8 46) 9,02 ℳ Versteigerungserlös, am 14. Oktober lerin Preuß Interventi ü tte. Die K Bekl m B. 3 3 ons ch ; ü b 885 ntionsansprüche erhoben hatte. Die he ladet den Beklagten zur mündlichen Kläger zu 2 von 988 Geburt bis zur Vollendun mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu 1 zu ver⸗] Blatt 240 in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 ein⸗] [46531] Rumänische 4 8 amo rtisierb are Rente von 18 96
1879 vom Auktionskommissar Ramm hinterlegt, da I. F. 2891. eitens der Tischlermeister Ebert & Voß 1n pe 170) 3,99 ℳ, am; Verhandlung des Rechtsstreits vor die dri lvi 1 g & V. ver⸗ „am 28. November 1879 vom von 1b vor die dritte Zivil⸗ seines sechzehnten Lebensjahres als 8
mann, hier, zur Zahlung angewiesen aber zicht C1A Versteigetan “ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich düercs een baj Belräge ppfentg id. zwar die rücständiüch 8 2 zu verurteilen, wegen dieser Forderung die mit 337,50 ℳ zu zahlen, auch bei Vermeidung der Bei der am 1. August 1910 n. St. stattgehabten 28. Verlosung sind folgende Nummern im
gehoben sind, bildet sie eine Forderung des Lehmann. schmidt 1 Fri ug olbs in Sachen Gut⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 4. Dezemb “; 8. fällig werdenden a wangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Zwangsvollstreckung in die vorbezeichneten Grund⸗ Gesamtnennbetrage von 652 000 Francs gezogen worden:
I. B. 1432. 80, hnsdr a. rf “ 28. 1 1879 vom Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. jedes 1 4. 4. Juni⸗ und 4. Septemben hefrau, der Beksagten zu 1, zu dulden, 3) die güter. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ a. 33 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 ℳ.
47) 5,74 ℳ, eine Forderung der Adler⸗Bierbrauerei richts hinterlegt. I. G. Feg; nordnung des Ge⸗ Hildesheim, den 19. August 1910. nündlheben Verbolce en. 5 Beklagte wird zur Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamt⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 64977 65003 65091 65180 65220 65238 65311 65368 65712 65871 65977 66356 66570 66742 66761
.1. G. 2131. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kaiserliche Amtsgericht in ööb ver das schuldnfn äufh Rer- gegf 9 das nrteng “ gücgher. Le. 8 g. nen an den 38 S. 69086 69209 62⁄1 Ses ac .““ ehchasgegsg Pechh Sheim i. C. itsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vormittags r, geladen. 6 69 . anf hei b. 78 Obligationen zu 2500 Francs = 2025 ℳ.
hier und des Restaurateurs M. Guderjan hi 73 16 14. Oktober 1879 vom Auktionskommissar Leh t. geewe⸗ Versteigerungserlbg, .ꝗ Mo. sar erherdi. vemn)r 1829 om Neidenaeeeh.. 1o (43934. Oeffentliche Zustellung. eee. enSungis 1910, Vor⸗ Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Reinbek, den 3. August 1910. 54285 54343 54485 54555 54642 54801 54842 54844 54845 54905 55247 55412 2 1 54285 543 54555 54642 54801 54842 5 5484 5 55412 55528 55554 55558
hier, hinterlegt, da der Aufenthalt des Guderj Anord — —— dee Bnteten. dr er rtan erjan Anordnung des Gerichts binterlegt gl00. 29, 1,„In der Rechtssache de Merse Dchlcs, geborenen 1 1 ungssaal geladen. Zu dlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer Unterschrift), .“ ““ 1c9. 98 1 8 des Rechtsanwalts 1 fau, 9. Alpirsbach, O.⸗A. Oberndorf, Klägerin, Freis zer fenztteen Zustellung wird dieser dndan 89 Königlichen Landgerichts zu 1“ auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 55577 55635 55834 56232 56443 56453 56540 56852 56891 57088 57092 57127 57340 57366 57400 1879 porr Arttiongtfamneeislen Lebeercr hör, dieane Welens üt “ Nher. ee 9 abgehoben serene⸗ enmnaehfigter: R.⸗A. Schiemer hier, gegen Truchtersh 8 20. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit [46279] Oeffentliche Zustell 57590 57608 57684 57709 57839 57844 58019 58061 58118 58221 58245 58542 58782 58920 58988 lats bonf nattgaskemmnisser Sbnerdi bies binirr. worden si, am 23. Nue Ler 1878. vom früheren ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehe⸗ Gerichtss chreid 8 55 0. August 1910. der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte/— Der Erbpächter Hans Loheit E. 59333 59349 59601 59789 59867 60002 60281 60700 60731 60839 60991 61026 61081 61107 61234 vhacgenen utean “ Vertam dea, n 5 ver 8 8 11 ee. früher in Enz⸗ reiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. zugelassenen .“ als Prozeßbevollmächtigten pehettevohn bn Hen Felht⸗ 1.8 SSeh e 6 62161 62587 62617 62675 62786 62955 62990 63231 63301 63386 63610 64050
1ö11“ 8 zts hi . I1. K. 2200. 80. „ O.⸗A. Vaihingen, Bekl., escheidung [46490. C1“ ertreten zu lassen. 9 Ki 3429: 5 64635. LEC11““ “ ö 1“” brben. s. die 1b den Beklagten wiederholt — Kaufmann Richard Gnauck i Her Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts r 6E““ “ Frit . c. 194 Obligationen zu 1000 Francs = 810 ℳ.
b 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor alleiniger Inhaber der Firma Hugo Großtd n⸗ 8 Dresden, am 17. August 110.. enthalts ac Eeund des un 8 ebruar 1907 8n. a 29¹98 1.338 26541 398989 3361 20935 3911 38136 33830 29031 29209 2730 29880 2d88 27859 8 . 29906 300 212 3036 5 31420 315 590 3 1659
meinschaftliche Forderung des Eigentümers Schniedel, Königli Berlin⸗Mi b ie Zivi hier, und des Schlossers Petrie: früher in S el, nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. die Zivilkammer des K. Landgerichts hier auf Frei⸗ eb Prozeß ichtiater: ch Kvvrprvsg. 8 b 1 deeg. am g. Hltsber 1679 bene ö“ 146536] Aufgebok. tag. den 11. November 1910, 1,8.. DEEbbö4““ Rechtsanwalt T. 1“ den. Parketn abgeschlossenen Kausvertrages t.V 1. 2570 32855 1h9 .. .. .. b.ööö 33146 33323 bier, hinterlegt, da der Aufenthalt des Petrie unbe⸗ v.Der Schuster Leopold Bogenschütz in Wesst Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Huß Albert Fi den, klagt gegen den Fabri⸗ Die Kommandite des Schlesischen Bankvereins in Antrage, den Beklagten zu⸗ verurteilen, die Auf. 33345 33384 33400 33468 33481 33537 33834 33962 34316 34364 34453 34555 34568 34637 35604 kannt war. 1. G. 1111. 80 e- hat beantragk, den in Wesstageh ger ree engen nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner kannt, hert Fischer, fulett in Aue, jetzt unbe⸗ irschberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte lassungserklärung, betreffend die Erbpachthufe Nr. 7 35977 36028 36092 36095 36178 36219 36247 36327 36398 36530 36607 36862 36927 36966 37082 50) 12,32 1 eAgeenen e gen geborenen, nach Vertretung zu beauftragen. . ufenthalts, unter der Behauptung, da ustizrat Cohen und Dr. Sengstock hier, klagt gegen in Hohen Sprenz, auf den Kläger abzugeben und das 37105; 6 32795 32797 37842 37874 37689 37835 37928 38114 ) 12,32 ℳ, eine Forderung der Handlung Kleb zgewanderten und verschollenen Fridosl 9. ftragen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ dem Beklagt 21e. ung, daß er eLgen — 37105 37185 37489 37495 37521 37643 37674 37689 37835 37869 37946 38114 38776 38881 38885 & Clages am 3. Oktober 1879 aus der Hauptmaste Bogenschütz, Maurer, für tot zu erklären. Der stelung. wird dieser Auszug der Ladung bekannt anzu 22. März 1910 einen Sacco⸗ )) den Kaufmann H. Schmidt, früher in Karls. Urteil eventuell gegen Sicherheisleistung für vor⸗ 39126 39220 39542 39790 39791 39907 39910 39932 39965 40074 40255 40506 40903 41312 41644 11 e bezeichnete Verschollene wird aufteforder n. Der gemacht. 8 cge⸗ n vereinbarten, angemessenen und kunden⸗ horst, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, 2) die läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 41713 41979 42356 42644 43325 43596 43814 43834 43974 44302 44565 44592 44599 44757 44799 kannk“war, wer die Forderung be, Amstösuns der testens in dem auf den 18. ene dgri, aspä. FHeilbronn, den 20. August 1910. Ucg chen eaufcreise von 72 ℳ auf Bestellung Täuf Fäbeinischen Schraubstockwerke G. m. b. H. hier, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des 44818 44824 44908 45011 45297 49343 45477 45929 49707 45710 45815 45890 46008 46152 46550 Societät erworben hatde, 1. 10. 1124. R. u’g der mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Schäfer liche habtz, mit dem Antrage, ihn kosten. Ainienstraße, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Groß⸗ 46742 46963 47170 47192 47231 47270 47368 47481 47487 47620 47676 48050 48052 48292 48468 51) 15,61 ℳ, eine Forderung der Er anperaamten Aufzebotstermine zu welhmme weesrich . fpflichtig zur Zahlung von 72 ℳℳ nebst 4 % Zinsen klagter Schmidt Akzeptant eines von der Beklagten herzoglich Mecklenburgischen Landgerichts auf den 48612 48613 49129 49164 49234 49640 49823 498601 49881 49899 50007 50013 50246 50273 50301 Rittergutsbesitzers Friedrich öö falls die Todeserklärung ersolcen b EE1“ —— FFustelluns. sät 1“ F. Urteil . 8 Mechgels über wn I1“ Ploher qTTbTböbe Ehr. Git 59577 49613 49129 40894 51937 51046 51110 51130 51320 31407 51519 51663 51676 51704 51776 am 14. Oktober 1879 auf Anordnung des Kammer’ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ in Leipzt elma verehel. Wohlwerth, geb. Hamann, wird zur mündlichen Verhandlring des Rrcde ee dieser Wechsel mangels Zahlung protestiert und an der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 52198 52340 52342 52627 52739 52347 52849 53033 53193 53204 53258 53453 53616 53675. gerichts hinterlegt, da der Betrag nicht ab ehoben schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufford siizrot Rn Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte vor das Köni liche A erhandlung des Rechtsstreit bss Flaeste furüickgelang: 9 E1ö1 richte zugelaseneg Fthan n büstene. — Free d. 196 Obligationen zu 500 Francs =— 4.,05 ℳ. egg gh 1418, 80, ge n rung, spätestens im A , erg. orde⸗ Justizrat Rudert und Müller in Leipzig —, klagt Königliche mtsgericht zu Aue auf den „Kgl. Landgericht wolle die Beklagten solidarisch zur der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 9 63 160 200 392 424 826 851 855 984 1070 1237 47 2 M,52) 2,20 ℳ Versteigerungserlbs in Sach Anaeige zn machen. nsgehotgtermg . Wo ihren Ehemann, den Landwirt Emil Eduard “ Vormittags 9 Ühr, geladen. zaßlung von 5204,60 ℳ (in Buchstaben: fünftausend. Klage bekannt gemacht. 2495 2554 2586 2676 2693 3675 3684 3687 4069 4174 4315 4334 1880 2009 2419 Grüneberg %2 Dietrich 14. O Hachen Hechingen, den 10. August 8 ohlwerth von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 e ist zur Feriensache erklärt worden. zweihundertvier Mark 60 Pfg.) nebst 6 % Zinsen seit Rostock, den 17. August 1910. 1913 5164 5264 5313 5494 5788 6181 6193 6202 6351 6404 6493 6495 6548 6632 8 Auktionskommissar Iö 8 Nhavber 1879 vom g „Königliches e; “ auf Ehes eidung wegen böslicher Verlassung “ e. August 1910. 8 dem Tage der Klagezustellung sowie zur solidarischen Der Gerichtsschreiber des GroßherzoglichenLandgerichts. 6811 6823 6975 6995 7245 7578 7591 7819 7909 8265 8402 8533 8564 8630 8691 Schlosser F. Schnelle, hier Fet 5 erlegt, da der 8 gliches Amtsgericht. 8G 15672 B. G.⸗B.). Die Klägerin ladet den Be⸗ er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kostentragung verurteilen.“ Die Klaͤgerin ladet den [46273]1 „Oeffentliche Zustellun 8757 8832 8950 9032 9352 9446 9989 10095 10171 10230 10258 10352 10409 10412 10825 Scheosser F. Schnelle, hier, Interwentionsansprüche (492991 Aufgebot. agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [46274) O Sune. Vellagten Schmidt zur mündlichen Verhandlung des 1 Her Restaurateur Cark Heim n 10857 10870 10925 10940 10944 11038 11151 11253 11481 11696 12571 12771 12903 12957 583) 3 02 ℳ Kapi 88 b Der Rechtsanwalt Fritz Flindt zu Wiesbaden hat streits vor die erste Zivilkammer des Königlich D Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen CCC1u“ . Stralsund, 274 13256 13341 1: 1 1 8 14850 14852 . 18u 42 02 ℳ Kapital und 25 ₰ Zinsen, ein Ver⸗ als Vertreter 1) des Heinrich Ruppert, 2 at Landgerichts zu Leipzig auf D N. bn er Herr Hermann Korte in Karloborft Heiligen⸗ Königlichen Landgerichts in Düsseld uf d Ossenreyerstraße 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 13214 13256 18841 18431 139 h ö E “ steigerungserlös, am 14. Oktober 1879 vom Aukti vr. nrich Ruppert, 2) der Ehe⸗ Leipzig auf Dienstag, den 22. No⸗ berger⸗Straße 3, Prozeßbevollmächtigter! 1 des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den anwalt Buddee in Stralsund, klagt gegen den 15590 16423 16485 16553 16747 16773 17268 17291 17485 17511 17968 18121 18154 18274 18342 111ö1.1“4“*“ 8 uktions⸗ frau des William F. Lehmann, Lisette geb. Ruppert, vember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der anwalt S. Riese ffeld e6ben0 mächtigter: Rechts⸗ 18. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, Referendar Stahnke, früher in Stralsnan jetzt 18429 18514 18645 18757 18776 18823 18832 18857 18942 18954 18990 19015 19034 19153 19186 Frau Schankwirt Mülle Agn. a die verwitwete 3) deren Ehemann William F. Lehmann sämtlich Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte klagt ge 8 Fense ü in Berlin, Ritterstraße 24¼, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ unbekannten Aufenth lis f Grund der Be S 19190 19420 19446 19531 19630 19814 19903 20035 20113 20246 20275 20690 20780 20931 20941 8 Frau Ti Müller, Auguste geb. Winkelmann, zu St. Louis im Staate Mifsouri, Amerika, b zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigt Mr gegen Fpen Margarete Türkheimer, geb. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke da ekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 19190 19450 1 3439 17531 97846 21371 21420 21660 2 EE““ 9931 2994 hier, Frau Tischlermeister Arndt, Sophie geb. Müller, antragt, den verschollenen Philipp Christian Rupt 6“ vertreten zu lassen. Fgehe künch, 2) Dr. Alfred Türkheimer, beide früher der ö Fve Zustellung wird dieser Auszug der 9 der Berlagte dem Kläger für im Jahre 1909 281907 12 c. 2889 21348 1 E.n⸗ He.; vn. 282n 21958 22057 22099 2234 81 82882 in Kloͤtze bei Gardelegen, und die Frau Arbeitsmann geb. am 13. Juni 1852 zu Wallrabenstein, uhpert. Leipzig, den 20 August 1910 zu Berlin, Marienburgerstr. 2, jetzt unbekannten Klage bekannt gemacht der gelieferte Speisen und Getränke den Betrag von 2813 22938 32976 28914 88029 28228 23838 24742 28775 2388728 24031 8816 24282 24457 1 “ 66. Eaüerg 8 G“ E 1“ “ inländischen Wohnsitz daselbst aen Der Gerthtsschraber des Königlichen Landgerichts vele betch Knter u“ daß die Be⸗ Düsselvorf den 20. August 1910 21890 4 scguldüh ee 5 9 älah 26288 vee“*“ ventionsansprüche erhoben hatten. I. B. 1448. 80, erklären. br „ für tor zu 3....e2ee. .klagten dem Kläger aus dem Wechsel vom 18. August Ferberst 8 218,4 schuldig geworden sei, mit dem Antrage: 26788. 1879 ℳ Versteigerungserlös, am 14. Oktober gefordert, sch sockesächnete 8 ardoauf. 8 Oeffentliche Zustellung. R11“ 1108 snd uar xk“get Gerichtssretber des Könlichen dendgerichts. 9 der Helagte nd hekantl, en den .n Nücr ahacag C“ Sülioatignen Zffage 5 v g om Auktionskommissar Pritzsche, hier, hinter⸗ 1911, Vormittags 10 ½ Uhr de e ärz Die Frau Marie Bremer, geb. Seyffert, in Rirdorf klagte zu 1 als Akzeptantin und der Beklagte zu 2 Uüresheeemcd. wcre 218,90 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 15. August 1909 gleichzeitig mit der Finlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: fandansprüche ange⸗ zeichneten Gericht anberaumten Nafocatnse. r Reichselften e 35, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter⸗ 5 4 ee br. Hirant 1000 ℳ schulden, mit [4627¹] Oeffentliche Zustellung. 8 ö di Köfthn bes Re hesgreits * iea aaußer 5 1; den Staatskassen, me aren. I. B. 1494. 18s b 1 Rechtsanwalt Zü Borji †. dem Antrage: ie Beklagt .“— M eif 6 8 i8. as Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd n Deu 1 ,55) 22,60 ℳ, eine Forderung des Hauseigen⸗ Neden gg öö“ te Eodegerlärung bö en klagt in den ö111 ö urteilen — solidarisch 8 68n Peltend siheca su ver zepe . bgerneisihr Herftraße Prnüss un Huig. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, tümers Joseph, am 14. Oktober 1879 vom Auktions⸗ Tod des Verschollenen zu erteil er Leben oder mann, den Arbeiter Paul Bremer, zurzeit un⸗ von 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 4. April mächtigter: Rechtsanwalt Heitmann in Duisburg⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Stralsund bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berli 11e“ hinterlegt, da zur Zahlung an die Aufforderung, spätestens 8 Aufsehenzt 5* bekannten - früher in Rixdorf, Kicharb⸗ 1910 und 9 ℳ 25 ₰ Wechselunkosten zu zahlen Meiderich, klagt gegen den Bergmann Franz auf den 11. Oktober 1910, Vorm. 9 Uhr, 8* w.eeiad. eichro zi⸗ in Verlin, 8 g6 F 8 ZZustimmung des Böhmhardt fehlte. dem Gericht Anzeige zu machen. gebotstermine straße 20 wohnhaft Fewesen Beklagten, auf Grund 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Bogadetz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in geladen. Die Sache sit als eriensache bezeichnet. ber ber . 8 Senenncsce, t in F t a. M., R tt 18, “ Idstein, den 19. August 1910. des § 1565 B.⸗G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe 5 Kläger ladet die Bek agte zu 1 zur mündlichen Hamborn, Eduardstraße 31, unter der Behauptung, Stralsund, den 17. Augu t,1910. 8 Mark 3 Frestlsn. 9 is eve” esellschaft in Frankfurt a. M., Roßmar 8 879 5,02 ℳ Versteigerungserlös, am 14. Oktober Königliches Amtsgericht der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den Verhand e1eg des Rechtsstreits vor die 16. Kammer daß Beklagter ihm für Warenlieferung den im Klage⸗ S icht .“ WDi 88 Rül En 8- b2g. d Föones ti d der N. w E8. Bäcke e w, hier, und andere 1 — 8 1 Re reits aufzuerlegen. Die Klägeri in, riedrichstraße Nr. 16/17, Zimmer 61, auf kostenpflichtige Zahlung von 91,— ℳ (in Buch . — gEͥZsÄ‧q 1 9109- . St. börl di M F. 8 Sevo- aʒee — 8. ändet es Geld, am 14. Ok⸗ n des am 8. Juni 1910 des Re⸗ eits vor die erste Zivilk⸗ önig⸗ hr, mit der Aufforderung, ei e em 1. Juli urch vorläufig vollstreckbares ührto g. nlzsung ei b 8 “ 85 158 Arrestinspektor Rabe, hier, hinter⸗ C“ verstorhenen Baumeisters Friedrich lichen Landgerichts II in Le hi 8vnnn. des ehnig. 5 gedachten Gerichte 1 Ain gast en 59 Urteil, einschließlich der Kosten der voraufgegangenen ) Ver äͤufe, Verpa Ftungen, .““ 26 . 1 “ 1².“ etrag bildet Forderungen der Kohlen⸗ v. rf 2 Karl Tredopp in Altenburg das Aufgebots⸗ Ufer 29 — 31, Zimmer 33, auf den 5. November stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung einstweiligen Verfügung. Der Kläger ladet den Be⸗ Verdingungen . 665045 65054 65074 65208 65369 65494,68670 65889 65717 88897 ,66374 66582 66740 66899 67072 und des F. Schroedter, hier, in Höhe von 1,34 vkalchinern bun Zwecke der Ausschließung von Nachlaß. 1910, Vormittags 1ihr, mit der Aufforderun ünt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vbast. . 85922 67088 67660 68263 68469 68895 68951 69082 69210 69253 85 Hohs u“ Ernst Goßner in Spandau 8eeee e „Die Nachlaßgläubiger werden einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall 885 60. P. 183. 10. vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg⸗ [45350] . Oeffentliche 8 Oblis ationen u 2500 Francs on 124 ℳ, da das Geld zur Zahlung an dhenas “sgefordert, ihre Forderungen gegen den zu bestellen. Zum Fwecke der ffentlichen Zustellung EEEEEbö’- Ruhrort auf den 22. November 1910, Por⸗ Versteigerung und Bekanntmachveng. 4150 54158 54394 54507 54511 5152. 54563 54807 54679 1896 54907 55281 55307 55425 55452 sie angewiesen; aber nicht abgehoben worden ist. achlaß des verstorbenen Tredopp spätestens in dem wird dieser Auszug der Klage und der neuen Ladung „, Lungfiel, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen-—51) Am Freitag, den 26. August 1910, 53150 58436 53893 56034 56077 56149 56424 56601 57073 57134 57198 57283 57878 57717 57728 ö“ a E Heen “X“ gench. Worm. 89öö ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Lustehung wird dieser Auszug der Klage bekannt Vormine96 17 Aihr, wird doa Heschat der 53795 58718 58893 59034 538092 56012 39218 59390 59912 39829 590830 39908 69094 69100 80887 18 1 erlös, am 14. Oktober 8 ichneten Ger urgstr. erlin, den 19. August 1 8† ] emacht. 9 SCoblenzer Trottoir⸗ un raßenreinigungs⸗ 3635 2 2739 g9 . 8 1 Sn vom Auktionskommissar Pritzsche, hier, hinter⸗ g 88 Zimmer Nr. 8, anberäumten Aesucg szurgftr Chn nnus 1,,. E18“ 1g. Fi Oeffentliche Zustellung. 8 Herleburg Anheort, den 18. August 1910. Anstalt; Gesellschaft mit beschränkter Hafuung 89891 69799 80892 89085 89238 8980 89288 88824 d0 81970 “ . da 8 Eigentümer J. Mann, hier, Retentions⸗ di⸗ Nes Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. ber erst . 6ů39 frans eumann, Berlin, Reichen Willeke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. in Liquidation zu Koblenz öffentlich meistbietend “ 116“ Obligati 1000 5 cs tdet eine Folbrrchg des Pbeltnasdets eee Weeres Fordengab estäoghen tandesd undedereehrundeseer (46449] Oeffentliche Zustellung und Lad (Erch Löestendari sülher Cnereandlungsgeüüüfen [46514) Oeffentliche Zustellung durch Herrn Notar Justizrat Derichs auf dessen 27085 27128 27167 27248 27535 2779 27998 28178 28192 1282 28383 28416 28720 28790 29309 bilde Coritz Bö 1t . .Ur ’1 veisstü 1 1 „ 8 — Wi — 8 „ . b s 86 27167 27248 2 3 2 „ 2 28282 2 h111 Böhme, Ürschrift oder in Abschrift ber iche Beweisftückesindin. In Sachen Klein, Karl, unehelich, minderäntig, Lebenerstr. 19 bei Slage, j heneserbunt. P Der Besitzer Gustav Stephan in Grunau, Prozeß⸗ Amtsstube zu, Koblenz, Neustadt 9, versteigert 29349 29363 29476 29513 29555 29563 29651 29765 29787 30057 30110 30130 30443 30463 30802 9 me angewiesen, aber egche ift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Fonrl⸗ F helich, minderjährig, ge, jetzt unbekannten Au 8 nrc. werden. Die Bedingungen liegen bei dem genannten 1 &. 1 nicht abgehoben worden ist. I. B. 1652. 80, v. welche sich nicht melden, können, un. n Reutlingen, Kläger, vertreten durch den Vor⸗ thal bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pyttlik in Flatow, Notar und dem Unterzeichneten zur Einsicht offen. 30805 30811 30876 30942 30970 31041 31110 31412 31538 31571 31645 31708 31816 31987 31988 59) 0,16 ℳ Versteigerungserlös, am 14. Oktober beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkelten mund Kaufmann Johannes Auer in Reutlingen pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 50 ℳ zuviel 1 32121 32164 32426 32428 32444 32580 32675 32791 32963 33010 33239 33267 33294 33671 33690 1879 vom Auktionskommissar Pritzsche hinterlegt, da aus Hlüchtteilsrechten, Vermächtnissen und Aufla 8 gegen Hugger, Karl, Tapezierer, zuletzt wohnhaft geza lten Vorschuß zurückzuzahlen und das Ürteil Grunau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der nannten Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ 33699 33826 33952 34338 34366 34510 34533 34693 34695 34770 34985 35080 35534 35903 36097 der Eigentümer E. Mielsch und verschiedene andere berüc sichdägt zu werden, von den Erben nur 88 A. e bne6 H. 60/II, Beklagten, nun unbekannten ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd.] Behauptung, daß im Grundbuche von Grunau selben zu melden. 1 36163 36505 36613 36932 37805 38134 38147 38800 40347 40917 41002 41115 41298 41319 41615 Gläubiger Ansprüche erhoben hatten. I. B. 1674. 80, soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Zu aatth wegen Unterhalts, wurde die öffentliche lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist ein Blart 49, dessen eingetragener Eigentümer er — Fuchs, gerichtlich bestellter Liquidator. 41787 41859 41928 42689 43119 43409 43434 43474 43568 13594 43661 43729 44055 44346 45054 60) 25,17 ℳ, eine Forderung des St⸗ 1 friedigung der nicht ausgeschl 8,, 5; ustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandl Termin auf den 27. Oktob 1910 Kläger sei, in Abtl. III unter Nr. 2 für den — 45534 46568 46897 47045 47118 47224 47232 47526 47588 47622 47651 47743 47772 47797 47833 O. Engervicht, ncgedr einsetzmeisters ei ht ausgeschlossenen Gläubiger noch des Rechtsstreits ist die öffentli twandlung 9 ½ U. I. Sene e. Beklagt s dem Erbrezeß vom 25. September [464711 Verkauf alter Metalle 48130 48146 48169 48378 48522 48587 48719 48851 48934 49137 49142 49312 49436 49604 49947 ab. ngewicht, der sie an den Maurermeister Gansel ein . ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe K. Amtszeriche gist die öffentliche Sitzung des ut. hr. vor der V. Kammer des Kaufmanns⸗ üsbehe15 1. Oktober 1910 bis 30. S 00. 73 35350 30381 50396 501 645 50562 7 50728 5078 abgetreten hatte, und die noch verschiedene andere na der Teilung des Nachlasses nur für den seinem K. mtsgerichts Augsburg vom Dienstag, den Feriches zu Berlin, Zimmerstr. 90/91, 1 Tr., Zimmer 1865 ein Vatererbteil von 62 Taler 16 Silber⸗ ie in der Zeit vom 1. Oktober 1910 bis 30. Sep⸗ 50079 50173 50350 50381 50396 50462 50545 50562 50621 50640 50697 50728 50783 50797 50853 läubiger beanspruchten, am 18. Oktober 1879 v Erbteil entsprechenden Teil der Kac dlichkeit 4. Oktober 1910, Vormittags 8 ½ Uhr, im tr. 52, festgesetzt. Zu diesem Termin wird der Be⸗ groschen 3 Pfennig zu 5 Prozent verzinglich einge⸗ tember 1911 von der Feldartillerie⸗Schießschule zur 50998 51022 51457 51529 51883 52050 52116 52470 52868 53327 53329 53425 53544 53627 53738 der Garnisonverwaktungskasse, dier bhinterl 8 Für die Gläubiger aus Pfle Ehttellerechte 8 ichkeit. Sitzungssaal III, Erdgeschoß links, des Justizgebäudes klagte hiermit unter Hinweis auf die esetzlich tragen stehe, daß der Beklagte wegen dieses Vater⸗ Abgabe kommenden alten Metalle sollen öffentlich 53823 53866 53885 53935. G. 2271. 80, 3 erlegt. nissen und Auflagen sowie für die Gle 8. 2. in Augsburg bestimmt. Zu diesem Termine wird Fo idc. des Ausbleibens vorgeladen. 8 ng erbteils von dem Vorbesitzer des Klägers Skradde verkauft werden. 1 . Obligationen 88 500 Francs. 61) 0,46 ℳ Versteigerungserlös, am 18. Oktober die Erben unbeschränkt haften, tritt 88.⸗9 enen der Beklagte geladen. Der Vertreter des Klägers erlin, den 19. August 1910. bereits durch Fahlung befriedigt sei und Skradde Schriftliche, verschlossene Angebote mit deutlicher 166 649 745 904 1189 1337 1362 1376 1475 1630 1643 1770 1965 2087 2104 1879 vom Auktionskommisserr Ramm bier . “ ie sich wird beantragen, in einem für vorläufig vollstrecbar (L. S.) Preuß, Gerichtsschreiber seinen Anspruch auf Löschung des Vatererbteils an Aufschrift „Verkauf alter Metalle“ sind bis zum 2196 2330 2337 2444 2553 2842 2861 3266 3277 3470 3550 3595 3612 4509 4557 eW da kamm, hier, hinter⸗ Erhe ihnen na kecht „ daß jeder zu erklärenden Ürteil den Beklagten des Kaufmannsgerichts zu Berli 2 ihn, den Kläger, abgetreten habe mit dem Antrage: 23. September ds. Js., Mittags 12 Uhr, 4558 4579 4614 4617 4728 4861 4880 4964 5063 5177 5196 5399 5441 5489 5493 g den Gläubigern des Löffler h ch der Teilung des Nachlasses vena⸗ gten zu verurteilen gerichts zu Berlin. Kammer v 8 8 bei dem er gepfandet worden war, beansprucht den, seinem Erbteil entsprechenden Teil 4 dr t dem klägerischen, von ihm unehelich erzeugten Kinde —— . den Beklagten kostenpflichtig zu perurteilen, in die an das Kommando der F.⸗A.⸗„S. einzusenden. 5544 5564 5690 5713 5721 5781 5820 6060 6070 6124 6150 6254 6312 6319 6356 wurde. I. C. 2378. 80 1 bindlichkeit haftet. er Ver⸗ von seiner Geburt, d. i. dem 30. 2 6681 Oeffentliche Zustellung. Löschung des im Grundbuche des Grundstücks Grunau Alle näheren Angaben enthalten die besonderen 6370 6592 6692 6741 7333 7409 7489 7506 7517 7621 7632 7678 8033 8239 8358 b ch ftet 1 August⸗1909, bis 1 g „An utha 1 - Der Bergmann Stanislaus Dobrowski in Dellwig, Blchunch den Abteikung 1li unter Nr. 2 für ihn ein⸗ Bedingungen, die im Geschäftssimmer, Sert. IIa, 8433 8584 8732 9110 ,9343 9358 9391 9401 9612 10307 10351 10357 10608 10976 11479 insendung von 11585 11598 11640 11831 11953 11976 12038 12317 12369 12387 12933 12993 13106 13298 13436
62) 7,33 ℳ Verstei er ö Altenburg, den 17. 2 szur Vollendung des sechzehnten L ine i ersteigerungser ös, am 18. Oktober urg, den 17. August 1910. 8 sechzehnten Lebensjahres eine im Brechtstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat getragenen Vatererbteils von 62 Taler 16 Silber⸗ der F.⸗A.⸗S. eingesehen oder gegen E 13584 13798 14209 14679 14685 14715 14803 14918 14979 15376 15393 15466 15593 15795 16012
1879 vom Auktions erzogl. Sächs. 1 voraus am ersten jeden Kal iertelj älli uktionskommissar Ramm, hier, hinter⸗ Herzogl Sächs. Amt⸗ Amtsgert cht. Abt. 1. Geldrente von viezdelardic, sohm üe⸗ 1Sgee. Fostes in Borbeck, klagt gegen den Bergmann Josef L111*“ 1,n8 n dll gen und Z79 50,75 . hanich
1 1 Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur] —Metallproben werden nicht abgegeben. 16494 16857 17002 17058 17346 17355 18202 18464 18505 19070 19304 19335 19394 19586
20107 20119 20166 20300 20517 20615 20740 20826 21033
lößt da der Restaurateur C. Schüler, hier, und d faure N 3 46266] die rückstä Rotrz vrerte und zwar Feglar bek 1 aurer Futt, hier, Int b leg ‚ sKsddie rückständigen Beträge sofort, d glarz, unbekannten Aufenthalts, früher in Bor⸗ — hatten. 3 K. 2479. whentioczanspetüche erhoßen Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts werdenden am 30. Auguft⸗ dof .ö 8 beck, Brechtstraße 13, auf Grund der Behau 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Feldartillerie⸗Schießschule Jüterbog. 19597 19904 19948 20054 20057 63) 11,70 ℳ, am 28. November 1879 von gsh 142 . Tage ist der am 13. Februar 1836 zu und 30. Mai jeden Jahres zu zahlen. . daß Beklagter für und Logis 30,55 ℳ schulde, Beklagte vor das Königl. Amtsgericht in Flatow Wpr. v1414“4“* 21051 21116 21214 21317 21545 21565 21605 21646 21760 21762 21774 21847 21928 21967 auf Anordnung des Gerichts hinterlegt. Der “ Wißh sdorf geborene Schuhmacher Friedrich Johann Augsburg, den 22. August 1910. mmit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung auf den 7. November 1910, Vorm. 10 Uhr, üvnRqxeireegeiesrsaKnkrnrRtüebäderatiatarhangn 2.4. 22017 22019 22081 22099 22140 22285 22338 22446 22476 22565 22573 22726 22830 23019 ist eine Forderung der Erben des abe; ö — 8 i helm August Forchner für tot erklärt worden. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. V des Beklagten zur Zahlung von 30,95 ℳ — dreißi geladen. C. 852/10. “ 4) Verlosun A. von Wert⸗ 23711 23734 28936 28993 23995 24010 24051 23083 29133 24286 FAI “ Kürschners Schoel⸗ in Nd.⸗Schönhaus ert und des Als Todestag ist der 31. Dezember 1909 festgestellt. KwEisgrögherxrongh k Mark 55 ₰ — nebst 4 % Zinsen seit dem 1 Jan Flatow, den 16. August 1910. 8 g * 24629 24839 25069 25163 25171 25242 25352 25408 25436 25586 25670 25832 25988 26332 Zahlung an sie angewiesen Bnenena. de. 8 85 S 87 F. 1. 10. Oeffentliche Zustellung. 1908, sowie das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu Meyer, Aktuar, “ “ papieren 8 26392 26511 26569 26705 26853. worden ist. I. K. 2665. 80, g shae strausberg, den 19. August 1910. tret e aine Else Wulff in Hannover, ver⸗ erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 16 8 64) 0,11 ℳ Versteigerungserlös, am 28. Novembe Königliches Amtsgericht. Fe bb durch ihren Vormund, Magistratssekretär streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 1 . [426690) Bekanntmachung. i8 bEebö b8. 9 8 [45380] Oeffentliche “ 8 Rocht 81“ ö““ v vnf b85 138 November 1910, 1188rle Sessse ei Aabe . Bialek zu Feaeg S Fenseshen. 8 169921 1 or eri G. 26 8 Schweizer H 4; oskamp in Düsseldorf, klo r, geladen. 7 2 8f behe. euti uslosung von Rentenbriefen 5 äni 9 65) ˙9, 671, chte bmnterlegt, 1. 80, d JLT““ 12. in Wetters⸗ gegen den Monteur Th. Thiele, zurzeit ehese Alagt Vorbeck. den 16. August 1910. S. Fröbel, Proze sren nne stigter: Rechtsanwalt Dr. di dec hen 8 vom osaac bis Ende Rumänische 4 c amortisierbare Rente von 189 8 1879 vom Auktionsfommisr Rauim, Sier, Riatereht. anwalt, Vollhering in Freiber PETETT— “ in Düsseldorß, Luisenstraße 116 uegwer, 2 Schenke in Oberglogau, klagt gegen: a. den Arbeiter 1910 sind folgende Stücke gezogen worden; (Anleihe von 180 Millionen Francs.) da die Ebefrau des Vertlaglen Miehuegr N Victoria Wobn 8 Sch eeg. 8 nag F. ngec 8 ve 8 58 Beklagte der Vater Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Veazeg. ge seen A“ ven 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen 8 a der am eSn; n. St. saseeeee 24. Verlosung sind folgende Nummern im 1 a 2 en Auf “ ar 6.5. l. 1 edigen Maria Wulff i vFv. vr- allg, bosde unbetannten aufen 8 der Rhei vinz. Gesamtnennbetrage von 5 Francs gezogen worden: 2 .““ 9. nun⸗ 5 vnufertaltz, nfgen be Cger Verlassung, auf Schulenburger Landstraße 10 a, am 4. Be hennoven 14990ldeertliche ; 1 Löschungsbewilligung, mit dem Antrage: 1) die Be’. 1 Huchnann Penn o N8. 338 426. — 1A1“A“ Obligatibnen zu 5000 Francs = 4050 ℳ. irma Carl Hilbrecht Nachf 1 anne C. Brasch, in § 1565 B. G⸗Bg, mil dem Ant auf Grund von anherebelich geboren Kindes sei, mit dem Untrage Celle Zölerestr. 27, eragt drahn, den ishinnenst klagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Erklärung 2) Buchstabe G zu 1500 ℳ Nr. 255. 518 1194 1262 1773 1981 22823 3316 3397 3704 3931 4646 4705 4721 4952 5235 v1“ jih bier, daßer an ihn zur der Ehe. Der Kläger ladet die Bett auf Scheidung auf Zahlung von Alimenten. Nachdem das Ber⸗ A. A0. Heimereff Kefen un Hee ene schlenmeister abzugeben, daß sie als Erben des Hieronygmus 3³—) Buchstabe U zu 300 ℳ Nr. 122 143 5417 5437 5696 5767 ,5886. Basfung moggisen, aber nicht abiehoben worden ist. kehen er eiliai krs etheeste d. ee dr Kündeebchaht hben getommen it hat die Kligerin Aufrnihalt, unfe 1 öö11“ 88, 70 Sbllgenienen 8n 9900, 8”-1891 19, a68 111“1“X“ Zibeltamer den ehnetichtecstreite or die dritte beantragt, einen neuen Verhandlungstermin zu be⸗ Beklagte aus ei b. ehauptung, daß ihr der in Abteilung III Nr. 3 ingerrs enen 1800 ℳ nebst. 4) Buchstabe J zu 75 ℳ Nr. 465 553. 44 343 381 534 555 675 688 706 1338 1501 1967 2380 2476 2587 2785 Kantorowicz a Eichstaedl⸗ 898 See SahgJZg 1I16u6“ gerichts zu Freiberg stimmen.é Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 444 ℳ 10 Mieneesa ohnungsmietvertrage noch Zinsen willigen, 2) das Urteil gegen Sicherheits⸗ 5) Buchstabe K zu 30 ℳ Nr. 102. 3221 3337 3438 3506 4022 4127 4795 5026 5884 6051 6131 6487 7173 7238 7520. vom Auktionekommissar Re⸗ am 28. Nopember 1879 590 Uhr, mit d emver 910, Vormittags streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ zu erk 3 De. “ mit dem Antrage, dahin distung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung 8106 8215 8285 8489 8761 9227 9873 10094 10308 10519 11636 12188 12702 13836 13850 des Gerichts haer 221—5 8 Anordnung zei diesem⸗ Gerichte Fafirgfrung, sich dunh. 5. 8s CP. auf den 21. Oktober 1910, Plaͤgerin 444 2 10 ebgagze irth ner urget. an⸗ 87 nenae “ 8 Reetcsiregts werdfn vom 1. Januar 1911 ab aufhoört, werden den In⸗ 13895 14149 15754 15896 15946 16099 wgs 16400 e. 8— 17001 17143 17236 17665 17975 v“ .als Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20, im Justis⸗ vierundvierzig Mark S e die Beklagten vor das Königliche Amtsgerihe in habern derselben mit der Aufforderun ebindigt 18196 18400 18919 19027 19533 20273 20307 20941 2124 66. klagten, Schlächtermeister Louis Nagel, hier ee Freiberg, den 6. A 8 gehäude am Königsplatz, geladen. Zinsen sei ₰ om Hundert Oberglogau — Zimmer Nr. 6 — auf den 12. No⸗ den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der 1 c. 174 Obligationen zu 1000 Francs = 810 ℳ. 8 Nagel; hier, zur Ab: Ihenden 6. August 1910. Düßseldorf, den 15, Au nsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und die vember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. iefe mi dazu gehöri t 479 558 1228 1442 1460 2111 2118 2439 2662 3127 3924 4650 4718 5007 5515 I“ 11“ in Sachen Hanne⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — “ e vör ee zu tragen. Hag Urtenk ist Oberglogau, den 12. August 1910. vüerhn . Reihe Feen, nüche mehh 5845 5868 5987 6139 6259 6552 6665 7286 8573 8790 9308 9824 10041 10121 10256 erbebt die verebelichte Schlaͤchr Auf diesen Betrag [46277]) Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. des deihtescleen did ee. eündlihen Verhandung (Unterschrift), Diͤtar, sEhlbaren Zescheinen vom 2. Januar 1911 ab 10552 10821 10769 12680 12820 13227 13764 14300 14311 14037 11931 15006 16113 16412 16531 eNhacen 8 Ebefrau deg Arbeiters Franz Ahring, Auguste (45953¹1 „Oeffencliche Zustellung siicche Untseeräzn bg *0, ded genie. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bei den Köuiglichen Rentenbankkassen hierselbst 17108 17545 18479 18835 19019 19169 19927 19018 39953 29928 21142 21681 21813 22143 22878 68) 13,37 ℳ Versteigerungse “ e 8 8 e, verw. Brandes, in Hildesheim, 2. Rosen⸗ 1) Die Dienstmagd Margareta Mäller, 2) der 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen . ober [46272] Oeffentliche Zustellung. oder in Berlin C., 8 761, in den Vor⸗ 22358 23422 23477 23820 23901 24440 25005 25188 25 72 25408 2 51 25836 26 — 5 2 06 vember 1979 vom Auktonskommisser Ramm bie⸗ agen Nr. 35, Prozeßbevollmä tigter; Rechtsanwalt uneheliche Johannes Müll Celle, den 18. August 1910. 4 Die Itzehoer Spar⸗ und Leihkasse in IStzehoe, mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu 26583 26596 26998 27044 27465 27965 28008 28099 28175 28281 28432 28734 29442 29657 30020 auf Anordnung des Gerichts 12 85 ee klagt gegen, ihren Ehemann vertreten durch seinen “ “ Gerichtsschreiber des snelfien Amtsgerichts. Pechegde eh Rechtsanwalt Justizrat nehmen. 1 8 8 8 68 .⸗ -- ö. S Lgn gs trag bildet eine Forderung des Reisenden Glaß hier Ser Arfanch Sze zu Hildesheim, jetzt unbe⸗ Müller, alle in Breuschwickersheim klagen gegen [46276 — — rünneke in Reinbek, klagt gegen den Zimmermann Auswärts wohnenden Inhabern der Füündgre 35: 2* 35382 ee. Fveös. 8s 71030 41069 41 221 11331 11838 12007 12148 42202 42912 42917 und des M. Glat hier, da er an sie zur Zahlung daß -x alts, auf Grund der Behauptung, den Dienstknecht Heinrich Pfirsch, früher in Fübden⸗ 8H R 72.-ee. r Zustellung. Joh. Christ. Wulf, früher in Kirchsteinbek, gegen⸗ Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ 39132 39190 39197 40609 me8 8 9 Seg. Ices. ües ¶ QB88 angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist. Urgerhakeev ehh zeren Keen Prunts ergeben, seiner heim, jett ohne bekannten Wohn, und e. dace hrici erita fan ekannt wo auzhältlich, unter slgung einer Huüttuns über den Empfang des 48930 4199 41098 48188 48192 18811 49878 39103 39820 50546 50712 50885 51802 52005 52120 I. F. 3070. 80, pflicht gegen Frau und Kind nicht nach⸗ ort, unter der Behauptung, daß er Vater des Klä resden — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt der Behauptung, daß der Beklagte ihm die Zinsen Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden 46645 47678 4788 48335 48 924 8678 9103 5 8 5 b 2 69) 10,66 ℳ, am 28. November 1879 aus d ge . sei, beice mißhandelt und die Klägerin mit zu 2 ist, weil er der Klägerin zu 1 in der 5 figere Dr. jur. Schirmer in Dresden — klagt gegen 1) die zu 4 ½ % p. a. für die Zeit vom 1. Juni 1909 bis und die Uehersendgag des Geldbetrags auf gleichem 52566 52640 52826 52896 52976 83581 53616 53932 53972. er einem Messer bedroht und durch alle seine Taten eine Empfängniszeit beigewohnt habe, mit ees beete, SPeifhan, g5 gelchelnine “ Loeffel⸗ 1. Juni 1910 mit 337,50 ℳ von im Gpundbuche Wege⸗ ee Gefahr und Kosten des Empfängers, Eö“ K 27 ee gvSb nnn LAA Sesi bahe bünt 4 2 C. „ geb. 2 8 8 8 8 . 8 bec en. 9. 28 8 3198 300 8 5 8 3 989 1 9 “ von Steinbek Band 5 Blatt 240, Abteilunge12t zu geünster 6692 6782 6893 7058 7080 7142 7195 7549 7667 7755 7912 ,7942 7963 7969 8867
8 H 8 1 1 8 8 2 g 8 i
hinterlegt I. H. 2885. 80 Pfli fc
B “ 8 ten herbeigeführt habe, daß d aͤgerin di ällie b
70) 21 25 ℳ Versteigerungserlös, am 28. No Pflich 1 habe, daß der Klägerin die kostenfällig zu verurteilen: ie Klägeri ji 1 90 5⁰
h „an .No⸗ Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet w n ver. n: a. an die Klägerin zu 1 nant a. D. Wilhelm Zollner, beid , chulde it dem 2 en Be⸗
ve S Ssse Stadtgerichtsexekutor mit dem Antrage, die Ehe hen Parieirderden fenae⸗, OIAL der Kosten der Ent⸗ Aufenthalts, unter 2 EE 1nd 1809 ., hehce 1 Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die 12777 12837 12904 13991 14194 14204 14556 14968 15500 15807 16024 16291 17335 17494 S „ hier, hinterlegt, da die Möbelhänd⸗] und den Beklagten für den schulvigen Teil zu erklären. Wochen nach der Entbi erhaltz für die ersten sechs Beklagte zu 1 fär, ihr gelesstete Anwaltedientt [ urallen, der Klagertn 4 %% ginsen, auf,die für die Provinz hessen⸗Rafsau. 1780 18259 18473 18413 4200 24051 diah 1ag 2äöas Z881 21s88 2188 2349 aü Bat 1 er Entbindung fünfzig Mark, b. an den 1314,90 ℳ s. A. an Gebühren und Auslagen schulde, Klägerin im Geundbuch von Steinbek Band V Ascher. 22199 22455 22473 22843 22900 24051 24231 24252 24560 24634 24933 25440 25701 25801
1-
enthalts, mit dem Antrage, den Bekla 1 - . gten kosten I ee 84 8 klagt gegen den Franz Ludwig Lawenz, früher in 2) Gleichaeig werden die Gläubiger der ge⸗