1910 / 199 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[46689] In unser Handelsregister ist bei der Firma H. Papencordt, Wetter, heute folgendes eingetragen

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [46394] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 11. August 1910 eingetragen unter B

Eckernförd 8 [46675] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma M. Neve, Eckernförde, eingetragen worden:

om Kaufmann Conrad Gericke in Potsdam

4) auf Blatt 2495, betr. die Firma Curt Krüger 8 51 000 ℳ,

Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1910 festgestellt in Chemnitz: Der Kaufmann Reinhold Ferdinand

worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird

hörende Blockstation Schadowstraße 8 zu Berlin der neuen Gesellschaft mit folgender Maßgabe ein: Ein⸗ gebracht werden alle Rechte, welche dem Emil Riebe

Bernburg. [46659] Bei der Firma „Karl Strauchenbruch“ in

als alleinigen Inhaber der Firma E. Riebe & Co. und be⸗ zustehen. Folgende Maschinen:

errichteten

bezüglich der von dieser Schadowstraße

triebenen Blockstation Insbesondere werden eingebracht: I. der Blockstation befindliche 1 Deutzer Gasmotor mit Dynamo, 1 Sauggas eenerator ca. 100 125 PS. Nr. 5. 3905.

1 Zusatzmotor Nr. 370 092, Type E. H. G. 300, A. 8. G. Fabrikat, 1 Zusatzdynamo Nr. 370 091, Type E. H. G. 300, A. E. G. Fabrikat, 1 Gas⸗ motor, Fabrikat Vereinigte Maschinenfabriken Augs⸗ burg und Nürnberg, Nr. 2899, 1 Dynamo, Fabrikat Sachsenwerk Nr. 17 994, 1 Gasmotor, Fabrikat Maschinenfabrik Krupp, 1 Dynamo, Fabrikat A. E. G. Nr. 38 896, Type E. G. 300, 1 Akkumulatoren⸗ batterie von 122 Elementen, Zellennummer J. 36, Fabrikat Hagen i. W., und die zur Blockstation ge⸗ Förigen Zubehörteile wie Leitungen, Zähler, Werk⸗ zeuge. II. Die Rechte des Emil Riebe, als Allein⸗ inhaber der Firma E. Riebe & Co. aus dem Miets⸗ vertrage, welchen diese bezüglich ihrer Fabrikanlage Schadowstraße 8 mit dem Unionclub abgeschlossen hat, insbesondere das Recht auf Benutzung des von ihr auf dem Fabrikgrundstück ecrichteten Fabrik⸗ gebäudes bis zum Ablauf der Mietszeit sowie auf eventuelle Entschädigung bei vorzeitiger Aufkündigung des Mietsvertrages. III. Die Rechte des Emil Riebe aus den für die Blockstation Schadowstraße 8 abgeschlossenen Stromlieferungsverträgen. Zu 1 sind die Gesellschafter darüber einig, daß solgende der oben bezeichneten Maschinen noch nicht im vollen Eigentume des Riebe stehen, und zwar: a. Die Akkumulatorenbatterie aus der Akkumulatorenfabrik Hagen (122 Zellen Nr. J. 36), b. die Generator⸗ anlage Nr. 5. 3905. (inkl. Schrubber) aus der Maschinenfabrik Deutz, c. der Gasmotor Nr. 2899 und Dynamomaschine Nr. 17994 (Sachsenwerk), ge⸗ liefert von Herrn Sperling. Diese Maschinen sind Emil Riebe bezw. der Firma E. Riebe & Co. von den genannten Personen und Firmen unter Eigentums⸗ vorbehalt geliefert worden, sodaß Herr Riebe gemäß 55 B. G.⸗B. ein durch Vollzahlung des Kauf⸗ preises aufschiebend bedingtes Eigentumsrecht hat. Diese sowie alle obligatorischen Rechte, welche er bezw. die Firma E. Riebe & Co. gegen die Liefe⸗ ranten Hagen, Deutz und Sperling 8 bringt Riebe in die Gesellschaft ein, wogegen die Gesellschaft ihm egenüber die Verpflichtung uͤbernimmt, die aus den ieferungen noch schuldenden Restbeträge: a. bei der Accumulatoren⸗Fabrik A. G. Hagen 10 095,05 ℳ, b. bei der Gasmotorenfabrik Deutz 7263 ℳ, c. bei 8 Hauptmann a. D. Hans Sperling 10 000 ℳ, ei den genannten, gemäß den bestehenden Verein⸗ barungen, nebst Zinsen vom 1. August 1910 ab zu bezahlen. Ferner sind die Gesellschafter darüber einig, daß die gesamten sub I bezeichneten Maschinen an Richard Bermann in Rixrdorf, Lahnstraße 11, für eine Schuld von 5245 verpfändet sind. Auch diese Schuld übernimmt die neu zu gründende Gesell⸗ schaft. Die oben näher bezeichnete Blockstation Schadowstraße, welche von der Gesellschaft über⸗ nommen wird, hat einen vereinbarten Wert von 140 000 ℳ. Hierfür werden 99 500 auf die Sacheinlage des Herrn Emil Riebe verrechnet. Die Gesellschaft übernimmt die oben genannten Schulden des Herrn Emil Riebe von insgesamt 32 603,05 und verpflichtet sich, an Herrn Emil Riebe 7896,95 in bar zu zahlen. Hiermit ist die Sacheinlage des Herrn Emil Riebe von 99 500 belegt. Nr. 8174. Riemann & Brüderlin, Technisches Bureau Gesellschaft mit beschräukter Haftung, VBerlin, Zweigniederlas8sung Hamburg. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ wertung des dem Oberingenieur Otto Riemann er⸗ teilten Reichspatents Nr. 222 563 Klasse 58 b Gruppe 12 für eine Presse mit sich drehendem Formentisch für feuchtes Gut und mit Absauge⸗ 11““ für die Feuchtigkeit sowie der Erwerb und die Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten für Maschinen und Apparate, die Hercenlung solcher Maschinen und Apparate und der ertrieb derselben, Auskünfte und Gutachten über industrielle Unternehmungen, insbesondere solche in landwirtschaftlichen und industriellen Betrieben, Ein⸗ richtung solcher Betriebe, Verkauf von Maschinen und Apparaten und alle mit obigen Zwecken zu⸗ sammenhängenden oder ähnliche Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Arnold Brüderlin in Berlin, Ingenieur Otto Riemann in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1910 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Riemann übereignet der Gesellschaft in Anrechnung auf seine Stammeinlage die Fe ;. Aus⸗ nutzung und Verwertung des ihm erteilten Reichs⸗ patents für das Deutsche Reich, Nr. 222 563 Klasse 58 b Gruppe 12, ferner die ausschließliche Ausnutzung und Verwertung des von ihm erfundenen Sandstrahlgebläses, für welches ein Patent ange⸗ meldet, aber noch nicht erteilt ist, sowie des Trocken⸗ ofens, für welchen ihm Musterschutz erteilt ist, nebst dem Eiweißtrockenapparat, für welchen er Patent angemeldet hat, sowie die ihm zustehende Hälfte aus der Erfindung für ein Verfahren zur Eiweiß⸗ ewinnung bei der Stärkefabrikation, für welche atent angemeldet ist. Herr Riemann übereignet der Gesellschaft die ausschließliche Ausnutzung aller dieser Erfindungen, dieser Patente und Musterschutz⸗ rechte durch Verkauf derselben oder durch Herstellung der auf Grund dieser Verfahren herzustellenden Ma⸗ schinen und Apparate und durch Vertrieb derselben oder in welcher Weise es sonst sei, und zwar be⸗ üglich des Reichspatents Nr. 222 563 nur für den Zezirk des Deutschen Reiches. Der Wert des von Herrn Otto Riemann Eingebrachten wird auf 10 000 festgesetzt. Nr. 8175. Verlag „Der Bär“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Druck und Verlag von Zeitungen und Büchern jeder Art sowie die Ausübung aller damit zusammenhängender Rechts⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Dr. Artur andsberger in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist

Fabrikat eutz, 1 schmiedeeiserner Schrubber, Fabrikat Deutz, 1 Gasdynamo Nr. 525, Fabrikat Gebrüder Körting,

Vergl. 32. 0. 41/10.

anzeiger.

schaft mit beschränkter Hastatng:

Schmitz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Charlottenburg verlegt worden. Kaufmann Dochow ist nicht mehr d uidator, der Kaufmann Martin Flatow und der eeaet Fritz Flatow, beide in Charlottenburg, sind es geworden mit der Befugnis, daß jeder allein die Gesellschaft vertreten ann.

Bei Nr. 6343 La Joaillerie Stella, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 12. August 1910 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden; Kaufmann Alfred Jahn in Rummels⸗ burg ist Liquidator.

Bei Nr. 6463 Halbich & Schröter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Techniker Hans Heinrich Peters ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6622 Flugmaschine Wright, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Friedrich Carl Klose in Charlottenburg und dem Ingenieur Mavx Lange in Reinickendorf ist Ge⸗ samtprokura erteilt worden.

Bei Nr. 7648 Potsdamer Bierhalle Wilhelm Kabitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. August 1910 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Kabitz in Berlin.

Bei Nr. 8104 Imp Films Co. of America Carl Laemmle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Brind ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Kaufleute Benno Heumann in Laupheim (Württemberg) und Theo Einstein in Berlin sind es geworden. 8 Berlin, den 18. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [46656] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 19. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 36 203 Firma Rudolf Bunk, Tempelhof. Inhaber Rudolf Bunk, Ingenieur, Treptow. Branche: Metallwarenfabrik. Geschäftslokal: Ringbahnstr. 36. Nr. 36 204 Firma Paul Günther Verlag, Berlin. Inhaber Paul Günther, Verlagsbuch⸗ händler, Berlin. Nr. 36 205 Firma Eberhard Frowein Verlag, Wilmersdorf. Inhaber Eberhard Frowein, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Branche: Verlagsbuchhand⸗ 5 Geschäftslokal: Uhlandstr. 43.

Nr. 36 206 Firma Moritz Herzberg, Berlin. Inhaber Moritz Herzberg, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 4687 (Firma Schlesische Gardinen⸗ fabrik Arthur Faber, Berlin). Die Firma ist geändert in: M. Faber & Co. Sitz: Wien mit Zweigniederlassung Berlin. Der bisherige Inhaber ist verstorben. Die beiden Erben Richard und Hanns Faber haben sich zu einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter Dr. Richard Faber, Wien, Hanns Faber, Fabrikant, Wien.

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Dem Viktor Gareis zu Wien ist Prokura erteilt. Die Prokura des Karl Mörth ist erloschen. Bei Nr. 8431 (Firma Wilhelm Kächler, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Kächler Nachf. 8 Bei Nr. 30 207 (Firma Willy Blumenthal, Berlin). Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. 8 8

Bei Nr. 30 834 (Offene Handelsgesellschaft Eggebrecht & Oelke, Tempelhof). Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen: 8

Nr. 12 626 M. Herzberg jr., Berlin. Nr. 24 914 Bouillon Compagnie Nitzke u. Co., Schöneberg. Verlin, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [46657] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 20. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 36 207. Firma: Eduard Preusler, In⸗ genieur Agenturgeschäft für Zentralheizung, Lüftungs⸗ und Trockenanlagen in Schöneberg. Inhaber: Ingenieur Eduard Preusler, Schöneberg. Nr. 36 208. Offene Handelsgesellschaft: Richter Krause in Pankow. Gesellschafter: Maurer⸗ meister Paul Richter, Maurermeister Max Krause, beide in Pankow. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Nr. 36 209. Offene Handelsgesellschaft: Ewald Schrimmer & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Siegmund Schrimmer, Kaufmann, Berlin, 2) Regina Schrimmer, Berlin, 3) Amanda Schrimmer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 36 210. Offene Handelsgesellschaft: Siebert u. Platz Spezialgeschäft für Kunstholz⸗Ver⸗ wertung in Berlin. Gesellschafter: 1) Robert Platz, Rentier, Wilmersdorf, 2) Friedrich Siebert, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Bei Nr. 10 070 offene Handelsgesellschaft: Gebr. Lauermeier in Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Johann Karl Paul Lauermeier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Geschwister Charlotte Lauermeier, Therese Lauermeier und Paul Lauer⸗ meier sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 29 927 offene Handelsgesellschaft: Schön⸗ feldt & Weichert in Treptow: Dem Gesell⸗ schafter Ludwig Weichert ist durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts II vom 6. August 1910 die Vertretungsbefugnis der Gesellschaft entzogen worden.

Berlin, den 20. August 1910.

eine Gesellschaft mit beschränzter Haftung. Der

hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Bei Nr. 4981 La lampe Osram Gesell⸗ Direktor Richard Feuer in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 5847 Druckrohr⸗Verlegungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter seuest: Leutnant a. D.

Bei Nr. 6177 Ringbahn⸗Grundgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß vom 16. August 1910 nach

Geschäft an den Fleischermeister Friedrich Schuft in Bernburg veräußert ist, der es unter der Firma „Karl Strauchenbruch Nachf. Inh. Friedrich Schuft“ fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Schuft ausgeschlossen.

Bernburg, den 20. August 1910.

Bielefeld. [46660]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 900 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilke & Rode in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Adolf Sulei und Emil Wagner, beide in Bielefeld.

Bielefeld, den 22. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Birstein. [46661] In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗

teilung A unter Nr. 10 die offene Handelsgesellschaft

5 Strauß in Birstein“ eingetragen

worden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗

getragen worden: 1) Kaufmann Markus Strau, 2) Kaufmann Levi Strauß, b

beide in Birstein.

Ueber die Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft

ist folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. 116“ Birstein, den 18. August 1910. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel.

1 Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 295 eingetragenen Firma: „Ed. Lehmann“ zu Branden⸗ burg a. H. 8 heute Fräulein Wilhelmine Lehmann hier als Inhaberin der Firma eingetragen. Brandenburg a. H., den 13. August 1910.

Königliches Amtsgericht. 8

146662]

Bremen. 17406663] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. August 1910. Ernst Halbach, Bremen: Am 9. August 1910 ist der hiesige Kaufmann Ernst Adalbert Halbach unter Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter eingetreten. 8 Seitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma Halbach & Co. Am 19. August 1910. Schütte & Warnken, Bremen: Am 30. Juni 1910 ist der Kommanditist ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist eine Kommanditistin wieder eingetreten. Gustav Wortmann, Bremen: Am 17. August 1910 ist an Eduard Noltenius Hiram Paulding Tecklenborg Prokura erteilt. Halbach & Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Ernst Adalbert Halbach ist am 12. August 1910 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt die bisherige Gesellschafterin Ernst Adalbert Halbach Ehefrau, Anna geb. Harms, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 20. August 1910. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Brieg, Bz. Breslau. [46664] In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. August 1910 bei der unter Nr. 214 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. Stütze Söhne in Brieg, Bez. Breslau, eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und alleiniger Inhaber der Firma der Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Stütze in

Oels ist 118 Königliches Amtsgericht Brieg.

Bromberg. Bekauntmachung. [46665] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 779 ist heute die Firma Josef Milchert mit dem Sitze in Sgeben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Milchert hierselbst eingetragen Bromberg, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.

1 Chemnitz. [46381] Auf Blatt 6342 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sächsische Strumpfwaren Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Chemnitz und weiter noch folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1910

errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von

Strumpfwaren.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

Arnold Fuchs in Wien.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die beiden

Gesellschafter Rudolf Krißhaber und Arnold Fuchs

auf ihre Stammanteile je 7500 dadurch gewähren,

daß ein jeder für diesen Betrag rohe Strumpfwaren

in die Gesellschaft einbringt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im Chemnitzer Tageblatt.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 18. August 1910.

Chemnitz. [46384] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6343 die Firma Max Neuber in Neukirchen und der Ränder⸗ und Trikotagen⸗ fabrikant Max Emil Neuber in Neukirchen als In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Rändern und Trikotstoffen.)

2) auf Blatt 5744, betr. die Firma „Oswald Höpyner“ in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: „Walter Roßberg vorm. Oswald Höppner“. 3) auf Blatt 5762, betr. die Firma Plötz & Kircheis in Chemnitz: Der Kaufmann Paul Winkler ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hermann Friedrich Meißner in Rathenow ist

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Bernburg Nr. 589 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A ist heute eingetragen worden, daß das

Herzogliches Amtsgericht.

Bachfeld, Chemiker, Carl Suppes, Apotheker,

Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein und namenz der Gesellschaft mit sich sel Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Curt Krüger ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friß Wilhelm Otto Anton Heinrich Dienemann in eS ist Inhaber.

5) auf Blatt 1821, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „J. Levy“ in Chemnitz: D Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Kaufmann Louis Levy in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Isidor Levy daselbst führt das Handel geschäft als Einzelkaufmann fort.

6) auf Blatt 6282, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Bernau & Wangerin“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geor

ie Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 19. August 1910. Cchemnitz. 17é46385] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Werkzeug⸗Maschinenfabrik vormals Sonder⸗ mann & Stier“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1541 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Robert Weiß ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands 88 bestellt der Direktor Hugo Kriegeskotte in

Chemnitz.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 19. August 1910.

Chemnitz. [46383)

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Gebr. Nevoigt, Aktiengesellschaft“ in Reichenbrand, betreffenden Blatte 5753 des Handelsregisters ist heute verlautbart worden:

„Der Kaufmann Emil Max Heibrock in Chemnitz ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. . Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B,

den 19. August 1910.

Chemnitz. 1.“

in Firma „Union Grundstücksgesellschaft mit - eg Haftung“ in Chemnitz betreffenden Blatte 6296 des tragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. Juli 1910 auf einhundertachtzig⸗ tausend Mark erhöht und § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags dementsprechend abgeändert worden. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 19. August 1910.

Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 128 „Henri Bigart in Müttersholz“ ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Schlett⸗ stadt verlegt worden. Colmar, den 22. August 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung.

1

[46667]

Nr. 127: getragen: errichtet. Colmar, den 22. August 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekauntmachung. 146668] In das Firmenregister Band III’ wurde unter Nr. 500 eingetragen: Julien Haldenwang in Colmar. Inhaber ist Julien Haldenwang, Generalagent in Colmar. Dem Emil Haldenwang ist Prokura erteilt. Colmar, den 22. August 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Darmstadt. [46669] In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ träge vollzogen:

Am 16. August 1910. Aenderung hinsichtlich der Firma: Ph. Lorz, Hoflieferant, Darmstadt. Geschäft samt Firma ist auf Jakob Epting, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jakob Epting ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Ph. Lorz.

Am 18. August 1910. Neu eingetragen die Firma: Dr. Bachfeld & Co., Darmstadt. Inhaber: Dr. phil. Eugen Oskar Mittelbach, Glasinstrumentenmacher, sämtlich in Frankfurt a. M., Friedrich Techel, Kaufmann in Darmstadt.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

am 1. Juli 1910 1ngg

Aenderung hinsichtlich der Firma: Darmstädter

Möbelindustrie Alleiniger Inhaber Philipp

Feidel, Möbel⸗ und Polsterwaarenfabrik,

Darmstadt.

Die Firma ist geändert in: Philipp Feidel

Darmstädter Möbel⸗Dekoration.

Darmstadt, den 20. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Dippoldiswalde. [46670] Auf Blatt 205 des Handelsregisters ist heute die Firma Berlin Sächsische Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlottwitz, und weiter eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Kompressoren und anderen Maschinen, die Verwertung von Patenten und Erfindungen sowie Abwicklun der damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1909 abgeschlossen und am 15. Juni 1909 und 18. Dezember 1909 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen 1. vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ tellt der Kaufmann Conrad Gericke in Potsdam. 78 vertreten st oder als

Auz dem Gesellschaftsvertrage wird mitgeteilt: Auf das Stammkapital sind von den Gesell⸗

Inhaber. Die Firma lautet kün iedrich

68 Meißner“. 8

schaftern fol 2

en zu leisten, und

ranz Bernau ist am 1. Juli 1910 ausgeschieden.

3 [46382] Auf dem die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Handelsregisters ist heute einge⸗ 1

[46666]2

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bet „J. Flach u. Heintz in Barr“ ein⸗ In Berlin ist eine Zweigniederlassung

2) vom Kaufmann Arthur Görtz, früher in Schöne⸗ *berg, jeßt in Schlottwitz, 12 000 ℳ, z) vom Fa brikanten Hermann Finken in Schlottwitz

13 000 ℳ, 3 9 vom Ingenieur Max Wenkel, früher in Berlin, jetzt in chlottwitz, 12 000 ℳ, 1 z'vom Ingenieur Ferdinand Moras, früher in 5 ) Steglitz, jetzt in Berlin, 12 000 ℳ.

Der Gesellschafter Gericke leistet seine Stamm⸗ inlage durch Einbringung von 8 Patenten zum VGerte von 51 000 ℳ, nämlich a. Deutsches Reichspatent Nr. 142 948,

b. Englisches Patent. 123 150 02, c. Französisches Patent . 325 418,

1. Amerikanisches Patent 758 183 04,

6 Canadisches Patent 84 091,

¹. Schwedisches Patent. 16 386,

g. Schweizerisches Patent

rr. Russisches Patent 10 872.

Die Ghoss lschhütter Görtz, Finken, Wenkel und Moras leisten ihre Stammeinlage je durch Ein⸗ beingung von Modellen und Zeichnungen zum Werte von je 12 000 ℳ, der 5 Finken außerdem

ezahlung von ℳ. duch Vezattlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Heusschen Reichsanze ger nigliches Amtsgeri ippoldis 88 den 19. August 1910.

esden. [46671] pfaf Blatt 12 399 ist heute in das Handelsregister eingetragen worden: Die Firma Patentbureau Ing. Eugen Hülsmann in Dresden. Der Eugen Hülsmann in Dresden ist nhaber.

resden, am 23. August 1910.

8 Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

üsseldorf. 88 [46389] veän Handelsregister A ist am 17. Aug. 1910 ein⸗ agen worden: keß 3431, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Fischer & Schulten in Düsseldorf⸗Rath, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗

schen ist. G Handelsregister B. 1 Nr. 29, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Hein, Lehmann & Co., Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Düsseldorf: Der Direktor Wilhelm Jahn ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Prokurist Wilhelm Ebel in Düsseldorf ist berechtigt, außer mit den Vorstandsmitgliedern auch mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma rechtsverbindlich zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokuristen Heinrich Stamm und Paul Mißmann sind berechtigt, außer mit einem Vorstandsmitgliede auch mit dem Prokuristen Wil⸗ helm Ebel die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen; Nr. 60, betr. die Firma Alphons Custodis, Aktiengesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau zu Düsseldorf: Die Firma ist in „Aktiengesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau in Liquidation“ mit dem Sitze in Düsseldorf umgeändert; Nr. 339, betr. die Firma Stahlwerk Oeking, Aktiengesellschaft zu Düsseldorf: Dem Heinrich Moehrstedt zu Düsseldorf ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt; be Frotene des Otto Haverkampf zu Düsseldorf ist erloschen; b Nr. 109h belt die Firma Deutsche Werkzeug⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf: Der Ingenieur Kurt Bauermeister in Düsseldorf ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Ingenieur Emil Köhnen in Essen⸗Ruhr zum Geschäftsführer bestellt. Am 18. August 1910 wurde im Handelsregister A eingetragen unter Nr. 3500 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Adolf Bezner mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Adolf Bezner in Düsseldorf. Der am 15. Juni 1910 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. 1 b Bei Nr. stin betr. die Firma M. Grillo in Düsseldorf wurde eingetragen, daß die Firma ab⸗ geändert ist in „Heinrich Knieper“ in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg-Ruhrort. [46390] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 124 ist die Firma Rheinische Lackwerke, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung, mit dem Sitze in Duisburg⸗Meiderich eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ferstenuge und der Vertrieb von Lacken und Firnis aller Arten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gkeichs tige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu bernehmen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Tummes und Otto Bollmann, beide in Duisburg⸗Meiderich. oEE1“ vom 29. Juli 1910. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Duisburg⸗Ruhrort, den 13. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. 14246673] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Wittgenstein und Horn, Rheinische Lampen⸗ fabrik, in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Eugen Wittgenstein ist als pers önlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 Duisburg⸗Ruhrort, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht. E tter ist bei d 18662 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firme Legrand, ie -. & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Rechtsanwalt Dr. van Koolwyk in nisburg⸗Ruhrort. Duishurg⸗Ruhrort, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Handelsregister. [46674]

Eingetragen zu Firma Karl Frantzmann in Durlach: Das Geschäft ist am 1. August 1910 auf Kaufmann Karl Jörger Ehefrau, Henriette geb.

öttinger, in Durlach übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts bis zum 1. August 1910 be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die neue Inhaberin 5 über.

Die Firma ist erloschen.

Eisenach.

in Firma: Reinigungs⸗ u. Sortiermaschinen⸗ Werke I in Eisenach eingetragen worden, daß na sammlung vom 6. August 1910 das Grundkapital um 200 000 erhöht werden soll und daß diese Erhöhung des Grundkapitals stattgefunden und jetzt 400 000 beträgt.

27 215, 6. August 1910 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals geändert.

Eisenach.

die unter Nr. 235 eingetragene Firma Oskar Dob⸗ schall gelöscht worden.

Elberfeld.

er Firma „Chemische - 1 de. beschränkter Haftung“ in Vohwinkel ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. aufgelöst. üche Elberfeld ist zum Liquidator ernannt.

Eckernförde, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.

In Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute 1 unter Nr. 52 eingetragenen Aktiengesellschaft

dem Beschluß der Generalver⸗

G 8 Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von be e 1000 werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Durch S. der Generalversammlung vom

Eisenach, den 17. August 1910. 1 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. R 11enn- t heute

In Abteilung A unseres Handelsregisters i

Eisenach, den 19. August 1910. —oh. hen,cil. S. Amtsgericht. IV.

[46392]

das Handelsregister B ist unter Nr. 190 bei In Ee 8 b Industrie⸗Gesellschaft

Juli 1910 Gustav Stock

er Bücherrevisor in Elberfeld, den 18. August 1910. Kgl. Amtsgerscht. Abt. 13.

Elberfeld. [46391] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ tragen worden: 12 Elberfelder Metall⸗ und Lackier⸗2 warenfabrik vorm. Dittmer & Voß, Elber⸗ feld: Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Karl Kauert, Alwine geb. Bohle, in Elberfeld, den Kaufleuten Karl 8 . nsüf Jansen in

Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt.

E sed 105 Schmidt⸗Dellmann, Elberfeld: Die Witwe Ernst Schmidt, Amalie geb. Dellmann, in Elberfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die des Carl Smitmans in Elberfeld ist

loschen. ““

8 ols Nr. 2457: die Firma Julius Sieberts Zweigniederlassung Elberfeld in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sieberts

Elberfeld, den 19. August 1910. b 1 Kgl. Amtsgericht. 13. 8 Elsterberg. [46681] Auf Blatt 95 des Handelsregisters, die Firma Obernitz & Co. 1 Elsterberg betreffend, ist eute eingetragen worden: 11“ deee. Gefellschaft ist aufgelöst; die Fabrikanten Franz Hermann Obernitz und Friedrich Albert Stein⸗ müller sind ausgeschieden, der Fabrikant Hermann Otto Hunger in Elsterberg führt das Hande sgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Elsterberg, am 22. August 1910.

8 89 In unser Handelsregister B ist heute bei dem 1 va 68 verzeichneten Erfurter Kohlenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt

Erfurt.

eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Paul Diederich ist beendet. als alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Zimmermann in Erfurt bestellt.

Amtsgericht Erfurt, 19. 8. 1910.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 146393] In das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Efsen ist am 5. August 1910, betr. die Firma Albert Köster, Altenessener Brotfabrik, Alten⸗ essen, H.⸗R. A 350 eingetragen: Das Geschäft ist übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firma Altenessner Brotfabrik Albert Heftn G m. b. H. Die Firma ist erloschen. Weiter ist am 5. August 1910 unter H.⸗R. B 279 eingetragen: Altenessener Brotfabrik Albert Köster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altenessen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kolonial⸗ und Manufaktur⸗ waren sowie die Seeegc und der Vertrieb von Backwaren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Altenessen, Essenhorsterstraße Nr. 515, unter der fühnh vEr-h .“ Albert Köster“ be⸗ tehenden Gewerbebetriebes. Die Gesellschaft ist befugt, gleichgrtige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 56 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leo Köster zu ltenessen. Alteneficg. schaftsvertrag ist am 30. Juni 1910. ggestellt. I1“ feitge ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein, sind mehrere bestellt, so sind nur zwei gemeinsam ertretungsbefugt. 1 Gebcfug bestand früher unter der Firma Albert Köster Altenessener Brotfabrik, vgl. 9 R. X 350. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter 1) Witwe Kaufmann Albert Köster, Anna Josefa geb. Pfeifer, 2) Leo Köster, 3) Albert Köster, sämt⸗ lich zu Altenessen, bringen auf ihre Stammeinlagen als Sacheinlage gemeinsam das von ihnen unter der Firma „Altenessener Brotfabrik Albert Köster“ zu Altenessen betriebene Kolonial⸗ und Manufaktur⸗ warengeschäft nebst Brotfabrik und „Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Juli 1910 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft vom 1. August 1910 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Insbesondere werden ein gebracht die Manufakturwaren im Werte von 9000 ℳ, Kolonialwaren und Bäckerwaren im Werte von 13 000 und Inventar im Werte von 12 000 und ausstehende Forderungen im Werte von 15 000 ℳ. Damit ist die Stammeinlage der Gesellschafterin zu 1 in Höhe von 7000 ℳ, die des Gesells afters zu 2 in Höhe von 35 000 und die des Gesell⸗ schafters zu 3 in Höhe von 7000 berichtigt. Be⸗

Nr. 281 die Firma Viehverkaufsstelle der ver⸗ einigten Landwirtschaftskammern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen.

mittelung des Verkaufs von Vieh und aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte.

zu E schaftsvertrag vom 9. Juni 1910. Die Dauer

schaft gerichtlich und außergerichtlich.

Weise, daß der Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft seine Unterschrift hinzufügt.

anzeiger. E gerichts Essen ist am

Nr. 1573 eingetragen: Grüter & Nonn, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafteer:

Gengenbach. Bekanntmachung.

Albert in Gengenbach eingetragen: Dem Hermann Schwarz

in Gengenbach ist

Glogau.

c Mühlenbauanstalt, Glogau, wurde eingetragen: Die Firma ist in „Merker & Werner“, Ma⸗ schinenfabrik und Mühlenbauanstalt geändert und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Ingenieur Arthur Werner in Glogau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Gnesen. Nr. 284 die Firma „W. Oklitz“ Bromberg,

in Solingen. haber der Mechaniker Wilhelm Oklitz zu Bromberg

Göttingen.

Firma 4 8 tra en: Die Firma ist erloschen.

Gräfenthal.

mit beschränkter Haftung in Oertelsbruch bei Lehesten eingetragen worden, daß an Stelle des als

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ver⸗

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Dr. Hubert Schulze⸗Außel de 6““

Gfselchaft mit beschränkter Haftung. Der 155 er esellschaft ist bis zum 31. Dezember 1915 bestimmt. dsecgchaft ste wird durch einen Geschäftsführer rtreten. Der Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der

Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im eichsanzeiger und im Königlich Preußischen Staats⸗

ssen, Ruhr. Bekanntmachung. [45814] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ 15. August 1910 unter A

1) Gerhard Grüter, Kaufmann, Essen,

2) Christoph NMonai Faufmann, Essen.

Offene Handelsgesellschaft.

Sfenee Hüschaft at am 15. Juli 1910 begonnen⸗

Bek 46679]

Zum Handelsregister A Nr. 53 ist bei Firma Köhler, Zeug⸗ und Strohpappenfabrik

esamtprokura erteilt. Gengenbach, den 12. August 1910. Gr. Amtsgericht.

1466801]5 Im Handelsregister A Nr. 385, betr. Firma Nerker & Burkhardt, Maschinenfabrik und

Die Gesellschaft hat am 15. August 1910 Amtsgericht Glogau, 20. 8. 10.

etreten. egonnen.

[46682]]°

In unser Handelsregister Abteilung & ist unter weigniederlassung Gnesen, und als deren In⸗

ingetragen worden. Gnesen, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.

[46683

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 212 ist zur 8 Feigen, dan⸗ in Göttingen heute einge⸗

öttingen, 12. August 1910. - Königliches Amtsgericht.

[46684] In das Handelsregister ist zur Firma Karl

Oertel Schieferbrüche Lehesten,

Geschäftsführer ausgeschiedenen Wilhelm Schmidt

Wiceblld Schmidt in Oertelsbruch bei Lehesten als

Geschäftsführer bestellt ist.

Gräfenthal, den 13. August 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

Grimmen. Bekanntmachung. [46685] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 einggetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Grimmer Maschinenfabrik Gebrüder Seidler“, deren Inhabes der Betriebstechniker Carl Seidler und der Buchhalter Franz Seidler zu Grimmen sind. Grimmen, den 9. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Wests. [46686] In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 26. Juli 1910 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Verwaltung des christlichen Jugendheims“ mit dem Sitze zu Hagen i. W. eingetragen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Beschaffung und Verwaltung eines eigenen Heims für den Hagener evangelischen Männer⸗ und Jünglings⸗Verein und verwandte Bestrebungen,

b. die Uebernahme des Kapitalvermögens des ge⸗ nannten Vereins, ebenso die Uebernahme alles später hinzutretenden Besitzes und die Verwaltung des Ge⸗ samtbesitzes nach den Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages, 8

c. der Erwerb und die Verwaltung des zu diesen Zwecken dienenden Grundbesitzes,

d. die Unterstützung ähnlicher Unternehmen, 8

c. alle sonstigen den vorgenannten Zwecken direkt oder indirekt dienenden Rechtsgeschäfte und Unter⸗

ehmungen. 88 ne Has Gtammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Sparkassenkontrolleur Heinrich Pohl⸗ mann und der Kaufmann Ferdinand Peters, beide in Hagen. Zwei Geschäftsführer vertreten gemeinsam die Gesellschaft.

Hagen i. W., den 15. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 1 1646687] In unser Handelsregister ist 39 28 s 889. Josef Hochstein eingetragen worden, daß die Firme Fesehss gheir⸗ Hochstein, Erste Westfälische Spezialfabrik für Sport⸗ und Turnspielgeräte Hagen i. W.“ lautet. 8 Hagen i. W., den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 1 [46688] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma S. Oßwald N. Möbel⸗ und Ausstattungs⸗ geschäft zu Hagen folgendes eingetragen: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Oswald Teitelbaum zu Düsseldorf übergegangen. 8

mann junior,

Hagen, Westf.

Blankennagel & eingetragen:

ist gestorben. un August Karl Blankennagel zu Hagen⸗Eckesey über⸗ gegangen. Letzterer hat mit dem Kaufmann Firma Blankennagel & Klein,

offene Handelsgesellschaft gegründet, die am 1. Juni 1910 begonnen hat.

Hainichen.

Halle, Saale.

Halle, Saale.

Halle, Saale.

it dem Si elen der Ihnmerneeister August Dohme in Halle

a. S. eingetragen.

Halle, Saale.

worden:

Die der Ehefrau Heinrich Papencordt, Johanna

geb. Horstmann, zu Wetter erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Anstreichermeister Franz Dieckmann junior zu Wetter übertragen worden, der dasselbe unter der bisherigen Firma H. Papencordt, Wetter, mit

m Zusatze Inhaber Franz Dieckmann fortführt.

Der Ehefrau des Anstreichermeisters Franz Dieck⸗

Maria geb. Papencordt, zu Wetter ist

r diese Firma Prokura erteilt. 8

Hagen i. W., den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.

[46690]

ser Handelsregister ist heute bei der Firma lein zu Hagen folgendes

er Gesell ter Fabrikant Fritz Klein zu Hagen⸗

8. Nheensgohs Das Cess ist mit küsben Passiven auf den Gesellschafter 2z

inn Max

dolf Klein zu Hagen⸗Eckesey unter der bisherigen

Hagen, eine

Hagen, den 19. August 1910. 8 Königliches Amtsgericcht.

[46691] Firma Pappendorfer

Auf dem Blatte der

Pappenfabrik Paul Fischer in Pappendorf, Nr. 360 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erlosch

en. Hainichen, den 22. August 1910. Königliches Amtsgericht.

das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 8 Sh 8g Firma Oscar Stöpel, Hotel

Europa, ist heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ e. Oskar Stöpel Hotel Europa und Europäischer Hof.

alle a. S., den 17. August 1910. 1 Königliches Amtsgerscht. Abt. 19.

[46693] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2168

ist heute die Firma Richard Voigt, Fleischmehl⸗ fabrik mit dem Sitz in Halle a. S. und als deren Inhaber der Tierarzt Richard Voigt in Halle a. S

ingetragen. Halle a. S., den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1235,

betreffend die Firma Gustav Frauendorf in Halle a. S., ist heute eingetragen: Inhaber de Firma sind Kaufmann Vollra Halle a. S. und Kaufmann Felix Frauendorf in

Frauendorf

ölau. Die Prokura des Vollrad Frauendorf ist

durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

. S., den 17. August 1910. cchr. Abt. 19.

Königliches Amtsg .“ [46695]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2167

ist heute die Firma August Dohme Baugeschäft

in Halle a. S. und als deren In⸗

den 17. August 1910. 8 ches Amtsgericht. Abt. 19u.

[46696] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter

alle a. S. 8 Königli

Nr. 215 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hallescher Reklameverlag mit dem Sitze in

alle a. S. und mit einem Stammkapital von 89 eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Scheinwerferreklame und Verlag des Programms im Walhallatheater in Halle a. S. Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Blumentritt und Geschäftsführer Engelbert Springer, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft ist auf solange ge⸗ schlossen, als ihr die Scheinwerferreklame und die vom Walhallatheater übertragen ein wird. Halle a. S., den 18. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [46697 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1962 is heute bei der Firma Otto Schulz & Co, Halle a. S. eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Felix Bröse in Halle a. S. Halle a. S., den 18. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 8 [46698] Eintragungen in das Handelsregister. 1910. August 20.

Karl Scheibe. Inhaber: Georg Wilhelm. Bern⸗ hard Karl Scheibe, Ingenieur, zu Hamburg.

St. Georger Stearin Fabrik Georg Cramer. Der Inhaber A. F. W. O. Th. G. Cramer ist am 20. Juli 1910] verstorben; das Geschäft ist von der Witwe Alma Auguste Louise Cramer, geb. Heller, früher verw. Walther, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Georg Carl Kulow, v zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten. 8” offene Handelsgesellschaft hat am 9. August 910 begonnen.

9 12 ist erteilt an Johann Carl Friedrich elm Sahling. 88 v an G. Kulow erteilte Prokura ist er⸗

loschen. 1

e e Cigarrenfabrik Hammonia Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. 8

An Stelle des ausgeschiedenen Ph. Braun ist Otto Ludwig Kromm, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. 1 an O. L. Kromm erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 6. Juli 1910 ist beschlossen worden, die §§ 7, 8, 14 des Gesellschaftsvertrages zu ändern und den § 9 zu streichen. 1

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nunmehr im

Die

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗

urlach, den 20. Außust 1910. Großh. Amtsgericht.

anzeiger. 8

agen i. W., den 18. August 1910. 8 8 Koönigliches Amtsgericht.

blatt