Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko schwach, 6,00
Wetterbericht vom 6. September 1910, Vormittags ot Uhr.
Name der
amburg, 6. September. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) gaffer Stetig. Good average Santos September 44 Gd., Dezember 43 ½¼ Gd., März 43 ½ Gd., Mai 43 ¼ Gd. uckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basies 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg September 13,12 ½ Oktober 11,67 ½. Dezember 11,62 ½, Januar⸗März 11,75,
Name der Beobachtungs⸗ station
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
] .
richtung,
s Wetter stärke
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite in Celsius
Temperatur
Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
terstand
normnm Albernb
Wetter
24 Stunden
in 45° Breite Niederschlag ie
F Barome
3 24 Stunden Barometerstand vom Abend
⁵ Riederschlag in
Karlstad
5
765,
— DTemperatur
3 NO 1 halb bed.
Mai 11,85, August 12,02 ½. Stetig. „ London, 8Ceptember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % September 13 sb. 10 ¾ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt
Borkum
U 629 NMO 3
— 80
sbedeckt
Vorm. Niederschl.
Archangel
763.
7 O 1 bedeckt
— 82 2
Petersburg 760
5 S 1 bedeckt
Keitum
wolkig
meist bewölkt
9. ρ‧
Riga 60
0 [WSWl bedeckt
7629 NO
13 sh. 9 d. Verkäufer, ruhig. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
Hamburg
wolkig
London, 5. September. T. B.) Baumwolle.
Swinemünde
760 6 heiter vorwiegend hei
Nachts Niederschl 8
761 Wilna 762
0 (Windst. wolkenl.
761 Pinsk
ter
759,6
NW 1 bedeckt
SW 1
Kupfer ruhig, 55 ⅛, 3 Monat 56 18. davon für Spekulation und Export — Ballen.
Neufahrwasser
760 5 N wolkig
ziemlich heiter
—0760 Warschau 759
2
N8O l1 bedeckt
Memel
Liverpool, 5. September. (W. Tendenz: Willig. Amerikanische Lieferungen: Ruhig. Aachen
Umsatz: 10 000 Ballen,
September 7,58, September⸗Oktober 7,17, tober⸗November 7,04, “ 6,98, Dezember⸗Januar 6,95, Januar⸗ ebruar 6,95, Februar⸗März 6,95, März⸗April 6,95, April⸗Mai 6,95,
Hannover — Berlin
61,1OSS 1 Nebel
meist bewölkt
S I —
760 Kiew 758
OSO 2 bedeckt
,8
762 6 N 4 bedeckt Schauer
758
S
762
Wien
61 6 NW Zwolkig meist bewölk
t 61 Prag
7602
Regen Regen
1 WNW 3
N 3
1 DS
7602 N Isheiter
Lai⸗Juni 6,95. “ 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen
Dresden
760 7 WNW wolkig Gewitter
meist bewölkt.
60 Rom [759
28=SA=gbSSe bi Celsius
N 3 wolkenl.
3
60 Florenz 759
7 SO swolkenl.] 13
fest, Middlesbrough warrants 49/6.
Breslau
758,8 NNW 2 Regen
6 Paris, 5. September. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 41 —- 41 ¼. eißer Zucker matt,
Bromberg
760 5 N 1 wolkig
Nr. 3 für 100 kg September 43 ⅞⅛, Oktober 36, Oktober⸗Januar 35 ⅛, Mez
762 8 N 2 wolkig
Nachts Niederschl. 2 meist bewölkt anhalt. Niederschl.
760 Cagliari
760,3
18
N. — zwolkenl.
61 Thorshavn 762
6 WNWz bedeckt 11
763
62 Servdisfjord
5 W 4 heiter 11
Frankfurt, M.
7609 O 2bedeckt
ziemlich heiter
60 Cherbourg
768,6
NNS 3 balb bed. 14
E
Januar. Apr0 36, „ September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Karlsruhe. B
761 7 WNWZ bedeckt
Vorm. Niederschl.
61 Clermont
765,8
NW I2bedeckt 12
de 8 ank ennnber. (W. T. B.) Petroleum.
München
761 8
SW 2wolkia
Nachts Niederschl. 5
2 5562 Biäarritz
768,0
O 3 wolken! 14
ordinary 43. — Br., do. September 19 ½ Br.,
Zugspitze
Schauer
528,8 N 3 Schnee
529
Nizza
758 6
Windst. heiter 18
Antwerpen, 5. September.. do. Oktober 19 ¾ Br., do. November⸗Dezember 20 Br. Ruhig. —
Stornoway
7714 NW. 2balbbed.
[Wilhelmshav.) Nachts Niederschl.
Krakau
752,0
O 5 bedeckt 13
1 769 Lemberg
756.3
O 3Regen 14
Raffiniertes Type weiß loko 19 ⅛ bez u.
Schmalz September 153. 8sn York, 5. September. (W. T. B.) Feiertag.
Malin
(Kiel)
Head 770,1 N. 3Zͤ bedeckt
2Nachts Niederschl.
Hermanstadt
758,5
NW wolkig 15
770 Triest
Valentia
7709 NNO 3bedeckt
(Wustrow i. M.)
Nachts Niederschl.
759 6
Windst. bedeckt 14
771 % Brindisi
760,1
NW 4 wolkig 20
Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Seilly
ziemlich
768,3 NNW 2bedeckt
(Königsbg., Pr) eiter
Perpignan
763,5
17
NW. 2 wolkenl
770 Belgrad
761,0
12
W I bedeckt
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aberde
Cassel!!
en 769,6 NW. 1 bedeckt 12
ziemlich heiter
Helsingfors
760,6
NO 3 bedeckt 13
770 Kuopio
763 5
NMO Zbedeck 12
Ballonaufstieg vom 6. September 1910, 5—7 Uhr Vormittags:
Shields
(Magdeburg)
769 3 WNWs wolkig
10, ziemlich heiter
Zürich
761,7
NDO lRegen 10
0769
Genf
Station
122 m
Seehöhe.... 500 m 1000 m 2000 m 3000 m] 3400 m
Holyhead
769,1 NNO 3Z wolkig Schauer
“ Schl.) 14
Lugano
1763,2 759,5
12 15
NW 1 wolkig
0770
Säntis 56
10,1 7,4 0,6 — 3,4 — 5,7
8,9 74 74 76 51 45
Temperatur (C°³ vergtur () 36
Rel. Fchtgk. 00 %/
Isle d'Aix
767,7 NO 4 heiter
(Unlpeag. nie.) 13 anhalt. Niederschl.
Danroßneß
0767
767,6
11
1 SW 2 Schnee
WNW Dunst.
1,3
Wind⸗Richtung. NO NNO NNO N NO NO „ Geschw. mps 3 3 2 2 3 3
St. Mathbteu
[PFriedrichsh
768 9 Windst. bedeckt
13 anhalt. Niederschl
af.) Moskau
767,7
12
Reykjavik
0770
immel etwa zur Hälfte bedeckt. Vom Erdboden an bis zu 310 8 Höhe Temperaturzunahme bis 10,7, zwischen 2580 und 2750 m
Grisnez
Bumbherz
766,1 N. 5 bedeckt 13
ziemlich heiter
(5 Uhr Abends)
759,5
S 7 bedeckt 11
766 Portland Bill
767,8
SM 1 bedeckt 13
überall — 1,5 °. Paris
765,5 bedeckt 13
769 Rügenwalder⸗
Vlissingen
764 9 N 2 wolkig 15
münde Skegneß
0765
Mittteilungen des Köͤniglichen Aöronautischen
764,4 N 4 bepeckt 15
7603 767,6
wOFeh 97c
12 12
wolkenl bedeckt
SO9 1
ziemlich heiter N 1 —
0764 76
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
766.9 O 2swolken! 10
0769 Horta
5,5 NO 4 bedeckt 22 —₰
76
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Christiansund
766,5 Windst. Gewitt. 11
09½67 Coruña
Drachenaufstieg vom 4. September 1910, 8—9 Uhr Vormittags:
Skudesnes
766,0 Windst. bedeckt 14
0765
Station
Vardö
768,8 Windst. wolkenl. 7
einen
Seehöhe .. .. . 122 m 500 m 1000 m 1290 m]
Skagen
764,2 ONO 4 wolkig 14
0 764
Temveratur (Co) 10,0 7,0 4,5 2,8
Vestervig
7642 NNO 4 wolkig 14
0764
Rel. Fchtgk. 69 98 100 100 74
Kopenhagen
761 2 N 3Regen 14
7761 t 1 etwas wärmer; e
Wind⸗Richtung . SW WSW Iu WSW
Stockholm
763 6 NO 4 bedeckt 12
0763
„ Geschw. mps 4 6 3
Hernösand
[7677 N Jwoltig —11
0766
Himmel größtenteils bedeckt.
8
Haparanda
769,9 NO A halb bed. 10
0767
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. —
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Wisby
Offentlicher
Preis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰
V V * V
761,1 NO 4 Regen 14
Anzeiger.
4760
Die Wetterlage ist wenig verändert; 0767 gebiet mit einem
. Ausläufer na über dem Nordmeer, über Nordösterreich. — In De bei leichten Winden nö
16
ein ozeanisches Hochdruch m über Irland entsende ch Nordskandinavien; flache Depressionen liegen dem Mittelmeer und, nordwärts vordringend, utschland ist das Wetter ziemlich fribe
6,3 ONO Z heiter
Maximum von 770 m
rdlicher Herkunft; Regenfälle stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
s haben verbreitete
.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich .Bankausweise. .Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen. if
49468 Steckbrief. Gesln den unten beschriebenen Leutnant im In⸗ fanterieregiment von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 Eduard Langer, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnenflucht ꝛc. verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzu⸗ Lonsens⸗ den 31. VIII. 11l. Königliches Gericht der 15. Division. Der Gerichtsherr: Gallwitz,
Gouvern Der Gerichtsherr: von Sperling.
[49463] In der Untecsuchun artilleristen der II. Kla Czudnochowsky der abteilung der
wegen Fahnenflucht, w
Militärstrafgerichtsordnung der hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Cöln, den 2. 9. 1910.
Fahnenfluchtserklärung.
Matrosenartillerie Kiautschou, geboren am 31. März 1890 zu Kurkau,
des Militärstrafgesetzbuchs s der M litärstrasgerichtsordnung durch für fahnenflüchtig erklärt
[49465] K. Württ. Staa In der Strafsache 1) Karl Friedrich 1887 in Pforzbeim,
2) Gustav tober 1885 in weg schluß der K.
Beschuldigte
ementsgericht. 1 chmitt, Kriegsgerichtsrat.
ssache gegen den Matrosen⸗ e des Cöldatenstandes Erich 1. Kompagnie der Stamm⸗ Kreis Neidenburg, worden. ird auf Grund der §§ 69 ff. owie der §§ 356 und 360
der Beschuldigte hier⸗ V
[49471] Die gegen den
Julius Sommer, Hirschlanden O.⸗A. Leo en Verletzung der Wehrpflicht,
trafkammer dahier 1910 gemäß §§ 325 Deutschen Reich befind je bis zum Betrage von
Den 2. September 1910. 1 Staatsanwalt Egelhaaf.
Musketier
tsanwaltschaft Tübingen. gegen 1 8 Schuster, geboren am 1. März
geboren am 8. Ok⸗
nberg,
ist durch Be⸗
vom 23. August u. 326 St.⸗P.⸗O. das im
liche Vermögen der Angeklagten
600 ℳ mit Beschlag belegt
erfügung.
August Glässer I. der
Gebäudesteuerrolle unter Nr. 497 zu 576 ℳ Gebäudo⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist an 30. Juli 1910 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 9. August 1910.. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung
[49477] Zwangsversteigerung. 5
Im Wege der Fwangevehstrecenhg soll das 1 Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 63 Blatt 1513 zur Zeit der Eintragung 8 Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maum meisters Heinrich Mittag in Cbarlottenburg en getragene Grundstück am 3. November 1 b Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzei 5 Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, 9 lügel, I. Stock, Zimmer 32, versteigert wena as Grundstück — Vorderwohnhaus mit 2 Seite flügeln, Quergebäude mit Rückflügel links, Seäte⸗
1ℳ 200,—. westlich der Oder ist
Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden.
1ooe.
rungspolice Nr. 56 891 vom 1. Juni 1875 ausgestellt
ersuchungssachen. 4 Unfersann Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellunge 3 Berhäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienges
Berlin, Dienstag, den 6. September
n u. dergl.
ellschaften. Preis für den Raum einer
Offentlicher Anzeiger.
7. Ni
4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enofsenschaftere
ederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
[49478] Beschluß. Das Verfahren zum wecke der Fughns esceg⸗
erung des in l.⸗Sackrau belegenen, im Grundbuch
von
Emma, Wilhelm und Pauline
treten durch ih
Domanowski in
Gläubigerin Frau Frieda Kirstein in te 88 Oktober 1910 bestimmte Termin fällt weg. Soldau, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.
479 Aufgebot. 1I“ lco derau Witwe Dietsch, geborene Baltzin
(Jäglé und Weber in wSe der 3 ½ % der Aktiengesellschaft für Boden⸗ u. Kommunal⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen, Serie 2 Lit. B Nr. 1287, 1288, 1289 über je 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, Erd⸗ geschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Ke der Urkunden erfolgen wird. An die bezeichnete Aktiengesellschaft und an die von derselben bezeichneten Zahlstellen, nämlich: die Korrespondenten der Gesellschaft in Metz, Colmar, Mülhausen, Zabern, Saargemünd, Berlin, Frankfurt a. M., Stuttgart ergeht das Verbot, an die Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinscoupons und Talons auszu⸗ eben. — Straßburg, den 30. August 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
[49555) Vereinsbank in Nürnberg.
Als abhanden gekommen sind uns gemeldet die 4 % Obl. uns. Bank Ser. XXX Lit. B Nr. 96721 zu ℳ 500,— und XXXI Lit. C Nr. 117891 zu
Nürnberg, 5. September 1910. Die Direktion.
Der Hinterlegungsschein Nr. 83 720, ausgestellt über die Hinterlegung des Versicherungsscheins Nr. 388 389, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Goldarbeiters Karl Kallmann in Müll⸗ heim i. Baden genommen ist, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde be⸗ findet oder Rechte an der Versicherung nachweisen unn, möge sich bis zum 6. November 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des Hinterlegungsscheins Nr. 83 720 an den nach unseren
, den 2. September 1910. othaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller. [49475]
Aufgebot. Der Pfandschein Nr. E. 475, den wir unterm 1. September 1884 über die von uns für 18 icolaus Niestroi, Schienenarbeiter in Königshütte, und dessen Ehegattin, Frau Friederike Pauline — desttn geb.Zimmermann, daselbst, ausgefertigte Lebensversiche⸗
6
haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir ordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche be⸗ üglich des bezeichneten Pfandscheins auf mit der An⸗ vtcang daß, wenn innerhalb zweier Monate, hon heute ab gerechget. ein Berechtigter sich nicht elden sollte, der Pfandschein für nichtig erklärt nd für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 6. September 1910.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig
Kl.⸗Sackrau Band I Blatt 17 auf den Namen der Besitzertochter Ottilie Domanowski und der minderjährigen Geschwister Rudolf, Amalie, Adolf, omanowski, ver⸗ ren Vater, den Landwirt Wilhelm Kl.⸗Sackrau, eingetragenen Grund⸗ stücks wird einstweilen eingestellt, da die beigetretene Berlin, den igerungsantrag zurückgenommen hat. Der auf
ger, in Gertweiler, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. hat das Aufgebot
[49501] Aufgebot. Der Karl Gengenbach, Gemeinderat in Neckar
Neckarwestheim wohnhaft gewesene, vor
e
spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. A 1911, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗
wird.
dem Gericht Anzeige zu machen. Besigheim, den 1. September 1910. Amtsgericht. Gerichtsassessor Rau.
Aufgebot. 11““ Der Karl Beringer, Bauer in Neckarwestheim, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den am 16. April 1847 zu Neckarwestheim geborenen und zuletzt dort wohnhaft 1. im Jahre 1885 nach Amerika gereisten und seit 1893 verschollenen Gottlob Häußler, Sohn des verst. Konrad Häußler, Weingärtners in Neckarwestheim, und der verst. Kath. Friederike geb. Stengel das., für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. April 1911, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Besigheim, den 1. September 1910. K. Amtsgericht. Gerichtsassessor Rau.
[495000)
494800 “ Das Gr. Amtsgericht Abt. 5 hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Leonhard Maier Wwe. Anna geb. Boll in Konstanz hat das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des am 3. März 1843 zu Frickingen, Am ts Ueberlingen, geborenen, zuletzt in St. Georgen wohn⸗ haften und seit dem Jahre 1889 verschollenen Dienst⸗ knechtes Johann Boll beantragt. Es ergeht die Aufforderung: a. an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 18. April 1911, Vorm. 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Freiburg, den 31. August 1910. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. V. (L. S.) Bernauer.
[49499] Der für den Nachlaß der Frau Marie Drückler, geb. Forstreuter, früher in Warglauken, zuletzt in Skais⸗ girren wohnhaft gewesen, bestellte Nachlaßpfleger, Rechtsanwalt Steinbeck in Skaisgirren, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der der Nachlaßgläubiger beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens in dem auf den 17. November 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke 19. in eh oder in Abschrift beizufügen. Den Fachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, droht der Rechtsnachteil, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt,
westheim, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die am 8. April 1841 zu Altensteig geborene, 8 in 1 vielen Jahren nach Amerika gereiste und seit 1895 ver⸗ schollene Marie Luise Lutz für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pril
zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine
8*
ꝛVerhandlung des Rechtsstreits mit der Aufforderung,
[49474]
Erbenna
Caspar, 1834, Rentiere, Tochter des Herm ie e eghg e Erben sind nicht genügen Gemäß
Luzern anzumelden und Luzern, den 31. August 1910. 1 9 Namens des
Am 25. August 1910 starb in Luzern, Bergstraße Nr. 25,
Der Präsident. Gurdi. Der Gerichtsschreiber: Dr. C. Gebhardt.
chsuchung.
rau Therese Meyerhof, eb. 18 Caspar und der Johanna geb. Joel von 1.
bekannt.
m rkenntnis des Bezirksgerichts Luzern vom 31. August 1910 werden diejenigen, welche auf den Vermögensnachlaß der benannten Erblasserin sel. Erbrechte zu besitzen glauben, aufgefordert, sich innert der Frist von 2 Monaten vom Tage der Publikation an bei der Teilungsbehörde der Stadt
eitig die Ausweisakten uͤber die Erbsberechtigung einzureichen.
Bezirksgerichts: Für denselben:
11A161“
119531]
nicht Grzeslaus. Leobschütz, Amtsgericht, 2. 9. 1910.
[49112] Oeffentliche Zustellung. In der Streitsache der Metzgersehefrau Katharina Rothenbach in Kleinheubach, Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr. Grünebaum in Aschaffen⸗ burg, gegen Anton Rothenbach, 1 in Kleinheu⸗ bach, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin mit Schriftsatz ihres Prozeßbevollmächtigten vom 7. Juli 1910 den Be⸗ klagten nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Aschaffen⸗ burg, Sitzungssaal für Zivilsachen, zu dem auf Freitag, den 16. Dezember 1910, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Termin behufs mündlicher
zu seiner Vertretung einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termin wird beantragt werden, zu erkennen: I. Die am 17. Februar 1898 zwischen Anton und Katharina Rothenbach geschlossene Ehe wird geschieden. II. Anton Rothenbach wird für den schuldigen Teil erklärt. III. Anton Rothenbach hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Aschaffenburg, den 2. September 1910. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
[ĩ49723] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Samuel Weikersheimer, Emma geb. Seelmann, in Borbeck b. Essen, 4 tigter: Rechtsanwalt J. Peters in Bonn, klagt gegen den Samuel Weikersheimer, zuletzt in Troisdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch sein ehrloses Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehe⸗ lichen Verhältnisses verschulde, daß die Klägerin gemäß § 1568 B. G.⸗B. sei, auf Scheidung der Ehe zu klagen, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 28. März 1906 vor dem König⸗ lichen Standesamt zu Borbeck eingegangene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, epent. den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 10. Dezember 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 31. August 1910.
errmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[49725] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Mathaeus Scheel, Elfriede geb. Koep, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrmanns daselbst, klagt gegen ihren gen. Ehe⸗ mann, ohne Beruf früher in Bonn, z. Zt. ohne be⸗
Der in der Scholzschen Aufgebotssache benannte Dr. Susczynski heißt mit Vornamen „Czeslaus“,
vertreten
b 1“ klären. Zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung ist Termin auf den 14. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem III. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts in Cöln, Saal III, bestimmt. Der Berufungsbeklagte wird darauf hin⸗ gewiesen, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gerichte . Rechteanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.
Cöln, den 31. August 1910.
(L. S.) Delhaes, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. III. Zivilsenat.
[ĩ49509] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Oswald Schröder, Margarete geb. Falkenberg, in Barmen, Lucasstr. 8, Prozeßbevoll⸗- mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dörpinghaus in Barmen, klagt gegen den Riemendreher Oswald Schröder, früher in Barmen, Wasserstr. 7, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Barmen am 26. Januar 1899 eingegangene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen 8Z“ des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 29. September 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Elberfeld, den 30. August 1910. Schimmel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
[49530] Oeffentliche Zustellung. 88 Die Ehefrau Auguste Schröter, geborene Böse, in Hamburg, Weidestraße 93 I, Prozeßbevollmächtigter: Justi rat Berger hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Richard Schröter, früher hier, Nolte⸗ straße 4 ³, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, ihre Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Keöniglichen Landgerichts in Hannover auf den 25. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 1. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[49528] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Zimmer, Marie Katharina geb. Karpen, zu Metz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Neu in Metz, klagt gegen ihren Ehemann
“
Generalleutnant und Divisionskommandeur. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1 m 78 cm, Statur mittel, Haare dunkelblond, Augen dunkel⸗
raun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart: Anflug von dunklem Schnurrbart, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gebräunt, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: ziemlich kurzsichtig, trägt immer Kneifer. Kleidung: dunkelblauer Zivilanzug mit weißen Punkten, schwarzer steifer Hut, gelber Spazierstock it Naturkrücke. 1 1
auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden
Teil der Verbindlichkeit. Die in den §§ 1971 und 1972 B. G.⸗B. aufgeführten Gläubiger werden durch Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet Perhandlung des
ba. Lüufgehet 88 vesgestgh R 1910 Skaisgirres, den 16. August 1810. den Beklagten zur mündlichen V
Königliches Amtsgericht. 1 Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗
lichen Landgerichts in Bonn auf den 5. Dezember
1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1“ Bonn,
ebäude rechts mit Lichthof und 3 Höfen — l 5 üde secheh worerffrgte 18/19 und Gerichäte besteht aus den Parzellen 537/19, 541/19, b4 1583/19 und 2067/16 ꝛc. des Kartenblatts 19, 1 eine Größe von 29 a 83 qam und ist 1n Artikel Nr. 6767 der Grundsteuermutterrolle n Nr. 23 393 der Gebäudesteuerrolle mit einem sih lichen Nutzungswert von 55 000 ℳ eingetragen. I. Versteigerungsvermerk i
vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u. Lebensversicherungsbank eutonia.
Dr. Bischoff. Dr. Korte.
19095] Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 372 U, den wir unterm 8. Dezember 1897 über die von uns für Herrn ohannes Feodor Schönfeld, Stud. med., jetzt r. med., prakt. Arzt in Leipzig, ausgefertigte ebensversicherungspolice Nr. 116 172 vom 1. August 2 ausgestellt haben, ist uns als verloren an⸗ ezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung ewaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfand⸗ ceins auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner⸗ galb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein snästhgter sich nicht melden sollte, der Pfandschein emäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für fchti erklärt werden wird. kFeipzig, den 6. September 1910. eutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig rm. Allg. Renten⸗ Capital⸗u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte.
9503] A ufgebot. auf Antrag des Peter Schädler⸗ Goß, Winzers in nich wird der verschollene Nikolaus Goß, geboren ütes August 1862 in Zeltingen, aufgefordert, sich 1 ens bis zum 29. April 1911, Vormittags dlde r, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, zu 1* widrigenfalls er für tot erklärt wird. Alle, 8 5 Leben oder Tod des Genannten Auskunft lüm zönnen, werden aufgefordert, spätestens bis 9. April 1911 dem Gericht Anzeige zu
achen. 8 g. Abteivn ernkastel⸗Cues, den 26. August 1910. 8
Königliches Amtsgericht.
Josef Zimmer, Arbeiter, früher in Metz, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsork, unter der Behauptung, daß er sich des Ehebruchs schuldig gemacht und die Klägerin böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 10. November 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir
88
Thüringischen Infanterieregiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) am 7. Oktober 1909 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfügung ist erledigt. Erfurt, den 3. September 1910.
Gericht der 38. Division.
49469 Verfügung. 8 “ den Musketier Emil Wendt der 2. Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. 15 in Nr. 111 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 11. 5. 1910 wird aufgehoben. Münster i. W., den 3. September 1910. Gericht der 13. Division. “
2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[44029] L“ erung.
kannten Aufenthaltsort, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der arteien zue scheiden, den Beklagten für den allein chuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des
Cuxhaven, den 3. September 1910. 112. Kompagnie 5. Kagefihe Gericht der Inspektion der Küstenartillerie
und des Minenwesens.
8
[49467] Fahnenfluchtserklärung In der Untersuchungssache gegen den M Hermann Malewzek der 4. Kompagnie Infa regiments von Grolman (l1. Pos.) Nr. 18, geboren am 10. 4. 87 in Wittrov, Kreis Lauenburg i. Pomm., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzͤbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Danzig, den 26. August 1910.
Königliches Gericht der 36. Division.
*
Meset nteri⸗⸗
[48841] .
In der Aufgebotssache der Erbpächterwitwe Bernin in Jasnitz hat das ö Amtsgericht Neu⸗ stadt am 30. August 1910 für Recht erkannt:
Der Grundschuldbrief zu Fol. 2 der III. Abteilung des Hausgrundstücks Nr. 667 Blatt 638 zu Neustadt über eine daselbst für die Erbpächterwitwe Wilhelmine Bernin, geb. Reese, zu Jasnitz eingetragene Grund⸗ schuld über 2500 ℳ wird für kraftlos erklärt. Neustadt (Mecklbg.), 30. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
[48842] Aufgebot. Die Erben der am 2. Mai 1903 zu Neustadt ver⸗ storbenen unverehelichten Maria Mahnke, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Heinemann II. und Lichten⸗ berg zu Hannover, haben das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefß über den im Grundbuch von Neustadt Blatt 1738, betr. die Steinbeckerwiese Nr. 1810, zu Abteilung III Folium 1 eingetragenen Posten von 720 ℳ (siebenhundertzwanzig Mk.) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem am 13. Dezember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklä⸗ rung erfolgen wird.
Neustadt (Meckl.), den 28. August 1910. . Großherzogliches Amtsgericht.
st am 27. August 1910 ¹ das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
[49476] vZZ Im Wege der 1
wangsvollstreckung H1 Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddi Band 58 Blatt 1391 zur Zeit der Eintragange Versteigerungsvermerks auf den Namen de Grm manns Gilbert Bock zu Steglitz eingetragene nuag stück am 31. Oktober 1910, Vormmug 10 ¾ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, U Gerichtsstelle N. 20, Brunnenvplatz, Zimmer Bens 1 Treppe, versteigert werden. Das in blh Glasgowerstraße 21 und Dublinerstraße, veee Grundstück — Weide, jetzt Acker — umfaßt tv zellen 963/25, 994/26 ꝛc., 995/25 ꝛc. des UF⸗ blatts 21 von 1 a 04 qm, 5 a 19 qm, 58 ux zusammen von 11 a 30 am Größe und 1 Belb Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirts, 9 Stadt unter Artikel Nr. 25366 mit einegeöh ertrage von 0 05 Tlr eingetragen. In der Beüus steuerrolle ist das Grundstück mit einem van nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsver raß am 26. August 1910 in das Grundbuch eing Berlin, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddin
8 4
Abteilune
den 1. September 1910. Weferling, 8 e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 12. August 1910. 8
[49510] Oeffentliche Zustellung. 1 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. In Sohen der Ehefrau Philipp Christian —.—
Muͤller, Maria geb. Klein, zu Bischmisheim, [49518]2 SOeffentliche Zustellung. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter I. Instanz: Rechts⸗ Der Gärtner und Obstzüchter Paul Lüdersdorff in anwalt August J. in Saarbrücken, gegen ihren EChe⸗ Neu⸗Plötzin bei Werder a. H., Prozeßbevollmäch⸗ mann, den Tagelöhner Philipp Christian Müller, tigte: Justizräte J. und R. Josephsohn und Rechts⸗ früher wohnhaft in Saarbrücken, jetzt ohne be⸗ anwalt Dr. Calé zu Potsdam, klagt gegen die Frau kan ten Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ehe⸗ Louise Marie Bertha Lüdersdorff, geborene Schober, scheidung, hat die Klägerin gegen das Ürteil der 4. Zivil⸗ früher in Neu⸗Plötzin, jetzt unbekannten Aufenthalts, kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger vom 20. Mai 1910, zugestellt am 30. Juli 1910, grundles verlassen und Ehebruch getrieben habe, mit durch ihren Bevollmächtigten, Rechtsanwalt Justizrat dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden, die Dr. Baaser in Cöln, durch die bei dem Berufungs⸗ Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären gericht am 29. August 1910 eingegangene Be⸗ und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. rufungsschrift Berufung eingelegt, mit dem Antrage, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ unter Abänderung des angefochtenen Urteils nach den handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer erstinstanzlichen Anträgen zu erkennen, dem des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den rufungsbeklagten die Kosten des Rechtsstreits auf, 29. November 1910, Vormittags 9 Uhr, zuerlegen und das Urteil, soweit erforderlich, gegen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ richte zugelassenen? alt zu bestellen. Zum Zwecke
[49473 Steckbrief. 1 “ Ludwig, zur Disposition der Ersatz⸗ behörden entlassener Seesoldat, geb. 13. 1. 1880 in Muüttersholz, Kr. Schlettstadt, vom Landwehrbezirk Schlettstadt, 1,72 m groß, kräftig, Haar dunkelblond, Augen blau, Schnurrbart, Gesicht schmal, Narbe wischen den Augen an der Stirn, wegen Fahnen⸗ flucht zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abzuliefern. ö i. E., den 31. August 1910. Gericht der 31. Division.
soll das 1
49472 1“ ö“ — In 8 Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ position der Ersatzbehörden entlassenen Soldaten Otto Erwin Matthes in Kontrolle des Bezirks⸗ kommandos I Dresden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 sder Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Dresden, den 30. August 1910. Königl. Sächs. Gericht der 1. Division Nr. 23.
Im Wege der aevoeredunc soll das in Berlin b im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 20 Blatt Nr. 410 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Grundstücksgesellschaft Finnländischestraße 12 G. m. b. H. in Berlin eingetragene Grundstück am 3. Ok⸗ sober 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, rechtem und linkem Querflügel und Hof, liegt in Berlin, Finnländischestraße 12, und ist 9 a 35 qm groß. s besteht aus der Parzelle Kartenblatt 26 Nr. 930/3 ꝛc. und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 973 verzeichnet u in d
Steckbriefserledigung. ““ Der gegen den Kaufmann Adolf duard Alphon Röhll in den Akten 4. D. J 1156. 04 wegen einfachen und betrügerischen Bankerotts ꝛc. unter dem 29. Juni 1904 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗
genommen. Berlin, den 30. August 1910. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht I.
49466]
ahnenfluchtserklärung. 1 gcs sache gegen den Musketier der 8 Kompagnie 8 828 ringischen Infanterieregiments Nr. 95, wegen Fahnen⸗ ng 8 auf Grund der 8§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnurng der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. I
Erfurt, den 3. September 1910. Gericht der 38. Division.
[49470] In der Untersuchungs Karl Otto Holdschüuh
H 9 8 Be
49464 ahnenfluchtserklärung. k In 8 EE“ gegen den Leutnant Ernst Buschmann vom Westf. Fußart. Regt. 7 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360
8
8