1910 / 205 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Berdingungen im Auslande. 1be 8 27 1 8 “““ ö“ gung ande Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 27. September, verändert Molières „Médecin malsg jui“ zum Libretto habe. Der

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und „George Washington, ab Bremen 1. Oktober, Staatsminister Fould hatt Wits de ü taatsanzeiger“ aushsege. können in den Wochentagen ich göse „Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 4. vSs22 im „Théatre 1“ bkits 8 Aufführeng Zertiher

iti b „Amerika“ ab Hamburg 6 Oktober, ie rühmli sich die Pr . 8 Wedi ühren 8 der ienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen „Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 11. Oktober, 8 önzondten dis egus 8— I 8 . . sein 1 5

werden.) „Cincinnati“ ab Hamhurg 13. Oktober. 1 folge beim Publikum verhalf ounod Oesterreich⸗Ungarn 1 Ppostschluß nach Ankunft der Frühzüge. hierfür das Werk gewidmet. Den Erfolg 8 ihr aus 1““ 13. September 1910, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Alle diese Schiffe außer „Cineinnati“ sind Schnelldampfer oder entschied das Auftrittslied des Sganarell, iu EEö Seh Tabakregie in Wien: Umbau des Kistendepots bei der K. K. Tabak⸗ olche, die für eine bestimmte Zeit vor dem Abgang die schnellste des Glouglous“, die bald auf allen Gasst E1““ 8 fabrik in Winniki. Näheres bei der vorgenannten Tabakfabrik, bei eförderungsgelegenheit bieten. ertönte. 8 e und Plätzen in Paris Berlin Donnersta dans September dem Bautechnischen Departement der eingangs erwähnten General⸗ Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerk wie „direkter g, 8 direktion, IX., Porzellangasse 51, und beim „Reichsanzeiger“ Weg“ oder „über Bremen oder Hamburg“ zu versehen. 1 Bannig faltiges 1 Spüätestens 15. September 1910, 10 Uhr. K. K. Nordbahn⸗ Die Partoermahigung erstreckt sich nur auf Briefe, nicht ah migfaltiges. 1 direktion Wien: Lieferung und Installation von Drehstrommotoren 11 Druck achen usw., und gilt nur für Briefe nach de Berlin, 1. September 1910 ene Falade für 112131“ Amerits, Becgnabn u“ gb auch nach anderen Gebieten Neue Industriegebiete durch Verwendurg der Moore. . e nannte 1 1. VB 1.“ 8 8 geb⸗ b genannten Direktion im Bureau Im umgekehrten Verhältnis zu der Größe der Moge fta ü bisher

ür Studien und elektrotechnische Angelegenheiten, II., Nordbahn⸗ j irts

1.““ e⸗. ““ .1“ ihre wirtschaftliche Ausnutzung. Die bisherige Verwerte⸗ 8 3 S itã ß und beim 1“ 6 Theater und Musik. zu Hen. 89 viegie schon blen vne e vfrelfelh 6 Dualtal Durchschnitts⸗ I Außergin 18

8 8 1u“ ö“ im Laufe der vielen Jahrhunderte kei berä 1“ tti . hg. düEpalie 1)e⸗

b (Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau St Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. Nur die holländische Art das Monnn ezr ger Menge vfür (Fraca 2

esn achud cations in Brüssel, 15, Rue des Augustins, bezogen ln ShieE 8 behh e gnaesr S 88 1 8 I enduvegem aedsel Eehwfesgrene hae 8 g. . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 9 wert 1 Doppel⸗ SDurc. .“ Sebunfeverls 111X“*“ geser lebhafter Anerkennung von selten des gelabenen Publikuns gleich der Hetzwert des Torfs ein hoher ist, so beschränkte sich die Ver⸗ niedrigster höchster V niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Hesl; ventne

bei Brüssel: Wettbewerb für die Lieferung und Einrichtung der R it großer Sorgfalt war der Tragödie erster Teil von Woldemar ven 1 aur Zuf 8 drigtelgh. h.b h. 82 * 5. 8⸗ Apparate für Gas⸗ und elektrische Beleuchtung im neuen Rathaus.⸗ 8 Szene gesetzt und einstudiert worden. Die neu ersonnene Auch 88 S. scheiterte an den großen Transportosten. , heegehche Lastenheft 1 Fr. 9 8 live Ausstattung freilich wirkte in ihrer Schlichheit allzu erpden ungzarten, deren viele versucht worden sind, 1 3 8

1bs. September 1910, 11 Uhr. Maison communale in Ixelles nüchtern; hier hatte man sich zumeist mit andeutenden Formen vfessor D vr er Uebelstand, der eine Prosperität nicht zuzeß. z

bei Brüssel: Lieferung von Schmieröl für die elektrischen Anlagen. und schattenhaften Farbeneffekten begnügt. So blieb dem ge⸗ 9 rofessor Dr. Adolf Frank, ein Kenner von Moor und Moorkulter, Insterburg. . b 2990 1990

22. Septembet 1910, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung, Montage sprochenen Wort jast ausschließlich die Bühnenwirkung vor⸗ iegeanelleben. f bes eben, S Prosessor 88 6 (Stetti 18,60 19,00 1 8 b 0 or Jahren die elektro⸗ vrth. . . 8 1 gas 2 19,00 0 19,40 19,40

und Inbetriebsetzung der Maschinen, Apparate, Kabel und E behalten. Die arstellung suchte zwar auch in erste 9 m einer elektrischen Nebenstation. Linie nach Einfachheit des Ausdrucks und Finapvhch der geste technische Großindustrie auf eine Verwendungsart aufmerksam targard i. Pomm. 3 19,00 19,00

Bedarf der Staatsbahnen. aber sie kam doch durchweg mit mehr oder weniger Erfolg gemacht. Er ging davon aus, daß die Moore nur rationell aus⸗

7. September 1910, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung vo dem Geist der Dichtung in anerkennenswertem Maße nahe. Vor enutzt wenden köͤnnen, wenn man die Industrie in ihre Gegend verschiedenen Bedarfsgegenständen für den E“ 34 ggoser allem wurde ein treffliches Zusammenlpiel erzielt; und das will bei keat e 111““ 8 Wekche ka 8. gnet, die e erwendung von Elektrizität

Anzuliefern in Mecheln (gare de Muysen), Speziallastenheft Nr. 840 der großen Zahl neu eingetretener Mitglieder etwas bedeuten. Der (Hölzerne Tragbahren, hölzerne Koffer, be ubkarren, Vertreter des Faust, Karl Zistig, verfiel in seinem Streben nach f 14 1 erzeugt oder umwandelt. (Ess läßt sichnuit Hilfe Handwagen, Leitern, Zangen, Ketten, Schraubenschlüssel usw.) Natürlichkeit zuweilen in einen zu trocknen Ton, der der dichterischen mig 1 schaffen, das den Gasmotor bezeeibt, der . 21. September 1910, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von 54 000 Gestalt einen Zug von Rüchternheit verlieh; dafür war in fert e Ulen Hehder⸗ Dynamo dient, die den elektrischen Strom hölzernen Bremsblöcken, 895 000 hölzernen Keilen und 2800 Rüst. an der Klarheit der Sprache und der Sauberkeit der Ge⸗ liefert. Hier sollen Ueberlandzentralen gebaut werden, die in weitem

bäumen. Speziallastenheft Nr. 831. 14 Lose. dankengliederung wenig auszusetzen. Martha Arels Margarete Umkreis ganzen Provinzen für Licht⸗ und Kraftzwecke den elektrischen Demnächst. Ebenda: Lieferung von Auswechselstücken für bot in den tragischen Szenen gute, zuweilen rührende Momente; 1“ CEC11“ cis en enhäken en Jüusain

Personen⸗ und Güterwagen. 88 Lose. weniger wollte es der Künstlerin gelingen, ein naives Gefühl schlicht 1 8 orn. 88 Desgleichen. Ebenda. Lieferung von 6 Zisternenwagen für zur Wiedergabe zu bringen. Die CC1“1““ Eer sehnich wenigstens in deren Nähe, äußerst billig auf Kanalen und Pen⸗ 1 1940 19,40 20,40 20,40 den Transport von Petroleum. wirkte in Maria Weißleders Ausführung durchweg aufdringlich und 8. 1g fortgeschafft werden. Als erste aben e ee⸗ Peuß abr. 992 19ℳ9 1 885 Desgleichen. Ebenda. Lieferung von 40 Tendern, 9 Rad⸗ unnatürlich. Die stärkste künstlerische Erscheinung des Abends blieb chu ertwerke im Auricher Wiesmoor ein grohes Elektrizitätswerk Ueberlingen. 8 . 20,80 20,80 21,50 21,70 sätzen ih Soromotcwen und 56 Paar Reidemm für Tender. Riadolf Letiinger als Mepbistephelesz: es lagen Geist und Größe errichtees dos als Ueberlandzentmale eine gange Anzahl von Städten, Z1“ 1 1880 18,80 19,20 19,30 Desgleichen. Ebenda: Lieferung von Federn und Kuppelungen. seiner Darstellung, die scharf geschliffenen Spott und derbe Laune mher urich, Emden, Norden, Leer, Wilhelmshaven usw., die etwa E a 88 18,0 1920 10 Sceza chen. Eb 111414“ Heser Vertuch bans Crin. ben 11“ Altenburg . . 19,10 / 19,40 esgleichen. enda: Lieferung von gewalztem2 räftiger, unmittelbarer irkung erwies sie au Alfred N rfolg begleitet sein, dann wird vielleicht eine Kupfer, Kupferrohr und 8 Mefsicgröheen, Melgng und Schmasows Siebel in der wüsten Kellerszene. schhe v. weis mancher Industriegebiete aus den Frhienerenench nach . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 53 Lose. Georg Ottmays sprach durch die Frische des Spiels an. Selbst die den Mooren erfolgen. Die Ausbeutung der Moore fte d 31. 21,40 21,60 21,80 21,80 186 3 Desgleichen. Ebenda: Lieferung von Auswechselstücken für Per⸗ zahlreichen kleineren Rollen waren durchgängig angemessen besetzt, richtige Bahnen geleitet sein. 1 1] Bibera 21,20 21,20 1en 3B sonen. und Güterwagen. 71 Lose. sodaß ein lebendiges Zusammenspiel ermöglicht wurde. Die Szenen 1““ 1“ jUeberlingen. 21,50 21,50 0 21,80 22,00 32 „Desgleichen. Ebenda: Lieferung von 200 Kilometerstangen. in Auerbachs Keller und in der Hexenküche kamen denn auch in ihrer Der Zweigverein Berlin des Deutschen Privat⸗ 8 R. H e Sicherheitsleistung 200 Fr. phantastischen Derbheit besonders trefflich zur Wiedergabe. Sowohl beamtenvereins legte ane letzten Sonntag den Grundstein zu 8 14,00 14,00 Desgleichen. Station Charleroi⸗Süd: Bau einer Schienen⸗ den EitgeheItn wie der Gesamtdarstellung wurde der wohl ver⸗ dem von seinen Mitgliedern in Pier Sonntag i. Meckl. gegründeten Insterburg.. . 1e 188 8 brücke mit Eisenbelag in Dampremy, 30 418 Fr. Sicherheits⸗ diente lebhafte Beifall in reichem Maße zuteil. Erholungsheim. Die Feier, an der die staatlichen und städtischen Stettin 68 13,0 14,00 leistung 2700 Fr. Behörden teilnahmen, gestaltete sich zu einer imposanten Kundgebung 14,00 14,20 14,20 Schivelbein .. . 12,75 14,00 Stolp i. Pomm.. 8g

C11““ in as hen. Erneuerung des eisernen Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen der Privatbeamten. raigenbe 19 8 Reat aanal none⸗ Fe Faätlchen Freitag, eine Wiederholung von „Lohengrin“ statt. Die musikalfsche .

und Baelen⸗Usines, mit Rücksicht auf die Belastun durch schwere Keitung hat .e ven Sötrauß. Anfang 7 Ulr. Paris, 1. S 8 ster 3 Posen, E1“ . 8 1409 1420

Motorwagen. 55 791 Fr. Sicherheitsleistung 4500 gr. P Heses Ghnhehes Schuspiel öa w Freitag, geht verfügt daß in 2n 5 8 Vramberg 1220 14,50 14,50 Société Nationale des chemi „Colberg⸗ in Szene. F et werde, ilitsch.. 8

14. September 1910, 11 Uhr. Société Nationale des chemins In den Kammerspielen des Lh eaters beginnt zunächst mit einem Lenkballon und drei Aeroplanen ausgestattet . 1 1909 1440 14,60 Frankenstein i. 1“ 8 8 3

Lüben i. Schl.. 8 13,90 b 8

de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14: Lieferung des 8 jelzei jrekti Jahrbedarfs an leitenden Verbindungen für Schienen. eefern Heuth Donnerstag,. ter vii gett Fnter ge tüchse alberstadt. 1 G 14,60 14,75 15,10 Helbessta . 14,00 14,75 14,75

9 2 89

Vrangne 14,00 14,00 14,50

aderborn. 14,50 14,80 15,10 13,80 14,80 14,80

Neuß. . 8 f 1 17,40 17,60 18,80 Peus, gahl 8 1580 7,6 ,8

Weißenhorn.. . 16,00

Biberach... 812 8— Rostock. 1“ 13,80 85 1

02

1111.“ ““ ““ 19,60 19,60 Se“”“ .“ 19,00 19,00 19,50 19,50 Breslau. 17,30 18,20 18,30 19,20 Frankenstein i. Schl. 1 17,60 17,60 18,20 18,20 Lüben i. Schl.. . 8 1 18,25 18,50 18,75 19,00 s . 18,00 20,00

ilenburg . . 19,30 19,50 19,75 20,00 Marne.. 18,75 19,00 19,25 19,25 Goslar .. . 19,00 19,50 19,50 20,00 19,00 19,00 19,50 19,50

„-„uauaunSuSugaeageagestgagamuaeauaeauagangmn

EI

0

Stargard i. Pomm.

IIIIII ’I

dSaaaunauaa a

von „Der gute König Dagobert“.

2 n 111“ 1. Oktober 1910 ab. Sicherheitsleistung 500 Fr. Lastenheft 1 Fr. Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr. Havre, 1. September. (W. T. B.) Vierzehn Aviatiker sind

ngebote bis 13. September. Paula Somary, das bisherige Mitglied des Königlichen Schau⸗ gestern über das Meer von Havre nach Deauville geflogen.

spielhauses, tritt ihr Engagement am Lessingtheater in Hermann Fünf von ihnen kehrten auf demselben Wege zurück. Lat 1““ Verkehrsanstalten. Beahrs Konzert“ an, in dessen 116. Aufführung am morgigen es, den Flug hin und zurück dee e zu thag, gflans Beim Brande des peruanischen Postdampfers „Hul⸗ Freitag sie die Rolle der Eva Gerndl spielt. Emanuel Reicher 8 Im ganzen wurde das Meer von Havre nach Trouville und Deauville layae an der Küste von Peru am 26. Juli sind, wie erst jch br⸗ darin die von ihm zuerst gespielte Rolle des Heink jetzt wieder und zurück 27 mal überflogen. Wiederholt schwebten gleichzeiti kannt geworden ist, auch einige von S P ostamt in Frit lett be⸗ übernommen. zehn Flugzeuge über dem Meer. Morane legte die Strecke . üw 8 , ageen ge Hon dvem. u“ B lien⸗ für „Die Gottscheid⸗Oper im Schillertheater 0. hat gestern Troubville in 9 Minuten 52 Sekunden zurück, also mit einer Schnellig⸗ gesandte Briefbeutel vernichtet worden. di Beutel-” ben ihre erste Sommerspielzeit in Berlin abgeschlossen, und zwar mit keit von 102 km in der Stunde. 1 vermutlich die zur Beförderung über C ebest ha 89 dem Freischütz. Die Aufführungen der Gottscheid⸗Oper standen Briefsendungen für Peru und Bolivien enthalten Posta 8 ämtlich auf sehr achtbarer Höhe, und ihr Erfolg läßt hoffen, daß San Sebastian, 31. August. (W. T. B.) Der König Waren. B in Bremen I in der Zeit zwischen dem Postschlusse für den Ba fe ie gleich ihrer Vorgängerin, der Morwitz⸗Oper, allsommerlich stattete heute vormittag in Begleitung des Ministers des Aeußern dem Altenburg. . . 14,50 15,00 der American Line ab Cherbourg nach New York am 2 Julpfer wiederkehrt. Der Spielplan dieses Sommers brachte folgende Werke: deutschen Kreuzer „Hertha“ einen Besuch ab. Der König, der er ste. und für den deutschen Dampfer „Kronprinzessin Cecilie“— ab Br die Opern „Fidelio“, „Der Waffenschmied“, „Der Freischüt“ „Der deutsche Admiralsuniform trug mit dem Bande des Schwarzen Adbler⸗ 13,00 13,00 haven nach New York am 5. Juli aufgekommen sind emer⸗ Troubadour“, „La Traviata“, „Rigoletto“, „Ein Maskenball“, ordens, wurde an Bord von dem deutschen Geschäftsträger und dem Insterburg SH gne⸗ 8 8 14,00 15,05 „Marthac⸗, „Die Zauberflöte“, „Zar und Zimmermann“, „Undine“, Kommandanten der „Hertha“ empfangen, besichtigte dann das EW11“ 00 14,50 14,50 „Der Postillon von Lonjumeau“, „Der Trompeter von Säckingen“; Schiff und wohnte verschiedenen Uebungen der Besatzung bei. Der Stargard i. Pomm.. 15,00 15,00 Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten die Operetten 8 „Die Dollarprinzessin“, „Die Försterchristl“, „Die deutsche Geschäftsträger, der Kommandant und eine Anzahl Offiziere Pesen. h““ 1 13,00 13,00 Staaten von Amerika (10 für je 20 g) keina Michu’; die Posse⸗Das Milchmädchen von Schöneberg“. der „Hertha⸗ wuͤrden vom Könige zum Fruͤhstück eingeladen. Morgen 6“ 13,30 13,50 George Washington“ ab B 3.2 Septemb 8 „An die Pariser Erstaufführung der Gounodschen Oper „Der Arzt gibt der Minister des Aeußern dem Geschäftsträger, dem Komman⸗ Breslau . 81 5 16,00 16,00 . ge 1 ng en 9 „September, wider Willen“, die am Sonnabend in der Komischen Oper ihre danten und den Offizieren der „Hertha“ ein Frühstüg. S Ffenbersteh i. Schl. . 1595 15,50 14141.4“ denes ecgrstan cfungt esene salh, kanpft siche wer dihedrefion ügne 1509 ‧*15,0 1 n . eser Bühne mitteilt, die Erinnerung an einen interessanten literarif - 2 Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 13. September, Kompetenzkonflikt. Wenige Tage vor der für dene e Jeererischen „Kaiserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 17. September, dem Geburtstag Molisres, angesetzten Uraufführung legte nämlich „Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 20. September, svplötzlich die „Comédie française! Verwahrung ein, da ihr allein das „Deutschland“ ab Hamburg 24. September, Aufführungsrecht der Molisreschen Werke zustehe und die Oper fast un⸗

vuva a ueeaaa 4 2 a2 2 2

09 28

alberstadt. .

9 6 168 Braugerste 19,00 19,00 j 8 17,00 17,50 Eilenburg . . EW1““ 862 8.. Marne... 2 3 1 Goslar . . 4 8 17,00 18,00 Rostock. 6 . 14,60 14,60

negy murxHRxnb afer.

Theater. Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: „Charlottenburg. Freita 8b 8 vs. exKnig. - . Freitag, Abends 8 Uhr: Kraatz und Okonkowsky, bearbei B 1 nsterburg ... 14,40 4, Königliche Schanspiele. Freitag: Neues g. e e.. 8u Das Musikantenmädel. EE Schwank in 4 Akten von Fescscstrne von Erhötftndn ang Fik dren Feleche 8 15 Operntheater. 62. Vorstellung. Lohengrin. Ro⸗ Niese 8 Das Miuirferzenne dbene Gastspiel Hansi BSonnabend: Kabale und Liebe 14,40 14,40 mantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. mädel. 6 Sonnabend und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Stargard i. Pomm.. 13,20 1320 Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. 8“vut. schaft. I“ 14,50 14,50 Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Lessingtheater Freitag, Abends 8 Uhr: u“ 8 Stolp i. Pomm. 13,60 13,60

Schauspielhaus. 177. Abonnementsvorstellung. Das . 1 g, Abends hr: 1 Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Lauenburg i. Pomm. 15,40 15,40 Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen S Zum 78. Male: Tautrf Theater des Westens. (Station: Zoologischer Friedrichstr.) Freitag, Abends 8 Uhr: Pariser Posen; 14,60 14,60 von Paul Heyse. Regie: Herr Regisseur Patry. Narr Male: Tantris der Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane Militsch” 13,60 13,60 14,70 14,70 Anfang 7 ½ Uhr. Sonntäg: Gs Saeh. E Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau. E1111“ .alter 13,40 14,20 14,90 15,40

Sonnabend: Neues Operntheater. 63. Vorstellung. 1 von Victor Léon. Musik von Leo Fall. Sonnabend: Pariser Witwen. uX“ neuer 12,70 13,50 14,20 14,70 Iö. ö 1 Fenns e. Die geschiedene Frau. Nachmittags 3 Uhr und Abends 8 Uhr: Fraütenftein Schl.. 8 La 7x- 188

5 ron. ; . Sonntag, 5 Pariser 8 1 8 1 . Musik von Robert Schumann. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Schauspielhaus. Freitag, Abends traum. 1“ ö 8 sün s 58 18 alter 18 180 17,00 Schauspielhaus. 178. Abonnementsvorstellung. Der 8 Uhr: Ihr letzter Brief. 8 Uhr, und folgende Tage: Die geschiedene Frau. —————— 116“” . . neuer 14,50 14,50 16,50 16,50

eingebildete Kranke. Faschingskomödie in drei ukten Sonnabend: Raffles. 8 ö111““ von s. B. Seecitre. Fa Fircsebereeng von Wolf Sonntag: Ihr letzter Brief. öu Familiennachrichten. 1““ .. 189% 890 11 4 5 3 14,00 Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung v4“ Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Freitag, Gehoren: El 1u Goslar b 15,50 16,00 16,50 SH . Molidrescher 81e. und mit dem Originalschluß Aomi 9 Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel Schwank 2. o I. Ein Sohn: Hrn. Karl Freiher e. 8 bas fg 16,50 16,05 16,24 einer burlesken Doktorpromotion) für die mische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: in drei Akten von Leo Walter Stein 6 se epsch (Bonn). 1 15,60 15,60 15,10 15,10 ühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Tiefland. Sonnabend: Das Leutnantsmündel. dard. von P z Grnenalmmajor Rrgf Berm, 15,30 15,40 1 15,10 15,30

2* 8 2 28 8 * 82 8 *. * * e.

1

Ssb DXS

8 8

SE S SS

11

EEEEII111““ g ee inkelsbij 1440 124,60 undlung gehörige Musik nach zeitgenössischen Sonnabend: Zum ersten Male: 1 8 Dinkelsbühl.. . kes 8 16,00 16,00 15,80 15,60 deßinale bon . B. Luly und M. A. Char: wider Willen. rs ale: Der Arzt e rti. cgentt s, 8 Uhr und Abends 8 Uhr: Fereven 787 e el). Hr. Werner Wechenhorn 13,60 14,60 15,20 15,80 14,89 14,92 pentier und Gounodschen Kompositionen zum „Arzt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zigeunerliebe. * ir von Kirch ach (Liegnitz). —, Fpx Wanda Ueberlingen.. 14,50 14,50 15,90 16,50 15,73 15,64 wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester Abends 8 Uhr: Der Arzt wider Willen. 8 eonore Gräfin von Bethusy⸗Huec (Gaffron). Rostock 13,00 13,00 .. ZI““ 148 vstpemektiert von Ferdinand Hummel. Anfang ·¶˖-—— ö“ (Direktion: Richard Alexander.) 3 6“ sas S82 n 14,00 14,50 14,36 14,70 Fe —— Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) ta en, 8. nhr: Fipeichen. Gtoteste. Altenburg .. . . . alter gS 88 16,50 17,00 1 8 . 1 8 * 1 *) in 3 Akten von Davis und Lipschütz. Verankwortlicher Redakteur: 3 D ittspreis wird d ab deten Zahlen berechnet. . itag, Ab : Freitag, Abends 8 Uhr: Die zärtli 9 b : 8 . Bemerk „Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten en hexr2 r 12 18 wandten. Lustspiel in 3 Aufzüscm lichen weßn Fennabend un b, fecgente Fage J. 88 Weber in Bersin. 8 Ein leneng e 8 in 18- Bpa ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender 8 ericht fehlt. von Sven Lange. ..““ Benesne Heenaf In Zivil. Schwank in 1 Akt Noblesse oblige. Schwank in 3 Akten. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.“ Berlin, den 1. September 11—10. 1X““ istisches Amt. Sonnabend: Simson und Delila. on Gustav Kadelburg. 8 Vereeäcegatstöa Druck der Norddeutschen Buchdruckefet und Verlags⸗ b Kaiserliches Statistisch K piele 8 Sonnabend: Wallensteins Lager. Hierauf: 1 1 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. J. A.: Fuhry. reitag, Abends vübr: Gyges und sein Ring 8. tolgmrbnte. 8 3 Uhr: Der Biblioth Se S chs B daze Sg. 1 8 1 : . untag, Nachmittag Oör: Der liothekar. Freitag, Abends 8 Uhr: Polni Wi . Se eilagm onnabend: Der Graf von Gleichen. c— Abends 8 Uhr: Wallensteins TD. chwank mit ö“ Tanz scherrn nrilcbef. 8 einschließlich