1910 / 192 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau. [44751]

In unser ““ Abteilung & ist heute eingetragen worden: ei Nr. 953, Firma W. Klose hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Felix Schenkalowski in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten es erungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Felix Schenkalowski aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 2557, Firma J. Dienst⸗ vertig jr. hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗

erigen Firma auf Fräulein Martha Dienstfertig, Breslau, übergegangen. Bei Nr. 2768, Firma Rudolph Scheunert hier: Der Fran Martha Scheunert, geb. Rodestock, Breslau, ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 4461, Die Firma Felix Schenka⸗ lowski hier ist erloschen. Bei Nr. 3266 bezw. unter Nr. 4742. Der Kaufmann Georg Klemperer in Breslau ist in das von dem Kaufmann Georg Gregor ebenda unter der Firma Georg Gregor bisher betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der veränderten Firma Gregor & Klemperer nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juli 1910 begonnen. Nr. 4743, Firma Ernst Splettstößer, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Splettstößer ebenda.

Breslau, den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [44752]

Zu H. Heß Söhne, Cassel ist am 11. August 1910 eingetragen: .

Der Kaufmann Eduard Heß in Cassel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Heß zu Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Heß zu Cassel ist Prokura erteilt. W“

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. [44754]

Cassel. Handelsregister Cassel. Zu 8eegssnetensr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel, ist am 12. August 1910 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fosch Jörke zu Cassel ist beendigt. Kaufmann V nüth Günther zu Cassel ist zum Geschäftsführer estellt. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Danzig. Bekanntmachung. [44755] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei „Nr. 65, betreffend die Firma „Deutsche Feld⸗ und Industriebahn⸗Werke“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dauzig, Königsberg und Berlin heute eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Berlin aufgehoben ist. Danzig, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [44756] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1367, betreffend die Firma Hermann Halpern in Danzig, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 12. August 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 101.

Danzig. Bekanutmachung. [44757] In unser Handelsregister Abteitung A ist unter Nr. 1543, betreffend die Firma Max Wilda, weigniederlassung in anzig, Hauptnieder⸗ assung in Neuteich, heute eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Messling in Danzig⸗Langfuhr Prokura erteilt und die dem Kaufmann Paul Klein⸗ kowski erteilte Prokura mit Wirkung vom 15. Juli 1910 erloschen ist. 1 Bengi den 13. August 1910. önigliches Amtsgericht. Dresden. [44758] 8 Auf Blatt 12 271 des Handelsregisters, betr. die ooffene Handelsgesellschaft Curt Renner & Co. in Dresden, 9” heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Großzschachwitz verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.ʒ Dresden, am 15. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düsseldorf. [44759] Bei der Nr. 346 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma „Deutsche Eisen⸗ und Backofen⸗ Industrie Roth & Jäger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am 12. 8. 1910 nachgetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗

Abt. 10.

Deators beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 8 [44760]

Bei der Nr. 82 des Handelsregisters B ein⸗ etragenen Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Rs ren⸗ und Eisenwalzwerke, hier, wurde am 13. August 1910 nachgetragen, daß dem Julius La⸗ marche, hier, derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen bestellten Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [44761] In das Handelsregister B ist bei Nr. 29, die Firma Raab, Karcher & Cie. G. m. b. H. zu traßburg, mit hheteenegerlafiungen zu Mann⸗ heim und Puisbibrg etreffend, eingetragen: Der Geschäftsführer Geheimer Kommerzienrat Karl Huber in Straßburg ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt worden die Kaufleute Dr. Willy Huber und Oskar Huber, beide zu Straß⸗ burg. Die ihnen erteilte Prokura ist infolgedesser erloschen. Duisburg, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 1 8 [44762] In das Handelsregister B ist bei Nr. 120, die Firma Duisburger Leistenfabrik und Hobel⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschaf ist erloschen. . ee 12. August 1919. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. b [44763] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1147 die offene Handelsgesellschaft in Fünn „V. Thum & Co“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ingenieure Vincenz Thum und Josef Schmidt, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910

1. Amtsgericht Erfurt, 12. VIII. 1910

Frankfurt, I 8 [44764] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Ferien⸗Frei⸗Fahrt Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete

Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1910 festgestellt. Er ist ergänzt durch Vertrag vom 23. Juli 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute und Verwertung des bereits bestehenden Unternehmens „Schargels Ferien⸗Freifahrt“, die Aus⸗ beute und der Erwerb der mit diesem Unternehmen verbundenen geschützten Rechte sowie der Erwerb und die Ausbeute ähnlicher Unternehmungen und ähnlicher Rechte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Reis zu Frankfurt a. M. Die Gesellschafter Karl Schwarz und Max Reis haben Sacheinlagen im Werte von 26 000 gemacht, von denen den Ge⸗ sellschaftern Schwarz und Reis je 13 000 auf ihre Stammeinlage gutgeschrieben werden.

Frankfurt a. M., den 11. August 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 1

Frankfurt, Main. [44766]

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) J. Sereth & Co. Unter dieser Firma ist

mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Kom⸗

manditgesellschaft errichtet worden, welche am 1. August

1910 begonnen hat. Hertsclich haftender Gesell

schafter ist der Kaufmann Jacob Sereth in Frank⸗

furt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Dem Kaufmann Heinrich Aull in Frankfurt a. M.

ist Einzelprokura erteilt.

2) Kahn & Goldbeck. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handen esellschaft errichtet worden, welche am

Angust 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Max Kahn und Ludwig Goldbeck.

3) E. Dite & Sohn. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Juni 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Edmund Dite junior und der Werk⸗ meister Edmund Dite senior, beide wohnhaft zu Frankfurt a. M.

sher ahig & Fischer. Der Ehefrau Klara Fij er, geb. Ottmann, zu Frankfurt a. M. ist Pro⸗ ura erteilt.

5) Johannes Föbeees. Dem Kaufmann Karl Weber in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Dir rokura des Kaufmanns Georg Geitzhaus ist erloschen.

6) Gebrüder Böhringer. Die Einzelprokura

des Kaufmanns Gustav Katz und des Kaufmanns

Karl Eckert sind erloschen.

7) Heinrich Zeiß. Die Prokura des Kaufmanns

Karl Ditter ist erloschen.

8) Gebr. Nassauer. Der Kaufmann Leopold

Nassauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist der Kaufmann Franz Leo Nassauer,

Fegerfurt a. M., in die Gesellschaft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten.

9) Stein & Franke. Die Firma ist erloschen.

10) Goldölwerk Frankfurt a. M. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Privatier

Hermann Guttmann ist als Geschäftsführer aus⸗

eschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte tamd Rudolf Eberenz ist zum Geschäftsführer

estellt.

11) Deutsche Briefmarken Automaten⸗Ge⸗ sellschaft J. H. Luf & Paul Keller. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

12) Ernst Homey, TCementgroßhandlung. Die Firma ist erloschen.

Die Firma ist er⸗

13) Philipp Frey & Co. Greiner vormals Bohnert und

loschen. 14) Ludw ie Firma ist geändert in: Ludwig

Hartling. Greiner. Frankfurt a. M., den 12. August 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Schles. [447671 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft „Spiritus⸗ Fabrik Königszelt“ mit dem Sitze in Königs⸗

elt heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Goldstein aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist. 88 Freiburg i. Schl., 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [44823] Handelsregistereinträge.

Die offene Handelsgesellschaft hat si Firma ist erloschen.

2) „Natur⸗Eiswerk Fürth Haus Fürsattel“, Fürth. Die Firma lautet nunmehr: „Nürnberg⸗ Fürther Eiswerke Hans Fürsattel“.

3) „Richard Müllers Nachfolger“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Perrellan ändler Han Hofmann in Fürth das von dem Kaufmann

ichard Müller allda innegehabte Geschäft Porzellanhandlung mit dem Sitze daselbst.

4) „Karl Rohrseitz“, Zirndorf. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Fritz Rohrseitz in Zirndorf die bisher von seinem Vater Karl Rohrseitz dort innegehabte Metallwarenfabrik mit dem Sitze in Zirndorf.

Fürth, den 15. August 1910.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.,

Gelsenkirchen. [44768] Handelsregister B Nr. 71 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In der Bekanntmachung vom 20. Juli 1910 muß es statt „Gewerkschaft Fürst Leopold“ heißen: „Ge⸗ werkschaft Fürst Leopold I.“.

Gemünd, Eifel. [44824]

Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Gemünd vom 4. Aaszuft 1910 ist dem Kaufmann Matthias Oebel zu Mechernich, persönlich haftendem Gesellschafter der Firma Oebel & Cie, Kom⸗ manditgesellschaft in Mechernich, die Vertretungs⸗ macht für die genannte vetelör entzogen.

Gemünd, den 12. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [44769]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 554, die Firma Otto Schuseil, Civilingenieur, in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem

aufgelöst; die

1) „Niedermeyer & Weinhöppel“, Fürth.

ngenieur Nicolaus Emil Hannemann in Gera er⸗ dülbe Prokura erloschen ist. Gera, den 12. August 1910. Fürstliches Amtsgericht.

era, Reuss. , [44770] In das Handelsregister Abt. A Nr. 669, die Firma Erste Reußische Claviaturen⸗Fabrik Oskar Rysse & Co in Langenberg Reuß betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Ernst Bastian in Langenberg Prokura erteilt ist. Gera, den 12. August 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [44771] In unser Handelsregister ist heute bei der⸗Firma Volmarsteiner Dampfziegelei E. Kuhlmann in Volmarstein eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 5 Fehes i. W., den 22. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 4

Hagen, Westf. [44772] In unser Handelsregister ist heute die Firma Hagener Beerdigungs⸗Institut Wilhelm Voeste jr. zu Hagen und als deren Inhaber der Schreinermeister Wilhelm Voeste jr. zu Hagen ein⸗ getragen. Hagen i. W., den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. 8 Hagen, Westf. 44774] In unser Handelsregister ist heute bei der Kommanditgesellschaft Märkische Putztuchindustrie Schmale & Co. zu Hagen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma is erloschen. Hagen i. W., den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [44773] In unser Handelsregister ist heute die Firma Dampfziegelei Oberwengern Karl Bönnhoff zu Wengern und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Bönnhoff zu Wetter eingetragen. Hagen i. W., den 6. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [44775] In unser Handelsregister ist heute die Firma Adolf Schött, Baugeschäft in Hagen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Adolf Schött zu Hagen eingetragen worden. Dem Kaufmann Anton Rohde zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 9. August 1910. .

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf.

[44776]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Wille zu Hagen folgendes eingetragen: lemens Dahner zu Hagen

Dem ““ C ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 9. August 1910. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [44777] In unser Handelsregister ist heute bei der Mär⸗ kischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stucken⸗ holz A. G. zu Wetter folgendes eingetragen:

Die häeratceefaeglrn der Gesellschaft hat am 27. Juni 1910 beschlossen:

1) Der zwischen dem Vorstand der Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter und dem Vorstand der Benrather Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Benrath errichtete Fusions⸗ vertrag vom 18. Juni 1910 (Nr. 474 für 1910 estehes. des Notars Pinner in Berlin) wird ge⸗ nehmigt.

2) Demgemäß wird beschlossen, daß die Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter ihr gesamtes Vermögen an die Benrather Maschinenfabrik Aktiengesellschaft zu Benrath unter den Bedingungen des zu 1 gedachten Vertrags über⸗ trägt, daß dagegen die Liquidation der Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter unterbleibt.

3) Die Aktionäre der Märkischen Maschinenbau⸗ anstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter werden nach Eintragung der von der Benrather Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Benrath zu beschließenden Erhöhung des Grundkapitals Aktionäre dieser Ge⸗ ellschaft. Sie können ihre Aktien bei der über⸗ nehmenden Gesellschaft einreichen und erhalten dafür Aktien dieser Gesellschaft, und zwar für je 1000 Aktien nominal je 1000 Aktien nominal dieser Gesellschaft.

Mit denjenigen Aktien der Maschinen⸗ bauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter, welche troß gesetzmäßiger Aufforderung nicht oder in einer zum Umtausch nicht ausreichenden Anzahl ein⸗ gereicht werden, wird nach Maßgabe des § 290 H.⸗G.⸗B. verfahren. Das Zwangsverfahren wird von der Benrather Maschinenfabrik Aktiengesellschaf zu Benrath durchgeführt. W1“ Hagen i. W., den 12. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [44778] In unser Handelsregister ist heute die Firma Maschinen⸗ und Werkzeugindustrie Ewald Fischer zu Hagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ewald Fischer zu Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 13. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. [44825]

Zum Handelsregister Abt. B Band I wurde ein⸗ getragen:

O.⸗Z. 69 zur Firma „Gebrüder Reis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Heidel⸗ berg: Willy Reis, Fabrikant in Heidelberg, ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Ingenieurs Herbert Reis in Heidelberg ist erloschen.

O.⸗Z. 75 zur Firma „Schnellpressenfabrik Aktiengesellschaft Heidelberg in Heidelberg: Mathias Brandt, Fabrikdirektor in Heidelberg, ist zum Vorstandsmitglied ernannt.

LE“ den 13. August 1910.

roßh. Amtsgericht. III.

Koblenz. [44662]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 93 wurde bei der Firma Steuler und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz heute ein⸗ getragen:

Den Kaufleuten Adam Staudt in Limburg, im Begriffe, nach Koblenz zu verziehen, und dem In⸗ genieur Josef Gillig in Koblenz⸗Lützel ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. 8

Koblenz, den 3. August 1910.

Lippehne.

Koblenz. .“ (44826] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 79 wurd heute bei der Firma J. Stock in Koblenz mit Zweigniederlassung in Trier eingetragen: Bernhard Stock, Kaufmann in Koblenz, ist mit 15. 6. 1910 zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigter Gesellschafter geworden. 3 Koblenz, den 11. August 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Köpenick. 4 Die in unserm Handelsregister Abt. A Nr. 3 4 eingetragene Firma „Friedrich Siebert jun.“ mit dems ech in Oberschöneweide ist heute gelö worden. Köpenick, 4. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Kötzschenbroda. [44780]

Auf Blatt 167 des Handelsregisters ist heute das

Erlöschen der Firma Plesch & Co. in Radebeul

(vormals Blatt 12 223 des Handelsregisters des König

lichen Amtsgerichts Dresden) eingetragen worden.

Kötzschenbroda, den 13. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. In unserem Handelsregister A Nr. 236 ist die Firma Ludwig Gundermann, Ufhoven, in „Erstes Langensalzaer Acetylen⸗Gas⸗Werk und Automobil⸗Handlung, Ludwig Gunder⸗ mann, Ufhoven“ geändert worden. Langensalza, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 4 [44783] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 527 die Firma Scheller & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1910 ab Felosen worden.

egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maßstäben.

Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre bestimmt. Beschließen die Gesellschafter nicht ein halbes Jahr vor Ablauf dieser fünf Jahre die Auf⸗ lösung, dann läuft der Vertrag um je weitere fünf Jahre weiter.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Heinrich Gustav Scheller in Leipzig. Leicziß⸗ den 13. August 1910.

önigliches Amtsgericht. Abteilung II B. [44827]

Lengefeld, Erzgeb. Auf Blatt 129 des Handelsregisters, die Firma Hübler & Bretschneider in Pockau betr., ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ esellschaft Hübler & Bretschneider am 1. April 1910 behenn hat.

Lengefeld, den 12. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [44784] Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Winkler & Ce in Limbach be⸗ treffenden Blatte 707 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Limba⸗ ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. Juli 1910 aufgelöst worden. 8 1b Der Kaufmann Georg Fritz Karl Hollbach in

[44782]

1910 als Einzelkaufmann fort. Die Firma lautet künftig: Fritz Hollbach. Limbach, den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht.

[44785] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 41 eingetragen die Firma Franz Weigend mit dem Sitze in Lippehne.

Lippehne, den 6. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. [44786] Die im Handelsregister A unter Nr. 38 eingetragene Firma S. Wolff, Inhaber Louis V2 Ascheberg ist heute gelöscht worden. Lüdinghausen, 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [44787] Eintragung in das Handelsregister:

1) am 5. August 1910 bei der Firma Bank⸗ verein für Schleswig⸗Holstein, A. G., Neu⸗ münster:

Die durch die Generalversammlung vom 8. März 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 700 000 durchgeführt. Die Durch⸗ führung ist in Gemäßheit des e mit der Rendsburger Bank vom 23. März 1910 erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 700 000 ℳ. Ge⸗ mäß dem Beschluß der e vom 8. März 1910 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden:

2) am 11. August 1910:

a. bei der Firma Köster & Sohn, Neumünster:

Die Ehefrau Erna Feodora Caroline Köster, geb. Kock, in Neumünster ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesell⸗ schafter ermächtigt. 1

b. bei der Firma Hermann Stock, Neumünster:

ersönli daftende Gesellschafter: Stock, Hermann Wilhelm, aschinenfabrikant, und Kühl, Asmus Karl Johannes, Ingenieur, beide in Neumünster. Offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Asmus Karl Johannes Kühl ist in das Feschäft als per⸗ sönli aftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 . Zuk Vertretung ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Amtsgericht Neumünster.

Neusalz, Oder. [44788]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Gruschwitz Tevxtilwerke Aktiengesells 27 Neusalz a/O. heute eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Karl Hermann Robert Winkler in Grünberg i. Schl. ist am 1. Juli 1910 aus dem Vorstand und aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Königliches Amtsgericht Neusalz a. O., den 8. August 1910.

Northeim, Hann.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 182 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bartels Türpe“, Getreide⸗, Futterartikel⸗

[44789]

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5

und Düngemittelgeschäft mit dem Sitze in Nort⸗

haftende und beide vertretungsberechtigte

erloschen.

rnst Winkler in Limbach

Limbach führt das Hande ebas seit dem 1. August

egonnen. Zur

heim eingetra Die persönlich haftenden Gesell⸗ after derselben sind Kaufmann Hermann Bartels in Northeim, Breiterweg 5, und Rentier Karl Türpe in Ftorthehm⸗ Die Gesellschaft hat am 10. August 1910 begonnen. G Northeim, den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter bei der Firma Julius Gottfeld, Sterkrade ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt Julius Gottfeld, Sterkrade, Inh. Gustav Löwenstein lautet. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Löwenstein in Sterkrade. Oberhausen, Rhld., den 9. August 1910. Königl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [44791] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/672: Se Firma Adolph Hatry zu Offenbach a. M., welche den Siß der Gesellschaft von Frankfurt a. M. nach Offenbach a. M. verlegt hat. Per Bnlich esell⸗ schafter sind: die Fabrikanten Jean Knauff und Julius Hatry, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Dem Kaufmann August Schmidt daselbst ist Prokura erteilt. er Offenbach a. M., 8. August 1910. roßherzogliches Amtsgericht.

———

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [44792] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Ch. Angersbach zu Offenbach a. M.

A/580:

Der persönlich haftende Gesellschafter Johann Alfred Angersbach zu Frankfurt a. M. ist am 6. l. Mts. aus der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der verbleibende Christian Angersbach, Fabrikant zu Offenbach a. M., führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Die der Auguste Angersbach erteilte Prokura bleibt bestehen.

Offenbach a. M., 8. August 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Handelsregister. [44829] In das Handelsregister B ist zu O.⸗Z. 7, Katholisches Vereinshaus Ges. m. b. H. in

Radolfzell, eingetragen worden: Die Vertretungs⸗

befugnis des Geschäftsführers Georg Frauenhofer ist Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1910 ist das Statut geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer und deren Stellvertreter vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder

einzelne zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗

schaft berechtigt. Radolfzell, den 11. August 1910. Großh. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [44793] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Eichemeyer & Fett G. m. b. H. in Rostock folgendes eingetragen worden: 9 Hurch Gesellschaftsbeschluß vom 6. Juli 1910 ist

8 der Buchdrucker Richard Gessner zu Rostock neben

dem Kaufmann Eichemeyer zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Die Geschäͤftsführer sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner sind durch Gesellschaftsbeschluß vom 6. Juli 1910 in [ die §§ 4, 8, 9, 13 und 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden, während der § 12 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben worden ist und § 3 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung er⸗ halten hat:

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Druckarbeiten jeder Art sowie der Verlag und Buchhandel. Die Firma ist berech⸗ tigt, sich an oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Rostock, den 11. August 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

St. Wendel. [44831]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 eingetragen die Firma „Wendel Alt⸗ meyer Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in St. Wendel. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Verkauf von Waren und insbesondere der

Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Wendel Altmeyer Nachfolger“ betriebenen Warengeschäfts in St. Wendel. Zur Erreichung ieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, ; solchen event. zu beteiligen oder 89. deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die beiden Gesell⸗ schafter Louis Stein und Josya Jacob, beide Kauf⸗ eeute zu St. Wendel. Der Gesellschaftsvertrag ist im 9. August 1910 festgestellt. St. Wendel, den 12. August 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

St. Wendel. 1188301

Die unter Nr. 54 des Handelsregisters Abt. A eingetragene offene Handelsgesellschaft „Wendel Altmeyer Nachfolger“ hierselbst ist aufgelöst

und S. heute gelöscht wordben.

St. Wendel, den 12. August 1910.

Königl. Amtsgericht. 2.

Schneidemühl. [44794] In das Handelsregister A Nr. 208 ist heute die

Firma „Deutsche Roggenkaffee⸗Fabrik“ Karl

Messerschmidt hier und als deren Inhaber der

Landwirt Karl Messerschmidt in Sobolewo einge⸗

tragen worden. 8

chneidemühl, den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [44795] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 28 die offene Handelsgesellschaft Klettendorfer Zucker⸗ FE2 A. Barchewitz & Co. zu Klettendorf ge⸗ öscht worden.

Amtsgericht Schweidnitz, den 12. August 1910.

Schweidnitz. [44796] „Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Buchdruckerei Mittelschlesischer Volksfreund G. m. b. H. in Schweidnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zeitungs⸗ und Akzidenzdruckerei und aller mit einem solchen Betriebe zusammenhängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 58 500 ℳ. Geschäftsführer

sind der Kaufmann Ernst Fuchs, der Schneider meister Johann Maier und der Buchdruckereifaktor Richard Schröer, alle in Schweidnitz.

Amtsgericht Schweidnitz, den 13. August 1910.

Sebnitz, Sachsen. [44797]

Im Handelsregister ist auf Blatt 537, die offene EEA113 Gebr. Hauptmann in Sebnitz etr., heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Mitinhaber Ernst Arthur Hauptmann ist ausgeschieden, der Blumenfabrikant Georg Her⸗ mann führt das Geschäft und die bis⸗ herige Firma fort.

Sebnitz, am 13. August 1910. 8 6

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [44799] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 210 eingetragen die Firma: „Deutsche Gesellschaft für Handel, Industrie und Hygiene, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“” mit dem Sitz in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am

1. Juli/5. Juli/27. Juli 1910 festgestellt Gegen⸗ hn⸗ des Unternehmens: Erwerb, Fabrikation,

ertrieb und sonstige Verwertung von Erfindungen, hebtsnten und sonstigen Schutzrechten aller Art owie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen

Unternehmungen und die Erwerbung derartiger Unternehmungen. Auch kann die Gesellschaft jede andere Art von Geschäften für eigene oder verats⸗ Rechnung betreiben. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Fritz Huber und Marx Kuhnt in Stettin. Jeder von ihnen ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Fritz Huber und Max Kuhnt überlassen der Gesellschaft die von ihnen gemein⸗ schaftlich je zur Hälfte erworbenen Erfinderrechte auf folgende Erfindungen und die darauf Bezug habenden Schutzrechte:

a. eine Mehlsiebmaschine, geschützt durch das

deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 412 174 und Nr. 412 175, b. ein Reibholzautomat, geschützt durch das deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 46 189, 8 c. ein Bidet, geschützt durch das deutsche Ge⸗ brauchsmuster Nr. 409 556 und 409 557,

d. ein Plättschrank, für welchen ein deutsches MNeeichsgebrauchsmuster angemeldet, aber noch nicht eingetragen ist, zum Eigentum gegen eine ihnen von der Gesellschaft zu gewährende Vergütung von 64 000 vier⸗ undsechzigtausend Mark —, von der jedem Gesell⸗ schafter die Hälfte zukommt.

Die den Gesellschaftern Fritz Huber und Max Kuhnt hiernach von der Gesellschaft zu FMisen⸗ Vergütung von je 32 000 wird ihnen auf ihre Stammeinlage in voller Höhe angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Stettin, den 12. August 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

1.“

Stettin. [44798] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1480 (Firma Richard Schultz“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Konrad Schultz in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Die Prokura des Konrad Schultz ist Hessen 8— Stettin, den 12. August 1910. f

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [44800] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 211 eingetragen die Firma: „Grundstücks⸗Gesellschaft Burscherstraße mit beschränkter Haftung“ mit dem 8 in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und die Verwaltung des Grundstücks Burscherstraße 3 in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1910 ab⸗ eschlossen. Geschäftsführer sind der Lagerist Alexander Kunße und der Lagerhalter Wilhelm Göbel, beide in Stettin. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Generalanzeiger in Stettin. Stettin, den 13. August 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. .

Stuhm. [44801] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 140, die Firma Adolf Kaltenbach Kalwe betreffend, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Stuhm, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Wiehl, Kr. Gummersbach. [44802 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 49 i heute die Firma Noß und Stiglitz, Bielstein, Rheinland, eingetragen. Inhaber der Firma sind die Krufleute Carl Noß und Carl Stiglitz, beide in Bielstein. Offene Handelsgesellschaft feis 1. Ja⸗ nuar 1910. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl g ermächtigt. Wiehl, den 12. August 1910. 8

Königl. Amtsgericht.

Wiesbaden. [ĩ44832] In unser Handelsregister A Nr. 973 ist heute bei der Firma! Wiesbadener Marmor⸗ und Bau⸗ materialien⸗Industrie Max J. Betz (August Oesterling Nachfolger) in Wiesbaden folgendes eingetragen: 1 er bisherige Inhaber M. J. Betz ist gestorben. Die jetzigen Inhaber sins⸗ 1) Witwe des Kaufmanns M. J. Betz, Pauline Margarethe geb. Schmidt, 2) deren minderjährige Kinder: a. Pauline Betz, b. Margarethe Betz, sämtlich in Wiesbaden, in Erbengemeinschaft. Die Prokura der Frau Pauline Betz ist erlos Wiesbaden, den 29. Juli 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. S.

Witten. . [44804]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Markt⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten, folgendes eingetragen worden:

§ 19 des Gesellschaftsvertrags ist durch die notarielle Verhandlung vom 5. August 1910 abgeändert.

Witten, den 12. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

[44803 Bei der unter Nr. 21 des Handelsregisters B 1 getragenen Firma „Schneidemaschinen⸗Fabrik Graff & Stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten“ ist heute eingetragen, daß durch Beschluß vom 25. Juli 1910 das Stamm⸗ kapital von 170 000 auf 250 000 erhöht worden ist. Witten, den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Witten. 8 [44805] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 180 ein⸗ getragenen Firma Jos. Herzstein, Witten, ist heute folgendes eingetragen:] 9 Sr- eee ena er Kaufmann Ernst Heilbrun in Witten ist In⸗ haber der Firma. Die Prokura der Elly Herzstein

ist erloschen. 8 88 Witten, den 12. August 1910. 1 Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [44808]

Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 bei der Firma Braunkohlenwerke Leonhard, Actiengesellschaft in Wuitz bei e heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß des efch tebät⸗ vom 28. Juli 1910 ist der Bergwerksdirektor Otto Knackstedt in Wuitz zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede ernannt und ferner ist dem Regierungs⸗ baumeister a. D. Ernst Quandt in Schöneberg und dem Bergwerksdirektor Otto Knackstedt in Wuitz jedem für sich die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft erteilt.

Zeitz, den 8. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

2 Genossenschaftsregister. Bassum. 1 [44654]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Viehverkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftflicht zu Bassum eingetragen:

Nach vollständiger ö des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Bassum, den 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Bremen. [44656] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen

worden: Am 12. August 1910. Maler⸗Rohstoff⸗Genossenschaft zu Bremen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversamm⸗ füng vom 31. März 1910 bezw. 30. Juli 1910 ist der § 37 des Statuts gemäß [51] abgeändert worden. Bremen, den 13. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Culmscee. 3 [44657] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Vorschußverein zu Culmsee eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ernst Bark in Culmsee ist 65 od aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gerichtsvollzieher a. D. Julius Doellning in Culmsee gewählt. Culmsee, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Ant⸗ weiler⸗Wachendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Antweiler heute eingetragen worden: An Stelle des statutgemäß aus⸗ gicieeen Friedrich Wilhelm Lauten ist Peter Metternich aus Wachendorf durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. Juli 1910 zum Vorstands⸗ uskirchen, den 6. August 1910. 1 Königliches Amtsgericht. 3.

[44658]

Greene. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Consumverein für Brunsen u. Umgegend, e. G. m. b. H., in Brunsen heute folgendes ein⸗

getragen: .

Der Halbspänner Wilhelm Gloxyn ist aus dem Vorstande ausgeschieden; neugewählt ist der Maurer und Anbauer August Rohmeier in Brunsen.

Greene, den 23. Juli 1910.

Herzogliches Amtsgericht. ammerer.

Hagen, Westf. 1744660]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die am 9. Juli 1910 errichtete Genossenschaft Konsum⸗ verein Volmarstein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Volmar⸗ stein eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 30 ℳ.

Den Vorstand bilden: Expedient Emil Scheve, Verwaltungssekretär Wilhelm Dellwig und Buch⸗ halter Ewald Faßbender, sämtlich zu Volmarstein.

Die Zeichnung durch den Vorstand erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich fh 18. Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden, sofern sie vom Vorstande aus⸗ gehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, sofern sie vom Aufsichtsrate ausgehen, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im „Westfälischen Tageblatt“ zu Hagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hagen i. W., den 10. August 1910.

Königliches Amtsgericht. 3

Koblenz. [44661] Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 5 bei dem Rübenacher Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rübenach heute eingetragen: Die Satzung ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 31. Juli 1910 geändert.

Koblenz, den 11. August 1910. Kdönigliches Amtsgericht. Abteilung 5.

obberich. [44663]

Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, Glaäb⸗ bacher⸗Dampfmolkerei eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Glab⸗ bach bei Hinsbeck ist folgendes eingetragen worden:

Der Ackerer Gottfried Drießen ist aus dem Vor⸗ stande casg⸗eeden; an seine Stelle ist der Ackerer Reiner Wackertapp in Grefrath getreten.

Lobberich, den 11. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 114483 Genossenschaftsregistereintrag. Christlicher Konsum⸗und Sparverein Röthen⸗ bach bei Lauf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Röthenbach bei Lauf. An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Johann Georg Kirner wurde als solcher der Fabrikarbeiter Christian Lehner in Schnackenhof (später in Röthenbach bei Lauf) neu⸗ gewählt.

Nürnberg, den 13. August 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oeynhausen, Bad. [44664]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Mennig⸗ hüffen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schate mit beschränkter Haftpflicht zu Obernbeck

eute folgendes eingetragen:

„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Sßsperaltersgstmümaen vom 27. Juni und 4. Juli 1910 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.“

Oeynhausen, 10. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 44665] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die „Spar⸗ und Darlehuskasse für Nowawes⸗Neuendorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ fflicht. mit dem Sitze zu Nowawes vermerkt teht, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Gewerbebank für Nowawes und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der § 3 und der Absatz 2 des § 35 des Statuts sind abgeändert. Der Restaurateur Emil Gräfe in Nowawes ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Adolf Müller in Nowawes in den Vor⸗ stand eingetreten. Potsdam, den 3. August 1910. b Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Ranis, Kr. Ziegenrück. [44666]

Die durch, Statut vom 17. Juli 1910 errichtete Elektrische Überlandzentrale Kreis Ziegenrück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ranis ist am 10. August 1910 unter Nr. 10 in das Genossen⸗ schaftsregister hiesigen S eingetragen. Gegen⸗ stände des Unternehmens sind: 1) Bau und Betrieb elektrischer Anlagen; 2) Abgabe elektrischen Stromes an die Verbraucher. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Ziegenrücker Kreisanzeiger“ und in der „Pößnecker Zeitung“. Beim Eingehen dieser Blätter tritt der „Deuts Reichsanzeiger“ solange an ihre Stelle, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Kreiskommissar Heinrich Körner in Burg⸗Ranis, Vorsitzender, Landwirt Theodor Würzberger in Krölpa, stellvertretender Vorsitzender, Landwirt Richard Pseiser in Gössitz, Landwirt Erwin Reichenbächer in Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Ranis, den 10. August 1910.

önigliches Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [44667]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Sulz⸗ bacher Konsumverein für Berg u. Hütten⸗ arbeiter e. G. m. b. H. zu Sulzbach folgendes eingetragen worden: 8

An Stelle des ausgeschiedenen 2. Vorsitzenden Philipp Dörsam ist der Bergmann Ludwig Zeitz zu Sulzbach zum Vorstandsmitglied gewählt worden

Sulzbach, den 5. August 1910.

Kgl. Amtsgericht

Sulzbach, Saar.

In das hiesige Henessenscgsterfpitser ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Konsum Verein der Grube Göttelborn e. G. m. b. H. zu Göttelborn folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Fritz Kroher ist der eu⸗, Jüngst zu Göttelborn zum Vorstandsmitglied ernannt worden.

Sulzbach, den 9. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. 144669]

In das hiesige Genossenschaftsregister Band I ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Vieh⸗ 3.“ Jemgum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Liquidation in Jemgum“ heute olgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Weener, den 1. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Frankfurt, Main. [44733] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2574. Firma August Osterrieth in Frank⸗ urt a. M., Umschlag mit 50 Etikettenmustern für Tabakspackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2745 b, 2752 b, 2772 b, 2855 b, 2857 b. 2858 b, 2860 b, 2862 b, 2864 b, 2868 b, 2869 b, 2875 b, 2879 b, 2895 b, 2885 b, 2902 b, 2905 b, 2914 b, 2916 b, 2918 b, 2923 b, 292 2925 b, 2929 b, 2930 b, 2932 b, 2933 b, 2936 b, 2939 b, 2941 b, 2942 b, 2943 b, 2945 b, 2946 b, 2949 b, 2951 b, 2958 b, 2961 b, 2963 b, 2964 b, 2969 b,

2991 b,

2962 b, 2988 b, 2712 b, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1910, Mitkags 12