1910 / 200 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

anderen Gemeinden der Provinzen Bari und f 1 8“ 8 8 . 2 2 12 . 8 8 x28 e e 8 8 Fall I 2 keefees 1 neeas d 2 8 vguf H. . B.) Wie aus Toul gemeldet 1A11A1A4“*“ n Rei sanzeiger und Königli reu 1 en Staatsanzeiger. . Aus allen anderen Teilen des Königreichs kommen Die 10 Schulen befind W“ . „hat dort gestern ein Nachtmanöver stattgefunden ö“ . 1 vnb beruhigende Nachrichten. fer 88 einden sich; Frobenstr. 1, Turmstr. 19, Plan⸗ zum ersten Male ein Aeroplan teilnah ee 8 Berlin Freitag den 26 August 1910 DSdessa, 25. August. (W. T. B) In den vier letzten Fanen Wübel 8 19 Admiralbrücke), Meter Str. 38, Neanderstr. 16, richtet: An den diesjährigen großen M g as „Journal“ be⸗ v 14“ 1 . - 1 6 srd wölf pestverdächtige Erkrankungen festgeste Wülhelne . s1, Tilsiter Str. 87, Alexanderstr. 15, Ackerstr. 143, Lenkballons und elf Ke roplane teil Deern nehmen vier ven. ———— 8 —— 8 v- Die Zahl der Erkrank festge 8 . önhauser Allee 141. Sie sind werktäglich von 8—3 Uhr geöffnet. Aeroplane zu d hr. e Zugehörigkeit der 8 1 .““ 1 die der Todesfälle sei dem Anfang der Epidemie beträgt 51, 8 den 1 ö 8 1.5 vergehiang 19 12 8 kemnlich vease v11“X“ behnbe Uhzeche 8 P ersonalveränderungen. 8 sa 63“ 8 8 8 Sclef. Figerbat. nrac seg 2” ügithefm 8 ssge⸗ Mehth in a e Sir 4 dem Hause. 8 außer 3 8 8 . 6 6 91 eckelsh 1 Ffal. ag. . Nes . * 8 . ve. 2 98 o e er im Weitere J 1 8 1 1 Nr. 7, Schaumburg, Lichtenstein im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9, 7. ad. Inf. Regt. Nr. 142, Grimm im 9. Bad. Inf. Regt. eitere Nachrichten über u““ ꝛc. s. i. d. Ersten 1 e” St. e eg e.eg . h.” 8 bie St. Pegers. m 8 . . 8 Peitel, besce, Kreysin im Förnag. ägfrbat. b. Nr. ö 1 8” Regt. Nr. 1z v. Fries 1— men Nachrichten gu⸗ 8 d i 8 1 -, in in der re, Fähnr w. 22 . Swart i ess. Jägerbat. Nr. 11, eber im G .“ 8 Leibdrag. Regt. Nr. 20, 8 8 3 8 and ist dort in Seistan Ag aner eine aus Indien kommende ö 8 gt tit Hllent von 22 Anguft ℳ1908 Pfleng, die dugnütn8 von Regt., Bin Fufbes. S t R; C1“ ening. I.. Bühe he⸗

burger Tele

8 Kürze ein Ausbruch des bekannten Vu kans Hekla m Fuß Mo 2 9418 Pr 9 0 d⸗ 8 ¶&☛ 29 8 ;

8 e Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Regt. Nr. 21, Lucas im Jägerregt. zu Pferde Nr. 5, Riedel warten. Man besitzt dafür ve 5 la zu er⸗ fallen und vier Führer, unter ihnen zwei p CCC1 bEu 1 1“ b F. eheg Zinvers 11. gan, Inf. Regt. Nr. * C11“ ebhhe ha sceh ganalust t fethart. De Rueler flteten 18 Pühen eet Fe sich weg casn Fiorcenburg,gach evenhclardein, e‚se g Fnel, gicheigte züschen hh Zaiint Fegee ehegnt Feünent dbercdenr SasRe9t Nge 2. Si ne n Lorzetng.Tis

Verkehrsaustalten. 8 der Schnee auf dem S 8 fäss. 36 . er S. ater an Stellen, wo er seit Jahren gelegen : weg. Die Sachs, omm.) Nr. 2, Pfeiffer, Stollberg im Fußart. Regt. Encke 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Petersen im 4. Lothring. Inf. Die deutsche Flagge im Auslande. hat, mance, en. Da der Sommer 1910 1“ 1 ehörden sind machtlos. 8 Garderegt. z.⸗ F., v. deeh im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Riashag Nr. 4, Jung im Fußart. Regt. von Dieskau (Schles. Regt. Nr. 136, v. Bessel im 2. Unterelsässischen Infanterie⸗

lt EEEEE1“

1 3 war, muß die Zunahme der Erdwärme das Phänomen bewirkt 1 126. 2, v. Graevenitz im 3. Garderegt. z. F., v. Gontard im Nr. 6, chneidewind im estfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, regiment Nr. 137, Schlüter im 3. Unterelsäss. Infanterieregiment dem e“ Fragge i den vauferdeut chsn Häfen sind in bn; iel charakteristischer für den bevorstehenden Ausbruch ist Tarent, 25. August. (W. T. B) An Bord des Panzer⸗ ngganderegt. z. F., Herhudt v. Rohden im Königin Elisabeth Schunck, Münter, Bürger im Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8, Nr. 138, Kluthe im Infanterieregiment Hessen⸗Homburg Nr. 166, derzffenklicht er „Statist es Deutschen Reichs“ Uebersichten edo das Auftreten einer sehr markanten Rauchsäule, die sich chiffes „Regina Margherita“ platzte ein Kesselrohr Gardegren⸗ Regt. Nr. 3, p. Unger, v. Renesse im Königin Augusta Filbry im Schleswig. Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, Gröbe⸗ Eschweiler im Ulan. Regt. Graf Haeseler (2. Brandenburgischen) 1““ uM“ 11] 1 t a. gegen den Himmel abzeichnet. Die Hekla gehört zu der deun Matrosen wurden durch das ausströmende kochende Wasser Gardegren. Regt. Nr. 4, Graf v. Redern imRegt. der Gardes du Corps, dinkel im Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10 Schulteß, Nr. 11, Coupette im 2. Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 67, würdigt 28.E sol eutung br 88 schen Seeschiffahrt richtig ge⸗ Fetahf latenter Kraterberge, die ihre Vulkannatur weniger durch verbrüht, zwei von ihnen sind ihren Verletzungen erlegen. 1v. Kalckstein im 1. Gardeulan. Regt., Frhr. v. Berchem⸗Königs⸗ Hildebrand, Gerner im 1, Westpreuß. Fußart. Regt. Wilhelmi, Beutner, Schönbeck im Inf. Regt. Graf Barfuß IGöu“ 1eg des moß ne 8 8 nteile der deutschen Flagge Geh. Aschenregen, Lapilli⸗ und Bombenauswürfe zu erkennen 8 eld im 3. Gardeulan. Regt., v. Witzleben im 1. Gardefeldart. Nr. 11, Wagner im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, (4. Westfäl.) Nr. 17, Unger im 4. Ma deburg. Inf. Regt. Nr. 67, 8-e 8 V da arigengn, e es auch ihr Anteil am See⸗ ge een, wie zum Beispiel der Vesup. Höchstens ein ganz schwacher Andermatt, 25. August. (W. T. B.) A ““ egt., Arntzen, Wallis im Gren. Regt. Friedrich Wilhelm I. Arbeit im Bad. Fußart. Regt. Nr. 14, Berlin, Herrmann im Graeßner, Kowalewski im Metzer Ing. Regt. Nr. 98, Scheeffer, Seeverk 8 en Gcviff an 8 i Betracht gezofen und mit dem um das Haupt des 1557 m hohen Berges, in dessen Inneres dem höchsten Punkte des Gotthardm :) Am Pizzo Rotondo, . stpreuß.) Nr. 3, Hauswaldt im Gren. tegt. König Friedrich 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15, Dalitz im Pion. Bat. Fürst Winde im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, Stoffel, Kuhl⸗ sen 8 8 er 8 iffe anderer Staaten in Vergleich ge⸗ die isländische Volkssage die Hölle verlegt, deutet auf seine vulkanische 27 jährige, in unn (Aargau) seit massivs ist gestern der etwa der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Scholz im Inf. Regt. Herzog Karl Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Tettenborn, Zeißig im Fa Bat. mann im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Bodemann im erden. Zu diesem Zweck ist in der Nachweisung neben Natur; seit einigen Wochen erschrecken kleinere Erdbeben die Um⸗ Kon stantin Knoerin 8 aus 8 chneth Jahren ansässige Apotheker von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Zander, Fischer, von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Dittmar im Magdeburg. Pion. 3. Lothring. Inf. Regt. Fr. 135, v. Michablis im 5. Lothring. ihrer wichtigsten Häfen der Anteil de . 2 9 us Neckarthailfingen (Württemberg) ab⸗ ff im 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, Müller, Neumann, Bat. Nr. 4, Poser in demselben Bat.; dieser unter Versetzun in Inf. Regt. Nr. 144, v. Stu ckrad, Böhme im 9. Lothring. In. tes betreff 5* nne 8 nteil der deutschen Flagge, der Flagge der Rangavallasyssel und Arneßvssel, ist der fruchtbarste des ganzen Nacht und brachte sie nach Real leh ch, Lüdersd Frs im Regt. Nr. 173, Lantzius⸗Beninga im 10. Lothring. Inf. Regt. bis bl. 9 1 den eFrun der am Seeverkehr überhaupt am stärksten Landes. Hier liegt das Dreistromland der Thvera, Thjorsa und Hvita, hlen ninghoff im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Soffner, Frhr. v. Zedlitz u. Nr. 174, Koenig im Schleswig.Holstein. Dragonerregiment Nr. 13, 8. Ge 8 8 88 agge. gegeben. Damit man die Entwicklung eine weite Ebene mit wohlhabenden Gehöften, üppigen Wiesen und 8 v1“ Neißner, Wahnschaffe im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Fischer Neukirch im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Hoymann im im Inf. Regt. von T orcke (4. Pomm.) Nr. 21, Barth, e 5 vahfen 8. Reihe von Jahren verfolgen kann, Weiden, Kartoffelgärten und kleinen Buschwäldern. Von ihr aus Brüssel, 25. August. (W. T. B.) Die Leitung der Welt⸗ im 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, Schmidt, Müller, 1 Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Leon, Jürgensmeyer im Norenz im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) werde üt k8 der w soweit es möglich war, für die erfolgt der größte Teil des isländischen Butter⸗ und Fleischversands ausstellung hat die Repision der Feuers chutzeinrichtungen Berendes im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Jesse im Schleswig⸗Holstein. Pion. Nr. 59, Felmy im Inf. Regt. v. d. Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, fun 8 5 bis 1908 geboten. nach England. Beide Erwerbszweige würden sich durch auf der Ausstellung nunmehr beendigt und etwa erforderlich gewordene Nr. 9, Recke, Herzer im Füs. Regt. Königin Viktoria von Schweden Bat. Nr. 9, Burchardi im Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11, Theurich im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, v. Bercken, ben eröffen scunae geht hervor, daß der Anteil der Trockenlegung 3 der gewaltigen Carexsümpfe Flei und Skeio Ergänzungen dur geführt. Besondere Rücksicht ist dabei auf die Pomm. Nr. 34, Zühlke im Ing. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ Flotho in demselben Bat.; dieser unter Versehung in das 2. Nassau. v. Wussow im Deutsch Ordensinf. Regt. Nr. 152, Zimmer im 8 n 8 agge n eltseeverkehr von Jahr zu Jahr erheblich ausdehnen lassen. Dier Trockenlegung soll denn fremden Nationen genommen worden, deren Wünschen bereitwilligst Pfhan 5. Pomm.) Nr. 42, Lichthorn im 6. Pomm. Inf. Regt. Pion. Bat. Nr. 25, Röhlecke im 1. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 15, 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Frhr. v. Hoiningen gen. an Ttcheh ung h unt. An zweiter Stelle stand sie im letzten auch erfolgen. Seit der Bebauung des Landes hat Hekla und in entgegenkommender Weise entsprochen worden ist. Insbesondere Nr. 44, Brednow im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Schulz, Karrasch im 1. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 17 Kuh⸗ Huene im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, ber - rmn⸗ e 5 von Rußland, Großbritannien, Belgien, 18 Ausbrüche gehabt Der erste erfolgte 1104, der letzte 1878. Der wurde für die deutsche Abteilung eine besondere Feuerwache Nr. 54, v. im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, feldt, Kienast im Samländ. Pion. Bat. Nr. 18, Maier, Simon v. Gehrmann, Knoblauch im 1. Kurhess. Inf. Regt. 8 ugal, Brasilien, Chile, Portorico, Achelien Kapland, Natal, bedeutendste der jüngeren Ausbrüche war der vom 2. September 1845, zugesagt. Man kam nach eingehender Prüfang gemeinschaftlich zu dem v. Reibnitz im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburgischen) im 2. ga Pion. Bat. Nr. 19, Bert im 1. Nass. Pion. Bat. Nr. 81, Merbach, v. Linstow im 2. Nassau⸗ Fnf. Regt. Nr. 88,

9

einer Darstellung des Seeverkehrs der einzelnen Länder und gegend des Berges, ja ganz Island. Gerade dieser L 8 8 . er Landstrich Is . Eine 1 ) 8 strich Jslands gr stürzt. Eine Rettungskolonne aus Realp fand die Leiche 2 der . dae im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, das Hannop. Hoor⸗ Bat. Nr. 10, Rosenbu

ersien, Britisch⸗Indien, Ceylon, den ilippinen, Queensland den der dänische Naturforscher J. C. S b scchti Ergebnis, d 8 Sr im 2 Nr. 21, 2 in demse Bat.; 2 Verse im Inf. d Kaiser Wilhe ß . . 11 S. C. ythe in einem tige FErgebnis, daß es zweckmäßig sei, für die er 8 12, Frhr. v. Langermann u. Erlencamp im 2. Pomm. Nr. 21, Lohmann in demselben Bat.; dieser unter Versetzung in de Harde im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Gro Zherzogl. Hess.) ch sinen 92 Ie. Fenebecheg otsche 29 1 Feldart. Regt. Nr. 53, das 2. Nassau. Pion. Bat. Nr. 25, Moeller im 2. Westpreuß. Fion. Nr. 116, Ziemßen im b. Großherzogl. Hess. Inf. egt. Rir 168,

eusüdwales, Vickoria, West⸗ und Südaustralien, im Verkehr Werke beschrieb: „Hekla, ihr letzter Ausbruch, K. Feuerwehrleute h jehe ü degt.⸗ b R.. ein 8 2 b „Hekla, „Kopenha 1847“*. te eranzuziehen, und zwar au enselb 1 n. Regk. Nr. 9,2 edell im Hinterpomm. deeg wereagegte Staaten von Amerika mit Europa sowie an Dabei erhob sich eine 4000 8 hohe nebrnch, ie 88 Aec. Selen aus denen die französischen heee sawvohl⸗ nSünden, ö“ Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Bat. Nr. 23, Adam im 2. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 24, v. Ko⸗ v. Winterfeld im Gardejägerbat., Müller, Wrede im Pomm. Ade gemar ehrspunkten, wie im Suezkanal, in Gibraltar, Malta, wurde bis zu den Orkneyinseln geweht; zugleich ergoß sich ein breiter dische Abteilung von vornherein einheimische Soldaten herangezogen 2. Brandenburg.) Nr. 12, Lyschewski, Schöne, Korth im Inf. byletzki im Eisenbahnregt. Nr. 1, Koreuber, Naumann, Jägerbat. Nr. 2, Frhr. v. Ledebur im Jägerbat. von Neumann 8 9* sagaporf und Hongkong. Die dritte Stelle behauptete die Lavastrom meilenweit ins Land. haben. Da die übrigen Wächter der deutschen Abteilung sümnesich sagt von Srülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Model, Bohn⸗ Scho b Schmidt, Bergengrün, Starke im Eisenbahnregt. (1. Schles.) Nr. 5, v. Reden, v. Arnim im 2. Schles. Jägerbat. Rieh f Flagge in der Schiffsbewegung Schwedens, Dänemarks, der 1“ Deutsche sind, könnte beim Ausbruch eines Feuers die Unmöglichkeit stedt im Inf. Regt. von Alwenaleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Nr. 2, Noack, v. Wolffer sdorff, Bernhard im Eisenbahnregt. Nr. 6, Mauve im Gardefußart. Regt., Kocks im Westfäl. Fuß⸗ die sr ande, Frankreichs, Spaniens, im Gesamtverkehre der Ver. Auf der Treptower St 1” sich mit den belgischen Feuerwehrleuten zu verständigen gerade den Frhr. Knigge im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland Nr. 3, Meydam, Berthold im Telegraphenbat. Nr. 1, Aue, artillerierehiment Nr. 7, Mezler im Hohenzollern. Fußart. Regt. en von Amerika mit dem Auslande, im Auslands⸗ mittags 5 Uhr hI 9 ags 6 findet am Sonntag, Nach⸗ ersten und - Angriff unwirksam machen und dadurch die Ae. 1. Brandenburg.) Nr. 3, Wilhelmy, Hn im Inf. Regt. Fürst Zaeske im Telegraphenbat. Nr. 2, Wrickenstein, Kröschel, Nr. 13, Nürnberg im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, verbihre exikos, Uruguays, der Canarischen Inseln, Niederländisch. „Die Bewohnbarkeit der Wätten⸗ st Abe Dr. Archenhold über: teilung der Gefahr der Vernichtung aussetzen. Lediglich aus diesem hhig von Anhalt⸗Dessau (1. Magdebur ¹) Nr. 26, Bretschneid er im Schrader, Köhr im Telegraphenbat. Nr. 3, Luge, Morneweg leck, Wohlgemuth im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, ndiens und Japans. Thema: „Unsere Erde als Pl et⸗ 8 Mont vends 7 Uhr lautet das Grunde ist die Verständigung mit der belgischen Ausstellungsleitun Füs. Regt. General⸗Feldmarschall def Bbnmenthat (Magdeburg.) Nr. 36, im Telegraphenbat. Nr. 4. chlemmer im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Schüßler im 1. Westf⸗ 8 das Thema: Sonnen⸗ ur M. dfinft kontag, Abends 9 Uhr, steht erfolgt, wonach die Feuerwache in der deutschen Abteilun 18 Korfes, Lademann, Dahlmann, lathe im 3. Magdeburg. Zu Lts. mit Patent vom 28. Januar 1909 befördert: die Fähn⸗ Pion. Bat. Nr. 7; dieser mit Patent vom 4. Oktober 1908, Theater und Musik. Die Vorträge werden aIr stn d. kerase auf dem Programm. der Berliner Feuerwehr gestellt wird. Sie ungrfteht Inf. Regt. Nr. 66, Eggers im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, riche: v. Benda im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, v. Rabenau im Fuehes Pion. Bat. Nr. 11, Overdyck im In gteuen Koniglichen Operntheatez fndet morgen gchtbildern ausgestat 8 veiberfrin 15 8 . HETöö hern Reichskommissar, tritt aber im Falle eines Scharf im 8. Thüring. Regt. 88 188 828 v. Sohrtd 8— Feng 89 8 2drc. egt. ür 99 v. Heimburg fmm 2. Bad. 5 hasssaug, Fhhn. Bat. Nr. 21, Rottenburg im Telegraphen⸗ 9 Dypvern. 4 n, ie Sonne 9 v11* G ades, der nicht sofor im Entstehen gelöscht w p. Görtz u. v. Wrisberg im hüring. Hus. Regt. Nr. 12, Frhr. Gren. Regt. Kaiser helm I. Nr. 1 ataillon Nr. 2. 8 8EIö1““ 88. 28 mit sräuͤlein Rose in Hunde en bnn geseigt. Außerdem stehen den das Kommando des diensttuenden bböai gel Vn ners e. Ffeheg sastee 9. Rec witz u. Kad ersan im Ulan- Regt. Hennigs von brgetsr Zu Lis. befördert: die Fähnriche: v. Schenck im Kaiser Franz u Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: Dallmer⸗Herhe Sommer Brons eest Kirchhoff Gris eger Ober, die Herren rohre zur freien Se eliebiger Himmelskörper kleinere Fern⸗ Inzwischen sind auch die Vorarbeiten r den Neuaufbau feld (Altmärk.) Nr. 16, Weiß, Deutschmann im Gren. Regt. Gardegren. Regt. Nr. 2, v. Damnitz, v. Block, Graf v. der im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, auptrollen beschästigt Dirige trtist d 8 fühn in den übrigen g. .“ des niedergebrannten Teils der Ausstellung soweit gefördert Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Vent⸗ Goltz im Gardefüs. Regt., v. Wegnern, Graf v. Rittberg im Radlik im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, Ge ricke, Kleinau im Anfang 8 Uhr.) gt. gent ist der Kapellmeister Dr. Besl. daß sich die neue Fassade in wenigen Tagen an der alten Stelle Schmidt im Inf. Regt von Courhidre (2. Posen.) Nr. 19, 3. Garderegt. z. F., p. der Esch, v. Kessel im 4. Garderegt. z. F., Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Drobnig im 2. Litthau. Feldart. Im Koöͤniglichen Schauspiel hause geht S Königsberg i. Pr., 26. August. (W. T., B erheben wird. Auch die Wiederherstellung des abgebrannten riepke, May im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ p. Czettritz u. Neuhaus im Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 37, Löbner im Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau Juldas Caesat- in Szene. Die Titel fe8” morgen Shakespeares den Hufen gelegenen Fre g .B.) In dem auf Teiles der französischen Abteilung ist weit vorgeschritten chles.) Nr. 46, Wendt, Himpe im 3. Posen. Inf. Regt. Regt. Nr. 3, v. Bülow im 5. 11 z. F.; dieser mit 8 Pomm.) Nr. 9, Gronau im Vorpomm. Feldart. Regt. Nr. 38, v,z E 88 2. vr. e seelt Herr Zimmerer, Feuersbrunst 88 durch e rach nach Mitternacht eine sodaß der Besucher binnen kurzem den Spuren des Brandun lücks 1 Nr. 58, Frhr. Geyr v. Schweppenburg im Drag. Regt. Patent vom 16. Juni 1910, v. Zitzewitz im Gardegren. Regt. Nr. 5, rhr. v. Holzschuher, Kraft im Inf. Regt. General⸗Feld Boettcher Geisezdbrß 8 Pohl⸗ Herran taegemann, Krauß⸗ re staurants vollständt Fee 1 Holzbau des Haupt⸗ nicht mehr begegnen wird. 1“ von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Zimmer, v. Busse, Brendel Littig im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg. Lindner und von Arnauld bes zftigt und Arndt sowie die Damen elang es nach mehrstündigan Tat 78 ütt e Der Feuerwehr AXAX“ 65 im Regt. Königsjäger zu Pferde Nr. 1, Kratz im Gren. Regt. König Nr. 3, Grase im Gren. Regt. König Friedrich der Große Nr. 64, Spiethoff im 5. Hannoverschen Inf. Regt. Nr. 165 In der Komisch 89 nder di j aulichkeiten und den mier 8ig eit, die in der Nähe befindlichen Konstantinopel, 25. A 111“ 8 riedrich Wilhelm 11. (1. Schles.) Nr. 10, v. Goetze im Gren. 85 Ostpreuß.) Nr. 4, Jüngling im Inf. Regt. Herzog Karl von Freiherr von Gregory im Dragonerregiment von Bredow Gounodschen Oper D 2 zt Se Iün en. Se Erstaufführung der durch die Feuergarben u derz nrgeti n schaüten. Das Geschrei der Diarbekr. sind 8 621 A ugust. (W. T. B.) Im Wilajet ried König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, Tschunke im Inf. Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 13, Boehm, Hoffmann 8 Schles.) Nr. 4, Brandin im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, tember, tatt „Der Arzt wider Willen⸗Sonnabend, den 3. Sepv⸗ Tiere war weithin zu öhs urch 1 eer. Glut aufgescheuchten Häufer beschädigt ugust Nachts infolge Erdbebens 1500 Regt. Keith (1. Obers r. 22 Thielebein, Schroeter im im Inf⸗ Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Steppuhn Graf v. Pückler im Leibkür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Das Neue Theater beginnt sei konnten sich der esh⸗ Der Wirt und das Personal zerstört g rden. Hundert Häͤuser sind vollständig 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Hoffmann im 4. Schles. Inf. im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, track, Rühl im 1. Ermländ. Henkys im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Faellingen im Westfäl er beginnt seine neue Spielzeit am 1. Sep⸗ perbrannt. n, jedoch ist fast ihr ganzes Hab und Gut 8 SEie EvbrrsAeal, Regt. Nr. 157, v. Detten im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld Inf. Regt. Nr. 150, Burscher v. Saher zum Weißenstein, Drag. Regt. Nr. 7, Steinbach er im Ulan Regt. Grohherzo 1. Westfäl.) Nr. 13, Gerth im Inf. Regt. Prha Friedrich der Linden erg⸗Reichert, v. Besserim 2. Ermlaͤnd. Inf Regt. Nr.151, riedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Burchard im Großherzogl. Regt. Freiherr Pern im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen Kitthau, Nr. 1, decklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Ruge, Massow im S leswig⸗

tember mit einer Neuheit: „Das gewisse Etwas“ (Le je ne sais quoi?*), Lustspiel in drei Akten von Croisset und Waläff FI g Durand (Michigan), 25. Augus 5 8 8 2 g 5 . 1 ), 25. August. (W. T. B. Au jederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Kruger im Inf. Meeh Iu““ (Hebbeltheater, eröffnet am 1. Sep⸗ 111““ G 2 „Amtlich wird gemeldet: Grand Trunk Naihw ay ereignete sich in der N ein Päer von Sparr 8 Westfa0) Nr. 16, Rebermann 81, g nenberg, ertog im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß. Helstin. Inf. Regt. Nr. 163, Frhr. v. Kodde im 1. Großherzogl. der Erstaufführun Fes dr fürtior E“ Ernst Gettke mit wagen infolge 2 lerhaft 8 Minuten liefen zwei leere Güter⸗ zu 220 menstoß, bei dem 18 Reisende eines Schlafwagens getötet Schrader im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 10. Ollmann im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Kaernba ecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Gynz v. Rekowski im ““ 2 Facres g behe ie „Die Wespe“ von André Asnender lesscß v⸗ va. dem vom Rangier⸗ nach dem ve 5 Ssren ndet wurden. Die Trümmer fingen Feuer, so Nr. 56, Wünnenberg im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von im 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, v. Briesen im 2. Ostpreuß. 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Schönheit im Inß Reß 8 e jowo ei der Uraufführung im Théäatre Wagen eufgleisten Perf en Güterzuge in die Flanke. Vier does ie Leichen bis zur Unkenntlichkeit verbrannten. Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Rhode im 8. Lothring. Inf. . Regt. Nr. 52, Döring im Masur. Feldart. Regt. Nr. 73, Hn riedrich Wifhelm von Braunschweig (Difaeg r. g . ersonen wurden nicht verletzt. Der 11““ Regt. Nr. 159, v. Quernheim im Hus. Regt. Heen Nikolaus II. wrandt, v. Natzmer im Inf. 883 Graf Schwerin (3. Pomm.) Stu⸗ enschmidt, Hochspru ng n sachfg Falbver 89 8 iedersä 8 art. Regt. Nr. 46,

ntoine in Paris als auch bei seiner ersten Aufführung in Wien an W der Neuen Pärae. Bühne einen nachhaltigen Erfolg. Di Materialschaden ist unbedeutend, der Betri 8 d.S Missoula (Montana), 25. August. (W. T. B.) Hier wurden hee Rusen v Are 8. Feb egt dart. Mesüsgt. Hasaige 8 5Hes nche Inf. Resteha⸗ 89 Reöct, Arufset img West⸗ hic. e in Vef. Reat. von Wittich (3. Kurhess., Nr.83, v. Eichel

aufführung von „Der Wert des Lebens“ von Nemirowitsch⸗Dantschenko ——— 8 e9 drei Männer ve 2 Be 1 einer Erkrankung wegen auf acht Tage verschoben werden. Magdeburg, 25. August. (W. T. B.) Die Stadtver⸗ brände durch EET1131315 die Wald⸗ im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Kühnlenz im preuß. Inf. Regt. Nr. 149, v. Born⸗Fallois im Gren. Regt. zu im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Voigt ö11414“ 11X“ ordneten haben einstimmig die Magistratsvorlage angenon haftungen sollen bevorstehen di b zu haben; weitere Ver⸗ Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Arnold Rive im Pferde Freiherr von Derfkflinger (Meumärk.) Nr. 3, Frhr. im Jägerregt. zu Pferde Nr. 2, Siegler im Kurmärk. Drag. Regt. Mannigfaltiges. 1 8 durch welche den hilfsbedürftigen Veteranen 8a Se6a n166 brände in den Staaten gefr9 hühs Opfer der Wald⸗ 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Voigt im 6. Rhein. Inf. Regt. v. d. Lancken⸗Wakenitz im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Nr. 14, Röchling im 3. Bad. Drag⸗ Regt. Prinz Karl Nr. 22, 11352“* 1 A4“ und 1870/71 ein ein maliger Ehrensold von 20 000 be⸗ nunmehr auf 300 Personen ange 8 eegg n Montana wird Nr. 68, Kobe im Ulan. Regt. Großherzog von Baden Horn im Infanterieregiment Graf Tauentzien von Wittenberg Filbry im 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. 50, C chmidt im Inf. Berlin, 26. August 1910. willigt wird. Weeigle hat erklärt, 114 seiner glagestellten 1 adeeceissgecbr (Rhein.) Nr. 7, Dieterich im Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat.) 3. Brandenburg.) Nr. 20, Julius, v. Wulffen, v. Uthmann Regt. Markgraf Karl (. Brandenburg.) Nr. 60, Louis im Die Haushaltungsschulen des Vaterländi 1 umgekommen, 74 würden vermißt Diese Verluft iff Feeeersee Nr. 75, Hintzelmann im Inf. Regt. von Manstein im Inf. Regt. Großherzog v ranz II. von Mecklenburg⸗ 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Kleber im 4. Lothring. uf. vereins haben den Zweck, junge Mädchen * ischen Frauen: Bremen, 26. August. (W. T. B.) Laut telegraphischer Nach⸗ den Forstbezirk von Coeur d'Alone Bezu stziffer nimmt nur auf (Schleswig.) Nr. 84, Piöske im Lauenburg. Feldart. Regt. Schwerin 86 Brandenburg.) Nr. 24, Affeldt im Inf. Regt. von Regt. Nr. 136, Vaterrodt, Scriba im 2. Unterelsäss. Inf. haltungslehrerinnen in allen e. beten 1 durch geprüfte Haus⸗ richt aus Fayal hat der Forddeutsche Lloyddampfer —— ig. Nr. 45, v. Rohr im Großherzogl. Mecklenburg. Feldart. Regt. Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Graf Finck v. Fincken⸗ Regt. Nr. 137, Foerster im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, 2 und im Kochen zu unter⸗ Luise“, der sich auf der Reise von New York nach v““ 1 Nr. 60, Engelbrecht, v. Hornbostel im Füs. Regt. General⸗ stein im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Fischer im Inf. 2 utynski im Schleswig⸗Holstein Ulan. Regt. Nr. 15, 1 ““ Feldmarschall, Prinz Albrecht von Preußen (Hgnnch Nr. 73, Fuhr⸗ Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preugen (2. Magdeburg.) Nr. 27, teigertahl im Deutsch Ordensinf. Regt. Nr. 152, Otto im

weisen. Nach Ablauf der 6 Monate währenden Lehrzeit erhalten die G kehre Genua befindet, am 24. d. M. auf 40 Grad 5 Min. nördli B 1.1“ d ü in. nördlicher Breite 1 8 mann, Glaser im 1. Hannov. nf. Regt. Nr. 74, Schoene im Werner (Hans) im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Stürmer im ßit Regt. von 80, Ritter, im 1. Nassau. Inf. Regt.

Schülerinnen nach abgelegter Prüfung ein Zeugnis und sind . dann mit allen häusli - „Zeug nd sin und 44 Grad 24 Min. westlicher Länge das englische Schiff 8 G Zubereitung der Eb1ö11“ 5e 5 „Harvest Queen“ aus Windsor, Neu Büadaslaens il s areresf 9 b n der Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 Wilm im Braun⸗ Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 27 v. Bns ert. im 8. Thüring. Gersdorff (Kurhess.) . 1 im Elternhause, sei es im fremden Haushalt sehr Nan⸗ et Zustande getroffen und die gesamte Mannschaft, nachdem Inf. Regt. Nr. 92, Löwe, im 4. bannch Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 153, v. Moller, v. 9 4 im Kürassier⸗ Nr. 87, Gen im/ Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Groß erzogl. He 9 raeeeier en 1. . .. .9 heeecehr ns 8 an sie das Schiff angezündet worden war, an Bord genommen. 1 v Fr. 164, La Baume im Braunschweig. Hus. egt. Nr. 17, Kuͤhn regiment von Sevdlitz. (Magdeburg.) NRiev. Nathusius Nr. 117, Rledesel Frhr. zu Eisenbach im Lei⸗ drag. egt. 1 , as Schulgeld ee Bhüchger F“ 11““ 11.“ im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Kükenthal, Brückner, Cho im Ulanenregiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 24, Korn im Fu art. Regt. von 8 1“ 8 8 1 im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Roesener, Brückner im ba Nr. 16,“ v. Henning im Grenadierregiment König Wilhelm I. Ahsdersh (Pomm.) Nr. 2, Rosenstirn im Fußart. Regt. Encke Regt. von Wittsch (3. Kurhess.) Nr. 83, Schweitzer im 6. Thüring. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Holtz, Theinert im 3. Posen. Inf. Regt. (Magdeburg.) Nr. 4, Frhr. v. Pechmann im estfäl. Fubart. In Regt. Nr. 95, Schweitzer, Krug, Hartenstein im 7. Thüring. s. 9 Co 8 1 55 8 Wesipeenf. Inf IP Nr. Seh g. 88 f. v 8 7, ens un dim mesera. Fußart. 8 v 82 er. S 8 38 Inf. Regt. Nr. 96, Brandau im 1. berelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, eidt im Ulan. Regt. Kaiser Alexander von Rußland (West, Gert e im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 19, Volter im 8 eese- Sonnabend, Abends 8 Uhr: ““ 3 Uhr, bei ermäßigten Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Deines Frhr. v. Wangenheim im Drag. Regt. Freiherr von preuß.) Nr. 13 dieser mit Patent vom 16. zuni 1910, v. Wedel Pion. Bat. von Rauch ee hun Re 3, Grelle im Hannov. 1 C 114“ und Delila. Tragikomödie in drei Akten § Uhr: De e. Zimmermann. Abends Sonnabend, Abends 8 Uhr: Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Reinecke im Jägerregt. zu Pferde in demselben Regiment, Kruge im Regt. önigsjäger zu Pferde Pion. Bat. Nr. 10, Badinski, Oberjäger im Lauenburg. Jägerbat. chauspiele. Sonnabend: Neues von Sven Lange. 11““ Mont ü xe von Säckingen. Schwank 5v Sehe Uhr: Polnische Wirtschaft. Nr. 2, Steinmann im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ Nr. 1, Uhden, Heygster im 1. Poßen. Feldart Regt. Nr. 20, Nr. 9. 1 b Operntbeater. 56. Vorstellung. Salome. Drama in Sonntag: Simson und Delilla. ontag: Undine. Kraatz und Otk e in drei Akten von zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Frhr. v. Türckheim gen. v. Baden, v. Reuter im Gren. Re t. Koͤnig Friedrich III. (2. —:) Nr. 11, Zu Fähnrichen ernannt: Mey, Vizefeldw. im Kurhess. Pion. einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleichnamiger Kammerspiele. onkowskv, bearbeitet von J. Kren. v. Frankenberg u. Ludwigsdorf im 1. Bad. Leibgren. Regt. oelckel, Malz im Inf. Regt. Keith (1. Obersch Nr. 22, Bat. Nr. 11; die Vizewachtmeister; Schlutius im 2. Westfäl. emek im Feldart. Regt. Nr. 22, Werth im Magdeburg. Trainbat. Nr. 4.

Dichtung in deut (Sommerspielzeit Dr. 4 Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr⸗ Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von Nr. im 7. Bad. .Regt. Nr. 142, JNeymann im 4. Oberschlesischen Inf. Regt. Nr. 63, 1 chtung utscher S. Hedwig pielzeit Dr. Emil Gevyer.) Bresters Millionen. Lustspiel in 4 Akten von J. Fr. 108 Pers Pzage rsei⸗ . Pr eege Frgi 8 1b fücghe. 156, 1 erfft, Röhrssen im osen, 23. August. 89 Heinrich XXXVI. Reuß

2 ilbert. b 8

Lachmann. Musik von Richar voyuee, Sonnabend Abends 5 Uhr: Liebeswal inchell Smi 2 . Marschall v. Bieberstein im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, 4. Schlesischen Inf. Regt. kalische Leitung: Herr Füeh.ste. Puff. Sonntag: Liebeswalzer. nen. vnc und Byron ngley. GPateg gtaen tetgg⸗ Er Glück bei Frauen. Fansch im Jägerregt. 88 Pferde Nr. 5, rhr. R .88 Diers⸗ 4. Schlesischen Inf. Regt. Nr. 157, v. ee im Hus. Dur laucht, Lt. im Dra egt. König riedrich III. (2. Schles. Fest. Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 88. Aber ; kachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Mont d . ee n sche Wirtschaft. burg, v. Beck im Feldart. Regt. Großherzog (1. Bad.) Nr. 14, Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4; dieser mit einem Patent vom Nr. 8, ein Patent seines D enstgrades vom 8. 8 st 1908 verliehen. 8 Uhr Berliner Theater. Sonnab M 8s 8 ö 1 ntag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Körner im 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76, Brennecke im 24. August 1908, Lücken im Inf. Regt. erwarth von Bittenfeld Geppert, Oben und Brigadier der 2. Gend. Brig., in Ge⸗ r. Sonnabend, Abends 8 Uhr: ontag: Die zärtlichen Verwaudten. Hierauf: 2 Oberrhein. Inf. Regt. 1 278 Sflig im 2. Fherehe gen⸗ 91. 8nh 888 19ee 8 m 1bo n demselben Regte dieser duster nehmäigung Jehen bschiedogelae 8 denterx nfinbgue εαρeμοπm⁵ dxix,Aneea Anxbe . degt. Nr. 99, Szymanski, Riehn im 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Versetzung in das Inf. Regt. Prinz Mori⸗ on Anhalt⸗Dessau a⸗ en. Major m. er gesetzlichen Pen io V p. tellt. illiam Shakespeare. Uebersetzt von A. W Sonntag und folgende Tage: Tai 8 18 2b 18 8 Nr. 137, Schulz im Inf. Regt. Hessen nPendaßg Nr. 166, 8. Pomm.) Nr. 42, v. Beeren, 83 im Inf. Mehr W“ F. 8 8 Fexan 82 Schlegel. Regie: Herr Regi W. von gende Tage: Tatfun. T geate 1 Familiennachrichten. W“ Crüwell im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Braune im Metzer rinz Friedrich der Niederlande (2. estfa 3 r. 15, Denicke im igenschaft zur 2. Gend. Brig. ver etzt. v. Kuczkowski⸗ Majo 7 Uühr Regie: or Regisseur Patry. Anfang 111“ cG chea er des Westens. (Station: Zoologischer Verl obt Frl. Nora B tt H 11 8 Inf Regt. Nr. 98, Hoen manns im 3. Lothring. Inf. Regt. Fans Regt. Freibess bon Lgs 66. Weßst 192 I6tan n⸗ 8 ng Hets Se Eee eeh. Inf. Rege 12882 der . . arten. Kantstr. 12.) S G zt: Frl. Nora Braune mit Hrn. Leutnant Nr. 135, 1 Iin 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, Reich, iederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, v. Rath im 5. Westfäl. Inf. Regt. 3 eed mit der gesetzlichen ension un er Erlaubnis zum Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: antstr. 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Joachim Albrecht Eggeling (Westdorf b. Aschers⸗ 8 1h.ae c 8. Cark 1. von Rumänien Nr. 53, Völckers im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. West⸗ Tragen der Uniform des Königin Elisabeth Gardegren. Regts. Nr. 3. igt. Bürkner, 2. beim Stabe des Iuß. Regts.

Schauspielhaus. 171. Abonnementsvorstellung. Taifun. Schauspiel in vier Akt 5 In Zivil. bhee Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen g;- Lengvel. 8. 1

Sonntag: Neues Operntheater. 57. Vorst Die geschiedene Frau. Operette t erme 1 8 (7. 2 (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und bc. Becfte hruch . der N von Victor Léon. Fan. S. Fall. drei Akten leben). Frl. Marie⸗Else von Heydebrand und 1. Hannov.) Nr. 9, Oppert in demselben Regt.; dieser unter Ver⸗ fälischen) Nr. 56, Atorff, Sp engler im Infanterieregiment bew 8 aufgehoben. Samson und Dalila. Oper in drei Montn 81 22 er Narr. Sonntag und folgende Tage: Die geschiedene der Lasa mit Hrn. Regierungsreferendar Viktor etzung in das Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Linkenbach —BHerzog Ferdinand von Bfauntahh (8. Westfäl.) Nr. 57, Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. als Bats. Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Sasns. ms (Secsmer ff 8 Frau. Gven Brauchits (Nassadel bei -. im 22 Hannov. Ulan. Regt. en, Hagendorn im v. romberg, Tigör im Infanterieregiment von Lützow Kommandeur in das 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150 versetzt. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richarrnd Sommerpreise.) 1 1 or e. Ein Sohn: Hrn. Oberstabsarzt Dr. Gren. Regt. König Friedrich 3 ) Nr. 5, Gaedtke in (1. hein.) Nr. 25, Ludewig, Prahl im Inf. Regt. von Horn Lan gheinrich, Lt. im Schles. Trainbat. Nr. 6, auf sein Gesuch zu Pohl. Anfang 7 ½ Uhr. ie . 8 88 1 Kurt chubert (Rastatt). Hrn. Oberleutnant demselben Regt.; dieser unter Versetzung in das 5. Westyreuß. Inf. (3. Rhein.) Nr. 29, Lütgen im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) den Offizieren des Landw. Prains 1. Aufgebots übergeführt. b Schauspielhaus. 172. Abonnementsvorstellu Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abende Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Hrn ö . 8 Tochter: Regt. Nr. 148, Has lau im Inf. Regt. Freiherr Higer von Haertringen 198 806 Pfa 8 n 8 Fbfrg in g. Feha nfe Regh. Ir; 88 k. eh ger⸗ Pra e. 2 82. 8.⸗2 29 Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Geethes 8 Se ve ,Is 1“ e 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank Hrn. Regierungsassen or I. Grhege (dhessen). 8 di. gen hee; Sigle ale an, 7. Maruch; G Pomr.) 8 Rheinischen (Inf. Rent. Mhe. 161, G Schubert im von 8 (i. Wäͤrttemberg.) Nr. 122, behufs Verwendung als rh en Iphigenie auf Tauris. Schauspiel Nees ne 8 Brief 1 3 e vo h--, gF. Stein. Gestorben: Hr. Landrichter Dr. 5 Bohte s. Uirnrin. Rrcn üee 88 hen vn IE 8. West- Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, Schüder im Inf. Regt. Bats. Kommandeur im Gren. . König Karl (b. Württemberg.) 5 Aufzügen von Goethe. Anfang 7 ½ Uhr. V“ 8 olgende Tage: Das Leutnants⸗ (Berlin). Hr. Landrat u. Geheimer Regie⸗ preuß. Inf. Regt. Nr. 175, Kuntzen im 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162, v. Huttkam er im 2. Gro zherzogl. Nr. 123, Strack Hauptm. und domp. Chef im Inf. Regt. König Neues Operntheater. Montag: Figaros Hochzeit. 1 ) 8 5 Sncea Oskar von Dreßler (Heiligenbeil). aesar im 2. Leibhus. Regt. Könsgin Victoria von Preußen Nr. 2, Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, Bauer, Ffischer im Schleswig⸗ Wilhelm I. (6. Württemberg.) Nr. 124, behufs Verwendung beim Schauspielhaus. Montag: Die Journalisten. Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 1“ Hr. Elsner (Münster, Westf., chönbeck im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Holstein. Trainbat. Nr. 9, Bartels im Füs. Regt. General Feld. Stabe des Füs. Regts. Kaiser von Oesterreich, Köni 9 Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat 9 8. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) FeRene .“] r. enn Rhlan⸗ Regt. gdon Sfcmea 09.) Pghum. Nerhr⸗ ee ecne, Albechggn Przußen (0e 8 1 von Uneen (.Ehfeatentend) September 1910 zu 30 Opern⸗ und 30 Schau Bonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Im Taub 1 2 Bering im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurgest.) Regt. 9 Frhr. atenz vom 8. Lühl im Inf. Regt Voiats⸗Rhetz xn; 8 194 1 . Abends: Zigeunerliebe. or: Im aubenschlag. 18 Schen v. Schmittburg im 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, Inf. Regt. Nr. 74, Küh im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz Kaiserliche Schutztruppen. T sbet 8 Täafs Montag Tiefland. Fan. n -8 LS v gün ee. ih 1 Verantw ortlicher Redakteur: 8 Fren g9. 1. Nassau. Raße neg⸗ Feeee⸗ üo pe Dim hes. saaenne9,) Feas,n. ö“q 8 rüch 8 8 . le Posen, 23. August. v. Dertzen, Oberlt, scheidet am 31. August lichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspiel⸗ schlag. Sommerpretse) J. V.: Weber in Berlin(. bieter Backmann „Echoeller im Fnf Leibregt. Großherzogin Regt. Nr. 17, v. Roden im Königaulan Regt. (1. Hannov.) Nr. 13; nus der Gechuttrapde scn nau nd 5 dee. 58 3 v m Inf seser mi 8 5. Dezembe 2 er i ldart. tember 1 Gardefüs. Regt. estellt. „Oberlt. Müller im Inf. dieser mit Patent vom 15. Dezem er 1908, v. Bauer im Feldart Fuf Regt. von Grolman 1. Posen.) Fir. 18, scheidet unter Ent⸗

ause, Eingang Jägerstraße, und zwar nur gegen Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Verlag der E w 7 - . 1 1“ xpedition (J. V.: Koye) in Berlin. 683. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, Volkmar, 1 doc 1 Bauer in - a ten (4. Großherzogl. Hess.) Nr. 118, Naumann im Regt. von SeFareoge. dasaI; .. keiian Fiefe dgegt e von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Landes⸗

8

orlegung des Abonnementsvertrags statt. Es werden ( Gottscheid⸗Oper.) S bend, N

am 29. August d. J. nur die Bi 2. 8 id⸗Oper.) Sonnabend, achmittags 3 Uhr, 4 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und; 8⸗ 16 eo er ak. Hess⸗ de Thüri Wittich (3. Kur I. 88, Sudef ir soneg. Fvindke

und Parket und ,; n Biggetk⸗ 8 Pöm säs Pser Em Romantisch⸗ Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof! Anstalt, Berlin SW., nuchdenafre gunn 89 1“ ü8 üegeeß zofl. Hes. Sat Regt. Nr⸗ 8 ön gnBehe gheada FCebenislen hee n Fa Frrst hürr aufnahme am 4. September aus dem Heis zus und wird we üe EEFau 5 S.e Kemisch. Pzenr 5 S n I Eheccer Seng⸗ deher-e Fenaabend, Mer 8 Uhr: Pariser 8 8 8 Sechs Beilagen 1 B 8 68 Hernc. Jagerbat. Nr. 2, Berr im Magdeburg. Iögerbat. im 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, Schutztruppe für Südwestafrika mit dem b. Sep tember 1910 angestellt⸗ 9. .Ntens, fehe. Vllchentnn wie 8 7. Ahend Uhr: Hie Fürger, hee gehr ehe ween s F. 1 8 4 18 0 Fen. d22 A. Svlvane 5 dee ssnehers 9 gen Nr. 4, v. Pleßen im Jägerbat. von Neumann⸗ (1. Schles.) Nr. 5, Werner im Infanterieregiment v 8 dwig Wilhelm

Geldbetrag abgezählt bereit zu halten. Georg Jarno. gi SInntog und folgende Tage: Pariser Witwen Flenbeglage und Warenzeichen⸗ Fe

. 8 16 8—