[47563]
Einladung zu einer Generalversammlung des Bank-Verein Frankenhansen i/Liqu. ür Montag, den 19. September 1910, Nachm.
Uhr, in der Harmoniestube des Ratskellers.
1 Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz für das halbjährliche Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Januar bis 30. Juni 1909, “ die Eröffnungsbilanz der Liquidation bildet.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Vorlage der Schlußrechnung, Beschlußfassun über die Verteilung des sich ergebenden Gesell⸗ und die Beendigung der Liqui⸗ dation.
4) der Liquidatoren und des Aufsichts⸗ rats.
Frankenhausen, den 26. August 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. Lüttich.
Terraingesellschaft Neu⸗Westend 14809322 Alktiengesellschaft.
Wir erlauben uns, unsere Herren Aktionäre hier⸗ mit zu unserer diesjährigen, im Sitzungssaale des Kgl. Notariats München V hierselbst, Karlsplatz Nr. 10, abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 28. September 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, mit folgender Tagesordnung einzuladen:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1909/10 sowie Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aenderungen des Gesellschaftsstatuts:
a. Aenderung des ersten Absatzes des § 7. Statt der bisherigen Fassung soll der erste Absatz des § 7 künftig lauten:
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate be⸗ stellt und kann aus einer oder mehreren ersonen bestehen.
b. Aenderung des § 19. Statt der bisherigen Fassung soll § 19 künftig lauten:
ur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Inhaber einer Aktie berechtigt.
ede Aktie gewährt eine Stimme.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der
Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars nicht später als am dritten Werktage vor der Generalversammlung, Nachmittags 5 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei den⸗ jenigen Stellen, die der Aufsichtsrat zu diesem Zwecke bezeichnet, gegen eine Feeengs. bescheinigung hinterlegen und bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegt lassen.
5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 8
Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts in derselben sind die Aktien bei dem Gesellschaftsvorstande oder bei
der Deutschen Bank Filiale München in
München,
der Deutschen Bank in
den Herren Georg Fromberg & Co. [Berlin unter Vorzeigung der Stücke spätesteus drei Tage vor der Generalversammlung anzumelden.
München, den 31. August 1910.
Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Numberger. Martin.
[479071 Bilanz per 30. Juni 1910.
ℳ ₰ 263 000— 168 678 29
Aktiva. Grundstückekonto. Gebäudekonto ..
Abschreibung. „ Maschinenkonto ℳ Abschreibung „ Schachtkonto. ℳ Abschreibung „ Förderanlagekonto . ℳ Abschreibung „ Elektrische Anlagekonto ℳ Abschreibung . . . . . Bahnanlagekonto ℳ Abschreibung .. . „ Utensilienkonto ℳ Abschreibung . „ Pferde⸗ und Wagenkonto ℳ Abschreibug „ Kassakonto.. . Kautionskonto. Debitorenkonto. Bestände..
4 165,— 98 502,80 10 000,— 19 000,—
1 000,— 11907,90
1 500,—
2 369,65
569,65 700,— 600,—
3 005,54
2 905,54
1823,80
1 723,80
88 502 80
18 000—
10 407 90
100—
8 943 75 1 549,70 48 222 20 15 348,12 624 752 76
348 000— . 130 000 — 84 900 —
800,— 6 581 64 54 471 12
624 752 76 Gypsbergwerke Ahktien⸗ Gesellschaft.
Weiß. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. 4
Unkosten: Löhne, Kohlen usw... 154 285,01 Betriebsgewinn inkl. Vortrag ℳ 76 935,11
Abschreibungen. ℳ 22 463,99
Reingewin „ 54 471,12
Passiva. Aktienkapitalkonto. . . . “ 1
1Ae*“ Reservefondskonto.. .
Kreditorenkonto. . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Wapnoer
24 935,11 231 220,12 55 77 231 164,35 1 b Wapnoer Gypsbergwerke Ahtien- Gesellschaft.
Kredit. Gewinnvortrag .. Fabrikation ...
[48094] 8
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft auf Montag, den
26. September 1910, Vormittags 11 Uhr,
nach Cassel, Cölnische Straße 11, parterre. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos und des Geschäftsberichts für das Jahr 1909.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. 1 1 8 S echfigt sind nur solche Aktionäre, welche ihre Aktien oder Depotscheine eines Notars spätestens am 20. September 1910 bei der Gesellschaft selbst oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei einer Niederlassung der Dresdner Bank hinterlegt haben. Cassel, den 30. August 1910.
Casseler Boden Ahktiengesellschaft. J. Eubell. W. Alheit.
“ “ Aktiengesellschaft Lerliner Luruspapier- fabrik vorm. Hohenstein & Lange i/ Liqu.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. September 1910, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Justizrats Leonhard Friedmann zu Berlin, Kronenstr. 64, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Versammlung entweder bei dem Herrn Wilhelm Hohenstein, Jägerstr. 62 a, oder bei der Gesell⸗
schaftskasse ebenda hinterlegt haben. Berlin, den 30. August 1910. Der Aufsichtsrat. Fr. Wustrow, Vorsitzender.
[48099]
Aluf Grund der §8 18—20 unserer Satzungen laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 13. Oktober d. J., Nachmittags
3 ½ Uhr,
im öeeher Hof in Düsseldorf statrfindenden
rdentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts
für das Jahr 1909/1910.
Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.
Wahl zum L1“ Diejenigen Herren Akt
Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 5. Tage,
onäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre
Abends 6 Uhr, vor dem Ver⸗
sammlungstage, wobei dieser nicht mitgerechnet wird, bei dem Vorstande oder einem der Bankhäuser Bergisch Märkische Bank Düsseldorf in Düsseldorf, A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Berlin,
Deutsche Bank in Berlin,
Deichmann & Co. in Cöln a. Rh.,
Mittelrheinische Bank in Duisburg
oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Düsseldorf, den 30. August 1910.
Der Aufsichtsrat der
Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie.
P. Klöckner, Kommerzienrat, Vorsitzender.
[4790⁴] Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1909.
Passiva.
138 900— 266 690 — 79 160—
Grundstückkonto .. Immobilienkonto I. Immobilienkonto II. Maschinenkonto . . 57 560— Transportanlagekonto 8 10 650— Utensilienkonto . . . 1 4 420 — Mobilienkonto .. . 1 500— Fuhrparkkonto .. . Formenkonto . . . . vb11414“*“ Kautionenkonto. . Effektenkonto.. öee Kontokorrentkonto, Debitoren Beständekonto . . . . . . Konto div. Vorauszahlungen. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
4 669/08 31 225 72 186 024 50 6 284/ 28 17 307 02 813 311 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ 83
Generalunkosten ... . . 65 514 84 Abschreibungen. .19 8 “
“ 8 84 916/11
Neustadt
Soll.
ℳ ₰ 350 000 — 194 000—
60 600,—
2 000 —
12 300 — 192 411 60
2 000 —
Aktienkapitalkonto . . . . ypothekenkonto .. . vypothekenkonto II.. .
Gesetzlich. Reservefondskonto
SF
Kontokorrentkonto, Kreditoren
Avalkonto.
813 311/60
a. d. Haardt, den 29. August
ℳ 4 3560,42 64 048 67 17 30702 84916,11
Vortrag von 1908 . . . . “ Fabrikationskonto. . . G Bilanzkonto ” 1 .
1910.
Ad. Deidesheimer, A.⸗G.
[47350]
Frankfurter Gasgesellschaft.
Aktiva. Bilanz für 1909/10
ℳ ₰ Grundstücke und Bauten .. . 1 612 226/68 Fabrikeinrichtung und Anlagen 9 493 734 83 .“ 26 481 50 Effekten und Bankanlage. 4 507 885 43 Depotkonto.. 500,— Versicherungskonto 31 077 60 öF 797 183 92 791 280/ 39
17 260 370 ,35
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1910.
am 31. März 1910. Passiva. ℳ ₰ 13 600 009— 1 212 148 51 .“ 332 800/85 550 000— 13 600—
, . 4247 531 18
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Dispositionsfondskonto Spezialreservefondskonto.. . Talonsteuerkonto . Unterstützungs⸗ u. Pensionsfonds⸗
ö1“ 11“ Kautionskonto . . . 8 19 855,— e6* 440 406/18 Gewinnvortrag von 1908/09
ℳ 44 807,52
„ 1 599 221,11
1 644 028 63
17 260 370/35 Haben.
Reingewinn
öäe stellung für Unter⸗ stützungs⸗ und Pensions⸗ 11“¹] Rückstellung für Talonsteuer „ Reparaturenkonto Konzessionsabgabe an die Stadt e4“ ea4““ Statutarische Abschreibuggen.. Gewinnvortrag von 1908/09 ℳ 44 807,52 Reingewimn. .1 599 221,11
„ .999, 13 600,—
Frankfurt
11“
1 834 944 372 893
646 904,41 351 576 34 1644 028,63
ℳ 44 807 4 812 171
ℳ ₰ Per Gewinnvortrag 1908/09
Diverse
66 46
6 631 39 V
Frankfurt a. M., im Juni 1910.
Auf Beschluß bei Herren Delbrück Leo & Co.,
4 856 978,89
1856 978 89
Die Direktion. 8
William W. Drory. der heutigen Generalversammlung kommt Dividende von 10 % = ℳ 100,— auf jede Aktie zur Verteilung. Die Auszahlung erfolgt sogleich Berlin W. 66,
Ludwig Schiele. ür das Geschäftsjahr 1909/10 eine
Mauerstraße 61/62, der Filiale der Bank für
Handel und Industrie, hier, und Herren Gebrüder Schuster, hier, gegen Dividendenschein Nr. 19
für alte Aktien, Nr. 1 für neue Aktien.
Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Privatier Friedrich Scharff, Regierungs⸗ und Baurat a. D. Otto Riese und Justizrat Dr. Henry Oswalt wurden wiedergewählt.
Frankfurt a. M., den 26. August 1910.
Die Direktion.
William W. Drory.
Ludwig Schiele.
[48075] 1 Howaldtswerke, Kiel.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Juni 1910 hat beschlossen, das jetzt ℳ 8 000 000 betragende Grundkapital um nom. ℳ 2 750 000 auf nom. ℳ 5 250 000 in der Art eeZve daß je 4 der zurzeit vorhandenen insgesamt ℳ 3 000 000 Vorzugsaktien zu je 3 Vor⸗ zugsaktien und je 5 der zurzeit vorhandenen ins⸗ gesamt ℳ 5 000 000 Stammaktien zu je 3 Stamm⸗ aktien zusammengelegt werden. Ferner wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital um ℳ 2 500 000 auf ℳ 7 750 000 wieder zu erhöhen durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über jer ℳ 1000, die vom 1. Oktober 1910 ab dividenden⸗ berechtigt sind. Die neu auszugebenden ℳ 2 500 000 Vorzugsaktien erhalten neben den bestehenbleibenden ℳ 2 250 000 alten Vorzugsaktien Anrecht bis zu 6 % p. a. Dividende, und zwar derart, daß, wenn für ein Geschäftsjahr nicht volle 6 % Dividende ver⸗ teilt werden, der fehlende Betrag aus den Rein⸗ gewinnen der späteren Jahre vor Verteilung einer Dividende auf die Stammaktien nachbezahlt wird und daß die Nachzahlung auf den Dividendenschein desijenigen Jahres erfolgt, für welches der Mehr⸗ betrag zur Auszahlung gelangt. — Bis zu dem Zeitpunkt, in welchem die Gesellschaft 3 Jahre hintereinander auf die Vorzugsaktien mindestens 6 % Dividende ausgezahlt haben wird, haben die Vor⸗ zugsaktien das Doppelte des ihrem Nennwert ent⸗ sprechenden Stimmrechts.
Die neuen Vorzugsaktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen, den Inhabern der ℳ 5 000 000 alten Stammaktien den Bezug von neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % zuzüglich Aktienstempel sowie 6 % Zinsen auf die bereits vom Konsortium geleisteten Zahlungen derart anzubieten, daß auf zwei alte Stammaktien das Bezugsrecht auf eine neue Vorzugsaktie entfällt.
Nachdem die Generalversammlungsbeschlüsse über die Kapitalsherabsetzung und die Erhöhung sowie die durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf ℳM; 2 500 000 neue Vorzugsaktien unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 14. September 1910 einschließlich
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei den Herren Abel & Co.,
in Kiel bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank
Filiale Kiel, bei der Kieler Bank erfolgen.
2) Auf je ℳ 2000 alte Stammaktien kann eine neue Vorzugsaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 100 % zuzüglich ℳ 30 für Aktienstempel bezogen werden. Bei der Anmeldung sind 25 % des Nenn⸗ wertes, der Aktienstempel sowwie 6 % Zinsen seit 25. Juli d. J. auf den ausmachenden Betrag, in bar für Rechnung des Uebernahmekonsortiums einzu⸗ zahlen. Die Kosten des über den Bezug auszu⸗ stellenden Schlußscheins tragen die beziehenden Aktio⸗ näre. Die weiteren Einzahlungen sind mit 25 % am 30. September und mit 50 % am 15. November 1910 bei derselben Stelle, bei der die erste Einzah⸗ lung erfolgt ist, für Rechnung der Gesellschaft zu leisten. Auf verspätete Einzahlungen sind 6 % Zinsen .8. Fälligkeitstage bis zum Zahlungstage zu ent⸗ richten.
3) Bei der Anmeldung sind die Urkunden über die Aktienrechte, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Be⸗ leitung eines doppelt auszufertigenden Anmelde⸗ cheines einzureichen, für den Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abge⸗ stempelt und demnächst zurückgegeben.
4) Die Aushändigung der Urkunden über die neuen Vorzugsaktien erfolgt nach geschehener Vollzahlung gegen Briheng ei der Se.
5) Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Gleichzeitig richten wir an unsere Aktionäre die Aufforderung, ihre alten Aktien, und zwar mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisse bei den oben genannten Stellen zur Zusammenlegung bis zum 21. September d. J. einzureichen, wogegen sie seinerzeit
a. für je 4 alte Vorzugsaktien 3 abge⸗
stempelte Vorzugsaktien,
b. für je 5 Stammaktien 3 abgestempelte
Stammaktien mit dem Vermerk zurückerhalten: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 23. Juni 1910.“
Ueber die eingelieferten Aktien wird zunächst Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe baldtunlichst die Auslieferung der abgestempelten Aktien erfolgt.
Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine Vorzugsaktie auf vier Vorzugsaktien und immer zwei Stammaktien auf fünf Stammaktien vernichtet, der Rest aber durch den' gedachten Stempelaufdruck als gültig geblieben erklärt. Diese zusammengelegten Aktien werden zum Börsenpreis und in C“ eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Soweit die Aktien bis zum 30. November d. J. nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aktien die zur Durchführung der Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht zwecks Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die zr. sammenlegung derart ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an ihrer Stelle andere Aktien ausgegeben werden, und zwar für 2. vier alte Vor⸗ zugsaktien immer drei gültig gebliebene Vorzugsaktien und für je fünf alte Stammaktien immer drei gültig gebliebene Stammaktien. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
Kiel, im August 1910.
Howaldtswerke.
1. Eingang auf bereits abgeschr. Forde⸗
8086] Actien Malzfabrik „Goldene
vne gbg a. U. Generalversammlung am Mittwoch, den 91. September 1910, Nachmitta 99; Uhr, in Kontor der Fabrik in Roßleben a. ana genreäa b 1) Entgegennahme des Geschäͤftsberichts, Bericht 16r Bächerrevisors⸗ Genehmigung der Bericht Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/1910 und Erteilung der Entlastung. ) Aufsichtsratsergänzungswahl. z Wahl des Revisors. 8 Geschäftliche Mitteilungen.
Die Aktien, rücksichtlich deren das Stimmrecht hansprucht wird, sind gemäß § 24 der Satzungen n die Hände des Vorstands oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, des Herrn Stadtrat Th. geinbrecht in Sangerhausen, niederzulegen.
Die Bilanzaufstellung liegt im Kontor der Ge⸗ fllchaft zur Einsichtnahme aus.
Roßleben a. U., den 30. August 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Actien Malzfabrik „Goldene Aue“: Th. Reinbrecht.
1E-10- 8 8- Bilanzkonto ultimo Juni 1910.
Aktiva. in Grundstücken . . . . . . .
„Wasserkraftt . Gebäude ℳ 266 519,35 2 669,35
ca. 10 % Abschrei⸗ 11X1X““ Elektrischen Betrieb ℳ 7 917,35 ca. 10 % Abschrei⸗ 817,35 Modelle und Formen ℳ 5 500,— ca. 33 ½ % Abschrei⸗ „ 1 898,15
bHa ℳ 3 601,85 Zugang. . „ 2 498,15 Maschinen ℳ 21 000,— ca. 10 % Abschrei⸗ E1““
ℳ 10 000 4 500
263 850
7 100
18 887,50 Zugang „ 1 412,50 Utensilien ℳ 7 000,— ca. 5 % Abschrei⸗ E1116“ 345,55 ℳͤ 6 654,45 Zugang . . 445,55 Gespannkonto ℳ 1 215,— ca. 10 % Abschrei⸗ 1-— ℳ 1 090,— VEI 460,— Neubau, Kontor und Lager. Neubau, Schmelleae ... Seee eeeeeebbeee“ Materialien und Halbfabrikate. Weißporzellan . . .. 8 Buntporzellana.... 8 Kassabestand. .. . ““ Effektenkonto 1 Mechetrh ö888 Debitoren ℳ 101 914,75 Dubiose „ 2 228,33 Feuer⸗ und Haftpflichtversicherung Kontorutensilienkonto ℳ 543,05 Abschreibung 423,05
31 54
1 550
6 034 6 686 360
12 964 89 92 523 54 9247 65 1 24877 40 076— 2 81253
99 686,42 1123,45 500 — 593 764 10
azimmt⸗itanmme⸗ititeszztesultszzntltes
Passiva.
er Aktienkapitalkonto.. Hypotheken ...
Reservefondskontoe..
.Sero,eege1ö“
Gewinnvortrag 1908/09
ℳ 3 217,27
Pewinmm . 55 409,—
450 000 — 75 000 — 22 500 —
7 G
38 61727 593 764/10 Bewinn⸗ und Verlustkonto ultimo Juni 1910.
Debet. ℳ ₰
In Feuer⸗ und Haftpflichtversicherung. 1 973045 Provisionskonto 4 294 63 Handlungsunkostenkonto. 19 168 08 e1““] 3 925 27 I11“ 1 402,— rbeiterversicherungskonto. 1 846 67 Reparaturkonto.. 3 967 95 Elektrische Kraft .. .. 4 906 76 Effektenkontio... 774— Abschreibungen:
auf Modelle und Formen ℳ 1 898,15 Gebäude..
„ 2 669,35 Elektrischen Betrieb „ 817,35 Maschinen „ 2 112,50 Kontorutensilien. 43,05 Fütenziltiem . ... 345,55
„ Pferde und Wagen
125,— „Konto pro Dubiose „ 2 228,33
„ Gewinn ..
28 27 36
10 239 38 617 90 215
333 1 109 70³
294 959
83 599,34 3 217 ,27
90 215ʃ36
Kredit. der Mietekonto, Haus I ue“ aus II. .. „ Wirtschaftskonto.. ..
20 13
23
kvö 19
Gespannkonto. . . . — ewinnvortrag 1908/09 .
Stanowitz, den 6. August 1910. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Paul Weitz. F. Flamm. Die auf 7 % festgesetzte Dividende gelangt vom August a. cr. ab bei Herrn Gustav homas in Striegau und bei unserer Gesell⸗ chaftskasse zur Auszahlung⸗ Stanowitz, den 29. August 1910. Striegauer Porzellanfabrik A. G. vorm. C. Walter & Comp. in Striegau zu Stanowitz. er Vorstaud.
F. Flamm.
[47905] Debet.
8
An Effektenkonto, Kursverlust . . . . .. Reparatur⸗ und Ergänzungskonto .. .. E X“ Krankenkasse⸗, Invalidität⸗, Alters⸗ und Haf *““ bligationszinsenkonto . . . . . . .. ieeht⸗ “ Abbuchung auf Forderungen . . Abschreibungen auf: rundstückskonto Steindamm 26/27 Grundstückskonto Steindamm 28/30 Grundstückskonto Hopfengasse 74.. Oelmühleinventarkonto . . . . . .. Maschinenkonto der Oelmühle . . . .
1“ Maschinen des Speicherbetriebs . . . . Elektrische Beleuchtungsanlage Feuerlöscheinrichtung und
konto (Sprinckleranlage) .. Mechanische Werkstätten . . . Pferde⸗- und Wagenkonto . . . Naschinenkonto der Böttcherei. Prähzuna“
Danzig, im Juli 1910.
Maschinenkonto der Mahlmühle und Stärke⸗
Wass erleitungs⸗
sipflichtversicherung
6 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
.„ 2* .
ℳ 212 574,93 305 397,83
506 289,65
39 192,81
197 172,73
„ 323 522,98 61 359,36 5 791,38
50 975,37 296,19 251,—
3 400,— 5 200,—
ℳ V 8
2 574 93 3 397 83 65 281
9 73 ₰◻
295 19 250 400 400,—
₰ 33 70⁰08
11 868 28 94 944 97 50 000 ⸗ 65 412 29 4 141 13
41 622 23
Bilanz per ultimo Mai 1910.
V
288 057
—..—
—
Per Erlös aus früher als unsicher abgebuchten ““ 2 Fabrikationskonto b „ Verlust: gedeckt durch Uebertrag vom Reservefonds ℳ 111 013,59
1 „ 8 verbleibender Vortrag auf neue
Rechnung. „„ 1.
31
Patzig.
Danziger Oelmühle Aktiengesellschaft.
ℳ ₰
420/ 83 103 959]ʃ2
Aktiva.
gasse Nr. 1/2 (Delmühle). Grundstückskonto, Steindamm mühle und Stärkefabrik) . . Grundstückskonto, Hopfengasse und Lagerraumnnun . Oelmühleinventarkonto . . . .. Maschinenkonto der Oelmühle .. Maschinenkonto der Mahlmühle un Maschinen des Speicherbetriebes .. .. Elektrische Beleuchtungsanlage . .. .. Feuerlöscheinrichtung und Wasserleitungskonto (Sprlmzleranlage 111“ Mechanische Werkstätten . . . . . .... Peerde. und Wagenkonto b 11“ “*“ Mahlmühleinventarkonto .. Kontorinventarkonto. . Maschinenkonto der Böttcherei Prähmenkonto.
Kassakonto, inkl. Reichsbankgirokonto .. Wechselkonto, Bestagwd. ℳ ab Zinsen für spätere Fälligkeit. .
EE6q
b Stäͤrkefabrik 1
Grundstückskonto, Steindamm Nr. 26/27, Schleusen⸗ Nr. 28/30 (Mahl⸗ Nr. 74 (Speicher
26 602,52 42,02
Konto pro Diverse, Debitoren .. .
Bezahlte schwimmende Saaten ... . Effektenkonto.. . . Säckekonto, Weflände 2vöa, Bau⸗ und Betxiebsmaterialienkonto, Bestände vö. * Oelbeutelkonto, Bestände... Fässerkonto, Bestände..
Avalkonto
b]
Gewinn⸗ und Verlustkonto: DWV“
Danzig, im Juli 1910.
Patzig⸗
Beständekonto der Rohmaterialien und Fabrikate
Feuerversicherungskonto, im voraus bezahlte Prämien
gedeckt durch Entnahme aus dem Reservefonds 1
1
18 094 89
26 560 9
425 165 53
1 887 697 85 375 365770 510 —
21 340 50
9 222 50
3 132 60
6 493 25
13 794 85
183 677 11¹¹'013
1 21¹0 000— V
2
302 000,— 501 000—-
310 000 -
2 787 37817
ℳ
37 000 — 90 000,—-
12 650— 9 959 95
663 65
Danziger Oelmühle Aktiengesellschaft.
4 552 45677
Lom
Gesellschaftskapitalkonto:
1118 Stück Vorzugsaktien Lit. A à ℳ 316 Stück Vorzugsaktien à „ 1000,— 5 % Obligationsanleihekonto:
1333 Stück Obligationen à ℳ 500,—
1334 Stück Obligationen à ℳ 250,— Obligationszinsenkonto:
Nicht ab Reserve
Kranken⸗ und Unterstützungsfondskonto Depositenkonto Iö. See 1““
ardtrattenkonto . “ Konto neue Rechnung 56
Avalkonto
Obligationsagiokonto . . .. Konto pro Diverse, Kreditoren ... Dividendenkonto, “*“
Wir
31. Mai 1910 einer eingehenden Uebereinstimmung mit den von uns e Büchern der
₰
1 118 000 316 000 en
666 500
333 500 *⸗
1000,—
406 25 8 333 3
ehobene Zinshen. pril -Mai 1910 .
nicht abgehobene
1 434 000
1 000 000.
8 739 5
5 337 481
370 728
1 005 000 5 367
12 650
30 000 679 552
600
8— 5 8
haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
Gesellschaft.
Berlin, den 29. Juli 1910.
Peeg. Treuhand⸗Gesellschaft.
Uhlemann. ppa. Heiser.
— unterzogen und bestätigen deren enfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten
[47906] Danzig. Nachdem die Herren Magdeburg, und Kommerzienrat
sammlung wiedergewählt wurde, sichtsrat nunmehr aus folgenden 1) Kommerzienrat Avol, sitzender,
erren:
3) Kaufmann Jos. Brasch, Berlin, 5 Bankier Oscar Hetmann, Berlin, 5) Kaufmann Leo Michel, Berlin. Danzig, den 27. August 1910. Der Vorstand. Patzig.
Danziger Oelmühle, Aktiengesellschaft,
Bankier Wilhelm Burchardt, A. G. Wittekind, Berlin, auf ihren Wunsch aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind und das nach dem Turnus ausscheidende Mitglied, Herr Kaufmann Jos. Brasch, Berlin, in der heutigen Generalver⸗ besteht der Auf⸗
Unruh, Danzig, Vor⸗ 2) Stadtrat E. Rodenacker, Danzig, Stellvertreter,
[48085
Generalversammlung auf Freitag, der Union (Hannoverschestraße 1) eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands Vermögensstand ꝛc. (§
für 95 Geschäftsahg 1909.
2) Genehmigung der nz ) Nenehmigns und der Dividende für 1909.
3 9 Ausdehnung und Betrieb Beedenbostel bis Vertrages mit den lück und Fallersleben. 9) &
Anschlußkleinbahn
einer nbahr Abschluß
Habighorst; (G. m. b. H.) insoweitige Ausgabe von sonderen Vorschriften
Gesellschaft; s und 5 des Gesellschaftsstatuts. Die Efghägeuseen der Aktienbuch geführt. Celle, den 29. August 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Denicke, Oberbürgermeister.
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. des Unternehmens auf den Bau
88s Kleinbahn Celle —Wittingen (A. G.). Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen den 23. Sep⸗
tember d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Celle in
und Aufsichtsrats über den 24 Lit. a des Statuts)
Bilanz und Feststellung des
von
2 eines Bergbaugesellschaften Maria⸗
rhöhung des Grundkapitals um 4. 300 000 ℳ;
Namensaktien mit be⸗ über Tg nuahme. an 75 Dividende, Uebertragbarkeit und Rückfall an die entsprechende Aenderung der §§ 4
ktionäre wird durch das
[47903] Aktiva.
Bila
nzkonto pro 1. April 1910.
Passiva.
Grundstückkonto Gebäudekonto Gleisekonto.
Materialkonto Kassakonto.
8 .“
Soll.
I
. 8
Arbeitsmaschinenkonto. Werkzeugkonto . Handlungsmobilienkonto Fabräütnebllenkonth. Konto für Gas⸗, Wasser⸗ Fabhritintallaa . Modellekanixa Fabrikationskonto: Halbfertige Maschinen, A Installationen .. .
Beteiligungskonto.. .. Kontokorrentdebitoren ℳ 54 Avalkonto (Kautionen) „
und
pparate u.
63 230,51 432 017,50
elektr.
5 0
ℳ ₰ 380 648 23 1 656 000 — 32 600 —
1 308 000⸗— 187 600—
Aktienkapitalkonto.. . .. 4 ½ % Anlehenkonto... Anlehenzinsscheinkonto.. . . . .
Reservefondskonto ..... Pensions⸗ und Unterstützungsfondskonto Kontokorrentkreditoren ℳ 3 233 731,— Avalkonto (Kautionen) „ 432 017,50
ℳ ₰
6 000 000 — 4 500 000 — 130 590 — 460 000 — 302 612 30
3 665 748 50
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
2 978 914 19 1 693 722 59
89 889 — 1 103 602 —
5 895 248,01 .
15 400 927 02
Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft.
C. Gaa. R. Boveri.
341 976 2
— — —
15 400 927,02
—
Gebäudekonto Gleisekonto
Ausgaben für:
Reingewinn
abrikmobilienkonto. onto für Gas⸗, Wasser⸗ u. elektr. Fabrikinstallation 20 %
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1. April 1 910.
Abschreibungen auf:
Arbeitsmaschinenkonto Werkzeugkonto .. . Fertehüttnagv
Generalunkostenkonto. 4 ½ % Anlehenzinsenkonto Reparaturenkonto.
EET131“3“
Eb828
8
5 % 10 % 10 %
. 40 % . 100 0%
ℳ ₰ V Pealtlttitt . .“
87 567 29]% Gewinn auf:
3 670 —AFabrikations onto.. 145 71378 8 125 187,07 1“
8 088 85
5 330 51
18 715 98
1 465 607 09† 202 500— 196 000 96 341 97,6 22
2 00 357773
Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft.
C. Gaa. R. Bov⸗ri.
ℳ 3₰ 33 47970 2 566 878 ,03
V 1
—