8
Hraunkohlen-A. tieng Herkules ” 8 “ Ffetene 88 In hesest Henecflbetsgemmeng, vom Reitbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in Erfurt 1u1u“ 8 1u“ 1 Sachs „n ; abrik Oldendorf d. J. wurde beschlossen, den Gewinn vom Jahre Aktionäre unserer Gesells erden bie . 2 8 8
Die 1ö. “ Dr. Fürst . ö. 1., Heress . 5 1808 8 Rechnung vetatsagen. Gegen Fesen nu hne eheshlese. D T 1 t t E B e 1 1 U g Ee “ 8
24 . hbeh. )b her 2 8 6 e e 8 m a 4 1 „ AWF 6 8 k 1 . 8 8 ““ 1“ 1“X“ v“ und Komhal S. Marr sind aus dem Aufsichtsrat im Fabrikgebäude. g8 4 ¼ Uhr Bescluß hat Herr Friedrich Theodor Scheffler in lung am Dienstag, den 6. September d.
8 „ † hain Anfechtungsklage erhoben. Der Nachmittags 5 Uhr, im Kohlschen Res J. 8 8b 2 *½ 8 unserer Gesellschaft ausgeschieden. Tagesordnung: Termin zur mündlichen Verhandl findet Anger Nr. 20 in E lcöina b 4 dn 55 z irschfelde, den 18. August 19190. I. Genehmigung des Geschäftsberichts und des 5. Oktober 1910, Vorm. 9 Uhr. 8 8- anG genstaͤnde 8 ee töera 8 8 1 b on gl ch . 1 ac 5 W1 6 Bewankogien aräengcjen wa Herkules. Ne funczadschgasn gfüf Beügfttate Dresden, den 18. August 1910. r vee sihd ang 8 “ el mn ei er un 1 1 reu 1 en vee an eit et. 8 und Beschlußfassung über Entlastun 55* R . Erßs 1 eine 8 8 1 “ 9 des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 ꝙEuropüischer Hof Artiengesellschaft. Granstachnedt hd'ums wer10c09 hei Berlin, Sonnabend, den 20. August 19
(45049] . Wana zwei e eecdt es für die Rudolf Sendig. Wienrich. erhöhen. 8 EE] bn ü8 EEEEE] 8 8 8 ausscheidenden Herren Rittergutspächter H. —— 2) Die durch die Erhöhung des Aktienkapi gesgfensbeh “ 92 3 irts ss d „V . — . 8 - vit Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen Union, Act.⸗Ges. für Eisenhoch⸗ und hedie Pöche 131“ Burckhardt⸗ [37636] bedingte Abänderung des § 2 sowie Abanderue 2 Perkust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 4 7. Mederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
B ück b E R endor Sch 8 er orden ichen General⸗ 8 6 der §§ 3 und 21 (Wegfall der Dividender 3 Verläufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc en 1 111 et er. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 86 ru gr g. Psen⸗ duhr. 1 versammlung Ve e“ Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ epe, de. 4 Endenaefge, Festseßzung de 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 2 * Heseee ger 8 In der am 13. August 1910 stattgefundenen 1 8 Zahl und Amtsdauer der Au sratsmitgli 1 Akti 4 geivaltenen Petitzeile 30 4 Verschiedene Bekanntmachungen. genergeimen Bahat, ee ege st tede genegeönrienteereeeeden wSceglsge„t. Beereatei Ehetszarzec [1 m ——
ossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft In st 2 p. d ene Nicht eingelöste Dividendenscheine. enderungen, um die Satzungen mit der 8 eits ö Anteil d fsi 8; durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältni durch sein Fehlen seine stillschweigende Zustimmung RI1“ X v;; 8 Handelsgesetzbuch in seiner jetzi n h — [45604] 6ö bercits oben erwähnte Anteil des Aufsichtsrats; 8 8. 1508 009 8 auf 300 000 18** des Ensltng. 5 Süee und des Vorstands öö nnd ülsegeesheng dande sstleaus Nensg Sethannn in 5) Kommanditgesellschaften — Aachener Erportbier-Brauerei (Dittmann 1ü-“ der ʒMeßh als Gewinnanteil an die Aktionäre, soferm di⸗ HestMe zusetzen und alsdann durch Ausgabe von neuen ausdrücklich ausgesproche 2 Divide hei ufmerk⸗ 3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, kleinere A de⸗ & Sauerländer) Axcti 1 . 8 W“ 8 b sge M. zells . zusetzen Inhaber lautenden Aktzen, die mit den 8; Se Geste bbücher liegen 14 Tage, vor drn öne 8* o Fage-. I süs 8. rungen der 9 atzungen als Folgen der Bes ang auf Aktien U. Aktiengesellsch. 96 Sunerlünder) Artienge ellscast. 8 Die Auszahlung der Gewinnanteile Fefolgt kostenfeet Gesellschaftskasse und. bei seseunnegelen Aktien gleiche Rechte haben, und Einsicht an ersammlung auf der Fabrik zur ds. Is. auf Grund des Artikels 12 unseres Statuts n und d Hoeugemen. 145640] 2 b nretol dum 88. NNe 909 Ge Ereh dorn Herrn dee aefah. P8 Pimt⸗ leg Jdie urdandigng 8 Pezuggrechte vom 1. Juli 1910 ab am Gewinn teilnehmen, um Zuckerfabrik Oldendorf, den 3. August 1910 als ungültig und kraftlos erklärt werden. 4) Wahl von Aufsichtsratzmitgliedern. 1 Ostpreufische hHandelsmühlen Neumühl Ba kol vom Senff zum Mitgliede des Auffichts⸗ ecentn⸗ se Prae Foach 111.“ vee.ease beschlossenen gdie Arieauskunden höchstens 400 800 ℳ zu erhöhen. Seenh e gust 1910. Die 3Inhaber von solchen Dividendenscheinen ie an der Generalversammlung teilnehmenden Ahkti Uschaft e ex anevanegs, zupcn Lohnende Herr Bank⸗ due Fens d Fe ena⸗s .. sonstgen von eee geegh ge oen Diese Erhöhung soll jedoch nur stattfinden, wenn uffichtsrat der werden aufgefordert, dieselben vor Ablauf dieses Aktionäre haben ihre Aktien in der Versammlung iesjähri imngese schns b vaes 8eDot 8 & del ecßt n i . vnen nicht Mösnahee Zn “ — e schaft. Verteilung: b mindestens 250 800 ℳ gezeichnet werden. 5 ucker abrik Oldendo Jahres zur Einlösung zu bringen, andernfalls die vorzulegen. g ie diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ dieet or Doktor 128s mit Vorname ö letzten 5 Jahren kamen folgende dividenden zur Verteilung: Wir fordern nun unsere Aktionäre auf, zwecks 8 betreffenden Beträge mit obigem Termin der Gesell⸗ Erfurt, den 18. August 1910. lung findet am Sonnabend, den 17. Sep⸗ Wilhelm sondern 8 2⸗ the r. 8n li 1910 1905 8 % auf ℳ 700 000,— Aktienkapital lbbe Zusammenlegung Bahnhof Osterwald. schaft verfallen. “ 1 8 Der Aufsichtsrat. tember c., Nachm. 4 Uhr, in Königsberg i. Pr., Aachen⸗Rothe L.-. ba. Fe. Juli 1910. 1906 10 % 1“ 1 Ses “ 00 000,— halbbe 1 Dividenden⸗ Der Vorsitzende: (sKeerrkrade, den 19. Juli 1910. [45624] im Bureau des, Herrn Justizrat Arnheim, Brod⸗ “ b 8b 1 S “““
hre Aktien mit Erneuerungs⸗ und 3 “ 8 5 8 scheinen für 1910,11 und ff. bis spätestens Limmermann. v Blohm & Voß Kommanditgesellschast bänkenstraßs 1az tict. fir das abgelaufene Geschäfts, (15,46. Einladung 1909 8 % 1o8c “
20. September d. J. hei [45324] auf Ahktien. Hamburg. jahr, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu der am Sonnabend, den 17. September Ddie Bilanz⸗ und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909 stellen sich
dem A Schenshausen schen Rantveain Cöln Aktiva Bilanz per 30. Juni 1910 Passiva ; es Aftionä 87 Iuftiz Mi 2 Hebs d 1 - een 8 „Coln, . . . . liegen für unsere Aktionäre bei Herrn Justizrat 1910, Mittags 12 Uhr, im Gebäude er 9 3 Bilanzkonto am 31. Dezember 1909. Passiva. *Feehlen 1“ 1 FE E . 2 .11121422 1ee der Firma Becker & Rehaag, Königs⸗ Deutschen Nationalbank, K. a. A., in Bremen statt⸗ Aktiva. — 8 . 2 — bhe. erlin und Düsseldorf, ℳ ₰ ℳ Aktiva. ℳ berg, sowie in unserem Geschäftslokale in findenden ordentlichen Generalversammlung der—A. . 832 ℳ% Per
der Essener Creditanstalt, Essen⸗Ruhr An Maschinen⸗ u. Ein⸗ 8 Per Aktienkapitalkonto 700 000 tr. 1 z 8u nh. 8 4 — 8 “ er. ““ . . n⸗ u. 2 . [2 3 Neumühl vom 1. Se tember c. aus. s 9 1 “ 1 109 270 67Aktienkapitalkonto 16. 1 der Rheinischen Bank, Essen⸗Ruhr. richtungskonto: „Reservefondskonto 70 000 8 Bmene eh. Se r V Der Uünker zur Beneralversammlung ist nur den⸗ ; „Visurgis jeximgssischerrs ℳ V . Döligationenkonto .....s485 000 — arithmetisch geordnet mit Nummernverzeichnis ein⸗ Bestand am „Kreditorenkonto. 79 593 Fahrzeugen s n 495 36 jenigen Aktionären gestattet (§ 22 des Statuts), Aktiengesellschaft Bremen Nordenham. 171909 . 385 000,— Reservefondskonto . . .. . 48 972 98 8bHI 1 1. Juli 1909 . 154 392 . Bilanzkonto: Bankguthaben, Effekten Kassen⸗ B““ swelche ihre Aktien spätestens bis zum 135. Sep⸗ Tagesorduung: . Zugang 1909 . 1 830,41 386830 41 Ktco. Dividendenergänzungsfonds 30 000 — Von je 5 eingereichten Aktien werden 4 nebst zu⸗ Abgang .. 109 8 Vortrag von 1909 19 641 37 8 bestand und ausstehende Forde⸗ tember c., Mittags 12 Uhr, in unserem Ge⸗ 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ Abse eih ETq T1 1“ Konto Unterstützungsfonds .. 18 602 60 gehörigen Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen, 154 282 90 Reingewinn . . . 98 996 118 637 rungen 11 722 142 schäftslokale in Neumühl oder bei der Firma sichtsrats. 88 bsche“ ——J Hypothekenkonto: . V welche ihre Gültigkeit verlieren, zurückbehalten und 10 % Abschreibg. 15 428 30 e —— Arungexer und Bürgschaften Becker & Rehaag in Königsberg i. Pr. 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ Maschinenkonto per 8. Hypothek auf Fabrikgrund⸗ E“ ea 138 857 4 % Erste Dividende . 28 000— . Vorräte an Materialien und an⸗ deponiert haben. msteg⸗ ftaih für das am 30. Juni a. c. beendete 1 1909 .. 8 . 384665 7 ²+l+lP 1 stück in Heegermühle.. 15 000 * äß Zusammenlegungs⸗ . ertragliche Tanti 9 A Tagesordnung: Geschäftsjahr. E g 1909 8 Avwarr 1 73 135 beschluß vom 13. August 1910“ und wird dem Emn. Zugang “ 10122 ür e embenen 9 089 gefangenen Arbeiten.. . 16106 3276 1) Vorlage der Sebee. und Verlustrechnung sowie 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Abschreibung 1“ 346 200 — Kontokorrentkonto: ℳ 8 reicher demnächst nebst Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ Gebäudekonto: Statutarische Tantiemen 8 82 444 334 Bilanz. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. ““ Werkzeugkonto per Warenkreditoren 366 313,38 8e zurückgegeben. 8 Bestgan. ü 94 777eö-c-o des Aufsichtsrats .. 6 749 1““ 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, 1r eng,,o . 82 000,— 1 Zablungskreditoren 7620,63.]) 373 93401 ie gültig gebliebenen Aktien erhalten die . Junn -*ℳ9. “ 6 % Superdividende. 42 000 Per 6000 Aktien à ℳ 1000,— .. .6 00 000 3) Ersatzwahl für ausscheidende Aufsichtsrats⸗ die spätestens am 13. September 1910 bei Zugang 1900 19 062, — Zinsenkonto B, noch nicht er⸗
Nummern 1—1000. ist di 8 hierzu Neubau 15 415 36 itglied 8 er s 22 . 7 Obligationszinf 8 schaft berechtigt, die Beieie nehekene ünedesen; 8* —20 183 55 v16“ di 8 12 r.Shens 2 1 8 4) — des § 20 unseres Statuts. 8 e.Seeee es 88 Hepot⸗ Abschreibung 122 8 Aligeti naatn Fiem. neuen Nummern zu versehen. . Abschreibung .. 4 500 — 105 693 . bbeeeh Reservefonds “ 8869 78 Bartenstein, den 19. August 1910. schemss eines Notars Stimmkarten abfordern. Utensilienkonto per gewinn per 1909 ... .. Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien Wechselkonto: v16“ Anzahlungen a (Schiffe im Bau 800 000— “ Der Aufsichtsrat. Nordenham, den 20. August 1910l. 1. 1. 1909 2 000 II “ ““ zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ fahtunges am . ag IFfaac⸗ 9. Der Vorstand Zugang 1909. 1b 812 24 Verteilung des Reingewinns: zun 1 8 eiitand.. 14 165 und verschiedene Kreditoren 35 007 37070 Ifaac Meyer, 8 — . schrei 7812 5 % 63 6 3 8 rree aber ng. Kasakonte⸗ Iwalwechset und Bärgschaften . 1 888 — 1 Vorsitzender. V. Leege. Abschreibung . 7812˙2 5 “ brgag 88 r Beteiligten zur Verfügung geste 1“ “ ingewin inkl. b11I11.“ — — 8 8 8 werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise e inkl. Rag 8e1ch “ 476 96306 8 erer ee eeges 12 000,— NDRieservefonds. 8 182,02 eingereichten Aktien immer 4 vernichtet und eine Bankguthaben von vh 76 96364 [45400] P rospe kt Zugang 1909 567.,04 8 1“ . 3 -' 3 ) Fs8 82 444 334 34 Abschreibunggg . 5670 Aktienkapital. . 104 000,—
Aktie durch den gedachten Stempelaufdruck für ℳ 236 576,30 1 “ v
3a1 ; . c 214: 1 2₰ 1 8 15 8 8 * „ ꝙ —222
hs gekere en es dese giraatig Fernge dOmach ge Eerrt, laen Hcgeeben e ℳ 700 000,— neue Alktien ver Frauz Seiffert & Co. zegaetsgs de I“
. — Be⸗ 85 — 1 ach d übereinsti . 2 142 : r “
teiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines „ ö.. . h Aktiengesellschaft Zu Berlin 1. 1. 1909 909 6 rn 1 eee 82
x den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ 968 231 8 1 1 Der beeidigte Bücherrevisor: G —, das Geschäftsj ahr 1910. b 1 Abschreibung . . “ 29 190,48
1. 22 Herfügung estent.,. vom Aufsichtsrat Soll 8 . 8 V “ üev 89E — „Busse. Die Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft ist durch notariellen Vertrag vom 10. April 1905 per V 8 Zrweisung 11“
festgesetzten Frist die Aktien nicht sind = — —— — ·g Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 sowie Abänderungsvertrag vom 15. Mai 1905 errichtet und am 20. Mai 1905 in das Handelsregister des 1. 1. 882 1909 .. 579/35 14 580 35 — Dividendener⸗
oder soweit die eingereichten Aktien die zur Aus⸗ ℳ V — 8 Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. In Zugang 8 — escacs var gänzungsfonds. 20 000,— 3 Debet. ℳ „2 Heegermühle bei Eberswalde besteht eine Zweigniederlassung. Die Dauer ist unbeschränkt. Abschreibung. 114 579 35 Vörtrag auf neue 8
L Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen zur Patentkonto per Rechnung.. 83 163,20 wie oben 224 536,20
—————mõ ÿ ——
9 0
224 536 20
₰ fühemg der beschlossenen Zusammenlegung erforder⸗ An Unkostenkonto öy .. . 75 653 78 Per Saldovortrag von 1909 19 641 37 88 prämi ührugg P nicht erreichen, der Gesellschaft . erehnagd * An Versicherungsnwenegn 1“ 59 505 53 8 Ks 22 8 eichen, der Gesellschaft aber nicht Maschinen⸗ und “ „ Warenkonto, Bruttogewinn .. 198 238 20 Zinsen auf Prioritätsobligationen 360 900 — MNqlage von Hochdruckrohrleitungen, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Franz 1. 1. 1909 .. . 1,—
behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten Gebäudekonto . . . 28 Frt. n, insbe . - 8 3 “ 2—⸗ 1 ent fed. wün die hrrsenemneeleJang E““ 8 E1öu“ Seiffert & Co. als Kommanditgesellschaft betriebenen Fabrikunternehmens in Berlin und Heegermühle bei Zugang 1909 33 31420]33 315 20 i der Weise ausgeführt, daß die en für kraftlos Vortrag von bX1X“X“ 19 641 37 3 Hö P 1— “ 8 b vegh zvnliche ——
4 Arbeiter.. . 200 64447 bestehende Fabriken gleicher und ähnlicher Art zu erwerben, sich bei anderen gleichartigen oder ähnlichen Zeichnungenkonto — 15
erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Bilanzkonto, Reingewinn . .. 98 996 36 F n gl 88 a. 29 na. 8 11“ 2 b Reingewinn in 1909/10 8 nternehmungen in jeder Form zu beteiligen, ihren Betrieb mit demjenigen anderer derartiger Unter⸗, Neubaukonto, für noch in Ausfüh⸗ 1
“
Eberswalde. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Fabriken gleicher und äihnlicher Art anzulegen, schon “ 16 315 20 17 000
Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für 24—8 1; 8 eteiliger 8 217 87957 9 8 V ℳ 340 372,24 6 nehmungen zu vereinigen und überall Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten. zung begrisfene Neubauten ver⸗
2 5 alte Aktien immer eine neue. Diese neuen 1 v11A“ 18 8 Lerre eaßr 9 — abri hrgenr sind für Rechnung der Beteiligten zum Pforzheim, den 20. Juli 1910. „ Vortrag vom vorigen In Heegermühle bei Eberswalde besigt die Gesellschaft eine am Finowkanal belegene Fabrikanlage, 11““ 85 1986 μ½ 52 29
örsenprei d i· j Der Vorstand der Aktiengesellschaft für Metallindustrie vormals Jahr 136 591,40 476 96364 d aus einer Eisen⸗, Temper⸗ und ahlform⸗Gießerei (Kleinbessemerei), Kesselschmiede und Apparate⸗ Kassako 2224— nn r.9 Beffß Seitz. veesgächs steeth 8 1 188 21368 bestehfücne Rohrbiegerei ꝛc. Das Grundstück hat eine Größe von 69 350 qm, von denen 10 032 am bebaut Lafefonte “ 7 870 90 ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ Wir beehren uns, zur öffentlichen Kenntnis zu bringen, daß die heute stattgehabte General⸗ 8 — sind. Der größte Teil der Baulichkeiten ist in moderner Weise nach den neuesten technischen Erfahrungen autlonsko ino: Effekten und bar. 14 767 90 besitzes zur Verfügung zu stellen. An Stelle dieser versammlung unserer Gesellschaft die Dividende für das Geschäftsjahr 1909/10 auf 10 % gleich 100 ℳ S Kredit. 8 aufgeführt. “ G 1 d 8 .73 135/76 87 903 66 zu begebenden Aktien dürfen die eingereichten Stücke die Aktien Nr. 1— 700 festgesetzt hat. — Die Dividende ist gegen Auslieferung der Dividendencoupons Per Saloo . 1 188 01364 Das Grundkapital der Gesellschaft, welches bisher ℳ 1 300 000,— betrug, wurde durch Beschluß 8 be 8 r— 192 922 53 der ungültig gewordenen Aktien soweit nötig, mit .11 von Nr. 1 — 400 und mr 8 von 401 — 700 bei dem Pforzheimer Bankverein A. G. sofort Herm. Blohm. Ernst Voß. der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Mai 1910 um ℳ 700 000,— erhöht. Die beschlossene und Bankgutha . R. b. echgs dem Gültigkeitsstempel und neuen Nummern ver⸗ zahlbar. Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend dusrchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist am 1. Juni 1910 in das Handelsregister des Königlichen Warenkonto, Bes rn N . 8n sehen und gemäß dieses Absatzes begeben werden. Der bisherige Aufsichtsrat wurde einstimmig wiedergewählt. befunden. Amtsgerichts eingetragen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgte zur estreitung der Kosten materialien, “ igen d 363 389 65 Weiterhin bieten wir hiermit unseren bisherigen Pforzheim, den 16. August 1910. vaxes. 1“ 29 12. 8. 1910. für notwendig ——— Seerheee. s — I1“ 29 8 . 1— Fhne Fene 6 8 ionã s j . 8 s 8 er beeidigte Bi : ℳ 700 000,— Aktien, welche mit halber Dwiden benbere n s Jahr ggesta rre 8 — — 8 8 eeerrmcsedeve eiaan eeee ee eneeecenüe Aktiengesellschaft für Metallindustrie vormals Gustav Richter, orzheim. gr 8 “ Ausführung des Aufsi tsratsbef lusses vom 10. Mai 1910 an das Bankhaus A. Hirte, 2 569 552 80 “ dingungen an: F. Busse. sind, sind in Ausführung ch 910 2 8 1) Auf je 3 zusammengelegte (= 15 alte) Aktien [45333 Berlin, mit der Verpflichkung begeben worden, hiervon den alten Aktionären ℳ., 650 8— blich *) Die Forderungen verteilen sich auf ungefähr 500 Konten, von denen keins die Höhe ven “ 8 kann nee- neue Aktie über Seh Sociéeté Française de Banque et de Dépots. 8 Bezuge 1.ee. 48 an . aerwes E “ — von 115 % zuzüglich 60 000,— übersteigt. 1. Juli 1910 bir bnaes 1“ hanh 8 . Filiale de la Socieéete Générale de Paris. Eine entsprechende Bekanntmachung ist in den Gesellschaftsblättern vom 11. Juni 1910 veröffentlicht Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1909. gabe der geleisteten Einzahlungen bezogen 8 1 Siège Social: Paris, 56 Rue de Provence. 8 worden. der Kapitalserhöhung nach kex.e —— 1ng üütlicer eschr L. n — 8 b per 2. . 8. 8 2 Ng 1 2 2„ e1. 3 8 ; 8 io et von ca. ℳ 60 — — wurde em ge e ich mn s hit. Do 3 D 22 An ℳ 2 3 „ . e 1““ Berlin Brüssel Antwerpen — Ostende. 6 8 eeeer nees demnach ℳ 2 000 000,—, eingeteilt in 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je Generalunkosten: 1“ Gewinn⸗ und 60 901 v- Aüec bief Fü Bilanz per 31. März 1910. Passiva. ℳ 1000,— mit den Nummern 1— 2000. Sämtliche Aktien sind voll bezahlt und mit den fakfimilierten Allgemeine Handlungsunkosten,.— 8 “ aus 8 Möglichkeit berücksichtigt werden. “ 8 1 — eesets, *c g r. Unterschriften des Vorstands sowie des Aufsichtsrats versehen. Den neuen Aktien sind Dividendenscheine für Reisen und Reklame 88 88. 2. Wren 85 8432 ““ ie 2 „Kassabestand inkl. Guthaben bei Staats k 2 099 335/76 ienkapi 4 1000—- e zum Jahre 1919 und ein Talon beigefügt. 2TEEEE.““ A1S --e 2) “ 8 8 2 b . ir ge vergg ig 22s 5 v G 8 e1““ 29 000 99c bis zum 525 von der Gesellschaft ensgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Arbeiterwohlfahrtseinrichtung.. 22 805 52 387 031 84 8 . der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen Wechselbesterrdrd . . 1 32 738 168 96]% Immobilienreserve 11 100 000 — anzeiger, sie werden außerdem in * zwei weiteren Berliner Blättern veröffentlicht werden.S Zinsenkonto V 16 535 36,1 SMrietgeinnahmen aus dem andernfalls das Bezugsrecht erlischt. eacesn L14“ 1 497 31353] Außerordentliche Reserve 1“ . 187 643 6² — Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder — auf: 19 33041 Arbeiterwohnhaus in 3) Bei der Ausübung des Bezugsre tes sind für Ee111“; 662 552 — Depositen mit bestimmter Kündigungs ist. 0⁰0— mehreren Personen. 8 . 1 8 u ebäudekonto. E11“ 309 21 eremülie. jede junge Aktie 25 0%8 des fefti Reportgelder.. 22 489 19507 Kreditoren: Banken und Bankiess 4 8 1 27 298 81616 Den Vorstand bilden zurzeit die Herren Ingenieur Franz Seiffert zu Berlin und Kaufmann Maschinenkonto . 88 38 46572 8 “
“ 2 569 552 80
Kredit.
680 344
zu zahlen. Die weiteren Einzahlungen von je Gedeckte Vorschüsse (Waren und Diverse) 3 22 782 953 59 Kreditoren: Diverse und Deposit ö 3 62259 Willibald Goldmann zu Berlin. K .s Säs teseh 1 Werkzeugkonto. . 15 062 — sind spätestens am — ——7 1910⸗ Guthaben eschüfe, und Bankiers .. 11 033 458 43 Wechsel zum wersh und Fohen “ 84 885 6234 Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens e 88 aucr ÜUtensilienkonto 8 w 1. * 20. 11. 1910 und 20. 12. 1910 zu Debitoren.. 1— 1 12 619 147,50/ Auf nächstes Geschäftsjahr entfallende Zinsen. 117 16663 Generalversammlung auf eine vierjährige Wahlperiode gewählt werden. Gegenwärtig bilden den Auf⸗ Beleuchtungsanlagekonto 2 553 94 entrichten; mit der letzten Rate hat auch die Konsortialbeteiligungen .. 8 1 459 130 12 Agio auf neue Aktiinnn 1 700 43555 sichtsrat die Herren .““ 8 hmwarlonto 1 4 579,85 Bablun von 4 % Stückzinsen ab 1. 7. 1910 Einrichtungskosten .. .. 1 102 430 73] Reingewinn 1909‚/710 . . . .Fr. 1 307 340,11 V 1) Bankier Alfred Hirte, Vorfitzender, 98 8 Modellkonto . . .. .5 5315 25 114 77271 is zu *. bezüglichen Zahlungsterminen zu er⸗ Gebäuuubee . . 1 547 437 50 wGewinnvorrag „ 65 770,97 1 373 1110 8 2) Architekt Georg Gestrich, stellvertretender Vorsitzender, Patentkonto . 1- 16 31220 88 Aa8 . 8 folgen. Frühere Zahlung der später fälligen Einzahlung auf neue Aktien . 8 9 750 000 — 8 8 3) Geheimer Regierungsrat Ernst Courtois, .“ “ 224 536 20 I1’ö“ Raten ist gegen Verrechnung von 4 % Zinsen Auf nächstes Geschäftsjahr entfallende Zinsen 23 606/57 1 8 4) Fabrikbesitzer Hans Heismann, iger & Co. Akti fell chaft, K venick, sämtlich 742 876 11 742 876 11 zulässig. Ueber die eingezahlten Beträge werden à Conto gezahlte eeeeeaxg;vdngchesg; 8 262 750 — V v“ Kramer, Direktor der Gebr. Krüger 1 ko. Aktiengesellschaft, Köpenick, U — EE dstück in ePe ble 1“ 49½ 00 verzinsliche, und Kassenquittungen erteilt und gegen deren Rück⸗ S der Akti 2 976 16 “ aerrrA. u Berlin wohnhaft, deren Amtsdauer bis zum Jahre 1911 n 8 8 — Punkti Die Gesellschaft hat auf ihr Fabri rund a1 Hergerangbiße von ℳ 500 Cc-- esseden. gab⸗ sowie vollzogener Emnsongsbescheinigun umme der c14“ I1“ 119 562 976 160 Summe der Passiva. 119 562 97616 Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen außer dem Ersatz der bei Erfüllung ihrer Fun tionen zu 103 % vom Jahre 1911 in längstens 278 ahren zu tilgende 255 8 n 8n 2 2 Pfcftshetieri werden die jungen Aktien von einem no be⸗ — — — — — E.21. Mil 11.. LI Bruttogewiun. entstehenden Auslagen 1— eine Vees es Ref L-v h, haüIe; nbsagh der vollständig 1-z e füsssen anfe Bentsche TfanpeneBiselhen Uin selben befindlichen Baulich⸗ annt zu machenden Termine ab ausgeliefert. s “ ess trii 1. 2h Abschreibungen und Zuweisung zum gesetzlichen Reservefonbs⸗ fungiert. Für die Hypothe⸗ v zen mehst dem sämtlichen derzeitigen und zukünftigen Zubehör, ür di b 55 f 8 1 ividende verbleibt. 8 “ 8 keiten, Anlagen, Gebäude, Kessel und kaschinen nebst dem sä⸗ g 8 der dis Fegltaecn hang bi ens ga0 Po . — elder für Aufsichtsrat.. 88 1 9 999,0 2à auf Wechsel⸗ und Bevisenkonto 80) 759,5 V 1u“ Fa ordentliche 8 — alcührlch n hen senttiche 2h,e Versicermgeghter Grundstüc steht außerdem noch eine mit 4 % verzinsliche ,; neue Aktien gezeichnet werden. Geschieht dies Miete, Versicherung, Heizung, Licht. . 232 977,66 Provisionen und Diverse.. . . . 818 508,09 2 270 558 W ehn üeeben ve Kg. sschen dem Tage der Bekanntmachung und demjenigen 1uf der stskündbare Hypothek von ℳ 15 000,— eingetragen. Als Gegenwert dieser Hxpoth nicht, sind die Zeichnungen ungültig und die Geschäftsunkostteten. . 250 485,58 Vortrag 1908/09 — 65 770 ’ ““ 8 eischebe Tage der Bekanntmachung und der General⸗ fah ömenatfcher asandeSeselschan 2 15 000,— Teilschuldverschreibungen bis auf weiteres einbehalten. Einzahlungen werden unter Vergüͤtung von 4 % Reingewinnverteilung: b . der henenerseed hiet dns t’mitzurechnen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Die Gesellschaft befaßt sich mit — von Teilen zur Anlage vollständiger — 8 2 —,— Gesetzliche Reseret 65 367,— 1 8 Abtionär neätigt Oder spätestens am vorletzten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis und Herstellung vom Apparaten zwecks rationeller Ausnutzung von Dampfanlagen wie Wasserremigeee. daeger b n Zasafnen enaiien Pküen erzorverlch Iinsen 4 % auf alte Aktien ... 480 000,— 8 86 1 Uhr Nachmittags entweder seine Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der und Filtrierapparate, Ueberhitzer, Ekonomiser ꝛc. Es werden zrhet vnesahe 650 SZ 8 insen 4 % auf neue Aktien ... . 87 750,— 1 Gesellschaft hinterlegt oder bis zu diesem Zeitpunkte die bei einem Notar oder einer anderen ven Der Umsatz im ersten Semester des laufenden Geschäftsia Bernebes
wird oder falls jemand solche zu verkaufen wünscht, 10 % dem Aufsichtsrat 67 422,31 1 . 1 8 der Gesellschaft nachweist. Jede Aktie gewährt 8 d dürfte, f 1 en Sn 2 1eh “ 8 1 8 paoaichneten Stelle 2 t Frhö — e, falls keine unvorhergesehenen Störunge 1; e¹ 1 Vorstande beteichneien Stelle “ “ Ceßzbeac abes Graz ngs erwarten sein, obwohl die Verkaufspreise noch immer zu wünschen lafsfen.
wende er sich an die Ausgabestellen, die zur Ver⸗ 15 % Gründer ewinnanteil.. 101 133,46 18 ülee
hiifsaag 88 e, 500 000,— 1 vine Stimme. ee haßtsiahr der Gesellschaft,ist das galendegzahr. Die Bilan süeinn vsegases Berlin, im August 1210. . jengesellschaf Formulare zur Einreichung der Aktien und “ 71438,31 [91 373111 y“ 1n“ 6 Bestimmungen gemäß aufzustellen. Der nach Abzug der Abschreibungen sich ergebende Reingewinn wir “ * Franz Seiffert & Co. Aktiengese schaft. Ausübung des Bezugsrechtes werden an den 2 336 329/51 6A“ 2 336 3298- Fe Feccs vese den gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitls “ Franz Seiffert⸗. i“ 1 enaunten Anmeldestellen bereitwilligst verab⸗ Die am 23. Juni 1910 in Paris stattgefundene Generalversammlung genehmigte einstimmig den Rechnungsabschluß 1909/10 und die Verteilung a. 5 % an en gesetzlicher 3 Auf d vorstehenden Prospektes sind ℳ 700 000,— Aktien der Franz Seiffert 4 *grf 5 des Nettoreinoevenn, lart Nahesch gane Aaffichtrags., b 8. 1 I Generalversammlung zu beschließende Sonderrücklagen; Aktien 1vafcgaft r 1301 —2000 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen, en⸗Ruhr, den 15. August 1910. Feues⸗ Albert Schlumberger in Mülhausen wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. 8 . E gsmäßige Anteil am Jahresgewinn an die Mitglieder des Vorstandes und die eng ekin, im Auguft 1910.
Der Vorstand. ufsichtsrat machte der Generalversammlung vo der unverzüg lichen Eröffnung einer F Beamten; 3 “ 8 8 d. 4 % des eingezahlten Grundkapitals als Gewinnanteil an die Aktionäre;
8
LZq