1910 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 Unter nchan sachen. b8 82 8 6. Erwerbös⸗ und Wirtschaf seensch 8 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 2 4 3. Versäufe, Verpachtungen, Verdingun . E 2 12 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 5 1 St ts 4. Verlosung ꝛc. von Werthapieren. n 1 er n et e 82 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ :ꝛc. Versicherrnnz. zeiger un onig 1 reu 1 en ac an ei er. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. b 9. Bankausweise. 3 . 1 8 Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. B li M t den 29 August 1 1910. 1) Untersuchungssachen. 8 Kadtete BFrnenabelcheagradg in Höhe von 1000 [47342] Aufgebot. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin lade . ürvkeies dwk. on ag, 1 3 16u Bekanntmac ung. 1910 1Je; . ddie 11““ des lan 1. Untersuchung ssachen 8 82 2 5 w 9 Dirtschcf genogegsgelen 1 22. 11. . b „„ un streits ie vie er des Könzalen 1. 3 8 erlassung ꝛc. v 1 nchergen ehant 8 he P. ennesn d. Ses Colmar, den 24. August 1910.. Eßlinger, geboren 8 Lünebach am 17. April 1842, Landgerichts in Münster istammer des Könsgi 2. Ausgebete, Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entli er An er er. 8. Unfall. und Gnvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . erd Hawien. geboren Der Kaiserliche Erste Staatsan uulletzt wohnhaft in Lünebach, für tot zu erklären. vember 1910, Vormittage den 9. Nh 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. . 89 8 Heigenbrücken i. Bayern, erlassene Machenschein. Deer bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Aufforderung einen See . nüe Verlosung ac, von Wertpapienen spaltenen Petitzeile 30 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 C 1 Fanntmachun spvitestens in dem auf den 3. April 1911,] gelassenen An ge Gerichte 2 4. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Breis für den Ranm einer 4 gespalten 1 b . Saarlouis, den 298 August 1910. [47532] Bekanntmachung. 8 en 3. April. „Vor⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwech zuigliches Bezir 8 Die durch Beschluß der Strafkammer des hi mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht öffentlichen Zustellung wird di 38% wexxpe; b Holzhä 2 20 4485 4500 4511 4619 4636 4645 Königliches Bezirkskommando. K. Landgerichts schluß 25. 1“ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ bekannt Uh der sa A ff ebote Verlust⸗ uU Fund⸗ zffentlichen Zustelling wird dieser Auszug der v gr Fe.ä 1388 4865 1880 188 4702 4715 4722 4758 4830 [475291 Fahnenfluchtserklärung. 8. Nüen ge eg efczcandenüece ven 0. Februar 1919 ale de dodeserklärung erfolgen wird, An älle Münster i. W., den 20. August 1910 2) Ausg. k8 Klage bekannt gemacht. beim zaenlagte Summe sellegne mit dem Antrage 4840 4864 4893 4906 4967 3996 3998 5052 5131 In der Untersuchungssache gegen den zur Disposition veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme gegen Baruch welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Hellmich ch 8 istellun en u der l Berlin, den 18. August 1910. ief eirg sal Verurtei der Beklagten als 5153 5161, 5175 5184 5194 5380 5393 5471 der Ersatzbehörden entlassenen Heizer Kurt Minkner Netter, geboren den 27 März 1886 in Neuweil schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Gerichtsschreiber des iglichen 2 sa hen, 31 g * g * Meyer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten af 59 5526 5534 5559 5569 5578 e““ s dem Landwehrbezirk Kottbus wegen Fah t, ist aufge v in Neuweiler, forderung, spätestens im Aufgebotstermi 1 EEEEETTeeee Berlin⸗Tempelhof. Abt. ““ Gesamtschuldner durch vorläufig pollstreckbares Heteee 559 3666 566 1 dn 1 us wegen Fahnenflucht, ist aufgehoben worden. V 87 Aufgebotstermine dem Ge 2611 7295]. Oeffentliche Zustellung. ..a hlung von 300,— nebst 5 % Zinsen seit Zu 1000 ℳ: Nr. 5647 5666 5667 5730 5741 auf Grund der §§ 69 ff. des N eilitärstrafgesetz. Straßburg i. E., den 25. August 1910. richt Anzeige zu machen. 8 [47261] Oe entliche Zustellung. 1. Eigentümer Johann Matthiesen in Char⸗ [42966] Oeffentliche Zustellun 1 zur Zahnn g906. Zur mündlichen Verhandlung des 5745 5748 5751 5759 5763 5768 5800 5805 5813 19 sowie der §§ 8 360 der Militärstrafgerichts⸗ Der K. Erste Staatsanwalt. Warxweiler, den 17. August 1910. ““ in Schlitz als Vom lostenburg, kommsenstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Die Firma Kramer und Lange 8 Dortmund, Rechtsstreits wird der Beklagte Josef Uhlerich vor 5827 5837 5844 5938 5953 5960 5967 6011 6043 ordmung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig J. V.: Wittmann. Königliches Amtzgericht. Kineese der nledfien Dienstaa Justizrat 89 Boerne 1, ngj Hn Friedeichstebgnae, Gutenbergftraße 55, klagt gegen den Wilhelm Mart⸗ das Kaiserliche Amtsgericht Zaber auf den Gerichts⸗ 6091 6097 8120 8127 8188 811 9201 8905 8905 7 8 (47074] he Schlitz, nämlich, a. Phldl Nagt gegen die Firma A. Matthiessen niachl eenn ühe Schwelm, jetzt unbekannten tag im Gemeindehaus in kaursmünster auf den 6208 6227 6245 6249 62 5: 322 6329 r t a. O., . 910. v1113141““ 14ae zurtei Reiber, 8 flagt 9. ü mann jun., früher in Schwelm, jetz n 1 6608 66. Feantkurt 8. ., der 289 Magust 1210.. —EEEE1“ Neher, gebgren scgefditbonn daselbst an uh Babir Flwfer düct cs Fhhtühe Fanmem Rcfengat vzer der Hchandturh, sh tesschagst 1.d der 10e, Vermätaas . ubr, 6649 868 6270 110 6,14 8881 8858 88 9 Te —— 5 1.s eie n Lit. A vember 1909, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsam 8 ee jetsfe 1 er Klägerin für gelieferte Flaschen Jo gelah . 1: 7146 47531 2 * 2 Nr. 1 2 8. ), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanne lts, wegen einer Mietsforderung, mit dem 1 1 8 - 1 7031 7057 7069 7076 7088 7126 7138 7143 7146 sto Kristen der 7. Komp. Inf.⸗Regts. 67, geb. in 8 . . kauban, den 20. August 1910. .“ in Wi 11“ Aufenthalt, sücnl darin zu willigen, daß die von dem Gerichtsvocltteher und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ qu.““ get 5 Aue, Bez.⸗Amt in B . M d Königliches 3 in Wiesbaden, Faulbrunnenstraße (Niederlage t auf Grund des Beschlusses des Königlichen 47,50 7538 7546 7558 7559 7570 7601 7631 7674 de- 1 aus 8 8 hb bfucht, [475611. Süddeutsche Bodencreditbank. Königliches Amtsgericht Frankfurter Generalanzeigers), unter der Behaulie Hräsetenalg Berlin⸗Mitte vom 22. Februar 1909 klagten als Heesami clüdner aa ebnungezcgastunds 2 7726 7746 7755 7768 7813 7823 7906 7937 gesetzbuchs sowie der §§ 356 360 der Militärst af. Der Verlust der nachstehenden 3 ½ % igen Pfand⸗ [47301] Oeffentliche Zustellung. daß derselbe der Vater der oben genannten dh 79. M. 1542. 09 bei der Königlichen 8 ehl j e 265 Kosten des voraufgegangenen 3) Verkäufe Verpachtungen 7990 8011 8020 8060 8062 8093 8096 8245 gerichtsordnung der Böschrlbicte hierdurch für briefe unseres Instituts wurde bei uns angemeldet: Die Ehefrau Barbara Muͤller, geb. Vöitsch Fabrik⸗ 2 Kinder sei, mit dem Antrage, den Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗Kommission zu Berlin 111 Zur müͤndlichen Verhenung des 816 E 7 8280 8287 8307 8320 8347 8352 8379 8409 flüchtig erklärt. Serie 56 Lit. K Nr. 116 793 à 200,—, arbeiterin, in Ludwigshafen⸗Friesenheim, Klägerin, klagten zu verurteilen, den Kindern von ihrer Geiei unter dem Aktenzeichen Haupt. Journ. Nr. 6357 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Verdingungen ““ 8605 8606 8615 8662 8669 8736 8781 8784

Metz, 25. August 1910. 57 T 157 106,— Veehebhnnmächeier. Rechtsanwalt Roeckerath in an bis zur Vollendung ihres sechzehnten LChn . 472/8 binterlegten 524,89 nebst den auf⸗ Amtsgericht in Hagen i. W. auf den 12. November 8951 8981 9122 9218 9273 9274 9384 9392

München, den 27. August 1910. öln, klagt gegen ihren Ehe „den Fabri 1 jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichte Hinterlegungszinsen an den Kläger aus⸗ 1 148470] Verkaufsanzeige. 9449 9473 9482 9526 9567 9577 9578 9602 Gericht der 34. Division. b ch en ugust 1910 gt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter ichta gelaufenen Hinterlegungsz äg 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25, geladen Am Meonkafr, den 125ꝙ September, Vor⸗ 9688 9727 9800 9829 9859 9879 9902 9914

Die Direktion. Karl Müller, früher in Cöln⸗Deutz, jetzt ohne be⸗ Geldrente von vierteljährlich 35 Erhöhung ahlt werden. Die Beklagte wird zur mündlichen en i. W., den 29. Juli 1910 b [47530] Verfügung. deeeüan kannten A thalt, B 8 Bedarfsfalle vorbehalten und zwar die rückstände ez 8 tsstreits vor das Königliche Hagen i. 11““ mittags 10 soll bei den unterzeichneten 9985 10043 10059 10086 10101 10150 10203 Die 9ehl3 den Musketiet Wilhelm Gustav 473061 Aufgebot. deem Aefeiclat, Bekragten wergen bheseb ag, san Perhandlung des Rechtssgeeits von sstenbr igie Kucharsri⸗ Depots verschiedenes Altmaterial, wie Stahl, Eisen, 10209 10211 10221 10299 10347 10360 10380

—1 8 unter der Behauptung, da kl 8 8 Beträge sofort, die künftig fällig werdenden: 2 icht Berlin⸗Mitte, Neue Friedri straße 12/15, a⸗ Pres igli ichts. 1 8 3 2.Dsen 051as. am 26. Jall 1910 Nr. 38934 ber. Serm Gartner Mathias Steinlein in Krier, behandelt, Lfehnngbangens d. Bersögten sin säcecht Flglich des Philiyp Reiber am 7 Fuli, f. d. fuctgerädtmner 220,222, auf e“ Amtsgerichtt. Neasfing, Kupfer, Zink und mehrere sonftige Abfälle, 10387 10413 10439 10546 10567 10380 10713

öffentlichte Fahnenfluchtserklärung vom 23. Juli St. Mathias, ist der von uns auf sein Leben ausge, b. etrieben habe, mi Pft enn es 7. Januar und 7. April jedes Jahres, b. besü 0 . verkauft werden. b 6 5 638 10641 10643 10684 1910 wird Se ö 8 stzür Nr. 596 vamn 8. Aprir Lerchggethcwole di öö“ der Margaretha Röiber am 19. aase J. Nora 101-bofenaizgr ate nng znch beße Abun 14,992 Pirma Mitteldeutsche Gummi⸗Waren⸗Fabrik „Verkaufsbedingungen koͤnnen im Geschäftzraum des 10716 10537 10771 10813 10819 10835 II1 den 25. August 1910.. SS gekommen. Der Standesbeamten in Ludwigshafen a. Rhein II am 14. Februar und 14. Mai jedes Jahres kostenpflcttt der Klage bekannt gemacht. Louis Peter A. G. in Frankfurt a. Main, Prozeß⸗ Artilleriedepots eingesehen oder gegen Erstattung von 10844 10904 10929 10997 11048 11921 ericht der 30. Division. W1ö““ öe. ber 1“ sich binnen 28. Dezember 1895 geschlossene Ehe scheiden und zn zählen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbn Berlin, den 25. August 1910b. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wendt und 0,30 empfangen eneh fals kann während der Zu 500 ℳ: Nr. 11112 11157 11162, 11164 11167 [47533] Bekanntmachung ffͤalls die Urkunde er 18 dante den, widrigen⸗ den Beklagten für den schuldigen Teil erklären, ihm zwar gegen Sicherheitsleistung, soweit diese gese⸗ Kobbelt, Aktuar, 8 (A. Kühn, Lcpiig, klagt gegen Albert Jakob, früher Die Besichtigung des Ma 38 8 An Fes müssen 11203 11217 11224 11259 11268 11287 112 Müller, geboren am 6. Februar 1888 zu Colmar, Stettin, den 26 August 1910 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gericht n Wiesb E Beilin⸗Mitte. Abkellung 46. enthalts, und behauptet, sie habe dem Ueerlegfän 1trn gterial“ bis zum 12. September 7. 7. 822 Iren . den 2. 2910. er g de wil⸗ Wiesbaden, Gerichtsstraße 2, Zimmer vepü 9 b eb 1910 Waren geliefert und habe dafür kauf von Altmaterial’ bis zum 12. Sep er, 11601 11607 11613 11639 11717 11823 wegen Verletzung der Wehrpflicht, durch Beschluß Germania“ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil. gecten I9. 9 8 .. 7 Oeffentliche Ladun üg Fehrar „SDie Klägeri . beim Artilleriedepot ein⸗ 95 Sea 9e; 1 ’. Lanige, 28 daerichts in auf den 19. November 1910, Jh 47294] effentliche .“ 1 Klägerin beantragt, Vormittags 10 Uhr, beim Artilleriedepo 1847 11848 11881 11882 11894 11895 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 29 stellung wird dieser Auszug der Klage bekanmt Haul Simnenir vühte. Mälrersdgne Fpurfürsterchaamne ä!gerin 732 80 nebst 5 % Geestemünde, im August 1910. 12098 12225 12257 12294 12317 12341 r. 175,176, vertreten durch den Rechtsanwalt re⸗ 8 dem 5. Junt 1910 zu zahlen, das Marine⸗Artillerie- und Minendepot. 12509 12543 12609 12615 12685 12702

144031] Bekanntmachung 8 richte zugelasse 1 macht., 2d C. 7 3 8 4 8 enen Anwalt zu bestellen. Z1 9 acht. 2d C. 701. 10. zedri 22 eßbevoll⸗ Die von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank in Schwerin . 98 egalisgen Zustellung di etenege⸗ LvH Wiesbaden, den 8. August 1910. zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 92a, als Prozeßbevoll⸗ rteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorl gesh voll⸗ 12718 12723 1 12752 12804 12805

b 1275

auf den Namen Ernst August Wilhelm Fritsch lautende Lebensversicherungspolice Nr. 11 287, Tafel VIII, Kla Der Gerichtsschreib Lönigli 2 2l mächtigten, Gläubigers, gegen den Herrn Max b ie Kläger Beklagt eeerinüüh 3 2 2994 13062 13086. Zu 200 ℳ: 8 lj ice Nr. ge bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgert gren, aelin Känigarä Kcer streckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten 12913 12940 12994 13 4

vom 2. August 1894 über 1000 ℳ, ist als abhanden gekommen angemeldet. Nach Maßgabe des § 13 des Cöln, den 25. August 1910. —— Stephinger, früͤher zu Berlin, Sen198g kestnne zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 4) Verlosung z. von Wert⸗ Nr. 13120 13164 13178 13205, 13747, 1388 8

Regulativs für Versicherungen auf den Erlebensfall wird dies hiermit öffe tli K 47328 Oeffentli Nr. 112, jetzt unbekannten Aufenthalt⸗ Zivi königli Landgerichts 279 13280 1328 Schwerin, den 12. August 1910. Viernt cencehh. 8 Gerichtsschreibe der Könüclichen Landgerichts Die hen Helleesnche Zn senung. geb. Penl 80 M. 11os. 10. hat der Gläubiger beantragt, 86 dachte Zäültammneg dn⸗ dengeesä910, or b 1888 13389 13189 13554 13564 13588 13611 Mecklenbu ische 2 ebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerink. vWCEAA“ Inhaberin einer Möbelhandlung in Bischwatht dem Schuldner den Offerbarungeeg Fheneder mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 papieren. 13641 13642 13656 13686 13694 13701 13732 Meyer. Göbel. 147302 Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand 888 Der Termin zur Leistung des Offenbarange⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Die Bekan ntmachungen über den Verlust von Wert. 13739 13741 13903 13964 14006 14087 14124

Die Ehefrau Wilhelm Zilch, Christina geb. Krause, in Bischweiler, klagt gegen den Eugen Machi, Artch auf den 25. Oktober 1910, Vormittags b m Zwecke der öffentlichen Zustellung b 14220 14265 14335 14361 14420 14424 14425 feach früher in Hischweiler, jetzt 2 2 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht eeg der Klage bekannt gemacht. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. 14427 14479 14530 14578 14601 14615 14637

Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III Treppen, Zimmer eser achuether des Königlichen Landgerichts 14650 14667 14686 14709 14713 14733 14740 Rütte 10162, bestimmt. Zu diesem Lerug wid, Der Gerigtäschte ber eh0 Fuug 8 Bekanntmachung. 14761 14777 14796 14943 14956 14957 14993

8

““ 25

.“ wirt Heinrich Müller I. in Hofgeismar, als Pf Iba, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nr. 110 968 und 110 969, 6) der Tagelöhner Heinri hes in Eefleac Weber III in Cöln, hat gegen ihren Ehemann, den und Aufenthaltsort, auf Grund der Behaupte

1 Die Hinterlegungsscheine

ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Ehe⸗ er altenen Mobilien den Betrag von 88 sche

or⸗ 7 2 5„2 9 eg Fln. de 8 g; e 3 8 8 ff t 1 20. 9 2 anZif tgeahngcgheine ue ae aerschermnge. Peger, bemtzagt; wnd, swar die z, enannte vfanereichen echachalt Beitanter, wegen Cce⸗ daß ihr der Zellägte als Resttaufpreis von der Schulhner biermit, geläden. nesdeme eichnis Leipzig. am 20. August 1910 119haag mstag, den 171. September dss. Ns., 13073 15099 15129 18169 191t 12185 15191 p us⸗

scheine Nr. 312 751 und 403 397, nach welchen Ver⸗ ih Ma Nie eise 1 3, 8 1n 8n 8 b lies an aher d61an dx. getorenen; scheidung geklagt. Die Klägerin ist inzwischen ge⸗ und daß sie sich durch Vertrag vom 17. 874 bege. Shtenst vorf 17ens. [47339] Oeffentliche Zustellung⸗ Vormittags 10 Uhr, findet die planmäßige

15234 15306 15341 15407 15446 15465 15483

torben, und nimmt die Ehefrau Friedrich Holzhauer, das Eigentumsrecht bis zur vollständigen Bezahte seines Vermögens vorzulegen. Has. 1) similche In Sachen Bäcker, Franz, Rechtsanwalt, hier⸗ losung von Schuldverschreibungen der Bonner 15510 15557 15569. xni lche

ecng 8 das Leben des prakt. Arztes Dr. med. zuletzt daselbst wohnhaften und seit 1 in eigener Sache, Kläger, gegen Salzmann, Sladtanleihe von 1878, Ausgabe I11. (Aller⸗ Rest der Tilgung im Betrage von 99 700

si

ilipp Theodor Kaiser, früher in Borken, jetzt in Amerika ausgewanderten Bruder org K ichni

Füanph. genommen sind, sollen abhanden gekommen der zu 2 Pfleger den 1enrg lemae geb. Zilch in Cassel, Weserstraße 30, als gesetzliche der Gegenstände vorbehalten habe, mit dem Ang Bechesckan 9 namenilich Luch diejenigen, we ü hi wilegi . 7) im hiesigen Ke

sein. Wer sich im Besitz der Urkunden oder in Ostheim geborenen, zuletzt dortselbst wohnhaften erbin das Verfahren auf wegen der Kosten des Rechts⸗ auf kostenfällige Verurteilung zur Herausgabe ihm gehörigen Gegens 8 tz 88,8. sa galiche aus⸗ Alexander von, Kunstmaler, rüher hier, Aus⸗ höchstes Priwilegium vom 28. 11. 77) im hiesigen ist durch Ankauf bewirkt. 1

Rechte an den Versicherungen nachweisen lann, möge und seit über 30 Jahren verschollenen Georg Karl streits. Die Ehefrau Holzhauer ladet den Beklagten 1) eine neue Bettstelle mit Sommier, Matm nicht gepfändet werden können, 2) 8 8 v⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen dug. Rathhause, Zimmer 13, statt, was hierdurch öffent⸗ Noch nicht eingelöst:

sich bis zum 29. Oktober 1910 bei uns melden, Thöne, der zu 3 genannte Pfleger die 4 18 Mai zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Keilkissen, Plumeau, 2 Kopfkissen und eine Coura stehenden Forderungen unter Bezeichnung 4* Hulvnen ge,. einns wird der Beklagte 85 münd⸗ ich bekannt gemacht wird. Aus der 10. Verlosung per 1. Dezember 1907:

witrigenfalls wir den nach unseren Büͤchern Be⸗ 1832 in Hosgeismar geborene, im Inland zuletzt 10. Zwvilkammer des Königlichen Landgerichts in 2) eine Bektstelle mit Sommier, Matratze und und der Beweismittel. egen Offe barüngseides lichen Verhandlung des Rechtsstreits 5 r⸗. Bonn, den 25. August 1910. 88 Nrr. 8954. 908:

rechtigten Ersatzurkünden ausfertigen werden. dortselbst Hosgesem gecbesene 8 beh ee 1. Cöln auf den 17. November 1910, Vormittags kissen, 3) eine Kommode, 4) sechs Sessel, 5) dh welcher in dem zur Leif unß. de 8 9 5 Wistun den 15. November 1910, Vormittags lhr, Der Oberbürgermeister. Aus der 11. Verlosung per 1. Dezember 1908:

Gotha, den 26, h ust 1910. 8 New 2 588 Fp hren 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei „srunden Tisch, 6) einen Tisch mit Wachs bestimmten Termine nicht erscheint oder die Leistung vor das K. Amtsgericht München, Justizpalast, Erd⸗ Nr. 3568 4129 10713 11681 13839 15180 15194 5 gus 8 nach New York ausgewanderte, in Philadelphia h ff 8; n bei dem ge c. 8) sch ee htuch

5

vr. mif Ich. b. 8 Fi 20 igert, hat das Gericht ges Nr. 66, geladen. Kläger wird [47535] othaer Lebensversicherungsbank a. G. verschollene Ehefrau des dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkli des Eides ohne Grund verwesgerr, st geschoß, Zimmer Nr. 66, ge⸗ . Kläg T der Stadt Frankfurt a. M. 15403. Dr. R. Mueller. Karoline geb. Cwarz⸗ 16 8b c 58 Fa ee Füse lung 8 39 Bandlcg 5 Perhae aa Nn8, Ne; 8e bie enetcsmmen de gdeleeenh nc 1g, i. sercheh 1 tfteraus veln ene genasc ih. ö 22. 80e Fenge per 1. Dezember 1909: 47326] Aufgebot. Braäder des Farl Nunge, nämlich den am 22. Sey. „üsn, den 29. August 19100 der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgerihn Urteils des Ksniglichen Landgerichts! Berlin vom au za de Kosten des Rechtsstreits zu tragen Auszahlung; 1. Dez. 1919. % Die Kapitalbeträ Verzinsung nur bis zu 2 3 ffgebot 1 1 Kerneg 1 5. 1910. Bischweiler auf Donnerstag, den 27. 1 Urteils der onig b 1 zu zahlen und die Kosten des N. gen, 9322005 ℳ: Nr. 209 216 Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur b. Die Küfersehefrau Marie Reinwald, geb. Schütz, tember 1843 in Hofgeismar geborenen, zuletzt dort⸗ 5rugeßt A tober 1910, V ¼ 28. Januar 1910 hat die gegen den Schuldner be⸗ sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Gezogen wurden; ℳ: Nr. 29 799 dem vorgenannten Ausza lungstermin erfolgt, können in Schwaigern, O.⸗A. Brackenheim, hat beantragt selbst wohnhaften, in den 1860 er Jahren nach „Glaeser, Aktuar, tober 1910, Bormittaßs 9 Uhr, geladen. wirkte Zwanssvollstreckung am 1. Februar 1910 klä Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. 237 828300 340 399 431 532 549 570 587 629 vengen enangeen vahlnngee Preibungen nebst zu⸗ 1b 1 . „Australien ausgewanderte 8 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au⸗ 1 n; äubi öbct. Die klären. Denen . 52 1121 1311 1388 1438 1878 1981 2165 gegen Rückgabe der 2 8 heereesest en eceaiger. ir die e erhegnn. challnen Bruder Fütanmpeer nans. achher, er. 47332) „Oeffentliche Zustellung. E““ 1 dhne Bessswicung des Blüusigen genüber 8 München, h hacgusides 19. Amtsgerichts. gs⸗ 830 219,3398 299 Z“ sebhriger noscfegendir Eaade⸗ mase Sras⸗. Der bezeichnete V Ul nannte den am 28. Januar 1851 in Hofgeismar Der Werkmeister Heinrich Ki in L CrerAArä AE b 3972,10 nebst 6 v. H. Zinsen von Sr igeFeze. Nr. 3478 3816 5292 55 99. . S.. 9 pitestens 8 .eee den vierd aufge eed ze⸗ geborenen, zuletzt dortselbst wohnhaften 8. seit dem Steinstraße, ““ durch Petncn Lan ereehbim⸗ Gerichtsschreiberei beim Kaiserlichen Amntsgerth fadeSoe vom ü. S. gan dal0 bis c⸗ [47331] Oeffentliche Snsgemec. Nr. 7872 8561 9204 9733. Zu 200 ℳ: 127 un,e f. Pheren Pet machen wir die Besitzer Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Jahre 1897 in Kalifornien (zuletzt dort bei Post⸗ Dr. Löb in Darmstadt, klagt gegen seine Ehefrau [47297] Oeffentlich tell bruar 1910, und von 3972,10 seit dem 1. Fe.—*Die Ostfriesische Bank, Zweiganstalt der Osna⸗ 9841 9925 10066 10073 10144 10168 10267 e. boncrema ree Prahtobligationen auf das beim richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, meister Dieren, Farm Nassau) verschollenen Kauf⸗ Elisabethe Kistner, geb. Bierbaum, früher in Franken⸗ Der Kauf affen eülcs 8 Cn 8 p bruar 1910, der Wechselunkosten von 27,73 ge⸗ brücker Bank, in Leer⸗ Prozeßbevollmächtigter: Justiz, 10286 10356 10371 10382 10413 .; 28 Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch auf⸗ wihrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An mann Oskar Nolte, der zu 6 Genannte den am thal in der Pfalz, Wormserlandstraße 46, jetzt un⸗ er b. vamänn . Bruns in Halberst fordert. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung rat Müller in Aurich, klagt gegen den Kaufmann 10498 10504 10525 10648 10672 10709 10875 wmnerefinm Schuldverschreibungen der Stadt Frank⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 23. Februar 1861 zu Sielen geborenen, zuletzt dort⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Proseb evollmächtigter: Rentier August Hein⸗ wird diese Ladung bekannt gemacht. Georg Hüschen, früher in Wittmund in Ostfries, 10882 10951 11002 11022 11010 eeo Sespis. furt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ selbst wohnhaften und seit etwa 20 Jahren ver. Antrage, die am 16. Jull 1898 abgeschlossene Ehe 8 a Lahe imn Urtunendroheh. efn den Keuge Berlin, den 24. Auguft 1910. land, jezt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der 11090 11093 11136 LE.“ hanptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ schollenen Friedrich Birbe für tot zu erklären. Die der Streitteile zu scheiden, die Beklagte für den I““ midt, früher bg Hg berstadte auf E. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Behauptung, daß der Beklagte sich geweigert habe, ihr 11425 11476 11706 11734. Die Stadt besorgt alsdann die esamte Ver⸗ Tbe cheichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des der Behauptung, daß der Bruder des Beklagten⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 80. die durch die Erwirkung des Arrest⸗ und Pfändungs: Der Rest der Tilgung im Betrage von 123 400 de vüterlegten Stadtobligationen, ein⸗ Brackenheim, den 22. August 1910 spätestens in dem auf den 7. April 1911, Vor⸗ Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet die Bekl te perstorbene Dr. Hanz Schmidt von ihm eine g beschlusses vom 1. Oktober 1909 über 425 ent, ist durch Ankauf bewirkt. iae öö V losun Ueber⸗ Königlich Württ. Amtsgerichht. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits agte sche Fabrst für den Preis von 6000 gekaust 1462680 Oeffentliche Sgg. Berlin S., standenen Kosten von 21,35 zu erstatten, mit dem Noch nicht eingelöst; 1.n 85 e. an. Auf Amkrag wird Geib, G Ass. aübergumten vasg gots teecna zu melden, widrigen⸗ die zweite des Großherzoglichen Land⸗ rrauf 2070 8 e; vahens .5 Loct ac00 . Kanfnant, Bülbeln nelinsggägter: Rechi⸗ Antrage, den G.te bars verragch IR -. 11 eeöee per 1. Dezember 1908: vqra- ven fälligen Zinsen auch die Zahlung der ——— alls die Todeserklärungen erfolgen werden. rmste 2. De⸗ en, ie. So⸗ 2 Erbschaft’ resdenerstraße 76, Prozeßz I: eat. teilen, der Klägerin 21, osten Nr. 9352 102 534.

[47308] Aufgebot. welche Auskunft über Lüben 8 8 der Ci.chenans heig 1.astagt nag a. nör geg 88 sagt vesp: dieselbe nicht angetreten hätten un anwalt Dr. Fischer, bacttetanr Bee Ftönee. Urteh verfahrens 8 12709 zu zahlen und 11. 3 ½ % Anleihe U der Stadt Frankfurt a. M. I-nnAeee n Kassen⸗, Mündel⸗,Stiftungs⸗ Der Bureauassistent Neupert in Zerbst hat als zu erteilen vermögen, er eht die Aufforderung, spä⸗ Aufforderung, sich durch einen bei dieem Gericht Beklagten beantragte Konkurs vom Gericht straße 30, klagt gegen 1) Eugen Seligmann, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur⸗ münd⸗ 9. Ziehung: 22. Aug. 1910; ähnli germögen ist die Benutzun L;r Stg. beantragt, testens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu zugelassenen Rechtsanwalt als Prbet diesän accten 8. beit 861 dem. Alntrage 68 8 4 Verdelse 18u 8 Feree. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Auszahlung; 1. Dez. 22 32 86 und Fhns e ace von aan besonderem Vorteil. en am 4. September 1873 zu Dessau geborenen, machen. F 4/09 5/09 7, 8 11, 14/10 vertreten zu lassen einzigen Erben und Rechtsnachfolger des Dr. H. Berlin, Waterloo⸗Ufer 4, unter der de „klagte vor das Königliche Amtsgericht in Wittmund Gezogen wurden: Zu 5000, ℳ: Nr. 22 32, 86 dr es Schuldbuchs ist das esamte zuletzt in Dessau wohnhaft gewesenen und seit dem Ho eismar, den 2. August 190. EVf. 1 Schmidt zu verurteilen, aus der Erschaftsmasse nh daß der Gerichtsvollzieher Schleinichen von dem bei aug ac den 6. Oktober 1910, Vor⸗ 129 226 263 281 6116 6183 6207. Zu 2000ℳ: Ueber den Inhalt des .vv 8 . 21. April 1898 verschollenen Carl Lehmann für tot üg Königliches Anagersche. Abt. Y“ ““ 88 selben einen Teilbetrag von 500 nebst , der Versteigerung der in Sachen des Brauereie ans dgs 6 Uhe, geladen. Nr. 307 458 596 590 620 630 828 1031 1085 1092 Personch densgädlich nt fenche zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, Q—-—-————’- Gerichtsschreiber des Großherzoglich en Landgerichts Zinsen vom Tage der Verkündung des Urteils ch ingenieurs Quitt und des Lehrers Spanier, gegen 11g Wittmund, den 17. August 1910. 1187 1190 1257 1279 1345 1408 1414 1443 1448 veera 1 50 für je 1000 ℳ. sich spätestens in dem auf den 2Z. März 1911, [47541] Aufgebot. Mes 1 . aahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckba Beklagten gepfändeten Sachen am 5. sb üünbi en Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1586 1703 1742 1953 2003 6317 6406 6546. mens geAuskanft ergilt die Stadihauptkasse, Rathaus Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Der Arbeiter Heinrich Langbehn in Gosdorf hat [473031 ¶SOeffentliche Zustellung. erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Res Erlöfe von 207,04 den nicht an den Gläubiger Ge . vFgFhe⸗ag⸗ Zu 1000 ℳ: Nr. 2122 2288 2391 2453 2485 Nördbau, Paulsplatz 9 Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu beantragt, die Verschollenen: 1) Katharine Dorothea Die Frau Minna Pfennig, geb. Hahn, in Bitter⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Ar Quitt abgeführten Teil von 166,66 auf Grund [47307] Oeffentliche Zustellung. (2543 2735 2796 2868 3244 3248 3312 3455 3457 Nor vn⸗ 95 p 82 dden 22. Aug. 1910.

melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Friederike Langbehn, geb. am 25. Januar 1843 in feld, Karlstraße 2, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: gericht in Halberstadt auf den 10. Dezem des Hinterlegungsbeschlusses des unterzeichneten]* Der Klempnermeister Bernhard Sig elkow in 3458 3466 3527 3535 3547 3563 4018 4041 6979 Fran ben. istrat Rechneiamt. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Grube, 2) deren Schwester Friederike Sophie Justizrat Elze in Halle a. S, klagt gegen ihren Che⸗ 1910, Vormittags 19 Uhr, geladen. Gerichis vom 5. August 1299 htnterdögt habe, daß Schwerin, Prozeßbevollmächtigte; die⸗ tzanwälte 7043. Zu 500 ℳ: Nr. 4085 4142 4155 4165 8 8 . Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Karoline Langbehn, geb. am 7. September 1849 mann, den Installateur Otto Pfennig, früher in Halberstadt, den 17. August 1910. davon 64,27 für Pfandstücke erzielt worden seien, Dres. Steuer und Facklam daselbst, klagt im Wechsel⸗ 4176 4358 4367 4446 4456 4466 4511 4566 4702 en die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem in Grube, zuletzt wobnbaft im Bezirk des unter⸗ Delitzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1 Wendler, Rechnungsrat, welche z. Zt. der Pfändung noch Eigentum der in⸗ prozesse gegen die Uhrmacherfrau Martha Wendt, 4 (F7 8957 1948889099656ö Ush vereer 1eh.nrae 1. Ennen, 91 c“ Ferucerdet. vereattit fita msret. a eeit 3 08 89äzie ag ie d8 881 888 5) Kommanditgesellschaften essau, den 17. August 1910. jeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich (icher Berlamung, De werer Verletzung der durch die mann gewesen seien und daß der Konkursvernoldie Aufenthalts, als Atar⸗ vn 5356 5486 5573 5618 5702 5708 5886 5 äe. Herzogl. Anßalt. Amtsgericht. ssppatestens in dem auf den 22. März 1911 Dor Ehe begründeten Pflichten und Chebruchs, mit dem [4729881 . Oeffentli e Zustellung. Viktor Klein durch Vertrag vom 14. April 1909 die Lübbe jun. auf sie und ihren Ehemann ge⸗ cheen⸗ 3930 5946 5949 6016 6041. 4 kti Akt n e ellsch Meahtedaebashcenes⸗ va2 va. eee 2 V t Krägeri Der Eigentümer Johann Solejewski in Ner b 8 en die Beklagten zu⸗ 11 1910 fällig gewesenen, mangels Zahlung 8 im Betrage von 112 700 auf A ien u. ie g s * mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnet kan. Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin eeh Sehen 3 der Firma Max Hoffmann geger 1 am 20. Ju ällig g. 1 shr Der Rest der Tilgung im Betrage vor 8 198091,⸗ Pe Ansgebo. EE“ 8 Ferrehhale käder 9 88 8 ee eeg. des Brh. üde, Prerss echetn ant nn. Ansprüͤch⸗ 8 84 ö hee. W durch Indofsament, auc hn, Mvelgsels ist Se-. 59- becies. Stadt Frankfurt a. M Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 8 8 1 reits vor die 4. ammer des Königli Ium . geg 1 on; i enntni 2 überge nen Psten III. e er E g; 2 Sh ärgn bota die Ebb Ne Fasesgrürer eage Verschen welche Landgerichts in Halle a. &. daf den 80. venige gen Julius (Julian) Ferdacki, unbekannten Aufentha n h die Beklagten Gesamtschuldner zu übergeggncganuar 1910 über 800 ℳ, mit dem An⸗ gg e 22. Aug. 1910; papieren befinden sich ausschließlich ö- n St. Märgen geborenen, im Inland zuletzt erteilen vermögen, ergeht die Aufford 0 en g. 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung früher in Hamburg, unter der Behauptung, verurteilen, darin zu willigen, daß von den vom trage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger Auszahlung: 1. Dez. 1910. 1 desecbst woßgahaften, 8 1-.Ten⸗ Fahr Pol. 8 se Aufgebotstermi e einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8 ch Fer ersa. gesetzlicher Ferbe der en 81 Gerichtsvollzieher Grosch 87 (Fennc Aest SDiners 800 nebst 6 3 95 Finsen seht hemn Sfh⸗ 5 Gezogen wurden: Zu 5000 14g588. tt 9- Sbe veavaltang 1 e . 1— bestellen. . öffentli ember 1902 in Neuenburg gestorbenen Eigentüng Königlichen Amtsgerie nd 6, echselunkosten, ii 29 188 30 285 340 355 14 zur fünften orde a Aufforderung: a. an den Verschollenen, sich spätestens Neustadt 1, Fese .v . deshef 1910. iesh sgu - deiadf enh ten.Buenasg frau Franziska Solejewski, e Konkolewski (Konle egcgsbeschlusses, 8; 5. Aagust 1909 ohne KlagezustMengeläger ladet die Beklagte zur münd⸗ 88,128 1e⸗2 Se 491 545 551. Zu SeKe⸗. Gesellschaft auf Dienstag, den 27. Sep⸗ im Aufgebotstermin am Mittwoch, den 14. Juni ee gericht. Halle a. S., den 24. August 1910. geworden sei, daß die übrigen Erben ihm, 1%% Aktenzeichen in Zwan svollstreckungssachen Quitt lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- 2000 ℳ: Nr. 651 678 770 772 890 94 982 tember 1910, Vormittags 11 Uhr, in unserm 1911, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigen⸗ We ngel. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Kläger, durch Erbteilungsvertrag vom 10. Jan⸗ und Spanier gegen die Eeligmannschen Eheleute bei kammer des Gro herzoglich Mecklenburgischen Land⸗ 992 1033 1041 1064 1121 1144 1161 1178 1191 Geschäftslokale in Bremen, am Seefelde. falls die Todekerklärung erfolgen werde, b. an alle, [47311] Auf ve nöc; Abt. 4. 1907 den Nachlaß einschließlich der Nachlaßgrn der Königlichen Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗ gerichts in Schwerin auf den 14. Oktober 1910, 1199 1255 1303 1473 1503 1511 1519 1526 1528 Tagesordnung: Bil bst welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗. Der Gastwirt Julius Diers in Seestermühe hat [47305 Oeffentliche Zustel stücke Neuenburg Band 11 a, Blatt Nr. 9. Kommission zu Berlin zum Aktenzeichen 9. 13. 09 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1566 1643 1724 1730 1731 1740 1743 1765 1775 1) Vorlage und enehmigung der Av. sow⸗ ert d he teas vhmn ge⸗ beantragt, den verschollenen Jochen n.r-deen 16 Die hefrau rnet he Jubetan. Groothuis Ben⸗ 198 N-ran 8 2 5 1 Fet en hätten 1 hinterlegten 166,66 ein Teilbetrag von 82 d bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1786 1811 1814 1828 1831 j685 1 büg 1789 Fepinn. und Belu ancha uas Auffe 9 1 ie 5 zu machen. 4 b 1 Sie 1 b , ohannes uis, daß der Beklagte rechtskräftig verurteilt ei, dies 8489 Mark 27 Pfennig en tellen. 1967 1970 1993 1997 2026 2073: 212 27 Entlastun . Feesee den 2e. gauget 1810, 1, deer Peenchaft, es choeued wsn B su erfläsg, egie⸗ Vernhardina geborene Bͤing, in Coesfeld Erbteilungsvertrage beizutreien, mit dem Auta⸗ e rt 2. Pfevens Fläger beraus⸗ bestellen, in, den 23. August 1910. 1961 3962 11778 2189 2208 2223 2239 2306 2811 —2n Auffichtratewahl, diejenigen Aktionäre, Gr. : 5. - . W., 3 1 1 Holt⸗ 1 eklagten kostenpflichtig vorläufig vollstee vird,? en Be en als Gesam G reiber de 9 12 2365 2393 2408 2443 24 8 8 1 3 1d [47327] Anggese. ühr bben ds geen, are ene früher weg Gerhardus Johannes Groothuis, grundstücke zum eäs e ena enaneinse. t nee ofien des Rechtsstenegbar u er sären. Die 14,80019 Se desben Fins Wasselnheim 2789 8308 2338 2805 2838 2861 2914 2929 2933 1910 88 vehg in Bremen, am 327. . . ebotstermine zu melden, widrigen⸗ früher in oesfeld i. W., jetzt unbekannten Auf⸗ mündlich handl des Rechtsstrei virdd 8 ündli Verhandlung e Rentnerin Paae ef 6 3193 3249 3250 3264 Seefelde hinterlegt, haben. Es haben 1) die Chefrau des Bahnschaffners falls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, enthalts, unter de Behaupt 8 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wis Beklagten werden zur müundlichen 2. nneh rlagt gegen den Hufschmied Josef Uhterich, Sohn 3003 3045 3060 3154 Sü8c be 5 1 1 August Wilhelm Beyer, Anna Elisabeth geb. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ sich vnb sänns woht Lerg- ür das e Henlagse Hercags⸗ vor das Köͤnigliche Amtsgericht in Nan des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht klagt gegen den, Lufbekannten Wohn⸗ und Aufent. 3332 3346 3384 3406 3485 3582 3613 3650 3686 I 4 1 , b 2 8 xveb zin entfernt habe, sich überhaupt burg Wpr. auf den 21. Oktober 1910, V. in . 8 erlin, Hallesches Ufer 29/31, von Ludwig, ohn 1 auf 3737 3742 3801 3825 3831 3918 3948 3954 3999 Gasn ane nbsseh s des Cinrentedachasgeecr, seüenfä heasn gezahazeczit Kei Hendn 1e e eg giheaza inede üsvesn ne eeg ehegemeedene 8. hene Keneften 3 Bievander Xa0, ger. üeieinsga mehter hen he enrgiae e⸗ ni es. Btz e 1e, B8 Kls 13 188 131- veresver age Zanken Movell in Magdeburg, als Pfleger, 4) der Alcker⸗ Anzeige zu machen. sden Jahren 1909/1910 ständi und die Flagerin in denbe 1910, anbersunt⸗ Fermin wirg aufgeberf 8. 10 Uhr, geladen. Zum Zwe 11 mann Karl Runge in Hofgeismar und der Pfleger Uetersen den 24. August 1910 dem A 1n8 di is 3 9 S Habe, mit Dis Sache ist als Feriensache bestichnet. L11 Schmied Christoph Brunke daselbst, 5) der Land⸗ 88 sͤgeri rerge, de oceegn

858

Gericht Anzeige zu machen. 8

6

b G arteien bestehende Neuenburg Wpr., den 26. 1910. ““ Königliches Amtsgericht. Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein! Der Gerichtssch Pr., den 20e wouft nale

reiber des Königlichen Amtsgericht

8