— un Sig G . 1: Schuhfabriken gebr⸗ S Qualität Außerdem wurd 8 1111“ W“ estggung .“ Ausschreibungen. Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme 583 822 Kronen und gege Durchschnitts⸗ HLA1 Marttuürden fh Verordnung vom 11. August 1908 (staatsblad Nr. 281) Lieferung von Schmieröl nach Belgien. Am 15. Sep⸗ die provisorischen Einnahmen 1 091 509 Kronen mehr. Richtigstellung — e tember 1910, 11 Uhr, vergibt die Maison communale in Ixelles für April: Mehreinnahme 740 695 Kronen. — Die Betriebseinnahmen
gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1 Anwendung. Beim Inkrafttreten dieser Verordnung werden die HBri 8 8 üj 8 89% besscgta0ig. üöniglichen Verordnungen vom 2. Inni 1909 (Staatsblad Nr. 132) bei Brüssel die Lieferung von Schmieröl für die elektrischen Anlagen.*) der Schantung⸗Eisenbahn betrugen im Monat August 1910 8 D
Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppeltzentner— Menge wert ätzung verkauf 31. Juli 1909 (Staatsblad Nr. 280) hinfälli ie 8 Belgien. Lieserung, Montage und Inbetri “ 8 8 898 1 d vom 31. J ’ . 280) hinfällig. Die Ver⸗ g, g nbetriebsetzung 000 mexikanische Dollars gegen 217 000 mexikanische B 88 we ven annetigungen, welche auf Grund der letzteren beiden Verordnungen 8 Maschinen, Apparate, Kabel und Schalter 1“ Vorjahre und vom 1. Januar bis 31. August 1910: vücce 9 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentners (Preis unbekannt) verliehen sind, bleiben so lange in Geltung, bis sie durch den Finanz⸗ 1“ Nebenstation. Verhandlung am 22. September nische Dollars gegen 1 996,000 mexikanische Dollars im gleichen Zeil. 6 8 . 8 1 sülse aufgehoben werden. (Nederlandsche Staatscourant.) “ Uhr, bei der Maison communale in Ixelles bei raum des Vorjahres. Die Mehreinnahme beträgt somit 399 000 1 1 Hh nh . 8 88 eeen- %. “ “ ist durch heftige 8
b jeferung von verschie en iür b 8 nd andauernde Regenfälle ungünstig beeinflußt worden. — Die Ein⸗ EEE11““ hicen. 88 .. 5 1agh g nahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 13. bis
8 8 — 12,50 12,50 12,80 13,00] 8 1 244 — Goldap.. . 9. 1 Judustrie, Handel und Verkehrsverhältnisse in Nieder⸗ Brüssel: Lieferung von 54 000 hölzernen Bremsblöcken, 895 000 19 Auguft 1910. 212 e Fohat 58 818 gr), lent 1. Zanner 8 . .). — Finnahmen der Mazedo⸗
8 . 1200 1120 1188 11,99 B 8 1 . österreich im Jahre 1909. hölzernen Keilen und 2800 Rüstbäumen. Speziallastenheft Nr. 831
Bitslan “ b 12,00 12,40 12,50 13,20 G . 6 Vor kurzer Zeit gelangte der Bericht der niederösterreichischen 14 Lose. 8g 9 Eisenbahn Salonik — Monastir) betrugen vom 13. bis 1900 1000 15,00 150 16,00 1 I ee Verkebrsverhältnisse in Niederösterreich während des Jahres 1909 Personen⸗ und Güterwagen. 88 Lose. 1 se äe 1e 2 012 026 Fr. (mehr 196 221 Fr.)
Bwenberg i. Schl.. . . . 18, 32 Z1,06 116585. 16,00 . ersffentlichung, Der staitliche Band von rund 790 Seiten Tran eegschenpe Chenda: Aeferung von 6 Zisternenwagen für den des Fitannarteistee Eir Sehtember, (W. T. B)e Auf Anordnung
Bnesens . Ehr. .. 18 8 180 1850 1300 1 vbnhwanbb in einem besonderen Teile eine Darstellung der Geschäfts⸗ ransport von Petroleum. 8 M“ wird vom 23. September d. J. der Import
1 I wechältnisse in allen einzelnen im Kammerbezirke vertretenen Industrie⸗ . „Desgleichen. Ebenda: Lieferung von 40 Tendern, 9 Radsätzen 1 5 Ut Süds nckers mach Rtußland, zu berabgesetztem Zoll
8 Iand Handelszweigen. für Lokomotiben und 56 Paar Rädern für Tender. Fh . „Die Durchfuhrerlaubnis für Zuckertransporte, welche
Goldap. 8 11,20 11,20 12,00 12,00 88 1 .9. Ein Wrch der - 1“ liegt während der 10 .“ Ebenda: Lieferung von Federn und Kuppelungen. Fa 8 G 8 enhag nge. “ in. sem nennch
98 8* b 19 c. veien in 1 b 1— u rund unzweifel⸗
nächsten ureau der „Nachrichten für after Beweise, daß die Zuckerablieferungsabkommen zen der
J6 8 1“ — 28 1 trowo. ö 12,50 13,00 13,40 13,80 14,20 Handel und Industrie“, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34 Desgleichen. Ebenda: Lieferung von gewalztem M 5. . .alter 13,40 14,20 14,30 14,80 15,40 8 1 beimmer II 1ur pstr⸗ 133 134, Kupfer, Kupferrohr und ⸗Barrer Wessingröhlen Bie 8 Melth 8s Fese. . obengenannter abgeschlossen waren, und
Breslau. 8 1b I1“ neuer 12,70 13 50 13,60 14.10 14,70 “ . . 3 und kann nach Ablauf dieser Frist swärti Desgleichen. Ebenda: Lieferung von Auswechselstücken fü 8 esamtquantum des durch das betreffende Zollamt einzu⸗ Streblen . Schl. M 12,80 12,80 13,40 13,40 14,00 .9. b 1. Fnterefsenten auf Antrag für S 1““ chs lstů ten für Per führenden Zuckers die für letzteres festgeseßte Meng⸗ den übersteigt.
sonen⸗ und Güterwagen. 5 göicen Sih n. 71 899 Pittsburg, 5. September. (W Wegen Mangels
8 8 8 7
5g
“ — — 14,00 14 00 14,50 b . 3 verden. Die Anträge sind an das Desgleichen. benda: Lieferung von 200 Ki 1
Löwenberg i. Schl. . aner 19,60 19,.29 14,909 .— 14,80 6 “ as genannte Bureau zu Sicherheitzleitung 200 Fr. 6 uüuuhb büsträgen gat die Harnegite StäelGompany. die Stahl⸗ 13,00 13,20 13,40 13,60 14,00 . . 1 „Desgleichen. Station Charleroi⸗Süd: Bau einer Schienen⸗ werke im Distrikt von Lawrenceville geschlossen. 3 Oppeln .. b + 18 9 14% 8es G ’. 8 brüͤcge mit Eisenbelag in Dampremy. 30 418 Fr., Sicherheitsleistung I“
v1““ . alter 1 EV“ 8 6 (infuhr von Spitzenmaschinen nach den Vereinigten Desgleichen. Station in Hasselt: Erneuerung des eisernen göniclicen Polbenge hüenber⸗ ösre pae s. nach ethinne ge⸗
„neuer bö 13,80 13,80 ; 4 z 4 14,60 14 60 15,70 8 Staaten von Amerika. Brückenbelags zweier Brücken üͤber den Kanal von Hasselt, zwischen Doppelzentner für: Weizen, gute Hochst H [ 88 2 97 6 7 9 LE“ e zen,
14,00 14,20 14,80 16,20 — n April 1910 wurden aus Pl. ini Moll und Baelen⸗Wezel, und dem Feldkanal zwi 1 b In Plauen „nach den Vereinigten] und Baelen⸗Usmet, mir enche ane de eeischen danchen oezer —Mitelsortef) 19,96 ℳ, 19,94 ℳ. — Weiten, geringe Sortef) 1982 ℳ,
Aalen... 1“ b Kiedli b“ — 16,60 16,60 3 1 Staaten von Amerika an Spitzenmaschinen 7 Stück Miehlin 8 1 3 “ — 15,00 15,00 1“ 1 8 8 b 88 88 8 nchg 1 5 88 068s Pnüsch gegenüber 2 Pan. Versand W 5 E“ 4500 Fr. MNine erteh) Neggen, “ 1 F volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten Jahlen berechnet. I all; Doll. im April 19, 9. Von den im April 1910 versandten 8 r. Société Nationale des chemins 14,80 ℳ. — gerer 1 ö See g e⸗ Henerkang Tric 18 Venge wes- Fefe ohet die daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender 8 ericht fehlt. 1 sefcten wang 18 10 Pard ¾⸗Rapportmaschine und sechs 10 Yard 88 Sahrüsznaun 18. Peacerx 2. grriegcg la. Lieferung Futtergerste, Muttfrgersg⸗ Suthh W. 95 4 189,0, rr. 1910. e. „ svom 1. Okt Si vrn ar geringe Sorte *) 14,30 ℳ, 13,50 ℳ. — afer, gute Sorte *) 18,20 1 C““ 8 Kaiserliches Statistisches Amt. 8 . Pnsgesamt zwurden in den neun Monaten von August 1909 bis heft 1 Fe0nreben,1910 1a; Srce zellelteng 500 Francs. Lasten. 17,5 ℳ. — afer, tteserte) 17190 , ℳ0 Kt — n, van der Borght G Awril 1 518 Uütenaschtnen im Werte von 181 023 Doll. aus gehs September.*) geringe Sorte *) 16,60 ℳ, 16,00 ℳ. — Mais (mixed) gute Hrer 8 vX b 8 v 1““ 1 1g “ Staaten ausgeführt. (Nach Daily Lieferung von Blei nach Bulgarien. Die Kreisfinanz. 17,30 ℳ, 16,80 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ Cüh tlar 8 e Reports.) verwaltung in Sofia vergibt am 13. September 1910 die Lieferug —,— ℳ. — Mais (runder) gute orte 14,50 ℳ,
1 s 8 . von Blei, Anschlag 5040, Kaution 252 Fr. Lastenheft, Verzeichnis 14,20 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — 1-ehesscs go. Statistik und Volkswirtschaft. 1 8 — Ther2godil chen dhr dneh 1 der E der 9 boh⸗ Erbsen, gelb⸗ zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. er vom 21. bis 31. August 1910 und im Betriebsjahr 1909/10, B1e“ “ ußenhandel Cubas im Kalenderjahr 1909. Lieferung von gifenblech 1a 8 B 1- “ 20,00 ℳℳ, —nerosenn 900*ℳ, A49 9. — 1 ec.
beginnend mit 1. September. “ 1) Nach Warengruppen. a. Einfuhr. 8 verwaltung von Sofia vergibt am 22. September 1916 d e reis der) Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg Wert der Einfuhr in Pesos von Eisentlech für Kessel. Anschlag: 4749,50 Fr. Kaution: 237,50 Fr. 1O, 120 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 76, 1,50 ℳ Ausfuhr wug. Aus den Ver. Aus Aus Lastenheft und Verzeichnis Nr. 2682 liegen an Werktagen in der 2,20 3 fleisch 1 kg 1” ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg G Staaten Groß⸗ Deutsch⸗ Zteteeätienabes tgh der Eisenbahndirektion und in den Handels⸗ Ma thaltenprest. 8 8 1 1.— 80 ℳ, 2,20 ℳ. — Ei im Spezialhandel aes Nrisseesgen E“ “ Efwe und Crden ,137 588 971,899= 5r19,7639, lauz’ emmem zur Cinsicht aus “ A1113*“ Schiiefer,Pechusfw. 1 069 502 1063 300 5 8 :1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1.“ Füree vechnem 1 949 608 979 899 68998 351 55.0 ℳ, 1,20 ℳ. — Schleie 1 kg 3 1909 1908 1. bis 1909 1908 21. bis 1909 1908 1. bis 90 190 Töpferwaren, Por⸗ Konkurse im Auslande. ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stü 21. bis — b b bis bis 31. August 31 hns ft 31 bis s 31. August 31. bs t 31. bie n 31. August 31. August 31. Aagust 31. August 31. August 31. Auguft “ Siahi SISS 122 120 102 598 Rumänien. ) 8b. ehn. und ab Bahn. 2ng xAug ee 192% 1909 1910 1909 b 1 2 767 274 294 07 Antsbezirk des Galatzer Konsulats. Legierungen .. 626 279 431 950 83 22 ;
uanuagungh—eagage 2Lluen a au
Einfuhr
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in
hemische Erzeug⸗ Fallite Firmen Domizil der der B V 4 . em Forderungen Forderungen arren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das raffinierter und dem raffinierten nisse b 2 146 797 1 256 857 157 927 88 387 1 Kilogramm 72,25 Br., 71,75 Gd.
8 . 110 5416 15 274 249 534 959 344 4282 888 4 523 615 / 13 9098 313 223 1 522 065 Hlle, Fette uw. 1886 200 876 356 139 505 62 179 8 LS. Wien, 6. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)
Verbrauchszucker
gleichgestellter 69 68 Sa c Baumwolle und J. Silberman Braila 3. Sept. 12. Sept.) Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 93,80, Einh. 4 % Rente
v 1“ davon Veredelungsverkehhkhkk . .. 6868“ . 8 21. Aug. Januar Juli pr. ult. 93,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Rübemmacer: Kesdtucher (gramutterer), (cich Saidtuckaj 5 “ ö 287 856 14983,0 prrnee, v93815695 1849688 4226 7382 88 616 oIII1““ 0, Ugger 4 % Goldrete 11293, noas 48 %8 Nen i N. M. v116164“ E1“ 3 . 8 1:00, Türkische Lose per medio 258,25, Orientbahnaktie . ult. davon Veredelungsverkehrl . . . .. d 18n1 f 8 3101 15 820 üntber⸗ 5 3 579 710 170 783 1 846 735 155 730 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.] pr. ult. 750,75, Sarzan 28 Platten⸗, 8- und Würfelzucker (176 c).. “ 3 815 308 863 256 718 2 134 e“ 1 041 28 73 5 b am 5. September 1910: gesellschaft e Akt. pr. ult. 120,25, Wiener Bankvereinaktien gemahlener Melis (176 1) y . .... 8 31 706 21 124 eeder 8* 8* 286 161 573 358 984 62 211 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revi 553,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 667,50, Ungar. allg. davon Veredelungsverkehllrr . 8 * 7„ 249 917 152 329 . 362 Seid 2 771 37 * 8 Anzahl der W evier Kreditbankaktien 863,50, Oesterr. Länderbankaktien 528,00, Unionbank⸗ Stücken⸗ und Krümelzucker (176e) . . . . 868 88. eed heh⸗ 11188g 110 241 45 037 87 000 Gestellt öö age 05 aktien 622,00, b Reichsbanknoten pr. ult. 117,55, Bräxer davon Veredelungsverkeerr . 1 1“ 159 0ö1 165 483 . h. 2 ap 8 8* “ 116“ Nicht gestellt. wG“ ““ Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ gemahlene Raffinade (176 f) . . . . 590 513 Holz⸗ 2 287 655 3 - schaftsaktien 759,00, Prager Eifenindustriegef.⸗Akt. 2816. Brotzucker (176 g) EEEö” 85 12 422 1 2 5 510 anufa turwaren 4 249 507 3 172 0 24 253 62 277 lische Konsols 80 ⁄16, Silber 245716 Privatdiskont G“ Bank⸗ J1111“] 1 . 33 50 . 88 8 22½ Maschinen... . 5 601 387 G 768 520 346 2670 Nachweisung leingang 133 000 Pfd. Sterl. davon Veredelungsverkehr 1 1 6 . n 27 609 146 1 1 667 992 159 119 24 496 über gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen für die Paris, 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 4 ö56 204 255 ] d “ 1 4428 88 in erer t s erehaae re ö Erfurt, b C16 k ö“ . . 98c 8 76 5 565 alle a. S. un agdeburg bele 1 adrid, 5. Se (W. T. B. 1 ö1.1.*“”; 381 107 437 60. 11n z a816 58 e 12 063 000 6951 846 1831 966 2552 324 ⸗ iLAstXA . B rLLe 8issabon 5. Sevieneher is. P. 2)enhsllufPerts 10759 Rohrzucker, rober fester und flüssiger (176 K) 1X1“ . xr 3 101 304 3 328 001 454 889 132 468 549 866 246 853 7 263 1 861 [CEs wurden Wagen auf 10 t 8 Rio de Janeiro, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf Rahrznce, roher, fester und flüssiger (1762 .. 280 465 288 116 88 8 3 661 230 W1 S berechnet London 1713716. süherer Bache eggihar Neaffinade einshliebüch 3088 289 868384 ℳ 898 88 gesteltt nicht rechtzeitig t üssiger Zucker (flüssige Raffinade einschlie 280 — 1 — 18“ d Cuh v11“” 5 88 “ 9 lnchehfugnise, 1 840 170 763 097 37 628 8— —— Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkt davon Veredelungsverkehr. . . . 1 1 1 mittel . 3 762 569 1 2527 Essener Börse vom 5. September 1910. Amtlicher Kursbericht Z 3 8 2 52 781 20 466 4 472 5787 60 b ber. ericht. Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft 2 108 243 - 2 7 “ Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des R 8 1““ 85 529 47 920 .. 3 859 914 — — — 5797 36 Westfälischen Kohlensyndikats für K. Tonne ab Werk. Ien.
b1.“] 19 366 116 6502 9 745 13 10 2 — — . . . Baumwollen⸗
tter; Rübensaft, Ahornsaft (176 7)) . 3 8 davon Veredelungsverkehrrr .. 38 533 Zusammen, 5615 64 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: 62 000 “ 8 büschl anderer 1 5905 flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis 1111111“*“ G 8 88 007 — b 8 . 95 307 495 46 339 198 12260 414 6587538. 9. 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Menge des darin enthaltenen Zuckers... . 8 b. Ausfuhr. 888* öeg- 9 8 Kree Len. v*8 I und II 13,50 — 14,50 ℳ, Beerlin, den 6. September 1910. v“ 8 . c1“ ,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ 3 Kaiserliches Statistisches Amt. “ 8 Wert de ns üh n Pef . 8 8 1 Egruskohle 0—320/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 mmn 8.50 16 van der Borght. “ “ 6 1 arengruppe deeehee a 0 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Im ganzen Staaten Groß⸗ Deutsch 5743 fkohle 10,50 — 11,00
von Amerika britannien land 5982 8 Stüͤckkohle 13,50 43 09. efhn ierte, soble 88
Haͤute u le 3 2 39 8 . 50— 14, „ d. .Korn 1 X1“ 369 304 Sonntag 1430, ℳ, do. do. . 1329- 450 ℳ, de. der 11 1275-1375 ℳ, 1 “ b; ͤdͤͤͤ1111A11A6AX“ 599 819 1“““ 2. 0., Kokskohle 10,25 — 11,00 ℳ; andel und Gewerbe 1 Honig... 7 0 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. 5 Besichtigung von Waren, die in Waggons des eücht. 1 556 695 950 904 487 065 527 5936 melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. 58 ncc, 789 je neg Feln Seag.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Ssvystems Breidsprecher eingeführt werden. er rufguch Getreide und ““ 1⁰10 Im Vorjahre: sedalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, o. Nuß⸗
b 910. Finanzminister hat bestimmt, daß das in den Regeln über das ülsenfrü 8 . usammen . 82720 66243 — ohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 . do. Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis Juli 1 4888 und die Art der Bestimmung der Warenmenge bei der Besich⸗ dülenfrüchte . 674 850 86 8 9 85 35 327 durschnt für den 1910 5909 6 14 Arbeitotage 19,00 4., do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, Lenr dgrcdg 1 5 6 14 809 rh 14 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis
tigung angegebene Verfahren für die Besichtigung gewisser Far 4 cbh isen, Kupfer⸗ e“ b1““ 8 b 1 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IVv. Koks:
A. den Bahnhöfen und Häfen in Berlin [B. Zufuhr (abzüglich des Versands) Ausladung, aus den Waggons sich auch auf Waren erstte 3 8 “ 6 Zufuhr an hnhöf ün en Hahn hösen und Häfen außer⸗ die sh Waggons des Cystems Breidsprecher eingeführt werden, ben Nanganerze 3 362 289 3 353 139 150 — .egGh a. Hochofenkoks 13,00 — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 — 18,00 ℳ halb des Weichbildes von Berlin ) wobei die Prüfung des Eigengewichts der Waggons SSerch, eebat, roß. ... 118” vs. 8 188 19 g 8 Die Ausstellung von Legitimationskarten für Hand⸗ e. Hochofen I und II 18,50 — 21,00 ℳ; V. Briketts: 2ℳ9; mit der auf dem Zusammen E“ Fnt ce auf dem Zusammen 116“ “ “ Radsitze I verarbeitet 12 900 400 4125 584 4215 744 1 089 687 88 g muß ae. cestteten Feru. G 8. 11“ 10 Die 1achfst⸗ Dengeesgem an 88 8 : — 1 8 2 8. . 2 Fassun er u änd⸗ 8 Eisenbahn Wasserwege gewogen; von diesem Gewichte wird das Gewicht der Radsätze, das nenzuchterzeug F g Formulare gab bisher vielfach zu Mißverstaͤnd Donnerstag, den 8. September 1910, Nachmittags von 8 bis 4 ½ Uhr⸗
Eisenbahn Wasserwege ni sior Anlat 2. 2 1 2 se (au 8 nissen Anlaß. Infolgedessen verwandten manche Firmen viel Mühe † ger t t auf den Radkränzen angegeben ist, abgezogen. Die so er alten Honig). Sn 985 952 11118 - 855 857 auf Herbeischaffung vnn Angaben, die sich nachträglich als 1 im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. 5
t t t ¹ „ 2 2 . b. 8 8 Gewichtsmenge wird alsdann mit der Tara verglichen, die auf Wagen Destillate.. C1ö1 herausstellten. Auf Antrag der Aeltesten der Ke 2 S e Koks und 1 98 8 5 Hecge angegeben, ist⸗ und ns Hexpent deder gggcns ohee vesäm Busammen einschr e. — 5 nunmehr der Porderpeelbest böcglassen mennschaft von Magdeburg, 6. September. (W. T. B.) Zuckerbericht r . 8 5 ezeichnet. 5 dSee 8 8 8 1 2 re ei äzi ä 9, 6. September. T. B. u . 2 364 155 452 139 172 018 485 123 2 949 313 219 338 999 der Rarsitze im besonderen von Zeit zu Zeit nachzuprüten, was bid derer Waren 124 745 304 109 441 818 5013678 405 960. Mißsberstnnbetssen in güfern Fassung, za pählen, damit derartigen zucer 88 hrab b. S. —. Nachprodutte 78 Grn o e.
Englische.... SScg. 2 69 262 3390ö8 103 170 hrk werden — Westfälische.... 114 884 40 423 155 307 2 998 152 309 9 262 *03 g5 der Auswechselung der Radsätze unter den Waggons ausgeführt werde 2 Wert F t 3 b — Die 2 6 5 üpe —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. b 3 8 3 062 212 2 850 8957 528 kann. (Zirkular des Zolldepartements vom 19. Juli d. J. Nr. 21 029, 88- 8. Vrr der Einfuhr 1909 aus den Hauptländern in Die Verhandlungen des Zinkhüttenverbandes über die Kristallzucker I mit Sack 8 Gem. Ueache mit Es 2929
Sächsische . .. 3 062 † 2072 3 6 08: Vereinigte S von 2 ika 46 339 198, 2 ini bisherigen Differenzen wegen der uktionsziffern fü Säehfcchfishe. .. 2a9n 374 233 379 580 753 11 389 518 588 887 88 107 66 Zolltarifierung von Waren, Laut Beschlusses de 2 Bch Canada 38e zaten anto ansrigah, 4988,198 — egantinten laut Herrdif de8 W. en Be, nh ae ; stürten. Gem. Melis I mit Sack 24,50. Stimmung: Ruhig. Niederschlesische.. 90 532 982 82 8 — S 563 603 sonderen Tarifbehörde bom 25. d Nr. 260,Ssne des enna 1789,113, Deutschland 6587 538, Belgien 1 070 079, zu prinzipielleer Einigung. Die zu diesem Ziele vorgelegten vS. ö Transit frei an Bord Hamburg: September Zusammen .. . 593 836 647 777 1 241 613 35 504 1 206 109 351 679 Fephhig von Meene Zolli Nnppe gis. g. d g Bolldebartements vom 8ega 8194 679, Frankreich 8 988 606, Irland 821 033, Norwegen Vorschläge wurden als geeignete Grundlage für die Forisebang “ 88. 18% bes., Oktober 11,72 ½ Gd., I1,75 Br., Braunkohlen und Art. 177, F. ge⸗ 9 830) 3 irkular des Zo 9 „Großbritannien 12 260 414, Britisch⸗Indien 1 507 473. der internationalen Konvention allseitig betrachtet. Zwecks Ver⸗ Ie Ns 110798 en 1,9 Gd., 11,70 Br., —,— bez., Briketts: 1 10ha J. r. G esoz Wert der Ausfuhr 1909 nach den Hauptländern in längerung des Zinkhüttenverbandes ist eine weitere Verhandlung für Te90 B r 72¼ Stir⸗ 4 Br., —,— bez., Mai 11,85 Gd., Böhmi 2 067 2 067 — 2 067 9 806 5 1 des; Vereinigte Staaten von Amerika 109 441 848, Argentinien den Anfang des nächsten Monats in Aussicht genommen. t. — — bez. — Stimmung: Stetig. Böhmische .. 1 97 837 e, Arg Cö S 8 5 636 785 4 554 632 231 297 837 — 2 . Niederlande⸗ 8 6 Canada 839 777, Deutschland 4 053 960, Spanien — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der In, 5. September. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, ite
Preußische Briketts 636 3513 5 5,18 8 E 1 201 3 9 8 ich 9 1 Oktober 60,00 353 2.698 1³8⁰ 2518 422 iheit fü l bere Frankreich 1 216 275, Großbritannien 5 013 676. (Nach Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 31. August 1910: 1 Rn—gsn
6 ollfreiheit für aus oder mit Alkoho Ofcial de la Camara de Comercio, Industria y 8— 13 447 585 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des esger zenden 1 . 8 Prtember. 82 Bersessäzczerwa
b““ . eru 8 m 8 . Lo 2 T rrkin 63 ¼,
u. sächsische Kohlen 2 345 Es zer nt. 1076. b 7 36 816 868 toffe, die als Hilfsmittel bei Arbeiten in Leder⸗ acion Nay Zusammen .. 640 763 787 641 550 4 734 636 8 Stoffe, die Gemäß Königlicher Ver⸗ de la Isla de Cuba.) 8 ; Li Friedrichsfelde, Niederschöneweide: BSchuhfabriken verwendet werden. Gemäß Königlicher Lus W oppeleimer 64 ½. — Kaffee. Stramm. — Friedenau, Grunewald, Halensee, Lichtenberg⸗Friedrichsf sch brt für an *) Lastenheft vom „Burcau des adjudications“ in Brüssel, der veimen ltbörse. e. Unteffn enn notserungen
8 *) Adlershof⸗Alt⸗Glienicke, Charlottenburg, Köpenick, 5 1 3 d vom 10. August d. J. wied Zellfreiheit gewä Johannisthal, Pankow⸗Schönhausen, Reinickendorf (Dorf), Rixdorf, Rummelsburg, Schönholz, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, BE vhe Alkohol bereitete Stoffe, die als Hilfsmittel bei Arbeiten in 1 15, Rue des Augustins, zu beziehen. middling 76.
Wilmersdorf⸗Friedenau.
1 5.
a. Empfang