[44872] Crock⸗Oberz
U Aktiva.
ninder Kohlenbau⸗Verein A. G.
Bilanz am 31. Dezember 1909.
Eisfeld.
Passiva.
111664³*“ 421
Grundstuͤckskonto.. v L14* 450 Schacht⸗ und Bergwerkskonto 61 123 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 449
66 144 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto
—-—-—ᷓ——
N.
55] Per Aktienkapital .
— „ Kreditoren
— Schuldscheine.. 34] „ Delkrederekonto . 2¹% 16
am 31. Dezember 1909.
ℳ 50 000 12 505
3 600 39
₰ 16
6 1
wir
Haben.
66 144/16
1“ 1 320/83 er Betriebskonto . . . 354 20% „ Reservefondskonto . W““
1 675⁰03
An Generalunkosten .. „ Abschreibungen..
ö“
e Generalversammlung hat die 1 b ung ha le Max Eichhorn in Crock zum
Stellvertreter gewählt.
22576 1 000,—
449 27 7500 1 “ 1 675 03 Liquidation der Gesellschaft beschlossen 8 lung 8 1 Gesellschaft beschlossen und Herrn Lundw Liquidator ernannt und Herrn Gustav Kaiser, Hildburghau en, 1
₰
Ho „Ce
[45118]
Mechanische
P.as Baumwollzwirnerei Kempten, vorm. Gebr.
Bilanz pro 30. Juni 1910.
Denzler.
Passiva.
₰ 96 97 10 98
ℳ 316 750.
98 602 196 248 215 482
Immobilien und Maschinen. Kassa, Wechsel und Effekten. Vorräte und Mobilien .. Debitoren ...
Aktienkapital. Reservefonds... Dividendenergänzung Diverse Konti.. “* Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1908/09 .
Vort ℳ 15 060,22 Gewinn 1909/10 „ 75 327,92
400 000 80 000
1u“ 827 085/01 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1910.
827 085 01 Haben.
6, 3
40 000,—
. 129 961 02
90 388 14
86 73585
2
ko
ℳ ₰ 88 017 78]q Per Gewinnvortrag 1908/09 . 22 973 19] „ Bruttoerträgnis 1909/10.
An Generalunkosten und Tantiemen Amortisationen . . Gewinnvortrag 1908/09 Gewinn pro 1909,10 „75 327,92 )90 388 14
ö“ 201 379/11
Laut Beschluß der heutigen Generalversamml vird der Di ää alversammlung wird der; ividendencoupon u 5 3 „— in unserem Fabrik b Kempten, 16. August 1910. 8 “ Der Aufsichtsrat. 8 1“ Wilh. Chapius, Vorsitzender.
Der Vorstand. F. Denzler jr.
88
15 060 22
186 318 89
201 379,11 Nr. 21 unserer
[45332]
Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte.
Bilanz vom 31. März 1910.
Haben.
Bayern: Oberpfälzer und Ober⸗ Se.8⸗ Gruben, Hochöfen⸗, Stahl⸗ und Walzwerke in Rosen⸗ erg, Kalkwerk in Lengenfeld, Martin⸗ und Walzwerke in Max⸗ hütte⸗Haidhof, Eisengießerei in Fronberg ℳ 9 044 487,23
Gesellschaftskapital. ah noch nicht einbezahlte 30 % auf 2344 Stück neue Aktien à ℳ 1714,29 à ℳ 514,28 pro ““ Aktie = . . . . . 1 205 472,32
. ℳ 10 045 739,40
2
4 % hypothekarische Anleihe ℳ 8 000 000,—
552 000,—
Zugang . . . „ 1 099 063,55 N̊10 125550,78 ab: Abschrei⸗
bungen. 1 014 355,08
ab: bis zum 1. April 1909 verloste.
8 ℳ 7 448 000,—
hierzu per 1. April 1909 verloste, noch nicht ein⸗ gelöste
Thüringen: Eisensteinbergwerke, Hochofenanlage in Unterwellen⸗
orn mit Kalkwerk in Pößneck 3 000,—
7 451 000,—
ℳ 250 907,33
Zugang „ 18 961,45
2 ℳ 269 868,78 Allgemeine Betriebsreserve und Amorti⸗
ab: Abschreibungen ² 26 986,88 V setionsfonds 18 “
Sachsen: König⸗Albert⸗Werk bei Reserve für Erneuerungen
Zwickau —. ℳ 930 942,67 Reserve für Kohlenzeche Maximilian bei Zugang 5 3227,73 “ “
II Reserve für 1..“
ab: Abschreibungen., 93 627,04 36 Reserve⸗ für Ersatzschienen S“
Preußen: Eisensteinbergwerke in — “
Kamsdorf, Kohlenzeche Mari⸗ Dispofitionsfonds . . . . . . . . .
milian bei Hamm Unfallt 8 1““
ℳ 6 547 071,07 e““
ü uM1114A“”“ Zugang . — 2.562 504.,95 Invaliden⸗, Witwen⸗ und Waisenpensions⸗ u“ N v0 570,52 “
: hrei⸗ “ Beamtenpensionskasse .. . . bungen . . 910 957,60 8198 61842] Sparkasse für Meister und Arbeiter in
8 1 161 b Sparkasse für Meister und A. Vorräte auf den Gruben und e
b 1““ ““ . 3 222 141 Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ Debitoren 2 387 628
1— 1“ Reingewinn.. .. 4 951 929,23 Guthaben bei den Banken 2 345 668 ab: Abschreibungen .“ Wertpapiere: ℳ a. der Gesellschaft . 4 792 520 2 045 926,60 b. der Invaliden⸗, Witwen⸗ und Ueberweisuuug Waisenpensionskasse.. 14232 196 10 an allge⸗ c. der Beamtenpensionskasse. 278 536/10 meine Be⸗ d. der Sparkasse, für Meister V triebsreserve⸗ und Arbeiter in Rosenberg. 309 720/ 30 und Amorti⸗ e*.“ sationsfonds 500 000,— 2 545 926,60 32 317 470 99 V Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. März 1910.
Anleihetilgungsfonds. Reservefonds
8 56
.
32 317 470 99
149 020 — 2 615 030 48
4 008 201 69 1 347 754 62
3 350 000 — 296 3787 159 622 52 157 193 06 120 000 —
13 79507 89 212 — 221 090 98
459 896 58 283 075 14
349 930 42
2 406 002 62
Haben.
1 eöööböb83559599789 12 Beitrag zur Arbeiterkranken⸗, Unfall⸗, h Pensions⸗, Reichsinvaliden⸗, Beamten⸗ pensions⸗ und Arbeitersparkasse .. bbeebvöxböö.FööFöö. bschreibungen ℳ 2 045 926,60 1 Ueberweisung an den all⸗ gemeinen Betriebs⸗ reserve⸗ und Amorti⸗ sationsfonds „ 5900 000,—
1 ℳ 2 545 926,60 Gewinnsaldo 2 406 002,62] 4
Vortrag von Rechnung 1908/1909 Kapital⸗ und Bankierzinsen
8 Betriebskonti 1
273 550 57 V 297 920 —
951 929 22
ℳ 4₰ 96 567 43 198 349 03 5 668 272 45
5 963 188 91
Zentralbureaus in Rosenberg, Oberpfalz, sowie bei dem der Bayerischen Vereinsbank in München⸗
und N
Die aus dem Aufsichtsrate gemäß Art. 11 Abs. 2 turnusmäßig ausgeschiedenen Herren Lüthgen
ax von Klenze wurden wiedergewählt. München, den 16. August 1910. (Nachdruck wird nicht honoriert. Der Vorstand.
E. Fromm. XX 8
5 963 188 In der am 16. August 1910 in München stattgehabten ordentlichen Generalver
2 2 2 8 2 1 2 m. ” 1
beschlossen, eine Dividende von 360 ℳ auf die Aktien Nr. 1—3516 gegen Lnebfrpersan des ½*
Nr. 11 pro 1909/10 und. von 198 ℳ auf die Interimsaktien Nr. 3517 — 5860 gegen Einlieferung des
Coupons Nr. 2 pro 1909/10 zu verteilen; die Auszahlung erfolgt von heute ab an der Kassa unseres
ankhause Merck, Fiuck & Comp. und
91
R
hard
An
kon
etm
tember
29. diese Einsicht
[45136] In die
[45134]
Lichtenber
Rechtsanwälte eingetragen worden. Lichtenberg, den 16. August 1910. Der “ Richter des Kgl. Amtsgerichts:
[45133] Königl. * In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Hermann Müller in Stuttgart⸗Cannstatt.
Den 16. August 1910. 3
[45132] Die Eintragung des Rechtsanwalts August Rein⸗ — hier ist wegen Aufgabe der Zulassung heute in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Fürth gelöscht worden.
Fürth, J. V
[45135]
In der
Liste der Rechtsanwälte ist der Rechtsanwa Menda Citron in Schrimm heute Schrimm, den 15. August 1910.
Sä
Banken
Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände 4 “ Lombardbestände.. . . Effektenbestände ...
Debitoren und sonstige
[45345]
„Celle⸗Wietze“ Aktzengesellschaft für
Auf die der am 5. September 1910, Nachmittags außerordentlichen Generalversammlung se
folgende Gegenstände zur 3) er Mitglieder des Aufsichtsrats. 4) Aenderung des § 25 der Satzungen, betr. Ver⸗ [45100]1 b 8 5) Hüötangen an 8 iheteesth 5) Abberufung der itglieder des Aufsichtsrats und Neuwahl des Aufsichtsrats.
[45325]
Gußstahl⸗Actien⸗Verein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den 19. Sep⸗ tember cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale unserer Gesellschaft hierselbst, Kotterstraße 51, diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
stattfindenden
4) Beschlußfassung 8 n M 5 1 und den Vorschlag zur Verwendung d Reingewinns.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 . 23 4 2„
6) Wahl der Miiglieder der Rechnungsrevisions⸗
ordnung. Indem den Artikel 10 des am 24. Oktober 1899 abge⸗ zt. — wonach die Hinter⸗
legung der Aktien bis spätestens inkl. 10. Sep
änderten Statuts
dieselben außer bei folgenden Stellen hinterlegt werden können: bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bergisch Mrkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Zweiganstalten, bei der Siegener Bank für Handel & Ge⸗ werbe in Siegen, hei dem Bankhause A. Levy in Cölu a. Rh. Die Bilanz und der Geschäftsbericht werden vom zur
Solingen, den 17. August 1910.
Flssiehen Dr. Max Raabe eingetragen. Altona, den 15. August 1910.
Der Rechtsanwalt Hermann Leiser in Hohen⸗ Schönhausen, Berliner⸗, Ecke Wriezenerstr., Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Amtsgericht in
Der Präsident des K. Landgerichts:
am 15. August 1910.
—
Kursfähiges deutsches Reichskassenscheine 8s oten anderer deutscher
8
8
Erdölgewinnung Hannover. Tagesordnung
ihr, in Berlin, Elite⸗Hotel, stattfinden
gemäß § 254 Absatz 2 des H.⸗G.⸗B. noch Bes
chlußfassung: der 1
rubostel, den 18. August 1910.
lle⸗Wietze“ Aktiengesellschaft für Erdöl⸗
gewinnung Hannover. Der Aufsichtsrat. A. Keyßer, Vorsitzender.
Siegen⸗Solinger
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Lage des Ge⸗ schäfts im allgemeinen. 2) Vorlegung der Verlustrechnung des verflossenen Geschäftsjahres durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Be⸗ richt des Aussichtsrats und der Revisions⸗
Bilanz und der Gewinn⸗ u
mmission.
3) Begründung der vorliegenden Anträge betreffs der Verwendung des Reingewinns durch den
ifsichtsrat.
über die Genehmigung
nmission für das laufende Geschäftsjahr.
— AA 2 „ 2 . 7) Beschlußfassung der Versammlung über sonstige Tages⸗
va vorliegende Gegenstände der
wir wegen der Teilnahmeberechtigung ar
verweisen,
cr. erfolgt sein muß, bemerken wir, in unserem
1 da Geschäftslokal
s Monats ab in unserem Geschäftslokale der Herren Aktionäre offen liegen.
Der Aufsichtsrat.
88 2. 2
28 22*
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaälten.
Liste der beim Amtsgericht in Altona zu⸗ Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
ist zur
g zugelassen und heute in die Liste der
J. V.: Sterling.
Württ. Landgericht Stuttgart.
Der Präsident: Weigel. Bekanntmachung.
17. August 1910.
.: Strunz, K. Landgerichtsdirektor.
Betanntmachung. bei dem hiesigen Amtsgericht geführten It Füstigrat gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht.
a 7
kausweise. chsischen Bank zu Dresden
Aktiva. 8
Geld ℳ 18 059 122.
„ 474 950. 11 808 320.
1 035 700. 6 193 096.
Aktiva
betr. die Anzahl
der
68
Passiv Eingezahltes Aktienkapital .
ö1167656 Banknoten im Umlauf.. . . ge fällige Verbindlich⸗ EZEAX“““ An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten .. g ege Lö146* BZon im Inlande zahlbaren, noch nicht f Wechseln sind weiter begeben 1es ℳ Keg Die Direktion. u“
. ℳ 30 000 000. 7 500 000. 39 105 900.
27 136 520. „ 27 503 175.
gebundene den “ ötzen
er Bayerischen Notenbank vom 15. August 1910.
—
—
1 45 390.. älligen
Aktiva. eeeeeeeeö“ Bestand an Reichskassenscheinen . .
„ Noten anderer Banken „ Wechseln „ Lombardforderungen. TTI1ö1““
„ sonstigen Aktiven.
assiva.
Das Grundkapida- Der Reservefonds 1“ 5 Veifgg heekeehen Noten. ie sonstigen täglie älligen Ver⸗ dbindüchtehen lic s 8 8 Die an eine Kündigungsfri b en E“ Die sonstigen Passiva 8
nd
zahlbaren Wechseln ℳ 961 156,72. München, den 17. August 1910.
8 Bayerische Notenbank. 1 1 G Die Direktion. 3IEE1“ Württembergischen Notenbank
am 15. August 1910.
es
—
„ ℳ 30 989 000 45 000 3 569 000 40 066 000 5 268 000 ö 60 000 2 585 000
7 500 000 3 750 000 62 987 000 3 4 764 000
. 1 8 3 581 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande
Aktiva.
Metallbestand 1
Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken
üf Wechselbestand. Lombardforderungen
Effekten 8
p Sonstige Aktiva
9
Grundkapital
Reservefonds
Umlaufende Noten .. . ..
Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten “
Sonstige Passiva..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ
10 746 788 94 285
3 326 880 17 682 418 12 810 504 3 091 830
737 410,30.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[45302] Bekanntmachung.
9. Die schwedische Staatsangehörige, Näherin Alma Viktoria Peterson, geboren in Gaarden⸗Kiel am 2. August 1884 und zurzeit in Kiel wohnhaft, be⸗ absichtigt, mit dem preußischen Staatsangehörigen, Schmiedegesellen Hermann Johannes Reese, geboren in Moorsee, Kreis Kiel, am 31. Juli 1882 und zur⸗ zeit in Poppenbrügge, Gemeinde Moorsee, wohnhaft in Deutschland die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind spätestens am 1. September 1910 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.
Berlin, den 18. August 1910.
Königlich Schwedische Gesandtschaft.
s4623 8
ls Liquidator der „Deutschen Ton⸗Holz⸗ Werke G. m. b. H.“ in Berlin mache ich hier⸗ mit die Auflösung der Gesellschaft bekannt und fordere die Gläubiger der Gesellschaft zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche auf. Lehnin, den 1. August 1910. 8
P. v. Schuckmann.
[44300] 8 Das Gesellschaftskapital wurde auf ℳ 75 000,— vermindert. Jedermann, der dieserhalb Ansprüche
an die Gesellschaft zu haben glaubt, wird aufge⸗ fordert, diese einzureichen. g , wird aufg
Metallfadenlampenwerk Berlin
3 G. m. b. H. Gr.⸗Lichterfelde⸗West, Potsdamerstraße 6.
[43704] Die Deutsch⸗Oesterreichische Salus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in 8s bes sch — ist durch gerichklichen Vergleich vom 21. Juni 1910 aufgelöst und v7 sich in Liquidation. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Liquidatorin zu melden.
Deutsch-⸗Oesterreichische Sulus-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation mit Sitz in Freiburg i. B
Josefa Schlömer.
[44871] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1910 wurde die Liquidation der 15 Prf & Merzenich G. m. b. H. zu Grenzhausen eschlossen und der Geschäftsführer, Herr H. Lorenz zum Liguidator gewählt.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗
schaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Unter⸗ zeichneten anzumelden.
Grenzhausen, den 15. August 1910.
Hirsch & Merzenich G. m. b. H. iLiqu. 8 Hermann Lorenz.
12 37 10 2 139 047 07
9 000 000,— 1 470 500 58 21 313 700,— 16 760 779,58
„ 27 331 16 „ 1 319 441 51 weiterbegebenen,
17
2 9 1— .— 8
Altena, Westf.
dation beendet.
.“
gestellt ist, erfolgen im
besitzer, Düsseldorf.
3 Albert
Grundstücken durch Verkauf,
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Zentral⸗Handelsregister
das Deutsche Reich kann durch alle en, 1 die Königliche “ Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
“
Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
ilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister
“ Vierte Beilage D chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Freitag, den 19. August
——
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
Postanstalten, in Berlin für
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterre anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla
istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen st unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Hr. 1944)
V Das I Hef⸗ gspreis
eträgt 1 ℳ 80 In 8 6
ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das He — 5 8
Finzelne Nummern kosten 20 ₰. — etitzeile 30 ₰.
für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 194 A. und 194 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Altena, Westf. Bekanntmachung. (45197] In unser Handelsregister A — Firma Albert Schulte, Mühlenrahmede — ist heute eingetragen als alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer Werner Schulte zu b bei Altroggenrahmede. Die Prokura des Werner Schulte 3 1“
ist erloschen. — b st encscen. W., 15. Juli 1910, Königl. Amtsgericht.
Altena, Westf. Bekanntmachung. [45198]
Heute ist in unser Handelsregister Abt. B Nr. 36 — Firma Märkische Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena, eingetragen:
Die Saee ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterver ammlung vom 16. Juli 1910 aufgelöst.
Der Kaufmann Josef Bornhofen und der Mechaniker Hermann Ickler, beide zu Altena, sind als Geschäftsführer aeeecer 1 81
Der Kaufmann Josef Bornhofen, früher zu Altena, jetzt zu Iserlohn, ist zum Liquidator bestellt.
Altena i. W., 6. August 1910.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. (45199]
Handelsregister Abt. A Nr. 104
Altena — eingetragen:
Die Prokura der Clara Berg zu Altena ist er⸗
loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, ihre Liqui⸗
Die Firma ist erloschen.
Altena i. W., 6. August 1910. Königl. Amtsgericht.
Altena, Westf. Bekanntmachung. [45202] Heute ist in unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 — Firma Nachrodter Schloß⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Aßmann & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nachrodt — eingetragen: Die Liquidation ü beendet, die Firma erloschen. W., 6. August 1910.
Königl. Amtsgericht.
Itena, Westf. Bekanntmachung. [45201] Heute ist in unser Handelsregister Abt. A Nr. 28
— Firma Ludwig Selter, Altena — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Altena i. W., 6. August 1910.
Königl. Amtsgericht.
Altona, Elbe. [45203] Eintragungen in das Handelsregister. 15. August 1910.
Bei B 103. Vereinigte Benzinfabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter veg: Altona. Durch Beschluß der “ der Gesellschafter vom 12. Juli 1910 ist § 1 des zesellschaftsvertrags geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Ham⸗ burg verlegt.
89174. Norddeutsche Terraingesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken und Rechten an Vermietung und Ver⸗ achtung, Bewirtschaftung oder auf sonstige Weise, Beleihung von Grundstücken, Errichtung von An⸗
1 Art, Straßenbauten, zerwaltung fremder Grundstücke.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. 8
Geschäftsführer ist der Kaufmann Jacob Wolff n Hamburg.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 8. August 1910 fest⸗ eutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
mant. [45205] In unser Handelsregister Abteilung K ist als t Obst Zentrale Bant⸗Wilhelms⸗ haven Israel Hauser in Bant eingetragen. Inhaber ist: Israel Hauser, Kaufmann in Bant. e Heftehe e Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrucht⸗ geschäft. Bant, den 5. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abteilung I.
Berlin. Handelsregister [45206] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8
Am 13. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: —
Nr. 36 178: Offene Handelsgesellschaft. G rardet Essen, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma „W. Girardet, Filiale Berlin“. Gesellschafter Wilhelm Girardet senior, Kgl. Kom⸗ merzienrat, Bonn, Wilhelm Girardet junior, Buch⸗ druckereibesitzer, Essen, Paul Girardet, Buchdruckerei⸗ Den Kaufleuten Johann Kleine⸗ Natrop, Hermann Klindworth, Eugen Kehren, Walter Quitmann, sämtlich zu Essen⸗Rüttenscheid, ist Ge⸗ samtprokura in der Art erteilt daf zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910, die Zweigniederlassung in Berlin am 28. Juli 1910 begonnen.
Nr. 36 179: Firma General⸗Depot der Nieder⸗ rheinischen Margarine⸗Werke Crefeld H. W. Ziem, Berlin. Inhaber Kaufmann H. W. Albert Ziem, Berlin.
Nr. 36 180: Firma Groß⸗Destillation am Zoo Haus Hellwig, Charlottenburg. Inhaber Hans Hellwig, Kaufmann, Charlottenburg. 3
Bei Nr. 8014:. (Offene Handelsgesellschaft M. Kirschner & Co., Berlin.) Der Kaufmann
Heute ist in unser — Firma Julius Scheve,
Altena i.
W. Gi⸗
ermann Sommerfeld ist durch Tod aus der Ges ll⸗ chaft ausgeschieden. Bei Nr. 34 699:
(Firma Rudolf Herrmann Mineralwasserfabrik,
Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Rudolf Herrmann Mineralwasser⸗ fabrik Nachf. Walter Trettin. Inhaber Walter Trettin, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schafth durch den Käufer Trettin ausgeschlossen.
ei Nr. 35 763: (Firma Max Dienstag, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Siegfried Kamnitzer in Berlin und Richard Nathan Goetz in Schöneberg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 be⸗
gonnen. ust 1910.
Berlin, den 13. Au Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. [45207]
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 3
Am 15. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 36 181. Offene Handelae; ellschaft: Rawel & Hokans in Berlin. Gese after: 1) Ifrael Rawel, 2) Leonard Hokans, Zigarettenfabrikanten, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 be⸗ gonnen. 88 Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 36 182. Offene Hndelacesellshaft: Geo. Weiland & Cie. in Berlin. Gesellschafter: Henry Zumpe, Kaufmann, ö. Georg Weiland, Ingenieur, Berlin. Die Gese schaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.
Nr. 36 184. Firma: Witwe Emilie Heide⸗ mann in Berlin. Inhaberin: Witwe Emilie Heidemann, Konfitürenhändlerin, Berlin. Dem Paul Heidemann in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 3611 Firma: Eduard Morgenroth in Berlin: Inhaber jetzt: Max Hey, Ingenieur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 5. August 1910 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Hey ausgeschlossen. 1
Bei Nr. 33 951 Firma: Viehbank Martin Raabe in Friedrichsfelde: Der Kaufmann Julius Rieger in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Martin Josef Raabe in Berlin und Julius Rieger in Berlin gemeinschaftlich ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Martin Raabe sen. ist erloschen. 8
Bei Nr. 35 920 offene Handelsgesellschaft: Gustav Müller & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige G sellschafter Karl Voegels ist alleiniger Inhaber der Firma.
Berlin, den 15. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Beuthen, 0.-S. 145208] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 64 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ungeziefer Ver⸗ tilgung Radikal, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ und mit dem Sitz in Beuthen OS.⸗S. eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ertilgung von Ungeziefer aller Art in Häusern, Wohnungen, Geschäftsräumen, Speichern und Räumen, die jedem gewerblichen Zwecke dienen, gegen Zahlung einer jährlichen Abonnementsgebühr und die Beaufsichtigung der vor⸗ bezeichneten Räume auf das Vorkommen von Un⸗ geziefer. Außer den abonnierten Räumen werden auch solche, bezüglich deren ein Abonnement nicht ab⸗ geschlossen ist, gegen Zahlung eines der freien Ver⸗ einbarung unterliegenden Honorars von Ungeziefer ereinigt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäßtsführer ist der Malermeister Arthur Lach⸗ mann in Beuthen O.⸗S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1910 festgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. August 1910. [45209]
Beuthen, O.-S.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 50 ist heute bei der Firma „Holzhandel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuthen O.⸗S.“ einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Johannes Hoffmann ist beendigt; Lazar Perl ist alleiniger Ge⸗ schäftsführer.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 12. August 1910. [45210]
Bielefeld.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 946 die Firma C. Heinrich Mühlenweg in Brackwede und als deren Inhaber der Gastwirt Carl Heinrich Mühlenweg daselbst heute eingetragen
worden. den 13. August 1910.
Bielefeld Könisliches Amtsgericht.
Bielefeld. 8 “ 2 In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 127 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma
und ihm von dem Erwerber,
„Bielefeld⸗Brocker Dampfziegelei zu Brack⸗ wede) heute folgendes eingetragen: Zur Zeichnung der Firma Bielefeld⸗Brocker Dampfziegelei in Brackwede und zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft unter dieser Firma sind von jetzt ab nur noch sämtliche Gesellschafter gemeinschaftlich
befugt. Bielefeld, den 16. Försce 1910. Königliches Amtsgericht.
—QmmVQ:—
1 Bottrop. [45212] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Theodor Althoff zu Münster folgendes eingetragen worden:
Kommanditgesellschaft.
Die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Treuhand⸗ Gefellschaft mit dem Sitze in Berlin ist als Kommanditistin mit einer Vermögenseinlage von 4 000 000 ℳ in die Firma eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Der persönlich haftende Gesellschafter ist zu der alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bottrop, den 8. August 1910.]
Königliches Amtsgericht. Breslau. . [45213]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 437 eingetragen worden: Breslauer Armaturenfabrik und Metallgießerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Armaturenfabrik mit Metallgießerei und allen damit im Zusammenhang stehenden Geschäften.
Stammkapital: 87 000 ℳ.
Der Gesellschafter Kaufmann Steghried Feige zu Breslau, jetzt in Berlin⸗Schöneberg, hat in die Ge⸗ sellschaft eingebracht:
I. Sein Grundstück Ohlauer⸗Chaussee Nr. 91 in Breslau (Grundbuch der weißen Vorwerksäcker Band III Blatt Nr. 146) mit Gebäuden, Maschinen und Zubehör (Werkzeug und Utensilien) im Werte von zusammen 96 100 ℳ. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 250 000 ℳ vereinbart. In An⸗ rechnung auf diesen Ueberlassungspreis übernimmt die Gesellschaft
a. die in Abteilung III Nr. 1, 2 und 6 einge⸗ tragenen Hypotheken im Betrage von ℳ 130 000,— mit der Zinspflicht vom 1. Juli 1910 an,
b. diejenige Darlehnsschuld von .„ für welche auf dem Grundstück in Abteilung III Nr. 7 für die offene Handelsgesellschaft Eichborn & Co. eine Sicherungshypothek von 100 000 ℳ eingetragen, wovon 4000 ℳ zur Löschung gelangen. 18
Die Uebernahme erfolgt mit Zins⸗ pflicht für 21 000 ℳ seit 1. Juli 1910, 8 von 75 000 ℳ seit 1. Juli 1911 8
Sa. ℳ 226 000,— sodaß zur Anrechnung auf die Stammeinlage des Gesellschafters Feige 24 000 ℳ verbleiben. 1
II. Seine Armaturenfabrik und Metallgießerei unter — der dem Vertra snachtrage als Ankage beigefügten Bilanz per 10. Juni 1910.
Danach werden eingebracht folgende Aktiva: Außenstüänbeeee. . ℳ 34 328,80 Kasse. 126,84 Postscheckkonto .. 654,04 Wechselbestände.. 1 106,92 Warenbestänndde. 56 486,15 Materialienbeständea.. .. 12 384,96 Betriebsmaterialiinrn. . 799,59 Fenß und Emballage⸗Konto. . 94,46
J.]
96 000,—
“
8 1 126,— INee4“*“ 8 700,— Zusammen ℳ 115 807,76
Dagegen übernimmt die Gesellschaft folgende Passiva:
a. Vorschußforderung der Firma Eichborn & Co. ℳ 40 000
b. sonstige Schulden laut Bilanz. 10 391,21 5 Nach Abzug eines auf etwaige Dubiosen in Rechnung gestellten Betrages von 5416,55 ℳ ver⸗ bleibt ein Ueberschuß der Aktiva über die Passiva von noch 60 000 ℳ; in Höhe dieses Betrages ist der Wert des Einbringens zu II vereinbart. Die Beträge zu 1 und II von 24 000 ℳ und 60 000 ℳ werden gegen die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Siegfried Feige von 84 000 ℳ auf⸗
gerechnet. . Ferry Matauschek, Ingenieur,
Geschäftsführer: Belnhaft mit beschränkter Haft esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1910 errichtet und durch Nachtrag vom 28. Juli 1910
ergänzt. Breslau, den 6. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Breslau. 41485214]
In unser Handelsregister Abteilung AX ist heute eintragen worden: Bei Nr. 511, Firma G. Philippi & Co. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Hermann Pistor, Danzig, übergegangen. Die Prokura des Ernst Klose, Breslau, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen Kaufmann Hermann wieder erteilt. Dem Gotthelf ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 967, Firma M. Wohlauer hier: Der Kaufmann Curt Wohlauer, Breslau, ist in das Geschäft des Kauf⸗ manns Hans Wohlauer ebenda als persönlich haf⸗
Pistor, Danzig, Pistor, Breslau,
tender Gesellschafter eingetreten und seine Prokur erloschen. Die von den Genannten unter der bis hertüen Firma begründete offene Handelsgesellschaft at am 1. Juli 1910 begonnen. Dem Georg Gold⸗ schmidt, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3011, offene Handelsgesellschaft Ruffer & Co. ier: Die den Herren August Döring und Jo⸗ annes Vormeng erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Den Herren Johannes Vormeng in Breslau und Max Marthen in Breslau ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 4316, Kommanditgesellschaft W. Schoengarth & Co. hier: Der bisherige Kommanditist, Installateur Albert Meusel zu Breslau ist persönlich haftender Gesellschafter ge⸗ worden. 1 Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. — Bei Nr. 4705, die offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Bernstein hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Bern⸗ shein, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. —
r. 4744: Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Friedrich Cigarren⸗Importeure, Breslau; begonnen am 9. Juli 1910. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Friedrich, Breslau, und Hugo Friedrich, Brieg. — Na bezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 1632 Lisbeth Hisgen. — Nr. 3426 Oscar Haude Nachfolger.
Breslau, 10. August 1910.
Königl. Amtsgericht.
—
Bunzlau. 145215
In unserem Handelsregister A Nr. 4 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Breitenfeld & Scholz fahe ge eingetragen worden:
ie verwitwete Fabrikbesitzer Jenny Breitenfeld,
geborene Simmel, in Bunzlau ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten, nachdem die Gesellschaft nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes, des bisherigen Gesellschafters Siegmund Breitenfeld mit ihr als seiner alleinigen Vorerbin fortgesetzt worden ist. 3
Ferner ist der bisherige Gesellschafter Hermann Scholz aus der GCefelschen ausgeschieden und an seine Stelle gleichzeitig der Kaufmann Oskar Breiten⸗ feld aus Bunzlau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Jenny Breitenfeld ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. “
Die Prokura des Oskar Breitenfeld ist erloschen.
Amtsgericht Bunzlau, 12. August 1910. [45216]
Coburg. 3 8 8 In das Handelsregister ist die offene Handels⸗ gesellschaeft E. S. Spanaus, Hoflieferant in Coburg, eingetragen worden. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Karoline Spanaus, geb. Angermüller, und deren Söhne Wilhelm und Emil Spanaus in Coburg. Coburg, den 11. August 1910.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 8 [45217]
In das Handelsregister ist zu der offenen Handels⸗ esellschaft „Stella’“ Internationale Handels⸗ Austunftei⸗ Inkasso⸗ & Detektiv Geschäft, Hofmann & Co. in Coburg, Zweigniederlassung des in Sonneberg, S.⸗M., unter gleichlautender Firma bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Coburg, den 12. 1910.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
— ꝙ́—
Cöln, Rhein. 144471] In das Handelsregister ist am 12. August 1910 ein⸗
getragen: I. Abteilung A. Nr. 5065 die Firma! „Peter Herm. Esser“, Cöln, und als Inhaber Peter Hermann Esser,
Kaufmann, Cöln. E“
Nr. 5066 die offene Handelsgesellschaft: „Katz 4& Kleinmann“, Cöln. Persönlich haftende Geseil⸗ schafter: Albert Katz, Ingenieur, Wilhelm Klein⸗ mann, Kaufmann, beide in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen.
Bosnak“, Amster⸗ Cöln und als In⸗
Nr. 5067 die Firma: „Mich. dam, mit Zweigniederlassung in — haber Michel Bosnak, Kaufmann, Amsterdam.
Nr. 408 bei der Firma: „Ackermann K Co.“. Cöln. Dem Max Roob in Cöln ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 516 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Villeroy et Boch“, Mettlach, mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Dem Dr. In. Albert Spangen⸗ berg in Merzig ist Prokura erteilt.
Nr. 548 bei der Firma: „A. Micha“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. Der Kaufmann Wilhelm Koppe in Stralau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat 8 1. April 1905 begonnen. Die Prokura des Theodor Bösel und des Julius Rentrop ist erloschen.
Nr. 883 bei der offenen Heeleeee. „Lichtken & Friederichs“, Cöln. em Anton Lichtken in Cöln ist — erteilt.
Nr. 1328 bei der Firma: „P. Krücken“, Cöln. Den Adolf Herzfeld, Josef Hermanns, Erwin Will⸗ städt, alle in Cöln, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei berechtigt sind, die Firma zu
vertreten.
Nr. 1388 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Jacob Zopes“, Fischenich. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Josef Zopes ist alleiniger — haber der Firma.
Nr. 2678 bei der offenen Handelsgesellschaft:
„Pfaffenberger & Co.“, Cöln. Der Gesell⸗
am