lIc. 225 337. Zeit ü 1 bele 8 Zeitschalter für Treppen⸗ 34 y. 225 349. Verfahren zur Herstellung von Kaminkühler u. dgl. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. 21f. 431 084. Eimrichtung zum automatischen
uchtung o. dgl., bei dem elektromagnetisch ein gepolsterten, mit einer Isolierschicht aus e s enten zur Bedienung einer Pfeife durch ver⸗ 80 d. 225 310. Aufhängun 8 22. Haltevorrichtung für hängende fiber gefertigten Beschlägen. Hildebrandt & Balcke, Bochum † W. 24. 6. 10. M. 34 863. Nachschub der Elektroden an Bogenlampen, ohne
Uhrwerk aufgezogen und der Lichtstromkreis ge 1 2 schiedene Tasten. Konrad H i 3: S z 2 8 “ L geschlossen Pappe versehenen Sitzen und Leh ür Stühle 2 Hopferwieser, Graz; Steinsägerahmen; Zus. z. Pat. 19 4f. Berlin, Berlin. 17. 3. 10. H. 46 173. . 1. ünke dinand Steinert wird. Paul Koch, Berlin, Liebenwalderstr. 32 zen und Lehnen für Stühle Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berli 8 ulgs . Pat. 191 473. übstrümpfe. Paul Schroedter, Berlin, Alte Stephan, Berlin. 17.3. 10. . 19a. 431 125. Eisenbahnschiene. A. Funk, Uhrwerk und ohne Stützkörper. Ferdinan . 21. 11. 09. K. 42 793. ebenwalderstr. 32. 8 dI es & Küppers, Crefeld. 27. 7. 09. SW. 68. 10. 10. 09. H. 48 340. 8 E 8 120. 68. T. 13 üa G 20/22. 8. 1. 10. Sch. 34 597. 8 W1-. labaas- Sv giüse nmen nh . Rastenburg, Ostpr. 4. 6. 10. F. 22 462. Cöln, Klapperhef. . 8 10. tcht⸗ W“ Zlc. 225 338. Einrichtung zum selbsttätigen 34i. 225 350 Tisch Schreibe b 51a. 225 364. Ventilanordnug für Orgeln keit tangential in eine vor der Difens der die lüssig⸗ .430 776. Regulierdüses TPrübder, wr. 8 üh . Otto Siede Elbing. 15. 6. 10. 19a. 431 141. Veränderliche Befestigung der 21f. 4 9 “ 279h Mnterbrechen von elektrischen Stromkreisen unter o. der 1- Uum chreiben, Zeichnen und 5„Hv1 Musikinstrumente. Konrad Hopfer⸗ abgeschlossene Kammer strömt Deeffnung. 4 „ G. m. b. H., Berlin. 26. 3. 10. uchfül 3989. 8 1 Schiene auf der Eisenbahnschwelle mittels gezahnter Steinert, Cöln, apperhof 15. 7. 18 Anwendung von zwei oder mehreren zeitweise Platte Sgcar B nach verstellbaren weiten wieser, Graz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin I 41;. Ernst Andreas, 385. ; . 430837. Aufbewahrungshülle für An⸗ Platten und Sicherung der Schraube mittels einer St. 14 646. 40. Lüsterkl it Aufhänge⸗ parallel geschalteten Unterbrechungsstellen Dr. Martin Schützenstr. 1a. 91. 1 Heinrich Haffner, München, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10.10. 09. H. 49 404. Klein⸗Glienicke b Potsdam 14.5 Franz C. Wols. 1 239. 4 Invertlampe mit Luftkammer. vne. gal. Wilheln Preiser, Hannover, Gabel. Albert Währer, Fahrnau, Baden. 4.7.10. 21f. 421 140. mgchulz. Varmen Kalmaun, Verlin, Kurfürstenbgase ehen ierte Sebenstr. 15. 31. 10. 09. B. 56 186. 81 b. 225 3265. Resonanzboden für Saiten. 8:9. Luc. mrh em. 14.2. 07. A. 14 087. Altert Pöschl, Berlin, Waterlooufer 13. 6. 1. 10. sichtspostkarten ü, dgl. Bolherm Breger,,30. W. 31 094. vorrichtung. Schmahl & Schulz, — 1 15. 2. 10. 3 8i. 225 351. Zusammenlegbarer Tisch. Fri en⸗ S5g. 225 325. Zerstäubungsmundstück n Albe 77 Hildesheimerstr. 233 c. 29. 4 10. P. 1 19 b. 431 147. Kranwagen mit Rührwerk für 4. 7. 10. Sch. 36 771.
K. 43 674. Schuni 1 tz instrumente. Brödrene Hals, Aktiesele 9G isenbs 9677. b 8 it Auf⸗ - 8 Schmidtmann, Di eS. . ieselskab, mehreren Düsenkörpern, deren seitli 186 . 838. Aufbewahrungshülle mit Auf⸗ 1 b . 8 z 2 Z1lc. 225 339. Preßvorrichtung zum Umkleiden Sch. g 1e vaa iisseldorf, Gartenstr. 119. 30. 1.10. Kristiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loübier, Fr. Spritzenden 11“ 9 430 920. Invertlampe mit Abzugsrohr und 11e. 430 sbewahrung Wilheli Straßenteerung. Geiger'’sche Fabrik, G. m. 21g. 430 777. Körper zur Uebertragung
zce Se 1 1 — 1 — “ Luf ie ü itwã kstreifen für Ansichtspostkarten u. dgl. . 8 8 Ba gt. igenschaften. Dr. Alfred Schweitzer elektrischer Leiter mit — ic er — veits 1 Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte. Thi 1S 1 49: liegender Luftkammer, die über das seitwärts druckstreifen für b f . H., Karlsruhe i. B. 8. 7. 10. G. 25 155. radioaktiver Eigenschaften. Dr. Alfred Schweitzer, “ York, Part Ierxmateriar, Harry Lule Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich Hern SW. 61. 30. 9. 09. eücgnc 85 Anwälte, Thiemann. Buer i. W. 30. 4, 09. T. 1442 sarin, lgerohr eintretende Gasrohr nach außen ge⸗ Preiser, Hannover, Hildesheimerstr. 283 c. 4.5.10. 3,9 5b.“ 431 157. Handkehrmaschine, mit in ver⸗ Berlin, Kurfürstenstr. 124. 18. 4. 10. Sch. 35 828. 23J0ete, Ha.,B. St. A. 3 Vertr.: O. Sack, vom 26. 4. 09 anerkannt. 5 225 366. Vorrichtung zur Uoters 85h. 225 296. Abortspülvorricht — in das⸗ öschl, Berlin, Waterlooufer 13. P. 17 364. Schräglage Kehrwal 30 795. Solenoidkern mit Rohrüber⸗ 1“““ 241. 225 882. Schreibpult mit einer zweiten, von Notn an. .gerichtung zur Unterbeingung selbstschlichendes Ventil mittels einer inzuge Re 1 Ben sü. ö1 11c. 480 8a9. Preiszetelordner Paul Wester. sehleden yl- Hecalaa . Benfhenn B⸗E. 9.5. 10. 1n Lans nicht, voffendem Matetial., Körting 0. c. 225 340. Vorri id er Hb inß 18 en, von Noten u. dgl. an Pianos und anderen Musik⸗ viHgs g S seen olge Be⸗ 7. 1. 10. 1“ . 1 8 8 8 8 . 6. 10 8 Lyll, arley b. Be⸗ 1111““ 8 e. Fg- 88 91 7
lektrischer Leiter, 1“ zunte Umtleiden e einstellbaren Platte. Ulysse Louis, instrumenten. Josiah Westbrook Furste lichecrsi 1öö 8 eschalteten Einrichtun 4 430 921. Invertlampe mit Abzugsrohr und W “ C. 7942. 1 8 Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 21. 7. 10. Luke Owen, York, Pa., V. St. A.; Vertr.: O. S 1 Berlin 8. 68 Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Surxrey, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Heinrich Vogt. Dus eit geöffnet wird. darin liegender Luftkammer, sowie außerhalb dieser W. 430 845. Städteführer in Bildern. 19c. 430 755. Wegeebner. Oskar Joost, K. 44 607. — gi z bee -. 8. 8796. Sack, Berlin 87. 1“ 8, 28 760. 8 Verlin SW. 61. 21. 11. 09. H. 48 786. BZ aec. Bogt, Düsseldorf, Herzogstr. 38. 22. 7. 0. angeordneter Düse; Algert gebscbh. “ “ Bermühler Verlag, Berlin. 21. 6. 10. Rostock, Barnsvorferweg 4. 1.7. JE1“ “ h8 “ Füceunge. ZIc. 225 341 Sicherungspatrone mit An⸗ Reiche Fein S. Pultschrank Emit orenz, 51b. 225 367. Pedalanordnun LEEEE“ Iö5. I . 8 8 8 1 20h. 430 774. Anordnung zum Schmieren von leisten aus ni⸗ rostendem Material.
2 5 6 e 8 8 ) qi . 9 8 Osw 8 9 an 2 kusik 85h. 225 3 6 . E 9* 8 ufer 4922 r 1 8 . 48 503. zsonschi g6 „ 8 2 2 9 3 L ig. 21 7. 10.
schlußkontakten, welche auf den die Patrone beider⸗ bse. Sv- inrichtung zum zeitwe 130 923. Vorrichtung zum Nachreinigen B durch Rillenschienen für Trambahnen. Gebr. Strack, & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig
instrumenten mit einem die gleichen Pedalbrücken Offe , 1 ili - ni8. . ge hlußkontakten he begen zmit Pe Offenhalten von Spülventilen mittels Schaltmaen 4g. . 5 S Leivzig, 11e. 430 909. Zeitungshalter mit 29894 lür th feitig ö“ M etallteilen abnehmbar hefestigt. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Pehakag wöhnciehen “ vemehehden zweiten und Hubflächen. Fritz Döriug, Perdschacgatie ven 50. Pgul Iaibag ge he 8 Scharniere verbundenen Klemmleisten und Befesti⸗ dee; — Abdichten von 5. 86 30 797. Solenoid mit Führungsrohr zoc e1. 9d1r 06 An 9. Franfurt a. M.⸗ 24. 5. 09 anerlannt. ; 8 e. Fnor. L. Krvum, Ntvecht; straße 32. 8. 4. 09. D. 21 453. 1 Koh 30 935. Schweißbrenner, bei welchem die fungehghen. Akkumulatoren bestehend aus einer um den Pol⸗ für den Solenoidkern. Körting & Mathiesen
8 4 8 3 2 2
Zockenheim. 9. 11. 09. V. . 2* Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen. 2 G Ag. 8 8 . 8 ner “ 8 Leenbhem A66“ 24i. 223 413. Als Bettisch benutzbarer Nacht⸗ Büttner u. C. Meißner, Pat⸗Anwäͤlke⸗ “ vhr.bindung der Mischkammer mit dem Mundstücke straße 27 ,9. 11. 1“ zapfen gelagerten, von einer Isoliertülle gebildeten Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 21. 7. 10. K. 44 609.
Fftroesfeümiten “ lisch F. Klostermann & Co., Berlin. 8.4. 10. 20. 6. 09. K. 41 332. 8 Gebrauchsmuster durch ein Cisen⸗ E1“ 81“ 29,8833. Hacdruc1e6.. A. Bröhl. eikammer. Reinhold Mäser, Duesden, Birger. 218. 450 758. Solenvid mit 1 ( seg 8 ¹ ne K. 44 223. 5 „9 G 1 ö * 1 1 53 6. 10. . 12 029. Bro 8 . . 7. 10. EWö3Z 2 8 viese 22. 7 M. 35 023. für den So enoidkern. Kör ℳ₰ 1 Spannungsspule. 2 1 8 8 ““ 51 b. 225 368. Spannvo Re . 8 Thoma, Neuß a. Rh. 23. 6 — 1 2 b 8 ure⸗ wiese 22. 11. 7. 10. M. 32 ““ Fnan L “ Akt. S-S9n Fat. ö Fieh esfi eshr Fgnscscs sten. böden für Pianos. Fran⸗ B dhsonans. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. „ 4130 863. EET mescen “.“ 8 ö 8 D. 21b. 430 790. GFemuisc öö e. Ge vööböö 18 nit ec 2† ZSSs 8 1141“¹ Fr acios, Brandenburg g. H. rielower⸗ V. St. A.: Vertr.-“ 20 *'f. -e e. ir-2 itsmaschi it dur rucklu . dgl. hen. 2* u 55 7 Gefã 8 Blei. . Heinr. Traun & Söhne . 42 . oleng — 8 ee. 2 8 elsch he erfebhene 5 15. 8 ¹ b ꝓ& E „†%G 15 8 Br EEböu 8 1I1I1I1I“ 2. dJ. T. 29 334. 8 42 r25 —22 „ 1 8 569. emnt. ¹ Sni 8 9 9⁸ 1 5 „ 8 platten. G. Schauzenbach 8 E. eeen. “ ann der Anmeldung in den Vereinigten 1a 180 2480 de eebe0n cbtsf ae Masch inenase. Ges. vosm. 7 ha0⸗ 8 T29. 1420 014. Apparat zum kontinuierlichen 2 e “ Franz Titze 2 Lihranger 8 deris Bilbelm
. „ M „Bock⸗ b8. . S. 8 4A3A 1 2 4 Weo . reihenweise an⸗ Staaten v 9 erike e 21. 5. 0 1 üc. Fren. “ 1 g. asse gsaypare an, Duis . . 12. 09. D.. 5 8 . 1 87 1g 2 . ar; - 4 5 8 9 . nent. c 1 2 4 2₰½ 8 4 . 8 -. eeeid. .8,09 Schc2 219. Leordneten Behältern. Karl Wagner, Aspang, u. S219b. 225 EöEö Sthnenftunt., Sec slnnvsc, Kohlenwäschen u. dgl. Frent . Keetnn⸗ 913. Schlangenbohrer für Preßluft⸗ 1 E111“ ee Beuthen O.S., Breitestr 2. 16. 7. 10. T. 12107. Otto Schumann, Dresden, Pestalogzistr. 21. 25.10.00. z. Pat. 223 871. Otto Schulz Peenesseabgne Jos d. Nlerathae Hefensthin N⸗ 288 11 he hefüͤhmer Resonanzboden für Pianos. Richard 17. 6 7102“r. 48 t. W. Maltheserstr. 14 b bohrhämmer, “ b 10 F. 22 821 8. 139 773. Schwungradlose Kolbendampf⸗ 11* E11“ Fdlofonapiger 88 746. Kerze mit Einrichtung zum
andstr. 8 SarrSe 3111“ a. 8, Pal.⸗ET , Berlin SW. 68. S hmitt, Hagen i. W., Elberfe Rex,. 2 AEVE“ “ 3 mann „ O ge. .7. 10. F. 22, 821. . 4 „Ges. R Siche 3⸗Schro üb bp; e 8 1 wo G 23f. . 5 8 E11114“* “ 420, 9788. Zottich für Teigknetmaschinen Flotnga1. 168. Verftellbarer, zweiteiliger Gru⸗ maschine. Fried. trupp Akt.⸗Gef „Essen a. Ruhr. Röhrenpatron. Siemens⸗Schuckertwerte G. m. reftlosen Aobrennen derselden. 8 8 Lergz, Nann Otto Aue, äan “ 8 8 vüee; Stiefelzieher. 8 Fritz Abel, 52Za. 225 323. Rückenführer für Schuhwerk⸗ veeen Tasachr efcaisermisger, Hoden gäche. Wilhelm benstempel. H. Müschenborn, Kupferdreh. 22.7. 10. 1 4a 430 961. Aus einem Stück bestehender b. H., Verlin. „29. aß. 17 8 b Senee Arpten aerhöhber. Richard 21d. 225 344. Gleichstromnebenschlußmotor 3 11225 115 L4“ 88 ee Fe. Gustave Plant, Boston, Tb. 131 155. Bicherung fir Koetchasccnds 4 ““ 736. Vorrichtung zum Waschen und Zylinder für Gleichstromdampfmaschinen. Ag S.scbe g üsater srbachrwandiger Schmidt Stuttgart, Hasenbergstr. 82. 23. 4. 09.
1““ 8 A1“ 5;5⸗ 1 nl. 2* 5. ) er Be 6 er, der Ma 6 V. St. A.; V etr.: 5 Mi 5 -9 88 Hr 4 . ’ üung 8 tme en⸗ a. 42 6. ch G EI. 9. 29 8. 9 8 8 Fisen⸗ iche gs⸗Schrau⸗ 6bb 3 8 3 — 4 63 — 2 b11““ 11“ Sinne er⸗ wischen den doppelten Wandungen einen die Wärme Verlig SW. 11. 1. 1örtn. Ve; v at Fcth⸗ schugdeasr Ferkitles Maschinenvertriebsgesell⸗ gleichzeitigen Weichen von Gerste, insbesondere für eeschinerva,nhels ,08 Röhrenpairone. Siemens⸗Schuckertwwerke G. m. Sch. 31,02„ 51. Feuerung mit Einrichtung zur eines im Rebenschluß liegenden Widerstndns ennd Lchlecht Leitenden Stoff, wie z. B. Kieselgur, enthält. Sea. 225 324. Schuhwerknähmaschine, United 8 1e.8.S Herlin. 11.7,19. 5,15 R Brennzwecke. Hermann Remmele, Feuerbach. giihere’,39 23212. Dampfmaschine mit um⸗ b. H., Beriin. 29. 6. 8. S. 11 470, Kabelend⸗ Zafüchruünn ocdenermer Zusaßluft Herm. Böttger
C ·/ vũ C Q N NQH₰ä1111“ Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3a1. 225. MiITr 8 V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin Cannstatt. 15. 7. 10. 2. 24˙68. 1b Lie., 6b. 4 ae, gee ersefn 8 tzwalk. i. W. 24. 6. 10. O. 4673. teen und umfer H., Berlin. 21. 7. 10. 25 b. 431 177. Kronenschläger für Flecht⸗ SW. 11. I. 225 416. Milchkochtopf, dessen SW. 1.3. 68. 9* - 5z. 7. 10. L. 24 683. um den Deckel hineinzulegen. Carl Bölitz, Pritz werke G. m. b. H., B. Fa. Wilhelm Körting, Barmen.
27. 8. 08. D. 20 473 behälter 8 vn 9 isssen Koch⸗ 11. 83. 08. U. 3310. 3 4* BI 1 14 b. 431 139. Kraftmaschine mit schwingendem
2. 1116“ älter von einem Wasserbehälter chlossen i ; 22½ 327 N 8 3a. 430 767. Büstenhalter. u 1 . 48 300. ve 5 Ma 8
Z21d. 225 345. isch. De zasserbehälter umschlossen ist. 57a. 225,371. Vorrichtung zum Regeln der schmidt, Berlin, Taubenstr. 25. 16. 7Guftag Leh 886 19,9, 308e schlußdeckel für Gärbottiche. Flügelkolben in kreisringförmigem Gehenfe.. 21c., 430 801. Oelschalter mit abwärts ge⸗ 30. 7. 10. K. 44 706. . 18 1 “ richteten Schaltteilen am Deckel des Oelbehälters. 25Gc. 430 940. Samtband mit Satinkante
— Schaltung für die elektrischen Hans Jenisch, Danzi erstr. 13 e 7 Primäranla en auf Krie 8 hiffen. 2 8 8 Ho Ferram 1 2 anziger tr. 130, . Norbert Beume, auf das Bildband von Kinematographen auffallenden 3 . ‚. 2g. 89 1 99 Leopold, Stuttgart Kaisemerstr. 21. 21f. 225 846. Verfahren zur Harfteg. 8 8 8 1. 225 417. Einsatz für Kochgefäße. Walter Schöneiche b. Berlin. 6. 6. 09. G. 29 330. Sch 86 891 80. uard Schmidt, Coburg. 7.7. 10. Gc. 439 989 Apparat “ z eofte 141b. 431 182. Dampfmotor mit Hoch⸗ und Be m. b. H., (Fr. Kesper, Crefeld, Friedr 17. 1 Metallfadenglühlampen mit dünnen e J“ Vertr.: Dr. D. Landenberger, 57c. 225 294. Zusammenlegbare photographische Ja. 430 955 Durch Pri 8 2l züh und Achleimig, gewondener, vic 88 22 535. Niederdruckzylinder in einem Gehäuse Heinrich g9 s. 28 88 8SDelschalter mit ab waänts ge⸗ K. 44 22 010. Einziehnadel für Bänder in Heltern Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 84 8 . 5 48 da eee 1516“ Juhasz, Wilhelmshaven. Oberhemdärmel mit 1“ Fiedee, 2g. Wenbecafie .pparat mit oben “ Fener hem 8 509 “ str 8 hen don denselben Isolatoren getragenen Kon⸗ “ oder Stickereien. Emma b 6“ Haut von Fleisch u. dgl. mit einer Anzahl von an :1g. 228 S29. 0. Manschette. Kurt Hornig, Muͤnchen, Metzstr. 6. il eing rühlsch! d unten anmontierter Ferd. Fresenius, Cassel, Hohenzollernstr. 1- 16. 9. 9. takten und Relais am Deckel. Siemens⸗Schuckert⸗ geb. Honigmund, Braunschweig, Nickelnkulk 12. 219. 225 318. Clektrischer Kondensator. aut von Fleisch u. dgl. mit einer Anzahl von an 619. 225 3235. Gesichtsmaske für A bö..“ enngebauter Kühlschlange und naef in. K. 39 424. ee ede e Herlimn. 22 609. 999· Hortig Ennb,; Reguiger, Gebbert Lregchan Nne efr vatia:sgech nscesthchin, Zapfe eines vorrichtungen mit einer Abaichtanasshesf. negnnns 2e 8 151516297ae sett mit zu beiden Seit Heüsschlange 026 Föper “ lie. “ F 2* 8i 26 808. “ m Jebelen vc. 12,1 911 Umspinnvorrichtung zur Her⸗ Erlangen. 99 R. 29 024 11“ 82 Abst d 1 8 enden Zapfen in en sprechendem die einen Ausschnitt für das Gesicht besitzt. d [vosbee Nors gr,, o⸗ 3 beiten 6 . . iteili 6 A beits⸗ trennten durch eine längs ewegliche eupplung mi 2 C. 4 b 5 häl S; mens⸗Schuckert⸗ W16“ 8 durch Umspinnen von 1. 9. R. 24. 2 2 3 ander eAllbaren Messern. Herbert Arme 8 2 itzt. des vorderen Verschlusses angeordneten Lappenpaaren 6f. 431 132. Kombiniertes, zweiteiliges Ar⸗ 1 1 ch⸗ d Niederdruckteilen verschlüssen am Oelbehälter. Siern stellung von Roßhaargarn 21g. 225 399. Verfahren zur Umwandlun nde zu einander feststellbaren Messern. Herhert Armaturen⸗ und Maschinenfabritk estfalia“ und durch diese hindurchge 8 55 für Füf 8 leinerer Keller⸗ einander verbundenen Hoch⸗ und Niederd A H., Berlin. 21. 7. 10. S. 22 610 Textilfäd Bruno Henschke “ 8 ung Matthews. Kidderminster, Engl.; Vertr.: H. Neu⸗ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 2 ööö“ und durch diese hindurchgehenden Strumpfhaltern. efäß für Küfer, zur Ausführung kleinerer Ke 1 2 ndenen Hoch Akt.Ges. Brown, werke G. m. b. H., Berlin. 21.7. 10. S. 22 Roßhaaren mit Textilfäden. 8 veeechen S 8Se böher gespannten gleich⸗ bart, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 6.2. 09. M. 37 084. d8.J .ge hena git. e“ “ & Karst, Stuttgart⸗Ostheim. Jacoh Vohrer, Reutlingen. 27. 6. 10. “ 2 Cie⸗ bonnebine Schweiz; Plrr. Robert 21c. 430 n Absweigwoerihtun Heentehn b“ 85 8h an Roß⸗ Verkt.⸗ A. Elliot, Vet dh. Welse w 8. Sntcna5 1 111 ver für Wagen aller Art durch wischen die Radspeichen S. Ledns 972 sett mit regulierbar zu 2. 825850 916. Kant⸗ und Verschiebevorrichtung Boveri, Nannheinr Köserthal- 88 4 1 2. 188 88 Iean Alt. Be. “ vacendnspinein. Bruns Henschte, Fors * 5. 8. 08. D. 20 375. 1 LI1I1“ “ * usziehbaren, in⸗ greifende Stangen. August Oßmann Gießen s ““ 2484 2 . eha inenfabrik Akt.⸗ 14c. 430 808. Schiffsturbinenanlage⸗ ge⸗ 1,9 Abzweigklemme für elektrische 7. 1 H. 47 178 iorits b einander eingepaßten und geführ Feststell⸗ O2 6727 . zen. jammengezogenen Lappen zu beiden Seiten ke. Benrather Maschinenfabr 2 8 8 mit⸗ 21c. 430 999. Abzweigklem elektrische 29. 7. 10. H. 4 1 1 1 . “ 88 65 Anmeldung in Frankreich vom votrichtungen far die Ce gefüh g. 8 — 8a9” g8. 2 Rückenverschlusses. Brauburger & Karst Srnan⸗ “ b. Düsseldorf. 6.12.09. B. 45576. trennten, durch eine längsbewegliche Kupplungen Leitungen, bei welcher die Hauptleitung zwischen zwei 25c. 431 093. Fadenspannvorrichtung für 8 * ner ann . 0 2 „ 7 9 d 1
14 1“ 25 303. Schlingerbremse für Straßen⸗ gart⸗Ostheim. 29. 7. 10. B. 48 973. 7c. 430 846. Vorrichtung zum Anreifen, Deec einander verbundenen Hoch 5 FZesheet Klemmbacken, von welchen einer mit der Zweigleitung Schnurmaschinen. Oscar Gundermann, Chemnitz, lg. 225 400. Vorrichtung zur Bewegung von Moses, Suczawa, Bukowina; Vertr.: Dr. A. Levy
.
gezogenem Zustande versehenen Teilen besteht. Gedale züge zur Feststellun Le s ür di ärtsturbi ird. K . 8 . 8 1— Fests g der Lenkachsen. W. A. Th. 3a. 43 8 8 schj 8 8 6 S ierö Blech⸗ für die Vorwärtsturbine. — ge I it wird. Kabelwerk Duis⸗ .29. 7. 10. G. 25 328. 1 Apparatteilen mittels eines Hitdrabtes. Gesellschaft u. Vr. F. Heinemann, Pat. Niwäln Benen 1“ eeeee geens he m. b. H., Bersng. 11“ Manschettenschg “ n — “ “ 85 Herbert Boveri 8 Se. Hchererc e . Vertr. Rog ea st angersgun 3 8 .25806, 8. Waplerstrn 6 62. Sehr h Hanxer. wimh * Kekeeotehnische Industrie m. b. H., Berlin. 9. 2. 10. „M. 40 349. 1 . 636. 225 304. Lenk⸗ und Bremsvorrichtung . 8 Flern 076. S Weißflog u. Otto een .“ eher , 9 861. Vorrichtung zur Verstellung von r. Weas ns t “ FesTh,ö Bremen, Fedelhören Zlg. 225 401. Schaltung für Elektromagnet⸗ Zöö- 8 5 2 Flöfcg. sar Cee Ea. ee aus Polle, innen aus venndsone gtchenaen hah ven9g 927. Nn wagere üten farbigen Se Eh.ege 1 Rährena den gsan9f3. ee gahurg Duisburg. 19. 7. 10. K. 44 586. Le. 130 738. Kühler für Kreiselverdichter. wicklungen, welche in mehrere Teile zerlegt sind. wird. Albert William eeen. ung erstänbt Bectre⸗ A. eeatan eins. Hertenstein b. Luzern; am Rand. Fa. C. F. Lohse, Neukirchen Erzg und senkrechten, der Noten änge entsprechenden 1ag., gte 5,1s „Dresden, . 21c. 431 014. Einführungskopf für elektrische Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Berg⸗ „ ½ „ . . . 8 8 7 4 8 09. . 8
Schindler & Co., Tempelhof b. Berlin. New hi 8. S 8 8 Schwaebsch, Pat.⸗An⸗ 19. 7. 10. L. 24 6 Stri s el zum Vorzeichnen 8 8 w (Zitungsdrähte. Willy Schmidt, Frankfurt a. M.⸗ bau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. Sch 33 S20. Tempelhof b. Berlin. 5. 10. 09. Pee,Heneh sbie⸗; B. SSg. oerr: E. Utescher, wälte, Stuttgart. 5. 3. 09. S. 28 500. L. 24 694. schwarzen Strichen versehene Tafel z 15a. 430 859. Typograph⸗Setzmaschine mit um⸗ Leitungsdrähte 5 sir. 20. 28.7.10. Sch. 37 056. 88 7. 10 G. 25 260.
2 8 3a. 431 077. Kinderleibchen mit 5 8 lochenden Notenbändern. Etienne 11 6. Xyp Hausen, Praunheimer 28. 7. 3 8 8
. aun . b 8 ö5 8 8 vr 1 4 ,8 porösen und der Noten auf zu 1 j 8 Matrizenstäben. Typograph, G. m. H 4 5 8 lverdichter.
vlber Befnffen “ Fat eöllen don “ x. der Anmeldung in den Vereinigten 1“— v Fen Ee gentazlen. I 1. Chemulh 8 — ügarchat, Her 8 Paec. 1— Deögehnann, 8 barzg Un verte⸗ 09. T. 11 1r besteh 8 eeh “ E “ dnr 6 v- 1 Sasg Bul. d. Pak. 222 S 0 ri 3. 8.07 9. . 9 88 8 estr. 52. 20. 7. . 71 G .⸗Anw., . . .4. I0. D. 1. 3 5 6 V ial, ehend Entferne . 3.[ 1 2,22 2 8
mische Fabrik vorm. Tandog. Basel- B0⸗⸗ 5 dN Bcg it, om 13. 8. 8 neereint, 63 b. 225 305. Einstellbare Stellstange für 3 b. 430 756. Hosenträger. Kurt Grüntzig, N 131 137. Vorrichtung zur Erleichterung 15a. 430. 885. Satzrahmenmaterial, bestehend Engfenbendeckels von außen bedienbaren Leitungs⸗ vam dond Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rh
EA“A 8 1 ich 2 Kinder⸗ und Puppenwagenve 8nb . 1 sent — 7. - öse In aus Formatstegen und Winkelstücken mit je einem deh Hans Wilke, Hannover, Lützerode⸗ * G. 25 264. 8 Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. von zur Holzbearbeitung bestimmten Fräsern auf der d Puppenwagenverdece Wereinigte Radeberg, 2. 7. 10, G. 25 122. des ordnungsmäͤßigen Zuführens von Dosendechel⸗ Längseinschnitt an beiden Stirnseiten, aus Format⸗ anschlußklemmen. 1“ gü b I. vS Kluppenspanner an Hechel⸗ k
W. Dame, Berlin SW. 68. 922 2 ö.N G Larbeitn jtim t uf Walz⸗ und Röhrenwerke A. G. vorm. Friedr. 48 Kv erschließ inen o. dgl. t beiden Z 3 28. 7. 1 wasserhaltigen organischen Stoffen unter Rückführun EEIö11“ arentius Madsen, Hohenlimburg i. W. 2. 7. 09. V. 8613. Diedrich, Mülh E. P 17 ße 122, Braunschweig. 2. 7. 10. K. 44 365. passenden Ansatz an eine e; eitsstandanzeiger, dessen den oberen Anzeigeraum straße 23. 29. 11. 09. L. 2 . 1 sch g Kristiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. 63b. 225 306. Vorri 8 „SDiedrich, Mülhausen i. E., Merzaustr. 18. 11. 7. 10. straße 122, Braunschweig an der anderen Stirnseite, und aus Verlängerungs⸗ keitsstandanzeiger, s Tränkgefäßes verbindender swald “ Pgewgs Feeeang enten gg 4 b5 6 Berlin Wagenverdeckes vom “ 2. 8806 804. Kragenstäbchen mit Druckknöpf 88. “ 1 Söheffctah migg hner ag, Frb. und E11 8 Sen Spranger, nit dem Dechefroum des aeigfeh hiegels an das Eb“ Hechermaschin 8.2 10. 2 8 2 zbur 9 Z. 8 “ . 22e 2 12. . M. 36,5 8 Othmar Za von C 7 edes 5 85 1 8 8s 9 m ruckknöpfen. age ¹ 8 8 P. 89. Schlüchtern. 5 7,. ((S 1 . 8 . ee Fe; b ried. Krupp Akt.⸗ Fr/ 1 8*½ E” 88 9e Wasser⸗ Seerbenfeaser vunn “ Feadende A. Enac, S9p. hon 109nJ5. 8 8 g9 Eöö nnit Fihrüo. 8 689. . ltagfausen wüferesel s Domvfshraht⸗ -8a e.e 1e 1 Gehgensomolrr Ihasediad Bechar “ Son. 68420 851. Hüheeennesen 8. 8 verschluß ausgebildetem Aschenfall, bei dem der untere schlitzen in Möbel, Tür, und Kanaeet oßriegel- (29. 225 307. Vorrichtung zum Dämpfen der ständen an den Spitzen. Babette Hö 88 wärmer. Wilhelm Langner, Breslau⸗Gräbschen. Larl tregeettre; „6. 10. St. 12 042 K. 44 468. stehender Klingenspitze zum Ausstechen der Hühner⸗ Schachtteil von wassergekühlten Hohlkörpern um s in Möbel, Tür⸗ und Fensterflügel mit ver⸗ Stöße bei Fahrzeugen. Emil Brandt, London; 1116“ e Högerle, geb. EESZZ1I1ö1“ Schwar, Mittweida. 30. 6. 10. 21c. 431 179. Vorrichtung zur Herstellung von bei die Klinge zwischen zwei Klemmplatten — — Schlössern. Ernst Mannewitz, Gie Vertr.: G 2 ic Hauff Zost, Berchtesgaden. 27. 4. 10. H. 45 994. 25. 6. 10. L. 2 13 15 d. 430 995. Apparat zur Herstellung von TIc. 88b “ ttels augen, wobei ’ schlossen wird. Ferdinand Burgstaller, Wi 8 easten -.B; ist Mannewitz, Gießen, Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, 3b. 430 849 Kleiderraffer. Mi Sd. 430 860. Plätttafel in Schachtelpackung 158. iftdruck mittels Farbband auf aufeinanderfolgenden Schnellaufnahmen mittels vermittels Schraube festgehalten wird. Fa. Pau Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz Pat.⸗An⸗ 88 225˙3 09. M. 39 717. 3 Pat.⸗Anwälte, München. 17. 9. 09. B. 55 652. eb. Güldenzopf, J e. Minna Hoffmann, it legbaren Kanten der Schachtel. Arnold Schreibmaschinenschriftdruck mitte 5 il- Röntgenstrahlen. Polyphos Elektrizitäts⸗Ge⸗ Eigen, Foche⸗Solingen. 22. 7. 10. E. 14 530. 1 99g E. „Pat. An⸗ 38e. 225 358. Schutzvorrichtung für Kreis⸗ rioritä 1“ 2, 652. geb. Güldenzopf, Naumburg a. S. 9. 7. 10. H. 46 914. mit flachlegbaren K Buchdruck⸗Zylindermaschinen. Gustav Hölbe, Heil⸗ Röntg 9 WMi 1. 8. 10. P. 17 810. vom Eigen⸗ Akt.⸗Ges wälte, Berlin SW. 68. 19. 4. 08. B. 49 908 sa 258 mit 5 pe. r ng für Kreis Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 3b. 430 858 Verlän G W Bielefeld. 13. 7. 10. H. 46 969. Br. 5 . sellschaft m. b. H., München. 1. 8. 30ag. 431 094. Nasenrachenzange. 8. . 11“ 29. 4. 08. B. 49 908. vei o hän it. 18 1 . 58. TW gerbares Kragenstäbchen. Holste Wwe., ü b a. N. 14. 7. 10. H. 46 972. ellsch Ihj lichen Schmelz⸗ F' — 8 S r. 25a. 225 403. Links⸗ und Linksstrickmaschine .v. üte zwe⸗ oder mehreren, unabhängig von ein⸗ vom 3. 12. 08 anerkannt. H. Baum & Co. G. m. b. H., Berlin. 20. 9.09 8d. 431 053. Waschbrett. Chr. Külken, bronn a. 8 . [21 c. 431 180. Mit beweglichen 3⸗ für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer, S * — b . 2 8 . 25 37 3 - 8 2o. G. m. b. H., . .9. 09. ’. 8 . 0 829. Druckplatte für Adressier h tellung von für Fei 9 Fa. L. Brauer, Chemnitz. 17. 1. 09. B. 52 785. lichen Sch hauk Pefeftne heb und senkbaren seit, 63c. 225 372. Umlaufgetriebe für Motorfahr⸗ P. 16 096 8 Geestemünde. 20. 6. 10. K. 44 230. 15e. 43 — t Mass., elementen versehene Vorrichtung zur Herstellung Tuttlingen. 30. 7. 10. A. 15 173. n 225 8 C1’1 Bhaub ten Sperrklinken. Georges Ch. E. H Reui E“ 1 8 8 eestem . z it festliegend maschinen. Sterling Elliott, Boston, ass., b hmen mittels 9 kaustischer Prostata⸗ 25 b. 225 461. Verfahren zur „2 5. u 8 8 vefestig Spen eorges zeuge. z. C. Henriod, Neuilly, Frkr.; Vertr.: 3 b. 430 866 andschuh mit Einf bzw 8d. 431 067. Plättbrett mit festliegendem, 4 * .MA. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin aufeinanderfolgenden Schnellaufnahmen. 30ag. 431 095. Galvanokaustischer fädiger Klöppelspitzen mit aufliegenden einfedigen H. iy, Gent, Belg.; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. 8. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 26. 3. 07. Vorstoß aus 1 Wirkstoff R. sutns b. verstellbarem Halsstück⸗Ringschieber. Pierre Orléans V. St. A.;z Vertr.; E 13 188. ’a Röntgenstrahlen. Polyphos Elektrizitäts⸗Ge⸗ Incisor. C. Georg Heynemann, Leipzig, Elster⸗ Geflechten. Fa. Gustav Kreuzler “ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. H. 40 297. Rose, Cö EEE 1 Heinrich Busch, Düsseldorf, Scheurenstr. 27. SW. 48. 20. 8. e h b fellschaft m. b. H., München. 1. 8.10. P. 17 812. 13. 30. 7. 10. H. 47,207. 4 . ⸗17. 4. 09. S. 28 808. 225: 1 1 „ Rose, Cöln. 3. 6. 10. R. 27 231. u. Heinri usch, Düff - 5c. 430 853. Mittels verstellbarer Kurven⸗ se fün- v hne straße 13. 1 Sn zes 5. 9. K. — ee W 8 67 c. 225 370. N 1 8 v 8 15e. 4 5 3 ür 8 8878 8G 26. Luft⸗Umlenk⸗Krümmer ohne . ape für Blasensteintrümmer. 3 225 298. Keenl. zum Entholzen faser düser. EWE“ 8 für Pendel 1 ve⸗ unter eö.“ 8 Zügs 1ghesen e ghedee. hi Se * k.g. 20. 8 4 91 ZE“ — Frhizungs. 5. sehruufte Hener Ferschubtran hork fäg Fagch eSheag zwischen 8. H 11 ige,e⸗N n föealh lsterstr. 13. haltiger Pflanzenstengel mittels versetzt übereinander W. 32 552. 1 Polierscheiben. Hermann Träger, München, Land. Hosen verbleibenden Strippen befindlichen Oesen schale mit Widerstand gegen ““ Gebbaucg. ufer 44. 23. 7. 10. E. 14 538. Weuste & Overbeck G. m . 30. 7. 10. H. 47 208 vikannteiumnsse t. .
Vertr.: „Anwälte Dre emelbe, Böhmen; Mesfe Messerköpfen für Holzbearbeitungs⸗ Nährandes von S erk. . 272. inkuh w e e; eger. P. mherz, öruhe, .“ Befesti öischen den Blechen. Chr. Plalten.. Fna öͤldner, Breslau, Dr. t6. Weil EE g. Heae⸗ 82312s 22 Ferwendung ie8 Schnedd⸗ Eeö11. 9 aten, ne 22nae- 8. 8 b- 027. Kragenknopf mit Krawatten S“ J“ 12 88 7. 119828. Werrchaang zur gleichzeitigen Londeng. Beshgerg., Sem. b. H., Duisburg. S ge 81 fg. 10. 8 45 868. Reinigen Berlin SW. 68. 28. 9. 09. R. 29 327. rer Stärke gestatten und eine aus⸗ Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. siche Reinhold Mi 8 18 Eisenbahnwagen. Georg Köster, Sangerhausen. 159. 1u“] äͤgen für Schreib⸗ 27. 6. 10. W. 31 254. 8 30 b. 431 001. Vorrichtung zum Rein 9. 09. R. 29 327. parte Gegenplatte mit Unterstützungsfed d 3 7 3232 sicherung. Reinhold Mielchen, Breslau, Promnitz⸗ ssenhahnwag Herstellung von zwei Durchschlägen für rei Flektrometer, dessen Quarzfäden 3.0 b. 9 lberstadt, Breite⸗
30 b. 225 406. Mundlöffel für die Zahn . 1eo 2nne 1efe ee wungsfedern und 3. 11. 07. U. 3232. traße 50. 4. 12. 09. M. 32 7 — 6. 1. 10. K. 43 941. Versns 1 burg i. E., Jung⸗ 21 e. 430 781. Elektrometer, künstlicher Gebisse. G. Hentze, Halberstadt,
A*e Aas fe S für die Messer besizen. Société 71c. 22 stück⸗ s N be 50. 4. 12. 09. M. 32 732. 1u be⸗ maschinen. Josef Krös, Straßburg i. E., ischen Metallüberzug versehen sind. unstaJer 90. 7 10. H. 47 068. 30 b. 228 107. Wa0.l2e . Z. 6 2 en u. A. Bü⸗ tner, Pat.⸗An⸗ United Shoe Machinery Company, Boston u. straße 150. 18. 6. 10 B 48 167 116A Haupt, Netzschkau. 30. 6. 10. H. 46 803Z. * Abstä e zwangläufig einstellbarem Zeilen⸗ S. 21 953. 1 8 icht The Dental Manufacturing Company, Liert 8 Kompressen. Dr. August Ritter von Borosini Prio stät ““ Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗ 3b. 431 074 osentra 1 1 8g. 431 044. Plissee in flachliegenden Falten 1.e.se F d gelagertes Fußdruck 21 e. 430 792. Funkenfreie Umschaltvorrichtung Golden Square, Grafschaft London, Engl.; Vertr.; II⸗. EEF. 4 . s der Anmeldung in Frankreich v Anw., Berlin 8 7 S.a wG „ Hosenträger mit Metallstrippen⸗ Ne ztnwinfli d zwei Reihen anzeiger, der durch ein federnd gelagertes Fuß jstri 2 Kontaktzͤhler. Heinrich Geck, idt. Br. W Karsten u. Dr. C. Pillnitz b. Dresden. 14. 7. 09. B. 54 864. 6. 1. 08 anerka Eereich vom .11. 7r. 10. 08. W. 3509. Karl Lange, Bergen auf Rüge mit drei Reihen spitzwinkligen und, zwet den ich bebient wi inhard Kuntze, Danzig⸗Lang⸗ für registrierende Komtattane 7 Henry E. Schmidt. Dr. 7 20 b. 225 408. Staubschutzvorrichtung mit 405. vecan, Mehretagiger Ofen z2a. 223 2935. Sicherung für Feuerwaffen. L. 24 666. b“ stumpfwinkligen Mustern. Otto. Mühlberg aa. fac hh.. Veunhcn untze, . 44637.8 Frankfurt a. M., Pfngstweidstr. 8. 18. 7. 10. Anwälte, Berlin SW. 11. 29.7.10.
Wiegand, Pat.
2 8 2 4 4 . de f 4 . 4 2 9 Ff ’ * 186. 2½ 8 8 . 2 Ventilen, aus je einem Atmungsapparat für den Rösten von solchen Mineralien, welche L.Ma⸗ G. Vander Haeghen, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, 3b. 431 082. Gamasche mit unten mehrfach Robert Mühlberg, Berlin, Brunnenste 15g. 430 855. Geräuschdämpfende Unterlage G. 25 007. Elektrischer Polsucher mit ein⸗ D. 18 602. 086. Menstruationsbinde. Fa. S.
Mund und für die Nase bestehend. Dr. Arpad Schwefel neben Gangart enthalten zwecks Gewinnung Pat.- 1n9g e. 86. 99. verstellharem Einsteckstab. C. J. Angerer, Wülf⸗ ö 5. 15 Ottomar für Schreibmaschinen u. dgl., bestehend aus aß. .
Kriz, Wien; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., schwefliger Säure.“ Giuseppe Odod o, Pavia, Ital. chtung zur Parallelführung rath. 25. 7. 10. A. 15 139. 2, 450 702. Verstelbare Bärstz⸗ latten mit an der Oberseite vorgesehenen Aus⸗ fachem Deckel. Ee Weißen Immenkamp, Chemnitz⸗Hilbersdorf. 2
Berlin N 4. 28. 3. 09. 45 567. 8 „ vaSge 4 V von Brennstiften. Max Steuzel u. Ernst Prin „ 3 b. 431 12 js Tischler, Spandau, Weißenburgerstr. 28. 19. 7. 10. 4 4 der anderem burgerstr. 28. 1 J. 10 529. 1““ 1
18. 18⸗2., encezäsftte, gürnte hoch, Sechs 1, nie m Bat et. za Latzate, Spfüctt, ne enn oer Biche, Kirhce eche ter b deiene vrcg at cnegegn Zeter ee Kerer ee ünrner vemcir. seenaneg5 vnh Ssgerase Hen. 30 8e,zaseece ahnas,ne ehhe
214 588. Oswald Nanft, Frankfurt a. M., Mör. Priorität aus der Anmeldung i 1 Holflächen, voreumsmeffr eorure Verzierung von Blume, Leipzig⸗R. 11. 6..10. K. 44 139 9. 480 752. Pinser mit erusteconhoferstr. 24. Bäckerstr. 28. 25. 7. 10. V. 8319. Peltower üis K. 39 633. SKofmann, S0meg. Porrschtung, zum Einfübren
felderlandstr. 119. 6. 3. 100 R. 30 354. 8 — er Anmeldung in Italien vom Holzflächen, vorzugsweise von Furnieren. Maxr 3 b. 431175. S s. 18 kopf. Jean Neuner, Nürnberg, Kühnhoferstr. 24. Bä⸗ 2230 85* Papierwagenschaltvorrichtung Teltowerstr. 5. 5. 7. 09. K. 30 b. 431 178. Vorrichtung
str. — 2 . annt. Ma² 2L 11A““ 2 . Schnurachselstück mit Draht⸗ 15g. 430 857. dapierwag 1 1f. 430 7041. Metallfadenlampe mit federnd ”⸗ mmchen in den Gehörgang. Otto
30c. 225 410. Zusammenlegbares Krankenbett 45h Sse s 1 z6, Kuttner u. Max Lubecius, Berlin, Jakobikirch⸗ unterlage und Sicherheitshaken. Ernst Krässi 1 29. 6. 10. N. 9865. ini für Schreibmaschinen. Wanderer⸗Werke vorm. 21f. . Otto Krause, Berlin, der Ohrschwã .
. 5h. 225 293. enlegb 7 1 unter! -. 1 28 1 — 8 ell. 1 .8. 10. F. 22 843.
mit senkrecht stellbarer Matratze und gegen diese an⸗ mit einknickb T See Vogelkäsig straße 9. 17, 10. 09. K. 42 455. Zwickau, Werdauerstr. 5. 29. 7. 10. K. 44 695 8 9. 430 810. Selbsttätige Wagenreinigungs 2ei klhofer & Jaenicke A.⸗G., Schönau b. 1e,hhe Fadentraggestel 89993 v Franz, Rastatt. 1. 8 1.
legbaren Stirnwänden. Levi Johnson Leunox, 4 Co. B finen F. Klostermann 75c. 225 292. Vorrichtung zum Aufsuchen 2b. 431 176. Kl ö1“ Waschbürste, mit verstellbarem Verschluß für das inkihofes 3 092 W. 26 986. eltowerstr. 5. 5. 7. 09. K. 1“ d 30f. 431 097. Glektrischer Frottierapparat. gbaren S Lebe ox, „ Berlin. 19. 2. 09. K. 40 142. h “n 2* 26. Kleiderschürzer mit Klammer v nadn 8 ilhel eitbrink, Chemnitz. 5. 3. 09. W. 2 ; in 21f. 420 705. Metallfadenlampe mit federnd ³½ 1 kfurt a. M., Diesterweg⸗
Detroit, Mich., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins 47 „ e n Druck armonischer Farbtöne beliebiger Abstufungen durch und Zugband für Damen. Anna Kloer, geb. Ruh⸗ ausfließende Waschwasser. Wilhelm 15 430 939. Schreibmaschinenbodenbrett in 2 f. 430 . Otto Krause, Berlin, Carl Friederichs, Frankfurt
u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 7. 08 frischen Kesseldampf * für Abdampf und Drehen einer mit sektorförmigen, durch stellbare stein, Hamburg, Hellkamp 2a. 30.7. 10. K. 44 688. Niederdollendorf a. Rh. 3. 5. 10. H. 46 077. n mit schalldämpfender Unterlage. Dr. gelagertem Fadentraggestell K 39 994 1 sstaaße 29. 1. 8. 10. F. 22 835. 1 dal
L. 26 388. 8. (zschen Kesseldampf. Schaeffer &., Oehlmann Verschlüsse abdeckbaren Schlitzen versehenen Deck, 4a. 130 780. Spar⸗ und Vergasungsdocht. 9. 430 848. Zufammenlegbare Taschenbürste Verbindung min hCoo, Bochum. 29. 6. 10. Teltowerstr. 5, 5. 7.,09. K. 39,L01., mit federnd 309. 421 009. Halter für Aetzstifte u. dgg.
302. 225 411. Krankenbett. Wilhelm Müller, Löba“ ‿9₰ 2 22. 4. 08. S. 26 499. platte auf einer die “ nach Art eines Friedr. Brunotte, Henkmwit b. Beercda ungedach⸗ mit durch gemeinsamen Schieber umlegbaren Bochin- 5 18450. 8 2S 1131 ause⸗ Berlin, v G. m. b. H., Cöln. 27. 7. no.
☛ . r. 41 Universalteilkopf mit selb⸗ Farbenkreisels i n86 qE. 8,-2. R d 8 340 S e vevr v2bbE — enkreisels in k t altend . 1 1“ 1z, Ruhlan e “ Halle a. S. Liebenauerstr. 9. 28. 11.08. M. 36475. ständigem Antrieb. Ludw. Loewe & Eo. Act⸗ 5 1 sels in konzentrischen Ringen enthaltenden straße 54 A. 20. 4. 10. B. 47 592. reiben. Walter Buchholz, Ruh 15h. 430 906. Fersitug ee Leltowerstr. 5. 5. 7. 09. K. 39,995. mit federnd 30i. 431 100. Sterilisator für 88 F. 4
30f. 225 412. Massierapparat, bes 1n¹ be g nterlage. Carl Schnebel, Berlin, Kurfürsten⸗ 4a. 430 784. 2 2 V 7. 7. 10. B. 48 692. “ Bleistiften mit Blattgold. Georg 1 - 3 eegeen 8 lat nepenmas ge 1“ e d.e 1-eipelnübte 5,h Art einer 29 Eö 27Sch. 27 8 1 ma ker tgsemeerhnans ben mit antomatishe deh e 85 e 828 1 Nuürnberg. 25. 7. 10. 507. Metällfegenlampaufe⸗ Berlin, Ii. Lantenschicgere Hernes fäbne ü cee efestigten Trommel. Louis Coste, Carouge b. Genf; Schlagkreuzmühle mit in einem feststehende iner 28a. T225 373. Maschine zur Herstellung von dorf, Carlstr. 76. 6. 6. 10. A. 14 883. De1535656 M. 35 196. 5* 09. K. 39 996. -dehe. hristianstr. 32. 1.8.10. K. 44 711 Vertr.: Pat.⸗Anwält ee.; 88 gkreuzmüh it in einem feststehenden Gehäuse Zündhölzern in einem fortlaufenden Arbeits 4d. 42 . 8 2 ostock i. M. 12. 7. 10. B. 48 746. M. 1 8 von Flacheisen Teltowerstr. 5. 5. 7. 09. K. 392 8 “ Krull, Dresden, Christianstr. 32. 1. 8. 10. K. . Eö1111“““ h““ Friehrich, A. Pauison, Veds, niegl. Vert. 2- Gkases, As⸗ünden don Eiristgernichtung zum Fustlasen, und 8.431 1278. Verrcchtung zum “ 28, Se een Rsbedn ügosllcer Cüertae 8 “ Für gertrisch. 825, 8.gr. 1Schascefeüch anc ö. Berlin SW. 68. 8. 2. 10. C 18 832. ET“ Shallto: 5 3.,09. F. 27 280. 8. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Mülhausen i. E., Pappinstr. 31. 9. 12.09. M. 32 644. führen der Büschel bei Besen⸗ und Di der Maschinenfabriken Escher Wyst Lampen. H. ., 6 ge.. — schneidemaschinen mit wechse g; 4 bans . 2.. 3 8 „† 22. 1 8 8 8 .WV., 31. 9. . 09. 8 544. 4 ¹ 8en 4 Bergedorf. Akt.⸗Ges. de 8 8 straße 6. 14. 7. 10. Sch. 36 916. ; 8 Fe Il- b w. der Tragachse der Schu vor⸗ 31c. 225 2927. Gießform mit an beiden Form⸗ Zungen in Orgel 8 ühnlich sär vhschlcs. e. 08. P. 21 387. 4 b. 430 929. Pyrophorer Anzünder. Leo körperstopfmaschinen. Georg Henning, & Co., Zürich; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, nr Kontrolleinrichtung für die der Mesternese sh 1 Osnabrück bälften sitzenden Lamellenkernstücken zur Herftellun Feng 4* “ vnd ähn Instrumenten. 78c. 225 377. Verfahren zur Herstellung von Nadziejewski, Rixdorf, Goethestr. 12 1 29. 7. 10. H. 47179. 8 8 at. Anwalte, Berlin SW. 61. 29. 6. 10. A. 15 020. 21f. 430 830. ontro wicandeben Lampen. richtung. Dierks & Möllmann, 88
r. g.-en9. Uuꝛ 2 24 ; Vertr.: M. Schütze, Dinitroglycerin; Zus. z Pat. 205 752. C 98 G „Rirdorf, Goethestr. 12. 11. 6. 10. 9. 4 b sen⸗ und Bürstenkörper⸗Bohr⸗ Pat.⸗Anwälte, 2 8 2 it Trockenbatterie von Taschen⸗ und ander 0. D. 18 297. von Sammler⸗Platten oder Gerüsten. Heinri at⸗Anw., Berlin SW.- 3. 1069. G. Tchüße, Dinitroglveerin; Zus. 3 Pat. 205 752. Carl Pütz, R. 27 301. .431174. Besen⸗ und 2 lan. 17 c. 430 878. Butterkühler aus Blech mit &. Metallindustrie⸗Gesellschaft m. b. 28. 5. 10. inen Elektromotor an⸗ Benke, Breslau, Yorkstr. 15. 3. 9. 08. B. 51 274. 51a. 225 362 8S.eee . 89.92 C. 18 369. Cöln, Deutscher Ring 52. 19. 12. 03. M. 24 621. 4d. 431 045. Zünda t für G 38, und Stopfmaschine mit niedrig gelagerter Plan Boden erweitertem Kühlraum. Aug. Zschiedrich, Ever Ready, Metallin 116 34c. 430 719. Durch einen Ele 1 2 K*. 1 5 eree. Z2. 0. 1 In, Harmonien 80b. 225 289. Verfah 21 It⸗ . Zündapparat für Grubensicher⸗ kurvenscheibe Bergedorf. 29. 7. 10. am Boden, F. 662 H., Berlin. 13. 4. 10. E. 14 116. ieb nlaufende Putzvorrichtung für Fuß⸗ Zia. 225 3 418. Kochvorrichtung für flüssige und ähnliche Musiki e 1“ qjy . Verfahren zur Herstellung eines heitslampen. August Even, Bochum, Kaiserstr. 39 urvenscheibe. Georg Henning, Berg Beierfeld i. S. 4. 7. 10. Z. 6627. 21⁄ 083. Einrichtung zum automatischen getriebene, ar. Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ deren Gaszuführung abstellbar ist. Karl König, Anw., Berlin SW. -⸗ Vve b 8. Schiff, Pat.⸗ Hochofenschlacke. German Collos Cement Com⸗ 4f. 430 910 Glühst 3 IlIa. 430 847. Spannvorrichtung an Faden⸗ Peintes, Cassel, Unterneustädter Kirchpl. 6. Nachschub der Elektroden an gmnand Steinert, straße 78. 18. 6. 10. F. 22 552. 1
“ Aist. Ke g, , SW. 11. 6. 1. 10. C. 18 720. Limited, L. 2 28 1. 8. G ühstrumpf mit verstärkten, heftmaschine Brehmer, Leipzig⸗ Reintjes, ¹ Uhrwerk und ohne Stützkörper. Fer v- 430 713. Hakenstab für ausziehbar
Wien; Vertr.: Dr. Adolph 1 2 225 36: Rüe8; pann, „London; Vertr.: R. Deißler, Dr. für die Dauerhafti ers präparierten, eben⸗ heftmaschinen. Gebrüder B 22. 6. 10. R. 27 357. n; 8 . 13 644. 34e. 3
Berli S. 1“ Pat.⸗51 a. 225 363. Anordnung von Schaltvor⸗ G. Völlner M. Seiler u. E. Magemecke, Pat.⸗An⸗ füa, feenhaf re präparierten, eben Plagwitz. 5. 7. 10. B. 48 657. 6 188. 817. Spritzbecher für Gradierwerke, Cöln, Klapperhof 15. ““
EE11“ “ 111“ 11“ 8 * 1“
5. 4. 2. 10. “ richtungen an Orgeln und ähnlichen Musik⸗] wälte, Berlin SW. 61. 25. 3. 06. C. 14 470. Berlin. 20. 2. 09. O. 5084. ersolt r. 6 11d. 431 034. Geschäftsbuch mit aus Vulkan