auf den 9. November 1910, Vormittags lassen und auch für ihren Unterhalt ni t mehr ge⸗ 1908 ab. Zur mündlichen Verhandlung des ts⸗
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen sorgt hat, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 9 . 1 1. „ 1 .““ “
5 “ engelassenen Anwalt als “ 89 Kläger vom 8 Fugust 1hee ab fesch in Csn. Fe 8 Füfigebande Appell⸗ auf Aktien n. Aktiengesellsch. 1 — en Neichsanzeiger und N öniglich Preu ischen Staatsanzeige rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. und zwar an den Kläger zu I dauernd, an ie Klägerin hofplatz, Zimmer „auf Donnerstag, den ; 1. 1 8 1
1 d.en: den 25. August 1910. zu II bis zu ihrem vollendeten 16. öö an [15. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Aktiengesellschaft für chemische . . 8 1“ 5
Der Ger .
sschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Unterhaltskosten monatlich je 15 ℳ in vierteljähr⸗ geladen. Produkte vorm als 9.S ch eidemandel 2 Berlin, Dienstag, 88 30. Angust [47591] Oeffentliche Zustellung. t 8 — — 1. Untersuchungssachen.
fice Verriessafunen, zu sähles, 2) F Fetac ins 85 22. Aaga 886 B li
A. ee. A ssoweit die Unterhaltskosten für die Zeit na er L. S. Kownatzki, [478542 u erlin. — —— 8* Seansenech deer öRhdüewtte Dr⸗ Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Herrer “ werden zu einer auße 1. S 8 9 „† Hreg. 9 Klage vorausgehende Vierteljahr gefordert werden, [47057]) Oeffentliche Zustellung. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, 8 er L ꝛc —
8 8
kammer des C oßberzoglichen gerichts in Mainz] und seit dieser Zeit nichts mehr von s8 hat hören] vom 1. Juli 1907 und von 48,60 ℳ vom 2 Feges 5) Kommanditgesellschaften “ 8 . 3 w E i t E B E i 1 91 g e
„Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
O — An 4 8 1 „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 er zeiger. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Grégoire und Leiser in Metz, klagt gegen seine fü Fzußa d Frär ie Cl ustellungen u. dergl. c 1 e. für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Die Kläͤger Der Ortsarmenverband zu Döhlen, vertreten durch den 19. September 1910, Mittags 12 Uhr, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen.
Chefrau, Johanna Theresia geb. Bocker, z. Zt. un⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlun n. bekannt wo, wegen Ehebruchs und böswilligen Ver⸗ & dkeesen pe 8 b g . g den Gemeindevorstand Heinrich in Döhlen, klagt in das Bureau der Gesellschaft zu Berlin, Dorotheen⸗ 2 lasehe, mit dem Antrage, die zwischen den Fharteien .Rnseaichen “ .“ de gegen den Handarbeiter Emil Richard Büttner, straße Nr. 43/44, hiermit eingeladen. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. bestehende Ehe zu scheiden, die Beklagte für den vember 1910 Vormittags 9 Uhr mit der früͤher in Döhlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1 agesordnung: 8 ; 851 schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für 1) Erhöhung des Grundkapitals um bis 2 000 000 % 5) Kommanditgesellschaften 6 Finlabemng (857 4 8 [47850] 1 8 Verfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗] gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwese der Verpflegung und Beschaffung von Kleidungsstücken unter Ausschluß des Bezugsrechtes der alten 8 .2 1 zur ersten ordentlichen Generalversammlung Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 20 ℳ 50 schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ Aktionäre und dementsprechende Abänderung von auf Aktien U Aktiengesellsch auf Dienstag, den 20, September 1910, A. G. in Kirchheim-Teck Aktien⸗Gesellschaft vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts bekannt emacht g 1 1 age klagten zur Zahlung von 20 ℳ 50 ₰ und zur § 3 der Statuten hiernach. * * Nachmittags 3 Uhr, in Aschaffenburg im „Hotel “ 2 in irchheim-Ceck. (früher Albert Kiesler 4& Co.). in Metz auf den 4. November 1910, Vor⸗ Potsbam den 26. August 1910 Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich 2) Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ [23698] Holz- und Bauindustrie Kaiserhof“. Die diesjährige 13. ordentliche Generalver⸗ Die achtunddreißigste ordentliche Geueral⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 2 Milsch⸗ Aktuar . der des vorausgegangenen Arrestbefehls in vorläufig 8 sichtsrats von höch tens 12 auf höchstens 14 und 8- G ll 1- 8 . „ g Tagesordnung: sammlung der Aktionäre der Mech. Buntweberei versammlung der Aktionäre findet am Dienstag, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts vollstreckbarer Form zu verurteilen. Der Beklagett ementsprechende Abänderung von § 20 der Akt. Gesellschaft zu Stolp i. Pom. 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst vorm. Kolb & Schüle A. G. Kirchheim⸗Teck findet den 27. September 1910, Vormittags stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird G glich veteacge ntan wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitesb Statuten. 3. Aufforderung. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10 sowie am Samstag, den 24. September 1910, 11 Uhr, im Hotel Reichshof hierselbst statt. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [47330] Oeffentliche Zustellun vor das Königliche Amtsgericht Döhlen auf den Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist In der ordentlichen Generalversammlung vom Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorm. 10 Uhr, im Lokale der Mech. Buntweberei Tagesordnung: 8 Metz, den 20. August 1910. . Otto Wagner minderjährig, in S e. vertreben 15. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ 8 Aktionär berechtigt, der sich unter Vorzeigung 27. Mai a. cr. wird zu Punkt 4 der Tagesordnung 2) Aufsichtsratswahl. “ svorm. Kolb & Schüle A. G. Kirchheim⸗Teck statt. 1) Vortrag des Ge chäftsberichts samt Bilanz inkl. Der Gerichtsschreiber beim Kfl. Landgericht. 8n feinen B Beasres Friedrich “ Ta rtreten laden. einer Aktien oder eines von einem Notar oder einer beschlossen: 1 8 Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, die Zu derselben werden in Gemäßheit des § 23 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ro 1909/10 und 1b vehvncgasz erecspmaggt⸗ Spe 8 kla Ei 1 A 8ℳ echt gegen 8 sedrich Fla ch. Döhlen, den 22. August 1910. öffentlichen Behörde ausgestellten Besitzzeugnisses § ˙3 des Gründungsstatuts ist folgender Zusatz ihre Aktien spätestens bis zum 17. September Statuten die Herren Aktionäre der Mech. Bunt⸗ Antrag auf Entlastung des ufsichtsrats und [47585) Oeffentliche Zustellung. Shser Paher in Epeder gegen Friedrich Flach. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Füber dieselben bis einschlieszlich zum 16. Sep⸗ gegeben: bei der Bayerischen Disconto⸗ &. Wechselbank weberei vorm. Kolb & Schüle A. G. Kirchheim⸗ der Direktion. Der Ludwig Blanalt, Tagner zu Hommartingen, 85 osser, 8 * in pegerxen eee. z. Zt. ohne wes ger va. wens tember 1910 spätestens Es ist gestattet, Vorzugsaktien auszugeben oder A. G. in Augsburg oder bei der Deutschen Teck eingeladen. 1 2) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrat vor⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Fetter in Zabern, klagt “ veß on⸗ und u wr. 8 sort, mit dem 14 Di b geselice Zustememng. “ bei dem Vorstand der Gesellschaft in Berlin Stammaktien in Vorzugsaktien umzuwandeln. Nationalbank, Bremen, oder in unserm Ge⸗ Tagesordnung: geschlagene Gewinnverteilung. gegen seine Chefrau, Christine geb. Jaeger, z. Zt. ohne Antrag: 1) festzustellen, daß der Beklagte Vater des Die Firma Simche Eisen in J künchen, vertreten/ bei der Dresdner Bank in Berlin o — Zu Punkt 5 der Tagesordnung: schäftslokale in Bremen, am Seefelde, hinterlegt 1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands ³) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 2 klägerischen Kindes ist, 2) den Beklagten zu ver⸗ durch Buchhalter Fertsch ebenda, klagt gegen den München, 1) Das Grundkapital wird um 107 500 ℳ in haben. mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 8 Ehe⸗ 1 I; . G I klagt 2. 1 E urteilen, an das klägerische Kind zu Händen des je⸗ Reisenden Max Zimmermann, früher in Berlin bei der .. jse 2 je zwei Aktie Wasf k S im Akti 2) Beschlußf über die Genehmi d § 25 der Statuten diejeni Aktionäre be⸗ 8 8 . 3 Bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und W Weise herabgesetzt, daß je zwei Aktien zu einer asserwerk Schweinheim Aktiengesellschaft. ) Beschlußfassung über die enehmigung der nach § 25 der Latuten diejenigen Aktionäre be⸗ verischen Hypothe echsel der se g gesetz 1* 88 ü Bilanz und über Entlastung des Aufsichtsrats rechtigt, welche mit Bescheun ueg darüber versehen E escrscbis 9 e
scheidung aus §§ 1567 Ziffer 2, 1565 B. G.⸗B. v . 8 . m
3 9 ecehe der erbeie er. weiligen Vormundes eine monatliche, für drei Monate nun unbekannten Aufenthalts, auf Grund Vor cin c 8 1 EEE“ R. Dunkel.
snit 9 r e.e. „uns Ver⸗ vorauszahlbare Unterhaltsrente von 15 ℳ vom Tage schüsse, Retourprovisionen und Preisdifferenzen, und “ Fechen bd e. zusammencge kegt we rdens Zw 1 41782 7 Sa. und Vorstands. sind, daß sie ihre Aktien oder die Bescheinigung eines schulden der Beklagten zu scheiden und der Beklagten Dorehe. ugr Tar. N. 2178 bei dem Bankhause Dingel & Co., Magdeburg 2) Die Aktionäre haben zum Zweck der Zusammen⸗ [47820] 1 G 8 1 gung
die Prozeßkosten zur Last zu legen. Er ladet die der Geburt — 6. Mai 1910 — bis zur Vollendung beantragt vorläufig vollstreckhares Urteil auf Zah⸗ bei dem Bankhause E. & J Schweisheimer legung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ Frankfurt theken-Kredit⸗v 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ Notars über erfolgte Hinterlegung von Aktien an Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ des 16. Lebensjahres zu bezahlen, 3) dem Beklaaten lung von 527 ℳ 68 ₰ Hauptsache nebst 4 % Zinsen in München ““ . legrerangsscheinen bis zum 1. Oktober 1910 Frankfur er Hypotheken-Kredit-Verein. gewinns. einer der folgenden Stellen:
streits vor die II. Zivilkammer des Ksl. Landgerichts auch die Prozeßkosten zur Last zu legen und 4) das hieraus vom Tage der Klagezustellung ab und Kosten. bei der K. k. priv. österr. Länderbank, Wien einzureichen und erhalten für je 2 Aktien eine Aktie I. Die am 9. August 1909 abgehaltene außerordent. 4) Wahl eines weiteren Aufsichtsratsmitglieds. bei unserer Kasse in Zittau,
zu Zabern auf den 19. November 1910, ergehende Urteil, soweit zulässig, für vorläufig voll Fasn Beklagter wird, nachdem die öffentliche bei der K. k. priv. allgemeinen Verkehrsbank mit dem Vermerk zurück: Gültig geblieben gemäß liche Generalversammlung hat beschlossen, das Grund- Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der, bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch streckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit Zu tellung der Klage bewilligt ist, zur mündlichen in Wien oder 8 Zusammenlegungsbeschlu vom 27. Mai 1910. kapital unserer Gesellschaft von ℳ 16 500 000,— Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, Zittau, 8 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in den Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des beim Pester ersten Vaterländischen Spe 82 der eingereichten Aktien wird dagegen zurück⸗ auf ℳ 19 800 000,— durch Ausgabe von 2750 neuen welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum auf Montag, den 14. November 1910, Vor⸗ K. Amtsgerichts München vom Montag, 31. Ok⸗ kassenverein, Budapest b behalten, verliert ihre Gültigkeit und wird vernichtet. Aktien à ℳ 1200,— nom., welche an der Dividende Werktags vor der Versammlung über seinen Abteilung Dresden in Dresdeun,
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ tober 1910, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, eine Eintrittskarte ausstellen läßt. 3) Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien des Geschäftsjahres 1910 nach Verhältnis der Zeit Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien bei dem Dresvuer Bank⸗Verein in Dresden der Klage bekannt gemacht. g 8 gerichts dahier bestimmten Termin vorgeladen. Die Zimmer Nr. 35, geladen. Jede Aktie genießt eine Stimm 8 zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ teilnehmen, zu erhöhen. Der hiermit verknüpften entweder bei der Gesellschaft selbst oder bei dem spätestens am dritten Tage vor der General⸗ Zabern, den 27. August 1910. (EEinlassungsfrist ist auf 14 Tage festgesetzt worden. München, 25. August 1910. Verlin N Dorotheenstraße 43/44, Monꝛ zurhen, der Gesellschaft aber zur Verw ertung für Statutenänderung ist die staͤatliche Genehmigung Bankhaus Marceus Nelken &. Sohn in Berlin versammlung deponiert haben. Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der stv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. den 29 August 1910. 1“”“ ee. ng der Beteiligten zur Verfügung gestellt erteilt worden. 1“ b und Breslau oder bei einem Notar hinterlegt und Zittau, den 29. August 1910.
. ehaees Peredebish Auszug der Klage bekannt gemacht. b — — —— 8 Der Vorstand den, werden von den sämtlichen in dieser Weise Der Begebungskurs für die neuen Aktien, bis nach der Generalversammlung beläßt: auch Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei August 1910. Muͤll Fbeea“ ceaa reicht Aktien immer eine vernichtet und ei welche vollgezahlt ausgegeben werden, ist auf 141 % genügt, die Beibringung eines Depotscheins der Aktien⸗Gesellschaft Müller. Zander. Rotter. eingereichten Aktien immer eine vernichtet und eine zuzüglich Aktienstempel und Schlußnotenstempel fest⸗ Reichsbank. Der Beifügung von Dividendenscheinnn (früher Albert Kiesler & Co.).
[47589] ¹ ö eh“ eg. denl Iee. dest 1d10. K. Amtsgerichts b gPg IerehsteFritt eern “ 60 C 303/10. er minderjährige Hermann Ernst Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 6 2 8 — geans ee. 8 edachten S f ür gülti . b I. Herder in Cöln, vertreten durch seinen Vormund, [47 0 veep 3) Verkäufe, Verpachtungen, Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. E“ v““ für gälng e. gesetzt worden. . „. und Talons bedarf es nicht. Im, alle der Hinte - Der Aufsichtsrat. den Zimmermeister Heinrich Herder in Cöln, Linden⸗ 8 6. ch. . Nowawern Verdin un en z. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurt liche Versteigerung verkauft, der Erlös wird den 1 G emäßheit den sosger 8“ † legung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, Ed. Emperius, Vorsitzender. ee Fogs e „ 9 Gartenstr. 8 als ] 8* inderisbrigen 2 8 8 g g hüaen IF 5 Fevbescbn. 8 f Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Bezug der segenen Aklien nach Verhälknis nühres HSeean.; vablans vder engeieaer, Siaan. [47861] üher in Cöln, Bru⸗ elerstraße 47 I, jetzt ohne be⸗ 1 4 38 Feeesen 8 v:; 8 4n“ [47829 zerdi D 1 : 1 N “ 2 2 ßischen Hoß⸗ Verfügun estellt. 89 n 2 1 „ and 2 344,242:3 den. 8 kannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß EEETB“ Prcseb. Am 1ernsnnde. sn Ceptewben 910. Limburg a d. Lahn “ Generalversamn 8 1 8. bis zum Ablauf der vom Aufsichtsrat v“ s . e „Nummernverzeichnis der hinterlegten Lenne Elektricitäts⸗ & Industrie⸗ evnn ue. Klein mit seiner — des Klägers — Julius Koboldt, geb. am 10. November 1869, Mittags 1 Uhr, sollen 13 000 kg Preißelbeeren, lung ergebenst ernge v vnrarbis gemäß Ziffer 2 festgesetzten Zeit die Aktien nicht neuen Aktien, von welchen auß je ℳ 6000 v gier, einzureichen, d Bilanz sind vom 3. Sep⸗ Werke, A. G., Werdohl. dutter, der Klavierlehrerin Josefine Henriette Mar⸗ früher in Freistatt bei Varrel in Hannover unter 8000 kg Dörrgrünkohl und die erforderliche Menge 3 ageror⸗ vberichis c - eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien Aktien eine neue Aktie à ℳ 1200,— Hüüs. . vber 8. F L.n 1 2. 5 809f Die Aktionä serer Gesellschaf garete Herder in Cöln in der gesetzlichen Empfängnis⸗ ö8 Behauptung. daß der Beklagte der Väter des an, Dörrsuppenkräutern für das Verpflegungsamt 1) V.v des Geschäftsberichts durch den Ba. die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung fällt, hat bei Verlust des Anrechis bis zum 5 er 8. .2, nle 9. A eret d 8 32 7*₰ gvn E Penncch eh ee ürbench behe 19e 8 sein von der Köchin Klara Schröder am 3. August 1909 Wilhelmshaven öffentlich verdungen werden. Ver. 2) Bericht des Aufsichtsrats erforderliche Zahl nicht erreichen, der b Ee 15. Zeptember a. cr. an unserer Kasse in den eae 1“ Vormingags 10 ühr. im Sipungssacle . „ 309 % . 5 - 1 8 8& 1 2 8 . g 8 s jf N G 2* 2 8 S. . V 8 3 9 5 8 2 1 6 g “ 5 8ℳ 8 82 2 9 28 Bater zu gelten hade und somit mäß § 1708 außerehelich geborenen Kindes sei, mit dem Antrage, schlossene Angebote mit der Aufschrift „Verdingung 3) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ aber micht behufs 8- ertung für Rechnung üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar Kirchheim⸗Teck, den 29. August 1910. sder Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft B. G.B. Aeücect hei N Felesger bis fec den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner von Dauerproviant sind bis dahin hierher ein⸗ Verlustrechnung. 8— üüe S- 2 varva I 9et. en] durch Uebergabe von zwei gleichlautenden von dem Für den Aufsichtsrat: luf Aktien, in Dortmund stattfindenden diesjährigen Bollendung des sechzehnten Lebensjahres den der Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten zureichen. Die Bedingungen liegen in der Registratur 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrat -x Zersemmmern esang n kraftl klärt Anmeldungsberechtigten vollzogenen Zeichnungs⸗ Kommerzienrat R. F. Schüle, Vorsitzender. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8. dung des Le jahres Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus t. aus; auch können sie gegen vorherige Einsendung (. e FMevsicafte r geführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt sche vozu die F von heute ab an ie 9 1 ers 8 Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt 1e densjahres als Unterhalt eine im voraus zu en 3 5) Aenderung des Gesellschaftsvertrags § 11:2 b 1 scheinen, wozu die Formulare 1 Die Abhaltung der Generalversammlung in Dort⸗ 82 81 Zahlung — richtende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, und von 80 88 2 hier besogen r Deutsche Reichsanzeiger einziges Pflichtblatt er rgeaen g 1“ unserer Kasse in Empfang genommen Füeeee. 147853] mund erfolgt auf Beschluß des Aufsichtsrats. 8 — - e Ee 4 s je rückständigen Beträ f ie Fanfti⸗ Wilhelmshaven, im August 1910. R 2 0,9 Fpitolis r. — ausg — den, für je zwe gn Atti legende Betrag beläu 783 1 „ . 1 8 2 8 sallig 1“ .8 sofors. die kü drg Kaiserliche Marineintendantur. 1e.nns “ Feönes ch bie Ahtien, üen er — de 85 ver ver.,t.c an Fis ehe aheasen tea Auf — eer S- der 1) Vorlage der Behesczsr üsinn⸗ und Verlust⸗ t. B. mmu 82 S erng 9 os eeesn “ Le e. Ure 8. er Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffent⸗ 1 üeme „di Akti ungen unserer Gesellschaft vom 22. Marz un 8 sfts Klägers — Geburt an bis zur Vollendung des sech⸗ 1 jeden Uabre zu zahlen, und das nud diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens liche “ zu verkaufen, der Erlös ist den Bei ver Namneüdnef Zech die Ihten eren df ec. von 11. Februar 1910 sind ℳ 4,960 000 Aktien rechnun für das abgelaufene Geschäftsjah teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur am 3. Werktage vor der Versammlung vor 2X veg. — das Bezugerecht geltend gemacht wer ohne . B sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Couponsbogen mit doppeltem Nummerrvegzeichnih öe. in ee — 2) Beschlußsassung, über die Genehmigung der papieren. e. He , Heensn hürcee 1eShesgber shes nut kis nem 1. Serua de. Alftencdenaeg Snnanng zu. lesten. Der Um⸗) esccht Horh mase leneee heee. e Selasn un Srsaschan n Veckaad w af. ). Vorn . 11“1“ 8 — urchgeführt sein. 1 sch dieser Quittunge en Aktien erfolgt, sobald zu diesem Zweck nicht eingereicht worden: 2 8 Hauptjnstizgebäudes, geladen. .eer un den 22. Aagust 1910 8 6 oder bei deutschen öͤffentlichen Instituten Der durch Herabsetzung erzielte Gewinn ist zur 82 shheee bhee, neflans 3 das 1. 2 3 26 100 545 728 1136 1154 1155 1496 4 ) schrsnatz sung über die Verwendung des Rein⸗ Cöln, den 23. August 1910. Der Gerschtsschreiber des öni lichen Amtsgerichts Die Bekanntmachungen über den Verlust von We bes Eem deutschen Notar gegen vorgeschrie Befeitigung der Unterbilanz zu verwenden. Handelsregister eingetragen ist. 1835 2007 2027 2332 2360 2364 2386 2476 2569 — g L. S.) Engelskirchen 5 : “ 1. Meeeen 8g spapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Bescheinigung hinterlegt 58 Zu Punkt 6 der Tagesordnung Wegen Regulierung von Bruchteilen, welche sich 2586 2621 2748 2761 2762 2763 3165 3166 3167 5) Reuwahlen zum Aufsichtsrat Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [47599] Oeffentliche Zustellung. Geschäftsbericht mt even — ist beschlossen worden: 9 bei Ausübung des Bezugsrechts ergeben, ist Näheres 3168 3269 3423 3475 3476 4054 4166 4398 4483 Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ 44636 8 liche Zustell Der am 14. März 1910 geborene Andreas Bader, [47842] 22 522—9 üt g. DBuktion N.e 1) Daß Vorzugsaktien ausgegeben werden, welche an unserer Kasse zu erfahren. G 4556 4557. b b versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt 1 Die 1.1, Fffnaniche⸗ 865 ness. geseßlich vertreten durch den à— Johann Bader — — “ ge 8 Ver⸗ Ke 2* 29 biseir i de, der Mess Egiigati vor den nach vöPlcen “ Die Dividendenberechtigung beginnt mit dem üi se⸗ der Generalversam ng von 3. Mai 1910 versamnelung ens am 28. Ceptember a. ¹ ior⸗ 82 - 8 Walte ( 8 AE 8 — 8 12 vannan b 2 2 KR.W ar zigen Tilg q 4 % - G sie 7 4 8 4 gloss 8 i Ge⸗ 8 — . 8 8 8“ 3 8 ;nr⸗e b Gärtner in Oberhausen, O.⸗A. Reutlingen, Prozeß⸗ osung der am 1. Januar 911 zu tilgenden Fze. Uhe. wre- (Stammaktien) dadur hevorzugt sind, daß sie von 15. S 1910. Bei Ausübung des beschlossen worden, das Grun kapital der Ge⸗ b . G b Förster zu Dresden, geseslich werkhekten durch ihren bevollmächtigte: Rechtöanwälte List 82 —* 2 3 ½ proz. Berliner Stadtanleihescheine von anleihe von 1903 5Jzn. die Schuldverse dem jährlichen Reingewinn vier Prozent vorweg dem 15. I.YF⸗ 28 auf sellschaft um ℳ 16 000,— herabzusetzen, und zwar — 1un. 12 — eree. 8 Vormund, den Baugewerken Robert Eduard Haubold Reutlingen, klagt gegen den mit unbekanntem Auf⸗ 1878 und 4 proz. Schuldverschreibungen der bungen 711—716 sowie 992 — 996 zum Durchschr erhalten, während der Rest des „Reingewinns den Nennwert der neuen Aktien 4 % Zins p. a. dadurch, daß je 5 Stammaktien zu 3 Aktien Peutschen atiomalbaufk , kurs von 95,05 % angekauft und werden gleichmäßig unter die Stammaktionäre und die S zusammengelegt werden und diese 3 zusammengelegten schaft auf Actien in Dorimund, der Essener
in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1 . 8 Berli E& lei Seri Rö. 2 1 egv. enthalt abwesenden Andreas Speier, ledige Il⸗ erliner Stadtanleihe von 1904 Serie 11 — 1 t. 1 Dr. Mendel in Dresden, klagen gegen den Maurer nthalt abwesenden Andreas Sp edigen voll⸗ SerI. Ausgabe, 1. und 2. Teilbetrag — am 24. September ds. Js., Nachmittags 4 U. Vorzugsaktionäre verteilt wird, daß ferner v. e a. M., den 27. August 1910. Aktien den Charakter von Vorzugsaktien - E Eredit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegungsscheine
8 21 8 jährigen Bauer, üher in Schlaitdorf, wegen — *₰ - 8 NE . 1 8 E11“ 8 Imanuel Förster, früher zu Dresden, jetzt un⸗ süntecbalt, gen E1“ 1) Der Beklagte geft 16. September d. Js., Vormittags 10 Uhr, fün Preußischen Hof — bei, einer Liquidation zunächst die Vorzugs⸗ Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Es werden hiermit diejenigen Aktionäre, kostenfällig schuldig, an den Kläger zu Händen seines im Zimmer 55 des Rathauses stattfinden wird. 8 5 Fe; 82 55 8. * F* 1 aktionäre den Nennwert — aus⸗ Der Aufsichtsrat. Die Direktion. 1 g. bestpen. ansgefesheen. zum müssen genau die Nummern und Litera der betreffenden
d gezahlt erhalten, alsdann erst die Stammaktionäare, Jos. Baer, Vors. Greß. 8 e dieser Zusammenlegung ihre ien nebs Aktien enthalten. Die Bescheinigungen über die bei
bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater für ihren Unterhalt zu sorgen Vormunds von seiner Geburt an bis zur Vollendung Berlin, den 23. August 1910. das e. 5 1 ividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens indie Notar geschehene Hinterlegung müssen späte⸗ zum 1. Dezember 1910 bei ges H
verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten seine . 1 8 — Dmmzhtgese geschriebener Form vernichtet. Die Nr. 102 3 F die V z⸗ und Stamm⸗ 2 voffeefichtigee verzckiken den Kitgen vom age 18 (h en öE n er rbs⸗ Ressere 1u“ “ ⸗ nicht erescht d 1had 1 der Rest nnalrnis ihres Aktienbesites — 2 Dr. Schmidt⸗Knatz. der Klagzustellung ab je eine Rente von jährli 8 lts te von 180 ℳ szahlbar in viertel 8 —— 1 erkerbach, den 29. Augu teilt wird. 7816 72 ℳ in vierteljäͤhrlichen Vorauszahlungen zu zahlen, Unterhaltsrente von 180 ℳ, vorauszahlbar im vifftel⸗ [47830] Auslosung. Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. dkapital der Gesellschaft soll um gts v ile, 2 3ʃ2 der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, 1 und das Urteil für vorläufgg vollstreckbar zu erklären. 888 ve. 8 8 45 2„ 1 ü2 2 — Am Donnerstag, den 22. September d. Is., Der Vorstand. 1 K. ewgee, Enar 199 —— 25 In⸗ Société civ ile immobiliere 88 ——2 *& TS. in Hletzenbers -Behehose ꝙ August 1910. eseese den den eeacscge 892 Fahres, und wwar die verfollenen Betrage sofort⸗ 2 1X““ be. nsd. eger Seapgieag. der Buch Nr. 647110. C. Bansa. ——0 14. haber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je Süt J oseph. Akt. Ges. in Metz. Berlin Akt Wilh. C Pränfnsbans. E. rich Brüninghaus andlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Sacplen. 92) D IrMenre Feirch⸗ 6egnük hasg li — 5 2 1 Akti b 8 ichen. Si 8 ür je 5 Akti öö 8
des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den verf , ¹ r 2 — 12Dte — 25. Ohbber 1910, Vormittags 9 Uhr, mit verfallenen Beträge vorläufig vollstreckbar. Zur mäßige Auslosung der nach den Privilegien vom Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft! Ausgabe soll zum Nennwert erfolgen. Die Aktionäre I. Aktiven 3 ’ 18 geblieben gemäß Zusammenlegungs⸗ Chemische Fabrik Düsseldorf
2. 7ℳ „ 1. 8 ündli Verdandlung des Rechtsstreits wird der 12. Oktober 1881, 3. Oktober 1887 EEen, ; 1 5 1 I⸗ —
der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ mündlichen erdeaen. 12. Oktober 1, 3. Oktober 1887 und 2. Sep⸗ wir hiermit zu einer au erordentlichen Gen⸗ X 8 7 F G Vor⸗
g. eenh Rechtsanwalt zu bestellen. Zem zZwache Sh e cg 2e ni hch. Iansdenah n .neneg tember 1899 sowie der Genehmigungsurkunde vom vüwüeene auf 6 den 19. Septembe solen jedohh den Urtkenstsnger 1oigcah, am Gersbin “ 11.“ 521 12. “ Aktien esellschaft Düsseldorf
227 Fermcen Zustellung wird dieser Auszug der vttags 3 Alhr 625 b 3 e.e. eree-Ne† 92 aiseixre 155 be⸗ 92 Se-en. teilnehmen. 9 ült d Kasse 1“ Pe e 1.aen „. —— — —, üie Se gesellsch a-acer Gesellschaft E
age bekannt gemacht. übi *½ — 12 e 2 2— gebäude des A. Schaaffhausen schen Bankver 3) Die ne ktien sollen zunächst den gegen⸗ 11“ 88055 verlieren ihre Gültigkeit und werden unter Fest⸗f en Aktio werden
Dresden, am 8. August 1910. — 1eA“ 28 “ ülheim am Rhein stattfinden. Cöln unter Bezugnahme auf nachstehende T Vezug angeboten nerhen, emmsshe . 1 —— stellung ihrer in notarieller hierdurch zur 9. ordentlichen Generalversamm⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. daesabett 2½ 4 A ordnung ein. sie sind im Verhältnis zu ihren Stammaktien E vernichtet. Soweit die eingereichten Aktien zur lung auf Donnerstag, den 29. September
[47609] Oeffentliche Zustellung 1 * e.. ürgermeister. Zur Teilnahme an dieser Generalversamn — zum Bezuge be echtigt. Falls das Aktienkapital II. Passiven. Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, 1910, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Römischer Der Arbeiter August Schröder in Bexhövede, als 47296] Oeffentliche Zustellung. WE 83BS sind die Attien ohne Dividendenscheine bie iun überzeichnet wird, haben sie sich im Verhältnis Aktienkapital.. . .. 480 000 —09 der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung Kaiser in Düsseldorf, Steinstraße, ergebenst ein⸗
Vormund der minderjährigen Alma Helene Schröder Die Ehefrau des Fleischers Friedrich Bodendiek, 29900] .1“ 15. September 1910, Vormittags 10 Uhr zu ihrem Anteil an dem bisherigen Grundkapital am Reserve.. .... 12 000 — der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, geladen. “
daselbst, klagt gegen den Maurer Carl Steckel, Feans geb. Rewinski, zu vEe e; klagt g 2 W a nd 8 b ek er 8 reg X. ö 9 zu 2 — der ge für Neu SN2; 8 881u““ -ö2 —2 1) Bericht des — ac 2 das Geschäftsjahr üher in Loxstedt, jetzt unb — ischer Otto Schütz in 2 „jetzt unbe⸗ 8 g--. „ — ⸗ 8 srechts ist den Aktionären eine Pri auten 2 4812 ereichte n immer zwei auf fünf vernichtet .
Foüher in Loestect, jeßt unbekannten Aufentbalts, auf Fleischer Hitb, chüth, in ernng, ns daß da Cöln und Berlin sowie dessen Mieden zum Teehec 1910 zu gewähren. 1 Ablauf Sa. =er1 27 534 481 27 die übrigen drei durch den gedachten — — — Ber ahe st dar E 82
d Be Be 21 kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß das 1 — 8 — b gedat la Grund der Behauptung, daß der Beklagte der f Ptung, daß de S t a d t a n 1 ei e lassungen in Bonn, Crefeld und Düffe dieser Frist sollen die von den Aktionären nicht be- V 2 858 09 für gültig geblieben und in eine Vorzugsaktie um⸗ Aeffichtsrats
—
1 8 8
zehnten Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung mün 5. rrexe 8 82 — 1 — — 3 „ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der r4) Verlosung A. von Wert⸗ 5 Uhr Nachmittags ihre Aktien bei der Gesel Verfügung zu stellen.
G sstreits f ag 8 König⸗ ezache: — F dün Beklagte vxn dß König Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Sulingen ggericht in Cöln auf den 15. Oktober eee 26. Oktob 1910. Vormittags 1910. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 44 des 10 Uhr 30 Nemennbee de⸗ 1
— ’ 3 2 848 8 . der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr, 4.⸗ 1 —,’ vüeeeenens
außereheliche Erzeuger der Klägerin und dieserhalb im Auftrage des Beklagten durch den Gerichts⸗ ö“ 1 Gewinnüberschuß wandelt erklärt. Di Bärsen⸗ zogenen Aktien öffentlich ausgeboten werden. f ge erklärt. Die letzteren werden zum Börsen 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
alimentationspflichtig sei, mit dem Antrage, den vollzieher Traeger in Bernburg am 2. September der E Ohli laeger, G. m. b. 1 ic 910 eis weh G d öffentli Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde 1909 bei ihrem Ehemanne gepfändete Schwein . von 1881. 12. ““ Aütlen den gesantzerage von 86 oe;sesa gicgne Gewinme und Werlustrecheung. Veriteigerung desen sernongelarh. 2 gern n. Jahresbilanz und Erteilung der Entlastung. teiligten nach Verhältnis ihrer Aktien zur Verfügung 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
von seiner Gebutt an bis zur Vollendung seines (Zuchteber, ihr Eigentum sei, mit dem Antrage, b in Han Gesan — — don ebanch Ebensjahres als Unterhalt “ dor. dne pclänfe vollstreckbares Urteil die 8 — Es 1.Sö ü;-enn eag Wulkow und Cornelsen in Han Se. 88 gilt die Kapitalaerbohene als u Gestsbes 18 28 0h 19 72987 veset nwern. i 8 jährli L ten v 8 8 1 vorden: . 1 3 3 i s zu diesem Tage ien in Hö Saldo Geschäftsja . 98* ö 6 nae 5 8 — Vn nierfesahes 8 BeJachch peheenenff eees ne. r *. 1 1*—2 15 31 39 47 60 95 155 262 g dv-e. Gebrüder Röchling in Sact * 690 000,— gegeichnet, so leibt un eczung Erhobene Miete. “ 42 See. M.e 42 zum —z. F fettgesezien Fdf die 4) 5 2eSee.. a 1 w r, - üre vr in Ms . 14 über je ℳ. rücken, 8 Restes ist bis zum 31. ember X“ 800 ien nicht eingerei ind, oder soweit die ein⸗ 8 Urt f ür! 189 llst ab. 1 zur ar 8 dr an Klägerin zu willigen. Der Beklagte wird zur 561 576 585 648 778 805 840 847 868 869 881 gegen Empfangsbestätigung bis zur Beendigung kapitals in der dann gezeichneten Höhe als erfolgt:. — saxuns erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesell⸗ egen Teilnahme an der Generalversammlu S. 18 8 8 äufig 8 6 ar inandlichen V 1. mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das über je 1000 ℳ. Beneralversammlung zu deponieren. Erfolg und ist in dieser Höhe zur Eintragung anzumelden. Ausgaben. 8 schaft aber nicht behufs Verwertung zur Rechnung 3 usübung des Stimmrechts verweisen wir au Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ Herzogliche Amtsgericht zu Bernburg auf den Lit. C Nr. Nr. 954 981 999 1061 1062 1073 Hinterlegung bei einem Notar, so ist desser Wegen des Restes, der nicht bis zum 31. Dezember Immobilienbauten.. . . . 10 16761] der Beteiligten zur Verfügung geste t sanh wird die § 26 dc Seaebats. 1 6 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Sez00 n5 1135 1173 1194 1253 1263 1282 über je 500 ℳ, scheinigung über die bis zur Beendigung der Genera⸗ nes, ver o italserhöhung als ge⸗ Unterhalt ZE1“ 8 96502 Zusammenlegung in der Weise ausgeführt werden, Die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine Fericht in geseaucade afden 8 AN. 2 .— ü2 9 8. Feattiche vgehr Rückzahlung vom 1 Ottober d e ab bei versammlung erfolgte Hinterlegung spätesten 164X“*“ vn. Versicherungen 4 91010 daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der —— hat bis einschließlich 24. Sep⸗ 1910, Vormittag r. Zum Zwecke der der hiesigen dtkasse, der Vereinsbank in 48 Stunden vor der Stunde der General 28 Verw 1 1 200 — der für kraftlos erklärten Aktien neue Vorzugsaktien tember 191 t. n
r hiesigen Stadtkasse, der Ver insbank in 1 Zu Punkt 7 der Tagesordnung Verwaltung 8. 279 25 ausgegeben werden, und zwar für je 5 alte Stamm⸗ bei der Gesellschaft in Düsseldorf,
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. A&, d iglichen Ee * Ober 1 exe 5 — ndlung versammlung bei dem Vorstande in „Generalve Ve 2 Unkosten . gege 4 1 3 H er Königliche ehandlung s ag be s beschließt die Generalversammlun Verschiedene Unkoste 1s O92 aeebhechen Pes wee Peen aatiser, Sese neuen ber dem Barmer Bankverein, Hinsberg⸗
bekannt gemacht. Peenbrn, den 28 August cb. isch taat in Berli der röblingen am See einzureichen. v A. 1910 nicht Im J 1909 v. teilte Dividende 1 Weinberg, Bureanessistem, i. B. des herichts⸗ Seeuzschen Zeznts nn) en Perlig ung de vchgr 22852 Fen Balle, dah, bie 1unge n, ngges sind, sah Haben zum 30. Juni 1910 . 22.66809 Atktien werden für Rechnung der Beteiligten durch Fischer & Co. Düsseldorf in Düsseldorf
Geestemünde, den 23. August 1910. — 1— 8 2,,xsvn 9 G
2* I Fataliche 1 ““ lerz. und Diskonto⸗Bauk in Hambur Tagesorduung: bn 60 000 ℳ die neuen A V — ech . 8
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schreibers des Herzoglichen Amtsgerichts gegen Rückgabe der Anleibescheine, der noch nicht 1) Gleichstellung der Stamm⸗ und Vorzugsatne⸗ Liquidation ₰ . b 62687,07 die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung 8 em deutschen Notar
[47584] Oeffentliche Zustellung. [47056] Oeffentliche Zustellung. “ fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. Zuzahlung auf die Stammaktien oder Zu ammen Liauidator soll in diesem Falle der Direktor 1 88 eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft 38ö 8
Die minderjährigen Geschwister Lengwinat Der Fabrikant Carl Malmendier in Cöln am Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit legung derselben. 28 Schulze sein. Durch Beschlu der Fenesfcgeescan⸗ ung Koel werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ EI“
a. Gustav, geb. am 26. Juni 1894, b. Lisbeth, geb. Rhein, Mauritiussteinweg Nr. 69, klagt gegen den dem letzten Tage des 2m d. S. ... 2) Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betn Lt. § 289 des Handelsgesetzbuchs werden die Aktionãre pom 24. Aug 8 1 10 ith Heürde 8c HMüsas s Attienbesitzes tur Verfügung gestellt. — Uhehrensößnft 1 8 2 Sr eeee.
C11111““ Fhcs rfase u Feran-esenccne u Herag, wn Wieie ds aneeen ae shaft Pismartshal. esaüahe . ilhelm Vogt zu Berlin, Macmberstraße 2, Prozeß⸗ „Palmas, Canarieninsel, wohnend, jetzt unbe⸗ Nr. 230 über 90 ℳ und Lit. C 4 üͤbe ü 1 melden. 94 g “ 1 8 Sgn Ag-n
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Se erabs zu Wild⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der 500 ℳ, deren Einlösung in Erinnerung gebracht Aktien. ns Stoip i. Pomm., den 2. Juni 1910. Metz, den 24. Pegct. 1910. 83 — A“ Dnisteldoes. £ 1 b.n
park⸗Potsdam, klagen gegen den Arbeiter Wilbelm Beklagte ihm den Betrag von 453,98 ℳ, nebst wird. Zusatz: Es wird Beschlußfassung gemäß 8⸗ Holz⸗ und Bauindustrie Attien Gesellschaft. vae Dr. Marckhoff. Otto Fritzsch. Marckhoff. M. von Rappard, Vorsitzende
Lengwinat, früher in Rathenow, jetzt unbekannten Zinsen verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung Wandsbek, den 10. März 1910. Absatz 3 des H.⸗G.⸗B. angekündigt. Schulze. 1 P. Zimmer. eff. “ dis - bender.
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗] von 453,98 ℳ — vierhundertdreiundfünfzig Mark Der „Ier zuüuu 8 S. e,, dtütür „ am is 8 8
lagte im Juli 1906 seine Familie verlassen habe] 98 Pfennig — nebst 5 % Zinsen von KS bcaas Gs h ds
den 29. August 1 8 88 tsrat. 8
““