Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 8 8 132703. T. 6106. 13. 132713. 8 8 . L. 197 1 8 “ 1827 S6s gzs;
und Isolier Mittel, Asbestfabrikate. 8 Blattmetalle 1 8
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . h“ r Iu 11/4 1910. Telephon⸗Desinfektions⸗Gesellschaft 8/1 1910. Nissen & Volk, Hamburg. 27/7 191 38 A zir 5 2 1 3 8 9 dide - 1 PLE“ Harze⸗ rdessffe Wichse, der Dr. Rudels Nerolit⸗Werke m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommisson
2
2 butz⸗ L bie . eel, Appretur⸗ 54
Eö“ Märte 27/7 1910. Geschäft. Waren: Chemische Produkte für industric! 8/1 1910. 8 9 — b M. Clausen, Flensburg, Wilhelmstr. 8. 28/7 1910.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Riegelseifen und Toiletteseifen, medizinische und kosmetische Seifen.
8 ka. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zwecke mit Ausnahme von Glühstrümpfen und Sch rg Wolf G. m.
Garne eilerwaren, Netze, Drahtse 1 1 S “ 8 hmie eorg 8
Sch j⸗ 6ö 5. Vögetsstzasera Köctermeersen. Khn. 8 Telephondesinfektionsmitteln, sowie Desinfektionsmitteln mitteln, Dichtungskitt, Harze, Klebstoffe, Maschinenteh 6 ertin⸗ 27/7 1910. 0 81 12 6 8 für gebeizte und lackierte Waren. Waren: Telephon⸗ Papier⸗ und Papp⸗Waren, kosmetische Mittel, Wasch⸗ 1 Geschäftsbetrieb:
Bier. . 2 2 8 ꝙ . 1 8 8 . 1
8 8 ; ; 8 desinfektionsmittel sowie Desinfektionsmittel für gebeizte Bleich⸗Mittel Stärke und Stärkepräparate. k blektromedizinischer Fdo 8 9 D⸗ er⸗, „ 9 m⸗ 8 2 d 84 194,4,h92 Fabri e Edelmetalle, Gold „Silber Nickel⸗ und Aluminiu und lackierte Waren. 9 f. Apparate. Waren: Elek⸗
Varen, Waren aus Neusilber, Britannia und* — 132714. M. 1519; de
ühnlichen Metallegierungen, echte und unechte 13 d. 132704. R. 12164. 12/5 1910. Mannesmann⸗: romedifinic Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 8 3 8 8 18 röhren⸗Werke, Düsseldorf. gische Apporate 8
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 1 — 27/7 1910. ens⸗
technische Zwecke. 8 Geschäftsbetrieb: Eisenwerk,
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 6“ 8 1 Walzwerk, Herstellung und Vertrieb
1.“ 8 8 6 8 ..“ von Rohren und daraus her⸗
Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle “ Fette, gestellten Gegenständen, Maschinen, Geräten, Instrumente
Schmiermittel, Benzin. “ Werkzeugen und Metallwaren. Waren: Rohre und ad
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 8 diesen erzeugte Gegenstände, Rohrverbindungen, Ro
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, “ “ dichtungen, Gasflaschen, Anker, Röheh stsag. Bren⸗
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ einrichtungen, Brunnen, Deckstützen, Deckenstützen, Iet S
132736. M. 14541 132741. H. 19530.
A0SI PETTA 1 5/2 1910. Henkel & Cie., Düsseldorf⸗Reisholz
28/7 1910.
10/1 1910. David Morrison, Gisborne, Prov. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fors Auckland, Neu Seeland; Vertr.: Pat.⸗Anw. M. Schmetz, wirtschaftserzeugnisse. Drogen für industrielle Zwecke Aachen. 28/7 1910. Mittel zur Pflanzenpflege. Chemische Produkte für wissen
14/6 1910. Heeeag. Kroner, Berlin. 27/7 1910. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 16161“ 8. 8 3 n stellen, Tragbahren, Seilschlösser, Hackenstiele, Bergman Geschäfts betrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Vilderrahmen, Figuren 26/3 1910. Fa. W. Eduard Rammer, Dresden.] stöcke, Gräbenstempel. tanetenaa⸗ sEpretzen üc 8 e. n: Schuk 8 eams, Schuhglasuren, Leder⸗ für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. . 8 “ 8 “ estelle, Kesse Kesselteile, L. eile, st 13. 132692 v. 8291 Apparate, Instrumente und ö Bandagen, Kurzwaren ufw. ö eo. 8089 Dachständer für elektrische Leitungen, Fahnensang 14/5 1910. Fa. Eduard Seppeler, Bielefeld. 5 8 12 26092. 2 8 . 61 H Glied ho N 5 N6 2. 8 0. S. 39253. 8 ir d⸗ 8 57/,7 8 b 9 8 .Phssttatsche demscze⸗ I geodätische, nautische, “ 14“ 1 Balkossene Igescuftzbetrieb: Kaffeegroßrösterei und Kaffee⸗ 9 Geschäftsbetrieb: Herstell d trieb schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel 123, 492 18, . . “ 3 8 N 8 85 8 — Beschäftsbetrieb: Herstellung un ertrieb von sch J“ elektrotechnische und photographische Apparate, ⸗In 8 Zelte, Gardinen⸗ und Portierenstangen voll und aMl surrogatfabrik. Waren: Kaffee, Kaffeeersatzstoffe aller 221 schäfts erstellung d Vertrie Härte⸗ und Löt⸗Mitlel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel.
strumente und ⸗Geräte. 8 1 Rohren, Zäune, Geländer, Schienen, Oberleitungsten Art, insbesondere Malzkaffee, Kornkaffee, Feigenkaffee und 8 8 —2—0 Spielkarten. Waren: Spielkarten. — Beschr. Isoliermittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel. Dünge⸗ 3. Treibriemen, Schläuche, Automaten. u8“ “ für elektrische Bahnen, Oberbaumaterialien, Kontaktstange Nährsalzkaffee, sowie Zucker, Tee, Kakao und Schokolade.. 28. 132737. M. 14962. mittel, Blattmetalle Trockenstoffe Gummiersatzstoffe für 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 3 Kontaktbügel, Ausleger, kleine Metallwaren (Aschbeche 26c. 132722. W. 11920. technische Zwecke. Leuchtstoffe. Kühlmittel, Benzin,
30/5 1910. Fa. J. Albrecht, Mainz. 27/7 1910. materialien, Betten, Särge. “ Schalen, Zigarrenabschneider, Stretchs Adssenhagt 27/12 1909. Mathias Braun, Cöln⸗Ehrenfeld, “ 2½ 1 z “ Fa. J 2 z. u“ 8 2888 7. 3 w Lunb b 577714 Stärke, Schleifmittel. Geschäftsbetrier 5: Lackfabrik. Waren: Leinölfirnis⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 12/2 1910. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 27/7 1910 Ständer für Lampen, Stative, Lanzen, Geschosse, Läut 3 . Landmannstr. 21. 27/7 1910. . “ 2 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 12/2 1910. Fa. Süßkind, Hamburg. 27/7 1910. für Feuerwaffen, Gestelle, Lafetten, Wagen, Säbelscheide . . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 132742
Kl8n v Gemüse, Obst, Gelees. Geschäftsbetrieb: Export, und Import⸗Geschäft. Nieten, Wagendeichseln, Ortscheite (Braken), Radreis Heilmitteln. Waren: Heilmittel. ““ 3 g Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. EE1““ 1111““ Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, ärztliche, gefun 8un 1““ — 26/3 1910. Fa. Richard Müncheberg, Branden⸗
“ Kaffee, Kaffeesur 2, Tee, Zucker, Honig, . „Haarnetze, Fise eißblätter, Knöpfe, heitliche, Re s⸗ und Feuerlösch⸗2 rate,⸗Instrumen . ““ 327: 8 5 burg a. H. 28/7 1910.
Fassees ““ 16 8. mg Korsetts, Kragenstäbe, Zahnbürsten, Turn⸗ und Sport⸗ EIX“ 8 ö1 lu 1 88 132730. K. 18500. Ge chäfts 1 (C Praj Ans
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Geräte, Badekappen, Windelhöschen, Kinderkleid 8 vuc 82 und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, physikalisc, b bene Geschäftsbetrieb: Gravier⸗ und Präge⸗Anstalt.
Senf, Kochsalz. (((((qCAMESen. “ schen, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnist!n 8 8 Waren: Fahrradschilder.
S de, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Unterlagen⸗, Korsettschoner Strumpfbänder, 8 Wäge, “ 8 86 4 che 8 1 5 ; 5 1 2 1 “ Hchea Söcsotsigde. Fneterwen lagen, Stoßlitzen, Schuhsohlen, Parfüms, 11““ Läge, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparm 2 34. 132739. 1. 1438. funnee Lang, Offenbach a. M., Isen⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. d Beschr Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Pumpen m 8 * . 1 6 bl 83 r† † „ Fi[s 1 824 * oro Toijlo S jr „ F 8 zier⸗S Fekgo Prr 8 8 2 8 Mvv 8 8 . 8 . 2 — Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, e- 1 e““; 1990 deren Teile, Schirm⸗, Hand⸗ und Spazier Stöcke, Krück 8 88 1 “ ) e. Geschäftsbetrieb: Beton⸗Baugeschäft und Zement⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 4 32 5. 990. Signalmaste, Signalvorrichtungen, Wegweiser, Glocken 8 2* 1 8 De 1 warenfabrik. Waren: Transportable Häuser, Baracken, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Spannschlösser und ⸗-muttern, Schlagbäume, Haus⸗ m 1 1b 1 — NAAIw Schuppen, Ställe, insbesondere aus Zement und Kunst⸗
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 1 Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftlisht 1 1 Shh,qB 22, 8 stein; Baumaterialien; Zement⸗ und Kunststein⸗Pfeiler
karten, Schilder, Buchstaben, 8 Geräte, Maschinenguß, Stahlformguß, Maschinen um 66 1910. Curt Weise, Dresden⸗A., Gr. Zwinger⸗ Sh. I SSSn ,NN 2877 909. Fa. Dr. Ernst Unger, Danöis Dielen, Platten, W Bandverkleidungen, Stuck, Dach⸗
1z Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. “ Maschinenteile, Schläuche aus Metall, gewalzte ule 14. 27/7 1910 8 — vh. ZSIIN,äNWNNWEERNI I—Ww ; 2 ; bedeckungen, Baukonstruktionsteile, A -b Ver
ve⸗ 8 8 G 2 898 8b 8 3 4 8 — mstraße 14. 2 910. . f 1 1 61— 3 be ZZA1“ . gen, steile, Anstrichfarben, Verputz⸗ 5 ; 2 N ; . Posamentierwaren Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, gegossene Bauteile, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteit u “ Vertrieb Mehle II., AMNXNVYIII Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: massen. 6
3/5 1910. Karl Trachte, Vohwinkel, Rhld., Kaiser⸗ JI111“ Walzwerkteile, Schiffsteile, Bele I“ 5 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mehlen. Waren: v-W. Toilettemittel. 1
straße 38. 27/7 1910. Spitzen, Stickereien. 8 1 B 1 1“ “ Walzwerkteile, 1““ Heizungs⸗, Koc⸗ Weizenmehl. MX, cah,hee, )., N. 1 5 — 2 öb 8gn K
— Geschäftsbe etrieb: Vertrieb von Bier. Waren: Bier 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ in b 8 8 en. der Nüll, Friedenau, Mainauer⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Gerkt 26 e CEEE ——FP. 7750 8 2 b 1 . X 132740. 3. 2178. 34. 132743. J. 40
1 ———— I35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. raße 3. 2777 1907. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Berieselung26 e. 1“ b bu
16 b. 132694. S. 10139. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gasanzündern. vorrichtungen, Schlammersatzanlagen, Schornsteine, Ba⸗
5 1“ 5 8 8. Manõver· Freund körper. Waren: Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ materialien, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metal⸗ 8 . DREI KOENI GINNEN .““ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, lations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieh .“ FI CO 1“ ga. Karabet M. Tschili 38 v ir. 25/2 1910. Jünger & Gebhardt, Erste Deutsche Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Klosett⸗Anlagen⸗ Gasanzünder. und Stich⸗Waffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnäge. 1 6%66 1910, Fa. Karabet M. Tschilinghiryau, — 8 .“ Fabrit für Blumenduft und Lanolin⸗Creme⸗ 8 Erzeugnisse und Toiletteseifen, Berlin. 28/7 1910.
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 4. 132707. B. 19952. emaillierte und verzinnte Waren, Schlosser⸗ und Schmiede 5 — . 8 8 P8 82* 8 1—“ 3 1 gewene, B 8 3 4 8 9 — 54 1910. S. Priwin & Co., Magdeburg. Geschäftsbetrieb: Südfruchtimport und Zigaretten . 18 7 8 ; . — — 8 ES8 Zig 23/ 909. t. Zersch, Köstritz Reuß 28/7 Geschäf rieb: Fabri V . 2 eschäftsbetrieb: Fabrik und Verkauf von Parfü⸗
3/ „ S. S A11 Schornsteine, Baumaterialien. Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Reit⸗ und Fahr⸗Geschin9777 1 1— 1 23/4 1910. Fa. H. S achs Münsterberg 1. Schles. 1 Schornsteine, 85 ; 1 12 . ch ser, 2 e chlag F eschim. 27/7 1910. gf Waren: Feige J8e. „ t to 4 1 7 19 L1 6 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, ELASTI 80 HE AsC H 9 beschläge, Rüstungen, Haken, aus Kupfer⸗ und Messiunhi Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1“ te s zr 5 8 schäft. merien, Toilettemitteln und Toiletteseifen. Waren:
27/7 1910 28 2 8. . „ „ 2 2 — * 2 gre . 5 9„ bl 8 „ 98 „ zijstif 2 2 2 C 1 8 1 ¹ 8 ’: Ir rt⸗ d 8 8 8 229 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Fruchtsaftpresserei. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Rohren hergestellte Bleistifthalter. Futermätelr Waren: Futtermittel. 26 b 132731. g. 4081 e;; sSbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. früfsige und feste, und Fandeftege⸗ . 2 . . 8 . n. osmetische Mittel für die Haut⸗, Haar⸗ und Mund⸗Pflege,
S 40. b d Uhrteile. 2 2 2 ⸗ Fe 5 ö 8 Waren: Liköre. F; “ üüütas Filz. — Beschr. BRUNO-GLU' ' KORPER “ F. 4557 132724. M. 14553. “ Kl. 8 - 3 — Riechpulver, flüssige Toilettemittel, Toiletteseifen, Seifen⸗ 0 rLv- vurg; 5 Re 77 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ pulver, medizinische Seifen, Waschmittel, Seifenpräparate.
8 S s S zucht⸗Erze sse 2
1910.
38
uSlezuaen’ S2-2nuonsb5 02,2829 obige Schutzmarke and weise alle Nachahmungen zurüchk.
Man achte genau auf den Namen „Brauns Gichtlos“ und
2
1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von - 8 1* 8 8 19 waren⸗Handlung. Branntwein, Spirituosern 8 W 3 8 8 1 b 4 Tö ; Apparate und ⸗Geräte. Chemische Produkte für wissen⸗]I2 ½ ½ 68 ⁄ y. S zthoris 8 r garine. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Stillwein, Schaumwein und Spirituosen. Waren: Still⸗ 8 8 8 EEAE81 K. 1 6* Liköre, Branntweinessenzen und ätherische Ole, sowie —o.%⅔)8/1 1910. Mageburger Gravieranstalt vorm. S 11“ und S 6 1910. F. Wittenberg, Hamburg, er⸗ 8 8 che Zwecke er 2 Roh⸗ 8 K C. “ — 1 rodukte für industrielle, enschaf 1/6 191 Ernst E. 7572* Hamburg Süder schaftliche und photographische Zwecke, mineralische Roh für Speisen und technische Zwecke. Edm. Koch & Co. m. b. H., Magdeburg. 27/7 1910. Chemi sche P odukte fü strielle wissenschaft
wein, Eö Spirituosen. raße 67. 27/7 1910 “ 1 hage Svnen * 2n 2 — straße 67. 27/7 1910. produkte, Asbestsabrikate, Firnisse, Harze, Leuchtstoffe, 16 b. 132716. S. 9100 Geschäftsbetrieb: Gravieranstalt und Messingschriften⸗ 8 132732. Sch. 12145.
liche Zwecke. Düngemittel.
2 2 W. 11870 20 a. 132700 8 9. 5/2 1910. Bruno⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 8 zoldkörnchen. 8 zucht⸗Erzeugnisse. — — — Gpaf v0II UXeID uPg; - 2 2778 1919. 8 8 2. Arznetmittel. 8e Produkte für P e stnisch 1 132744. W. 11771 5 1910. Gebrüder Goldmeier, Frankfurt a. M. Beleuchtungs⸗A gatate und Gelate einfchließ ch Gkah⸗ IvT.“ jkörfahri 12/5 1910. Voigt & Vogel, Berlin. 27/7 1910 za. Runstliche 8 Nötäten — 1u“ 910. 1 6 E111 “ vöö Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Drogen⸗ und Kolonict SI. 1.“ 8ꝙ AFnn 8 sten. Büͤrste 8 1.“ “ 1 38 körper, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations 2 Sa. 1 — Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ 8 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ö — 8
132696 B. 19958. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von technische Hle⸗ 9109,n. . G 1 g. . - ¹ 8 8 8 brik. „, 2 dr 8 29 Buc⸗ Iger 1 28 Nx⸗ 1 abritk. Waren: Buchdrucktypen und Zierat für Buch⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
4 Feueranzündern. Waren: Feueranzünder. Wcb. öW 1 ec wee 1““ 8 9b. 34. 132701. H. 20282. 1 “ öʒ“ n Stich⸗Waffen. 8 8 ““ 0- g 1 bo 29. 132725. 3. 2323. 8 1 .Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ 2 G Fri s ddrichtr. 68 8 21/5 1910. Jacob Zeidler & Cie. 8 waren, Blechwaren. 2 4 8 2 8 v11u1,“n“ (III ätthü fe Bahnhof Selb 27/7 1910. 8 3 “ za. Bier.
27/7 1910. gn 1 *1 8 1 2 . JIZ. C0 9 froig (Gotres 8 Nr n⸗ M. 9,S Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Restau⸗ 30/5 1910. Leopold David, Charlottenburg, Kam⸗ Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. & 2 6/9 1909. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. 8 ebheteie 8 be .““ 1. R. Weißer, T . 8s rationsbetrieb. Waren: Wein, Spirituosen, Bier, Mineral⸗ 20/5 1910. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 27/7 straße 34. 27/7 1910. Varen: Porzellan. 27/7 1910. E11“] Physikalische Wägeapparate Meßinstrumente 4/5 1910. 6 t. W E1“ Scha⸗ wässer, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Eier, Milch, Butter, 1910 88g Geschäftsbetrieb: Weinagentur und Kom missin 27 1327265. E. 7238. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 538 . Küchen⸗Geräte Stall⸗ u““ mottefabrik G. m. b. H., Gießmannsdorf, Kr. Bunzlau.
Käse, Speiseöble und ⸗fette, Teigwaren, Essig. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tech⸗ 19/2 1910. Wullbrandt & Seele, Braunschweig. Waren: Stille und moussierende Weine, Fruchtweim. E116u“ 2*89. Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. — landwirtschaftliche Geräte. 111“ “ 8 d S “ 16 b 132697 E. 7193. nischen und chemischen Präparaten, sowie Drogen und 2777 1910. uu“ “ Fruchtsäfte, Limonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke, Min Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittel⸗ und technischen 24. Möbel eee b Ge“ 8 “ Se . 132697. . 7193. Seifen. Waren: Geschäftsbetrieb: Großhandel in Installations⸗ ralwässer. 8 Zwecken, Speisefette und Speiseble, Fette und Ole für 2631. Hefe Waren: Feuerseste Steize und zwar ovtiesen. e.
8 26d. Hefe. steine und Fassonsteine, feuerfester Schamottemörtel und
“ Kl. Artikeln. Waren: Badewannen, Waschtische aus Fayences 16 b. — 132717 — S. 20130 stechnische Zwecke, Margarine, Backwaren. — Beschr. Eis Schantotte neh 88 Sche emehl.
2— Mrreimit⸗ WWIAö’ dizinische auf Fayencesäule, Batterien, Klosetts, Klosettspülkasten, 2 E“ 8 — 8 8 88 8 8 M aünnerlabe 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ö eh tterien, Pumper settse “ .“ 02 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 1“ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Bidets, Bidetbatterien, Pumpen. “ 8 “ 26 bvb. Sch. 12663. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 132745
8. 8
: . — — Prö . Pflaster zer stoffo Tijor. 4 P 8— 8 8 2 8 2 „ r e1 n 9 16 1909. Wilhelm Elbert, Traben⸗Trarbach a. d. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 9 b. 132709. W. 11110. 111““ u“ 1 8 8 1 . 8 Seeiifen, Wasch⸗und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗2 “
4 Egepn f n⸗ Nerti c † 5 Dosinfoktj 5 j 8 8 1“ ) 909 W1 2 8 4 8 Ber 8 56 . 184 151 82 2 f ger häftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Fomferpterumgemntitten sülr Febensmittel. — — BIC SOH 8 J““ 8 mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittell 8 G 10 B U 8₰ Weine. . 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 1 “ Brennerei 5lexander Horn Gs dftsdesr g6 Laboratorium zur technischen Ver⸗ ¹2 “ 8 F n für es , Eahlhifätenter “ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspähne. SOI., IN EN 8 wertung von Acetyleellulose. Waren: Konservierungs⸗ 8 . Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte 9/10 1909. Hch. Brüggen, Delitzsch, Berlinerstr. 17 132698. R. 12336. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft¹...— “ Miltenberg a. M. 6 82 für Lebensmittel; Kopfbedeckungen, künstliche maln 190 Schlinck & Cie. A. 6., 8n 1 Fnsportahl⸗ Häuser. 8 28/7 1910. “ — liche und photographische Zwecke. 9 3 8 1 blumen. Schuhwaren. Leib⸗, Tisch⸗ un ett⸗Wäsche. 7 09. H. Schlin Cie. A. G., Hamburg. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Asphalt⸗ und Presto-Edelbr anntwein Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1 3/12 1909. Sstteep Weyersberg Söhne, So⸗- 8 8 üstenmoh Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, chemische 1910. Vorhänge Fatzneg. Zelte, Segel. Säcke 5 88 eesZchz HPEEb geteerte ae. . ISrn4. 2. „ 8 bFrarfre WM; esso ingen. 27/7 1910. Produkte für j striollo jssonschaftliche „ Geschäftsbetrieb: Fabrikati d Ve 2 1S2,d-bAn. ruchct Dartd. eeden 8 2 e c Ks dh S Bas.Meschen r ven 6 1910. Fa. Friedrich Rasch, Stargard (Pommern). 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, gen. 1 8 W“ 1 Da Rezept dieses b. 1 te für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, 8 Seschäftsbetrieb: Fabrikation und Bertrieb von . kacn 8 10018 5 2848 1 8 8 49 1 1 Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. 1 Waren: I1In bdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Dichtungs⸗ Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. 31 1““ 132746. C. 8. 27/7 1910. 8 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Beile, ikörs stammt von einem französischen und Packungs⸗ Materialien, Isoliermittel, Asbestfabri⸗ Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nahrungsmittel⸗ und 8 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Fecgens und Vertrieb “ .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Sägen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen und Werkzeuge (Feilen, 8 2 . ate. Klebstoffe, Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Fette und w und alkoholfreien Getränken. Waren: und Bade⸗Salze. Hämmer, Zangen, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel, Bohrer, Benedictiner Mönch, der sich zwecks Sse- Gespinstfasern, Packmaterial. Christbaumschmuck. Ole für technische Zwecke, Margarine, Backwaren, Seife Spirituosen. — Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Sägend. ummiersatzstoff d Waren d 8 für technische und Seifenpulver. — Beschr. ““ 2 20 b. W „ L. 8 Fette, 8 3 8 . ün fe un Waren arau⸗ für technis e Seif ) jerꝛni B“ 1 — Sammlung von Geldern für das während wecte. Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen, —— —
42. 132699. R. 11668. Schmiermittel, Benzin. ’ . 132710. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 V z 3 Frechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. 26c. 13273 B. 20346. Le 8 8 1“ der Commune in Paris zerstörte Kloster Bapier⸗ Pappe, Karton, „Papier⸗ und Papp⸗Waren, u 8 98 üe *
1— 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 16 1 1 1909. im Jahre 1875 1 8 e g ec h ielt hot 1““
8 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8 3 ö im NJahre in Deutschland aufhielt. ographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, 8 8 *
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Fa. E beeard C ungels, Rem⸗ 89 . 11 Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Be⸗ “ A 8 b 1 2 LE Ujʒ und Fette. b scheid. 27/7 1910. 25/4 1910. Alexander Horn, Miltenberg „a. N. satzartikel, Knöpfe, Täsch ner⸗ und Leder⸗Waren. Putz⸗ und 11
3 8 1 . 8 “ Geschäftsbetrieb: Schlitt⸗ 27/7 1910 Polier⸗Mitte vre. 1 8 2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 09. 11“ . 8 b bittel, Spielwaren. Kunststeine, Holzkonservierungs⸗ “ 29 11 1909. F. Reddaway & Co. Ld., Hamburg Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, schuhfabrik. Waren: Schlitt⸗ 9 Geschäftsbetrieb: Brennerei. Waren: Likör. Huittel, Zigarettenpapier. Matten, Linoleum, Wachstuch, 2 1910. Fa. Ludwig Otto Bleibtreu, Braun⸗ 8 8
ö1.— b W Essig, Senf, Kochsalz. ge. — 20 c. 132718. W. 11731 Pahnen, Zelte. wen 88 1910. 8 “ v1A1“
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. *† † 8. Nack 201 I1“ Seene 2„ Geschäftsbetrieb: Zichorienkaffeefabrik. Waren:
8 S , er n, Back⸗ d . ““ 0. 2272 3272 . ’ ee 8 82 t
Waren: 6GB6“ “ hechaa.. 132711 8 8 132728. Sch. 13272. Zichorien und andere Kaffeesurrogate. h 1910. EEETTöö osara“ Johannes Kl. “ 2- u“ 8 S . 2 ve.sach e s Rinck, Dresden. 28/7 1910.
v z ; 8 .Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8 8 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 81““ Mapeee. 8 5 3 8 b 26c. 132735 . 8 3 ¹ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.] 34. Parfümerien, kosmetische,. Mittel, ätheriche Sre A masweiss“ v 6 wbbbeeee igaretten und Zigarren. Waren: Zigaretten, Zigarren, — ” Sesae. vrr Ie ℳ Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 22 8 1 Ziaare 1s Sicavstienkülle S8 „Kau⸗ und Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfek⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken 25/4 1910. Werner & Mertz, Mai 27/7 1910 2 8 Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und servi smittel fü 8* 8 224/8 1909. Fa. J. D. Flügger, 8 a 27/7 25/4 1910. er & Mertz, Mainz. 27/7 1900, 1 1 Schnupftabake. 16“ “ 24/% . Fa. J. D. Flügger, Hamburg 27/7 “ e 1“ 8
p p 2 5 89 L de 8 8 8 2 . 9 1 1 — 1 baakor cu⸗h wedasn - ““ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Fut⸗. und Polier⸗10 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vol .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche eer 1 1910. b 13 19 Blumen 1 ök Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Lack⸗Fabrik. Waren: Wachswaren jeder Art. Waren: Kerzen und Jnnn 2777 10. Gustav Schmidt & Co., Hamburg. 2 8 ittel. .2 stnff 2 — 8 ; 0r 8 8 rtike ine 9s dere ein⸗ „hrfarbige rang ) 0. Schuhwaren. “ mittel.. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke. — nationsartikel, insbesondere ein⸗ und mehrfarbige tr z. Strumpfwaren, Tritotagen. “ 132702. 8. 4709. Beschr. „Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche.
parente Lampenschirme, Lampenhalter, Lampeneinsätze und geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. Waren: ” 8 — Näpfchen für die Brennmasse unter Ausschluß von einöl lersatzmittel für technische Zwecke. — Beschr. 6/9 1909. Jos. Sauerwald Söhne, Nuttlar
13. 132712. R. 11847.] Lampengläsern. 1 2 8 132729. 4. [a. d. Ruhr. 28/7 1910.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 1. 8 8 . ene9 1““
Be „Hei „„ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- ““ 2 . 132720. 1 “ b Gesch äftsbetrieb: Seifenfabrik, Kaffeerösterei und e. ,d nen 288 Gen. Wasser⸗ U 70] 2 8 44 3 Hand und Fuss “ “ . ” Kolonialwarengroß eh e Waren: Chemische Produkte leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 8 1 “ 8 ““ 111“ für e- Fe.gs hee. veua⸗ Fruchtsäfte, Gelees, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 17/3 1910. Gustav Jaensch, Aschersleben, Beste⸗ 12/1 1910. Reichhold, Flügger & Boeckin 8 G 3 Kaffee affeesurrogate, ee, ucker, Sirup, Honig, s Bürs en, Pinsel, 9 8 7 f 1 gg g⸗ 311 1909. Jakob Samuel, Bonn a. Rh. 27/7 1910. Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade,
—
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. hornstr. 3. 27/7 1910. Hamburg. 27/7 1910. e“ 1 8 Gesch „e. 3 W.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche-/ Geschäftsbetrieb: Samenzucht. Waren: Ackerbau⸗, Geschäftsbetrieb: Lackfabrik und Farbenfabrik. 22/10 1909. Oelwerke J. E. de Bruyn, Em⸗ desinschuͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von eee; gs. und E Hefe, Backpulver, und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Forstwirtschafts⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse (ausschließ⸗ Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, merich a. Rh. 27/7 1910. rfetuc tonsvorrichtungen und „massen. Waren: Des⸗ Nuttermittet⸗ Eis, Toilettegeräte, Putzmaterial, Fliegen Sund Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche lich Gerste, Hopfen, Malz, Malzextrakt und Beizen, Bohnermasse, technische Hle, Fleckenentfernungs⸗ Geschäftsbetrieb: Hlwerke. Waren: Kokosbutter⸗ nsapparate, Spülvorrichtungen. fänger.
Zwecke, Zahnfüllmittel. Malzprodukte sowie Biere jeglicher Art). mittel, Rostschutzmittel. — Beschr. 8 Pflanzenspeisefette, Margarine. — Beschr.