1910 / 205 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[46851]

Mannheimer Aktiendruckerei A.⸗G. in Mannheim.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

5. Oktober 1910, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Hause R 3, 14, stattfindenden XXI. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz, Revisionsbericht und Entlastung. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Der Aufsichtsrat. Robert Kramer, Vorsitzender.

[45049] 3 Union, Act.⸗Ges. für Eisenhoch⸗ und

Brückenbau Essen⸗Ruhr.

In der am 13. August 1910 stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:1 von 1 500 000 auf 300 000 herab⸗ zusetzen und alsdann durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Aktien, die mit den zusammengelegten Aktien gleiche Rechte haben, und vom 1. Juli 1910 ab am Gewinn teilnehmen, um höchstens 400 800 zu erhöhen.

Diese Erhöhung soll Vedoch nur stattfinden, wenn mindestens 250 800 gezeichnet werden.

Wir fordern nun unsere Aktionäre auf, zwecks

Zusammenlegung

ihre Aktien mit Erneuerungs⸗ und Dividenden⸗ scheinen für 1910/11 und ff. bis spätestens 20. September d. J. bei

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Cöln,

dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, b Berlin und Düsseldorf,

der Essener Creditanstalt, Essen⸗Ruhr,

der Rheinischen Bank, Essen⸗Ruhr arithmetisch geordnet mit Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen.

Von je 5 eingereichten Aktien werden 4 nebst zu⸗ gehörigen Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen, welche ihre Gültigkeit verlieren, zurückbehalten und vernichtet, die fünfte Aktie dagegen erhält den Auf⸗ druck: „Gültig geblieben ernß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 13. August 1910“ und wird dem Ein⸗ reicher demnächst nebst Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen zurückgegeben. -

Die gültig gebliebenen Aktien erhalten die Nummern 1 1000. Zu dem Zweck ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, die gültig gebliebenen Aktien mit neuen Nummern zu versehen.

Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien

zur Durchführung der Zusggewentleggng nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in düser Weise eingereichten Aktien immer 4 vernichtet und eine Aktie durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Diese für gültig geblieben erklärte eine Aktie wird für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

oweit bis zum Ablauf der vom Aufsichtsrat festgesetzten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aktien die zur Aus⸗ führung der beschlossenen Zusammenlegung erforder⸗ be Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligken zur Verfügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je 5 alte Aktien immer eine neue. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen. An Stelle dieser zu begebenden Aktien dürfen die eingereichten Stücke der ungültig gewordenen Aktien, soweit nötig, mit dem Gültigkeitsstempel und neuen Nummern ver⸗ sehen und gemäß dieses Absatzes begeben werden.

Weiterhin bieten wir hiermit unseren bisherigen

Aktionären die neuen Aktien zu folgenden Be⸗

dingungen an:

1) Auf je 3 zusammengelegte (= 15 alte) Aktien

3 über 300 kann eine neue Aktie über 1200 al pari nebst 4 % Stückzinsen ab 1. Juli 1910 bis zum Zahlungstage nach Maß⸗ gabe der geleisteten Einzahlungen bezogen werden. Wünscht jemand auf einzelne Aktien sowie über obiges Bezugsrecht hinaus Aktien zu beziehen, so werden diese Zeichnungen nach Möglichkeit berücksi tigt werden.

2) Die Anmeldungen haben bis zum 30. Sep⸗ tember d. J. bei den obigen Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, andernfalls das Bezugsrecht erlischt.

3) Bei der Ausübung des Bezugsrechtes sind für jede junge Aktie 25 % des Nennwertes sofort zu zahlen. Die weiteren Einzahlungen von je 25 % sind spätestens am 20. 10. 1910, 20. 11.1910 und 20. 12. 1910 zu entrichten; mit der letzten Rate hat auch die Zahlung von 4 % Stückzinsen ab 1. 7. 1910 bis zu den bezüglichen Zahlungsterminen zu er⸗ folgen. Frühere Zahlung der später fälligen Raten ist gegen Verrechnung von 4 % Zinsen zulässig. Ueber die eingezahlten Beträge werden Kassenquittungen erteilt und gegen deren Rück⸗ gabe sowie vollzogener Empfangsbescheinigung werden die jungen Aktien von einem noch be⸗ kannt zu machenden Termine ab ausgeliefert.

4) Für die Kapitalserhöhung ist Bedingung, daß bis zum 31. Dezember 1910 mindestens 250 800 neue Aktien gezeichnet werden. Geschieht dies nicht, sind die Zeichnungen ungültig und die Einzahlungen werden unter Vergütung von 4 %, Zinsen zurückgegeben.

Sofern zur Zusammenlegung in dem obigen Ver⸗

ältnis der Ankauf von alten Aktien erforderlich wird oder falls jemand solche zu verkaufen wünscht, wende er sich an die Ausgabestellen, die zur Ver⸗ mittelung dieser An⸗ und Verkäufe nach Möglichkeit behilflich sind.

Formulare zur Einreichung der Aktien und

Ausübung des Bezugsrechtes werden an den enannten Anmeldestellen bereitwilligst verab⸗

folgt.

S 8

fa6 a Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗

näre am Montag, 19. September 1910, Nach⸗

mittags 4 ¾ Uhr, im Hamburger Hof zu Nauen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909/1910. Erstattung des Geschäftsberichts seitens des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.

5 Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

4) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wegen der Legitimation zur Teilnahme an der

Generalversammlung verweisen wir auf die §§ 21.

und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die

Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren

Deponierung nebst doppeltem Nummernverzeichnis

spätestens am 17. September 1910 bei der

Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen

Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmplatz 6, oder

spätestens 24 Stunden vor der Versammlung

bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Spener⸗

straße 11 pt., einzureichen sind. 6

erlin, den 23. August 1910.

Direktion der Aktiengesellschaft

DHsthavelländische Kreisbahnen. .

3 Bandekow. Himbeck. .

[48357] Frankfurter Immobilien⸗Actien⸗

92

Gesellschaft in Frankfurt a M. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 3. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Stiftstraße Nr. 9/17, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 3 1) Bericht des Vorstands über das 7. Geschäfts⸗

jahr 1909/1910. 2) Vorlage und Genehmigun Gewinn⸗ und Verlustberechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Verwendung des Reingewinns. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar darüber ausgestellten Depot⸗ v spätestens am 30. September 1910 ei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder dem Bankhause L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 31. August 1910.

Der Vorstand.

Jacob Krickser.

der Bilanz und der

[48356] Actienzuckerfabrik Wabern.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 17. September cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale des „Hotel König von Preußen“ hierselbst abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Antrag des Aufsichtsrats auf Abänderung des §1 Absatz 1 des Rübennebenvertrags, dahin⸗ gehend, daß die Rübengrundpreise von 95, 100 und 105 um je 10 erhöht werden, der

betr. Passus mithin folgende Fassung erhält:

„bis zum ersten Sonnabend im November

inschließlich 105 Pfge. (einhundertundfünf

fennige), 1 von da bis zum ersten Sonnabend im De⸗

ember einschließlich 110 Pfge. (einhundertund⸗ ehn Pfennige),

bis zum Schluß der Kampagne 115 Pfge.

(einhundertundfünfzehn Pfennige).“ 8 2) Anträge auf Aktienüberkragungen 8 3) Verschiedenes.

Wabern, den 31. August 1910. Der Vorstand.

[47900] Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bei der am 26. d. M. stattgefundenen Aus⸗ losung wurden 1) von der Vorzugsanleihe die Nummern 68, 218, 298, 389 und 491, 2) von der 4 % Schuldverschreibung die Num⸗ mern 49, 66 und 81 je zu 1000 und die

gezogen.

am 1. April 1911 gekündigt.

Rest verblieben von der Vorzugsanleihe Nr. 82, 119 und 387 aus 1909 und von der Schuldverschrei⸗ bung Nr. 2, 118 und 190 aus 1909.

Neuhaldensleben, den 29. August 1910.

Die Direktion. F. Schmelzer. C. Grimsehl.

,,

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. 8 [47838] Bilanz per 1. Dezember 1909.

Aktiva. An Kassenbestand Bankguthaben Kontokorrentkonto Verlust pro 1909: 17,63 p. Genosse

r

1 300,—

Passiva. Per 13 Genossenschaftsanteile à 100 = 1 300.—

1. 1. 1910: 13. Die Gesamthaftsumme betrug am 1. 1. 1910 2600,—.

Berliner Disconto⸗& Wechsel⸗Bank Haftpflicht.

Essen⸗Ruhr, den 15. August 1910.. Der Vorstand. .

Neumann. Lohr. von Witten.

[48158]

Ballenstedt ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Herzog⸗

lichen Feteaccht hier zugelassen und in die Liste der e

bei dem eingetragen worden.

[48156] Pricht eesesshad hg zugelassene gepr. Rechtspraktikant Rechtsanwaltsliste des genannten Gerichts eingetragen.

[48159]

Ostrowo eingetragen worden.

Nummern 106, 235, 265 und 294 je zu 500 Diese werden hiermit den Inhabern zur Rückgabe

Es traten während des Jahres 1909 6 Genossen 8 ein und schied kein Genosse aus. e ltenene am

etragene Genossenschaft mit beschränkter

9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Der Gerichtsassessor Erwin Sachsenberg in

tzteren zugelassenen Rechtsanwälte heute

essau, den 29. August 1910. 6 Der Landgerichtspräsident:

Pannier. Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem

m chreiner wurde unterm Heutigen in die Frankenthal, 30. August 1910.

K. Landgericht.

In die Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts zu Ostrowo ist unter dem heutigen Tage der Rechts⸗ anwalt Alfons Militscher mit seinem Wohnsitz in

Ostrowo, den 29. August 1910. Königliches Amtsgericht.

[48157] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Ostrowo zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 20 der Rechtsanwalt Alfons Militscher mit dem Wohnsitze zu Ostrowo ein⸗ getragen worden. 8 Ostrowo, den 30. August 1910.

Königliches Landgericht.

vIaS tIzRBScSarzekaHrENTEmxEAHMHFExRNRcaMxRaTShsan

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[48154] Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige, Brauer Arvid Jonas Henriksson, geboren in der Gemeinde Torp, Provinz Västernorrland, Schweden, am 3. September 1874 und gegenwärtig in Hagen i. W. wohnhaft, beabsichtigt, mit der preußischen Staatsangehörigen Maria Theresia Eisenkrämer, geboren in Arns⸗ berg i. W. am 11. September 1883 und gegenwärtig daselbst wohnhaft, in Deutschland die Ehe einzugehen.

Einsprüche gegen diese (. sind spätestens am 12. September 1910 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.

Berlin, den 29. August 1910.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

[48153]

Von der Deutschen Bank, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. S8 000 000,— neue auf den In⸗ haber lautende Aktien der Bergmann⸗Elektri⸗

citäts⸗Werke Aktiengesellschaft zu Berlin, Stück 8000 zu je nom. 1000, Nr. 21001 bis 700; mit ein Achtel Dividendenberechtigung ür 0 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. August 1910.

ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Helfft.

[47836] I. Generalversammlung der Gesellschaft „Modrze“ Gesellschaft mit beschr. Haftung findet statt am Sonnabend, den 10. Septem⸗ ber cr., um 11 Uhr Vormittags, im Saale des Zwiazek Ziemian in Posen, Wilhelmspl. Nr. 17. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über die Geschäftstätigkeit sowie Voßlegung der Jahresrechnungen und der Bilanz pr. 30. 6. 10.

2) Berichterstattung über die abgehaltene Revision der Geschäftsbücher, Antrag auf Entlastung der Geschäftsführer und des Aufsichtsrats, Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über den Verkauf des Ritterguts

Modrze“.

[48346]

Pflanzungsgesellschaft Ipeme in Tago. Auf Grund des § 30 der vaßungen ladet der

unterzeichnete Aufsichtsrat hiermt die Herren Gesell⸗

schafter zur sechsten ordentlichen Hauptversamm⸗

lung auf Freitag, den 23. Sestember 1910,

Vormittags ½11 Uhr, in das Zureau der Ge⸗

sellschaft, eerlin W., Potsdamerstr. G, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsihtsrats über das sechste Geschäftsjahr vom 1. Mai 1909 bis 30. April 1910.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gepinn⸗ und Verlustrechnung für das sechste Geschästsjahr.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsaats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Allgemeines. ur Teilnahme an rsan

gemäß § 31 der Satzungen jedes Mitglied der Ge⸗

sellschaft berechtigt, falls es spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Versammlung, demnach spätestens am 21. September, mennes ens einen Anteilschein

hinterlegt hat. Die Hinterlegung kann erfolgen bei:

der Gesellschaft selbst oder der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W., Behrenstr. 2. 8 , den 1. September 1910. Der Aufsichtsrat. C. Ladewig. O. Warburg.

[48347] 1 Deutsche Togvogesellschaft. Auf Grund des § 26 der Statuten ladet der unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Gesell⸗ schafter zur achten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Freitag, den 23. Sept. 1910, Mittags 12 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Potsdamerstr. 63, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das achte Geschäftsjahr vom 1. Mai 1909 bis 30. April 1910. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das achte Geschäftsjahr. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 . 5) Berichterstattung und Beschlußfassung über die Regelung der Landfrage und über die Verwertung des Landbesitzes. 6) Allgemeines. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist emäß § 28 der Statuten jedes Mitglied der Ge⸗ sellschaft berechtigt, wenn es sich durch eine Quittung über Hinterlegung wenigstens eines Anteilscheins als Mitglied ausweist. Die Hinterlegung kann er⸗ folgen bei: der Gesellschaft selbst,

der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W., Hofbank 1

Behrenstr. 2,

der Königl. Württembergischen G. m. b. H., Stuttgart, und

der Firma M. Paul, Bremen. Berlin, den 1. September 1910. Der Aufsichtsrat.

C. Ladewig. C. Staib.

[48348]

Agupflanzungsgesellschaft. unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Mit⸗

Hauptversammlung auf Sonnabend, das Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 63, ergebenst ein.

Tagesordnung:

das vierte Geschäftsjahr vom 1. 30. Juni 1910.

Verlustrechnung für das vierte Geschäftsjahr. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Allgemeines. 1 Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist

Werktage vor der Versammlung, also späte⸗ stens am 22. September, wenigssens einen An⸗ teilschein hinterlegt hat und dies durch entsprechende

schafters Teodor von Moszezeuski. 5) Aenderungen a. des § 2 der Satzunqgfgn und

b. der Firma der Gesellschaft. 6) Anträge ohne Beschluß. Posen, den 29. August 1910.

Modrze G. m. b

eusz von Chrzanowski. Rodryk von Dunin.

[481522 Bekanntmachungg.

Die am 11. Juni d. Js. stattgehabte 33. ordent⸗ liche Generalversammlung des . Beamten⸗ Vereins hat an Stelle des verstorbenen Herrn Rechnungsrats Busse den Herrn Rechnungsrat Staecker zum Mitgliede des Verwaltungsrats des genannten Vereins gewählt.

Hannover, den 29. August 1910.

Die Direktion des

Lebensversicherungsverein a. G. [48366]

Usambara⸗Kaffeebau⸗Gesellschaft.

Die Teilhaber unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Hauptversammlung auf den 24. September 1910, Nachmittags 4 Uhr, nach Berlin, Georgenstraße 21/22 (Hötel de Russie) ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ schlußrechnung und Bilanz und Beschlußfassung über die Genehmigung der Iehresschlufzrechung und Bilanz sowie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats für das 16. Ge⸗ schäftsjahr.

2) Aufsichtsratwahlen. Berlin, 27. August 1910 Der Aufsichtsrat der Usambara⸗Kaffeebau⸗Gesellschaft.

G. Victor Lynen.

4) Beschlußfassung über den Antrag des Gesell⸗

[47837]

Preußischen Beamten⸗Vereins zu Hannover,

Bescheinigung nachweist. Die Hinterlegung kann erfolgen: bei der Gesellschaft selbst, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W., Behrenstr. 2,

bei der Königl. Württembergischen Hofbank

G. m. b. H., Stuttgart. Berlin, den 1. September 1910. Der Aufsichtsrat. Hch. Müller. O. Warburg.

Bekanntmachung.

Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die G. m. b. H., zeige ich hierdurch an, daß die Firma elin⸗Werk Chemische Fabrik G. m. b. H. durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 19. Aug. d. Jr. aufgelöst ist und der Unterzeichnete zum alleinigen Liquidator bestellt

alle diejenigen, die irgend eine Forderung an die aufgelöste Firma haben, auf, ihre Ansprüche gehörig

bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Der Liquidator: Niessen, Rechtskonsulent, Düsseldorf, Bilkerallee 108, Tel. 1737.

[48342] Durch Beschluß der Vollversammlung vom 17. Aug.

1910 tritt unsere Gesellschaft

in Liquidation. 3 Wir fordern hierdurch alle Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Heinrich Mtttag, Vautischlerei G. m. b. H. i. Ligu.

Felix Rottberger.

[47615]

treten.

gefordert, sich bei derselben zu melden. Duisburg, den 18. August 1910.

Der Liquidator.

glieder der Gesellschaft zur vierten ordentlichen de 24. September 1910, Mittags 12 Uhr, imn

der Hauptversammlung ist

Auf Grund des § 27 der Satzungen ladet der

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über uli 1909 bis

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

semoh § 28 der Satzungen jedes Mitglied der Ge⸗ ellschaft berechtigt, falls es spätestens am zweiten

wurde. In dieser Eigenschaft fordere ich hierdurch

Die Firma Aug. Heuser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. August 1910 aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

goide Farbstoffe aufzufärben.

zum Deutschen Neichsan

% 205.

Viert

e Beilage zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 1. September

1910.

De. Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

patente, Gezrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

und Fahrplanbekanntmachungen der

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2054)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

- Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

nel⸗ das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche L“ Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen i werden.

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen p.

hr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. F. 27 381. Windsichtmaschine mit verstell⸗ baren Wänden des Separationsraumes. Heinrich Fürmeyer, Cassel, Hohenzollernstr. 80. 27. 3. 09. 2b. L. 26 908. Kupplung für den Antrieb von sich drehenden Trögen von Teigknet⸗ und Misch⸗ maschinen. Carl Laurick, Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 62. 22. 10. 08. S8m. F. 29 414. Verfahren, Indigo und indi⸗ Farbwerke vorm. Seexen Lucius & Brüning, Höchst a. M. 28. 2. 10.

I11e. T. 13 643. Briefordner mit einem Druck⸗ stück zwischen dem Druckzapfen und der Kröpfung der Bügelwelle. Carl Timmler, Berlin, Freisinger⸗ straße 11. 26. 11. 08.

12h. B. 54 699. Verfahren zur Erzeugung beständiger langer Lichtbogen und deren Verwendung zu Gasreaktionen; Zus. z. Pat. 201 279. Badische ““ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12p. B. 54 690. Verfahren zur Darstellung von Diglykolsäurechininester. C. F. Boehringer & Söhne, Waldhof b. Mannheim. 25. 6. 09. 12p. B. 55, 150. Verfahren zur Darstellung von Halogenderivaten der Dehydroindigosalze, deren Kernhomologen, Substitutionsprodukten, sowie der entsprechenden Dehydroderivate von indigoiden Farb⸗ stoffen mit nur einem Indoxilrest. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 5. 8. 09. 129. A. 17 428. Verfahren zur Darstellung von Arylsulfodiazoiminoverbindungen. Actien⸗Ge⸗ sellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow bei Berlin. 7. 7. 09.

13c. St. 14 708. Wasserstandsglas mit Auf⸗ treibung an den Glasenden. Wilh. Strube, G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 24. 12. 09.

15 d. M. 36 098. Vorrichtung zur selbsttätigen Einstellung der Anlegemarken für Rotationsdruck⸗ maschinen. J. G. Mailänder, Maschinenfabrik, Cannstatt. 13. 10. 08.

201I. S. 31 068. Vielfachsteuerung für zusammen⸗ arbeitende Wechselstrommotoren von Seriencharakter mit selbständigen, durch Hilfsmotoren angetriebenen Reglern, insbesondere für elektrische Bahnen. esgg e ezstaranh Werke G. m. b. H., Berlin. 21 a. S. 30 325. Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen bei Fernsprechämtern, über die das am abgehenden Verbindungsleitungsende liegende Amt die Relais einer Teilnehmerleitung im Amt am ankommenden Ende zu beeinflussen vermag. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 12. 09. 21c. A. 18 130. Schalter für hohe Strom⸗ stärken. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & ECie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 20. 12. 09.

21c. S. 28 681. Verfahren zur Unterbrechung elektrischer Leitungen unter Vermittlung von Hilfs⸗ Simon, Sulzbach b. Saarbrücken. 21. J0. 9.

21f. C. 18 644. Dauerbrandlampe mit fest⸗ stehender unterer Elektrode. Tito L. Carbone, Charlottenburg, Bismarckstr. 111. 18. 12. 09. 25 b. P. 23 919. Fadenführung für Rund⸗ flechtmaschinen. Edward Francis Parks u. Simon Willard Wardwell, Providence, Rhode Iszland, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 25. 10. 09.

29a. H. 44 930. Vorrichtung zur Herstellung von künstlicher Seide und ähnlichen Fäden mit meh⸗ reren hintereinander angeordneten, in Bädern laufen⸗ den Walzen. Hanauer Kunstseidefabrik G. m. b. H., Großauheim. 14. 10. 08.

34g. L. 29 480. In der Querrichtung geteilte Sprungfedermatratze. Rheinisch⸗Westfälische Matratzenfabrik Langewiesche & Co., G. m. b. H., Düsseldorf. 20. 1. 10.

319. M. 40 490. Vorrichtung an Sofas und ähnlichen Möbeln zum Auflegen der Füße. Dr. med. Otto Müller, Freudenstadt. 22. 2. 10.

341g. P. 24 006. Aus federnden Holtzleisten hergestellter Polsterrahmen für Sitz⸗ und Liegemöbel. Fritz Pscherr, München, Kapuzinerstr. 5. 10. 11.09. 375b. G. 29 289. Zwischenplatte für Balken⸗ 8 1u“] Gutzeit, Berlin, Bayerischestr. 30.

37f. E. 14 963. Fahrbare Luftschiffhalle mit zweiteiligem Dach, dessen beide Hälften an den Seitenwänden aufklappbar befestigt sind. Johannes Eisele, Reutlingen, Uhlandstr. 24. 10. 8. 09. 37f. P. 24 407. Wasserbehälter. Pfister & Schmidt (vormals Wachter & Morstadt), München. 28. 1. 10.

38c. G. 28 109. Schablone zum von Wellungen in die Oberfläche von Holzleisten G. B. Rokokoleisten). Emil Haller, Aldingen, Wttbg. 1. 12. 08. 39 b. B. 50 757. Verfahren zur Herstellung elastischer Massen aus Nitro⸗ oder Azetylzellulose. e Kuswig Berend, Aachen, Ludwigsallee 100.

decken 27

1

42e. L. 27 872. Maschine zum Teilen und Abmessen von pulverigen und körnigen Materialien, bei welcher eine in einem Gehäuse rotierende Trommel mit Hohlräumen angeordnet ist, die mit verstellbaren Böden versehen sind und aus einem Vorratsbehälter abwechselnd gefüllt und entleert werden. Alfred Lutze, Halle a. S., Merseburgerstr. 45 f. 13. 4. 09. 45a. F. 28 129. Karrenpflug mit Selbst⸗ führung, bei dem eine zeitweilige Umwandlung der tarren Verbindung zwischen Hinterpflug und Vorder⸗ wagen vom Sterz aus möglich ist. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen, Baden. 27. 7. 09. 45a. K. 42 168. Getreidebehäufelungsmaschine; Zus. z. Pat. 215 918. Erich Keßler, Sponsberg, Kr. Trebnitz. 18. 9. 09. 45a. K. 42 560. Getreidebehäufelungsmaschine; Zus. z. Pat. 215 918. Erich Keßler, Sponsberg, Bez. Breslau. 28. 10. 09. 46 b. B. 52 604. Verfahren und Vorrichtung zum Umsteuern von Verbrennungsmotoren. H. S. Baarslag, Amsterdam; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 12. 08. 47 b. S. 28 945. Befestigungsvorrichtung für Kugellagerringe in ihrer Umfassungsbohrung mittels federnder Körper. Adolph Saurer, Maschinen⸗ fabrik, Arbon, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 5. 09. 47h. H. 43 808. Wechselgetriebe mit lose aber kuppelbar auf jeder Achse angeordneten Räderpaaren ö. Heidenreich & Harbeck, Hamburg. . 0. D. 48d. L. 27 862. Verfahren zur Herstellung eines das Rosten verhütenden Ueberzuges auf Eisen, Stahl u. dgl. unter der Einwirkung von Phosphor⸗ säurelösung in der Siedehitze. dolf Dagobert Libeski, Luxemburg; Vertr.: Dr. phil. Graf E. von Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 8. 4. 09. 57“a. O. 6205. Verfahren und Einrichtung zum Wechseln von zu Packungen vereinigten Trägern lichtempfindlicher Schichten vermittels einer das eh aufnehmenden Kassette mit herauszieh⸗ arer Wechsellade. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 2. 7. 07. 57a. O. 6697. Einstellvorrichtung für photo⸗ graphische Schlitzverschlüsse mit einstellbarem An⸗ schlagorgan zur Begrenzung der Bewegung eines der Vorhänge am Ende der Aufzugsbewegung. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt.⸗Ges., Friedenau⸗ Berlin. 21. 9. 09. 60. D. 21 981. Achsenregler. Dingler'’sche Maschinenfabrik A. G. u. Max Kiblbeck, Zwei⸗ brücken. 63e. R. 28 209. Elastischer Radreifen. Victor Richer, Bourron, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 30. 3. 09. 71a. G. 30 505. Reitstiefel. Berthold Giering, Frankfurt a. O., Fürstenwalderstr. 3. 6. 12. 09. 75d. W. 33 527. Verfahren zur Nachahmung pon Tula⸗Arbeiten auf Gegenständen mit einer Oberfläche aus Kupfer oder dessen Legierungen mittels Abdeckens und galvanischen Ueberziehens und Färbens. Karl Wallach, München, Odeonspl. 2. 13. 12. 09. 77h. H. 45 735. Kraftübertragungsvorrichtung für Flügel von Flugmaschinen. Heinrich Haack, Hamburg, Luruperweg 12. 13. 1. 09. 87 b. P. 23 499. Steuerung für schnell⸗ schlagende Druckluftwerkzeuge mit zylindrischem Steuerventil. Pokorny & Wittekind, Ma⸗ schinenbau⸗Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 5. 8. 09.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 31c. B. 50 259. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Badewannen. 1. 2. 09. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

10a. H. 47 348. Schloß für Kohlenstampf⸗ maschinen. 30. 5. 10.

20i. M. 39 125. Selbsttätig wirkende Brems⸗ vorrichtung für Eisenbahnen; Zus. z. Pat. 215 705. 30. 5. 10

21d. L. 27 901.

2.

Verfahren zum Betrieb von solchen Wechselstromgeneratoren der Induktionstype, welche die Neigung zeigen, bei einer oder mehreren von der synchronen wesentlich verschiedenen Dreh⸗ zahlen zu beharren. 28. 4. 10. . 68d. E. 14 361. Selbsttätig schließendes Band; Zus. z. Pat. 221 993. 23. 5. 10. S0c. C. 17 035. Drehrohrofen. 9. 6. 10. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichneten, im an dem angegebenen Tage bekannt gemachten . meldungen ih ein Patent versagt. Die Wirkungen des enn weilläes Schutzes gelten als nicht eingetreten. 25a. C. 17 183. Verfahren auf Rundstrick⸗ maschinen eine offene Stelle in der Fläche des Warenschlauchs zu bilden und Rundstrickmaschine zur Ausführung des Verfahrens. 29. 3. 09.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 135. Sparlicht⸗Gesellschaft m. b. H., erlin

63e.

4g. 224 431. Deutsch⸗Luxemburgische Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗Ges., Mülheim⸗Ruhr. 15g. 207 202. Metall⸗Industrie Schöne⸗ beck, A.⸗G., Schönebeck a. d. E.

18c. 220 056. Schiecke’s Härteösen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquid., Berlin.

24 a. 208 643. Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim.

34c. 224 299. Aktiengesellschaft für den Vertrieb von Küchengeschirr⸗Spülapparaten „Triumph“, Zürich, Schweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

34i. 224 690. Klio⸗Werk, Fabrik für Gebrauchsgegenstände, G. m. b. H., Hennef,

Sieg. 195 032. C. Dresden⸗A.,

37 a. Strehlenerstr. 13.

44 b. 220 818. Josef Selten, Wilmersdorf b. Berlin, Trautenaustr. 1.

46a. 172 322. Lietzenmayer'’sche Gleichdruck⸗ Motorengesellschaft m. b. H., München.

46c. 167 945, 224 786. Hilo Ignition Limited, London; Vertr.: Licht u. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61.

47a. 194 016. Oscar Jeidel & Co., G. m. b. H., Berlin.

47 b. 204 336. Aktiebolaget Separator, Stockholm; Vertr.:

R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8 9

49a. 220 234. Cleveland Automatic Ma⸗ chine Company, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

50 b. 223 670. Philipp Schneider, Darm⸗ stadt, u. Fritz Hoffmann, Hannover⸗Kleefeld.

50 c. 206 228, 217 638. Jonitzer Gas⸗ apparate⸗ und Maschinen⸗Fabrik G. m. b. H.,

Jonitz b. Dessau.

63 e. 220 115. Pfleumatic (1910) Li⸗ mited, Westminster, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

224 467. Arthur Schaar, Hamburg, Brandstwiete 28.

65“a. 215 074. Porhydrometer Limited, 88 Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

21d. 191 207. Jetziger Vertreter: Rich. Greiner, Straßburg i. Els.

42 e. 213 867. Der Vertreter ist in Wegfall gekommen. 1

49d. 113 956. Jetzige Vertreter: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

2 2„ 8 8 6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

3a: 197 210. 3c: 192 637. 4g: 204 833. Sa: 222 548. 5b: 212 387 212 388. 6 b: 210088. 6e: 161 917. S8b: 196 742 197 589. Sf: 198 431. 9: 185 092 213 933. 10a: 158 005 166 944. 10b: 157 747. 11d: 215 129. I1e: 171 224. 12d: 222 096. 12i: 192 883. 12“: 185 042. 129: 206 056. 13a: 164 728 164 949 197 216. 13d: 182 463. 15a: 189 850 203 793 210 858. 15c: 203 472. 15d: 192 937. 15e: 186587. 15g: 195 083. 15i: 194 997. 17a: 148 762. 18b: 181 888. 19a: 222 334. 20d: 170 131. 20i: 170 440 213 609. 21a: 177 661. 21c: 222 058. 21d: 222 416. 21e: 222 151. 22f: 183 118. 22g: 188 329 213 279. 23f: 190 192. 24e: 161 980. 24i: 203 146. 26 d: 121 212. 27ec: 208 397. 28a: 219 470. 30f: 224 009. 30g: 220 585. 31c: 185 669. 34c: 208 807. 34e: 219 178. 34g: 184 912 197 129. 34i: 180 358. 34k: 208 116. 34l: 203 514 219 941. 35 b: 201 576. 37a: 212 716. 37d: 222 568. 38e: 192 917. 38g: 222 294. 42g: 181 544 222 479. 42i: 197 664 206 809. 42 : 196 953. 44b: 212 533 220 456. 45a: 216 109 223 531. 45 b: 183 072. 45h: 196 134 221 578. 46ece: 222 562. 47b: 199 671 211 644. 47e: 173 889 222 037 222 252 222 602. 47h: 211 647 222 138 222 649. 49a: 213 020 222 341 222 342. 49h: 125 092. 50f: 208 419. 52a: 222 576. 55d: 184 791 208 174. 57c: 126 054. 59a: 222 763. 60: 171 189. 63c: 164 530 198 674 222 653. 63d: 183 237. 63h: 221 589. 64c: 207 456. 65a: 176 565. 65d: 185 924 211 050. 66 b: 140 898. 68a: 158 121 209 999. 68 b: 217 578. 69: 216 522. 70d: 192 141 209 096. 72a: 123 810. 75 b: 219 345. 77a: 222 354. 77h: 173 926. 78e: 206 010. S0a: 168 437 183 549 187 439 192 997 221 195. 83a: 176 160. 86e: 207 571. S86h: 188 742. 89 b: 173 279. S9c: 166 888. 89g: 220 702.

b. Infolge Verzichts:

12: 97 847. 120: 200 202. 45g: 217 937. 71 b: 214 537. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

20: 85 179 106 671. 47: 87 267. 86: 7) Nichtigkeitserklärungen. Das dem Georg Fen in Wien gehörige Patent 182 299, Kl. 121, betreffend nf egfics. Fötrichto,x6bx zur Herstellung von Kristall⸗ soda und Glaubersalz“, ist durch rechtskräftige Ent⸗ 6 des Kaiserlichen Patentamts vom 24. 1. 10 für nichtig erklärt.

Lorenz,

Das Zusatzpatent 184 228 ist hierdurch zu einem selbständigen Patent geworden.

Das der Fa. Continental⸗Caoutchouc⸗ & Gutta⸗ Percha⸗Compagnie in Hannover gehörige Patent 182 752, Kl. 63d, betreffend „Teilbare Felge“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 27. 5. 09, bestätigt durch Entscheidung des Reichs gerichts vom 2. 7. 10, für nichtig erklärt.

8) Berichtigung einer Patentschrift.

Zu 224 845 Kl. 20i ist ein Berichtigungsblat herausgegeben worden. . Berlin, den 1. September 1910.

Kaiserliches Patentamt.

J. V.: v. Specht. [483391

Fäandelsregister.

Altona, Elbe. [48227]

Eintragung in das Handelsregister.

29. August 1910. 1

X 1537. F. F. Leuschner & Co., Eidelstedt.

Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der

Kaufmann Willi Heinrich Reichelt in Hamburg und

der Kunststeinfabrikant Friedrich Franz Leuschner in

Eidelstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 8 begonnen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona

Annaberg, Erzgeb. [47992] Auf Blatt 1214 des Handelsregisters ist heute die Firma Hartwig & Vogel, Aktiengesellschaft in Annaberg, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder lassung, und weiter folgendes eingetragen worden: fes 5 ist am 28. Februar 1910 estgestellt. „Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher unter der Firma Hartwig & Vogel in Dresden und in Sohe etriebenen Fabrikunternehmen, demnach die Herstellung, der Ankauf und Vertrieb von Schoko laden, Kakao, Marzipan, Konfitüren, Honigkuchen, Fucher und Teigwaren aller Art; ferner die Her⸗ tellung von Ausstattungen und Verpackungsgegen⸗ ständen für den Vertrieb der Fabrikate sowie der Verkauf der aus der Fabrikation sich ergebende Nebenprodukte und Nebenartikel und der Weiterbetrieb der der Firma Hartwig & Vogel in Dresden und in Bodenbach gehörigen Zweigniederlassungen und Ver⸗ kaufsstellen. Die Gesellschaft darf im In⸗ und Aus⸗ lande zu ihren Zwecken Grundstücke erwerben und wieder veräußern; e darf Zweignieder⸗ w8 Agenturen und Verkaufsstellen errichten pachten oder einrichten und sich an ähnlichen ode dem Geschäftsbetriebe nützlichen Unter⸗

anderen

nehmungen beteiligen, auch solche pachten oder er⸗

werben und wieder veräußern.

Das Grundkapital beträgt sechs Millionen Mark und zerfällt in sechstausend Aktien zu je tausend Mark. WMillenserklärungen des Vorstands für die Gesell⸗ schaft erfolgen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei ordentliche oder stellvertretende Mitglieder des Vorstands oder durch ein ordentliches oder stellvertretendes Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen. 1

Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. 8

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: G

a. der Fabrikbesitzer Carl Emil Heinrich Vogel

in Dresden,

b. der Fabrikbesitzer Hermann Bruno Nicolaus

Stolterfoht in Bodenbach, 1

c. der Kaufmann Carl Richard Walter Vogel in

Dresden und 1

d. der Kaufmann Johann Oswald Giesel ebenda.

Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm dur den Gesellschaftsvertrag erteilten Ermächtigung den unter a und b eingetragenen Carl Emil Heinrich Vogel und Hermann Bruno Nicolaus Stolterfoh erteilt, die Gesellschaft je allein zu ver

eten.

Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands is bestellt der Kaufmann August Steger in Bodenbach

Prokura ist erteilt den Kaufleuten 8

a. Otto Ludwig Stahl in Dresden und

b. Franz Leonard Ortmann in Bodenbach.

Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage und den hier ein⸗ gereichten Unterlagen wird noch bekannt gegeben:; Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ liedern, deren der zu bestimmen at. Die Peste ung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Ebenso steht dem Aufsichts⸗ rat das Recht zu, im allgemeinen oder von Fall zu Fall Stellvertreter für die Mitglieder des Vorstands zu ernennen. t

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Alle gesetzlich oder durch den Gesellschaftsvertrag

vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen von den hierzu berufenen Gesellschafts⸗ organen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und enn durch den einmaligen Abdruck in diesem Blatte als ordnungsmäßig erfolgt, insoweit nicht das 8 mehrmalige Bekannt⸗ machung vorschreibt. Es bleibt jedoch dem Aufsichts⸗ rate überlassen, für die Veröffentlichung neben dem