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1910, Nachm. ½6 Uhr.

Nr. 458. Firma Möckel & Gabler in Auer⸗ bach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Stickereizierschürzen, Nrn. 2885 bis 2905, 2789, 90, 94, 95, 98, 2800, 05, 07, 22, 38, 40/42, 2845, 48, 49, 53/56, 58, 59, 63, 65, 66, 67, 69, 77, 81, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1910, ½1 Uhr Nachmittags. Nr. 459. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ bergsthal i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von bedrucktem Wachstuch, Tischbelags⸗ stoff darstellend, Fabrik⸗Nr. 81, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 460. Firma Uhlmann, Müller & Schmohl in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 26 Muster von Flächenerzeugnissen, Fabrik⸗ nummern 12725, 12726, 12727, 12729, 12744, 12745, 12746, 12747, 12748, 12766, 12767, 12768, 12769, 12770, 12771, 12772, 12773, 12774, 12775, 12776, 12777, 12778, 12779, 12780, 12782 Catania⸗ Tüll, 25113 Corsica⸗Tüll, bces nrs 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr. Auerbach i. V., am 31. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bautzen. 8 [41564] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 866. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 verschlossenes Paket mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Nr. Rg. 1731 a, 1734 a, 1799 a, 1803 a, 1809 a, 7926, 7952/53, 7957, 8042, 8049, 8025, C 2891/92, 2855 2857, S 2423, Nr. 52359, 65654, 65655, 65673/74, 65983, 65987/88, 65991/92, 65995/96, 69501/2, 69505/6, 69509/10, 69513/14, 69517, 69521/22, 69525/26, 69529/30, 69664/65 69668, 69672/73, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr. Nr. 867. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 35 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern: Nr. 70549/50, 70563/64, 70568/69, 70575/76, 70631, 70699, 70702, 70705, 70708, 70715, 70721, 70730 70733, 70739, 70752, 70754, 70768 70771, 70776, 70800, 70810, 70811, 70818, 70819, 70863, 70885, 70907, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 3 8

Bei Nr. 761. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nrn. 55157, 60305, 60523, 60524, 60712, 60884, 60843, 60847 um 7 auf 10 Jahre am 12. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr. Bautzen, den 30. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Colmar, Els. [41565] In das Musterregister Band IV wurde eingetragen: Nr. 207. Firma A. Kiener u. Cie. in Colmar, 12 versiegelte Pakete, enthaltend 600 Muster Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 16003 16252, 30000 bis 30007, 30009 30127, 30130 30307, 30309 bis 30353, angemeldet am 5. Juli 1910, Nachmitta 8 4 Uhr, sämtliche Muster für Flächenerzeugnisse mi einer Schutzfrist von 3 Jahren. Colmar, den 5. Juli 1910. 8 888 Kaiserl. AmtsgerichhF..

PFürth, Bayern. 8 [41566] Musterregistereinträge:

1) Koller, Johann Michael, Schablonen⸗ fabrikant in Fürth, 50 Muster von Schablonen zur Zimmermalerei, Fabrik⸗Nrn. 352, 353, 445 bis 459, 463— 469, 611 615, 917— 937, offen, Ge⸗ schmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1482.

2) Michel Georg Adam, Fabrikant in Fürth, 1 Muster eines Trumeauspiegels mit Seiten⸗ schnitzerei für jede Zeichnung in jeder Holz⸗ und Stilart, Gesch⸗Nr. 312, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, Musterreg. Nr. 1483. 4

3) J. L. Lehmann, Spiegelfabrik in Fürth, 2 Muster von Zierleisten: a. zwischen starker Hohl⸗ kehle und oberer Deckplatte, b. auf der Kante der oberen Deckplatte, bei Spiegeln, Fabrik⸗Nrn. 5052, 5053, offen, Geschmackomuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1484.

4) Ammersdörfer u. Haas, Firma in Fürth, 15 Muster von Korridormöbeln, herzustellen in allen Holzarten, echt, halbecht und imitierte Ausführung, Fabrik⸗Nrn. 3338 3352, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet onn 18 1910, Nachmiktags 3† Uhr, Musterreg. Nr. 1485. 8

8) 8 Herbst, Maler in Fürth, 2 Muster von Wandbildern, S. 9528 und 9529, in Holzrahmen mit gefrästen Linien 3, Relief (Birken) und Postkarten zum Verlängern für alle Größen,

467 Damastgrund zu Tischdecken, 468 Kante zu

offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse,