1910 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Neues Opernthenter. (Gura ⸗QOper.) 1 Dienstag (ermäßigte Preise): Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner.

Erster Tag: Die Walküre in drei Akten von Nichard „Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Joseph Stransky (Berlin). Leiter der

Aufführung: Herr Hermann Gura. Anfang 7 Uhr. Mittwoch (einfache Preise): Gastspiel Fritz Vogel⸗ strom: Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerztag: Siegfried. Anfang 7 Uhr. Freitag: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Götterdämmerung. Anfang 6 ½ Uhr. Sonntag: Tannhäuser. Montag (letzte Vor⸗ stellung): Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr. Der Widerspenstigen Zähmung.

Miittwoch, Abends 8 Uhr Judith. Donnerstag, Abends 7 ½ Ühr: Der Wider⸗ spenstigen Züähmung. Frreag, Abends 7 ½ Uhr:

Zähmung. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Faust. 84 Kammerspiele. 8 (Sommerspielzeit Dr. Emil Gever) Dienstag Abends Uhr: Liebeswalzer. Mittwoch und folgende Tage: Liebeswalzer.

Der Widerspenstigen

8

*.

Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior Lengvel. 1u“ ittwoch und folgende

Tage: Taisun.

Lessingtheater. Abends 8 Uhr:

Nora. Mittwoch: Rosenmontag. Donnerstag: Tantris der Narr.

Dienstag,

2 89

Komische Oper. Der Regimentspapa. · und folgende Tage: Der Regiments⸗

apa.

Dienstag, Abends 8 Uhr:

1 Fents Schauspielhaus. Dienstag, Abends

Ihr Der Flieger. Posse in 3 Akten vo

Brennert 8 ööe Mittwoch und folgende Tage: Der Flieger.

0. (Wallnertheater.)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Oper in 2 Akten von W. A.

Schillerthenter. Le „Oper) ie Zauberflöte.

Mozart.

Mittwoch: Die Förster⸗Christl. 8

Donnerstag: Zar und Zimmermann. 8

4 8

8

Die von Hochsattel. Lustspiel in 3 Aufzü

von Leo Walter Stein und Ludwig Heller. h

und folgende Tage: Die von Hoch⸗ el.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene au. Operette in drei Akten von Victor Léon. usik von Leo Fall. 9 und folgende Tage: Die geschiedene 1 uUu.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in dret Akten von Leo Walter Stein.

Mittwoch und folgende Tage: Das Leutnants⸗ mündel. .

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Kraatz und Okonkowskp. Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft.

(Rütznow). Gestorben:

Kommerzien

Zwanziger (Peterswaldau). Verw. Fr

rat Marie Frahne, geb.

Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth Ohly mit Hrn.! „kandidaten Dr. Martin Flashar (Berlin). Verehelicht: Hr. Aurel von Knobelsdorff⸗Vn hoff⸗Schmelzdorf mit Frl. Hanni von der M

Hr. Professor Heinrich Holz

(Baden Baden). Hr. Kommerzienrat C

Dienstag, Abends 8 Uhr: Im Taubens Schwank in 3 Akten von Hennequin und Ve

Mittwoch und folgende Tage: Im Taubens (Sommerpreise).

Ge

M. (Landeshut i. Schles.). Fr. Else v rc geb. von Dallwitz ( n)- 6

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbut Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Bet

Druck der Norddeutschen Buchdruck Anstalt, Berlin SW., Wilhelm

Sieben Beilagen schließlich Börsen⸗Beilage).

Tiefen, in einen gewaltigen Schlauch, die Fortsetzung der Höhle, Nancy, 7. August. (W. 1 deren Mittelstück, verläuft. Die Höhle 8* sich Eees geführte .“ 8 1 Aeh mihegein 8ad. Seiltsenin 11“ degh hehesten Wenthnaen e eg der in ihrer „Vorhalle“ und in ihrem Ausgange nach Südosten gut gestiegen waren, sind um 7 Uhr Abends hier eingetroffen und gl tt 8 8 nte 88 Se beathehen Peesopen nienand erns 1 beobachten läßt, zeigt durchweg horizontale Schichtung des Gesteins, elandet. Die Führer der drei Aeroplane hatten eine mälitärt he verlegino den. garn 89 8 hat ebenfalls nur feinkörnigen Sandsteins. Der Gesamteindruck natürlich, Aufgabe erhalten, indem sie während des Fuge eine bestimmte unterbrechen. öh nich SSe. inzelheiten verschwinden läßt, ist der eines ungeheuren Ge⸗ Zahl von Beobachtungen anstellen mußten. ie Militärbehörde ist g 1“ 119 8. Mahen. don den guten Ergebnissen sehr befriedigt. eitel, 65 m Breite und etwa m Tiefe. Die 8 1nn „Vorhalle“ weist vom Eingang her gegen die Mittelpartie hin ein 8. Nach Schluß der Redakt ziemlich starkes Gefälle auf, Hercprgeru en durch die eingeschwemmten Granada, J. August. (W. T. B.) Eine im Bau begriffene ..“ 1eeen6 Erd⸗ und Steinmassen, welche die Regenzeiten im Laufe der Brücke in der Ortschaft Rubite ist eingestürzt. Zwei Per⸗ 13 Jahrtausende aus dem Trichter in das Innere der Höhle trangportiert sonen wurden getötet und mehrere verletzt. Teheran, 8. August. (Meldung des „Reute 1 gelagert, bahene. ganze E“ mit b 6 e den gestrigen Kämpfen sind auf sth ausenden angesammelten Guano zahlloser edermäuse bedeckt. 3 F. X er Regierungstruppen etwa 122 ö 1 Trichtesg en W“ aseäch e die dem Min 8 1 ee. er e Sond kf. 8 worden und auf seiten der Floni eima 8015809 üaenlh e gegen den Hintergrund der Höhle zu, so werden wir nach rechts hin⸗ minister Graham befanden stieß bei ei dennet gefangen genommen ewiesen, wo die sich ehedem stauenden und aufwirbelnden Wasser selt, von 60 Meilen i anden, stieß bei einer Fahrgeschwindigkeit 1A“ 6 1 - n in der Stunde in der Nähe von Regina mit einem ist von einem stehengebliebenen Stein, Hinterseite in den Augen am Knie verletzt, der Gisenba nmimister erlitt eine Verrentung Zweiten Beilage.) der Eingeborenen einer Negertrommel gleicht. Soweit ich urteilen 8e. 93 LePahee ehteae Eö“ mit der Erosion er unteren Höhlenhälfte entstanden, sondern an Tropfstein ist hier gar nicht zu denken erst viel später durch ü Wetterbericht vom 7. August 1910, 8 Alluvialwasser. Von der „Vorhalle“ aus stiegen wir über ein Vormittags 9 Uhr.) 8 ½ Wir 8 ½ . Chaos von Steintrümmern, Stein⸗ und Erdmassen zur Mittel⸗ 8 u“ Name der 85 5 nhtag⸗ 88 Witkenmgs. 8 partie der Höhle empor. Ich hatte das Bewußtsein, in einem 2 ½ 68 NR 8 % . Becbachtungs. * . Wind⸗ Wetter 883 verlauf, riesigen Schlauche mit teilweise größeren Ausweitungen vorwärts⸗ Name der 83 8 Wind⸗ h.. Witterungs⸗ S8 station 8589 arke 8 EE“ zutasten. Weckauf schätzte die durchschnittliche Höhe dieses Beobachtungs⸗ Fsös richtung, Wetter 8.2 v verlauf 88 S8 8258 störke .⸗] 24 Stunden 888 Schlauches auf mindestens § m, die Weite ist jedenfalls beträchtlicher. tati 98- 2 8 Wind⸗ erter 82 d„der letzten Jan g bam Deese Mütrhzarde güdee dng egectüche bqöbööeeaeL((äte 8 24 Smnven w gu 191 e i betect 16 V on Aufstaͤndischen 1905/1906. Wie die Matumbi aber 2E w mne. 8g. 8 dger 1905/1906 getan haben, so werden sie und ihre Vorfahren auch feüͤher * 8 . Pinst 749,5 SSO 2bedeckt 16 ds 1 vJJ henunt 1 88 sich 88 drohenden Ueber⸗ Borkum 759,6 WNW 3halb bed. 17 vorwiegend heiter 0760 Warschau N“ Sb r Gegner in Sicherheit zu ingen. it öff N. 2 Re Nachts Nieder 75 veen S fan eine ungeahnte Aussicht auf Bc CCC“ Beünnn g. e“ 1e Nieder schl. 5758 Kiew 752,0 SW bedeckt 18 19 Ausbeutung der Guanolager, ein Wegschaffen der Stein⸗ und Erd⸗ 1Seee 1“ WSWa bedeck 15- meist bewölkt— 0,59 Wien 760,5 4 heiter 16 JA. massen, das Ausräumen der Höhle würde sicher reiche Funde Swinemünde 754 9 W 4bedeckt 15- meist bewölkt 0757 Prag 760,6 SW 2Regen 15 hüi 11““ 8 Mättelxarti⸗ der Höhle Neufahrwasser 750,2 NW. öbbedeckt 18 meist bewölkt —0753 Rom 760,6 T 1 wolkenl. 18 üa 2n as Gewölbe ganz bedeutend, und zi rrart, daß 1 N d 1 G 8 . 7557SS 11—“ ö 1 1886 ; Ibedeckt —16 Nachts Niederschl. —2752 Fleren 760,7 SO bedeckt 17 U nur langsam und gebückt vorwärts dringen kann, zuletzt aber EI TS heter e EZZT ö“ T61.0. NW Hwolkenl. 18 eg -9 enötigt ist, auf Händen und Füßen zu kriechen. Aug der Be⸗ Hannover 760 6 [SW 3 halbbed. 15 meist bewölkt 20 60 Thorshavn 763,0 Windst. wolkig 11 vn . chaffenheit des Bodens, der weder anstehendes Gestein noch Berlin 757 7 W 6 halb bed. 15] meist bewölkt 2758 Sevdisf d— 764,8 Windst. Feel Schuttmassen zeigt, dagegen aber pulverisierten Guano, dürfte Dresden 760 0 WW wolkig 15 Norm. Ri I1“ 757 n 1 8 man auf Verschwemmung und Auffüllung der Höhlensohle Bre 7600 NWeweeg. ezerrr Meederschl. 760 Cberbourg 7640 [SW 2MNebel. 16 . 2 sgliezen Kauma gestattet die Höhe des Gewölbes wieder das Breslau 758,1 WNW4 wolkig 15 Vorm. Niederschl. 8758 Clermont 764,3 NW l swolkenl. 14 vüfichten ds Förbers da. fän ben fern leichter Lichtschimmer Beonbesg. 1g W b wolkig 17 meist bewölkt 0 5 55 Biarritz 763 3 O wolkenl. 15 ö“ 1 öhle erweitert sich wieder, Me 763, 2 be 3 d 76. indf und nach den Seiten hin. Das Portal des 1111““ Frannh M b Thae V 15 Schauer Sgg- 24— eg. 1 wolkenl. 18 g ein monumental⸗architektonisches Aussehen auf; es erinnert an einen 8 7574 WSW4 bedeckt 15 2 halbverschütteten Tunneleingang. Die senkrecht aufsteigende Mauer ETE“ LE“ TTT“ Lemberg 753,9 W 5 bedeckt 15 1 8G biegt in einem weiten Winkel nach rechts um, schließt München 763,3 W 5 bedeckt 12 Nachts Miederschl 7763 Hermanstadt 759,2 NW 3 bedeckt 16 öhlenmündung sich in ei b ts Sür 8 G (Wilhelmshav.) Brindisi 759,7 NW 4 wolkenl.2 x88 2 8 in einer Höhe von etwa 7 m, einer Breite von Stornowav 162,5 Windst. bedeckt 12 ziemlich heiter 1761] Perpignan 763,35 WNW2 walken —28 (Kiel) 11“.“ V Malin Head 761,7 W. lwolkig —13 Nachts Niederschl. 0762 Slgra⸗ dessss sc varehe tem Sn 8 Plauen i. Vogklande, 7. August. (W. T. B.) Heute nach⸗ K Wustrow 1. N.) Hnge 7858 n bbecdect G mittag verunglückte, wie die Neue Vogtländische Zeitung: meldet, Plenne 753 3 SSO 2 Dunst 16 meist bewölkt 1762 Kuopio 766,9 NNO swolkenl. 14 8 0 89 teirenchens bei Schönberg das Automobil des Zuͤrich 763,6 N 1 wolkig 12 Ee- 7 Direktors und zwei Herren, die als Gäste an der Fahrt tteil⸗ Aberdeen 761,5 NNO 2bedeckt 14 (0e9. 75 Süns 8898 8 S 1neeeg—n 1 nahmen, sind schwer verletzt; der Direktor selbst ist unverletzt. & . Schauer 2758 Zönn 563,8 WSW4 Nebel 1 vn8 b agdeburg) Dunroßneß 761,5 W 1 wolkiꝛ Se 1 Metz, 8. August. (W. T. B.) Aus Anlaß der 40 jährigen Sdields 589 NW 3 Regen 13 Schauer Nnos Banres b Fesr OS Imeltio 24 9 Gedenktage der Schlachten von Wei enburg, Wörth und (Grünberg Schl.) 5 8 ües. 884 ¹ Sp heba. gestern 89. 23 auf den Schlachtfeldern Lolvbead 7615 WNW lwolkig— 14 meist bewölkt †—— 762 egfiete, ) 1““ 8 8 ürdige Gedenkfeiern stattgefunden unter Teil⸗ 1 üll 1“ b1 Anzahl von Veteranen und riesiger 1111.“. Isle d'Aix 7641 [O z wolkenl. 15 Portland Bill 762.0 2 2 bedeckt 15 as 8 8 8ruaam Feiser bei Wörth überbrachte der 8 enl. ““ 0765 Rügenwalder⸗ bae Ge eldmarschall Graf von H ie Grüß 2 8 eer d General des VIII. Armeekorps von Ploe als Vertret ste 7 2 Bamberg —— 7677 N Kriegsherrn erschienen. Teresnn Ueltbder 1131 scher Grienez 17621 WSW balb bed. 15 Schauer 1762 Horra 7677 A beiter. 21 89 8 E Sit. Leiph Aleinen sechzehnten Ver⸗ Paris 7611 SSWwolkenl. 13 —3763 Coruña 759,6 O 1 swolkenl. 19 34 g in aarbrücken ab. s wichti . V 7621 SW 3 6 b 7 ü ü der Tagesordnung de vfch ö sten na 21621 SW. 2 Nebel 14 —20o 62 solch 85 von 765 mm liegt über Südwesteuropa⸗ Kriegsveteranen an den deutschen Kriegerbund. Nach langer Debatte 3 12 SW Awolfig 16 0761 8 8e b nn dbes 7. eig . wurde folgende Resolution gefaßt: „Es wird beschlossen zwecks An⸗ Bodoe 690 [O 1 wolkenl. 17 0767 b 4 S erändert, ein inimum von 748 mm über Ostpre bahnung einer Annä n. 8 e -ecg” 8 2 neF 18 hat sich etwas vertieft. In Deutschland ist das Wetter zier niif ö der lh den Deutschen Kriegerbund eine Kom⸗ Christian und 63 4 OSO 4 wolkenl. 18 0 60 kühl, wolkig und stellenweise regnerisch bei im allgemeinen 3 Seg. 769,6 N. 2 bedeck 6 0766 8 8 Deutsche Seewarte Salzburg, 6. August. (W. T. B.) N. ra ö“ kagen 757,5 NO 5 bedeckt 15 EH-v; ührung der Credo⸗ Messe von Mozart im 1 85 Vestervig [758,1 NNO 4 wolkig 15 5785 M; zer; Anwesenheit des Erzherzogs Eugen als Vertreter des Kopenhagen 784 2 NMS 3 bedeckt 15 85 Mittetlungen des Koͤniglichen Uersnautischen Kaisers Franz Joseph sowie der Spitzen der Zivil⸗ und Militär⸗ S Feim 6 v5 88 e 8 1g 0556 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 5 8 x 9 2 1““ Grundsteinlegung 5r b 9 1 8 19 Fehen 13 11758 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . arthauses statt. 2 rwid die Begrü⸗ 3 an 55,7 NNO 2 wotten!† 16 76 ansprache gab der Erzherzog soiner Hrüderug gafe 1. Haparanda 766 0 Windst wolken —17 PLZZZ“ TTäqTqö“ vollen Feste beiwohnen zu können, und sprach seinen perfönlti . Wisbv 5”0 61 Liüg. 8 St- Dank und seine Anerkennung den um das Zustandekommen des I 16 8753 Seeboöhe 122 m] 500 m] 1000 m] 1500 m 1900 m] Mezarthauses verdienten Persönlichkeiten aus. 583 D 6 Regen 13 1 60 Temveratur (0o) 13,1 10 6 7,6 5,5 2,7 erze. Med ghtbet Arasts AWervaügae.n change 782 . 1 9— . 9 . 5,5 8 E Portsmouth 6. August (W T. B D 1 Pet 8. e 1828 Windst Nebel 18.. 0768 Rel. Fchtgk. 8 92 100 92 81 100 t 2. 8 LZT. B.) urch eine etersburg 61,6 OQ Bwolkig 15 0763 Wmd.⸗Richtung. W WNWWNWWNWWNW etroleumexplosion auf dem Unterseeboot A 1 sind zwei R 7 13 8 ffiziere und vier Matrosen verwundet worden. 8 dee Hrnd sberect [13 8— 7753 1“ 9 1 888 8 b Himmel bedeckt; untere Wolkengrenze in etw ) Witterungsbericht vom 8. August s. Zweite Beilage. Zwischen 1800 und 1880 m pe überall 27* 1 Theater gerli a; 1 . erliner Theater. Dienstag, Abend Charlottenburg. Di 2 1 - ienstag, Abende 8 Uhr b enburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Residenztheater. (Direktion: Richard Aler

erei und Vdh straße Nr. 9

Neichsanzeig

Berichte von deutschen

Fruchtmärkten.

s er und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 8. August

1

aatsanz

eig

I“

Qualität Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte] Verkaufs⸗ I Marktiacge . alte Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner Menge 1 Mlever ven ““ eslressaehaf EEö“ 8 nickg. 22 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner preis dem Doppelzentner (Preis unk annt) Weizen. Filit . 116“ 17,90 18,60 18,60 19,30 19,30 Insterburg.. . . 85 19,00 “*“ 6“ 17,50 17,70 17,90 Brandenburg a. H. . .“ 18,80 19,00 19,10 19,30 19,40 rankfurt a. OH. 8 19,40 19,60 19,80 Zö““ 1 W“ 19,00 19,00 Greifenhagen. . . 8 Wes 19,00 Pyribe; ““ . 18,00 olberg.. 1 ““ 18,30 18,60 18,70 19,00 19,10 Köslin . 1“ 19,20 19,20 20,00 Bromberg 8 11“ 18,80 Trebnitz i. Schl.. . 16“ . 19,20 Breslau. . EE1I11“ 16,30 17,30 17,40 18,30 18,40 Ohlau ... . 8 18,00 18,00 Brieg . . 8 16,00 16,70 16,80 17,40 17,50 Sagan 8 G“ 17,60 17,60 18,60 18,60 19,20 Jauer 1 18,50 18,50 19,00 19,00 19 50 Leobschüz . . . 5u“ 18,20 18,40 18,60 18,80 19,10 Neisse . 8 17,60 17,60 18,00 18,00 18,60 Fetiee 8 8 3 Lens Ks 18,50 ilenburg. 8 86 18,60 18,60 19,00 19,50 19,50 Gefuttk .. . 6 3 19,50 20,00 20,25 20,40 21,40 Goslark . 18,00 19,00 19,00 20,00 20,00 aderborn. 8 . 18,50 18 50 19,50 “] II 19,00 20,00 20,00 21,00 v 111“] 19,60 19,60 20 60 München. ök111611*“ 21,00 21,40 22,00 23,60 Straubing . 2 u““ 8 has 20,30 Meißen 8 GCC 20,40 2 61“ . b neuer 18,60 18,90 19,00 1.“ . EI1“ 19,80 20,00 20,10 20,30 20,40 lauen i. VW. . 8 C.“ 19,80 19,80 20 80 avensburg... 1 bEC1““ 20,00 20,50 20,55 21,00 21,50 IbEEö6. . CC“ 21,00 21,00 Offenburg.. . S 21,50 21,50 22,25 Bruchsal . 8 5 21,75 21,75 22,25 Altenburg. . 8 . . alter 19,90 20,20 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Nördlingen. . . 8 21,00 21,40 21,60 21,80 22,00 22,40 iengen.. . ““ 21,00 21,40 Ravensburg.. 4 L1I 21,00 21,17 21,20 21,35 Saulgau.. . 8 1“ 20,80 21,00 21,20 21,20 v11“ 11““ 20,60 21,20 21,30 21,30 21,40 21,80 8 E“ Roggen. ZZI11“ 16“ 13,85 13 85 14,50 Insterburg.. . ““ 14 00 14.00 bEeeeeöböö1öö.““ 1“ 13,15 13,40 13,60 13,60 Luckenwalde . . 14,00 14,00 Brandenburg a. H. .. öö“ 13,60 13,80 13,90 14,20 -S. öö1““ 1ö” 13 60 13,80 14,00 14 00 1 ö1111““ 1“ 13,60 13,80 14,00 14,00 S0. F. Stettin 111“ 13,50 13,50 14,00 14,20 188 . 13,93 3. 8. Greifenhagen... 1.““ 3 7 . Fich. I11“ 13,20 13,60 13,65 3. 8. targard i. Pomm... 1““ 13,60 13,80 14,00 14,00 13,65 3. 8. Schivelbein. . 1““ 12,25 12 25 12,25 3. 8. Kolberg . 1“ 12,90 13,20 13,30 13,70 13,80 14,20 1 IAIIue““ VW1““ 13,00 13,00 14,00 14,00 13,50 30. 7. Schlarwbwe . C1I16q] 14,00 14,00 14,00 23. 7. Stolp i. Pomm. . . . 13,00 13,20 13,40 13,40 13,23 3. 8. Lauenburg i. Pomm.. 13,20 13,20 b 13,60 3. 8. Bromberg . 1“ 12,00 12,00 13,00 13,40 13,50 13,80 13,00 3. 8. Trebnitz Schl... C 11““ 13,60 13,60 Breslaang CC11161656 11,40 12,30 12,40 13,30 13,40 13,90 Eö1ö11““ E1“ 13,00 13,00 Wuu“] 11“ 12,10 12,70 12,80 13,30 13,40 14,00 Sagan. Eö“ 12,80 12,80 13,40 13,40 13,80 13 80 Fauer. .. ... 2 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 14 00 u1“ 13,00 13,10 13,20 13,40 13 60 13,90 Neisse.. 1“ 1 12,80 12,80 13,20 13,20 Ie vu1u“ 1XX“ 14,00 14,50 Filenburg. „. .8 6“““ 13,90 13,90 14,30 14,75 14,80 15,20 Erfurt Eö“ 1““ 14,80 15,10 15,25 15,50 8596JIöö 8 14,00 14,00 14,50 14,50 I1““ 11“ 13,50 13,80 13,80 14,00 14,00 15,00 aderborn G 14 00 14,00 14,50 14,50 15,10 15,10 Pader 11ö1ö16“” 11ö“ 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 1ö1“*“ 6 16,25 16,56 16,87 16,87 1 1 1“ C8* 15,00 15,00 15,62 15,62 15,94 15,94 Neuß h —25 13,60 13,60 14,60 14,60 München . . F“ K 15,20 15,50 15,80 15 80 Straubing. 6 1 14,40 14,40 Mindelheim 1““ 15,80 15,80 16,00 16,00 “] 14,20 14,70 4 b11“ 88 . i ne 13,70 14,00 14,10 14,40 E111“¹“; 14 20 14,40 14,50 14,8 0 Ule⸗ EEETTT11“ 1öu“ 14 50 14,50 15 00 15,00 avensburg EE 15,60 15,62 15,80 15, 11717266 60 16,00 16,00 Offenburg. 16,00 16,50 Bruchsal . 15,50 15 50 16,00 16,00 Rostockk. 1““ 13,50 13,50 13,80 14,40 Fö. 1“ 13,50 14,00 Braunschweig. . 13 14,00 14,00 14,80 14,80 Altenburg. . C 14,40 14,70 8 8 1I“ 14 20 14,70 Arnstadt 16,60 16,60 17,00 17,00