am 14. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr,
Kiel.
immer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 7. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Konkursverfahren. [45162] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ sellschaft Carl Schmidt & Co. in Kiel
e (ggghelschatte Carl Gottlieb Schmidt und Heinrich
gemãß
ilhelm Otto Möller, Kaufleute in Kiel) wird
209 der Konkursordnung heute, am
16. August 1910, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. b mann Niels Jensen in Kiel, Ringstr. 75.
Konkursverwalter ist der Kauf Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 6. September 1910. An⸗
meldefrist bis 8.
eptember 1910. Termin zur Wahl
eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. September 1910, Vormittags
82*
6
am 16. August 1910, 9
8
frist bis zum 22.
Lübbecke.
9 ½ Uhr. Kiel, den 16. August 1910. .“ Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Kottbus. Konkursverfahren. 145150] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno roß in Kottbus, Berlinerstr. Nr. 120, ist heute, am 17. August 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. September 1910. Anmeldefrist bis um 17. September 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ ung den 2. September 1910, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 10 Uhr. Kottbus, den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [45163] Ueber das Vermögen der Firma H. Gimbler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation Fabrik für Heizungs⸗ anlagen — in Sn „Tröndlinring 6, wird heute, achmittags ½85 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Leipzig. Wahltermin: am 13. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ September 1910. Prüfungs⸗ termin: am 3. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1910. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“, den 16. August 1910.
Limbach, Sachsen. [45164]
Ueber den Nachlaß des in der Nacht vom 12. zum 13. August 1910 gestorbenen Kaufmanns Wilhelm Emil Schulz in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Emil Schulz daselbst, wird heute, am 15. August 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schurich in Limbach. Anmeldefrist bis zum 30. September 1910. Wahltermin am 13. Sep⸗ tember 1910, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗
termin am 18. Oktober 1910, Nachmittags
3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 30. September 1910. Limbach, den 15. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen der Firma Holzwaaren⸗Industrie Böhl Karthäuser u. Dick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Fabrikation von Möbeln u. sonstigen Holzwaren betreibend, in Böhl, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Bischoff hier. Es ist offener Arrest 8 mit Anzeigefrist bis 12. Sept. 1910. Die Konkursforderungen sind bis 30. Sept. 1910 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am Dienstag, den 13. Sept. 1910, und der allgemeine Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 18. Oktober 1910, jedesmal Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amtsgerichts hier 86
udwigshafen a. Rh., den 17. August 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[45165]
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Haake zu Pr.⸗Oldendorf ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klug zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung
bis zum
am 12. September 1910, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 7. November 1910,
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 17. Oktober 1910. übbecke, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [45186] Gemeinschuldner: Kaufmann Jurgis Schmidt ierselbst, Bruchstraße 61/1, Inhaber von Schmidt’s pezialhaus daselbst. Tag der Eröffnung: 16. Angust 1910, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann G. H. Hempelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. September 1910. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 10. September 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 10. September 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1910, Vormittags 11 Uhr, Finans Nr. 10. Mülheim⸗Ruhr, den 16. August 1910. Spaein
i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45167)]
ö Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Genossenschaft Sama⸗ pomoc, Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Oberhausen Rhld., Roonstr. 70, wird heute, am 15. August 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Löwenstein in Oberhausen. Anmeldefrist für Gläu⸗ biger bis zum 19. September 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. September 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 19. September 1910. 8
Oberhausen, den 15. August 1910.
Königl. Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 145169]
Ueber das Vermögen des Agenten Robert Wenzel zu Posen, Pismarkstraße Nr. 2, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
8
worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗ frist bis zum 10. September 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. September 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a. Posen, den 15. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Schwarzenbek. [45172] Ueber das Vermögen der Dampfmeierei und Müllerei Horn und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwarzeubek in Lauen⸗ burg ist am 9. August 1910, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Hans Pichinot in Reinbek. Anmeldefrist bis 30. August 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August. Schwarzenbek, 9. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. Konkurseröffnung. Nr. 11 515. Ueber das Vermögen des zahlungs⸗ unfähigen Spezereihändlers Anton Barth, in Steinsfurt wurde heute vom hiesigen Amtsgericht, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Julius Laubis, Kaufmann in Sinsheim. Anmeldefrist: 5. September 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 14. September 1910, Vormittags 10 ÜUhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Sep⸗ tember 1910. Sinsheim, den 16. August 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ziegler.
Stuttgart-Cannstatt. [45125] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Ueber das Vermögen des Paul Dürr, Flaschner⸗ meisters in Cannstatt, ist am 17. August 1910, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Ammon in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. Oktober 1910. Wahltermin am 5. Septbr. 1910, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1910, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1910.
Cannstatt, den 17. August 1910.
Gerichtsschreiber Ikas.
1““
[45329]
Bautzen. [45424] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Wilhelmine Agnes verehel. Rosen⸗ meyer, geb. Schumann, in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Berleburg. Konkursverfahren. [45178] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Franz Mönig in Berleburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Forderungen Termin auf den 29. August 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht in Berleburg, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Berleburg, den 16. August 1910. I Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [45141] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation zu Berlin, Warschauerstr. 34/36, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Berlin, den 9. August 1910. Der Gerichtsschreiber des h tben Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abteilung 81.
— Hꝗ —
Berlin. Konkursverfahren. [45428] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Architekten Max Anders zu Berlin, Prinzen⸗
straße 44, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [45426] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Paul Geffe zu Berlin, König⸗
grätzerstr. 107 Eöchune in Schöneberg, Bam⸗
bergerstr. 14), ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. entse wertsget. [45142] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Regina Cohn, geb. Friedeberg, in Firma Cohn & Daniel zu Berlin, Wallstr. 11/13 (Spindlers⸗ hof) ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. September 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschn es sind 8 der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 15. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Bischofsheim. Bekanntmachung. [45179] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsmannswitwe Bertha Roßkopf in Weiß⸗ bach wurde, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Juni 1910 angenommene Zwangsvergleich durch nunmehr rechtskräftigen Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts vom gleichen Tage bestätigt ist, mit dies⸗ gerichtlichem Beschlusse vom Heutigen aufgehoben. Bischofsheim, den 17. August 1910.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [45148]
Breslau.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Karl Renner in Breslau, in Firma Rudolf Renner in Breslau, Neue Antonienstraße 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1910 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juni 1910 bestätig ist, hierdurch aufgehoben. 18
Breslau, den 3. August 1910. Kosnigliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Ansiedelungsbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ 8 Breslau, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 145180] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Hüsing zu Cöln, Schilling⸗ straße 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juli 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 13. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 45182] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Johann Thewes zu Cöln, Brabanterstraße 26, früher roße Telegraphenstraße 37, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 13. August 1910. “
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Gnesen. Beschluß. [45156] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Boleslaus Miedzinski in Gnesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der uslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 17. September 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 29, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters für seine Geschäftsführung ist auf 285 ℳ, seine baren Auslagen sind auf 14 ℳ 20 ₰ festgesetzt. 8
Guesen, den 15. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Konkursverfahren. [45157] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des der ene Max Lindner in Gunesen, Inhabers
der Firma Joel Bat'’s Nachf., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 15. September 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gnesen, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschun es sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsich der Beteiligten niedergelegt. Guesen, den 15. August 1910. Königl. Amtsgericht.
Immenstadt. Bekanntmachung. [45184] Das Kgl. Amtsgericht Immenstadt hat mit Be⸗ schluß vom 14. August 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen und Käsers Theodor Stieger in Salmas, Gde. Thalkirch⸗ dorf, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Immenstadt, den 16. August 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kalkberge, Mark. [45442] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirtin Frau Anna Möller, geb. Erpel, in Kalkberge ist zur Abnahme der Sdee des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 16. September 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 8, bestimmt.
Kalkberge (Mark), den 16. August 1910.
Heisler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.
Klötze. Konkursverfahren. [45161]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Kartoffelhändlers e Teitge, früher in Kunrau, jetzt in
rfurt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. September 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Klötze, den 13. August 1910.
Kettner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lublinitz. Beschluß. [45335] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Ad. Sosnitza in Lubschau wird auf⸗ Peboben nachdem der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens mit Zustimmung sämtlicher Beteiligten
zurückgenommen ist. N. 2 a/10. Lublinitz, den 13. August 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 3
Markranstädt. [45166] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirtin, Grünwaren⸗ und Fischhändlerin Marie verw. Heuß, geb. Ehmann, in Wurzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Markranstädt, den 12. August 1910. 1 Königliches Amtsgericht.
Nürnberg.
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. August 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des Lackierergehilfen Friedrich Hein⸗ lein in Nürnberg als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
op peln. [45168]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dos Kaufmanns Josef Kowohl in Groschowitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
1 teiligten niedergelegt.
termin auf den 10. September 1910, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 2y1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 33, des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
Amtsgericht Oppeln, 11. 8. 1910.
Pirmasens. Bekanntmachung. [45188]
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be⸗ schluß vom 16. August 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des Absatzfabrikanten Jakob Bender in Pirmasens nach Abhaltung des Schl. termins aufgehoben. b Pirmasens, den 16. August 1910.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Posen. Konkursverfahren. [45170] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Feibusch in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 13. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Rosslau, Anhalt. Beschluß. 145171] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Lina Kolbe in Roßlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 16 6 Roßlau, den 13. August 1910.
Herzogliches Amtsgericht. “
St. Amarin. Konkursverfahren. 45189. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
gewerblosen Marie Bluntzer in Hüsseren⸗
hierdurch aufgehoben.
St. Amarin, den 13. August 1910. Kaiserliches Amtsgericht. Schweidnitz. [45326]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Scholz von hier soll mit Ge⸗ nehmigung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst die einzige bezw. die Schlußverteilung erfolgen. Cs sind zu berücksichtigen 29 ℳ 50 ₰ Forderungen mit Vorrecht und 73 884 ℳ 85 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt ℳ 13 663,68. Dies wird mit Bezug auf die §§ 151 bis 153 d. R.⸗K.⸗O. zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Schweidnitz, den 16. August 1910.
Heinrich Weise, Konkursverwalter.
Solingen. Konkursverfahren. [45173]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Karl Wilhelm Schmidt zu Wald, Alleininhabers der Firma Wilhelm Schmidt, zu Wald, Schlagbaum bei Solingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1910 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schuns vom gleichen Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 11. August 1910.
Königliches Amtsgericht. 2.
Stettin. Konkursverfahren. [45174]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Henriette Marie Kieckhöfer, geb. Schreiber, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Stettin, den 15. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Ueberlingen. Bekanntmachung. [45190]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Holzhändlers Anton Viel⸗ lieber in Frickingen wurde durch Gerichtsbeschluß vom 9. d. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Ueberlingen, den 12. August 1910. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) C. Beck.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. (45126] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Tietz & Co. Nachfolger, Alleininhaber Hermann Robert, Kaufmann in Ulm, ist durch amts⸗ gerichtlichen Beschluß vom 12. d. Mts. nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben worden. Den 17. August 1910. Amtsgerichtssekretär Schuler.
Wiedenbrück. Bekanntmachung. (45176] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma B. Diedrichs & Knoche zu Wieden⸗
brück wird zur Prüfung der nachträglich angemel⸗
deten Forderungen Termin auf den 6. September
1910, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Wiedenbrück, den 12. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗
ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
J Süddeutscher Privatbahnverkehr.
1) Mit Gültigkeit vom 1. September 1910 wird der Ausnahmetarif 4a, für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen eingeführt, und zwar für Sendungen von der Kleinbahnstation Ebersgöns, die in Butzbach Ost auf die Butzbach⸗Licher Eisenbahn übergehen.
2) Mit Gültigkeit vom gleichen Tage wird die Station Saarbrücken⸗Burbach (Hauptwerkstätte) des Dir.⸗Bez. Saarbrücken in den Verkehr einbezogen.
Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und im Tarifanzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen⸗
Frankfurt a. M., den 16. August 1910.
Königl. Eisenbahndirektion.
[45127] .“ Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Sept. 1910 wird die Station Hasatgiese Fese des D.⸗Bez. Kattowitz in den Ausnahmtarif 13 b für Zink in Platten (Rohzink) usw. — Seite 198 des Tarifs und Seite 33 des Nachtrags II — einbezogen.
Die Vildüng der Ausnahmefrachtsätze erfolgt durch Anstoß von 1 ₰ für 100 kg an die für Kattowitz bestehenden Frachtsätze.
München, den 16. August 1910.
Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen
rechts das Rheins.
ssion lieferbar sind.
üssel, Antw. do.
etab., Oporto do.
Wesserling wird nach Abhaltung des Schlußtermins
’S 8 erlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 5. Brüssel3 ½.
bh. Ldsk.⸗Rentensch.
1 amort. St.⸗A 1900
8 b Bbörsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
% 194. Berlin, Freitag, den 19. August 11“ Lüb. Staats⸗Anl.1909 vesxE
Amtlich festgestellte Kurse. do. do. ¹8
100,⁷ b56 Bonn 1896/3 1. 5 80g9 Borh.⸗Rummelsb. 99,3 ½ 1. do. do. 1895 grliner Börse, 19. August 1910. Necl Gi Scndp. 99 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. —= 2,00 ℳ.
Brandenb. a. H. 1901/4 1. 89 1901 3 ½ Me. sen . 8 Breslau 1880, 1801,38 öste ů82 ov. do. 90,94, — romber 7b ¹ Cld. bserr. 2. = 1,70 9. Oldenb. St.⸗A.Gut.19 ; vone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ6. . sübd. W. 2 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco
.. 19024 1 do. 09 N ukv. 19 4 “ do. 1895, 1899 12900 „ 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = o. o. 2 678 188 4rdeh, Geldrube = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 % 100 6. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar
Zurg... . 1900 N Sächsische St.⸗Rente 3 sch. 1 Feso, Er. cg,1 5070 ℳ. ächsische St.⸗Rentess versch
Cassel.. 1901 88 do. ult. Aug.
beigefügte Bezeichnung N besagt, Schwrzb.⸗Sond. 1900% 1.4.10
Nummern oder Serien der bez. versch. —
taatsanzeige 1
7
100,00 bz G 100,90 bz G 100,30 G 100,40 G
Mannheim 1901/4] 1.2.8 do. 1906 unk. 114 14.10 do. 1907 unk. 1214 1.1.7 do. 1908 unk. 13⸗4. 1.4.10 do. 88, 97, 98 3 ½ versch. 191,30 G do. 1904, 1905,3 ½ versch. 91,30 G
p . 1903 N 31] 1.4.10—,—
Minden 1909 ukv. 191974 1.4.10,— do. 1895, 1902 3 ½ versch. 93,00 G
Mülhausen i. E. 1906 100,50 B
vo. 1907 unk. 16 100,50 B
Mülheim, Rh. 1899/4 100,10 G do. 04,08 ukv. 11/13 % 100,10 G do. 1899, 1904 3 ⁄ 92,35 B
Mülh., Ruhr 1889, 97,3 ½ 91,90 G
München 1892]4 1.4.107—,— do. 1900/01 ersch. 100,10 G do. 1906 unk. 12 100,40 G do. 1907 unk. 13 1 100,40 G do. 1908/10 unk. 1974 versch. 100,90 bz G do. 86, 87, 88, 90, 94,3 % 91,80 G do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ 91,50 et. bz B
M.⸗Gladbach 99, 1900/4 100,20 G do. 1880, 1888 3 ⅛ 91,50 G do. 1899, 03 N3 % lüephasg
Münster 1908 ukv. 18/4 100,00 G d do. 1897/3 94,00 B
—, Naumburg 97,1900 kv.? 91,10 G
Nürnberg 1899/01 100,40 B
100,25 G do. 02,04 uk. 13/14 100,40 B
100,25 G do. 07/08 uk. 17/18 100,50 G
100,00 G do. 1909 uk. 1919 100,80 G
100,20 B do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 91,70 B
—,— do. 1903 88,90 B
91,75 B Offenbach a. M. 1900 100,00 G
do. 1907 N unk. 15 100,00 G
g.s1h do. 90,60 G
93,70 G 100,50 B
1902, 05
b Osnabrück 09 Nukv. 20 100,10 G 100,00 G 100,10 G 100,00 G
Pforsbeim .; 18 :1501 do. 907 unk. 12 1 do 3 Een 100,40 B 98
90,90 G Landschaft. ntn
do. 1910 N unk. 15 Mg do. 1895, 1905 Zentral .4 Plauen 1903 unk. 13 —,— 55 do. 1903 —,— ; 5 Posen 1900 100,00 G do. 1905 unk. 12 100,10 G do. 1908 unkv. 18 100,30 B do. 1894, 1903 90,75 G otsdam 1902 95,00 G 100,40 bz G 100,80 G
— — 2
110 90,30 5 0¹100,25 96,60 G 92,20 bz G 100,10 100,50 G 100,30 G 100,50 G
Fechl in do.
Merseburg ... Münden (Hann.) 19014 Nauheim i. Hess. 19024 Neumünster 190774 Nordhausen 08 ukv. 19 Offenburg 1898, 5 3 ½
do. 895 3 Oppeln 1902 N3 ½
eine
irmasens
—
— — — — — —2
—.
—S0ů--2ͤ=qB 85 —88gä
2Sö2Sö2gön I“ ½ SVSęVę=Sè gVgÖ= —2 . S2A
1876-
EZEEEE11“ ZZZZTZI11“
—
83,40 bz B
— — —
2—
3 ½ .1899 4 uedlinb. 03 Nukv. 18/4
Nöhtht IV “ 3 ½
O. 1891 Saarbrücken 3 ½
„
20 ℳ die einem Papier nur bestimmter
11—“]
tor- 1or-
F=é”8gSA —
do.
do. 8 W
Württemberg 1881-83/3 ⅛ Charlottenb. 1889/99 Preußische Rentenbriefe.
do. 1895 unkv. 11 Hannoversche 1.4.10 do. 1907 unkv. 17 do. versch.
do. 1908 unkv. 18/20 Hessen⸗Nassau 1.4.10 do. 1885 konv. 1889 . 1] Feisch.
do. 95, 99, 1902, 05 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4.10 Coblenz 85 kv. 97,1900 do. do. 1900 Lauenburger.
ersch⸗ 1906 ukv. 11 Pommersche do.
1.4.10 do. 1908 ukv. 13 Uesensche versch. 1901 o. Preußische do.
venscs do. 1909 N unkv. 15 3 do. 1889 Rhein⸗ und Westfäl. do. do. 3
versch. vee do. 1895 Gchsische.... .4 Schlesische
verch⸗ do. 1901/06 ufv. 11/12 Schleswig⸗Holstein . do. 3
7
101,00 G 10101,00 G 101,10 G 101,00 bz G versch. 97,80 G versch. 92,10 B versch. 92,60 G 1.4. 10 100,40 G 117 1
100,50G 91,90 G 100,25 bz G
1896 St. Johann a. S. 02 N3 ½ do. 18967 Solingen 1899 Ddo. 1902 ukv. 12 % Stargard i. Pom. 1895/3 ½ Viersen 1904 3 ½ Wandsbeck 1907, IL do. 1907 II unkv. 15/4 Weimar 1888 3 ½ Zerbst 1905 II 3 ½
Städtische u. landsch Berliner 5
½
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Frs. 1g apest 100 Kr. . 100 Kr. 100 Lire 100 Lire 100 Kr. 1 Milr. 1 Milr. 1 £
1 £ 12 100 Pes. 100 Pes.
1 8
1111 100 Frs. 100 Frs. 100 Frs. Petersburg 100 R. do. 100 R. weiz. Plätze 100 Frs. do. 100 Frs. vcch. Gthbg. 100 Kr. schau. . 100 R. en 100 Kr. 100 Kr.
Bankdiskont.
bde
isterd.⸗Rott. do.
bc— 108- b0-
—SS
5 —₰½
8
101,25 G 90,20 bz 100,80 G 90,40 G 100,80 B 90,40 G 100,80 G 90,50 bz 100,80 G 90,40 G 100,80 B 91,90 B
SE SS
092 — — .] — S2
SSSSS=:
10-
andbriefe. 116,00 G 106,25 G 101,75 G 96,50 G 100,60 B 90,75z 82,25
98,00 G 94,30 G 101,00 bz G 90,30 G
7
90,20 bz 82,60 bz G 100,60 G 90,60 G 81,50 G 100,10 B 90,60 bz G 81,60 G 89,60 G 102,90 G 92,40 bz G 100,00 G 82,70 G 100,00 G 92,10 G 82,70 G
90,10 G 81,80 bz G 100,25
93,10 G 100,40 B 93,00 G 83,60 G 100,40 B 93,00 G 83,70 G 100,40 B 93,00 G 83,70 G 100,10 B 81,60 G 100,10 G 91,20 G 85,00 bz G 91,20 G 85,00 bz G 100,10 G 91,30 G 85,00 bz G 90,90 bz 90,20 bz G 81,00 G 89,40 bz G 81,00 G 100,40 B 88,40 bz G .
100,90 G 101,10 G 101,60 G 92,20 G 100,90 G 101,10 G 101,60 G 92,20 101,500 93,00 G
— —- — — — -— — — — —- - —- — — —— — — — FPEwʒʒGEFeebeerhebhbeehe 2=2—ö-ö2ööhöq2IöFE
istianig. lien. Plätze do.
—,—
— C0 O0O8 CeE OdOoSSboC b -—22E=
— — —- —- — 2
—
—
penhagen..
☛
She
242 S &E 5 —
80.— A — 11“]
—,— — — — — — —
vSSESgEEgEg
üöececeegE
2 SE — 1S O— EEE—
gen 2
990
vena9 do. 1909 N unkv. 19 versch. do. 1882, 88. 1.4.10 100,70 bz do. 1901, 1903 versch. 90,20 B Dansig, 8908 üukv. 88 Anleihen staatlicher Institute. O11 Oldenbg. staatl. Kred./ 4 versch. 1101,30 G Darmstadt 1907 uk. 14 do. do. unk. 22,4 versch. 101,60 G do. 1909 Nuk. 16
1 93,10G do. 1897
JIETö 3 ½ versch. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 93,00 bz G do. 1902, 05 100,00 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99
do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 101,00 G do. Stadt 09 ukv. 20
do. do. uk. 1674 1.4.10 do. do. uk. 18 101,50 G Dortm. 07 N ukv. 12 do. do uk. 20 101,60 G do. 07 N ukv. 18 do. do. 1902, 03, 05 3; 93,00 G do. 07 N ukv. 20 Sachs.⸗Mein. Lndkred. 100,25 bz G do. 1891, 98, 1903 do. do. unk. 17 100,75 G Dresden 1900 do. do. unk. 19 101,50 G do. 1908 N unk. 18 1“ do. 1893 101,00 G
do. do. konv. S.⸗Weim. Ldskr... do. 1900
101,80 G d 1905 92,00 G
8——OWü ——
d0E 9 IESXCoc
do. do. 3 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ do. D. E. kündb. 3 ½ Kur⸗ u. Neum. alte 3 do. do. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. do. 3 %
— 2 gS= — oe- H⸗ —
—Z
74 —
₰ Z. 92 — 8
₰
1.4.10. do. 1907 unkv. 17. do.
290
8958
=— —SS ³2△̈=—
2=-90=ög=öSS
— — — —- SO½ 22ͤöb-ö-ö-2I2éN2
” S 88—
nboPEEEöPPbeoPEEPPeen
— —
100,50 B 100,90 bz G 100,00 bz G 100,30 100,40 bz 94,80 G
— 2 S SSIEER=ceSSSecerhcCehceSSFrEEerEeüarEEESeresegge
— ³2— 00 ,— —
—.,.—
.85,05 bz G
15 88.— — eäeeeee 222”
FESgesnn
=--=I2I22I2ISZSSIÖLE=Zon
— .
1 10—
21
SS=S
egensburg 08 uk. 18. do. 09 N uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 4. 3 Schöneberg Gem. 96 1.3.9 do. Stadt 04 Nukv. 17 versch. do. do. 07 Nukv. 18 versch. do. do. 09 unkv. 19 1.5,11 do. do. 1904 N versch. Schwerin i. M. 1897 12 Spandau. 1891 do. 1895 Stendal 1901 ukv. 1911] do. 1908 ukv. 1919
do. 1903,3 Stettin Lit. N, O, P3 ½ Lit. Q, R. 3 ¾ Straßb.i. E. 09 Nuk. 19 Stuttgart . 1895 N. do. 1906 N unk. 13 do. unk. 16 do. 1902 N Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 Trier 1903 Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 Nrückzb. 37 100,60 G do. 1908 N unkv. 19 100,50 bz do. 1879, 80, 83 100,90 bz G do. 95, 98, 01, 03 N. Ses Worms . 1901 93,00 G do. 1906 unk. 12 93,00 G do. 1909 unk. 14 100,10 G do. 1903, 05 90,80 G 100,30 G do. konv. 1892, 1894 90,80 G — 19. August 100,20 G Altenburg 1899, I u. II 4 100,20 G Apolda 1895 3 ½ 100,10 G Aschaffenbuürg 8 19014 100,10 G Bamberg 1900 Nuk. 11/4 100,10 G do. 1903,3 Bingen a. Rh. 05
92,00 G 1. 11,3 ⁄ Coburg.. 1902 3 ⅛ Colmar (Els.) 07 uk. 14,4 — Cötheni. A. 80, 84, 90, 100,10 G 95, 96, 036 3 ½ 100,30 G Dessau 1896 3 ⅛ 100,30 bz; G Dtsch.⸗Eplau07 ukv. 154 vi hn Düren H 1899, J 1901/4 do. G 1891 konpv. 3 ½ Durlach 1906 unk. 12/4 Eisenach 1899 N4 Ems 1903 3 ⅓ raustadt. 1898 3 ½ ürth i. BZ. 19014 19013 ⅓ 1903 3 ½ 1911 4 1917 4
A2S”
3 3 ½ do. 3
S. VI —X 4 XI-—XVIIG3ÿ⅛ Lit. D /4
A 3
A
ts. 2 —,— —J——- ——— O——-———-—-—- —- — —
istiania 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. nbon 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3 ½. Ucholm 4 ½. Wien 4.
dsorten, Banknoten u. Coupons. nz⸗Dukaten pro Stück. —,—
d⸗Dukaten... 8 20,42 bz0
— — —
—, — — —- — 25
do. Posensche
vor- e-
—,— —- — — — — —6 — EEET mamanUr—— — +E — — —2ö22ͤö2-
— — — ee
90,75 G 90,90 B 90,90 B 85,90 B 100,70 G 91,80 G 100,40 G 100,70 bz 100,70 bz 91,80 B 90,50 G 100,25 G 92,25 G 100,25 G 100,25 G 91,00 B 90,80 B .90,80 B 101,10 B
“
ves eher
7
100,00 G 16 0,00 G 100,00 G 94,00 G
95,00 B
100,10 G 100,25 G 100,30 G 102,40 G 100,50 G 94,75 B
91,30 G
100,50 G 100,50 G 1100,50G
do. do. uk. 18 do. do. do. 3 ½ Dresd. Grdrpfd. Iu. II Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1. do. do. N unk. 14 do. Sondh. Ldskred. 3 ¼ versch. ⁸+,— do. do. SI 16 Div. Eisenbahnanleihen. do. do. VIII unk. 20 Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½° 1.1. 7 [93,50 bz G dolLII, IV, VINuk 12/15 — Braunschweigische 4 —,— do. Grundr.⸗Br. I, II ereigns 1 Magdeb.⸗Wittenberge 3 Düsseldorf 1899 Francs⸗St 16,23 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 9 do. 1905 L., M, ukv. 11 sulden⸗S Sees Pfälzische Eisenbahn. 4 —, do. 1900,7,8, -uk. 13/15 Dollars. . . . . .. IVIEE do. do. konv. 3 ½ 93,75bz do. 1876 erials alte pro Stüͤch eehnn; do. do. 3 ½ —,— Dnn. 88 90, 94, g.
do. pro 500 —,— Lismar⸗Carow 3 ½ uisburg 18.
es Russisches Gld. zu 100 R. —,— 88 Provinzialan do. 1907 ukv. 12/13 erikanische Banknoten, großes4, 1975 bz Brdbg. Pr.⸗Anl. 1908,4 do. 1909 ukv. 15 N. do. kleine s4, 1975 bz do. do. 1899 3 1 do. 1882, 85, 89, 96 gische Banknoten 100 Francs 80,70 b daeda E Elberfeld . 1899 N g 5 8 do. 1908 N unkv. 18
bische Banknoten 100 Kronen [112,40 do. do XIX3 ⁄ do. k 1889 . 8 do. konv. u. 1889 do XXI3 ½ Elbing 1903 ukv. 17
sisge Bantngien 1 88 Lehebz. 6 abo zösische Banknoten r. 81,00 et. bz. aP VRXVvX 1 ändische Banknoten 100 fl. 169,40 bz d ixi Ue 8 do. 1909 N. ukv. 19. jenische Banknoten 100 L. 80,55bz do. do. VII, VIIIZ en II1“ 1903 wegische Banknoten 100 Kr. [112,50 B Oberhess Pr „Alunk 174 Erfurt 1893, 1901 N erreichische Bankn. 100 Kr.)[85,15bz stpr Prov. VIII— X/4 100,60B do. 1908 N ukv. 18/20 sische do. p. 100 R. 216,35 bz Pomm. Prov VI-VIII ge Essen 19011 do. 500 R. [216,30 bz do 1894. 97, 1900 3 ½ 8 do. 1906 N unk. 17/4 do. 5, 3 u. 1 R. 216,35 bz Posen Prorinz⸗Anl 3* 91 00 do. 1909 N ukv. 19/4 8 ultimo August —,— CT“ becesrar. do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ wedische Banknoten 100 Kr. 112,45bz G Rheinprov XXXXI veizer Banknoten 100 Fr. 81,05bz XXXIXXXIVA coupons 100 Gold⸗Rubel 323,80 et. bz G do. XXIIu XXIII 31 do. kleine —8,— do. XXX33 do. III-VII. X Fö9718 XVII,XIXXXIV. XXVII. XAR 33 do. XXVIII unk. 16 3 ½ Z 3½ do. IX, XI. XIV3 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19,4 do. do. 98 3 ½ do. 02, 05 ukv. 12/15/3 ½ do. Landesklt. Rentb. 4 do. do. 3 ⅓ Westf. Prov.⸗Anl. III do. IV, V ukv. 15/16 do. IV3 ½ do. II, III, IV 3 ⁄ do. IV 8 — 10 ukv. 15,3 ½ II 3
do. Westpr. Pr.⸗A. VI,VII do. do. V — VII3 ½ Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 1901 ükv. 15/4 V 1.4. 10 100,25 G Flensburg Kr. 190114 1.1.7 [100,00 G Fanalv Wilm.. Teltz 100256 Sonderb. Kr. 1899/4 —,— Telt. Kr. 1900,07 unk. 1544 100,20 B do. do. 1890, 1901 3 ½ 90,50 bz Aachen 1893, 02 VIII4 100,10 B do. 1902 X ukv. 12,4 100,30 G do. 1908 ukv. 18,4 100,50 G do. 1909 N unk. 19/4 100,50 G do. 1893 ,3 ½ 93,50 G Altona 1901 ukv. 11/4 100,20 G do. 1901 II unkv. 194 4. 10 100,50 G do. 1887, 1889, 1893,3 ½ ch. 61,190G Augsburg 190174 14. 100,20 G do. 1907 unk. 15/4 7 —,— “ do. 1889, 1897, 05 3 ½ 91,50 G Baden⸗Baden 98, 65 N, 3 ⁄ ch. 90,80 G 1 101,70 bz B do. 1899, 1901 N J100,10 G 101,70 bz B do. 1907 unkv. 18 N. 100,10 G 91,20 bz G do. 1909 rückz. 40 8 [101,50 bz 91,20 bz G do. 76, 82, 87, 91, 96 3 % h. 92,60 G 9 92,60 G 100,80 bz
do. 1801,8, eg. 75 4 iner! v. r u 88 89606)
do. k sch. 93,50 93,50 bz 100,30 B 100,30 B
89,80 G 100,50 B
2
— — dor bee e-
—,— —
—
2α2—2. . . . 8 . . . 25Æ —2 — 8₰ 8öêéê2äöööEgSFggg. —2
—-IööIög
——
. do. 8 8 Sächsische alte .... do. 3 ½ do. Schles. altlandschaftl d do
o. do.
— — — — 85
100,40 bz G
91,70 G 100,20 G 100,20 G 100,20 G 92,00 G 92,10 G 100,00 bz G 100,60 94,80 G 100,25 G
UocUIIEESEecSeherrggcecehrcheeehgrserefaerrreseesöeeeeseeEen SSS
8
SS=
108— b0,
—, — - —- — — — —
landsch. do.
800—
.
5 ——
DS3Z
—öööy2öö2ͤö---OIé2ͤäF=2=NDdo —+
— — — =— —
101,30 G 101,50 G 94,10 G 95,60 G
8/q *S 800⸗—=Fö’==ögööEgöesnengsg 1
SS
2858 2 — E“
11““ do.
7
94,40 G 100,10 G 100,25 bz G 100,25 bz G 197,80 G 100,25 B 100,25 B 95,00 G
q —
5
Pcergffarfreessn
80—
SS 2——OOOO— DOSSS 8— 12-— SS1
.2792
—
—,
Eöäeeeeeeee] —
SEEEEPEEEESsEErgegzgen
——2⸗=2i8öo2Nͤ=ne
8 do. 3 ½
do. do. Westpreuß. rittersch. I 3 ½ do. do. IB 3 ½ do. 19 do. II,3 ½ do. II3 neulandsch 4 do. ’“ do. do. .
He
0
s. Ld.⸗Hyp.⸗Pf.
LnHrp. L Eeas. do. XIV. XV. XVII Tencn do. XviI XX 100,00 G do. .X 100,10 B do. Kom.⸗Obl. V, VI — do. IIVI. 99,90 bz Sächs. Ld. Pf. bis X XIII4 1.1
do. bis XXV S3bpversch. or do. Kred. bis XXII4 1.1.7 [101,50 G ve ,een do. bis XXVI3 5vversch. 93,00 G S-. Verschiedene Losanleihen. 100,50 bz ZBad. Präm⸗Anl. 186774 1.2.8 .— 100,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 204,00 bz aasg c⸗ Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 —,— “ üen 80 r ga8.8 —,—
75 denburg. 40 Tlr.⸗L.
asg. Sachsen⸗ 400 Fär-8.8.
2 [122,25bz Augsburger? Fl.⸗Lose — p. S 91,50 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½
1S30 G. 100,00 G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — 70,00 G 99,90 bz
2—
8 Flensburg. . . . 1901/4 191,259 8 1909 untv. 1 6. ,0 . 9 95,75 bz G Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 85,15b4G, do. 1907 unk. 18,4 do. 1908 unkv. 18/4 1899/3 ½
1901 N3 ½
do. 1903 3 ½ Freiburg i. B. 1900/4 do. 1907 N uk. 12/4 do. 1903 3 ½ Fürstenwalde Sp. 00 N3 ½ Fulda 1907 N unk. 12 Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 Gießen 1901 do. 1907 unk. 12 do. 1909 unk. 14 1905
Göeiin 1900 örli 8 do. 1900 Gr⸗Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 N ukv. 12 do. (Em. 08) unk. 15 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1897, 1902 Halle 1900 do. 1905 N ukv. 12 do. 1886, 1892 do. 1900 anau 1909 unk. 20. Hannover.. 1895 Heidelberg 1907 uk. 13 1903
do. Jena 10 A, B ukv. 20-22 Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03. do. 1886, 1889 Kiel 1898
do. do. 07 Nukv. 18/19 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg. 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt09 Nukv. 17 Liegnitz 1909 ukv. 20 Ludwigshafen 06 uk. 11 do. 1890,94, 1900, 02 Magdeburg... 1891 do. 1906 unkv. 11 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 75,80,86,91,02 Mainz 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 8 1888,91 kv., 4,05
2 S —.
—2
S S —VOSVVSę;òêSVSò;òSęSVSę ęVę Vę'SV=gSèq =gV EgVgÖSSE — —- —- — —-— —- — — — — —- —- —- —- —- —O— -— —
2. 232 ö 2 . 2. 8 2. . I . w*. * SS6üäeEESSSFkgekhüegeEeereeenne
— — — —
gö8 F—s
91,50 et bz B 91,50 G 88,50 G
—₰ B. —
Staatsanleihen. c. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 10. 11³ 1 12 EEE-- Reichs⸗Anl. uk. 18 do 4
.. do. 8 ult. Aug. . Schutzgeb.⸗Anl. 908/09 ukv. 23/24 ß. Schatz⸗Scheine fällig 1. 10. 11. „ 1 7. 12 1411.“ srkons. Anl. uk. 18 Staffelanleihe do. do.
. ult. Aug.
ee 1901 4
—. 1908, 09 unk. 18
. kv. v. 75,78,79,80 v. 92, 94, 1900 1 1902
1904
SoEFEEFEcaüscehrrrrrsgSESNSR
9— 18,
☛ . —2 . — EEEEEEE——132— 111 — —,SéOOSOSYOSYOOSYOVYOVOVVY VYVEVYEYFEYEYüFEFüEFGüEEPPVVgWYxVVWYæVWægWęVWOę⁰gyge²e ²*æ *e O OOYO'Væę VgEügExjßgExjgxügxeʒxög ’exVEæęYxVYBöñSSęææ E * ÖgéöVgE’
übECCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC1öe1eöe.“;
—
——SS
100,25 bz 100,20 bz 100,25 bz 102,10 bz B versch. 93,10 bz G versch. 84,00 B
84,00 bz G; 83 bz
.1.7 [101,10 B
100,25bz 100,20 bz 100,50 G 102,40 bz B 1.4.10100,80 G versch. 291098 versch. 83,90 C
84,00 Ba83 ⅞ bz 101,80 b
83,90 85
91,50G 91,50 G 91,50 G
101,20b;z G
—E — — — —
— —
4. 1
qnn 82
versch.
—, — — 82
έ½ 5 — S.
1111“ —
— SSSSS
100,40 bz G 101,30 G 97,00 G 91,20 G 91,50 G 84,50 G
G. S
— d0bdoden
— 2222ö22”=
— — — 28
80
—
ESEEESEEEnE 10— —JO— O— ——
209—
SSESFVYSYPVEgFg
—y
1.1.7
d⸗o SSÖSgASANCÖSEN
“
—,— - — —- — —- —- — — —- — —— —- —- —- — —- — — — —,————- —- —
4.10 41.
1.4.10. versch.
89 9.,
— — — — — — —
12 ℳ8HͤBxB + ½᷑ —,—
125—
— —
—
2
„n,—————
2 S —
—2 —2=2éö22SnEöIngEönögEöööInnnnnöönööööööön S
— — — S 1
100,10G
2— 8 8 — —
8.; Wöö b0— 10— 7872 S.
00-
7
—=Bö—
do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. do. 1907 ukv. do. 1901/ 3 ⅓ Graudenz 1900/4 Güstrow . . . 1895,3 ½ adersleben . 1903,3 ½ ameln 1898 3 ½ amm i. W. 1903/3 ½ arburg a. C. 1903 3
Heilbronn 9N .5
90,60 G
7
8 —₰ -
—
=8=2ögö
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. . Kamerun E. G.⸗A. L. B133] 1.1 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) ’ Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3½ (v. Reich sichergestellt)! 2¹100,30G Ausländische Fon 94,25 G Staatsfonds. —,— Argent. Eis. 1890 do. 100 £
ee do. ult. Aug. 92,25 B do. inn. Gd. 1907 90,60 bz G
do. 1 9 do. Anleihe 1887 —,— do 100,00 G 90,40 G
— —
91,10B Aas 89,80 G
100,40 G 100,25 bz 94,70 B 91,20 G 100,25 B 100,10 G 100,25 G 100,40 G 91 45 B ü9,90 100,2 —,— 100,20 G 90,70 B
100,40 G 100,75 G 101,00 G 93,30 G
— —
— 8 —
101,60bz B 1,80G”
bmmnehkek — ,—— — 00,——
28 — —, —
—,— —- —
92,60 G
EI
2222ö—
Eisenbahn⸗Obl.
812
3 sch.⸗Lün. Sch. VII 88 9. do. VI3 merAnl. 1908 uk. 18 . do. 1909 uk. 1974 .. do. 1887-99 3 ⅓ h. do. 1905 unk. 15 3 % do. 1896, 1902 3 burger St.⸗Rnt. 3 ½
02 85 —
— —
—q—-2do S
erne. 1903 3 ⅛ ildesheim 1889, 1895,3 ½ öxter 1896,3] ohensalza .. . 3 ½ omb. v. d. H. .20/4 8- konv. 8 88 8 ena - do. 1902 3 ½ Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 1908 unk. 19 do. konv. 3 Konstanz 1902 3 ½ Krotoschin 1900 1 ee a. W. 90, 96 100,10 G Langensalza . 1903 100,20 G 1897,3 ⅛] 1. 100,50 G 2 23½ 1. 91,10 G .
237- — —
— — ——-—--ES —— - —- —O— — — —- — 2 2 2 e
2
2=é2=2
—2
105,75 bz 101,70 et. bz B 101,10 bz
—'8ö—ö==VVVYVYVVV—-WVV —
og- 2 2 —
—
Sqé=IES
80
—
—. —-'—OVOSOVO 'O—On ——
8
8286 —
8 ukv. 15 ukv. 18/4 09 S. 1, II ukp. 1974 amort. 1887-1904 ,3 1886-1902 3
94 4 4 4 3 3
101,60 bz 100,20 bz G
— 1O——
3 kleine do. abg. do. abg. kl.
innere 1 inn. kl. . äuß. 88 1000 £ 8 500 £ 100 £
do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378
55
amcacaech ¶ᷣ
S8SèSVPg
101,25 G 8 101,75 G S.
—,— Hd
L82,10 bz Synode 1899 .,— do. 1908 unkv. 19 100,50 G do. 1899, 1904, 057 101,50 G Bialef. 98,00, FG02/03 101,60 G Bochum . 1902 ZF. Bonn .1900 ¾ 80,10 B do. 1901, 05
1.8b0—2.*8 *SeVSSS=ðSe;SIRY*E*EZ ÜPPEPPSPSPPPESmhehenSE ½
— 08022ͤ2ͤg=
1
—,-22I=ZI2Iͤ=Ug=öIIöEög
78 2 2. —,—. 2₰ . 2. 2₰ SS2SSE=IS
222A HE S8 2—
en
—;—
189
1906 unk. 13 908 unk. 18 9 unk. 18 1893-1909 1896-1905
—,JOV— — —O— SE
5235 57522 905
10[90,30 bz G 95,25
1 TT
SeegEeEeeEezgEgg 22=2
—2ö—ööyé2ö’ —
— — — — —
—+ SSSSN
SSSUAg.
4
258 = 52
235-8SSYö‚SqèSAöSeen
S ——.
“