1910 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Rom, 22. August. (W. T. B.) In den letzten 24 Stunden/ Klasse von größter Wi ähigkeit sein. Di find in Trinitapoli 4 Erkrankungen 1nde Frdesfüle an Cholera sollen von dee hchee 16. Fch. 3nb den, Stslatsaneg, veren 100, fertz, ger 8 . 8 d

estgestellt worden, in Cerignola 1 Todesfall, in Margherita 8) Die Lieferungsanerbieten, die die Vorschläge enthalt f . 8182 1 3 8— di Waͤvota 2 Erkrankungen und 1 Todesfall, in Trani 9 Erkran⸗ von vollständigen und detaillierten Spezialangaben begleitet Be d Hefh vc 8. üagafet 1 E 8* 1 E B 8 1 1 K E kungen und 2 Todesfälle, in Barletta 10 Erkrankungen und von einem Plan der Längen⸗ und Breitendurchschnitte der Schiffe Anzahl ist verletzt und wird wahrscheinlich getötet werden mngfebe b g8

1 Todesfall, in Andriag 3 Erkrankungen und 1 Todesfall. In den und der inneren Abteilungen; sie sollen alles enthalten, was dazu Füs früh fehlten noch neun Pferde, die heegelärsen sind. Bei den

übrigen Gemeinden der Provinzen Bari delle Puglie und Foggia ist dienen kann, sich ein pollständiges Urteil über ihre allgemeine Be⸗ ettungsarbeiten ist der Jäger zu Pferde Helm verbrannt. zum eichsan ei er und Söni lich Preuß

bisher kein Fall von Cholera vorgekommen. Die gesundheit⸗ schaffenheit zu bilden, fern ise, die Konst v“ lichen Verhältnisse in den anderen Provinzen des Königreichs sind und den Termin für ihre Ie die p üte abe. 8 CCC Essen (Ruhr), 22. August. (W. T. B.) Heute vormittag um

gut. Es sind keine Anzeichen für eine Weiterverbreitung der Epidemie 9) Die Angebote müssen in geschlossenem Umschlag dem Finanz- 11 Uhr ist hier das Laboratorium des Kruppschen Schieß NM 197.

B“

Berlin, Dienstag, den 23. Augustt

vorhanden. sekretär übergeben werden. standes infolge einer Explosion in die L

Bern, 22. August. (W. T. B.) Der Bundesrat hat heute 10) Für das Studium der Vorschläge ist eine Kommi I1“ vton in dis Euft geszogeg. Her we de 1 ischtn E“ 8 ahe 829% 1Scg⸗ eandei aus dem Filg 1 5 8 Heficenten und donGhen des 1“ E1“ vng Naeaieese 9

1 1 erforder erheits⸗ 3 ür Schiffahrtswesen und Küstenwachschi öscht. 1 3 38 maßnahmen gegen eine Einschleppung der Seuche zu treffen und die Kommandanten der Nationalmarine, Herrn Felc üse ungg din 1 büer aes mit: üahbmae Kruph 8 1 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Kantonsregierungen zu umfassenden Maßnahmen ihrerseits aufzufordern. als Beisitzenden besteht. Diese Kommission wird der Präsidentschaft. Munition entzü⸗ 1 ä * 1 3* . T zündete sich auf unaufgeklärte Wei Taaxerwraw. ——— tathi seh acscäcn 8 Konstantinopel, 22. August. (W. T. B.) In Kaza über das Resultat nach Durchsicht aller fingegangenen Vorschläge Pulvermenge. Sämtliche Arbeiter ergriffen die Wehse. 1 8 8 Qualität Außerdem wurd kamurwan (Wilajet Erzerum) sind 4 Fälle von Cholera vor⸗ Bericht erstatten und die Annahme derjenigen befürworten, die sich griff um sich, entzündete eine weitere Pulvermenge, und das er 8 Durchschnitts⸗ Am vorigen uße . 9 rden gekommen, von denen etner tödlich verlaufen ist. g 1 und als für den Dienst am besten geeignet Laboratorium ging in Flammen auf, wobei Munitionsteike, anse geering mittel V gut Verkaufte Verkaufs. preis Markttage g(Spalte He 8 Die Regierung behält sich das Recht vor, alle oder jeden ei Zünder und Gewehrpatronen, explodierten. Verletzt ist niemand 8 aen -. Menge ür Durch⸗ nach überschläglicher

1 b , ꝛden ein⸗ auch beim Niederbrennen des Laboratoriums k 2 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 2 ür G ft

Verdingungen im Auslande. haee der I Ba gcha⸗ anzunehmen oder zu verwerfen, je Die Kruppsche Feuerwehr verbinderte ein Weltergreifen e. 1 1 s 3 b 8 bga schnitts⸗ dem E

1 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen 8 im Palast der Präfidentschaft, am 26. Juli 1910. Metz, 22. August. (P. T. B) Der Kommandant von Metz, 8 8 1““

Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingeseben 8

werden.) 1 8 8 8 . Phiden Ste geegr sänsgch entstanden, daß das Bresl 68 Serbien. . d Musik. erd scheute und der Wagen, in dem der Kommandant sich befand, 1 J88ö8“ 3 4 1 1 Fenigic serbische Post. und in Belgrad: Im N 8 S 8 ünstürzte. üües. 8 L“ Sc. “”“ 1. 1820 18929 88 88 21. August/3. September 1910. riftliche Verdingung behufs „Im Neuen Königlichen Operntheater wird en, G Grünberg i. ö“ 66““ 82 8 . 1 ee] 18. . Mittwoch, „Der Freischütz gegeben. Frau Boehm van Edent sgen⸗ Wien, 23. August. (W T. B.) Gestern abend wurden auf 8 Löwenberg i. Schl.... 1 18,00 18,40 11 1988 v. 19,20 18 8” . Delephonlinien. Kaution 3000 Dinar. die Agathe, Dietrich das Aennchen, Herr Sommer den Max. der Nordwestbahn bei Zellerndorf durch einen Wolken bruch 11“] 8g 23/,00 23,0 ga 2* .“ 23,00 22,60 888 8 8 In der Rolle des Caspar gastiert Herr vom Scheidt vom Stadt⸗ Dammrutschungen herbeigeführt, die eine empfindliche Stockun v1111“ ““ 3— 9 n 8 29˙00 8 stheater in Hamburg, an Stelle des erkrankten Herrn Bischoff. In des Zugverkehrs zur Folge hatten. Die Störung war heute früß 1 Meßkiich. 8 r S 8 88 98 1 weiteren Rollen sind die Herren Bronsgeest, Krasa, von Schwind, beseitigt. Der gestern abend auf dem hiesigen Nordwestbahnhof fällige G Kernen (enthälster Spelz, Dinkel, Fesen). uba. Lieban beschäftigt. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. Berliner Eilzug wird erst im Laufe des Vormittags hier eintreffen. 1t Babenhbausen h21,40 21,40 21,40

Juli , Mr. Im i E b Die beiden gestern abend von Wien Berli 111“ 3 Ie 2 212 2129 po9SS 4 Das eabanische Geset vom 22. Jun 1910, Hetwffend die b. Zlusrühan Lcagen Scham pielhaus wied morgen Oekae Stsnctehen st Mefehe elg ren dehh 1uc erin abpegangene ͤ ͤI111141A*“ 22,52

änderung des Voranschlags für den cubanischen Staatshaushalt für Blumenthals Lustspiel „Der Schwur der Treue“, mit den Herren f aus weiter⸗ 22 1 das Rechnungsjahr 1910/11, bewilligt einen Kredit von 900 000 dicr Staegemann, Pohl, Zeisler, Kraußneck, Werrack sowie den gefahren. 8 7 8 2209 29,40 20,60 20,80 22,00 21,29 für den Ankauf von Küstenwachschiffen. Ferner sieht ein Gesetz vom Arnstädt, von Mayburg und Heisler in den Hauptrollen, aufgeführt. EE11A“ 1I1“ M. Fßtirch. 16““ ““ 18,50 18,50 20,20 20,20 Be 1 19,52 20. v. M., betreffend die Schiffahrtsschule, einen Kredit von Im Schillertheater Charlottenburg ist für Sonntag, daß b snn dn August. (W. T. B.) Die Admiralität teilt m Meßkirch.. 111“ - 150 000 Doll. für den Ankauf eines Schulschiffs vor. den 28. August, Nachmittags 3 Uhr, mit Rücksicht auf viele aus 8 7 3 jand Vhng des Kreuzers „Bedford achtzehn Roggen. 1 Auf Grund dieser beiden Gesetze hat der Präsident der Republik Schulkreisen an die Direktion ergangene Wünsche, eine Aufführung 8 eeleute ums Leben gekommen sind. Es besteht wenig. osen 8 14,00 14,20 1 14,05 unkerm 26. Juli 1910 ein in der Nr. 23 der „Gaceta Oficial’ von Schillers „Wilhelm Tell“ angesetzt. Abends wird zur Feier von 9 offnung, das Schiff zu retten. (Vgl. Nr. 196 d. Bl.) 8 Feghen L166“X“ 1 G“ 11,70 12,60 12,70 13,60 13,70 12202ö6s. 8 vom 27. v. M. erschienenes, nachstehend in Uebersetzung mitgeteiltes Goethes Geburtstag „Egmont“ gegeben. Eintrittskarten zu beiden Lillers (Dep. Pas⸗d 8 8 Strehlen i. Schl. 1“ 8860 856 188. 1399 .“ Dekret erlassen, worin die Lieferung von mehreren Küstenwach⸗ Vorstellungen sind schon jetzt in den üblichen Kassenstunden zu haben. einem 8 18 2(Däb Das. n ust. qge. 8 2 * Grünberg i. Schl. 1 1 13,20 198* 858— 1 89

9 eber onen be⸗ p b 3 3, 1

9 etzter 1164A4“A*“ 13,00 13,20 13,40 8 14,00

gez. José M. Gömez, Präsident. Generalleutnant von Puttkamer erlitt heute bei einem W ggez. M. D. Villegas, Finanzsekretär. unfall einen Bruch des linken Oberarmes und Vereeengeg un 8 Weizen.

3 30 ¹ ß12,40 18,30 18,40 19,30 . 1939 1739p 19,10 18,51 18,20

it,

schiffen und eines Schulschiffes für die internationale Konkurrenz Der Philharmonische Chor (Dir.: Professor Siegfried 1 öwenb 3 ausgeschrieben wird. Die Angebote, die bis zum 27. Oktober d. J., Ochs) eröffnet seine Tätigkeit für den öö. Winter am von einem Eisenbahnzuge erfaßt. Zwei Insassen e 8 bG“ 13,80 14,00 14,20 14,20 1 3 Uhr Nachmittags, dem Finanzsekretär übergeben worden sein müssen, 8. September. Anmeldungen singender Mitglieder nimmt der Professor des Wagens wurden getötet und drei schwer verletzt. Neuß .“ 1“ 88 8c 14,00 14,00 ⁰0 ¹ 1 1 . werden von einer Kommission von 3 Sachverständigen unter dem Ochs vom 7. September an entgegen. v Orel, 22. August 8 8 Gerste erfit, en,8 nancsen kfich der Prüfid ne 1” Reunebeft des Grhehgnis hiesi en Zn dahanches 8 ter 39 de Fhe 1 8 Se Bresl 12,00 12,40 12,50 13,20 13 30 13,50 d end 1 v1“ ö1“ 2 1 1 ) 2 en. 22 9 slo 8u65 . 816“ 2, 4 8⁷ 2 7 6 ö vers Mrinif e ge Mannigfaltiges. 5 flchr ug 6 p 1 Aufseh 1,vesmen ihm seinen 8 Strehlen i. Schl. .“ ““ 12,20 2,2 12,85 12,8 13,50 13,50 Die Kaiserliche Ministerresidentur in Havana ist bereit, In⸗ Hi R F p und feuerten gegen die Wache. Diese gab eine Salve Grünberg i. Schl 16“ W .“ teressentenkreisen, so weit mglich, jede gewünschte weitere Auskuünft gein E115u5 8 Seg LEEEE I1 erteilen. Dekret Nr. 639 Ir 1 J . aeg 1 v“ Posen 3“ 8 . 14, 80 1 xi. . 8 b ollte, stürzte er die Böschung hinunter. Der Fabrikbesi auterb en, 22. 2 8 te Let 1e 3 14,20 14,30 3 . eh ehf Seund. E 1 1“ 9 8 Teh Fl 89 Leipiig eine schwere Verletzung. Wühber drei an der Fung fran CCC1“ TFichen der W“ 8 8 13,50 13,80 14,10 1989 11g „Gaceta; 3. d. M., Sonderausgabe, andere Reisende wurden leicht verletzt. Wenner und Fräulein Farner, sind gefunden worde 4 Stre i. Schl. ö“ 13,70 14,25 14,25 14,80 1 worin ein Kredit zur Erwerbung von Schiffen für den Küstenwach⸗ t d hi 1 gerunden worden und werden Strehlen i. Schl. 1X“ a 13,80 13,80 14,40 14,40 3 dienst bewilligt wird, sowie auf Grund eines anderen Gesetzes vom Frankfurt a. M., 22. August. (W. T. B.) Trotz ungünstigen 1“ e 1 Snl 88 3,60 13,80 14,00 14,20 14,40 V098 . . 20. worin ein Kredit zur Anschaffung eines Schulschiffes ge- Wetters starteten die Aviatiker Lindpaintner und Wiencziers Brüssel, 22. August. (W. T. B.) Heute vormittag ist hi 1““ 13,00 13,20 13,40 13,60 13,80 . . 8 nehm gt wird, beschließe ich, mit Rücksicht darauf, daß diese Schiffe am frühen Nachmittage zum Ueberlandfluge nach Mannheim. der dritte internationale Kongreß für häus Iich Er⸗ Oppeln . 13,60 14,00 14,20 11 14,00 15. 8. gewisse Bedingungen erfüllen müssen, die sie hinsichtlich ihrer See⸗ Lindpaintner machte in Mainz eine Zwischenlandung von einer ziehung eröffnet worden. ELEör 111““ 88 En 88 88 14,60 15,60 8— 15,10 20. 8. tüchtigkeit, ihres Tonnengehaltes, ihres größten Tiefgangs und ihrer Stunde und setzte seinen Flug um 4 ½ Uhr fort. Wiencziers ist Nes 1“] 1“ . 1270 14,40 15,40 15,40 15,80 15,80 82 8. 8 Schnelligkeit für ihre Verwendung an den Orten, wo sie Dienste mit Motorschaden bei Hattersheim niedergegangen. Nach Konstantinopel, 22. August. (W. T B.) Erdstöße hab 8 1“ 1“““ 1“ 1440 1119 14,60 15,00 15,60 E11 420 15,09 16. 8. 1 felehesolen. geeignet erscheinen lassen, auf Vorschlag des Finanz⸗ Pe 16“ ist. Lindpain tner, nachdem in den Wilajets Dia rbekr und Erzerum großen Schaden ae 8 Die 1 ft Men e h auf volle Danbeles iher und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet veeecrvili Der Ducchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Fehlen berechnet. Die ngchstebende ufforder vn zum. Metbeperg schte e ge Se. e 19 richtet. 8. de edendes Sirch 1u er Spaklten für Preise hat die Bedeutung, daß ““ Preis nicht vorgekommen ist ein Punkt (. in den letzten sechs Spalten, entsprechender Bericht innerhalb einer Frist von agen, von heute ab gerechnet, die kurz vor Worms gelandet. Hier ist er wieder aufgestiegen und na⸗ New York, 22. ie die Zei b— ; 2 W . 8 am 27. Oktober um 3 Uhr Nachmittags abläuft Angebote ein⸗ einer nochmaligen Zwischenlandung in der Nähe 8 Epen und, nach aus Spokane 1,e2ert Awgust, 88 Vhbeiedvi⸗ öööu.— b 88 g Kaiserliches Statistisches Amt. Peficht wergen. bbbbe Fphus. 88 für 8 Fher Fesn 9' ö Sum 7 Uhr 47 Minuten auf dem und 196 d. Bl.) 93 Personen verbrannt. 450 1“ 8s 88 J. V.: Fuhry. 2 w et sind, und nerhalb der Typen der Flugplatze zu Mannheim niedergegangen. Wieneziers ist von mißt. Mehrere Ortschaften sind zerstört 4 . nachstehend aufgeführten Klassifikationen: Hattersheim nach dem Frankfurter Flu ü sringFerftort, zürunter Wallace, 1 1 de gplatze zurück⸗ Avery (Idaho) und Hende (M Schrnedanpf mit 2 Schrauben, gekehrt, wo sich die Landung wegen des außerordentlich starken sich 50 Meilen weit E1 an tün.ah s Sh Hehe v u“ 8 6 2 Schiffe bon 1000 ae ehs eeS Pefgang, 17 öal. Fuß. Windes vee gestaltete. Weitere Startversuche zum Ueberland⸗ von Idaho. In M. issoula sind Tausende von Flüchtlingen an⸗ Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Collani (IV Berlin), des Jäger⸗ gebots, zu den Res. Offizieren des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗ 9 500 t, gkeit nicht unter fluge sind nicht beabsichtigt. gekommen, viele notdürftig bekleidet, da sie mitten in der Nacht vor dregts. zu Pferde Nr. 3, Müller (Brandenburg g. 8 %8 des Feldart. Holstein.) Nr. 86.

15 Meilen, größter Tiefgang 12 bis 13 engl. Fuß. ——— dem Feuer flüchten mußten. Hundertachtzig Forstbeamte ..“ HRegts. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 Befördert: Treitschke (Göttingen), Lt. des Landw. Trains

3) Dampfschiffe von 250 bis 500 t, Schnelligkeit nicht unter Holzminden, 23. August. (W. T. B.) Gestern vormittag werden vermißt. Man fü⸗ . ; zu L si: die Vi b . X. B. 2 . an fürchtet, d 2 de 2 Königlich Preußische Armee. b „Feldart. Regts. Nr. 27 1. Aufgebots, zum Oberlt.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: g ; an fürchtet, daß sie den Flammen zum Opfer 1 Lulenkampff (Xy Verlin), des 1. Nassan Lein Felbart. Regts. Schalkert (Hildesheim), des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz

14 Meilen, Tiefgang höchstens 11 engl. Fuß. brach, wie der „Tägliche Anzeiger“ Be j 2 8 8 ꝗ2 . 8 „Tägliche Anzeiger“ aus Beverungen meldet, in gefallen sind. Beamte der Forstverwaltun kla ie besäß 1 ähnri Beförde⸗ ien, Frie IV Berlin), des 2. S 2159 t, Schnelligkeit nicht unter 12 Meilen, 8 Nöße 84 sis gettn I 8 Faeh. er aus, sefimmte Bemele defir daß 885 Wafpbe 8. 9 1“ 8 ff tii, g 9₰ u 1— 8 8 8, 9 Rranign, 8 8 5hu g neeinh,ndes Feldart. Regts. Nr. 54, 8. dgano) ner S 8 rbamne 9 OEen b5 Hldenburg. 5) Ein Schiff für Dampf und Segel, mit Korvettensegelwerk, äscherte. Während der Nhchr Fufe, ge hn Hän er 89 öswillige Brandstiftung zurückzuführen seien. höhe, 19. August. v. Skopnik, Oberstlt. und Kommandeur des Schröder (IV Berlin), des 3. Lothring. Feldart. Regts. Nr. 69, Inf. Reg 8. Nr. 91, Louis (Hildesheim), des 1. Mafur. Inf. . 1 f u 2 - - 8 28 Fverxun 4 G Nr. 3. . 146; zu Oberlts.: die Lts.: Schäfer (I Cassel) der Landw. von 1000 bis 1500 t, Schnelligkeit 18 Meilen, Tiefgang höchstens Menschen sind nicht umgekom .V ¶¶·2iq— Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Richter (17 Berlin), des Brandenburg. Trainbats. Nr. 3. 8 Auf 8. J der Landw. Inf. 2. Auf⸗ ch 8 men. Vermutlich ist das Feuer unter Verleihung des Charakters als Oberst, der Abschied mit der Berseßt⸗ Gersbach (I Berlin), Oberlt. der Res. des Geen. 92—5 1. Aufgebots, Maultzsch (Gera) der Landw. Inf f

14 engl. Fuß, geeignet für die Schiffahrtsschule. durch einen Kaminbrand entstanden h 6) Die Tiefgänge verstehen sich bei Maximalbeladung der Schiffe (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform —Regts. Koͤnig Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß;) Nr. 3, zu den Erfurt), Oberlt. der Res. des Torgauer mit sämtlichen 6 u““ . h feseflict v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Penzlin, Res. Offizieren des Westpreuß. Train⸗Bats. Nr. 17. Fedee e Fhes güm (Erfprt, Sffizieren des 8 Thüring. Feld⸗

Bedarfsartikeln, Artillerie ꝛc. au Bord. Alfeld, 23. August. (W. T. B.) V L16“ Bei 2 8 jf

. 7) Das bei der Konstruktion verwandte Material soll erstklassig auf der Besitzung benfte, h sch ed⸗ Hiileveocht Nacht 116“ 8 ““ Major beim Stabe des Hus. Regts. Kaiser 1“ 75 Befördert: zu Oberlts.: die gts: v. Brunn (Dessau) der Res. art. Regts. Nr. 19.

sein, ebenso die dazugehörigen Nebenteile; es soll innerhalb seiner ein roßes Feuer aus, das drei Stal ä X“ 3 8 1“ Oesterreich, König von Ungarn (S leswig⸗Holstein.) Nr. I nter Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Schwarzenauer (Aschersleben), efördert: zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Zeiler (Stockach) großes 8 lgebäude ver 2 . 8 Derfflinger des Anhalt. J g Befördert: zu O s v“ Birsehung) * I Peaxns Firches inger Eragsmus (Halle a. S.), R 8 8 56 83 Kandm Inf. des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, Frhr. v. Dusch ( ö 2 vsxnxAdx v vxnAxdHʒxeü-sceesxncMkabRKvRTINxü.reranSseaxamesvve 1’iwLwnksvwwxrrweergena —— 1 Neumärk) Nr. 3, mit der Fuh 8* „1 ts, Ni n schersleben) des Landw. Trains 2. Auf⸗ 1. Bad. Lei s. Nr. 20; die Lts. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Theater. Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Familiennachrichten Refördert; d8 Oberte: ie (hnibots R. I ilsakerats. de. Inß C“ en. .82. 8 Z“ 1 8 KLcaifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior Garten. Kantstr. 12.) Mittw J Ggeass b el. des, ver Ferdis. ies te. dief Versetz Offtzi 5 29 Hwale teusomisch Thüring. Inf. Regts. Kolkmann (Deaun hesn), 16 bc fjhd des

Aönigliche Schauspiele. Mittwoch: Neues enbgser Scausp a do Ze. 127, icgvoch Abends 8 nhr: Verlobt: Frl. Ellsabelt, Lommabzsch, mit Hrn. des 1. Gardesandm. Rehtse Fiehesnce. nepsehger, meerlich der TWTET1X ä8 4. Thüring. Ing. nennZ. von Spar⸗ (3. e“ (Ferlarnbeh, gan 1 Operntheater. 53. Vorstellung. Der Freischütz. Vonnerstag und folgende Tage: Taifun. von Victor Léon. Musik von Leo Fall. 1 Major von Schmeling⸗Diringshofen (Breslau). 1.“ 1. Aufgebots des 4. Gardefeldart. Regts.; Twele b tein Posen) des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Feibgren Jfegts. Ne. 100, e en 1 (Karlsruhe), des ö Sohr in drei b (zum Teil b 3 ee und folgende Tage: Die geschiedene 98,G ö“ mit Hrn. Oberleutnant (III Berlin), Vizefeldw., zum Lt. der Res. des Königin Elisabeth Nr. 7; Hildebrandt (Posen), Vizefeldw., zum Lt. der Res; des 8. Bad. Inf. Regts. Nr. 169; zu Oberlts. Hahn (Straßburg), Lt. 5 Mosteenärchen, „Der W . Frall. 8 5 7 8 rhrn. von Bothmer (Wittenberg, Gardegren. Regts Nr. 3, Stephani (1 Essen), igefeldwebel, 7. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 155; zu Oberlts.; die Lts. der Res.: der Ref. des Danziger Inf. Regts. Nr. 128, Lawaetz (Schlawe), 1 . usik von Karl Maria von Weber. Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: . Halle-Kiel). zum Lt. des 1. Aufgebots des 1. Gardelandw. Regts.; zu Oberlts.: Suppe (1 Breslau) des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1I. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84;

usikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Hedda Gabler. 1 Verehelicht: Hr. Oberleutnant Friedrich Rogalla die Lts.: Triebel (Bartenstein) der Res. des Drag. Regts. (1. Schles.) Nr. 10, Scharff (Gleiwitz) des Ulan. Regts. zum Lt. der Res.: Mahnche (Neustadt), Vizewachtm. des 2. West⸗ der Landwehrinfanterie 36; zu Oberlts.: die Lts.:

Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang Donnerstag: Lustspielh str. 28 ittwoch⸗ von Bieberstein mi Köni S Boecker (I Königs⸗ tr. 2; di 8 g: Die versunk 10ns.. pielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, on Bieberstein mit Frl. Margarethe von Roth⸗ König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Boecker (I König von Katzler (Schles.) Nr. 2; die Lts. do ter eußische eldart. Regts. Nr. Ltẽ 712. bra iel Freitag: Das See 1“ Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. 1e. maler (Niederwartha). berg) der Landw. Inf. 2, Alfgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeld⸗ 1. Ausge ots: Jörchel (1 Breslau), Zugehör (I Breslau); dieser Fen 20 (Ferd 8 nes) Worms) der Reserve des Infanterieleib⸗ 89 pielhaus. 168. Abonnementsvorstellung. 1 (Sommerpreise.) iin drei Akten von Leo Walter Stein. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat von webel: Brandtner (Gumbinnen), des Füs. Regts. Graf Roon unter Versetzung zu den Res. Offizieren des Füs. Regts. General⸗ regts. Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, Weinbrenner vweer Sahae ihsrnes. Rehrfeh gr . nften ““ 6 Ge tag und folgende Tage: Das Leutnants⸗ (Grätz, Posen). Hrn. Regierungs⸗ (Ostpreuß.) Nr. 33, 88 be, Königsberg), des Inf. Regts. von Eerhsersc 83 85 Schie. NS. 88. nII, Prelanh iegen) der Landw. Inf. 1 Ausgebgis; zu Lts. e Rih e Pee⸗ 8 mRündel. 8 d 6c er T itz (8. im.) Nr. 61. 8 1 Vohlau); zu Lts. der Res.: Arn „Vizefeldw., des - zw. Vizew ister: Neumann (Frankfurt a. Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. 1 N 8 ; 1 8 Ekender dr. 8 Cörstentin (Dang. von 1 Parhei. G 1 Königsberg), Lt. der Res. des 2. Masur. 3. S”d Iuf. Regts. Nr. 156, v. Willert (Brüeg), Vizewachtm., en 8 ebel. b2 Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, (Gonpereag Nenes Seeen 54. Vorstellung. enes 4 chauspielhaus. Mittwoch, Abends 8 Pogrell. Hrn. Oberleutnant der Reserve Moritz Inf. Regts. Nr. 147, zu den Res. Offizieren des Westpreuß. Train⸗ des Leibkür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1. Franke (Siegen), des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, 9 me ntisch k 5 1 Waffenschmied. Ro⸗ 8 Uhr: Neu einstudiert: Ihr letzter Brief. Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) von Stegmann u. Stein (Dargibell bei Hucherow). bats. Nr. 17. 1 1— je Versetzt: Schmude (I Breslau), Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ (1 Darmstadt), des Inf. Regts. Prinz Carl (4. Großherzogl. Hess. Lorzing 1 mische zelben drei Akten von Albert TTööö’e 1“ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Gestorben: Hr. Generallandschaftsdirektor Hugo ir n Muzöras (Gnesegh Hehr . 681 Rtigh gebots, zu den Res. Offizieren des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 156. Nr. 118, B dgschin dx 8 2 fengia es zing. . 8 es. 8 1 ¹ 1 1. Aufgebots, zum Hauptm.; zu erlts.: Ze⸗ - 2(Hagen), Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Auf⸗ Regts. Nr. 132, Frölich (Siegen), des Inf. Regts. Heslen⸗Hombur Schauspielhaus. 169. Abonnementsvorstelung. Der Sonnabend: Ihr letzter Brief Swank in 3 Akten von Henneguin und Veber. von Koellen (Stettin). . Hr. Graf Henning von E. der Res. des Pomm. Trainbats. Nr. 2, Walther (Bromberg), Befördert: Lange (Hagen), DOberf. den dher Räesn Hei Nr. 166, Rose (Frankfurt a. M.), des 3. Schles. Drag. Regts⸗ Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in fünf 8 Donnerstag und folgende Tage: Im Tauben⸗ Arnim⸗Schlagenthin (Bad Kissingen). Hr. Lt. 8. Le 8 8. In 1. Aufgebots; dieser unter Versetzung zu den gebots, zum Hetgene. zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Heilmann 1 8c Serb⸗ Siegen) bes Westfäl Ulan. Regts. Nr. 5 Akten von William Shakespeare, nach der Ueber⸗ sschlag. (Sommerpreise). Universitätsprofessor D. Dr. Friedrich Giesebrecht Res Sffr seren deh b5. Westpreuß Inf. Regts. Nr. 148; zum Rittm.: (Duisburg) des ldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Haasen Crefeld) v. HxL“ 8 - f. Feldart. Regts. Nr. 11, re, nach der Ue 1“ Ras . —; 1 1 Ses 5. . . . 2 32 1 dais, 8 2. erzogl. 1 .116, Ruegenberg (Siegen), des 1. Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 11, setzung von Wolf Grafen Baudissin für die Bühne Komische O Mit ——— Stettin) Frl. Antoinette Gräfin von Saurma Schs III Berlin), Oberlt. der Ref. des Ulan. Regts. Groß⸗ des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm 2 Großherzog! 9 ter Dresler (Siegen), des 2. Hannov. Feldart. Regts. Nr. 26; Lind⸗ earbeitet von Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. ““ Jektsch (Wendisch⸗Tychow). b 8 ied ih von Baden (Rhein.) Nr. 7; zu Oberlts.: die Lts. der Herrmann (Minden) des 4. Schles. Inf. Regts. Nr. 157, Hefter b 88 (g 5 t a. M.), Vizewachtm., zum Lt. der Landw. Feld⸗ Neues Operntheater. Freitag: Margarete. Zigeunerliebe. 8 Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof Resg 85 8 . Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Dortmund) des Westpreuß. Trainbats. Nr. 17; Wallé (Münster), heimer (Frankfurt a. M.), 2 8 b 8 1 .: zog (Berlin) des Gren. Regts. Graf Kleist vorn 3 4 1 8 8 3. K —.) shart. 1. Aufgebots. 8 Schauspielhaus. Freitag: Bürgerlich und roman⸗ onnabend: Zigeunerliebe. 1 - Teree glen ig hnghenr J. V.: Weber in Berlin. 8 Iöhenrsg al, vonn. Regts. derog Friedric, Wilbelm von Braun⸗ (Sie 2 8 8. T 8* F. 868 Ahhähs⸗ der hech (autzigehoh r. aoden Fe asHanan h. der Landw. Feldart. 1 8 schweig (Ostfries.) Nr. 28, Müller (II Berlin) des 5. Hannov. Vize eldwebel: ee“ Hedes. 7Z hebein. Inf Negt;. (engfschoise zu den Ref. Offieren, des 1. Westsäl. Zeldart.

isch. Sonnabend: Julius Cäsar. Sonn⸗ ——— 1 Donnersta 8 : Juliu g und folgende Tage: i twen. Verlag der Expedition (J. V.: Ko B . R tag: Iphigenie auf Tauris. Schill 8. 111 Druck der2 8. ö Inf. Regts. Nr. 165, Friedrichs (Perleberg) des E1“ 6 So ter .ge ehhs 10. Rhein. Inf. Regts. Nr. 161; zu Regts. Nr. 7. 3 chillertheater. 0. (Wallnertheater.) ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Nirrnheim Rendenba 8 2 ¹ Linke (II Hamburg) des Kulmer Inf. Befördert: zu Oberlts.: die Lts.: Goedeckemeyer (Aschers⸗ Deutsches Theater. Mittvoc, Abends 7uör: Gethscei-Dper) Mittwoch, Ahends 3 Ulx: Der G Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 92. TPotszam) des 1. ünterelsäs. Ferdgrt ggts Nr. 131, Bader Hbeklts;; die is. a6n de. Rostoc) des Gren. Regts. zu Pferde leben) der Resi des Tauendurg. Fögerbats. Nr. 9, v. Köllen hcse) Faust *: Postillon von Lonjumeau. Komische OVper in. Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld.) Sieben Beilagen div Bexlin) des 2. Oberelsäss. Jeldart. Regts. Nir. b02 13““ Regts, Derfflinger teumärk. Nr. 3⸗ Münchmeyver (I1 Hamburg) der Res. der Maschinengewehrabkeil. Rr. 7, Glube, (Deutsch ilau), . drei Akten von Adolf Adam. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. rick, Stämmler (II Berlin), Schulze (Brandenburg a. H 8 Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7; ö (Hanau) der Landw. Jäger 1. Aufgebots; zu Lts. de

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Simson und Delila. Donnerstag: Die Förster⸗Christl. w (einschließlich Börsenbeilage und W „Inf. 1. Aufgebots, Stumpff, BacklI Berlin), Knu st Prenz. des Ulan. Regts⸗ roßherzo 9 zefeldwebel: Nachtigal! (Hildesheim), des Gardejäger⸗ 1e 88 Fehtvand mit. Gesang und Kanz im drei Arten von 8 ) 8 1 g aa J. Aufgeborg, zu dig der Res.: die Begefelömeber die Lts.: Bruhn (1 Hamburg) der Landw. Jen. 8 88 eane. beis: E“ lestse des Hüerga Graf Yorck von r.

reitag: Faust. Freitag: Der Trompeter von Säckin 2 beilage Nr. 66 der L 1 . gen. Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren. age Nr. 66), lau) der Landw. Fe⸗ 3 8 „Spiegeler (II Ham b 11““] Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gesggcgsterte vonh Artseee Fe chge ele vese von snn 8 225 Fene; e 6 sie Ss he en. büm. E1“ Berlin; dec, Cre egs Lch Ies derg g 58 Ref: W“ ehr 38 Marterns Dfenes) 2. 2 Wahrhausen (Hildesheim), des . 8 4 —. F. Gilbert. n nzeigers 8 on Preußen (2. . 122 2 - Fvtr., üs. Regts. Feld⸗ agdeburg. Je öO11n1X“*“ Fahfezstreich. in vier Aufzügen von Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Nr2 vegensgenati gkens Wieslichem nsg s. des 1 Kegts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Ee u9⸗ 2 88 wactntte Afhreat Fem ea heg) . 7ee sne⸗ Wersett Barth (Oels), Lt. der Landw. 1. Aufgebots der ———— Domnerstag Fapfenftreich S 8 berr elann Kerer endesesergcgasten 6 L Fgrinh. ane, . goce. chr⸗ Merder 1a hc⸗ eexappler king (I Bremen), des 2. rzußt Inf. Regts. Nr. 82, zu den Res. Offizieren der Maschinengewehr⸗ Donnerstag bis Sonnabend: Liebeswalzer Freitag: Goldene Herzen. ei tiesngesgcheteg, fün . 2* 8 Verlin) des Füf. Regts. General;geldmarschan, Ganh, Megete . ) Var Fibe⸗ 6 Sae Lee. . 8 ve .“ vu Hßerltse dieß ü8g 1 Fberper des 4. 1— . . 8 4 (Stocka 1 estpreuß. ußart. begts. Nr. 11, Bad. 88 t. Regts. Nr. 14;

8 8 9 ; li

1 . Schles.) Nr. 38, Brennecke (I. Berlin) r 8 iel), Wachtm., der Landw. Feldart. 1. Aufgebots. b 1 Berlin) des Braunschweig. Inf. Regts. Lebbe (Kiel), Wachtm., der 1 u Lis. der Res.: die

sees he n een (gebu)e 1 9 Ulan. Regts. Hennigs von Versetzt: Harms (Rendsburg), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗! (I

7