burg und der Kaufmann Paul Gerhardt in Magde⸗ burg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Die Gesamt⸗ prokura des Julius Magel und Ernst Everth bleibt bestehen. Dem Hermann Krause in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokuren des Bernhard Troch und Paul Gerhardt sind erloschen.
3) Bei der Firma „M. Bichtemann Nachf.“, unter A Nr. 835: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Pfretzschner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Artur Funse ist erloschen
4) Die Firma „Magdeburger Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, unter B Nr. 288. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Kohlen, Koks und Briketts sowie sonstigen Brennmaterialien, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Be⸗ teiligungen an solchen, Uebernahme ihrer Vertretung. Das Stammkapital beträgt 34 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Ernst Heine in Gera und der Kaufmann Paul Daelen in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 29. Juli 1910 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. — Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gessellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Magdeburg, den 18. August 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Merseburg. [46417]
Im Handelsregister A Nr. 247, betreffend die Firma Hermann Baar in Merseburg, ist heute folgendes eingetragen:
Der Mechaniker Oscar Baar ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Ferner ist im Register unter der Nr. 349 die
irma Oscar Baar mit dem Sitze in Merse⸗
urg und als Inhaber der Mechaniker Oscar Baar daselbst eingetragen.
Merseburg, den 18. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Ser 1 Minden, Westf. Bekanntmachung. [46418] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hans Otte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Minden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und Herstellung von Nahrungsmitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hans Otte zu Minden. Dieser vertritt die Gesellschaft allein und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Minden, den 18. August 1910. Königl. Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister (46419] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Heinrich Schröder sen. zu Minden
hat für seine zu Minden bestehende, unter der
Nr. 311 des Handelsregisters Abteilung A mit der
Heinrich Schröder & Ce. eingetragene
Handelsniederlassung dem Kaufmann Heinrich
Schröder jun. zu Minden Prokura erteilt. Ein⸗
getragen am 19. August 1910.
Mülheim, Ruhr. [46420] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Saarner Lederwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Lederfabrik und aller mit der Lederbranche in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Albert Holfort zu Mülheim⸗Ruhr und Kaufmann Hermann Dennen⸗ borg zu Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn. er Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1910 festgestellt. Mülheim⸗Ruhr, den 15. August 1910. 3 Königliches Amtsgericht. 1
[46139] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Elise Schreiber. Sitz: München. In⸗ haberin: Magistratsbeamtenswitwe Elise Schreiber in München, Buchversand, Dachauerstr. 19.
2) Gustav Röder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München (Haupt⸗ niederlassung Langenhagen). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 13. November und 4. De zember 1905 und abgeändert durch die Gesellschafter⸗ versammlungsbeschlüsse vom 30. Dezember 1905 und 29. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die nerlung von Gewächshäusern und Zentral⸗ heizungen sowie Verkauf, Reparatur und Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen sowie der Ankauf eines he gagies Fabrikgrundstücks nebst Inventars. Stamm⸗
ital: 42 000 ℳ. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren vom 11. Dezember 1905 an geschlossen. Geschäfts⸗ führer; Hermann Brüel, Techniker, und Artur Jagau, Ingenieur, beide in Langenhagen.
3) Franziska Mößel. Sitz: München. In⸗ haberin: Früchtenhändlerswitwe Franziska Mößel in München, Früchtenhandlung, Obsthalle.
II. Veränderungen bei ein, tragenen Firmen.
1) Heilmann’'sche Grundbesitz⸗Verwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Stellvertretender Geschäftsführer Karl Martin gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: August Fleischmann, Direktor in München. ““ Max Schmitt in München, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
2) Ernst Enter. Sitz München.
Firma: Gebrüder Enter. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) G. Schreiber. Sitz München.
2) Michael Reifeltshammer. Sitz München
3) F. Mößel & Co. 7 München.
München, den 20. August 1910. “
K. Amtsgericht.
Northeim, Hann.
München.
Geänderte
[46422]
In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 48.
eingetragenen Firma Wilhelm Fischer in Nörten eingetragen: Die Firma ist erloschen. ortheim, den 20. 118 1910.
Königliches Amtsgericht.
“
oberglogau. [46423] Die Abt. A Nr. 41 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma C. Wieczorek ist heute gelöscht worden, da der Geschäftsbetrieb nicht über den Um⸗ fang des Kleingewerbes hinausgeht.
Amtsgericht Oberglogau, 18. 8. 1910.
oderberg, Mark. 1 [46424] Die in unserem Handelsregister A 28 eingetragene Firma Gebr. Henning Weitlage bei Ebers⸗ walde ist erloschen. Oderberg i. M., den 15. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekauntmachung. [46426] In unser Handelsregister unter A/676 wurde ein⸗ getragen die Firma Albert Kleinsorge, Buch⸗ druckerei nebst Verlag der Offenbacher⸗Volks⸗ zeitung sowie Buchhandlung und Papierlager zu Offenbach a. M. Inhaber: Albert Kleinsorge daselbst. Offenbach a. M., 17. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
ohligs. [46427]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 17 bei der Firma R. Berg Hardware Comp. m. b. H. in Ohligs heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Richard Berg jr. aus Höhscheid ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Der Kauf⸗ mann August Günther in Ohligs ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Ohligs, den 10. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Peine. [46428] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Casein⸗Fabrik Lengede Dr. Ernst Fischer eute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Peine, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Pirna. [46155]
Auf Blatt 444 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Mügelner Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mügeln (Bezirk Dresden) eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1910. abeschlossen worden. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterveräußerung von Grundbesitz aller Art, insbesondere in der Gemeinde Mügeln bei Dresden, sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden und dem Unternehmen sonst förderlichen Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Seewald in Schöneberg bei Berlin.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. b
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es der Mitwirkung von mindestens zweien derselben zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Pirna, am 18. August 1910. 8 .
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. [46154] Auf Blatt 407 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Bau⸗ und Grundstücks⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in ommern, Bezirk Dresden, betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juli 1910 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. 111““ Pirna, am 18. August 1910. 8 b Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, vogtl. [46429] Auf dem Blatte der Firma Hotel blauer Engel Friedrich Wallberg in Plauen, Nr. 2547 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Plauen, den 22. August 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. [45583]
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nummer 1779 die Firma Bijouterie Parisienne Leo Wittstock Berlin mit einer Zweigniederlassung in Posen unter der Firma „Bijouterie Parisienne Leo Wittstock Berlin, Filiale Posen,“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Wittstock in Berlin eingetragen worden.
Posen, den 12. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [46430] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 821. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Mayr“ mit dem Sitze in Potsdam emngetehe worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind das Fräulein Theresia Mayr in Potsdam und die Frau Anna Großmann, geb. Mayr, in Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Demnächst ist die oben be⸗ zeichnete offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Fräulein Theresia Mayr in Potsdam fortgesetzt. Potsdam, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung .
Pulsnitz, Sachsen. [46158]
Auf Blatt 306 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaft C. Richter & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz mit dem Sitze daselbst und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1910 ab⸗ geschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter am 30. Juli 1910 in § 2 abgeändert worden.
Gegensltand des Unternehmens ist der Betrieb einer Waffelfabrik, insbesondere auch die Herstellung von medizinischen Waffeln.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Die Gesellschaft haftet nicht 18 die im Betriebe des von den bisherigen Inhabern unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma C. Richter u. Co. betriebenen Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Waffelbäcker Herr Albin Arno Richter in Pulsnitz. 88 “
Die Gesellschafter, die Bäckersehefrau Frau Auguste Clara Richter, geb. Hempels, und der Fabrikarbeiter Herr Julius Robert Mütze, beide in Dresden, legen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die bisher unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma C. Richter u. Co. betriebene Waffelfabrik mit der Firma und die dieser Firma gehörigen Gegen⸗ stände als Werkzeuge, Rohmaterialien, fertige Waren, aber ohne Außenstände und Passiven. Der Geldwert, für welche diese Einlage von der Gesell⸗ schaft angenommen wird, wird auf 15 000 ℳ fest⸗ gesetzt. avon entfallen auf Frau Richter und Herrn Mütze de die Hälfte.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Pulsnitz, am 19. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Querfurt. [46431]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Zuckerfabrik Noßleben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Roßleben, heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Wilhelm Scheibe in Bottendorf als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Karl Scheibe in Bottendorf als Geschäftsführer bestellt ist.
Querfurt, den 12. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 64 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Recklinghäuser Zement⸗ rohr und Kunststeinfabrik von Schulte⸗Oestrich und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter g mit dem Sitz in Hochlar eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Fritz Schulte⸗ Oestrich in Hochlar bestehenden Zementwarenfabrik und des Sandgrubenbetriebes.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Von den E“ bringt Herr Fritz Schulte⸗Oestrich zu Hochlar:
1) die in der Gemeinde Recklinghausen⸗Land be⸗ legenen Parzellen Flur 17 Nummer 819/19, 767/20 ꝛc., Flur 23 Nummer 2877/331, 936/359, 2418/440, 2860/329 ꝛc., 2884/329 ꝛc., 2876/332 rꝛc., 2879/332 2c., 1928/341, 2397/341 ꝛc., 2368/440 ꝛc., 2787/440 sowie von Flur 23 Nummer 3088/410 einen Streifen längs der Parzelle 2367/440 ꝛc. zur Größe von 4,16 a, dieser Streifen hat eine Breite von 8 m.
Die Grundstücke werden eingebracht mit den auf⸗ stehenden Fabrik⸗ und sonstigen Gebäuden nebst Zubehör im Werte von 79 300 ℳ.
Auf den Grundstücken haften eine Sparkassen⸗ hypothek von 13 200,— ℳ und eine Sicherungs⸗ hypothek für die Märkische Bank hierselbst von 40 000,— ℳ, auf welche indessen nur ein Betrag von 32 759,45 ℳ verschuldet wird. Diese Hypotheken nebst den eingetragenen Zinsen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft vom 1. Januar 1910 ab.
2) die Maschinen, Formen, Modelle, Bureau⸗ inventar, Geräte, Wagen und dergleichen im Werte von 34 323,50 ℳ.
3) die Gleisanlagen im Werte von 4500,— ℳ.
4) die fertigen und halbfertigen Waren und Vor⸗ räte im Werte von 44 126,08 ℳ.
5) die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse, deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft zu übernehmenden Buch⸗ schulden von 37 364,88 ℳ noch 3709,87 ℳ beträgt.
6) die Ueberlassung der Rechte aus dem mit der Bergwerksgesellschaft Hibernia abgeschlossenen Vertrag über Sandgewinnung im Werte von 30 000 ℳ in
die Gesellschaft ein.
Hlschnktosshrer sind die Gesellschafter Fritz Schulte⸗Oestrich aus Hochlar und Josef Primavesi aus Recklinghausen, jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1910. festgestellt.
Recklinghausen, den 9. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen.
8 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Anton Röllig mit dem Sitze in Reutlingen und als Inhaber Anton Rüllig, Architekt in Reutlingen, eingetragen.
Den 18. August 1910.
Oberamtsrichter Beck.
Schwelm. Bekanntmachung. [46433] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma „Schwelmer Thon⸗ und Sandgruben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Schwelm eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. August 1910 aufgelöst und der Kaufmann Carl Struif in Dort⸗ mund Liquidator, der bisherige Geschäftsführer Franz Schrop in Schwelm stellvertretender Liquidator ist. Schwelm, den 20. August 1910. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: 8 In das Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 160 bei der Firma Gruber & Rieffel in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Band IX Nr. 228 bei der Firma Straßburger Biscuit⸗ und Waffelfabrik L. Javaux & Cie., Gesellschaft mit beschr. Haftung, in Straß⸗ burg⸗Neuhof:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. August 1910 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 72 000 ℳ auf den Betrag von 125 000 ℳ erhöht worden.
Die bisherigen Geschäftsführer Oskar Beck und Karl Weill sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Marcel Thomas in Straßburg.
Die Satzungen der Gesellschaft sind durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung neu gefaßt worden.
Es wird auf die eingereichte Ausfertigung des Protokolls dieser Versammlung verwiesen.
Dem Bureauvorsteher Florenz Keller in Straß⸗
[46159]
[46481]
[46172]
burg⸗Neudorf ist Prokura erteilt.
Band VII Nr. 71 bei der Firma Sonntag & Bornert in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Alfons Bornert in Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der alten Firma weiterführt.
In das Firmenregister:
Band IX Nr. 245 die Firma Sonntag & Vornert in Straßburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alfons Bornert in Straßburg.
Band IX Nr. 48 bei der Firma David Katz in Straßburg:
Der Firmeninhaber ist am 1. November 1909 ge⸗ storben. —
Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Julien Joseph Katz und Felix Katz, beide in Paris, über⸗ gegangen, die dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. & F. Katz in Straßburg weiter⸗
führen. 1 In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 76 die Firma J. & F. Katz in Straßburg. . Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. No⸗ vember 1909. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julien Joseph Katz in Paris, 2) der Kaufmann Felix Katz in Paris. Dem Kaufmann Julius Weill in Straßburg ist Prokura erteilt. Straßburg, den 17. August 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. [46482] Handelsregister — Firmenregister.
Neu eingetragene Firma: Max Frantz Nachf., Sitz: Ergoldsbach, Inh.: Max Krell, Kaufmann in Weiden. Die in dem früheren Betriebe be⸗ gründeten Forderungen sind übergegangen, die Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers wurden nicht übernommen.
Straubing, den 20. August 1910.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [46434]
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute in Abteilung A Nr. 766 b bei der Firma der offenen Handelsgesellschaft Naubuhr & Dzwonek in Tilsit eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Hans Dzwonek in Tilsit alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma geworden ist.
Tilsit, den 16. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [46435] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 796 die Firma „Hotel Reichshof Inh. Anna Fel⸗ lechner — Tilsit“ eingetragen: Tilsit, den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 765856
In unger Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 123 heute eingetragen, daß das Geschäft des verstorbenen Kaufmanns Isidor Klein in Tilsit unter der Firma Isidor Klein⸗Tilsit durch Erbgang auf dessen Ehefrau Witwe Therese Klein, geborene Bloch, daselbst übergegangen ist.
Tilsit, den 20. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. 8
Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Band I Blatt 150 wurde heute bei der Firma Gebrüder Stengelin, offene Handelsgesellschaft in Tuttlingen, eingetragen:
Die offene Fenvelsgeenscat hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Teilhaber Karl Stengelin, Küfer hier, übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterbetreibt. Prokurist ist Hermann Stengelin zum Schützen in Tuttlingen.
Den 20. August 1910.
Stv. Amtsrichter Wolff.
Weimar. [46485 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heuter bei der Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Weimar, vorm. Julius Elkan in Weimar eingetragen worden:
Die Prokura des Bankdirektors Johannes Bey in Weimar ist erloschen.
Dem Bankdirektor Rudolf Willms in Weimar Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Pr. kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Weimar, den 19. August 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wiesbaden. [46437] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 285 bei der Firma: „Chr. Limbarth'’s Verlag (Moritz Schäfer)“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 18. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Zabern. Handelsregister Zabern. [46438]
In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 12 wurde heute bei der Firma „Gebrüder Revel“ in Buchsweiler eingetragen:
„Der Gesellschafter. Isaak Revel ist gestorben Die Gesellschaft wird von den Gesellschaften Samuel Revel und Emil Revel, beide Getreid händler in Buchsweiler, unter Beibehaltung d bisherigen Firma ortheseht.
Zabern, den 17. August 1910. I
Kaiserliches Amtsgericht.
zZwickau, Sachsen. [46439]
Auf Blatt 2023 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. Fritz, Inh. Martin König hier betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig:
. Fritz, Inh. Ernst Wilh. Bretschneider.
eorg Martin König ist ausgeschieden. Der Kauf mann Ernst Wilhelm Bretschneider in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriel des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers.
Zwickau, am 22. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
[46484]
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
u6““ Fünfte Bei eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi
lage
Berlin, Mittwoch, den 24. August
schen Stas
——–T——
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr 985)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der b eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
8
Selbstabholer auch dur
Genossenschaftsregister.
Düren. [46304]
Bei dem Pierer Bankverein, e. Gen. m. b. H. in Pier ist am 18. August 1910 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Schmitz und Gottfried Steffens der Kaufmann Ferdinand Schmitz und der Ackerer Richard Kurth, beide zu Pier, zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind.
Amtsgericht Düren.
Eichstätt. Bekanntmachung. [46487] Betreff: Konsum⸗Verein für Pappenheim u. umgegend e. G. m. b. H. in Pappenheim. § 67 der Statuten wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1910 dahin abgeändert, daß die Fränkische Tagespost als Veröffentlichungsorgan ge⸗
trichen wurde. Eichstätt, 22. August 1910. Kgl. Amtsgericht. —— 8 Goch. Bekauntmachung. [46305] In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen, in Niedermörmter ansässigen Genossenschaft „Central⸗Molkerei Nieder⸗ mörmter, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Gutsbesitzers Richard Brücker in Niedermörmter der Gutsbesitzer Alb. Awater daselbst gewählt worden ist. Goch, den 16. Juli 1910. “ Königliches Amtsgericht. 8
1“ Goch. Bekanntmachung. [46306]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Nieder⸗ mörmter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedermörmter“ heute eingetragen worden:
Richard Brücker, Johann Ebben van Bürk, Carl Brücker, alle in Niedermörmter, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Au ihrer Stelle sind Albert Awater, Heinrich Brücker und Bernhard Hutllsken, alle in Niedermörmter, gewählt worden.
Goch, den 2. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hagenow, Mecklb. [46202] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Konsumverein für Hagenow und umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in agenow. Statut vom 16. Juli 1910. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. 8 Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im „Hagenower Kreisblatt“, in der „Mecklenburgischen Volkszeitung“ und im „Oeffentlichen Anzeiger“, Amtsblatt für Hagenow. Für den Fall, daß eins dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem⸗ selben unmöglich werden sollte, erfolgt die Ver⸗ öffentlichung in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß die 3 genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sep⸗ tember; das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Genehmigung des Statuts. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Wilhelm Wickborn, Schuhmacher zu Hagenow, als Geschäftsführer, 2) Heinrich Hoch⸗ affe, Arbeiter zu Hagenow, als Kassierer, 3) Paul ehncke, Arbeiter zu Hagenow, als Kontrolleur. Die 85 des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ chaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haft⸗ umme beträgt 30 ℳ. Jeder Eonos kann sich mit mehreren, jedoch höchstens 10 Geschäftsanteilen be⸗ teiligen. Die finsgch der Liste der Genossen ist aeen der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Hagenow, den 12. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. [46197] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1910. August 19. Genossenschaftsbank Hamburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 9. August 1910.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Vankgeschäften, insbesondere — Gewährung von Darlehen an Mitglieder, 2) Annahme von Spareinlagen gegen Verzinsung,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
3) Gewährung von Darlehen an Nichtmitglieder
(unter unbedingt erforderlicher Sicherheit) zum Zwecke der Anlage von Geldbeständen, 4) Vertretung der Mitglieder in allen Rechts⸗ und Vertrauensangelegenheiten. Die Haftsumme beträgt ℳ 100,— für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch die Hamburger Nachrichten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Hugo Bernhard Valentin, Kaufmann, zu Berge⸗ dorf, und Wilhelm Johannes Friedrich Spann, Kaufmann, zu Hamburg. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Hamburg. 8 Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [46198] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 75 eingetragen worden: Einziehungsgenossenschaft zu Hannover, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit 8 in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Einziehung von Forderungen für Mitglieder und nach “ des Vorstands auch für Nichtmitglieder, Erteilung oder Vermittelung von geschäftlichen Auskünften über Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit, Förderung der Einführung eordneter Buchführung, Erteilung von Ratschlägen ei geschäftlichen Schwierigkeiten und gegebenenfalls Ht von Vergleichen. Die Haftsumme eträgt 100 ℳ für jeden übernommenen Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 20. Vorstandsmitglieder sind: Handwerks⸗ kammersekretär Dr. Erich Wienbeck, Hannover, Kaufmann Paul Schulze, Hannover, Assistent des Deutschen Handwerks⸗ und Gewerbekammertages Dr. Reinhold Hoffmann, Hannover⸗Waldheim. Das Statut ist vom 14. Juni 1910. Die Zeichnung des Vorstands Molgt durch mindestens 2 Mitglieder, in⸗ dem die Zeichnenden der Bezeichnung der Firma ihre RehensRsee hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrat erlaßsen werden, der Zusatz „der Vorstand“ oder „der Aufsichtsrat“ nebst Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern oder Vor⸗ sitzendem des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist und werden durch einmaliges Ein⸗ rücken in das „Hannoversche Tageblatt“, den „Hannoverschen Anzeiger“ und die „Lindener tg veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ Hannover, den 18. August 1910. 6 Königliches Amtsgericht. 11 8
Heldburg. 1 [46199] Zu Nr. 9 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen worden: Gellershausener An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gellershausen.
Statut vom 8. August 1910.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen der Mitglieder durch gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegen⸗ ständen im großen und ihre Abgabe an die Mit⸗ glieder im kleinen sowie durch gemeinsamen Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mit⸗ lieder.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 2 Mitgliedern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von 2 Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu erlassen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Eduard Kraußlach, Schultheiß und Landwirt zu
Gellershausen, Vorsteher, 2) Johann Heinrich Schubarth, Landwirt daselbst, Stellvertreter des Vorstehers, 3
3 Fe Wilhelm Schubarth, Landwirt daselbst,
8 ulius Hanff, Landwirt daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Heldburg, den 18. August 1910.
Herzogliches öcst
Dr. Trinks, k. A.
Hof. Genossenschaftsregister betr. [46307] „Konsumverein Großwendern und Umgegend e. G. m. b. H.“ in Großwendern A.⸗G. Kirchen⸗ lamitz: Für Friedrich Specht nun Steinhauer Wolf⸗
gang Macht in Großwendern Kassier. Hof, den 20. August 1910. 8 Kgl. Amtsgericht.
“ 8
Kiel. [46308] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 16. August 1910.
Baugenossenschaft Ellenkamp, e. G. m. b. H. u Hesee Die Vertretungs⸗ befugnts der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht in Kiel.
Lühn. [46309]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 7. August 1910 der „Elektrizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗
Das Bezugspreis
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wiesenthal bei Lähn. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Leitungsnetzes und Abgabe elektrischen Stromes zu Licht⸗ und Kraftzwecken an die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ E zu Breslau aufzunehmen.
ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Ernst Hellwig, Erdmann Siebenhaar und Wilhelm Scholz, sämtlich in Wiesenthal.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lähn, den 15. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Maulbronn. [46488] Kgl. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Sternenfels E. G. m. u. H. in Sternenfels eingetragen worden: Aenderungen des Vorstands: Eingetreten ist Chr. Hermann, Schäfer in Sternenfels. Ausgetreten ist Karl Schwab, Flaschner da. Stellvertreter des Vor⸗ stands ist Karl Burger, Gemeindepfleger da. Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1910.
Den 20. August 1910.
Amtsrichter Flammer.
Ohlau. [46310]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Zedlitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zedlitz heute vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Freigärtners Reinhold Groß der Gutsbesitzer Paul Anders in Zedlitz in den Vorstand
gewählt ist. Ohlau, den 18. August 1910. ggl. Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Jungwitz, vermerkt worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds, .“ Gustav Ruschig der Lehrer Kurt Gerber in Jungwitz in den Vorstand gewählt ist.
Ohlau, den 19. August 1910
Kgl. Amtsgericht.
Perleberg. [46312] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Kletzke ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1910 ist ein neues Statut angenommen worden. Die Art der Bekanntmachung, der Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft sind nicht geändert. 1 8 Perleberg, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [46313] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5. bei dem Homöopathischen Verein zu Thale, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation heute folgendes ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [46314]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen „Genossenschaftsbrauerei Rastenburg e. G. m. b. H.“ heute folgendes ein⸗ getragen:
Brauereidirektor Heinrich Nordalm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in seine Stelle der Brauereidirektor Gustav Sievert gewählt. Rastenburg, den 20. August 1910. 1
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [46315] Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, den Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Sebnitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, betr., sind heute folgende Statutenveränderungen eingetragen worden: 280s Haftsumme jedes Genossen beträgt sechshundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf drei bestimmt. Sebnitz, den 20. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. 46316]
Zu der unter Nr. 19 des hiesigen Genossenschafts⸗ reglsters eingetragenen Genossenschaft: Bezugs⸗ Absatz⸗ und Maschinengenossenschaft Elgleben, e. G. m. b. H. in Elgleben ist heute eingetragen worden: 8
Durch Beschluß der Eee vom 29. Juli 1910 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 4 erhöht und der § 58 des Statuts dahin ab⸗ geändert worden, daß die Bekanntmachungen d
n einem besonderen Blatt unter dem Titel
inzelne Nummern kosten 20
etitzeile 30 ₰.
Genossenschaft durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin erfolgen.
Stadtilm, den 17. August 1910.
Fürstliches Amtsgericht. Stadtoldendorf. [46318]
Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 28 eingetragenen Consum⸗Verein, e. G. m. b. H. in Wangelnstedt ist heute folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Zimmermanns August Albrecht ist Fr. Henninges in Wangelnstedt zum Vorstandsmitglied gewählt.
Stadtoldendorf, den 17. August 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann.
Stassfurt. [46317] Bei dem Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Atzendorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausscheidenden Friedrich Speckhals ist Robert Ostmann zum Vorstandsmitgliede bestellt. Staßfurt, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht. 6 Unruhstadt, Kr. Bomst. [46319] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 eingetragen: Das Statut vom 30. Juni 1910 der deutschen Spar⸗ und Darlehnskasse für Großdorf und Elisenthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Elisenthal. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, 3) der Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 4) der Uebernahme von Bürgschaften für Ansiedlungsrenten⸗ güter. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolge unter der Firma der Genossenschaft im Posener Genossenschafts⸗ blatt. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Besitzer August Kreutz zu Großdorf, 2) dem Besitzer Gustav Fiedler zu Elisenthal, 3) dem Pächter Johannes Löwenstein zu Großdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Unruhstadt, den 31. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Ujest. [46320] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Jarischau’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Jarischau heute ein⸗ getragen worden: Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vor⸗ sitzenden unterzeichnet, und zwar in beiden Fällen in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernyereins“, beim Eingehen dieses Blattes aber bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Amtsgericht Ujest, den 13. August 1910.
Winzig. [46221] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Krehlauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Krehlau, folgende Statutenänderung eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns durch Ent⸗ Fesenchas. und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, 2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte. In den Vorstand ist noch der Gasthofs⸗ besitzer Franz Werner in Krehlau als Rechner ge⸗ wählt worden. An Stelle des Statuts vom 21. Juli 21. September 1901 ist das neue Statut vom 24. Juli 1910 getreten. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins Schlesischer Bauer. Dieselben sind von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, falls sie von dem Aufsichtsrate ausgehen, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden zu unterzeichnen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Vechnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Beschluß der Generalversammlung vom 24. Jult 1910 befindet sich Blatt 124 der Registerakten. Amtsgericht Winzig, den 18. August 1910.
Wöllstein, Hessen. [46440] ö
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neu⸗Bamberg, wurde beute folgendes eingetragen:
Philipp Seolamp III., Neu⸗Bamberg, ist aus dem Vorstand o'usgeschieden, an seine Stelle wurde Johann Luttenbenger 1. daselbst neu in den Vorstand gewählt.
Wöalstein, den 20. August 1910.
Großh. Hessisches Amtsgericht.