Ludwigshafen, Rhein.
Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Haupt⸗ niederlassung in Düsseldorf, Zweigniederlassung in
8
8 8
8
20 000 ℳ. schäftsführer vertreten.
Kaufmann in Düsseldorf.
3 68 der Maßgabe, daß
tretung der Gesellschaft und zur befugt sind.
Deutschen Reichsanzeiger.
Lübtheen.
1 schüacn Haftung mit dem Sitze in Lübtheen aller d Pflꝛ now'er Dampfziegelei,
verfahren über die in Lübtheen
Phoets die Wiederinbetriebsetzung der früher auf dem
einen e 223 000 ℳ.
. Loewe zu Lübtheen, zu Lübtheen, der
dha schaf erforderlich,
me
gisterakten befindet, 1b geschlossen.
seine Einlage ein
Hetel Lindenhof,
Ludwigshafen
Haftung. 1909 geschlossen.
Handelsregister. 1 Eingetragen wurde die Firma „Sangajolwerke
a. Rh. 1 Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni Gegenstand des Unternehmens ist: ie Herstellung und der Vertrieb von Terpentinöl⸗ Ersatzmitteln, insbesondere der gesetzlich geschützten Marke „Sangajol“. Das Stammkapital beträgt
Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗
wurde bestellt: Heinrich Späth,
Dr. Paul Schreckenberger, Bürgermeisterei Benrath; Kaufmann b
iedri äcker, Kaufmann in Düsseldorf, mi Fftedech sie nur zu zweien zur Ver⸗ Zeichnung der Firma
Zum Geschäftsführer
Prokuristen sind: 1) Chemiker zu Holthausen, Wilhelm Vuurens,
Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Rh., 27. August 1910.
dwigshafen a.? G CöG Kgl. Amtsgericht.
[49372]
n das Handelsregister ist heute unter Nr. 93 die „Hotel Lindenhof“ Gesellschaft mit be⸗
i Mecklenburg eingetragen.
Gegenstand beh Unternehmens ist die Uebernahme Rechte und Pflichten aus dem von der Hage⸗
Gesellschaft mit beschränkter
in dem Zwangsversteigerungs⸗
dem Grundbuche des Fleckens
eingetragene Erbpachthufe df abgegebenen Meist⸗
Haftung zu Hagenow
Blatt 23 Nr. XXIII, Hotel Linden
rundstück betriebenen Gastwirtschaft, und deren Betrieb selbst, sei es auf eigene Rechnung oder durch beträgt
tammkapital der Gesellschaft
sind: der Berxgasesge e udolf
Das
ie Geschäftsführer Die Geschäftsf der Zimmermeister Geor
Stadtsekretär a. D. ucke zu Hagenow. “ Mohnc I mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Gültigkeit von Willenserklärungen für die daß beide oder zwei von der Firma der Gesell⸗ schaft unterzeichnen.
er Gesellschaftsvertrag, der sich zu I der Re⸗ . T.ngt ist 9. — 1910 ab⸗
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Auf 8” C werden die nachstehenden Sacheinlagen geleistet: G
1heanlageg cmermeister Georg Bock bringt als die im Grundbuche von Lübtheen Erbpachthufe Nr. XXIII daselbst, unter den Folien 15, 16 und 17 auf seinen Namen eingetragenen Grundschuldforde⸗ rungen von zusammen im Werte von 14 000 ℳ,
2) der Schlossermeister Carl Rethschlag in Lübtheen bringt als seine Einlage ein die Hälfte der auf das⸗ elbe Grundstück zu Grundbuch unter Fol. 18 A auf 1 Namen eingetragenen Grundschuldforderung im Werte von 3000 ℳ, also 1500 ℳ,
3) der Landbaumeister Carl Voß in Hagenow bringt in die Gesellschaft ein die auf dasselbe Grund⸗ stück unter Fol. 18 B auf seinen Namen eingetragene Grundschuldforderung im Werte von 2000 ℳ
4) die Hagenower⸗Dampfziegelei, Gesellschaft mit Pe. Haftung in Hagenow, bringt als ihre Einlage in die Gesellschaft ein die auf dasselbe Grundstück unter Fol. 19 auf den Namen des Bau⸗ unternehmers Hermann Hauschild in Hagenow ein⸗ getragene und ihr zur Sicherheit abgetretene Grund⸗ schuldforderung im Werte von 3000 ℳ, außerdem die Hälfte der unter 2 erwähnten Grundschuld von 3000 ℳ, welche Hälfte von dem Schlossermeister Carl Rethschlag der Hagenower Dampfziegelei ab⸗ getreten ist. Die Einlage beträgt mithin insgesamt 4500 ℳ.
Lübtheen i. Meckleunburg, den 31. August 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [49049] In unser Handelsregister A Nr. 246 ist heute zu der Firma Gustav Hohnsel zu Brügge in West⸗ falen eingetragen: der bisherige Inhaber, Fabrikant Gustav Hohnsel zu Brügge, hat das Geschäft mit der Firna seinen 4 Kindern: 1) Fabrikant Gustav Hohnsel junior zu Bracke bei Brügge, 2) Fabrikant ilhelm Hohnsel zu Bracke bei Bengge⸗ 3) Ehefrau Kaufmann Otto Schröder, Adele ge „Hohnsel, zu Brügge, 4) Ehefrau Kaufmann und Wirt Friedrich Wilhelm Clever, Elise geb. Hohnsel, zu Brügge übertragen. Die zwischen ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juli 1910 begonnen. Die dem 1eg. Otto Schröder zu Brügge er⸗ teilte Prokura bleibt für die offene Handelsgese schaft bestehen. — 8 Lüdenscheid, den 29. August 1910.. Königliches Amtsgericht. 1“
Lüdenscheid. Bekanntmachung. (49373] In unser Handelsregister A Nr. 252 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma Froese und Betzer zu
Halver erloschen ist. “ Lüdenscheid, den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht.
reren ihren Namen zu
Blatt 23 auf die
Mainz. [49374] In unser Handelsregister wurde heute in Abt. B under Nr. 139 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Mälzerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, August Messerschmitt & Co.“ und dem Sitze in „Weisenau“ b. Mainz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung und Fabrikation von Malz, der Verkauf von Malz und der An⸗ und Ver⸗ kauf von Fabrikaten dahin einschlagender Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Gesellschafter August Messerschmitt in Weisenau bestellt. Mainz, den 31. August 1910. Großbh. Amtsgericht.
Meinerzhagen. Bekanutmachung. [49375]
Stern & Rosenberg zu Meinerzhagen einge⸗
“
ihaber sind: —
1) Cheföat Kaufmann Willy Stern, Margarete geb. Rosenberg, zu Meinerzhagen,
2) Kaufmann Ernst Rosenberg zu Recklinghausen.
Die Gesellschaft hat am 31. August 1910 be⸗ unen. b
beens Vertretung der Gesellschaft ist jeder Teilhaber echtigt.
“ ist daselbst am selben Tage weiter einge⸗
tragen, daß dem Fetetteeheh Willy Stern zu Meinerz⸗
hagen Prokura erteilt ist. 1“
ö den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht. 8
48527]
Metz. Handelsregister Metz. Es wurde heute eingetragen: a. in Band IV Nr. 43 des Firmenregisters die irma Jules Simon in Als In⸗ Fben der Kaufmann Julius Simon in Deutsch⸗Oth. Angegebener Geschäftszweig: Kohlenhandlung — gros und detail. 98 in Band IV Nr. 44 des Firmenregisters die Firma Adrian Pauly, St. Vincen⸗ apotheke in Metz. Als Inhaber der Apotheker Adrian Pauly in Metz. c. c6 Band V Nr. 123 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Aktiengesellschaft für Betonbau Diß & Co. in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in I 5N des Regierungs⸗ aumeisters Dreyfu erloschen. d. 1 Band I1V Nr. 712 des Gesellschaftzregisters bei der Firma Lothringer Portland Cement⸗ Werke in Metz mit Zweigniederlassung in Dies⸗ dorf, Heming und Straßburg i. E.: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Juli 1910 ist an Gluß. des ausgeschiedenen Fabrikdirektors Her⸗ mann Karcher der Chemiker Dr. Paul Jochum in Karlsruhe als Vorstandsmitglied gewählt worden. e. in Band 1V Nr. 45 des Firmenregisters die Firma Carl Bohm in Metz. Als Inhaberin die Witwe Karl Bohm, Luise geb. Vogt, in Metz. Dem Kaufmann Manfred Bohm in Metz ist Prokura “ Band IV Nr. 46 des Firmenregisters die Firma Saarbrücker Wach⸗ und Schließgesell⸗ schaft A. Sachs & Cie., Filiale Metz in Saar⸗ brücken⸗St. Johann. Als Inhaber der Privatier A. Agricola sr. in Heidelberg. Dem Kaufmann Otto Agricola in Metz ist Prokura erteilt. b g. in Band IV Nr. 47 des Firmenregisters die Firma A. & M. Schiff in Metz. Als Inhaber der Kaufmann Moritz Schiff in Metz. 3 h. in Band III Nr. 412 des Gesellschaftsregisters bei der Firma A. & M. Schiff in Metz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das von derselben bisher betriebene Korsettgeschäft wird von dem Gesellschafter Moritz Schiff, 6 in Metz, unter der bis⸗ erigen Firma fortgeführt. “ b 8 in Band V K. 268 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Lothringer Metall⸗ und Blech⸗ warenfabrik, vormals L. Houpin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 4. August 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Adrian Zay der Eigen⸗ tümer Emil Dietsch in Sablon als Geschäftsführer
ewählt. 8 8 ü Band IV Nr. 48 des Firmenregisters die Firma: Photographie Sassen, Inhaber E. Bremen in Metz. Als Inhaber der Photograph Edmund Bremen in Metz. — 1 k. in Band III Nr. 3492 des Firmenregisters bei der Firma Bonn & Cie. Nachfolger Leopold Sassen in Metz: Das Geschäft ist auf den Photo⸗ graphen Edmund Bremen in Metz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Photographie Sassen, Inhaber E. Bremen weiterführt. Edmund Bremen übernimmt die Regelung bisheriger eschäftlicher Verbindlichkeiten aus Lieferungen für die noch vorhanden sind und als vorhanden festgestellt werden, soweit sie noch nicht bezahlt sind. Alle übrigen Verbindlichkeiten bleiben zu Lasten des bisherigen Firmeninhabers Leopold Sassen, Kaufmann in Lüttich, insbesondere auch die von diesem mit der Firma gezeichneten Wechsel, die von Sassen persönlich
einzulösen sind.
1. in Band IV Nr. 3 des Firmenregisters bei der Firma Lorang & Cie. in E Die dem Kaufmann Louis Bentlage in Die enhofen er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Metz, den 25. August 1910.
Kaiserliches Amtsgericht. 9
München. 1749376]
I. Neu eingetragene Firmen. 1) Otto Rennert & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. September 1910. Fabrikation und Vertrieb patentierter, insb. Rennertscher Erfindungen. Gesellschafter: Otto Rennert, Mechaniker, und Balduin Pauli, Kaufmann, beide in München.
2) Kontor für Berg⸗ & Industriewesen Arnold Gaidzik. Sitz München. Inhaber: Ingenieur Arnold Gaidzik in München, berg⸗ und Zaschinentechnisches Bureau und Vertretungen, Dachauerstr. 70.
3) Künkele & Frank. Sitz Pasing. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. September 1910. Bahnspeditions⸗ und Möbeltransportgeschäft nebst Holz⸗ und Kohlenhandlung, Güterhalle. Gesell⸗ schafter: Gottlob Künkele, Bahnspediteur, und Robert Frank, Kaufmann, beide in Pasing.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Georg Bankel, Lauf Zweigniederlassung München. (Hauptniederlassun ; 1. vr nuar 1909 offene Handelsgesellschaft esellschafter: Georg Bankel, Fabrikant, und Christof Bankel, Kaufmann, beide in Lauf. Zweigniederlassung München wegen Geschäftsübertragung aufgehoben. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Georg Bankel, mit dem Sitz in München: Kaufmann Willy Schätz in München.
2) Kaiserl. königl. privilegirte Versicherungs⸗ Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien. Zweigniederlassung München. (Hauptniederlassung Wien.) Nachtrag zur Bekanntmachung vom 30. August 1910: Die neuen Inhaberaktien sind zum Kurse von je 200 Kronen ausgegeben.
3) Bayerischer Verkehrsverband in München Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz München. Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 19. Juni 1910 wurde die Satzung mit Genehmigung der K. Regierung von Ober⸗
bestellter Vorstandstellvertreter: Jakob Junker, Post⸗ sekretär in München. 4) Kontor für Berg⸗ . Industriewesen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Durch esellschafterbeschluß vom 20.August 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Arnold Gaidzik, Ingenieur in München. 5) J. J. Tipp & Comp. Sitz München. Ludwig Tipp als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kommerzienrat Dr. Karl Riemerschmid in München. Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokura des Rudolf Müller gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Max Hörburger und Dr. Karl Heim, beide in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Gottlob Künkele. Sitz Pasingg. 2) Ludwig Oberarzbacher. Sitz München. 3) St. Hen Apotheke Theodor Weichsel⸗ elder. Sitz Isen. München, den 3. September 1910.
K. Amtsgericht. 8
Neuenbürg. [49377] Königl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Schwarzwaldheim Süd⸗ deutsche Heilanstalt für Lungenkranke, G. m. b. H. in Schömberg eingetragen worden: Nachdem Dr. Mar Litzner und Heinrich Brechtel ihre Stelle als Geschäftsführer niedergelegt haben, sind durch Aufsichtsratsbeschluß vom 23. August 1910 Dr. Bruno Bandelier und Friedrich Benz für sie bestellt worden. Den 1. September 1910. Amtsrichter Brauer.
Neuenbürg. 449378] Königl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Franz Fischer u. Cie., offene Handelsgesellschaft in Karlsruhe, Zweig⸗ niederlassung in Neuenbürg, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung der Firma Franz Fischer und Cie. in Karlsruhe ist aufgelöst worden. Der Eintrag im Handelsregister ist gelöscht. Den 1. September 1910.
Amtsrichter Brauer.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Kaiserpalin Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Neuß, folgendes eingetragen worden: 1 8
Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. August 1910 ist der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1907 abgeändert worden in nachstehenden Para⸗
graßhen ist geändert in „Kaisalin⸗ beschränkter Haftung“
Neuss. [49055]
§ 1: Die Firma ist Werke Gesellschaft mit 5 Meuft, glch der Vertretungsbefugnis und Ab⸗ berufung der Geschäftsführer der Gesellschaft,
§ 7: betreffs der öffentlichen Bekanntmachungen, die nunmehr im ““ und
reußischen Staatsanzeiger erfolgen. Pres schen thsführer Eduard Deus und Peter Batsche sind abberufen und an deren Stelle die Kaufleute Emil Hevemeyer aus Düsseldorf und Leon Hustinx aus Neuß getreten. Dieselben vertreten die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder einzeln mit einem Prokuristen der Gesellschaft.
Neuß, den 20. August 1910. 5
Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. [49054] hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 16 bei der Firma „Neußer Margarine Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß“ folgendes eingetragen worden:
Durch Generalvers ammlungsbeschluß vom 13. August 1910 hat der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag vom 22. November 1895 eine neue Fassung erhalten. Aenderungen sind unter anderem eingetreten bezüg⸗ lich der Veräußerung der Geschäftsanteile wozu schriftliche Genehmigung sämtlicher Gesellschafter erforderlich ist, sowie bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis und Abberufung der Geschäftsführer der Gesellschaft. Die Geschäftsführer Eduard Deus und Peter Batsche sind abberufen und an deren Stelle die Kaufleute Emil Hevemeyer und Leon Hustinx getreten. Dieselben vertreten die Gesell⸗ schaft entweder gemeinschaftlich oder jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft.
Neuß, den 20. August 1910. Königliches Amtsgericht
Neuss. Bekanntmachung. [49379]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 232 ist heute zu der Firma Bauer & Schaurte, Rheinische Schrauben⸗K. Mutternfabrik Neuß folgendes eingetragen worden: .
Dem Kaufmann Jakob Beduwé, Neuß, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur mit einem anderen Prokuristen gemeinsam die Firma zeichnen kann. Die Prokura des Kaufmanns Nowack ist erloschen. .
Neuß, den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht. 8
offenbach, Main. Bekanntmachung. [49057]
In unser Handelsregister Abteilung B/55 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Hertung unter der Firma „Erste Neu⸗Isenburger aschinenfabrik, Kanzler, Dr. Barth & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neu⸗ Iseuburg eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 11. August 1910. Der Betrieb der Gesellschaft begann am 1. Juli 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen, Appa⸗ raten und Transmissionsteilen aller Art sowie der dec und der Betrieb anderweitiger Geschäfte, welche hiermit direkt oder indirekt zusammenhängen, insbesondere auch der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, Gebäuden und dergleichen. Die Gesellschaft ist befugt, im Inland und Ausland Zweigniederlassungen und Agenturen unter gleicher oder besonderer Firma zu errichten und sich an anderen Unternehmungen, welche in ihren Geschäfts⸗ kreis gehören, in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 21 000,—. Auf dieses Stammkapital 1 die einzelnen Gesellschafter folgende Stamm⸗ einlagen:
1) Herr Hermann Kanzler mit ℳ 7000,—8,
2) Herr Dr. Adolf Barth mit ℳ 7000,—,
3) Herr Carl Barth mit ℳ 7000,—. 8
Auf die von ihnen zu leistende Stammeinlage
Neuss. In das
list die Herstellung (und Doppelbier,
Patentanmeldungen, Maschinen, Apparate und Werk
uge in Anrechnung. 16 Herr Dr. Fübor Barth zahlt in bar ℳ 2000,—, Herr Carl Barth zahlt in bar ℳ 3000,—. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 8 a. Herr Ingenieur Hermann Kanzler in Neu
Isenburg, 1 b. Diplomingenieur Dr. Adolf Barth in üir bet⸗ 7 Darmstädterlandstraßt 6,
rankfurt a.2 18g.HeS 3 8 8 Kaufmann Carl Barth in Neu⸗Isenburg,
Louisenstraße 39. Lonisenstroht Faft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Sind mehrere Prokuristen vorhanden, so können 2 derselben die Firma rechts⸗ gültig zeichnen. Die Zeichnung der Firma der Ge⸗ sellschaft hat derart zu erfolgen, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. — Die gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsführer oder. die Gesellschafter können daß die Bekanntmachungen in
jederzeit c za ren Zeitungen erfolgen. angerin, gehg 29. August 1910.
Offenbach a. M., den Ostritz. [49381]
Großherzogliches Amtsgericht. Auf Blatt 61 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 30. August 1910 unter der Firma Fr. Hauke, Lorenz &. Co. in Ostritz errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter a. der Schmiedemeister Franz Hauke in Ostritz, b. der Schmiedemeister Gustav Hauke daselbst und c. der Kaufmann Fritz Lorenz in Seifhennersdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: mobil⸗Gleitschutz⸗Fabrikation. Ostritz, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht. irna. —1649060] Auf Blatt 506 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Sächsische Klebstoff. werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pirna eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. und 23. Jult 1910 abgeschlossen worden. ““ Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Klebstoffen aller Art, deren Vertrieb und der Vertrieb anderwärts erzeugter Klebmittel. Das Stammkapital beträgt Zwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis Ende 1918 eingegangen. Göscheftsführer ist der Kaufmann Franz Szantner in Pirna. Stellvertreter des Geschäftsführers ist der Fabrikbesitzer Leopold Krawany in Bodenbach. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den „Leipziger Neuesten Nachrichten“. Pirna, am 31. August 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [49385] Auf Blatt 2908 des Handelsregisters ist heute die Firma Wagner & Feiks in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Franz Robert Wagner und Christoph Albert Feits in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Sep⸗ tember 1910 begonnen hat. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agentur und Kommission für Stickereiartikel
aller Art. Plauen, den 3. September 1910. Das Königliche
Polzin. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts iht heute der Kaufmann Sally Loepert in Schivelbein als Inhaber der unter Nummer 36 verzeichneten Firma 3. Arnholz, Polzin, eingetragen worden.
Polzin, den 27. August 1910.
Königliches Amtsgericht. 8
Radeberg. 8 49387]
Auf Blatt 338 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Grünberger Brauerei und Getränkefabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Grünberg eingetragen worden 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens und der Vertrieb von Einfach⸗ alkoholfreier Erfrischungsgetränke und Spirituosen, insbesondere der Forlbetrieb des in Grünberg unter der Firma „Grünberger Brauerei und Getränkefabrik Albert Wehlmann“ bestehenden, bisher dem Fabrikanten Albert Wehlmann in Grün⸗ berg gehörenden Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt sechsundsiebenzigtausendfünfhundert Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
2à der Kaufmann Albert Wehlmann in Grünberg,
b. der Kaufmann Emil Hellmich in Dresden,
c. der Kaufmann Reinhard Schneider in Dresden,
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer.
Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt gegeben: Der Gesellschafter Albert Wehlmann bringt als seine Einlage das von ihm in Grünberg unter der Firma „Grünberger Brauerei und Getraͤnke⸗ fabrik Albert Wehlmann“ betriebene Fabrikationt⸗ geschäft nebst allen technischen und kaufmännischen Betriebsgegenständen und den zur Herstellung der Fabrikate dienenden Rezepten, einschließlich der am 15. August 1910 vorhandenen Warenvorräte, jedoch ohne Passiven und Außenstände, sowie weiter sein in Grünberg gelegenes Grundstück nebst Zubehör in die Gesellschaft ein. b b
Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt nach Ab⸗ zug der auf dem Grundstücke haftenden Hypotheken⸗ schulden 31 500 ℳ. 1
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaß erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in d Radeberger Zeitung.
Radeberg, den 3. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
8
Betrieb der Auto⸗ 8
P
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 75 als offene Handelsgesellschaft die Firma
bayern nach Maßgabe des Protokolls geändert. Neu⸗
bringen die Gesellschafter teils Gebrauchsmuster und
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 70.)
Amtsgericht. 8 ([49386]
11““
zum D
“
No, 209.
“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Fetas vnfhcschen aus den Hendele, Geterrecte., Heketneead eengfenschafts⸗ senbahnen enthalten sind, erscheint auch
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2098.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei d äglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ stn das Putsche teich Asgrat sen der heete a9 9 * Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen 8
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d Post ü die Konsgliche Expedition vge Nesg romn 11““
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen
82 ———
Handelsregister.
Ratingen.
unter Nr. 68 eingetragenen Firma W. Hülsdell Kettwig vor der Brücke eingetragen: Die Prokura der Emilie Hülsdell ist erloschen. Ratingen, den 30. August 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung.
burg betreibt unter der Firma: „Ludwig Schradi
Färberei“ mit dem Sitze in Regensburg eine
Färberei, chemische Waschanstalt und Dekaturanstal
II. Der Kaufmann Gebhard Rasso Thedi in Regens⸗ „Rasso Thedi
burg permittelt unter der Firma: Papierindustrie Regensburg“ mit dem Sitze i Regensburg Geschäfte für Fabriken und Werke
der Papier⸗, Papierwaren⸗ und Papierverwertungs⸗
industrie.
III. Der Kaufmann Benedikt Rieger in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma: „Benedikt Rieger“ mit dem v in Regeusburg eine Papier⸗ und
Schreibwarenhandlung. Regensburg, den 2. September 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Der Schuhfabrikant August Hertwig in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma „August Hertwig“ mit dem Sitze in Regensburg eine Schuhwaren⸗
fabrikation und ⸗handlung.
II. Der Konditormeister Wilhelm Roesch
nebst Café.
8 8* Sitze in Regensburg einen Schweine⸗
handel.
IV. Der Viehhändler Josef Piendl in Regensburg
betreibt unter der Firma „Josef Piendl“ mit dem Sitze in Regensburg einen Viehhandel.
Regensburg, den 3. September 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Remscheid. [49391] In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. 949 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Franke in Mühlhausen i. Thür. mit einer Sneiorise Fhh in Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Karl Theodor Franke und Christian Rudolf ranke, beide in Mühlhausen in Thür. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. August 1865 begonnen. Dem “ Otto Wagner in Remscheid ist erteilt. u Remscheid, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [493921] . Bekanntmachung.
Die unter Nummer 162 Abteilung A des hiesigen Handelsregisters am 10. Dezember 1903 eingetragene Firma „Johann Wolff“ in Rheydt, deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Andreas Wolff, früher in Rheydt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, ist, soll von Amts wegen gelöscht werden.
Widersprüche gegen diese Löschung sind innerhalb einer, einen Monat nach dieser Bekannt⸗ machung beginnenden dreimonatigen Frist bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Rheydt, den 20. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [49393]
Im Handelsregister ist heute die Firma Ernst Tiede, Fouragegeschäft J. Bartram Nach⸗ folger gelöscht. 8
Rostock, den 2. September 1910. “
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [49394] In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Walther eingetragen: vshie Prokura des Kaufmanns Fritz Engel ist er⸗ Rostock, den 2. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [49395]
an. das Handelsregister ist heute zur Firma
sche Laudbank, Aktiengesellschaft, einge⸗ 11
dicis Prokura des Buchhalters Carl Thierbächer ist Rostock, den 2. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
schmalkalden. [49396] g8n das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 68 e na. Hch. Syrowy in Schmalkalden mit dgegaicter S peangen in Erfurt und Hannover) ngetragen: „Dem Kaufmann Erich Holland⸗Letz in ar ist für das Hauptgeschäft in Schmalkalden nd die Zweigniederlassung in Erfurt Prokura erteilt. Schmalkalden, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. schneidemühl. [49397] Fün das Handelsregister A Nr. 209 ist heute die nna: Ostdeutsche Rodiment⸗ und Marmor⸗ olzwerke, Fabrik fugenloser Fußböden Inh.
arif⸗ und Fahrplanbe
G [49388] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der
b [49389] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Der Färbermeister Ludwig Schradin in Regens⸗
[49390]
— — in Regensburg betreibt unter der Firma „Carl Roesch“ mit dem Sitze in Regensburg eine Konditorei
Fünfte
danzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Beilage
Berlin, Dienstag, den 6. September
anntmachungen der
öööe und Königlich Preußisch
in Schneidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 2. September 1910. Königliches Amtsgerichtt.
Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 139 heute bei der Firma Rud. Deichmann & Co Hessen eingetragen:
zu
Gesellschaft ausgeschieden. Schöppenstedt, den 26. August 1910. 8 Herzogliches Amtsgericht. Böwing
n 88 ——— Bekanntmachung.
schweinfurt. 1 furt, vorm. Rich. Kirchner.“ Wilhelm Ball ist erloschen.
n Schweinfurt, den 3. September 19130.ͤ n K. Amtsgericht, Reg Ant.
Simmern.
böllen“ ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Stammkapital ist um 25 000 ℳ ägaht 4. schäftsführer Hasemann ist gestorben.
in Rheinböllen.
Simmern, den 29. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Steele.
getragen: Die Firma ist in
geändert. Steele, den 20. August 1910. Königliches Amtsgericht. 8
Steele.
Steele eingetragen worden. Steele, den 20. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Stettin.
(Offene Handelsgesellschaft
Gesellschafter eingetreten. Stettin, den 29. August 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [49070] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 281 soffene Handelsgesellschaft „Gerneth & Martens“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Gerneth ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Stettin, den 30. August 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [49071] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2102 die Firma „Franz Plötz“ in Stettin und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Franz Plötz in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Baugeschäft und technisches Bureau.) Stettin, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [49072] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2103 die Firma Julius Bloch in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bloch in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ mittlung von Grundstücksverkäufen und ⸗beleihungen, von Mietsverträgen, Geschäftsverkäufen und⸗ankäufen, von Warenverkäufen, Versicherungsverträgen und Handelsgeschäften jeglicher Art. Stettin, den 1. September 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
b asn.⸗vtdcan
Stettin. [49073] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 88 (Firma „Wieler & Hartmann, Aktiengesell⸗ schaft“ in Danzig mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Heinrich Nicolai ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Schroeder in Ham⸗ burg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. —
Stettin, den 1. September 1910. ☚½ 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8
[49403]
E““
Strassburg, Els.
Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band V Nr. 123 bei der Firma J. Wolff & Cie. in e ch
as Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Lazar Wolff in Straßburg übergegangen, der vöfmemm. 76 der alten S. weiterführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Lazar Wolff ausgeschlossen.
Band IX N 247 die Firma J. Wolff & Cie.
deren Inhaber: Steinholzfabrikant Hermann Weinert
149398]
Der Fabrikant Rudolf Deichmann ist aus der
49399 „Bayerische Handelsbank, Filiale 2h029- Die Prokura des
49400 Durch Beschluß der Versammlung der Gesell han0n der „Radio⸗Bohrer⸗ und Werkzeug⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rhein⸗
Das Sere chäftsführe eiterer Geschäftsführer ist Ingenieur Heinrich Hasemann jun.
8 [49402 In das Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist 102 bei der Firma Central Drogerie Heinrich Cramer zu Steele mit Zweigniederlassung in Kray ein⸗
„H. Cramer Nachfeolger. III. Der Viehhändler Michael Breinl in Regens⸗ Inhaber Apotheker Arthur Taubert Steele“
burg betreibt unter der Firma „Michael Breinl“
[49401] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 168 ist heute die Firma Viktor Jsrael zu Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Israel zu
49069 In das Handelsregister A ist heute bei N. 990n „Handelsgesellsch „Julius Lewin & Baer“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Julius Lewin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Martin Lewin in Stettin in die Gefellschaft als persönlich haftender
in
en
mann Constant Wolff, Einzelprokura erteilt.
ist in Schiltigheim:
übergegangen, die dasselbe unter der alten weiterführt.
eer. Inhaberin geb. Schloessinger, in Straßburg.
Prokura erteilt. In das Gesellschaftsregister:
mit dem S in Straßburg:
Das Grundk⸗
erhöht und beträgt jetzt 600 000 ℳ.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
lich Aktienstempel ausgegeben.
Straßburg, den 29. August 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Julius Krug in Stuttgart
Kaufmann hier, übergegangen.
Inhaber nicht
übergegangen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Mittag, Ingenieur hier.
eingetreten:
Richard Stuttgart.
Böhringer, Kaufmann
ist erloschen. Den 29. August 1910. Stv. Amtsrichter Steidl Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: bteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Gebrüder Dittmann in Stutt⸗ gart: In Sachen des Emil Neef, Kaufmanns hier, gegen Wilhelm Stark, Kaufmann in Eßlingen, beide Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Dittmann“ hier, hat die Ferienzivilkammer des K. Landgerichts Stuttgart durch Beschluß vom 27. August 1910 im Wege der einstweiligen Ver⸗ fügung für Recht erkannt: „Es wird festgestellt, daß die unter der Firma „Gebrüder Dittmann“ im Handelsregister des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt eingetragene offene Handelsgesellschaft aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten ist“. Stuttgart, den 1. September 1910. Stv. Amtsrichter: Steidle. Toftlund. [49404] Eintragung ins Handelsregister B vom 26. August 1910 bei der Firma „Nordschleswigsche Karpfen⸗ zuchtgesellschaft mit beschränkter Haftung in Scherrebek“: Die Firma ist erloschen. 68 Toftlund, den 26. August 1910. 8 Königliches Amtsgericht. “ Trier. [49405] In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute bei Nr. 467, betreffend die Firma Jos. Mis zu Trier, vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Gleichzeitig wurde daselbst unter Nr. 1004 die Firmea Engelbert Bayer in Trier und als deren
nhaber der Kaufmann und Weinhändler Engelbert Bayer in Trier eingetragen. Trier, den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldkirch, Breisgau. [49406] Bekanntmachung.
Nr. B 1861. In das Handelsregister A Band I
wurde bei O.⸗Z. 128: Firma J. B. Maier,
Waldkirch, eingetragen: Die Prokura des Albert
Haßler ist erloschen.
Waldkirch, den 1. September 1910.
Großh. Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. [49407] Bekanntmachung. Nr. B 1835. In das Handelsregister B Band I. wurde bei O.⸗Z. 7: Bleibacher Ziegeleigesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bleibach eingetragen: Die Firma ist erloschen.
ermann Weinert in Schneidemühl und als
in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Lazar Wolff in Straß⸗
burg. Dem Kaufmann Julius Wolff und dem Kauf⸗ beide in Straßburg, ist
Band III Nr. 2021 bei der Firma M. J. Mayer Wwe. in Straßburg mit Zweigniederlassungen in
Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Louis Mayer, Jenny geb. Schloessinger, in Straßburg, irma
Band IX Nr. 248 die Firma M. J. Mayer Witwe in Straßburg mit Zweigniederlassung in
erin ist die Witwe Louis Mayer, Jenny
Dem Kaufmann Jonas Mayer in Straßburg ist
Band XI Nr. 58 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft für Kinematographie und Filmverleih
apital der Gesellschaft ist um 175 000 ℳ
Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Kurs von 107 % einschließ⸗
[48553]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Die Firma ist mit dem Geschäft auf Carl Bessey, 9 ie in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen habe übe Die Prokura der Fräulein Eugenie Krug bleibt bestehen, die Prokura des Otto Widmayer, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zu der Firma Autotechnicum Stuttgart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: Der bisherige Geschäftsführer Max Kieser, Ingenieur hier, ist von seinem Amt zurückgetreten; als neuer Geschäftsführer ist bestellt worden: Max
Zu der Firma Gebrüder Böhringer, Sitz in Zuffenhausen, Zweigniederlassung in Stutt 188. Am 1. Januar 1909 ist als weiterer Gesellschafter in Zu der Firma J. Ramsperger & Co. in Stutt⸗
gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich dur Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die fen
[49075]
“
1910.
11“
Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über T einem besonderen Blatt unter dem me⸗ Z
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — etitzeile 30 ₰. 9
Weilburg. 49150 In das Handelsregister Abteilung A 11s Nummer 85 eingetragen worden: Firma: „Consum⸗ haus Ferdinand Dienst“ zu Weilburg. Inhaber Ferdinand Dienst, Kaufmann in Weilburg.
Weilburg, den 19. August 1910.
Königliches “ I
Lommel. 8
Weilburg. 6 [49151] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 86 eingetragen worden: Firma Karl Ph. Söhngen in Weilmünster. Inhaber: Kaufmann Karl Philipp Söhngen in Weilmünster.
Weilburg, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Lommel.
Weilburg. [49152]
In dem Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 11 eingetragen worden: Firma und Sitz: „L. Fr. Buderus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Audenschmiede.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisengießerei und Maschinenfabrik, insbesondere der Fortbetrieb des zu Audenschmiede unter der Firma L. Fr. Buderus bestehenden, bisher dem Hütten⸗ besitzer Friedrich Buderus gehörigen Fabrikgeschäfts sowie die Aufnahme und der Betrieb verwandter Geschäftszweige.
Stammkapital: 260 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Friedrich Buderus zu Auden⸗ schägisel caf
esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1910 errichtet. Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere Geschäftsführer, deren Ernennung durch die Gesell⸗ schafterversammlung erfolgt. „L. Fr. Buderus in Audenschmiede bringt Sach⸗ einlagen ein, die im Gesellschaftsvertrage auf 100000 ℳ festgesett 5
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. “ he den 25. August 1910. önigliches Amtsgericht. I. WMankeskl
Weissenfels. [49408] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 12, Firma Licht & Co, Zuckerrübensamen⸗ Kulturen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Poserna, am 2. September 1910 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 31. August 1910 aufgelöst. Der Rittergutsbesitzer Wilhelm Koch in Tromlitz ist Liquidator. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden. [49409] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 119 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Dr. Bamberger & Co.“ mit den Sige zu Wiesbaden folgendes eingetragen:
Martin Heckmann ist als Geschäftsfühker aus⸗ geschieden und an seine Stelle Kaufmann Hugo Gauß zum Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 27. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilsdruff. [49410] Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Meinert & Köhler in Röhrsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Meinert & Lippold. Der bisherige Gesellschafter Karl Paul Louis Köhler ist ausge⸗ schieden. Als Gesellschafter ist eingetreten: der ge⸗ prüfte Hufschmied Gustav Oskar Lippold in Röhrsdorf. Wilsdruff, den 1. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Wipperfürth. Bekanntmachung. [49411]
Im Handelsregister A Nr. 40 ist 2 der Firma
Ed. Braunstein Söhne, offene Handelsgesellschaft,
in Wipperfürth eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Wipperfürth, den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [49081] Karl Mang in Marktbreit. Unter obiger Firma betreibt der Apotheker Karl Mang in Markt⸗ breit die Adlerapotheke dortselbst. Würzburg, 23. August 1910.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt — Würzburg. Würzburg. [49083] Andreas Gschwind, Fahrräder⸗ und Näh⸗ maschinenhandlung in Würzburg. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Andreas Gschwind hier eine Fahrräder⸗ und Nähmaschinenhandlung in Würzburg.
Würzburg, 26. na 1910. 89 K. Amtsgericht — Reg⸗Amt — Würzburg.
8
Würzburg. [49084] A. J., Frank in Würzburg. Das unter
obiger Firma in Würzburg bestehende Seifen⸗
fabrikationsgeschäft ist auf Maria Kunigunda Frank,
Seifenfabrikantenswitwe in Würzburg, mit unver⸗
änderter Firma übergegangen.
Würzburg, 26. August 1910.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt — Würzburg. Würzburg.
1 [49082] Erste Kitzinger landwirtschaftliche Maschinen⸗ fabrik — Martin Kümmel — Kitzingen a. M. Unter obiger Firma betreibt der Maschinenfabrikant Martin Kümmel in Kitzingen die Fabrikation land⸗ wirtschaftlicher Maschinen dortselbst.
Waldkirch, den 3. September 1910. Großh. Amtsgericht.
Wüenge. 26. August 1910. K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt — Würzburg.