[49493]
14995. Von der Reise
Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag tellt worden: gestelt e 2 500 000 auf den Inhaber lautende
V br. St G. m. 1 .Z ich all 8 I 1 e 8 t e B 8* 1 1 a g e
unbekannten Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche
Mit Genehmigung des Herrn Oberpräsidenten soll die Zweigapotheke in Döbern, Kreis Sorau, in eine selbständige Apotheke umgewandelt werden,
geh
8
zurück. Dr. Hans Schirokauer,
wobei dem künftigen Konzessionar die Verpflichtung Vorräte der zeitigen der nötigenfalls durch Sachverständige festzusetzen ist, zu übernehmen.
auferlegt wird, das Inventar und die Zweigapotheke gegen einen dem wahren Werte entsprechenden Preis,
Geeignete Bewerber wollen sich bis zum 30 tember ds. Js. schriftlich bei mir melden. sönliche Vorstellungen sind zwecklos.
Der Meldung sind beizufügen:
1) eine Lebensbeschreibung,
2) das Approbationszeugnis, 3) eine nach der die bisherige haltend:
a. die Anfangs⸗ und Endzeiten nach Tagesdaten Reihe und unter fort⸗
in zusammenhängender laufender Nummer (siehe zu 4), b. den Ort und
c. die Art der Beschäftigung, für die Zeit der Unterbrechung der pharma⸗
zeutischen Tätigkeit, 4) die Servierzeugnisse amtsärztlich beglaubigt,
nach der Approbati
der Zusammenstellung zu 3 versehen sein 5) die polizeilichen
6) der amtlich beglaubigte forderlichen Mittel,
ie eidesstattliche Erklärung des Bewerbers, daß 1 nicht besessen hat, oder gef⸗ ie Angabe des Ortes, an dem er sie besessen die Angabe des Orte d Darlegung der
er eine Apotheke noch — wenn dies der Fall gewesen sein unter Benennung des Kauf⸗ und preises sowie unter genauer Gründe, aus denen 3 sein Besitzrecht Apotheke aufgegeben hat. 1 Gesuche, deren Anlagen nicht vollständ können nicht berücksichtigt werden. Die Konzession wird in
erbliche und unveräußerliche verliehen.
Da eine anderweite Regelung des konzessionswesens beabsichtigt b Frage steht, ob den Konzessionaren eine
bleibt es vorbehalten, dieser Betriebsabgabe
vorliegende Konzession zu unterwerfen. Frankfurt a. O., den 24. Aug. Der Regierungspräsident.
111“ eitfolge geordnete Uebersicht cie seit der Approbation ent⸗
nach der Zeitfolge ge⸗ ordnet und mit den entsprechenden Nummern
Führungszeugnisse für die von der Approbation bis zur Gegenwart, 1b Nachweis aus neuester Zeit über die zur Errichtung einer Apotheke er⸗
Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine unver⸗ Apotheken⸗
ist und dabei auch in noch näher
zu bestimmende Betriebsabgabe auferlegt werden soll,
August 1910.
Per⸗
über
auch on, die
müssen, Zeit
an der
ig sind,
auch die [49492]
gegen obige Firma innerhalb 6 Monate geltend zu machen.
[49494]
Kassenbestand, Bankguthaben und
Lombards,
Sieg, den 27. Juli 1910. Arnold Steffen.
Mecklenburgische Bank, Schwerin, mit Filiale in Neubrandenburg.
Status ultimo August 1910. Aktiva.
Weidenau,
d. 5
ℳ 1 875 057,82
„ 15 401 174,48 2 589 050,27
3 000 000,—
““ Kontokorrentdebitoren und Monatsgelder .... Eigene Effekten und Beteiligungen Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ Bankgebäude in hwerin un Net 11X1“*“ 208 350,24 114414“*“” 179 211,56
ℳ 23 252 844,37 Passiva.
ℳ 5 000 000,— 310 011,65
Aktienkapital ..
Reservefonds . . . . . . . ..
Kapitaleinlagen u. Sparbücher ꝛc. ℳ 16 802 813,21
Kontokorrent⸗
“ 464 680,09 „ 17 267 493,30
M11““
.
No23 252 844,37
schluß in Liquidat etwaige Gläubiger anzumelden.
Schwelmer Thon & Sandgruben Gesellschaft mit beschrünkter Haftung
[49562] Die M
neue Aktien der Sibirischen Handelsbank, St. Petersburg, 1 Nennwert dividendenberechtigt, 10 000 Stck. über je nom. — — —
bar in Stücken über je zwei, drei, zehn Aktien,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. September 1910.
Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin.
[48105] . Nachdem die unterzeichnete Gesellschaft durch Be⸗ der Generalversammlung vom 16.2 idation getreten ist, fordern wir hierdurch
itglieder der Charlottenburger Krankenkasse „Corona“ (E. H. 148) werden zu einer außerordtl. Generalvers. am 10. Septbr. 1910, Nachm. 1 Uhr, im Restaurant Scheider, Bismarckstr. 21, eingeladen. Tagesordnung: II. Festsetzung der Gehälter. Charlottenburg, d. 5. Septbr. 1910. Charlottenburger
für 1910 nach dem halben
Rbl. 250,— Nr. 40 001— 50 000, liefer⸗ fünf oder
Kopetzky.
August 1910
auf, ihre Forderungen bei uns
in Liquidation. Generalversammlung. v
I. Wahl des Vorstands. III. Verschiedenes.
Krankenkasse „Corona“
[48885]
revisor Robert [48884]
Spezialarzt für Magen⸗, Darm⸗ und Sto .
rankheiten.
„Rapid“ Elektro Gasfernzünder Werke
G. m. b. H., Königgrätzer Str. 64. Die Firma be⸗ findet sich in Liquidation. an Berlin, Königgrätzer Str. 64, einsenden. [48388]
Handels⸗
Forderungen wolle man
den Liquidator Herrn Friedrich Bauer,
Rhein⸗Neptun u. Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ Köln am Rhein.
ränkter Haftung in schrã Haftung und in Liquida⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst
tion getreten.
orderungen sind bei dem Liquidator Bücher⸗ 5 . Nowotny in Cöln anzumelden.
In der Gesellschafterversammlung vom 31. August
1910 wurde beschlossen, das E1““
on nom. ℳ 100 000,— durch Rückzahlung von
ℳ 80 000,— auf nom. 20 000 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert,
ihre Ansprüche sofort bekannt zu geben. München, den 31. August 1910. 8 b. H.
Kolb & Co. G. m.
E. H. 148). Der Vorstand.
[49496]
glieder ein.
Die Tagesordnung ist folgende:
1 2 gen 3 Festsetzung der Entschädigung für 3) Verschiedenes.
Gotha, den 3. September 1910.
.
rstands und Kontrolleurs. 111“ nc den Vorstand und die Außenbes
Zu unserer am 9. September cr. im Hotel „Stadt Coburg“ Abends 8 Uhr stattfindenden 1. unßerordentlichen Genernlversammlung
Mitteldentsche Versicherungs⸗Anstalt
Der provisorische Vorstand. Wendelmuth.
b
149195]
für das Geschäftsjahr
vom 1. Januar —2——En
—
The Fine Art & General Insurance Co., L“¹, I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
d.
London. bis 31. Dezember 1909.
B. Ausgabe.
A. Einnah
1) Vortrag aus dem Vorjahre . 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: a. für noch nicht verdiente Prämien
.“ 1111“ b. Schadenreserve: und Einbruchvers..
ℳ
378 691 552 664
1 316 155⸗
oäA 43 803/95
₰ 2* 1) Rückversicherungsprämien .. 2) a. Schäden aus ermittlungskosten, versicherer:
“ a. gezahlt. 0 3. zurückgestellt.. 5 8 Unfallvers. und sonstige:
a. gezahlt.
6
993 136
4 502 096 ¼ 0
193 685 4 532
8. zurückgestellt b
5 495 b. Schäden im
versicherer:
a. gezahlt
198 217 2 zurückgestellt 8
Unfallvers. und sonstige .... rämieneinnahme abzüglich Ristorni: 2 „ Feuervers. und inbruchvers. 8 Unfallvers. und sonstige.. 4) Nebenleistungen der Versicherten 9 Kapitalerträge: öeeö11,n“.“; b. Mietserträge..... ) Gewinn aus Kapitalanlagen: 8 Kursgewinn: a. realistecuuuhb. . b. buchmäßiger.. ) Sonstige Einnahmen: Aktienübertragungsgebühr . ) Fehlbetrag .. u““
“ Gesamteinnahme.
Bilanz
34 040
Unfallvers.
eböö 1 ß. zurückgeftellt
a. für noch nicht verdiente
b. sonstige Ueberträge .. . 4) Abschreibungen auf: a. Invpentar ... b. schlechte Außenstände 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: b. buchmäßiger .. ..
a. Provisionen und sonst 7) Steuern und öffentliche das Feuerlöschwesen:
b. fre1I
an die Kursreserve .Einkommensteuer.
8018 92255 für den Schluß des
Geschäftsjahr, ermittlungskosten, abzüglich des Anteils der
an die Aktionäre...
d. an den Beamtenpensionsf .Vortrag auf neue Rechnung...
den Vorjahren, abzüglich des
Feuer⸗ und Einbruchversicherung:
und sonstige:
einschlicflich Schaden⸗
Feuer⸗ und Einbruchversicheru
.
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste rämien,
teils der Rückversicherer (Prämien
a. an realisierten Wertpapierrn.
9) Gewinn und dessen Verwendung: a. .
onds
einschließlich Schaden⸗ Anteils der Rück⸗
ℳ 378 022,35
₰ ₰
. ℳ 2 285 105
1 /
450 319,15
ng:
Rück⸗ ℳ 482 169,85 602 392,15
358 425,— 605 360,60
“ 2 048 347
7
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: s tige Bezüge der b. sonstige Verwaltungskosten. Abgaben.. .
8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,
in
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.
Ge
Geschäftsjahrs 1909.
Geschäftsjahr: 8 abzüglich des An⸗ 8 überträge) ...
Agenten
2 876 689
1 284 051 97066: 19 857
7874
. — —
1 381 117
27 732
1 330 — 1 330
240 926 778 697 1 019 623
5 255
nsbesondere für 80
594 000
——
32 710 — 45 363/15 129 500—- 50 000 — 148 901 80
9 6
1 8 8
406 474
8 018 922 .Passiva.
samtausgabe.
A. Aktiva. 8 1) Forderungen an die Aktionäre für noch gezahltes 2) Sonstige Forderungen: a. Ausstände Guthaben bei Banken . . .Guthaben bei anderen Versich ee] 3) Kassenbestad 4) Kapitalanlagen (Wertpapiere) 5) Grundbesitz. . 8 Inventar. . 7) Sonstige Aktiva:
4 % Interimsdividende (Nov. 09) auf ein⸗ ezahltes Kapital ℳ 740 000,—
8) Verlust 8
Umrechnungssatz 1 2 =
nicht ein⸗
ktienkapital (Deckung nicht vorhanden)
bei Generalagenten bezw. Agenten
* .
1 Gesamtbetrag. 20 ℳ.
unter⸗
ℳ ₰ 6 660 000,—
b ₰ 8 d 1) Aktienkapital..
2) Ueberträge auf
1 151 493 686 408
36 371
———ö
überträge): 1 874 272
27 962 5 156 189 8
155 000
3) Sonstige Passiva: a. Guthaben nehmungen .
37 000
4) Reservefonds. 5) Kursreserve.
7) Gewinn .
2 b. Guthaben der Ag “ c. ausstehende Unkosten .. d. nicht erhobene Dividende..
des Anteils der Rückv a. für noch nicht verd
anderer
steeee“
.
6) Reserve für zweifelhafte
das nächste Jahr, nach Abzug ersicherer: 1 iente Prämien (Prämien⸗
euer⸗ und Einbruchvers. Unfallvers. und sonstige b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte
Schäden (Schadenres erve): Feuer⸗ und Einbruchvers Unfallvers. und sonstige
Versicherungsunter⸗
Ausst
Der Hauptbevollmächtigte: Carl Wilhelm Schröder.
. ℳ 602 392,15
7 400 000—
.ℳ 886 796,50
397 254,60 10
1 284 051
„
. 605 360,60 1 207 752 75° 2 491 803
533 834/75 3 14275 166 042 85
. 2 . 5 7152
706 741 1“ . 2 813 203 1 10 328 401 13 910 424
laden wir hierdurch alle Mit⸗
Magdeburg ist, nachdem derselbe dauernden Wohnsi bei 1 d b Rechtsanwälte heute eingetragen worden.
0
landesgericht dahier zugelassenen getragen worden. 8
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung.
Carl Otto Gröning aus hierselbst seinen in die Liste der zugelassenen
49486] Der Rechtsanwalt
genommen hat, dem öb Amtsgerichte Strasburg Wpr., den 1. September 1910. gx Königliches Amtsgericht.
[49498]
Der Rechtsanwalt Storz in Stuttgart (früher in Heidenheim) ist heute in die Liste der bei dem Ober⸗ s Rechtsanwält V
Stuttgart, den 1. September 1910. 8 K. Oberlandesgericht. Cronmüller.
49487 “ — eel ptsanwalt Dr. Greiff in Bargteheide ist am 1. September 1910 in der Anwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts auf seinen Antrag gelöscht worden. 8 Bargteheide, den 3. September 1910. 88 Königl. Amtsgericht.
49483 v“ Die ““ des Rechtsanwalts Oberjustizrat Ernst Wilhelm Bischoff in Zittau in der Anwalts⸗ liste des hiesigen Landgerichts ist heute gelöscht
worden. Bautzen, am 2. September 1910.
Der Präsident des Königl. Landgerichts. G
[49482] Der Rechtsanwalt Dr. Ruyter in Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem König⸗ lichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden. 8 Berlin, den 31. August 1910. 8 —Königliches Landgericht II.
19484 Bekanntmachung. “ 8 ber Rechtsanwalt Dr. Fritz Arnoldi in Berlin, Taubenstraße 10, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Ehg den 31. August 1910.
Königliches Landgericht III in Berlin.
49481 . In ler Liste der bei dem Königlichen Oberlandes⸗
ericht in Königsberg i. Pr. zugelassenen Rechtsanwälte st am 1. September 1910 gelöscht worden der Rechtsanwalt Erich Seelmann in “ i. Pr. Königsberg i. Pr., den 1. September 1910. Königliches Oberlandesgericht.
Bekanntmachung. “ In der Liste der beim hiesigen Amtsgerich ge. lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwal Groening, Nr. 28 der Liste, gelöscht worden. Magdeburg, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.
——— 9) Bankausweise.
[49497] Stand der
Württembergischen Notenban
am 31. August 1910.
Aktiva.
Me⸗tanhe tant JW eichskassenscheine.... Noten anderer Banken eshsehae tan “ Lombardforderungen . Effekten. Sonstige Aktiva . „
Passiva.
Grundkapital .. .
Reservefonds .
Umlaufende Noten . . ..
Täglich fällige Verbindlichkeiten
An Fünnhecengeftis gebundene Verbindlichkeiiden „
Sonstige Passiva.. „ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbege enen,
[49485]
— —
—
9 775 422 110 220
1 281 710
16 986 108 6 12 575 6634 3 091 830 1 498 9670
ℳ
9 000 000— 1 470 8 58 20 399 000⸗ 13 051 136 67
24 390 2²
Gesamtbetrag.
im Inlande zahlba n Bechseln. ℳ 68 85
Nr. 29
zum Deutschen
No 209.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
eichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 6. September
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genofsenschafts⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel
anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Staatsanzeiger.
1910.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gnr 2094)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche ö“ des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗
ezogen werden.
Bezugspreis
eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 209 A., 209 B. und 209 C. ausgegeben.
—-—————
Handelsregister.
Aachen. j -
Unter Nr. 230 des Handelsregisters B wurde heute die Firma: „Gießerei Carlshütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gießerei⸗ erzeugnissen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Gießereidirektor August Auchter bestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließ⸗ lich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Aachen, den 2. September 1910.
Königliches Amtsgericht. 5.
Ahrensböck. [49008]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 eingetragen die Firma Meierei Haf⸗ krug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hafkrug. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der auf den Höfen der Gesellschafter produzierten sowie der von der Gesellschaft hinzugekauften Milch in jeder Form, im übrigen auch der Betrieb von hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 32 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Baron Wilhelm Baselli zu Stawedder und stellvertretender Geschäftsführer der Hofbesitzer Remdeus van Beuning
zu Stawedder.
Ahrensböck, 1910, August 29. Großherzogliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [49009] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei — Altenburger Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Altenburg — folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
29. Dezember 1909 und der Aufsichtsratssitzung vom
25. Juli 1910 sind mit Genehmigung des Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung in Berlin vom 17. August 1910 die Bestimmungen der Satzung geändert worden.
Die Gesellschaft betreibt die Pferde⸗, sonstige Viehlebens⸗, Schlachtvieh; und Sachschädenhaft⸗ pflicht: und Geschirrunfallversicherung. Die Gesell⸗ schaft betreibt das Versicherungsgeschäft zugleich auch durch Rückversicherung. Der Geschäftsbetrieb ist in sechs Abteilungen geteilt, und zwar:
Abteilung A Pferdeversicherung,
Abteilung B Wiederkäuerversicherung,
Abteilung C Schweineversicherung,
Abteilung D Schlachtviehversicherung,
Abteilung E Sachschädenhaftpflicht⸗ und Geschirr⸗
8
unfallversicherung,
Abteilung F Nichtmitgliederversicherung.
Das Geschäftsgebiet erstreckt sich in den Abtei⸗ lungen A, B, C und F auf das Deutsche Reich, in der Abteilung D auf das Gebiet des Herzogtums Sachsen⸗Altenburg, jedoch mit der Maßgabe, daß der Aufsichtsrat berechtigt ist, Anträgen des Vor⸗ stands auf Aufnahme außerhalb dieses Bezirks im Deutschen Reiche wohnhafter Personen Zustimmung zu erteilen, in der Abteilung E auf das Gebiet des Herzogtums Sachsen⸗Altenburg.
Die Versicherung gegen Schäden, die ausschließlich vwährend des Transports, während der Weide, in⸗ folge der Trächtigkeit, infolge von Operationen, während des Manövers, infolge von Beanstandung solcher hausgeschlachteter Tiere, welche nur aus
einen Haushaltungen ohne Rindviehhaltung ent⸗ tammen, sowie die Gewährung von Rückversicherung grfolgt gegen feste Prämien in der Art, daß die Versicherungsnehmer nicht Mitglieder der Gesellschaft werden. „Derartige Verträge mit Ausnahme 186 über Rückversicherung — können rechtswirk⸗ 8299 längere Zeit als ein Jahr nicht abgeschlossen
en.
Die Gesellschaft kann durch Abschluß von Ver⸗ trägen ihren Mitgliedern die Möglichkeit gewähren, durch Zahlung eines zu vereinbarenden Zuschlags zur
orprämie sich gegen die Entrichtung von Nach⸗ chüssen in der Weise zu versichern, daß der Nach⸗
chuß an Stelle des versicherten Mitglieds von 88 Dritten geleistet wird. Die Nachschußpflicht nn so versicherten Mitglieder der Gesellschaft gegen⸗ er wird hierdurch nicht aufgehoben. erner sind folgende, im Handelsregister nicht ein⸗ utiagende Aenderungen in der Satzung eingetreten: lle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ aft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger owie durch das Herzogl. Sächs. Amts⸗ und Nach⸗ chtsblatt in Altenburg. „Hinkt durch vorzeitiges Ausscheiden die Anzahl der nfsicts atsmitglieder auf weniger als sechs, so ist 4 erzüglich eine außerordentliche Generalversamm⸗ ug zwecks Ergänzungswahl einzuberufen. Bei der ubl der Abschäͤtzungskommission ist zugleich der nisionn zu bestimmen. Die Bezirke der Kom⸗ 1n onen sind vom Aufsichtsrat abzugrenzen und die dlschen der Mitglieder sowie des Obmanns den Ge⸗ blleftamitgliedern vom Vorstand zur Kenntnis zu nFür die einzelnen Bezirke wird je ein Vertrauens⸗ aun und ein Stellvertreter gewählt.
8 c Bestimmung, daß ein Bezirkstierarzt des
84
Beelbertreter zu bestellen ist, ist weggefallen. tenburg, den 31. August 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.
1 Auerbach, Vogtl.
Altona, Elbe. [49309] Eintragungen in das Handelsregister. 1. September 1910.
Bei A Nr. 1531. Germania Backwerke Steege & Klapper, Altona. Die Firma ist erloschen.
B Nr. 176. Germania Backwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Back⸗ fabrikaten und zwar in erster Linie von Pumpernickel.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1910 festgestellt.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Ahrens in Altona, der Bäckermeister Ludwig Steege in Altona⸗Ottensen und der Kaufmann Adolf Rohde in Altona. Geschs
Je zwei Geschäftsführer sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 8
Von den Gesellschaftern bringt Gessellschafter Ahrens in die Gesellschaft ein das ihm gehörende Geheimverfahren zur Herstellung von Pumpernickel zur alleinigen Ausnutzung durch die Gesellschaft. Der Wert dieser Einlage wird auf 10 000 ℳ fest⸗ gesetzt. Dieser Betrag wird zusammen mit dem von dem Gesellschafter Ahrens weiter eingezahlten Bar⸗ betrag von 35 000 ℳ als volleingezahlte Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Ahrens angesehen.
Königl. Amtsgericht, Abtlg. 6, Altona.
Alzey. Bekanntmachung. [49310] Das seither von Fritz Weingärtner in Alzey be⸗ triebene Geschäft ist am 1. Juni 1910 auf den Kaufmann Johann Hinkel in Alzey übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Johann Hinkel Fritz Weingärtner Nachfolger“ weiterführt. Eintrag in unser Handelsregister Abteilung A ist
erfolgt. Alzey, den 31. August 1910. Gr. Amtsgericht.
Alzey. Bekanntmachung. [49311]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma J. Scharmann Witwe in Alzey folgendes eingetragen:
11“
„Die Inhaberin Julie Scharmann ist jetzt Ehefrau
von Adolf Friedrich Meißner in Alzey.“ Alzey, den 31. August 1910. Gr. Amtsgericht.
Apolda. 176749312 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 161 bei der Firma G. A. Siebelist in Apolda
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Apolda, den 1. September 1910. Großherzogl. Amtsgericht. III.
8 [49313] Auf Blatt 592 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Röber & Winkler in Auerbach i. V., ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und zu Liquidatoren die Kaufleute Georg Röber in Auerbach i. V. und Hans Winkler in Plauen bestellt worden sind, und daß jeder von ihnen die aufgelöste Gesellschaft selbständig vertreten darf. Auerbach i. V., am 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Backnang. Kgl. Amtsgericht Backnang.
In unser Handelsregister wurde bei der Firma H. Prinz, vormals F. A. Seeger, gemischtes Warengeschäft in Murrhardt eingetragen:
Die Firma wird infolge Verkaufs des Geschäfts an Christof Mauser, Kaufmann in Murrhardt, ge⸗ löscht. 1“
den 3. September 1910. Oberamtsrichter Hefelen.
Berlin. Bekanntmachung. [49315]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 8197. Börsenauskunftei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Börsenauskunftei, insbesondere die Fort⸗ führung der seit dem 1. Januar 1908 in Berlin be⸗ stehenden Börsenauskunftei des Kaufmanns Erich Falk Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Erich Falk in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1910 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Erich Falk in Berlin bringt als seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein: drei Archive über Berliner Werte zum Annahmepreise von 15 000 ℳ, Englische und Amerikanische Werte zum Annahmepreise von 6000 ℳ, Provinzbörsenwerte und Kuxe zum An⸗ nahmepreise von 6000 ℳ, sodaß 12 000 ℳ an ihn herauszuzahlen sind.
Nr. 8193. Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Wilhelmstraße mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist: Der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken in Berlin sowie Verwaltung, Betrieb und Ausnutzung der auf diesen Grundslücken er⸗ richteten Bauten, desgleichen der Erwerb, die Be⸗ bauung und Verwertung anderer Grundstücke. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige ähnliche oder sonst gesetzlich zulässige Unternehmungen jeder Art zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗
[49314]
undes als Vertrauenstierarzt und ein solcher als teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bankbeamte Franz Schoeller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli, 15. August 1910 set Sind mehrere Geschäfts⸗ fährer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger.
Bei Nr. 5013 Baugeschäft Gustav Zillmer & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen.
Berlin, den 27. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister [48726] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 30. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 36 256. Berlin. e
kr. 36 255. Offene Handelsgesellschaft: Photo Stempelgesellschaft Sattler & Eisner in Benate Gesellschafter: 1) Kaufmann Oscar Sattler, Schöneberg, 2) Kaufmann David Eisner, Berlin. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1910 begonnen.
Nr. 36 257. Offene Hündelzgesellschaft. Zehl & Koch in Berlin. Gesellschafter: Alexander Zehl, Buchdruckereifaktor, Berlin, Franz Koch, Buchdrucker, Boxhagen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Geschäftszweig: Buch⸗ und Kunstdruckerei; Geschäftslokal: Köpenickerstraße 40/41.
Bei Nr. 10 829 Firma: Nauck’sche Buch⸗
druckerei in Berlin: Inhaber jetzt: Hofbuchdrucker Max Görlich in Wernigerode. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hofbuchdrucker Max Görlich ausgeschlossen. Die Prokura des Carl Repperte ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. „Bei Nr. 12 499 Firma: Leopold Seeligmann in Berlin: Inhaber jetzt: 1) Frau Toni Seelig⸗ mann, geb. Stein, Berlin, 2) Kaufmann Arthur Meyer, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen.
Bei Nr. 27 453 Firma: Markus Sternhell in Berlin: Inhaber jetzt: Frau Paula Sternhell, geb. Weintraub, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten - und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Paula Sternhell ausgeschlossen. Dem Markus Sternhell zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 27 620 Firma: Gustav Zoru in Berlin: Inhaber jetzt: Oscar Siegmund, Schlächtermeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schlächtermeister Oscar Siegmund ausgeschlossen. Geschäftszweig: Verkauf von Eis und Koßlen. Ge⸗ schäftslokal: Rigaerstraße 69.
Bei Nr. 30 636 Firma: Geschw. Weber Nachf. Carl Weber in Berlin. Die Firma ist in: Geschw. Weber Nachf. geändert. Sodann ist eingetragen worden: Inhaber jetzt: Daniel Krémer, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 33 355 offene Handelsgesellschaft: Ferd. Schach & Co. in Berlin: Die Frau Emma Dörr, geb. Hennig, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Jacob in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kauf⸗ manns Joseph Dörr ist erloschen.
Bei Nr. 35 568 Firma: Verlag der Grund⸗ stücks⸗Börse Dr. Hermann Voigt in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Verlag der Grundstücks⸗ Börse Dr. Hermann Voigt Inh. Hermann Rüthnick. Inhaber jetzt: Hermann Rüthnick, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Her⸗ mann Rüthnick ausgeschlossen.
Bei Nr. 35 562 offene Handelsgesellschaft: Leiser⸗ sohn & Co. in Berlin: Der Kaufmann Leo Leisersohn zu Berlin ist durch einstweilige Ver⸗ fügung vom 19. August 1910 von der Vertretung der offenen Handelsgesellschaft bis zur rechtskräftigen Frtsget der von dem Kaufmann Ludwig v gwit anzustellenden Ausschließungsklage aus⸗ geschlossen.
Bei Nr. 35 485 offene Handelsgesellschaft: Nord⸗ deutsche „Mattolin“ Fabrik G. A. Hetzer & Comp. in Berlin: Der Kaufmann Gustav Adolf Hetzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 26 848. Alexander Zeier Uhrenfabrik in Berlin.
Nr. 32 052. Adolph Laurenze in Wilmersdorf.
Berlin, den 30. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Bekanntmachung. 149316]
Im Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 8201. Café Francçais Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dt.⸗ Wilmersdorf bei Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb eines Cafés und anderer Unter⸗ nehmen, Beteiligung an solchen, sofern sie damit in Zusammenhang stehen. Das Stammlapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Sally Wolff, Kauf⸗
256. Firma: Bernhard Sperber in Inhaber: Bernhard Sperber, Kaufmann,
mann, in Dt.⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist
eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1910 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Kaufmann Sally Wolff bringt in die Gesellschaft
unter der Firma Café Français betriebene Café mit allen Rechten und Verpflichtungen. Insbeson ere
Eigentümer des Hauses Nikolsburgerplatz 1 im Ja⸗ nuar 1910 geschlossenen Mietsvertrage und die dem Betriebe des Cafés dienende Kücheneinrichtung. Der Wert dieser Einlage wird auf 5000 ℳ festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8202. Bismarckstraße Ecke Sesenheimer⸗
tung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bebauung des zu Charlottenburg, Bismarckstraße Ecke Sesenheimer⸗ straße belegenen Grundstücks sowie die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechtshand⸗ lungen sowie ferner die Belastung und Verwertung insbesondere Veräußerung des bezeichneten Grund⸗ stücks. Das Stammkapital beträgt 65 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Karl Lippstreu, Kaufmann in Box⸗ hagen⸗Rummelsburg; Emil Vogts, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ift am 23. August 1910 abgeschlossen. Bei mehreren Geschäftsführern kann einer von ihnen gemeinschaft⸗
Nr. 8203. beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an Bauunternehmungen sowie die Gewährung von Dar⸗ lehen bei solchen Bauunternehmungen an Gesell⸗ schaften, welche sich mit Bauunternehmungen be⸗ schäftigen, oder sonstige Dritte, sowie Erwerh und Veräußerung von Grundstücken, soweit dieses sich in Verfolg des Hauptzweckes als notwendig erweist, sowie eichich der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängender Geschäfte.
65 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Lippstreu, Kauf⸗ mann in Boxhagen⸗Rummelsburg; Emil Vogts, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der
Bei mehreren Geschäftsführern kann einer von ihnen emeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten.
Bei Nr. 5552 Berliner Siriuslampen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 4. August 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 ℳ auf 70 000 ℳ erhöht worden und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Kaufmann Albert Spoerer in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Kraus⸗ haar und Spoerer sind berechtigt, die Gesellschaft jeder allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Berlin, den 30. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bernburg. [49318] „Unter Nr. 793 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Anhaltische Federhalter⸗ fabrik Anna Schmidt“ in Bernburg und als ihr Inhaber die Ehefrau des Werkmeisters Gustav Schmidt, Anna geb. Weidenhammer, daselbst ein⸗ Bernburg, den 1. September 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Bernburg. [49317] Bei der Firma „Hermann Hofmann“ in Bern⸗ burg — Nr. 744 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen worden, daß das Geschaͤft auf den Kammfabrikanten Hermann Hofmann jun. in
Bernburg übergegangen ist. Bernburg, den 1. September 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Bernburg. Bei der offenen Handelsgesellschaft Römer &A
Jakoby zu Leopoldshall — Nr. 322 des Handels⸗
registers Abteilung A — ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Richard Jakoby aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Römer führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Bernburg, den 3. September 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Besigheim. K. Amtsgericht Besigheim.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Mechanische Tricot⸗ weberei Mattes & Lutz A. G. in Besig⸗ heim eingetragen: Die Prokura des A. Votteler ist erloschen.
Den 2. September 1910. Amtsrichter Heyd. Beuthen 0.-S. [49320]
In unser Handelsregister Abteilung KA ist heute unter Nr. 874 die Firma Ernst Epstein in Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber der Destillateur Ernst Epstein in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 26. August 1910.
Beuthen, O.-S. [49321]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 802 bei der Firma Styria⸗Verlag, Pauline Nowatius, Beuthen O/S. eingetragen worden: Styria⸗Verlag, Waldemar Nowatius, Beuthen O/. Inhaber Kaufmann Waldemar
[49538]
Nowatius, Königshütte, Girndtstraße 22. Der
8
ein das von ihm in Wilmersdorf, 1
werden eingebracht die Rechte aus dem mit dem
straße Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗
lich mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Baubeteiligungs⸗Gesellschaft mit
Das Stammkapital beträgt
1 Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. August 1910 Sprger 8
[49319]