1910 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 9058. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 360, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

»Nr. 9059. Firma Königs & S in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Stoffknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 27444, 27446, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9060. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel und Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 52274/4, 52275, 68 P bis 83 P, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9061. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschlag und Vorklebeetikett für Bandartikel, versiegelt, 11 Fabriknummer 361, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 2. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9062. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ artikel, Putzartikel und Blusenstoffe, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 12862—66, 12870,

1, 12874, 12878—84, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9063. Firma Halstenbach & Co. in

Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Gummi⸗ band, PFFsicgert lächenmuster, Fabriknummern 322, 324 331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 9064. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01487 01490, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Juli 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9065. Firma Kötter & Hecht in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Konfektionsstoffe, ver⸗ siegelt, slzchenmuster Fabriknummern 829 832, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9066. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01492 01495, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9067. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3621 3626, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 9068. Firma H. Kirsten & Co. in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Hutstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 225 239, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9069. Firma Carl Th. Hackenberg & Co. in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6187 6192, 6197 6201, 6204, 6206, 6208, 6210 bis 6234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9070. Firma Richd. Duisberg & Co. in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern, und zwar für Rüschebänder Nrn. 3812, 3821, 3823, 3826, 3850 bis 3853, 3859, 3861 3863, 3866 —3868, 3872, 3873, 3882, 3886, für Krawattenbänder Nrn. 1088. bis 1091 und für Hutgalons Nrn. 3921— 3924, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9071. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern, und zwar für Besatz⸗ artikel, Nr. 52277, und für Spitzen, Nrn. 10353, 10353 ½, 10354, 10354 ½, 10355, 10355 ½, 10356, 103662 10362, 10362 ½, 10363, 10363 ½, 10364, 10364 ½, 10365, 10365 ½, 10366, 10366 ½, 10367, 10367 ½, 10368, 10368 ¼, 10369, 10369 ½, 10370, 10370 ⅞, 10372, 10372 ½, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1910, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9072. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2345, 51, 52, 53, 58 72, 2374 89, 2391 2402, 04, 52500, 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1910, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9073. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Damenbesatz, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 31099 104, 107 bis 24, 129 139, 31141, 145 156, 58, 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1910, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9074 bis 9092. Firma Gebr. Nothschild & Co. in Barmen, 19 Umschläge mit 783 Mustern für elastische und unelastische Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Art. 254/12 Dess. 1549, 1553, 1556, 1561, 1566, 1567, 1574, 1576, Art. 283/12 Dess. 282, 286, 291, 294, 299. 803, 307, 310, 313, 319, 323, 326, Art. Hefl. 119, 123, 126, 130, 138, 139, 142, Art. 512/12 Dess. 743, 748, 750, Art. 596/12 Dess. 438, 441, Art. 596/14 Dess. 1, 7, 11, 14, Art. 890/12 Dess. 287, 289, 295, 297, 301, 308, 312, Art. 891/12 Dess. 293, 297, 304, 307, Art. 892/12 Dess. 285, 289, 295, 299, Art. 893/12 Dess. 221, 225, 231, 233, Art. 893/14 Dess. 25, 29, 33, Art. 915/14 Dess. 339, 343, 347, Art. 932/12 Dess. 233, 239, 244, 246, Art. 933/12 Dess. 195, 198, 201, 205, Art. 933/14 Dess. 2, 5, 11, 13, Art. 944/12 Dess. 389, 397, 403, Art. 954/10 Dess. 95, 99, 104, 106, 110, 115, 118, 121, 125, 129, 134, 139, Art. 208/16 Dess. 1426, 1430, 1433, 1437, 1440, 1444, 1451, 1453, 1456, 1461, 1466, 1468, 1472, 1477, Art. 232/16 Dess. 1738, 1742, 1747, 750, 1755, 1757, 1761, 1765, Art. 248/16 Dess. 792, 798, 800, 806, 808, 811, 815, 819, Art. 282/16 Dess. 238, 243, 248, 250, 253, 258, 261, 265, Art. 283/16 Dess. 591, 593, 600, 604, 605, 610, 616, 620, 622, 627, 631, 633, 638, 641, 648, 650, 653, 659, 661, 667, 670, 673, 679, 684, 688, 689, 695, 697, 703, Art. 285/16 Dess. 8995, 310. 313, 318, 321, 327, 331, 333, Art. 290/⁄16 Dess. 270, 274. 278, 281, 285, 291, 293, 299. 8901, 305. 311, 313, 318, 322, 326, 331, 336, Art. 292/16 Dess. 154, 160, 161, Art. 293/16 Dess. 1, 7, 10, 15, 18, 23, 25, Art. 294/16 Dess. 2, 7, 12, 14, 17, 22, 25, Art. 596/16 Dess. 777, 792,

678,

731, 733, 737, 743, Art. 868/16 Dess. 985, 992, 994, 998, 1001, 1006, 1011, 1013, 1019, 1024,

1025, 1029, 1036, 1037, 1044, 1046, 1049, 1056,

1059, 1061, 1067, 1069, 1074, 1079, 1083, 1086, 1092, 1094, 2000, 2003, 2006, 2009, Art. 890/16 Dess. 400, 408, 411, 420, 424, 431, 438, Art. 891/16 Dess. 416, 419, 430, Art. 892/16 Dess. 469, 476, 477, 484, 485, 490, Art. 905/16 Dess. 258, 261, Art. 910/16 Dess. 149, Art. 924/16 Desf. 319, 321, 327, 332, Art. 933/16 Dess. 230, 234, 237, 243, 248, 250, 255, 260, 262, 268, 272, 273, 277, 281, 285, 290, 295, 299, 304, 306, Art. 935/16 Dess. 338, 341, 346, 351, 354, 357, 362, 366, 370, 3738, 377, 381, 387, 390, 395, 397, 402, 406, Art. 936/16 Dess. 285, 291, Art. 952/16 Dess. 182, 190, 193, 197, 204, 207, 210, 219, 222, 225, 230, 235, 238, Art. 960/16 Dess. 235, 238, 244, 246, 291, 255, 259, 261, 267, 272, 273, 284, 288, 291, 294, 299, 304, 308, 311, 313, 318, 322, 327, 330, 336, 339, 341, Art. 961/16 Dess. 126, 131, 135, 137, 962/16 Dess. 95, 98, 103, 108, Art. 963/16 Dess. 82, 85, 89, 98, Art. 964/16 Dess. 106, 111, 97, 114, 119, 122, Art. 965/16 Dess. 142, 155, 159, 162, 165, 171, 178, 181, 187, 189, 195, 197, 204, 205, 211, 213, 217, 224, 225, 229, 236, 237, 243, 246, 251, 254, 257, 263, 266, Art. 966/16

ess. 99, 102, 106, 112, 116, 119, 124, 127, 136,

142, 147, 149, 155, 157, 161, 166, 171. 174,

183, 187, 191, 195, 197, 203, 206, 212, 216,

223, Art. 967/16 Dess. 44, 47, 50, Art. 969/16 Dess. 39, 43, 48, Art. 970/16 Dess. 2, 7, 12, S 9116 De. 8, 11, 16, . Art. 972716 Dess. 38. 6, 12, 15, 1. 7, Art. 28507, 28933 28940, 28962 28963, 29204, Art. 29205 29206, 29231 29269, 29295 29303, 29304 29351, 29352 29377, 29402 29403, 29407, 29409 29427, 29428 29466, 29471 29479, 29589, 29592 29594, 29598 29601, 29605 29609, 29612, 29614, 29616, 29618, 29620, 29622, 29624, 29626, 29634, 29635, 29638, 29640 29642, 29480 29502, 29514 29537, 29538 29546, 29548 29571, 29573 bis 29587, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9093. Firma Aug. Hermanns in Barmen, Umschlag mit 1 Abbildung für Garderobenständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 0 1910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 9094. Firma Gebr. Kehrenberg in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Gummi⸗ gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 324 vier Muster, 326 drei Muster, 328 vier Muster, 329 drei Muster, 330 vier Muster, 331 vier Muster, 332 vier Muster, 266 drei Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9095. Firma Paul Hinnenberg in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Mützen⸗ und Kappen⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 793, 794, 797 802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nrn. 9096 9098. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, 3 Umschläge mit 105 Mustern für Damengürtelbänder und elastische Strumpf⸗ bänder, ve gee Flächenmuster, Fabriknummern 29122 29123, 29145 29150, 29188 29189, 29195 bis 29199, 29201, 29694 29699, 29704 29728, 29730 29737, 29739 29741, 29743 29750, 29751 bis 29758, 29760 29777, 29780 29782, . frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nrn. 9099 und 9100. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, 2 Umschläge mit 94 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7326, 7328, 7329, 7332, 7333, 7335 38, 7341, 7342, 7345, 7348, 7350 58, 7371, 7372, 7374 76, 7380 82, 7384, 7386 7404, 7405 20, 7422 ½, 7425 ½, 7427, 7429 32, 7137, 7441 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 05 Minuten.

Nr. 9101. irma Seyd & Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4918, 4919, 4921, 4922, 4924, 4928 4932, Schutzfrist 3 Jahre, am 18. Juli 1910, Mittags 12 Uhr.

r. 9102. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23622 23665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9103. Firma Ewald Schmidt in Barmen,

Umschlag mit 4 Mustern für Etiketten für Auf⸗ machung von Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22, 22 ½, 79, 79 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1910, Mittags 12 Uhr 05 Minuten. Nr. 9104. Firma W. Schüller & Sohn in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatz artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25451, 25453 25474, 25483 25486, 25526 bis 25529, 25549 25554, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9105. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2413 2421, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9106. Firma W. Kopp & Co. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etikett zu Garnpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 34, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 9107. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Paket mit 31 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8312, 8313, 8833 8853, 8855 8862, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten,

Nr. 9108. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01496 01506, 01509 01512, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juli 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9109. üetn. Metzkes & Nourney in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für vereinfachtes Taschenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4424, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9110 und 9111. Firma W. Weddigen Gesellschaft mit beschräukter Haftun in

795, 802, Art. 867/16 Dess. 666, 671, 674, 683, 686, 690, 693, 699, 705, 709, 718, 721, 727,

Barmen, Umschlag mit 100 Mustern für Besatz⸗

artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrike 21582 21681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1910, Mittags 12 Uhr.

Nrn. 9112 und 9113. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff Weberei vorm. Dahl & Hunsche, Aktien⸗ gesellschaft in Barmen, Umschlag mit 97 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1801—1815, 1817 1825, 2503, 0474, 5697 5718, 3637, 0472, 0475 0477, 0479 0481, 0495, 0482 0492, 187 190, 195, 196, 199 205, 7192 7194, 7198, 925 930, 932 934, 936, 2238, 2247, 5072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 9114. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8863, 8864, 9256 9264, 9477 9479, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9115. Firma Rosenkranz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Barmen, Um⸗ schlag mit 22 Mustern für Vesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3075, 3076, 3078, 3079, 3080, 3082, 3083, 3084, 3088, 3090, 3091, 3102, 3103, 3105, 3106, 3114, 3115, 3116, 3140, 3141, 3149, 3152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1910, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9116. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen,

aket mit 2 Mustern für Besatzartikel, elt, Flächenmuster, Fabriknummern 8865, 8867, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9117. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschr. Häaftung in Barmen, Paket mit 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8869, 8871 —8874, 9480 9483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9118. Firma Elsas & Bocks in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7503, 7505, 7506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9119. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen. Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01522 01528, Schugfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1910, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9120. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 59, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 6042/2, 3, ½/1, 2, 4, 6046/3, ½/3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr 05 Minuten.

Nr. 9121. Firma Dango & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5459 5464, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1910, Vor⸗ mittags 10. Uhr 10 Minuten.

Nr. 9122. Firma Steinkühler & Dircks in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3088, 3089, 3091, 3100, 3101, 3104, 3105, 3107, 3108, 3109, 3111, 8168 8171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9123. Firma Quambusch & Meyri in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern P 1139 bis P 1145, 6895 6898, 6900 6905, 7052 7057, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9124. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen,

aket mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8875, 9265 —9268, 9484, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9125. Firma W. Weddigen Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 21682 - 21705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9126. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2423 2430, 2433 bis 2450, 31166, 31175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr 15. Minuten.

Nr. 9127. Firma Ernst Sönnecken & Voß in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2135, 2136, 2137, 2145, 2146, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 30. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Königliches Amtsgericht, 4 a, in Barmen.

Hanau. [43819]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1585. Firma Gluth & Oberländer in Hanau, 31 Modelle, verschlossen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 522, 539, 540, 541, 546, 547, 548, 549, 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556, 557, 559, 560, 561, 562, 564, 565, 566, 567, 568, 569, 572, 573, 574, 575, 576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1586. Firma Heuser & Hain in Groß⸗ auheim, 20 Modelle, verschlossen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 70, 72, 116, 117, 610, 611, 612, 613, 616, 617, 842, 2021, 2022, 2207, 2208, 2215, 2216, 2217, 2219, 2219 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1587. Firma Conrad Deines junior, Actiengesellschaft, in Hanau, 20 Muster, ver⸗ schlossen, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3929, 3933, 3938, 3942, 3946, 3951, 3955, 3959, 3963, 3967, 3971, 3975, 3979, 3984, 3985, 3988, 3992, 3996, 4000, 4004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1910, Vormittags 10¾ Uhr.

Nr. 1588. Firma Jean L. Schlingloff in Hanau, 1 Modell, verschlossen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1771, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr.

Hanau, den 10. August 1910.

Königliches Amtsgericht. 5.

48G

. den. 3820]

Zum Musterregister Band II wurde eingetragen:

Lfd. Nr. 356. Hermann Pfaff in Lahr, ange. meldet am 31. Mai 1910, Nachmittags 3 ¼ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Musser 81 Flaschen⸗ etikette, Fabriknummer 15700, Flächenerzeugnit Schutzfrist 3 Jahre. G

Lfd. Nr. 357. B. Himmelsbach in Oberweier angemeldet am 23. Juni 1910, Vormittags 8 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Zigarrenkistchen⸗ deckel Barquero Nr. 123877, Flächenerzeugnis, Schuütz⸗ frist 3 Jahre.

Lfd. Nr. 357. Hermann Pfaff in Lahr, ange⸗ meldet am 30. Juni 1910, Vorm. 8½12 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster für Wein⸗ etikette, Fabriknummer 15600, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Lahr, den 11. August 1910.

Großb⸗ Amtsgericht.

Luckenwalde. [42761]

Ia unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

M.⸗R. 599 625. Firma Fähndrich & Co. in Luckenwalde, 27 versiegelte Pakete, enthaltend⸗ 1302 Muster Stoffe aus Streichgarn und Kamm⸗ garn, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 515, 5001 bis 5887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

M.⸗R. 626. Luckenwalder Broncewaren⸗ Fabrik Julius & Albert Hirsch in Lucken⸗ walde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 15 Modelle, und zwar: 7 Möbelgriffe mit Möbelschildern, Fabrik⸗ nummern 4900/4901, 4902/4903, 4904/4905, 4906/4907, 4910/4911, 4912/4913, 4914/4915, 5 Möbelgriffe, Fabriknummern 4534, 4536, 4538, 3704, 3708, 2 Möbelgriffe mit Schildern, Fabrik⸗ nummern 3335, 3336, 1 Huthaken, Fabriknummer 4024, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juli 1910, 11 Uhr 45 Minuten Vormittags. ““

Luckenwalde, den 31. Juli 1910. 8 .“

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [42998]) Musterregister Mülhausen i. Els.

Es wurde eingetragen unter Nummer:

1) 3667, 3668, 3672, 3673, 3674, Kullmann Co. Aktiengesellschaft in Mülhausen, 5 ver⸗ siegelte Pakete mit 50, 46, 17, 48, 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14252, 14352, 14482, 14542, 14722, 1504, 15082, 15172, 15252, 15432, 15662, 15692, 15742, 15832, 15892, 15992, 17022, 17042, 17052, 17302, 17912, 17942, 18042, 18102, 18122, 18132, 18152, 18232, 18282, 18372, 18402, 18452, 18552, 18662, 18772, 18822, 18842, 18862, 18902, 18912, 18972, 19012, 19032, 19052, 19082, angemeldet 21. Juni 1910, Nachm. Schutzfrist 3 Jahre; 19162, 19252, 19352, 19402, 19482, 19512, 19552, 19652, 19722, 19972, 19982, 20032, 20112, 20172, 20312, 20412, 20442, 20552, 20642, 20702, 20852, 20902, 20932, 20982, 21072, 21172, 21592, 21712, 22532, 22972, 25022, 25042, 25112, 25162, 25512, 25602, 25632, 25912, 25952, 26042, 26322, angemeldet 21. Juni 1910, Nachm. 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre; GFI. 1, 2, F 4601 C, 4601 A, F 4600 B, DRK 561, DR 32, 103, DR 0O 227, BRB 522, SB 251, 253, 254, 255, 280, Al, MSPD 305, angemeldet 28. Juni 1910, Nachm. 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre; 19782, 19942, 19962, 20072, 20682, 21012, 21792, 21972, 22032, 22822, 23762, 24012, 24862, 25272, 26082, 26582, 26812, 26922, 31152, 31952, 32152, 32452, 32652 32902, 32982, 33252, 33402, 33752, CMS 145, CMS 146, OCMR 245, GCMS 175, CMY 175, CMV 85, C M0 324, CM0 325, CMQ 331, CM0—) 332, CM 333, GCM 0 334, CMQ 335, CM 336, CMZ 501, CM Z 502, CM Z 503, CM Z. 511, CMZ 512, CMZ 513, angemeldet am 28. Juni 1910, Nachm. 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre; 1036, 1063, 1119, 1208, 1253, 1257, 1329, 1330, 1348, 1356, 1358, 14042, 1415, 1427, 1437, 1452, 15052, 15092, 15142, 15172, 1518, 15282, 1531, 1533, 1535, 1536, 1541, 15452, 1548, 1554, 1581, 1602, 1607, 1626, 1628, 1636, 1646, 1696, 1737, 1773, 17812, 1777, 18072, 18322, 1848, 19362, 19602, 19692, 19762, 1638, angemeldet am 26. Juni 1910, Nachm. 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

2) 3669, 3675, 3676, 3678, 3684, Schaeffer & Cie. in Pfastatt Schloß, 5 versiegelte Pakete mit 18, 27, 50, 35, 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, TB 5006, C H 31871, H K 6087, 6091, 6096, 6101, W M 481, 496, 506, 521, 536, 551, 566, 576, 586, GS 62447, 65562, 65567, angemeldet am 23. Juni 1910, Vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre; P 18016, 18026, 18031, 18041, 18046, 18051, 18101, 18111, 18116, 18126, 18131, 18141, 18151, 18156, 18161, 18171, 18181, 18186, 18191, 18196, 18206, 18216, 18226, 18236, 18241, 18246, 18251, angemeldet am 29 Juni 1910, Vorm. 9 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre; 9341, 9351, 9367, WM 591, 601, 617, C 15241, 15246, 15251, 15256, 15261, 15266, 15271, 15276, 15281, 15286, 15291, 15296, 15301, 15306, 15311, 15316, 15321, 15326, 15331, 15336, 15341, 15346, 15351, 15356, 15363, 15366, 15372, 15376, 15381, 15386, 15391, 15396, 15401, 15406, 15411, 15416, 15421, 15426, 15431, 15436, 15441, 15446, P 18001, 18011, angemeldet 29. Juni 1910, Vorm. 9 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre; RT 781, 791, 801, 811, 821, 881, 811, 846, 851, 856, 861, 866, 871, VI 14936, 0 9380, 1316, 1381., 1356, 1366, 1381, 1396, 1401, 1411, 1426, 1436, 1451, 1466, 1476, 1491, GS 65537, 65542, 65571, 65581, 65587, 65597, angemeldet am 5. Juli 1910, Vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre; J 3621, R/T 876, 881, 886, 891, 896, 901, 906, 911, 921, 931, 941, 951, 71871, 71876, P 18257, 18267, GS 65601, LA 58871, 58886, 58896, 58906, 58916, 58931, 58941, 58956, 58966, 58976, 59006, 59016, 59036, 59046, 59056, 59066, 59076, 59086, 59095, 59106, 59116, 59121, 59131, 59141, 59151, 59161, 59171, 59181, 59191, 59201, 59211, 59221, ange⸗ meldet am 15. Juli 1910, Vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

3) 3683, 3670. Scheurer Lauth & Cie. in Thann, 2 versiegelte Pakete mit je 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9808, 983], 9841, 9870, 9877, 9878, 9884, 1557, 1619, 1617, 1640, 1602, 1625, 9696, 9875, 9678, 9719, 9774, 1175, 1174, 1644, 1641, 1643, 1609, 9948, 9880, 9694, 9602, 9969, 9958, 9955, 9946, 9927, 9702, 9801, 9844, 9911, 9925, 9928, 9980, 1636, 1639,

19132, 4 Uhr, 19292, 19672, 20252, 20822, 21402,

611, 1646, 1645, 1638, 610, 9906, an⸗ 1612b4 am 24. Juni 1910, Nachm. 3 Uhr, Schutz⸗ feist „Jahre; 1155, 1156, 9999, 9988, 9973, 9951, 1090 9943, 9942, 9936, 3053, 3051, 3049, 3025, 8019, 9990, 9974, 9933, 9901, 3052, 3044, 3038, 2033, 3024, 3020, 3018, 1647, 1631, 9871, 9872, „3006, 9994, 9992, 9989, 9981, 9904, 9919, 95, 9961, 9960, 9902, 9954, 9935, 9848, 9556, angemeldet 14. Juli 1910, Schutzfrist 3 Jahre. 5, 3671. J. Zuber & Cie., Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien in Rixheim, 2 versiegelte akete mit 10, 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, abriknummern I. 521, T 522, G 517, 10643, 10683, 10685, 10687, 10693, 10705, 10711, angemeldet am „Juli 1910, Nachm. 4,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre; 1553, 1554, 1556, 1557, 1559, 1561, 1563, 1564, 1565, 1566, 1571, 1572, 1573, 1575, 1576, 1577, 1579, 1580, 1581, 1582, 1584, 1585, 1586, 1588, 1989. 1590, 1592, 10637, 10639, 10647, 10653, 10655, 10657, 10665, 10677, 10679, 10691, 10695, 10697, 10669, angemeldet am 28. Juni 1910, Nachm. 4,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

5) 36, 69 2eshsabece Aroie Ronen ü¹ Fe.

nanditgese aft au en in esser⸗ 92eg verseeaelte Paft mit je 50 Mustern für läczenerzeugnisse; 6382, 6383, 6387, 6388, 6390, Flüc 6394, 6395, 6396, 6397, 6399, 6400, 6403, 6406, 6407, 6408, 6410, 6413, 6417, 6419, 6420, 7359, 7360, 7371, 7376, 7381, 7382, 7388, 7389, 7390, 7391, 7392, 7393, 7397, 9402, 8149, 8150, 8152, 8154, 8155, 8157, 8159, 8164, 8165, 8169, 8170, 8171, 8174, 8175, 8177, Schutzfrist 2 Jahre; 1998, 1999, 2002, 2007, 2011, 2012, 2016, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2032, 2033, 2038, 2040, 2041, 2042, 2043, 2044, 2061, 2064, 3297, 3299, 3310, 3322, 3329, 3330, 3336, 3350, 4395, 4397, 4398, 4408, 4410, 4412, 6354, 6360, 6362, 6374, 6375, 6376, 6378, Schutzfrist 2 Jahre; 4202, 4205, 4206, 4207, 4208, 4212, 4217, 4219, 4223, 4224, 4225, 4226, 4230, 4247, 4254, 4257, 4267, 4268, 9584, 9622, 9625, 9626, 9629, 9630, 9631, 9632, 9633, 9634, 9635, 9641, 9642, 9644, 9645, 9648, 9650, 9651, 9653, 9656, 9657, 9658, 9659, 9660, 9661, 9663, 9665, 9666, 9669, 9670, 9671, 9672, Schutz⸗ Fiüt 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1910, fachm. 3 Uhr. 6) 3677, 3682. Weberei J. Bernheim in Mülhausen, 2 versiegelte Pakete mit 4, 5 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern IB 3218, 3219, 3220, 3221, angemeldet am 4. Juli 1910, Vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, JB 3222, 3223, 3224, 3225, 3226, angemeldet 11. Juli 1910, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Mülhausen, den 20. Juli 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

88 K onkurse. Abensberg. [43958]

Das K. Amtsgericht Abensberg hat über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Fritz in Abensberg am 11. August 1910, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Helmberger in Abensberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermim am 12. September 1910, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [43806] Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Max Steinhäuser in Berlin, Eldenaerstraße 21, ist heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, immer 113/15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 26. September 1910. 154. N. 162. 10. Berlin, den 10. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Bütow, Bz. Köslin. [43808] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Wil⸗ helm Gottfeld in Bütow wird heute, am 11. August 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Adolf Weide in Bütow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. August 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗

stellung eines CE“ und eintretenden⸗

falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, desgleichen zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. September 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin an⸗ beraumt. Allen ’ö welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ döseben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ ab dlhen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Psonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 30. August 1910 Anzeige zu machen.

Bütow, den 11. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [43816] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Jean Bier zu Cöln, am Duffesbach Nr. 28, ist am 10. August 1910, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kündgen in Cöln, Mohren⸗ straße 41. Offener ge mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1910. Ab auf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1910, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. 1“ Cöln, den 10. August 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Forderungen

tember 1910, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

ö“

43813 Ueber das Vermögen des hauu Frick in Elberfeld, Augustastr. 40, ist heute, am 10. August 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Rheindorf in Elberfeld. Anmeldung der bis zum 30. August 1910 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. August 1910, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 35, I. Stock. Prüfungstermin am 15. Sep⸗

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August

Kgl. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Eschweiler. Konkurseröffnung. [43792] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich n Campo in Eschweiler ist am 10. August 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deis in Eschweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1910, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner 1““ am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle. Eschweiler, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Eutin. Konkursverfahren. [43791] Ueber das Vermögen des früheren Restaurateurs

und Hotelbesitzers Johs. Reumann, früher in Eutin, Eutiner Hof, jetzt zu Lokstedt, Kreis Pinneberg, wird heute, am 11. August 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Barelmann, Eutin. An⸗ meldefrist bis zum 1. September 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1910.

hutin, den 11. August 1910.

8 Großherzogbes Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber 8

Frankfurt, Main. [43815] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hans Förth, hier, Karlstraße 17, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Reinach, hier, Hasen⸗ gasse 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. rrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1910. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. September 1910. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 26. August 1910, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin: Dienstag, den 20. September 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 10. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Glogau. 9 Ueber das Vermögen des Konditors Alfred Böhm in Glogau wird am 11. August 1910, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Gustav Wildner in Glogau. Offener Arrest mit Anfiigepflicht bis zum 25. August 1910. Anmeldefrist bis zum 2. September 1910. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungstermin und Ver⸗ handlung und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner zu machenden Zwangsvergleichsvorschlag am 9. September 1910, Vormittags 10 Uhr. Glogau, den 11. August 1910. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Gross-Lichterfelde. [43774] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Rein⸗ hold Mehl in Groß⸗Lichterfelde, Dürerstraße 26, wird heute, am 10. August 1910, Nachmittags 4 Uhr 37 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin W. 30, Bar⸗ barossastraße 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1910. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Lomie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonn⸗ abend, den 10. September 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 26. November 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstr. 9, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1910 Anzeige zu machen. 1 8

Königliches Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde.

Guben. Konkursverfahren. [43766] Der Kaufmann Otto Naß hier, über dessen Vermögen am 1. August 1910 das E“ eröffnet worden ist, ist alleiniger Inhaber der Firma C. Hecht hier. Guben, den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [43801]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Heitmann in Schloß⸗Holte wird heute, am 10. August 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Klostermann zu Gütersloh wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1910 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. August 1910, Vormittag 10 Uhr, und zur Pruüͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1910, Vor⸗

Gütersloh.

88

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte ö. in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwa ter bis zum 15. Oktober 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Gütersloh.

Hagenau, Els. Konkursverfahren. 1[43814] Ueber das Vermögen des Jacob Ziegler, Fuhr⸗ mann in Hagenau⸗Marxenhausen, wird heute, am 9. August 1910, FIee x. 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtskonsulent Kahn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 26. August 1910. Erste Gläubiger⸗ een und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25.

Hegenaat⸗ den 9. August 1910.

erichtsschreiberei des Kais. Amtsgerichts.

Harzburg. Konkursverfahren. [44091]

Ueber den Naaet des am 24. April 1910 ver⸗ storbenen Braumeisters Karl Fleig zu Bad Harzburg ist heute, am 11. August 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Prange in Bündheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1910 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. September 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zum 20. September 1910 ist erkannt. N.

Harzbur den 11. August 1910. (L. S.) (Unterschrift), Gerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Harzburg.

Mittweida. [43817] Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1910 ver⸗ storbenen Wirtschaftsbesitzers Richard Bruno Ludwig in Oberrossau wird heute, am 10. August 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Nestler hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1910. Wahltermin am 3. September 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1910. Mittweida, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [43956]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Rebentrost in Neustadt i. Sachsen wird heute, am 11. August 1910, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeß⸗ agent Paul in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 2. September 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. September 1910, Vormittags ½10 Uhr. la Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1910.

Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa.

Nürnberg. [44082] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Ingenieurs Gustav Busse in Nürnberg, Hastverstraße 32, Inhabers der Firma Gustav Busse, Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ handlung in Nürnberg, Peuntgasse 6/8, am 11. Augus⸗ 1910, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 6. September 1910. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1910, Nachmittags 4 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Oktober 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

oberndorf, Neckar. [43957] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Ueber das Vermögen des Johannes Doll, Drechslers in Epfendorf, ist am 10. August 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schaidle in Oberndorf a. N. Anmeldefrist bis 29. August 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 9. September 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 3. September 1910.

Den 10. August 1910.

Amtsgerichtssekretär Bürkle. .

oOeynhausen, Bad. [43777] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolons und Maurer⸗ meisters Heinrich Koch in Melbergen 46 wird heute, am 11. August 1910, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer in Oeynhausen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1910 bei dem Gerichte 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. September 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1910 Anzeige

zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in L Oeynhausen. Abt. 4.

oranienburg. Konkursverfahren. 143772]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rosen in Oranienburg, Bernauerstr. 45, ist am 11. August 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martin Blumenthal hier. Anmeldefrist bis 2. September

Prüfungstermin 10. September 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 2. September 1910.

Oranienburg, den 11. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. [43767] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Händlerin Maryjanna Luczak, Inhaberin des Handelsgeschäfts Eduard Luczak in Raschkow, ist am 11. August 1910, öheassga- 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Milke in Raschkow. An⸗ meldefrist bis 20. September 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. September 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. September 1910. Königliches Amtsgericht Ostrowo.

Runkel. [43809] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Stamm zu Wolfenhausen wird heute, am 10. August 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Daun in Weilburg. An⸗ meldefrist bis 10. September 1910. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1910. 8 Runkel, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Konkurseröffnung. [43818] Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabri⸗ kanten Friedrich Kaukoreit in Schwetzingen wurde heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Rechtsagent Sams in Schwetzingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. August 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Diens⸗ tag, den 6. September 1910, Vormittags 8 †¼ Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1910. Schwetzingen, den 10. August 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Freihöfer.

Sonderburg. Konkursverfahren. [43773]

Ueber das Vermögen der Firma Jörgensen und Nielsen, Maschinenfabrik, Sonderburg, wird heute, am 9. August 1910, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sophus Pohl in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ok⸗ tober 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: am 6. September 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: am 11. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1910.

Sonderburg, den 9. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Triberg. Konkurseröffnung. [437900)

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Engelbert Burger in Furtwangen ist heute, am 9. Nugust 1910, Nachmittags 6 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet worden, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat. Buchbindermeister E. Mayer in Furtwangen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 11. No⸗ vember 1910. Erste Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, den 2. September 1910, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 11. November 1910, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest u. An⸗ zeigefrist: 11. November 1910.

Triberg, den 9. August 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schwab.

1“ 89

Altenburg, S.-A. Konkursverfahren. [44080] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Walther Thilo Guido Köhler in Fichtenhainichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Altenburg, den 11. August 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Konkursverfahren.

Berlin. [4380521 Juweliers Hermann Zimmermann in Berlin, Branienstr. 206, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. Juli 1910. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [440992 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Cassel, in Firma Scheidemann & Cassel hier, Kommandantenstr. 70/71, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 30. August 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 2. August 1910. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 1

Berlin. Konkursverfahren. [43807] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Allgemeinen Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau⸗-⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Markgrafendamm 28, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteibun zu berücksichtigenden en sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Ftung der Auslagen und die Gewährung einer ergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schußses der Schlußtermin auf den 6. September 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stock, Zimmer 106 —108, bestimmt. Berlin, den 3. August 1910.

mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche

1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Der iie S reiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des