28/12 1909. straße 69. 18/8 1910. d Geschäftsbetrieb: Arzneimitteln. und Olen zur Verwendung Medizin.
133260.
22/7 1909. ter Meer, Uerdingen a. Rh.
Geschäftsbetrieb: chemischen Produkten.
2 +2*
Herstellung Waren: Lösungen von Jod in Fetten in der Veterinär⸗ und humanen
Sch.
und Vertrieb
1. I
Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗
18/8 1910.
Fabrikation von Anilinfarben und — Waren: Präparate für Pharmazie, Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe.
133262.
29/7 1909.
ter Meer, Uerdingen a. Rh.
chemischen Produkten.
133263.
HaSRRKERN Ve2
cROINGEN geg 1 Me
2-Na
22/7
1909. ter Meer, Uerdingen a. Rh.
Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ 18/8 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und Waren: Präparate für Pharmazie, Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe.
12696.
9189.
133264.
Frankfurt a. M., Rebstöckerstr. 103.
Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischen Präparaten. Einreibung.
23/4 1910. Isaria
gesellschaft, München. Geschäftsbetrieb:
von
133266.
18/8 1910. Fabrik
133267.
J. A. Philipp Rippergers Gliederöl ö.““ 28/⁄6 1909. Johann Anton ees cecer.
und Vertrieb Waren:
Zählerwerke
b technischer Apparate und Maschinen. Waren: Glühlampen.
R. 11132.
D. 9148.
— ꝗ 82
———öö— —.⸗”2 ,—
——
2-eöe,eö
—
—22
—1—2
1 8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Lampen und Gasglühlichtkörper.
133268.
C. 9173.
Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ 18/8 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waren: Präparate für Pharmazie, Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe.
11/6 1910. Deutsche Gasglühlicht gesellschaft (Auergesellschaft), Berlin.
Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. Waren: Brenner,
Sch. 1
Aktien⸗ 18/8 1910. Vertrieb von
2800.
8 8
— S.
271 1910. 18/8 1910. Geschäftsbetrieb:
E 133269. 1 18/6 1910. dorf b. Nürnberg. 18/8 1910. Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Pinsel.
6. 133270.
12/3 1910. Firmax Limited, 2 Meovil, Sommerset (England); V Neubart, Berlin S. W. 61.
18/8 1910. Geschäftsbetrieb:
Herstellung und
26 b.
133265.
—
— —
8
*
M. 14102.
5/10 1909. 18/8 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Margarine und anderen Fetten. speisefett. — Beschr.
A. L. Mohr, G. m. b. P., Hamburg.
und Vertrieb von Waren: Pflanzen⸗
reifen.
10. 133271.
26/4 1910. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke, Warstein, Westf. 18 /8 1910. Geschäftsbetrieb: Wagenachsenfabrik.
Waren: Wagenachsen. — Beschr.
133272.
1160-0“ Fa. S. E. Goldschmidt & Sohn, Breslau. 18/8 1910.
Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von chemischen Pro⸗ dukten, Farb⸗ und Fett⸗ Waren. Waren: Farben, Farb⸗ und Gerb⸗Extrakte und Zinkoxyd.
Schmulewicz Söhne, Berlin.
b Engros⸗Geschäft. Sämtliche Besenwaren, Scheuertücher, Zündhölzer.
Fa. Albrecht Ihle, Wilherms⸗
Waren:
FIEMAX
Church Street, ;Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich
Vertieb von Präparaten zum Verdichten von Fugen von Pneumatik⸗ Waren: Ein in das Schlauchinnere von Pneu⸗ matikreifen einzubringendes pulverförmiges Präparat zum Verschließen und Dichtmachen von Stichen und Fugen.
W. 11738.
G. 10511.
Waren:
J. 4894.
A
F
Spirituosen⸗Fabrik und ⸗Handlung. Bittern,
von Medizinische
J. 4790.
84”
Actien⸗
14/3 1910. Ehlers & Krafft, Hamburg. 18/8 1910. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Essig, Bier, Limonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke.
Instrumente,
23/5 1910. Fa. J. Ceder⸗ lunds Söner, Lübeck. 18/8 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Punsch. Waren: Punsch “
I.
VON UNS IN IUBECK HERGESTEILIT
8 h Sge zos0k 188 gasCclona 8 4882 0799 g2, GENUINE
RIcC PUNCH
CEDERLUNDS SU6NER.
0☛
veRU U A 2n27 OàAbLoRlE Aqyß
MARRE
)h
133273.
Landolt
1910. Landolt & Co., Pat⸗Anw. A. W.
2
28 Vertr.: 1910. Geschäftsbe trieb: Herstellung und Vertrieb von Se Gund Seidenwaren. Waren: Rohe und gefärbte, un
Zürich (Schwe Brock, Berlin S. W. 11.
Seidengewebe,
Seidenstoffe, Seidenplüsche,
Seidentücher, Seidenbänder,
6 Seidensan seidene Wirk⸗
und N.
Waren, seidene Stickereien, seidene Posamentierwaren,
Seidenbeuteltuch, Schappeseide.
L. 11813.
18/8
zwirnte und gezwirnte Seide jeder Art, Florettseide, Stick⸗ seide, Kunstseide und Seidenwaren jeder Art, nämlich:
34 59350 (G. 4445) R.⸗A. v. 1. 5. 1903.
Umgeschrieben am 16. 8. 1910 auf Hugo Zadech
Berlin, Potsdamerstr. 1 a. R.⸗A. v. 15. 3. 1901.
22b 47802 (P. 2514) Umgeschrieben am 16. 8. 1910 auf Maß⸗Industrie,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenh 34 48549 (S. 3267) 8& v. -. 5. 1801”” ide" 112312 (B. 17059) „1119]] ge⸗„ 113808 (B. 17355) 9. 1 190 Umgeschrieben am 17. 8. 1910 auf Potocka Par⸗ fümerie Gustav Behm, Charlottenburg. 34 36355 (V. 1008) R.⸗A. v. 24. 3. 1899. 83743 (E. 4627) 1 5. 1. 1906. 88686 (E. 4883) 5 3. 7. 88687 (E. 4889) 5 ““ 97408 (E. 5346)
iz);
int, etz⸗
133274. M. 1414
2 .
1 — J von Starga ro/ Pom.
S. ett méehtr denn 70 hoh on Men⸗ Ich oiesen gatonltert reinen. & aüs 2/den dnd gese den Kxas’zeafsc 2els fet 2 ind bevensboe dhso men Nen. FsS mmn
ers. rds ön.⸗ Sbehrebl 1sl
— Flumer 221 ¾ en, bitte IU.h genaos hnweme Tafaa Wmg und ouf obenste 8
2
hende Schiltrmorke DUoppeltswirm zau ochfen “
16/10 1909. 8/8 1910.
Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation, Likör⸗ Waren:
Liköre, Branntwein und andere
säfte und Fruchtextrakte, alkoholische Extrakte, Weine.
4 3635
Anderung in der Person des Inhabers. 8
(H. 591 R.⸗A. v. 12. 3, 1895. Umgeschrieben am 16. 8. 1910 auf Heynemann
Brothers & Co., Bradford (England); Vertreter:
7 7/*
7*
Wilhelm Strauß, Friedenau bei Berlin, Menzelstr. 3. 27
73148
(B. 11080) 75121
(B. 11083) 75585 (B. 11081) 75586 (B. 11082) „ „
Umgeschrieben am 16. 8. 1910 auf W. X R. Balston,
RH 7 7. 8. 1. 24.
1904. 1905.
7* 71* 1* 71*
Limited, Springfield Mills, Maidstone, Kent (England);
Vertreter: F.
17
Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier;
Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Berlin. 87436 (S. 5923) R.⸗A. v. 25. 5. 1906.
Umgeschrieben am 16. 8. 1910 auf Société anonyme
des Etablissements Savard & Fils, Paris; Ver⸗
P.
26e 100484
7/*
treter: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr.
Ehlers, Hamburg. (B. 15102) R.⸗A. v. 10. 9. 1907. 105518 (B. 15101) „ „ 17. 3. 1908.
Umgeschrieben am 16. 8. 1910 auf Ernst Bechstein,
Fa. F. J. Mampe, Stargard i. P.
und Schnäpse, “ ten Spirituosen, Spiritus, Sprit, Likör⸗ und Branntwein⸗Essenzen, Frucht⸗
7/ „ Fe d 2 „ 7. 31. 5. 1907. „Umggeschrieben am 17. 8. 1910 auf „Eureka“ Gesel⸗ schaft
für Seifen⸗ u. Waschpulver⸗Industrit m. b. H., Düsseldorf. 13 130186 (A. 8059) R.⸗A. v. 10. 6. 1910. Umgeschrieben am 17. 8. 1910 auf Aschaffenburger Lack⸗ und Farbenfabrik Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Aschaffenburg. 16o0 60314 (R. 5026) R.⸗A. v. 9. Umgeschrieben am 17. 8.1910 verwaltung Bad Centnerbrunn Centnerbrunn (Kreis Neurode). 2. 4 52555 (A. 2916) R.⸗A. v. 18. 2. 1902. Umgeschrieben am 17. 8. 1910 auf Aerogen Aktien⸗ gesellschaft für Licht und Wasser, Hannover. 23 11867 (W. 820) R.⸗A. v. 24. 12. 1895. Umgeschrieben am 17. 8. 1910 auf Gustav Winsel⸗
mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altenburg.
0.
6. 1903. auf Brunnen⸗ Georg Rose,
Anderung in der Person des Vertreters. 8 2 56962 (B. 8829) R.⸗A. v. 23. 12. 1902.
3 Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dr. W. Haußknecht u. Felz Berlin (16. 8. 1910).
Nachtrag.
4 94773 (S. 7116) R.⸗A. v. 8. 3. 1907. 9530)
„ 124908 (S. äxEEE110 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Mannes⸗
Fuu] mit beschränkter Haftung 6. 8. 1910).
Erneuerung der Anmeldung.
Am 20. 5. 1910. 22b 47802 (P. 2514).
Löschung.
117029 (M. 12232) R.⸗A. v. 18. 5. 1909. (Inhaber: Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L.) Für Koch⸗ [Kühl⸗, Trocken⸗ und*Ventilations⸗Apparate und ⸗Gerüte Türschließer (die von Schlössern auszunehmen sind), Ware⸗ aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zweckh⸗
[ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate Instrumente und »Geräte, physikalische und chemische (Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Musikinstrumente⸗
deren Teile und Saiten, Spielwaren und Geschose
gelöscht am 17. 8. 1910.
32 128893 (L. 11105) R.⸗A. v. 10. 5. 1910. (Inhaber: Luft, Maack & Co., Hamburg.) Für Schreib⸗ waren gelöscht am 17. 8. 1910.
18 127297 (S. 9719) R.⸗A. v. 29. 3. 1910. (Inhaber: Semperit Gummiwerke, G. m. b. H., Wien. Gelöscht am 17. 8. 1910.
38 123992 (E. 6876) R.⸗A. v. 28. 12. 1909. (Inhaber: Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen Gelöscht am 17. 8. 1910.
34 65481“ (O. 1670) R.⸗A. v. 22. 1. 1904. Inhaber: Osnabrücker Seifenfabrik Frömbling, Osna⸗ brück.) Gelöscht am 17. 8. 1910.
Berlin, den 26. August 1910. 9 Kaiserliches Patentamt. . Hauß.
42
1“
Wüstenbrand i/Sa.
ruck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei⸗
vorsteher a. D. J
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Gelbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
nsertionspreis zeile 30 ₰, Inserate nimmt 8 1.— eutschen Reichsanzeigers un nigl. 3 anzvzigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
fuüͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petit- einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.
die Königliche Expedition des Preußischen Ktaats⸗
———Q——
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. tmachung, betreffend die Zentral⸗Kranken⸗ un se⸗ Betaroniskasse 8 Sattler und Berufsgenossen Deutschlands „Hoffnung“ (E. H.) in Berlin. b Bekanntmachung, betreffend die Vereinigte Dänische Lebens⸗ versicherun⸗ 8⸗Aktien⸗Gesellschaft Hafnia in Kopenhagen. Mitteilung, betreffend die Ausgabe des 2. Nachtrages zur Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗ signalen für 1910.“ Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und tige Personalveränderungen. haae für das Winterhalbjahr 1910/11 der Königlichen Technischen Hochschule Danzig.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
em Pfarrer und Kreisschulinspektor Theodor Dopjans zu Iheldenus im Kreise Melle, dem Anstaltsdirektor, Pastor Martin Roth zu Groß⸗Rosen im Kreise Striegau und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Karl Recknagel zu Bräe den Roten Adlerorden vierter Klasse, . dem Gymnasialdirektor, Geheimen Regierungsrat Dr. Eduard Küsel zu Memel, dem Gymnasialoberlehrer, Pro⸗ fessor Paul Salkowski ebendaselbst, dem Oberp arrer, Superintendenten und Kreisschulinspektor Martin Klewi zu Quedlinburg und dem Dechanten und Oberpfarrer Jose ) Lohmann zu Düren den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberleutnant von Löbbecke im Königsulanenregiment Ham Nalgymnasium in Uelzen und dem Bahnhofs⸗ . Serh- ster zu Lasel im Kreise Prüm, bisher in Cobern, Landkreis Koblenz, den Königlichen Kronen⸗ onas zu Lennep, dem
e: vtertes Fiasth ghert 2 em erkmeister 2 1— n pensionierten Eisenbahnwerkführer Wilhelm Kiese r zu 89 brücken, den pensionierten Eisenbahnl okomotivführern 2 ax Bethwell und Karl Bütow zu Stettin, dem bisherigen Eisenbahnhilfsbureaudiener H einrich Haak zu Stralsund 828 dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter erdinan Lünse zu Stargard i. Pomm. das Kreuz des Allgemeinen hhrenzeichens, 1 8 Fe Sanitätsvizefeldwebel Arthur Skrodzki im 2. Garde⸗ ulanenregiment, dem Gemeindevor teher Au ust üBen zu Walsleben im Kreise Osterburg, den bisherigen Prgeschn sen Johann Lange zu Arensberg und Se S 18 zu Bindfelde im Landkreise Stendal, dem bisherigen Ge⸗ meindeschöppen Christian Voigt zu Feesct im ge⸗ nannten Kreise, dem Fabrikbleichermeister Paul Po d1 zu Schweidnitz, dem Schuldiener Au gust Hohen⸗ berg zu Memel, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Friedrich Pethke zu Berlin, Sigismund zu Treuenbrietzen, bisher in Braunschweig, Au gust Sproc b of zu Angermünde und Heinrich Tidau vzu Hi.e 9G pensionierten Eisenbahnlademeister Heinrich Tam m zu 1 e⸗ burg, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Andr eas b zu Güsen im zweiten Jerichowschen Kreise, R oman Law d 8 zg9 bů Loburg, Friedrich Schreiner zu. Magdeburg un 8 g Volkmann zu Eberswalde, den pensionierten Eisenbahnsta ge. schaffnern Ludwig Jarling zu Anklam und Wilhelm F hoff zu Gransee im Kreise Ruppin, bisher in Tampli⸗ 88 pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter August Zieting bzu Stargard i. Pomm., bisher in Stettin, dem Eisenbahnbrückenwärter August Beyrow zu Pce de Kreise Randow, den pensionierten Bahnwärtern 88. Borg zu Möser im zweiten Jerichowschen Kreise, C 5 88 - Ebel zu Frose i. Anhalt, Karl Lutz zu Pasewalk . 218 Zenke zu Dahlow im Kreise Saatzig, dem Oberar bei - Theodor Schumann zu Magdeburg, dem hehecet ot. arbeiter August Kliche su Rixdorf, dem Reeheetge. Fhe bahnschrankenwärter Wilhelm Höpfner, dem bis . Eisenbahnwagenputzer Eduard Bremer, beide lu 5 G dem bisherigen Eisenbahnhilfsrottenführer Wilhe g8 8 8 8 Rosemarsow im Kreise Demmin, den bisherigen vhche . arbeitern Johann Puls zu Stargard in Mecklenburg 5 Karl Willige zu Magdeburg, den bisherigen Fepehe 8 haltungsarbeitern August Dietrich zu Angermün . 89 Friedrich Miers zu 5 im Kreise Angermünde das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 8 dem Mühlenbesiher Martin Kampffmeyer sn Faum⸗ burg im Kreise Bunzlau die Rettungsmedaille am Bande z verleihen. 8 “
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Argentinischen Republik Figueroa⸗ Alcorta das Großkreuz des Roten Adlerordens, dem Königlich belgischen General und ju 8 Jungbluth, dem Oberhofmarschall Seiner Maje
B
erlin, Sonnabend, den 27. Angustz Flis⸗ Königs der Belgier Grafen de Mevodes nte beh gli belgischen außerordentlichen Gesandten und 8eg G e Minister, Sö des Kön giae Hauses Baron en ten Adlerorden erster Klasse, 8 Königlich belgischen Oberstleutnazet und ee⸗ 1 Baron de Moor den Roten Adlerorden weiter Klasse, sihen Königlich rumänischen Oberleutnant Bolint im 2. Mastbälqegs Fümign e1 issionsstation Kaminja (Deutsch⸗ Wiscäanefa Väter Fobeant van der Burgt den Roten Aoler⸗ orden vierter Klasse, 1 berhofmeister Ihrer Majestät dett Könsgint, der ..“ 8 iter. 19 den Königlichen Krotsfforden 8 1“ der Internationglen S Hlatagen⸗ gesellschaft Napoléon Schroeder zit Brüssel den § öniglichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Kaiserlich russischen mann zu Mlawa und dem Föhendagen Christian Gam
itter Klasse, 4 1 en Geheimen expedierenden Sekretär im Königlich sächfeschan Kriegsministerium den Kronenorden vierter Klasse,
1 dem Leibkammerdiener Seiner Mazestekelthsh Belgier Jhe e ig van Dycke das Kreuz e emeine Ehrengeichens onch belgischen Salonkammerdiener Foseph Delnoy zu Brüssel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verseihen.
Kreischef Baron von Klop⸗ Direktor von Ritzaus Burzau in st den Königlichen Kronenorden
8 Königlichen
Ine Mafjestät der Kbllig Beben de ifogüh; — 8 b 21 An⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlatvonis zur legung der vhlen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: 1 8 LLEE1A1I1“ des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich 6 Württembergischen Krone: dem Oberstleutnant von Horn, Kommandeur der Militär⸗ turnanstalt; 8 9
des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Ordens:
dem Major von der Chevallerie, Kommandeur des Telegraphenbataillons Nr. 1;
des Fürstlich Schwarzb 8 zweiter “ dem Major Corsep beim Infanterieregiments Nr. 71;
1b der dritten Klasse desselben Ordens: ddem Hauptmann Becker, Adjutanten der ,* briachi Hauptmann Sch ubert, 8 88 Da gag ant B seallonsabistantes Schlüter und 8 Söahahs “ It Thüringischen Infanterieregiment Nr. 71;
der Fürstlich Schwarzenroisch g Ehrenmedaille in ilber: den Feldwebeln Vogler, Weinrich, Duft, Zenker, 8. Vizefeldwebeln Anhalt, Linke, Blankenburg, dem Vizefeldwebel und Zahlmeisteraspiranten Held, dem Vizefeldwebel und Vataillonsschreiber Walther, dem Sanitätsvizefeldwebel Kliebisch, dem Sergeanten und Bataillonsschreiber Lorber, sämtlich im 3. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 71;
ürstli zi F iter Klasse: des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zwei r Kle dem Major von Cosel im 7. Badischen Infanterieregiment
urgischen Ehrenkreuzes Kkasse: Stabe des 3. Thüringischen
6
9
des Sterns zum Kaiserlich Russischen St. Stanislaus⸗
orden zweiter Klasse: dem Obersten Grafen von Roedern, Kommandeur der
22. Kavalleriebrigade; ichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen 568 . 11— Klasse:
dem Generalleutnant Freiherrn von Lyncker, Inspekteur der Verkehrstruppen; 8
48. s Kaiserlich Oesterreichischen des Komturkreugen, des eee
dem Major korps; 8
“ 1
von Kess
el im Generalstabe des XI. Armee⸗
(Hafnio in Kößs
des Ritterkreuzes desselben r dem Oberleutnant Zeyß in der Versuchsabteilung Verkehrstru pen, vet dien zur Dienstleistung bei Allerhs ihrem Marstall; sowie
des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien . dem Obersten Hofmeier, Kommandeur der 29. Feld⸗ artilleriebrigade.
der
chs-⸗
Deutsches Reich.
uf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes in hee assung des Gesetzes vom 10. April 1892 6 eichs⸗ gesetzbl. S. 379) ist der Zentral⸗Kranken⸗ un e⸗ räbniskasse der Sattler und Berufsgenossen Heutf lands „Hoffnung“ (E. H.) in Berlin von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den 1. des § 75 des Kranken⸗ versicherungsgesetzes genügt. F Verlin 88 20. August 1910. Der Reichskanzler. Im Auftrage: u Koch.
Üetecn.
at durch Erlaß vom 7. Juni Getehästs der Versicherungs⸗ in K aech die
nn
Reichskanzler je ee . des. ische Lebensversichernumgs. 9.
ellschaft, welche nun amen! ZWereinkistes g eeeehceee Aktien⸗Gesellschaft K 8. z n führt, die Erlaubnis zur Ausdehnung ihres Geschäftsbetriebs auf die Großherzogtümer Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklen burg⸗Strelitz und die freien und Hansestädte Lübeck, e.; und Hamburg, ferner auf Frankreich und Schweden 2. Grund des gleichzeitig genehmigten neuen Geschäftsplans ertei t. 1
Ferner hat die Vereinigte Dänische Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Hafnia in Kopenhag⸗ bie Vollmacht des Herrn Hans Peter Hanssen in Apenrade widerrufen und an dessen Stelle Herrn Arthur Ch rist iani in Hamburg, dessen frühere Vollmacht als Hauptbevollmächtigter der Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Mundus in Kopenhagen gleichfalls widerrufen ist, zu ihrem Seuhe. bevollmächtigten für das Gebiet des Deutschen Reichs bestellt.
Die Hauptniederlassung der Vereinigten E Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft 6. 1.2 nach Hamburg, Ferdinandstraße 68, verlegt worden Ggp 8 ie früheren Bekanntmachungen vom 7. Oktober 1903, „ Rei anzeiger“ Nr. 239 vom 10. Oktober 1903 und vom 12. Ok⸗ tober 1904, „Reichsanzeiger”“ Nr. 242 vom 13. Oktober 1904).
Berlin, den 24. August 1910.
Das Kaiserliche Üdeaust erer für Privatversicherung.
“ 1114“ 8 88
Der zweite Nachtrag zur „A 8
deutschen Seeschiffe mit Unterschei für 1910“ ist erschienen. dn.
Liste der signalen
mtlich en dungs
M 1.““ Königreich Preußen..
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrat Dr. jur. Dyes in Geestemünde zum Ober⸗ ö“ außerordentlichen Profess or in der exnc; theologischen Fakultät der Universität zu Breslau D. Alfre Juncker zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität zu Königsberg zu ernenden.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberzahlmeistern Schröder vom ME chen Ulanenregiment Nr. 5, Kuhn vom Großherzoglichen rti — korps, 1. Großherzogli Hessischen Feldartillerieregiments Nr. 25, Ginsky vom 1. Gar edragonerregiment Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, Tietze vom 2. Badischen See regiment Nr. 21, Rückert vom 2. Badischen Feldarti erie⸗ regiment Nr. 30, Rauhe vom Magdeburgischen Train⸗ bataillon Nr. 4, Stamm vom b regiment (1. Grofcherz lich Hessischen) Nr. 115, ür vom Königin 2 88v8 Gardegrenadierregiment Nr. 4, Wilhelmi vom ÜUlanenregiment Kaiser Alexander II. von
8 8