1910 / 202 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

und Streuwalze. Andreas Brieskorn, Schonne⸗ beck, Rhld. 26. 11. 09. B. 56 495. 45 b. 225 763. Pflanzmaschine für Kartoffeln, Rüben und ähnliches Saatgut. Leo Kömmling, Berlin, Wichertstr. 6 7. 14. 4. 09. K. 40 726. 45 b. 225 864. Fahrbare Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen pulverförmigen oder körnigen Streugutes mittels übereinander und unterhalb eines uführtrichters oder Zuführkastens angeordneter dach⸗ örmiger Karl Capek, Merklin, Böhm.; ertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 3. 09. C. 17 756. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom .8. 07 anerkannt. 45b. 225 865. Kartoffellegmaschine. Heinrich Dürkop u. Otto Dürkop, Lübeck, Elswigstr. 3. 3. 2. 10. D. 22 841. 45 b. 225 866. Pflanzlochstechmaschine mit Bewässerungsvorrichtung. August Lucht, Stallupönen. 25. 6. 09. L. 28 295. 45c. 225 764. Maschine zum Wenden und Aufsetzen des Heus. Ludwig Matuschewski, Domäne Groß⸗Svocko p. Czempin, Posen. 5. 9. 09. M. 38 925. 45c. 225 867. Fest eingebauter Getreide⸗ elevator. Daniel Glück, Hütschenhausen, Pfalz. 11. 8. 08. G. 27 415. 45g. 225 868. Verfahren, die vor der Be⸗ handlung in einer Schleudertrommel zu pasteuri⸗ sierende Milch vorzuwärmen. Carl Adam Carlson, Stockholm; Vertr.: G. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 10. 08. C. 17 216. 45g. 225 869. Verfahren zum Reinigen von Milchschleudertrommeln mit Einsatz. F. Ludloff & Söhne, Berlin. 22. 11. 08. L. 27 076. 45g. 225 870. Milchschleuder mit in einem Rohr ö. achsial verstellbarer Trommel⸗ spindel. lassey⸗Harris Company m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg. 7. 3. 09. M. 37 406. 416 b. 225 765. Erxplosionskraftmaschine mit im rechten Winkel zur Motorwelle angeordneter Steuer⸗ welle. Limited Liability Company Omnia Motors, Voorburg b. Haag, Holl.; Vertr.: Fa Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 26. 2. 09. L. 27 606. 46c. 225 635. Elektrische Zündkerze. Archibald Montgomery Low, London; Vertr.: E. von Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 1. 9. 09. L. 28 660. Priorität aus der Anmeldung in England vom 5. 9. 08 anerkannt. 46c. 225 766. Vorrichtung zum Verbrennen der Abgase von Explosionskraftmaschinen. Oscar Hansen, Hamburg, Lübeckerstr. 61. 31. 12. 08. K. 39 674. 46c. 225 767. Antriebsvorrichtung zur Ver⸗ stellung des Drosselschiebers an Kraftfahrzeugen. Adolph Sauer Maschinenfabrik, Arbon, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 9. 09. S. 29 765. enen 225 636. Riegelgesperre mit mehreren selb doppelseitig sperrenden Riegeln. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 31. 3. 07.

fℳ 34 315. . 225 768. Kraftabgabestellen.

Gruppenantrieb für mehrere Maschinenbau⸗Actiengesell⸗ schaft vorm. Gebrüder Klein, Dahlbruch. 9. 9. 09. M. 38 976.

41 7h. 225 871. Getriebe zur Verstellung zweier um eine gemeinsame Welle umlaufenden Teile 88 B. Scheiben). Dr. Ing. Oscar Recke, Rheydt,

hid. 13. 5. 09. R. 28 495. 48a. 225 769. Verfahren zur Herstellung von rbentschen Chromniederschlägen; Zus. z. Pat. 221 472.

r. Franz Salzer, Ujpest b. Budapest; Vertr. Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 5. 09. S. 28 986. 48a. 225 873. Verfahren, den Oberflächen von Metallen und galvanischen Metallniedersch lägen ein glänzend poliertes Aussehen zu geben. Eugen Spitalsky, Moskau; C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 3. 09. S. 28 645. 48d. 225 874. Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Metallgegenständen, Rohren, Platten, Stangen und dergl. unter Anwendung einer vorwärmenden Heizflamme und von Sauerstoff. Deutsche Oxhydric G. m. b. H., Eller b. Düssel⸗ dorf. 11. 4. 08. D. 19 877. 49g. 225 692. Verfahren zur Herstellung von 9 und anderen büchsenähnlichen Gegen⸗ tänden mit seitlichem Ansatz im Gesenk durch Pressen oder unter dem Hammer. Westfälische Stahlwerke, Bochum. 17. 4. 08. W. 29 629. 50 b. 225 875. Auflösemaschine mit Zubringer⸗ schnecke und einem aus zwei Stautellern gebildeten Treibraum; Zus. z. Pat. 219 792. Schneider, Jaquet & Cie., G. m. b. H., Straßburg⸗ Königshofen i. Els. 14. 1. 10. Sch. 34 613. 51 b. 225 427. Flügelmechanik mit abwärts schlagendem Hammerwerk. Dr. Charles Vincent, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 2. 10. V. 9066. 51 b. 225 637. Klaviatur für Pianos. Frederic Hora⸗ Clark, Halensee b. Berlin, Ringbahnstr. 145.

3. 10. 09. C. 18 436. 51 b. 225 428. Pneumatisches Ventil für mecha⸗ nische Klaviere. Claude William Atkinson, Little Hampden b. Great Missenden, Buckingham, Engl.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 1. 10. A. 18 244. 51d. 225 429. Flügel mit mechanischer Spiel⸗ vorrichtung. The A. B. Chase Company, Nor⸗ walk, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 2. 08. C. 16 471. 51d. 225 430. Elektrisch betriebenes Spiel⸗ werk für Tasteninstrumente. Carl Wilhelm Nyström, Karlstad, Schwed.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 2. 10. N. 11 258. 51d. 225 431. Tasteninstrument mit eingebauter Spielvorrichtung. Matthew Sinclair, Brondes⸗ denh Eagr. Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 1. 10. S. 30 5909. 51b. 225 467. Zusammenklappbares Pedal für Musikinstrumente, welches an einer von der beweg⸗ lichen Platte des Balges vorragenden Stange mittels Lenkstange angeschlossen ist. The Autopiano Company, New York; Vertr.: Fr. Reinhold, Pat.⸗ Anw. Berlin S. 53. 15. 4. 08. A. 15 591. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten

E1666“*“ v“ 51d. 225 532. Selbsttätige V. rrichtung zu Aenderung der Tonstärke für mechanische Musik⸗ werke; Zus. z. Pat. 222 605. Ludwig Hupfeld A.⸗G., Leipzig. 9. 4. 09. H. 46 642.

51d. 225 533. Betonungsvorrichtung für Pianinos mit pneumatischem Spielwerk, bei dem die Spielbälge direkt auf die Wippen der Mechanik wirken und die Entfernung der Hämmer von den Saiten in bekannter Weise durch Verstellung der Hammerruheleiste verändert werden kann. The Simplex Piano Player Company, Woreester, Mass., V. St. A.; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 16. 4. 09. S. 28 807.

51d. 225 770. Vorrichtung zur Herstellung von Notenbändern für mechanische Rustkinstrumente von Hand durch Einbrennen von Löchern und Schlitzen in das Band. Alexander Tschernoff, Lichwin, Rußl.; Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 29. 6. 09. T. 14 251. 51 e. 225 534. Zusammenlegbarer Notenständer mit drei um ein gemeinsames Mittelstück verschwenk⸗ baren Füßen. die zusammengeklappt einen Rundstab bilden. uliuss Bruna u. Artur Bornstedt, Sanok, Galiz.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 29. 1. 10. B. 57 290.

51c. 225 535. Zusammenklappbare Takttrete⸗ vorrichtung für Violinspieler. Ludwig Fritz, Germersheim a. Rh. 8. 2. 10. F. 29 273.

51 e. 225 638. Blattwender. Michael Weil, Ober⸗Erlenbach b. Frankfurt a. M. 18. 12. 09. W. 33 553.

52a. 225 432. Schwingender Fadenaufnehmer, dessen Treibglied drehbar auf einer Gegenkurbel zur Nadelstangenantriebskurbel angeordnet ist. Anker⸗ Werke A. G. vormals Hengstenberg & Co., Bielefeld. 4. 7. 09. A. 17 413.

52“. 225 433. Maschine zum Einnähen des Schweißleders in Hüte mit einem dem Hut als Auflager dienenden Ring. Franz Pribil, Wien; Vertr.: E Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 31. 10. 08. P. 22 189.

52 a. 225 468. Nähmaschine mit gebogener Nadel und Rahmenführer für Rahmenschuhwerk; Zus. z. Pat. 210 186. Manufacturers Machine Company, Montelair, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 2. 09. M. 37 0523.

52a. 225 536. Freilaufender Greifer mit Brille für Doppelsteppstichnähmaschinen. Georg Gottwald Beitzel, Kopenhagen; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 29. 19. 11. 09. B. 56 395. 52a. 225 537. Fadenabschneider für Näh⸗ maschinen. The Singer Manufacturing Com⸗ pany, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 5.09. S. 29 115. 52“. 225 639. Schiffchenwechselvorrichtung für Nähmaschinen. Karl Lisker jr., Döbeln. 15. 10. 08. L. 28 958.

52 a. 225 640. Ausschaltvorrichtung für die Nadelantriebswelle von Nähmaschinen. Karl Lisker jr., Döbeln. 15. 10. 08. L. 28 959.

52a. 225 641. Stoffschieberantrieb für Ketten⸗ stichnähmaschinen mit einem sowohl quer als auch längs des Stoffvorschubes bewegten Greifer. Chester Me Neil u. Union Special Machine Co., Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 21. 11.09. N. 11076. 52“a. 225 693. Schuhwerknähmaschine mit Rahmenführer. Thomas Gustave Plant, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 7. 09. P. 23 402.

52 b. 225 538. Mit ihren Längsseiten ein⸗ ander zugekehrte nebeneinander stehende Stick⸗ maschinen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 30. 3. 09. Sch. 32 469.

52 b. 225 642. Vorrichtung zur Veränderung der Bewegungsgeschwindigkeit von Stickmaschinen. Gmür & Co., Schänis, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 7. 06. G. 28 966.

52 b. 225 643. Stickautomat. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vormals J. C. & H. Diet⸗ rich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 21. 11.09. V. 8907. 53h. 225 644. Verfahren zur Erhöhung der Verdaulichkeit von Speisefetten und Speiseölen. Dr. J. Lifschütz, Bremen, Schleifmühle 17. 8. 10.08.

L. 26 814.

531. 225 915. Klopftisch mit endloser Stoss⸗ bahn als Auflager für die Schokoladenformen. Heinrich Bindler, Dresden⸗Löbtau, Herberstr. 26. 12. 8. 08. B. 51 045.

54g. 225 645. Ausstellungspuppe mit abnehm⸗ barem Schienenarm. Louis Herman Bonvoisin, Verviers, Belg.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich u. J. Havemann, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 31. 8. 09. B. 55 471.

55a. 225 434. Vorrichtung zum Regeln des Pressendruckes bei Holzschleifern zur Herstellung von Holzschliff. Otto Kühnemanns Küddowwerke, Betkenhammer b. Jastrow, Westpr. 9. 7. 08. K. 38 101.

55c. 225 435. Mühle für flüssiges oder brei⸗ artiges Mahlgut; Zus. z. Pat. 184 868. Johann N. Kiermaier, Gaissa b. Passau. 14. 2. 09. K. 40 110.

55c. 225 469. Holländermahlwerk. Wilhelm Schmidt, Lindenberg b. Lambrecht, Rhpf. 31. 5. 08.

Sch. 30 245.

55c. 225 539. Ganzstoffholländer für die Papierfabrikation mit Stofftreiber. Wilhelm Hellwig, Cöln, Aquinostr. 13. 25. 5. 09. H. 47 066. 55 db. 225 540. Schleudersortierer für Holz⸗ stoff, Zellstoff u. dgl. Fa. H. Füllner, Warm⸗ brunn i. Schl. 17. 4. 09. F. 27 510.

55 b. 225 541. Rotierende Saugwalze mit innerer feststehender Saugkammer für Papier⸗ maschinen, Pappenmaschinen usw. Christian Seybold, Düren, Rhld. 13. 8. 09. S. 29 617. 55d. 225 771. Drehknotenfänger mit seitlich gegen den Fangzylinder um feste nach oben verlegte Drehpunkte schwingenden Schüttelplatten. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 19. 9. 09. V. 8762.

55d. 225 772. Sortierer für die Papier⸗ und Zellulosefabrikation mit konischer Siebtrommel, bei dem auf der die Siebtrommel durchziehenden Welle Flügel angeordnet sind, die das Sortiergut von dem weiteren Siebtrommelteil nach dem engeren befördern. Louis Fürstenheim, Porschendorf i. S. 18. 4. 09. F. 27 526. 55d. 225 773. Schleudersortierer mit liegen⸗

taaten von Amerika vom 22. 4. 07 anerkannt.

der Welle, bei welchem das Stoffwasser von einem

rotierenden gegen einen d um gebenden Siebmantel geworfen wird. Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. vormals Starke & Hoffmann, Hirschberg i. Schl. 12. 12. 08. M. 36 617. 55d. 225 774. Rotierende Saugwalze mit innerer Saugkammer für Papier⸗, Pappen⸗ und ähn⸗ liche Maschinen, bei welcher die innere Saugkammer durch mit Gummi bekleidete Walzen gebildet wird. Christian Seybold, Düren, Rhld. 3.8.09. S. 29 552. 55d. 225 775. Schleudersortierer für die Holz⸗ stoff⸗, Papier⸗ und Zellulosefabrikation mit im Innern eines liegenden Siebmantels um eine wagerechte Achse umlaufendem Schleuderflügelsystem und zentraler Zuführung der Stoffmasse in Richtung der Achse. Benjamin Gottschalk u. Johan Berggaard, Modum, Norw.; Vertr.: at.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 22.8.09. G. 29 826. 55d. 225 8706. Schleudersortierer für die Papierfabrikation. Halvard Bertrand Saeter, Christiania; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 22. 10. 09. S. 30 032. 55ce. 225 542. Querschneider für Papier⸗ bahnen, bei welchem die Papierbahn zwischen einem Meßzylinder und einem Druckzylinder durchgeführt wird. Louis Chambon, Paris; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 7. 09. C. 18 108. 56 b. 225 646. Vorrichtung zum Verlängern des Steigbügelriemens zwecks Erleichterung des Be⸗ steigens des Sattels. Elisabeth vom Berge und Hermdorf, geb. Polst, Glatz. 26. 1. 10. B. 57 230. 57a. 225 436. Vorrichtung zur Verhütung der Eigenschwingungen eines unterhalb eines Luft⸗ fahrzeuges befestigten Trägers für eine Kamera mittels eines mit dem Träger verbundenen langen Pendels. George Raymond Lawrence, Chicago; Vertr.: K. Zeisig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 10. 07. L. 24 992. 57a. 225 437. Kinematographisches Bildband mit zwei neben einander liegenden Bildreihen. Carlo Rossi, Turin; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 1. 10. R. 29 933. 57a. 225 438. Kinematographenbildbänder be⸗ hufs Herstellung farbiger Kinematographien. Oskar Schlochauer, München⸗Solln, Lindenallee 14, u. Dr. Eugen Albert, München, Schwabingerland⸗ straße 55. 6. 11. 09. Sch. 34 079. 57a. 225 543. Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe kinematographischer Bilder mittels eines Doppelapparates. „Athenia“ Neu⸗ technische Industrie⸗Ges. m. b. H., Charlotten⸗ burg. 6. 2. 10. A. 18 332. 57 a. 225 544. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß Patent 220 569 zum Regeln der auf das Bildband von Kinematographen auf⸗ fallenden Lichtmenge; Zus. z. Pat. 220 569. Bro⸗ ELE Schöneiche b. Berlin. 6. 6. 09. 57a. 225 545. Photographische Reproduktions⸗ einrichtung zur Erzeugung von zusammengesetzten Mustern und Bildern für Druckzwecke, bei welcher ein durchscheinendes Bild in einem verstellbaren Rahmen angebracht ist und eine lichtempfindliche Fläche projiziert wird. William Carl Huebner u. George Bleistein, Buffalo, N. J., V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 11. 11. 08. H. 45 183. 57a. 225 546. Verfahren zur Herstellung oder Projektion eines Positiv⸗Mehrfachbildbandes für Kine⸗ matographen, dessen Bilder mit ihrer Höhenrichtung senkrecht zur Längsachse des Bandes stehen. Carlo Rossi. Turin; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 6.09. R. 28 677. 57a. 225 647. Kassette für Autochromplatten und andere Platten für Farbenphotographie, deren Belichtung durch die Glasschicht erfolgt. Société anonyme Frangaise des Etablissements Macken⸗ stein, Paris; Vertr.: H. Springmamn, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 8. 08. S. 27 335.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 14. 12. 07 anerkannt. 57a. 225 776. Flachfilmpackung für Wechsel⸗ kassetten mit lose herausnehmbar von dem lichtundurch⸗ lässigen Rückenstreifen getragenem Film. Carl Herzog, Hemelingen b. Bremen. 4. 10. 08. H. 46 883. 57a. 225 777. Vorrichtung zur Herstellung kinematographischer Röntgenaufnahmen 1n rasch gewechselten Schichten. „Polyphos“ Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., München. 7. 8. 08. P. 21 816. 57 a. 225 877.

b Beleuchtungseinrichtung für Reproduktionsapparate.

r Hoh & Hahne, Leipzig. 9. 1. 10. H. 49 254.

57 a. 225 878. Spielzeugkinematograph, bei welchem ein Bildband zur Anwendung gelangt, das mehrere nebeneinanderliegende, abwechselnd in ent⸗ gegengesetzten Richtungen zur Projizierung gelangende Bildreihen aufweist. Meßter’s Projection Ges. m. b. H., Berlin. 30. 9. 09. M. 39 157.

57a. 225 879. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung photographischer Reihenaufnahmen mit rascher Bilderfolge, bei welchen eine lichtempfindliche Schicht, etwa eine photographische Platte oder dergl. vor einem Objektiv mit eae. Geschwindigkeit vor⸗ beigeführt wird und zur Erzeugung der Belichtungen eine Batterie Leydener Flaschen sowie eine zweifache Funkenstrecke benutzt wird. Basil Slessarew, Darm⸗ stadt, Gutenbergstr. 15. 1. 8. 09. S. 29 539. 57 c. 225 547. Photographische Ateliereinrich⸗ tung, bei der die Kamera hinter einer den Operateur verdeckenden, mit einem undurchsichtigen Spiegel ausgestatteten Wand aufgestellt ist. Alexander Dorn, Bad Kolberg. 31. 10. 09. D. 22 358. 57 db. 225 548. Verfahren zur Herstellung von Teildruck⸗Formen für den Mehrfarbendruck unter Verwendung von Zeichnungen, die als Klatschdrucke die Vorlage für die einzutragenden Farben bilden. Dr. Carl C. Loewe, Berlin, Marburgerstr. 2. 14. 3. 08. L. 25 745.

59c. 225 778. Elektromagnetische Steuerung für Druckluftwasserheber. Hannoversche Ma⸗ schinenbau⸗Act.⸗Ges. vorm. Georg Egestorff, Hannover⸗Linden. 11. 9. 09. H. 48 087. 59Wc. 225 880. Dampfstrahlpumpe. Ludwig, Berlin, Gitschinerstr. 108. 30.

L. 28 155. 63 b. 225 439. Federung für Fahrzeuge durch Edouard Heusch u. Alexis Letellier,

Josef 5. 09.

Luftreifen. Fetr : A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

Paris; 22. 9. H. 44 726.

63 b. 225 549. Wagen mit kippbarem Ob teil. Dionys Faes u. Hans Gaus, Ba 88 bal. 12, 5. . F. 26 523. d Reichen, 3 b. 225 550. Lenk⸗ und bremsbarer schlitten. R. O. Egmont Seyerlen, Berlin Peel. bergerstr 19. 2. 9. 09. S. 29 806.

3 b. 225 551. Vorrichtung zum Kippen eines Wagenkastens durch scherenartig ö6 Drncs stangen. Thomas Wright, Jersey, V. St. A. Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin 38. 68., 28.2e 08. h 30 230.

c. 225 552. Reibungsbremse für Motorfahr⸗ zeuge. h. Hallot, Vincennes, Frankr.; Prfabr A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sv. 61. 2102 11 072 L 43 134.

33 c. 225 553. Staubschutzvorrichtung für Lenk.⸗ räder von Motorfahrzeugen. Isidor Lher den Bamberg i. Bay., Pfisterstr. 11. 28. 7. 08. H. 44281. 63c. 225 554. Achsgehäuse für das Kegelrͤder. und Ausgleichgetriebe von Motorwagen mit rohr⸗ färmigen, die Treibräderwellen aufnehmenden Fort ätzen. Louis Miquet, Neuilly, Frankr.; Vertr.: Weg Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 2. 2. 09.

. 8 7. 63c. 225 555. Klappverdeck mit Vordach, ins besondere für Motorfahrzeuge. Wilh. Reutter Stuttgart, Reuchlinstr. 9. 24. 7. 09. R. 28 918. 63d. 225 556. Federndes Rad für Kraftfahr⸗ zeuge; Zus. z. Pat. 220 917. Nestor Braibant Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw. Fenle SW. 61. 26. 1. 09. B. 52 878. 1

. 225 648. Abnehmbare Felge. Dr. Emi

Böklen, Hanau. 9. 6. 09. B. 8 841. Eudh 63d. 225 649. Federndes Rad mit einem von seitlichen Scheiben eingeschlossenen Luftreifen. Arthur Bomal, La Louvidre, Belg.; Vertr.: Dr. E. Riccius Rechtsanw., Berlin SW. 61. 17. 11.09. B. 56 402. 63d. 225 650. Aus zwei Teilen bestehende Augustin Jean Ginestes, Neuilly, Seine; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin 8 8 11. 09. G. 30 309.

Priorität aus der Anmeldung in Frankrei 5. 12. 08 anerkannt. g d ng 63d. 225 652. Abnehmbare, aus mehreren Segmenten zusammengesetzte Radfelge. Herrs John Mortensen, Oakland, V. St. A.; Vertr.: M. Schüt Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 12.09. M. 39 847. 63d. 225 653. Federndes Rad mit zwischen Laufkranz und Radfelge angeordneten Blattfedern. Paul Rentzsch, Berlin, Lichtenbergerstr. 17. 5. 9.08 R. 26 959. 8 63d. 225 881. orrichtung zur Förderun Schmiermaterials bei Rädern mit zwel Achsbuch Berlin, Skalitzerstr. 26. 2. 2. 09 K. 39 977. 8 63 e. 225 694. Verfahren zur Herstellung von Laufdecken mit Quereinkerbungen. Vereinigte Gummiwaäaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vor mals Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg a. E 18. 11. 08. V. 8186. 63g. 225 779. EClektrische Alarmvorrichtung zur Sicherung von Fahrrädern gegen Diebstahl. Peter Kunkelmann, Frankfurt a. M. Bockenhein Adalbertstr. 37. 2. 9. 09. K. 42 014. 63h. 225 651. Rahmengabel für Fahrräder. Harry Joyce, Birmingham, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 7. 09. J. 11 793.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 11. 9. 08 anerkannt. 63i. 225 440. Fahrradantrieb mit Freilauf und Bremseinrichtung. A. J. Musselmann, Illinois, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, P Anw., Erfurt. 30. 6. 07. M. 32 580. 63i. 225 557. Vorrichtung zur Feststellung des beim Bremsen auf Verdrehung beanspruchten Teiles einer Hinterradnabeninnenbremse für Fal räder. Eclipse Machine Company, Elmi V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, N Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 20. 2. 09. E. 14 414. 63k. 225 882. Schlittenantrieb. Otto Dietrich, Stendal. 18. 9. 09. D. 22 177. 63 k. 225 883. Am Tretkurbellager angeordnet Kupplungsvorrichtung für Motorräder. 8 Lamblin, Dyon, Frankr.; Vertr.: Dr. L. Gott Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 23. 2. 09. L. 27 590 64 b. 225 695. Isobarometrische Flaschenf vorrichtung. Georg Pierson, Groß⸗Lichterfelde⸗Ost Blumenstr. 8. 5. 7. 07. P. 20 163. 65“a. 225 654. Blockgehäuse für ein⸗ oder mehrscheibige Blöcke Rudolf Jeß, Berlin, Sparr⸗ straße 5. 9. 1. 09. J. 11 277. 65a. 225 696. Frachtschiff mit im Hinterschif liegender Maschinenanlage und in der Längsrichtun angeordneten Förderbändern. Charles David Don ford, Sunderland; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 3. 08. D. 19 797 66 b. 225 780. Maschine zum Zerschneiden! Fleisch und Speck in Würfel. Schneidemaschinen⸗ fabrik Graff & Stein G. m. b. H., Witten a. Ruhr. 18. 4. 09. Sch. 32 626. 67a. 225 558. Einrichtung zum Führen von

Schleifscheibe; Zus. z. Pat. 214 756. Wilh. Degens, Eöln, Schillingstr. 25. 26. 6. 09. D. 21 834. 67a. 225 559. Vorrichtung zum Schleifen vo Schneidwerkzeugen mittels zweier in entgegen esetzten Sinne umlaufender Schleifwalzen. Friedꝛ b Schulze, Ludwigshafen a. Rh., Schulstr. 22. 1. 10. Sch. 34 679. .

6 7a. 225 781. Fahrbare Schleif⸗ oder Putz

beweglichen Welle umlaufendem Werkzeug. „Exact galvano⸗mechanische Gesellschaft m. b. H.⸗ Berlin. 7. 7. 09. E. 14 873.

67 a. 225 782. Maschine zum Polieren Außenfläche von Stäben, Rohren und ähnlichen langen Drehkörpern, insonderheit aus Metall, mit einch umlaufenden Polierscheibe und selbsttätiger Dreb⸗ schaltung des Werkstücks. John Franklin Gail, Kenosha, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 11. 27. 7. 09. G. 29 652. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 7. 08 anerkannt.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlirn. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Polieren

Hohlgläsern über einer unter ihnen umlaufenden

vorrichtung mit mechanisch angetriebenem, an einer

—--—— Der Inhalt dieser Beilage

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Zentral⸗Handelsregister

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

zeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag, den 29. August

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle

zelbstabholer auch dur Shnatganzeigers, SW.

(Schluß.)

225 783. Maschine zum Schleifen und kleiner, am Umfange eines umlaufenden scheibenförmigen Werkstückträgers üeser Gegen⸗ stände aus beliebigem Stoff und von beliebiger Form. Friedri Hffe. Berlin, Kurzestr. 9. 20. 3. 09.

.225 884. Stütze für lange Werkstücke mit zwei oder mehr verschiebbaren Stützblöcken in wei verschiedenen Ebenen an Schleif⸗ und ähnlichen Werkzeugmaschinen. J. Lehmann, Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 16. 1. 10. L. 29 446. 70e. 225 655. Vorrichtung für das Zeichnen in Heften. Karl Knöll, Königsberg i. Pr., Haydn⸗ straße 5. 23. 2. 10. K. 43 770. 1 70e. 225 697. Schreib⸗ und Zeichentafel⸗ linoleum, welchem während des Mischens außer der üblichen Linoleummasse Glasmehl, Bimssteinmehl und die Bestandteile des Wandtafellacks zugesetzt sind. August Sommer, Siegen. 3. 9. 09. S

.29 753. 71a. 225 441. Schuhwerk mit metallener, in Verbindung mit der durchlochten Innen⸗ oder Brand⸗ sohle als Lüftungseinrichtung ausgebildeter Gelenk⸗ einlage. James Ball, Chicago; Vertr.: P. Breddin, Pat.⸗Anw., Cöln. 8. 9. 09. B. 55 579. zl1a. 225 442. Wasserdichter Rahmenschuh. §. E. Chater, F. J. Crockett u. Ch. J. Under⸗ wood, Northampton, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 2. 09. C. 17614. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 30. 5. 08 anerkannt. 7f1a. 225 443. Laufsohle mit Verstärkungen für die der Abnutzung am stärksten ausgesetzten Stellen. Wilhelm Zeiler, München, Zweigstr. 1. 20. 5. 09. Z. 6277. 71a. 225 656. Verfahren zur Herstellung von Einlegesohlen aus Torf, Torfmoos o. dgl. für Schuh⸗ werk. Theodor Otto Franke, Berlin, Freisinger⸗ straße 19. 23. 4. 09. F. 27 883. 71a. 225 657. Schuhwerk mit mehreren Zehen⸗ kammern. Max Mannesmann, Remscheid⸗Blieding⸗ hausen. 20. 8. 08. M. 35 749. 71a. 225 698. Wasserdichter Stiefel, dessen Brandsohle durch Rissen mit einer Lippe versehen und durch diese mit dem Oberleder verbunden ist. G. Straßer, Balingen, Württbg. 13. 7. 09. St. 14 215. 71a. 225 885. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk, besonders Kamelhaar⸗Schuhwerk Leo Borinski, Berlin, Rungestr. 22/24. 15. 12. 08. B. 52 414. 71a. 225 886. Schuhwerk mit zwei oder mehr aus zwischen Oberleder und Brandsohle angeordneten wischenstücken bestehenden Zehenkammern. Max annesmann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 14. 2.08.

M. 34 284. Abnehmbare Gleitschutzvorrich.

67a.

71 b. 225 560. tung mit auswechselbarer Laufplatte für Schu ’6 Adolf Israelowitz, Cassel, Entengasse 20. 12. 12. 09. J. 12 152. 1 71 b. 225 916. Verfahren zum Schützen von Schuhsohlen gegen Abnutzung. Dr. Wilhelm Acker⸗ mann, Berlin, Winsstr. 35. 4. 4. 8. A. 15 553. 71 c. 225 887. Maschine zum Einsetzen von Befestigungsmitteln. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 9. 09. U. 3805. 1 72a. 225 784 Abzugsvorrichtung für Hand⸗ Herwasfn Zus. z. Pat. 220 750. Wilh. König, raunschweig, Helmstedterstr. 57. 18.9.09. K. 42 189. 72e. 225 888. Schutzwand für Scheibenstände. Richard Ströhlen, Altenstadt, Württbg. 3. 2. 10. St. 14 847. 72f. 225 889. Vorrichtung zum Zielen und Einschießen von Handfeuerwaffen, Zus. z. Pat. 211 784. Wilhelm König, Braunschweig, Helm⸗ stedterstr. 57. 14. 9. 09. K. 42 128. 72f. 225 890. Stellvorrichtung für Geschüz. visiere. Vickers Sons & Maxim, Ltd., West⸗ minster, Engl.; Vertr.- Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 10. 07. V. 7840. 8 72h. 225 891. Feststellbare Sicherung für Feuerwaffen, insbesondere selbsttätige Feuerwaffen; Zus. z. Pat. 216 329. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 11. 4. 09. M. 37 760. 72i. 225 892. Aufschlagzünder. Société Schneider & Co., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 10 7. 09. Sch. 33 248. 73. 225 561. Spleißgerät (Marlspieker). Ni⸗ colaus Peters, Burg, Dithmarschen, u. Joh. Wil Schröder, Gribbohm b. Wacken, Dithmarschen. 13. 10. 09. P. 23 853. 8 74a. 225 470. Stromschlußvorrichtung für doppelseitig wirkende Antriebsvorrichtungen zum Läuten von Kirchenglocken; Zus. z. pat 180 618. Hans V1evgi Cöln, Drachenfelsstr. 43. 2. 11. 09 744a. 225 658. Alarmvorrichtung, welche durch Berühren oder Zerreißen eines Fadens in Fethgret gesetzt wird; Zus. z. Pat. 212 094. J. 4. A. Bock G. m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. 24. 8. 09. B. 55 370. Tüa. 225 659. Elektrischer Feuermelder. Franz Mikulla, Oppeln, u Paul Kukiolka, Friedrichs⸗ thal b. Oppeln. 6. 3. 10 M. 40 609. 74a. 225 660. Elektromagnetische Antriebs⸗

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanze ilhelmstraße 32, bezogen werden.

burg, Schwed.; Vertr.

W. 29 519.

Julius Wulff, Hambr W. 32 111.

74 a. 225 785. unter Verwendung eine

Blücherstr. 11, u. Kaiserslautern. 20. 4. 74 b. 225 562.

74 b. 225 662. lichen Uebertragen der silberinstrtumenten mi Barutzki, 6. 6. 09. B. 54 468. 74b. 225 663.

mengungen in us. z. Pat. 216 887. Beeck, Kaiserstr. 308.

Auftretens von Grube

28. 4. 09. F. 27 587. 74b. 225 665.

Walter Poppendieck 14. 9. 09. P. 23 707 7 Ab. 225 666. l[bermanometer mit

Lüttringhausen, Rhld. 74b. 225 786.

Me Vickar,

Stuttgart. 74c. 225 563. telephonen,

74c. 225 564. Lahmeyerwerke A 18. 2. 10. F. 29 358 74c. 225 565.

Akt. Ges., Berlin. 74c. 225 566.

75a. , Flensburg, Friesischest 75a. 225 668.

einem mit einer angebracht ist, das Prägestempel führt. Dresden. 1. 4. 09.

gebogener Klinge und Bauer, Düsseldorf, B. 53 346.

75c. 225 894. von in fein verteiltem z. B. Wollstaub. Cl straße 17, u. burgstr. 13. 24. 10. 75c. 225 895. Stoffe. Hans Mikorey, 25. 1. 08. 75Gc. 225 896. von Holzplatten durch stoffe enthaltenden, a brachten Porenfüller. Lützow⸗Ufer 11. 75Jc. 225 897. Gegenständen Leopold Weplach, S W. 31 916.

76a. 225 669. Schweißes und Shuman u. V. St. A.; Harmsen u. SW. 61. 21. 5. 08. 76c. 225 444. wichtsbelastete werke von Spinn⸗

Consta Vertr.:

Shettleston, IJron W B. 52 337.

76d. 225 567. schiffchen. Schubert Akt.⸗Ges., Chemnitz. 76 d. 225 568. Willard Wardwell,

u. R. Heering, 22. 1. 08. W. 29 08 76d. 225 670.

vorrichtung für Glocken, Pendel oder andere schwin⸗ gende T 8 Victor Wengelin, Goten⸗

Treibwelle und zum

igers und Königlich Preußischen

Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 71a. 225 661. Mechanisches Läutewerk, welches von einem durch eine Feder unter Vermittlung eines Doppelhebels bewegten Räderwerke angetrieben wird. Elektrische Signaleinrichtung hängig einstellbarer Schaltapparate. Otto Weichel, Robert Heß,

tragung von Kompaßstellungen. Richard Woͤldt, Berlin, Elbingerstr. 83. 30. 1. 09.

Charlottenburg,

des Verfahrens zum Anzeigen von entzündbaren Bei⸗ in der Luft, namentlich der Grubenluft;

74 b. 225 664. Vorrichtung zum Anzeigen des Wetterlampe. Heinrich Freise, Bochum,

Fernübertragung der Zeigerstellungen instrumenten z. B. Druck⸗

chwankungen, bestehend aus einem U⸗förmigen Queck⸗ einen Signalstromkreis. Hermann Pipersberg Ir., An der Rückseite eines Fahr⸗ zeugs angeordnete Signalvorrichtung. John Augustus Mamaroneck, V. E r A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, 26. 9. 09. insbesondere Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 26. 10. 09. D. 22 336.

Zus. z. Pat. 206 689.

Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 225 667. Kopiermaschine. Johann Anthon,

Blattmetall, bei welcher eine d Saugleitung verbundenen Hohlkörper Metall abhebt und unter den

20. 4. 09. mit Blattmetall;

A. Büttner, Pat.⸗Anwälte,

V St. A.; Vertr: C. Gronert, Pat.⸗Anwälte,

Güterrechts⸗,

Postanstalten, in Berlin für

: Dr. W. Haußknecht u. V. 31. 3. 08.

urg, Sorbenstr. 6. 11. 5. 09.

r Uhr und von dieser unab⸗

Lutrinastr. W. 32 741. zur Fernüber⸗

5, 09. Vorrichtung

W. 31 395.

Einrichtung zum kontinuier⸗ Skalenstellungen von Queck⸗ ttels Elektrizität. Heinrich Hardenbergstr. 37.

Einrichtung zur Ausführung

Hans Breitbart, Duisburg⸗ 25. 7. 09. B. 54 991.

ngasen mittels Selenzelle und Berggate 2.

Vorrichtung zur elektrischen von Meß⸗ oder Temperaturmessern. Hirsch b. Dresden.

Druck⸗

Weißer

Fernmelder für

einstellbaren Kontakten für

15. 9. 09. P. 23711.

St. A.; Vertr.: V. 8776.

Signalanlage mit Melde⸗ für Feuermeldezwecke.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Bezugspreis beträgt Insertionspreis für

Fadenführer bei Fadenbruch. Fa. Rudolph Voigt, Chemnitz i. S. 26. 10. 09. V. 8838. . 76d. 225 787. Vorrichtung für Zwirnweifen zum Stillsetzen der Weifkrone bei Fadenbruch oder Vollendung eines Gebindes. Fberic⸗ Hofmann, Turin, Ital.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 10. 1. 09. H. 45 730.

77f. 225 898. Spielzeugrad aus Blech oder anderem, blattartigem, biegsamem Material, be⸗ stehend aus zwei Scheiben mit umgebogenen Rändern, die in der Stoßfuge zusammentreffen und den Rad⸗ kranz bilden. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H., Plauerstr. 6. 31. 8. 09. L. 28 657.

77h. 225 788. Flüssigkeitskühler für die Mo⸗ toren von Luftschiffen und Flugmaschinen jeder Art. Louis Blériot, Neuilly, Seine, Frkr.; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 23. 3. 09. B. 53 609. .

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 30. 3. 08 anerkannt.

77h. 225 789. Anker schiffen auf Eis oder anderen glatten Georg Broeg, Nürnberg, Köhnstr. 48. 31. 7. 09. B. 55 097. 77h. 225 790. Luftschiff mit Schrauben, die in senkrechten und wagerechten Rohren arbeiten. Albert Geyer, Canstatt. 26. 6. 08. G. 27 172. 77h. 225 791. Ueberdruckventil für Luftballons. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗ Wien vorm. Menier⸗J. N. Reithoffer, Har⸗ burg a. E. 11. 1. 10. V. 9004.

77h. 225 792. Luftschiff mit einer an der unterhalb des Ballonkörpers vorgesehenen Haupt⸗ gondel angelenkten zweiten Gondel. Earle Ferguson Wilson, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 2. 08. W. 29 286.

77h. 225 899. Luftschiff. Joel T. Rice, Hot Springs, Arkansas; Vertr.: Dr. Levy u. Dr. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 2. 09. R. 27 981.

77h. 225 900. Röhrenförmiges Gondelgestell. Edward Elmer Smith, Providence, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 1. 09. S. 28 214.

727h. 225 901. Vorrichtung zum Erhalten des seitlichen Gleichgewichts von Luftschiffen. Adolf Wagner, Rhoda b. Hatzfeld. 4. 10. 08. W. 30 638. 77h. 225 902. Luftschiff. John Wilckens,

zum Festlegen von Luft⸗ 88b Fläͤchen.

Fernzeiger für Wechselstrom; Felten & Guilleaume⸗ ct. Ges., Frankfurt a. M.

Elektromagnetische Schalt⸗ und

Sperrvorrichtung zur Signalübertragung. C. Lorenz

20. 7. 09. L. 28 421. Optische Empfangs⸗ und Re⸗

für elektrische Signale, insbesondere ei Feuer⸗ und Polizeimeldeanlagen.

Siemens & 27. 8. 09. S. 29 701.

r. 60. 7. 2. 09. A. 16 697.

Vorrichtung zum Prägen mit Saugfläche, die an

Artur Fiedler, Tharandt b. F. 27 405.

75c. 225 893. Spachtel mit federnder seitwärts

einem Staubbeutel. Birkenstr. 95. 3.

Vorrichtung zum Verstäuben Zustande befindlichen Stoffen, emens Graaf, Berlin, Link⸗

Heinrich 0

Hans Mikorey, Schöneberg, Wart⸗

09. G., 30 227. Zerstäuber für pulverförmige

Clemens Graaf, Berlin, Linkstr. 17, u. Schöneberg, G. 26 247.

Wartburgstr. 13.

Verfahren zur Grundierung

Behandlung mit einem Eiweiß⸗

uf das vorgeschliffene Holz ge⸗ Samuel Horwitz, Berlin,

H. 46 731.

zum Belegen von

us. z. Pat. 223 827.

teglitz, Stephanstr. 32. 4. 4. 09.

Maschine zum Entfernen des

I1

der Pottaschesalze aus Wolle. Frank

ntine Shuman, Tacony, Pa., C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Berlin S. 26 694.

Belastungsvorrichtung für ge⸗

Druckrollen der Liefer⸗ oder Streck⸗ und Zwirnmaschinen.

Alexander Boyd u. J

Thomas J. & T. Boyd, Limited, orks, Schottl.; Vertr.: Henry

E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 15. 08.

Kreuzspule für Stickmaschinen⸗ & Salzer Maschinenfabrik 14. 1. 10. Sch. 34 623 Garnwickelmaschine. Simon

Providence, Rhode Island, W. Zimmermann Berlin SW. 61.

1.

Vorrichtung für Fachmaschinen

mit Kreuzwicklung zum Abheben der Spule von der

Ausheben der Fäden aus dem

——ö2* Hamburg, Gr. Reichenstr. 25/33. 4. 11.08. W. 30 812. 78d. 225 917.

Blitzlichtpulver für photo⸗ graphische Zwecke; Zus. z. Pat. 205 499. Geka⸗ Werke Offenbach Dr. Gottlieb Krebs, G. m. b. H., Offenbach a. M. 23. 4. 05. P. 17 184. 79a. 225 793. Maschine zum Aufreihen von Tabakblättern; Zus. z. Pat. 214 125. Georg Nuß⸗ baum, Ichenheim i. Baden. 29. 10. 09. N. 11 031. 79b. 225 794. Mit einer auf einem Gleitstück sitzenden Klemmbacke versehene Vorrichtung an Zigarettenhülsen⸗ und Mundstückmaschinen zum Ab⸗ ziehen des Mundstückpapiers von der Papierrolle und Zuführen zur Wickelvorrichtung. Jacob Aivaz, Marian Elinson u. Sehhorne Russota, St. Petersburg; Vertr.: Fr. effert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 8. 08. A. 17 148. 79b. 225 795. Messerrahmen für Maschinen zum gleichzeitigen Ausschneiden mehrerer Zigarrendeck⸗ oder Wickelblätter. Andreas Haselbauer, Bud⸗ weis; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. 3. 6. 09. H. 47 134. 79b. 225 796. Verfahren zur Herstellung von Papierspiralen für Zigarettenmundstücke; Zus. z. Pat. 202 054. Gottfried Lebrecht Tillmanns, Moskau u. Berlin, Alexandrinenstr. 105/106; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25. 2. 10.

T. 14 969.

S0a. 225 797. Beschickungsvorrichtung Ziegeleimaschinen. Güttler & Comp., schinenfabrik Brieg, Bezirk Breslau, Bez. Breslau. 21. 10. 09. G. 30 216. 80a. 225 798. Schlittenpresse mit zur Ent⸗ leerung kippbarer Preßform. Ganz & Comp. Eisengießerei und 2 aschinen⸗Fabriks⸗Act.⸗ Ges., Budapest; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11.12. 09. G. 30 544.

S0a. 225 799. Vorrichtung zum Entfernen des Grates an Falzziegeln mit gleichzeitigem Aus⸗ schneiden der Ecken. Karl Händle & Söhne, Dürrmenz⸗Mühlacker. 25. 2. 09. H. 46 204. 80a. 225 800. Vorrichtung zum Entfernen des Grates an Falzziegeln mit gleichzeitigem Ab⸗ schneiden der Ecken; Zus. z. Pat. 225 799. Karl Händle & Söhne, Duürrmenz⸗Mühlacker. 17. 7. 09. H. 47 555.

S0a. 225 801. Strangpresse zur gleichzeitigen Herstellung von mehreren Mauersteinen u. dgl. Friedrich Kleine⸗Walter, Lieme b. Lage, Lippe. 16. 6. 09. K. 41 284.

80b. 225 471. Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen aus Faserstoffen, wie Holz, Asbest, Lohe u. dgl. unter Verwendung hydraulischer Binde⸗ mittel auf Pappenmaschinen. Eugen Klewitz, Bejitza, Drel, Rußl.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht 1. P els, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. b7. 17. 11. 06. K. 33 258.

80 b. 225 472. Verfahren feuerfester Körper aus Magnesia. Darmstaädt. 8. 7. 09. M. 38 460. 80 b. 225 802. Verfabhren zur Herstellung von Preßglimmerplatten unter Verwendung von Saug⸗ luft. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 16. 8. 08. A. 16 065.

für Ma⸗ Brieg,

ur Herstellung ga. E. Merck,

80 b. 225 803. Verfahren zur Nutzbarmachung

1910

besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. n 2025)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er 8 80 für das G. den Raum einer 4 gespaltenen

eint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

von Hochofenschlacken. Bernhard Grau, Kratzwieck. 2. 4. 08. R. 26 116. 80d. 225 569. Verfahren zum Spalten von Glimmer. Fritz Lilienthal, Cöln, Mainzerstr. 25, u. Gustav Lauer, Wesseling. 28. 9. 09. L. 28 795. S1a. 225 804. Verpackungsmaschine für Zi⸗ garetten. Georges Boullet, Paris; Vertr.; A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 24. 1. 08. B. 48 904. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 24. 1. 07 anerkannt. S1a. 225 805. Maschine zum Bündeln von Eisenstäben. Josef Lubensky, Zenica, Bosnien; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 16. 4. 09. L. 27 896. Sla. 225 903. Einwickelmaschine. Carl Sig⸗ frid Nyberg, Mariedal Södertelge, Schweden; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 3. 09. N. 10 481. 81c. 225 445. Verfahren zur Herstellung einer dicht anschließenden ecBabäne Emile Paul, Marseille; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.- Anw., Berlin SW. 68. 27. 8. 07. P. 20 378. 8 Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 29. 10. 06 anerkannt. Sic. 225 904. Zweiteilige Blechplombe mit Bördelrand für beide Teile. Maximilian Trommer, Hamburg, Rappstr. 7. 14. 4. 09. T. 14 051. S1c. 225 905. Zigarrenverpackung. Carl Thor⸗ becke, Mannheim D. 7, Nr. 1. 6. 11. 09. T. 14 618 SIc. 225 909. Scharnier zur Deckelbefestigun von Kisten u. dgl. Fns Hubert Hieronimi, Cond Kr. Cochem a. Mosel. 27. 8. 09. H. 47 934. Sie. 225 906. Lösbare Verbindung der einzelnen Längen einer Schüttelrutsche. Friedr. Dünschede, Homberg⸗Niederrhein. 24. 10. 09. D. 22. 333. 81 e. 225 907. Vorrichtung zum Aufnehme und Verladen der Kohle in Bergwerken. Kur Knetschowsky, Kattowitz, O.⸗S. 3. 3.09. K. 40 278. S1e. 225 908. Tragrollenanordnung für endlose Förderer. Armin Vogel, Budapest; Vertr.: Car Arndt, Pat.⸗Anw., Braunschweig. 4. 1.10. V. 8995 S2a. 225 446. Auftragsflügel für Trocken walzen, der der Walzenform angepaßt ist. Edmund Kletzsch, Coswig, Sa., u. Albert Haase, Radebeu b. Dresden. 25. 1. 10. K. 43 437. 1 S2a. 225 447. Trockentrommel. Maschinen⸗ fabrik Imperial G. m. b. H., Meißen i. S. 2. 4. 09. M. 37 675. 88 3 S2a. 225 448. Tvrockenwalze, die im Innern mit Dampf geheizt wird. Fritz Sprenger, Allen⸗ stein O.⸗Pr. 7. 1. 10. S. 30 586. 8 82 b. 225 449. Nachgiebi gelagerte Schleuder mit aufklappbaren, an Schwinghe el. angeschlossene Trommelverschlüssen. Fa. Leop. Ziegler, Berlin. 13. 10. 08. 3. 5953. SeSe hs 83a. 225 450. Vorrichtung zum selbsttätigen Abreißen von Blockkalenderblättern. F. Kloster⸗ mann & Co., Berlin. 15. 2. 10. K. 43 6598. 83a. 225 451. Geräuschloser Ankergang mit Feder⸗ und Korkdämpfung. Franz Lange, Schlawe i. Pomm. 10. 3. 10. L. 29 824. SJa. 225 570. Vorrichtung zum Regeln des Ganges von Uhrpendeln; Zus. z. Pat. 222 003. Dr. Wilhelm Siepermann, Freiburg i. B., Hildastr. 14. 5. 2. 10,. S. 30 777. 8 S3a. 225 671. Hammerprellung für Schlag⸗ werke. Ferdinand Schneider, Fulda. 27. 3. 10.

Sch. 35 223. 83 b. 225 452. Stromschlußvorrichtung für ntriebsmagneten.

elektrische Pendel mit mehreren Ar .

Georg Hermes, Darmstadt, Wittmannsstr. 34.

24. 8. 09. H. 47 920.

83 b. 225 571. Kontaktvorrichtung für elek⸗

trische Uhrschlagwerke. Moritz Berger, Zürich; Kauffmann,

B. 57 159.

Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 12. 10. 09. 83 b. 225 672. Aufzugsvorrichtung für Uhren, Zeitschalter oder ähnliche Triebwerke mit zwei von einander abhängigen Schaltklinken. Adolf Friedr. Gerdes, Berlin, Zimmerstr. 16/18. 29. 1. 10.

G. 30 889.

S1a. 225 572. Rollschütz. Dr.⸗Ing. W. Giller, Berlin, Barbarossastr. 32a. 15. 5. 09. G. 29 203. S4a. 225 673. Vorrichtung zum Räumen von Sandbänken und ähnlichen Ablagerungen in Wasser⸗ läufen unter Verwendung von die Flußsohle auf⸗ wühlenden, auf einer biegsamen oder festen Welle sitzenden schraubenartigen Körpern. Baron Nikolaus von Jomini, St. Petersburg; Vertr.: C. von Ossoweki, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 22. 12. 04.

J. 8195. S4a. 225 806. Selbsttätiges Wehr, dessen Verschlußkörper durch Gelenkstangen gestützt wird. Fran⸗ Roeder, Wiesbaden, Erbacherstr. 6. 21. 12. 06. R. 23 754. 84b. 225 453. Schiffshebewerk. August Um⸗ lauf, Wien; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. heiß, Berlin SW. 68. 16. 8. 08. U. 3457. 85a. 225 807. Vorrichtung zum Enteisenen von Wasser in einem geschlossenen Behälter mit über dem Wasser befindlichem Luftraum. Robert Reichling, Königshof⸗Crefeld. 19. 3. 09. R. 28 119. 85c. 225 473. Vorrichtung zum Auffangen fester Stoffe aus Flüssigkeiten, besonders aus Ab⸗ Eifene. Dr. H. Elaassen, Dormagen. 15. 11. 08. 172338 86c. 225 455. Vorrichtung für Webstühle g selbsttätigen Auswechseln der Schußspulen; Zus. z. Wat. 206 744. einrich Zwicky, Schindellegi, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 30. 11. 09. Z. 6532. S86c. 225 674. Schußspulenauswechselvor⸗ richtung für Webstühle mit Schußfühler und Faden⸗

wächtern. Northrop Loom Company, Hopedale,