Nr. 6725. Baugesellschaft Süd⸗West Gesell⸗ Hist mit beschränkter Haftung. Architekt Ernst Fuß in Berlin ist Liquidator. Durch Beschluß vom 25. Juli 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Berlin, den 4. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister 43328] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 6. August 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 159 Firma: Armin Neufeld in Berlin, Inhaber: Kaufmann Armin Neufeld, Charlottenburg.
Nr. 36 160 Firma: Max Oppenheimer in “ Inhaber Max Oppenheimer, Kaufmann,
erlin.
Nr. 36 161 Firma: David Rosenstock Agentur Commission in Berlin, Inhaber: David Rosen⸗ stock, Kaufmann, Dt.⸗Wilmersdorf.
Nr. 36162 offene Handelsgesellschaft: Ernst Schenk & Co. in Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Ernst Schenk, Berlin, und Fräulein Mathilde Schleu, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen.
Nr. 36 163 Firma: Emil Seligsohn in Char⸗ lottenburg. Inhaber: Emil Seligsohn, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 5874 offene Handelsgesellschaft: Ludwig Mitscher in Berlin: Die Kaufleute Ferdinand Bernhard Cramer (senior) und Hermann Cramer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 34 279 Firma: Lydia Ruben⸗Guttentag in Charlottenburg: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Guttentag, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. August 1910. begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Max Guttentag ist erloschen.
Bei Nr. 34 379 Firma Willy Wolff in Berlin: Sish der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 2517 offene Handelsgesellschaft: Hermann Schoening in Berlin: Dem Kaufmann Georg Lange in Düsseldorf ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 2297 C. Charlottenburg.
Berlin, den 6. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. (Unterschrift.)
Berlin. Handelsregister [43329] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 6. August 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
r. 36 164: Firma Charlottenburger Moebel⸗ haus. Inh. Julius Seelig Charlottenburg. Inhaber Kaufmann Julius Seelig, Berlin.
Nr. 36 165: Firma Robert Köppner Berlin. Inhaber Kaufmann Robert Köppner, Berlin.
Bei Nr. 249: (Firma Ernst Schimmang.) Die Firma ist geändert in: Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Ernst Schimmang.
Bei Nr. 9986: (Offene ö“ aft F. Bielmann Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Richard Georgi ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöt
Bei Nr. 10 642: (Offene Handelsgesellschaft L. Hecht & Co. Berlin.) Dem Felix Günther, Steglitz, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 28 512: (Offene Handelsgesellschaft Kunze & Kühn. Schöneberg.) Dem “ Gustav Kunze ist das Recht zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft entzogen. An seiner Stelle ist der Bücher⸗ revisor Franz Balog aus Schöneberg zusammen mit dem Gesellschafter Theodor Kühn vertretungs⸗ berechtigt. (Vergl. einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts II vom 20. Mai 1910 und Beschluß desselben Gerichts vom 24. Juni 1910 — 21 Q. 20./10.)
Bei Nr. 31 023: (Offene Handelsgesellschaft Richard Georgi & Co. Berlin.) Der bis⸗ herige Gesellschafter Alfred P. Hilgner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 33 416: (Firma Max Dombrowsky Schöneberg.) Die Niederlassung ist nach Friedenau
verlegt. 1 Nr. 35 815: (Offene Handelsgesellschaft
Stöter in
Abt. 86.
Bei Bradt, Hirschfeld & Co. Berlin.) Der Gesell⸗ schafter Julius Schönlank ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gelöscht die Firma:
Nr. 31 559: Hermann Fach, Eier en gros, Berlin.
Berlin, den 6. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [43330] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 6. August 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 3814. Ostelbische Spritwerke Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Königsberg i. Pr. und Krotoschin. Das stellvertretende Vorstatdsmitglied Alfred Hirsch⸗ feld ist verstorben.
Bei Nr. 562. Hedwigshütte, Anthracit⸗ Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson, Actiengesellschaft mit dem Sb zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin. Die in der General⸗ versammlung vom 8. Januar 1909 beschlossene Grundkapitalserhöhung ist um weitere 1 000 000 ℳ durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1909 ist die Fassung der Satzung hinsichtlich des Grundkapitals, der Höhe und Anzahl der Aktien geändert. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ausgabebetrag jeder neuen Aktie ist 1750 ℳ.
Bei Nr. 728. Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Verlin mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien und Elber⸗ feld. Dem Mathematiker Johannes Fiedler in Zehlen⸗ dorf⸗Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stelloertretenden Vorstandsmitgliede die Haupt⸗ niederlassung in Berlin zu vertreten.
Berlin, den 6. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [43331] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 6. August 1910 folgendes eingetragen worden: Nr. 8139. Frau Dr. Edgar Heimann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haäaftung Warenver⸗
sandhaus für praktische Damen. Sitz: Berliu. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation, An⸗ schaffung, Vertrieb, insbesondere Versand, Export und Import von Waren aller Art, insbesondere Par⸗ fümerien und Neuheiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. phil. Edgar von 1 in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1910 festgestellt worden. Der Gesell⸗ schafter Dr. Edgar von Heimann bringt in Anrech⸗ nung auf seine Stammeinlage das ihm unter Nr. 389 274 Klasse 33c des Kaiserlichen Patentamts geschützte Gebrauchsmusterrecht auf einen Flachwellen⸗ haarweller nebst seinem Anteil an dem ihm und der anderen Gesellschafterin gemeinschaftlich zustehenden, unter Nr. 122 252 in der Zeichenrolle des Kaiser⸗ lichen Patentamts eingetragenen Warenzeichen: „On⸗ dulire Dich selbst“ in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 7500 ℳ (siebentausend⸗ fünfhundert Mark) festgesetzt. Die Gesellschafterin
rau von Heimann bringt in Anrechnung auf ihre
tammeinlage das unter Nr. 418 601 Klaffe 330 des Kaiserlichen Patentamts für sie eingetragene Ge⸗ brauchsmusterrecht, betreffend eine Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellungen und Haarkräuselungen, und ihren Anteil an dem ihr und dem anderen Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich zustehenden Warenzeichen: „Ondulire Dich selbst“ in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird ebenfalls auf 7500 ℳ (siebentausendfünfhundert Mark) festgesetzt.
Nr. 8140. Pharmacovia Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von chemischen, kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Carl Schröder in Berlin, Kaufmann Walter Meibeyer in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli und 2. August 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Veröffentlichungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Nr. 8141. Gardinenhaus Frankenberg, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haäaftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Spezialgeschäften der Gardinenbranche in Braun⸗ schweig und Hannover und an anderen Orten sowie der Erwerb und die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 32 500 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Louis Frankenberg in Schöneberg. Kaufmann Martin Klonower in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Juli 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Louis Franken⸗ berg bringt als seine Einlage die beiden von ihm unter der Firma „Gardinenhaus Louis Frankenberg“ in Braunschweig und Hannover betriebenen Handels⸗ geschäfte nebst Inventar und mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1910 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die beiden Geschäfte vom 1. Juli 1910 als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt anzusehen sind. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lagen wird nach Abzug der Geschäftsschulden auf 7500 ℳ festgesetzt. Adolf Philipsborn hat an die bisher von Herrn Louis Frankenberg allein geführten Geschäfte eine Forderung aus Warenlieferung von mehr als 25 000 ℳ. on dieser Warenforderung bringt er einen Teil von 25 000 ℳ in der Weise in die Gesellschaft ein, daß er sich wegen des Teil⸗ betrags von 25 000 ℳ befriedigt erklärt und das durch die Tilgung entstehende Gesellschaftsaktivum in eine Geschäftseinlage umgewandelt wird, deren Wert auf 25 000 ℳ festgesetzt wird.
Bei Nr. 1885 „Rapid“ Elektro⸗Gasfern⸗ zünderwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 20. März 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Bauer in Friedenau.
Bei Nr. 2896 Illustrophot Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. August 1910 ist § 4 der Satzung dahin ab⸗
eändert worden, daß die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer hat. Der Kaufmann Sanden und Kunstmaler Delius sind nicht mehr Geschäftsführer; der Kaufmann Martin Gordan in Charlottenburg ist es geworden.
Bei Nr. 4083 Deutsche Raster⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ingenieur Robert Krayn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt, dem Kaufmann Oscar Eulert in Steglitz ist Gesamtprokura erteilt worden.
Bei Nr. 5451 Ostafrikanische Plantagen⸗ Gesellschaft „Kilwa⸗Südland“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Auf Grund der Beschluüffe vom 24 April 1909 und 22. Dezember 1909 ist das Stammkapital um 385 000 ℳ auf 789 000 ℳ erhöht.
Bei Nr. 6000 Margarinewerke Berolina Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. November 1909 ist das Stamm⸗ kapital um eine Million, auf 2 200 000 ℳ, erhöht worden.
Bei Nr. 6118 Egersdörfer Rundlaufmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In⸗ genieur Risch ist nicht mehr Geschäftsführer, Hiplom. ingenieur Kurt Lindner in Schöneberg ist Geschäfts⸗ führer geworden. Die Prokura des Kleinschmidt ist erloschen, dem Oberingenieur Arno Pfändtner ist Prokura erteilt worden.
Bei Nr. 7876 Erwerbs⸗ und Handelsgesell⸗ schaft „Corona“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rentier Carl Fritzsche und Baumeister Otto Fritzsche sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Putzmeister Oskar Borch in Rixdorf ist es geworden.
Berlin, den 6. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
hRerlin. Handelsregister [43327] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 8. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 36 166. Offene Handelsgesellschaft: Samuel Loewenstein & Co. in Berlin. Gesellschafter: Samuel Loewenstein, Kaufmann, Lessen, Vestvrgußen, Max Loewenstein, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Willy Wolff in Rixdorf ist Prokura erteilt.
Nr. 36 167. Offene Handelsgesellschaft: Leopold Putzrath Maschinentapetenfabrik in Berlin. Gesellschafter: Fabrikant Leopold Putzrath, Wilmers⸗ dorf, Fabrikant Jacques Ruhemann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen.
Bei Nr. 28 442 offene Handelsgesellschaft: G. Rei⸗
und der A FaAs 8 6 “
mann u. Co. in Berlin: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Berlin nach Weißensee verlegt.
Bei Nr. 23 883 Firma: Kurt Zepler in Berlin: Die Niederlassung ist von Berlin nach Schöneberg verlegt. Inhaber ist jetzt Handlungsagent und wohnt in Schöneberg.
Bei Nr. 19 700 offene Handelsgesellschaft: Thiesen & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Georg Jacoby in Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 801. Albert Zechin.
Nr. 32 916. Zeipauer Verblend⸗Dachstein⸗ werke Hugo Landau.
Berlin, den 8. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
(Unterschrift.)
Bielefeld. [43333]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 221 (Firma Bielefelder Korkfabrik Münter & Fischer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:
Der 8. Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Fischer in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Hie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Chefrau des Kaufmanns Wilhelm Fischer, Cäcilie geb. Hannig, in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Bielefeld, den 4. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. [43334] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Jeanette Haunschild Bonn (Nr. 730) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 5. August 1910. 1“ Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bremen. [43335] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 6. August 1910.
Bremer Borax⸗Fabriken Fricke & Wiesel, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. März 1910 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.
Bremer Droschkengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 22. Mai 1910 ist der Absatz 1 des § 1 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden.
Die Firma lautet nunmehr Bremer Droschken⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
H. Carl Franzius, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Carl Franzius.
Fricke & Wiesel, Bremen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. März 1910 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen. 8
Bremen, den 6. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
9 Fürhölter, Sekretär. 8
Burgsteinfurt. [43336]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Juli 1910 eingetragen worden, daß die unter Nr. 77 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft: „J. Hecking zu ön aufgelöst ist. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Justus Hecking, Elise geb. Rohling, in Neuenkirchen in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: Elisabeth, Paul, Julia, Maria, Marga⸗ retha, Eugenia, Justus, Alfons und Carl setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Kaufmann Alfons Hecking in Neuenkirchen ist Prokura erteilt.
Burgsteinfurt, den 21. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [43337] Gemäß § 31 Absatz 2 des Handelsgesetzbuches für das Deutsche Reich und 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit werden die ihrem Aufenthalte nach unbe⸗ kannten Inhaber der Firmen: 1) Paul von de Fenn in Crefeld, 2) Hotel⸗Restaurant Terminus Robert Brupbacher, oder deren Rechtsnachfolger daß das Erlöschen der oben bezeichneten Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden soll, indes wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Crefeld, den 3. August 1910. u““ 8
Königliches Amtsgericht 1 Danzig. Bekanntmachung. [43340]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen:
1) bei Nr. 705, betr. die Kommanditgesellschaft Pommer & Thomsen, daß eine Kommanditistin ausgeschieden und die Firma in eine offene Handels⸗ anlchaf umgewandelt, ferner dem Otto Aust in
anzig Prokura erteilt ist.
2) bei Nr. 1244, betr. die Firma Ahlhelm & Voigt, Installations⸗Bureau elektrischer Licht⸗ Krast⸗ und Schwachstromanlagen, daß die Liqui⸗ dation beendigt und die Firma erloschen ist.
Danzig, den 29. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Danzig. Bekanntmachung. [43338] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 156. betr. die Firma „Westpreußischer Verlag“ Aktien⸗ gesellschaft für Verlag und Druckerei Danzig, ist heute eingetragen, 1 in den Vorstand der Kaufmann und Verlagsbuchhändler Leo Poenig und der Kaufmann Johann Josef Keller, beide in Danzig, eingetreten sind und zur Vertretung der Gesellschaft 2 Vorstandsmitglieder oder 1 Vorstandsmitglied und 1 Prokurist befugt sind. ensi. den 29. Juli 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. 10.
5 Bekanntmachung. 188332] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 164, betreffend die Firma „Wolfsschlucht⸗ Automat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig, eingetragen, daß der Kaufmann Otto Habermann in Danzig als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und für ihn der Restaurateur Emil Lange in Danzig zum Geschäftsführer bestellt ist.
Danzig, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dessau. [43342]
Unter Nr. 752 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen die Firma Sigmund Wierzbicki & St. Kohn mit dem Sitze in Dessau und als deren persönlich haftende Gesellschafter der
Danzig.
Großkaufmann Sigmund Wierzbicki in ggseüe. braham Salomon Stani
8
Kohn in Dessau. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. Juli 1910 be⸗ gonnen. Dessau, den 5. August 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dortmund. [43343
Der Kaufmann Ernst Erdmann zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft: „VBerkenhoff & Erdmann“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Fritz Berkenhoff zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dortmund, den 28. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [43344]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. August 1910 folgendes eingetragen:
Nr. 209 Firma „Dortmunder Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juli d. J. ist an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Sieg⸗ fried Hartwig der Direktor Friedrich Wilhelm Kohl⸗ leppel zum Geschäftsführer der Dortmunder F mit beschränkter Haftung hierselbst bestellt. urch die Ernennung zum Ge⸗ schäftsführer ist seine Bestallung als Prokurist Gesellschaft erloschen. “
Dortmund, den 2. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [43345] In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes G 1
Nr. 16. Am 2. August 1910: Firma: „Göh⸗ mann & Einhorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dresden mit Zweigniederlassung in Dortmund.
Dem Kaufmann Max Kuhnert in Kattowitz ist Gesamtprokura erteilt.
Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem der nachstehenden, bereits bestellten
a. Kaufmann Kurt Allendorf in Dortmund,
b. Ingenieur Fritz Bech in Dortmund,
c. 1“ Karl Gottlob Hermann Wichart,
früher in Dresden, jetzt in Kattowitz, vertreten.
Nr. 337. Am 2. August 1910: Firma: „Dort⸗ munder Piassava⸗Waren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund:
Das Stammkapital ist auf Grund des vom 21. Juli 1910 um 10 000 ℳ erhöht und be⸗ läuft sich daher jeßt auf 30 000 ℳ.
Nr. 342. Am 2. August 1910: Firma: „Alemannia Brauerei, Aktiengesellschaft“ zu Dortmund.
Der Kaufmann Wilhelm Kohlleppel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Nr. 74. Am 3. August 1910: Firma: „Ph. Weber“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Dortmund.
Die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 4. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
.“
Dresden. [43346] Auf Blatt 12 390 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Schlotter⸗Propeller⸗Patentver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes bi vwi.; worden: 1 er Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von dem Gesellschafter Schlotter in die Gesell⸗ schaft einzubringenden in⸗ und ausländischen Patente. Die Verwertung der Patente kann erfolgen durch die gewerbsmäßige Herstellung und den Vertrieb der durch das Patent geschützten Erfindungen, durch den Weiterverkauf einzelner oder sämtlicher Patente im ganzen und durch Abschluß von Lizenzverträgen, auf Grund deren das Recht, die eine oder andere Er⸗ findung gewerbsmäßig herzustellen, in Verkehr zu bringen, feilzuhalten oder zu gebrauchen, für bestimmte Bezirke oder gewisse Interessentengruppen gegen Zahlung einer einmaligen Abfindung oder eventuell gegen Gewinnbeteiligung vergeben wird.
Die Gesellschaft kann zur Förderung ihrer Inter⸗ essen auch neue Patente oder patentfähige Erfindungen erwerben, auch für im Inlande geschützte Erfindungen Auslandspatente erwirken.
Ferner kann die Gesellschaft bereits vorhandene Gebrauchsmusterrechte erwerben oder solche erwirken und 8icl⸗ gemäß § 4 des Gesetzes, betr. den Schutz. von Gebrauchsmustern, verwerten, oder durch Weiter⸗ verkauf sowie durch den Abschluß von Lizenzverträgen gewinnbringend ausnützen.
Zur eigenen Herstellung der geschützten Erfindungen und Modelle kann die Gesellschaft die erforderlichen Anlagen schaffen oder aus dritter Hand erwerben⸗ Sie kann endlich auch Zweiggesellschaften im In⸗ und Auslande gruͤnden und sich mit anderen gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen vereinigen, sich auch an solchen beteiligen. 1 18058 Stammkapital beträgt einhundertsechzigtausend
ark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Baumeister Georg Arthur Schlotter und der Kaufmann Florentin Emil Fuhrmann, beide in Dresden.
Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage folgendes bekannt gegeben: 8
Der Gesellschafter Georg Arthur Schlotter leistet seine Stammeinlage durch Einlegung der Rechte aus folgenden für ihn eingetragenen In⸗ und Auslands⸗ atenten in die Gesenschch das deutsche Patent tr. 210 357, das österreichische Patent Nr. 34 882, das ungarische Patent Nr. 45 622, das russische Patent Nr. 34 721, das schweizerische Patent Nr. 43 564, das belgische Patent Nr. 204 777, das französische Patent Nr. 385 034, das italienische Patent Nr. 151 Fol. 271, das dänische Patent Nr. 11 457, das schwedische Patent Nr. 25 233, das norwegische Patent Nr. 18 140, das englische Patent Nr. 27 607, das amerikanische Patent Nr. 921 896, das japanische Patent Nr. 14 488. 1
Ferner verpflichtet sich der Gesellschafter Georg Arthur Schlotter alle Verbesserungen und er änzende Erfindungen ohne Entschädigung der Gesellschaft zu überlassen.
Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 135. 000 ℳ festgesetzt und zu diesem Geldwerte wird die Einlage
Gesellschaft
1 Eisleben.
getragen: Der bisherige Gesellschafter Paul Hüülbnun ist Se Inhaber der Firma.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. b Dresden, am 9. August 1910. “ Königl. Amtsgericht. Abt. IZ2I.
8g
Dresden. [43347]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 229, betr. die Gesellschaft Spiel⸗ karten⸗Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Ingenieur Louis Anton Bernhard Fröhlich ist nicht mehr Geschäftsführer.
2) auf Blatt 12 023, betr. die offene Handels⸗ efellscheft Clauß & Richter in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Arno Richter ist aus⸗ eschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Adolf Philipp in Laubegast in die Gesellschaft eingetreten.
3) auf Blatt 5180, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Gottschald in Dresden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesell⸗ schafter Albert Georg Schaller und Ludwig Rathner sind ausgeschieden. Der Fabrikant Heinrich Curt Krause führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
4) auf Blatt 10 936, betr. die Firma W. v. Musnicki et Comp. in Dresden: Die Firma lautet künftig: W. von Musnicki et Comp. Cigarettenfabrik „Ursus“.
Dresden, am 9. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [43350] Unter Nr. 878 des Handelsregisters B wurde am 5. August 1910 eingetragen die Gesellschaft in Firma Werkstätte für Maschinenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen und Armaturen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 27 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch zwei Prokuristen oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Zivilingenieure Otto Schröder und Ernst Schröder, hier, und Friedrich Schauwecker in Hagen i. W. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Otto Schröder und Ernst Schröder, Zivilingenieure hier, haben zur Deckung ihrer Stammeinlage von je 9000 ℳ den ihnen gehörigen Lagerbestand an Maschinen und Armaturen und Werkzeugen in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Stamm⸗ einlage ist auf 18 000 ℳ festgesetzt und zu diesem Betrage von der Gesellschaft übernommen worden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Nachgetragen wurde bei der Nr. 839 ein⸗ getragenen Firma Rather Maschinenfabrik Cl. Bonnenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Rath, daß der Kaufmann Emil Hoffmann als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. “
Bei der Nr. 1469 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma Theod. Deutz hier wurde am 6. August 1910 nachgetragen, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Paul Caasmann hier veräußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [43349]
Unter Nr. 3493 des Handelsregisters A wurde am 8. August 1910 eingetragen die Firma Franz Suppan mit dem Sitze in IWsaet. als In⸗ haber der Klavierhändler Franz Suppan in Aachen und als Prokurist Franz Suppan jr. hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 3241 eingetragenen Firma „Hamann’s Musikhaus Margarethe Hamann“, daß die Firma und die Prokura des Franz Hamann hier erloschen ist.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 189 des Handels⸗ registers B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Hugo Daniels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß dem Hans Rahmelow, hier, Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem der übrigen bestellten Gesamtprokuristen erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
143348]
[43351]
Bei der Abteilung A Nr. 186 unseres Handels⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gustav Heilbrun in Eisleben ist heute ein⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 “ Eisleben, den 5. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. b 143352] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: zu Nr. 278 — Hugo Eiler, Elberfeld —: Fernen haftende Gesellschafter sind die Kaufleuter Walter Willich in Elberfeld und Heinrich Mais in Barmen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Die 88 des Walter Willich ist erloschen. Der bisherige Inhaber der irma, Kaufmann Hugo Eiler hier, ist gelöscht; zu Nr. 525 — Aug. Altmüller, Kommandit⸗ gesellschaft, Elberfeld —: Die Prokura des Rudolf Winnemann ist erloschen. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch den Austritt des Kommanditisten aufgelöst. In das von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Adolf Reith hier fortgeführte Geschäft sind die Kaufleute Adolf Winnemann in Barmen und Max Kümpel in Voh⸗ winkel als persönlich haftende Gfsegschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am .Juli 1910 begonnen; zu Nr. 1199 — Gronewald & Stommel, offene andelsgesellschaft, Elberfeld —; Der Kaufmann Werner Stommel in Elberfeld ist als persönlich aftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen; zu Nr. 1662 — August Kruse, Elberfeld —: Der Kaufmann Oskar Lehnemann in Neviges ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ngetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juli 1910 begonnen;
Bierwirth & Göpner, Elberfeld —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; zu Nr. 2434 — Bergfeld & Hoffmeister, Elberfeld —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Bergfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Elberfeld, den 2. August 1910.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Uberfeld. 43354] In unser Handelsregister B Nr. 134 ist bei der Firma Hansahaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 3. August 1910. 1 Kgl. Amtsgericht. 11. Elberfeld. [43353] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der Firma Gronewald & Stommel, offene Handels⸗ dlen Feft in Elberfeld (Nr. 1199), eingetragen worden: Die Witwe Heinrich Otto Stommel, Helene Maria geb. Strauch, in Elberfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 5. August 1910.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Erfurt. [43355] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 40 verzeichneten Firma „Erfurter Hof, Ge⸗ sellschaft mit S. Haftung“ in Erfurt öö daß die Vertretungsbefugnis des Kurt Mergenbaum erloschen und der Ingenieur Theodor Ernst Meyer in Erfurt zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Erfurt, 5. 8. 1910.
Essen, Ruhr. [43356] In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts
Essen ist am 1. August 1910, betreffend die Firma
H. Holtappels & Co., Essen, eingetragen: Die
. ist auf den Kaufmann August Holtappels, elsenkirchen, übergegangen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Holt⸗ appels ausgeschlossen.
Flensburg. 1828eg
Eintragung in das Handelsregister vom 3. Augus 1910 bei den Vereinigten Nordischen Ofen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fleusburg:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. “ 8
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 1eng.
Auf Blatt 1021 des Handelsregisters ist heute die Firma Mineralien⸗Niederlage der K. S. Bergakademie mit dem Sitze in Freiberg und als ihr Inhaber der Kgl. Sächsische Staatsfiskus sowie als Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und der Vertrieb von Mineralien eingetragen worden.
Freiberg, am 8. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Freudenstadt. K. Amtsgericht Freudenstadt.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist am 9. Juli d. J. bei der Firma J. G. Stock⸗ burger in Loßburg eingetragen worden: Spalte 5: Inhaberin der Firma: Friederike Faißt, geb. Grünen⸗ wald, Witwe des verst. Otto Faißt, Kaufmanns in Loßburg; Spalte 6: Prokurist Otto Faißt, Kauf⸗ mann in Loßburg, Sohn der Inhaberin; Spalte 8: Das Geschäft ist auf die Witwe des seitherigen In⸗ habers übergegangen.
Den 8. August 1910. Böhringer, Hilfsrichter. [43359]
Görlitz.
In unser Handelsregister P A ist unter Nr. 306 bei der offenen Handelsgesellschaft Müller Kaufmann in Görlitz folgendes eingetragen worden: “
Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer der ver⸗ witweten Frau Fabrikbesitzer Rosa Kaufmann, geb. Franck, auch der Fabrikbesitzer Ludwig Kaufmann selbständig befugt.
Görlitz, den 5. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 9 [42475]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 180, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gebr. Jaenicke zu Halle a. S., ist heute einge⸗ tragen worden: 8 8
tellvertretender Geschäftsführer ist Kaufmann Ernst Protzmann in Halle a. S. Der Geschäfts⸗ ührer Max Jaenicke und der Stellvertreter Ernst rotzmann sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschast befugt.
Halle a. S., den 21. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [43360]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1755 ist heute bei der Firma Friedrich Naupold, Honig Import u. Export, Harzer Thüringer E in Halle a. S. peingetragen: Der
itz der Firma ist nach Dresden verlegt. Die Firma ist hier erloschen. “
Halle a. S., den 3. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [43361] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2130 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Heureka, Büro für moderne Reklame Bernhardt & Voruewald in Halle a. S. de Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [43362] Eintragungen in das Handelsregister. 1910. August 6. Germania Walfang⸗ und Fisch⸗Industrie Aktiengesellschaft. “
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. 1 Morit Wolff & Co. persganc haftender Ge⸗
sellschafter: Moritz Wolff, Bankier, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 4. August 1910 begonnen. Prokura ist erteilt an Seligmann Goldschmitt. Genzsch & Heyse. Die an F. G. Pietzcker erteilte Prokura ist erloschen. “ Ahlf & Martens. Das Geschäft ist von 2 Ludwig Wilhelm Kruse, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗
[43358]
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Fee und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Bezüglich des Inhabers P. L. W. Kruse ist ein “ auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Ernst Scheidt. Inhaber: Ernst Scheidt, Kauf⸗
mann, zu Alt⸗Rahlstedt. .
Becker & Menzer. Gesellschafter: Otto Paul 8 Becker und Hermann August Heinrich enzer, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Hanbelsgesellschaff hat am 1. August 1910 begonnen. 1 Rosenberg, Loewe & Co. Einzelprokura ist er⸗ teilt an den bisherigen Gesamtprokuristen Richard Friedrich Wilhelm Grabowsky.
Gesamtprokura ist erteilt an Paul Wilhelm Heinrich Röpke und Gustav Julius Peter Heydorn.
ie an T. A. Gundlach erteilte Gesamtprokura
ist erloschen. 8
F. J. Buschmann & Co. Das Geschäft ist von
einer Kommanditgesellschaft übernommen worden
und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl riedrich Theodor Werner, Kaufmann, zu Ham⸗
urg. Vie Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. August 1910 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden. A. Markscheffel & Sohn. Gesellschafter: August Franz Eduard Markscheffel und Alfred Eduard Farl Markscheffel, Nähmaschinenhändler, zu Ham⸗
8 ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Harry Mullem. Inhaber: Hartog Mullem, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. August 8. . Deutsche Vacuum Oil Company. Georg Fried⸗ rich Schildt, zu Hamburg, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden; dieser sowie das Vor⸗ standsmitglied E. L. Quarles sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Wieler & Hardtmann, Actiengesellschaft zu Danzig mit Zweigniederlassung zu Hamburg. rokura ist erteilt an Fritz Schröder (auch Schroeder) mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die an H. W. L. Nicolai erteilte Prokura ist erloschen. Vulcan⸗Fibre⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 3 Die Geschäftsführer Hurtzig und Schmid sind aus ihrer Stellung ausgeschieden. 1 Duvekocher⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator G. Ritter ist aus seiner Stellung ausgeschieden. 1 Elsas & Losse. Diese offene Seneeah ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt. Das Geschäft ist von Gustav Adolf Pfütze, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesäft. Urban & Krische. Gesellschafter: Eugen Richard Urban, zu Rio de Janeiro, und Karl August Heinrich Krische, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Winter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. “ In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. August 1910 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um ℳ 30 000,—, also von ℳ 70 000,— auf ℳ 100 000,—, beschlossen worden. 1 Mahlwerke Wilhelmsburg mit beschränkter
aftung. 8 — Prokura ist
Die an W. Eͤ. Fischer erteilte erloschen. ] Rheinische Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abt. Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Rheinische Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Neuß. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1909 abgeschlossen worden. e des Unternehmens ist die Ausführung von Tiefbauten, An⸗ und Verkauf, An⸗ und Ver⸗ mieten von dazu erforderlichen Grundstücken und Geräten sowie überhaupt Uebernahme aller Ge⸗ schäfte, welche mit der Ausführung von Tiefbauten verbunden sind. 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 500 000,—. Die Gesellschaft wird ber mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Martinus Johannes van Zivilingenieur und Bauunternehmer, zu Beverwyk (Holland), Heinrich Reifenrath junior, Ingenieur, zu Neuß, und Willem Blankevoort, Bauunternehmer, zu Haarlem (Holland). Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heidelberg. Handelsregister. [43363) Zum Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 54 zur Firma „Süddeutsche Cementverkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg wurde eingetragen: Karl Bosler, Kaufmann in Heidelberg, ist mit dem 16. Juli 1909 als Geschäftsführer ausgeschieden. Heidelberg, den 9. August 1910. Großh. Amtsgericht. III. Kiel. 8 [43364] Eintragung in das Handelsregister. 29. Juli 1910. 5 Kieler Betonbaugesellschaft m. b. H. in Kiel. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist 882 Kiel, Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kirchheim u. Teck. [43365] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Handelsregister wurde eingetragen: A. In der Abteilung für Einzelfirmen:
Am 1. bezw. 7. Juli 1910 bei den Firmen Hotel
Neu am 1. Juli 1910 die Firme
. Doster in Kirchheim u. Teck. Inhaber Christian Doster, Bauwerkmeister in Kirchheim, und Wilh. Rößle in Kirchheim u. Teck. Inhaber Wilhelm Rößle, Bierbrauer in Kirchheim. Pro⸗ kuristin: Pauline Rößle, geb. Ulmer, Witwe des verst. Wilh. Rößle, Bierbrauereibesitzers in Kirch⸗ heim u. Teck.
B. In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 2. Juli 1910 bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Weilheim⸗Teck Gruner & Schulze in Weilheim: Die Firma ist erloschen. Am 14. Juli 1910 die Firma Gebrüder Eggen⸗ weiler, Sitz in Owen⸗Teck. Offene Hagbeis. gesellschaft zum Betrieb einer Holzwarenfabrik seit 1. Juli 1910. Gesellschafter sind: .
1) Alois Eggenweiler, Schreinermeister
2) Richard Eggenweiler, Wagner, beide in Owen. Jeder der beiden Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Am 23. Juli 1910 die Firma E. Epple & Ege in Stuttgart mit einer Zweigniederlassung in Kirchheim, letztere unter der Firma „Filiale der Kgl. Württ. Hofmöbelfabrik von E. Epple & Ege“, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Kirchheim. Offene Handelsgesellschaft.
Teilhaber: Erwin Friedr Behr und Wilhelm Schildknecht, beide Fabrikanten in Stuttgart. Den 8. August 1910. Z
andgerichtsrat Wider.
6
Köpenick. [43432] Bei der im Handelsregister A Nr. 44 eingetragenen Firma „W. Spindler“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Spindlersfeld bei Köpenick ist 8 folgendes eingetragen worden: Die Carl Christoph Gustav Theodor Horn zu Berlin erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesamtprokura des Carl Louis Mintus zu Berlin mit Horn ist er⸗ loschen. Dem Carl Louis Mintus zu Berlin und dem Johann Julius Ferdinand Alfred Schuckert zu Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einander zur Vertretung un zur Zeichnung der Firma befugt sind. Köpenick, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6G.
Kolmar, Posen. üFcn In unser Handelsregister A ist am 5. August 1910 unter Nr. 62 die n Hermann Wendland zu Kolmar i. P., Eisenhandlung, Kolonialwaren und Schankgeschäft eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Wendland in Kolmar i. P 1 Königliches Amtsgericht Kolmar i. P.
Leobschütz. [43366]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 204 die Zweigniederlassung der Kom⸗ manditgesellschaft Schlottmann & Co. in Berlin mit Zweigniederlassungen in Apolda, London und Paris eingetragen worden, deren persönlich haftende Gesellschafter die Witwe Henriette Caroline Marie Schlottmann, geb. Caspary, und der Kaufmann Otto Schlottmann zu Berlin sind.
Es ist nur ein Kommanditist an der Firma be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 3. März 1910 be⸗ gonnen. Zu ihrer Vertretung ist allein der Kauf⸗ mann Otto Schlottmann in Berlin ermächtigt.
Leobschütz, den 3. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lilienthal.
[43367] Zu der Ilfd. Nr. 21 des hiesigen Handelsregisters A
eingetragenen e J. C. Schorling ist heute als jetziger Inhaber die Witwe Marie Schorling, geb. Barnstorff, in Lilienthal eingetragen.
Lilienthal, 5. August 1910. Königliches Amtsgericht.
München. [43433] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Hermann Probst. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Probst in Deisenhofen, Bankgeschäft, Kaufingerstr. 35.
2) Rudolf Thomas. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Rudolf Thomas in München, Warenagentur, Albrechtstr. 47.
3) Mathilde Limmer. Sitz München. In⸗ haberin: Drogistensehefrau Mathilde Limmer in München, Drogen⸗ und Kolonialwarenhandlung, Schyrenstr. 7. Proirril Ernst Limmer in München.
4) Einhorn⸗Verlag Walter Blumtritt. Sitz Dachau. Inhaber: Buchhändler Walter Blumtritt in Dachau, Verlagsbuchhandlung.
5) Electrosan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb des Dr. Aubschen Kopfgalvanisators. Stammkapital: 20 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den „Münchner Neuesten Nachrichten“. Geschäftsführer: Leopold Fetten, Kaufmann in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Süddeutsche Eisschrankfabrik Gebr. Weidenkaff. Sitz München. p Weidenkaff als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Fabrikant Hermann Curth in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
2) Georg Malsch. Sitz München. 82 Malsch als Inhaber gelöscht. Seit 1. August 191 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Konrad Schneider, Charkutier, und Sophie Berger, beide in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
3) Rudolph Müller & Steinicke. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Buchhändler Franz? udolf Müller in Muͤnchen. 81
4) Josef Putz Frz. Brod’s Nachfolger. Sitz Lenggries. Geänderte Firma: Josef Putz.
5) Gutleben & Weidert in Liquidation. Sitz München. Liquidator Fritz Gutleben gelöscht. Prokura des Josef Zantner und des Albert ischler gelöscht 8
6) Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München (Hauptnieder⸗ lassung Biebrich). Weitere samtprokuristen; Gerhard Vöcklinghaus in Biebrich und Heinz Hock in Dresden. 1
7) Wilhelm Sporer. Sitz München. verlegt nach Pasing.
Sitz
Silber⸗Post Anton Scherer in Kirchheim u. Teck und Ernst Grau in Owen 8
zu Nr. 2301 Elberfelder Glasschleiferei, Sandbläserei, Grabplatten⸗ und Schilderfabrik “ A1XAX“ 68 “ 2 “
* 8
veränderter Firma fortgesetzt. “ 16
je: Die Firma ist erloschen.
6“
g München, 9. August 1910. 8 K. Amtsgericht.