1910 / 193 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschefft. Bodenseeft 1 rtschaft Bodenseefischerei. v1“ G eu, neu, 7, Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis Wetterbericht vom 18. August 1910,

Deutsche Seefischerei und Bodenseeftischereti en ..— Erbsen, gelbe zum Kochen 50 58 1 8 ; . ¾% 2 00 kohle, ge F 2 ; 8 8 88 E“ Seahes mesßer 65 20 1ie h 4 1900 498 1“ 9153222 60 1“ SFertg 1 Vormittags Uhr. Name der I1“ Bmnfülchen te, 1 1x 240 ℳ, 149, 199 ie Vablae 189 ℳ. e Gseghe ander 10 w 880. 80 16 0 1s g0 —e

b 1 Gangfische... 1 . eis echofenkoks 13,00 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 18,00 ℳ, Seetiere und davon Nordseegebiet Sand⸗(Weiß⸗Felchen. clsch g E1“ 1 kg 2,00 ℳ, 1,50 8 Hochafess 1 und II 18,50—31,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Name der gewonnene Erzeugnisse Kilche (Kropffelchen). SSee Butt 18, 1 280 9. Hammelfleisch nach Qualität 10,00 13,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung Beobachtungs⸗ EKX;- b ö 1u1u“X† hallenpreise) 60 Stück 4,80 53 500*ℳ% 2,20 . Eier fandet am Do gneneag tden * Augufst 88” IE Zon 9 bis station

8 Forellen: a. Bach⸗ (See⸗) . . . . ,60 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,50⸗ n Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. I. Fische. b. Schweb⸗ icber⸗ Ss 1,50 ℳ. d Ee1X“ RRRSilber. 189 %. Hete. r 280 ℳ, 1,39 . Magdeburg, 18. August. W. T. B.) Zucerbexricht. Korn⸗

88 6 d. Regenbogen⸗ . . eh elite ch⸗ 82997,685 ’ö“ cker 88. Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Borkum G Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 25,25 25,50. Keitum

93 482 34 360 S8; “““ . e. Rheinfo b 8 1 —,—. Stimmung: 1 117 441 32 014 Saiblinge (Rötel) f 1 19 Ab Bahn 8. 1 mig Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 25,00 bis Hamburg 760,6

ecge b“ eeee“ Küstallagen, Melis 1 mit,Sac 24,50—21,79, Stimnmung: Ruhlg, Swinemünde 7606

...“ Ausweis über den Verk E“ stetig. Rohzucker 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: August Swinemünde me e

179 831 21 367 1XX““ über den 1 ehr auf dem Berliner Schlachtvieh 14,97 Gd., 15,00 Br., —,— bez., September 13,92 ½ Gd., 13,97 ½ Br., Neufahrwasser 761,0 bedeckt ziemlich heiter

Kabliau (Dorsch) groß . 224 398 57 263 öböö1“ markt vom 17. August 1910. 12 Sbez., Oktober 11,90 Gd., 11,95 Br., —,— bez., Oktober⸗De- Memel 759,6 bedeckt Vorm. Niederschl. mittel 8 7 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender fein gber 11,80 Gd., 11,85 Br., —,— bez. JänuareMhrärg 11,90 Gd.,

e.. à b8] H b83 Karfen ber) ewicht 79- 87 ℳ, Schlachtgewicht 100 lis ster Mfast Lehan. sember,,=— bez. Stimmung: Ruhig 1“ og. elänber. . . . . 359 38 7 500 Wolim.Mast) und beste Saugkklber 1a. 90- 25 nfte Was 1199, r, 17. August. (W. T. B.) Rüböl loko 60,50, Hannober —7622 bedect Leöö Pechen, (Hechtvorsch) 3 32 198 12 980 ““ 1 103 —108 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 53— Schlg. Oktober 60,00. Berlin 761,7 heiter ziemlich heiter Scholle (Goldbutt) 6 1444“ Schlg. 90 99 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 38 51 S 2 Bremen, 17. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Dresden 763,7 heiter vorwiegend heiter gsroß, mittel. .. . b Weißfische (Alet, Nasen ushw) 70 89 ℳ. . e Schlg. vatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 62 ½,

ö, 48 602 31 363 sw.) 1 946 8 rix Breslau 764,2 halb bed. ziemlich heiter

Nls 13““ 66 560 116 ö den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastla Pebpeleimer 3 ½. Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen 8. wolki semli f Scholle, lebend 146 075 25 257 und jüngere Masthammel Lebendgewicht 41 44 ℳ, S lachtgewieh der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko Bromberg 762,4 wolkig ziemlich heiter

nihere Beteichg. 18 29 8188 . zusammen. 49 431 85 88 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer ne nmiddling 78 ½. Metz 764,6 S halb bed. ziemlich heiter Blindling (rauhe Scholle Berlin, den 17. August 1910. genährte junge Schafe Lg. 37 40 ℳ, Schlg. 76 83 3) . Hamburg, 17. August. (W. T. B.) Petroleum amerik. Frankfurt, M. 763,4 Dunst ziemlich heiter 8 2

falsche Zunge) .. 3838 147 sMKaaiserliches Statistisches Uautttwt. enährte Hammel und Schafe (Merzschafe) Lg. bis 36 Wäfig spez. Gewicht 0,8000 loko schwach, 6,00. Karlsruhe B. 7679 S2 bebect Remlich heitker Clermont 766,1 Windst. wolkenl. Knurrhahn, grauer .. 56 083 9 357 F. V. is 73 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer Lg. —,— ℳ, chlg. Hamburg, 18. August. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) . —— Biarritz 767,3 Windst. wolkenl. Krnurrha n, roter (auch 8 8 Dr. Zacher. 92 2) geringere Lämmer und Schafe Lg. bis —,— S 19 Kaffee. ücs G u“ Seahths 781 Gd., Zenfchen 2888 meist bewelr Y Nizza 764,6 Windst. wolkenl. eeschwalbe).. . 338 250 ö““ b G Dezember 39. ärz 40 7 ai uglpipe ¹ 4 Krakau 765,1 SSO I heiter Köhler (Blaufisch) . . 351 001⁄ 28 568 HFandel und Gewerbe. 6 Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zent uckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis (Wilhelmshav.) —v7 1 Fe ollack (Seel Lebendgewicht, Lebendgewicht 54 56 ℳ, Schl Zentner 1z0 dement neue Usance, 8) an Bord Hamburg August 14,97 ⅛, 754,1 wolki ist bewölkt Lemberg 764,2 Windst. wolkenl. ack (See 85 666 111 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 2) vollfleischige der feineren Rassen dücchean 218382, hahe Ara⸗ ZeLane 811,30, . Srermomag 1 Mes Hermanstadt 764,7 SO l wolkenl. 60 8988 6985 1 . März 11,92 ⅛, Mai 12,05. Ruhig. Malin Head 757,2 Zwolkig Rachts Niederschl. Triest 764,1 Windst. wolkenl. Haifsch 11“ 16 207 2 197 1 chilenis chen Staatsbahnen im Jahre 1909. 2 ber zungen biz Hhudg,eft 17. August. (W. T. B.) Raps füͤr 2 (Wustrow i. M. Brindisi 762,7 Windst. wolkenl. Rolr na08 .” ittel 87 777]0 14 863 b Rach der unlängst erschienenen Denkschrift des Generaldirektors 4) flelschige Schweine, Lg. 54-—5 ℳ, & F8,Snn 8 Augush . en geschlossen Valentia 756,1/ S bedeckt Nachts Niederschl. Perpignan 765,2 SW wolkenl.

*) Nein groß, mitte 168 044 103 268 8 8 chi alchet⸗ Staatsbahnen für das Jahr 1909 betrug die Länge entwickelte Schweine, Lg. 52 54 Sch 865 67 7, 5 2 S 17 8 ust (W. T. B.) Rübenrohzucker 880 (Königsbg., Pr.) Belgrad 765,7 Windst. bedeckt it⸗ 1“ 57 188 10 882 868 Fr etriebe befindlichen Linien im Jahre 1909: 2741 km gegen Lg. 51 53 ℳ, Schlg. 64 66 8 14“*“ 14 sh 710 d Wert steti 1. Ja vazucker 96 % prom Seilly 762,7 SSW 2 halb bed. ziemlich eiter 5 v bedeck Stör S 1 534 8 92n. Se 2Eh 8 Das Soll der Staatsbahnen belief sich Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 303 Stück 19 sh 6 d Verkäufer ruhig. 8 L (Oassel) Helsingfors 755,7 NW l bedeckt

v““ 8 288 7980 ehlbetta 29 das Haben auf 281 155 886 Doll. Der Bullen 164 Stüͤck, Ochsen 45 Stück, Kühe und gs 1 darunter t ndon, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Aberdeen 755,1 SSW Iüheiter siemlich heiter Kuopio 758,2 NW 1 wolkig ““ 8%), 111 Hehlhetrag, von, 54 973 623 Doll. ist auf den Verlust der Kälber 2351 Stück; Schafe 1815 Stig; Schweine 13 205 Stüch Kupfer stetig, 568, 3 Monat 57 ½. Zürich mitteg Aei 1“ S 11 724 Susben 1s und 1909 zurückzuführen. Im Jahre 190u9 arktverlauf: chweine 13 205 Stück. ün, iverpovl 117. August. (W. T. B.) Baumwolle. 1 758,9 WSWzwolki (Nag Snn Genf 766,5 WNWs heiter Steinbutt 885 mitiel- 16 985 86 156 . oll. eingenommen und 58 734 301 Doll. Vom Rinderauftrieb blieben ungefähr 120 Stück rk. Umsatz: 4000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Sbielde 2o, e weleg 432 ich Fe Lugand 7651 N 1 heiter

E1.1“ 8 ö6 018 44 999 924 Doll . 190Äs8 betrugen, die Einnahmen Der Kälber handel gestaltete sich glatt. unverkauft. Tendenz: Träge, 2 Punkte niedriger. Amerikan. middling Lieferungen: b (Grünberg Schl.) g 9 1

b.eäg. 88 903 EE“ 5 Ausgaben 65 817 162 Doll. Das Bei Schafen fanden etwa % des Auftriebs Absa Sietig August 8,06, August⸗Septbr. 775, Sept⸗Okt. 738, Oktober⸗ Holyhead 761,0/ SW 4 wolkig ziemlich heiter Säntis 569,5 WSW Nebel Glattbutt (Tarbutt), nur auf die 752 ee etaatobanvehaltung ist nicht Der Schweinemarkt verlief anfangs lebhaft, zumnbSchluß ruhi November 7,21, Revember⸗Dezember 7,12, Dezember⸗Januar 7,09, 32. (Mülhaus., Els.) Dunroßneß 751,1 OSO Regen

groß⸗ E1X“ . 4 451 5 auch aif den⸗ Materialverbrauch zurückhufi Fserme 1““ 8 Farnan gebrugg 7,09, Februar⸗März 7,09, März⸗April 7,09, Isle d Aix 763,0 NNW 2bheiter . Letter Pngs 885 116“ 1 058 ommt in Betracht, daß in Val ; ar 2 1 April⸗ 08. 3 Friedrichshaf. eykjavi 59, eiter

Lachs (Flußlache) 357 1 120 . für die Landeserzeugnisse docsenog dss ager r EC““ ö“ 6 v Magerviehhof in Geggc 88 175 ts 8” 1. B.) (Echluß) Koheisen Et. Mettten 1848 . siemih (SUhrAbends) echt (Flußhecht). . . er lepteren pfiegt deshalb erst nach Abschluß der Schiffsfrachtverkrige Nittwoch, den 17. August 4910,, „"Ferkelmarki am seich rs, 1re ugust. (W. T. B) (Schluß) Nohzug Habe Portland Bill 7630 WSW Zhalb bed. 15

arpfen 1“ 809 1 356 I lag In. Merde wofür dann vielfach leere Güterwagen nach den Auftr vbigh ags % neue Kondition 42 42 ⅛. Weißer Zucker trußf v. Grkanet IAge Hbedest Corceg,ö Rügenwalder⸗ ö1111““ 1 82 8 Beßs na⸗. e Schweine. . . Nr 1 für 100 kg August 46 ¾, September 45, Oktober⸗Januar 36 Paris 765,1 [SSW bedeckt münde 760,5 SSW 2 bedeckt 15 9762 12 ö“ S e acg ,nahe loo, n9) Waren 71908:6303845 ) Feftel ghnrtez. e, gessnengs.gen Janvar⸗April 36 ⁄. 8 Bllssingen 763,5 WSWs heiter Skegneß 761,5 W 2 heiter 13 17759 Barsch 111““ ü2 8 sch Bon den 520 Lokomotiven des Zentralnetzes werden in der Denk⸗ letzt e8 näßig, zu⸗ vvIö“ 18,8 EEEqEöTI1“ lüi- 8 88 1 1 e. woreg 23 2 Rotbarsch . . . . . 182 830 84239 schrif od. ee ale Mlaschinen der Pauptreparaturwertstätte für ver⸗ „Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 1 Setngerpe f Bamate (W. T. B) Petroteum. Bodoe 756,6 NNO 2 heiter Coruna 767,2 S Iswolkig 18 ee 89 2 4 . ung von 100 Lokomotiven, 140 Personen⸗ Läuferschweine: 6—8 Monate alt. . Stück 49,00 68,00 1 Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. August 19 ½ Br., Christiansund 754,6 NO—2halbbed. Ein Hochdruckgebiet über 765 mm reicht von der Biscayasee bis 8 9 . Vr. Ruhig. Skudesnes 751,7 SO bRegen Nordösterreich, ein solches über 762 mm liegt über dem Nordmeer;

ra

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

chwere

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

gelsius

—₰

24 Stunden

Barometerstand vom Abend

=

Barometerstand auf Meeres⸗ in 45° Breite

niveau u.

station

in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung, ind⸗

stärke

8 Niederschlag in

7 28 8

5

Temperatur

NB I

K.

a

d0

eederschlag in

24 Stunden vom Abend

Barometerstand auf Meeres⸗ in 45° Breite Temperatur

in Celsius Barometerstand

Karlstad 755,0 Windst. Regen Archangel 754,9 Windst. bedeckt Petersburg 753,8 O 1 Regen Niga 7584 NW balbbed. Wilna 760,9 WNWl bedeckt Pinsk 762,4 WSWl halbbed. Warschau 763,9 W 1 bedeckt Kiew Wien 764,8 S 1 halb bed. Prag 764,3 SW I bedeckt Rom 764,0 NW Z wolkenl.

2

3

Ibo

8 8

niveau u. Schwere

—S= —+

S9 SS 8K

So do

£Ꝙ☛ do d

—2SD

bedeckt Nachm. Niederschl. wolkig Nachts Niederschl. bedeckt meist bewölkt bedeckt meist bewölkt

̈

DXS 8

8 —2—2 S

do0s

8e —— Ig

22 8 8 S’

2

έ‿

998 bolceedeb

AGC; 6ꝙ&G

““

Ꝙ☛

Q☛

Florenz 764,8 SW wolkenl. Cagliari 764,9 SO wolkenl. Thorshavn 755,8 ONO 3 wolkig Seydisfjord 761,3 Windst. wolkig Cherbourg 764,9 WSWI bedeckt

d0

00 EEAI

d0

11

d0

DASSoASSSASAASSAqAA

—½

d0 —2

Fellac und Pollack.. ü b Poꝛ ac .. 131 293 11497 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) über 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 55 56 ℳ, Schlg. 69 70 reu

d0

Le

d902 8

-

2

½

2

d10

2 b0 S IETAAAEHNHHEREBENEBEBEEE

2

1 Kaulbar wagen, 25 Gepäckw 5 ü 1 8 8 . ckwagen und 1850 Güterwagen sei unerläßlich. V 4—6 . Blei (Brachsen, ö1I1“ etwlat osat is Hen sie Sgriedad . Maestranza y ölke: 3—4 Monate 1“ 29,90—4800 BehSepkemden 9 W 1““ Vardb 750,3 Windst. Regen Minima unter 752 mm liegen nordöstlich von St. Petersburg, ost⸗ Sh e gehlfche Fräse) 6 Firma Balfour, Lyon u. Co. übernommen erkel: mindestens 8 Wochen alt.. . 18,00 21, New York, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle & ver 7 wärts verlagert über der nördlichen Nordsee und, herangezogen, west⸗ CCFöF 84 elangen er 1 vPceh tlich 14 im laufenden Jahre zur Ablieferung unter 8 Wochen alt.. 13,00 1989 loko middling 15,90, do. für September 14,37, do. für November 13,62 Skagen 754,9 SW bedeckt lich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter meist trübe 11““ 11 630 stellung von Personen⸗ eeeohsen An Frerzgumg. auch die Her⸗ ö. do. in New Orleans loko middl. 14 5106, Petroleum Refined (in Cases) Vestervig 755,8 SW bedeckt und etwas wärmer bei schwachen südwestlichen Winden; die Küst proßte (Breikling). 11 n Abertrages. (wontt . w1v. 8 einheimischen Fabriken Berlin, 17. August. Bericht über Speisefette von Gebr 10,05, do. Standard white in New York 7,65, do. do. in Philadelphia Kopenhagen 758,1 SW 3 Regen hatte etwas Regen. Deutsche Seewarte. 3 tichling 1““ k paraiso.) ichen Generalkonsulats in Val⸗ Pale. a Bei lebhafter Nachfrage konnten die frischen Ein⸗ 7,65, do. Tredit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western Stockholm 756,5 O 2bedeckt 1 18 cp. Rutte). 13 541 größere qo stim * kuderhöhteg Preisen geräumt werden, und mußten ben 12,25, 3 8* Gdtohe⸗ u. G.““ 12,2% 5—8⸗ hr Hernösand 755,2 Windst. wolkig Zua 2. di d Wagengestelrung füͤt Kohle Kor . fere n nus utter bezogen werden, um den Bedarf uscovados 3,92, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. 7523 N bedeckt E1“ 19 422 e, Koks und Briketts en Qualitäten zu decken. Das Ausland erhöhte seine Forde⸗ loko 9 ½, do. für September 7,15, do. für November 7,35, Kupfer, aparan 752. am 17. August 1910: frungen weiter, und sschließt auch hier der Markt sehr fest. Die Standard loko 12,30 12,45, Zinn 33,45 33,70. Wisby 756,7 SW 4 wolkig

86 8 2 uhrrevi .,—3 heutigen Notierun d: 8 A. 2 1 bag kat 82 Ellclesssche Nevter l1is-131 A. nse Baereun 1h drn enschefubege, e zalchit g Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaft 9 ’. .. Erwerbs⸗ un irtscha nossenschaften.

(Struffbutt) . 8 702 1 356. 5 Z1“ Anzahl der Wagen Meerforele. . 356 985 255 914 Gestellt 25 309 1 Stteigerung der Preise hat i ints F. 1. Untersuchungssachen. .42 0 . n 1 de; 111“ ꝗ119 8 Niichht gestellt. 8 ehalten, und 8u L verin snfolge 1 1 kachfroge Fn⸗ 9. Faßg dgse. Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 er An el er . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Plötz (Rotauge). 1 179 1 70 86 81 88 1 8 8 elger Fhehc auch die Kensürmn ehfwag; sn wünschen Hüigem Anges 8 1 Vereäufe, Verdingungen ꝛc. n 1 4 1 aL“ ꝛc. Versicherung. 8 d 1 8 2 8 . eu —. . 8 9 d. v ertpapi . 1 . 1 1 1 999 000 Dollars, das ist gegenüber d Woche one 69 ½ 75 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 70 ½ 75

1800 1 800 des Vorjahres eine Mehreinnahme von 41300 geichen Zeitcum —— Speck Lebhaft. 8 b 9 ; 1 1 00 Dollars. Di 8 44846 og. alten Amtes Lutter a. Bbge. mittels Rezesses b (Schied).. 2 830 3 885 Bruttoeinnahmen der Baltimore und Sh Bolarse hodi 2 1) Untersuchungssachen 1 SöG deg. Versicherungsschein Nr. 504 689 unserer he 23 348a vom 13./16. April 1910, bestätigt am erschiedene (Gemeng⸗ 1 20 Zuli 1910 beliefen sich auf 7 548 000 Dollars (gegen das Vorjahr Kursberichte von den auswärtigen Fonds 1 . Berlin, den 12. August 1910. Anstalt, nach welchem eine Versicherung auf das 20. Mai 1910, gegen eine Kapitalentschädigung von fische) 1I1““ 1 382 ““ Sanhn 5. sdie Nettohetriebreinnahmen auf 2 124 000 Hamburg, 17. August. (W. T. B.) ean) 1“ [45040] Fahnenfluchtserklärung. Der Königliche Erste Staatsanmalt beim Landgericht I. Leben des Käsereibesitzers Friedrich Karl Emil 1400 nebst . Zinsen hi er 1910 zusammen 4 684 882 1 015 956 802 732 secsfgh vmtsurk a Mn 18. August. Pelans de”0ghe enn fand hier Zenreacda⸗ ör⸗ 70” Gr, Siber in Barꝛen das Ig vee 1g”hens Ne te. veharenän ltche ooe gegen-- izer Ernst seörnne Fenens ehand shee Uägie, easzenn de En sgerr kösetg el e Gründung der Atti f 8 5 5 Johann Lachner 10./3. Inf.⸗Regts., geboren am ie am 16. 6. 1908 gegen den Heizer Ern 1 , Re 1 v inen, dert, solche bei II. Schaltiere. 3 füttt dem 8 9 ö 8 2 CECEC EET111 5 B Pörse heute geschlossen. Robenber 1838 88 Penzberg. Z Auguß Fohann neh S. Se 52 i3, Acesnder 1. 885 wegne F teh s E“ „Gründer der Gesellschaft sind Geheimer Kommerzienrat J. Andrege, lische K 1811¼ IIp⸗ uß. % Eng.. . „Werftdivision erlassene Fahnen serklärung zum 18. Oktober 1910 bei uns melden, in dem vor demselben auf den 8. November Krabben (Ga Stadtrat Carl v zienrat J. Andrege, lische Konsols 81 16, Silber 24 ¼, Privatdiskont 217⁄11. §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 wird aufgehoben. 1 E- 4 1 * ““ ahmeyerwe „G. Mülheim re; me⸗ (40. nenflüchtig erklärt. 1 Gericht der II. rineinspektion. .8e ; botstermi aiserhummer (See⸗ 751 G gellse afte ö“ 3 Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Madrid, 17. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,75 Augsburg, 16. August 1910. 1öIöe e . Zahlung keisten ö“ simnten nee e 5 Eäet 8 endd Ser 8 1 3 u ifsichserat 189 Geheimer 9g - mnonft. (B. 85% Geggagi⸗, E H.. K. B. Gericht der 2. Divisssoh. —BnrrE otha den Fhencterscherursabank a. G. ständige Befreiung der Herzoglichen Kammen 88 rebse außer Taschen⸗ e,1s; urt a. M., als Vorsitzender, Stadtrat Carl von Grunelius, heutig C8. luß.) Die Süa 5 Dr. R. Mueller. ssichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapital⸗ 3 rankfurt a. M. - n Grunelius, heutige Fondsbörse eröffnete bei lebhaftem Geschaͤft in unregell eheane. . V d⸗ usgecbot. sentschädigung mit deren Auszahlung an den Be⸗

1 .8 Füsilier ) Aufgebote, erlust⸗u. Fund⸗ 340) Aufgebot. 8 gn

krebsen) als stellvertretender Vorsi ini ä orsitzender, Finanzminister mäßiger, vorwiegend schwacher Haltung, von der besonders In der Untersuchungssache gegen den 1801 Enise Schlant r Warin, früher zu Gr rechtigten oder deren gerichtliches ginterleguno eintritt. uli 3

Taschenkrebse Stück 608 a. D. Dr. Gnauth, Mülheim a. Rh., Direktor C 2 Austern . . Muͤlheim a. Rh., Di i a. Rh., Direktor C. von der Herberg, Amalgamated Copper⸗Aktien in Mitleide t Anton Leng der 6. Kompagnie Füsilierregiments 86, 1 48 m a Direktor Fritz Jordan, Frankfurt a. M., Perberg. man den Londoner Berichten uͤber einen 3 e gesasen Se wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. sachen, Zustellungen U. dergl. Woltergdorf, bgs das Ausgebot des Spareinlagebuch 4 derziben 8. Jul⸗ Amtsgerichts: r. 8753 der Vereinsban⸗ smar beantragt. Der J. V.: Tönniges, fest rem. Schreiber.

Muscheln usw.. K; B. Salomon, 1 scheln usw g 87 mon, Frankfurt a. M. Vorstand der Gesellschaft ist der produzenten hier mit Mißtrauen begegnet. In d d des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 3 6 2 Ne ur der Militärftrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ [44844] Zwangsversteigerung. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

Ingenieur E. Hüsselrath b— k 406 284 Chicago, Milwauk d Akti

usammen b Leipzig, 17. 2 EC1“ go, ee and St. Paul⸗Akt d 2 - zusamme b ück 8588] 62 29 195 p;e fhbe 8 3. Angust. . T. B.) Die Leipziger Garn⸗ Realisationen statt, und die eaeag 8 1s e durch für fahnenflüchtig erklärt. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in in dem auf den 4. April 1911, Mittags [45089)] Aufgebot. 18 börfe arr Raschmekt 358 er ausnahmsweise in der alten Handels. Fortschritte, zumal man den politischen Verbällnissen achth weitgre . Flensburg, den 15. August 1910. Berlin belegene, en. ben SBratn Zes agh 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. Der in Vorsfelde die Meinstraße und den alten Bremen, 17. August. (W. T. B.) Die zwi achtung schenkte. Später trat jedoch ein Stimmungsumzchlag ein autf Gericht der 18. Division. Band 121 Blatt Nr. 2820 zur Zeit her9 in raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Friedhof verbindende Weg, welcher zwischen dem auf

III. Andere Seetiere. . (W. T. B.) Die zwischen den Ver⸗ Berichte, daß Interessentengruppen Standardwerte aufkauften; sddes Versteigerungsvermerks auf den Namen des und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ den Namen des Schmiedemeisters Voshage und 1 ufkauften; auch Schlossermeisters Karl Dowe in Rixdorf eingetragene loserklärung der Urkunde erfolgen wird. b dessen verstorbener Ehefrau cäingetragenen Grundstücke

tretern der Norddeutschen Hütte und der Leit 8 8 8. verkaufsvereini 8 er Leitung der Koheisen⸗ wirkten Anzeichen einer Besserung des Bonds . ü g lesoseh . 1b Seehunde 88 98 41 n sane kne E“ c Frhe . haben, nach der der Getreidepreise sowie Berichte über denarre g hr dtüc9ans In der Untersuchungssache gegen den Musketier Grundstück am 10. Februar 1911, Vormittags Wismar, den 8. August 1910. 1 2 229 1 720 Hütte ist demnach als letztes 8 7 ausste hiesige Norddeutsche Kupfer⸗ und öö anregend. Unter Manipulationen g 8 1 Franz Glowacki 12,84, wegen Fahnenflucht, wird 0 mhredurch Bes 1v Nr 85 Netne lecfecennchtchartezen e ie., Sa 8 —2 Bln est eanaate ass Pites der nech ehenden, Hämatit er⸗ deias aeheser 1 1 Heckungen, schloß die Börse bei ziemlich leb⸗ fng Efund, be. g Heoff.Hen Sench 8 der [44354] Aufgebot. 2 8 n cch⸗ 2 1. nücht. einge gen, ie 1 Verkehr in frammer Haltung. Aierunsat 626 bnn Slen owie der §8 er itärstrafgerichtsordnung 1. stüct, U. .“ l in W dsbek, König straße 7 emeinde Vorsfelde hat glaubhaft gemacht, daß sie besien Letzeg, in sam 1 tück. der Beschuͤldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Gemarkung Berlin, Koloniestraße 77. Es besteht Rudolf Spangenthal in Wandsbek, König raße 7, eit 30 terbr im Eigenbesitze des v“ achie USsagpge 8 ö eeCelh orf de eünlah, T-hastea⸗ 1 gte hier tig Vorderwohnhaus mit Hof, einem Quer⸗ hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, sei Jahren ununterbrochen im Eigenbesitze des B.) 12 bigrats 1 , de. Zinse 1 lensburg, den 16. August 1910. aus einem Vorderwohnhaus mit Hof, einem Quer⸗h g geblich . 1 t d de Fhchenge . Kancerg] 89 219 11,8h. Ce. 0s ihedat vecnngen Sind mmn Ra. aranic; in Feden e. efie gr lchteg Pgftn des Tages 1i, Wecsee qwꝗ Flensbpuetgerict ae: 18 öecis,n.. ohnaediute nss orz und Kügfätger kht, läüc; Gnadn..gose bson Aras esde), hen ar. Set Frehehe ehe sagenggsetgaegschee Mxer e Teagrrness 1 5. 1 dFias aan danh. isun 8 el; 22341 übe2 2 - „de . aufgefordert, sein Recht spätestens in dem auf den 7 192 8 1h. 190921, Srhertran 118161 B. echsel auf [45041] Fahnenfluchtserklärung ꝛc. des Kartenblatts 24 von 10 a 9 qm Größe.] 1910, über 250 ℳ, der von ihm auf Wilhelm Tom 31. Oktober 1910 Rorgens 10 Uhr, vor kg 170 500 % zahlbare Wechsel 60 n. 338 000), in Gold 82 8 Fah 8 as Grundstück ist in der Gebäudesteuerrolle des Wörden in Graepel, Post Estorf, Kreis Stade, ge⸗ An. Oktober 1n, Gericht gen Auf. br ca. gf c n 1 296 000, (ℳn. 3889 9 und Beschlagnahmeverfügung. mue * 7. d iterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ S 8 vhbar Hegseh 0 chnn anwasnc 8 veuiete hoc dnns 8 b 8 iI. Gemeindebezirks Berlin/Stadt unter Nr. 17 771 zogen und von diesem angenommen worden ist, be⸗ dem unterzeichr 88 8 3, L 000 (Abn. 5 265 000) K 8 1 In der Untersuchungssache gegen den am 15. April Ge⸗ zirts. ebotstermine anzumelden, widrigenfalls seine u“ thekendarle 997 . 0), Hypo⸗ Kursberichte von den auswärti . Uügvah eeus itzi I mit einem jährlichen Nutzungswert von 11 900 antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vvlteßung erfolgen wird. 88 1 8 Ih enx. . W (Zun. 25 000) 8 Pfandbriefeumlauf Essener Börse vom 17. August 181. 8 Warenmärkten. 18 1880 in Hüttenheim, 6,9 Kitzingen 888 Meerge⸗ h. in EE111““ unter Artikel spätestens in dem auf den 3. Mai 1911, Vor⸗ sölleßung erfolgen wird. eeen. II -If; 09 286] 228. 89 11e865 999 0Zun. 280 000), steuerpflchtiger Notenunlauf 397 000 Lehlen, Kols und Brikerts. grrcg er ntlicher, Karebheriche reeenents Chsthr,,, Pete. oebech, wecgen üübnen. Nr. 23 347 perzeichnt. Der Verstigerungsvermert mittags 10 Uügc, bor dean agarstegerce Gecst wor Herogliches 1e . 8 19 8 htn s Kogscen rig 8 (Pröenotterngen . 1. 5 6be Fhziljtär, ist am 26. November 1909 in das Grundbuch ein⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1 Ird. es erk.) I. Gas- 8 wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ 1 Pdrigenfalls die Kr 8 6 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft [44892]

16 kg 4 684 882 1 015 956 2 481 054 802 732 Berlin, 17. August. Markt und Flammkohle: Gasfo 1 2. WMrrits etragen. : . 2417. . preise nach Ermittlung des 3 hle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ rafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ getrag 18 lde vomuggea, nre ea b trafgeri tsordnung der 2 eschuldigte hierdurch für Berlin, den 10. August 1910. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. A. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Stade, den 10. Augus 1910.

3 5 öniglichen Polizeipräsidi 1 flammförderkohle 11,00 12,00

kg 5 261 666 2 481 102 König zeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 11,00 11, „ec. Flammförderkohle 10,50 bis

zus. —IV Stück 8 802 [2 845 892 2 1 ,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebt fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche 8 Aufgebot.

1“ 2 8 qisae 1999 1tbB 3 Ke 6 (450372 SOeffentliches Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Der Taglöhner Wilhenm Nörz in Aufhofen ha Die von uns am 25. November 1905 Fäglnann [44893

und dem auf den Namen des Schneidermeisters Lieberodt eingetrag

Doppelzentner für: Weizen „gute Sorte†) 20,10 ℳ, 20,06 ℳ. Weizen, 14,00 d S.1d.s beündliches Bermögen mit Beschlag belegt⸗ beantragt, den verschollenen, am 23. November 1822

. 1 802 927] Mittelsortef) 20,02 Sn 8

Kantjes 89 263 19,90 1c⸗ 2 Fecae enie aoee. Iezen;,geringe Srsel 1994 ℳ6, do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 1nne n; 25 2., 18, Nt. tuttgart, 7 ¹

802 927 )p NMitte sortef) 14,81ℳ, 18,59 ℳ. Roggen, Geringe Sortef) 14,99ℳ, L, Ne . üheaehe a,en seot’ 1. 0,89,00 mm 850 bis EE“*“ Police Nr. 68786 auf das Leben des Kaugmamm- D Das Herzogliche Amtsgelicht duttehe, bgk. ercieß in Ingg aße deichenfne Fo angsenecden, zules Nord⸗ und Ostseegebiet 8 14,55 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 16,00 ℳ, 15,30 ℳ. 10%6 6; h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ 8 K. W. Gericht der 26. Division. Herrn Moritz Wolf zu Essen a. Ruhr ist in Verlust am heukigen Tage na stehendes Aufgebot: Auf etwa 40 Jahren nach Amerika ausgewandert, zuletz

Futtergerste, Mittelsorte *) 15,20 ℳ, 14,50 ℳ. Futtergerste, e Eta10,1. 14,9 85 E1“ 12,35 12,85 ℳ, 1“ ggeraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Natsae der Herzoglichen Fast unth hen wohuhaft ig, In dcigen. Ike t ge Ber 1 9 13,50—14, d. Nußkohle gew. Korn I 13,50 bi 4 lice sich nicht bei uns meldet, werden Forsten, zu Braunschweig werden, nachdem zwischen bezeichnete Verscho ene wir 1— . 8 4 g 9 3,50 bis 145039 nhaber der Police sich nich lie 88 er und dem Gastwirt August Südekum in Lutter stens in dem auf Sng. den 21. Mär. 2

Gesamtwert. 3 648 819 sgeringe Sorte *) 14,40 88 „E1ö 6 8 8 13,70 ℳ. Hafer gute Sorte *) 17 0 17,10 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,00 ℳ, e-] 17,20 ℳ, 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,0 ℳ, do. do. III 12,75 ü ären ine E s85 772D S 1s,n e. Hrfer⸗ do. do. IV 11,75 12,50 ℳ, -7. Rücknahme des offenen Strafvollstreckungs⸗ wir, sse 1“ 89 e. die Ablösung der ihm wegen seines Gehöfts 1911, Vormittags 10 U vor dem hiesige

geringe Sorte*) 16,30 ℳ, 15,60 ℳ. Mais (mixed 1t e. Kokskohle 10,25 11,00 ℳ; ersuche b ige sa. Bb

PLW 2 15,60 ℳ. 2 . 8 G . 1 ns. J IV. B. 26. 94 Das hinter ausfertigen. . C.

*) Im Gemenge mit echter. 11,e 17,30 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte E SIh . Kohlle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ., b. do. 88 Hermann Fritz Schütze, Magdeburg, den 15. August 1910. No. aff 42 zu Lutter a. Bbge. zustehenden Be⸗ Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden

Mais (runder) gute Sorte 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. Richtstroh 6,00 ℳ, 9. kt 6132,2 5 12,25 ℳ. c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ am 3. Dezember 1870 zu Berlin, am 15. November Wilhelma in Magdeburg, rechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente (sog. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An stroy 6,00 ℳ, gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ 1 1894 unterm 28. November 1894 unter Nr. 33 er⸗ Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Geseilschaft. großen Holzteils) aus den Herzoglichen Forsten des alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver