1910 / 207 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

133438. S. 20194. 1117.. 5/11 1909.

90 0⁴ 2 22½ . Walther Brösel, Leipzig⸗ 8 1910. 7/5 1910. Gebr. Heidenheim, Cöln a. Rh. 8 1 3/8 23/8 1 tion und Versandhaus ge⸗ 8S 7/12 1909 Co. nburg. 23/8 1910.23/8 1910. 8 b kation 8 1 3 8 1 8 ; 8” GSSöe. 88g Shah de Ingport⸗Geschäft Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗Großhandlung. Waren: werblicher Gegenstände aus S g2 d 11/5 1910. C. Albertina Horbank, Dresden⸗ Geschäftsbetrieb: p 8 Handschuhe. Rein⸗Aluminium. Waren: Niederlößnitz, Schweizerstr. 15. 24/8 1910. Waren: 1 1 8 Waren aus Rein⸗Aluminium 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von kosmetischen Mitteln. ür. 6 133439. H. 18767. und zwar für Fleischereien Waren: Haarwasser. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ nämlich: Hackfleisch⸗ und b 8 Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

4 hf 8 Wurst⸗Ständer, Durchschläge, u“ b 8 rung in der Person 88 4 Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und “X“X“ 16X“ dAVAlursttrichter, Wurstfüllmaschinentrichter; für Konditoreien Ande d 8 15 .. G 8 tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs nämlich: Schneekessel, Kuchenbleche, Kuchenschieber; für Inha nache 1 g8

ür Lebensmittel. airz Henk c Cie Düsseldorf. 24/8 Fisch⸗ elikateß⸗ äfte: nämlich: Schöpftöpfe. b 8 1 Friseurarbeiten, Putz, künstliche .“ 1909. Henkel & Cie., Düsseldorf. 24/8 vi und Delikateß 32gge 9 9 V 3669. 260 8 E“ 1“ 9 8 88.e ve. a * 8 eschrieben am 24. 8. 19 auf 2 1 Hey⸗ Blumen. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst⸗ ““ Leibnigstr. 69. p Schuhwaren. wirtschaftserzeugnisse, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ 310“ ,6913 (C. 2396) R⸗A. v. 25. 4. 1899.

z. Strumpfwaren, Trikotagen. 3 3 Sögirreken ittel. 8 vbeeenmtasrae . nr 36 2396 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. g 28 1“ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- „Belleivungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel 36914 (C. 2393)

1 1 b (Alue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 8* II 1 eile 30 iner 3 ltenen Petitzeile 40

1 8 8 öö . 8 Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur 3 909 b 1 36915 (C. 2394 b . I 3 ₰, einer 3 gespa Petitze ₰. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Tier⸗ und Pflanzen Pflege. Chemische Produkle für wissen⸗ 28 8 89 8 1 3 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 85 I Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Chemische Produkts für wisenschaftche una obt. schaftliche und vhotographische, Zwecke. Feuerlüschmittel, *Trahl⸗Iudustrie &. 2 [„ 48873 (C. 3115 :6. 1901. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G Zeutschen neichsanzeigers und Königl. Areußischen Ftaats⸗ Pehhtch, Znecs. gfs sus ehnrztlich Zwecke, b116A““ dhicsstssche8e.. Anton Beuth G. m. Douhl 49379 (C. 3114) 12. 2. 105 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. w111“²“ öee Kesselsteinmittel, Isoliermittel, Asbe „Fe b. H., Oberreifenberg 9*88 66207 F. 4365] 1.12. 2. 19 ööö mineralische Rohprodukte. mittel. Düngemittel, Farbstoffe, Farben, IHbbe. 5 Tauiis 6 1910. 889. ou- e8 8 s. 4 Umgeschrieben am 24. 8. 1910 auf M. Naef & Co,

. Düngemi Teh gwaffen Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur Geschäftsbetrieb: 8 . Genf; Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. Franz Düring, Berlin . Hieb⸗ und 8 fen und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Holz⸗ Haarnadelfabrikation. 110 24741 (K. 2406) R.⸗A. v. 15. 6. 1897. . Neeea er. konservierungsmittel, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummi“ Waren: Haͤar⸗und Locken⸗ 36957 K. 4230) 25. 4. 1899 88 E11“ Waren ecr Snehhr . Nadeln. 44 , 49123 K. 5978) 8 1 z 890 8. Enm. “X““ s dloin⸗Eis on. technische Ole und Fette, Schmiermittel, 4 el, Benzin-— Sae 5034 (K. 7657 2. 90: 8 19;2; L1““ ; ; Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Maschtnentelle Speisefette und ⸗ble. Parfümerien, kos-⸗ SSs 8 18. 3. 1901. 8 des Offizierkreuzes des Königlich Siamesischen Eggert von Aachen nach Potsdam und Prager von Essen Schlosser⸗ und E“ metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Seifenpulver otsose 67381 8435) 22 Orhensverleihungen ꝛo 9 Weißen Elefantenordens: an die Regierung in Münster i. W.

1“ Dyr. ren, echwaren, 2 99 8 68 8 S3 g S5 5o, ““ 8 2 S 5 8 . 7 4 1““ 5 2 8 8 7 5 8 4 4 20. 2 E111“ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Wasserglas, 1ö. eegheee eeeaes. 67382 (8. 8486) 11“ Nuncg 1 ddem Hauptmann von ee im Grenadierregiment Dem Kreisbauinspektor Erberich in Schwetz ist die nach⸗ Glocken,. Hake und sen, Geld⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs 288 69311 K. 8433) Deutsches Reich 1 KFKönig Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3; gesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste erteilt worden.

fungen. Glrcet Haten anseh Vensheitete Eittei. 8 68 79198 (K. 10046) 6. 1905. h. 8 16“*“ Ernannt ist der Regierungsbaumeister des Wasserbaufachs schränke und Kassetten, h M 11“ ere 2 Schopen & Ernennungen ꝛc des Ritterkreuzes des Königlich Siamesischen in Tsi Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 3 3 133440. H. 19409. Umgeschrieben am 24. 8. 1910 auf Schopen te rr f W 16 2 Flef tenord 1 Vaske in Tsingtau zum Wasserbauinspektor.

Naschinenguß 1 19,1 1910. Hirsch⸗ 1e Eefeg, 9) R.⸗A. v. 7. 8. 1900 bu“ 8 dem Oberl 8. egrte 4 Lochtingi t eb“ Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 19/1 1310. Hirsch⸗ 2 3a 4 ö8 Iö123 1 em Oberleutnant Friese im 4. Lothringischen Infanterie⸗ in Ki Th Wass ilun P edhe es häs ee. Güsehbr⸗ Fahr⸗ berg & Cia Limitada, f Jb 2/⁄4 1910. J. & H. Lieberg, Kassel. 24/8 1910. Zeicheninhaber ist Carl Brinkmann, Elberfen 8 16 8 lschent Fhffccnte in Kiel und Tholens in der Wasserbauabteilung des Fahrräder, Autorn 8 8 8 Buenos Aires; Vertr.: 6 SJJa sg Geschäftsbetrieb: Export für chirurgische und hygie⸗ Muͤhlenstr. 19 (24. 8. 1910).

11“ 8 1 8 . 17 8, . 2 2 Königreich Preußen. regiment Nr. 135. Ministeriums der öffentlichen Arbeiten sind etatmäßige Stellen I“ Farben, Blattmetalle Pat.⸗Anw. Alexander nische Gummiwaren. Waren: Chirurgische und hygie⸗ 34 99614 (P. 5791) R.A. v. 6. 8. 1907. G 80— 1 .

1 C1X.X“X“; als Regierungsbaumeister verliehen worden. 1 WW11““ SeS9. is 1 6; 116“ Satrelte ISrar⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und b 8 Felle, Häute, Därme, Leder, Pehzwaren. . ““ LSaee nische E öS egaggene 1“ Cüfe geea toh sonstige Personalveränderungen. b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: G LEE11“ Reebeln relr. Geschäftsbetrieb: WII1I13“ L J6“ Wbbeeeeeeeie Dr. P. Chlers, Hambn. Erlaß, betreffend die diesjährige allgemeine Volkszählung im den nachbenannten Angehörigen der Königlichen Theater Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Lederputz⸗ und Ledertonservierungs⸗ ittel, App Export⸗ und Import⸗Ge⸗ rIN“. 1/6 1910. K Emmanuel IXHH 58* 81262 (8. 11969) R. A. v. 5. 9. 1905. Deutschen Reiche. die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ Medizinalangelegenheiten. Eööö1“ schäft. Waren: Kopf. G , de Ereeeeg. X [23 84016 . 10826) 16. 1. 1906. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen preußischen Orden zu erteilen, und zwar: Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 4 bedeckungen, Friseur⸗ *„ ehbeeüNö Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. B. 3 9e 94676 H. 12301) 5. 3. 1907. Marine 9 v 8 0 g. . Der bisherige Feriratdogeg 158E Gustav Hönnicke Gespinstfasern, Polstermaterial, Cuö Alu⸗ arbeiten, Putz, Bekleidungs⸗ 6 4* vSö. f S5H 8 Drautz und W. Schwä bsch, sch 42 8 25. 8. 1910 vauf Fa. Gustan 8 des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württem⸗ zu Berlin ist um au erordentlichen Professor in der evangelisch⸗ Edelmetalle, Golde⸗ L“ Britannia stücke, Tisch⸗ und Bett⸗ 1ꝗ1„7 , 18 SStuttgart. 24/8 1910. e; Harkort) Sudberg bei Cronenberg⸗ bergischen Krone, des Kommandeurkreuzes zweiter theologischen Fakultät der Universität zu Breslau ernannt miatam Mete9. Eeb 8s 8 unechte wäsche, Korsetts, Krawatten, ERNERENACNMA 1— Geschäftsbetrieh: Ver⸗ LI1I1I11“ 88605 (M. 6893) R.⸗A. v. 12. 6. 1906. ““ S.gr Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom worden. und ähnlichen Meats Waren, Christbaumschmuck. Hosenträger, Handschuhe, XI,x,. Ffrreb zahnürztlicher verarshe 8 Umgeschrieben am 25. 8. 1910 auf unverehelch Zähringer Löwen, der Großherzoglich Hessischen Der Regierungs⸗ und Schulrat Konrad Kolbe ist der vchmmehcgenemeeecfofe uns aren daraus sir Haine.Sesrvaren ge. . .e=⸗o, sFaahnr, Schefiunicennnaze chaadohe Piarawski, Rennn Gunürgerenn“ ꝑSeine Majestät der König haben Allegnäbigst geruht: goldenen Medallle für⸗uast und ⸗Wissenschaft und eairung a Swpeln aherpesen worden

technische Zwecke. Teppiche, Matten, Lino⸗ Eeise ehbeeraüc heesa eha ärztliche Apparate, Instrumente und Geräte (aus- 38 101877 K. Brennmaterialien. b Sese.

81 1 des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Dem Chor⸗ und Orchesterdirigenten Alfred Rahl Füriehe 25. 8 f st H den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ F 1 LEE ‚Dem Chor⸗ und Orchesterdirigenten Alfred Rahlwes v leum, Wachstuch, Decken, . vüe sgenommen Möbel für Zahnärzte]. Jeeeeeee legung der haa vetfbe. dl üchtprlütischen Orden zu zrteilen. Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: in Elbing ist der Titel „Königlicher Musikdirektor“ verliehen .Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Vorhünge, Fahnen, Zelte, -Le elüan 1 25 133450. St. 5379. 131“ u var: 8 dem Geheimen Intendanzrat Barnay in Hannover; worden. Segel, Säcke, Web' und BRITANNIA- Umgeschrieben am 25. 8. 1910 auf Novavita Gesel 8 8. e ze 2 d

9⁴ C. 8 * d ** 2 2* 2 * hüpf, Stoffe. Si EEEöö ge ee Ehr re 8 8 Groß der Königlich Sächsischen goldenen Medaille bene Kerzen, Nach0s, Kork, drechsler⸗ Schnitz⸗ und Wirt⸗Stoffe, Filz. b F m pirn el 1e schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. des Ehrengroßkreuzes des vobherxehch Olden⸗ der Königlich Sächsischen g

3 d.

1“ in

Berlin, Son Abends.

wn xh An

Fi für Konfek 1b burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs merenti am Bande des Albrechtsordens: Miiznisterium des Innern. Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren⸗ für Konfek⸗ 3d. 133441. K. 18125. 2 8

tions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

6 Erneuerung der Anmeldung. 68 1 der Hofschauspielerin Amanda Lindner in Berlin; 8 FIäfagean. vom 19 Februar

nans usse üche. h z, und Feuerlösch⸗ . en öchstihrem G Hener K 8 L1I1616“ ; 8 8S er d. J. wiederum eine allgemeine

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch Marmeukirchen. 24/8 Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Kavallerie des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst und d Dez mein

Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, 8*½ 188 vCAA“ 38 47519 (* ie von Mackensen, kommandierendem General des XVII. Armee⸗ 8 ükstlich ippiüch Ehrc 8 Fiche 88 Firunß. Volkszählung im Deutschen Reiche statt, welche ähnlich künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. rPU' 38 L. 1.“

ö11A1A1A“ korps . Musi

Geschäftsbetrieb: Saitenfabrik. Waren: Seidene b ü e 1 dem Musik⸗ und Chordixektor

Saites Veschr. Löschung. dem Ge rglleutnant von Hinckeldey, Kommandanten dem Forzermmeser ömn]] ais beide in Cassel; Üeicatttitt ererbesh lmm

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und

Die in je 3 Abdrücken angeschlossenen, bei der Zählun photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte,

zur Verwendung kommenden Erhebungspapiere un

6 wie in früheren Jahren ausgeführt werden wird. Dr. phil. Zulauf und 5 h gefüh

26 b. 148484 8 52. ,34 132012 (W. 11602) R.A. v. 15. 7. 1910. e., 1 eisungen, nämlich:; Meßinstrumente. (Inhaber: Fa. J. Wirth, Cöln⸗Braunsfeld.) Gelbsss des Be attrinz reegs e110 1 Klasse desselben 1e““ b 1) die Zählktete AIe nn e

- Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Sch 8. . 1 sjam 25. 8. 1910. 1u““ . 2) das Haushaltungsverzeichnis B 8 Haus⸗ üchen⸗Geräte, Stall⸗, 22/3 10. G. Kindler & Cie., Gomaringen 8 8 82 . Serth. e Lesche 1 8 8 N 8 8 1““ V Ha altung 9 11““ f 6 G 24,8 1910 1 9 dem Major Samwer, Adjutanten des Generalkommandos der Königlich Rumänischen Medaille für Kunst und 3) der Zählbriefumschlag C/D mit g en⸗ 2 1 ““ 2. : 18 445 3 7 . 8 ; 8 8 7 8 ; 2 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Geschäftsbetrieb: Korsett⸗Fabrik. Waren: Korsetts.] 26,2 1910. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. Löschung des XVII. Armeekorps; Wissenschaft erster Klasse: sowie Mustern ausgefüllter A und B,

materialien, Betten, Särge. 8 Se n 5 20265. 24/8 1910. wegen Ablaufs der Schutzfrist. des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der dem Sänger Rudolf Berger in Berlin; sowie 4) die Anweisung E für die Zähler mit dem Muster Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 3 d. 133442. H. 20265. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

1 1 d Ordens: einer ausgefüllten Kontrolliste F . —— 8 üg 7. 73 Gelöscht am 20. 8. 1910. silbernen Krone desselben Ordens: EChineß 1 3 E1“ edaee

za. Fleisch⸗ „Waren, Fleischextrakte, Konserven, G G he imad⸗ Henuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. 18 8 8 8 1 der Kaiserlich Chinesischen goldenen Verdienst⸗ 5) die Zählerkontrolliste F, E1“ 98 . 1 d 7 .“ ö Vete gen Nahrungamittel⸗ und 16b 44548 (W. 2999) R.⸗A. v. 31. 7. 1900. dem Hauptmann Bronsart von Schellendorff im s Ch dai g s 8 8 v st

der Anleitung C

8

tsliste

. I1I111““ 68 AN medaille: 6) die Ortsliste G 1.““

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, b technischen Zwecken, Speisefette und Speiseble⸗ Fette und 8 IEö PNb50 2. Westpreußischen Feldartillerieregiment Nr. 36; den Logenschließern Kröpelin, Rohlmann, Schöning, 9 das Nietet einer ausgefüllten Or Mehl Teigwaren, Saucen. .“ Sle fhs Keszstische 1u““ Backwaren, Seife aee. 1u“. Lippelt, Berlin⸗Schöneberg.) des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben Bath, Wilcke, Broszeit, Giebel, Jeske, Stegmann sowie 8 die Anweisung H. für die Behörden

1 Papier⸗ und Papp⸗Waren, 8 8— Seifenpulver. 1g152 K. 17955. 22a 44852 EC. 8, 8. S 1900, 1 8 Ordens: e 8 den Portiers Armbrecht und Henke. ergshen iesch h Pahe. Naße dhs der Anveisuan bi⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation,Tapeten.] 17/5 1910. Gebr. Heidenheim, Cöln a. Rh. 24/8 8 Eue“ (Nea s5 8 b bo. . dem Oberleutnant Hintze in demselben Regiment; erforderlichen Verfü 88g Frreisb h b 9 Biie Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel- 1910. 8 4 8 4 84* 4 (V. 8 189 veibs 11 8 des Königlich Bayerischen Militärverdien stordenz v 128 füg ung i di reisbehörden unter Bei⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗Großhandlung. Waren: Inhaber: Vulkan Gese schaft für selbstz G des 8 G B weiter Klasse: fügung von je 3 Stücken der Zählpapiere ergehen zu lassen, gegenstände. Handschuhe. körper m. b. H., Berlin.) z K 8 bemerke ich noch folgendes:

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ““ 86 8 18530 22/2 1““ C rämer, 13 4 4928 (V. 8 1’ 1“ 1900. 8 dem Generalmajor von Oppeln Bronikowski, Kom⸗ DSDeutsches Reich. 8 1) Den Ortsbehörden wird, wie bei üheren Volks⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 3 d. 33443. [Anhche mandeur der 27. Infanteriebrigade; 4 8 zählungen, der doppelte Bedarf an Zählerkontrollisten F zugehen Spitzen, Stickereien b Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib 16 b 440 h (t. .8So F.. v. 84. 8. 1900., E111“ Bei dem Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherngg damit die von den Zählern aufgestellte Urschrift nach Ein⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. und Zeichen⸗Materialien. Waren: Schreib⸗, (Inhaber: Central Verkaufs⸗Genossenschaft Rheinga des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes 8 8 3 3

ist der Hilfsarbeiter Theodor Müller zum Versicherungs⸗ sendung an das Landratsamt und Bnhcf. än⸗ an die Orts⸗ e

Er, . G 11“ ichen⸗ „Waren (ausgenommen Winzer Vereine e. G. m. b. H., Eltville im Rheingau⸗ 8 9. 3 e11“ Farbzusätze zur Wäsche, . 4 Bane⸗ .Maict. dnd Zeichen⸗Hefte), 21ns45034 1 . In 9,2 v. 4. 9. 1900, d Oberstleut 1 '8 in Berlin; 8; 2 8 1 5e v. besser Fs. bie Reinschtift aber alzbald an n 9 6a Modelierharen, Vilard, und Signier Snhaber: Wofff & Frank, Aöin a,Rh.) 4 em Oberstleutnant z. D. Fr h g i 8 das Königliche Statistische Landesamt gelangen kannn. Leder), Schleifmittel. 8 S Kreide, Schul⸗, Bureau⸗ unde entees enn 8314 e 8181) F. v 21. 9. 1900. der silbernen Medaille zum Fürstlich Lippischen Dem chilenischen Konsul William Cohn in Rostock ist 2 eitens des letzteren werden wiederum handschriftliche Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. b 8 ausgenommen Möbel), Lehrmi Inhaber: M. Salzmann, Düsseldorf.) b Leopoldorden: e 1 ) 8 i- Uebersichten der endgültigen Ergebnisse der Zählung Sprengstoffe, Geschosse, Munition. 8 b. 11A1XAX“ 34 45201 (W. 3189) R.⸗A. v. 25. 9. 190 9l dem Sergeanten Quedenbaum im Niederrheinischen namens des Reichs das Exequatur v a. den Kreisbehörden der Regierungsbezirke Allenstein, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gip 1 ““ Inhaber: Robert Weber u. Ferdinand Hilger Füfilierregiment Nr. 39 1 Danzig, Marienwerder, Posen, Bromberg und Oppeln Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ G““ 181 d 1 G W B. 6688) R.A. v. 5. 10. 1900 ““ 1A1X“ E meermn Eeeeen. nach dem Muster der Anlage J. (Form. .

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ 8 ““ svrers⸗ . Fe 9824 dp vnesg Bejer 8 gomip. 1 S.) ferner: den übrigen Kreisbehörden nach dem Muster der An⸗ 1 Heurabarsabriknte Zigarettenpapier XN 5 168 45284 (L. 3334) R.⸗A. v. 28. 9. 1900. 8 kreuz 4 1. 8 Königlich Bel isch lage J (Form. 1II), Fee Venten Linoleim. Wachstuch, Deceen, 8 Crystall 2 (Inhaber: Leipziger Metbrauerei Noth & Co., Gef es Großkreuzes des Königlich Belgischen

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. - 8 b 1 8

Fdrseaeben G z. den Vorständen aller Gemeinden und Gutsbezirke mit 4 8 b. 8. h. (F. 3387) R.⸗A. v. 9. 10. 1900 Allerhöchstihrem E der Aaballerie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhtn 2oh aunh mehr Einwohnern nach dem Muster der 8 rteile. 4 1 5 . 8 4 F. 3 R.⸗A. . 9 8 S rnl 2 : 5 „11 . b 888. Uhren und 558 e. 88 8 l⸗. 8 .“ (Inhaber: Francoz & Cie., Grenoble Frankreichj von Scholl, Generalkapitän der Schloß⸗ und Leibgarde und den bisherigen ordentlichen Professor D. Ernst von ohne vorherigen Antrag zugehen. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8 1 8. 8 * 1 8 9 [900. 8⸗ Straßbur E dentl g herige 1 ö“ S 8 32 - I 16c 45486 (K. 5344) R.⸗A. v. 16. 10.1 K deur der Leibgendar . Dobschütz zu Straßburg i. E. zum ordentlichen Professor in Sb 1 33132 C. 10233. v 30 I ommandeur der Leibgendarmerie; 8. 1☚ Har ernn 3) Für jede Stadt⸗ und Landgemeinde sowie für jeden 133435. Seona (Inhaber: Albert Wilhelm Kumbier, Apotheker, Bei der evangelisch⸗theologischen Fakultät der Universität zu Breslau b 8 8 8 8 1116 191. . 88-48,8,4 *H. 9977”.A. v. 16. 10. 1900 des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen deng bisherigen außerordentlichen Professor, in der hhenh s habaen is 8 58 di eb cd den vir 24/8 8 3d 42 114“*“ . b „der ger⸗ 8AA4h I. esonderen Zählungs n auf Gr 2 . Feh.;. rei, elektrische 11““ (Inhaber: Albert Carlisle Herts, London. Kronenordens: nmnmnedizinischen Fakultät der Universität Göttingen Dr. Wolf⸗ 11““ Geschäftsbetrieb: Wolldeckenweberei, ellektrisch 8 3 45561 (St. 1568) R.⸗A. v. 19. 10. 1900 Jeuhe dentlichen Pr in versolben Fa⸗ listen F eine Ortsliste G aufzustellen und durch ÜUnterschrift zu Näherei und Leinen⸗Großhandlung. ne (Inhaber: Stein Söhne, Stuttgart und Berlin.) V den Oberleutnants von der Lippe (Adolf im Husaren⸗ büng EREerun erhentsichen⸗ rofessor in derselben Fa⸗ beglaubigen. wollene, halbleinene und leinene E“ egs. 1 8 20 45717 (K. 5326) R.A. v. 26. 10. 1900, regiment König Humbert von Italien 7* Farhe sischen) r 1 iii ie. nrae Es binrdlietr. önräh Kolbe i Bei Absendung der Ortslisten G sowie der Reinschrift der 6. . 8 „decken, gewebte Decken, Handtücher, Wischtücher, Tüsch⸗ 38 (Inhaber: L. Keutmann, Westhofen i. Els.) und von Bonin im Kürassierregiment Königin (Pommerschen en bisherigen Se⸗ r 1 ählerkontrollisten F an das Königliche Statistische Landesamt 111““ 66“ & Gruhn, Altona tücher und Servietten, wollene Decken und Friese. 8 19 Iregg 6. 9 1 8.G0 1. 1900 Nr. 2 Paradies zum Regierungs⸗ und Schulrat zu ernennen sowie 1 s 8 Königlich stische Lande Otte . 26* 8 . —— s 8 8

3 8 L” 1 eitens der Landratsämter ein sorgfältig aufgestelltes Ver⸗ tebe Lrufertt Vertrieb vo 822 1 1 (Inhaber: Richard Jacobson, Berlin.) beide kommandiert zur Leibgendarmerie; der Wahl des Oberlehrers an dem Realprogymnasium in zeichnis sämtlicher Stadt⸗ u n 1 1888“ -dbeeebebbeahe-ee 4370) R.⸗A. v. 16. 11. 100+0ü Goch, Professors Dr. Wieschhölter zum Direktor dieser e cher Staädt, nd Feec Labakscbrikaten: c⸗1. 1ec. R. 11577. (Inhaber. F. C. Meinel, Klingenthal i. S.) . der Königlich Belgischen Militärdekoration Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. enthalten braucht 133436. 81 vr [372 1910. Fa. J. W. Guttknecht, Stein b. Nürn⸗16 b 46172 (St. 1566) R.⸗A. v. 23. 11. 1900 zweiter Klasse: 8 5 I

berg. 24/8 1910. (Inhaber: Wilhelm Stein & Co., Düsseldorf. 4) Die unter D 2 der Anweisung H für die Behörden

2 8 9 1 1 3 1900 dem 1. Wachtmeister Stenzi önigli isti iti 18 q“ 7 2 39340) R⸗ 900- . erwähnte, vom Königlichen Statistischen Landesamt rechtzeitig m u““ Geschäftsbetrieb: Blei⸗ und Farbstift⸗Fabrik. Waren: 23 46308 (L. 3340) R.⸗A. v. 30. 11. 1 ; v, S 8⸗ S 8 2 8 11 WWW“ 7

b 1b zu übersendende „Ansprache“ an die Bevölkerung ist vor der 11 2 r g 8 Reißschienen, Tintensauger, Leim, Gummi arabicum, 16b 46673 (K. 5343) R.⸗A. v. 18. 12. 1900, dem Trompetervizewachtmeister Schroeder, 88 dem Direktor der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ Fählung durch Abdruck in dem Regierungsamtsblatt und den 10/11 1909. Dr. A. Rieche & Co. G. m. b. H., 29/4 1910. R. v. Hünersdorff Nachfolger, Notitzbücher, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Inhaber: Carl Königsfeld, Berlin.) dl sämtlich in der Leibgendarmerie; nehmungen, Regierungsbaumeister a. D. Menckhoff in Kreisblättern sowie durch Verlesen in den Gemeindeversamm⸗ Bernburg (Anhalt). 23/8 1910. Stuttgart. 24/8 1910. Radiermesser, Bleistiftspitzer, Gummibänder (Gummistreifen 42 46738 (C. 2890) R.A. v. 21. 12. 14 -

8 1 42 8 „R.A. de öniglich Niederländischen Hausorden Steglitz den Charakter als Baurat zu verleihen. lungen, insbesondere auch durch eingehende Besprechung in den Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb gesetzlich geschützter Spe⸗ in Bandform). Millimeterpapier, Pauspapier und Paus⸗ (Inhaber: Chemische Fabrik Helfenberg A. G. 9 s dem Königlich Ni d sch H rd Steglitz den Cha kter als B 8 leih hung

85

ezirke des Kreises mit einzureichen, das nur deren Namen z

. harma I a olormanh .b öö von Oranien angeschlossenen silbernen Schulklassen der älteren Schüler, ferner in den Hoch⸗ Fr. d diätetische Präparate. zialartikel. Waren: Back⸗ und Brat⸗JIsoliermantel. 3 3 Eugen Dieterich, Helfenberg.) g b 8 B den Waren: Pigeszaan 1. —— 8 -183452— S. 19818. 34 47874 M. 1485) R.A. v. 19. 3. 1901 Verdienstkreuzes: schulen und auf andere geeignete Weise möglichst z 3 Versetzt sind: die Wasserbauinspektoren Ahlefeld von Angaben in den Zählpapieren über die Person des Einzelnen C 17/1 1910. H. Th. Böhme Akt.⸗Ges., Chemnitz. Berlin, den 2. September 1910 des K beur! des Käniglich Rumänisch Be lach ““ (im deehh e der nicht in die Oeffentlichkeit gelangen. 24/8 1910. 1 9 . e ommandeurkreuzes des Königli⸗ umänischen erwaltun er Märkischen Wasserstraßen AItGai mn Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte, Mmaiserliches Patentamt. v. sch sserstraßen), H g

8 SE ke Arzneimittel¹ 5/4 1910. Fa. Josef Fausten, Viersen. 24/8 1910. Seir ische ei L114“ Kommandeur der 4. Infanteriebrigade; 118“ das Oberpräsidium in Breslau und die Landbauinspektoren anzeigers“ abgedruckt. 8

eeebee. Avachei. e Arzneimittel veschasrss r 8: Lleoefabrir. Waren: Spirituosen. zinischen u ud kosmetischen Seifen). f gade; 8 rp rwazeutische Droge . Druck von P. Stankiewicz; Buchdruckerei, SW. 11, Bernburgerstraße 14. .

17 (Inhaber: Robert Holz Nachfolger, Schweidnitz Kommandantur Küstrin; 1.gb- . ZSreger emit Ausschluß von Seisenpulver, medi- dem Generalmajor Freiherrn von und zu Gilsa, baudirektion Hannover), Hockemeyer von Ostercappeln an und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats

1.⸗S ts ühasgech 2 , lin. * 288 breiten, wobei darauf hinzuweisen ist, daß die Volkszählun 1 1 33445 F (Inhaber: „Noval“ Ges. m. b. H., Berlin.) dem Vizefeldwebel Bredow im Infanterieregiment von erium der öffentlichen Arbeiten. ver düc ist, 1 g 16 Pb. 133445. F. 9591. S01 FER 16b 49258 (H. 5975) R.⸗A. v. 28. 6. Stülpnagel zee Brandenburgischen) Nr. 48, kommandiert zurrr EE 81 8 nicht zu irgend welchen steuerlichen Zwecken erfolgt und die .8 Ordens „Stern von Rumänien“: im Geschä b 30%3 1910. Dr. Willi Wildt, Eupen (Rheinl.) Drogerie. Waren: Gewöhnliche Wasch⸗ und Tertil⸗ Ftercexeme nach Engter (im Geschäftsbereich der Kanal *) Diese Erhebungspapiere und Anweisungen sind in der Erst 8 3

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.