1910 / 184 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ibilanz am 31. D

““ X“ ezemb er 1909 der Firma 8

Actien⸗Gesellschaft.

[42271] Charlottenburger Farbwerke, Aktiengesellschaft, Charlottenburg.

er Miller

Lb*

Kassa⸗ und Postscheckkonto.. . .... Maschinen⸗, Utensilien⸗, Pferd, und Wagen⸗, Emballagen⸗, Imkerei⸗, Dubio⸗ und Reklame⸗ mmobilien⸗ abz. Hypothekenkonto.. . .. 4*

428 636,91

Bilanz per 31. Dezember 1909.

300 000 43 143

71 100— Aktienkapitalkonto 2 438 57]%¶ Bank⸗ u. Kreditoren⸗ abz. 8 Akzepten⸗ u. Darlehnskonto 76 511 196 253,77 Reservefondskonto. 8 982 E.en, 87 076,14 88 ee

71 768,43 ebitoren.

Kassa, Wech

Verlust.

Gewinn⸗ und Verlustrechnu ö Betriebsunkosten u. Zinsen . .. öhne, Verkaufsunkosten und Frachten ꝛc. ꝛc. . 11A1AA“*“ 8

Gahlen, den 25. Juni 1910. H. Müller.

238 345 Der Vorstand.

ug am 31. Dezember 1909 [166 57657 71 768/43

——

238 345

Fabrikationsgewinn .. Verlustsaldo. Kreditoren.

Warenvorräte Werkplatzsal

Akiienkapital..

Aktiva. sek

elektr. Anlagen, Inven⸗ 129 628 229 089 99 012

567 716

6“

Passiva. .,* . 220 000 u11116““

567 716

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

J. Müller.

[41700] Sielaff Maschinenfabrik

Aktiva. Bilanz per 31.

Aktiengesellschaft.

Berlin.

Dezember 1909. Passiva.

I.

265 887 24 245 875 14

82 000— 223 560/01

1) Kassenbestand, Wechsel u. Bank⸗ ö 11111X1X“X“ 1II1116“6“ 8 Wertpapiere. 4*“ 5) Materialvorräte, fertige und halb⸗ fertige Apparate u. Restaurations⸗ h52 335 224 61 6) Maschinen, Transmissionen, Werk-. zeuge, Einrichtungen u. Utensilien in Fabrik und Kontor, Aut. Restaurationseinrichtungen 118 904,— Abschreibungen . 21 854,33 7) Patente und Gebrauchsmuster: Bestannd . 1,— SOI767699,15 7 995,15 Abschreibungen . 7 994,15 8) Modelle und Arbeitsvorrichtungen: Beestand. . 1,— Zngang . .. 54463,54 5 464,54 Abschreibungen. 5 463,54

9) Avaldebitoren . 100 000,—

1249 598 67

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

S.

“o 1) Aktienkapital.. 1 050 000 —- 39

Debet. An Generalunkosten u. Abschreibungen V

Per Warenkonto Verlust

262 152 68 88

Kredit.

163 140/59 99 012 09

262 152 68

Der Vorstand. Büttner.

13 897

2) Reservefonds .. 18

9 Kreditoren... 4) Avalkreditoren:

100 000,— 5) Gewinnvortrag 1908 .. 6) Reingewinn pro 1909.

[42402]

9 75 858

Bilanz der

Dampfziegelei und Sägewerk Knesebeck A.⸗G., Knesebeck,

am 31. März 1910.

5 % gesetzliche Rück⸗ 1 lage 23 583,50 4 % Dividende . 42 000,— Vertraglicher Gewinnanteil an Vorstand u. Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat. 3 766,26 2 % Super⸗ dividende. 21 000,—

Vortrag auf neue Rechnung

116“

Tro

Kassa.. Wechsel. Vorräte.

—.——

1249 598 67

159 773 92 35 312 02

71 670 14

266 756 08

1) Unkosten.. 9 Abschreibungen.

Gewinn.. Handel u. Industrie, Depositenkasse L,

Der Dividendenschein Nr. 4 ist sofort bei unserer Geschäftskasse,

hier,

Disconto⸗Bank, Depositenkasse U, hier, Alt⸗ Moabit 127, mit 60,— zahlbar. Der Vorstand.

Berlin, den 3. August 1910. Ferd. Sielaff.

72*

1) Gewinn aus Fabrikation, Restau⸗ rationsbetrieb und Beteiligungen 253 841 50 b . 12 91458

v114““ V 266 756 08

bei der Bank für Unter den Linden 54 —55, und bei der Commerz⸗ u.

Hypotheken

Gewinn.

Grundstückkonto. . Gebäudekonto... Maschinenkonto.. Gleisanschlußkonto Bahnausrüstungskonto Treibriemenkonto. iegeleigerätekonto immereigerätekonto Inventarkonto Mingosenthnt⸗ senanlagekonto. Effektenkonto .. . Obligationsunkosten. e“

Aktienkapital.... Obligationenkonto

14“*“*“ Kreditoren..

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

76 377 89 148 47 659 9 396 3 936 D.“ 269 14 230 ö16“ 815— 26 792 74 907— 29 850— 2 803— 47 81340 1 250 82 1 09017 28 444

447 14278

Passiva. V P“ 158 500— 38 500— 10 550 /78 26 311 31 280/69

447 142/78

Aktiva.

Carl Pathe.

[42291]

Ofenbau in Liau. Düsseldorf.

Bilanzkonto pro 3

Alphons Custodis Aktiengesellschaft für

Vortrag 1.

22

Reservefond

1. Dezember 1909. Holzkonto

Passiva.

Deutschland:

Düsseldorf Gebäude.. öL qqööö Groß⸗Chelm, Grundstück 3 600,— 1616161616181611“

innere⸗Einrichtung 34 892,36 6789 16

Enniger, innere Ein⸗ richtung vJ1ö1.“*“

40 744,—

642,45 642,45

Steinekonto

I— Kapitalkonto: 1) Genußscheine 800 Stück, rückzahl⸗ bar mit 625,— 2) Aktienkapital 1““ Bankschulden.. Diverse Kreditoren..

19 744—

900 000 ..500

1 092 823 68 404

168 133 68

1111414“* C1P11121315 Effekten. Nominal 700 000,— Nktien der kt.⸗Ges. Alphons Custodis.. . öL1141““ Rußland: ruschkowka, Grundstück Gebäude u“ innere Einrichtung

v . ℳ: 19 963,40 221 452,12 42 961,21

[42293]

V 12 6262 Aktiva.

Soll. Handl.⸗ und Betriebskosten Abschreibungen. —.“ ““

Mietenkonto.

Knesebeck, den 5. August 1910.

139 314 57

15 393/45 154 98871

Haben. April 1909 5 085,08 . 293 40 7746 34 31 823 67 117 040 22 154 98871

1“

Der Vorstand. Merkel. 3

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

genossenschaften.

Bilanz. Passiva.

714 917 500,—

V 200—

251

284 37673 86665

Nachitschewan, Grundstück 30 321,63 Gebäude .. 1I14“

innere Einrichtung ö“

In Verwaltung der Akt.⸗Ges. für technische und industrielle Bauten in Moskau . . . . .. Verustvortrag aus 190bo9 667 580,66

135 04 1385 60

81 826 86 94 184 66

b Auf das 685 417 98] Die Gen

Berent,

1111114““

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1909.

2 061 727 94]% 2 061 727

I

Verlustvortrag EE116““ Verluste u. Abschreibungen bei der Geschäftsabwicklung. 18 461,51 1““ Unkosten der Liquidation, ““ der Fabriken ꝛc. 21 992,66 16111111““

Düsseldorf, den 3. Juni 1910.

Der Liquidator: sttimmung mit den geprüften Büchern bescheinigt

Hugo Nathan. Wir 1n5 hiermit bekannt, daß chtsrat unserer

Düsseldorf, den 4. August 1910. lphous Custodis Aktiengesellsch Der Li

Hugo

667 580 66

49 007 32 716 587 98

Herr Rechnungsrat L. Rück, Regensburg, aus dem Auf⸗ esellschaft ausgeschieden ist und daß die 8 einer Stelle Herrn Fürstl. gas, Gae ges Josef Ziegler, Regensburg, in den Aufsichtsrat gewählt hat.

406 65 B.

Im Jahre 1909 sind 48 Genosse teilen beigetreten.

1250, 135/60

Anteile

Grpfe. Mobilien und Drucksachen. anken. ““ Kassabestand.

Verlust.

““

138560

mit 56

Jahr 1910 gehen über 48 Genossen. ossen haften für 2950,—. den 31. Dezember 1909.

An⸗

SpölIlka Wydawnicza, E. G. m. b. H. Dr. Majkorski.

Dr. jur. v. Krecki.

Pe 82

lqaa11114*

aes aus den Immobilien 31 170 erlust bis 31. Dezember 1909: 667 580,66

Vortrag aus 1908 17 837,32

Verlust pro 1909 81 685 417

[42554]

716 587 98

Die Richtigkeit des vorstehenden Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie die Ueberein⸗

Der Revisor: Rich. Schnittert, vereideter Bücherrevisor.

eutige ordentliche Generalversammlung an [42287]

aft für Essen⸗ u. Ofenbau i. Liqu. quidator: Nathan.

aufgegeben.

Leipzig,

7 Niederlassung c. von

Rechtsanwälten.

In den Listen der bei dem unterzeichneten Gericht und der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Eduard Friedrich Maximilian Weigel in Annaberg einge⸗ tragen worden.

den 3. August 1910.

nigl. Sächs. Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Ernst Theodor Friederici in Leipzig hat die Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft beim 86

niglichen Amtsgericht Leipzig Seine Eintragung in die Anwaltsliste

ist deshalb heute gelöscht worden.

den 4. August 1910.

bei Senftenberg N.⸗L., Nr. 8001 10 000

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [42280]

Von der Firma C. H. Kretzschmar, Antrag gestellt worden: nom. 260 000,— neue Prioritäts⸗ stammaktien (260 Stück über je 1000— Nr. 2032 2291) und nom. 1 220 000,— Stammaktien Lit. A (1220 Stück über je 1000,— Nr. 1 1220) der Mecklenburgischen Friedrich Wilh elm⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Neustrelitz zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. August 1910.

ZBulassungsstelle 5 ner Böürse zu Berlin. , Kopetzkv.

hier, ist der

[42279] 2 Von der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der

Antrag gestellt worden:

2 000 000,— neue Aktien der

8 Ilse, Bergbau ⸗Actiengesellschaft in Grube I.

Ilse

über je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. August 1910.

ZBulassungsstelle an der ZBörse zu Berlin. Kopetzkyv.

[42558] Bekanntmachung.

Von der Pfälzischen Bank und der Filiale der Bank für Handel und Industrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

5000 000,— auf Namen lautende Aktien,

Serie 1—5 Nr. 1—5000, der Oberrheinischen

Versicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 5. August 1910.

Die Kommission für Zulassung von Wert. papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[42557] Bekanntmachung. Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 14 644 800 neue Aktien des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer EK” Comp. in Barmen, Nr. 63 273 75 476, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 5. August 1910.

Die Kommission für Zulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[41242]

Die Kammwollspinnerei Arnswalde Ges. m. beschr. Haft. tritt in Liquidation. Die Gläubiger der Ges. werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Dies wird lt. Vorschrift des § 65 des Gesetzes, betreff. die G. m. b. H., ekannt gemacht. 8

Unsere Gesellschaft ist mit dem 31. Juli 1910 aufgelöst, zu Liquidatoren sind W. von Steimker und Karl Kremers ernannt. Die Gläubiger der , werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Erkrath, 1. August 1910.

Niederrheinisches Textilwerk

G. m. b. H. jLiquidation.

[41740] 1 Unsere Gesellschaft tritt mit dem heutigen Tage in Liquidation. Gemäß § 65 des Gesetzes für Gesellschaften mit beschränkter Haftung fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Danzig, den 1. August 1910.

Danziger Zuckerhandelsgesellschaft

[42007¹1 Bekanntmachung.

Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli cr. ist das Stammkapital der Firma Erste Kulmbacher Mälzereigesellschaft vorm. J. G. Meußdoerffer’s Söhne G. m. b. H. in Kulmbach“ durch Barhinauszahlung von 1 200 000,— auf 600 000,— herabgesetzt worden, und werden hiermit, der gesetzlichen Vor⸗

schrift entsprechend, die Gläubiger aufgefordert,

sich zu melden. Kulmbach, den 5. August 1910. 8 Dr. Ed. Meußdoerffer Geschäftsführer.

Die Gesellschaft

Mar Falkenthalschevermügensverwaltung

Gesellschaft mit beschräukter Hafherng ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Berlin⸗Friedenau, Rubensstr. 22, zu melden.

Die Liquidatoren: Berthold Radke. Max Hoffschläger.

[42399]

Die Firma P. Oebel Ges. mit beschr. Haftung zu Cöln is aufgelöst. Liquidator ist Frau P. Oebel zu Cöln. Alle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. 8

Cöln, den 5. August 1910.

P. Oebel G. m. b. H. in Lig.

[42400]

Gebrüder Scheidt Weingroßhandlung

Gesellschaft mit beschränkter Faacgg.

Durch Beschluß vom 15. Juli 1910 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Alfred Brockhaus ist Liquidator.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns baldmöglichst zu melden.

Cöln, den 4. August 1910.

Der Liquidator: Alfred Brockhaus.

(Leipzig⸗etzsch.

1“

zum Deuts 1

8.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

in welcher die Bekanntmack ungen aus d owie die Tarif⸗ 5 1 1e Sn,

Zentral⸗Handelsregister

zerte

Beilage

zeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 8. August b

d ' 2, tor t , und Fahrplanbe andels⸗, Güterrechts

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Eppedition Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

des Deutschen Reichsanzeigers ezogen werden.

und Königlich Preußischen

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

8

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uüb ex Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel er Warenzeichen

r das Deutsche Reich. r⸗. 1844)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 In sertionspreis für den

80 für das he gahr. Raum einer 4 gespaltenen

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

werden heute die Nru. 184 A., 184 B. und 1840C. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung ines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer e k

8 jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗

and der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Pen geschützt. 1 2b. L. 26 831. Einrichtung an Misch⸗ und Knetmaschinen mit sich drehendem und kippbarem Troge, der in einem um eine mwagerechte Achse schwingbaren Rahmen gelagert ist. Carl Laurick, Charlottenburg, Bismarckstr. 62. 9. 10. 08. 3e. B. 56 468. Spannbrett zur Herstellung von Federboas. Paul Bertin, Paris; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 11. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 5. 12. 08 anerkannt. 4a. B. 55 767. Lichtmast für Gasbeleuchtung, bei welchem der obere Teil der starren Gaszuführungs⸗ leitung mit dem unteren Teil gelenkig verbunden ist und welcher beim Herablassen der Lampe unbe⸗ weglich bleibt. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 9. 09. 5c. D. 20 538. Verstellbarer Grubenstempel mit einem Klemmband und einem durch dieses gesteckten Keil zum Feststellen der Stempelschaftteile; Zus. z. Anm. D. 20 264. Wilhelm Deutsch, Cöln⸗Sülz, Berrenratherstr. 166/168. 8. 9. 08. S8I. R. 28 893. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Sohlleder und ähnlichen Produkten. Frl. Erna Reidel, Mannheim. 8. 1. 09. 12i. D. 19 444. Verfahren zur erstellung eines für die Gewinnung von reinem Wasserstoff im Dauerbetrieb geeigneten feinen, kohlenstofffreien Eisenschwammes. Internationale „Wasserstoff“ Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 6. 1. 08. 12 k. H. 47 701. Verfahren zur syvnthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen unter Druck und unter Benutzung von Katalysatoren. Dr. Fritz Haber, Karlsruhe i. B. Weberstr. 14.

RER2A

12m. Sch. 33 552. Verfahren zur Herstellung von porösem Bariumoxyd aus einem Gemisch von Bariumkarbonat und Kohle. Hermann Schulze, Bernburg. 20. 8. 09. 12o/. F. 27 184. Verfahren zur Darstellung von Chlorsubstitutionsprodukten des Anthrachinons und der Halogenanthrachinone. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 6. 3. 09. 12“/. F. 28 891. Verfahren zur Darstellung von Nitrothioxanthonen und ihren Derivaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 2. 12. 09. 8 12/. H. 41 155. Verfahren zur Herstellung von Geetemerg, Dr. G. Albert Hempel, 127. 97. 13d. J. 11 770. Dampfentöler mit Abscheide⸗ elementen aus Streckmetall. Georg Just, Magde⸗ . Bötticherstr. 36. 10. 7. 09. 13d. W. 33 249. Dampfwasserableiter, be⸗ stehend aus einem mit Rillen versehenen Körper, der in einen anderen, ebenfalls mit Rillen versehenen Kürper paßt Richard Wagner, Westeregeln. 8 11. 00 15d. M. 38 969. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung mit schwingender Spannrolle im besonderen für den elektrischen Antrieb von Druck⸗ und Prägevpressen. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. A. G., Dresden⸗Heidenau. 9. 9. 09. 15f. W. 34 149. Liniermaschine, bei der die zu linierenden Bogen mittels eines endlosen Förder⸗ uches durch die Maschine hindurchgeführt werden. Eduard Weingärtner, Leipzig⸗Plagwitz, Froebel⸗ sfraße 7. 12. 2. 10. 15h. G. 30 022. Kontrollvorrichtung für Druck⸗, Numerier⸗, Stempel⸗ und Zählmaschinen. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 22. 9. 09. 16. M. 37 513. Verfahren zur Herstellung küngender Phosphate aus dreibasisch phosphorsaurem alt. Dr. H. Mehner, Velten, Mark. 16. 3. 09. I9ga. K. 41 753. Drehbare Klemmplatte zur efestiung der Schienen auf Holzschwellen. Wil⸗ elm Kornfeld, Essen⸗Ruhr. 30. 7. 09. la. N. 10 803. Schaltung zur Steuerung r Wahlschalter in einem Selbstanschluß⸗Fernsprech⸗ nt. G— Neuhold, Berlin, Zeughofstr. 6/7. .(.09.

Ia. N. 10 830. Schaltung zur Steuerung on in zwei Richtungen elektromagnetisch einstellbaren Vahlschaltern in einem Selbstanschluß⸗Fernsprechamt; us. z. Anm. N. 10 803. Erwin Neuhold, Berlin, eughofstr. 6/8. 23. 7. 09. Ia. P. 21 754. Vorrichtung zum elektrischen ernbetriebe von Schreibmaschinen, bei welcher die zuswahl der in Gruppen und Untergruppen zu⸗ immengefaßten Typenmagnete durch nacheinander ommende, auf Hauptrelais wirkende Stromstöße rschiedener Richtung und Stärke mit Hilfe von wischenrelais erfolgt, die zur Einschaltung der ruppen dienend mit Haltewicklungen versehen Frank Dillaye Pearne, Chicago; Vertr.: Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 20. 7. 08. ga. S. 28 771. Schaltungsanordnung für bsttäͤtige Fernsprechumschalter zur Verbindung es Fernamtes mit einem Teilnehmer eines selbst⸗ igen Ortsamtes. Siemens & Halske, Akt.⸗ es., Berlin. 8. 4. 09.

31. 7. 09.

2Ic. A. 17 265. Differentialschu system für Gleichstrom. Allgemeine Ererenschtsseftemn, ii⸗ schaft, Berlin. 3. 6. 09.

ZIf. S. 30 412. Dauerbrand⸗Intensiv⸗Flammen⸗ hogenlampe. Dr. Georg Senftner, Friedenau b. Berlin, Bennigsenstr. 13. 13. 12. 09.

21f. Sch. 35 641. Elektrische Glühlampe mit einem in ein Glas⸗ oder Quarzrohr eingeschlossenen Glühkörper. Alfred Lau, Berlin, Bergstr. 1, u. Schoelsty, Charlottenburg, Bismarckstr. 70. 22a. A. 17 820. Verfahren zur Darstellung eines gelben Wolffarbstoffes. Aectien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 19. 10. 09.

2La. A. 17 986. Verfahren beizenfärbender Azofarbstoffe. für Anilin⸗Fabrikation, 22. 11. 09.

22 a. B. 54 535. von Abzofarbstoffen.

zur Herstellung Actien⸗Gesellschaft Treptow b. Berlin.

Verfahren zur Darstellung Marston Taylor Bogert, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 6. 09. 2La. C. 18 846. Verfahren zur Darstellung von substantiven Disazofarbstoffen. Chemische shebrik Griesheim⸗Elekeron, Frankfurt a. M. 2Za. F. 27 982. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 221 214. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 5. 7. 09. 2La. F. 27 983. Verfahren zur Darstellung von Moncoazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 221 214. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 5. 7. 09. 22a. F. 28 190. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen für Wolle; Zus. z. Pat. 221 214. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 6. 8. 09. 22a. F. 28 191. Verfahren zur Darstellung von Wolle schwarz färbenden Monoazofarbstoffen; us. z. Pat. 221 214. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 6. 8. 09. 22a. F. 28 346. Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen; Zus. z. Pat. 220 722. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 4. 9. 09. 22a. F. 28 924. Verfahren zur Darstellung eines Monvoazofarbstoffes für Wolle. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ felr. 12. 09, 22g. C. 17 527. Aquarelldruckfarbe. Chemische Fabrik Halle⸗Ammendorf Gebr. Hartmann, Ammendorf b. Halle a. S. 18. 1. 09. 23a. H. 44 932. Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Ausschmelzen von Fett. Gustavb Hönnicke, Berlin, Alte Jakobstr. 170. 15. 10. 08. 24c. K. 39 930. Regenerativpfeuerung für Kammeröfen, insbesondere für Koksöfen ohne Zug⸗ wechsel in den Heizzügen und mit unterhalb der Kammern parallel zu diesen liegenden Regeneratoren; Zus. u.“ H. 42 086. Jean Kros, Essen. 27 11. 09. 30i. K. 42 717. Verfahren zur Herstellung eines im Inneren keimfreien Katgutmaterials. Dr. Franz Kuhn, Cassel, am Weinberg. 10. 11. 09. 31a. B. 54 951. Vorrichtung zum Anheben und Schwenken des Deckels an kippbaren Tiegel⸗ schmelzöfen. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. 22. 7. 09. 34a. M. 39 244. Kochvorrichtung für flüssige Brennstoffe mit lösbar aufgesetztem Wasserbehälter. Meske, Ozarow, Post Zawisna O.⸗S. 9 10. 09 34g. St. 13 246. In zwei Betten verwandel⸗ bares Sofa mit einer die eine Bettstelle bildenden, mit dem SeGnk e. gelenkig verbundenen Rück⸗ wand. Leonhard Stöhr, Augsburg, Dominikaner⸗

gasse A. 59. 14. 8. 08.

34l. A. 17 741. Topfheber. Fa. Anker Heegaard, Kopenhagen; Vertr.: Franz Haßlacher u. Erwin Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 20. 9. 09.

34ülI. L. 30 369. Aufhängevorrichtung für Bein⸗ kleider. Victor Louis Littig, Davenport, Scott, Jowa, Amerika; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 6 10

34Il. N. 10 336. Verfahren zur Kaffeebereitung im Großbetrieb. Clemens Neubert, Berlin, Gitschinerstr. 69. 31. 12. 08.

341. N. 11 435. Kaffeekocher für Großbetriebe. Clemens Neubert, Berlin, Gitschinerstr. 69. 18.4. 10. 36Jc. H. 49 870. Heizkörperglied von länglich rundem Querschnitt, das aus zwei gepreßten Blech⸗ hälften besteht. Hager & Weidmann G. m. b. H., Berg. Gladbach b. Cöln. 3. 3. 10.

36f. R. 28 130. Selbsttätiger Temperatur⸗ regler für Gasheizungen, bei dem eine in einem Gefäß eingeschlossene Ausdehnungsflüssigkeit unter Zwischenschaltung einer Membran auf einen die Gaszuführung regelnden Kolben einwirkt. Marius Ramassot, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 19. 3. 09.

37a. R. 28 946. Zusammenrollbarer Putz⸗ träger. Otto Rechnitz, Kottbus. 26. 7. 09.

37 b. B. 57 255. Eisenbetonträger aus fertigen Teilkörpern und nachträglich darin eingebetteten Be⸗ wehrungseisen. Axel Bendixsen u. Svend Fogt⸗ mann, Kopenhagen; Vertr.: Camillo Resek, Ham⸗ burg, Kaiser Wilhelmstr. 85. 27. 1. 10.

38e. P. 24 053. Leicht transportabler, kom⸗ binierter Bohr⸗, Stemm⸗ und Fräsapparat zum

Einarbeiten von Löchern und Nuten für Einsteck⸗ schlösser, Fischbänder, Kantenriegel u. 1 mit einem auf dem Werkstück festzuklemmenden Unterteil und einem auf I verstell⸗ und feststellbaren Werk⸗ zeugträger. Sächsische Sägen⸗ und Federstahl⸗ warenfabrik, Inhaber Emil Riedel, Chemnitz⸗ Gablenz, und Richard Petzold, Chemnitz, Blücher⸗

straße 4. 22. 11. 09.

39 b. F. 28 488. Verfahren zur Darstellung einer dem Kautschuk nahestehenden Substanz. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 29. 9. 09.

39 b. G. 29 367. Verfahren zur Herstellung eines Kautschukersatzes aus Soyabohnenöl. Dr. Fritz Gössel, Stockheim i. Oberhessen, u. Dr. Arthur Sauer, Zwingenberg i. Hessen. 9. 6. 09.

42 b. L. 29 359. Vorrichtung zum mikroskopi⸗ schen Messen kreisrunder Querschnitte. Lichtwerke, G. m. b. H., Berlin. 31. 12. 09.

42k. H. 46 972. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Rückprallsteighöhe des Fall⸗ Seectte⸗ in Härteprüfapparaten. Albert Hirth, Cannstatt⸗Stuttgart, Pragstr. 138. 11. 5. 09. 42k. K. 42 576. Mit Prefflüffigkeit arbeitender Umdrehungs⸗Kraftmesser. William H. Kenerson, Providence, V. St. A.; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 10. 09.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 12. 08 anerkannt. 42k. M. 39 424. Einrichtung zur Prüfung der im Gasraum liegenden Flüssigkeitsverschlüsse bei Be⸗ hältern für feuergefährliche Flüssigkeiten auf Vor⸗ handensein von Sperrflüssigkeit. Maschinenbau⸗ Gesellschaft Martini & Hüneke m. b. H., Berlin. 29. 10. 09. 4a. M. 39 956. Manschettenknopf. Mandel⸗ baum & Kohn Nfg., Wien; Vertr.: B. Tolks⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 23. 12. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom

18. 2. 09 anerkannt. Hutnadel. Emil Plötz,

44 a. P. 23 474. Boxhagen. 30. 7. 09.

Behälter für Zündholz⸗ Georg Brückl⸗

44 b. B. 55 622. 13. 9. 09.

schachteln; Zus. z. Pat. 223 814.

mayr, München, Ländstr. 1 a.

44 b. B. 56 456. Behälter, für Zündholz⸗ schachteln; Zus. z. Pat. 223 814. Georg Brückl⸗ mayr, München, Ländstr. 1a. 20. 11. 09.

44 b. B. 57 521. Behälter für Zündholz⸗ schachteln; Zus. z. Pat. 223 814. Georg Brückl⸗ mayr, München, Ländstr. 1a. 14. 2. 10.

45f. D. 22 962. Verfahren und Vorrichtung zur besseren Nutzbarmachung der Nährstoffe des Bodens für Pflanzen. Adolf Dieckmann, Heim⸗

burg a. Harz. 23. 2. 10 45h. G. 28 701. Hugo Gehl⸗ 1. 3. 09.

haar, Oschatz i. Sachs. 45 k. J. 12 079. Vorrichtung zum Einlappen von Jagdrevieren bezw. Jagen. Emil Jagert, Berlin, Neuenburgerstr. 14 a. 19. 11. 09. 46 b. B. 50 889. Einrichtung zum Umsteuern und Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen. Wil⸗ helm Brandes, Göteborg, Schwed.; Vertr.: Robert Brandes, Hannover, Lavestr. 31. 27. 7. 08. 46c. G. 29 375. Verdampfungs⸗Kühlvorrichtung für stehende Verbrennungskraftmaschinen. Gas⸗ motoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 9. 6. 09. 46c. Sch. 34 720. Reinigungsvorrichtung für Zündkerzen. Walter Schneider, Berlin, Alt⸗ Moabit 90. 27. 1. 10. 47g. B. 51 211. Kolbenschieber. G. Becher, Zeulenroda i. V. 27. 8. 08. 49a. M. 36 500. Umlaufendes Werkzeug, bei welchem die Messer durch einen Schlüssel mittels in Nuten der Messer oder ihrer Halter greifender Ferfer verstellt werden. Ernst Matthes & Co., erlin. 12. 5. 08. 49c. B. 50 526. Mehrspindelige Schrauben⸗ drehbank mit mehreren auf einem drehbaren Kreis⸗ ring angeordneten Drehstählen. Bernhard Bom⸗ born, Berlin, Gitschinerstr 2. 20. 6. 08. 49f. K. 41 803. Rohrbiegezange mit mehr als zwei Einkniffmessern. Wilhelm Sondermann, Barmen, Loherstr. 29, u. Walter Keilig, Elberfeld, Wilhelmstr. 6. 9. 8. 09. 8 51 e. O. 6480. Klaviatur für Tasteninstrumente. Emil Olbrich, Schöneberg⸗Berlin, Apostel Paulus⸗ straße 7. 1. 4. 09. 52 b. Sch. 34 567. Vorrichtung für die Be⸗ dienung von Stickmaschinen; Zus. z. Anm. Sch. 34 064. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 6. 1. 10. 54 b. Sch. 34 332. Vorrichtung zur Herstellung des Bodens von Kreuzbodenbeuteln, bei der das Falzen des Bodens durch Umfalzen des Papiers um die Kanten schwingbarer Klappen erfolgt; us. z. 81 5 064. Fa. Wilh. Schurath, Leipzig. 9. 12. 09. 56a. R. 29 104. Zwischen Metallbacken drehbar gelagerter, durch einen Hebel zu öffnender und zu schließender Haken für Jugstränge u. dgl. Adolf Riedesel, Erndtebrück i. Westf. 19. 8. 09. 59a. S. 27 423. Salmiakpumpe für einfach wirkende Absorbtionsmaschinen mit liegendem Zylinder und Umführungsleitung zwischen dem Saugraum und dem zwischen Kolben und Stopfbüchse liegendem Raum. C. Senssenbrenner G. m. b. H., Düsseldorf⸗Obercassel. 10. 9. 08. 60. P. 22 863. Umsteuerbarer Achsenregler. Reinhold Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. 22. 3. 09.

60. W. 34 097. Achsenregler mit einstellbarer Umdrehungszahl. Arthur Wormser, Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 159. 7. 2. 10. 63 e. W. 33 354. Vorrichtung zur Befestigung von Gleitschutzdecken auf Radreifen. Weintraud & Co. G. m. b. H., Offenbach a. M. 18. 11. 09. 64 b. Sch. 30 861. Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten aus einem unter Gasdruck stehenden Abfüllbehälter in Gebinde. Simon Schlangen, Chicago; Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗Anw., Duͤssel⸗ dorf. 29. 8. 08. 64 b. W. 32 915. Vorrichtung zum Reinigen von Bierrohrleitungen mit Wasser und Sand. Alfred Weber, Hamburg, Langenrehm 26. 13. 9. 09. 67a. Sch. 34 563. Vorrichtung zum Schleifen von Hohlkehlen. Friedrich Schmaltz G. m. b. H., Offenbach a. M. 8. 1. 10. 68a. B. 57 436. Sicherheitsschloß mit räum⸗ lich von den eigentlichen Zuhaltungen getrennten Schlüsselangriffen. Bode’s Geldschrankfabrik Hermann Bode Gustav Bode, Hannover. 9 2. 10. 68b. H. 49 014. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern mittels eines Fallenschlosses und eines die Falle beeinflussenden mit der Zugschnur verbundenen Hebels. Peter Hese⸗ mann, Zusseldorf Friedrichstr. 116. 11. 12. 09. 70a. K. 41 154. Ständer zum Bereithalten von Schreibstiften und ähnlichen Bureaugegenständen in der Schreiblage. Theodor Klob, München, Schwanthalerstr. 17. 26. 5. 09. 71Ic. P. 23 399. Maschine zum Eintreiben von Befestigungsmitteln. Thomas Gustave Plant, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 7. 09. 72a. W. 32 797. Feuerwaffe mit Rohr⸗ magazin und auf diesem verschiebbaren, den Lade⸗ betätigenden Handgriff. Winchester Repeating Arms Company, Newhaven; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26 8. 09. 74d. M. 39 278. Empfänger für Unterwasser⸗ signale. Emil Meyer, Kiel, Adolfpl. 9. 14. 10. 09. 74 d. S. 29 623. Vorrichtung zur Uebertragung der Bewegungen schwingender Platten oder sonstiger Körper auf eine Anzeigevorrichtung oder einen sonstigen Aufnehmer. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 13. 8. 09. 75 b. B. 57 491. Verfahren zur Herstellung durchgehend gemusterter Metall⸗Geflechte. Fa. Ernst Gideon Bek, Pforzheim. 14. 2. 10. 76d. W. 30 931. Kötzerspulmaschine mit einem längs einer hin⸗ und e Stange verschieb⸗ baren Fadenführer. Simon Willard Wardwell, W Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 11. 08. 77h. D. 22 273. Luftschiff. August Dziuk, Berlin, Speyererstr. 8, u. Max Polack, Walters⸗ hausen i. Thür. 13. 10. 09. 77h. L. 29 589. Vorrichtung zur Regelung des von Luftschiffen. Ulrich Lübbert, Sonderburg. 9. 7. 09. 8 78e. S. 30 185. Verfahren zur Herstellung gleichmäßiger elektrischer Minenzünder. Spreng⸗ stoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. Akt.⸗Gef. u. H. Bettermann, Dömitz a. Elbe. 15. 11. 09. SOa. B. 48084. Beschickungsvorrichtung für Kollergänge. Gebrüder Bühler, Uzwil, Schweiz; Vertr.: 8. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 10. 07. 85e. Sch. 32 118. Einrichtung zur Ableitung der fettführenden äö aus einem Ab⸗ wasserkanal in einen Nebenkanal. Rudolf Schilling, Dahlem b. Berlin, Ladenbergstr. 9. 17. 2. 09. 87 b. G. 29 524. Handgerät zur Herstellung und zum Einschlagen von Verbindungsklammern für Holzteile. Hermann Grons, Hamburg, Linden⸗ allee 34. 7. 7. 09. 87 b. R. 29 310. Stockhammer mit aus wechselbarer Spitzenbahn. Roth & Gärtner, Halle a. S. 24. 9. 09. 8 S9g. S. 30 114. Maschine für die Zuführung und Abgabe von Zuckerbarren an Zerkleinerungs⸗ maschinen o. dgl. Sociéöté Anonyme de la Raffinerie A. Sommier, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2. 11. 09. 8 2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

SSa. B. 58 238. Verfahren und Vorrichtung zur Reg. ehc von Wasserturbinen mit Sauggefälle. b. Wegen Ni ahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

38a. V. 8375. Maschine zum Schränken von Sägen, bei der das Sägeblatt während des Schränkens zwischen einer festen und einer drehbaren Backe fest⸗ geklemmt ist. 9. 5. 10. 1

41c. P. 22 828. Uniformmütze mit Klapp⸗ einrichtung und Versteifungsbändern im oberen und unteren Mützenrand. 18. 4. 10. 43a. W. 31 278. Sparuhr. 2. 5. 10.

47 e. R. 28 637. Abschlußvorrichtung für das Deckelfüllloch an Schmiergefäßen. 2. 5. 10.

65a. N. 9804. Vorrichtung zum Vertäuen von ““ mittels Wurfankers und Fangboje. 6. 5. 10.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.