vier Jahre.
144641] Genehmigungsurkunde.
Mit Allerhöchster Genehmigung erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Breslau die Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen
auf den Inhaber bis zum Betrage von 24 000 000 ℳ, in Buchstaben: „Vierundzwanzig Millionen Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Erweiterung der
Gas⸗, Elektrizitäts. und Wasserwerke sowie der städtischen Straßenbahn, zu Armenhausbauten in
Herrnprotsch, zu außerordentlichen Straßenverbreite⸗
rungen, Straßendurchbrüchen, Straßenunterführungen
und zu Grundstückserwerbungen.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗
liegenden Muster auszufertigen, in sechs Teilbeträgen
zu je vier Millionen Mark auszugeben, je nach Lage des Geldmarktes bei Begebung der einzelnen Beträge mit 4, 3 ¾, 3 ½, 3 ¼ und 3 % jährlich zu verzinsen und nach dem Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April des auf die Begebung jedes Teilbetrages folgenden Rechnungsjahres ab jährlich wenigstens mit 2 % des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldver⸗ schreibungen, zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt.
Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des
Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 8. Juli 1910. 8
Der 11.““
Minister des Innern. Finanzminister.
In Vertretung: Im Auftrage: Holtz. Heinke.
M. d. J. IV b 4939. F.⸗M. II. 9514. I. 12 085. Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau.
18 Schuldverschreibung
der Stadt Breslau .. te Ausgabe, Buchstabe ... E . ℳ Reichswährung. Aus⸗ gefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Ermächti⸗ gung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom . .. ten 2 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ anzeiger vom . . . ten 1910)
„In Gemäßheit der von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Breslau genehmigten Beschlüsse der städtischen Behörden vom 11. November 1909 und 16. November 1909 wegen Aufnahme einer An⸗ leihe von 24 Millionen Mark bekennt sich der Ma⸗ gistrat der Stadt Breslau namens der Stadtgemeinde durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschrei⸗ bung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehensschuld von . Mark, welche mit . % jährlich zu verzinsen ist.
e Tilgung der in 6 Teilbeträgen von je
lionen Mark aufzunehmenden Schuld erfolgt dem genehmigten Tilgungsplane durch Ankauf
Verlosung mit 2 % zuzüglich der durch die schreitende Tilgung ersparten Zinsen von dem jeweiligen Gesamtbetrage der begebenen Anleihe⸗ beträge derart, daß jeder zur Begebung gelangte Teilbetrag von dem 1. April des auf die Begebung folgenden Rechnungsjahres ab den vorher begebenen Beträgen hinzugerechnet wird.
Die Auslosung geschieht in dem Monat
jedes Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen, oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldver⸗ schreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Breslau und in zwei hiesigen Zeitungen. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in G Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am E8. 1 9 von heute an gerechnet, mit.. Prozent jährlich ver inst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ scheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadthauptkasse zu Breslau, und zwar auch in der hach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗
gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine Zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. „Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrate zur Einlösung vorgelegt wird. Er⸗ folgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Ja Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗
prozeßordnung. Zinsscheine können weder aufgebdten, noch für raftlos erklärt werden. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres.. .. usgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für
ehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus⸗ abe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei
6867 5
der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldver⸗ schreibung beim Magistrate der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Ver⸗ luste eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.
Breslau, den.. . ten 19 88
Der Magistrat. (Stadtsiegel.) (Unkerschrift des Magistrats⸗ dirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.)
Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem
Magistrate beauftragten Kontrollbeamten.)
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. Zinsschein 8 .. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Breslau ... 9te Ausgabe, Buchstabe .. Nr. ..„ über 8 ℳ, zu Prozent Zinsen über
ECZ1.“ 2
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom . . . . . . . . ... ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom . . . ten ... bis Z iit. bei der Stadthauptkasse zu Breslau.
Breslau, den .. . ten “ Der Magistrat. “ (Unterschrift des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.)
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinzanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ lauf dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der
Vorlegungsfrist.
Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. 8 Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. zur Schuldver⸗ schreibung der Stadt Breslau.... . te Ausgabe Buchstabe .. .. „ Nr. über †f Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19... bis 19 ... nebst Erneuerungs⸗ schein bei der Stadthauptkasse zu Breslau, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrate widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungs⸗ schein dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. WEie, den imn 9.
6 Der Magistrat. (Unterschrift des Magistratsdirigenten und eines
zweiten Magistratsmitgliedes.) (crockenstempel des Stadtsiegels.) 8
[44646] Bekanntmachung. F66 der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 2. Januar 1911 einzulösenden 3 ½ %igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: Lit. F zu 3000 ℳ 8 Stück, und zwar die Nummern 15 411 487 1052 1325 1361 1479 1629. Lit. H zu 300 ℳ 9 Stück, und zwar die Nummern 88 170 390 553 626 724 753 855 908. Lit. J zu 75 ℳ 4 Stück, und zwar die Nummern 15 369 568 750. Lit. K zu 30 ℳ 3 Stück, und zwar die Nummern 51 81 89. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 7—16 und Er⸗ neuerungsscheinen bei der hiesigen Rentenbank⸗ kasse, Sapiehaplatz Nr. 3 1, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 I, vom 2. Januar 1911 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage ein⸗ zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 ℳ durch Post⸗ anweisung. „Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: 2. . Mark, in Wortern Mark für d .. ausgelosten Rentenbrief . . der Provinz Posen Lit. Nr. .. habe ich aus der König⸗ lichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung
.(Srt, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den ehe verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, eit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗ kasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: 1. Juli 1908 Lit. II Nr. 244 Lit. K Nr. 30 50 148.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf gemacht wird, daß nach § 44 des Renten⸗ ankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgelo Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren. 1 Posen, den 15. August 1910.
Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinz Pos
8 8
er Stadthauptkasse in Breslau gegen Ablieferung des
1“ 888 1
(44645] Betrifft Anleihe der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar, Linden⸗Ruhr.
Von den 4 % Teilschuldverschreibungen der früheren Friedlicher Nachbar, Linden⸗Ruhr, vom Jahre 1901 sind dem Tilgungsplan entsprechend per 2. Januar 1911. folgende 80 Nummern ausgelost:
177 178 189 190 224 318 407 426 435 532 533 542 544 554 555 566 612 614 667 669 701 709 716 719 727 730 733 736 740 741 761 808 814 849 1161 1162 1224 1225 1238 1289 1309 1318 1319 1330 1334 1359 1367 1373 1398 1436 1457 1459 1515 1541 1542 1545 1557 1558 1564 1566 1599 1633 1653 1693 1694 1727 1733 1764 1770 1781 1783 1786 1828 1834 1842 1843 1844 1846 1998 1999.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1911 ab zum Betrage von ℳ 500,— pro Stück gegen Auslieferung der Stücke außer
bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum
bei der Bank für Handel und Industrie in
Berlin, bei 1 Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗
eld,
bei der Rheinischen Bank in Essen, Mil⸗ heim⸗Ruhr und Duisburg.
Rückständig ist die früher ausgeloste Nummer
990.
Bochum, im Angust 1910. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-Ahktiengesellschaft. Der Vorstand.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[44649] Aachener Immohilien-Aktien-Gesellschaft.
1 In der Generalversammlung vom 23. Juni 1910 ist an Stelle des aus dem Aufsichtsrate ausge⸗ schiedenen Herrn Heinrich Oster Herr Wilhelm Bohlen zu Aachen zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt worden. Aachen, den 15. August 1910. Der Vorstand. 8 Thomas Brühl.
[44818]
Die am 1. September 1910 fälligen Zins⸗ scheine unserer 5 % Auleihe werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst:
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein.
Handelsgesellschaft für Grundhesitz.
[44854] Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitütswerk Act.⸗-Ges. Essen-Ruhr. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 24. September 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Hotel Retze, Essen⸗Ruhr,
Märkischestraße. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres, nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von nom. ℳ 8 000 000,— auf den Inhaber lautende Aktien à ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1910 ꝛc. Bestimmung über das Bezugsrecht der Aktionäre und den Ausgabekurs.
5) Die durch diese Beschlußfassung erforderlich werdende Aenderung des § 3 der Statuten betr. die Höhe des Grundkapitals.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am
3. Tage vor der Generalversammlung, den
Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien
entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft
oder bei:
der Deutschen Bank, Berlin,
der Direction Berlin,
der Dresdner Bank, Berlin,
dem A. Schaaffhausen’' schen
8 Berlin. n beehr
er Bank für Handel und Industrie, D .
stadt und Berlin, 1 dem Essener Bankverein, Essen⸗Ruhr,
der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr,
. Bank, Essen und Mülheim⸗
Ruhr, 1e .“ Simon Hirschland, Essen⸗ Ruhr,
der Stadthauptkasse, Essen⸗Ruͤhr,
der Stadthauptkasse, Gelsenkirchen, .
der Stadthauptkasse, Mülheim⸗Ruhr,
der Städtischen Sparkasse, Ohligs,
der Städtischen Sparkasse, Dinslaken, sowie bei jeder Reichsbankstelle bis zum Schlusse der Generalpersammlung zu hinterlegen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 15. September ecr. ab in dem Bureau unserer Gesellschaft in Essen⸗Ruhr zur Einsicht⸗ nahme für die Aktionäre offen.
Essen⸗Ruhr, den 16. August 1910.
der Disconto⸗Gesellschaft, 8
Bankverein,
Der Vorstand.
[44314] b Unter Hinweis auf die am 5. August 1910 erfolgte Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir hierdubch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden Duisburg, den 17. August 1910.
Duisburger Maschinenbau Ahktien- Gesellschaft vormals Bechem & Keetman
in Liquidation. 1 Die Liquidatoren: Kauermann. Keetman.
[44837 Diabas Steinbrüche Nernerk.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu auf Montag, den 12. September d. Morgens 10 Uhr, im oberen Saale des Haupt⸗ bahnhofes in Braunschweig anberaumten 20. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Beratung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 1909 bis 30. Juni 1910. 8
2) Erteilung der Entlastung für de Aufsichtsrat.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Wahl eines Rechnungsrevisors.
5) Geschäftliche Mitteilungen.
Zu der Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher vor Eröffnung derselben im Versammlungslokale ausgewiesen und gemäß § 255 des Handelsgesetz⸗ buches seine Teilnahme dem Vorstand angemeldet hat.
Neuwerk bei Rübeland, den 16. August 1910.
Der Aufsichtsrat. Teichs.
der
Vorstand un
[44868] Huͤlle-Hettstedter Eisenbahn-Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 2 Sep⸗ tember 1910, Nachmittags 1 ¼ Uhr, in das Hotel zur „Stadt Hamburg“ zu Halle a. S. er⸗ gebenst eingeladen. 8
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1910.
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung
über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsrat.
4) Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons bis zum 23. September 1910, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse (Halle a. S., Betteecs 2) niederlegen.
An Stelle der Aktien können auch Bescheinigungen:
a. der Bankhäuser H. F. Lehmann und Rein⸗
hold Steckner in Halle a. S. sowie der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
b. öffentlicher Institute und öffentlicher
Kassen, ec. eines Notars über die bei diesen als Depositum befindlichen Aktien hinterlegt werden.
Halle a. S., den 16. August 1910. Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. H. Lehmann. Czarnikow.
[44813] Vereinigte Fraenkische Schuhfabriken vormals Mar Hrust. Unernherg.
Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 20. September 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Bureau — Aufseßplatz 18. . Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund kapitals um 750 000 ℳ durch Ausgabe von
750 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden
Aktien zum Nennwert von 1000 ℳ mit Divi dendenberechtigung vom 1. Januar 1911 ab.
2) Festsetzung des Mindestkurses für die Ausgabe der neuen Aktien, Beschlußfassung über Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, sowie Ermächtigung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats, die Einzelheiten der Ausgabe fest⸗ zusetzen. 8
3) Abänderung des § 3 der Satzungen, betreffend
die Höhe des Grundkapitals.
Betreffs der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung beziehen wir uns auf Statuts der Gesellschaft.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 17. September 1910 zu erfolgen entweder
[
in Nürnberg bei der Direktion unserer Ge⸗
sellschaft oder
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Nürnberg,
bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger, — bei der Dresdner Bank. Filiale Nürnberg, in Fürth i. B. bei der Mitteldeutschen Credit⸗
bank, Filiale Fürth,
bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger,
bei der Dresdner Bank, Filiale Fürth, in München bei der Deutschen Bank, Filiale München,
in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen
Creditbank, bei der Deutschen Bank, furt a. M., in Dresden bei der Dresdner Bauk, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, bei dem Bankhause H. G. Lüder, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbant Nürnberg, den 13. August 1910. 8 Der Aufsichtsrat. “ Kommerzienrat Ludw. Gebhardt, Vorsitzender.
Filiale Frank⸗
vormals B. Berneis
1“
§ 21 des
bei der Deutschen Bank; Filiale Nürnberg,
4 % igen
2. Aufgebote,
zum Deutschen Nei
. 192.
V Unter lihunge achen.
Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 17. August
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 1
Niederlassung ꝛc. von Fltegenofsenschaf 1 Unfall⸗ uno Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. b
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[448171
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Oberschlesische
Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Einlösung des
v 7 2
2
* 1 22
„
am 1.
Schuldverschreibung vom Jahre 1907 findet vom in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse, 8
Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ u. Diskonto⸗Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland,
bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co.,
8 bei dem Bankhause S. L. Landsberger,
Breslau bei dem Schlesischen Bankverein und dessen Niederlassungen,
bei der Breslauer Diskonto⸗Bank und deren Niederlassungen,
bei dem Bankhause S. L. Landsberger,
Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.
Friedenshütte, im August 1910.
September
1910 fälligen 7. Zinsscheines
Der Vorstand.
1. September d. J. ab statt:
unserer
[44643] Aktiva.
Barmer Bergbahn A.⸗G. Barmen.
Bilanzkonto, abgeschlossen 31. März 1910.
An Bahnanlage I⸗Konti (Barmen — Tölleturm) Bahnanlage II⸗Konti . . . (Tölleturm — Ronsdorf) Bahnanlage III⸗Konti... (Ronsdorf — Müngsten) Bahnanlaoge III a⸗Konti... (Clarenbach —Sieperhöhe) Bahnanlage IV⸗Konti . . . . (Müngsten—Krahenhöhe) Bahnanlage V⸗Kontit .. (Elberfeld —-Cronenberg —Rem⸗ scheid —Sudberg) Baukonto Bahnen der Barmer Berg⸗ bahn, bestehende Linien. . Vorarbeitenkonto Lichtenplatz — Frie⸗ “ Baukonto Solingen-—Kohlfurther⸗ brücke — Cronenberg . . . .. Baukonto Müngsten — Papiermühle — 6 Baukonto Bahnanlage W... (Elberfeld —Cronenberg — Rem⸗ scheid —Sudberg) Materialienkonto III (Heckinghausen) Verschiedene Kautionenkonti . . . (bei Behörden u. Städten hinterlegt Verschiedene Versicherungenkonti ... (Vorausbezahlte Prämien) Beteiligungskonto an Barmer Rad⸗ cce5*“ Darlehnkonto Barmer Radrennbahn Verschiedene Debitorenkonti..
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto,
ℳ &⁴ 4389 388 69 551 feg 1 066 566 63 176 006 238]%8 321 981 56 1 464 726
30 727 9 167 20 581 03
13 394 55 26 863 11
65 862 47 23 814 70 11 803 67 30 000
9 235 65 1418 41444
5 679 753/10
Aktienkapitalkonto
Aktientilgungskonto ...
Stadt Barmen⸗Konto. . . .
Landesbank Preußische
Stadtkasse Barmen⸗Konto .. ..
er Bauvorschuß Stadt Barmen⸗Konto Gesetzl. Reservefondskonto .. Erneuerungsfondskonti Spezialreservefondskonti der
Verschiedene Kreditorenkonti
abgeschlossen 31. März 1910.
Per
. ℳ 900 000,—
davon getilgt: lt. “ Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom
8. Juli 190bö9 7270000,—
reußische Pfandbriefbank, Berlin, 1. Anlenbhe 6 (Ursprüngl. Kapital 700 000 ℳ)
(Ursprüngl. Kapital 500 000 ℳ) für die Rheinprovinz II (ÜUrsprüngl. Kapital 910 000 ℳ) Pfandbriefbank, Berlin, IN (Ursprüngl. Kapital 550 000 ℳ) (Restlicher Betrag auf Erwerb Bahnanlage V. Elberfeld — Cronenberg —Remscheid —Sud⸗
Bahn⸗ Bahn⸗ 4““
der anlagen I bis V..
850 018
893 000 7 000
635 309 400 153³
537 620 591 897
460 332 74 24 31568
46 490 28
8 144 27 1 225 471 45
5679 753 10 Haben.
An Betriebsausgabenkonto der Bahn⸗ anlagen: I. Barmen — Tölleturmm.. II. Tölleturm —Ronsdorf... III. Ronsdorf —Müngsten .... IIIa. Clarenbach —Sieperhöhe. IV. Müngsten — Krahenhöhe .. Erneuerungsfondskonti der Bahn⸗ “ (Rücklagen auf das Geschäfts⸗ jahr 1909/10) Spezialreservefondskonti der Bahn⸗ “““ Räͤcklagen auf das Geschäfts⸗ jahr 1909/10) Zinsenkonto I, Bahnen der Barmer 646*“ (Schuldzinsen der Bahnanlagen I bis 1V) Betriebsausgabenkonto der Bahn⸗ anlage V Elberfeld —-Cronenberg — Remscheid —Sudberg, einschl. der Linie Elberfeld — Ostersbaum vom 1. Januar 1909 bis 31. März 1910 Städtische Abgabenkonto . . . . . (An die Städte Elberfeld, Cronenberg und Remscheid ge⸗ zahlte bezw. noch ze zahlende Abgaben, auf dieselbe Zeit) Zinsenkonto 1I1 Cronenberg. Iu] (Schuldzinsen der Bahnanlage V Elberfeld —-Cronenberg — Rem⸗ scheid -Sudberg, auf dieselbe Zeit) Erneuerungsfondskonto der Linie EFflberfeld — Ostersbaum . . .. (An die Stadt Elberfeld gezahlte Rücklage, auf dieselbe Zeit) Zinsenkonto III1 Ostersbaum . . .. (Schuldzinsen der Linte Elber⸗ feld —Ostersbaum, auf dieselbe Zeit) Gesamtabschreibungen . . . . . . .
ℳ ₰
374 599 10 606
27
27 447 68 944 751161
Gleichzeitig bringen wir zur Frngers. da Barmen in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft e
Barmen, den 20. Juni 1910.
Per Betriebseinnahmenkonto der Bahn⸗
III a. Clarenbach —Sieperhöhe .. Einnahmen aus Stromlieferung an
Betriebseinnahmenkonto
anlagen:
I. Barmen —Tölleturm .. II. Tölleturm — Ronsdorf .. . III. Ronsdorf — Müngsten ...
IV. Müngsten—Krahenhöhe ..
fremde Bahnen. “ der Bahn⸗ anlage V Elberfeld — Cronenberg — Remscheid —Sudberg, einschl. der Linie vere tersbaum, vom
Januar 190 31. März 1910
₰
944 75161
Herr Beigeordneter
ngetreten ist.
Stadtbaurat Heinrich
Köhler in
Bekanntmachung.
[44815] Gemäß den Vorschriften des § 244 des deutschen Fandelsgesetbuchs bringen wir hierdurch zur
Kenntnis, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Ferdinand Lucius in Erfurt am 2. d. Mts. durch Tod aus
unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Höchst a. M., den 5. August 1910. 8 b Der Vorstand der
0. “ Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning.
[44840] Aktiva.
America⸗Bank Aktiengesellschaft in Liqu.
Bilanz per 31. Dezember 1909. Passiva.
ℳ ₰ ℳ ₰
15 000 000 — Kapitalkonto.... .25 000 000,— 13 643 656 50] Reservefonds J... .2 500 000— V erbefenbs I 86 813 24
Noch nicht eingefordertes Kapital.. Bankguthaben
Gewinn (auf neue Rechnung vor⸗ zutrage)h) 8 1 056 843 26
28 643 656/50
BESSS 613 656 50 America⸗Bank Aktiengesellschaft in Liqu. Die Liquidatoren: Rosin. Mendelssohn⸗Bartholdy.
44054]
In der Sitzung vom 28. Juni cr. genehmigte die Generalversammlung die unten abgedruckte Jahresbilanz, erteilte dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung und wählte das aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied, Herrn Architekt Mebius in Dresden auf die Dauer von 3 Jahren wieder. Bilanzkonto am 31. Dezember 1909.
536 445 — Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto. Hypothekenkonto..
Reservefondskonto..
Kreditoren: 1
Diverse inkl. Restgut⸗ uthaben der ℳ orbesitzer . 225 674,47
Bankschulden 102 006,—
Betriebsreservekonto.
Obligationszinsenkonto.
Betriebsunkostenkonto..
Delkrederekonto..
Dividendenkonto T...
Gewinn⸗ u Verlustkonto: Vortrag aus 1908
8 555,26
421,19
Prundstüeketents. Gebäudekonto 159 393,—
Zugang. 15 627,74 Abschreibungen 1 %%, . Maschinenkonti.. 61 384,24 Ingang 27 684,04 Abschreibungen 10 %° . Eisenbahnkonto 60 222,— 8 11ö16“ 51,30 60 273 ˙30 Abschreibungen 2 ½ %Cü W 1 506 30 Gas⸗ und Wasserleitungskonti
2 552,76 b
EI 13““ 4 629 34 Abschreibungen 37887 Gärtnereikonto 2 000,— Zugang. 704,40 Abschreibungen 2 ½ %„.. Modellekonttii 100,— Zugang.. . 8 024,50 Abschreibungen ca. 100 0%s .S.
Werkzeug⸗ und Inventarkonti 24 790, 4 279
275 020 71 2 750 05, 272 270 69 89 068 28 V 8 907,350 80 160 V 327 680
19 950 2 306
1 448 14 927 19 825
8 15
2 704 40
Verlust aus 67 40
1909.
8 124 50 8024 50
29 ..- 3 478 36
v“ Abscheibungen . . .. Gießereiutensilienkonto 37 340,85 14““ 2 069,10
Rohmaterial⸗ u. Fabrikationskonti Kautionseffektenkonto... . .. 11466*“ 11.“*“ IEIöö 1,— e Abschreibungen ca. 100 %h gm aI. TSbeeeeeöb“] Debitoren:
Diverse Debitoren nach Abzug von ℳ 7850,53 voraussicht⸗ licher und von den Vorbesitzern freiwillg übernommener Aus⸗ fälle gegenüber in die Gesell⸗ schaft eingebrachter Debitoren
5 206 50 5 205,50
163 687 70
Vankauthaßzen .. . ...
1 619 774/63 Coswig i. Sa., den 21. Juni 1910. 1— Eisenwerk Coswig & Maschinenbau Calberla Aktien⸗
Ed. Schürmann. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1909.
* 8₰
Sas „ 13 500—
5 580 — 16 g
V Gewinnvortrag aus 1908 .. Fabrikationsgewinn . . . . .
Diverse: Mieten, Pachtgelder, Kantine u. Ueberführungsgebühren
8 82
Zinsen: Obligationszinsen Hypothekenzinsen
ontokorrentzinsen
Unkosten: Handlungsunkosten ... 40 582 28 Generalunkosten .. . . 12 126 61
Skonti und Dekorte... Zweifelhafte Forderungen . .. zursverlust an Kautionseffekten Gebäudeunterhaltungskosten. Garten. B Abschreibungen: Gebäude 1 %., .. Maschinen 10 % . . . Eisenbahn 2 ½ %. . Gas⸗ und Wasserleitung Gärtnerei 2 ½ %%. . Werkzeug und Inventar Modelle W11“ Patente 100 % .. .
Gewinn: Vortrag aus 1908 ..
35 211
—
52 708 3 1938
77 544 30 1 101 36
—2 2 ——
—2
28
09 2922 S.
SSXER
——2
Z
802 5 2058
2
—2 —
8 555 26
Verlust aus 1909 .. 421¹ 19
“
8
Coswig i. Sa., den 21. Juni 1910.
Eisenwerk Coswig & Maschinenbau Calberla Aktien⸗Gesellschaft. 1 Ed. Schürmann. 8 8 “