Vizefeldwebel: Bahre (Diedenhofen), des Fußart. Regts. General⸗ 88 8 4 1 und auf dem ermäßigten Kursniveau fanden Wetterbericht 23. August 1910, Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Kempski (Waldenburg), des Der Nrbeitsmoeekt in Deutschland im Monat Juli 1910. Beeschäftigte Arbeiter 11“ W“ Pnn ssnh gtatt. Bald aber brach Vormittags 9 ¼ Uhr.
Fußart. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Wenzel (1 Essen), des (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellte: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt, die im allgemeinen während des imm Alter von sich wieder die schwache Tendenz Bahn und die Batsseangriffe ge. 8 Westfäl. Fußart. Regts. Nr. 7, Zimmer Ghretz), des Rhein. Fußart.. Nachrichten für Handel und Industrie“.) Monats Juli kaum eine bemerkenswerte Veränderung aufweist Fabrik · 1 3 6 wannen an Umfang, sodaß die Börse bei hesaen Verkehr matt Regts. Nr. 8, Scheidges (Crefeld), des Schleswig⸗Holstein. Fußart. 6 in diesem Jahre durch die Wiederaufnahme der Arbeiten im “ über über 14 bis unter über⸗ schloß. Aktienumsatz 420 000 Stück. Tendenz für Geld: leicht. Geld Name der Regts. Nr. 9, Eitel (V Berlin), des Hohenzollern. Fußart. Regts. Schweden. ggeewerbe nach der Aussperrung erheblich beeinflußt. Im übrigen anlagen, 16 Jahren 16 Jahren 14 Jahren auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1 ½, do. Zinsrate für letztes
Nr. 13; zum Lt. der Res.: But 1 Vizefeldw. 1 auf dem Ruhrkohlenmarkt keine Besser 1 6 1 1 1 ib. haupt 4,84,05, Cable Beobachtungs⸗ 1. Elsäss. Pion. Bats. g 15; E“ I Ror⸗ Einfuhr von Lumpen, Kunstwolle und 4—2. Die mehr Seeneeighlenmars esserung zu verzeichnen; es mußten 1 männ⸗ weib⸗ männ weib⸗ männ⸗ weib⸗ Darlehn des Tages 1 ¼, Wechsel auf London 4,84,05
2 b “ Vormonat eingelegt werden 8 1 v Transfers 4,86,90. station Seydel (III Berlin), Heinrich (Saarbrücken), Bathmann Königliche Bekanntmachun vom 16. Juni 1905, betreffend die Ein⸗ oberschlesischen Kohlengebiet wird di I liche liche liche liche liche liche 1 186,9 (W. T. B.) Wechsel auf (I Breslau) des Eisenbahnregts. Nr. 1, Iöbrüce, (III Berlin), fuhr von Waren, die als Präges der Pest⸗ und Choleraansteckung friedigend bezeichnet; bhe a he. Rio, de Janeiro, 22. August. ( ) 81
2 „ 2 2 2 die A i ä . 2 2 16* 1 Lohse (Halle a. S.) des Eisenbahnregts. Nr. 2; zu Lts. der Res.: verdächtig 8 ist durch eine Königliche Bekanntmachung vom 4. Jul gemeinen aus, stellenweise mangelten jedoch dhestsrräst⸗ vrn. al. 1 1 Nai 1890] 1 503 22 202/ 14 551 1811 1 351, 1029 649 415993 London 171118 . 1 -
n B p E 9 1 8 8 8 W 4 hei meist bewölkt des Eisenbahnregts. Nr. 2, Jordan (III lin), des Te „ffrüheren Bekanntmachung, ausgenommen im § 8, Abs. 4, der von tigt, das Arbeitskrä f be. 1. „ 1900 2 068 34 464 22 115 2 306 1 425 114 48 60472 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Keitum 758,5 N 4 heiter 15 meist bats. Nr. 8 M ogwitz (. Vergag- des bö11““ der Kunstwolle handelt. Danach ist bei der Einfuhr von K e. des dsnhech an Aedftfkrifien Bacttt, sast, durchme 1 .1
1
d unstwolle Nachfrage. Die elektris 1 8b die 905] 1 890 38 795 25 370 2 354 1 5633 77 27 68186 Essener Börse vom 22. August 1910. Amtlicher Kursbericht Hamburg 755,5 WSW4 wolkig 13 Nachm. Niederschl. Kuhn (Karlsruhe), des Telegraphenbats. Nr. 4. Beachtung der seitherigen Vors nachzuweisen, daß die Kechlald einen ” EETT111“ a eger 1908 2 398 43 140 27 556/ 2 704/,1 435 108 49 74992 Lohgel Koks 88 Briketts. g(Preisnotierungen des hebeiich Swinemünde 756,0) W 4 wolkig 15 Nachte Niederschl. Versetzt: Fricke (Lüneburg), Lt. der Res. des 2. Herben. are in einer Kunstwollenfabrik hergestellt ist, die in einem Orte Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkte waren normal. . 1909 2 568 43 216/ 27 530/ 2 729 1 5260 109 y39 / 75149. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗
— — m Was die Texti 6 ] SSWI R 16 Nachts Niederschl. 1 Feldart. Regts. Nr. 47, zu den Res. Offizieren der Feldart. Schießschule. liegt, von wo die Lumpeneinfuhr Ka-sig ist (Nach einem Bericht industrie betrifft, so klagen vor allem die Bea das heeftlf n; den Betrieben, die der Gewerbeinspektion unterstellt sind, ist und lammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Neufahrwasser 754,0 SSW 1 Regen ch
““ 1 s iserli 1 8— — betr 1 di 1 pinnereien übe — . 8 Memel 752,7 SW 3ZRegen 16 Nachts Niederschl. Angestellt: Thilo, Feuerwerkslt. a. D. im Landw. Bezirk des Kaiserlichen Genera konsulats in Stockholm.) ¹ eine ungünstige Geschäftslage, sodaß vielfe 95 - — der der Nah⸗ 6⸗ d Genußmittel am stärksten ver⸗ ammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis eme 2 Düsseldorf, zuletzt kommandiert nach Württemberg zum Art. Depot 1 8 sceschlage sohaß vetfac, möchentlich Feierschichten Indnsteie der ar hennghcze nn Füc hmniti swen⸗ 1
; 8 eingelegt werden mußten. Die chemische Industrie war bei no die Suei umfaßt 641 Betriebe gegen 595 im Vorjahre. An zweiter 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Aachen 763,1 SSW 3 bedeckt 13. GSeywitter in Ludwigsburg, als Feuerwerkslt. mit Patent vom 2. Dezember 8 Arbeitsangebot gut mit Aufträgen “ Füe selan 8. wichtigste Industriezweig des 1ö die 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 — 14,50 ℳ, Hannover 761,4 WSWgI heiter 12 Schauer 1906 in der Landw. 1. Aufgebots. 8 Baumwoll 1n2 Aʒ. . „Nach den Berichten der Krankenkassen ergab sich im Jult Stalindustrie, die 427 Betriebe gegen 455 im Vorjahre aufweist, do. do. I11 12,79 13,25 %, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß., Berlin 7591 NW 4 wolkig 14 Nachm. Niederschl. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Der usmwollenwaren in! Latesin⸗Amcgrika. für die versicherungspflichtigen Mitglieder eine Zunahme der Be⸗ 8 die die meisten Arbeiter, 42 423, beschäftigt. Dann folgt die gruskohle 0— 20/‚30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,50 bis 7 60 8 bedeckt 14 Nachm Niederschl. Abschied bewilligt: Graf v. Zedlitz u. Trü tzschler (III Berlin), Von den Berichten des Spezialagenten W. A. Graham Clark schäftigungsziffer um insgesamt 41 574 Mitglieder, die sich aus einer Industrie der Steine und Erden mit 11 541 und die 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ 8ZEE“ 5— Gewitt Major der Res. des 1. Garderegts. z. F., mit der Erlaubnis zum 88 den Kongreß der Vereinigten Staaten von Amerika über die Zunahme der männlichen Mitglieder um 51 456 und einer Abnabhmt Naschinenindustrie mit 4875 Personen. Innerhalb der kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestwelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ, Breslau 760,1 W bedeckt 15 zewitter Trragen der Uniform dieses Regts., v. Hartmann (Lörrach), Hauptm. Lage des Marktes für Baumwollenwaren in Latein⸗Amerika ist der weiblichen Mitglieder um 9882 zusammensetzt. Im e 1 elnen Berufskreise sind im Berichtsjahre ganz erhebliche c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,50 bis Bromberg 755,5 W Regen 1anhalt. Niederschl. der Res. des 2. Garderegts. z. E. Böhmer (Metz), Hauptm. der der zweite Teil erschienen, der sich auf Brasilien, EColumbien und war die “ (+ 12 163) erheblich geringer; im einzelnen betru Vesschiebungen eingetreten. Am stärksten wurde die Textil⸗ 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III. 12,75 — 13,75 ℳ, Metz 764,3 SO wolkig 12 Nachm. Niederschl. E “ ie naͤumf fär die mämnlicen Mitalecde nur 15806, während ie — nnuicz behrfen, dende te Arhethanahl, die befitgn n Zehidore dir, chrogege Kohle; ⸗. 7s derk to scohhe 1075 1109 ne, Frankfan M. 7629 SW 2 wolkig- 15 Vorm. Niderschl 1.88,g eavar. 8*eg e 88— er Erlaubnis zum 8 6 ; 1 Abnahme bei den weiblichen Mitgliedern geringer als in diesem J . enommen hatte, sank bis zu der am 1. Mai 1909 vor⸗ III. agere Kohle: a. Förder 9,50 — 10, 11I1 1 1 Tragen ihrer bisherigen Uniform, Fischer (Potsdam), Oberlt. der E“ ache- ae vecftein IIu““ merica war. Dabei ist jedoch im Auge 1” 8 n gdaß dien mesan Jasie im 10 abgirbcernahdang noch um weitere 694 und nahm dann erst melierte 11,25 — 12,25 ℳ. c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. Karlsruhe, B. 764,0 SW. bedeckt 14 Schauer Res⸗ des 3. Garderegts. z. 5. mit der Erlaubnis zum Tragen der Bureau der „Nachrichten für Handel 8 8 J 1 im mit dem Vorjahr erhöhte Zunahme in den Monaten Juli und Juni allmählich wieder zu. Eine starke Abminderung der Arbeiterzahl weist ehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. hl München 764,2 SW halb bed. 14 Gewitter deig. angunieng, 8,38 nt estshel, des Kegcen hereeeehhe senltgge 3sac, in Binmen der, R efte Tni ganl aaedekganee nit 1 anc die aschinetcdusgi amn 309) 41 Pfbieranese de nah, bne gem. Korn 1 und 11 107990170 1.9 d9rst Naß rn i Zagsoige — 8881 N. ssbebec. =. Schauer Kür. . „Oberlt. des 2. Aufgebots für Interessente Frnsi tnab - ei der Gesamtza er Arbeitsnachweise, von denen v . d das polygraphische Gewerbe (um 14 ) auf. Eine Steigerung in 9, „ do. do. ,50 — 13,5 1. . 8 3 (Wñhelmshav.)] des 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., v. Diepow (Kottbus), Lt. der 5 n zur Einsichtnahme aus und kann gleichbare Zahlen vorlagen, kommen im Juli 1910 90 8 A. eiterzahl weisen dagegen auf: die Metaglverarbeitungeindustrie 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 8 (Wilhelr 1 Garde⸗Landw. 1. Aufgebots des 3. Garde⸗Feldart. Regts., Kittel deutschen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit Stellen ber männlichen Personen 162 Arb ttsuche d 88 898 Fffen⸗ evie Bekleidun 7e Reinigungsindustrie um 399, die 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: Stornoway 760,5 O 1 halb bed. 11 Nachm.Niederschl. (Schwerin), Lt. des 2. Aufgebots des 2. Garde⸗Landw. Regts., Witte übersandt werden. Die Anträͤge sind an das vorgen annte entsprechenden Monat des Vorahrs und 165 in Inn 8,910 208. im Vc e Sfeine und Erden um 339 und das Baugewerbe um 325. a. Hochofenkoks 13,00 — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 — 18,00, ℳ, (Kiel) v. Helden (Belgard), Rittm. der Landw. Kav. 1. Aufgebots, mit v demnach gegen den Vormonat eine kleine und Res 5 ecbi * dustti⸗ ir- öffentlichen Sparkassen des Bezirks ist im Berichtsjahre c. Hecgfons und II 18,50 — 21,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Malin Head 756,9 SSO 3Regen —12 Schauer der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Königs⸗Ulan. 8 1 Monat des Vorjahrs eine erhebliche Besserung zu verzeichnen. Be⸗ 1 1 vgestie en. Die Summe der Einzahlungen ist um 1 885 113 ℳ je nach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. Geschäft im allgemeinen still bis (Wustrow i. M. Regts. (1. Hannov.) Nr. ¹³ Goebel (Anklam),, Lt. der Res. des Holsteiirin. weiblichen Personen kommen im ganzen auf 100 offene Stellen höher als 88 des Vorjahres. Die Abhebungen, die im Jahre 1908 auf Hausbrandkohlen, die besser gefragt sind. Die nächste 8 Valentia 758,7 Windst. Dunst 12 Nachm. Niederschl. Feldart. Regts. Nr. 24, v.; lanckenburg (Belgard), Lt. der Land. Inf. Kaffeeversteigerung in Bataviag. 93 Gesuche gegen 98 im Juli 1909 und 88 im Vormonat. um 3 727 502 ℳ größer waren als die Einzahlungen, üh eringer versammlung findet am Donnerstag, den 25. August 1910, N 88. (Königsbg., Pr.) 1. Aufgebots, Kähne (Potsdam), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Luf. Die Bedingungen für die im Monat Oktober 1910 in Batavi Im einzelnen hielt auf dem Berliner Arbeitsmarkt die nicht un⸗ eworden und bleiben um 2 406 890 ℳ hinter den Einza lungen mittags von 3 ⅜ bis 4 ½ Uhr, im „ tadtgartensaale’ (Eingang Am Seilly 761,7 WNW 3 bedeckt 14 Nachts Niederschl. gebots, Hahn (IV Berlin), Hauptm. der Landw. Feldart. 1. Auf⸗ stattfindende vffentliche ee ven ierin 8 * 1 8 Batavia günstige Lage des Vormonats an; gegen die gleiche Zeit des Vor⸗ ar ck. Der Betrag aller Einlegerguthaben bei den öffentlichen Spar. Stadtgarten) statt. 1 . — 1 nüt der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Ernte sind dem Reichsamte des Fene * . 88 affee diesjähriger sahns war eine wesentliche Verbesserung zu verzeichnen. Aehnlich fassen des Bezirks belief sich am Schlusse des 8 I Aberd 761,2 WNWl wolkig anhalt. Niederschl. ne Cenlis.r-, E11“ “ 8. Pescebüte, Abdrücke in enas er Fee g- 28 ündis böu Lantet 6 “ für Schleswig⸗Holstein und Kiel. In 165,4 Mill. Mark. Einen Einblick in bn. Frirtstoeftis vee. Magdeburg, 23. August. (W. T. 8 8 e; t. . ¹ (Magdeburg) L2 . neeuniform, Brenne⸗ 1 1 5 d ache Hessen, Hessen⸗ 1 9 var i Metalli 12 † 28 8 G a ischen in⸗ zucke 8 —,—. rad o. . Fen,e 88 Hamn ragen def Landre Armeemnifehm, Brennt. liegen wahrend der Aächsten drei Wochen im Bureau der 5 ss ssen⸗Nassau und Waldeck war in der Metallindustrie im des Kammerbezirks gewährt nachstehender Vergleich zwischen den zucker 88 Grad o. S. —, Nachprodukte
V
V Witterungs⸗ verlau
der letzten 24 Stunden
cwxas richtung, tor 8 stärke
erschlag in 24 Stunden
emperatur in Celsius Barometerstand
vom Abend
Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗
in 45 ° Breite
Nied
niveau u. Schwere
8 8
1 h- 8 ochen 1 allgemeinen eine langsame Verbesse des Arbeits e ältnissen des Jahres 1880, nach Durchführung des Ein⸗ —,—. ti . Stetig. Brotraffin. 1 o. F. 25,25 — 25,50. Shields 761,5 S 2 wolkig 10 Schauer marschall Gra Blumenthal⸗ (Magdeburg.) Nr. 36, Stoeckel Mächrichten dü Ht u nd Industrie „Berlin NW. 6, beobachten. Die Nolsngfan V Abe serung. ffür 8 Lemafttng g eö 1878, und denen des Berichts⸗ Firnc 1 mig Zaa “ Gem. Raffinade mit Sack 25,00 bis (Grünberg Schl.) S Se. v Eonder sän. ““ Hren & Henlic) Finfich 8 b 1 8 8 imn 4. 1 — 8 28 1 8 2 58 Se. 8 . a ur 858 “ Eine erhebliche Verbesserung gegen jahres 1909: Jahre 1880 Jahre 1909 25,25. Gem. Melis 1 g. Sack eees Rubige Holyhead 759,2 S 3 wolkig 14 Gewitter 57
Zerlin), . w. . 2. Aufgebots, 8 S 7 b ngen da orjahr wird auch aus Bayern, Württ B Eink us im Jahre im Jahre 12 I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Augu Mülhaus., E Behrendt (Küstrin), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ stehen zur Uebersendung an deuts che Interessenten zwecks berichtet; im Ver leich mit dem Uenternberg. bunt is aden G ö . . . 25 933 400 ℳ 39 268 800 ℳ Nheaucgs 15 82 Br. September 14,17½ Gd.,14,20 Br., le d' Ai 765,1 NNO l wollig 2 Schauer Fben⸗ John (Halle a. S.), Oberlt. der Res. des 4. Thüring. Inf. Einsichtnahme für kurze Zeit zur Diesbezüg⸗ günstige Lage des Arbeitsmarkts an. Ee Renten E “ —,— bez., Oktober 12,02 ½ Gd., 12,05 Br., —,— bez., Oktober⸗De⸗ e Lg — Friedrichshaf.) egts. Nr. 72, Prien 1 Oberlt. der Landw. Inf. J. Auf. liche Anträge sind an das vorgenannte Bureau zu richten. Die Einnahmen aus dem Güterverkehr deutscher Eisen⸗ Gehalt und Lohn. . . 36 672 0999 „ 114 918 480 „ zember 11,92 ⅞ Gd., 11,95 Br., —,— bez., Ja mar⸗Uiär 12,00 Gd., Mathieu 7649 SW 2 wolki 1 Schauer
gebots; diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗-. bahnen betrugen im Juli 140 490 946 ℳ, d. h. 5 675 871 ℳ mehr 8 Handel und Gewerbe .232 335 956. —⸗21 819 940 „ 12,02 ½ Br., —,— bez. — Stimmung: Fest. St. Math 2 2
uniform, Untucht (Wagdeburg), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, als im gleichen Monat des Vorjahrs; dies bedeutet eine Mehrein 8 . „Cöln, 22. August. (W. T. B.) Rüböl loko 60,50, 1b [(Bamberg) Wallbaum (Magdeburg), Lt. der Landw. Feldart. 2. Auf⸗ 8 1 ö E Uin ine Mehrein⸗ “ Gesamteinkommen . 104 927 614 ℳ 224 811 760 ℳ., ttob 5. . 2. Grisnez 762,1 WNW 4 wolkig 14 Vorm. Niederschl. gzotz, Michels, (der huh, 8e. des Lende Kralns 2. Aug s d H. auf 1 rm. fetchäarbetsblaf.) † mPaac det ch das Gesomtennemmen inn den Iahren 5onsSr⸗Bremen, 22. gagust (W. T. B.), asrfenschrgsegaht) Dars. 1a8 SSM.ZsbalbeeS apmun osen), Haupt L 8 1 — 1909 um 8 der 114,2 % vermehrt. Eintomme “ 63, 5 S Aufgebots 8 unter Heehng henarbeh andw. Jef. aus Grundbesitz ist ver ltmtoxcfig om “ gewachsen, hämlich bve I.“ 5 Steaig. Lotog fufene .“ Vliffingen 7628 S bce V 12 nit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in den Kohlenbezi um 8 335 400 ℳ oder 32,1 %, das Einkommen aus en ha 2 vo pe aumwolbbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko. Helder 8 — ig
Langerhans (1 Breslau), Hauptmann der Landw. Inf. 8 8 für die Zeit vom 1. bis 18. Auguft 1910 großen Kohlenbezirken um 13 818 381 ℳ oder 137,4 % vermehrt; das Einkommen au deiddling 78 Bodoe 758,7 N wolkig 5
2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ 8 ““ B 8 Handel und Gewerbe ist um 19 483 984 ℳ oder 60,3 % Festzegen, 2 buͤrg, 22. August. (W. T. B.) Petroleum amerik. Thristiansund 759,9 Windst. wolkenl. 9
nütesenest ent 8 Areelanh; Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ 1 A. Steinkohlenbezirke. . das E aus Gehalt und Löhnen aber um 78 246 381 ℳ Es Hamburgg 85 5 “ “ E L 5 Zbelter 1 gebots, Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolczan u. Spaet 8 qqqq —ᷓn—-——s — — — oder 213,4 %. 1 1 1 (W. T. B. Vormittagsbericht. ’
(Brieg), Lt. der Res. des Hus. Regts. von Schin - Schles.) Ng4, — Arbeits⸗ aunicht recht. Im Durchschnitt — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Kaf I1 2 w2 Au 8b 2 HBereee c ügt) Vardö 753,6 NNO 2Regen 5 Blume (Gleiwitz), Lt. des Landw. Trains I. Aufgebots, 8 ZJahr gestellt zeitig für den Arbeitstag Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der zweiten 9. 8. rcper G5 g. März 41 ¾ Gd., Mai 41t Gd. — Skagen 754,75 MO 2 Gewitt. 13 8e Ln Düftenah. Hauptm. 89 S. Inf. 2. Auf. — M “ gestellt v. H. gestellt Angsseshe⸗ 888 Fe. gegfs 18 Versahr 28,350 Fr. mähr. 1““ (Anfan Kberiht) Rübenrohzucker I. vereen Vestervig 755,90 NW 4 wolkig 14 2 „ Hempe inden), 1 b — Die Einnahmen ni. ,97 ⅛, 7 Aufgebots, — 1 8 ühr. . uv . . . 1910 340 843 V 26 217 Monastir) betrugen vom 30. Juli bis 5. August 1910: Stammlinie 84 81I11“ 8 97% See. Sre —e I. een- Kopenhagen 754.7 g 2Regen —14 er Landw. Armeeuniform, Wulff (Recklinghausen), Oberlt. der 1909 2 [277 825 23 152 8 8 (219 km) 71 640 Fr. (mehr 19 598 Fr.), seit 1. Januar 1910: r e1000 Mat 1212 ½, Fest. Stockholm 756,2 NNO Awolkenl. 13 andw. Inf. 2. Aufgebots, Pean (I Bochum), Lt. der Res. des Gegen das Vorjahr (4) . . + 83078 = 22,7 % (—+ 3065 =13,2 % 1868 391 Fr. (mehr 206 885 Fr.). — Die Einnahmen der Anato⸗ H““ st., 23. August. (W. T. B.) Raps für Hernösand 756,6 NW .wolken!. 9 Minden. Feldart. Regts. Nr. 58, Skalweit (Düffeldorf), Li. der Aachener Bezirk 19 K 8 8 lischen Eisenbahnen hegrucxes vom 30. Juli bis 5. August 1910: August 18 1 8 bhes Haparanda 754,1 N 4 halb bed. 8
Landw. Inf. 1. Aufgebots, Ziersch (Barmen), Lt. der Landw. Feldart. v“ 9 935 764 eit 1. Januar 1910: 4 718 303 Fr. g 70. 3
4
179 344 Fr. († 12 857 Fr.), August. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % F & 15 2. Aufgebots. 1909 9 246 8 v0 8 669 867 Fr.). London, 22. August. (W. T. B. Wisby 7545 ZAbede beh Ceile (Dafferdor Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots Gegen das Vorjahr (K) .. + 689 = 7,4 % 6 = 0,8 % 5 88 ch Ermittlung des n 8 8 b. Wen 111““ 8 = ehu eichung in den Listen aus jedem Militärverhältnis entlassen. Saarbezirk . . . . . . . . . . 4 1 . “ Berlin, 22. August. Marktpreise nach Ermittlung de — ö1 ist. T. B. luß.) Standard⸗ Archangel — — — Inf Pen eh 52 h.. aasleng, Huci de bla 1889 32 881 2898 u““ genigchen Pelheiztstiums, & dcst öö henn K epfer znat 2 8 üchr nee sc. “ 753,1 SO 1 Nebel 12 Inf. 1. ebots, mit der Erlaubnis zum Tra ) . —3 b — “ t ür: Weizen, gute Sorte 19, „ — uniform, err (I Trier), Oberlt. 8. n Inf. ande. d ebois, Gegen das Vorjahr (4) .. 502 = 2,7 % 1 75= 2,7 % Doppelzentner für zen
1 Liverpool, 22. August. (W. T. B.) Baumwolle. Riaa 752,8 Windst. bedeckt 15 3 1 Mittelsorte†) 19,82 ℳ, 19,78 ℳ. — Weizen, geringe Sorte†) 19,74 ℳ 2 8 2 ti d Export — Ballen. 2 Kroll (I Cöln), Lt. der Res; des Inf. Regts. von der Marwitz Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk) . . . . 1910 10 092 sortef) ' Uumsatz: 4000 Ballen, davon für Spekulation un p
¹ 8 indst 15 8 iä Hi f 19,70 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 14,65 ℳ, 14,63 ℳ. — Roggen, 1 Amerik. middling Lieferungen: Wilna 753,4 Windst. bedeckt 8. Pomm.) Nr. 61, Buhr (I Cöln), Donath (Deutz), Lts. der 1909 8 800 2 eiäiiss üezzciszh Mittelsortef) 14,61 ℳ, 14,59 ℳ. — Roggen, geringe Sorteft) 14,57 ℳ, Fean: Nubig 1e anene Eeache 7,73, Sept.⸗Okt. 7,34, Oktober⸗ Pinsk 752,5 SSO 2 balb bed. 19 andw. Inf. 1. Aufgebots, Kremser (I Hamburg), Hauptm. der Gegen das Vorjahr (4†) + 1202 = 14,7 % t = 14,7 °, 14,5 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte) 16,40 ℳ, 15,60 ℳ. — November 7,16, November⸗Dezember 7,06, Dezember-⸗Januar 7,04, Warschau 755,7 NW 1 bedeckt 14 Res. des 3. Obers n- Inf. Regts. Nr. 62, mit der Erlaubnis zum aaedaes bcbes chr L14A4*“ Futtergerste, Mittelsorte*) 15,50 ℳ, 14,60 ℳ. — uttergerste, 3 F bra, 7605 Fehruar⸗März „ 03, 9März April 7,03, — Tragen seiner bisherigen Uniform, Graf v. Bassewitz (Rostock Oberschlesien . . . . . . . . . . 1910 116 868 8 8 990 3 geringe Sorte *) 14,50 ℳ, 13,70 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 18,00 ℳ, NprileMan “ Kiew — 8 Rittm. der Res. des 2. Pomm Ulan. Regts. Nr. .Grndn e n “ 1909 113 047 9421 1740 ℳ — Hafer, Mittelforte) 17,30 ℳ, 16,70 ℳ, — Hafer, ApriSe w. 22. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Wien 7627 W — wolkig Fberc⸗ 1 26 88„ 88 8 *2 Nr. 875, Gegen das Vorjahr () . . + 3821 = 3,4 % 11= 4,6 % geringe Sorte) 16,60 3 2 dy 1 Mais (mired) gut⸗ 8 träge Mödlechroufh warrants 49/11. “ Prag 761,4 8 igee⸗ 16 tona), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots; di 198 “ 8 1“ 17,60 ℳ, 17,40 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —, — ℳ, —,— ℳ. 2 . (W. T. B. uß. ohzucker F. 760,0 wo mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. ööbe V-90 16 929 1 302 2. August. (W. T. B.) Rom — 8
aris — * 2 S ra “ u“ — Mais (runder) gute Sorte 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, 0 dition 42 — 42 ½. er Zucker stetig, 3 21 Rangau (Alely, Sberlt. der Lansw. ed. 2. aasei Neihten * 1598 1³33 Fahig, 28 760 ka August 462 bebece
759,1 SW — 8 G —,— ℳ. — Heu e —,— A— Heu, neu, —,— ℳ, 8 ü t 12 ktober ⸗ Januar 368, Flae ir. Hamhaeg Pt, der danbw. Inf 2. lisgegois Gebauer (Hines⸗ Gegen das Vorjahr (4) .. + 971 = 6,1 % 8 28 = 2,1 % —,— ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Nr. 3 für b— kg August 46 ⅜, Septe 45 ½⅔ Cagliari 762,2 NW wolkenl. 23 heim), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots,
8 8 — v Januar⸗ 36 ½. 1 9 im II Sä Steinkohlenbezirk. . . 19 7 811.“ 1 — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 58 22. t. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Thorshavn 762,3 Windst. wolkig burg), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Erndrohdes 1820 8 en 8 . 1 20,00 ℳ. — Kartoffeln 9,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfleisch von Amsterdam August. ( “ der Landw. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum
i dinary 42. — Bankazinn 92. Sevdisflord 763,0 Windst. Nebel 5 s 8 —. 8 5 der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg or 22. August. (W. T. B. etroleum. = ragen der Uniform der Res. Offiziere des 3. Magdeburg. Inf. LE“ “ + 1 333 = 8,2 % + 21= 1,5 % 1 u
8 b 8 6 S2 2 bedeckt 15 Re 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,50 ℳ Usssceetan Pühr weiß loko 19 ½ Br., do. 19 ½ Br., Cherbourg 764,6 SW ede In
„ Memn NRO 14 ts. Nr. 66, Popp (Donaueschin t Gesamtsumme in den 7 Bezirken. J19100) 544 9 3 22 9 — Kalbflei 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — mmelfleisch 1 kg 4 Br., do. Oktober⸗Dezember 20 Br. Ruhig. — Clermont 765,1 NO l bedeckt samterie 2. Ahhbtg. mit 8. 2 89 ““ 1909ö 474 790 8 2 8 8* 2,20 „ füiic ℳ. 8 ütter 1 kg ² „ 2,20 ℳ. — Eier SSehe Se W“ Biarritz 768,5 ONO 2 wolkig 19 — Heyy (Senra0 der Landw. Inf. Gegen das Vorjahr (4) .. ;S 7=14,8 % + 2= 6,7 % 6 Marltbolenprefe) AS 19 1 3 “ g.ee 88 New York, 22. vaguft .☛ 8 * Schluhh, eamne Nizza 757,6 Windst. wolkig 18 . , errmann (Karlsruhe), erlt. L 8 1 8 v 3 .— Aale . haes 1 140, do. fü aber 14,28, do. für ,47, 5 S 16 2. Aafgebotg rhr. v. Reck, Freudenberg S “ Ferljarf 8 B. Braunkohlenbezirke. 60 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2, 8 loko middling 16,40, do. für Septen Fertötaan Refined ein Cases) Krakau 760,2 WSW wolkig
,20 ℳ,
,80 ℳ, i
berg), Lts. der Res. des Feldart. Regts. Großherzog (1. Bad.) Halle a. S. . . . . 47 811 . 3 678 20 ℳ. — Schleie 1 k 10,05, do. Standard white in New York 7,65, do. do. in Philadel hia Lemberg 7 ede Nr. 14, Renaud Ferssheec Oberlt. der Landw. 99.- 2. — 42 301 3 525 8 “ il C
1, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stü 1005, do. Credir Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western Hermanstadt- 759,3 8O. —balbbed. ebots, Kratz (Stolp), Oberlt. der Landw. Feldart. 2. 8 “ r.J.)1. mnee 1.“ Ab Bahn. 8 1“ ean 1 - Brothers 12,80, Zucker fair ref. 758,3 halb bed. Keichert (Frankfurt 3 M.), Oberlt. der Inf. 2. Aufgebot⸗, Gegen das Vorzahr + 5 510 = 13,0 % † I= 433 272. 9 Frei Wagen und ab Bahn. 3 ““ e a0 S GKohe kuht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 vebea 7597 Windst. Dunst mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeunisorm, Schneider Magdeburg. . . . . . . .. 16 433 “ 1 264 8 v1X“ für September 7,55, do. für November 7,70, Kupfer, 2 balb bed (Wormz), Lt. der Res. des 4. Lothring. Inf. Regts. Nr. 136 L; — 1 326 3 1 domärkten. JOHcandard Loko 12,20 —12,40, Zinn 33.971 — 34,379.— Die Visible Perpignan —768,0 1— Cramer (Gießen), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots 8 8 Gegen das Vorjahr () . . (+ 526 = 3,3 38 = 2,90° 8 AKursberichte von d82 gne 8266867i Hmsedes. Supples betrugen in der vergangenen Woche: an eizen Belgrad a- vea Fret- benhes deenes de. . nch dotf. geenta. Mart⸗ 3 % “ = 2, 7 1 Ha mburg, 22. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Supp e0s Büftrtgen Mals 2 679 000 Busbels, an Canadaweigen] Helsingfors 758,08 n Fegf Ladwig Wilbehn 8 dat. Rr lii, bebufs Streichang in den Eefurt 893 588 E1“ das 2711000 Busbels. Kuopio 7825 NW wolkenk 9 isten aus jedem Militärverhältnis entlassen. . t — ilogramm 72, U- . — — — r 11 8 Der⸗ 2 ied mit der e der Landw. Armeec. Gegen das Vorjahr (4†) . . 170 = 2,4 % 56 = 9,7 % Ei 2. n Bb T S-nc dän 0 Sng . va —— “ Sgessgech h 8 Frnss 1882. g — 18 . 2 2½ 8. 8 “ “ nh. 8 8 8 9 7 7 9 7 uͤͤIsInIIn“ ““ Femnar Jal r.ni. 0. Keess. 49,0 üneen e n. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Komms 7582 balb bed.1 r villigt: Berli —] v11“ 3,55, ar. „Goldrente 112,15, Ungar. 4 % Re⸗ . 8 8 1 vande perhse 1. ifegta, W“ 8 E 8 Gegen das Vorjahr (4) .. + 829 = 7,5 % 15 = 1,4 % — 91,85, Frkische Lose er medio 255,50, Orientbahnaktien 8 1 Observatoriums Seset 88 1] Säntis 564,7 W Neber. F Lt. der Landw. 1. Au gebots der Eisenbahnbrig. .—Rheinischer Braunkohlenbezirk. . .. 1 16 727 1 287 1d 719 90, Hesterr. Staatahahnaktien (Freaa) vezꝛunt 8 8 CC“X“ uhr V ittags: Dumrchnch b7608 ibchet hea hns.ge eseters an 4 14 740 1 228 gesellschaft 9 Akt. pr. ult. 113,00, Wiener Bar Drachenaufstieg vom 21. August 1910, 7 ¾ -9 ¾ Uhr Vormittags: Moskau 756,9 bedeckt 14 . “ 88
1 —ü — 8 546,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 664,25, Ungar. allg. S — Zi Wilhelmshöhe, 18. August. Ritter u. Edler Herr ergr geeu ..“ 59 = 4,8 %% Krebithankaktien 855,50, Oesterr. Länderbankaktien 519,50, Uabonbang. Seehöhe Fee 600 1000 2000 m 2500 m 2920 m Rericah, 0) 763,0 Regen v. Berger, Oberlt. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, vom Gesamtsumme in den 5 Bezirken ... “ 100 916 7 765 1 aktien 621,00, Fescs Reichsbanknoten pr. ult. 8 Hefßh Fortland Bill 7622 halbbed. 15 1.Driober s910 a8. 24 sechs Monate nach Britisch Indien, “ 92 234 sesshacte aä h 8 Fiserlnbssetege Mbine G n Fereheügaas 609 164 190 K 8 8 — 1“” auptm. in der 3 d 1 iteres “ — pe asgeg- 88 tsaktien ,50, Prager 8 1 E15 del. tgk. . . üügenwalder⸗ vitd Wirkung vom üftrushe fär Fl vestafricc bige guf, wethefes v 916 “ 8 London, 22. August. (W. T. 82 (Schluß.) 2 ½ %% Eng⸗ d eg n” SSW wSsW wSW W W W münde 754,7 wolkig 16 Nachts Niederschl. FeSraraae-. n R-d,een — kommandiert. Hinsch 8 lische Feddols üg 1 18 24 ½, Privatdiskont 2 ½. — Bankaus⸗ „Geschw. mps 7 17 16 16 8 8 8. Skegneß 762,0 heiter 11 — — Hauptm. in der utztruppe für Südwestafrika, zum üͤberzäbl. 8 Konkurse im Auslande. diht. e aerr] gang 10 A;, Himmel zum größten Teil bedeckt. Vom Erdboden an bis zu Horta — 771,0 wolkenl. 20. — 1 8 — v 1 e ande. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts , 22. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Fbe v 1 0, de wischen 2—q 8 densgurge i. Bantsch Shehtta dn Patsnk e biensgeage “ Rumänien. h ham 22. Aug ust. 1910. LEEI Lo m Höhe Temperatuxzunahme bis 18,69, desgleichen zwischen Forus — f66A Nebel 17 57
Shenen enn de gengtnendssgr chenncg Snceilut Bgrthel⸗ 8 Anmelduns Veriftation 85 b 1111A1A1AX*“*“; 11“”“ nc ee . befördert. Kitzel, Tuche, Oberveterinäre in der Schutztruppe für Fellite Firmen Domizil Forderungen ee AE chwacher Haltung, vE wusss Seita gicn 8 Seehöhe— 188 1 500 m 11000 m [2000 m 13000 m 3200 m 8. ℳ — 32 de pefthen
ein ör Dienstgrades vom 25. Zan 1910 bis am 8 ncbe die wirtschaftlichen Verhaͤltnisse im Beuirk sac ahtzägeteneezatehe cheiun mache ae hehzn ge Be iesaes 8 8 88 88 dae 9 8 8 8 V Hen tf * Seewat 8e 8 “ ö1I1I114““ ““ C111“ 2 1 b. ber t di, Bähruchen der ohrir⸗c0n Fabairargeiten n, 8 g. bennfabiceg weabel. Femerebsangefage 8. Ä' der Regen; untere Wolkengrenze in 370 m Höhe. 8
3 2 1