1910 / 209 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihn ah Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

. Termi ündli Verhandlung des Rechts⸗ b 1 590 ³ 20: 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der deehng n “X“ Lag. gesen dee n. Tö” aen g Stuttgart⸗ Cannftatt an Mietzins 200 schulde, mit dem Antrage auf der Klage bekannt gemacht. sung v. von 3590 3894 3926 4202 4414 4599 4909 5878] [49420]

Klage bekannt gemacht. 8 ForFo. itt besti 1. November Zahlung von 200 nebst 4 vom Hundert ser zngzecklinghausen, den 27. Juni 1910. ; dol. In der G r 7. Ma Be zung, 18 Er⸗ ist bestimmt auf Freitag, den 11. Novemb ahlung b dert seit Reckling . 1 . in der Generalversammlung vom 17. März 1910 G“ veng 1 snotst1800. 11“““ 1 e An⸗ 1g 9 as. Zu JC E““ vn ersxbelgne 8 dem hücha Gerichtsschreiber 88 tegschrif., Amtsgerichts p apieren. Nr. 576 850 14 8199, Lggeag9, 2529 2569 nardes Tee Herafn Hent Fllac⸗ Vöchsast 2. e- 8 enpflichti ilen, der Beklagte hiermit geladen. es wir önig. E dcer Fhttzansd. araeö s 8n . 32 11“] bg nell, Berlin⸗Wilmersdorf, den⸗ [49526] Stuttgart. 8 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu Cannstatt, am 1. September 1910. 28. Oktober Vor n hr. a D 81 3571 862 3797 8992 Anrsttr 1 . ReinhedeeSrehmann Wilibald

b g⸗ n, ber Fleischermeister Adolf Nowitzki in Dt.⸗Eylau, Stadt Waltershausen aus Anlei 7125 7565 7836 79 8652 87 Hitari Oeffentliche Zustellung. sentrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ, und Amtsgerichtssekretär Mann. beraumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellum rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Marquardt in findet Montag, den 3. vese e 8. 1 8936 9511. Pe0h F Alexisstr. 3, zu Mitgliederm unseres Auffichtsrats

1 ende Geldre 4 45 ℳ, un ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. f di ’1 ittage F gewählt. Wilhelmine Zimmermann, geb. Flamm, in zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig— 8 8 910. 1 Kosenberg, klagt gegen die Inhaber der früheren mittags 11 ÜUhr, im Sitzungs 10807 10845 11066 3 116 1 S Dilheg he senme 17, vertreten durch Rechts⸗ fällig werdenden am 25. Januar, 25. April, 25. Juli [49513] Oeffentliche 8 Gehein „. hugut 1tetär Firma Nachenstein & Wolff in Berlin, näm⸗ hier statt. Den Inhabern vans Bele decz kathauscs 11772 12259 12473 12810 11834 12896 12605 veens 25 8 1n9 anwalt Dr. Erlanger in Stuttgart, klagt gegen ihren· und 25. Oktober jedes Jahres, zu zahlen. Vor dem Der Staatssekretär a. D., Kaiser ce. 8 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ser 1) den Kaufmann Josef Nachenstein, früher auf Grund des genannten Statuts ausgegeben sind, 13066 13505 13543 13890 13947 14535 14994 8 9 Actien Gesellschaft Ehemann Rudi Zimmermann, früher Kylograph in Königlichen Amtsgericht in Winsen a. d. Luhe steht Rat Dr. Dernburg in . 2 ei S fti ar. eri 1“ in Berlin Prenzlauerstr. 11, jetzt unbekannten Auf⸗ steht es frei, der Auslosung beizuwohnen. b 15043 15163 15206 15213 15276 15415 16414 98 ZEZEbEbEEE Degerloch, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Termin an am Mittwoch, den 26. Oktober Erbacherstr. Nr. 19,9 eieee e krir t dge [49520]1 SOeffentliche Zustellung. enthalts, 2) den Kaufmann Albert Wolff, früher in Walterehausen, den 1. September 1910. 16537 17131 17319 17520 18201 18303 18389 11 wegen Chescheidung, mit dem Antrage, für Recht 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Hppenheimer zu Berlin Mauerstr. Z beraünten. Der Besitzer Udam Lur in Schwirgstein, Pe Berlin, Prenzlauerstr. 11, jetzt unbekannten Auf⸗ Der Stadtrat. 19079 19695 20305 20334 20567 20692 21088 kan. 188944 9.Ge,B. machen wir hierdurch be⸗ zu erkennen: Die zwischen ö öffentlichen 1. NRILbZ . diesnegalgel ae der Be⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Le Pah. lthen⸗, . Eer, Behauptung 8 1 (Unterschrift.) 88 I8 21278 21471 21516 21630 21810 22184 bI S eciegeesnilh-a1s, Dan zat 1906 geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte bekannt gemacht. 1 „früͤ⸗ Grun Diehst des Kla 86 hier, klagt 1) die Lehrerfrau Dorothea Rein Nachenstein⸗*9. hmann 1. C. 2709 dur en [49459] B elanntmachun 22312 22560 22666 22694 22783 23100 23322 in Tod aus dem Au Srat unserer Bank trägt allein die Schuld an der Scheidung. Der Be⸗ Winsen a. d. Luhe, den 30. August 1910. hauptung, daß sie als Köchin en sig Se9c.,0 h deren Ehemann, Lehrer Renic Gerichtsvollzteher Hildebrandt in Rosenberg am Zie 2. Zinsscheinreihe . 23547 23842 23990 24333 25603 25867 25905 ausgeschieden ist. klagte trägt die Kosten des Rechtsstreits; eventuell: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. diesem um 284,47 geschädigt hal 8, ind srüher ö“ Aufenthal 14. Januar 1910 gepfändeten Sachen, nämlich: Aachen von 1893, 6. und vire- nleihe der Stadt 26236 26669 26980 27035 27054 27134 27822 Neustrelitz, den 3. S b klagte hat die häusliche Gemeinschaft mit der die von ihr geführten Wirtschaftsbücher eine andere frühe 8 u altz, 1 Nußbaumkleiderschrank, 1 Plüschsofa, nicht Eigen⸗ schei 17 e;. 7. Ausgabe, mit Zins⸗ 28332 28522 28532 28689 297 973 Berlin, ZEöööö’ etn Cit Er kräͤgt die Kosten der (495969„0 Hefsentliche Zustenung. Zahl bei der Aöhition einfügle, als die Additionse nter der E14“ i9 dem mn gebin zum des Grohmann, sondern des Nowigkt seien, mit heitenptfürhe eh vom 1. Oktober 1910, bis 29195 29308 29425 29192 39978 39707 39093 Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die lottenburg, Rückerstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: R. 8 die 1 b e ben 16 Rilr 25 „. eingstragen stehe, dac die Kosten des Rechts u tragen, und das Urteil anweisungen vom 1. Oktob 19 1eLn 52 32753 32785 32889 32960 33373 eeee weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rechtsanwalt Dr. Fischer in Charlottenburg en nicht beglich, und 24 des ihr gegebenen Wirt⸗ von⸗ ücks (Cbahes der für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ . Die 3 ober. 1900 ausgehändigt 33531 33575 33934 3405 34: 149597] Beits Sn Samstag, den 12. November 1e Rankeftr. 30, klagt im Wechselprozeß gegen schaftsgeldes nicht belegen konnte, mit dem Eühere Bice-üsasbt⸗ 82 behril lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ 1——— 113 die Stadt Aachen. 34411 34728 34745 5 1 „Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der sufforden ae den Aler Heußmann, Inhaber der Deutschen Dörr⸗ die Beklagte kostenpflichtig zu anr en en. dechle 8 F abgetreten klagten vor das Königliche Amtsgericht in Rosen⸗ Oberbonn er 182 8 35668 35726 35819 35929 35994 36000 36249 für Erwerb und Verwertung von Industrie⸗ inen bei den grdachten Gerichte zugelaslenen Ansatt v 2. C1“ Rüh mhgnlthe an däch.⸗ b 890 nn sle vorläass 8 daß die Beklagten in Gütergemeinschaft leben Fecr h. e. Sn. hee November 1910, Velkwan. üs 1b 36974 37022 37037 37187 37274 eeee 2 rreg. 5 nr⸗ 1e.na. ät ndeasag an Keas haltg⸗ an glen 1 vorläufig un Haft leba ittags 12 Uhr, geladen. . 1 37318 37348 37358 37411 37515 vurg, kermet zur Freilnahme an der vrbens⸗ E“ . 8 demegfet 8-. „Juni 1910 über 300 ℳ, mit deeegg. zu erklären. Die Beklagte wird hier⸗ mit dem Aeerage, dis Feklasten zn verürtölan pu Rosenberg W.⸗Pr., den 29. August 1910. [49488] 37558 37815 38110 16, lichen Generalversammlung auf Dienstag, den Helfferich sdem Antrgge, den Beklagten als Gesamtschuldner durch zur mündlichen 2 86 iceha ündgen⸗ 8 & ch um Grundbuche von Sehnte JFopp, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1902er 4 % Pfandbriefe der Allgemeinen 39223 39249 39907 40003 40199 40331 40609 *.⁄, September 1910, Nachmittags 3 Uhr, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. mit der Firma Chemische Werke M. G. Horn, In⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg Redvig, geb. Stach, üc. Oeffentliche Zustellung. Hyzpothekenkasse der Städte Schwedens. 41015 41625. nich Hamburg in die Geschäftsräume der Herten

in Biese 910, Vormittags stein Nr. 23 Abt. III Nr. 4, im Grundbuche alee [49524] Verlosung am 1. September 1 Martin Friedburg & Co b haber Kaufmann Adolf Aronsohn in Biesenthal, zu auf den 11. November 1. . b teten Grundstücke gelöscht werden. Der Kli Die Firma Tuteur & Maas, Manufakturwaren⸗ b September 1910. G à 200 Kronen: 8 urg & Co., Hamburg, Neuerwall 64/66, [49527] Stuttgart. verurteilen auf Zahlung von 305,10 nebst 6 % 9 Uhr, % Zwvilgerichtsgebäude Amntsgeihtapla 8 9 en Heennast ke gelcsch chen Verhandlung 21 handlung in Kaiserslautern, klagt gegen Adam 10 ee Tlhan nc. JogenLnne, 446 Nr. 257 286 318 455 564 703 743 846 964 eingeladen.

1 it 30. Juni 1 Wechselunkosten. 1 Treppe, Zimmer 26, geladen. 2 Be ung d s Arbei JZZ11A“ 1170 118 1 3 Tagesordnung: Christiane eerietchr 1fecgahes abrikarbeiterin EE1““ 8 RMechselunk 86 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berkemer, Arbeiter von Schopp, z. Zt. unbekannten 570 646 785 925 1083 1220 1392 8 1441 1712 1817 1913 1940 2119 2200 1) Die Erstattung des Bericht d

tg wird . 28,On nsee 1 Aufenthalts, wegen Forderung, it dem Antrage. 10504. 99, . 2722 2844 3032 4041 4651 4791 4906 4929 4941 1 8. Berichts des Vorstands und 1 liche Amts t in bekannt gemacht. 9. C. 1374/1910. Hohenstein, Ostpr., auf den 85 91¹⁰, .vS;J St. Lit. B à Rmk. 900 Nr. 32 165 269 5162 5164 5340 5 558 5 1 des Aufsichtsrats über die Verhält . 88 Vanterge kentegehe Veichtsanwag Füt9 dr ecgggte Nene den, aehfteeri2 t etetee ne Charlottenburg, den 24. August 1910. Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil 423 430 461 721 963 1247 1354 1499 1508 1682 5310 5473 5526 5764 5966 6053 6176 SSe.

1“ 8 48

1j 3 Hüftre 1 29 7195 9 . Ulschaft und über die Ergebniss Vorm Uhr ur Zaßlung von 182 44 3 für gelleferte Warta⸗ 6775 6969 7052 7132 7144 7299 7870 8197 8 Ih eErgebnisse des verflossenen Schnaufer, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Zimmer 170/172, auf den 21. November 1910, b en Amtsgerichts Sf Zustrgung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 4 1 drsen diarans hom 1. Full. 9 8. 68 1 6'e o 8423 8729 8839 9213 9464 9544 105197 18628 2 Bescha tafahnes⸗ 8 . wegen Ehescheidung, 12 fareet, e Vormittags 1g. geladen. 1“ adohenstein Ostpr., den 30. August 1910. Kosten vürfe e e, 6 gFenans wird hiermit 367 372 E“ Nr. 104 145 278 86— 1 11217 11238 11473 11525 ) Peltseclan Ss Blens vera sser. eschastejann erkennen: Die am 20. Oktober 1897 zwischen den Berlin, den 23. Augu h1“ 1 nee r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in di 3098 12578 12721 1309 itgli 1 Frennben in New York geschlossene Ehe wird ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 149529]] Oeffentliche Zustellung... . ib nalithen Amtsgerichts Bffentliche Sitzung des K. I eenichch Nhelts ing ie it. B Restanten: 13552 13901 13985 14046 14282 11292 11897 8) Entlaftung der Mitglieder des Vorftands und Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits E a vollmächtigter: - 1 Sitzungssaal, vorgeladen. Dieser Auszug aus der EE 1 17065 17138 17330 17520 17794 äß e hesaen 11““ Seereltchfefichüft ges⸗ Pr. Rünuis Par E“ 14g811 G sthosbesiten Mhunß Schöchle zur Post in Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [49489] 17903 18004 18636 18876 19204 19547 19634 Gemäß § 22 der Statuten wird bekannt gegeben,

erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Die offene Handelsgesellschaft Boenke und Co., baßt gegen den Kaufmann Franz Schwarz und Uetetend durch den Rechtsanwall D. n an den Beklagten bekannt gemacht. 1904er 4 % Pfandbriefe der Allgemeinen 19919 19953 19968 20405 20667 20745 21029. bes ghie Featerlanng, der Aktien erfolgen kann bei

Sams 8 1910, Rechtsanwalt Littmann in O.S in Kemvte Gerichtsschrei K. V S ab iu 2 s Ihe sintngs h, Uge. a. varfeneung einen 1 den Herrn Josef Strzelezyk, früher in Katto⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Haf von Pfronten⸗Ried, zuletzt in Kempten, nm Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Verlosung am 1. September 1910. bezahlt: zu ihrem vollen Nominalwerte bar schaft, Berlin W. 64, Behrenstraße 32/33, bei der . 2

lezuk, er 7 niliche Auf Zahlbar am 15. Januar 1911 isch⸗Märki „Ht⸗ Sae witz, zuletzt in Czenstochau in Rußland, jetzt un⸗ die Beklagten als Gesamtschuldner den vereinbarten unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, zun (49751] Oeffentliche Zustellung. i 8 7 in Buda s Bergisch⸗Märkischen Bank, Elberfeld, und den hel dümn gedachten Gerichte Megelassenen Anwalt zu baia, uledg. an alis üunter der Behauptung, daß Kaufpreis für Reserung von Bekleidungsgegenständen K. Amtsgerichte hier mit dem Uütra 1 9 et a Der Bauunternehmer Peter Brämer II. in Schopp F n 4 3 Vmt. 2889 vr. 8 489 743 V“ V— Martin Friedburg & go., Hamburg, Den 2. September 1910. sihr aus einem von dem Beklagten akzeptierten Wechsel und zugehörigen Arbeiten, einschließlich Kosten ver⸗ 1) die Beklagte Fennh Haf i 9 u 19,san en klagt gegen den Fabrikarbeiter Adam Berkemer, 851 886 978 1020 1367 * 8 uteza Nr. 2), 6 Neuerwall 64/66. Helfferich . vom 6. Februar 1910, welcher am 6. April 1910 geblicher Mahnungen und eines voraufgegangenen Kläger Albert 8 höchle 6i g. scit stachsg früher in Schopp, jetzt unbekannten Aufenthalts, 14 St. Lit. C à Rmk. 900 Nr. 41 111 162 bei der Vaterländischen Bank Acetien⸗Ge⸗ Neuhof, den 5. September 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zahlbar gewesen, manzels Zahlung am 7 April 1910 Mahnperfahrens nebst Zinsen seit dem Verzugs⸗ und Biergeld Laatt 0 Firsen Kosten de Streifes n wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten 550 586 595 633 928 943 1129 1195 1416 1424 sellschaft (V., Dorottya⸗uteza Nr. 3): Der Vorstand. a protestiert und im Regreßwege von ihr eingelöst Fälligkeitstage schuldeten, mit dem Antrage, die Be⸗ 1910 zu ezahlen sowie die un durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung 1857. in Wien bei der Niederösterreichischen 1 Nippold. Victor L. Friedburg.

8 28 ; il wi ü läufig vollstreckbar von 262 50 für bei ei b . 2 8 s Saher hisehat⸗ . worden ist, ein Anspruch von 1600 zustehe, mit klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die tragen, 2) das Urteil. wird für vor 1 on 6 ür bei einem Hausbau ent⸗ 13 St. Lit. D 3 1 . Escompte⸗Gesellschaft (I., Freiung 3 5 . 1 Lhtel ae ree esneeee ebenichen Kind dem rag shß 1 ü bbeg Ftzgenn (1 e 8 5 9 afen SSe Purs nünplichen Berbandegeg afchs 5 4 % Firszn Fseraus vom Tage 304 331 473 657 1 1ng 1S 2cs. Bank⸗ Tö“ [49551] Bremer Oelfabrik. der Ehefrau Maria Damm, geb. Mayer, Vogels⸗ vollstreckbaren Urteils zur Za h ung 61. Mnger 8. on 1 ahlen, r.geer ung e d de zu verurteilen. 20 St. Lit. E à Nmk. 450 Nr. 1701—1720. Niederösterreichischen Escompte⸗Gesell⸗ Außerordentliche Generalversammlung. 1 1 sleistung für vorläufig vollstreckbar letzten Wohnsitze er Betklag Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ . schaft (I., Kärntnerstr 7); Die Aktiona s bergstraße 30 1v in Frankfurt a. M., vertr. durch nebst 6 % Finsen seit dem 9 18 gegen Sicherhei d die Kosten des Rechsstreits zu, Donnerstag, den 27. Oktober ds. Irs., Vor.— handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Si Restanten: fft (I., Kärntnerstraße Nr. 7); Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu den Sammelvormund Fr. Bunsen hier, Saal⸗ 12,50 Wechselunkosten unter Auferlegung der zu erklären und die Kosten dne Ver⸗ 9 ÜUhr, im Sitzungssaale Nr. 8, bestimmt, des Kgl. Amtsgerichts Waldfis itzung Lit. B Nr. 87, verf. 15./1. 1910, .“ in Berlin bei der Dresdner Bank, einer außzerordentlichen Generalversammlun . . Die Klägerin ladet den tragen. Die Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗ mittags hr, im Sitzung r. 6, ¹ des Kgl. Amtsgerichts Waldfischbach vom 19. Ok⸗ Lit. D N bei der Direction der Dis r die am S b 8 . gasse 31,33, klagt gegen den Schlosser Hermann ö V dlung des Rechts⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ wozu die Beklagte bei Unbekanntheit ibres mm. tober 1910, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal it. D Nr. 451, verf. 15./1. 1910, 1 SScbign der isconto⸗Gesellschaft, di am onmabhend, den Za. Eeptenahen 1n. Keilbach, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vo - d hrigen Aufenthalts im Wege der öffentlichen Iu⸗ vorgeladen. Dieser Aus gelC, SLit. D Mr. 712, verf 15.,/1. 1910, 1 Berlin, Depositenkasse, Unter den Linden 11 11 Uhr Vormittags, im Museum hierselbst B indes streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ gericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, auf den mehrigen 2 - 1 havorgeladen. ser Auszug aus der Klage wird Lit . 868, verf. 15./1. (bvorm. Meyer Cohn); Domshof Nr. 21 a, stattfi 1 dene uns; „hcderi relg 11.“ 5 S lichen Landgerichts in Beuthen O.⸗S., Zimmer 29. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, stellung, 8 2. d. Mts. be Eree der öffentlichen Zustelung an den Be⸗ Kit. 1 Nr. 145 C in Dresden ben der . f N 8 8 b 8 -1ö ) Nr. 9 a der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1, auf Zimmer 206, geladen. willigt wurde, hiermit gelade 2 kagten bekannt gemacht. b Lit. E Nr. 1459, verf. 15./1. 1909, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank 1) Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft

Zeih ong26e gbrhnt hobe, datsteg Beabttg an den 4. November 1910, Vormittags 9 ½ uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kempten, den 3. September 1910. Waldfischbach, den 5. September 1910. 18 Lit. E Nr. 1460, verf. 15./1. 1909. in Frankfurt a. M., von 2 000 (00,— auf 400 000,— durch 8. bei der Deutschen Vereinsbank, Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von

89 i diesem Dresden, am 30. August 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerich Peeccsgeag. das am 22. Februar 1907 peborene Kind Maria mit der Aufforderung, sich durch einen bei . [49457] Bek 1 1 8 en Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ e“ 49724 Oeffentliche Zuste b 8 ekanntmachung. 82 bei der Deutschen Effecten⸗ und W . 5:1 und Umwandl inf ern. 1, Hr seine, Fanm vnstg Gegthgten derhreien zu lassen. v Zwecke der [49514] Oeffentliche Zustellung. 49515] bi t Trebst in Leipil e e Lee München Bei den heute ordnungsmäßig vorgenommenen bpbank; 8 legung gültig 8Se Aklelge Zusxmmen⸗ 1913 bis zum 22. Februar 1923 vierteljährlich im bekannt gemacht. 6. P. 1öö1“ evollmã v. 8 Rotthoff früher in Junmermann daselbst, klagt im Wechselprozesse gega ††Nebtzanwälte Justizrat von Eck und Wolff in a. Anlehen 1886. veh gn. 1 rhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft voraus 90 sowie 200 erhöhten Unterhalt und Beuthen O.⸗S., den 3. September 1910. gegen den Bergmann Friedri 1. ie Elisa unverehel. Kietz, früher in Leipug Wiesbaden, klagt gegen die Eheleute Hotelier Gott. Lit. A 96 145 218 2,901278 8905 g⸗ in Hamburg bei der Filiale der Dresduer um 1 000 000,— durch Ausgabe von 600 auf 8 e in vi lichen Landgerichts. Heerlen (Niederlande), jetzt unbekannten Aufenthalts, 1) die Elisa unvereh t, in Leipmig, 2u hold Sprin d Antoi b 8 it. 148 218 219 278 307 324. Bank in Hamburg; den Inhaber lautenden S 3 Kosten der Vorbildung für einen Beruf in viertel Der Gerichtsschreiber des König 18 Peau en 1I1uu“.“ latz 33, zuletzt in Capri in Italien, jetzt un. hold Springer und Antoinette geb. Reuter, früher Lit. B 38 7. 958 . Haꝛ g; Inhaber lautenden Stammaktien zu je Koste 8 gen: Der Schrift loßplatz 33, zuletzt in / 27 in Koblenz, Hotel Kronpr vein 9 . 3 112 157 256 404 530 535 694 in Bremen bei der Bre Bank, Fili 1000,— und 400 d jährlichen, im voraus zahlbaren Raten von 25 8 esseniliche Husteitung. gud. Heededatheh in. Ver Schrift. Floßplatz In actets 2) , Bellagte, auf Gnnz 1 in Koblerz, Hotel Kronprinz, jetzt mit unbetkanntem 702 6849 805 853 307 477. 1 18˙8ngg8 n 400 an es Wihaber hs e6e vom 22. Feb⸗uar 1921 zu zahlen. Termin wird auf leaces e —9es säHutfäge in Alten⸗ b näe ees Pe Fe e.eeen dt. Ao sebi dreier am 3. Januar 1910 von der Beklagten zu? Anfenthalt, unter der Behauptung, daß die Beklagten Lit. C 118 127 323 332 364 367 381. vL“ Berfageartien in se 1900, unter Ausschinß

den 24. Oktober 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, bödi ächtigter: t lt G . die Beklagte zu 1 gezogener, von dem Kläger für die Zeit vom 1. Oktober 1909 bis Lit. D 9 28 162 2 387 478 52 in Prag bei der K. K. priv. Böhmischen des, Zezugsrechtes der Aktionäre⸗ 1 8 z ödingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 4 % Zinsen seit 8. April 1909 sowie aus dem Kosten⸗ ausgestellter, auf die Beklagte zu 1 g lfin a⸗ 2l1. April 1910 im ganzen 340 Mi 8 it. 9.28 162 268 366 387 478 525 623 641. Union⸗Bank und deren Filialen in: Abänderung der §8 2, 10 S Zenmmer 46, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Litterscheid in Bonn, klagt gegen den Josef Richartz, fesisesungsbeschluß des Amtsgerichts Biedenkopf vom ihr akzeptierter und am 1. April 1910 fällig ge.⸗ nit dem Antrage acf Berurteiran Miete schudden, Lit. E 222 289 331 395 405 507 559 586 589. Brünn, Tööö“ Saaz, und Schaffung

I bekannt 1 2 8 ; ’1 8 9 8 b 7 2 der Beklagt 8 2 wird dieser Auszug der Klage Auktionator, früher in Warth bei Hennef, jetzt un⸗ 23. pril 1909 8 60 ₰; Rob. Rotthoff sei 1909 wesener Primawechsel über 750 ℳ, 600 und zur Zahlung von 340 nebst 4 % Zinfen seit Klage⸗ Lit. A 5. b. Anlehen hch bsa 8 Olmütz, Bielitz, Jägerndorf, Troppau, Verteilung des Gesellschaftsvermögens im Falle

bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß gestorben, sein einziger Erbe sei der Beklagte. Dem 500 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagte, Elisa un⸗ ustellung, 2 s 8 MRumburg, Linz, Ho 1 der Auflö ellschaft äß deeee ur end. e,snag hmcszericte. 5 eea. den Fiela. zet eese sens. bös mettho sei 7 deinen dehaec tere a tr he Ftene Ret Eö11“ 8 28 2 8 8 e 1 3 . Satzburs; dnh v von der C Tee er E—2 urg auf Grun ändungs⸗ un „anspruch an dem Nachlasse des im Januar b 2 ur mündli 8 2 titschein, Graz, Leob illi. üssen. 8 [49523] Oeffentliche Zustellung. beschlusses den Betrag von 5000 schulde und von vüeeen verstorbenen seeainanne Gerstkamp an⸗ urteil vom 18. April 35656 die Bündlichen heö Lit. D 17 105 177 318 345 397. Mit dem 1. März zort. hört und Ver⸗ 2) des Grundkapitals der Gesellschaft In Sachen Wagner (früher Bauer) Ernfrieda, diesen 5000 ein Teilbetrag von 1700 ihm gefallen; über den Nachlaß Gerstkamps schwebe zu 2 dem Kläger 1880 96 9 188 4 aher 1. Wiesbaden auf den 28. November 1910, Vor⸗ Lit. E 110. 8 zinsung obiger Pfandbriefe auf und werden jene von 2 000 000,— auf 1 500 000,— durch undhelich der Schlepptauführersfrau Katharina zediert sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ vorm Amtsgericht Dresden ein Auseinander⸗ von 1850 seit dem 1. Apri b zu Rüren mittags 9 Uhr, Zimmer 92, geladen. Die Ein⸗ Die gezogenen Obligationen des 1886 er An⸗ später fälligen Coupons, welche bei Präsentation der Zusammenleguug der Aktien im Verhältnis Wagner in Passau, vertreten durch Vormund Georg urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1700 setzungsverfahren; der auf Rob. Rotthoff ent⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreck nr sicgen Ver laffungsfrist ist auf zwei Wo chen festgesetzt lehens werden nach ihrem Nennwert bei der Stadt⸗ verlosten Pfandbriefe fehlen, von dem Betrage der⸗ von 4:3. Baner, Brennereigehilfe in Moos, dieser im Pro⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung. 8b Erbteil gelange an den Beklagten zur und ladet die Beklagte Kietz 8— . 8 si Wiesbaden, den 29. August 1910 kammerkasse Passau, der K. Hauptbank in selben in Abzug gebracht. Schaffung von Vorzugsaktien durch Zuzahlung vese 1 ch die Kindsmutter, diese vertreten Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ uszahlung. Der Beklagte als Erbe Rob. Rott⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. vehg (L. 8.) Roth, Amtsgelichtssekretär Mlürnberg mit ihren sämtlichen Filialen, der Die verlosten Pfandbriefe werden im Escompte⸗ von 500,— auf jede infolge der Zusammen⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Artur Gern in München, hege eage Aich E11“ hoffs habe sch dem S. d eilaa 1 acen de. eehehh Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 28. 11“ unce. 82 ve.; wege sh Vor. dem Fälligkeitstermine eingelöst. legung gültig gebliebene Aktie. 1 f Winkler, Josef, früher Traineur in des Königlichen Landgeri‚ 2 i darein zu willigen, da 75 von dem au 8 8 5 v Q— Üan ostenfrei eingelöst, Das Kapital und die Zinsen der verloste d enderung der §§ 2, 10 und 19 der S dunbekannten Aüdasthatanh wegen Unter⸗ Z. Peesslhen 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit am Gerstkampschen Nachlasse zustehenden Erbschafts⸗ 9 Uhr, mit der vie etdetnag. Neh dueh und treten dieselben am 1. November 1910 nicht behobenen Pfandbriefe verjähren ene t EAe. g2 alts, wird der Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte anspruch an den Kläger ausgezahlt werden, weigere bei diesem Gerichte zuge üe 5 188 3) 8.- Verzinsung. gesetzlichen Verjährungsfrist. treffend die Verteilung des Gesellschaftsvermögens des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 19. Ok⸗ zuͤgelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten sich aber jetzt, dem Nachlaßgericht Dresden gegen⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. er äufe, Verpach tungen, Ebenso werden die gezogenen Obligationen des Anmerkung. Fällige und bisher nicht ein⸗ im

9

u b b ber 1910. 1910, Vormittags 9 Uhr, vor das K. vertreten zu lassen. üͤber eine dahingehende Erklärung abzugeben. Das Leipzig, den 3. September 19. ichts. Nordi Pncsgerich München, ct ganar Erdgeschoß, Bonn, den 88 August 181ge Amiggericht Dresden sei gemoß 23 ”“ 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Verdingungen A. 1- N. L“ mit à 10000 Kronen: Nr. 2137. 8 fassenden Beschlüssen.

imm 1— . Die Klagepartei wird exrmann, Affitenr, tändig. Kläger beantragt: 1) den Beklagten EvIheng 8. 8 ag-vd EE585 ronen: Nr. 1120 1286 3734 5579. Liquidation der Gesellschaft.

ö“ lagehar 8 ver, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beneaneg einzuwiliaen deß an den Klg ir ang 8,gh Fiten e 1 roßhaudhn dereenee E 8 n 88 g Filiale Ir. Kronen: 1 für die das Enschaft ausgeübt werden

5. Dezember 1902 unehelich ge⸗ 18 „Zb“ dem Nachlasse des am 21. Januar 1904 in Dre Die „ecetenon. Rechte Mitt Frzager r esr ae 1 dann von r. 1,895 1183 1956 2323 2780 soll, sind spätestens am 20. Sept. d. J. bei: rückständigen Unterhalt und vom 6. Juni 1910 bis straße 28/29 Pro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gezahlt werden a. 8 * Foflen G Wirt, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ um an Dörrsuppenkräutern für das Verpflegungsamt eingelöst, und treten dieselb 1 ner. 22 36 17, ““ um 6. Dezember 1918 eine Unterhaltsrente von srahen 5 Hreskor klagt gegen die Modeatelier⸗ 8. April 1909, b. 8,60 festgesetzte Kosten aus Gyst, Wirt, zurzeit wriücs i. E., dann ur ibilhelmsbaven öffentlich verdungen werden. V ꝓ. reten dieselben am 1. Januar 12533 12595 13833 13873 14453 15572 15998 Bremen, 8. 8 des Amtsgerichts Aufenthaltsort, früher in Mülhausen i. E., cl ungen werden. Ver⸗ 1911 außer Verzinsung. 17867 18055 18165 18226 18695 18989 20462 dem Bankhause E. C. W jährlich 96 zu zahlen. II. Der Beklagte hat die vaberin Hannchen Müller, geb. Stenzel, früͤher dem Kostenfestsetzun sbeschluß 3879,/09 sämt. Belfort, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ ossene Angebote mit der Aufschrift „Verdingung Restanten des 1886 er Anlehens: 21694 225 11.“ 9 20462 Bankhause E. C. eyhausen, Bremen, Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil in jienplatz 105, jetzt unbekannten Biedenkopf vom 23. April 1909, C.7 [09, c. sämt⸗ Belfort, u der. 1008 Kanftich gelieferte Wam iten Dauerproviant⸗ sind bis dabin hlerher ein hens: 4 22597 22829 23825 24285 26211 26353 dem Bankhause Magnus & Friedmann,

e Pe at. ärt. entli in Breslau, Tauentzienplatz „jetzt unbeka liche in diesem Prozeß entstehenden Kosten einschließ⸗ klagte für im Jahre käu gelie mpureichen. —rh 8 zierhe aus der XX. Verlosung pro 1908 Lit. B Nr. 9 26937 27581 29054 29465 30684 31843 31930 Hamburg, 1“*“ E16“ Aufenthalts, unter der Behauptung, dof isr n.S lch der Kosten ü8. Arrestverfahren des Amtsgerichts einschließlich 22,08 bereits ö hechen haer Ferwumen hedens in W“ 350 und Lit. E Nr. 36, 224169 34180 35655 35660 36557 36810 38974 oder an der Kasse der Gesellschaft in Wilhelms⸗

den 1. September 1910. fklagte für im Mai und Juni 1910 käuflich gelieferte Dresden, C. Nr. 377/10 und G. Nr. 454/10, 2) das kosten den Gesamtbetrag von 89,58 schulde, ve üon 0,60 nen⸗ gegen vorherige Einsendung aus der XXI. Verlosung pro 1909 Lit. E Nr. 307. 39146. burg zu hinterlegen. 8 1“

München, den 1. Sep 1 Waren 10,77 schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ ‚Sden, 8 n 5 Der d Antrage, den Beklagten zur Zahlung 99; von hier bezogen werden. Restanten des 1895 er Anl 8: . ¹ 5. 8

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. aren 10, inschließlich d Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der dem rage, zetlag 2750%ℳ seit der Wilhelmshaven, im August 1910 . 8. nlehens: à 200 Kronen: Bremen, 5. September 1910.

88 laßte kostenpflichtig, und ießli 1 er Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des 89,58 nebst 5 % Zinsen aus 67,5 9 seig Raiseriche Mari gu 1 kjuaus der XIII. Verlosung pro 1909 Lit. C Nr 225. Nr. 216 219 1572 1583 2522 2707 3682 4230 Der Auffichtsrat.

[49525] Stuttgart. Kosten des Arrestverfahrens 9 G 36/10, Ilung Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Dresden, 18. April 1908 und aus 22,08 16. 5 Fhe ns⸗ neintendantur. 8 Passau, den 1. September 1910. 4967 5037 5431 5513 5704 6194 6667 6860 7101 B. C. Heye, Vorsitzer. Oeffentliche Zustellung. svon 10,77 nebst 4v. H. Zenser 8 Urgllchrn Lothringerstr. 1, Zimmer 161, auf den 17. No⸗ zustellungstage zu dr ebene l. 3 Verdingung. 1“ Stadtmagistrat Passau. 8907 9039 9528 10049 11553 12198 12660 12669 9547 i 8.

Der minderjährige Adolf Henne in Stuttgart. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zurzminicher vember 1916, Vormittags 19 Uhr, geladen. des Rechtsstreits zur Last zu legen und de en, Zu ne ieferung und gebrauchsfertige Herstellung Muggenthaler. 12937 14379 14661 15526 15530 16199 16984 (49547] Vereinigte Marmormwerke Cannstatt, gesetzlich vertreten durch seine um Vor⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird die 3 vcht 1 Dresden, den 2. September 1910. Urteil für vorläufig vollstre bar zu. 1 wird da irts ohrdükers für Kabelleitungen in 14 m Wasser⸗ Pester terländis 17362 17830 18956 19314 19623 20184 20979. Tegerns M 8 mund bestellte Mutter Heinricke Henne, geb. Konz, das Königliche Amtsgericht in Breslau, 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mündlichen Verhandlung des NE se 1 mirhüt * e durch den Hafenkanal der Werft sollen am Pes et erst er vater andischer Budapest, 31. August 1910. eg n er, arrgruen K Ruhpolding daselbst, Olgastr. 10, im Prozeß, vertreten durch Stadtgraben 4, Zimmer 168, 1” den 88 Künge vasggen he vs Beklagte vor das Kaiserliche CI“ November nn September 1910, Vormittags 11 Uhr, [49458. Sparcassa⸗Verein Pester erster vaterländischer Sparcassa⸗Verein. Aktiengesellschaft in Bnd Aibling. Rechtsanwalt Bach in Stuttgart, klagt seasn seinen vember 1910, Vormittag 1 9 8 d.ene 497261 Oeffentliche Zustellung. hausen i. E., Saal 23, auf den Fe Bungen werden. 8. 1“*“ Außerordentliche Generalversammlung Vater Philipp Henne, früher in Cannstatt, z. Zt. indem die Sache zur Feriensache erklärt wird. Der Zimmerhauer Johann Ogorevc in Hamborn, 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. dodingungen und Zeichnungen liegen im Annahme⸗ XXXIII. Ziehung. 4 %. 31. Augus 110 ————— .

revc 0 1 910. 8 8 Da infolge eines Zufalls die Ei f mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unter⸗ 9 C 1503/10. b EFgmscherstraße 68, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Mülhausen i. E., den 3. September 1 8 gi der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat Ziehungsliste auf den 1 ds. Mie sangesepten S-I

3 1 September 19—10.. klagt gegen Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts gegen zus 2,20 postfrei verf der 5 1 s itig i halts, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Der Breslau, 2. Sep 8 8 anwalt Heitmann in Duisbur „Ruhrort, agt gegen r n . zusammen 2,20 postfrei versandt. 1 ann Bee⸗ 2 ch Generalversammlung nichk recht Beklagte ist kostenfällig schuldig, an den Kläͤger zu Königliches Amtsgericht. den Bergmann Stefan Selic, unbekannten Auf⸗ 1 0 entliche Zuste Nitn baün um Uebersendung der Bedingungen sind ; 8gns vr des Pester erser 5) Kommanditgesell aften Reichsanzeiger 292 d Fchtett Ue Dentschen Händen seiner Mutter vom Tag seiner Geburt an, 49521] enthalts, früher in Hamborn wohnhaft, unter der [49532] effentlie 2 ½ . K. cklingbausen. estell nnahmeamt der Werft zu richten. elche Sparcassa⸗Vereines, auf Aktien uU Aktiengesellsch ausfallen, dagegen laden wir unsere Herren Aktionäre 24. November 1906, monatliche Unterhaltsbeiträge K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Behauptung, 5 ihm der Beklagte für Kost und Der Bäͤckermeister Isidor Kalota in Re stellgeld nicht erforderlich. welche im Sinne des § 92 der Statuten in Gegen⸗ * zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, die am Samstag, den 24. September

1 1 d A. 1 b B 3 in Herne, Bes 31. August 1910 stattgefundenen XXXIII. öffentliche Hese ft füj hr, i s

ten von 60,— zu bezahlen Ir - efabrik Be 20,80 schulde, mit dem Antrage auf außer Dienst S. Banaszak in Herne, klagt euin Beschaffungsabteilung 4 der 31. Aug de. 8 8

veerna han zur neöndlichen Ver⸗ in eHo v Betrag on 180 scs zur Zahlung von 20,80 ℳ. EEE11““ Ieskowiak,wfrühiag Kalserlichen Werft. 8 Fwgn 19 Stüch eee h eees nehnen htas ne lhr. snenhhn ene. Htsstrei 1 ivi 9 F6- nd R streits wird ecklinghausen Süd, jetzt unbekannten, e fir 49461] v1.“*“ s wurden von den Pfandbriefen T * Umw. d 8 mer). Dilden. 1 Lages ung: 1“

handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Rechtsanwälte Dr. Sick, Dr. Raiser und Frey in Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit 8”9 t daß ihm der Beklagte „u 9 Verdingung von Essigessenz. à 10 000 Krone 30 Stück à k kachs f . 1 Fegenge üenn;

2— vo Raif ng Be 1z A- . z. Kronen, 30 Stück à 5000 Kronen Nachstehend verzeichnete Herre 1 3 V ü t b des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf S klagt den Fritz Ziegler, Bäcker, der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in unter der ehauptung, daß ih äuflich geliefal Am Diensta den 4. Oktober 1910 daeee E1ö“ Nachstehend verzeichnete Herren sind aus unserm 1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ 1910, Vor⸗ Stuttgart, klagt gegen den Fritz Ziegler, „Duisburg⸗Ruhror 8 iber 1910, im Monat Mai und Juni 1910 käuflich M 8 7olor620 1 Sftober 1910, 192 Stück à 1000 Kronen und 102 Stück à 200 Auffichtsrat ausgeschieden: 5 840 des xe Dienstag, den 15. November V bisher in Stuttgart⸗Cannstatt, Waiblingerstraße 119, Duisburg⸗Ruhrort auf den 9. Noven erhaltene Backwaren den Restbetrag von 32,60 298 1 Uhr, sollen 6200 1 Essigessenz für das Kronen, zusammen Nominale 552 400 Kronen, verlost. Heinr. in Bielefeld, 2) Tder dn eeessennn

sind ug. Bergmann, Fabrikant in M.⸗Gladbach, sellschaft.

ee— jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Vormitzaas Uhr, geladem schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Uim der, s ndungeam Wilbelmshven öffentlich verdungen Die Nummern der verlosten Pfandbriefe g übder die Liquidation der Ge⸗ . 2 94 91 Ver 0 3 9 3 G 5 vzfr. 9 5 8 8 2, ½ 2 - urteilen, an Kläger 32,60 zu zahlen, ihm m ossene Angebote mit der Aufschrift: folgende: Eduard Gebhard, Fabrikant in Vohwinkel, Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung

gedachten Gerichte zugelassenen Auwalt zu Forderung aus Kauf, Patrage, W “” September 1910. der 32,96 wnu zahlen, in di üclo sgebote mit der Hen 2. September 1910. * Cenlarecfet sertalig scyleng der Fligeun Gexrschtsscheiber des Königlichen Bntsgericte. Fisten weshasckassese vome 9 a ich 1o aufalge 8 di dabin Niecten gndare chlel sen Nr. g0 147,262 891099 erbaenae 1109 1168 La1ea Säsen.egragsbeann 88 Veilingösed sind Gerictsschreiber des UFörbolchen Landgerichts. Fynftn 1 b Lachtng ise ü9 0 19n 1uct,0 (197291 Oeffentliche Zustellung. * und des rteij hnn vorläufig olfsrecbar aufmn ürnen dingen Uiegen u Begfftzatur 8n6.1892 1681 4917 0 e 1. dee Fridr. Schnabel, Fauftn amm in Cöln. Lcnergiendse 1“ 95 entliche Zustellung. 40 seit 3. Juni 1910 zu bezahlen.“ Durch Ge⸗ Der ö Ungermannci 9 Hes g,gcch0. * vdas Aöntalsche Amtsgericht 1 dilhe bier bezogen werden. 8 t 3 5 à 5000 Kronen: 8 8 Aepeeea Vorstand. v bei r Gesellschaft nde dem Bankdaufe 8 —b sminde dölige Cerjede vertreten 192 9— dö. Fhss. 88 bnr. 111“ Bäckermeister Abeet Recklinghausen E den. 18. Rewenber 1üze ;. ’e 1akr- 89 187 2188 4 9192 1129 88 527 1599 88—% E. S9 vee E acher. EI“ durch ihren Vormund, Anbauer Friedrich Versemann Antrag zur; n E“ üͤher in Ehlenburg, jetztt unbekannten Auf. Vormittags hr, Zimmer 65, geladen. rineinte 1 84 2133 2543 2620 2791 2840 3212 3367 33761 Tr- Gustab Grame Ernst Jantsch. Krempp. i se⸗ 8 1 8 in Schneverdingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ öffentliche Zustellung der Klage bewilligt worden.! Meyer, früher in 9, ] ud.

1 8 6 ““ 4 111““ 8 111““ E1““

2 1 . alle der Auflösung der Gesells 1895 er Anlehens von der Stadtkammerkasse gelöste 4 % ige Pfandbriese: 88 seng den von der Generalberfanmüng zu

be 1 7 4 à retit 8 2 9 d5 Fffo 9 M 1 G in Höhe von 20,— pro Monat in vierteljährlich Oeffentliche Zustellung und Ladung. Logis aus den Monaten Juli und August d. J. den Süd, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanmaltiseheg iiheimshaven, den 3. September 1910. wart eines Kön. öffentlichen Notars bei der am [49240]