1910 / 199 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

u verabfolgen oder zu erpflichtung auferlegt, von dem

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Besitze der Sache und von den Forderungen, für 68. zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung stattung der Auslagen und die Gewährung einer i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses 5. September 1910 Anzeige zu machen. der Schlußtermin auf den 14. September 1910,

Königliches Amtsgericht in Sohrau O.⸗S. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ve [46595 gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 12/15, III. Stock,

* f er 113/115, bestimmt. 154. N. 246. 09.

Ueber das Vermögen des Gärtners Gustav Zimmer

Hilger in Iggeln 1 am 20. August 1910, Mittags De Ehir gdenh 0 12 ÜUhr, Kodfan eröffnet, da der gemeinschaftliche en Per eeebn es Abreff Fes Flasteserschte Konkurs über das Vermögen der Ebeleute Hilger 8e. IW eingestellt ist. Verwalter: Rentier F. Schmidt in Stuhm. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. September 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den

17. September 1910, Vormittags 10 Uhr.

Stuhm, den 20. August 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

n de Naumburg, Saale. eisten, auch die

4 Konkursverfahren. 1468

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Nagel in Naumburg’ a. S ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, um zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 6 Forderungen sowie zur Anhörung der Glläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitgl'eder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. September 1910, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Naumburg a. S., den 20. August 1910. Petsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neuhaldensleben. [46587) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Paul Herzog, früher hier jetzt in Karthaus (Westpreußen) wohnhaft, ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Grumbach (Bezirk Trier), den 20. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [46615] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoormann, Inhabers der We Ernst August Wagenschieffer in Linden, eisterstraße, wird auf Antrag des Konkursverwalters nach Anhörung der Gläubigerversammlung das Kon⸗ kursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Hannover, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht. 11.

Heidelberg. Bekanntmachung. [46617]

Nr. 6017. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Dekorateurs Max Pause, Linda geb. Rieß, in Heidelberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der

Börsen⸗Beilage ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Donnerstag, den 25. August

Bonn 18963] 1 Brandenb. a. H 19013,1 1880, 1891,3 Bromberg. . 190214 1 1 09 N ukv. 194 1 1895, 1899,3 ½ 1 1900 N4 1 1901/4 1 1

18953

Münden (Hann.) 1901/4 Nauheim i. Hess. 1902/ 3 ½ Neumünster 1907˙4

beim .. 1901 4 1.2.5 [100,25 G Mannheim 19114 1410(100,25G do.

90,80 B 100,10 G 96,00 G

Lüb. Staats⸗Anl. 1906

do. 1899

do. do. 1895 %. Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 Meckl. kons. Anl. 86 do. do. 90,94,01,05 O .St.⸗A. 09 uk. 19¼ .“ FE do. do. 1896 ¾ S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 %

1907 unk. 1274 1. 1.7, 100,25 G 1908 unk. 13 4 1Tu 92,25 G 88, 97, 983 ¼ versch. 91,252 Neu⸗ 100 169 1904, 1905,3 ½ versch. 91,25 B Nordhausen 08 ukv. 1974 100,30 G do. 1800 190281 v 1293 S⸗ 8nahhs Mülbausen , E. 19064 eerFe .. 1899 4

ie,ens Dio bamfgo; unk. 104 14.10 Fgs DMrürbein Nh 18994 1410 vrdinb 09 N ukv. 184

—2—-82

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 25. August 1910.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. gold⸗Gld. = 3,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W. 2 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 00 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Go 1 22 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Sächsische St.⸗Rente = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. do ult. Aug.

[

—O———- 1““ —— E ——

Berlin. Konkursverfahren. [46569]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Se e David Rosenfeld zu Berlin, C. 19, Jerusalemerstr. 28, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung

ve

o. Breslau

.

—2ö2=öISög

—₰

22—- 89—

93,10 G

100,25 G 100,25 G 100,10 G 100,10 G

+öEE

. .

äöA2

s

1 887 908 N4 . versch. 83, 1908 73,

. 4

.

.

S—-—-2

8

. .18994

Stuhm.

Ueber das Vermögen der Gärtnerfrau Marie ggeln ist am onkurs eröffnet, da der gemeinschaftliche Konkurs über das Vermögen Verwalter: Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1910. Erste Gläubigerversammlung und n;

Hilger, geb. Ueberschaer, in 20. August 1910, Mittags 12 Uhr,

der Eheleute Hilger eingestellt Rentier F. Schmidt in Stuhm.

ist.

Prüfungstermin am 17. September Vormittags 10 Uhr. 88 Stuhm, den 20. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen F. W. Mueller zu Swinemünde wird heute, am 22. August 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka zu Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Oktober 1910. Swinemünde, 22. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Waldheim. [46624] Ueber das Vermögen des Schneiders und Kolonialwarenhändlers Alexander Paul Weiß⸗ flog in Hartha wird heute, am 22. August 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schwertner in Hartha. Anmeldefrist bis zum 16. September 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1910.

Waldheim, den 22. August 1910. ““

Königliches Amtsgericht. 1

Waldbheim. [46625] Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Anna Helene eißflog, geb. Schiller, in Hartha wird heute, am 22. August 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schwertner in Hartha. Anmeldefrist bis zum 16. September 1910. ahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1910. Waldheim, den 22. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. [46600]

Ueber das Vermögen des Wollwarenhändlers Hugo Gutberlet in Wermelskirchen wird heute, am 20. August 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Wermelskirchen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 17. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 10 Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Wermelskirchen.

Woldenberg. [46601] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Kurz⸗ warengeschäfts Emma Germann in Wolden⸗ berg ist am 17. August 1910, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Kaßner in Woldenberg. Anmeldefrist bis 8. Sep⸗ tember 1910. Erste Gläubigerversammlung und ab. gemeiner Prüfungstermin am 17. September 1910, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. September 1910. v Woldenberg, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht. 8

Wormditt. Konkursverfahren. [46602] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Markus Lewinski aus Wormditt ist am 17. August 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Richter in Wormditt. Offener Arrest und Anmeldefrist 10. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Wormditt, Zimmer Nr. 5. Wormditt, 17. August 1910. Koeppe, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Baden-Baden. 46563]

Nr. A 18 942. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Armand Morin in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

[46598] des Kaufmanns Rolf

an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin au erichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock immer 102/104, bestimmt. 8 8 Berlin, den 19. August 1910.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. Konkursverfahren. Berliner Wäsche⸗ u. Schürzenfabrik G. m. b. H. zu Berlin, G. 2, Klosterstr. 13/15, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. September 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, estimmt.

Berlin, den 19. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. Konkursverfahren. [46570] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Alfred Brack, in Firma H. Beetz, zu Berlin, Geschäftslokal: chlesische⸗ straße 18, Privatwohnung: Schlesischestraße 10/11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 16. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 20. August 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Danzig. Konkursverfahren. [46574] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ernst Ruschau und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau, Klara geb. Straeck, in Danzig, Breitgasse 100, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Danzig, den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Dresden. [46609] Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Egyptischen Tabak⸗& Cigaretten⸗Manufactur „Fronistas“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden, Dornblüthstraße 42, wird nc des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Dresden, den 23. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Eckartsberga. Konkursverfahren. [46575] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verwiteten Tischlermeister Eduard Rohkrämer, Wilhelmine geborenen Kurze, in Eckartsberga ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. September 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Eckartsberga, den 16. August 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elbing. Konkursverfahren. [46576] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Louise Rahn, geb. Böhnke, in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Juli 1910 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elbing, den 19. August 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [46577] Konkursverfahren.

Nr. 8660. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der ledigen Marie Denzler, Inhaberin

eines Korsettengeschäfts in Freiburg, wurde

der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung

den 12. September. 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

1

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[46566] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Schlußverteilung durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom 20. August 1910 aufgehoben. Heidelberg, den 22. August 1910. Der Gerichtsschreiber Groh. Amtsgerichts, III: Hecker.

Hirschberg, Schles. Konkursverfahren.

Vermögen des Bäckereiinhabers Geor

stattgefunden hat, aufgehoben. Hirschberg, den 20. August 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Pilopp in Hoyerswerda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hoyerswerda, den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. Konkursverfahren. Nr. 7952 A. V. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Güterbestätters Georg Friedrich Kübler in Karlsruhe, Karl Wilhelmstr. 66, wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ver⸗ beilung vollzogen ist, das Konkursverfahren aufge⸗ oben. Karlsruhe, den 20. August 1910. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, AV: (Unterschr.)

Kiel. Konkursverfahren. [46581] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Thormählen in Kiel, reußerstraße 3, ist infolge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. September 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Ringstr. 51, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kiel, den 14. August 1910. 9 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kottbus. Bekanntmachung. [46573]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckermeisters August Grunwald in Kottbus

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Kottbus, den 18. August 1910. Königliches Amtsgericht.

[46579]

[46618]

Leipzig. [46619] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Emil Haußmann in Leipzig. Sophienplatz 2, Inhabers eines Herren⸗ konfektionsgeschäfts in Leipzig, Peterssteinweg 17, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 9. Juni 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1910 bestätigt worden ist. Leipzig, den 19. August 1910. 8 Aagliches Amtsgericht. Abt. II A ¹1.

Leipzig. [46620] Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Gastwirts Anton Rohr in Leipzig, Wintergartenstraße 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Lübbecke. Konkursverfahren. [46582] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Malermeister Bernhard Bödeker und Sophie geb. Finke, Nr. 251 Gehlenbeck, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 5. September 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Lübbecke, den 20. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. Konkursverfahren. 146583] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Malermeister Bernhard Bödeker und Sophie geb. Finke, Nr. 251 Gehlenbeck, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juli 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lübbecke, den 20. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

[46616]

Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Schoen⸗ felder aus Hirschberg wird, nachdem Schlußtermin

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwilteri zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. September 1910,

gerichte hierselbst bestimmt. Neuhaldensleben, den 22. August 1910. Königliches Amtsgericht. w Beglaubigt: Pernutz, Amtsgerichtssekretär.

Oelsnitz, Vogtl. [46588]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Barbiers Karl Martin Nagler, früher in Lauterbach bei Oelsnitz i. V., jetzt in Eickel bei Bochum, wird nach Abhaltung. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oelsnitz i. V., den 20. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [46591] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Anton Marte, früher in Plauen, jetzt in Essen⸗West, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ i..ss Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 19. September 1910, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ berg 6, Zimmer 80, bestimmt. Kgl. Amtsgericht Plauen, den 23. August 1910.

Schlochau. Beschluß. [46592]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Hermann Richter aus Schlochau wird, nachdem der im Vergleichstermin am 18. Juli 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schlochau, den 19. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Sonnenburg, N.-M. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Töpfermeister Amalie Maschke, ge⸗ borene Szamotulski, früher in Sonnenburg, jetzt in Rixdorf, Inhaberin der Firma C. Grütz⸗ macher Nachfl. in Sonnenburg, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Sonnenburg, N.⸗M., den 22. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

46594]

Das gemeinschaftliche Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Hilger und seiner Ehe⸗ frau, Marie geb. Ueberschaer, in Iggeln ist eingestellt, da Sonderkonkurse eröffnet sind. Stuhm, den 20. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Viechtach. 746623] Das K. Amtsgericht Viechtach hat mit Beschluß vom 20. August 1910 das unterm 24. Januar 1910 über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Haseneder in Viechtach eröffnete Konkursverfahren. als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Viechtach, den 22. August 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Viechtach. Weissenfels. [46599) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Schütze in Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach stattgehabter Schlußverteiln aufgehoben. Weißenfels, den 17. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Worms. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das gen des Christian Weil, Inhaber der Firma Christian Weil, in Worms wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Worms, den 19. August 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

8

[46626]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 46773 8

Am 1. Oktober 1910 wird die Station Linden Küchengarten für den Güterverkehr geschlossen. Hannover, im August 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

ütssa 8 terkerbachbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Stuhm. 146590] 8

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

Fmission lieferbar sind.

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Lire 100 Lire? 100 Kr. 1 Milr.

Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. Budapest.. .. Cörfft ania.. Italien. Plätze do do.

Kopenhagen 88 Lissab., Oporto

1 £

do. 3 Madrid, Barc. 100 Pes. 14 T.

do. 100 Pes. 1 3 8 Frs. CE

do. New York d

100 Frs. 2 3 M. 8 T.

do.

St. Petersburg 100 R. do. do. 100 R. Schweiz. Plätze 100 Frs. do. do. Stockh., Gthbg. 100 Kr. Warschau .. 100 R. Wien .. . . 100 Kr. do.

8 T.

100 Frs. 2 10

2 150 Kr.

169,35 bz M. T

*80,725 B 80,375 G

M. .80,50 B [112,30 G

46

20,465 G

20,305 bz B 75,20 bz

. s F ugsee. sta 4,2025 B

a 81,075 bz T. [81,075 bz M. —,—

JP T. [112,30bz T. 85,05 bz M. 84,60G

2—. C

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdamb. Sesn; istiania 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Fhrihi⸗ Madrid 4 ½. Paris 3. Schweiz 3 ½.

Lissabon 6. London 3.

St. Petersburg u. Warschau 4 ½.

Stockholm 4 ½. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. .. pro Stück

Münz⸗Dukaten.. Rand⸗Dukaten ...

FqömiI SS .. pro 500 g Gld. zu 100 R.

do. do.. Neues Russisches G Amerikanische Banknoten, do. do

do. Coup. zu New York Belgische Banknoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 £ . . Französische Banknoten 100 Fr. olländische Banknoten 100 fl. talienische Banknoten 100 L. orwegische 1 8 r. rreichische Bankn. Kr. Oesterreichische 169 F p. 100 R. 8 500 R. 5, 3 u. 1 R.

ultimo August

Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel⸗

do. do.

do.

JH20445bz 16,22 bz

4,30bz

große Nleinc1,2025 bz

leine

80,75 bz 112,50 b 20,45 bz 81,10 ei. bz B

80,60 bz

85,15 bz 85,15 bz 216,50 bz 216,45 bz 216,35 bz

112,50 bz 81,10 bz

324,20 bz 324,20 bz

kleine

Deutsche Fonds. ; 8 Staatsanleihen. 8

Dtsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 10. 1 9v114. 88 EEö Dt. Reichs⸗Anl. uk. 1 do. do. ; do. ult. Aug. do. Schutzgeb.⸗Anl. 8- Is ““ Preuß. Schatz⸗Scheine 3 ällig 1. 10. 11 1 fällig .19. 19 1E Preuß.kons. Anl. ük. 18 do. Staffelanleihe do. do. do. do. do. ult. Aug. Baden 1901 do. 1908, 09 unk. 18 do. kv. v. 75,78,79,80 v. 92,94, 1900 1902

1 9614 2 2 8

=SS=S==

1904 ukb. 1 1907 ukb. 1

do. do. Eisenbahn⸗Obl.

1.4.10. 1.4.10 1.1.7

versch. versch. versch.

100,10 b 100,20 100,10 bz G 102,00 bz G 93,00 bz G 83,90G

83 bz Gu B

101,20 bz G

100,10 B 100,10 bz G 100,25 bz G 102,30 G 100,75 G 93,00 bz G 83,90 G

83 bz GuB 100,70 G 101,50 B

117

1.4.10. 11.

1.4.10 versch. 1.4.10 versch. versch.

1.1.7 1,17 versch. 1 6 ½

έ½=⁄

92,00 2 101,00G 101,30 bz G 91,80 G

Scübetbedens

—2n

ND —O——

2

5802

Schwrzb.⸗Sond. 1900 4 Württemberg 1881-833

Hannoversche Hessen⸗Nassau... d

do. do. LEE66-688

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do. 38

Lauenburger 4

Pommersche

do.

Posensche

do.

Preußische v

Rhein⸗ und Westfäl. 4

do. do. 3 ½

Sächsische

do. Schlesische D

Schleswig⸗Holstein 4 do. do.

.

do. Gotha Landeskrd. 4 dD. dpß uk. 16/4 do. do. uk. 18/4 do. do uk. 20/4 do. do. 1902, 03, 05/3 ½ Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 do. do. unk. 17,4 do. do. unk. 1948 do. 08 konv. 34 S.⸗Weim. Ldsk r. 4 do. do. uk. 18/4 do. do. 3 ½ Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½

Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½ Braunschweigische . .4 ½ Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ʃ Pfälzische Eisenbahn. 4 do. do. konv. 3 ½ do. do. 3 ½ Wismar⸗Carow .

do. Cass. Lndskr. do. do. do. do.

Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 Ostpr. Prov. VIII X do. do. ’1 Pomm. Prov. VI-VIIII4 do. 1894, 97, 1900/ 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Rheinprov. XX, XXI, 68 r- XXNIW do. XXIIu. XXIII’ do. XXXS339 do. III-VII, X, XII- XVII,XIX,XXIV- 1EE

do. XXVIII unk. 16 IIIII“ . E11 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 do. do. 98* do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb.

do. do. 8 Westf. Prop.⸗Anl. III do. I ,Vukv. 15,16 do. do. I. I, I do. IV 8—10 ukv. 8

do. 1 Westpr. Pr.⸗A. VI, VII do. do. V—VI Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Fenshurg, Kr. 1901 Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901

vE. r

+-=SgVSSge

+XISgSgSg

A Q

—ℳM˙ö

25

1902 X ukv. 12,4 do. 1908 ukv. 18,4 do. 1909 N unk. 19

do. 1893 3 ½ Altona 1901 ukv. 11/4 do. 1901 II unkv. 19,4 do. 1887, 1889, 1886- Augsburg 1

do. 160 unk. 15/4

do.

1.4.10

versch. ‧⁸ Preußische Rentenbriefe. Preußisch en

3 ½ versch. 1.4.10—, 3 ½ versch. 1.4.10 z versch. 1öI 1.4.10. versch. versch. 3 ½ versch. 1.4.10 versch. versch. versch. 1.4.10 z versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 .3 ½ versch. Anleihen staatlicher Institute. Oldenbg. staatl. Kred./14 versch. do. do. unk. 22/4 versch. do. do. 3 versch. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch 1.4.10

1. 1 do. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch. Div. Eisenbahnanleih

Br ¹.Pr.⸗Anl. 1.4.

Bödbg. Pre aul. 18993, 1410 139

1.3.9

Aachen 1893, 02 VIIIT1.

100,70 G 90,30 G

100,70 G 90,30 G

101,50 G 90,20 bz 100,80 G 90,30 G 100,70 G 90,30 G 100,80 G 90,20 b; 100,70 90,30 G 100,80 G 91,10 G 100,70 G 90,20 bz

101,30 G 101,60 G 93,10 G

93,00 G

100,00 G 101,00 G 101,50 G 101,60 G 93,00 B

100,25 G 100,75 G

101,00G 101,80B 92,00 G

en. 93,50 et. bz B

101,30G 101,50 G 94,00 G 95,60 G

100,40bz G 90,40 bz G

——

101,25 G 0[97,50 G 95,50 bz G

91,25 G 91,40 G

100,40 G 101,30 bz G 0¹197,00 G 4. 10 [91,20 G 4.10 [91,50 G

0[84,50 G

100,00 bz 100,20 bz 90,10 bwz 0100,00 G

100,30 G 100,50 G

10]93,40 B 4.10 100,25 G 4. 10 100,50 G ersch. 91,75 G 100,20 G

do. Charlottenb. 1889/99/4

1901 3 ½

do. 1895 unkv. 11/4 do. 1907 unkv. 17 4 do. 1908 unkv. 18/20/4 do. 1885 konv. 1889/3 ½ do. 95,99, 1902, 05,3 Coblenz 85 kv. 97, 1900 3 ½ Cöl 1900]4 1906 ukv. 11/4

do. 1908 ukv. 13 4 do. 94, 96, 98, 01, 03,3 ½ Cöpenick 1901 4 Cottbus 1900/ʃ4 do. 1909 N unkv. 15/4 do. 1889 3 ½ do. 1 895˙3 Crefeld 1900/4 do. 1901/06 ukv. 11/12]4 do. 1907 unkv. 17,4 do. 1909 N unkv. 19/4 do. 1882, 88 do. 1901, i Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19/4

3 ½ 3 ½ 4

do. 1909 N uük. 16/4 do. 1897,3 do. 1902, 05/3 ½ D.⸗Wilmersd. Gem. 994

do. 1904 3 ½ Darmstadt 1907 uk. 144

versch. 1 1.4.10]1 1.4.10/1 versch.1 versch. versch. 9 versch. 1.4.10 71 1.1.7

17 1

841 8 2 A

4.10

2

&8 -— ——

2

—-22Sg=ZS

B—

½

EEIö““

2 .

B —.

do. Stadt 09 ukv. 20/4 Dortm. 07 N ukv. 12ʃ4 do. 07 N. ukv. 18,4 do. do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900/4 do. 1908 N unk. 18,4 do. 8 1893 3 do. 6 1900 % Svööäöäö 1905 ¾ Dresd. Grdrpf

do. do. I

do. do. VII unk.

do. do. VIII unk. 20/4

do. Grundr.⸗Br. 1, I Düsseldorfk 1899 do. 1905 L, M, ukv. 11 do. 1900,78,gu11h.

do. 7

do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg. .1899 do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N

do. 1902 N

Elberfeld .. 1899 N

do. 1908 N unkv. 18

do. konv. u. 18893

Elbing 1903 ukv. 17/4

do. 1909 N 1 9 ( 9

do. 1 Erfurt 1893, 1901 N4

DIen 1901 4 do. 1906 N unk. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1879, 83, 88 8 Flensburg. 19

do. 1909 unkv. 34

do. Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 184 do. 1908 unkv. 18/4

1901 N3

1903 3 Freiburg i. B. 1900,4 dpas 1907 N uk. 12/4

ürstenwalde Sp. 00 N3. ulda 1907 N unk. 12/4 Helsenk. 190 7 ukv. 18/19/4 Gießen 1901 4 do. 1907 unk. 124 do. 1909 uns. 14 /4

do. 905 3 Görlitz... N

.. 1900 4 do. 19003

Gr. Lichterf. Gem. 18953

Hagen 1906 N ukv. 12,4 do. (Em. 08) unk. 15/4

Halberstadt 0 unkv. 15 /4 do. 189

do. 1886, 1892 do. 90 anau 1909 unk. 20/4

Hannover 1557 187% 3 eidelber 7uk. 13 1eagegch 1903

do. Jena 10 A, B ukp. 20-22 Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 do. 1886, 1889 Kiel 1898 do. 904 ,1 do. 07 Nukv. 18/19 . 1889, 1898

—SS

07 N ukv. 204

V dol II, IV, VINur 12/15, 3 ¼

——

3 ½ versch.

do. 1882, 85, 89, 96/3 ½

33 ½

„do. 1908 N ukv. 18/20([4 do. 1893 N, 1901 N.32

9qæor

4 4 4 4 4

1899 3 ½

do 1903,3

897, 190232 Halle 1900/4

1900,3 ½

22 22

—2 2,—

—B2IgEoen

ES— OO— —O —- -

0

9

2 90.2

e

8. 2

1.4.10

S=

—2öön ²½

82SEnES dodo ¹

S ——O— 8 —2

1—— ==s.

ers

—- S———

versch. versch.

6,3 1.5.11—

8

EET“ —9 1

3

1 8 8

DSZ

e

8

—=q2g=2EEöISEöög=Enn

5eSIEg.Sgg =

0

4 2

4 2 1 2

,—F— S=2ö=qSSS

8

r2 v 39— —6*

2—

V V

t 2

—V=ün

1 8

SS

2*

2 2 2—ℳ——

g.E

1

2

1 2

½—,qq— ——2— 00——ö—ö2ͤö—2

2.,be[S 2 S

2 ¶.]

SSS

S,—

1 do. 04,08 ukv. 11/13/4

00,60 b 00,900 01,20 bz 01,00 bz G

97,80 G

2,10 bz G

92,60 G

00,30 G 00,30 bz G 00,50G

100,30G 100,30 G

1

100,30B

ee 100,002 100,30 bz G 1 0,30G

101,90 bz

100,50 G 100,20 bz 100,20 bz

91,70 G 100,20 G 100,20 G 100,00 G 91,80 B 92,10 G 100,00 bz G 100,60 G 94,80 G 100,00 G

100,00 G

994,40G

100,10 G 100,10 b 100,00G

97,80 G

100,00 G 100,20 G 95,0 9 G

100,60 G 100,60 G 100,90 G

(93,00 G

93,00 G 100,00 G 100,30 G

7

100,10 G 100,10 G 100,10 G 100,10 G 92,00 G

100,00 G 100,30 G 100,30 G

93,60 G

—,— hhes

100,25 G

90,80 G

89,80 G 100,10 bz G

100,00 bz G 94,70 B

Mülh., Ruhr 1889, 973

1

1 Miünster 1908 ukv. 18/4 1. sdo. 8 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 1

9

do. Offenbach a. M.

1

1.4

1.4.10 do. 1.4.10 1.4. 1.4,10 versch. 1.4.10 1.4.10 versch. versch. versch. 1.17

U ¹

München 1892,4 do. 1900/01 4 do. 1906 unk. 12/74 do. 1907 unk. 13/4 do. 1908/10 unk. 19/4 do. 86, 87, 88, 90, 94/3 ½ do. 1897,99, 03, 04,3 ¼ M.⸗Gladbach 99, 1900/4 do. 1880, 1888,3 ½ do. 1899, 03 N.3 ½

U 1899, 1904 3 ½ 1

1897,3 ½

p

—22ͤ=S

Nürnberg 1899/01]4 v do. 02,04 uk. 13/14/4 do. 07/08 uk. 17/18/4 do. 1909 uk. 1919 4

- 1 1 er 1.4 1.3 1.2

00

rsC.

H

do. 1907 N unk. 15 do. 1 Osnabrück 09 Nukv. 20 Pforzheim 1901 do. 1907 unk. 13 5 5 2

2 4 4 5. do. 1910 N unk. 154 1.5 do. 1895, 1905/3 ½ 1.5 Plauen 1903 unk. 134 1.1. do. 1903 3 ½ 1.1

Posen do. 1905 unk. 12 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 ¾ Ferides 19027 Regensburg 08 uk. 18 do. 09 N uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 958 ½ do. 1889 3 1. Remscheid 1900, 1903,3 ½ 1.1. Rostock. 1881, 1884/3 ½ do. 1903 3 ½ 1.1. do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16/4 Schöneberg Gem. 9673 do. Stadt 04 Nukv. 17 4 do. do. 07 Nukv. 1814 do. do. 09 unkv. 19(14 do. do. 1904 N3 ½ Schwerin i. M. 1897/3 ½ Spandau .1891 4 do. 88” 88 Stendal 1901 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 1919/4 do. 1903,3 ½ Stettin Lit. N, O, P3 do. it. Q. R. 3 ¼ Straßb. i. E. 09 Nuk. 1914 Stuttgart 1895 N4 do. 1906 N unk. 1314 do. do. unk. 164 do. 1902 N3 ½ Thorn 1900 ukv. 191114 do. 1906 ukv. 1916/4 do. 1909 ukv. 1919[14 do. 1895,/3 ½ Wiesbaden 1900, 01 .1903 III ukv. 1674 .1903 IV ukv. 124 9. 1908 Nrückzb. 37,74 . 1908 N unkv. 19,4 ’8 1879, 80, 83/3 ö.95, 98, 01, 03 N 35½ Wormmes 1901 4 do. 1906 unk. 124 do. 1909 unk. 14/4 do. 1903, 05/3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 ½, 1.1.

—2—---bo2ͤä=2

S

a6s RRR KRE ARmE— 0 —--2=ö—-géæö=oUnnnög

92,25 B

10]91,90 G

91,70 B

-—=SöAgögZögEögögöö’AööSöe . 6

2682ͦg-=2 S8SS2SSöS

SSSS 1

2—21=

100,00 G 100,00 G 100,40 G 100,50 B 100,75 G 91,60 G 91,50 B 100,20 G 91,50 G 100,20 G 94,00 B 90,75 G 100,10 G 100,10 G 100,50 G 100,50 G

88,90 B 100,00 bz G 100,00 bz G 90,75 G 100,60 G 100,00 G 100,00 G

100,25 G

8

95,10 G

12 [100,40 G

90,90 B 100,70 G 91,80 G

92,25 G

100,25 G 90,80 B

ersch. 90,80 B

101,10 G

7

100,00 G 100,00 G 100,00 G 94,00 G 94,756 G 100,50 et. bz G 100,50 G 100,50 G 102,30 B 100,50 G 95,00 G Pr.- 100,50 G 100,50 G 100,50 G 90,80 G

Altenburg 1899, Iu. Apolda 182 Aschaffenhurg 5 rt 8 Bamberg Nuk.

1503 3 Bingen a. Rh. 05 I, II 3 Coburg.. 1902 3

5 3 ½

en

202222—-——

4 3 ½ Colmar (Els.) 07 uk. 14 4 öthen i. A. 80, 84, 90, ved 95, 96, 03 3 ½ Dessau 1896 3 Dtsch.⸗Evlau07 ukv. 15 4 Düren H 1899, J 1901, 4 do. G 1891 konv. 3 ½ Durlach 1906 unk. 12 4 Eisenach.. Ems Fraustadt.

1—2

1

1903 3 ½

II 4 versch. —, . 1

.

23. August

1212

91,25 B

9

üʒ i. W .1901ʃ 4 kürth i. B... 18913. 1903 3 ½ 1911¹ʃ⁴ 1917/74

do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv.

do. 1907 ukv.

do. 1901 3 ½ Graudenz 1900 4 Güstrow. 1895 Hadersleben .. Hameln Hamm i. W..

1903,3 ½ 1898 3 ½ 1903,3ʃ

1—,——6q—4ö—ö= SS2

——

do. do. ... sandschaftl. Zentral.

Ostpreußische..

1 (SSchles. altlandschaftl. 2

100,00 bz; G 91,00 B

Westfälische do.

Rhevydt IV.. 1891 3 t. Johann a. S. 02 N do. 1896˙3 Solingen 1899/4 do. 1902 ukv. 124 Stargard i. Pom. 1895,3 ½ Viersen 1904/3 Wandsbeck 1907, 14 do. 1907 II unkv. 15/4 Weimar... 1888,3 ½ Zerbst 1905 II3 ½ Städtische u. landscha Berliner.. 5

92,30 bz

—-—— —- —- —- güÜAüönbAäöAösnAön

fandbriefe. 116,75 G 106,30 G 101,75 G 96,25 G 100,50 G 90,80 B 82,60 B

tl.

—,

2222u,

—V—ö—

Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ do. D. E. kündb. 3 ½ Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. do. 3 ½

O— 85

G8Æ2

98,00 G 94,30 bz 101,00 bz G 90,00 bz

—,— 22

90,50 G 81,30 G 100,00 G

890N

do. do. do. do.

CcoehoecCs

8

do.

o. ö“ do. neul.f. Klgrundb.? do. 22071 ”- osensche S. VIZ— 98 8 XKXI XVII33 do. do. A 3 do.

do.

1 2

do. neue..

GgInmgesgseeseeRnren 8 EEEEEEE1 2 N. 2

do.

-bʒnbSECehen 2N

do. landsch. do.

2m 83,—

2—

do.

do.

2uuöüöeanäeneeneeneäeeeeeeeeeöseönnönnneneeneneseeeeeeesneeöehnn

᷑;E EMRMERES . . Er

2282529

do. 9. Westpreuß. rittersch. do do. do.

do.

do. neulandsch.. do.

do.

be

do. do. do. do. do. do. eff. Ld. Hvp. Pf. XII XIIi. . XIV,XV,.XVI

XVIII.X

do. do Kom⸗Obl⸗

882/ E

ASESEgSene

ö 2 ,

do. do. 4 2 XI3

Aan

289

2

46-9.

8

ümübgmegmöböeauögnnö

gi R. vF .,, OVSVVòBSBgÖ

5

Bad⸗ Präm.⸗Anl. 1887,4 1.28 169,00 ct. bs B Braunschw. o Tlr.⸗K. p. St. 206.Wen Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 133.00 bz Lübecker 50 Tlr.-⸗Lose 3 .— Oldenburg. 40 Tlr.⸗8. 3 Sachsen Sl-L. Augsburger 7 F.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. It 7 FLose Garant. Anteile u. Odl. Kamerun E. G.⸗A. L. B 5 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 (v. Reich m. I Zins. u. 12 Rückz Far.) Dr.⸗Ostafr Schldosch. I (v. Neich sichcrgestellt.

1 nach S Bestätigung des Zwangsvergleichs 1 durch heutigen Gerichtsb schluß aufgehoben. Freiburg, den 20. August 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 5: Eisenmann.

82,50 G

91,50 G 90,80 G 100,10 G 100,10 G 101,60 G 92,50 G 92,50 G 101,00 etbz B. 100,60 bz 99 00 G 93 10 bz G

93,30 bz G

100,10 G 100,40 B 90,00 B 100,50 B 93,70 G 98,00 G 91,10 bz

Mit Guͤltigkeit vom 1. November 1910 tritt an Stelle des seitherigen Lokalgütertarifs vom 1. Mai 1892 nebst Nachträgen ein neuer Binnentarif für die Beförderung von lehenden Tieren und Gütern. Die in den Larif aufgenommenen Ausführungs⸗ bestimmungen snn gemäß den Vorschriften unter §,2 der E.⸗V.⸗O. genehmigt. Der auf pöllig neue Hrundlage aufgebaute Tarif enthält vor allem neuer Bestimmungen über die ausgeschlossenen oder nur bedingungsweise zur Beförderung zugelassenen Gegen⸗ stände, über den Nebengebührentarif und über die örtlichen Gebühren. Die Tarifsätze sind unter Ein⸗ rechnung von Zuschlagskilometern nach den Preußi⸗ schen Einheitssätzen berechnet; neben belanglosen Frachterhöhungen, ergeben sich bedeutende Fracht⸗ ermäßigungen. Nähere Auskunft erteilt der unter⸗ zeichnete Vorstand.

Kerkerbach, den 19. August 1910. Der Vorstand⸗

u 88

3 versch. versch. 117* versch. 1.2.8 2.8 versch. 1.3.9

do. 1889, 1897 057 8 Baden⸗Baden 98, 05 N32 Barmen.. 880,4 do. 1899, 1901 N. do. 1907 unkv. 18 N do. 07/09 rückz. 41/40/4 do. 76, 82, 87, 91, 90/3 ½ do. 1901 N, 1904, 053 * Berliner 1904 II ukv. 18/4 do. do. ukp. 141 do. 1876, 783] do.

do. 1904 13⁄ do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Spnode 1899/4 do. 1908 unkv. 19 1899, 1904, 9. 3 ½ Bialef. 98,00, FG027038 Bochum .1902 8

EEE111“ bü99 1001, 05,89

91,00 bz G 100,10 G 100,10 G 100,25 G 100,40 G 100,30 G 100,30 G 100,20 G

J90,90 G * 100,25 G

101 00G 93,25 G 100,10 G 8 100,30 G 100,50 G

Ausländische Fonds.

Argent. Ev. 1890 5 . 100 £ 20 £ ult. Aug. inn. Gd. 188

8 1901, 1902, 1904 Königsberg . . . 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt09 Nukv.!⸗ Liegnitz 1909 ukv. 20 Audwigshafen 06 uk.l! do 1890,9 4, 1900 02 Magdehurg. 1891 dacdengg. zn v. 11 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. A do. 75,80,86,91,02 Mainz 1900 do. do. 1907 Lit. Ruk. 16 1888,91 kv. 24,07 1u“

2

2 52à, 351 4 2—S

do. Ldsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün. Sch. VII d VI

do. o. BremerAnl. 1908 uk. 18/4 do. do. 1909 uk. 194 do. do. 1887-99 3 do. do. 1905 unk. 15,3 do. do. 1896, 1902 3 Hamburger St.⸗Rnt, 3 ½ do. amort. St.⸗A 1900/4 do. 1907 ukp. 15/4 do. 1908 ukv. 18/4 do. 09 S. I, II ukv. 19,4 do. amort. 1887-1904 3 ½ do. 1886-1902,3 Hessen 1899 4 o. 1906 unk. 13/4 do. 1908 unk. 18/4 do. 1909 unk. 18/4 do 1893-1909,39 1 1896-1905ʃ3

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1899 N4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

5—ö-öqöngng8O——- 25— gn92

Ab

Harburg a. E. 9 1800 51 eilbronn 97 N. .. erne 8 1903 3„ ildesbeim 1889, 1895,3 ½

Baden, den 18. August 1910. 1 öͤrter 1888,3 1

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Mayer.

Berlin. Konkursverfahren. [46568] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. A. Schröder in Berlin, Branden⸗ burgstr. 72/73, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 154. N. 55. 10. erlin, den 17. August 19190. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. t. 154.

êÄ—COCO⏑QO—⸗⸗-⸗ß—

Berlin. Konkursverfahren. [46565]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Heurik Lion, in Firma Lion & Tugendhat, in Berlin, Besselstr. 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung

nun

Magdeburg. Konkursverfahren. [46584] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Koch zu Magdeburg, Große Diesdorferstraße 32, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1910 angenommene Fewangadecglecs; durch rechtskräftigen Beschluß vom elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 22. August 1910. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mehlauken. Konkursverfahren. [46585] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Behr Werblowsky in Piplin Konkursverfahren. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Ben g des hierdurch aufgehoben.

Bäckermeisters Otto Thomas aus M. Weier⸗ Mehlauken, den 17. August 1910.

jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort Königliches Amtsgericht.

3 8 ö1“

7

d SSS=S=S==gg=Sg= —,— ——122—q—1q—

101,40 G 101,40 G 91,00 G 91,00 G 80,00 bz

7

101 30 G 101,30 bz G 101,80 B 92,50 G

4 10100,605bz

101,50G 17 101,60 G b. 91,10 G sch. 79,80 G

S ———16öööööF

,—,—ööö-EqIS—y————- 22

ohensalza 1897 3⁄ Homb. v. d. H. unk. 2143

do. konv. u. 02 8 ve

ena 1900 4 8 do. 1902 3 ½ Kaisersl, 1901 nak. 12,4 1908 unk.

2— 2 2 ,—ö—2

Gleiwitz. Konkursverfahren. [46578] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhandlung Martha Schulz zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 13. N. 19 b/0990. Gleiwitz, den 15. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Grumbach, Bz. Trier.

8 90. . .

232

Anleihe 1887 keine abg. abg. E. innere inn P. vnh S1005,9. 90* 100 £ 20£

. 2. 22— ZAo &bC

—1—† 22

—2ͤög=ö=éSöSö=IöInögEögAngsne

Ngng==VU

222=82

7 2

-—d Zzz7ZZgss;

—2

2—2ögF=g

19 Kercesabe .1900 1. Landsberg a. W. 90, 96/3 ½ Langensalza 1903,3 Lauban 18781 14.

1902 91.

8 1““

do.

do.

.;öööFö=g7

[46614]

à59.——22 —v .

—,— —- —- —5 * ———————

P 0

= =

GTTST“;

—,—— 582

—. 2 . FE n2

2———2öFB=2

uEEE —,—————ℳ ;: ———

1 ““

1““