Niederländische Besitzungen. Nach einer Mitteilung des Gouverneurs von Surinam vom . d. M. wird wegen Auftretens von Pest in Venezuela den von da kommenden Schiffen und Schiffen, welche mit solchen in Verbindung gewesen sind, bei ihrer Ankunft in Surinam Quarantäne auferlegt. 8 Wien, 26. August. sün T. B.) Heute nachmittag fand aus Anlaß der Vormittags festgestellten Fälle von asiatischer Cholera eine Besprechung von Vertretern der zuständigen Behörden statt. Die getroffenen Vorbeugungsmaßregeln wurden für vollkommen aus⸗ reichend erklärt; es sei nicht der geringste Anlaß zur Beunruhigung vorhanden. Der Zustand der an der Cholera erkrankten Gabriele Hofmann hat sich wesentlich Hesgert. Wien, 27. August. G. B.) Wie das „Fremdenblatt“ neldet, hat der Arzt bei der am 25. August erkrankten 55 jährigen Arbeiterfran Haensel Cholera nostras festgestellt. Die Frau ist gestern nachmittag gestorben. Die Obduktion wird im Laufe des heutigen Tages vorgenommen werden und ein endgültiges Urteil rmöglichen. .
Preßburg, 26. August. (W. T. B.) Die auf einem von Raab nach Wien fahrenden Dampfer bedienstete Magdalena Turka ist in das hiesige Epidemiespital geschafft worden, da sie unter 68 oleraverdacht erkrankt ist. Der Dampfer ist unter Quarantäne
estellt und desinfiziert worden. Kom, 26. August. (W. T. B.) In den letzten 24 Stunden ind in Barletta 15 Erkrankungen und 8 Todesfälle an Cholera eeee worden, in Andria 1 Erkrankung und 2 Todesfälle, in Trani 3 Erkrankungen und 1 Todesfall, in Molfetta 1 cholera⸗ verdächtiger Fall. inI den übrigen Gemeinden e Bari ist
kein neuer Fall von Cholera vorgekommen. In Margherita di Savoia sind 3 Erkrankungen und 1 Todesfall festgestellt worden,
n Cerignola 2 choleraverdächtige Fälle und 1 Todesfall, in Frinitapoli 4 Erkrankungen und 1 Todesfall. — Die eldung auswärtiger Blätter von einem Cholerafall in Norditalien entbehrt, der „Agenzia Stefani“ zufolge, jeder Begründung.
Brüssel, 26. August. (W. T. B.) Wie das „Journal de Bruxelles“ meldet, wird das morgen erscheinende Amtsblatt eine Verfügung enthalten, durch welche die sanitäre Ueberwachung der mit der Eisenbahn aus Rußland kommenden Reisenden wieder in Kraft gesetzt wird. Die Ueberwachung russischer Reisenden, die in Hotels Wohnung nehmen, wird sich auf fünf Tage erstrecken.
Bukarest, 26. August. (W. T. B.) Nach amtlicher Erklärung ind die von auswärtigen Blättern gebrachten Meldungen über das Auftreten der Cholera in der Moldau unzutreffend. Dank den militärischen Schutzmaßregeln an der Grenze sei bisher kein C holera all zu verzeichnen gewesen.
Theater und Musik.
Schillertheater O. (Wallnertheater).
ie Gottscheid⸗Oper, die ihr erfolgreiches Sommergastspiel im alten Wallnertheater für dieses Jahr bald beendet, brachte kurz vor Schluß noch eine Neueinstudierung. Gestern wurde Neßlers „Trompeter von Säckingen“ zum ersten Male aufgeführt, eine Oper, die trotz aller Anfeindungen ihre Volkstümlichkeit weiter be⸗ hauptet. Das verdankt sie nicht allein dem Viktor von Scheffels Dichtung entnommenen Stoff, sondern dem Melodienreichtum ihrer zwar oft banalen, aber doch stets gefälligen Musik. Die Aufführung bewies wiederum, wie tüchtige Kräfte der Gottscheid⸗Oper zur Verfügung stehen. An erster Stelle ist Herr Wiesendanger als Jung⸗Werner zu nennen, dessen an⸗ genehme Baritonstimme in den vielen lyrischen Stellen der Partie gut zur Geltung kam. In Fräulein Radon (Maria) hatte er eine
hm ebenbürtige ö Gute Leistungen boten ferner die Herren Schöpflin (Freiherr) und Niels (Konradin) sowie Fräulein Neustadt Gräfin). Auch Chor und Orchester boten unter der Leitung des Kapellmeisters Seitz ansprechende Leistungen. So fehlte es denn nicht
an lebhaftem Beifall. 1u“
Im Neuen Königlichen Operntheater finde morgen, Sonntag, eine Aufführung von „Samson und Dalila“, mit Herrn Grüning und Frau Goetze als Vertretern der Titelpartien, statt. Den Oberpriester singt Herr Bachmann, den Abimelech Herr Bronsgeest, den alten Hebräer 82 von Schwind. Für Montag ist „Figaros Hochzeit“, mit den Damen Denera, Hempel, Artôt de Padilla, Gates, den Herren Bronsgeest, Knüpfer, Lieban, Bachmann, Krasa und Philipp in den Hauptrollen, angesetzt. Beide Opern dirigiert der Kapellmeister Blech. 1
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen, Sonntag (Goethes Geburtstag), „Iphigenie auf Tauris“ in Szene. Fräulein Lindner spielt die Titelrolle, Herr Staegemann den Orest, Herr Werrack den Pylades, Herr Kraußneck den Thoas, Herr Mannstädt den Arkas. — Am Montag werden „Die Journalisten“ von G. Frey⸗ tag in der bekannten Besetzung wiederholt.
Im Deutschen Theater wird der Spielplan nächster Woche von Sven Langes Tragikomödie „Simson und Delila“ beherrscht. Am Donnerstag, den 1. September und Sonntag, den 4. September wird „Faust“ gegeben. ür Montag, den 5. September, wird die Erstaufführung von „Amphitryon“, Lustspiel in drei Akten von Heinrich von Kleist, vorbereitet.
In den Kammerspielen des Deutschen Theaters beginnt die Winterspielzeit unter der Direktion Max Reinhardt am 1. Sep⸗ tember dieses Jahres mit einer Aufführung von „Der gute König Dagobert“. Dann folgen Wiederholungen von: „Gyges und sein Ring“, „Gawan“, „Der Arzt am Scheidewege“, „Der Graf von Gleichen“. Als erste Neuheit geht dann Maxim Gorkis Schauspiel „Die Letzten“ in Szene. Das Stück, das in russischer Sprache noch nicht aufgeführt ist, wird in der deutschen Uebersetzung von Karl Ritter zum ersten Male aufgeführt werden.
Im Berliner Theater finden nur noch an vier Tagen nächster Woche Vorstellungen des Schauspiels „Taifun“ statt, da am Mittwoch, den 31. August, die Sommerspielzeit endigt. Donnerstag, den 1. Sep⸗ tember, beginnt Hansi Niese ihr auf längere Zeit bestimmtes Gat⸗ spiel in der Operettenneuheit „Das Musikantenmädel“. Die Operette wird auch an allen nächstfolgenden Tagen gegeben.
Das Lessingtheater hat für gächste Woche folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: morgen abend: „Tantris, der Narr“, Montag: „Die Weber“, ’ „Das Konzert“, Mittwoch (Sondervorstellung der Literarischen Gesellschaft) zum ersten Male: „Penthesilea“ von Heinrich von Kleist, Donnerstag (7 ½ Uhr): „Rosmersholm“, e „Das Konzert“, Sonnabend: „Tantris, der Narr“, nächstfolgenden Sonn⸗ tagabend: „Hedda Gabler“.
Im Neuen Schauspielhause wird morgen, Sonntag, sowie am Dienstag, Mittwoch und Sonnabend die Komödie „Raffles“, Montag, Donnerstag, Freitag und nächsten Sonntag das Lustspiel „Ihr letzter Brief“ aufgeführt. 8
Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird am Donnerstag nächster Woche die diesjährige Spielzeit mit „Wallensteins Lager“ und den Piecolomini“ eröffnet; diese Vorstellung wird am Sonn⸗ abend wiederholt. Freitag gehen „Die zärtlichen Verwandten“ und „In Zivil“ in Szene. Für nächsten Sonntag ist Nachmittags „Neue Jugend“, Abends „Walkensteins Tod“ angesetzt.
Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen nachmittag „Wilhelm Tell“, Abends, zur Feier von Goethes Geburts⸗ tag: „Egmont“. Montag, Dienstag, Mittwoch werden „Die zärtlichen Verwandten“ und „In Zivil“ gegeben, Donnerstag, Freitag und nächsten Sonntagabend wird „Der Bibliothekar“, Sonnabend „Kabale und S aufgeführt. Für nächsten Sonntagnachmittag ist „Egmont“ angesetzt.
Ueber den Arbeitsplan der Komischen Oper wird folgendes mitgeteilt: Die erste Neuheit bildet die für den 3. September an⸗ gese te Uraufführung der burlesken opera buffa „Der Arzt wider
illen“ (nach Molidre) von Charles Gounod. Daran schließt sich Mitte Oktober die Erstaufführung von Puccinis „Bohoème“ unter der musikalischen Leitung von Selmar Meyrowitz, mit Maria Labia als Mimi und Otto Marak als Rudolf. Der Direktor Hans Gregor, der sich vor kurzem zum Zwecke eines Ideenaustausches mit Puccini eigens von Berlin nach Paris begeben hatte, ist seit Wochen mit den sßenisch⸗dramaturgischen Vorarbeiten für dieses durch das Entgegenkommen des General⸗ intendanten Grafen von Hülsen⸗Haeseler der Komischen Oper frei⸗ gegebene Werk beschäftigt. Die Inszenierung der „Bohème“ an der Komischen Oper wird sich in durchaus neuen, eigen⸗ artigen Bahnen bewegen, für die zum Teil die persönlichen Anregungen Puccinis, der auch seine Anwesenheit bei der Erstauf⸗ führung in sichere Aussicht gestellt hat, richtunggebend waren. — Die dritte Neuheit des Jahres „Der Abbé Mouret“ von Dr. Marx von Oberleithner, eine musikalische Dramatisierung des Zolaschen Romans „Die Sünde des Priesters“ (Text von Adalb. von Goldschmidt) dürfte Anfang November unter der musikalischen Leitung von E. N. von Reznicek in Szene gehen. Das Tondrama des jungen Wiener Komponisten bietet besonders im zweiten Akte, der das berühmte „Paradou“ auf die Szene bringt, der Regie eine Reihe der schwierigsten Aufgaben. Hierauf folgt die Uraufführung eines Werkes, dem man in den musikalischen Kreisen Berlins mit besonderem Interesse begegnen dürfte, da sein Schöpfer, Waldemar Wendland der Gatte der Pschäͤtzten Romanschriftstellerin Olga Wohlbrück, sich bereits mit der Spieloper „Das kluge Felleisen“ erfolgreich eingeführt, hat. Seiner neuen Oper „Das vergessene 1 dem Berliner Schriftsteller Richard Schott verfaßtes Lustspiel zugrunde. Sie soll mit Ludwig Mantler in der männlichen Haupt⸗ rolle unter der musikalischen Leitung von Selmar Meyrowitz Anfang Dezember in Szene gehen. Gleichsalls vor Weihnachten soll endlich noch ein vielversprechendes Talent der jungfranzösischen Schule, Maurice Lévy, mit der Uraufführung seines Erstlingswerks „Psyche“ in der Komischen Oper zu Worte kommen. Unter den für die weitere Spielzeit in Aussicht genommenen Neuheiten befindet sich u. a. auch die neue Oper von Wolff⸗Ferrari „Der Schmuck der Madonna“. Im Neuen Theater wird vom morgigen Sonntag bis ein⸗
liegt ein von
Theater.
am 29. August d. J. nur die Billette zum 1. Rang und Parkett und am 30. August d. J. zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw.
schließlich Mittwoch, den 31. d. M. das Militärvolksstück „Kasernen⸗
diejenigen Montag: Tiefland.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. — Abends 8 Uhr: Zigeunerliebe.
luft“ wiederholt. Am Donnerstag, den 1. September, findet die Eröffnung der neuen Spielzeit mit der Erstaufführung des dreiaktigen französischen Lustspiels: „Das gewisse Etwas“ (Loe je ne sais quoi) von Croisset und Waleffe statt. Das Stück wird dann bis auf weiteres den Spielplan beherrschen.
„Im Lustspielhause beherrscht der Schwank „Das Leutnants⸗ mündel“ auch in der kommenden Woche allabendlich den Spielplan.
Im Residenztheater beherrscht der mnesihhe Schwank „Im Taubenschlag“ auch noch in der kommenden Woche den Spielplan.
Am Donnerstag, den 1. September d. J. beginnt im Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Schauspielhause die neue Spielzeit mit einer völlig neu in Szene gesetzten Aufführung von „Faust“ (I. Teil) von Goethe. Am Freitag, den 2. September, sowie am Montag den 5. September, finden Wiederholungen dieser Vorstellung statt. Für Sonnabend, den 3. September, Abends 8 Uhr, ist bereits die zweite Erstaufführung dieser pielzeit angesetzt: die satirische Komödie „Biederleute“. Am Sonntag, den 4. September, geht gleichfalls die Komödie „Biederleute“ in Szene.
Die letzten 4 Vorstellungen im Hebbeltheater, das sich, wie schon mitgekeilt, vom 1. September ab „Modernes Theater⸗ nennen wird, finden morgen sowie am Montag, Dienstag und Mitt⸗ woch nächster Woche statt. Gegeben wird, wie bisher, die Groteske „Wem gehört Helene 5“ Mit der Abendvorstellung am Mittwoch be⸗ endet Herr William Wauer seine Sommerdirektionstätigkeit, um in das „Moderne Theater“ des Direktors Gettke als Mitdirektor und Oberregisseur einzutreten.
Berlin, 27. August 1910. b
Soe Deutsch⸗Evangelische Laienmissionsbund hat an die Direktoren der höheren Lehranstalten von Groß⸗Berlin und Um⸗ gegend die Bitte gerichtet, ihm zu helfen, die deutsche Jugend für die Mission zu interessieren. Er schlägt den Anstaltsleitern vor, sie möchten ein⸗ oder zweimal im Jahre vor den Schülern der mittleren und oberen Klassen in der letzten Vormittagsstunde oder am Tage vor Schulschluß einen Missionskundigen reden lassen, der aus eigener An⸗ schauung klar und packend sprechen kann. Geeignete Fachleute, die ihre Sache verstehen, will der Deutsch⸗Evangelische Laienmissionsbund zur Verfügung stellen.
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ finden morgen und am Montag noch einmal Wiederholungen des Vortrags „In den Dolomiten“, der die Wunder der gigantischen Märchenwelt der Dolomiten erschließt und an der Hand stimmungsvoller, farben⸗ prächtiger Wandelpanoramen und Bilder von Bozen über Toblach ins Pustertal führt, statt. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag wird der Vortrag „Im Lande der Mitternachtssonne“ gehalten werden.
8
s ““ 11141“
Gernsheim g. Rhein, 27. August. (W. T. B.) Gestern nach⸗ mittag wurden durch einen Blitzschlag drei junge Mädchen im Alter von 17 bis 18 Jahren getötet, die vor dem Unwetter in einem Kornhaufen Schutz gesucht hatten.
Innsbruck, 27. August. (W. T. B.) Der Ballon „Tirol“ (Führer Fahrifont Andernach⸗Bonn vom Niederrheinischen Verein für Luftschiffahrt) ist heute in den ersten Morgenstunden aufgestiegen; es gelang ihm, die gesamten Tiroler Alpen bis zur Po⸗Ebene zu überfliegen. Nach neunstündiger Fahrt landete er in Kärnten nahe an der Reichsgrenze. — “
8
Lissabon, 26. August. (W. T. B.) Der Torpedoboots⸗ zerstörer „Tejo“ ist an der po ugiesischen Küste in der Nähe von Kap Carvoeiro gestrandet. Menschenleben sind nicht ver⸗ loren gegangen.
Des Moines (Jowa), 26. August. (W. T. B.) Acht Mann hielten einen von Minneapolis kommenden Passagierzug außer⸗ halb der Station Northwood dadurch auf, daß sie Flaggen⸗ signale gaben. Sie richteten ihre Revolver auf den Maschinisten und den Heizer und begannen dann, die Reisenden ihrer Wertsachen zu berauben. Das übrige Zugpersonal war jedoch imstande, sich aus einem Wagen Revolver zu verschaffen und dadurch die Lage um⸗ zudrehen. Fünf von den Räubern wurden festgenommen und den Behörden von Northwood übergeben.
— —
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.
201.
zum Deutschen Reichsa
Er ste B eilage nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, de
1910
August Tag
Berichte von deustschen Fruchtm
Qualität
gering
mittel
gut
BE
n 27. August
ärkten.
Verkaufte
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigst ℳ
er höchster
ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
Menge Doppelzentner
Verkaufs⸗ wert
Durchschnitts⸗
Außerdem wurden am Markttage
wee, Doppelz (Preis unbekannt
Königliche Schauspiele. Sonntag: Neues Operntheater. 57. Vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ ätze sind aufgehoben. Samson und Dalila. Pper in drei Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Saöëns. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 172. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Goethes Geburtstag: Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Aufzügen von Goethe. Regie: Herr Regisseur Eggeling. Anfang 7 ¼ Uhr.
Monkag: Neues Operntheater. 58. Vorstellung. Figaros Hochzeit. Komische Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beau⸗ marchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 r.
Schauspielhaus. 173. Abonnementsvorstellung. Die Lustspiel in vier Aufzügen von
58 Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler.
nfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Dienstag: Cavalleria rusticana. Bajazzi. — Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. — Donnerstag: Neu einstudiert: Manfred. — Freitag: Lohen⸗ grin. ve. d. Uhr. — Sonnabend: Manfred. — Sonntag: Die Regimentstochter. Puppenfee. 1b 1öeee Dienstag: Die Rabensteinerin. — Mittwoch: Bürgerlich und romautisch. — Donnerstag: Dr. Klaus. — Freitag: Colberg. — Sonnabend: Der eingebildete Kranke. — Sonntag: Maria Stuart. Anfang 7 Uhr.
Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat September 1910 zu 30 Opern⸗ und 30 Schau⸗ pielvorstellungen findet am 29. und 30. August
.J. von c⸗ Uhr Vormittags in der König⸗ ichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspiel⸗ ause, Senens Jägerstraße, und zwar nur gegen Vorlegung des Abonnementsvertrags statt. Es werden
“
2. Balkon verabfolgt. Gleichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten.
Deutsches Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Simson und Delila. Tragikomödie in drei Akten von Sven Lange.
Montag bis Mittwoch: Simson und Delila.
Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Faust.
Freitag: Simson und Delila.
Sonnabend: Simson und Delila
Kammerspiele. 8 (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.)
Sonntag, Abends 8 Uhr: Liebeswalzer.
Montag bis Mittwoch: Liebeswalzer.
Donnerstag: Eröffnung der Winterspielzeit (Direktion: Max Reinhardt): Der gute König Dagobert.
Feitag, n und sein Ring. 8
onnabend: Der Graf von Gleichen.
Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: ene 2 Schauspiel in vier Akten von Melchior Lengyel.
Montag bis Mittwoch: Taifun.
Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel.
Freitag, Abends 8 Uhr, und folgende Tage: Gast⸗ spiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel.
Lessingtheater. Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. Montag: Die Weber. Dienstag: Das Konzert. (Sommerpreise.)
Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Raffles. Montag: Ihr letzter Brief. Dienstag und Mittwoch: Raffles. Donnerstag und Freitag: Ihr letzter Brief. Sonnabend: Raffles.
Sonntag,
Dienstag bis Donnerstag: Zigeunerliebe. S. Tiefland. onnabend: Zum ersten Male: Der Arzt wider Willen.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) (Gottscheid⸗Oper.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, bei ermäßigten Preisen; Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. — Abends 8 Uhr: Der Trompeter von Säckingen. Romantische Oper in 3 Akten von Victor E. Neßle
Montag: Undine. “
Dienstag: Die Förster⸗Christl.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. — Abends 8 Uhr: Egmont. Trauer⸗ Püen in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang von
oethe.
Montag: Die zärtlichen Verwandten. Hierauf: In Zivil.
Dienstag: Die zärtlichen Verwandten. Hierauf:
8
v 1“ 88
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Aelchiebene Fran. Operette in drei Akten von Victor Lbon. Musik von Leo Fall.
Montag und folgende Tage: Die geschiedene
Frau. G
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.
Fetat und folgende Tage: Das Leutnants⸗ mündel.
1*
ontag und folgende Tage: Im Taubenschlag. (Sommerpreise).
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glück bei Frauen. Schwank in drei Akten von Engel und Horst. — Abends 8 Uhr: Polnische Wirrtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.
Montag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft. 1
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhef Friedrichstr.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylbvanc und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau. Montag und folgende Tage: Pariser Witwen.
Familiennachrichten.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Regierungsrat Freiherrn von Rössing (Breslau.) — Hrn. Karl von Boddien⸗Leissienen (Leissienen). — Hrn. von Bockum⸗Dolffs (Haus Sassendorf). — Hrn. Rechtsanwalt Dr. Meidinger (Nikolassee).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlirn⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
8
¶hau „ .2 * aua 2u 2* —2 2* 2* * * 2 2à 2 2 *
d0 S
.* un * u au 2 * u au *
26.
„ 2 2 9 9 9 92 9 2 „ „ 2 9 * 9 „9 82 89 2 9 9 2 2 9 2 9 2 2
Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spa
Allenstein. 656 Sorau N.⸗L.
Posen. .
issa i. Pos. Krotoschin... Schneidemühl. Breslau.. .
Strehlen i. Schl. Schweidnitz..
Glogau 8
Liegnitz
Hildesheim .
Emden.
Crefeld.
Neuß..
Saarlouis . Landshut.. Augsburg. Giengen.. . “ Schwerin i. Mecklb... öö1öö1—““
Giengen. Bopfingen
Allenstein IEAö Sorau N.⸗L.
Posen. 8 Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl. Breslau.. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau . Liegniitt 8 eim mden. Mayen Crefeld 2 Neuß... Saarlouis. Landshut Augsburg. Bopfingen. Mainz.. Schwerin i. Mecklb.. St. Avold...
Allenstein Thorn.. Sorau N.⸗L.
Posen 1
issa i. Pos..
Krotoschin .
Schneidemühl
Breslau . *
Serehien i. Schl.
8 8 8 1, 1 Braugerste
Liegniz.. 1 .. .
Emden. . 3 —
Mayen..
Crefeld.
Saarlouis ..
Jhegeher “ 11e““
Schwerin i. Mecklb.
2* 2 .
Allenstein . Thorn.. Sorau N.⸗L. Pösen. g 8 issa i. Pos. Krotoschin . Schneidemühl. Breslau.. .
3 85 Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau.. . Liegnitz
di desheim . Emden
Mayen
Crefeld Neuß.. Trier..
Saarlouis
Landshut 1
Augsburg. 1 1 1 Giengen. “ 8 Bopfingen. 8 e“ 18 Schwerin i. Mecklb.. . alter
1 8 .neuer St. Avold .
Berlin, den 27. August 1910.
19,00
18,00 18,00 17,30
18,00 16,20
17,20 17,20
11111
SS.IB
—
— — — — 8588
EII
wird an vo p Die verkaufte en⸗. für Feh hat die
S
lle Do
19,00
18,00 18,50
17,30
18,00 17,20 17,20 17,70
vII!
—,—— SSS 888
8— dl ,
pelzentner
20,00 18,20 18,50 18,80 18,50 18,30 18,50 17,30 18,10 17,70 19,00 18,50 18,80 18,65 19,60 19,40
21,00 20,60 19,21 20,80 19,00 19,00
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fef
21,00 20,00
13,50 13,40 13,50 13,80 14,20 14,30 13,50 13,30 13,85 13,70 14,20 13,75 14,40
14,50 13,80
14,29 15,40 14,40 15,25 13,80 15,50
12,86 12,60 14,50 14,40 13,50 14,00 13,50 12,50 13,00 12,50 15,70 16,70 12,50
12,30 16,30
14,00 14,30 13,60 14,40 14,40 14,50 15,20 15,00
15,00 15,00 14,60 16,20 17,00 16,13 15,40 15,40 14,00 15,80 14,50
15,50
W 20,00 18,50 18,50 19,00 18,70 18,30 18,50 18,20
18,10
18,20 19,10 18,50 19,20 19,10 19,60 19,40
21,33 21,60 20,40 20,80 19,00 20,00
21,00 20,00
eize u. 21,00 18,70 19,00
19,00 19,30 19,00 18,30 19,00 18,20 19,20 19,50
19,35 20,60 20,40 22,00 21,67 22,00
21.25 19,00
—
’
21,20
Roggen.
13,63 13,60 13,70 13,90 14,20 14,30 13,50 14,20 13,85 14,00 14,20 13,75 14,60
14,50 13,80
15,00 15,80 14,40 15,25 13,80 15,80
13,15 13,40 14,50 14,40 13,90 14,00 13,50 13,20 13,00 12,50 15,70 16,70 12,60
12,30 16,60 16,00 15,75
15,00 14,90 13,70 15,00 14,70 13,70 14,00 14,80 14,10 14,40 14,60 14,70 15,20 16,00
15,00 15,00 14,60 16,60 17,50 16,67 16,20 15,40 14,00 15,80 14,50
16,80
und der Verkaufswert auf Bedeutung, daß der betreffende Preis n
13,75 13,80 14,00 14,00
14,80 14,00 14,30 14,50 14,10 14,50 14,75
14,95 14,00 15,00 14,80
15,36 16,00 15,20 15,60 13,90
Gerste. 13,43 15,40 15,00 15,00 14,00 15,00 14,00 13,30 13,50 13,00 16,50 17,20 13,10 14,00 12,50 16,60 16,40 16,10 14,00
Hafer. 15,20 15,20 14,00 15,20 14,80 14,70 14,50 14,90 14,20 15,00 14,80 15,00 15,60
14,40 12,00
16,00 15,60 16,80 17,50 17,20 16,40
16,30 16,40
21,00 19,00 19,00
19,20 19,30 19,00 19,20 19,00 18,70 19,20 19,50
20,00 20,60 20,40 22,00
2,00 22,40
21,25 20,00
21,20
13,75 14,00 14,00 14,00
14,80 14,00 14,80 14,50 14,50 14,50 14,75
15,35 14,00 15,00 14,80
15,71 16,00 15,20 15,60 14,20
13,43 16,00 15,00 15,00 14,20 15,00 14,00 13,50 13,50 13,00 16,50 17,20 13,10 14,00 12,50 17,00 17,00 16,10 14,00
15,20 15,40 14,00 15,40 15,00 14,70 14,50 15,40 14,70 15,00 15,20 15,00 15,60
14,80 12,00
16,00 15,60 17,00 18,00 17,74 17,00
16,30 16,40
Kaiserliches Sesn Amt.
volle Mark abgerundet mitgeteilt. icht vorgekommen ist, ein Punkt
1 2 2 — wird aus den unahgerundeten Spalten, daß entsprechender
len derechnet.
Fericht fehlt.