vorräten ohne jede Ausnahme, die vollständige Laden⸗ Schaufenstereinrich⸗ 1 b Registrierkasse sowie alles sonstige im Geschäftsbetrieb genannter Filiale vor⸗ ohne die Außenstände und 8, mit Wirkung 30. Mai 1910. Die dem Herrn Rerhausen hierfür Gesellschafts⸗ vertrage auf sechstausend dreihundertvierzig Mark
einrichtung, Beleuchtungskörper, tung, Schilderanlagen,
handene Inventar, jedo die Passiven des Geschäfts,
u gewährende Vergütung wurde im estgesetzt (6340 ℳ)
d. durch die Norddeutsche Tabakmanufaktur, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln und
Geeschäftsbeleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und sonstigen Einrichtungen in ihren nach⸗ stehend verzeichneten dreißig Filialgeschäften, und
Zerlin
I. ihre vollständigen
zwar: 1) Filiale Kuhlmann, Detmold 2) Pohlmann, Hof i. Rothschild, Aachen, Etzler, Aachen,
Bangert, Solingen,
Laskowsky, Darmstadt, Dörr, Offenbach a. M., Spiertz, Cöln, Eichhorn, Erlangen, Hertel, Neuß,
Appelhaus, Singen, Ems, Marlinghaus, Lüdenscheid,
Wittkowskv, Danzig, Schmidt, Neuwied,
Köhler, Altenburg i. S., Alme, Godesberg a. Rh.,
Schmidt, Cöln, Brauns, Halle, Nolte, Bochum, Ebbing, Münster, Günter, Münster, Emmelmann, Zittau, Striegnitz, Zeitz i. S., Lücke, Solingen, Bodwig, Cöln, Laukat, ö Remond, M.⸗Gladbach, Seiderer, Ingolstadt, Krause, Weimar, 30) „ Seeinsche, Cöln a. Rh. Die Ueberg
82 abe dieser sämtlichen Gegenstände er⸗ folgte dadurch, daß die Norddeutsche Tabakmanufaktur ihre Ansprüche auf Herausgabe der Sachen an die betreffenden Filialleiter der in der Gründun
be⸗
vom
Wiesbaden. In unser Handelsregister
F. eingetragen:
Sitz in Wiesbaden. Badum in Wiesbaden.
Badum ausgeschlossen worden. Wiesbaden, den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Zeitz. “
bei der offenen Handelsgesellschaft W.
stein in Zeitz heute eingetragen worden
sellschafter. Zeitz, den 11. August 1910.
Zerbst. teilung B ist bei der tung in Roßlau a. E. Erfurt in Straupitz der
Geschäftsführer bestellt ist. Zerbst, den 11. August 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Ziegenhain, Bz. Cassel.
eingetragen worden:
Bergwerksbesitzers Königliche Notar Theodor Lampertz in Mitglied des Grubenvorstands bestellt.
Zweibrücken. Handelsregister. I. Löschung Wassersleben“ ist erloschen. II. Neu eingetragene Firma: & Co.“ Sitz: Landstuhl. Kommanditgesellschaft zum Zwecke der patentierter Apparate.
A unter Nr. 428 wurde heute bei der Firma J. L. Krug in Wiesbaden
ie Zweigniederlassung in Wiesbaden ist in ein selbständiges Handelsgeschäft WFöö mit dem Inhaberin ist Frau Helene
8 Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Frau Helene
Abtl.
Im Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 59 R. Clinge⸗
leute Paul Clingestein junior und Richard Clinge⸗ stein, beide in Zeitz, sind geschäftsführende Ge⸗
Königl. Amtsgericht. blatt b 1 8 erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch
Unter Nr. 9 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ geschieht in der Weise,
leimfabrik Gesell b—— Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift heute eingetragen worden,
daß an Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers Max d 8 Papierfabrikant Dr. phil.
w’ Erfurt in Straupitz zum stellvertretenden
In unser Handelsregister B ist am 8. August 1910 bei der Gewerkschaft Frielendorf zu Frielendorf p 1 8 der Gutsbesitzer Herrmann An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds dorf gewählt worden ist.
Jacques Zweifel in Cöln ist der
Königliches Amtsgericht Ziegenhain.
Fabrikation Beginn: 4. August 1910.
[44239]
8. sscchäftsanteil.
[44241] Vorstand: 9 Direktor; Holzenkämpfer, Heinrich, bethfehn, fabrikant, vom machungen erfolgen schaft, gezeichnet von zwei dem in Oldenburg herausgegebenen Landwirtschafts⸗
: Die Kauf⸗
[44242]
⸗
[44243]]2
Cöln zum
[44244]] v
einer eingetragenen Firma: „C. beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mittelbexbach
I „J., Louis ie Firma ist eine
Seite 20 folgende Genossenschaft unter Nr. 18 ein⸗ getragen; Firma: Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Elisabethfehn, schaft n. Elisabethfehn.
Gemeinschaftlicher brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗
Goldberg, schles. b worden, daß in den Vorstand des
tragene Genossenschaft
Gothah.
Generalversammlung Baumbach in Ruhla, Otto Jungk in Thal, Friedrich Jungk in Thal, Wilh. Liquidatoren.
144249] Amtsgericht, Abt. II, Friesoythe. In unser Genossenschaftsregister ist heute auf
eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Gegenstand des Unternehmens: Einkauf und Verkauf von Ver⸗
mit
ichen Betriebs. Haftsumme 100 ℳ für jeden Ge⸗ Höchste Zahl der Geschäftsastetle 20. Reens, Johann, Landwirt, FElisabethfehn, m Gastwirt, Elisa⸗ Geschäftsführer; Pekeler, Bernhard, Torf⸗ Elisabethfehn, Stellvertreter. Satzung Dezember 1909. Oeffentliche Bekannt⸗ unter der Firma der Genossen⸗
Vorstandsmitgliedern, in
29.
latt für das Herzogtum Oldenburg. Die Willens⸗ zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung daß die Zeichnenden zu der
eifügen.
ie Einsicht der Liste der Genossen er Dienststunden des Gerichts jedem ge 1910, Juli 27.
ist während stattet. 8
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen Harpersdorf⸗ Urmenruher Darlehnskassenvereins, einge⸗ mit unbeschränkter Haft⸗ ausgeschiedenen Oswald Ernst öring in Ni 8
flicht, an Stelle des
Goldberg, den 25. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
144251] Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsum⸗ erein zu Thal eingetragene Genossenschaft mit 1 eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der vom 13. Juni 1910. Adolf
Gebhardt in Thal sind Gotha, den 28. Juli 1910.
Neuenburg, Westpr.
In das Genossenschaftsregister ist Bülowsheider Spar⸗ und Darlehn verein, eingetragenen Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Bülowsheid getragen: Für das ausgeschiedene Vorstanden Hermann Blümner in Hannover ist der Gh
ermann Karsten aus Ferdinandshöhe in den au 5 Fenüehir 18 1 Wo
euenburg, „Pr., den 10. Augus⸗ e] Amtsgericht“ft 1800 Nürnberg. 197 Genossenschaftsregistereintrag. 2
Darlehenskassenverein Spalt, eingetra Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpse in Spalt. wepti
Gastwirt Josef Gstädtner und Bäckermeister — Salbaum, beide in Spalt, sind aus dem Vorfe ausgeschieden; an deren Stelle wurden als Vorstan mitglieder der Kaufmann Thomas Georg S 9 und der Pflasterermeister Gottlieb Kastner, beiden Spalt, neugewählt. ei
den 10. August 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [409” Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. die durch Statut vom 31. Juli 1910 errichtete nossenschaft unter der Firma Bank lIudo eingetragene Genossenschaft mit unbeschränke Haftpflicht mit dem Sitze in Skalmierzyre dh getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung ie
ersonalkredit an die Genossen. Vorstand: Franeise Wolski, Vikar, Wojciech Czaja, Landwirt, Teohe Zaborowski, Bäcker, sämtlich in Skalmierzyce.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Ganx
Ostrowska“ in Ostrowo und, falls diese eingeht, h ur Bestimmung eines anderweitigen
Blattes dum die Generalversammlung, durch den Deutsch Reichsanzeiger, und zwar in der Weise, daß un die Firma der Genossenschaft entweder zwei N standsmitglieder ihre Namen setzen oder daß de Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertre unter die Firma den Jusatz „Der Aufsichtsrat“ nn- unter diesen seinen Namen setzt. Die Wilbenz erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Ver⸗ standsmitglieder. Die Einsicht der Liste der G. nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jede gestattet. 3 8
8 EEE1“ v““ “ 8
Nr. 5076. Firma Karl Beyer in Grüna, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von Kulier⸗ handschuhen mit Armpetinet und Handpetinetzwickel, Dessin⸗Nrn. 59, 60, 61, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1910, Nachm.
1
1 58 5077. Firma Wilhelm Erü in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 362 eöbelstoffmuster,
abriknummern 15458 bis 15493, Flächenerzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1910, Mittags 12 Uhr. 8 “
Nr. 5078. Firma Gebrüder Abel in Grüna, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 13 Wirkwaren⸗ muster, Dessin⸗Nrn. 56, 523, 59, 522, 521, 520, 49, 50, 51, 52, 58, 57, 55, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1910, Vorm.
Uhr.
1 5079. Firma C. A. Speer in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 31 Muster von Dekorations⸗ und Möbelstoffen, Dessin⸗Nrn. 1766, 1767, 1823, 1849, 1850, 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1856, 1866, 1875, 1880, 1881, 1882, 1885, 1886, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1900, 1910, 1913, 1914, 1915, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1910, Nachm. ½5 Uhr.
Nr. 5080. Firma Wilhelm Vogel in Fhemnig, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Möbelsto muster, Fabriknummern 15494 — 15543, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1910, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 5081. Firma A. Doehner in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend einen Reklamezettel für Strümpfe, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1910, Nachm. 43 Uhr.
Nr. 5082. Firma Max Pfau in Chemnitz, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 4 Kindersöckchen mit den Fabriknummern 302, 318, 319, 343, Flächen⸗ erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1910, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 5083. Firma Bruno Beckert in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Muster von Preß⸗ und Rippmusterstrümpfen mit nahtlosem, ogenanntem Standardfuß, Dessin⸗Nrn. 743, 744, 745, 746, 747, 748, 749, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist angemeldet am 23. Juli 1910, Nachm. 12 Uhr.
Nr. 5084. Firma Carl Dürfeld Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Muster von Möbelstoffen, Ischia Dess. 2,
1““ EE11“ 1
Nr. 10 273. Klempnermeister Emil Reinhold zu Wien in Oesterreich, ein Paket, enthaltend 3 photographische Abbildungen eines heizbaren Aquariums „Neptun“, offen, Fabriknummer 1910, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1910, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 274. Firma Paolo Mantegazza di Luigi zu Mendrisio in der Schweiz, Muster einer Flaschenausstattung mit zwei übereinander ange⸗ ordneten Etiketten nebst einem Verschlußzeichen, die in ihrer Mitte das Schweizer Kreuz tragen, offen, Fabriknummer 25, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 275. Firma Finckh & Co. in Leipzig, ein Paket mit 2 Etiketten und 8 Packungen, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1635, 1661, 1524 1524 XIV, 1524 VIII, 1524 VI, 152 1581, 1641, Flächenerzeugnisse, Schüͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1910, Vormittags 17 Uhr.
Nr. 10 276. Dieselbe, ein Paket mit 4 Packungen und 1 Etikett, versiegelt, Fabriknummern 1524 XIII, 1657, 1660, 1628 und 1633, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1910, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. .
Nr. 10 277. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket, enthaltend 44 Konturen und Muster chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 7. 1224a, 1459, 1737, 1826/31, 1834/35, 1871, 1916/17, 1943, 1955, 1995, 2036, 2107, 2160, 2182, 2222, X 3825, 3869, 3879, 3911, 3914, 3921, 3938,: 3955, 3960/61, 3963, 3970, 3986, 4001, 4006, 4010, 4013, 4018, 4029, 4033, 4034, 4037, 4047, 4051 und K 5980, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1910, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. 10 278. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger, Actiengesellschaft in Leutzsch, ein Paket, vatballens 48 Zigarrenverpackungen, offen, Fabrik⸗ nummern 22440, 22443, 22444, 22448, 22456, 22457, 22459, 22460, 22464, 22467, 22468, 22480, 22483, 22484, 22487, 22488, 22491, 22492, 22495, 22496, 22499, 22500, 22504, 22505, 22507 22509, 22511, 22512, 22515, 22516, 22519, 22520, 22524, 22527, 22529, 22533, 22534, 22537, 22541, 22551, 22554, 22555, 22573, 22576, 22577, 22579, 22580, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 279. Dieselbe, ein Paket, enthaltend 1 Taschenkalenderbild, 1 Reklamekarte, 6 Plakate,
Schutzfrist Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Wilhelm S Fa 3 Jahre, angemeldet 11 Uhr 5 Minuten.
ein Paket, enthaltend 6 nummern 1669, 1672, 1666, 1680, Flächenerzeugnisse, am 28. Juni 1910, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Storey zu Manchester eines Musters für Glasplatten mit Drahteinlage, offen, Fabriknummer 558278, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Nachmittags 4
für Glasplatten mit Drahteinlage, offen, nummer 558280, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 4 Uhr
zu 2 Muster von Schuhknotenhaltern, versiegelt, Fabrik nummern 732 und 839, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1910, Na mittags 4 Uhr.
schaft mit beschränkter Haftung in Lespgic. 4 ein
nummer 2496, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 45 Minuten.
Karthograph.⸗Lithogr. ein Paket, enthaltend 8 geographische Bäderpost⸗g karten Heringsdorf, Kolberg, Misdroy und Svylt, Fabriknummern 1—8, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 10 Uhr 40 Minuten.
ein Druckblatt „Der Schauspieler Guitry als Hahn Chantecler“ als Deckblatt offen, Fabriknummer 1,
frist 3 Jahre, mittags 9 Uhr 10 Minuten.
8 8 1I1116 “
3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1910,
Graphischer Zeichner Friedrich e in Leipzig, eine gotische
uchdruck, und Schriftgießerzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist am 25. Juni 1910, Vormittags
Nr. 10 291. g für
riknummer 1,
Nr. 10 292. inckh & Co. in Leipzig, ackungen, versiegelt, Fabrik⸗ 1673 und 1675, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Firma 7
Nr. 10 293. Ingenieur Andrew William
Dehre, angemeldet am 1. Juli 1910, 14 Nr. 10 294. Derselbe, Abbildung eines Musters Fabrik⸗ Schutzfrist 1. Juli 1910, Nachmittags
Firma Brüder Schwitzer K Cie. in Oesterreich, ein Paket, enthaltend
Nr. 10 295. Wien
Nr. 10 296. Firma J. F. Dietrich, Gesell⸗ Fabrik⸗ G Jahre, 5. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr
Firma Hennig & Grasmück Anstalt in
Kameelhaardecken⸗Plakat, offen,
Nr. 10 297. Leipzig, u
von Ahlbeck, Borkum, Cranz, Cuxhaven, offen, Schutzfrist 7. Juli 1910, Vormittags Nr. 10 298. Firma Paul Knaur in Leipzig, für eine Tuchmusterkarte, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ angemeldet am 9. Juli 1910, Vor⸗
Nr. 10 299. Kaufmann Josef Schwanzara
vvC 11 Uhr 45 Minuten.
Hanley, Staffsh. haltend 10 Muster lithographischer Erzeugnisse zur Dekoration von keramischen in England, Abbildung F
Textil⸗ und Druckfabriken reich, ein Paket mit 2 ausschließlich auf Baumwoll⸗ oder Schafwollstoffe in verschiedenen Farbenstellungen zu druckender Dessins, offen,
“
oC und für 8 Verwendun 8⸗ zweck, versiegelt, Fabriknummer 969, Flächerzeugnisse Schutzfrist 3 Jah Nacheeugaisg,
ahre, angemeldet am 22. Juli 1910,
Nr. 10 312. Firma Société Mustel & Co. Ar
Paris in Frankreich, ein Paket, enthaltend 22 bildungen
(Hesmonbme) offen, 10722, plasti angemeldet am 23. Juli 1910,
von Mustern für Musikinstrumente Fabriknummern 10721 und che Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Mittags 12 Uhr.
Ratauds Limited zu
in England, ein Paket, ent⸗
Nr. 10 313. Firma
Gegenständen,
1 offen, abriknummern 1090, 1169, 1374, 1397, 1398,
399, 1401, 1405, 1406 und 1410 A, Flächenerzeug⸗ nisse, 1910,
Schutzfrist 3 Jahre, Mittags 12 Uhr. 10 314. Firma Schriftgießerei Heinr.
angemeldet am 26. Juli
Nr.
Hoffmeister in Leipzig, ein Paket, enthaltend 3 Schriftenmuster „Neuzeit⸗Cursiv“ Fabriknummern 19—21, frist 3 Jahre, angemeldet am 26. mittags 11 Uhr 30 Minuten.
„Halbfette Neuzeit⸗ Antiqua“, und „Neuzeit⸗Circular“, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Juli 1910, Vor⸗
Nr. 10 315. Firma Grunert & Lehmann in
Leipzig, ein Paket, enthaltend 3 Zeichnungen von einem Türgriff, einem „Fenstergriff, versiegelt, plastische gemeldet am 27. 5 Minuten.
langen Türschild und einem 1b Fabriknummern 2543 — 2545, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ uli 1910, Vormittags 11 Uhr Nr.
10 316. Firma Cosmanos Vereinigte
zu Wien in Oester⸗
1 1 Fabriknummern 555 nd 648, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ emeldet am 29. Juli 1910, Nachmittags 12 Uhr
Nr. 10 317. Firma Carl Walter & Co. Nachf.
50 Minuten.
in Leipzig, ein Muster einer Flaschenausstattung, Etikett, Halsschleife und Kapsel in deutscher und amerikanischer Nationalfarbe nummer 1879, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
gehalten, offen, Fabrik⸗
Nr. 8898. Firma The Birmingham Small
Arms Company Limited zu Small Heath bei Birmingham in England hat hinsichtlich eines Ketten⸗ rades für Fahrräder die Verlängerung der Schutzfrist
Ostrowo, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [4426
In das Genossenschaftsregister wurde heute be der „Molkerei⸗Genossenschaft Obertraubling eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht in Liquidation“ in Obertraubling eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist ne Vertretungsbefugni
begli B Dess. 1, Pegli 12 Dess. 2, Pegli 122 3 Faltschachteln, 15 Schokoladenetiketten und don 3, Pegli 122a Dess. 4, Amalfi 27 Dess. 7, 14 Parfüm⸗ und Seifenetiketten, offen, Fabrik⸗ Amalfi 28 Dess. 8, Amalfi 29 Dess. 9, Tachnar nummern 22581 — 22620, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Dess. 1, Bochnoral Dess. 1, 11025, 11125, 11172, frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1910, Vor⸗ 11224, 11245, 11257, 11258, 11264, 11265, 11270, mittags 11 Uhr. 11275, 11276, 11278, 11279, 11281, 11282, 11283, Nr. 10 280. Firma Meißner Buch in 11290, 11293, 11294, 11296, 11297, 11298, 11301, Leipzig, ein Paket mit 48 Mustern für Verlags⸗ 11302, 11303, 11304, 11306, 11315, 11320, 11325, artikel, versiegelt, Fabriknummern 64 1—4, 63 1—4, 11326, 11328, 11339, 11340, 11347, 11348, 11349, 68 1—3, 69 1—3, 71 1-4, 72 1—4, 74 1- 3, 75 1— 8,
zu Karlsbad in Oesterreich, eine Schraubensiche⸗ rung, offen, Fabriknummer 1910, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10 300. Firma J. D. A. S. J. Inter⸗ nationales Detektiv⸗Auskunfts⸗ und Schulden⸗ einziehungs⸗Institut Franke & Tallig in Leipzig, 1 Schnellrechner Divi⸗Multi mit Feld für Reklame oder Geschäftsempfehlung, offen, Fabrik⸗
bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 8885. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 526 — 537, 549, 553, 560 und 561 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 5075. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leutzsch hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 16706, 16708, 17068, 17113
Einzig persönlich haftende Gesellschafter: Jacob Louis, Kaufmann in Völklingen. Ein Kommanditist. Zweibrücken, den 10. August 1910. 1
Kgl. Amtsgericht. 3 Zwickau, Sachsen. [44245] Auf Blatt 1616 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Seifert & Co. in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: „Der Maurer Franz Hermann Berger in
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Klötze. [44252] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Jemmeritz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jemmeritz eingetragen worden: An Stelle von Friedrich Böse ist Grundsitzer Wilhelm Schulz in Jemmeritz in den Vorstand gewählt.
riffenen Aktiengesellschaft unter der Firma „H. K. & Cie. Aktiengesellschaft“ in Straßburg abgetreten hat.
II. Die auf dem Hauptzollamt Berlin lagernden Waren, als: Zigaretten Theophonis Bekaris Kairo h8* ℳ 1 829,20
Zigaretten Queen von Mouschli,
Alexandrie im Werte von . . . 8
8 650,— und die auf dem Hauptzollamt Cöln
lagernden 50 000 Zigarren Pelletier Antwerpen im Werte von
Zusammen
Die der Norddeutschen Tabakmanufaktur, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Hastung in Cöln
für diese Gegenstände einschli
gewährende 8
zusammen auf die Höchstbetraassumme
tausend Mark festgesetzt (60 000,— ℳ). ründer der Gesellschaft sind:
1) Josef Dürr, Bankdirektor in Landau, “ 2) Arthur Jores, Kaufmann in Offenbach b. Landau, 3) Max Moralt, Kaufmann in Straßburg,
4) Hermann Rexrhausen, Fabrikant in 5) Heinrich Steinkopf, Kaufmann in
Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.
Aufsichtsratsmitglieder sind: 1) Josef Dürr, 2) Arthur Jores, Rerhausen, alle vorgenannt.
dem unterzeichneten Gerichte Einsicht
werden, von dem Prüfungsberichte de
auch bei der Handelskammer hier. Straßburg, den 1. August 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. Ju unser Handelsregister Abteilung unter Nr. 150 die
Stuhm, den 9. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A is
Nr. 179 heute eingetragen, daß der Kaufmann Emil Broschell und die Frau Marie Grzybowski in Tilsit in Firma R. E. Broschell in Tilfit ein Kolonial⸗ und Deltikatessengeschäft en gros durch Vertrag vom
2. April 1910 errichtet haben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 191
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗
mann R. E. Broschell ermächtigt. Dem Kaufmann Gustay Grzybowski Prokura erteilt. Die Einzelfirma R. E. Broschell i erloschen. Tilsit, den 20. Juli 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Warburg. Bei der aus dem alten Gesellschaft Nr. 38 — zum Handelsregister Abt. A J
tragenen Firma „Scherfeder Wollfabrik Ge⸗
brüder Roßkam“ zu Scherfede ist heu eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns und Fabrik⸗ besitzers Gustav Roßkam treten als Gesellschafter ein: die Witwe Fabrikbesitzer Gustav Roßkam, Marie
2
geb. Borstel, zu Scherfede,
2) deren minderjährige Kinder: Gertrud und
Roßkam daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Fabrik⸗ Roßkam allein berechtigt, und die von der Ver⸗
besitzer Albert Ro übrigen Gesellschafter sind ausdrückli tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zur Bestellung eines Prokuristen Fabrikbesitzer Albert Roßkam berechtigt. Eingetragen auf Grund des Gesellscha vom 20. Juli 1910. Warburg, den 3. August 1910. 8 Koönigliches Amtsgericht.
eßlich der Waren zu ergütung wurde im Gesellschaftsvertrag
Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken,
usbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei
Firma Eduard Basn Zestlin, und als deren Inhaber Molkereibesitzer duard Basner in Pestlin eingetragen worden.
ist nur
ℳ 4 069,20 und Berlin,
von sechzig⸗ Hannover, Straßburg. 3) Hermann
enommen r Revisoren
— [44236] A ist heute Basner⸗
44237]
unter
0 begonnen.
in Tilsit ist Tilsit ist
[44238] gregister 7r. 42 über⸗
te folgendes Richard
der
ftsvertrages
Zwickau ist ausgeschieden.“ Königliches Amtsgericht.
Zwickau, den 12. August 1910.
Ansbach. “ Genossenschaftsregistereintrag.
m. u. H.
Weiß der Bauer Michael Kreiselmeier in
als Vorstandsmitglied gewählt.
Ansbach, den 4. August 1910. Kgl. Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau.
Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Genossenschaftsbrauerei zu Brieg,
Liquidation erloschen ist. . Königliches Amtsgericht Brieg.
— — Aꝗ —
Burg, Fehmarn.
In das Genossenschaftsregister in Burg heute eingetragen worden: ständiger ist die Vollmacht der Liquidatoren erlosch Königliches Amtsgericht Burg a.
6. August 1910.
Eckartsberga.
gegend eingetragene “ aft schränkter Haftpflicht folgendes ei
neralversammlung vom Liquidatoren sind:
Eckartsberga, den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht. Rckernförde. Bekanntmachung.
Nr. 16 die Genossenschaft in Firma:
beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Das Statut ist am⸗ festgestellt. Gegenstand des Unternehmens
der Mitglieder mit elektrischem tungs⸗ und gewerblichen Zwecken. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Hufner Jürgen Tams, 2) der Kaufmann Heinrich Harm, 3) der Gastwirt Heinrich Fleck, sämtlich in Osterby.
8 destens zwei Vorstandsmitgliedern
durch gemeinschaftliche Ramensunterschrift 8829 tandsmitgliedern unter der Firma der aft.
Eckernförde, den 8. August 1910.
Königliches Amtsgericht. 2.
Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Ohrenbach, e. G.
In der Generalversammlung vom 14. 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
gene Genossenschaft mit beschränkter Haft flicht, in Brieg Bezirk Breslau“ am 29. Juli eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Kurz und Krusch nach durchgeführter
ist bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Konsumverein, e. G. m. u. H. Verteilung des Genossenschaftsvermögens en.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 — Konsumverein zu Eckartsberga und Um⸗
Die Genossenschaft ist durch den Beschluß der Ge⸗ 18. Juni 1910 aufgelöst.
Frih Hübsch, Arbeiter, und Gustav Ahlert, Brauereibesitzer, beide in Eckartsberga.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter „Elektrizitäts⸗ werk Osterby, eingetragene Genossenschaft mit mit dem Sitze in Osterby 4./5. April WWV
richtung eines Elektrizitätswerks und die Versorgung Strom zu
Bekanntmachungen ergehen unter der von min⸗ unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Eckernförder Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
e
[44246]/H
ebruar od ohann
Ohrenbach
S
[44247] in Firma
eingetra⸗ du
1910 un
[44248] ge
F., 19
[44292] sch ers
mit be⸗ ngetragen:
mi⸗
[44293]
der 1910 ist die Er⸗
Beleuch⸗
“
ver Kl.
erfolgen von zwei . Genossen⸗ bei
m.
8 Köslin.
Nr. 32 die Bau⸗ und Gewerkschaftshaus für ingetragene Geuossenschaft mit beschränkter
und dabei folgendes vermerkt worden:
und Betrieb einer Restauration, einer Herberge, von Wohnun
wald, Zimmerer Wilhelm Mach und Tischler Anton in Köslin.
Zeitung“ und im „Volksboten“ in Stettin.
der Dienststunden jedem gestattet.
Landshut. „Dampfdreschgenossenschaft
Haftpflicht“. Das
Lohndreschen. von zwei Vorstandsmitgliedern, in der in Din olfing
00 ℳ für jeden Geschäftsanteil. kann sich bis auf Rechtsverbindliche Willenserklärun für die Genossenschaft erfolgen dur
Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt Imit dem 28. bezw. 29. g Vorstandsmitglieder sind: meister in Bubach, Vereinsvorsteher, Oekonom in Ruhsam, vorstehers, Faver Ebenbeck, Oekonom in Dittenkofen. Die Einsicht der Liste der
Landshut, den 10. August 1910. 1
Lauenburg, Pomm. 8
In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Aug 1910 bei der unter Nr. 33 eingetragenen Ländli Spar⸗ und Darlehnskasse, e. Klein⸗Massow folgendes ein etragen: Der Gutsbesitzer Friedrich d
Vorstand ausgeschieden und an Vertreter bis zur Ersatzwahl in der nächsten General⸗
Lesum. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1
trag
Lesum, den 5. August 1910.
Klötze, den 28. Juli 1910. Amtsgericht.
[44253] ist heute unter Erwerbsgenossenschaft, Köslin und Umgegend,
In das Genossenschaftsregister
aftpflicht mit dem Sitze in Köslin eingetragen
Die Satzung lautet vom 6. April 1910. Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb er Betrieb eines Gewerkschaftshauses, Einrichtung
ungen und Bureauräumen und Annahme von pareinlagen. Vorstandsmitglieder sind Zimmerer Paul Grüne⸗
Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Kösliner Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen rch mindestens 2 Mitglieder, welche ihre Namens⸗ terschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
Köslin, 20. Juli 1910. 8 Königl. Amtsgericht
Bekauntmachung. [44254] Eintrag im Genossenschaftsregister:
Bubach, ein⸗
Genossenschaft beschränkter Sitz: Bubach.
Statut ist am 8. Juni 1910, 18. und 30. Juli
errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist
Die Bekanntmachungen der Fe
aft erfolgen unter der Firma der elben, gezeichnet
tragene mit
10
Die Haftsumme beträgt Jeder Genosse zwei Geschäftsanteile beteiligen. und Zeichnung zwei Vorstands⸗ daß die Zeichnenden der
cheinenden Pfarrzeitung.
tglieder in der Weise,
am 1. März und endigt ebruar jeden Jahres.
Georg Leißl, Bürger⸗ Alois Jahrstorfer, Stellvertreter des Vereins⸗
Genossen ist während Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.
Kgl. Amtsgericht. [44255
en . m. b. H., in
lbrecht ist aus dem seiner Stelle als
sammlung der Gutzbesitzer Heinrich Braasch in Massow gewählt. Königl. mtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Bekanntmachung. [44256]
der Firma Spar⸗ und Gewerbebank e. G. b. H. in Burgdamm heute folgendes einge⸗ en:
ie Liquidation ist beendet und die Firma erl schen
der Liquidatoren beendigt. 1 Regensburg, den 12. August 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Schorndorf. [4429¹ K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Genossenschaftsregister wurde heute ha dem Darlehenskassenverein Miedelsbach, e. G.
m. u. H. folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. März 1910 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliede Friedrich Knauß der August Föhl, Rößleswirt in Miedelsbach, zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 10. August 1910.
Hilfsrichter (Unterschrift). .“ Tirschtiegel. Bekanntmachung. 4426] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.] (Spar⸗ und Darlehnskasse Lewitz, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß der Propst Johannes Pozorsfi aus Lewitz und der Gasthoft⸗ befther Edmund Schäfer aus Lewitz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Ansiedle Johann Derstappen und Karl Scherner, beide au Petershag, gewählt worden sind. 8 Tirschtiegel, den 26. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wennigsen, Deister.
Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Nr. 27 bei der Genossenschaft b genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mi V84-.Jgg Haftpflicht in Kirchdorf“ einge⸗ ragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juli, 1910 aufgelöst. 3. Liquidatoren sind bestellt Friedrich Kiehne, Heinric Ahrberg und Heinrich Matthies, sämtlich in Kirchder Wennigsen, den 8. August 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
[44266
Zeitz. [44267] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskase Traupitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Traupitz heute einge⸗ tragen worden: Das Geschäftsjahr beginnt an 13 ügs Ehes September. eitz, den 9. Augu 0. 8 Klugus Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitz. [44118] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5074. Firma Rollmann & Rose in Fhergsi ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster gewirkte Stoffe aus Baumwolle und Seide, welche durch das zweifarbige Material Changeant⸗Töne ergeben, Dessin⸗Nrn. 2001 und 2002, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jult 1910, Nachm. 3 Uhr. — Nr. 5075. Firma B. Arens & Co. i Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Mulla von Möbel⸗ und Gardinenstoffen, Dessin⸗Nrn. 61.
Odin, 6133 Odin, 6157 Theben, 6160 Verdunz 6164 Lucretia, 6169 Moquette, 6195 Pepita den Arosa, 6252 Ilias, Flächenerzeugnisse, utzfti
Königliches Amtsgericht
3 Fähr⸗ angemeldet am 5. Juli 1910, Nachm⸗ ½3 U
„Elektrizitäts⸗
8
11457, 11509, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1910, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 5085. Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend zehn Muster von Möbelplüschen, Dessin⸗Nrn. 3586, 3587, 3588, 3589, 3590, 3591, 3602, 3604, 3635, 3637, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1910, Vorm. ½12 Uhr.
In das Musterregister ist weiter eingetragen worden, daß die Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz für folgende Möbelstoffmuster weitere Schutzfristen angemeldet hat:
Muster Nr. 12656 und 12658 — Nr. 4533 des Musterregisters — auf weitere 3 Jahre, Muster Nr. 12777, 12799 und 12809 — Nr. 4574 des Muͤsterregisters — auf weitere 3 Jahre, Muster Nr. 3792 — Nr. 4574 des Musterregisters — auf weitere 6 Jahre und Muster Nr. 12821 — Nr. 4574 des Musterregisters — auf weitere 10 Jahre.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 1 den 11. August 1910.
Emmerich.
In das Musterregister ist eingetragen: „Nr. 50. Firma Johann Breitenstein G. m. b. H. in Emmerich, ein verschlossener Geschäfts⸗ umschlag mit 28 Mustern für Gebrauchsgegenstände aller Art, hergestellt aus Weiß⸗ oder Schwarzblech in Verbindung mit Messing, in eigenartiger Weise lackiert und dekoriert, Fabriknummern 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 1610, 1611, 1612, 1613, 1614/4 und 6 tlg., 1614/8 und 12 tlg., 1615, 1616, 1617, 1618, 1619, 1620, 1621, 1622, 1266, 1468, 1425, 8005, 819, 1027, 1566, plastische Er⸗ zeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Emmerich, 1. August 1910.
Königliches Amtsgericht. 9
Fulda. JCEF
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 209. Firma Franz Emil Berta in Fulda, 5. Juli 1910, Nachmittags 3,15 Uhr, ein Muster Verschlußetikett für Kerzenschachteln, offen um eine Pappschachtel, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, am 30. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Herford. [44122] In das Musterregister ist heute eingetragen: 3 Nr. 132. Schlossermeister Oskar 8 entschel
8 Herford, ein Muster für ein Grabgitter in
Renaissanceausführung, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1910,
Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Herford, den 2. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
[44120]
Klötze. [44123] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Dekorationsmaler Otto Fehse in
Klötze, Kreis Gardelegen, 9 Muster verschiedener eliefmodelle, offen, Steinimitationen, plastische
Frbegniffe Fabriknummern 122 — 133, Schutzfrist
V ne re, angemeldet am 8. Juli 1910, Nachmittags
1 r Klötze, den 2. August 1910. Amtsgericht.
Leipzig. [44124]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
r. 10 272. Firma C. A. H. Schlimme zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 6 Gürtel⸗ schließern und Stoff für Taschen, offen, Fabrik⸗ nummern 34, 36, 339, 341, 357 und 358, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
76 1—4, 7314, 80 1—4, 81 1—4, 841—4, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 281. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 10511 1—3, 10512 — 10526, 10528 — 10540, 10551 bis 10553, 10555 — 10557, 10554, 10558 — 10567, 10569, 10570, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 9.
Nr. 10 282. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 10571 — 10574, 10578 — 10583, 10596 ¹ 4, 10604, 10605, 10608 — 10611, 10670 1—2, 10620 — 10624, 10628, 10629 1—2, 10630 — 10633, 10642 1—4, 3444, 3446, 3448, 3450, 3462, 3464—3470, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 283. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 3460, 3461, 3463, 3470, 3471, 3473 — 3475, 3477 1—2, 3478 — 3481, 3494, 3508, 3510, 3512, 3514, 3516, 3518, 3520, 3522, 3523, 3574, 3583 — 3586, 3589, 67 1-4, 70 1—4, 3456, 3557, 3566, 3571, 3573, 3590, 10731 — 10733, 10541 — 10543, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 284. Dieselbe, ein Paket mit 7 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 10544, 79 1—3, 91 1—8, Flä enerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 285. Firma Rösch & Winter in Leipzig, ein Paket, enthaltend 2 Plakate und eine Preisliste „Allen Voran“ und „Kellner ein Markran städter“, offen, Fabriknuummern 2033 — 2035, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jun 1910, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 286. Firma Ränker & Günther in Leipzig⸗ ein Paket mit 36 Mustern von einbrenn⸗ baren Abziehbildern zur Verwendung auf Porzellan, Steingut ꝛc., offen, Fabriknummern R 81, Serie
8 94 1— 6, R 95 — 98, R 100 14, R 102, 872, 876, 879, 880, 881, 883, 8891-4, 893, 894, 895, 896, 898, 899, 900 °, 901, 900 124, 902, 916, 920, 921, 6000, 6005, 1863 1—7, 909, 910, 912, 913 und 914, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fhe nesdet am 21. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 10 287. Deutscher Patriotenbund zur Errichtung eines Völkerschlacht⸗Denkmals bei Leipzig in Leipzig, ein Paket, enthaltend 5 ver⸗ schiedene Ansichtskarten, das Völkerschlachtdenkmal darstellend, offen, Fabriknummern 64960, 1064969, 1064970, 1064973 und 1064976, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 288. Firma Leipziger Ferhaepeerik Barth & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket, enthaltend 50 Spitzenmuster, offen, Fabrik⸗ nummern 7045 — 7054, 8b 7055 — 7093, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 289. Dieselbe, ein Paket, enthaltend 39 Spitzenmuster, offen, Fabriknummern 7094 bis 7113, 7116 — 7121, 7133 — 7139, 7174 — 7178 und 7238, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 22. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 290. Firma Ratauds Limited, zu Hanley, Staffsh. in England, ein Pakec, ent⸗ haltend 18 Muster lithographischer Erzeu nisse zur
3 3 Dekoration von keramischen Gegenstänten, offen, Fabriknummern 316, 703, 966, 1035, 1077, 1164, 1165, 1168, 1187, 1202, 1210, 255, 1302, 1336,
nummer 526, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
3449, 3452 — 3455, 3458, 3459, 3472, 3482, 3536,
3553, 3569, 3570, 3576, 3585, 3587, 3588, 3550, 3559,
am 12. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Ammann in Leipzig, ein Paket, enthaltend 6 Ab⸗ Luxus⸗ G Krawattennadeln ꝛc., offen, Fabriknummern 1
gemeldet am 12. Juli 1910, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
am 13.
am 15. Juli 1910, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Lfivig, ar alle ollwattierungen, offen, Fabriknummern 1 b anßgß am 16. Jul⸗
ein Paket mit 5 Abbildungen eines Keildrehers, einer Olive, einer Rosette, eines Lochdrehers und eines Fensterknopfes mit Rillenmuster, nummern 70, 71, 75, 76 und 6, . nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli
Mahl⸗ bezw. Schleifmühle, offen, Fabriknummer 1,
plastische am 21. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr.
und Ledermöbel⸗Fabrik Gesellschaft
angemeldet am 12. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 301. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern von Verlags⸗ artikeln, versiegelt, Fabriknummern 1685, 1687 1—4, 1691 1—4, 16921—4, 16941-4, 1701, 1702, 1703 1 83, 1704 1— 3, 1705 1—4, 1713 1-4, 1716 1—4, 1719 g. 1720, 1721, 1724, 1726, 1727, 1728 14, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Jul 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 10 302. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern⸗ von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabriknummern 1740 1—8, 1741 1—4, 1742 1—, 1743 1—3, 1723, 10527, 10548, 10568 1—2, 10575 — 10577, 10590 bis 10592, 10594 1—2, 10598, 10599, 10612 1—3, 10673 bis 10675, 10734, 10639 1—2, 10645 1—-3, 661 4, 781—3, 1739 1—2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 3 Nr. 10 303. Dieselbe, ein Paket mit 43 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabriknummern 3547, 3551, 3572, 3457 1—2, 3533, 3542, 3543, 3562 1—4, 3564 1-4, 1714 1—-4, 1715 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 10 304. Firma Mazdaznan⸗Verlag David bildungen von Medaillons, Broschen, Ordenszeichen, Stickereien, Ornamenten sowie Dekoration von und Gebrauchsgegenständen, Busen⸗ 9 an⸗
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 10 305. Firma K. Meisel zu Troppau in Oesterreich, ein Paket, enthaltend 7 Zeichnungen von Flaschen, versiegelt, Fabriknummern 17 —23, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Juli 1910, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 306. Firma Felix Laße in Leipzig, ein Paket, enthaltend 12 Muster für Blech⸗ und
apierdruck, offen, Fabriknummern 220 —231,
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet in
Nr. 10 307. Firma Cornelius Scheeren
ein Paket, enthaltend 2 Kantenmuster für
Schwarzenberg, Sachsen.
Waldenburg, Schles.
und 17130 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
[44125] Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts
sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 258. Firma Nestler & Breitfeld, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Erla, angemeldet am 27. Juli 1910, Vormittags 9. Uhr, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Photograpbie vom Aufsatzofen Nr. 28/18, Nr. 49, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 259. Firma Albert Frank in Beierfeld,
angemeldet am 31. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend je zwei Abbildungen der Fahrradazetylenlaternen Nrn. 618 und 634, deren Form durch die senkrecht ausgeprägten Kanten des Wasserbehälters bestimmt ist, sowie zwei Abbildungen eines Automobilscheinwerfers Nr. 156, dessen Form durch mehreckige Teilung seines Rumpfes gegeben ist, Muster für plastische Erzeugnisse.
Nr. 260. Firma Stanzhaus Reform, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, in Schwarzen⸗ berg, angemeldet am 3. August 1910, Nachmittags 6 Uhr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend das Muster e boden, 1 — Formen und Größen, Muster für plastische Erzeug⸗
-.
ines Weidenkorbes mit farbig lackiertem Metall⸗ Fabriknummer 316, ausführhar in allen
Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 261. Dieselbe, angemeldet am 3. August
1910, Nachmittags 6 Uhr, 1 versiegeltes Paket. ent⸗ haltend das Muster eines Nickelkorbes mit farbig lackiertem Boden, ausführbar in allen Formen und Größen, Fabriknummer 366, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Schwarzenberg, am 11. August 1910. Königlich Sächs. Amtsgericht.
1u44126] In unser Musterregister ist Nr. 324 eingetragen
Kasseker & Co., Kerunmisches
worden:
Schmidt,
Farbenwerk — Altwasser — ein ver Segeltes Paket, enthaltend zwei Porzellanschalen mit Flächen⸗ dekor Nr. 201 und 202, Flächenerzeugnisse, geschützt auf 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten.
Waldenburg, den 1. August 19100 Königliches Amtsgericht.
und 3204, Flächfnerheugnisse Schutzfrist 10 Jahre, 1910, Vormittags 11 Uhr. tr. 10 308. Firma Köhler & Kunad in Leipzig,
offen, Fabrik⸗ lastische Erzeug⸗
1910, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 10 309. Wamuel Bamford zu Uttoxeter, Grfsch. Stafford in England, Abbildung ein er
rzeugnisse, Fenbfön 3 Jahre, angem eldet
Nr. 10 310. Firma Rausch & Co. Leder⸗ 1 1 mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig, ein „gaket, ent⸗ altend 12 Abbildungen von Ledery öͤbeln, offen, abriknummern 501, 501 a, 607, 7 ,07, 504, 603, 402, 606, 610, 513, 601 und 60*, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 22. Juli 1910, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10 311. Firmg Zierd uck⸗Anstalt Linden⸗
ruh Gesellschaft mit besehränkter Haftung in
ht-Landsberg. Konkursverfahren.
Lindenruh Flogau, ein Mekormuster in jeder Größe
v
[4406 1n; Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗
2
meisters Gustav Zimmermann in Werneuchen,
Weesower Straße, ist am 11. August 1910, Nach⸗ 8 7 Uhr, 28 Konkursverfahren eröffnet. Dex Gecichstemual Carl Kahlberg in Alt⸗Landsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit⸗ Anzeigepflicht bis 1. September 1910 und Anmelde⸗ frist bis 17. September 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. September 1910, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr. Alt⸗Landsberg, den 11. August 1910. 1 Hein, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Charlottenburg. [44065]
Ueber das Vermögen des Rentiers und Bau⸗ unternehmers Arnold Otto Skerl (Sckerl), zuletzt in Charlottenburg wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr,