1910 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[45032]

Aktiva. Geschäftsjahr vom 1.

Jüuli 1909 bis 30. Juni 1910.

Immobilienkonto . . . . 67 882,41 Abschreibungen 2 500,—

Beteiligungen. Wertpapiere .

Kassenbestand . Wechselbestand. Div. Debitoren. I“

65 382

130 225 134 000

Debet.

25 Zugang..

1 819 98 368 77 136 701/91 165 870,—

634 368 32

“X“ Reservefonds. 131 118,9 1 198,66/ 132 317

72 980

Erneuerungskonto.. .

Div. Kreditoren e ““ 131 175

Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .. 9 294

Dividendenkonto: Rückst. 200,—

Dividende 1909/10 3 % 8 400,— 8 600 634 368

Kredit.

Passiva. 280 000⁄—-

[4505 Bekanntmachun Der Rechtsanwalt Justizrat G.

löscht worden. Nürnberg, den 16. August 1910. Der K. Oberlandgerichtspräsident:

88 3 igen Martin in Nürnberg ist heute wegen Ablebens in der Rechts⸗ anwaltsliste des K. Oberlandesgerichts Nürnberg ge⸗

J. V.: Schärdinger, K. Oberlandesgerichtsrat.

Bank für elektrische Unternehmungen Zürich.

Einladung zur ordentlichen Gener Aung der Aktionäre auf Mittwoch, den g versamm⸗ 1910, Vormittags 10 Uhr, im Gehäudeguft Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich. üde der Tagesordnung:

1“ Verteilung des Ueberschusses: Kursverlust a. Beteiligungen 21 736,25 Immobilienkonto 2 500,— 1696 Dividendenkonto... 8 400,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1 077 175 49

Per Einnahmen. 1 111 010

33 834

3 Eisernerhütte, den 30. Juni 1910.

8

1 111 010

Eiserner Hütte Act.⸗Ges

1111010 40

9) Bankausweise. [45056] Wochenübersicht

der 1 Reichsbank vom 15. August 1910. Aktiva.

Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet)..

darunter Gold 780 239 000

[45034]

Bilanz per 30. Juni 1910.

August Wegelin, Aktiengesellschaft für Rußfabrikation

Aktiva.

Passiva.

und chemische Judustrie, Köln.

657 692 50 47 999 34 705 691/84 18 691 84 193 184— 29 172 ˙30 222 2 30

8 27 356 30 8 313 70

566 90 888060

8 2 880/60 927 55 926 65

5 923 547 50 6 470 50.

2 470 50 32 400

5 400

1) Grundstückskonto.. . . 2) Gebäudekonto.. Zugang..

v 3) Maschinen⸗ und Apparatekonto

Abschreibung ... 4) Transportgerätekonto. 111“;

öAbschreibung. 5) Gerätekonto, Zugang. Abschreibung 6) Pferdekonto. Zugang.

Abschreibung

7) Kesselwagenkonto..

Abschreibung .

Inventarkonto.... 1932 10 BAhbgang 44,—

Abschreibung 1 887,10 1 93110

hͤ111414A4*A4*“]

10) Avalkonto...

Postscheckkonto 8

2) Bankguthaben.

) Kassabestand..

) Wechselbestand.

Warenbestände.

Soll.

183 482 03

324 298 84

[883 8787 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1) Aktienkapitalkonto.. .

2) Kreditorenkonto...

9) Avallonto.

4) Reservefondskonto . . 18 259

5) Gewinnvortrag aus ““

81 73 022 6) Gewinn pro 1909/10 S2203 461

8 8

7 000— 138 22

2 006,51 11 638/35 67 418 92

Haben.

1) Abschreibungen: 8 ö11“““ Maschinen⸗ und Apparate. Transportgeräte.. Geräte. . Pferde. ö1“ Kesselwagen.... 5 400 Inventar. öö68872190 2) Gewinn: Vortrag aus 1908/09 0.S pro 1909/10

18 691/84 27 356 30 2 880/60 926 65

2 470 50

GSöln, den 26. Juli 1910. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. Hugo Gelsamm, A. Bensberg. vereideter Bücherrevisor.

203 461 98 33 007 OS

V 1) Gewinnvortrag aus I L114“*“ 73 022 11 2) Warenkonto 255 967 68 3) Zinsenkonto 7 107 29

59 212b0 73 022 11

336 0097 08

1“

August Wegelin, Aktiengesellschaft

Der Vorstand.

45051] 8 Bekanntmachung. Banerische Bank für und Industrie. Niachdem die Frist für die Einreichung der Aktien er Bayerischen Bank für Handel und Industrie zu München zwecks Umtausch in Aktien der Bank für Handel und Industrie abgelaufen ist, werden die nicht eingereichten 36 Aktien: Nr. 1271 bis 1278, 2072, 2073, 3013, 3283, 3288, 3289, 3300, 3301, 3574, 3575, 3743, 3846, 4777, 4840, 4996 bis 4998, 5195, 6298, 6299, 6300, 6301 bis 6303, 6951 bis 6953, 8574, gemäß § 290 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Berrlin, im August 1910. Bank für Handel und Industrie. Marks. von Simson.

Handel

[45075]

Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Malzfabrik Cönnern zu Könnern a. S. werden zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 12. September cr., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Konferenzzimmer der Fabrik stattfindet, ergebenst eingeladen.

8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands an den Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz, über Verteilung des Gewinns und über Er⸗ teilung der Enklastung.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Die Attien, rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind gemäß § 16 des Statuts in die Hände des Vorstands niederzulegen.

Könnern a. S., den 17. August 1910.

Der Aufsichtsrat der

Aktien⸗Malzfabrik Cönnern.

Fr. Heinrich, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

genossenschaften. [45103]

Terraingesellschaft Klein Borstel e. G. m. b. H. Generalversammlung am Freitag, den 26. Aug. 1910, Abends 8 ¼ ÜUhr, in C. C. Engelkes Gesellschaftshaus, Hamburg, Rosenstr. 30. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Landverkauf. 2) Beschlußfassung über evt. Zinseszahlung. Der Aufsichtsrat.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[45053] Bekanntmachung.

„In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht

in Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗

anwalt Dr. Max Raabe in Altona eingetragen

worden. 8 Altona, den 16. August 1910.

Der Landgerichtspräsident.

[45055] 8 Der Rechtsanwalt Ludwig Sitzler, K9 Bezirks⸗

amtmann a. D. hier, ist heute wegen Ablebens in

der Liste der beim Kgl. Amtsgerichte Erlangen zu⸗

gelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Erlangen, den 15. August 1910.

1 300 000 81 741 50 7 000 —-

1 683 484 87

8 sy. 18 uneheliches Kind. III. 336 f. für Rußfabrikation und chemische Industrie. 81

(45047]

) Bestand an Reichskassenscheinen. 8 Noten anderer Banken 1 Wechseln und Schecks 8 Lombardforderungen. . I““ sonstigen Aktiven.. Passiva. Grundkapital... . Reservefonds 1“ Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ -aeeis11“”“ Sonstige Passivaa... erlin, den 17. August 1910. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp.

Budezies.

[45074]

Stand der Badischen Bank

am 15. August 1910. Aktiva.

83 938 000 90 341 000 173 139 000

180 000 000 64 814 000 1 515 655 000

601 873 000 35 534 000

Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider.

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombardforderungen. 1“ b Sonstige Aktiva

Passiva.

8 482 035 27 11 215 613 820— 17 888 447 47 12 376 580 696 277/81

2 511 237 53 42 579 613 08

Grundkapital 6

Reservefondds. Umlaufende Noten . . . .. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ g. 11“ n eine Kündigungsfrist gebundene vesbtn defüfehtten AA1“ LL““ 844 540 70 FA7MoJ2579 ,613 58 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 170 529,91. 88

1

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 1

Bekanntmachung.

Erneuert. Kuhn, Wenzel, Arbeiter, geb. 27. 9. 75 in Krins⸗ dorf (Böhmen), entzieht sich der Fürsorge für sein

[45048]

Ortsarmenverband Mockau bei Leipzig, am 16. 8. 1910.

Bekanntmachung.

Die Vereinsbank in Hamburg und das Bankhaus Joh. Berenberg, Goßler & Co. hierselbst haben den Antrag gestellt,

nom. 6 000 000,— neue Aktien der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt, Nr. 154 001 160 000, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Januar 1910,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 16. August 1910.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender

[45057] Zu der am Samstag, den 3. September, Nachmittags um 5 Uhr, im Gartensaale der Lesegesellschaft in Bonn stattfindenden General⸗ versammlung werden Sie hierdurch ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Geschäftsführers über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlegung der Bilanz und Vorschläge zur Ge⸗ winnverteilung. 3) Entlastung des Geschäftsführers und des Auf⸗ sichtsrats. 9 Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Anstellung eines Prokuristen. 6) Verlängerung des Anstellungsvertrages des Ge⸗ schäftsführers. 7) Verschiedenes.

Krewel & Co. G. m. b. H.

““

9 000 000— 2 250 000—- 8 918 700,—

V 11 566 372 38

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilans der Gewinn⸗ und e 8 1910. Beschlußfassung über deren Genehmigäan

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Hern gewinns mit Festsetzung der Dividende und des

9 Vestetue fes fndee e08gah anh, 8 Beschlußfassung über die Höhe der nach Art. der Statuten für die hhen drei JeArt. 1 den Verwaltungsrat und die Revisoren zu ver teilenden festen Entschädigung für Sitzungz.

9 üeühen und Reiseunkosten. f

rhöhung des Aktienkapitals von heutig 40 Millionen Franken durch Ausgabe heutige 20 000 neuen ab 1. Juli 1910 voll dividenden berechtigten Aktien von nom. Fr. 1000. Bezüg⸗

liche Vollmachten an den Verwaltungsrat. 1

5) Abänderung der Art. 5 und 27 der Statuten

9 5 I 8

7) Wahl der Kontrollstelle für d s für das Geschäftsjahr

Damit die

Generalversammlun ur . schlußfassung 8 und

assung über die Traktanden 4 und 5 beschlusfühig sein wird, ist gemäß Art. 22 der Statuten die Vertretung von mindestens der Hälfte des Aktienkapitals notwendig. Die Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis längstens den 27. August 1910 am Sitze der Gesellschaft oder bei 8 der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich Basel, Genf und St. Gallen, 1 der Union Financière de Genève in Genf, der Banque de Paris et des Pays-Bas in Genf, der Deutschen Bank in Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Berlin, dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, dem Bankhause Gebrüder Sulzbach in Frank⸗ furt a. M., der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Frankfurt a. M., zu deponieren, wo ihnen Stimmrechtsausweise ver⸗ abfolgt werden. Bei den gleichen Stellen werden Exemplare des Geschäftsberichts zu ihrer Verfügung gehalten. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht der Revisoren sind vom 23. August an bis zum Tage der Versammlung am Sitz der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt. Zürich, den 8. August 1910. Namens des Verwaltungsrats: Der Präsident: Abegg⸗Arter.

[45079]

Berliner Brockenhaus (Eingetr. Verein). N. 65, Reinickendorferstr. 82. Sonnabend, den 27. August 1910, Abends 7 Uhr: ordentliche Mitgliederversammlung

N. Chausseestraße 58. 3 Legitimation: Mitgliedskarte 1909/10. Der Vorstand. 8

J. A.: Julius Müller, Vorsitzender.

[44300]

Das Gesellschaftskapital wurde auf 75 000,— vermindert. Jedermann, der dieserhalb Ansprüche an die Gesellschaft zu haben glaubt, wird aufge⸗ fordert, diese einzureichen. Metallfadenlampenwerk Berlin Gr.⸗Lichterfelde⸗West, Potsdamerstraße 6.

[ĩ43743] Bekanntmachung.

Die Hauptversammlung vom 21. Mai 1910 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesel⸗ schaft zu melden.

Lindenbrauerei Richard Hennesser G. m. b. H., Wermelskirchen.

2 Der Liquidator: Paul Grundmann, Nürnberg, Bismarckstr. 21.

18so. Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen Per 31 uI1910.

1 Aktiva. Kassenbestand . 11—9630. 1111ö1ö1616ö“ 6*“ 883 353. 83. Kontokorrentsaldo . 4 219 471. 36. Kontokorrentkonto⸗Avale 36 700. —. Lombarddarlehen. .. 1 807 803. —. Bankgebäude und Mobilien... 164 233. 66. eingeforderte 60 % des

Nicht

Aktienkapitals . . 1 500 000. —.

CCCEE Passiva.

N 10 820 464. 32.

—. 2 500 000. —; 343 113. 55. 7 416 333. 77. 36 700. —. 137 855. 91. 386 461. 09.

Aktienkapital Akzepte. Depositen. Avalkonto. Reservefonds Diverse..

9 9„9 2 2 —7„

Cöln a. Rh., Eifelstraße 33.

Nh0 820 164. 32.

Königl. Amtsgericht Erlangen. [45054]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Eugen Martin in der Liste der bei dem Landgerichte

Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute 8

wegen dessen Ablebens gelös 4 Nüruberg, den 16. August 1910. Der Präftdent des Kgl. Landgerichts Nürnberg.

[44328] . ‚Durch Gesellschaftsbeschluß vom 4. August Minimax Grundst

Bekanntmachung.

1910 ist die

ü ck s⸗G

mit beschränkter Haftung

aufgelöst. Berlin, den 9. August 1910.

Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Clemens Graaff, Linkstr. 17.

Gesellschaft

mann, Ham

C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, 8] E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

Anmeldung F. 27 274. Farb 8 Lucius & Brüning, Höchst a. M.

9 8 ——————-—— —— xrren. 3 d dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ eea he u⸗, i pescher e ae g Fesshren hnchehoen 88 dSüterreg enthalten sind, erscheint auch in einem bes

für das Deutsche Reich. Ar. 193 4)

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

arif⸗ und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

ür die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich erfhn gün Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die N

chsanzeiger und Königlich Preußischen

BVerlin, Donnerstag, den 18. August

Staatsanzeiger.

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeicher, onderen Blakt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80 für das e Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

rn. 193 A. und 193B. ausgegeben.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen Ceg Faben Der Gegen⸗ tand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Fuasuhg geschützt.

. K. 42 281. Vorrichtung zum Befestigen on Schlipsen. Kläger & Co., Wriezen. 28. 9. 09. d. E. 13 589. Maschine zur Herstellung von Finlagen für Uniformkragen aus einer Stoffbahn. Unbekannte Erben des verstorbenen Mechanikers Balentin Florian, vertreten ir. den Nachlaß⸗ fleger, Gerichtspräsidenten Hans ricker, u. Josef

Erne, beide in Laufenburg, Schweiz; Vertr.: Oskar Schmidlin, Klein⸗Laufenburg. 9. 6. 089.

b. G. 28 650. Gesteindrehbohrmaschine mit

urbinenantrieb. Fritz Gräber, Bleicherode a. Harz, Velsen⸗Schächte. 17. 2. 09. 6

2o. C. 18 628. Verfahren zur Darstellung

on Acidylarylaminonaphtolsulfosäuren. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 1112 09 Zo. L. 22 930. Verfahren zur Darstellung on Arylthioglykol-o-carbonsäͤuren und deren Estern. Dr. Rudolf Lesser, Berlin, Viktoriastr. 35. 19. 7. 06. 2v. G. 28 267. Verfahren zur Herstellung ines Milcheiweiß⸗Eisenpräparates. Dr. Paul Grosser,

rankfurt a. M., Gartenstr. 229. 23. 12. 08. 4d. N. 10 650. Gelenklose Duplexdampfpumpe. Rorddeutsche Maschinen⸗ und Armaturen⸗

Fabrik, G. m. b. H., Bremen. 8. 5. 09.

5a. Sch. 31 315. Vorrichtung zur Herstellung emischten Satzes mittels mehrere Schriftbilder übereinander tragender Matrizen für Matrizensetz⸗

und Zeilengießmaschinen. Schnellsetzmaschinen⸗ m. b. H., Berlin. 4. 11. 08. 49 804. Aufschließvorrichtung für us. z. Pat. 196 938. Gustav Höver⸗ urg, Fruchtallee 26. 26. 2. 10. 20k. H. 48 541. Oberleitung und Einrichtung ur Stromabnahme für elektrische Seilbahnen. Fa. Ludw. Heisse, Dortmund. 27. 10. 09.

0l. A. 18 637. Elektrische Lokomotive, bei welcher die Motoren mit den Triebachsen unter Zwischenschaltung von Blindachsen durch beider⸗ eitig um 90° versetzte Kurbeln und Schubstangen

ekuppelt sind. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 6. 4. 10. Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika vom 7. 4. 09 an⸗

rkannt. 201l. A. 18 749. Verfahren zum Betriebe von Einphasenkollektormotoren für Fahrzeuge. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 4. 10. 18 319. Einrichtung zur Aufhebung der Remanenz bei Anlaßmaschinen für Gleichstrom. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21d. S. 30 403. Verfahren und Einrichtung um Umsteuern von Mehrphasen⸗Motoren durch Ver⸗ auschen von Phasenleitungen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 11. 12. 09. 21 e. S. 29 829. Wechselstrommeßgerät nach

16. H. Phosphate;

8 Frceris checs Prinzip. Siemens⸗Schuckert Werke

. m. b. H., Berlin. 16. 9. 09. 21e. S. 30 067. Vorrichtung zum Feststellen des Vorhandenseins und der Richtung von Ausgleichs⸗

sttrömen in Wechselstromanlagen; Zus. z. Pat. 176 842. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 10. 09.

T. 14 414. Glektrolytische Vorrichtung für Registrierung, eernn. oder ähnliche Zwecke.

Wilfred Bertram Thorpe, Balham, Engl.; Vertr.: Büttner

23. 8. 09. Priorität aus der Anmeldung in England vom 20. 2. 09 anerkannt. 21f. S. 29 611. Lampenglocke für Dauer⸗ brandbogenlampen mit übereinanderstehenden Kohle⸗ stiften. Dr. Georg Senftner, Friedenau b. Berlin, Bennigsenstr. 13. 9. 8. 09. 8 21g. R. 29 606. Röntgenröhre mit Luftkühlung. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges.; Erlangen. 10. 11. 09. C. 18 847. Verfahren zur Darstellung wasser⸗ und ölunlöslichen Disazofarbstoffs. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frank⸗ furt a. M. 19. 2. 10. 22a. C. 18 958. besonders zur Pigmentfarbenbereitung

Verfahren zur Darstellung geeigneter

Disazofarbstoffe; Zus. z. Anm. C. 18 231. Chemische

Fex s Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 3 10.

22 b. F. 27, 274. Verfahren zur Darstellung eines grauen Küpenfarbstoffs. Farbwerke vorm. ö; Lucius & Brüning, Höchst a. M. 5. 9. 09.

22 b. F. 27 826. Verfahren zur Darstellung von Aecylderivaten des grauen Küpenfarbstoffs der Farbwerke vorm. Fester 3. 6. 09. F. 24 083. Verfahren zur Herstellung von Bromadditionsprodukten des Indigos oder seiner Halogenderivate. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 31. 8. 07.

22e.

2

22e. F. 25 631. Verfahren zur Herstellung von penta⸗ und hexabromsubstituierten Indigos. Farbmevks vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12. 6. 08. 26 b. A. 18 349. Vorrichtung zur Erzeugung 18 Acetylengas. Alfred Achilles, Böhlitz⸗Ehren⸗ erg. 9 2. 0. 31 c. C. 18 362. Verfahren zur Erzeugung dichter Güsse aus Magnesium oder Magnesium⸗ legierungen. Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M. 30. 9. 09. 31c. L. 28 807. Formenpulver aus kohliger mit Harzen durchtränkter Masse. Lycodinwerke G. m. b. H., Berlin. 29. 9. 09. 34g. B. 55 678. Füsammentahpbareg Stuhl. Max Borgnis, Mannheim, L. 13, 7. 17. 9. 09. 34i. K. 38 476. Tisch mit nach zwei Seiten aufklappbarer Platte. H. A. Kaysan, G. m. b. H., Cassel. 21. 8. 08. 36d. Sch. 31 896. Zerstäuber, bei welchem die Zerstäubungsflüssigkeit mittels Druckluft aus der Düse getrieben wird. Eduard Scharnowski, Essen⸗R., Rankestr. 44. 20. 1. 09. 327f. S. 29 201. Luftschiffhalle. Walther Saußze, Königsberg i. Pr., Georgstr. 4. 12. 6. 09. 12e. W. 29 689. Mit einem drehbaren Meß⸗ behälter und einer im Zuführungsraum angeordneten Rührvorrichtung versehene Meßvorrichtung für feuchte, nasse oder schlammige Massen. Franz Werten⸗ bruch, Meißen i. S. 25. 4. 08. 1 42gy. Sch. 34 482. Aus einem Klaviatur. Instrument und einer Sprechmaschine bestehendes Musik⸗ und Seeec.rit nea⸗ Hermann Schulz, Rixdorf, Weserstr. 183. 27. 12. 09. 42h. M. 39 109. Mit zwangläufig verbundenen Schiebern versehene Projektionseinrichtung. Julius Strathus, Hamburg, Schulterblatt 156a. 23. 9. 09. 44a. S. 28 287. Sparbüchse mit seitlicher Bki ttsgcran und mit in einem Vorraum schwingender Abschlußklappe. Bernhard Söhlmann, Hannover, Kasernenstr. 2. 29. 1. 09. 45e. G. 27 365. Selbsttätige Strohbindevor⸗ richtung mit zwangläufig gegeneinanderbewegten Packern. Carl Grashof, Viewegstr. 25, u. Elsner & Holdschmidt, Braunschweig. 1. 8. 08. 46a. B. 54 258. Verbrennnungskraftmaschine. Thomas Browett, Hampstead, Middlesex, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 5. 09. 46a. S. 26 608. Gleichdruckverbrennungskraft⸗ maschine. Société des Moteurs Sabathé, St. Etienne, Loire, Frankr.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 5. 08. 1 1 46 b. K. 41 676. Pe. ne für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. ebr. Körting Aktien gesellschaft, Linden b. Hannover. 23. 7. 09. 47f. M. 40 243. Metallschlauch; Zus. z. Anm. M. 36 539. Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. H., Pforz⸗ heim. 9. 1. 09. 8 49e. L. 28 126. Vorrichtung zum automatischen periodischen Andrücken der beweglichen Reibungsrolle bei Stangenfallhämmern vur⸗ exzentrische Ver⸗ schiebung der Reibungsrollenachse mittels eines von der Antriebsscheibe aus Gestänges. Wil⸗ helm Leggewie, Bergeborbeck. 25. 5. 09. 59b. A. 18 529. Verfahren zur Regelung des Arbeitsaufwandes für mehrstufige Kreiselpumpen zum hydraulischen Antrieb von Geschütztürmen, Kranen und ähnlichen mit zeitweisen Unterbrechungen arbeitenden orrichtungen. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden; Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 18. 3. 10. 60. L. 30 167. Achsenregler für Kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 8 474. Fa. Heinrich Lanz, Mann⸗ heim. 2. 5. 10. 8 63 b. P. 22 973. Kraftaufspeichernde Brems⸗ vorrichtung für Fahrzeuge unter Hennsang eines blanetenrädergetriebes. Jon. J. Paraschivescu, düenh Rumänien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 68. 10. 4. 09. 66 b. u. 3657. Schleisvorrichtung zum Schärfen des umlaufenden Kreismessers von Fleischaufschneide⸗ maschinen. Gebrüder Unger A.⸗G., Maschinen⸗ fabrik, Chemnitz i. Sa. 14. 4. 09. 67 b. K. 43 796. Transportvorrichtung für Sandblasapparate mit festen oder beweglichen Düsen. serman P. A. Knacke, Düsseldorf⸗Rath, Theodor⸗ traße 191. 23. 2. 10. 8 3 68a. B. 58 773. Sicherheitsschloß für Gewölbe⸗ türen, Geldschränke u. dgl. Olaf Buskerud, Christiania; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 93. 5. 10. 77 b. W. 34078. In Sohle und Absatz des Schuhes eingebaute Befestigungsvorrichtung für Roll⸗ schuhrollen, Schlittschuhlaufetsen u. dgl. Georg Weider, Domstr. 84, u. Karl Weider, Eisen⸗ bahnstr. 40, Offenbach a. M. 4. 2. 10. 77f. G. 29 787. Krie⸗ 4. mit zwang⸗ läufig bewegten Figuren. Karl Goliasch, Berlin, Mittenwalderstr. 13. 17. 8. 09. 8 77h. G. 30 488. Vorrichtung zum Aufhängen von Luftschiffen in Hallen. Wilhelm Greding, München, Schönfeldstr. 17. 3. 12. 09. 79 b. M. 39 211. Vorrichtung zum Richten der Enden von Zigarettenmundstücken. Riicch. Magnusson u. Nikolagi Schtierbakoff, Helsingfors, Finnland: Vertr.: Bernhard Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 10. 009.

80a. B. 51 786. Maschine zur Herstellung von Zementdachziegeln o. dgl. Gotthard Bermig, Halle a. S., Advokatenweg 40. 22. 10. 08.

80 b. P. 24 035. Verfahren zur Herstellung keramischer Körper durch Gießen. Porzellanfabrik Hentschel & Müller, Meuselwitz, S.⸗A. 18. 11. 09. S1e. M. 38 037. Barichae zur Sicher⸗ stellung geschlossener, feuergefährliche Flüssigkeiten aufnehmender Arbeitsgefäße. Maschinenbau⸗Ge⸗ Martini & Hüneke m. b. H., Berlin. 15. 5. 09. S3a. H. 49 373. Aus zweiläufig in einander geschobenen Röhrchen bestehende Staubdichtung für die Aufziehwelle von Taschenuhren. Gustav Häusler, Hannover, Alte Cellerheerstr. 3. 20. 1. 10.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 201. S. 28 774. Sicherheitseinrichtung für elektrisch betriebene Fahrzeuge, durch die auf sämt⸗ lichen Fahrstellungen des Fahrschalters der Fahrstrom unterbrochen wird und die Bremsen des Fahrzeuges angestellt werden, sobald der Führer die Fahrkurbel losläßt. 17. 3. 10. 65a. B. 53 126. Schlepphaken. 31. 3. 10.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 3a. H. 46 849. Kragen⸗ und Krawattenhalter. 23 5. 10. 13d. D. 21 173. In den Heizröhren eines Heizröhrenkessels liegender, aus mehrfach gewundenen Schlangenrohren bestehender Ueberhitzer. 12. 5. 10. 34g. W. 33 440. Huthalter für Stühle mit zwei federnden, drehbar angeordneten Armen; Zus. z. Pat. 216 862. 2. 5. 10. 42a. B. 57 391. Spiralzirkel mit einem auf dem Papier abrollenden Reibrad. 17. 5. 10 68a. K. 40 753. Schloßsicherung mittels eines das Schlüsselloch verdeckenden, von außen zugänglichen Feldes beweglicher Schienen. 23. 5. 10. 1 68a. V. 9044. Kastenschloß mit Schlitz zum Einhängen der mit dem Schließbügel verbundenen Sicherheitskette. 17. 5. 10. 8 S6c. 3. 5868. Blattauswerfer für Webstühle. 9. 5. 10.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im eenehen an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 6f. W. 32 769. Quecksilber⸗Spundapparat für Fässer o. dgl. 16. 12. 09. 21f. P. 21 966. Verfahren zur Herstellung von Metallfäden. 24. 6. 09. 63h. W. 30 782. Gabelkopf für die Vorder⸗ radgabel von Fahrrädern. 31. 3. 10. 64c. K. 41 013. Meßapparat mit zwangläufig verbundenen Zulauf⸗, Ablauf⸗ und Luftdurchlaß⸗ Hähnen. 6. 1. 10.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4g. 191 085. Deutsche Bacuum Oil Com⸗ pany, Hamburg. b 6a. 194 443. Georg Erdmann. Berlin, Muskauerstr. 38, u. Thekla Schmuck, Schöneberg⸗ Berlin, Freisingerstr. 17.

12 ‧. 224 074. Fa. Johann A. Berlin. 1 12 q. 214 783. Chemische Fabrik von Heyden Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden.

16. 224 07 7. August Hauck, Saarbrücken. 19 b. 143 620. Continentale Oel⸗Be⸗ sprengungs⸗ u. Straßenteerungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 21f. 207 163. A. G., Aachen. 25a. 219 770. Paul Horn u. Hunger & Clauß, Chemnitz.

29 a. 186 203, 218 586. 29 b. 178 308. 55 b. 192 690, 208 675. 78c. 188 036. Oskar Müller, Cöln a. Rh.

30f. 224 207. Radiogen⸗ Gesellschaft m.

b. H., Charlottenburg. 1 34k. 206 582. E. Wolff & Co., Kreuznach. 10 c. 199 729. Leach & Cia, Sociedad en Commandita, Villaroel, Barcelona⸗ She Vertr.:

.Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Bauu * 1, 219 110, 222 544, 223 229. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. .33 222 111. Ernst Hohnbaum, Rodach. 70 b. 220 195. Richard Schwarz, Berlin, Badstr. 49. T 4c. 163 095. Albert Lotz, Charlottenburg. 77h. 215 602, 223 135. Luftschiffs⸗ antrieb G. m. b. H., Berlin. 1 S3“a. 216 515, 216 986. Die Zeit an⸗ sagende Uhr⸗Gesellschaft m. b. H., Berkie

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

18b. 201 708. 63c. 203 933. Vertr.: Pat.⸗Anw. Marx Abrahamsohn,

Wülfing,

Deutsche Pope⸗Lampen

Febiger Berlin

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: la: 214 245. 2 b: 211 057. 3c: 221 478. 4a: 144 356 209 572. 4c: 187 374. 4d: 205 652 215 209 220 760. 4g: 200 061 219. 455 221 749. 5 b: 222 090. 5 d: 197 213. 7 b: 203 716 222 326. 7c: 221 803. 7d: 207 255. 7e: 221 886. 8d: 192 934 203 804. Se: 203 078. S8f: 222 189. sh: 205 207 211 272. Sm: 210 341. 11c: 218 256. 11e: 209 693 222 053. 12i: 203 948. 12m: 141 670 178 236. 12“/: 175 585 221 483 222 450. 13a: 208 039. 13 b: 114 846 173 930. 13f: 200 154. 14c: 221 807. 14d: 221 933. 14f: 204 480. 15a: 209 531. 15d: 173 980 194 610 221 523. 15h: 188 393 192 042. 17b: 205 320. 19a: 221 810. 222 019. 19b: 156 154. 20c: 215 904 220 767. 20d: 184 086. 20i: 207 268 207 889 215 132. 21 a: 143 351 191 918 195 439. 21b: 206 350. 21c: 222 022. 21d: 183 256 222 404. 21f: 154 857 171 803 208 557 222 024. 21g: 212 563 222 027. 24c: 202 964. 24h: 205 785. 24k: 198 549. 26e: 217 158. 27 b: 171 382. 28a: 222 155. 295: 145 814 203 855. 30 b: 207 273 209 081. 30d: 205 120. 30e: 222 210. 30f: 185 229 191 559. 30h: 200 252 210 023. 30 k: 171 686 208 444. 31c: 212 619 218 925. 32a: 177 958 195 969. 34a: 216 313. 34e: 209 292. 341: 204 302 208 654. 35 b: 185 232. 35c: 148 804. 37c: 222 771. 37 e: 205 638 208 660. 38ce: 191 980. 39 b: 208 450. 41a: 212 401 212 402. 41c: 210 787. 42f: 161 221. 42 k: 195 941 197 975. 42 : 169 386. 43a: 210 227 221 675 222 034. 43 b: 200 084. 44a: 194 732. 15a: 209 885. 45f: 197 775 207 782 218 414. 45 k: 206 027. 46 b: 214 088 221 911. 46c: 185 066 195 472. 46d: 221 579. 47c: 202 731. 7f†: 189 569. 47h: 205 797. 48a: 222 038. 49: 103 883. 49i: 211 817. 49f: 211 899 212 086. 52: 104 557. 52 b: 180 468. 53k: 175 334. 531: 217 573. 54 b: 191 635. 56a: 208 275. 57a: 160 547. 7 b: 118 753. 57 c: 211 153. 63 b: 222 175. 63e: 185 307. 64a: 211 553. 65e: 139 683. 66 b: 194 591. 6Sa: 179 599 193 504 196 969 202 046 208 134 214 333. 68d: 221 993. 68e: 218 662. 69: 206 681. 70 b: 220 831. 70c: 210 200. 70e: 222 261. 71ic: 217 108. 72a: 215 488. 72 8: 221 868. 72f: 222 263. 72h: 203 456. 72i: 199 242. 74: 96 340. 74b: 191 265 196 187. 75a: 204 555. 75c: 195 926 222 120. 76 b: 185 483 195 632. 76 : 199 686. 7 7a: 222 121. 77 b: 210 319. 77 e: 221 999. 77d: 212 238. 7 Te: 220 695. 77: 222 123. SOa: 173 381 200 239 216 186. S80d: 199 244. S1a: 169 355 211 912. S1c: 222 268. S4a: 221 593. 84 b: 222 004. 85e: 211 665 214 641. 86e: 190 946. 86 8: 129 548 145 344. S6g: 204 471. S86h: 208 024. SSa: 206 091. 1

b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

34: 91 246. 44: 88 149.

7) Nichtigkeitserklärungen.

Das der Fa. A. Deichsel in Myslowitz gehörige 191 065 Kl. 73, betreffend „Rundseil mit eilförmigem Querschnitt des Litzenkerns“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 18. 2. 09, bestätigt durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 20. 6. 10 für nichtig erklärt.

Das dem Fredrik Ljungström in Stockholm ge⸗ hörige Patent 153 337 Kl. 45g, betreffend „Auf⸗ hängevorrichtung für Melkmaschinen“, ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 18. 4. 10, für nichtig erklärt.

8) Teilweise Nichtigkeitserklärung.

Die Ansprüche 2 und 3 des dem Willy Meisel in Breslau gehörigen Patentes 179 502 Kl. 21g, be⸗ treffend „Verfahren zur 1—49 eines von Röntgenstrahlen undurchleuchtbaren Stoffes“, sind durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 4. 2. 09, bestätigt durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 11. 6. 10, für nichtig erklärt.

Berlin, den 18. August 1910.

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Alden oven. 144955]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist heute bei der Firma „D. Kaufmann Söhne“ mit dem Sitze in Linnich folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Aldenhoven, den 6. August 1910.

Königliches Amtsgericht. I.

Altona, Elbe. [44956] Eintragungen in das Handelsregister. 13. August 1910.

Bei B 110: Westholsteinische Bank, Altonaer Filiale, Altona. Zweigniederlassung der West⸗ holsteinischen Bank, Heide. Das Grundkapital ist durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von 1000 um 4 500 000 erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien ist erfolgt für die alten Aktionäre zu 123 %, für Nicht⸗ aktionäre zu 128 %.

Bahn

Bei B 56: Elektrische Altona⸗

Blankenese, Aktiengesellschaft, Altona.

Durch