[47983] Oeffentliche Zustellung einer Llage. Nr. VII. 3183. Die Firma Strebelwerk G. m. b. H. in Mannheim, vertreten durch den Direktor Dr. Otto Krebs daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. J. Rosenfeld, Dr. Pudel und Fritz Rosenfeld hier, klagt gegen den Ingenieur Schröder, früher in Charlottenburg, Witz⸗ ebenstraße Nr. 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unter der Behauptung, daß ihr die Firma Hans Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. O. 293/10. in Weckmann & Cie. in Charlottenburg aus Waren. Thorn, den 20. August 190. “ kauf 2393 ℳ 10 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 11. Mai Meller, 1880 scah und sder we gs nls eee.e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nhaber der Firma für diese Schuld hafte, mit dem Frp-ꝓag. res Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner zur e 88 Oeestc ehe 8 1 Zahlung des genannten Betrags nebst Zinsen sowie . achen der H Feed keuberger in Haßfur zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und 8 stix “ die Tö Shrn⸗ das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Klaniein, goge 8 18 g rchh ehe. Kauf 87 vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den früer n, ennn d eg 8 e 88 A . thalk 9 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 88 i mn enaden, man undee. ufentha ts, streits vor die Kammer II für Handelssachen des Beklagten, veßgent Forderdung, lädt die Klägerin den Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Sams⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rois z0919, govember 1910, Vormittags erred.g die öffentliche Sitzung des K. Landgerichts 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 290. b e⸗ den . bs veees dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. unter de Aufforder 22 8 Geri — um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vntter ves Wierveruneg, emmen h diesem Gerichte Ruszug der Klage bekannt gemacht. See Rechtsanwalt für sich zu bestellen. Der Mannheim, den 26. August 1910. Peht s ge dahin; 1. Der Beklagte wird ver⸗ Frnbhtern Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. urteilt, an die Klagspartei 751 ℳ nebst 4 % Zinsen 8 “ hieraus seit 1. Juli 1908 zu bezahlen und die sämtlichen [47969] Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten. II. Das
Oeffentliche Zustellung. 2g vFSn. v. 1 Der Gustav Keimes, Tuch⸗ und Raßgeschäft in Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
[110715] Bekanntmachung. X“ .“ Folgende, àm 11. März 1910 ausgeloste Anleihe⸗ 6“ 9* 116“ scheine der Stadt Oranienburg de 1881 1
II. Ausgabe:
Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 48 53 62 90 136
Buchstabe B zu 200 ℳ Nr. 80 86 122 149 246 277 380 418 432 438 439 464 481 497 545 550 605 638 695 705 733 748 778 795 831 888 902 907,
werden zum 1. Oktober 1910 hiermit ihren Inhabern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus freh⸗ eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1910 2⁄0 4. fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zint⸗ b. erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die Kämmereikasse abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen.
Wir sind bis auf weiteres Käufer für Oranien⸗
burger Stadtanleihen zum Kurse von 93. Oranienburg, den 14. März 1910. .
in Berlin: Bank für Haudel und Industrie, Der Magistrat. 8 Kommerz⸗ und Diskontobank —— .“ 1112837] Bekanntmachung.
Delbrück Leo & Cie., Deutsche Bank, Bei der am 24. Februar d. Js. vorgenommenen (Auslosung der im Jahre 1910 zu tilgenden Kreis⸗
Dresdner Bank, 8 1 Königliche Seehandlung (Preußische obligationen des Kreises Westhavelland II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern ge⸗
Staatsbank), Nationalbank für Deutschland, ogen worden: Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 3 16.
A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 8 32 49 66 74 79 94.
Sicherheitsleistung für vorläufi vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn
Die eeldeeelcheeduese⸗ der Serien VII, VIII und XVI sowie die Museumsaktien werden auf den 1. Oktober 1910 und die Schuld⸗ verschreibungen der Serie IX auf den 1. No⸗ auf den 17. November 1910, Vormittags vember 1910 gekündigt und treten von diesem 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Tage an außer Verzinsung. Vom selben Zeit⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. punkte an erfolgt die Rückzahlung des Kapitals bei Wacen Zahlstellen: Hannover: Provinzialhauptkasse, Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, Hermann Bartels, Braunschweig⸗Hannoversche Hypo⸗ thekenbank, Kommerz⸗ und Diskontobank, Filiale Hannover, Filiale der Dresdner Bank, Hannoversche Bank, Ephraim Meyer & Sohn, Heinrich Narjes, A. Spiegelberg, Vereinsbank,
9
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische 204. Verlin, Mittwoch, den 31. Angust
.Untersuchungssachen.
1 e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ hren
[19424] Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahre 1910 ausgelost worden: Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 16. Oktober 1889 8 vom 17. September 1891 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Order vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe IV, die Nummern: Buchstabe A über 1000 ℳ 2 29 137 161 194 247 290 303 338 357 518 593 618 659 683
z. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
Öffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
[48096] Westpfälzische Verlagsdruckerei A. G. St. Ingbert.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am
Mittwoch, den 14. September 1910, Nach⸗
mittags 6 Uhr, im kleinen Saale des Café Becker
dahier stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung mit folgender Tagesorduung
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1909/10 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung,
2) Neuwahl des Aufsichtsrats
höfl. eingeladen.
St. Ingbert, den 30. August 1910.
[420471. Stahl⸗ & Walzwerk Nendsburg Aktiengesellschaft in Rendsburg.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
23. August 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt:
1) Die Mitglieder des Vorstandes, Gust. Harden und E. Haselhoff.
2) Der Rechtsanwalt und Notar Volquard Hems in Rendsburg.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch
aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
8 Die Liquidatoren:
Harden. Haselhoff. Hems.
[47859)
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Mittwoch, den 28. September
a. c., Nachmittags 3 Uhr, in Empel statt,
wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
FELVgagesordnung:
1) Erledigung der in den Arti eln 26, 27 und 3 des zweiten revidierten Statuts vorgesehenen Geschäfte.
2) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes 18n den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn ire or
A. Pahl. u“
Der Aufsichtsrat der
Actien Gesellschaft Prinz Leopold zu Empel.
[48097]
M.⸗Gladbach, Königstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz daselbst, klagt gegen den Reisenden Hermann Meyer, früher in M.⸗Glad⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm für einen am 25. Mai 1910 käuflich geliefert erhaltenen Anzug den Betrag von 80 ℳ schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an Kläger 80 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1910 zu zahlen sowie die Kosten des Arrestverfahrens zu tragen. Das Urteil ist vorhh vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in M.⸗Gladbach, Abteistraße 27, Zimmer 8, auf den 13. Dezember 1910, Vormittags 9Uhr, ge⸗ laden. — 9 C 442/10. —
8 M.⸗Gladbach, den 24. August 1910.
Klostermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47984] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Fritsche, Otto, Schreiner in Pasing, Klaͤger, gegen Merklein, Wilhelm, Bilder⸗ und Rahmengeschäftsinhaber, früher in Pasing, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Lohn⸗ forderung, wird letzterer nach Bewilligung der öffent⸗ licen Zustellung der Klage und Ladung zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Gewerbegerichts Pasing vom Mittwoch, 12. Oktober 1910, Vormittags 8 ½ Uhr, ge⸗ laden. Kläger wird beantragen, zu erkennen: 1) Der Beklagte wird verurteilt, an 1 den Betrag von 120 ℳ zu bezahlen. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Pasing, 27. August 1910.
Gerichtsschreiberei des Gewerbegerichts Pasing.
[48125] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Matthäus Weisbrod, Instrumenten⸗ handlung in Saarbrücken 3, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Francke in Saarbrücken, klagt gegen die Eheleute Theaterbesitzer Clemens, genannt Carl Thelen, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Saarbrücken, auf Grund eines Wechsels vom 1. Juni 1910, mit dem Antreg auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung 1) der Wechsel⸗ hauptsumme von 50,00 ℳ (in Buchstaben: Fünfzig Mark) nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mai 1910 und der Wechselunkosten mit 4,65 ℳ (in Buch⸗ staben: Vier Mark 65 Pfennig) nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem Klagezustellungstage, 2 der Wechsel⸗ hauptsumme von 100,00 ℳ (in Buchstaben: Ein⸗ hundert Mark) nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 1. Juni 1910 und Wechselunkosten mit 5,25 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem Klagezustellungstage, 3) Wechselhauptsumme von 100,00 ℳ (in Buch⸗ staben: Einhundert Mark) nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1910 und Wechselunkosten mit 1,30 ℳ (in Buchstaben: Eine Mark 30 Pfennig) nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem Klagezu⸗ stellungstage, 4) Wechselhauptsumme von 100 ℳ (in Buchstaben: Einhundert Mark) nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. August 1910 und Wechselunkosten mit 2,10 ℳ (in Buchstaben: Zwei Mark 10 Pfennig) nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem Zustellungstage des Antrags vom 8. August 1910. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsaericht in Saarbrücken auf den 27. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Saarbrücken, den 25. August 1910.
Friederich
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 5.
[47582] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Friedrich Kühn in Bliesen, Kreis Graudenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stenzel in Thorn, klagt gegen die Frau Anna Zöll⸗ maun (geschiedene Kühn), früher in Königsmoor, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er mit der Beklagten in Gütergemeinschaft ver⸗ heiratet gewesen, und daß ihre Ehe rechtskräftig, ge⸗ Seee und die Beklagte für den allein schuldigen
eil erklärt worden sei, daß zu ihrem Gesamtgute das Grundstück Königsmoor Blatt 141, welches er in die Ehe eingebracht, gehört habe, und daß auf seinen Antrag dieses Grundstück zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft im Wege der Zwangs⸗ verfteigerung versteigert und der Feeeen serlös von 9225,67 ℳ als eine Kühn⸗Murawskische Streit⸗ masse bei der Regierungshauptkasse in Marienwerder hinterlegt worden sei; ferner daß er gegen die Aus⸗ zahlung des auf die Beklagte entfallenden Anteils von 4612,83 ℳ wegen seiner Ersatzansprüche von 3728,92 ℳ widersprochen habe, mit dem Antrage, 1) die Beklagte zu verurteilen, darin zu willigen, daß von den in der des Grundstücks Königsmoor Blatt 141 (K. 11/10 des Königlichen Amtsgerichts zu Strasburg Wpr.) hinter⸗ legten 9225,67 ℳ der Betrag von 8340,75 ℳ an den Kläger ausgezahlt wird. 2) Das Urteil ist gegen
Würzburg, den 25. August 1910. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Z1111
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Eine auf dem Grundstücke Treptow⸗Baumschulen⸗ weg, Baumschulenstr. 27, Berlin Umgebungen im Kreise Teltow, Band 9 Blatt Nr. 366 in der dritten Abteilung unter Nr. 4 eingetragene
Hypotheh von 24 600 ℳ, verzinslich zu 5 % und ausgehend mit einem Hypo⸗ thekenbetrage von 169 600 ℳ, soll durch mich
öffentlich 8 werden.
Hierzu habe ich einen Termin auf den 10. Septbr. cr., 11 Uhr, in meinem Amtszimmer, Oranienstr. 145/146, hier⸗ selbst anberaumt.
Der Hypothekenbrief kann in meinem Amtszimmer schon vor dem Termine eingesehen werden, ebenso bin ich schon vor dem Termine in meinem Amts zimmer zur Auskunfterteilung, insbesondere hin⸗ sichtlich der Versteigerungsbedingungen, bereit.
Berlin, den 29. August 1910. F“
Timendorfer, 8 Geheimer Justizrat, Kgl. Notar.
eiserne Bagger für Erde, Sand, Kies,
Ton ꝛc. 100 — 1000 cbm. Tagesleistung :: 8 8
sofort lieferbar. Maschinenbauanstalt [37970] G. O. Schneider, Duisburg.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2.
[108913]
In Gegenwart eines Notars sind folgende Schuld⸗ verschreibungen der Provinz Hannover und Aktien des Provinzialmuseums zur Rückzahlung ausgelost:
A. Schuldverschreibungen der Provinz Hannover. Serie VII. 5000 ℳ Nr. 146 195 196.
Lit. F über 2000 ℳ Nr. 1 100 363 412 559
646 793 960.
Lit. G über 1000 ℳ Nr. 57 124 147 178 241 494 581 859 978 1353 1427 1453. 1
Lit. H über 500 ℳ Nr. 2.
Lit. J über 200 ℳ Nr. 33 71 136 186 189.
Serie VIII.
Lit. E über 5000 ℳ Nr. 220.
Lit. F über 2000 ℳ Nr. 1043 1059 1082 1132 1401 1484.
Lit. G über 1000 ℳ Nr. 1952 1993 2029 2093 2224 2340 2408 2449 2464 2526 2556 2753 2838 3017 3028 3168 3174.
Lit. H über 500 ℳ Nr. 493 553 596.
Lit. J über 200 ℳ Nr. 330 406 412 472.
Serie IX.
Lit. E über 5000 ℳ Nr. 533 628.
Lit. F über 2000 ℳ Nr. 2009 2117 2773 2778 2819 2882 3012.
Lit. G über 1000 ℳ Nr. 3966 4007 4042 4046 4189 4478.
Lit. H über 500 ℳ Nr. 816 848 976 994 1070 1080 1219 1373.
Serie XVI.
Lit. K über 5000 ℳ Nr. 479 491.
Lit. L über 2000 ℳ Nr. 1546 1570 1571 1640 1708.
Lit. M über 1000 ℳ Nr. 4652 4703 4707 88* 4723 4902 5014 5425 5474 5663 5965 5976 6144.
Lit. N über 500 ℳ Nr. 1928 1950 1981 2046 2101 2102 2290 2367 2460 2483 2487 2628 2649 2650.
B. Aktien des Museums für Kunst und
Wissfenschaft zu Hannover.
zu 100 Taler Gold = 332,40 ℳ Nr. 12 19
29 52 137 155 213 237 281.
1
versteigert
Lit. E über
1““
in Cöln: A. Schaaffhausen’scher Bankverein, in Hamburg: L. Behrens & Söhne, Hardy & Hinrichsen, Vereinsbank, 8 in Hildesheim: Hildesheimer Bank, in Osnabrück: Osnabrücker Bank, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und Aktien mit den zugehörigen nach dem 1. Oktober bezw. 1. November 1910 fälligen Zinsscheinen. Der Be⸗ trag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Durch Ankauf sind getilgt: von Reihe 10 = 46 300 ℳ von Reihe 13 = 7 000 ℳ 11 = 12 500 ℳ „ 14 = 36 500 ℳ 12 = 13 000 ℳ „ 15 =33 500 ℳ. Rückstände. Schuldverschreibungen aus der Kündigung auf den 31. Dezember 1907 S Serie IV Lit. D über 300 ℳ Nr. 3084 1. Oktober 1908 Serie VII Lit. G über 1000 ℳ Nr. 692 1039. 1. Oktober 1909 Serie VII Lit. G über 1000 ℳ Nr. 1008. Serie VIII Lit. G über 1000 ℳ Nr. 3051. 31. Dezember 1909 Serie I Lit. B über 1500 ℳ Nr. 239. Lit. C über 600 ℳ Nr. 23 109. Lit. D über 300 ℳ Nr. 744. Serie II Lit. D über 300 ℳ Nr. 1061. Serie IV Lit. D über 300 ℳ Nr. 3061 3239 3646 3900 4217. Serie V Lit. B über 1500 ℳ Nr. 2015 2649. Lit. C über 600 ℳ Nr. 3550. Lit. D über 300 ℳ Nr. 783 8718 9615. Serie VI Lit. A über 2000 ℳ Nr. 1017. Lit. D über 200 ℳ Nr. 11147. Hannover, den 9. März 1910. 1 Das Landesdirektorium. von der Wense.
8“
[626131 Bekanntmachung. “ Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. sind am 14. März d. Js. nachstehende Stücke zur baren Rückzahlung am
1. Oktober d. Is. durch das Los bestimmt worden:
Buchstabe A über 5000 ℳ die Nummer 61.
Buchstabe B über 2000 ℳ die Nummern 124 150 142.
Buchstabe C über 1000 ℳ die Nummern 193 376 355 422 307 366.
Buchstabe D über 500 ℳ die Nummern 735 490 570 496 566 682 856 689 840.
Buchstabe E über 200 ℳ die Nummer 1142.
Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerte vom 1. Oktober d. Js. ab gegen Rückgabe des Anleihescheines und der Zins⸗ scheine bei unserer Kämmereikasse und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. 8
Von den bereits früher ausgelosten Anleihe⸗
scheinen sind: 8 Buchstabe B Nr. 145 à 2000 ℳ, 8 Buchstabe E Nr. 1010 à 200 ℳ
noch nicht zur Einlösung präsentiert.
Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, die Einlösung bei unserer Kämmereikasse zu be⸗ wirken.
Frankfurt a. O., den 4. April 1910. Der Magistrat.
Bekanntmachung. 8 Auslosung der Weißenfels'er Stadtanleihe.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung der Anleihescheine der 4 % igen Weißenfels’er Stadtanleihe (Millionenauleihe) vom Jahre 1886 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Oktober 1910 gezogen:
Buchstabe A zu 1000 ℳ Nr. 6 28 33 40 58 83 168 187 196 209 224 256 291.
Buchstabe B zu 500 ℳ Nr. 1 74 87 89 114 153 162 223 245 260 265 286 290 291 316 363 387 395 479 513 578 607 656 660 690 721.
Buchstabe C zu 200 ℳ Nr. 6 62 71 97 98 116 147 200 201 222 252 329 360 364 380 395 423 495 540 550 612 694 751 777 786 799 860 871 877 905 912 944 950 965.
Die Kapitalbeträge können vom 1. Oktober 1910 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit Ende September 1910 auf.
Rückstände aus der Verlosung von 1909: Buchstabe A 124 263 über je 1000 ℳ. Buchstabe B 46 90 251 301 327 498 534
je 500 ℳ.
Buchstabe C 4 203 308 519 772 780 924 über je 200 ℳ.
Weißenfels, den 10. März 1910.
Der Magistrat.
[110876]
über
Krause.
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 9 55 57 93 101 109 [111 116.
Lit. D zu 300 ℳ Nr. 89 114.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 8 Nr. 3. 8 scheinanweisungen vom 1. Oktober d. Js. ab in kursfähigem Zustande bei der Kreiskommunalkasse
hierselbst zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung
der ausgelosten Kreisobligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine (Reihe 8 Nr. 3 —1 vom Kapital
wird deren Wertbetrag gebracht.
Rathenow, den 24. März 1910.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.
[3185]
3800 ℳ zu tilgen.
Bekanntmachun
Von der auf Grund des Allerhö vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, weite Ausgabe, im Gesamtbetrage von 150 000 ℳ sünd nach dem Amortisationsplan im Jahre 1910
10) und den Zins⸗
in Abzug
Fiten Privilegiuns
Bei der Auslosung am 19. Oktober 1
folgende Nummern gezogen: zu 1000 ℳ,
Lit. A Nr. 10 A 48 1I44 B 83
30
81
161
192
2 9 2 2 „9
1000 500 500 200 200 200 200
97
Summa
dachten Verfallzeit bei⸗
der
3800 ℳ.
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten K. obligationen des Kreises Darkehmen werden den habern zum 1. Oktober ds. Irs. mit der forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag g Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zust sowie der dazugehörigen, erst nach dem 1. Okt ds. Irs. fälligen Coupons und Talons zu der hiesigen
kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post kann falls erfolgen, geschieht aber auf Gefahr und K
des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1910 ab hört die Verzinsu der ausgelosten Obligationen auf, und wird der Wer der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahll
von dem Kapital in Abzug gebracht. Darkehmen, den 2. April 1910.
Der Kreisausschuß des Kreises Darkehmen.
Eggert.
[3186]
Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privileg vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausge gebenen 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen, dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage!
155 000 ℳ sind nach dem Amortisationsplan
Jahre 1910 4800 ℳ zu tilgen.
Bei der Auslosung am 19. Oktober 1909.
folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 1
30 57 81 25 37 42 50
ö11a.
Summe
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis obligationen des Kreises Darkehmen werden den In habern zum 1. Oktober ds. Irs. mit der forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag Rückgabe der Ob in kursfähigem Zu
rigen, erst na 1910 fälligen Coupons und Talons zu der ged Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse
ost kann eben⸗
sowie der dazu geh
in Empfang zu nehmen.
7 zu 1000
500 500 500 500 200 200 200 200 200 200 200 200 200
8
4800
Die Uebersendung der Valuta per
falls erfolgen, geschieht jedoch auf Ge
des Empfängers.
von dem
8 S
ℳ.
Lit. C Nr. 155 zu 200 ℳ,
ECE——
Darkehmen, den 2. April 1910.
Der Feelbansschuß 80⸗ Kreises Da
„ 200 „
ch dem 1. Ok
ahr und Kosten
Vom 1. Bktober 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und w nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Kapital in Abzug gebra
Nachstehende Anleihescheine, we sind bis heute nicht zur Einlösung gelangt:
ird der Wert der Auszahlung
t. che ausgelost sind,
rkehmen⸗
801 899.
Buchstabe B über 500 ℳ 71 113 226 292 317 366 384 399 406 484 487 571 687 720 749 778 874 1095 1142 1168 1171 1212 1281 1381 1483 1505 1507 1553 1620 1662 1747 1748 1783 1908 1941 1971.ͤ
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1910 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 1910 ab bei der Stadthauptkasse in Rixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.
Von früheren Auslosungsterminen ist noch der Anleiheschein Buchstabe B Nummer 6 über 500 ℳ rückständig. An die Rückgabe dieses Stückes wird
erinnert. — 19. Mai 1910.
Rixdorf, den 8 Der Magistrat.
[14791385 Gebr. Nielsen Reismühlen und Stürke⸗ Fabrih mit beschränkter Haftung, Bremen.
Bei der am 27. Mai a. c. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen:
à ℳ 5000 Nr. 007,
à ℳ 1000 Nr. 120 135 253 263 309 317 334 399 412 441 564 670.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. September d. J. bei der Bremischen Hypothekenbank oder Herren Bernhd. Loose & Co., hierselbst, gegen Ein⸗ lieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine. 1
Bremen, den 31. März / August 1910.
Der Vorstand.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[47908] 8 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir bekannt, daß Herr Otto von Kuͤhlmann, General⸗ direktor a. D. in München, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. München, den 30. August 1910.
Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft. 3 Der Vorstand. [47614] Rendsburger Bank. Nachdem die Fusion der Rendsburger Bank und der Vereinsbank in Neumünster A. G., jetzt Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktien⸗Gesellschaft vollzogen ist, fordern wir gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Rendsburger Bank auf, sich bei uns zu melden. Neumünster und Rendsburg, Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktien⸗Gesellschaft.
[44316] 1 Unter Hinweis auf die am 5. August 1910 erfolgte Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Duisburg, den 31. August 1910.
den 31. Aug. 1910. 8
Hallesche Malzfabrik Reinicke & Co. Aktiengesellschaft, Halle aS.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch eingeladen, an der Mittwoch, den 21. Sep⸗ tember er., Nachmittags 4 Uhr, in der Malz⸗ fabrik hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung teilzunehmen. — Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren
über die stattgehabte Prüfung. 3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und der Gewinnverteilung. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahl der Revisoren auf ein Jahr. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien entweder mindestens einen Tag vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft, beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle, oder beim Vor⸗ stand der Aktienmalzfabrik Landsberg hinter⸗ 5 oder in der Generalversammlung vorgelegt werden.
Halle a. S., den 29. August 1910.
Der Aufsichtsrat. C. Ehrenberg.
[48090] Actiengesellschaft Bremerhütte Weidenau a. Sieg.
Die ionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 8. Oktober d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Gewerkschaft Storch & Schöneberg zu Kirchen a. d. Sieg ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche mindestens 5 Tage vorher ihre Aktien bei der Kasse unserer Gesellschaft, der Deutschen Nationalbank in Bremen, der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg, der Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen i. W. oder der Gewerk⸗ schaft Storch & Schöneberg in Kirchen a. d. Sieg hinterlegt haben.
Die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien ist in der Generalversammlung vorzulegen.
Tagesorduung: 1) Erledigung der in § 27 der Statuten vorgesehenen Gegenstände. 8 I“ 2) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 3) Statutänderungen.
[48087] Zur außevordentlichen Generalversammlung aben wir die Aktionäre hierdurch auf Dienstag, [den 20. September 1910, 9 Uhr Vormittags, in unser Geschäftslokal, Berlin, Calvinstraße 15, ergebenst ein. “ v “
1) Beschlußfassung über Herabsetzung des gegen⸗ wärtig nom. ℳ 2 500 000,— betragenden Grundkapitals um ℳ 500 000,—. Das Grund kapital soll im Verhältnis von 5:4 zusammen⸗ gelegt, demgemäß sollen die sämtlichen Aktien an die Gesellschaft eingereicht, und es sollen den
Einreichern von je 5 Aktien je 4 Aktien zurück⸗
gehändigt werden, indem die Gesellschaft jede
fünfte Aktie vernichtet. Im übrigen findet der § 290 H.⸗G.⸗B. Anwendung.
2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um mindestens ℳ 1 000 000,— bis höchstens 1 200 000,— durch Ausgabe von min⸗ destens 1000 bis höchstens 1200 Stück, nach Vollzahlung auf den Inhaber lautenden, mit
Duisburger Maschinenbau Ahtien⸗ Gesellschaft vormals Bechem & Keetman
in Liquidation. 8 Die Liquidatoren: Kauermann. Keetman.
[48077]
Kunst. K Verlagsanstalt Schaar & Dathe 6
Einladung zu der am Donnerstag, den 22. September 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Porta Nigra, Trier, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz; Entlastung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Delegierung versammlung des
eines Vertreters zur General⸗
) Isaria⸗Verlags. 4) Verschiedenes. r Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Rautenstrauch. 88
6 % Verzugsdividende ausgestatteten Vorzugs⸗ aktien à nom. ℳ 1000,—; Festsetzung der Vorzugsrechte der Vorzugsaktien bezüglich des Anteils am Reingewinn und am Liquidations⸗ erlös sowie der Modalitäten der Begebung der neu auszugebenden Vorzugsaktien unter Ausschluß des Rechtes aus § 282 H.⸗G.⸗B. Abs. 1.
3) Vornahme der sich aus den Beschlüssen zu 1 und 2 ergebenden Aenderungen des Gesellschafts⸗
vertrages. Aktionäre, ar Generalversammlung beteiligen en, Aktien oder den darüber von der Reichsbank aus⸗ estellten Depotschein spätestens am dritten Page vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin, Behrenstraße 68/69, oder bei einem
Notar zu hinterlegen. Berlin⸗Spandau, den 31. August 1910
Der Vorstand der Berlin⸗Spandauer
welche sich an den Abstimmungen der wollen, haben ihre
[48073]
Arterner Elektricitätswerke A. G. zu Artern.
Die Aktionäre der Arterner Elektricitätswerke
A. G. werden hiermit auf Sonnabend, den
24. Septbr. 1910, Nachmittags 4 Uhr, zu
der im Schützenhause zu Artern stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909/10, Genehmigung derselben und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Jeder stimmberechtigte Aktionär hat mindestens
24 Stunden vor der Generalversammlung
seine Aktien im Geschäftszimmer der Arterner
Elektricitätswerke A. G. zu hinterlegen, oder
bis dahin den Nachweis des Besitzes der Aktien da⸗
durch zu führen, daß er den Hinterlegungsschein eines Bank eschäfts, eines Kreditinstituts oder eines
Notars nach § 255 H.⸗G.⸗B. über dieselben aus⸗
händigt.
Artern, den 29. August 1910. Der Aufsichtsrat. E. Henze.
[47818]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 24. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am 23. September ds. Sö., Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft mit folgender Tagesordnung statt⸗ finden wird:
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablegung für das
Geschäftsjahr 1909/10. Entlastung
Verein deutscher Oelfabriken.
Der Vorstand.
[18100]
Zu der am 17. September cr., Nachmittags
12 ½ Uhr, in unserem Bureau, Beuthstr. 8, statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung
erlauben wir uns, unsere Aktionäre hiermit ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1909/10 nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto, Genehmigung dieser Vorlagen und Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 30. August 1910.
Der Vorstand b
des Berliner Börsen⸗Courier Acetien⸗Gesellschaft.
Arthur Goldschmidt. 148095] Badische Lederwerke.
Neunundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung Donnerstag, den 29. September 1910, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft.
Tagesordnung:
a. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ eeg und des Prüfungsberichts des Aussichts⸗ rats.
b. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
c. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
d. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Stimmkarten werden den Herren Aktionären gegen Einreichung des Nummernverzeichnisses ihrer ktien bis Montag, den 26. September d. J., im Bureau der Gesellschaft in Karlsruhe⸗Mühl⸗ burg oder bei den Herren Kahn & Co. in Fraunkfurt a. M. verabfolgt.
Karlsruhe⸗Mühlburg, den 30. August 1910.
Der Vorstand.
2) Feststellung der Jahresdividende. der Direktion und des Aufsichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat.
Nach § 36 der Statuten hat jeder Aktionär, welcher 1 durch einen Stellvertreter teilnehmen will, sich über des vierten Geschäftstages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Direktion oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Anmeldestellen auszuweisen.
versammlung bestimmt: die Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, die Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. Main, das Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. Main, die Württembergische Vereinsbank, Stuttgart. Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktio⸗ näre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schrift⸗ Mannheim, den 31. August 1910. Die Direktion. 9
8soos. Aktien⸗Gesellschaft Trachenberger Zuckersiederei.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 8. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungszimmer der Breslauer Diskonto⸗ Bank, Breslau, Ring 30, eingeladen.
. Tagesorduung:
1) Vorlegung und Feststellung der Jahresrechnung, der Bilanz und des Geschäftsberichts sowie der Gewinnverteilung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats pro 1909/10.
9 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl von zwei Revisoren⸗ und
revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an der General⸗ verfammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bezw. die Hinterlegungsbe cheinigungen der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 28 unseres Statuts spätestens am dritten Tage vor dem Tage der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden
in Breslau bei unserer Gesellschaftskasse,
Junkernstr. 32, bei Herrn S. L. Landsberger, bei der Breslauer Diskonto⸗Bank,
in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, bei der Bank für Handel & Industrie
zu hinterlegen.
Berlin, den 30. August 1910.
Der Aufsichtsrat der
zwei Ersatz⸗
Terrain⸗Aktiengesellschaft. G. Schmitz
Bruno
8 Trachenberger Zuckersiederei. Moritz Ollendorff, Vorsitzender.
an der Generalversammlung persönlich oder
den Besitz seiner Aktien spätestens mit Ablauf
Als solche Anmeldestellen sind für die General⸗-
“ Schaefer.
(48101] Terrainaktiengesellschaft Bavaria.
Diejenigen Aktionäre, welche der auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 20. April 1910 ergangenen Aufforderung zur Einreichung ihrer Aktien zwecks Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 3:2 bisher nicht nach⸗ gekommen sind, es sind dies die Inhaber der Aktien:
Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 60, 61,
62, 101, 106, 108, 109, 110, 124, 602, 603, 604,
605, 606, 607, 608, 609, 610, 611, 612, 843,
844, 845, sowie diejenigen Aktionäre, welche die zum Ersatz durch zusammengelegte Aktien erforderliche Anzahl nicht einreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung stellen, werden hiermit nochmals auf⸗ gefordert, die Aktien bis spätestens 5. Dezember 1910 bei der Dresdner Vauk Filiale Müunchen, München, zu diesem Zwecke während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Nach Ablauf der hiermit bestimmten Frist werden die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden.
München, 30. August 1910.
Terrainaktiengesellschaft Bavarta. Der Vorstand. Weil.
1
[43183]
Einladung zu der am Sonnabend, den 3. Sep⸗ tember 1910, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der
Deutschen Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ Bremen⸗ 188 Tagesordnung: “
1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf ichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni a. c. be⸗ endete Geschäftsjahr.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl in den Aufsichtsrat.
5) Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 5 000000,— auf ℳ 4 000 000,— durch Zusammenlegung der
Aktien im Verhältnis von 5 zu 4 und ent⸗ sprechende Aenderung der Statuten.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 31. August 1910 bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, oder bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, in Bremen oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Depotscheins eines Notars Stimmkarten abfordern.
Nordenham, 8. August 1910.
Der Vorstand.