1910 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

En näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und den Wochentagen in decen iststunden von 9 bis 3 U

taatsanzeiger“ Expedition während der

8 J“

ausliegen, können in Dier

werden.)

Oesterreich⸗Ungarn.

Längstens 14. September 1910, 12 Uhr. direktion Wien: e

eisernen Tragwerks für d Fachwerksbrücke bei

Tabor Nr. 11, 1. Stock, und beim „Reichsanzeiger“. Längstens 15. September 1910, 12 Uhr. K. direktion Wien:

Inventar bei den K. K. Staatsbahndirektionen in

E. Pölten, Linz, Innsbruck, Villach, Triest, Prag, Pilsen, K. Nordwestbahndirektion für die Linien der Staatseisenbahngesell⸗

Gmünd, Krakau, Lemberg und Stanislau, bei der K. und der K. K. Direktion schaft. Näheres bei den oben genannten Dienststellen und Werkstättenabteilung) und beim 20. September 1910, 12 Uhr. rung von räderpaaren, Siederohren usw. rektion. Materialbeschaffung⸗ Holzhausergasse Nr. 1, und beim „Reichsanzeiger“. Längstens 20. September 1910, 12 Uhr. direktion Wien: Lieferung von Metallwaren bahndirektionen Wien, Linz, Innsbruck Olmütz, Krakau, Lemberg und Stanislau, eisenbahngesellschaft, für die Direktionen

Näheres

Näheres bei den betreffenden beim ‚Reichsanzeiger“.

13. September 1910, Tabakregie in Wien: Umbau des 199 in Winniki. Näheres bei der vorgenannten

eim „Reichsanzeiger“.

12 Uhr.

Türkei.

Marineministerium in Konstantinopel: Lieferung von 141 Kisten Größen, 50 Kisten Doppelscheiben, Fen cescheiben. Angebote an die gabenabteilung des genannten Ministeriums, eines Pavillons für chirurgische Operationen im der Marine nach vorliegenden Plänen. Angebote

8 Kisten

Umschlag bis zum 10. September 1910 an die I. Sektion der Aus⸗ woselbst nähere Be⸗

gabenabteilung des genannten Ministeriums, dingungen. 84

‧8

Theater und Musik. Deutsches Theater.

das wurde, erschien gestern zum ersten Theaters. Diese göttliche Komödie der

vor mehreren Jahren hier im

poetisch⸗mystischen Weltbetrachtungen gefiel dem Publikum lustig zur Anschauung gebrachten Verwe sich nur dem aufmerksamen

um des sehr willen als durch ihren tieferen Sinn, der Leser ganz erschließt. Mehr oder minder geht es echten Dichtung so, Theater verbannen zu wollen, deren Erfol einmal auf den ihm eigentümlichen Gesetzen b das Kleistsche Lustspiel aus echt dramatischem und läßt sich sehr wohl auffshreg wenn Feinheiten manches verloren geht. Die gestrige Werkes darf nahezu als vorbildlich gelten.

Sosias (Herr Herzfeld in Pass⸗ und Kleidung ähnlich genug, 5 aufrecht . das . likum die beiden

unterscheiden konnte. Herr Kayßler, Anerkennung zu zollen ist, brachte menschlicher Verkleidung trefflich zum Alkmene gegenüber den weichen Ton gab den erfersüchtigen Amphitryon mit Einen völlig ungetrübten Genuß der Herren Herzield und Ekert, Doppelgänger. Fehdmer, und

dem

derbkomisch Margarete Kupfers

Gustav Knina her. Es war ein voller Erfolg.

8

Theater.

Krönigliche Schauspiele. Mittwoch: Operntheater. 67. Vorstellung. Statt der ursprünglich angekündigten Vorstellung: La Traviata (Violetta): Cavalleria rusti- cana. (Bauernehre.) Oper in einem 2 zug von Pietro Mascagni. Text nach dem glei namigen Volksstück von G. Verga. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Hierauf: Bajazzi. (Pag- liacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 182. Abonnementsvorstellung. Strandkinder. Ein Schauspiel in vier Akten von Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn

r. Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. 1

Donnerstag: Neues Operntheater. 68. Vorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Siegfried in drei Akten von

ichard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 183. Abonnementsvorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von Shakespeare. Uebersetzt von Schlegel.

Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Amphitryon. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich von Kleist. 8

Donnerstag: Judith.

Feitag; Amphitryon.

onnabend: Faust.

Kammerspiele. 8 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Gra Gleichen.

Donnerstag: Die Letzten. Freitag: Simson und Delila. Sonnabend: Der gute König

11““

[

Neues

von

t 2

K. K des aus Meirreintugfelles herzustellenden eb. der Abt. III der vorgenannten Direktion, Brückenbaubureau,

Verkauf von Altmaterialien, Emballagen

„Reichsanzeiger“ K. K. Nordbahndirektion: Liefe⸗ okomotivkesselblechen, Radsternen, Radscheiben, Wagen⸗ bei der vorgenannten Di⸗ und Uebernahmsabteilung, Wien, II,

K. K. Staatsbahn⸗ für die K. K. Staats⸗ Villach, Triest, Prag, Pilsen, für die Linien der Staats⸗

der Nordwestbahn Böhmischen Nordbahn und für die K. K. Betriebsleitung in Czernowitz. K. K. Direktionen (Betriebsleitung) und

K. K. Gereraldirektion der Kistendepots bei der K. K. Tabakfabrik und

Vergebung a. der einfacher Fensterscheiben verschiedener

Sektion b. Zentralkrankenhaus

Heinrich von Kleists dreiaktiges Lustspiel „Amphitry Berliner Theater Male auf der Bühne des Deutschen Irrungen mit ihren eingestreuten

und es wäre ein Fehlschluß, sie deswegen vom e und Wirkungen nun

eruhen. auch

ie Darsteller des Jupiter (Herr Kahßlc) und des Amphitryon (Herr Hartau) sowie des

und des Merkur (Herr Ekert) waren einander um die Illusion der Ver⸗ zu erhalten, und wiederum verschieden genug, damit Amphitrvone und Sosiasse voneinander vor allem als das Hoheitsvolle des Gottes in Ausdruck; minder gut traf er des Liebenden. loderndem Temperament. boten die humorvollen als Sosias und dessen göttlicher Eine poesievolle Gestalt war die Alkmene der Kur Charis. aber geschmackvolle und zweckmäßige szenische Einrichtung rührte von

Aenderung im Spielpl Operntheaters. morgen statt der angekündigten

valleria rusticana“ in

8

r eingesehen

Frau von Scheele⸗Müller, und Herrn Bischoff besetzt,

8 1“

der Kapellmeister Dr. Besl. stellun)) an der Gültigkeit für die neu

rusticana“ und „Bajazzi“),

.Nordwestbahn⸗

Näheres bei II, Am können des Aufgeldes zurückgegeben werden nicht statt. Im K H. Sudermanns wiederholt.

K. Staatsbahn⸗ und Wien,

(Zugförderungs⸗

Eben vom Königlichen Theater

vorstellen.

und die Seinen“ das letztere, hier noch unbekannte

Notiz:

Als Molidre nach zehnjährige seiner Gesellschaft schweren Stand. Schmiere, auf Bourgogne indessen fertig

und

den

Tabak⸗ durch

gebracht, nehmen zu gewinnen. Er hatte s „LU'tourdid in Lyon mit großem vorhergehenden wurstiaden der derbsten Art, den skizzenhaften Text gegeben bleiben —, er hatte ein neues in sauberer, korrekter Form, Versen: „Dépit amcureux“ Stücken versuchte er sein Paris (1658). Molidre zählte

undurchsichtiger der Aus⸗ des Baues

in versiegeltem

zession,

auf dem Fuß ein zweiter, no Neues, eine kecke, satirische Be⸗ der Modenarrheit verschrobener ridicules“.

Damit war sein Schicksal Gunst des Publikums, in der

on“, aufgeführt

Ein gro estern mehr slungsspiels mehr entwickelnden Vertiefung. wohl auch jeder mlätgen ds ö Unwille Federgalls ist olières stärkstem Erfolge aus Geiste geboren von seinen

Wiedergabe des

erbe, „Monsieur“, hat Molidre v

Die Konkurrenten vom Hötel der Mittel, sich an dem unbequemen fühlend; sie veranlaßten einen

wenigsten durch schranzen, den Stücke nicht aufgeführt macht hatte, ein bitterböses Titel „Das Konterfei des Malers

Regisseur wurden,

Hartau

Herr 1 Molidre, seine Werke und seine eistungen punkten aus, sondern auch Hineinzerren des widerwärtigsten leben.

Frau

Die schlichte,

sehr viel jüngere Schwester, der

Wegen Indisposition des Fräuleins Hempel wird Vorstellung „La. Traviata“ „Ca- Verbindung mit Hauptrollen in „Cavalleria rusticanas Fräulein in „Bajazzi“ mit Herren Kirchhoff, Broonsgeest, G und Philipp. Dirigent ist ie Theaterkasse angesetzte

Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung gegen Erstattung auch

öniglichen Schauspielhau Schauspiel „Strandkinder“

In der am Freitag im Resid aufführung von „Noblesse oblige“ werden sich

Mierendorff vom Breslauer Schauspielhause hier zum ersten Male

Der am Sonnabend im Königlichen Schauspielhause statt⸗

findende Molidre⸗Abend bringt außer dem „Tartüff“ noch „Molidre („L'Impromptu de Versaillesc). Ueber

der Dramaturg des Königlichen Schauspielhauses,

in Paris sein Er, der verpfuschte Advokat, die ständigen mit äußerster Geringschätzung herabblickten,

lichem Geblüt die Interessen des Hofes

Stegreifkomödien, für die er nur die Szenenfolge und

in leichtfließenden, zum fertig, Heil am ersten

Erfolg war stürmisch. Er erhielt nicht nur die gewünschte Kon⸗ sondern es wurde ihm auch ein relativ gutes Theater zur Verfügung gestellt (Petit⸗Bourbon).

andlung zeitgenössischer Schwächen,

entschieden; er setzte sich fest in der Gunst des Königs und der Prinzen, und die angesehensten Schriftsteller merkten, daß dieser v so gerin schäßig belächelte Spaßmacher doch nicht der erste

8 Erfolg reihte sich an den andern,

war ein neuer Beweis seines überlegenen

Seeine Rivalen, die vornehmen Herren und Damen der erlauchten Künftlergesenschaft vom Hotel de Bourgogne,

dieser frühen Zeit, der „Frauenschule“. Sie waren nicht mehr die privilegierten Hofschauspieler,

hofschauspielern ernannt (troupe de monsieur), jetzt in dem bevorzugten Theater des Palais Royal.

mittelmäßigen Schriftsteller, gegen Molidre, der sich durch seine Keckheit, im Angriff und auch nicht zum seine sehr einträglichen Pedanten, den lächerlichen Strebern, den Dichtern, deren

Pamphlet zu schreiben,

den Schauspielern des Höotel de -

Künstler wurden darin in der unan⸗ ständigsten Weise angegriffen nicht nur von künstlerischen Gesichts⸗ in empörenden

Molidre, der in seiner Jugend mit Madeleine Béchart intime Beziehungen vierzigjähriger Mann die siebzehnjährige Madeleine ausgegeben wurde,

an des Neuen Königlichen

„Bajazzi“ gegeben. Die zu haben, sind mit Frau Kurt, Parbs, Herrn Maclennan Frau Monrad, den jubelte, daß der 1 heute als „Gest für „La Traviata“ (67. Vor⸗ Lobeshymnus an gekauften Billette behalten Vorstellung („Cavalleria- aber auch an der Vormittags⸗ und zunächst begnügt, 1 die boshaften Kri . Eine spätere Zurücknahme findet dazu an, die stellte bei ihm eirn Entgegnun kleinen voß vorspielen lassen.

se wird morgen, Mittwoch, in der bekannten Besetzung

enztheater stattfindenden Erst⸗ Fräulein Aranka

in Wiesbaden und Herr Hans wollte

geben, er machen.

in vier bis fünf

auf die Bühne

Stück Se Dr. Paul Lindau, heute kaum noch

folgende orientierende

r Irrfahrt durch die Provinz mit Heil versuchte, hatte er einen der Leiter einer Schauspieler des Hôtel de hatte es Kommilitonen aus fürst⸗ 8 für sein kleines Unter⸗ oeben sein erstes richtiges Lustspiel Erfolge aufgeführt die kleinen, Durchwalkereien und Hans⸗

Der

8

einen Essen

hatte, können hier unerwähnt werden, weil sich

kleines Lustspiel, wie das erste, Teil reizenden

mit diesen beiden entscheidenden Abend in damals bereits 36 Jahre. Der

der unmittelbar

ziehende Leerzu

und sind leicht ver die Untersuchung

Diesem ersten Erfolge folgte

viel bedeutsamerer etwas ganz Wien, 5.

Schöngeister: „Les précieuses herzog

este war. und jedes neue Lustspiel

Talents, seiner sich immer aus Leith golde

gestiftet hat entern eines

schnoben Wut und gehörigen Boot

erreichte seinen Höhepunkt nach der Thron⸗ Seinen zu seinen Spezial⸗ und Molidre spielte

Sris, 5 und die g

Telegraphen⸗ de Bourgogne waren in der Wahl JEEE“ Kollegen zu rächen, nicht etwa zart⸗

H

Hof flügen

Erfolge unter den Anzahl von Feinden ge⸗ das unter dem le portrait du peintre“) von aufgeführt wurde.

usw. eine

Bourgogne LE „Porajaju Verleumdungen und mit Perajs zut sch Klatsches über Molières Privat⸗ der um vier Jahre älteren unterhalten hatte und als Armande Beͤchart, die als wahr⸗

v“

(Fortsetzun

B8

scheinlich . 8 Maßeleine und 8 war, geheiratet hatte, wurde einfa mit dürren Worten des

eine bluts 8 Ehe eingegangen, Verbrechen ezichtigt. durch die aktenmäßige Data erweisen ließen, erfolgte die

daß das Publikum dem Verleumdeten immer eatöustafisann g

daß der König ihn ling unter den Komödianten auszeichnete.

b liebenswürdigen Herren vom Hötel de B bei den Ohren zu fassen und ihnen einmal eins aufzuspielen.

auf die theater im

Molidre hatte offenbar geringe Lust, sich mit dem Aber es lag ein Allerhöchster Befehl vor.

5. September.

den fahrenden Zug

auf den Schluß

(Vgl. Nr. 208 d.

London, 5. September. 2. sind zur Uebermittelung an einen Polizeibeamten und zwei Bootsleute

als Anerkennung

Ministers der öffentlichen die zweite Int

Konferenz sind zwe

avre, 6. September. hat der deutsche F Stunde und einer Minute nahezu Bord geflogen ist, endgültig den Pass

flottgemacht worden.

8

es Grafen V. M.

vdens seine eigene Tocht frate Auf diese infamen Lügen, die als Fhraesi s

ort,

damals angesehenste didaktische Dichter, der n. etzgeber des Parnaß“ gepriesene Boileau 888 koliöre, den Dichter der „Frauenschule“, richtein immer mehr als seinen Hofdichter und Lür⸗ möd te. Molidre selbst hatte sich in einer witzigen „Kritik der Frauenschule“ sich üb tiken lustig zu machen, aber der König regte ün tesen eh 1 8 be⸗

Stück über das Höôtel de Bourgogne, ein h Angriffe⸗ und dies Stück wolle er in 1S chlosse von Versailles sich und seinem Hofe

ack abzu⸗ die Abwehr L aan

Aller Da schri Tagen eine „Komödie aus dem Etegref rie

den Burschen durch

promptu de Versailles“, die acht Tage nach dem Auftrage bereitz aufgeführt wurde. B 5Dcs slsche Süig. d d Mol

ühne köstlich verulkt werden, und in dem Molidre sich selb alle Mitglieder seiner sich selbst un

in dem die Schauspieler der rivalisierenden

Künstlergesellschaft unter ihrem wahren Namen stellt, kann, wenn man all die Anspielungen, die verständlich sind und nur noch ein literarhistorisches

iteresse beanspruchen dürften, ausmerzt, vielleicht als eine Art von Prolog oder Auftakt zu allen Molisreschen Stücken verwertet werden ersuch damit soll gelegentli 8 Königlichen Schauspielhause gemacht werden.

des neueinstudierten „Tartüff“ in

Mannigfaltiges. (W. T. B.)

85

t hatte, mußte er nochmals zum Halten gebra eisende auf den Trittbrettern befanden, gie 1 gesprungen waren. Infolge dieses Haltens fuhr inter dem Personenzug 343 an den Bahnsteig vor⸗ g. des Personenzuges 827 (Essen Höf. Fattinga

des Personenzuges 343. Vier Reisende letzt worden. Der Materialschaden ist sehr gering, ist eingeleitet worden.

September. (W. T. B.) Die Teilnehmer des

Jagdkongresses wurden heute abend in der Hofburg vom Erz⸗ Leopold Salvator in Vertretung des Kaisers empfangen.

Bl.)

(W. T. B.) Dem Handelsant die der Deutsche Kaiser Hilfeleistung bein aus Geestemünde 11“ 111““

ne Uhren zugegangen, für dem Schoner „Heinrich“ es am 1. Januar 1910.

September. (W. T. B.) Unter dem Vorsitz des Arbeiten Millerand wurde heute hier le Konferenz der Techniker der

ernationa Auf der

und Telephonverwaltungen eröffnet. dzwanzig Staaten vertreten. 1ö“ 888

28 (W. T. B.) Bei den gestrigen Schau⸗ lieger Wiencziers, der in einen 61 km mit einem Passagier am agierpreis erhalten.

September. (W. T. B.) Das Tor tschy“ ist mit Hilfe des Hafendampfers (Vgl. Nr. 208 d. Bl.) 8

pedobon Majuti

g des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel. Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel. 8*

1““

8 Lessingtheater. Mittwoch, Aben

Nora. uö“

Donnerstag: Das Konzert.

Freitag: Tantris der Narr.

Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Raffles. 8

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Tartüff. Hierauf: Der Herr von Pourceaugnac.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tartüff. Hierauf: Der Herr von Pourceaugnac.

Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Arzt wider Willen. Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen.

Freitag, Zigeunerliebe. onnabend: Der Arzt wider Willen.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Neue Jugend. Schau⸗ spiel in 5 Akten von Tor Hedberg. Deutsch von

ermann Blocher.

Donnerstag: Die Liebe wacht.

Freitag: Goldene Herzen.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Bresters Millionen. Lusts iel in 4 Akten von Winchell Smith und Byron Ongley.

Donnerstag: Bresters Millionen.

Freitag: Die Liebe wacht.

8

11“

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die les ghen⸗ Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall.

Reh hä. e . und folgende Tage: Die geschiedene rau.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.

Donnerstag und folgende Tage: Das Leutnants⸗ mündel.

Residenztheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gretchen. in 3 Akten von Davis und Lipschütz.

Donnerstag: Gretchen.

reitag: Zum ersten Male: Schwank in 3 Akten.

(Direktion: Richard Alexander.) Groteske

Noblesse oblige.

8

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: 1“ Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gefangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert. 1

Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau.

Donnerstag: Pariser Witwen.

Freitag: Zum ersten Male: Pfade der Tugend.

Sonnabend und folgende Tage: Pfade der

Tugend. 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witwen.

g 7

Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 5158 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Wespe. Donnerstag: Der Wert des Lebens. Der Wert des Lebens. onnabend: Die Wespe.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Wolff mit Hrn. Regierun assessor Dr. jur. Willy Ide (Stettin Bromben rl. Vera von Panmais mit Hrn. Oberleutnan d. Res. René von Humbert⸗Hohenkränig (Görli Hohenkränig⸗Grabow, Neumark). A. Verehelicht: Hr. Wilfried von Krosigk mit 8. Luise von Wedel (Berlin). sis Geboren: Eine Tochter: Hrn. Forstasse Fßdal von Salisch (Allenstein). Gestorben: Hr. Major Hans von Dewitz Ha⸗ burg). Fr. verwitw. Reichsgräfin Flam Pückler (Rogau). Fr. Eleonore von Flo⸗ (Ludwigslust). Fr. von Pressentin gen. Rautter (Kanoten).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

lag Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Ne. 82

Acht Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen

beilage Nr. 70), gsen

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des bfa⸗

lichen Anzeigers (einschließlich gungar

Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachna h

betreffend Kommanditgesellschaften au sbe und Aktiengesellschaften, für die 9 29.

29. August bis 3. Septembe

8 Amtlich wird gemeldet⸗† Nachdem gestern abend um 11 Uhr 49 Minuten der Perso 1.

(Honnef Dortmund) auf dem Bahnhof Essen Hbf. zur Abfahrt sich in Bewegung gese F

Berlin, Dienstag, den 6. S

Beilage

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

eptember

Deutsche Ostafrika⸗Linie.

zwischen Hamburg, Ost⸗ und Südafrika. Fahrplan der Zwischenlinie für das letzte Quartal 1910.

Ausreise.

9*

tschen Reiche

Nr. der Reise

Rotterdam oder Antwerpen

ab

Hamburg

ab

Berlin

an

Port Said

ab

M

ogadisciu

Dares⸗ salam

1910

14. Sept. 15. Okt. 14. Nov.

1910

Sept ept. Okt.

Nov.

20. 21. 20.

21. Dez.

1910 30. Sept.

31. Okt. 30. Nov.

31. Dez.

1910 29. Sept.

30. Okt. 29. Nov.

30. Dez.

1910 6. Okt.

6. Nov.

718

7. 7 7.

1910

Okt. Nov. Dez.

1911 Jan.

1910 1

12. Okt. 12. Nov. 12. Dez.

1911 12. Jan.

12. Okt. 12. Nov. 12. Dez.

1911

12. Jan

1910 16. Okt.

16. Dez. 1911 16. Jan.

Kii

16. Nov.

1910 17. Okt.

17. Dez. 1911 17. Jan. 11

19. Okt. 17. Nov. [1

19. Dez.

1910

9. Nov.

1911 9. Jan.

1911

20. Okt. 20. Nov. 20. Dez.

20. Jan.

22. Okt. 22. Nov. 22. Dez.

1911

23. 23. 23.

1910

Okt. Nov. Dez.

1911

an 1910

23. Okt. 23. Nov. 23. Dez.

1911

1910

23. Okt. 23. Nov.

1911

Heimreise.

22. Jan.

23.

Jan.

23. Jan.

Nr. der Reise

Dares⸗

salam Bagamojo

ab

gb an

Mogadisciu

ab

a

Aden

an Berlin

ab

an

Marseille

ab

Rotterdam oder Antwerpen

ab

1910 1. Nov.

1. Dez. 1911 1. S 1. Febr.

1910 1. Nov.

1. De⸗ 1911 1. Jan. 1. Febr.

1910

1. Dez. 1911 1. Jan

1. Nov.

1. Febr.

1910 2. Nov.

2. Dez. 1911 2. Jan. 2. Febr.

3. Nov.

3. Dez. 1911 3. Jan. 3. Febr.

1910 3. Nov.

3. Dez. 1911 3. Jan. 3. Febr.

1910 4. Nov.

4. Dez. 1911 4. Jan. 4. Febr.

1910 6. Nov.

6. Dez.

1911 6. Jan. 6. Febr.

1910 6. Nov.

6. Dez. 1911

6. Jan.

6. Febr.

1910

1911 10. Jan

10. Nov. 10. Dez.

10. Febr.

1910 11. Nov.

Ge. 1911

an

11. Febr.

1910 16. Nov.

16. Dez. 1911 16. Jan. 16. Febr.

1910 17. Nov.

17. Dez. 1911

17. Jan 17. Febr.

1910 21. Nov.

21. Dez. 1911

21. Jan. 21. Febr.

1910 23. Nov. 23. Dez.

1911 23. Jan.

23. Febr.

1910 22. Nov.

22. Dez 1911

22. Jan. 22. Febr.

1910 24. Nov.

24. Dez. 1911

24. Jan. 24. Febr.

1910

26. Nov. 26. Dez.

1911

26. Jan. 26. Febr.

1910 ca.

4. Dez. 1911

3. Jan.

3. Febr.

8 .8

Ausgehend.

Mogadisciu

505

Entfernungen zwi

Kilindini

585

Tanga

685

Bagamojo

schen den

88

verschiedenen Häfen der Zwischenlinie.

Daressalam

Bagamojo

100

Tanga

Heimkehrend.

80

Kilindini

Mogadisciu

1117 Aden

*

2425 1308

2512

6. März

Qualität

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

Durchschnitts⸗ preis

für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher bihen verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

2

strowo.. . Breslau.. . Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. 16“*“ AaA6 Meßkirch..

Babenhausen Illertissen. Geislingen. Meßkirch...

VWVe ZLZ11X““ L116“*“ Breslaun .. Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln öI Illertissen. Famn.. Geislingen

17,00 18.30 17,00 16 40 17,20

18,00

17,60 17,50 18,15 18 40 19 40 21,00 20,40

18,00

17,80 18,40 18,15 18,80 19,40 21 00 20,40

Weizen.

19,00

18,00 18 50 19 10 18,80 20 40 22,40

Kernen (enthülster Spelz,

21,60 22 80 19 60 20,60

13 20 14 00 12,50 13,10 13,40 13,70 13 80 13 60 13,60 16 00 15,00

21,60 23,00 20,00 20,60

Roggen.

13 50 14 00 12 70 14 00 13,40 13 70 14,00 13 80 13,60 16,00 15,00

21,41 21,80 23 40 20 20

13,80

13 50 14 10 14,00 14,00 14 20 14 20 14,60

16,40

19,00

18,80 19 40 19,10 19,20 20,40 22,40

Dinkel, Fes

21,41 21,80 23,40 21,40

13,80

13,80 14,60 14,00 14,00 14,40 14,20 14,60

16,40