8 Fv v-, r. . vls Seament ausgebi ür Betriebe jeder Art, mit Spezial⸗Anweisung fü 8 ge 14a. 430 315. Haarnadel, dadurch gekenn⸗] der verschwenkbare Aufleger als Segment ausgebildet für Betriebe jeder Art, n b ig für b“ Eöens 1 ug. Feereh. zei 88 daß dieselbe 8 der Mitte 1. beiden ist. Leopold Scherer, Pottendorf; Vertr.: W. Kossahuchungen sur ö ssteuer 1 Arr Bef. Leipzig⸗Sellerhausen. 18.6. 10. K. 44 221. Schenkel mit flachen, gewindeartigen, an den Kanten Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 1. 4. 10. 8 igen 1225¾ nann, 1 8 ne. e130 136. Furnier⸗Seitenkanten⸗Justier⸗ etwas abgerundeten Gängen versehen ist. Karl Sch. 35592. lemmschloß für Metallbänd 54 b, —429 143. Tagebuch nach Gebrauchsmust 1“ 6 schine mit zwei rechtwinklig zur Tischplatte ange⸗ Wagner u. Louise Schmidt, geb. Mattheiß, 17 d. 430 558. Klemmschloß für Metallbänder, 25r für mittlere und größere Betriebe es
-e.. M ellen. Theodor Schmitt, Sand⸗ Frankfurt g. M., Oppenheimerlandstr. 40. 27. 6. 10. Riemen und Gurte. Friedrich Tischendörfer, 429 142 für mittlere und gro Paft it e ““
be G “ Sch 86553. W. 31 070. Charlottenburg, Berlinerstr. 167. 20. 7. 10. T. 12119. schließlich Land⸗ und Forstwirtschaft, mit Spezial⸗ 8 n Sta ts .“ 8 x8b he gnn.” Vorrichtung 8* Zusammen⸗ 4iga. 430 590. Haarschleifen⸗Halter, bestehend 4 7db. 430 Selbsisicherndes Seilschig Unweüsung für Kasahchung g ar nerhrehüchan 1 1] amn ig 38 . E“ N.Ftif 8 ei ingfö Schild mi r. August Schulte, Neunkirchen. 13. 7. 10. Sch. 36 891. mitte ue . 1 b 8 “
halten von Rahmen 8 b8 nnd Kef tfgs 8 1““ d bagbace 4ℳ 28b 430 597. Laufbüchse mit selbsttätiger Petermann, Bunzlau. “ 10. 88 18g “ Böarmwühen 8 8
siben. Heinrich Fefin de heiseeslautern. 18. 7. 10. 6. 7. 10. Sch. 86 890 Shöpferlchmierung. Säͤchstsche Maschinenfabrit Z4b, 45618810Schß “ ö11111 ——. 1910. ün 8 2 44a. 430 594. Brosche. Karl Rothaker, vem. FFich. Feheeeeac Akt.⸗Ges., Chemnitz. s 1b d 1 — üt ““ patente, G ebrauchsmuster, Konkurse sormse die Larif. Fecsrahedennanh chen e Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Maremne⸗ 38e. 130 292. Keilheber für Hobel. Richard Pforzheim, Holzgartenstr. 71. 11. 7. 10. R. 27 512. 15,7 1230 566. Ventillose Schmierpumpe mit Schreibblaͤtter enthaltendem Heftchen zur vhefügtem, gen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel rrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
. CW“ mce “ [44 b. 430 195. Pyrophores Taschenfeuerzeug. 8. 9 6 1 8 1
Lüdwig. Sehaben lchatone 8 “ Carl von der zin- Mainauerstr. 3. 8 öböbee ET“ 89 Arsichten, Beschtehungenz enag⸗ agh. Pr. A& en vch 2. andelsre 8 s 82 2
b ollladen⸗ lappladenstäben 28. 5. 10. N. 9776. Erzentern Kurbelschleisen. bigen. — H. G. 1ehtg0 Geschäftsbuch für Ziegeleibetrieb. . 1 er ir 22 E it 8 .
Lichtschläsft afe elavn 1; ee 44 b. 430 203. Pyrophores Sprungdeckel⸗ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 4. 10. S. 21 918. 8s. 89 -2,2 so Fieggleäbetri Das Zentral⸗Handelsregister fürr das Deutsche Rei 8 ꝙ ½ 1 el 5 (Nr. 190 B.)
8 7 10. Sch 36 775. Taschenfeuerzeug. Carl von der Müll, Friedenau, 47f. 430 309. Gummischlauch. mit Spiral⸗ L ½. 435 504 „Faltbrief Fa. F H. Schmidt, Seelbstabholer auch durch die Könsgliche Gr ditü kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregi
3ͦ8e. 430 551. Messerkopf für Fräsmaschinen Mainauerstr. 3, u. e Rirdorf, vS 188 ußsnen leraaüblenaasse 29. 58 27 32910. S ch. 35 7021. . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 1“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezug preis eträgt 888 9 F shr 1 ee g. eigitt in der Regel täglich. — Der
8 ans- G 9. . . L . 2s . . . 3. † . 24 2 2 . 4 1 gr 7 F 84 . 8 1 f ij — . — - 8 . i 35 elja r. eagg inze ne Nu k uswv.. Gustav Schrader, Copitz. 19. 7. 10 Goethestr. 12. 6.6 58... und 22. 6. 10. H. 46 722 54g. 430 105. Büchersatz für Schulsparkassen. 2* mnnn—— Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalt 9 mmern kosten 20 ₰. — 36 966. 44 b. 430 312. Feuerzeug mit Feilenstift und 22. 6. 10. 3. 39 Srosselring fü LI1ö Düren a. Rh. 13. 11.09. M. 30 703. 5 u““ ——ᷓᷓêᷓ————-— gespaltenen Petitzeile 30 Z.
2 6120 139. Einspannvorrichtung für Stein⸗ pyrophorem Metall am Behälter zur Aufnahme der 47f. 4130 389. eeeh 8 S “ en Rerieemetsagen. Wilhelm Gebrauchsmuster. sich mit einer gewölbten Fläche auf einer geraden. 77d. 430 592. Hvpgienischer Spielkarten⸗Ring. blättern. Josef Blindert, (Erfelen, 12
nice. Sylte c. Pondors. Schmöln, S-A. aämdedsche⸗ „Mupiplen. uzergatzoan s4104. vcntenüen . sihstr. 9. 25. 6 Luftavo ,6. Nagel, Wiesbaden, Häfnergasse 5. 14,6,10. N.9921. Schluß.) Füche bewegt. Meintvanh r ., .. Fo. Carl Schumann apng s. 710e Eche sahg. ““ 3. 6. 10. S. 22 366. zünder Ges. m. b. H., Berlin. 24. 6. 10. M. B1vr [42f. 4305 „9. 25. 6. 10. D. Ffüschen 549ã. 430 214. enständer. 30 3⸗ 4 . a. M. 13. 6 10. W. 30 950. 1 „Leipzig. 8. 7. 10. Sch. 36835. B. 48 448. 11“
I.Peuecke, Burgdorf i. H. 11. 5. 10. D. 18 235. Celludin ,,0. Pyrk n. 4.7. 10. C. 7928. Zusamamdar verbundener Teile mittels federnder Blech, 5ag. 430 322. Lese⸗Zirkel⸗Zeitschrift mit Re⸗ Prismen. Fritz Radloff,. Düsseldorf, Cölnerstr. 1/3. nah Immbügel mit Vorrichtungen zur Auf N7. 27567.. „ Parkstr. 10. 20. 7. 10. Miltzow, Jessen, Bez. Halle. 27. 6. 10. M. 34 896
2 8 3. Mi 8 d Tuch um⸗: 44b. 430 540. Pyrophores Feuerzeug in Form miteinander verbundene⸗ 8 1“q“ numf “ enblätter 30. 12. 03. R. 22 91⸗ .1/3. nahme von Schreibutensilien u. dgl. E 72 .1 1 ““ 83a. 430 500. it Bi 2*
agtse 486 78 8e lhit esha ü den endaben enner-Taschennhr. Fa. P. Schlestnger, Offenbach winteh, .“ 1““ Uemenmschlag und durchchaseneröJusgienenghinen. 9.02. 4½80 886. Darn⸗ und Saktling⸗Sortier. 706 bb 827. Lintet FegLoheongen, Deregen E1“ Niese Mtitschnite Harmttan geneasaas Nerhlatf
Emil Scherff, Wilhelmshaven. 10. 6.10. Sch. 36 406. a. M. 15. 7. 10. Sch. 36 931. 8 ch. 88 608. Zuf engesetze Stopfbüchsen⸗ 31. 5. 10. Sch. 36 304. apparat. J. Cordts, Hamburg E 5ver. Oc. 30 627. Tintenfaß, dessen Hals aus 77 d. 430 689 Würfel mit 9. 7.10. L. 24 692. M. 33 855. 1“
41 c. 430 158. Erkennungszeichen für Hüte 44 b. 430 541. Pyrophores Feuerzeug in 47f. gr8. 8 We -See; g Gas mit äußerem 54g. 430 428. Briefumschlag mit verdeckter 27. 6. 10. C. 7919. b 8, .50 K. einer Gummihülse besteht, die ein Eintauchrohr auf⸗ Georg Lohrengel Del 8 n. WTE“ Zahlen. 83a. 420 548. Weckeruhr mit mehrfach
mit Raum für Adresse und hotographie. Franz Taschenuhrform, welches durch Betätigung eines packung für Dampf, und Wa Sta „(Reklame und Vorrichtung zum Sichtbarmachen der⸗ 67a. 430 449. Futter zum Halten der Sti nimmt. F. Klostermann & Co., Verlin. 77e. 430 565 1 cc dorit. 99. 7. 10. L. 24 693. Glockenanschlag. Friedrich Mauthe, G. 1 5. S.
Lerchenmüller, Kempten, Bayern. e 8 65 Iöö Ve Randzugir “ 896. selben beim Oeffnen des Umschlages. Albert Hirsch⸗ glaͤser an Schleifmaschinen. Fa darten Fer Z cer, S 19 . S Tintenlöscher. J Fahrzeugbewegung. Achant Fen erneeggmäbiger *. . 18. 7. 10, W. 32 085 886
24 518 en Brenner entzündet. Sa. P. 923 ger, Hamburg;⸗ Astr. D. 7. .wr Vergaser. seld, Berli onenstr. 61/63. 12. 7. 09. W. 28 025. Weißwasser O.⸗L. 30. 2717. 1 8 0 289. Tintenlöscher. Julius Seidel, V. St. A.; Vertr.: 5 „Paterson, SZa. 430 556. endel⸗Füͤ Phili 8 51830 17x7.. Mit einem Fenster versehener Offenbach a. M. 15. 7. 10. Sch. 36 932. 47g. 430 Sös. Siosseventi fhe hepü⸗ id. Berla Srnnensir eefcat;oäsein SSn. Soh o“ “ 12. Schleif. Breslau, Körnerstr. 22. 30. 5. 10. elg ee Z 84 1 Pat⸗Anw., Hauck, München Peridrsvenecgsübrng, 8 Schirm für Kopfbedeckungen. Hernanm Hensee. Fechf “ ffererzewceh Söe tethcben ” uu 8 8 . H., zig⸗Plag chupp, Hannober, 11“ meschleren. Wäütegn gbpfanger, Schweinfurka. M. R⸗c 4 e ECö“ Nagi ne Zae. 430 566. Fahrbahn mit “ vanlate 8 Asa ns paerichtnn für Pendel Hamburg, Friedensallee 3. 14. 7. 10. B. 48 418. “ S rt’ N. bunden witz. 8.3,0 491. Vorrichtung zur Veränderung Sch. 36 116. 8 27. 6. 10. H. 46767. 70 d. 430 475. Tintenlöscher, desse .44 277. Fahrzeughewegung. August Peter Lauster, Pate 2* suhren. Fa. Elise Huber, Villingen i. B. Alc. 430 595. Blaue Marinemütze mit aus⸗ ist. Georg Weigold, Stuttgart, Nikolausstr. 6. 417h. - Kraftfahr⸗ 549. 430 464. Mutofkopkasten mit festen und 67 a. 430 526. Kugelmisch⸗ und Verteilvor⸗ 1131313125“ nit V. St. A.; Vertr.: Psih Müücaster aeterson, S62. 122 8,995701„o richtung; Erziel — - . . zur Erzielun
7 8 b er C bindigkeit bei Arbeitsma S es b 8. 5
1 . Be oh. 19. 7. 10. W. 31 209. 1 6“ der Geschwindigkeit bei A⸗ na 1t AEEEEET1113“ Wieske ir. Schlei vren e vne. Searn Berlin 8 229 g. veibse borem, blagen nhlchac. 1“ 4141 b. 430 602. Feuerzeug mit flaschenförmigem zeugen n. dgl. Werkseütte für ve ch gehes⸗ Hewegliche Rerlameslicheie G 8 1 nichtung fir “*“ gehalten werden. Ottomar Schrott, Dresden Fenlin 1s .een 7. t 19 L. 24 704. 8 geräuschlosen Rechenausfalles an Uhren mit Wheern 29. 430 121. Kurvenlineal mit abstehenden Brennstoffbehälter, der gleichzeitig mit einem 8 eFceg. eree⸗ Mürgasa 2 522 1— 54g. 430 497. Schaufensterausstattungsstück 67 c/. 420 223. Messerhalter für Rasierhobel üs. Feer 2 23. 6. 10. Sch. 36 652. Fdienenden Mitnehmer 8* Kreise die e eeruhe schlagwerk. Anton Huß, Dresden, Schnorrstr 13. Kanten. Carl Severin, Hamburg, Claus Groth⸗ 114““ t. C Beee; Stuttgart, 11“ ken 11“ Lan Feft, aus dincleum mit gelluloidauflage. Johann Sand⸗ messer,Streichapparate. Thill a. nülk Dhlhor⸗ Uea CCCCCCE“ Angestget M. Kohnstam 1ü- Csvegten echteneg. I 6 12o 8b 4 8 8 3
9 8 5 2 8 eikolau⸗ ] 9. 7. „WW 219. . . — 8 . rer , b, — vs 0. 21 .09. S. 967. R 20 6 8 .12 8 8 1488b 2 S apst, 9 8 30. 4. 6 7 * ’. . 3b. 42 3 8 rwe . straße u“ Zei centischgestel 44 b. 430 603. Zeteten 8 8 Pennen von ringfrmicen werüsgücten Seeee. IJrs Dresden, Ehisenstze 8 hJC“ 88 üe 9. -. T 2100. bö 958. 13.,6210, 8. vech pf euthen, 89,8 Ce 43 JECEE“ 8 Lfzig, Normal. Zei 8 Aerrochcgntlcea
„a e eX7S zvorrie 8 Selbstzü ss ü er wirkung affen⸗ . ZZZEEEu.“] b Schürer⸗Enge s Mst. sdelnsstar. 8†—mu . pel⸗ 70ece. 430 307. Unterlage zum Zeichn d einer Scheibe schwine 8 65 nit an 20. 2. 09. N. 8343. 88 - mit Parallelschienen⸗Führungsvorrichtung. skar Selbstzünder, dessen Zündhebel unter Federw 16.7110. D. 18 528 Form einer Reklamesäule. Hans Schürer⸗Engel⸗ seitige Rasierhobelmesser. Thill & Küll, Ohligs, Malen auf losen Blätte ge. eichnen und einer Scheibe schwingendem Bremsstück. Jos. KFraus 8: . nra⸗
Bi 6 66. C. 8 steht. Georg Weigold, Stuttgart, Nikolausstr. 6. 16. 7. 10. D. 528. “ 1 T1I11 15. 9. 6.10. Sch. 36 391. Rhld. 20. 6. 10. T. 12 006 . (Mialen auf losen Blättern oder Blocks. Max Jose & Co., Nürnber Er. Per. wreas 83c. 430 461. Schleif⸗ und jervorri Cristen; engen 18. 60102 Gö 19. 7. 10. W. 31 211. 4 9 a. 430 420. Bohrknarre fuͤr 1 echts⸗ und schmidt, Leiynige Hrariensir.1p 2 5 als Re ’Sg 4130 284 1. 12,geien en mit Abziehstei Fliegerbauer, Wilmersdorf b. Berlin, enn da 2 S.0⸗2 Z encgerg. 4 ärl0. K. 44 037. für Uhrmacher und Felhleic und, I EkandinaviaKommanditgesellschaft, Kaprowski 45a. 430 550. Häaftischr⸗ hinter der Pllug, Unsaschachenaesaheis o n C.en ete b49. 2 didung. Beruh⸗ Oettmeyer, Dresden, iir Feessermesser auf b 1 1980 I1. 8. 19 F. 22 F Velbert, Rhld. 7. 6. 10. A1 “ Vöt. L Semmelstr. 53. 10.6.10. B. 48329.
Co., C agese-109.S. 22 428. traverse angeordneter Iugangriff für Lslüge. 8902 7 . “ Nicolaistr. 12. 21. 6. 10. O. 5959. I fünn int ns. Fechigen. 29, 8. 10 2 2. oc.. Alnleveplanie geletee eeese deheesee freifenteil zur Bi „ 82 c. 430 677. Aus Hartholz⸗Zylinde eegegte verste ment zum Abgreifen von Knecht, Arlen, Amt Konstanz. 19. 7. 10. K. 44 562. 18. 7. 10. R. 9. sch it Selbst Neol1 336. Geschirrteil ür Zugtiere. F. 67c. 430 988 gppolier⸗ 1Gee 1 Auflegeplatte gelegtem, senkrecht verschiebbarem, mit zusammenlegbaren ün fshung Stempeln beseehende nbageh ase Aasenhreschten Ete nungen auf Landkarien; Siegtieh Schmidi, ancgpaenn Bel. 1 Se eee e gog. h zang. 50g.1, Oldenburg, Grh., Friedrichstr. 2. 18.7. 0. Seaas bon see Segestnra dan ecgenern hree sbenrn etd enen eeee Braun c, Eohn, Rüelgerg. 3.6,10, I, 8 00, 880. 139,212n Heteerbralhtun füe .
E Westvr. 15. 3. 10. Sch. 35 439. grundpackern. Wilhelm Kleinhans, Landsberg a. “ S093 035 C1111I11“ Kettenfäden. Christian Neidhart — L Bord. Hermann Gonstalla, Bralin, Kr. 77f. 430 248. 8 :7. 6.10. B. 48 306. SFa. 430 242. Belüftungsvorrichtung für Bade⸗ 2a. 130,188. Bha ein aag für Röhren. Warthe. 9. 4. 10. K. 43288. 8 M. 34 035.. „„ Austreibevvrrichtung für durch 8664230 326. Ungefähr Ueförmig gebogenes JJJJ “ 8 RbbEe Se;. Metzter, mlagen. Ahffed ht.sees. Beclin Ferngflär Ba—e. tatsve. Max Röder, Dresden, Schlüterstr. 46. 459. 130 621. Untergrundpacker. Wilhelm 49a. 430522. Austreibevorrichtung für durch kröpftes Verstärkungseisen für Sattelbäume. G. 67c. 130 446. Messerschärfer. Ida Fritsche, Bern 430 478. Radiergummihalter. Karl Meier, 77f. 430 374. Stehauf. Ko 54 T. 1. stative. 888 893 26 520. 18; Kleinhans, Landsberg a. d. Warthe. 410. Konus mit der Arbeitsspindel verbundene W erkzeuge gr 8 Satr elb nfabrik Potsdam 6,71 Dresden Mathildenstr 13 08 g. 1 8 Frits he, Bern; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw. Berlin roth Offenbach 8 M S dohl . Wegen⸗ S5a. 430 394. Fahrbare Wasser⸗Sterilisierun 8 1 265203 ftativ Ernst Trötscher, K. 43 239. u. dgl. L1- eeg. 8 Go. e6g3,. b. H., ve telbaur . sdam. 6. 7. 10. 1ee E. W7g. 38 . 6. 10. M. 34 871. 1 77f. 130 468 a. eade K. Fich0n2. Dr. Marinus Deeleman, Kamenz. 1 n. 20. 522 j 5597. [45c. 430 113. Garbenbinder mit einem zum Berlin⸗Tempelhot. T““ . 14 40730, 318. Steigbügel, der sich beim Drückernuß für Türschlösser. Fritz S . n e. 430 561. Schultafel mit Einrichtung für mit Halter verse jen P 1“ 18 457. 11““ 159888 9 Erhomutter für photo⸗ Einklemmen Se Eüeh 222. luß. beEb11“ . 25 8889 ne setbsetäͤtes Lost Süg. Maaß, berg b. Muß fü Fürschlogser. Friß Fxv; vn. 580. de Presertss T bereheht shs gelenkig anit⸗ legbaren, bktte . ktiotea, sesammen⸗ Füigketn ang Vorrichtung zur Sättigung von
e. 8 8 ; s 5 en. enbände ördlingen, Inh.:S gart, Sonne str. 11. 41. 2. EEEE1113“ 27 Mv * . 42 . 9 EEEET“ “] erb 1 atten, di ge Spiclze 8 84 · Fach 5 gkeiten mit Gasen. Os ; rapzische Apparate v. dai, J. Mihael Ruchänet. gari Frhe Züüchtnen. ik Mördling e,8942. 49a. 430 642. Spindelzange. Wilhelm Klupka, Degow, Pom. 18. 7. 10. M. 35 105. 1 68a. 430 288. Schloßfalle mit Glektröllchen. Tafel befeftigt sind. Avolf La96 e ehenbor gn der bestehendes Spielzeug. Hedwig Reichel, geb. von Gubenerftr. 24. 29. 1ahg. ae Eiglter. Berli
resden, Altenbergerstr. 12. 12. 4. 10. K. 43 305. . gen 88 Merflinde i. W .6. 10. K. 44 347. 57 a. 429 848. Westentaschen⸗Kamera. Wol Ernst Schneider, Annaberg, Erzg. 24. 6. 10. Wilhelm Bitte Rechts 1 1 Dresden, Franklinstr. 17. 7. 7. 10. 85 29R N⸗ 12 e. 430 640. Auf verschiedenes Fassungs 45c. 430 127. Sensenbaum aus Stahlrohr, Merktinde . . 27 vühlo gsbüchse für Deillbohr⸗ Schober, Augsburg, Göggingerstr. 143. 29. 6. elm Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. R. 27 458. G 5b. 430 395. Wasserreinigungsapparat. Franz 1 G
sg. 10. Sch. 36 684. 2 b. eDee,e-x it Einri sti 28 49 a . S 6 (.88. 22 Faßbinder, Dresden, Dürerstr. 7 98 Innögen einstellbares Meßgerät zum ununterbrochenen mit Einrichtung zur Befestigung des Sensenblattes 88 össer Si se .36 712. 68a. 430 460. Sicherungshaken für Türschlüssel. 4: 77f. 430 468. Tanzspielzeug mit einem mittels 85 er, Dresden, Dürerstr. 74.1. 7. 10. F. 22 636. Abme en “ Carl Thönnißen, v“ I e. Sö b. 8 . Gösser Söhne, Iserlohn. So. 430 166. Kassette zur spiralenförmig an⸗ F Vogel, hee 43. 8 Leo Fehase “ Auglurch san den⸗ füist Flügelrades in ö1 ülzends Borcochtamg aech. Anerkechsecban 1 22. 6 T. 17 Neustadt i. S. 1. 6. 10. F. 22 437. 11131“ G 1 are. ergereihte Hischen Auf 2 auf achstr. 28, Aachen. 8. 6 V. 82 3 11I1“ 2 beiden Seiten stift. 2 f 3 I111“”“ becken des ions⸗ 8s 6 SSe. 6 8 Recaternag⸗ Toledo 25 8. 430 211. Stellvorrichtung für Abstreich⸗ . hlase Hichtungeeillenfrisappana: 8 geandergereten, vbelsneechehagsch öautim Sn 8 43 aecepa 8d8,1len h219 “ beh Meäigereif. Max Hälsig, Dresden, iiger. Ferlsche Kellagleihbarerfa xr; s. 1e g. Bee e aeeinehee anuti Scale Com To esser bei in. en. Edmund Kletzsch, die Rohrlöcher der Wasserrohrkestel, 9. 88 ee. ee. v 10 R. 27 486 Schaett Haslach, Baden. 20. 7. 10. Sch. 36 970. 2² ertusstr. 32. 6. 5. 10. H. 46 111. B. 48 476 1u1“ . 20. 6. 10. Laurer, Nürnberg. 17. 6. 10. L. 24 489 9 Computing Scale Company, Toledo, Lucas messer bei Trocken⸗Walzen 8 die Rohrlcher Fulius Biegenfuß, Lennep. 20.7. 10. a. M., Reuterweg 90. 8. 7. 10. R. 27 486. gen, Haslach, Baden. 20. 7. 10. Sch. 36 970. 70e. 430 579. 1 “ 5. 48 476. Seer. ee K G St. A.7 Vertr.: R. Dei Coswig i. S. 10. 6. 10. K. 44 130. Antriebsart. Julius Ziegenfuß, Lennep. 20. 7. 430 25 Reflers 8 Positivlinse 68a. 430 686. Magneti ʒ e Parallelführungsbacke für Reiß⸗ 77f. 4304 Tanzspielze C“ 5c. 430 155. Schutzvorrichtung gegen d Coun 1 Ohio, V. St. A-; Vertr.: R. Deißler, C g 57 a. 430 255. Reflexsucher au Positivlin⸗ Magnetisch betätigter Tür⸗ schienen. Richard Andrä, Tempelhof, öö S 8 ö ven hand in Cindengen fefter gedement in hng, gehn. de 2 z ür flüssige Stoffe bei biologischen Reinigungsanlagen.
Dr. G. Dällner, M. Seilet, C. Maemode u. 1h. Fäus⸗ “ schwengesgl2, -. 1060-430 691. Fräskopf, mit eingesetzten und Spiegel Hugo Schrader, Frankfurt a. M, zuhalter. Hermann Zimmermann, Dortmund, straße 150 3. 27. 6. 10. A. 15 017. Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker, G s . r acker, Gebr. Laurer, Nürnberg. 17. 6. 10. L. 24 82 g. 17. 6. 10. L. 24 490.
8 8 erlin SW. 61. 21. 6. 10. Rudolf Golze, Dessau. 8 3 ö an 1 2 Sch. 36 906. Lütgebrückstr. 7. 12. 7. 3. 663 70 e “ Bleiftiftsch W 2 N 20 0. B. 484 85 156 Vorrich u chlichen ildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin? W. 61. 21. 6. 10 45f. 1190 634. Wortreibkiste für Rebenver⸗ Messern. Georg Freyer, Dessau, Moltkestr. 7. Ftt 0,2, 22 ““ u von 686. 180 589. sacdenvegschluß mit in Längs⸗ He.wiri, Ritverf Nanchen srses biet e 2,42 nbstchaer. 8 gchurnkua 1 14, 8 üirth, Rirdorf, Münchenerstr. 54. 9. 5. 10. f. 4: S übstan 9 2; 5c. 43. . orrichtung zur reichli 1 RK T ch 54. 9 0. 77f. 430 471. Sch gen⸗Gelenkverbindung Frischluftzufuhr bei biologis 1 5e” gischen Abwässer⸗Reinigungs⸗
16. 6. 10. B. 48 469. 4 9c. 430˙3 16. Einstellvorrichtung für wend⸗ uB⸗ 28 662 Wenz, Becherb Fir 8 B21917 „ 1 mit aufgeboge ¼ 3
Lucas County, Dhio, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler. 45g. 430 624. Deckel für “ . dgl. barf. “ derScaübenschnedegees Desnn . 27, 329. vaich Blendevorrichtung an 6855430 5 be irn. nor cr E1“ b 1 — üür zufge goneg Hungen. 1 E & Co., Fningen, Gebr. Laurer, Nürnberg. 17. 6. 10.
Z. Dölln h. Seiler, E. Maemecke u. W. Akt. „Ges. Alfa Separator, Wien; Vertr.: K. Tu B6F6B K oaraphen, deren Stellstange einem Ge⸗ Chemnitz, Moritzstr. 2. 14. 6. 10. Sch. 36 539. b“ bestehende Zeichenunter⸗ 77 f. 430 495. Aeronautisches Schleuder⸗Fang⸗ 5e . 8 8
81 I Pe. ö“ 8 es 1 51 6. 10. Faltraber Pat Anw., Berlin SW. 11. 21. 5. 10. “ ““ 8 gecech hsahe gler “ ist Fn. 8., J. Fey, 688. “ r Fenüterfesttoller, vresc 8 Cige. Sh. Kaiser, Conz, Bez. Trier. 4. 7. 10. Ser mit Fallschirm. Otto nase9⸗ Fchlender M. Cleicheis is eß 1-SSe a 8 “ A. 14 784. Bradford en, ronto, 1““ 8 22 7232. einer mit einem Zapfen am Fe ügel zus en. 728. 20 242 8 Wielandstr. 55. 2. 10. 09. M. 31 966 EI1“ 8 Fuß dienenden Versteifungsrippen,
42 0480 625. Arretierung für Feinwagen. 45b⸗ 120 128. Vorrichtung zum Anbringen Fehlere h vonbiere . Prrtisrs 5 Süttg⸗ 7. 8 87289. 250 5 ½ Se viegel für photographische arbeitenden, 78g und Fenftlgger 1 Sd⸗ batal E“ zugehende, aus einem 72 f. 430 501. Nabe Seit3 nge; zur Be⸗ Ire für biologische Reinigungsanlagen.
Erich ieus Göttingen. 17.6. 10. S. 22 435. des Ringes n. et eg 111 EE1.““ Berlin SW. 61. 19. 7. 10. Aufnahmen. Wilhelm Mayer, Eßlingen a. N. Klemmführung. Karl Steil, Eisenach. 20. 6. 10 “ eehsce hpser ea enabie — beeigung der Flügel von Spielzeugluftschrauben. Se. -I. 8 L. 24 588.
ch 280 421 ; inenf sc. Ernst G. Bauer, Segnitz, Po arktbreit a. M. B. . vvg. M. 35 096 St. 13 479. 8 SvSe Knallsatzes für Alarm⸗ Ernst Paul Lehmann, B 5 H. . 202. Quellensucher, aus einer
42g. 430 421. Sprechmaschinenschalldose. Ernst G. 8 8 . 18. 7. 10. M. 35 096. schußwaffen. Max Rete I11— Iö. hmann, Brandenburg a. H. 2. 4. 10. galvanischen Kette und d 8 8 e ichtorfelde C29. 5. 6. 10. B. 48 189. 19f 8 30 31 er. Richard Diener 69. 430 137. Feder für Messer mit mehreren 29. 6. Max Retemeyer, Berlin, Ritterstr. 81. L. 23 963. vanischen Kette und daran aufgehängtem Magnet Marlier, Groß⸗Lichterfelde b. Berlin, Sternstr. 22. 3. 6. 10 8 1 mfibetrieb. Christian Jauch, Schwenningen a. N. 57 b. 430 314. Farbenfilter. Richar er, 9 137. Feder für Messer mit mehreren 29. 6. 10. R. 27 411 *Sch. 28: 415h. 430 159. Auf einem Pfahl aufgebautes Kraftbetrieb. Ehristian Jar 2 gen a. N. Biltelmshaven, Kielerstr. 54. 7. 7. 10. D. 18 430. Klingen an einem Ende. Brückmann & K “ 77f.
8 “ 1Iu“ System aus zwei Wintervogelfutterhaus für kleinere und größere 4. 5. 10. J. 10 266.I . EC1“ Wälhelmshaven, ielergee derzasteneinsa für photo⸗ Ohligs, Rhld. 13. 6. 10. B. Saen * Kaymer, “ .e; Kombinierter Barrenholm. hängung für Spielzeugluftschiffe. Ernst Paul Leh⸗ M. 34 672 sphärischen Spiegelzonen. Fa. Carl Zeiß, Jena. heimische Szinndvögel ph. 1 859. ““ “ Bacleueseg⸗hitvna⸗d Kensen, graphische Platten. Mar Stiehl, Zweibrückenstr.), 889 v*g 140. Taschenmesser ohne Feder. Fa. 10. 6 b eSi9; 8bö a. M.. Aeaͤchettstr. 42. . 9. H. 5. 4. 10. L. 23 982 85 . 430 204 Hauswasserversorgungs⸗A t 8 8— S 9ℳ 8 - thei zessen. 0 z. 0. F. 22 2 „ au 909 ˙ (— b ) g. ag- * „ Bahn 7 8 8 EerHer eIse Miü 2 8 11 10. Heinri ) Schol Solin en. 13 6 10 S 39 8 . . 9. 8 NYNI 4 289. 3 1 7f. 4 30 576. Sch bl. istift 2₰ 2-4926 9 86 NX 2 de- . auns. rgung Appara 6 63. 10. 3. 6407. blum, Rhein. esen — 7 2 6 8 er Reitbahn 1 6. 11. 09 C. 11 245 u. Fritz Kramer, Thierschstr. 3, München z, olingen. 13. 6. 1 ch. 36 5b21. 7 7a. 430 414 3 8 9 8 4 Scherzbleistift, der samt Schutz⸗ W R. Schueid 4 2. gens 45 430 360. Papier⸗Kunstwabe. Carl Bei der Reitbahn 1. 6. 11. 99. , 1149. 2⸗ .918 576 69. 430 143. Schutzk ZACI . Zimmergymnastik⸗Apparat. hülse aus mehreren Teilen beste je .J. N. Schneiher Co. Ges. m b. H. 421. 430 447. An einem Ende zugeschmolzene 15h. 1 89 3 Papler⸗ ürh 3 * S Reguliervorricht für Hart⸗ St. 13 572. 8 . Schutzkamm für Rasiermesser. Henry Royston, Paris; Vertr.: C hreren Teilen besteht, die durch einen Osnabrück. 6. 6. 10. Sch. 362 . 23 s schnitts mit 0. Graeser, Ascone geiz; Vertr.: Ernst Graeser, 497. 430 489. Reguliervorrichrung 84 30 52 er für Kopierrahmen Fa. Eduard Dünkelberg, Leipzig. 1 289 yston, Paris; Vertr.: G. Dedreux, A. aufgeschobenen Rin s ehalte 5,6. 10. Sch. 36 367.
Glasröhre wechselnden Querschnitts mit Grad⸗ Graeser, Ascona, Schweiz⸗ Ber SI Fritz Nies Nürnberg, Katzwanger⸗ 57 c. 430 528. Halter für opierrahmen. di ünkelberg, Leipzig. 14. 6. 10. Weickmann u. H. Ka Pat.⸗Anwälte, Münd 1. Ring zusammengehalten werden. 85d. 430 227. Führ
HnS0 “ fü prü Stuttgart, Neckarstr. 98. 31. 1. 10. G. 23 855. lötapparate. Fritz Nieser, Nürnberg, Katzwang b 8 Rirdo Sanderstr. 14 D. 18 378. 8 H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Carl Barthel & Co., Nü - 22. 6 : 0 227. Führung für Standrohr und einteilung als Zentrifugierglas für Kakaoprüfung. Stut . 6 8 3 5;., ftraße 98. 8. 7. 10. N. 9899 Walter Niedenführ, Rirdorf, anderstr. - 14. 7. 10. R. 27 530 Co., Nürnberg. 22. 6. 10. Schlüssel in Hydrantensch 9 8
v 193 2 56. 2 430 413. An den Futtertrögen in Vieh⸗ straße 9 V 1“ 30. 6 937 69. 430 147. Rasiervo e . Ss B. 48 517. Fj enschächten. Albert Ziegler Otto Richter, Leipzig, Albertstr. 56. 28. 5. 10. A45h. Viehentk Karl 19j. 430 619. In Verbindung mit einer 30. 6. 10. N. 9874. “ 7. Rasiervorrichtung mit Schneid⸗ 77a. 430 543. Ballpistole mi fwärts 7 1 88 Giengen a. Brenz. 21. 6. 10 3 . „ älle . 3 Bo 8 2. ’ 8 30 . 2848 B 4 — 4 „ oe, Na Lich⸗ valze. Werne Schult R zl 8 717 22 . 0 pi ole mit aufwärts 7 3 430 671. S kel f d — 42 8 4 —. 6. 10. Z. 6608.
R. 27 160. 8 ställen angebrachte Vie 6½ upplung. ar Hermann ö 1 verwendende s einem zwei⸗ 57 Gc. 430 562. Anpreß Vorrichtung fůür Licht wa ze 51 erner schultze, Roß IIIVD1 schwin gendem de Ball 8 2 2 Schaukelpferd. Gustav Beek, 85d. 430 234 R lle 4 8 u 8 8 8 18 1 . Steinau. 14. 7. 10. Schweißmaschine zu verwendende, aus einem zwei 3 8 brik Sac Sch. 36 543 gendem, den Ba fortschleuderndem Hebel. Leuben b. Dresden. 23. 6 g v . ohrschelle mit Anbohrbüchse. 42m. 430 293. Zinsenberechnungs⸗Maschine Friedrich, Pronzendorf, Kr. S teiligen Gef bestehe ilfsvorricht paus⸗ o. dgl. Apparate. Maschinenfabrik Sac⸗ 543. Gebr. Sauer, Nürnber — Dresden. 23. 6. 10. B. 48 515. Bopp & Reuther, M Nes orbü ee B 1 8 2*99 79. gen esenk bestehende Hilfsvorrichtung zum gl. b aschinener 11. 0. 69. 430 262. Rasiermess “ uer, Nürnberg. 16. 7. 10. S. 22 579. 77h. 430 199. M. p & Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 27. 6. 10 mit unter länglichen Ausschnitten ihres Kastens ab, 439. 124,0, ü füär Schweißen von Pufferstangen. H. Hommel, G. G. m. b. H., Rath b. Düsseldorf. 26. 11. 09 . Rasiermesser mit einer aus 77a. 430 614. Umklappbare Sprunghürde. Otto Illig, T 99. Motor⸗Flugboot. Gustav B. 48 554. 1 G Tabellenbe direkten gleichzeitigen 45hb. 430 511. Fütterungs⸗Apparat für hweißen von Pufferstanßen. ö 4978 5 M. 32 493. Stahlblech verfertigten Klinge, die zu ihrer Ver⸗ Lotzing, Helmstedt. 22.7 runghürde. Otto Illig, Treuenbrietzen. 4. 6. 10. J. 10 374. 5 302 fteinlabvorri 1 — ve 85 en en c. efh E“ 13 Bienen. Michael Beuter, Viktor Balluff u. m. b. H., Mainz. 4. 2, 10. H. 44 784. v. v8 ö“ verzüngte seifung am Rilder “ Süer. eeen 22. 7. 09. 22 183. 77h. 430 375. Zusammenrollbarer Stoff⸗ 2 1“ Lufteinlaßvorrichtung für
u“ Isfüße Lulor Skobänek, Prag⸗ Alphonse Igersheim, Oberndorf a. N. 6. 6. 10. z “ Füees fe ehkege he ves mit Fülltrichter versehenen Gehäuse angeordneln döehedücs zu der die Befestigung in der Schale ver. Schlittschuh 15 La elcge “ Ferchenfliege mit Fallschirm. Wilhelm Heichele, a Werpfogtecg. x Völkel, Frankfurt
verschiet Zin fuße. E Srohc 1 2 48 278. ehener Mahlring Naßschro Fa. C. G. mit Fultrichter e, SoC; Berstellum mittelnden Angel ausgebildet ist. Leopold L 8 hlin, La Chaux⸗de⸗Fonds, München, Dänkhelstr. 29. 13. 6. 10. H. 46 6 7 S52., 430 132. Sinffaf 1 Karlin; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. B ““ ellbarer Bohm, Fredersdorf a. d. Ostbahn. 20. 4. 10. Transportschnecke bestehende Maschine zur Herstel 1 gel ausgebildet ist. eopold Lam⸗ Schweiz; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw. f 4* 222⸗ 29. 13. 6. 10. H. 46 602. 85ce. 430 132. Sinkkasten mit über das Ein⸗ Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 6. 10. 45h. 130 515. Futtertrog mit verstellbarer hm, F f von Polstern. R. Wittgen, Pankow b. Berlu⸗ botte, Hamburg, Glockengießerwall 14. 22. 4. 09. a. M. 1. 14. 7. 10. St. 13 585. „Frankfurt da Gecst e gebenf chf neür Ftt. faen ftgitten knporgefährtem unh ge den seälcin.
armonika⸗ Rinneneinlauf verschließbarem Ueberlaufrohr. Gei⸗
29¼ Zwischenrolle für Klein⸗ und Großgeflügel. Karl] B. 47 565. 8 11.““ *à69 W. 29 607. L. 21 626. Waa B S. 22 340. 8 50 b. 430 196. Schrotmühle mit als Speise⸗ Wollankstr. 62. 14. 1. 10. W 607 69. 130 302. 77 b. 430 381. Wasserschuh, dessen Ruderflossen artig zusammenschiebbar ist. E. Bäumler, Nürn⸗ ger’'sche Fabrik, G 9 f 5 Mo 5 6 3 2 2 9 Leckl. b 8 5. 10. A. 4 841. 2 „ 4.,70 8 4½ 8 9 1 Per 8 8 8 2 8 staben gekennzeichneten Uebersichtstafel. Martin Adolf Kosytorz, Neudorf O.⸗S. 25.6.10. K. 44 298. Meckl. 31.,5.] . Ausschnitt des Gehaͤuses eingreifenden Gabeln’ ke Hermann Dahlmann, Gevelsberg. 17. 6. 10. gasse 44. 18. 6. 10. H. 46 678 läufiges Antriebs e gebcgertes, gegch. a6. 8490 88,i. Fßsesssegee titts 2 8 4 4 8 182 2* ( 8 8 ei L Sch. 36 551. Adolf Albrecht, Berlin, Utrechterstr. 12. 16. 6. 10. eine Walze gelegten Mahlplatten. - ittgen. P ‚Berli ollank ege Frhö Traafäabiatet zFitz 18 30 448. 2 “ A. 14 951. 9 A. 14 842. 78 8 n Pankow b. Berlin, Wollar leger zur Erhöhung der ö und Stabilität. sellschaft, Berlin. 20. 6. 10. A. 14 975 85 130 22 — 5 Nn 42n. 430 . Lehrmi . 38. Doppelverschluß bzw. Doppel⸗ 50 . 4130 198. Mit einer Sichtmaschine kom⸗ 14. 1. 1. . oen bertag scheibe Ur Metu⸗ 8 975. 5e. 430 225. Schachtdeckel mit verschiebbaren 42 433. x- 69. 430 434. 4 . 8 6 8 insbesondere für L ( Be rd — a5z . Aufklappbare Kalenderrück⸗ Crefeld Jägerstr. 71. 20. 6. 10. “ 1 Taschenmesser mit Bleistift. 77 b. 430 383. Schneeschuhbindung mit über e für Luftfahrzeuge. Bernhard Plage, Stumm⸗Halberg und Rud. Böcking G. m. b. 42n. 430 457. ufklappbare Kalenderrück⸗ „Jag Mabhlscheibe für Schrotmühlen R. 26 4413 Iiemener 4 Järke, hreiberhau, Riesengeb. 18. 6. 10. sierungs⸗Vorrichtun ir Ables 1 „ 8 8 2 8 * 4 ;1 A 8 L - „ g9 8 5 8 342 2 2 4. 6. 10. W. 30 886 heim a. M. 14. 6. 10. C. 7888. i. Altmark. 20. 6. 10. N. 9847. chtung zur Ablesung von Luftfahr, und beweglichem Eimer. Rudolph Böcking A. Kolb, Kutterling,Post Feilnbach. 24. 6. 10. K. 44294. Mühlsteinen. Fa. J. C. Kupka, Schweinfurt. 28. 8.-07. S. 22526. 69. 430 631. Messer mit als Behälter aus⸗ 685 mit je einem am aufrecht stehenden Teile an⸗ Pariserstr. 18. 12. 4. 10. F. 22 097. 85e. 430 231. Siphon für Abwässerlei einem Ausschnitt versehen sind. Peter Vedder, 46c. 430 617. Zündsch 5 7. 6 Mühlendamm 3. 6. 6 2 elet, Lochesrgerstrngee Erley, Velbert. 27. 6. 10. E. 14 434. Bayerisches Aluminiumwerk, München. 10. L. 24 419. 77 c. 430 103. Kugelspielzeug. Dansk Patent werden können. Wolfg. Gaulinger, München, 85e. 430 235. Schachtdeckel mit lösbe⸗ 1 . 2 Nen el, 25C. 124 — 8 Schach eckel mi 5 aren ver⸗ windigkeitsmesser aus Zelluloid mit angelegtem, 41 7a. 1b 8477, 8 ösben⸗Hobtau, Frei⸗ . dic reibe 2. sch gkeits SeHans Dahl, Berlin, Neumünster i. H. 12. 11. 09. S. 20 784. Louis Bernhard Lehmann, Dresden Löbtau, Fre verschlüsse. Hermann Wildner, Liebertwolkwit Schäffer u. Arthur Heimann, Berlin, Ansbacher⸗ berg. 5. 6. 09. D. 16 283. Mundstück. Mar Rönsch, Dresd NiSrrifgg. 2 Erben Stumm⸗Halberg und Rud. Böcking C. 8 7* . sden, Nicolaistr. 8 Duni⸗ 8 ’„ -ℳ 8 3 8 8 8 4 † G 2 b 43a. 430 190. Quittungsan 6615. fabrit & Fabrik gelochter Bleche, Mayer 4 64a. 430 439. Gefäß mit einer sel “ 7 8 8 4 45* - 5 NB 19 Iö 2 — 4 4. 143a. 130 191. Quittungsanschlag für Kontroll⸗ Rollen, bei welchem mindestens einer der beiden 50 d. 430 221. Werkzeug zur Bearbeitung von Füllen München, Briennerstr. 30. 21. 2. 10. Sch. 35 142. 85e. 430 356. Sperrhebel für sich selbsttätig . Flüssigkeiten in — argc „ 22 944 M 7 2 8 -Tötuah 14g. 430 104. Schutzhülse für Hutnadelspitzen. N. 7883. 8 WW“ qAcste 8r Maschinenfabri d Mühlen⸗ 66a. 430 678. Federschlagbolzen zur L Vforcker b — 77 1 Rollenlager, dessen Außenlauf. Kefßttele, Wieg, u. Maschinenfabrik un hie fien Pforzheim. 31. 5. 10. F. 22 430. Spiele. Reinhold Grimm, Liegnitz, Synagogen⸗ Wessel o; fü Cannstatt 1 08. Band aus Drahtgeflecht für Norma⸗Compagnie, G. m. b. H., Canr „Vert den 8 6 4 6 ung eifen 1 44a. 4301 and o ahtgef 31. 3. 10. K. 43 094. (Schluß in der folgenden Beilage.) Limited, Birmingham, Engl., u. Louis J. Perry, Apparat zum selbsttätigen S5e. 430 531. Schachtabdeckung mit geschützter 4. 12. 09. i utes am Haar. Franz Pe , Muülhen 42 jichmaschi 2 bur. 1 3 Auf den Rand von Ausguß⸗ festigung des H H Sch. 36 752. 50f. 430 432. Mischmaschine mit an der Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbue 70 b. 430 456. Feder zum Ziehen von Ab⸗ 77d. 430 535. Treibjagdspiel, bestehend aus h 1Schc — 8 „ (2. Z4a. 130 192. Knopf Sch. 36 864. einer Säule, welche unter Federdruck¹' S NM v““ zum Befestigen von Papier⸗ oder Zelluloid-Ziffer.] feld, Gesenbergstr. 15. 13. 1. 00. S. 5016
in Verbi Z Ostrau, Kr. Bitterfeld. 21.6. 10. J. 10 431. — 3 Zug einem konischen Gehäul Beilpicke, dere p. 12u. 430 148. Holzsammlung in Verbindung Janenko, Ostrau, Kr Bit. 1b. ebildeter Mahlwal e. Fr. Awe, Gnoien, 63a. 130 111. Aus einem konischen Geh⸗ . Zeilpicke, deren Blatt mit der ungleicher Größe zum CI1“ 8 8„ ler mit einer durch gleichlautende Zahlen und Buch— 45h. 430 520. Viehentkupplungsvorrichtung. walze ausgebildeter Mahlm al e. Fr. Awe, Gr und an einer endlosen Kette befestigten, in eim Schneide quer zur Stielrichtung angeordnet ist. schläge Aünersicheen Oefghen ienens an. bec öbb. 69 L6 8. 6. 10. G. 24 942. N. 5 1 — 8 „ 8 „ 6 4 4 1 19: der.ess.. bmi 145 4130 633. Aufzuchtkasten für Kücken. 50 b. 430 197. Schrotmühle mit gegen die airt, ee. Feen Polsten D. 18 381. 4 b Doppelsce S 8 Schmidt, Paris; Vertr.: Karl Schmidt, Braun⸗ 4 5h. Fr. Awe, Gnoien, stehende Maschine zur Herstellung von JPolsteah — 1g 77 b. 430 382. Wasser it seitli Ang. IZI Doppelschrauben⸗ Stahldraht⸗ und Piassavabezug. 8 schweig, Rosenstr. 17 a. Meckl. 31. 5. 10 Z str. de 89. 3 3hor beesser mt hohleschlagenen asserschuh mit seitlichem Aus⸗ Drachenfliegern. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ Gotha. 4. 7. d Pigst 46 8868 “ 2 ·21an 198 W. 29 608. SpI. „Zelluloidüberzug. Emil Morsbach, Albert Hauth, Nürnber gbegass 8826 .. gerer eeg, 8. 10. 45h. 430 6 1 1 8 Ohligs. 23. 5. 10. M. 8 „5. 46 62 2 erg, Breitegasse 44. 18.6.10. 77h. 430 503. . er aus Papp PE1 99 ne er e. Frankfurt a. M., Markt 8. 28. 5. 10 vah für selbsttätige Viehtränken. Georg Klippel, binierte Schrotmüͤhle. Fr. Awe, Gnoien, Meckl. bbiagstüͤcke 122. itschutzmänteln. Karl Nürn M. 34 515 §H. 46 679. Propeller aus Pappmaché, Scharnieren. Rudolph Böcking & Cie. Erben BEI“ K. 44 246. 31. 5. 10. A. 14 853. velchlagltveie Fcrinze “ 10. N. 921- Paul Reifert, Dresden, Kran 13 8 en Vorderrieme 8 Charlottenburg, Droysenstr. 17. 5. 4. 10. . H., Halbergerhütte. 21. 6 d mit im Innern angeordnetem Jahreskalender. 15k. 430 142. Mottenfangfächer. Chemische 50 b. 430 305. 1 Faff erger, Berlin, Prinzensir.zcbrerise mii Freilau⸗ 8 achstr. 13. 8. 3. 10. den Vorderriemen ragenden Zehenbacken. Waldemar 77h. 430 622. Orientierungs⸗ 2, Tegs. S.e 21 6. 10. B. 48 484. Adbam Wolf ICoöln Chrenfeld Leyendeckerstr. 107. Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörs⸗o. dgl. Paul Neuling u. Lothar Behn, Wallstawe msbesondere für Fahrräder. Ernst Sachs, Schwer ge. 430 472. Kompaß⸗Taschenmesser. Josef J. 10 423 1 “ . Schachtdeckel mit festem Bügel 8 eveg; Ss 5 5 Mebese Fe 92 1b reber, Heidelberg mnpe6.8 asse 3. 23. 6. 10 Se 3 . orn 8 zeugen aus bei Tages⸗ und Nacht⸗Beleuchtung. Kurt Cie. Erben S 8 88ꝙ£ . 302 8 jna⸗Kliegenfänger. Ge⸗ 5 430 8 eug zur Bearbeitung von furt. 28. 8. 07. S. 15 923. 1 :25 0 5G g, adge . 23. 6. 10. 77 b. 430 637. Führungsb 8 n tung. Kur⸗ gie. Erben Stumm⸗Halberg und Rud. B vegs vtav. Ha2 1111“ 45k. 430 386. Glasring⸗Fliegenfänger. Georg 50b. 130 477. Werkzeug z c Schkendit. 631. 430 342. Freilaufnabe. Ernst Sach’ G. 25 056. de mit e 8 1 gsbacke für Schnee⸗ von Frankenberg und Ludwigsdorf, Berlin, G. m. b. H., Halbergerhütte. anr 6. 10. B eryEn2 ußform und Kern, die mne Zaltung für Explosions⸗ 25. 6. 10. K. 44303. ebildete ’ , s⸗ geordneten Futter. Gutkind & Einstein, Nürn⸗ 77 1 Fta e hc g für Explosions⸗ 25. 6. 10.. 2 11“ 3 430 232 5. Stadtwapdo gebildetem Griff. Hermann Le 52 3 8 4 9383 „ Nürn 7Th. 430 674. Flugmaschine, deren Trag⸗ u. JSes. b 1 2 Dortmund, Langestr. 22. 30. 5 10. V. 8190. motoren mit Batterie und Magnetkenhen. U8. Robert 50 b. 430 479. Wandkaffeemühle. Carl 64a. 130 233. Becher mit Sto Mü — eitner, Berlin, berg. 20. 6. 10. G. 25 037. flächen sowohl einzeln aie zufammen S t N. e Metz, Lothringerstr. 13. 22 . :. Ie en für Ge⸗ Stuttgart. 25. 11. 09. B. 45 425. E.. 2 70a. 430 274. Ständer zum Aufhänge eti 4130 235. S 12“/. 430 583. Satz Signalscheiben für Ge Bosch, Stuttgart 25. 11 0 w eee 9 430 52 3 laͤngsreibemaschinen. B. 48 543. G 80 ““ : Ständer zum Aufhängen von Kontor, Aktieselskab. u. P. Julius Hanse Se 8 8 32 g8 — a9 4130 264. Spannfeder. Adolf Springe, 50c. 430 527. Trog für Längsreibemasch 6g. 130 426. Sicherung für Flaschenbit, Schreibgeräten u. dgl. mittels Magneten. Walter Kopenhagen; Vertr.: A. Enh Fuas Hehisen. Z1e “ senkten Drehbolzen. Rudolph Böcking & Cie. transparentfarbigem Stoff. 8921 d er. bergerstr. 108/112. 29. 6. 10. L. 24 557. traße 55. 23. we 8 dstück. Mar Röbsch m - Faee r 88 47 b. 430 313. Einstellring für Kugellager. bergerstr. 2.. 29. 9..19 1 1995,e hh 97 218 raße 55. 23. 3. 10. H. 45 496. 4302 ; b 2. H . tgso. 297 6½ — Münchenere. 102. hangen schlag für Kontroll⸗ Gottfried Zintner, Nürnberg, sice senftr. 19. 50d. 420 218. Siebreiniger. Kalker Trieur⸗ Leipzig. 26. 3. 09. W. 27 218. sttäͤti 898. 130 523. für lose d Pohk. ed Fhe eh dhr nng f Sefe gua⸗ I 10. R. 27 224. n50. 25besge gtte, 27. 8, 10 R Paat 88 8 1 2. 8 8 1 54 6 8 . 2 1“ 3 s Schreibstiftmine 5H - g⸗ 2, . 2 8 3 n der Unterlage. H. 2a. 430 271. Trockenofe it den Feuer⸗ 3 v“ 8 n von 3 „Schubert & Salzer Maschinen⸗ 24. 6. 10. 1 1““ r. ael. 6244 206. ze ztbaren Maßanzeigevorrichtung. Johfs⸗ reibstiktminen. Hans Streit, München, St. Buchholz, Düsse d 80/86. 8. 6 — Trockenofen mit den Feuer⸗ Oswald h kassenguaen eces. Cbemnit. 5. 4.,80. Sch. 35 690. 47b. 430 314. Rollenlager mit zylindrischen Eie., Cöln⸗Kalk a. Rh. 17. 6. 10. K. 44 206 Sebenzeg⸗ 9. 4. 10. M. 3400 Thmstr. 85 28 6 . 524. ch B. 48 898 sseldorf, Ratherstr. 80/86. 8. 6. 10. raum allseitig umgebenden Kanälen. Alois Schmid, Mittelstr. 6. 27. 6. c0- bSI “ m einer 643. v 1 430 246. Tri⸗ um 2 h 266. Füllfederhalter. Feuchtwanger 77 c. 430 2 Vorri 4 8 kassenquittungen. Schubert & Salzer Maschinen⸗ Laufringe eine ballige Lansbahn zufrzelt a g.; Wähftemen. J. C. Kupka, Schkeuditz. 64 b. 430 eandfäsfer Fr. Erms hau Co⸗ Juh. Sigm. Goldstein, Rüraberg. anger ereeibet Nilasoferaschtung zum Hrctechen 88 “ See mit Ringbehälter öffnende Kanalspültüren. Rudolph Böcking & 8 8 40 4 .8. . 4 1 8 9-. 8 8. 6. G F. 4 32. 8 8 8 1- 11 8₰ 52. 2 3 3. 88 2 9* 89 8 . 8 g9. n⸗ -ü-Rö 5 He er. 8 K 9 Jg 7 2 8 2 8 . 8 1 fabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 5. 4. 10. Sch. 35 691. Compagnie G. m. b. H.⸗ Lansisthhtt 50 d. 430 438. Griesputzmaschine. Franz Bielefeld, Hallerweg 17. 4. 7. 10. E. 14 492, 70 b. 430 450 Fülffederhalter. Gebr. Fend “ 5 h. 9 10. H. 46 593. K. 43 uuöu.*“ tto Kolde, Zeitz. 26. 5. 10. 8 ee.heng 8 vnid. Behe tnade 1v gbolzc Gebr. Fend, 277c. 430 510. Spielgerät für fünf verschiedene 82b. 430153. Zentrifugenst (G. m. b. H., Halbergerhütte. 18. 12.09. B. 45 788. F 3 Leipzig. 13.7.09. 47b. 430 355. 1 - g. — Schwei Pferden. Heinrich Loben . 30153. Zentrifugensicherung. C. 85e. 430 407. Verschluß ür Reviss 16 Paunsdorf b. Leipzig. 13 ring mit kegelförmiger Fläche im Lagergehäuse sitzt. Feeeng Fe⸗Hab⸗ Heangg s vn Sschrvenneneun. 8 ch S. lfeber mit unter die Zu⸗ straße 3. 2. 6. 10. G. 24 907 5 u1u Gitschinerstr. 949 a. 16. 6. 10. schächte mit 2oeae e endec,, sgn. hens. T. . Vertr.: Otto ppf, Pat.⸗ „ T gshas tas 4 * ihrung greifender Abstützung. Pe b6 4302 Spielbrett für H Steinweg 13 a. † ZSäööJ“ 1 Ssa. ewecke. Fa. Ph. Döppenschmitt, Pforz⸗ u. Dr. ing. Josef Kirner, Stuttgart, Tiergarten⸗ E1“ — 11, 6 IF. 8880 299. Spfllbrett sürr Brettipiele, auf Seb. 480, 18. „ fer, 95. Bijou wwers . 17 476 1 weg 1. N. 9207. 50e. 430 427. Apparat zum Reini en staub⸗ Häll Grafschaft London; Vertr.: C. Röstel u. R. grenzungen und Fee der mit bestimmten Ab⸗ Schließen und Geschlossenhalten des Zentrifugen⸗ Abdichtung. Rheinische Wasserwerks⸗G heim. 3. 1. 8 Geb 1 Hutnadel zur Be⸗ 4 7b. 430 393. Radkranzbefestigung für Scheiben. haltiger Luft. Franz Buch, Karlsruhe⸗ Mühlburg, 8 H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 6. 10. drei Spiele voae he markierungen für zwei bezw. Deckels. Theodor Schmidtchen, chönau b. schaft, Cöln D 9. 7. 10 Ferwer 8⸗Gesell⸗ 450 111. Gebogsace gram. gold, C. Schmidt, Mülheim a. Ruhr, Seilerstr. 13. Hardistr. 21. 30. 3. 09. B. 42 242. Verantwortlicher Redakteur: P. 17 471. Fe⸗ 1np“p“ 8 Fegrach. bg. gesr Bpeither, Chemnitz. 16. 6. 10. Sch. 36 582. eft. 4 veen 9. 7. 10. R. 27 497. 1 1. 1G 2 5 ₰ 2,2 82 Beo 86 (ʒWͤ2981. 8SZa. 430 269 Weckeruhr V E -A 8. 1 8gg; 2 8 9 Sr e v„Stolp. 7. 4. 10. 29. 6. 10. 1 . AAh 1 acr 2 1 3 . Weckeruhr. ereinigte becken aufsetzbarer, e er W Wilhelmsbof b. Schmolsin, Kr olp vn. 430 538. Aus drei Teilen bestehendes Trommelwand angebrachten Austragsöffnungen. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Ber⸗ schlußlinien bei Bücherabschlüssen. Bernhard Preller, einem in Karrees eingetei biel, b end g Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans &. macher sss 5 e Wulst. Carl Schu⸗ S 8. mit Schreibstift für Kugelgelenk. Rich. Seifert & Co., Hamburg⸗ Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. Druc der Norddeutschen Buchdru Ferei und Uas Pörlit, Louisenstr. b. 3. 6. 10. P. 17 483. bindung mit Jaͤg 8 8g. e sten. Ver r Haller, A.⸗G., Schramberg, Württ. 9. 7. 10. 3 8. Kaiser Friedetehftr. se zyfe inrich Ra⸗ issel⸗ 14. 7. 10. S. 22 566. 20. 12. 09. M. 32 767. furen 1. ¹ c. 430 141. Schreibutensilienhalter, be⸗ Figuren. Hugs üin Jaadtier darstellenden 1388 . .. . S5h. 4: Verste Srs - Wenschttenaühüe ool eunncg deuss 30hüse b 28 4 30524. Riemenaufleger, bei welchem 54b. 429 142. Kassabuch nebst Tagebücher Anstalt Berlin SW., W llhelmstraße stehend au öö Pöeure Hugo Salm, Neumünster, Holst. 12.7.10. SAa. 420 901. Zifferblattpfeiler mit Nietöse für ha sachpantastn veeEssie stese „ M. 1 * Fabh- 8 2 ec g 8 3 * 8 8 9 8 “ * 3 8 8 4 8 22 2 2 2 8 8 8 8
42f. 430 517. Registrier⸗ und Kalkulationswage. 8 1 oledo Computing Scale Company, Toledo, Ober⸗Elsaß.
edlung. Armand Brendel, Egisheim b. Colmar 21. 7. 10. F. 22,780. außen zu regelndem Plattenwechsel. August Töpfer, achse und seitlich bewegbarem Schieber. Friedrich T. 11 872.
19f. 430 122. Schmiedehammer für Fuß⸗ und bestehend. Anna Elisabeth Maecklenburg, geb.
430 502. Selbsttätig veränderliche Auf⸗ Richter, Rittergut Jesau b. Tharau, Ostpr. 6. 6. 10.
m. b. H., Karlsruhe.
1“ 1
““ 8
u“
“