der Behinderung eines ordentli italz EEEEEE 8 entlichen Mitgliedes erfolgt die Ein⸗] durch das der Mat reters nach Bestimmung des Vorsitzend b Amtsblatt der Königlichen Regierun Zeegserasgabezird bi a ertreter im Heee d. den nden mit 23). ausgegehen am 7 dölois. 8 zu Breslau Nr. 31 hcgsfeten 82 der gemeinsamen Verwaltun h Reego gebefaeth zg. glied zu entnehmen ie. Her Cuteyses Juni erhöchst vollzogene Statut füͤr di messung der Kassenleistun tung, über Frund der neueren Untersuchungen er Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende. eter anwesend Nr. 8 S. 287, ausgegeben am 20. Juli I Regierung zu Allenstein vf ng che vun werden verschiedene in den neueneacglich de euer⸗ Werte: ische Substan 90,5 v. H . Shla Jtʒngen 8 vin⸗ ee Fleischhilchan EeFrrsen äbne Wälei⸗ 2 C 8 12b,. müchn 8 Der Vorsitzende oder einer 110. Stel “ “ uni 1910 Allerhö st volhzogen⸗ Statut für die “ bee deserstelungen des Versicherten heseean n 2 d Wüeeeh. ““ 8 vI schlachtungen, umn 11 686 Stuch zugenommen haben, erklärt sich aus Arbeitnehmer aufkommen. üttatt 6 wirtschaftskammer nach außen. Ane me eee vertritt die Land⸗ das Amtsblatt der 85 Helftath. Neustadt im Kreise Worbis durch Standpunkt des 9f bs⸗ und Mietsverlustv ersich hen. Fe .“ Beicgloffreie Extraktstoffe. 92,4 „ . der verschiedenen Lage des Osterfestes in den beiden Jahren. Das Z Abgeordnetenhaus hat sich jetzt vertagt und Ses Hbee “ “ en, welche die Landwirt. ausgegeben am 28 König ichen egierung zu Erfurt Nr. 30 S. 162 versicher 2 mts zu der Ueberwachung der Aerung, d Die Preßrückstände der Sojabohne gehören, wie die Zahlen Da das Osterfest im Jahre 1909 in den Monat Avpril fiel, sind wird erst Mitte Oktober wieder zusammentreten. Die Alters⸗ und sühne bünee ügersrcchüih ve sichen saleng hvne barn 1- Juli 1810, “ 9, 1“ unh de EEinführung der Kollekt lutomo igen 9 den höchst verdaulichen Kraftfuttermitteln. Die Verdau⸗ dggg 198 ZI sßr 8 I enegescsla. 11 Invadidegberiebenüng wird dann einen der ersten Beratungs⸗ einem Mitgliede des Vorst he eter un ie Entwässer uni ollzogene Statut fü 1 g behandelt. een, ins ist der der Eiweißstoffe der Vollmilch gleichzu⸗ 392 mehr als im April 1910. Im laufen en Jahre 1910 fiel] gegenstände bilden. in dessen Bebinderung der 1. 1“ deper Hegtfitende, Henstse Bes asatsen sencant Ce. Aefune: Mhae in Mesum 8 An den allgemeinen Teil schließen sich wie i sehei des Pbhesginsithden Ercmnstüfe wbanhaleh dut aus. nun das Ssterfest schon in den März. und es sind 1vn “ Wi 1 C1““ leitet die Geschäfte und sse 5b Dienst Müase 8 29 Sonderbeilage E. 348 lichen Regierung 18 ehn emeange zu einzelnen Behemeemn den; or⸗ senut “ E e im vngha;,d; eg 3 1“ eamten der Landwirtsch ftstemmen er dense Juli 1910; gegeben am herungsaufsichtsgesetzes an. ungen des Es ist anzonehwmen zaß e Fehsktnge ncch g ehaeo chenehe9 50 963 Stück. Es handelt sich Hierbei alss nut Ne Verschiebung öFT 21 usil ist Feterhvenseer Lee 1 ) eck⸗ 2 reise in Arabien na ien zurückgekehrt. ie Ergebnisse der
Saen ich für die Trichinen und Finnen untersuchten Schweine um 28 374 Stück kleiner] — nach einem vorliegenden Antrag ein Drittel — soll ihm durch die
ivgarantie
2 2
‧‿ 2
8 s und der Landwi 6s as am 25. J 3 8 8 Im Anhang wer ] 6 Hdieser 1— 1 — L- gs Bernenh ine Fenstendesiung beruf r Landwirtschaftska iie Middelsegen 5. Juni 1910 Allerhöchst vollzogene Fitreut für sch g den Tabellen über die Grund diese dem Anbau der Sojabohne in den dafür geeigneten Ge⸗ aus wirtschaftlichen Gründen, und es darf aus dem Rückgange der Forschung sind, ⸗W⸗T. B.“ zufolge eds. zee. Mrhit e b 5 eine Sitzung der Landwirt intsblatt der Königli 3 21: P. 1g fei len schaftsxkammer, S. 185 der Königlichen Regierung 1n Köslin Nr. 2 diese Kultur auch beim Fruchtwechsel im Baumwollbau zu auf eine Verminderung der EEE ö ven ge chren biblischen Berg Sinai wiedergefunden zu haben. kanntmachungen in dem hierzu bestimmten Biade h iffntliche Be. 8 Gtut Malhung des Ie. P. S.⸗ 1 ““ chlachtwngagt 1 8 — 1 1h. A ⸗ öZ11“ “ Ueber einen neuen Apparat zur Erzeugung ultravioletter Strahlen machung. Ueber Gegenstände, welche nicht auf 8 S. „Zie. 1 ee f der Tagesordnung gestanden .„Ziethen“ ist vorgestern in 2 stern ünsti — — 1] Statistik und Volkswirtschaft. 2 eswegs un ig, war doch bei Zu⸗ Fan ’ Königlich Preußische Armee. 8 Schlachtungsziffern ist daher keinesmeg egäas1 , Far ge Fet s Quecksilberdampflampe besonders reich ist) bei der Behandlung de. Trichinenschan in Preußen für das 2. Vierteljahr 2. Viertelz 2 jahr gegen das — 1 . — Anträge und Gutachten, welche von d das D ; werden nach einem einer Frankfurter chemischen Fabrik patentierten Fe s⸗ em Vorstand eutsch Ordensinf. Regt. Nr. 152 versetzt erforderlich ist zirtschaft⸗ e eine Geheimhe zniali höhe, 15. August. i 8 Oesterreich⸗ungarn. 8 38 s — vn⸗ 0 1 1 A 7 rforderlich ist, der Landwirtschaftskammer zu zeheimhaltung Königliche Hoheit, 38 gn Oskar von Preußen 9 zabellarischen Uebersicht über die Zahl der Tiere, an denen in der Rindfleisech. . . 1235 470 875 — 697 295 vJW“ reches Licht zu erzeugen, gebrauch ein Jahr zur Dienstleistung beim Kür. R. tstages des Kgaisers eneie. 1 Kür. Regt. G 8 Kaisers Fr. Eu“ in ge⸗ “ Sgnnea. e- 6 932 durch die Bescheinigung des Bherheüsrenten g S Franz Joseph in Bad die auf Trichinen und Finnen untersucht worden sind, stellen 888 diese Schaffleisch .. . .. 7 779 134 89 533 364 das Quecksilber bei gewöhnlicher Temperatur flüfsig ist. Die chemisch „☛ T ¹ . 8— . - . . von 1909, wie folgt: zusammen .— 365 707 134 k.gx — 2 154 758 kg. durch einen Apparat, der von Billon⸗Daguerre konstruiert un oder einem seiner Stellvertreter zu unterzeichnen. Vorsitzenden Zra, Feidet mit dem farrer in unter Mitwirkung der Kinder der der Alpenblumen Stij 267 Stück ch. “ “ — . 8 Pierde 1111“ Stüch 39 eä Ermittelungen festgestellten Durchschnittsbetrages für das bei der Quarzröhre, die wie eine Geißlersche Röhre vom Sekundärstrom ollte dieses Blatt ein⸗ ie reich geschmückte Stadt war Abends Bullen die Zwischenzeit durch den „S ben mg 9,337 kg . . 9,126 kg starker Verdünnung gefüllt. s zeigte sich nun, daß die von einer ee xKte hüi⸗ e s hs2ceia 8 8 Abgereist: abgebrannt. Eine unabsehbare Maehgroles Feuerwerk älber ““ 763 169 11888 1908 2 1907 b nhssasbs er Direktor i amnine urch die Straße Aner Me nmenge wogt Schweine.. . 2 189 560 5 ; 4 8 Scphaffleisch di - zpvs 5 f b Der Minister fi irts 1 jußt r im Justizministerium, Wirkli d W“ raßen und bereitete den die⸗ 99 e n 393 597 24 243 3 Wenn auch die Zunahme von Schweine⸗ und Schaffleisch die geringere Strahlen der gewöhnlichen eeeeeeee efhhzeben n ungefähr ster für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Oberjustizrat Mügel, mit Urlaub. Wirkliche Geheime sichtigenden Mitgliedern des Kaiserhauses ö 18 de bXA“ 88 165 2 ½ 912 1 Produktion von Pferde⸗, Rind⸗ und Ziegenfleisch nicht voll auszu⸗- 25 mal überlegen sind. Bakterienhaltige Flüssigkeiten konnten mit 68 e Huldigungen. Ziegen 68 F “ 8 8 gleichen vermochte, so war doch selbst bei Berücksichtigung der Be⸗ diesem Apparat augenblicklich sterilisiert werden, und es gelingt Spanien. auf Tri 9 5 Z“ 2 325 942 28 374 1 völkerungszunahme der für den Kopf der Bevölkerung vorhanden ge⸗ leicht, mit einem einzigen derartigen Apparat bis zu 6000 1 Wasser 8 Niach einer Meldung des „W. T. B.“ mird v114“ 8 8 89 “ wesene Fleischvorrat auch in diesem Jahre noch erheblich größer als stündlich zu sterilisieren. Von besonderer Bedeutung ist es, daß auch die gleichzeitige Vera⸗ st „W. T. B.“ wird die Regierung 8 Danach war die Zahl der Schlachtungen von Rindvie heim in den vorhergehenden Jahren 1905 — 1908. Er bleibt nur hinter dem ein kleiner Apparat für den Hausgebrauch konstruiert wurde, der 8 1 Ni 1 8 republikanz 8 88 n altung von karlistischen und 2. Vierteljahr 1910 nicht unbeträchtlich kleiner als in der leichen Vorrat des Vorjahres um noch nicht 0,2 kg auf den Kopf zurück. mit einem Strom von 6 Volt und 2 Ampere, einem Strom also, Bekanntmachu 11 ch amtliches. 1 den 28. Au - en Versammlungen, die in Catalonien fü Zeit des Vorjahres, und zwar sind besonders erheblich weniger Jung⸗ Die folgende Uebersicht gibt Aufschluß über die Zu⸗ oder Abnahme wie ihn drei kleine Akkumulatoren liefern, betrieben werden kann. Unter B n g. n 8 28. August geplant sind, nicht gestatten. Esc rinder und Kälber geschlachtet worden; doch steht dieser Abnahme der Schlachtungen im 2. Vierteljahr 1910 gegenüber demselben Quartal Das mit diesem Apparat behandelte Wasser (eine oder mehrere Lampen für die M “ auf § 4 der allgemeinen orschr 8 Denut sches Rei ch. 8 eine größere Steigerung der Schweine⸗ und der Schafschlachtungen von 1909 in den einzelnen Provinzen des preußischen Staates. Es werden in dieses eingetaucht) behält seine ursprüngliche Temperatur 1871 brir u“ im Preußischen Staate vom 21 “ Preu GBerlin 1e A Wie die K Türkei. gegenüber. Die auffällige Tatsache, daß die Gesamtzahl der auf wurden mehr (+) bezw. weniger (—) geschlachtet: und ist vollkommen frei von schädlichen Bestandteilen. 1 bringen wir zur öffentlichen K 8 8* “ 8 b““ Wie die Konstanti Blztier — — 86 cheideras⸗ v. hen Kenntnis, daß dem Mark⸗ Nr.: gust. b 9 inopeler Blätter n “ — — — BÖB=q AX 3 Frieffaspirnmen Hermann “ 12 “ 1 s des 8. Jahrgangs der „Veröffentlichungen ver Annullierung der Wahlen auf V Jung⸗ V Kälber V ee ELand⸗ und Forstwirtschaft. beeeeg1- hes Gewerbes der Markscheider von rung“ enthä ufsichtsamts für Privatversiche⸗ 8g Mehrheit für den Fürsten Kopassis er 39* Blullen Kühe bis Schweine Schafe Ziegen V Hunde untersuchte Saatenstands⸗ und Ernteaussichten in Ungarn. I worden ist. Der Markscheider Thiel wird sei Bung thält den Geschäftsbericht der Behö rsiche Vom „W. T. B.“ übermi Copassis ergeben. über V 1 intersuch — S Wohnsitz auf Grube Von der Heydt bei Saarbrt wird seinen Jahr 1909. ht der Behörde für das lehnen die kretischen Not abeki dee ea . e zufolge 3 Monate alt Schweine Nach dem amtlichen Berichte des ungarischen Ackerbauministeriums 8c- 8 datur
Bonn, den 10 s rücken nehmen. n sein b chen Nati er jechi . V dürfte sich der zu erwartende Ertrag von Weizen auf 51,48, von 1 Haan h. hes 8 8 9 b. 8 gäer hljebeneng schliest er sich den früheren Berichten schen Nationalversammlung ab. zur griechi⸗ + 224 213 b 470 650 2 605 3 424 Roggen auf 14,56, von Gerste auf 13,99 Hafer auf 11,66 ergamt. ssichtigten Unternehm ig die Gesamtzahl der beauf⸗ Rumänien ö — 126 420 399 498 22 gegen 52,97, 15,14, 14,17 und 12,06 Millionen Quarters der Schätzung
3 reis Berlin 1 253 703 — 1 849
Loerbroks 8 8 ungen 1206 8 zahlreicher Tabellen werden i gen 1206. Unter Beifügung Die Königin 2 1 tadtkreis Berlin . — † 113 “ “ — sen Daten über 11““ 88 nenfasüßg die gestern nachmitag 86 Simaul ee ist, „W. T. B.“ zufolge, 11.“ NEE3E 11“““ 898 12681 C11“ 6 Versi erungsunternehmungen mitgeteilt 5 riebserge nisse der vom König Karl empfangen 1 “ und am Bahnhofe Pommern “ 398 282 7299 1“ W“ z wobei zum ersten Male sich ins Schloß, wo sie angen worden. Die Königin begad “ - 1““ „ 8 or 9 - 22360 2 1 809 556 4 585
Unter Bezugnahme b 1I die deutschen Rückversicherungsgesellschaft UCe e 3 1 Königin El; Fie zugnahme auf § 4 der allgemeinen Vorschriften sind. Cführun rdient sodann die 89 Behten, berücksichtigt grüßt wurde. 86 igin Clisehe⸗ be⸗ Se en ““ 25 358 2 88 216 8 192 533 2 450 114 — 2 104
für die Markscheider im Preußis 8 Stel G 871“e 2 heide Preußischen Staate vom 21. Stellungnahme des Amts zu Se dargelegte EETö“ 81
e ... s. fütcses Kenntnis, daß rr gesellschaften angestrebten zu def on fah 3 S von Aktien⸗ CX“ Norwegen. 1““ 1 8 24
. Wilhelm Nenno aus Koblenz die Konzeffion wechsel. Mangels eines aus § 7 des Vericerun eatz 1 die in Christiania zusammengetretene Bal tische und Westfalen .. .. d 942 1 8
8 9 w 340 6
1 256 3 029 — 16 381
5 129 S ö
r muß eine Vorstandssitzung berufen, wenn mi aftskammer. die Muddelseegenossens b äftsergebni v eene ‚e und 3 mindestens die Hälfte der genossenschaft in Saleske im Landkreise Sto ergebnisse des Jahres 1909 veröffentlicht.” mäßig sein, dem b gee⸗ I Viertelj ine ni wenn mindestens ein Drittel der Mitalt seensandkteise Stol eröffentlicht. bieten der Kolonien vermehrte Aufmerksamkeit zu schenken, insbesondere Zahl der auf Trichinen im 2. Vierteljahr untersuchten Schweine nicht Fine Rekeopolen und hochwichtige hittorische Inschriften. Er glaubt Berufungen der andwirtscheftokemmer Arisiern 1en öö h1191X“] 6 ben sondern es ist tatsächlich “ “ mehrung der Schweineschlachtungen eingetreten, wie sie auch 6 besondere Einladung in beiden Fällen ittei ist S de lladung 1 unter Mitteilung der Tages 8 3 ist S. M. S. c “ ur Rechts Finb eitteilung der Tagesordnung. gestern von M. S. „ 1 ; “ Zur Rechtsgültigkeit der Einberufung genügt die öffentliche Bekannf. Perso 1 8 .. M Iichang (Hankau) abgegangen. „Jaguar- 18 deutiich lg . der Fleischversorgung auf Grund obiger wird der „Frankf. Ztg.“ geschrieben: Bekanntlich hat man mit der haben, kann ein Beschluß 2 nalverändernn ein etroffer p orthsfhs d ge Anwendung der ultravioletten Strahlen (an denen das Licht de Der Vorstand ist in C““ wenn niemand widerspricht. g en und geht übermorgen wieder in See orthshieldg def dern tlichen Durchschnittsgewichte ein Fleischvorrat Landwirtschaftskammer nicht zuständig, welche der Offiziere, Fz hnet 3 Die Ergebnisse der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau 8 B 6 von Hautkrankheiten in der Sterilisation von Trinkwasser, Milch un oder welche sie sich nicht durch bef 8 ausdrücklich vorbehalten sind, v. Hippel, Lt 4 Fähnriche usw. Wilhelmshöhe, 12. Augus sowie 8 8 anderen Flüssigkeiten gute Erfahrungen gemacht, und neuerding tr en Felu⸗ vorbehalten hat. „Et. im Inf. Regt. von Grolman (I. Posen.) Re. i gust 1 1910 im Vergleich mit denen für das 2. Vierteljahr 1909. 8 1910 2. Vierkeljahr 1909 werhen nach n 88 francg Hennsce ven müssen, soweit nicht nach der Lage der Sache id ausgegangen sind, Wilhel 8 er vom preußischen Statistischen Landesamt veröffentlichten P 4 741 125 k4zl — 62,745 kg erfahren kurzwellige Lichtstrahlen mit Erfolg zum Bleichen von b 88. Sach 2* mshöh Nach der vom preußischen Statistischen Landesan röff Pferdeflessch. 741 125 kg 5 kg Delen, Fetten, Har — 8 3 “ 1 3 zen und ihren Lösungen benutzt. Um nun ein an gelegt werden. r Kenntnisnahme vor⸗ 1. Oktsber 1910 aß ce, e Zer z1r Barderegt. 3. F. usw Sämtliche Mitglieder des Kaiserhauses si ellarischan April bis 30. Juni 1910 in Preußen die Schlachtvieh⸗ Kalbfleisch,; 30 526 760 — 2 909 200 Der Vorstand der Landwi ftskat xgn 8 önigi nro cß auf mulw., vom achtzigsten Geburtsta 8 Kaiserhauses sind zur Feier 11“ die Gefamtz⸗ Schwei L.dag48, 8 2 600 093 man jetzt statt des Quecksilbers auch andere Metalle nd der Landwirtschaftskammer führt seine Legitimation Königin (Pomm.) Nr. 2 kommandiert. Ischl, wo Allerhöchstderselbe gegenwärti 8 d Fleischbeschau vorgenommen, unde die Geesetataht, ne. Schweinefleisch .. . . 186 113 990 11“ so eine Legierung von Gallium mit wenig Aluminium, die ebenso wie K ilit — ¹ 8. er Vi Ho H ar. ig wW eil 2 ofposff F „2 ; * 9 u tProcho 8 f op † 35. :75 7 8 6 Die von der Landwittschaftolum h Meier g. 8 g 1““ 1 fand, „W. T. 8 ’1 zufolatoffe im Vergleich mit den entsprechenden Ziffern für dasselbe Vierteljahr Ziegenflesch 770 640 112.192 Wirksamkeit dieser Metalldampflampen wird noch erheblich übertroffken vng skammer ausgehenden B 8 arrer 2 Pfarrer der 34. Div. in St. on der Erzherzogin Marie 4 ge, eine 1““ 2 chungen sind unter deren Namen zu erlassen und vom “ t. Warnecke, bisher Fbon. gls Garn. faßten Festspiels, betitelt: Huldigüng Motis Fälerie sie 8 Iö Been as 99 Auf den Kopf der Bevölkerung ergibt sich aus den gewerb⸗ der französischen Akademie der Wissenschaften kürzlich vorgelegt wurde. lschis Bekanntmachungen erfolgen durch die Zeitschrif arrstelle in Feankfurt 8 8 885 Ige egernaz ne der katholischen Im Kurtheat U Erzherzogin s 8 67 Sti lichen und den Hausschlachtungen nach Abzug eines nach den bisherigen Dieser Apparat besteht in der Hauptsache aus einer 25 cm langen wirtschaftskammer für di Zeitschrift der Land⸗ 1 DO. em Militärpfarramte. 8 Kurtheater wurde eine F F. statt. 2 — ; 1 1 . ii then, ehe ein 1— s farramte 8 ne Festvorstellung veranstaltet. 68 88½ 599 4 066 Flleischbeschau vernichtete Fleisch für das 2. Vierteljahr ein Fleisch⸗ eines kleinen Induktionsapparates durchflossen wird. Diese Röhre ist ür diese Bekanntmachungen ö““ iter Seßshchefcnzerung 8 Auf den die Stadt um gebend B glänzend Kühe -1A 9 799 “ I 4 8 von: mit Kohlendioxyd, Schwefelwasserstoff oder einem anderen Gase in „so erfolgen sie fü oder Freubente e 8 gebenden Bergeshöhe Oo“ 7va “ 1 .“ 8 sie für en Freudenfeuer auf. Ein ergeshöhen pärinder 11111“ 8 111““ SSs . solchen Röhre ve ehenden SS cings v “ 905 „ kurze Wellenlänge haben und in ihrer chemischen Wirkung den
EIEEEbI
E“
Provinzen Pferde Ochsen
168 19 8298 vom 25. Juli I. J. stellen. Der Ertrag von Mais wird auf 47,82 3 440 1 527 12 628 und der von Kartoffeln auf 48,11 gegen 41,11, beziehungsweise 4 122 20 2 200 49,94 Millionen Quarters im Vorjahre geschätzt. 1 144 29 — 16 300 Schon im vorigen Bericht wurde gemeldet, daß die gehegten Er⸗ 792 2 408 — 1 605 wartungen in vielen Landesteilen sich nicht verwirtlicht haben, und 1 992 2 147 3 569 dies wird jetzt bestätigt. Es zeigt 18 daß das Resultat in vielen 1 090 22 1671 Orten nur den mittleren Durchschnittsstand erreichte. Die Gründe 1 529 73 1 820 hierfür liegen in der abnormen Witterung, die auch unmittelbar vor 468 71 1 956 der Ernte Schaden verursachte. Die Saatenlagerung sowie die 1 300 46 4 854 Qualitäts⸗ und Quantitätsverminderung waren Folgen der ungünstigen 185 256 9 029 Witterung. Nach Beendigung des Schnittes trugen Sturmwinde die 13 42 39 029 Kreuze davon, wodurch teils der Kern aus der Aehre fiel und teils das Ge⸗ b treide naß und demzufolge blaß geworden ist. Berichten zufolge ist der Drusch des Weizens allgemein im Zuge, und nach den bisherigen Resultaten
In
11“
IIrIB
v 9 1
““ PD11
Füummmemmmn ꝓ†rITHII
zum Betriebe des Gewerbes Marts e eiße Meer⸗K. . 3 e ze eer⸗K er son,Massc 8 der Markscheider von uns erteilt Elcbes zu entnehmenden Versagungsgrundes wurden dief versammlung in begann gestern ihre General⸗ Hessen⸗Nassau. 1 sitz in Recklinghausen 2Di ungen genehmigt. iese sind Deutschland vanee nom 100 Personen. Vertreten e 5
worden ist. Nenno wird seinen Wohn 3 NM poo 9 ( Norwegen, Schweden, Finnland,
i. W. nehmen 1—
8 . 8 Die Beleihungstätigkei 1 8 F.b;
Üaücti ha 9.v. “ örtlicher Verteilung özteit Pea aflgen wird nach Ftts and, Belgien, Holland und Frankreich. Der Präss 8 8 1 sonsti ihilf icht i irkli Königliches ““ schnittsertrag berx „Fälligkeit und Durch— Krogius⸗Helsingfors eröffnete die e Präsident öur Arbeiterbewegung. 1. den deutschen Werftarbeitern jede finanzielle und sonstige Beihilfe wurden die gehegten Erwartungen nicht üͤberall verwirklicht, obzwar
Loerbroks einer Untersuc gewährten Hypothekendarle 2 Ansprache, in der er 2 JI h „ 1 mit einer 6 ee erten M ‚1. zuteil werden zu lassen. es Gegenden gibt, wo das erhoffte Resultat den Ertragsdurchschnitt . 2 suchung unterzogen. Wie in hen „„W. T. B.“ zufolge, einen Ueberblick Die im Zentralverband der Steinarbeiter organisterten Marmor⸗ zuteil verdeus zand der Arbeiter der Eisenbahnwerkstätten übersteigt. Auch gualitativ sind die Aussichten geteilt. Im Alföld
ferner das Verhältnis der Tar früheren Jahren wird gab über die Lage des Fr ₰ ing waren, der „Voss. Ztg.“ zufolge, gestern 8 2e — — . “ ve⸗ - r Tare E1 I Frachtenmarktes 1 g arbeiter Groß⸗Berlins waren, der „Vo s. Ztg.“ zufolge, geit . 37; 3 8 F ; ; S O 8I 8 SS Kaufpreisen Feere, en bet reiwillgen Ver⸗ “ müeinsn Meer. Der Frdee⸗ vv Sstie ee 15 8 8118 Stand sörer 1 E Lg e“ daß kane Fhaff “ - — “ egs vwangsversteigerun . ns,ar §S Ergebnis von b 3 zum Saisonsch Zurückh⸗ 8 . nehmen. Wie der Hauptredner ausführte, hat der Berband der veewore⸗ Sah. 8-e f ˙⸗ ; wvesses De bschuittlich e der Pi⸗ nn zur Ausgabe gelangende Nummer 28 „ iese Naegengen 5 hr Feleihungstaren 55 bis 30 b. Furücholtung vit der Steinmetzgeschäfte 18 8 “ ane die Lohn⸗ 1“ würden, bajen neih 1“ 8. bötsd ale Shh, gnaraet s AE““ en Gesetzsammlung 8 er 2 privaten und öffentlichen Toar. nterschiede zwisch ich erhalten würde. Na S 1 „ die man dann kommission es abgelehnt, auf Grundlage des eingereichten neuen v 82 - B 3 it fünf Monaten — “ 8 Voriabne. 8 Preunars 11 066 das Gesetz, benestcnd ben hhnter 1 Die Haupffängich . zwischen Präsident einen Vortrag ach det Rechnungsablegung hielt der v- Verhandl pflegen, .— i 8 e ktrika 1““ P erfäbrt⸗ 8 a As. Kn vor ö“ 8-N Welbfrdchterute üir zumeist beendet und ischen Ger chtskostengesetzes, vom 25. Juli 91 erung des Anpassung der All s Amts galt im Berichtsjahre der Makler“ und wies darin auf Fäll shema „Die spekulierenden des, alee eer ie Verhandlungen einzutreten, um In versuchen, das Haus eines nichtstreikenden Arbeiters geschleudert. Das Haus verspricht im großen Durchschnitt einen mittleren und gutmittleren gebüne 8 das Gesetz denr end B1 Ne 940⸗ unter gungen an das Be1 Versicherun gsbedin⸗ n Makler großen G“ Füht. 18 den die Tätigkeit bereit . S ol 11““ Aus⸗ flog in die Luft. Einzelheiten find noch nicht dnes Frtrat. oggen sh neüansir 22 —2 Be Geralhn — renordnung für Notare 5⸗ änderung der dieser Versicherungsvertragsgesetz. o; ursacht habe. 3. Dis ff⸗ ie Schiffsreeder ver⸗ erett aimh, Ffere, n v 11““ “ stellenweise auch sehr schön, farbig und schwer ist. ie Gewichts⸗ X 1 vom 25. Juni g. er Gelegenheit wurd gsgesetz. Bei sacht habe. In der Diskus K ver sprach enzutreten. Angesichts der Haltung der Arbeit⸗ wH. e FAg f assun ZJuni 189. 8 rden auch so 4 8 Miß 1 sion spra “ sprache zusammenzutreten. Angesich — g. de b 1 nI 1 8 g.a. 8 72 kg. Das zu erhoffende Fassung der Bekanntmachung vom 6. in der des Geschäftsplans, über vche nse etme aufgefreten⸗ Mängel Mißbilligung über die s erndest Mütn⸗ 88 Nümer ihre geber und in Anbetracht der außerordentlich günstigen Kon⸗ Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) kinheit schwantt nmeist vniscden ab 741 S 1.“ auf Verhan ücn bis zu 8 hließlich junktur schlug der Redner die Annahme eines Beschlusses v“ 14,56 Millionen g gegen 11,95 Millionen g des Vorjahres geschätzt.
samml. S. 374 886“ 6. Oktober 1899 (Gesetz⸗ m wur instimmi ), vom 25. Juli 1910, ur Gesetz⸗ einer auch aus anderen Gründen erforderli⸗ rde einstimmig eine Resolution angenommen, die sich i ie V melten in der Hinausschiebung der Verhand⸗ “ it ei derlichen durch⸗ — 7 sich in . vor, in dem die Versammelten in der Hinausschiebung der Verhand⸗ Wohlfahrtspflege. Der Drusch der Gerste hat im allgemeinen mit einem nicht be⸗
Nr. 11 068 die B id unter di ein 1 Bekanntmachung des T greifenden U ; b diesem Sinne ausspricht. 2 1 Texte 11“ mgestaltung ei sspricht. Myhre⸗Kopenh 2 b in der Hinausschiehung d. 12 Lengrbraneg enhe IW kopenhagen hielt sodann lungen — bis zum 1. August sollten diese stattgefunden haben 8 friedigenden Resultate begonnen. 8Z.“*X“ — — — mit seltenen Ausnahmen, besonde
schen Gerichtskost v. b ostengesetzes und d 5 waren 3 urücke est t einen Vort 8 ; 8⸗ 3 er 3 13 erörtert 1 seit gestellt worden trag über die E eg ungen — — - n haben — 8 . otare in der vom 1. Sktobsn: 10 h Gebührenordnung für Die 1.“ auf eine Beseitigung hin zeion Holzladungszertifikate Einführung der Streikklausel und der eine absichtliche Verschleppung erblickten. Sie sollten übre Tarif⸗ Die geplante Alters, und Invalidenversicherung während Sommergerste nur vom 6. August 1910. geltenden Fassung, von Vereinigunge g * Normativbedingu über einheitliche ee 3⸗Hamburg hielt einen Vortrag kommission ermächtigen, die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber⸗ Die 9erbc Arrin Luxemdurg. G währeand id, gut war. Infolge häufigen Regens hat Gerste mumeist nSen 88 den 18. August 1910 schaften aufgestellt “ der Versicherungsgesell⸗ . h S 11“ “ es Es ist nicht uninteressant, mit deutschen Verhältnissen zu ver⸗ die Farbe berloren und ist vielfach gelblich, 1 sogar 9en; 8 znigliches Gef 310. Ei 8 , waren su. U 71 di 85ℳ 8 A regelten Fortgang. er Ver handlun 9 1 9 ete. Die alsde 3 3 8 1 1 4 A Innn lid bräu lich Bierg erste ist selbst in den nördli en Gegenden nicht Gesetzsammlungsamt inbruchdiebstahl und Glasversicher „ für die Feuer Wi sien. unternehmenden Schritte sollten einer weiteren Versammlung vorbe⸗ gleichen, wie andere Staaten das Problem der Alters⸗ und Invaliden⸗ räunlich. rg bt t denf ges d Würägt ftelle 8 8 . r1.er: 8 ; 5 . G 2 8 1 d 4 v17 375 5 S7 zer in * oj 9 d 2 b ew 2 2 . t stellen⸗ 8 EETE““ und Haftpflichtversi . versicherung sowie für die Ünfall⸗ Wie das Reutersche B 2 16 bal [ je ved, Hatszeit pon 8⁄ bezw. 9 Stunden versicherung zu lösen suchen. Vorbildlich ist in Frankreich und Eng⸗ reichlich gewachsen. Das Gewicht ist verschieden un eträgt .: “ 8½ icherung ewähr 1 nfall⸗ 88 „ he Bureau“ aus Pek halten bleiben. Die normale Arbeitszeit von 8v bezw. 9 Stunde 8 . 8 M 2 sen; weise 60 bis 62 kg, an anderen Orten 65 bis 80 kg. Das zu er⸗ Erleichterung für di g, gewährte zwar eine w sentli ein Edikt, das unerwart aus Peting meldet, hat solle nicht überschritte ch Ueberstunden ohne Zustimmung der Tarif⸗ land, wie man auch offen zugibt, die deutsche Methode gewesen; weise is 62 kg, an deren Ort⸗ FNSEe . G r die Umarbeitun d ö esentliche Wu⸗-⸗2 2 wartet die Großräte Schi⸗Hsü 8 solle nicht überschritten, auch Ueberstunden v ne Zustimmung G bwwe 2 rutsche Grundgedanke maßgebend ge⸗ wartende Resultat per Katastraljoch stellt sich auf 6,79 q, der Ge⸗ einzelnen Gesellschaften ig der Bedingungen d Wu⸗Yu⸗Schang aus ihren Aemter Schi⸗Hsüh und kommission nicht geleistet werden. Dieser Beschluß soll jedem Unter⸗ auch in Luxemburg ist der deutsche Grundgedante matze SI“ Milli egen 15,65 Millionen q im ledi u. Gleichwohl wuchs die Meng p Aemtern entläßt, großes 2 8 ; s In diesem Sinne wurde uner. blieben, wie schon früher für die Unfall⸗ und Krankenversicherung der samtertrag auf 13,99 Millionen q gegen 15, ionen q i erledigenden, vielf lfei wuchs die Menge der z sehen erregt. An ihre Stelle trete entläßt, großes Aufe nehmer zugestellt werden. In diesem Sinne wurde von der Ver⸗ ieben, wie schon fru⸗ Unfall⸗ d — mng. Mnie 8 Bekan . 1 „ vielfach verwickelten Vorlag eenge der zu Hsüh⸗Schi⸗« 1 Stelle treten der Prinz Nuckan 8 HHZ1I 8 8 luxemburgischen Arbeiter. Aber immerhin weist der jetzt dem Ab⸗ Vorjahre. “ 1 e. Nach L 118 ntmachung. AIahres 1909 derartig, daß es selbst bei gen gegen Ende des 8* ü0h h2 hi⸗Tschan g, der seiner Stelle als Präsid 19x 8 8 ferthe beschlasen. örmer und Kernmacher von Barmen und geordnetenhause vorliegende Entwurf eines Gesetzes zur Ein⸗ Das Einernten von Hafer ist im Zuge. Der Ertrag ist im S. 357 snd⸗ichetft des Gesetzes vom 10 April 1872 (Geset aller Beteiligten nicht mäglich war die Aamgestrengtester Arbeit 11“ enthoben ist Zum Präsidentas grb Unge nder 8 rmer an Westf Ztg Aldet Pgestern gegen führung einer Alters⸗ und Invaliditätsversicherung einige wesent⸗ Landesdurchschnitt schwächer als men erhoffte, im Eoßen — bekannt gemacht: “ 2 (Gesetzsamml. Gesetz bis z1 8. „die Anpassung an das rsministeriums wurde T 8 4 en der Ver⸗ 8 Elberfeld haben, wie die „Reh. Weste. Sio⸗ * iche Abweichunge 5 de deutschen Gesetz auf So sedoch dürfte kaum ein mittlerer Ertrag zu erwarten sein. Besserer 1) das am 12. April 19 P“ is zum 1. Januar 1910 überall dur 82 as neue hilfe Hüan⸗Schikai e Tang⸗Schao⸗Yi, der frü Mitt vegen Lohnzwistigkeiten die Arbeit niedergelegt und sind in liche Abweichungen von dem deutschen Gesetz auf. S edoch d im ein mittlerer &. k zischen 39 . 2. 2. G 3 2. . — 8* ʒ . (Sʒ 8 2 2i, rühen Ge⸗ G Mittag wegen Lohnz⸗ gte nedern 8 “ NA. öd. 8 lebesyste ve chtet Die Hafer schwankt im Gewicht zwischen 44 bis 46, schwacher zwischen die Entwässerungs pril 1910 Allerhöchst vollzo 85 eber eine NR S durchzuführen. 1 NHüan Schikais ernannt. Diese Verä 9 2 en Ausstand getrete Es kommen hauptsächlich in Betracht die hat Luxemburg vollständig auf das Klebesystem verzichtet. T Hafer en — 1 — vuti gsgenossenschaft Kurzi x zogene Statut Reihe wichtiger, d D 8 eine Rückkeh S F e Veränderungen bed G den Ausstand getreten. Es kommen hauptsachlich, — . e6,25 8 Mae-2s Sesg- n Fürbe⸗ verd t de bis 43 kg. Das zu erwartende Resultat per Katastraljoch wird auf b Kurziontken in Kurzfonte⸗.. für und ger, die Durch ickkehr zum Sr p 2I 2 g edeuten 1ae àerbatte A.⸗C. ee.VI Flberfeld. Beiträge der Unternehmer und der Arbeiter werden mit den is g. Das z 1 gn 8 Iohannisburg durch das Amtsbla à Kurziontken im Kreise “ es Vertragsg 4 etzes 1 lhrung G Nüan⸗Schikais. 3 8 8“ B“ 8 fenf ISS eingezogen. Die Versicherungspflicht geht bis zu 3750 Fr. 6,03 q, der Gesamtertrag auf 11,66 Millionen q gegen 12,06 Mil⸗
. kr. .157, ausge miglichen Regier 1 ird in dem 8 Die Leipziger Top). III, e . Ct icht Bie in F ich, bis zu 3000 † Vo eschätzt. 2) das am 30. Mai ausgegeben am 1I. Mai 1910; —ung zu näher dargelegt Berichte die Auffassung des Amts Nr. 190 d. Bl.) haben gestern früh die Arbeir eingestellt. Sie Lohn oder Gehalt und nicht nur, wis ae Frankerich, bis n liones a, im weeehe⸗ —; 422 des günstigen Wetters zumeist be⸗ Drainagegenossenschan, io 00, Allerhöchst vollzogene S .“ i rgelegt. So über die Beifü w 8 — — 3 190 d. Bl.) haben geiterchtet der Innung unter Aufkündigung oder, wie in Deutschland, his zu 2000 ℳ. Zulässig ist die Ber- Mais enrraceh, öee is n. Losse⸗Priemern in 1.“* für die Ver sicherungsbedingungen zu der All⸗ 1 3 fatten, nne 89 „ voß Ztg. 5E des Eö 8 ns na 88 sicherung bis zu 4500 Fr. Gehalt. Für Ausländer weicht der Ent⸗ friedigend, und die Aussichten sind im Landesdurchschnitt gute bich dut⸗ ch das Amtsblatt der Königli vosse im Kreise Osterb schein, über di il 1 em Versicherungse C111MXAX“ ddes bestehenden Lohn⸗ und Arbeitstarifs einen neuen Larifengon “ Fzefotze — vmt. mittlere.“ Der erwartbare Ertrag per Katastraljoch stellt sich auf 29 V1 1 Königlichen Regier erburg in, über die still 4 cherungs⸗ 8 “ b bxe “ Ses doer oahnsshe entüse Diese zur s a von dem deutschen Gesetze ab. Luxemburgische mittlere. Der erwar re Ertrag 8 . — Nr. 8 S; 306. aus segeben am 23. Juls Recierung zu Magdeburg erschecungevertrag ae. Virlängenung bestehender hhhgesr 8 vorgelege, EIEC““ 8 “ Uusfiter eichfals von Fäaht anf Rente mit dem 70., Lebensjahre, 11,12 -1, der Gesamtertrag auf 47,82 gegen 41,11 Millionen g im 2 30 Mai 1910 Allerbs F I. es Prämi 98 e Klarstellun der F mtmwar! g newen Wehtig. 8 e AtR 350 Arbeitste im Inlande nachweisen, von Vorijahre. ““ “ Setnüsserungsgenossenschaft des Serhechst volhoge. Statzt für die über ve örakanzahlungeverzugg, über die 3 r. Folgen sa aee tordenh F. . . nf e2 Jabao nindesen 129 erütag ”. es Aus⸗ Wartoffeln: In den nördlichen 822 sowie ist rg durch das Amtsblatt d 1gn.; Osterburg im Krei 8 ’g rfacher urch Abschluß eines Toc ages 8 8 S.-vn Frg eg; 8 innerhalb Auftreten der Peronospora sehr häufig, wodurch stellenweise be⸗ burg Nr. 29 S. 307, er Königlichen Regi Kreise die zulässige Höhe der Leis⸗ - 1- 1 nahm länder müssen dagegen einen zehnjährigen Wohnsitz und innerhal Auftrereme T g. 11116“ Sig 7 . 307, ausgegeb 23nf; gierung zu Magde⸗ zulassige Höhe der Leistun s Ver wirtschaftli 8 1 „Hie . 3 8 1 8 “ „For oit mindestens 2700 Arbei im Lande esen. Die deutender Schaden verursacht wurde. Trotzdem sind die Ertrags⸗ I. 4) der lerbs chste e Be. Fals 91 8 gde tohesfaldersich erung, die Anfech Wö der, Kinder⸗ eftlich Uenicee 5 uchestatsonen — (Verlag 8 1 2 182 gestern aheh eine Gebotenverlammbung Stellung besch 6 Pündefte 18028 S.an “ bnde. hachneisen. 889 s üen. achc hamndes des g. eihung des Enteignungsrecht „2ꝗ (un 1910, betreffend die V olice, die Regelun 1 Lehensversicherungs⸗ Verdaulichkei . ner und R. Neun über di 1 einem ausführlichen Berichte der Lohnkommission und nach längerer —Grunerente —obdenübe Un 55* di E vartende Resultat wird per Katastraljoch auf 45,72 g, der Gesamt⸗ Merzig für die 8. gsrechts an die Gemeinde Mi er⸗ gelung von Rückkauf und U LI1.“ elich eit des entfetteten Sojabohne 8 nann über die Aus be fast einstimmig, die Arbeit niederzulegen. Die bereits angesetzt. Doch gibt es Rentenerhöhungen, die von dem deutschen wartende Resultat wird 8 aile g. I.“ 1 Herstellung einer ze Michelbach im Kreise sogenannte automatische Versi⸗ nd Umwandlung, die Schweinen — Fütt olabohnenmehls. Nach diese V ussprache fast einstimmig, die Arbeit niederzulege e ugesetzt. — * Is wird 1 Fr onatlich ertrag auf 48,11 Millionen a gegen 49,95 Millionen q im Vor⸗ Amtsblatt der Königli g einer zentralen Wasserleit 3Gn5 ; e Versicherungsverlän hlies angestellten Fütterungsversuch stellt si iesem mit Fangenen Arbeiten dürfen aber erst noch ferkiggestellt werden. Gesetz sich ebenfalls unterscheiden. Es wir Fr. wovarnt v ö — Königlichen Regierun - itung, durch das lich die bei der kle 2 sversi gerung und schließ⸗ entfetteten Sojaboh ehl uch stellt sich der Futterwert des Fegengeneh Keheiten uesn he dec Die Leipzi 1 zugelegt für jede 100 die der Versicherte jährlich über 1500 Fr. lahre geschätzt. 4 gegeben am 16. Juli 1910. g zu Trier Nr. 28 S. 293 V inen Lebensversicherung, ins 1 bohnenmehls in so glänzendem Lichte dar, daß di Der Streik umfaßt gegen 200 Gehilfen. — Die Leipziger Korb⸗ zugelegt für jede Fr., die der Versicherte 1 1 Fschi Felchatze Zie stoben im allgemeinen schön, entwickeln sich gut Juli 19 .293, aus⸗ olksversicherun 3 3 g, insbesondere d gebnisse auch für die L 298— Lichte dar, daß die Er⸗ CIGr Ce . Sür e deeme versicherte weibliche Person uüͤber 900 Fr. im Durchschnitt Gartengewächse stehen im allgemeinen schön, en 2. 5) das am 17. Juni 19 89 . g auf Grund des § 89 des 1 er 1 ie Landwirte in den deutschen Koloni r machergehilfen traten in einer gutbesuchten Versammlung für eine und eine versicherte weibliche Perso Hee 8 --h n. I Fiüfole d eist aut und a8 6 Juni 10 z M 5 es Versicher sonderem Interesse sei deutschen Kolonien von be⸗ achergehilfen trate N. „* eve, . Ses Auc iede Woche Arbeit über und versprechen einen guten Ertrag. Fisolen sind zumeist g. Genossenschaft zu Zuni 10 Allerhöchst vollzo 2 vertragsgesetzes zuzulasse de seein Versicherungs⸗ m Interesse sein werden. von be⸗ de Ptederie Lebensunterhaltsbedingungen entsprechenee Er⸗ der letzten 5 Jahre verdient hat Auch für jede Woche be er “ . E 8 en hab⸗ ossensch zur Entwässerung der Mog zogene Statut für di . nden Vereinfachun en FrF , Wie nicht all den verteuerten Lebensunterhaltsbedingung b Söe I⸗ . ee ven 350 Tagen werden 16 Cent. der befriedigend Erbsen und Linsen größtenteils gut. Krautarten haben im Kreise Lübbe erung der Moorkuhlen e rungen. g und Erleichte⸗ 5 allgemein bekannt sein dürfte, s G hö der Löhne Verbesser der Arbeitsverhältnisse ein. die erforderliche Mindestzeit von 1350 Tagen werden 16 Cenk. de befriedigend, grohtente un ;. Lübhecke durch das Amtsblatt dlen in Wehe zu Wehe ine M 9 des Sojabohnenmehls 9 sein dürfte, stellt sich der Gehalt zöhung der Löhne und Verbesserung der vrbertede er 8 8 8 Cent. der Altersrente llegt. Der Höchstbetrag sich im größeren Teile des Landes schoön entwickelt. Hopfen steht he⸗ inden Nr. 29 S. 185, ausgegebeh: der Königlichen Regie Als eine Neuerung auf freien Extrak nmehls an Protein auf 51,4 v. H ar , fhg Auch die Schmiedegehilfen beschlossen in einer Versammlung, Invaliden⸗ und 8 Cent. der Altersrente zugelegt. r Lrce16 Fr. friedigend d verspricht einen mittleren Ertrag. Hirse und Buch⸗ 4 9 S. 5, % usgegeben am 23. Jul; egterung zu t die 1 g auf dem Gebiete der Lebe snorß 1 reien Extra tstoffen (Stärke,5 1 9 9. P. und an stickstoff⸗ - EIIEE1 . 1““ d Ver der Rent soll für Männer jährlich 720 Fr., für Frauen 516 Fr. friedigend und versprich 4 einen m. ere Ertrag 2 id Bu. 6) das am 17. Juni 19 90 Nfs⸗⸗H, ,. Juli 1910: i ie Verbind ensversicherun lei 44½ Stärke, Zucker usw.) auf 33,7 durch ihre Organisationsleitung einen Vertrag zur Regelung und Ver⸗ er Rente so ür Männe 720 Fr., 4 — “ Fesiägts d Flachs eist gut. Tabak läßt viel⸗ “ 1 Juni 1910 Allerhöchst 22 1 ung von Spareinl 1 rung gleich damit stellt sich ( 8 8 33,7 v. H Im Ver⸗ Ne SIggle .. — Fe dn Frans kür die Witwen und Waisen bringt die luxemburgische weizen stehen mittel, Hanf und Flachs zumeis ga⸗ Tabdak laßt. aselwitzer Entwässer Ff öchst vollzogene Statut für di Sparkasse mit d Sp nlagen bei e iniger nach Kellner, Fütte ebr f besserung ihrer Lohn⸗ und Arbeitsverhältnisse ausarbeiten und der betragen. Für die Witwe W. bö Frehhen, eie des Resultat schließen. Die Zuckerrühe ist all⸗ WEerm Entwäss „sgenosse 1b Stoc I er Rent ; 1 einer einiger anderer Futtermi 1 „ Fütterungslehre) der Gehalt g ihrer Voh⸗ 1 1. öh. ichts. Sie sichert ihnen lediglich 80 Fr. Sterbegeld fach auf ein befriedigendes Resultat schließen. Die Zuckerrubz 2¹ kimptsch dur 3 9 19 sgenossenschaft in Naselwitz j . ür die f e enversicherung zu verzei Futtermittel folgendermaßen: Innung zur Erklärung unterbreiten zu lassen. Vorlage fast nichts. Sie sichert ihnen, ee * r⸗ 88-N. 1A 548 *. zeise ist Regen erwünscht. Sporadif Nr. 31 S. i8 gaereen an sh zaats. Regierung 8S 18 ege Feöst der frei verfügbaren 8. verdaul. stickstoffr 1 da 8 ondon wird dem „W. T. B. selegsephhert : Das par⸗ du. n 40 15 HQ seEeedsü ee dang, — —2 b 1 e ü r. Ucht hschnn üc 7) das am 17.] uni 191* 50. Juli 1910; Der Beri gewährt. 8 Protein „ dhn 18 lamentarische Komitee der Trade Unions hat eine Sonder⸗ er Höhe des Lohnes des Verstorbeitern, Aee . Aer vEE“ zmittlerer Ertrag zu erhoffen. Futterrüben . vS 910 Alle b 5 er rs. 1 5 Baumw „ h. trakt 1b E111“] 9 se 7 Be 2 - er Hinterbliebenen zu mittlerer, teilweise gutmittlerer Ertrag 5 1 rzenzine in Borzenzine im K i ir die gewerbe ins Leben geru P 1 im Bank⸗ nußmehl.. . 40 20 8 arbeiter Stellung zu nehmen. In einer Resolution wurde den verbessern. “ A; Künstliches Futter ist quantitativ be⸗ re se Militsch besondere ül er die Bettünufen . ensionsanstalten, ins⸗ Fffnuß Hufisque) 1“ 46,7 4 6 2 deutschen Werftarbeikern die Sympathie der Versammelten zum Ven allen diesen großen staatlichen Fürsorgegesetzen dc eee d stedüneise nüöht Xee⸗ Wiesen 8 - er Firmen und der B Sesamkuchen 4 öö d m/ 8 1 “ I e die Deutsche Kassendeck eine der schwierigsten Fragen. In Luxemburg. wi riedigend, qualita geb 8 VTööö1.“ Bank⸗ K 1II“ 5 Ausdruck gebracht. Die Bedingungen, gegen welche die Deutschen Kassendeckung eine der Frage — v. I 5 , eeend echts und links der Theiß edoch infolge okosnußk 7 11,5 88 % — 1en f, wefisfchen Arbeiter er S ung eine der vee Grundrente dezahlen, also 60 Fr. für sind zumeist befriedigend, rechts und lines vders c e. 8 ßkuchen. . 16,7 32 “ kämpften, stegten such 17 geedng V“ G ss t A. . 8 f 8 8 fne die re Die bSalhte vsomles Bei rages] Regenmangels schwa ch mittel. Weiden stehen in einigen Teilen des
1u4“
ientshle als Kraftfutter⸗ ordentlichen Innungsversammlung Versiche & Im 2 — 44138 vorigen Jahre eine Tarifregelung lbschl sicherung desselben Interesses, Im Bande LXXIII S. 235 ff. der Zeitschrift „D. erfolgt sei. Zu diesem ablehnenden Beschlusse der Innung
Die Bedeutung des Sojaboh Antragsbindefrist, mitt