1910 / 190 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

85h. 430 442. Schwimmerventil für Klosett⸗] Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 27. 8. 07. ö 5 Bei Nr. 24 106, Hiersemann & Riedel, B auns: Wi 8

Spiinstne e 128 Päelesets. v.1831 99. ,9,- let Handelsregister. Herline Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firrna nDaihnugchnanng sut Mügerhag, ö“ Eruf⸗ Gatfschän, Ferealen. Nr. 4741. Firma haber führers Max Abel

90. 4. 10. W. 592. 37 e. 315 356. Einrichtung zur Verbindung der wre 3 8 ist erloschen. . 1. g Albert Rosenb . 8 8 ever. 8 . 8 v1 1 ührer ax Abel junr. in Ulm i 85h. 4390 512. Klosettspülgarnitur mit ver⸗ Ständer und Träger ufw. Wiener Patent⸗Gerüst⸗ 8 EEö Bei Nr. 34 953. E. gliefoth 4& Deutz, Berlin. Kosenberg zu Amelunxen CCEE vhecelasang 3) auf eher. 12 Ie. betr. die Firma Sargfabrik Gesellschaft ist durch Beschlugnn ist WFedeng 8 8 u 8 ö“ Löihatzstats Herpae A Hecgang, Firma Wilh Cramer 4. Cie., Gesellschaft mit Des eegrlole este igelg 1”-.e; Ferloschen. 1 Beverungen, den 5. August 1910. Inhaber Kaufmann Friedrich Farger⸗ Breslane 6 19 fdurc Buch alssuln abe Hbenlgersft. Sag Baden⸗Baden. . 6. 10. F. 22 490. Wien; Vertr.: Felix Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin 5 schränkter Haftun Altena eingetragen: Bei Nr. 2425. . M. Rix.. ul Königliches Amtsgericht. Breslau, den 3. August 1910 Breslau. th Firfnalatt 12 1 : o Le echt. 8 ändler Arthur Heiland in Duisburg⸗Meiderich. S7ag. 430 329. Werkzeug zum Ziehen großer SW. 61. 2. 8. 07. W. 22 928. 2. 8. 10. vz gg⸗ 9 4 dorf. Die Firma ist erloschen. . 19LN.n1-2e . . 2 86 4) auf Bla 08, etr. die Firma Kaufhaus Duisburg⸗Ruͤhrort, den 8. A 1 Nägel. Adolf Splettstößer, Hhestmn e Schlochän. 37 e. 317 990. Schutzvorrichtung und Laufgerüst 885 EEE1““ von 60 000 Bei Nr. 7624. C. Epner senior, Berlin. Bitburg. 8 1 [44139] Königl. Amtsgericht. 11p 8 Richard Michalk in Königliches Amtsgeris 8 Sa 11. 7. 10. S. 22 558. für Dacharbeiten. Karl Oswald Hackbeil, Lim⸗ u“ Ingenieur Ernst Josef Wild als zweiter Ge⸗ Der Gesamtprokurist Erwin Seidel ist berechtigt, Im Handelsregister ist 2* eingetragen worden Brieg, Bz. Breslau. [44143 ; 2,74 8 ist erloschen. S7a. 430 575. Schraubenzieher mit einem aus bach i S. 31. 7. 07. H. 34 200. 28. 7. 10. 3 chäftsfäͤhrer Jeder Geschäftsführer ist befugt, die zusammen mit je einem der Gesamtprokuristen Georg die offene Hande zPese schaft „Obstecentrale In unserem Handelsregister A ist am 1. August rees far⸗ en 12. August 1910. 1 Emden. Bekanntmachung. [43583] der Schneide vorstehenden Führungsstift. Telephon 27f. 329 201. Zelt usw. Elaus Hermann Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Schroeder und Franz Seite die Firma zu zeichtn. ESpeicher sün den n - 5 Speicher und als 1910 bei der unter Nr. 104 eingetragenen nigliches Amtsgericht. Abteilung III. Bei der im hiesigen Handelsregister A. unter Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., G. m. Thode, Meldorf, u. Hermann Schmidt, Dem 168 ““ Berlin, e Augusg 1910, ,ig. Abteilu persönlichn haftendes 8 1 2 1 4 ““ Handelsgesellschaft F. Falch, Brieg, Bezirk Düsseldorf. [44151] M89. Firma: „F. W. Barth & Co“ b. H., Charlottenburg. 20. 6. 10. T. 12 011. b. Wöhrden, Holst. 20. 8. 07. T. 8777. Königliches Amtsger erlin⸗ . ng 90. Neyses, en e. Die Gesellschaft hat Breslau, die Aenderung der Firma in „Brieger Unter Nr. 879 des Hangsgireg wurde um eumben ist heuke folgendes e worden:

Alleinprokura erteilt. 1 8 orden 87 b. 430 109. Clektrischer Meißel. Hermann Di 8 §§ 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 des Vertrags vom Berlin. Handelsregister 144137] Kaucgnann, elg10. hegonen. Dachpappenfabrik F. Falch“ sowie ferner ver⸗ 6. August 1910 eingetragen die Gesellschaft in Firma Der Kaufmann Tjarko Apetz in Emden ist in die

Beger. ehegten. i2 degemrsg. sohnmer. Lebehte Slücen Se Cerk Zeh Iena i ce, 28 Lgust 10s and der Eringung des Zemrags des Köuiglichen Amtegerichis Berlin⸗Witte vitburg deng. August1910. Ksnisliches Amtsgericht. Bieitnanne imn Baßtc enh sr dle abeschere dhenen Eifeners Sesenschaht mit beschränrier escing . 8 1. Lar⸗ h h an 1 1 8 b Isvomn 15. ober ind abgeändert. bteilung A. 8 eeen neepenc Zehasant 5 Ieg . 1 2 er Hauptniederlassung in Frank⸗ Vertret 6— 3 2 gehaltener, büchsenförmiger Stielbefestiger. Erdmann Z. 4656. 21. 7. 10. W. 5. Juli 1910. d 1 zitterfeld. [44140] Prokura erteilt ist. 8 Wr. und Zweianiede w ; ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ ; 229. 916 900. Aplanatisches Kellektiv aus drei Altena, Westf. Bekanntmachung. [44128] Steglitz. Offene Handelsgesellchast., Gesellschafter: Cfenisches ge. Ga 2hneh vel⸗ K-eg48 Brieg, Bz. Breslau. [44144] v gF. F Feftuang, Zweigniederlassung Düfsel⸗] erloschen⸗ Kaufmanns Tjarko Apetz ist Verlängerung der Schutzfrist. getrennten Einzellinsen. Fa. Carl Zeiß, Jena. Heute ist in unser Handelsregister B Firma 1) Kaufmann Auguft à 88 Fütsr. Steglh Chemiker Dr. Karl Dürkes in Zschern⸗ In⸗ unser Handelsregister A ist bei der unter 1909 feharftel ns gecgrtacgist amn0detocgaber E“ Die von 60 ist für die 24. 8. 07. Z. 4675. 21. 7. 10. Märkischer Hof, Gesellschast mit beschränkter 2) Kaufmann Gustav Hugo Karnahl, Berlin. Die orf ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Nr. 229 vermerkten Firma Erich Kriegel in Brieg, schafter vom 27. September 1906, 16. Mai 190; Königl. Amtsgericht. III.

ühr 8ae b 42 Fe 9. ““ · : Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. b Bezirk Breslau, deren Erlö 3. 2 1 6 eaa gcarAr ftasgtai nachstehene ö“ G 6 Sez. -Snn r 88 Hescung. Altegn ndc, er 1e Nlfena i. W. ist Nr. 36 169. Ernst König, Berlin. Inhaber: Bitterfeld, den 10. bee 1910. 3 rlöschen am 6. August 1910 und 29. Juni 1910 abgeändert. Gegenstand des Emmerich. 1daIbe.

, Königliches Amtsgericht. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht, Brieg. Unternehmens ist: Der Handel in Ei b Vorri Beschicke „Sch. 26 291. 23. 7. 10. eschäftsführer abberufen. Kaufmann August Ernst König, Kaufmann, Berlin. . 1 1““ 1 er Handel in Cisenerzen, In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firmg dcbanar -Hanberd ¹“ kumn Veaen 18 Seeen I Cose usw. Wilhelm Ruppert, 89 83 sch 8 kiiht ist als sdr ücganf Irer mie 88 er Bei Nr. 2862. Frdr. Hanncke jun., Tegel. Bocholt. Fee pees ven der [44141] Burg, Bz. Magdeb. [44145] Mangenenen, Fheen Hochofenschmelzmaterial und „Alfons Peters, Kohlenhandlung seucs din Fhche Eehbarer. Bacherde un. st, BSg aune., Skeagda b. Eisenach. 6.8.07. R 19746. 1.8.10. Maßgabe hestellt, daß er zusammen mit dem Kauf. Die Gesellichafteit Kufgelbst. Ver büsberige Gesel⸗ In unser Handelsregister Abteiltung B ist unter Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 2 ist rpduten den Eisenhüttenbranche somie die Ueber. und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Peters 8 9a 8 .214. 6. 7. 07. B. 34 993. Stregda⸗g, Eis ah. Fär. Szͤmaschinen ein Saat⸗ mann Wilhelm Jürgens in Altena berechtigt ist, die schafter, Fabrikbesitzer August Lechner, ist alleiniger Nr. 17 heute die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bei der Firma Emil Waldmann zu Burg b. M. 8 ümne 9 In ö oder Beteiligung bei in Emmerich eingetragen. Za. 321 074. Freitragende Ausfahrvorrichtung kornbehälter usw. Fa. E. F. Grell, Hamburg. Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Helene tung „Bruns & Büning, Gesellschaft mit be⸗ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. bef ffe⸗ mit Produrten der genannten Art! Emmerich, 11. August 1910. fir Bacherde Robert Ismer, Cassel, Schlacht⸗ 22. 7. 07. G. 17 683. 18. 7 10 1 Altena i. W., 1. August 1910. —ꝙseechner bleibt bestehen. schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bocholt Burg b. M., den 8. August 1910. efassen. a neseüngee Stammkapital von Königliches Amtsgericht.

Inhaber Kaufmann Drogist Otto Wilhelm Berger in Dresden ist In⸗] getragen: Die Fertretungebetusgnis des 8.- 6

8 5 . ’1 5, Fria8 Bei Nr. 9944. Jordan & Blumenfeld. ingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 500 000 ist durch Gesellschafterbeschluß vom ofstr. 53. 15. 10. 07. J. 7533. 1. 7. 10. 45 b. 315 655. Sämaschine usw. Fa. E. F. Grell, Königl. Amtsgericht. s Der Kaufmann Moritz Jordan ist aus en zegenstand des Unternehmens bilden die Anferti⸗ ch 16. Mai 1907 um 750 000 erhöht worden und Frankfurt, Main. [44157]

a. 353 679. Vorrichtung zur Befeuchtung der Hamburg. 22. 7. 07. G. 17 684. 16. 7. 19. fexeöen Frr . ie Burgsteinfurt. 43571] beträgt nunmehr 1 250 000 ℳ. Die Gesell B 8 b ias Bi . 1 Cö1ö Alzey. Bekanntmachung. 44129]) der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der ung und der Vertrieb von Möbeln. 8 [43571] 50 000 ℳ. Die Gesellschaft] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

1b Feüchnnreh N BMöatc virfengg 8 8ah.e den, Tecbes ReCdgengching,use,. Masir In unser Handelöregister Mbehtng A Nr. 88 Faufmann 82* Sefrline 8 die LS be eas d 1.Za a— e Pird vfrarsten durch Thet ebgsftesagrer oder Pren 5b w mit beschränkter en eeeETE 207 1 6 ist heute folgender Eintrag vollzogen worden: als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. er Gesellschafter Kaufmann Georg Bruns zu x 8 e b Pro⸗ Haftung“. Unter dieser Firma ist heute eine mit . vgi erm oc⸗ Keng 1“ 8 Föie de. 254. 228 983. Körner⸗ und Aehrensammler bei, Johann Peter Beyer, Landwirt, und Rüb, Bei Nr. 23 250. Fenß CEI11“ Hocholf beingt die ggehstehend ausgefährten 385 E1“ 1“ fübhüsen gar bübi Fetn h Fa zeschäfts dengcib iu· F renefurt am Main errichtete Ge⸗ 1 - 65 ““ -s, schin 38 vern z 2 eide i ershei treiben da- Die Firma lautet jetzt: raßheim Fließ. stände in die Gesellschaft ein im Gesamtwerte von 11 84 - 8 1 ur. ödiger, sellscha mi eschränkter Haftung eingetragen K. 32,028. 2. 8. 10. Mähmaschinen ufw. Dr. Heinrich Buer, Cöln⸗ Handelsmann, beide in S Fadig. 2 1 w end Mark 1““ 5 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Direktor in Frankfurt a. M Wink e üht gerrggen . . G Jq 0 1 lbst unter der Firma einische Gummistanz⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1910. ünfzehntausend Mark, welche ihm in gleicher Höhe 1 ffter sind: tor 1 M., Hermann inkler, worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Jul Zeane Pee. lpochtegerag6e furz geeog Mörenbun Mihlemas8. ö. c en.B22cant. 1.2 „Rüb 4. Fien. Fermerszee eine offene vf 8 Ernst Fließ, Berlin, ist in das i0 die Stammeinlage angerechnet werden, nämlich: a. die standeslose Lucia Brüggemann in Ems⸗ Gesche vhsfägafr in Frankfurt a. Main, Kommerzienrat] 1910 festgestellt. Gegenstand 888 Uann sctag i

3 re z pi. 5,5, Lanr He 1 1 24. Juli Geschäͤ aftender Gesellschafter ein⸗ ine Lokomobile im Werte von 5500 ℳ, eine voll⸗ detten, Louis Grünfeld in Beuthen, Felix Benjamin Kauf⸗ der An⸗ und Verkauf vo 8 3 b. 318 340. Längsgeschlitztes Versteifungs⸗ 45e. 316 145. Maschine zur Reinigung von Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. Juli Geschäft als Ferfönlich Faf fländige Transmissionsanlage im Werte von 1000 ℳ, b. die Händlerin Theresia Brüggemann in Ems⸗ mann in Beuthen O.⸗S. Prn⸗ Wilhelm Held, der Betrieb aller mit Ge Ptten ndr varhegtzsame

. b b 8— N 1 2 1 1 der Gesellschaft getreten. 8 stäbchen usw. Kraemer & van Elsberg, G. m. Stachelbeeren usw. Christoph, Weidner u. Paul 180 begonneh 1 aft ermächtigt ge Bei Nr. 21 776. G. Geißler. Berlin. In eine Vandsäge im Werte von 800 ℳ, einen Lang⸗ detten, Arthur Müller und Ewald Weitz, alle in Düsseldorf, Branche in Beziehung stehenden Handelsge 3 P“ Süsösn6 8 Ciastche 718. .züte hes Fües Mühlhaafen 1. 29. T 86 6 sehneg, helschat 1910. 8 8 gb 1he ist eine hrelseane unter gleicher Uoöbohrappatcn im 18 400 88 f Ab⸗ 14“ Wilhelmine Brüggemann in 9.P. nngsgemäße, N; Hen t⸗ gstzenererienvun 88 Ben Han 8 schaste 1I1“n . 111“*“ 8 ; ; icht. ichtet. richthobelmaschine mit Vorgelege im erte von Ey. 1 1 8 Ue gevA e e ee b und die Geschäften und Nebengewerben. Das S 1 vIePPöP eris 95 Sch. 26 28 3 1 8 b . 998 3 reier. Berlin. Der Sitz der Gesell⸗ 400 ℳ, eine Fräsmaschine im Werte von 600 ℳ, 8 . nntmachungen der Gesell⸗ & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun vrnnn Achguporcichtung 1 ““ C 8 Eöe 2ee ga. . für Dresch⸗ Auf 1Ss 8. Handele etters fft b Kncet cagen stanb . Schöneberg verlegt. b drei Schlitzscheiben im Werte von 120 ℳ, einen Ghfs geertretung der Feleg sind. nur die schaft durch ür RNRcc ger erfolgen. Mannheim sn eine Sant nbesch düften, 85 1N.. 8 sch on 6 eck, Hansastr. 13. 28. 8. 07. e8 stnen usw Richard sunge 8 Eu1u“.“ worden d 38 1 en b. an in e. cS e. h Berlin, den 9. August 1910, Abglattkopf im Werte von 40 ℳ, einen Pfalzkopf . e ges jeviner nriannn b Heresia Brüggemann, mtsgericht Düsseldorf. Lager in Lacken und Farben, gemacht, die auf E.. 2,0011 3278. Nhhauvorrichtung für Tagebaue u. Karl Dessau, Dardesheim. 3. 7. 07. K. 21 515. v. benssn haber der Kaufmann Georg Friedrich Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. in Werte von 40 ℳ, eine verstellbare Kreisfͤge im und zwar jede für sich aleins derechtigt. Düsselaoorr. —— [44152] 9000 als Stammeinlage bewertet wird. Ge⸗ b. 598. Ab ee.eeee e. 98 „D . 3. 7. 07. 8 Röber daselbst. 1““ Werte von 30 ℳ, zwei Schlitzmesser im Werte von 9 unterm 27. Juli 910 im hiesigen In das Handelsregister B wurd 8. A schäftsführer sind die Kaufleute Leopold Fürst, Her⸗ usw. E. Wischow, Lübeck, Hansastr. 13. 28. 8. 07. 1. 7. 10. 6. Tierfall Gustav Wil Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ und Stickerei⸗ Rerlin. Handelsregister [44135] 20 ℳ, einen Führungsschlitten im Werte von 35 ℳ, Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 124 1970 eingetragen: g A166e6“ Weinberg und Max Weinberg, sämtlich zu 1—17889. F. Wi Aes. Gcen 8n 10 nerselle g02 Fer eee fahrttation. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. wanzig Anlaufringe im Werte von 50 ℳ, drei eingetragenen 885 W. Brüggemann zu Ems. Nr. 880 die Gesellschaft in Firma Kierd Frankhurt am Main. Der aufmaun Max Wein⸗ 5b. 394211. E. Wischow, king, 8 Cr Beee, —— Auerbach i. V., am 11. August 1910. Abteilung A. Spindeln im Werte von 45 ℳ, zwei Kreis⸗ detten vermerkt worden. 1 Cie., Gesellschaft 147 bes äukt ers orff & berg ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Lübeck, Hansastr. 13. 28. 8. 07. .28 180. 29.7.10. 47 b. 317 389. Uebersetzung usw. Fu B. . ft. Königliches Amtsgericht. Am 10. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ sigen im Werte von 7 ℳ, eine Rundstab⸗ Burgsteinfurt, den 27. Juli 1910. T ränkter Haftung, Die Kaufleute Leopold Fürst und Hermann Wein⸗ Sa. 315 900. Reibungskupplung für Garn⸗ haus, Kaldenkirchen Kr. Kempen. 3. 8. 07. W. J. [44131] getragen worden: hobelmaschine im Werte von 200 ℳ, eine Säͤgen⸗ Königliches Amtsgericht. tze der Hauptniederlassung in Cöln und berg sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der

schi . 8 grefeld. 2. 8. 10. Fhren „8739˙17 11“ 1 . 1u6“ 89 einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Ge⸗ vesce he . Wbn 1ö““ 47 b. 318 770. Kugellaufring usw. Fichtel C“ J.r 26 80* E“ Färsmascchhne ““ Ses 88 18 Bohꝛe EE1“ ericht Crailsheim [44146] sellschaftsvertrag ist am 15. 828 30. März SSee ¹ den 4. August 1910 Sa. 375 511. Vorrichtung zur Schaumbehandlung & Sachs, Schweinfurt. 7. 9. 07. Sch. 26 591. n da eselli Sreg Bei Nr. 36 147 Offene Handelsgesellschaft: Ernst maschin im Werte von 30 ℳ, einen Lötapparat Register füs Gesellschaftsfiemen Band 1 1209, festae efnt and dürch deehlt age hoe Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16.

venfirs ü S im. Waser: etragen: 7g 19—. - Tokap von Seidensträhnen usw. Gebrüder Schmid, Basel; ³, 8. 10 1 29 Firma „Georg Grandel Slfabrik, Ge⸗ Meyerhof & Co. Charlottenburg. Der bis, mit Feilkloben, im Werte von 20 ℳ, fünf Hobel⸗ Bl. 86 wurde heute bei der Firma Crailsheimer Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Koks und Frankfurt. Main. [441581

Vertr.; E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, 47 b. 326 751. Rollenlagerkorb usw. Wittener ; 2 fter Alfred Moritz Cahen ist änke; erte von 300 ℳ, einen 8 h „und ka Berlin C. 17 2908 sfees; .s Seahlformgießerei. G. m. b. H., Witten a. Ruhr. würz⸗ &. Farbholzmühlwerk“ in Augsburg: herige Gesellschafter fre 1 Heseüsecaft 6 banke im Werte von k, einen Ofen im Werte Ziegel⸗ und Kalksteinwerke W. Krause u. Co. Kohlen. Das ursprüngliche Stammkapital von

8 ießeren Kuli 8— ensdes Ge⸗ alleiniger Inhaber der Firma. von 10 ℳ, eine Gehrungssäge im Werte von 30 ℳ, in Fallbuck, Gemeinde Satteldorf, einget ; 1 g 1 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

. 314 699. Kette 8b 9. . 3. 12. 07. W. 23 643. 28. 7. 10. Auf das am 6. Juli 1910 erfolgte Ableben des Ge⸗ alleinige 2 ö. vrungelage 8. - Fallbuck, nde Satteldorf, eingetragen: 50 000 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mär Sirius⸗ 5

8 2. euschwit, Fibencoen bechghn. üsa „Fr. 179, 401 222. Führungsring usw. Lt eSeütens bE“ tit gessen Metwe Fügschne 1n.eh 29 658 Firma: Old England George veischledenes Heneneelcheug, mn 88 85 93 272 ET 88 gn 8 b 8689 Len. 4 13” Fetön und jest v. .So; 8e Aelgese

G. 17,632. 6. 7. 10. Sachs, Schweinfurt. 7. 9. 07. S. 15 971. 4. 8. 10. Bestimmung 1 G Ler Berlin. Dem Bruno Behnsch in Char⸗ ine Schleifmaschine im Wert 800 ℳ, einen haft ei ich K V 5000 ℳ. Im Falle der Bestellung mehrerer Ge⸗ Unter dieser Fi ist heute ei it dem Sitze zu

633. . 2 s Gesellschaftsvertrages als Gesell⸗ Lewin, Berlin. em B. 2 . eine Schleifmaschine im Werte von ℳ, einen Gesellschaft eingetreten Erich Krause, Fabrikant in schäftsführer wird die Gesellschaft d 5 nter dieser Firma heute eine mit dem Sitze zu 8b. 315 819. Anordnung der Kettenführungs. 47d. 315 893. Kreuz⸗ Gelenkkette usw. Bestimmung . 8 vevenb st Prok teilt. Schlelfapparat für Messe F äftsführ ird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Frank M b .

4 1 22 een. ottenburg i rokura erteilt. 1 bleifapparat für Messer im Werte von 100 ℳ, Fallbuck. acs Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ bahnen usw. Fa. C. A. Gruschwitz, Olbersdorf Fa. A. Witte⸗Löhmer, Haspe i. W. 3. 8. 07. 8 I die Eober scaft süinsete 1 Handels⸗ Bei Nr. 12 395 Offene Handelsgesellschaft: H. zwei Zinkapparate im Werte von 235 ℳ, verschiedene 8 Die Gesellschafterin Elise Krause ist am 28. Juni sernnte. Fascehtabre und einen schränkter Haftung in das G“ eingetragen

b. Zittau. 29. 7. 07. G. 17,707. 6. 7. 10. W. 22 939. 27. 7. 10. gi Filiale Berlin. Dem Franz Berthold Transmissionsriemen im Werte von 400 e 2 rokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be. worden. Der G sellschaftsvertrag ist 18. 8 8 . . ini esellschaft durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ Lippmann, 7 1 misf n We on 400 ℳ, einen 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden, an ihrer stellt die Kaufleut in Mül⸗ e aftsvertrag ist am 18. März 89. 8 16] eluppenzette wsmz Einst Hesmer, Hens e gelbilch 8 8 Lippmann zu Hamburg ist Prokura erteilt. Schleifapparat für Holz im Werte von 200 ℳ, ein Stelle ist gleichzeiti .. Franz Siemon, 59 8 pugltute Heter Kierdeusfg früͤher i Meül- 1910 mit Nachtrag vom 22. Juli 1910 festgestellt.

5 1 Lelbeinsat aus Drahtgeflecht usw. Nur.; Flügelmechanik für Einbau⸗ Füma⸗ „Wearg Granden Bifabrik, Fexees. 97 M JE1““ 88 2 ss⸗ 2 Ftung für . 8 orereld. —— .“ (44147] S Feha ben Fres erüe e Geechzaft Iöäöäö Paul Otto Schilbach, Plauen i. V., Gerberpl. 2. apparatspiel usw. Ludwig Hupfeld Akt. Ges., dehnr blam dcflekerfine Saair h⸗ ee be 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. 50 6, eine Decoupiersäge im Werte von 50 ℳ, 888 hiesige Handelsregister ist heute TI e eeee belepar⸗ 6; Shar . e 4 Deutschen Reichsanzeiger. „Geschäftsführer sind 22 Sch. 26, 10, 92. Cpiritus⸗Bügeleisen⸗Vergaser 51d. 315 266. Pneumatischer Vibrations⸗ Augsburg, den 12, August 1910. g iHen .* Ventilator mit Rohren, eins Dampf. delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Auguft benscthe wurde bei der Nr. 97 eingetragenen” Frcnrfene e nn. 8 harchtgt

2C. ü 8⸗ ap ür Musikinstrumente usw. Amb. Weißer K. Amtsgericht. * 1910 ist eingetragen: 8 89 E1 1910 begonnen. Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Röhren⸗ usw. Akt.⸗Ges. für Spiritus⸗Beleuchtung und apparat für Musikinstrumente us 1 Am 10. August 1910 ist eingetrag 480 ℳ, zusammen 15 000 ℳ. ie Gesellschaft ego jer, daß durch Generalversammlungs⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

EETTT Se 3 . 7 8 1 8 8 C. 8 2 7 1 8 8 industrie „Heizung, Leipzig⸗Stötteritz. 11. 7. 07. A. 10 396. vorm. Hub. Blessing, Unterkirnach. 18. 7. 07. Baden-Baden. [44132]]/ ꝙNr. 36 171. Firma Central Schuhwaren übernimmt die Gegenstände unter Anrechnung au Crefeld, den 6. August 1910. 1 . Gen Regecs⸗dcenss⸗ia ageaa 8. 7. 10 W. 22 824. 12. 7. 10. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 177 Markthalle Hedwig Schwersenzer. Berlin. die Stemnejalane des Georg Bruns. cenung auf Königliches Amtsgericht. beschluß vom 24. Mai 1910 die §§ 17, 23, 24 und 31 Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [44159]

31 7: zrück⸗ 8 ver⸗ 51d. 360 427. Streichi ent usw. Ludwig —i Böhri Faü. I . Hedwig S senzer, geb. Lewin⸗ 2—. (Fososlf H G 8 sddes Gesellschaftsvertrags geändert sind. eggx. b

8 eee Se IS EEEETT11u1“ 9 H.z26 18 E. Böhringer in Baden wurde ein hrbabes E1“ * Sbhbers 88 9— seesellsche tsvertrag ist am 19. Juli 1910 ab⸗ S de n las b“ 188 8. 8 9 Gesellschaft in bels Nr. 490, versge .1. 8, 7. Sch. 28 307¼. . 7. 10. 57a. .Ke . ctt Witwe, Emilie geb. Zerr, ir os und ail, 229.) Zeorg Bruns zu Bocholt und der Kaufmann Jose esellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem d. ellschaf exu de [gerragen:

Se. 335 137. Gebläse für Staubsaugapparate G. m. b. H., Hamburg. 17. 8. 07. V. 5921. Baden, den 11. August 1910. Nr. 36 172. J. Flach ves Henh. n Büning zu Bocholt. Willenserklärungen und Sitz in Crefeld. Gegenstand 84 ieeneg vorn Gehalscheft durch Beglu g. Erlan gebe Die Firma lautet jetzt: „Finkenheerd'er Ofen⸗

usw. Kuhl & Klatt, Berlin. 10. 9.07. K. 32181. 3. 8. 10. Großh. Bad. Amtsgericht. Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handels Feichnungen für die Gesellschaft können durch jeden ist die Herstellung und Vertrieb von Schuhen, . ne Otto Hoffmann, Finkenheerd“. In⸗

7 7790. 57a. 318 696. Lichtschutzeinrichtung für photo⸗ 1 8 3 8 esellschaft. Gesellschafter: 1) Kaufmann Julius Geschäftsführer allein erfolgen. G Arij g mann, verlegt ist. aber ist der Töpfermeister Otto Hoffmann in ge. 335 138. Staubsaugevorrichtung usw. graphische Kameras usw. Margarethe Thum, Balingen. K. Amtsgericht Balingen. 144133] Flach, 2) Kaufmann Georg 8 folg amaschen und verwandten Artikeln. Zur Erreichung Amtsgericht Düsseldorf. e-S. B 18ehe . San en

8 4 . b eintz, beide in Barr. Der Gesellschaftsvertrag ist auf unbestimmte Zeit dieses Zweckes ist die Gesells 1 ee 8 1 9 & 87893 Ha egister wurde 2e en: 9 . ö 4 rag 1 9 ellschaft befugt, 4 8 8 Kuhl &. Klatt, Berlin. 10. 9. 07. K. 32 182. Dresden, Polenzstr. 9. 22. 8. 07. EEI1“ 68 eTT““ Die Gesellschaft hat am 16. März 1910, die Zweig abgeschlossen. Jedem Gesellschafter steht das Recht oder bege Se 1. B DPühasgeldorf. [44153]) friebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

L 7. 10 4 1 b 3 ie -li 1. Mai 1910 begonnen. Kündi 1 95 1 8 H Mr 1 Frwerbe Foschz 8 2121121 Teppichfeger usw. Bissell Carpet gör. 2s 559. Pneumatisches Fahrzeugrad usw. Bei der Firma E. Jäger & Ce in Ebingen: niegerlassin i, Serlin zn apliche. Induftrie Fündig ung defe esinschaft khen * db sosgen zn betegligen, 998 bböeeeee Ui ergtesten ehe dncch Sweeper Company, Grand Rapids; Vertr.: Arthur Burfoot u. Jasper Burfoot, Auckland, „Die Feamnan isaesc schaf hat een Prometheus & Co. Berlin. Der unter Einhaltung einer ee Kündigungs⸗ alage E11 Firma L. Hendrix, hier, daß dem Wällem Facobs, durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Bernhard Petersen u. Ottmar R. Schulz, Pat.⸗] Neu⸗Seeland; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗ einkunft des persönlich haftenden Gesellscha Kaufmann Mar Ritzmann in Berlin ist durch frist geschehen, braucht aber nicht notwendig auf den Stammkapital beträgt 70 500 ℳ. Hierauf hat die hier, Einzelprokura erteilt ist; Frankfurt a. Oder, den 8. August 191

1“ Berlin SW. 11. 28. 4. 10. B. 47 692. Sg e SW. 11. 11. 9. 07. B. 35 584. EEEeeETT1ö1““ rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts! Schluß des Geschäftsjahres erfolgen. Chefrau Albert Cohen, Rosa geborene Blanck, in anlei der Nr. 3447 eingetragenen Firma Heinrich Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. 9. 8. (. . 8

1 Srn z6; i. Berlin vom 18. Mai 1910 55. 0. 127. 10 Bocholt, den 3. August 1910. Crefeld als Sacheinlage 2 Bets Metzger, hier, daß die Firma erloschen ist. 21- 10, 2 0g0. Ordnungskasten usw. Fa. 659. 315 328. Schmußfäͤnger für Fahrräder datton findet nicht statt. Has Geschäfte ist mit von der Vertretung der Gesellschaft ansgeschlossen Königliches Amtsgericht. CrefeE alz ceg dncgg 02n schnen gamn Bertiehe Amtsgericht Düsseldorf. ZT X.“ 144160 Hermann Schubert, Zittau. 29. 8.07. Sch. 26515. usw. Heinrich Heß, Darmstadt, Roßdörferstr. 7. e und Pafschen auf 5* Bei Nr. 14 666. J. A. Groß. Jn⸗ Breslan v“ (44142] von 10 000 eingebracht Geschäftsführer ist Kauf. pusseldorf [44154] * . SLen d.Laneg. a 5 S 3. 7. 07. H. 34 032. 8. 7. 10. Kommanditisten, Rosine Jäger, geb. vver be Geschäfts sind: 1) die Witwe Maria hesea, xs 1 b 6 Fohen zu C esellichafté.-, In - wurde eingetragen: eutsch⸗Oesterreichische 129 810 664. Filtertuch. Fa. Carl Prandtl ga 853 164. Vorbau für Fahrräder. Max Ebingen übergegangen, welche es unter der seit⸗ beber 988 Ceschäfth sien Künden a. Wilhelm Jose In unser Handelsregister Abteilung K ist heute 88 AI zu Crefeld. Der Gesellschafts. In das Handelsregister K wurde am 12. August Salus⸗Gesellschaft mit beschränkter 2 e München 2. 8. 07. P a .Sotzbach, Hnan, Rhld. 31. 7. 07. V. 5888. 85 Firma fortführt. S. Register für Einzel⸗ Maria, geboren am 12. Dezember 1901, b. Ioseph Kicgedagen eFr, Nr. 1. offene Handels⸗ pertrog ist ven licoe We-n festgestelte 8— 1989 ngettagen Nr. ü1. 81 mit E Freiburg i. B. betr.: CCEE8 88 1“ irmen. ““ Nan, CeZerenh g boden am 11. Rodember esellscha esellschaft für Herausgabe der t 2 3 er in Firma Lütkemeyer Tie. mit dem Sitze in Die Gesellschaft ist durch gerichtlichen Verglei WFithelm Dehler, Stuttsonf eanfig 1hhenls, dug. zai. 1920 341. Rücktrittbremse usw. Ernst ..II. Abteilung für Einzelfirmen: 1- de. Hce g et Vegeezer durch ihre Mutter, Schlesischen Volkszeitung (Druckerei und ezst erfolgen RNerheanzeiger Düsseldorf. Persönlich hhaftender Gesellschafter ist vom 21. Juni 1910 aufgelost.“ otlich gleich vEEE““ Fachs, Schweinfurt. 28 8.07. S. 15923. 9.7.10. Die Firma C. Fäger a. Ce⸗. Sit: Ebingen. 1906,,chbistfzntlich in Berlin, in Erbengemen Verlag), Großer &. Comp. hier: Rentier Crefeld, deKenigliches Amtsgericht rIvZ atten, er. rem14*A“ 149. 320 737. Vorrichtung zur Abstellung oder 631. 430 342. Freilaufnabe. Ernst Sachs, Inhaberin: Rosine Jäger, geb. Fauser, Witwe schaft. b 88 Graf Ballestrem, Sanitätsrat Dr. Richard 1nghö 22. März 1910 begonnenen Gesellschaft gehört ein schäftsführerin Fräulein Josefa Schlömer, Freiburg. ve Dampf, und anderen Maschinen. Schweinfurt. 28. 8. 07. S. 22 526. 1b. 7. 10. des Kaufmanns Gotthilf Jäger in Ebingen. S. „Bei Nr. 11 213. Emil Jacoby. Berlin. Fror⸗ Rechtsanwalt Dr. Hans Herschel, Kaufleute Danzig. Bekanntmachung. [43341] Fomm an. Dem Max Fritsche, hier, ist BFreiburg, den 6. August 1910. Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau 70a. 316 441. Schreibstift⸗Füllhalter. Heintze Register für Gesellschaftsfirmen. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Budalf Mann und Julius Sckeyde, sämtlich in-] —In unser Handelngit Abt. B Nr. 171, be⸗ Prseur. . Großh. Amtsgericht. 8 und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rheinl. 28. 9.07. & Blanckertz, Berlin. 3. 8. 07. H. 34 227. 1. 8. 10. Den 9. Aee 1710. Hesterl sellschafter Arthur Jacoby, jetzt in Südende, ist Blüserszeef ergutsbesiter i de Graf 8.8 18 öeen C. e. Gesellschaft mit Max 8* Eö““ beirnn v FäsrsaamuzX ihf [.“ [SS577353 1u“ . I inte Albert Plaß⸗ mtsrichter Oesterlen. 8 alleini G. irma. 2 dorf, Kreis Lüben, Major a. D. Kaspar be hränkter Haftung, ist heute eingetragen, daß 518 . e in Düssel⸗ 1 8 2,17 99840 204 10gns profiliertem Walzeisen u Banfevene⸗. Fcultinteäfaß. 0* bg; L9a. F.egwexensas 1b Berlin.Graf Schurgast, Kreis Falkenberg, dem Otto Wollanky in Saarau, dem dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Der Inhaber der Firma Heinrich Meyer, Frei⸗ her estellte Klemme usw. Franz Dahl, Bruck⸗ 1. 8. 10. Belgard, Pernaato. Offene Handelsgesellschafr seit dem 1. August 1910. Justirat Dr. Paul Nicolaus, Münsterberg, Ritter⸗ in Breslau und dem Georg Fuchs in Breslau Ge⸗ Buchhändler Max Bartel, hier. Der am 11. August burg, bzw. dessen Rechtsnachfolger werden benach⸗ hancsen a. Rh. 19. 9. 027. D. 13 207. 23. 7. 10. ꝛ71a. 316 665. Plattfuß⸗Einlage usw. A. In unser Jbo“ r87133 ist heute die Der Kaufmann Max Löffler, Berlin, ist in das Veseesitft. Hals vraf Lrschmc Sekesnk 582 samtfregum⸗ dabin. 71.ng ist, daß jeder von ihnen vn X“ 8Z“ Riesian . . Ransee 8 5 üeeI 8. 5.8.07. 2 Handelsreg .1349 heute Goeschz Ffznl⸗ 8 ter ein⸗ or, Justizrat Dr. Bernhard Stephan, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsfüh 5 . 1 d 2 olgt, wenn ni 199. 320 395. Aus Walzeisen hergestellte Wittenberg, Straßburg i. C., Brogliepl. 3. 2. 8. 07. Firma „Albert Frase, Hamburger Kaffee⸗ Geschäft als persönlich haftender Gesellschaf Schomberg, Kreis Beuthen O.⸗S., sind in die Ge⸗ ünderen Proturisten 11 Nr. 3497 die offene Handelsgesellschaft in Firma innerhalb 3 Monaten Widerspruch hiergegen

Klemme usw. Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh. W. 22 932. 28. 7. 10. 1 28 8 Albe se in getreten. 8 Il 858 1 n 1 . 19. 9. 07. D. 13 208. 23. 7. 10. 78a. 361 793. Plattenförmig zusammenhängende GSe.ee e Haäfmenne sbert Frnse ge Bei Nr. 4113. Hugo Baumann. Schöne⸗ sersheft als persönlich hastende Geselschafter ein Dansiggs ealtches Nnislencht Abt. 10 See ee gweae ene senn e ee pee ben aegwig 1910.

¹ Köslin mit dem Sitze zu Belgard eingetragen in verlegt getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 34i. 318 894. Holskosten für Werkzeug usw. Bengalen. Chem. Zündwaren⸗Fabrik Max worden berg. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt⸗ die Gesellschafter R g Amtsgericht. Düsseld Großh 1“ 1 . 2 nincho 5. 589 8 . W .e 8g lzscht: esellschafter Rentier Konrad Graf Ballestrem, 1 üsseldorf unter der Firma W. Girardet, roßh. Amtsgericht.

Tlsses EöAe Remscheid⸗Hasten. 15. 8. 07. g 4 Söhne, Zanow i. Pom. 4. 7. 07. C. 5895 Das Geschäft 68 emn Feftasheg b Nr. 32 Feloene e 1. Kela, Santätetat Dr Re chard Er oce, Rechtsanwalt it-en Ha Hesfenten unr 8 11“1c8. Figale er. 1 Cf selschafter *† am Freiburg. Breisgau [44162]

.8766. 27. 7. 10. EEEEö“ Wn 1 elgard, den 5. August 1910. . 72. br. Hans Herschel, Kaufmann Rudolf Mann, 8 ser sreg Abteilung eute 1. April 10 egonnenen Gesellschaft sin lhelm Awe 28 8 gee qq11ö“ döö 8 1 17 nn 88 188 Form⸗ Königliches Amtsgericht. FMete v8u. Franke, Parobek & Co. ebeier Iece Dr. Felr Porsch S6 Kauf⸗ E14“” vch Feerh senior, Pemmerzienret sn See Sülba , 8, Hbge cter Zueeddeneeeeen.

xödben d Iuning, üs “““ . werlin. UrreIüriser 2781 fr. 7295“9.G Re des Westens ann Julius Sckeyde berechtigt, und zwar mit der . ft, eingetragen, daß Girardet junior, Buchdruckereibesitzer in Essen, und . 8 Crresberg. 8,2 . 8 E ““ I usw. Fa. E. Lucke 85 npeig liche eese; Lene Eeln vöö Restaurant de st in chränkung, daß jeder von ihnen nur in Gemein⸗ 15 I ee Heinrich Nikolai in 82 Girardet, Buchdruckereibesitzer in Düsseldorf. FrFihugg. ist Leo Waldraff brik 4 Maschinenfabrik Akt.⸗Ges⸗⸗ Begrath. 22. 7. 07. Ellenburg. 28. 8. 07. L. 18170. 30. 7. 10. Abteilung 4. Sr“ 194100* R. Koschan Inhaber Wwe. * selshennit einem enderen dertretungsberechtigten Ge. etenden Mitaliede des Vorflands elloschen 11“ Dufsewan- 8 888 (Geschäfteiweig: Fabrikation

if . 2 . . 22. . . 1 . . . . 9 - 2 . 1 1 4* 8 8 . N. 822⁄ 8 1 4 8 isten die ese 8 ¹ 8 8 rla ung n üsse or mi e⸗ . 8 . B. 35 135. 5. 7. 10. 80a. 362 986. Abschneidevorrichtung an Strang Am 3. August 1910 ist eingetragen; Auguste Koschau. 8 emeenem vereeee Dauzig, den 4. August 1910. schränkung a Betri se und Metallwaren.) 35c. 379 920. Selbsttätige Seilführung für pressen usw. Leonhard Gnad, Waiblingen. 29. 7. 07. Nr. 36 151. Firma: Dr. Hugo Grothe, Rei⸗ Nr. 30 861. „Eaditingh. Neseirs für Rech Hilb eertreten darf. Bei Nr. 4453, Firma Max Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Snh E 11“ Band V O.⸗Z. 106: Firma Robert W. Bischoff,

b 0 1 en ust 1 1 G SISN. 869% „9 Frust Bankgeschäft hier: Dem Franz Salinger, Kabel⸗ u. dgl. Winden usw. Alpine Maschinen⸗ P. 12 675. 16. 7. 10. nickendorf. Inhaber: Dr. phil. Richard Karl Hugo nungs⸗ Revisions⸗ u. uhandwesen Er Breslau, ist hiern. 85 1739. d na Dresden. [44150] dem Eugen Kehren und dem Walther Quitmann, Freiburg.

abrik G. m. b. H. vorm. Holzhäuer’sche 81e. 325 515. Unterlage zum Verladen von Grothe, Reinickendorf. Römer. Han 8 BeSSz ein Essen⸗Rütte bo Inhaber ist Robert Wilhelm Bischoff, Kaufmann, Pürschinenfabrik 88* b. H., Augsburg. 2. 8 07. Fässern usw. Oscar Zeimer, Naumburg a. S. Bei Nr. 26 516. Ad. Berger & Co., Berlin. Berlin, den 10. August 1910. - Beedelsgesel. chaft Türk K. Co. .“ Breslau, In das; fsgetsIe heute eingetragen worden: eent Ccte tettenscheid, it elagt Freiburg. (Geschäftszweig: dee Hlcee enfe H. 34 220. 16. 7. 10. 14. 8. 07. Z. 4867. 1. 8. 10. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. burg ihre⸗ Zweigniederlassung 18 in Charlotten⸗ ) auf ve 5481, betr. die offene Handelsgesell⸗ Hens sind g z rtretung Band v O.⸗Z. 107: Na. Verta Oettinger, 37a2. 316 712. Binder für mit Oberlicht⸗oder 85h. 316 701. Sicherung an Klosettzügen usw. schafter Kaufmann Adolf Berger ist alleiniger In⸗ 41188 am (8. EEö1 Festuschafch heeee Uagt F. Fenlel. in Sraahen; Der Kaufmann Amtsgericht Düsseldorf Freiburg. Lüftungsdachreitern versehene Dächer usw. Maschinen⸗ Peter Hees, Berlin, Sebastianstr. 3. 30. 7. 07. haber der Firma. Beverungen. Pe ennenaachan, 1 1 ellschafter Femndendis 9. 1SS. haf endege e⸗ Hefter d e elsch f hist als persönlich . Inhaberin ist Berta Oettinger, ledig, Freiburg. fabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. H. 34 193. 30. 7 10. Bei Nr. 10 618. A. Hefter, Berlin. Der In das hiesige Handelsregister ei ung and1 l lottenbur 8 ve Kaufleute -z; ürk, Char⸗ 9 8 er Die dnh after in die Gesellschaft ein⸗- Duisburg-Ruhrort. [44155]](Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Straußfedern 8. 8. 07. V. 5904. 30. 7. 10. Berlin, den 15. August 1910. Gesellschafter Johann Karl August Hefter ist durch früher Nr. 13 des Firmenregisters ist heute bn ezt Nan ge., und Leo Türk, früher Charlottenburg, getreten. Die zm erteilte Prokura ist erloschen. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma und künstliche Blumen.) 37 b. 317 712. An ihrem oberen Ende Krag⸗ Kaiserliches Patentamt. Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ unter Nr. 19 zu der Firma Joseph Rosenbe 8. 88 Us Pork. Dem Siegfried Türk in Charlotten⸗ 2) auf Blat Die Firma Drogerie zum A. Heiland und Co., Gesellschaft mit be⸗ Freiburg, den 11. August 1910. arme tragende Stützsäule usw. Maschinenfabrik 8 11. [44289]] tretung ist fortan jeder Gesellschafter allein ermzchtigt. Amelungen eingetragen worden: inzelprokura erteilt. Nr. 4740. Firmal Trompeter Wilhelm Berger in Dresden. Der! schränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich, ein⸗ Großh. Amtsgericht.