1910 / 203 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ S

zeichneten Art an Bord der Schiffe oder im Besitz von Reisenden, welche von dem obenbezeichneten Küstenstrich kommen, gefunden werden, sind 8 zu vernichten.

„Postpakete und Muster ohne Wert, welche von dem bezeichneten Küstenstrich eintreffen, werden nach erfolgter äußerlicher Desinfektion ihrem Inhalt entsprechend behandelt.

neben den Schülern und Schülerinnen der Gemeinde 2 höheren Lehranstalten, zahlreiche Turn⸗ und ööö für Körperkultur und das Füsilierbataillon des Elisabeth⸗Reg teil. Die Uebungen bestanden in Barlauf, Fuß⸗, Raff⸗ 1b Schleuder⸗ und Eckball, Stabhoch⸗ und Stabweitspringen, laufen, Eilbotenlaufen, Speerwerfen, Diskuswerfen usw. Der Zirkus Busch wird seine diesjährige Spielzeit berei 10. September eröffnen. Diesmal wird ver onaaistinseabe th am sieben Monate hindurch mit doppeltem Personal in Wien und B ch spielen. Da aber die Spielzeit in Wien aus technischen Gründe erst im Oktober beginnen kann, so muß er vorläufig auch das für Wien verpflichtete Personal hier beschaftigen. Wegen der Berlinn Erstaufführung ist man deshalb in Verlegenheit, nicht weil ds Publikum zu wenig geboten werden könnte, sondern es macht sich ve Gegenteil aus obigem Grunde ein Zuviel störend bemerkbar. . Veränderungen. zeit probieren nicht weniger als 160 Tänzerinnen die neuen Ballette r tes der Armee. und die Dressuren edler Pferde sowie die artistischen Leistungen erster fünd beantragt worden: sehen sein. am 16. Juli: Fricke,

8 1“ 89 Oesterreich.

Laut Rundschreibens der K. K. Seebehörde in Triest vom 19. d. M. werden, wegen Auftretens der Cholera in Barletta und den benachbarten Häfen, die Herkünfte der Häfen der Provinz Apulien bis auf weiteres den in dem Rundschreiben der erwähnten Behörde vom 12. August 1904 Nr. 12 468 ent⸗ haltenen Vorschriften entsprechend Pehandelt.

Die italienische Möeheng hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ .“ vom 24. d. M.

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 Berlin Dienstag, den 30. August 19¹ 88

Regt. König Albert Nr. 18, Wagner

und Verein Limentzz Schla 2,

8

v. Wuthenau im 1. Hus. „Nr. 19, zu Lts. befördet. g- Nrien z. 2* zuletzt Abteil. Kommandeur im 7. Feldart. Regt. Nr. 77, unter? origewährung der gesetzlichen mit dem 1. September d. J. als Dritter Stabsoffizier beim Landw. Bezirk Chemnitz wiederange tellt. 8 Abschiedsbewilligungen. Im E- 24. 2 Dürbig, Lt. im 2. Hus. Regt. tr. 19, zu de E1“ dieses Regts. übergeführt. (Die durch A. B. vom

Rom, 29. August. (W. T. B.) In den letzten 24 Stunden

sind in Barletta sechs Erkrankungen an Cholera und sechs Todes⸗

den Hafen von Bassorah (Persischen Golf) 8* vorgekommen, in Trani ein choleraverdächtiger Fall und zwei

8 pestverseucht und die Häfen von Berdiansk (Asowsches Meer) und Todesfälle, in Molfetta drei Erkrankungen, in Andria ein cholera⸗

Poti (Schwarzes Meer) für choleraverseucht erklärt. 8 verdächtiger Fall, in Spinazzolg zwei Erkrankungen und zwei

dn Todesfälle, in Canosa eine Erkrankung und ein Todesfall, in San anien.

Ferdinando eine Erkrankung und zwei Todesfälle, in Trinitapoli Aus Anlaß des Auftretens der Cholera in Rußland und

seben Erkrankungen und ein Todesfall, in Margherita di hat der Generalsanitätsinspektor folgende Anordnungen Savoia drei Erkrankungen und zwei Todesfälle. In den andern getroffen:

--8 88 der Provinzen Bari und Foggia sind keine weiteren Fälle Die Sanitätsdirektoren in den Hafenstädten haben die Weisung vorgekommen. 1 . 1b 8 Künstler werden in weit reicherer Anzahl als zuvor z de- 2 das 3. Hus. Regt. Nr. 20 er⸗ erhalten, für alle auf dem Seewege eingehenden Waren die Vor. Erzerum, 30. August. (W. T. B.) Hier sind zwei neiee Üsab , 6 kenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 nach erfolgter Versetzung zu M Lilienstern, Oberlt. im 2. Gren. Regt. Nr. 101 ü5 Sa 19182 Ve. vmann Iich 8. D. unter Fort⸗ legung konsularischer Ursprungsatteste zu verlangen und mit Cholerafälle vorgekommen, von denen einer tödlich verlaufen ist. Salen e. Feint . Ke ig von Preußen, auf ein weiteres Jahr zur Gewehr⸗ 1468 lichen Pension und mit der Erlaubnis zum Strenge darauf zu halten, daß von den Schiffsführern über hesen n 20 Juli: Rhode, Unterarzt beim Großherzogl. Mecklen⸗ Se mission in Spandau; die Lts.: Beck im 15. Inf. Regt, 8* 88 Uniform des 9. Inf. Regts. Nr. 133, der jede unterwegs stattgehabte Verbindung mit dem Lande Theater und Musik. ssch n Gren Regt Nr. 89, Dr. Walz, Unterarzt beim 2. Thüring. S r. vesttebes Jahr zur * (K. S.) Komp. des Königl. preuß. erneren vasglig t e genau Bericht erstattet wird. Ferner ist bestimmt worden, 8 burgischen Nr. 32 Seiler, Unterarzt beim Inf. Leibregt. Groß⸗ Nr. 1 . bans Nr. 1, Thomas im 10. Inf. Regt. Nr. 134, auf Abschied bewilligt. daß alle Passagiere an Bord von Schiffen, die aus Rußland oder „Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen, Fnf. 1in9(z. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, 35 den Königl. sächs. Kompagnien des Konigl. preuß, Ciscn⸗ Italien kommen, sich über ihren ursprünglichen Ausreiseort auszu- ÿMittwoch, eine Aufführung von O. Nicolais komischer Oper „Die 21. Juli: Dr. Trost, Unterarzt ban 8 8 2; die Hauptleute: Planck im 1. Pion. Bat. Nr. 12, weisen haben und, wenn sie dies nicht einwandfrei können, zu des⸗ lustigen Weiber von Windsor“ statt, in der die Damen Hempel, a ““ G 8 vwejteres Jahr zur Fortifikation Straßburg 1 dne, däelecir infizieren sind. Endlich ist angeordnet, daß alle aus Rußland oder Rothauser, Easton, die Herren Knüpfer, Sommer, Lieban, Bischoff, 8 26. Juli: Atzrott, Unterarzt beim Kurmärk. Feldart. Regt. v Kon. Bat. Nr. 12, weiter auf zwei Jahre zur Fortifikation Fer. Italien kommenden Schiffe, auch wenn sie einen reinen Gesundheits. Krasa, Aschnes beschäftigt sind. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. b 89, zawen, Stejm Lt. im 1. Pion. Bat. Nr. 12, auf zwei Jahre zur paß haben, dennoch zunächst an die Quarantänestation gehen und auch Als erste Neustudierung der soeben begonnenen Spielzeit wird im 8 am 28. Juli: Strecker, Unterarzt beim 4. Bad. Inf. Regt. Fortifikation Metz W⸗ Fahnert, Oberlt. bei der dort noch für einwandfrei befunden werden müssen, bevor sie zum Neuen Königlichen Operntheater am 1. September, und zwar, wie hatte, wurde sie dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die angrenzend Prinz Wilhelm Nr. 112, 1 des Königl. preuß Telegraphenbats. Nr. 1, auf ein Jahr zuge. Hafen zugelassen werden. bereits angekündigt, als Nachfeier zum hundertsten Geburtstage Gebäude sowie die Elbschiffe hatten sämtlich Flaggenschmuck angeleg Se. 11. August: v. Holly u. Ponientzietz, Unterarzt beim Regt Nr. 18, Siegelmann, Lt. bei den Königl. sächs. Kom⸗ . R. Schumanns, „Manfred’ dramatisches Gedicht in vier Bildern von Die Brücke ist mit einem Kostenaufwand von 5 ¼ Millions 8 Großherzog! Hess. Inf. Regt. Nr. 168, ; . ien des Königl. reußischen Eisenbahnregiments Nr. 2, 8 Byron, Musik von R. Schumann, in Szene gehen. Die Titelrolle Mark von dem Architekten Professor Dr. Kreis⸗Düsseldorf und 8 8 ge 12 August: r. Hancken, einjährig⸗freiwilliger Arzt beim vee. zum 13. Inf. Regk. Nr. 178. Kirchner. Lt, im 8. Inf, spielt Herr Staegemann. Neben ihm sind die Damen Lindner, Anfang des Jahres verstorbenen Stadtbaurat Hermann Klette Dresden 3 Lothring⸗ Inf Regt. Nr. 135 unter Ernennung zum aktiven Unter⸗ Regt Prinz Johann Georg Nr. 107, vom 1. September d. J. ab auf Willig, Ressel, von Arnauld, die Herren Mannstaedt, Zeisler, Gode u a. erbaut. . veeee Versetzung zum Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun⸗ 8898 ör zur Dienstleistung beim 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser in größeren Aufgaben beschäftigt. Vom Personal der Oper wirken mt 8. Wstfal.) Nr. 57 8 Fr eJose h von Uesterreich, König von Ungarn kommandiert. die Damen Easton, Ober, die Herren Bachmann, Bischoff, Broons⸗ Prag, 29. August. (W. T. B.) In Certulitz ist ei sces 885 Augu st: Bartke, Unterarzt beim 2. Hannov. Feldart. 8 sephnriche v. Seydewitz im 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. 100, geest, Griswold, Schöffel und der Gesamtchor mit. Die musikalische Ziegeleischuppen eingestürzt und hat zͤw ölf Ar beiterlnne 1 4 8, L Leitung hat der Kapellmeister Blech, die Regie führt Herr Droescher. verschüttet. Von diesen wurde eine getötet und eine tödlich Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Ed. von verletzt, vier andere erlitten schwere, die übrigen leichte Verletzungen Bauernfelds Lustspiel „Bürgerlich und Romantisch“ in der bekannten b hs Besetzung wiederholt.

In der dreiaktigen Operette „Das Musikantenmädel“ von Bern⸗ hard Buchbinder, Musik von Georg Jarno, die mit Hansi Niese in der Titelrolle am 1. September zum ersten Male im Berliner e“ Füßsgeführt 1 in 1ksn- Hauptrollen die Damen Joseffy, Parla, Reichsberg, Vallon, die Herren Roché, Fuß tief. Aehnliche Berichte gehen aus einzelnen Teilen des Stenger, Jäger, Küͤhne und Morgan beschäftigt. Das Orchester steht lichen Englands ein. 8 1“ unter der persönlichen Leitung des Komponisten. Die Erstaufführung 1“ beginnt um 7 ½ Uhr. 8“ 1A161A14“ Dünkirchen, 29. August. (W. T. B.) Mehrere Matrosen

Im Lessingtheater erscheint als erste Neueinstudierung dieser verschiedener Nationalität, welche in Amerika an Bord des Drei

Herlin scheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungsrat

verliehen. Königlich Lachfische Armee. 8. Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Im aktiven Heere 24. August. Schrödel, Hauptm. im 15. Inf. Regt. . L- als Heenftleistung beim Bekleidungsamt XII. (1. K. S.) Armeekorps,

Mitgli Bekleidungsamt versetzt. 8n EEEEe1 diseng, deg abswerden zur Dienstleistung kommandiert:

Königlich Preußische Armee.

Nachweisung der beim Sanitätskorps eingetretenen SB16 Durch⸗Verfügung des Generalstabs⸗

aktiven Heere⸗ Mit Wahrnehmung offener Assistenzarztstellen

Dresden, 30. August. (W. T. B.) Unter zahlreich b teiligung des Publikums fand in Gegenwart 2 einer Iüh 7 hen d- Königs, Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Johann Georg, der Prinzessin Mathilde sowie der Spitzen der staat lichen und der städtischen Behörden heute vormittag' die feierlich Weihe der neuen König Friedrich August⸗Brücke statt Der Oberbürgermeister Dr. Beutler hielt die Weiherede. Nachden Seine Maiestäat der König mit Gefolge und in Begleitung der Be. hörden und Ehrengäste die festlich geschmückte Bruͤcke überschritten

Kaiserliche Marine.

apita division, Auaust. Freyer, Kapitänlt. von der I. Torpedo 1 Dhrß eistung bei des Prinzen Adalbert von een Königlicher Hoheit, zum per önlichen Adjutanten des Prinzen albgrs von Preußen Königliche „4 eit vegeer und gleichzeitig zum . Marineakademie kommandiert. 8 8 Tars nais Tschentscher⸗ Frhr. Spiegel v. u. heim, Lts. im I. bzw. III. eebat., zu Oberlts. befördert. 21. August. Befördert: Bruns, Kapitänlt., Nanioen . offizier S. M. Linienschiffes „Nassau“, zum Korv. ept, Se. (Richard), Oberlt. zur See, Erster Offizier der IX. Res⸗. & flottille, zum Kapitänlt., Großblotekam 2 Marineoberingen. von der —g Werftdiv. bzw. vom Stabe S. M. Linienschiffes r aiser Friedrich III.“, zum Marinestabsingen., Epping (Richard), V19 ingen. vom Stabe . kleinen I1.e Ki. Peras; 1 1 r. Erdmann, arin ralo 5 1 oberstabsarzt, Chefarzt des Marinelazare de- en Oberarzt, Dr. Bobrik, Marinestabsarzt von der . ineoberstabsarzt, Dr. Windhaus, Mar Nerdse⸗ 8 Urzt I“ S. M. Kanonenboots „Eber 28 be Marinestabsarzt, Dr. Violet, Marineassist. Arzt vom Stabe S. M. Schulschiffes ⸗„Grille“, zum Marineoberassist, Arzt. 1 Dr. Würth, Königl. bayer. Assist. Arzt a. See 7 555 Marinesanitätskorps als farineassist. Arzt mit dem 1. 7 8 mit einem Patent vom 4. Dasnc. 1909 und unter Zuteilung 3 Mari er Nordsee angestellt. 1 1 Marznestan nc bewilligt mit der gesetzlichen Pension, der Erlaubnis

beim Trier. Feldart. Regt.

Portugal.

8 Durch eine im Diario do Governo Nr. 186 veröffentlichte Ver⸗ fügung des Ministers des Innern werden die Häfen von Bari, Trani und Barletta, sowie alle anderen Häfen und Bezirke Apuliens in Süditalien für seit dem 1. d. M. von Cholera verseucht

erklärt. Türkei.

Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende Quarantäneverfügung erlassen: 9 1) Die Herkünfte von dem Küstenstrich zwischen Manfredonia und Gallipoli (Italien) diese beiden Häfen eingeschlossen unterliegen einer fünftägigen Quarantäne unter Anrechnung der Reisezeit, nebst Desinfektion. Falls die Reisezeit länger als 4 Tage gedauert hat, unterliegen die Her⸗ künfte einer 24 stündigen Beobachtung nebst Desinfektion. Alle Maßnahmen haben in einem Lazarett der Türkei zu erfolgen. Falls Schiffe denselben Maßnahmen in einem fremden Lazarett, sei es in Italien, in Oesterreich⸗Ungarn oder Griechenland unterworfen worden sind und ihre Gesundheitspässe eine diesbezügliche Bescheinigung ent⸗ alten, werden sie nach günstig verlaufener ärztlicher Untersuchung in

d. t beim Inf. Regk. von Schöͤne im 3. Inf. Regt. Nr. 102, Prinz⸗ n. 3. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 138; dieser nach erfolgter Ver⸗ Regt. Rr. 103, Bretschneider im 5 ns ent nonpring Ne 104, setung zu diesem Regt. bei Vehse im 6. Inf. Regt. Nr. 105 sg Georg Nr. 106, Find⸗ am 19. August: Dr. Falb, Unterarzt beim kerg, Gutjahr im 7. Inf⸗ Regt. König C 5 g Nr. 1, Fin, Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Krankenhagen, 06,,Groth im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Geor N 852 Sberschies. Inf. Regt. Nr. 62 v. Oppen, Friedrich, v. We echein Schüen; (g) Kürze im Beamte der Militärverwaltung. Georg Nr. 108, Weugles —8 en r. ch Allerhöchstes Patent. 13. August. Den Ober⸗ 10. Inf. Regt. Nr. I8 im 713. Inf. Regt. Nr. 178, Schröder vom Westfäl. Ulan. Regt Sen⸗ t e 8Se im 2. Hus. Regt. Nr. 19, F r 5 5 1 86 z2 4 rit. . 8 8 88 15 3 . 8 Id⸗

8 Heohher ”. Vitioria von im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Friedrich (Rudolf), Grimm im 1I. Fe Nr. ¹ 8 - 2

Inf. Regt. von

London, 29. August. (W. T. B.) Heute sind wiederholt heftig Unterarzt beim

Regengüsse, über Westschottland niedergegangen, die großen Schaden anrichteten. Aus vielen Gegenden kommen Berichte, daß di Ernte vernichtet sei. Mehrere Teile von Glasgow sind über schwemmt. Das Wasser steht an einigen Stellen der Straßen vier

Feldart. Regt.

Nr. 30, Rauhe vom 77, Gehrts, Henning

.— 1 t als er t 1 82 9 Spielzeit Gerhart Hauptmanns Schauspiel „Einsame Menschen“. Bad. Feldart. Regt. ee

allen türkischen Häfen, wo sich ein Sanitätsarzt befindet, zum freien Verkehr zugelassen.

2) Die von dem Küstenstrich zwischen Manfredonia und Gallipoli (Italien) diese beiden Häfen eingeschlossen eintreffenden Segel⸗ schiffe können sich den vorgeschriebenen Maßnahmen im Hafen von Valona -n 3) Das an Bord der Dampfer und Segler der vorbezeichneten Herkunft befindliche Trinkwasser ist bei der Ankunft in der Türkei durch neues zu ersetzen.

4) Die Herkünfte aus anderen italienischen Häfen als den an dem vorbezeichneten Küstenstrich gelegenen unterliegen einer ärztlichen im ersten türkischen Hafen, wo sich ein Sanitätsarzt

efindet.

5) Postschiffe, welche in Quarantäne Bari oder Brindisi an⸗ laufen und daselbst unter strenger sanitätspolizeilicher Ueberwachung Post, Passagiere und Waren abgeben, Einschiffungen aber nicht vor⸗ nehmen, was durch den Gesundheitspaß nachgewiesen werden muß, werden nach günstig verlaufener ärztlicher Untersuchung im ersten türkischen Hafen, wo sich ein Sanitätsarzt befindet, zum freien Ver⸗ kehr agelasse 2

Diese Verfügung gilt als aufgehoben, sobald in Bari oder in Brindisi ein Cholerafall festgestellt werden sollte.

Ferner hat der Gesundheitsrat verfügt:

In der Türkei ist die Einfuhr folgender Nahrungsmittel und Gebrauchsgegenstände von dem Küstenstrich zwischen Manfredonia und Gallipoli (Italien) diese beiden Häfen eingeschlossen verboten:

Frische Früchte und Gemüse, Käse, Teigwaren, alle Arten frischer, geräucherter oder gesalzener Fische, Leibwäsche, alte und getragene Kleider sowie gebrauchtes Bettzeug, soweit diese Gegenstände als Waren eingeführt werden; gebrauchte Möbel, Lumpen, ge⸗ brauchtes Papier und gebrauchte Zeitungen, gebrauchte Teppiche und Spitzen, gebrauchte Säcke, gebrauchte Gemüseköoörbe und ge⸗ brauchte Körbe; frische tierische Abfälle, Klauen, Hufe, Roßhaare, Tier⸗ haare, Seide, ungereinigte Wolle und Menschenhaare, Feuerkleider, nicht gegerbte und frische Häute. Falls Nahrungsmittel der vorbe⸗

Lina Lossen vom Munchener Hoftheater tritt in dieser Aufführung, die am Sonnabend, den 10. September, zum ersten Male gegeben werden soll, ihr Engagement am Lessingtheater an; sie spielt die Rolle der Anna Mahr. Else Lehmann stellt zum ersten Male die Frau Vockerat dar. Die Regie Fbrt Emil Lessing.

Der Spielplan des Residenztheaters gestaltet sich für die nächsten Tage folgendermaßen: Bis Mittwoch einschließlich wird „Im Taubenschlag“, vom 1. bis 6. September die Groteske „Gretchen“ gegeben. Am Mittwoch, den 7. September, findet die Erstaufführung des Schwankes in drei Akten „Noblesse oblige“ von Hennequin und Veber statt.

„Pfade der Tugend“, Lustspiel in drei Akten von Robert de Flers und C. A. de Caillavet, wird als nächste Neuheit im Trianon⸗ theater zur Aufführung vorbereitet.

In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche beginnen am nächsten Donnerstag (6—7 Uhr) wieder die regelmäßigen Orgel⸗ vorträge. Bei dem ersten Konzert werden Frau Berthe Boulin⸗ Berg (Sopran) und Herr Walter Riley (Violine) mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Das Programm enthält u. a. die Choralphantasie „Ein' feste Burg ist unser Gott“ von Max Reger. Eintrittskarten zu 1 (Stuhlplatz) und 50 (Kirchen⸗ schiff) sind bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der 48 (Achenbachstraße 18/19) und Abends am Eingang der Kirche zu haben.

Mannigfaltiges. Berlin, 30. August 1910.

Die feierliche Einweihung des neuen großen Spielplatzes auf Westend fand, hiesigen Blättern zufolge am Sonntagnachmittag im Beisein von Vertreiern der staatlichen und städtischen Behörden statt. Die Festrede hielt der Bürgermeister Matting⸗Charlottenburg, der die nationale Bedeutung der Turnspiele betonte und mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser schloß. Das nicht weniger als zwei Millionen kostende luftige Gelände soll dauernd als städtischer Spielplatz erhalten bleiben. An dem nachfolgenden Spielfest nahmen,

Messina, Gerace, Monteleone, 1

masters „Jean“ gegangen waren, um desertierte Franzosen zu er⸗ setzen, haben gemeutert und den Kapitän und seinen Stab bedroht. Aus Falmouth, wo er weitere Befehle empfing, hat der Kapitän Lacroix der Gendarmerie Meldung erstattet, die gleich nach der Ankunft des Schiffes in Dünkirchen sich an Bord begeben wird um die Meuterer zu verhaften. Der Dreimaster wird in Dünkircher heute nacht erwartet. Lille, 29 August. (W. T. B.) Der Flieger Breguet hat beute auf seinem Zweidecker einen Flug mit fünf Passagieren

ausgeführt und damit einen neuen Weltrekord geschaffen.

Le Havre, 30. August. (W. T. B.) Der Flieger Morane hat gestern mit seinem Eindecker eine Hohe von 2100 m erreicht und damit den Welthöhenrekord des Schotten Drexel ge schlagen. Offiziell wird bekannt gegeben, daß der Flieger Morane eine Höhe von 2040 m erreicht habe. Der Schotte Drexel soll in Wirklichkeit eine Höhe von 2080 m erreicht haben, doch is dieser Rekord nicht bestätigt worden. Morane erklärte einem Berichterstatter: Als der Apparat sich in 2040 m Höhe befand, stell? ich den Motor ab und begann den Abstieg. Es waren 29 Minuten vergangen, sjeit ich den Boden verlassen hatte. In neun Minuten langte ich im Gleitflug unten wieder an.

Reggio di Calabria, 30. August. (W. T. B.) Ein sehr heftiger Erdstoß ist heute früh gegen 3 Uhr 15 Minuten hier verspürt worden. Die Bevölkerung lagert im Freien. Auch in de 8 X - Gallina, Milazzo und Mileto ist der Erdstoß verspürt worden. Die Instrumente des Observatoriums zu Mileto, die außer dem Hauptstoß drei leichtere Erdstöße verzeichneten, wurden beschädigt. Soweit bekannt, ist kein Schaden angerichtet worden. v1““ ö

Amtlichen und Nichtamtlichen

Fortsetzung des 1u“ Ersten Beilage.)

Nr. 21, Rückert vom 2. 2 Heee Nr. 4, tamm vom Leibgardeinf. Regt. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115, Wianke vom

i iser Alexander II. von R (1. rrg.) Nr. 3, Züneht Kaiser Fnf⸗ege Vogel von Falckenstein I. 1 8 88, v. Münchow vom Inf. Regt. von, g. d- 8 vn. (5. Pomm.) Nr. 42, Mohr vom rinz Len u““ von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, der Cha 8

Rechnungzrat verlieben, Abschied. 13. August. Stein,

Allerhöchsten —G . . 32 von der Unteroff. Schule in Ettlingen, bei seinem Aus⸗

r. 68, Arnold im 7. Feldart. Regt. Nr. 8 Fußart. Regt. Nr. 12, Wolf, A Bat. Rr. 12, Liegmann, Pötschege im 2.

iese mit einem Patent vom 15. Aub Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, Range im 3. IJnf. Regt. Nr. 102 Pr. von Bayern, Kaden im 4. Zeumer im 6. Inf. Regt. Nr. 10 8 don Württemberg, Adler, Salzmann im 9. Kops im 10. Inf. t Nr. 134, Nr. 179, v. Raczeck, v. Campe

rinz Mori nf. Regt.

im

August 1908, v. Köni

Viehweger im 1. Jägerb

üller, Hübner im 1. Pion. Pion. Bat. Nr. 22, Cornberg im

von Preußen, 8e Luitpold Infanterieregiment fa⸗ König Wilhelm II. Regt. Nr. 133, 14.

Inf.

l Nr. 103,

zum Tragen d im Zivildienst: S. M. kleinen

Linienschiffes Uebertritt zu

Inf. Regt. at. Nr. 12,

reserve beurlau

en der bisherigen

Boltenhagen,

„Kaiser den Offizieren der Res. Elten, zur See von t.

Svö- und Boland (Otto), Kreuzers „Blitz“, Arnold,

Marineingen, von

Barbarossa“, s

der auf Korv. Kapitän, K. Möemnffiaeicge din der

Fharakters als Marineoberstabsingen., I. Werfdiv., unter Verleihung des Cha 8. Nes nrfchig

Be t. See vom Hollweg (Karl Bernard), L. eidet auf sein Gesuch unter

der Matrosenart. aus. der Marineschule, ist zur

Kommandant

Stabe S. M.

Marine⸗

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗ wert

Durchschnitts⸗

Am vorigen

8 e preis desegss

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Weizen. 18,00 19,00

18,00 I 18,70 g. I 18,40

18,70 18,00 17,30 18,10 18,40

17,00

17,50 17,20 17,20 18,40

Goldap . Posen.. 12s reslau Strehlen i. Schl. Swenberg i. Schl

18,25 18,20 18,30 19,00

18,10 18,80 18,80

21,19 21,60 22,00 24,00 20,20 20,40

Roggen. 13,20 13,50

Babenhausen Illertissen. Aalen... Geislingen.

22,00 20,20

13,00

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Neues Operntheater. 60. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in vier Akten nach Shakespeares gleichnamigem Lustspiel von H. S. Mosenthal. Musik von Otto Nicolai. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 175. Abonnementsvorstellung. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in vier Aufzügen von Eduard von Bauernfeld. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Neues Operntheater. 61. Vor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Neu einstudiert: Manfred. Anfang

7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 176. Abonnementsvorstellung. Lustspiel in 5 Aufzügen von

Doktor Klaus. Adolf L'Arronge. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Simson und Delila. Tragikomödie in drei Akten von Sven Lange.

Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Faust.

Freitag: Simson und Delila.

Sonnabend: Simson und Delila.

Kammerspiele. (sSommerspielzeit Dr. Emil Gever.) MNiittwoch, Abends 8 Uhr: Liebeswalzer. Donnerstag: Eröffnung der Winterspielzeit (Direktion: Max Reinhardt): Der gute König Dagobert. Freitag: Gyges und sein Ring.

Berliner Theuter. Mittwoch, Abends 8 Uhr Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior

Lengvel.

Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel.

Freitag, Abends 8 Uhr, und folgende Tage: Gast⸗

spiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel.

Lessingtheuter. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Sondervorstellung der Literarischen Gesellschaft. Zum ersten Male: Peunthesilea. Tragödie von Heinrich von Kleist. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Rosmersholm. Freitag: Das Konzert.

Neues Schauspielhauns. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Raffles.

Donnerstag und Freitag: Ihr letzter Brief. Sonnabend: Raffles.

Komilche Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zigeunerliebe.

Donnerstag: Zigeunerliebe.

Laered Tiefland.

Sonnabend: Zum ersten Male: wider Willen.

Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Bei ermäßigten Preisen: Der Freischütz. Remantische Oper in drei Akten von Carl Maria v. Weber.

Hierauf:

Donnerstag: Wallensteins Lager. Freitag Die zärtlichen Verwandten. Hierauf:

Der Arzt

Sonnabend: Der Graf von Gleichen.

Die Piccolomini. ivil.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Auf⸗ zügen von Roderich Benedix. Hierauf In Zivil. Schwank in 1 Akt von Gustav Kadelburg

Donnerstag: Der Bibliothekar.

Freitag: Der Bibliothekar.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Lbéon. Musik von Leo Fall.

Donnerstag und folgende Tage: Die geschiedene

Frau.

Lustspielhans. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwan in drei Akten von Leo Walter Stein.

Donnerstag und folgende Tage Das Leutnants⸗ mündel.

Restdenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.

Donnerstag: Gretchen. Groteske in 3 Akten von Davis und Lipschütz.

Freitag und folgende Tage: Gretchen.

(Sommervpreise.)

In Vorbereitung Noblesse oblige. Schwank

in 3 Akten.

Thaliatheuter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren.

Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstr.) Mittwoch Abends 8 Uhr Pariser

Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane

und F. Carré6. Deutsch von Max Schoenau. Donnerstag und folgende Tage: Pariser Witwen.

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen Eckard Schlieben (Georgenberg). Eine Tochter Hrn. Botschaftsrat von Kühlmann (Tutzing bei München). Hrn. Regierungsreferendar Freiherrn von Löhnevsen (Cassel). Hrn. Regierungs⸗ assessor F. Schnéider (Köslin).

Gestorben: Hr. Regierungspräsident Heeinrich Guenther (Stettin). Hr. Major a. D. Hennig Ludwig Arndt von Stammer (Camitz). Hr. Gerichtsreferendar Dr. jur. Hans von Garßen (Segeh Fr. Baronin Marie Blome (Bay⸗ reuth).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ beilage Nr. 68),

sowie die Iuhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ lichen Auzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 22. bis 27. August 1910. 8 G 11“

Goldap. . osen. . . . - Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl Löwenberg i. S Oppeln Aalen. .

—.-“—“

0

Breslau . 1.1.“. Strehlen i. Schl.. Söwenberg i. Schl.. Reutlingen. v1111.“]

11,20 14,50 13,60 14,20 13,50 13,80

13,80 13,00

14,80 14,60

Goldapg Posen. 8 Ostrowo.. . Breslau

Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. alter Löwenberg i. S neuer O peln. 742 82 a Illertissen ... Reutlingen. .

Aalen...

kungen. Die verka r Henesemen Strich (—) in den Spalten für Preise

Berlin, den 30. August 1910.

13,80 13,

13,30 13,85

14,00 13,60

Do entner u ufte Menge wird auf 2 8 Bebeanang⸗

15,60

12,50

11,40 12,50 13,00

18,00 17,60

*

12,00 14,80 14,00 14,30 13,60 14,40 13,60 14,00 13,20 13,60 15,60 16,00 15,00

nd der Verkau daß der betre

K

13,80 13,70 14,20 13,85

14,20 13,80

15,60

Gerste.

12,50

11,60 1320 13,00

18,00 17,60

Hafer.

12,00 14,80 14,30 14,80 14,10 14,40 13,60 14,20 13,40 13,60 15,60 16,00 15,20

ert auf

14,00 14,00 14,30 14,50 13,70 14,40 14,20

15,80

12,80 15,00 11,80 13,30 13,50 15,60

12,40

14,40 14,90 14,20 15,00 14,40 14,40 13,60 14,00 15,80 17,00

8 U

15,60

volle Mark abgerundet mitgeteilt.

ende Preis nicht vorgekommen ist, ein

aiserliches Statistisches Amt. pan der Boraht.

19,00

18,80 19,20 19,00 19,20

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fef

21,19 21,60 24,00 21,60

13,50 14,00 14,20 14,80 14,50 13,70 14,60 14,20

15,80

13,00 15,00 12,00 13,50 13,50 15,60

12,40

14,80 15,40 14,70 15,00 14,40 14,60 13,80 14,20 15,80 17,00 15,60

101

28

Punkt (.

Der

) in den letzten

22. 8.

20. 8. 22.8.

14,00 15,56 15,00

16,58 14,89

Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten

echs Spalten, daß entsprechender

len et. Az Ffebir.