1910 / 209 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

G“

8s 1 . 49432]] 1. Oktober. Die Zeichnung für die Genossenschaft] An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorsteherz 8 aeeg; naüge. Holzwarenfabrik Gefellscaß Genossenschaftsregister ist bei 889 8 geschieht, indem 2 Mitglieder des Vorstands der Pfarrer fh dessen Stellvertreter Mathias Josef 1 Alchan⸗⸗ . Vieh⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft des üit Ranensuunschec meifügen. . 1 in büct um. 9 8 schre 1 ung. Sf S s8, Eingetragene Ge⸗ stand besteht aus: o Kieschke, Privatier, Vor⸗ der Anton Molitor, S. 2 - ell⸗ 2 G Unter obiger Firma mit dem Sitze in Kitzingen Schlesischen Bauernvereins gene Gie sitzender des Vorstands, Heinrich Altmann, Privatier, vertreter des Vereinsvorstehers; an Stelle des aus⸗ D ü N 8 . 2 ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in siscnderretender Vodg hder 88 Füasn, . Adolf Vorstandsmitgliedes Johann Schmitt, um eul en el anzeiger un öniglich Preußischen 1

6 en Breslau heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ ende r. 1— Maßgabe des am 28. Juli 1910 abgeschlossenen Fafs in beuh Vöcln der Anrisgerichts 1 werner, et.. Hese Se

b Ieffgs ckerer in Boos, der Peter Retterath, Landwirt in 4 Gesellschaftsvertrags heute in das Handelsregister 8 r der Liste der G ist i Dienst⸗ Boos, als Vorstandsmitglied. 9 209 G

een de 8 Unter⸗ vom 6. August 1910 aufgelöst. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ Boos, als Vorstandsmitgli 22 ““ ; 8 ANecahn Fobreanon 8 ““ Vreslau⸗, 1. 9. 10. Kgl. Amtsgericht. stunden des Gerichts jedem gestattet. . Mayen, den 29. Fecgith. 9 icht & Berlin, Diens tag, den 6. September 8 ven und Fizschränken sowie 8 88 88 ee eee ühe tas hatsei ah [49433] öö- i. L., Kao gerhe nachang 8— Cder Whals diesa. Selhe, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gterrechts Vereing⸗, Genossenschaf bearbeitungsbranche einschlägigen Gegenstände, ferner J. er Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Meskceres den eovcede eldorf. ekann . 1 atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ 1 „Güteérrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und M. inis 5 Herstellundg des gesetzlich geschützten S; Ge⸗ Haltern, Westf. Bekanntmachung. [49436] Eintragung 1.“ 9 e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 1 Sükatemer Feteee E“ üͤber Warenteichen,

1 29. Augu 1.

. 1 . 2 2 1 4 4 9 .

Isoliermaterials „Bagol“. aft mit beschränkter Haftpflicht, heute In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 1ege 1 2 929

Dis Stammtgpitak beträgt 25 000 ℳ. worden: ünttfr. Haßthigich Alfred unter Nr. 6 eingetragenen Gewerbebank, e. G. Bei Nr. 28: FonGen für Meldorf und v“ en rch 2. an E re 1 ter ur 9 dS Die Gesellschafterin Emma Bareiß, Hütmner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, da die m. b. H. in Haltern eingetragen vise giegen. dee mit en E et 8 (Nr. 209 -.)

gattin in Ker. bringt an⸗ L in die Behinderung des Vorstandsmitglieds Handwerks⸗ v E1“ folgt endagt s ekanne vescheü ere Hiüng in Marne ist endglitig und fir Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8

v Se. 8 8 Katferlichen Patentamts Hne Fre a gebört hat. 1““ thn 8 eeg 8 kernrer. 68 8 9. Mluch de Peter Ffaiedenen Peter Siebels ist Kart, Mehrens FEgGB 8 Königlich Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Pren üg g 11.1“ Hentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

vom 20. Juli 1910 Nr. 429 688 Klasse 21 a zu⸗ v““ 1910 geändert. im Ammerswurther⸗Sandberg in den Vorstand ein⸗ gers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionsprei gr 1“ Nummern kosten 20 ₰.

b 1 8 ilde. [49127] 8 8 stehende Musterschutzrecht in Ansehung von Telephon⸗ Calbe, mM Haltern, den 26. August 1910. getreten. 1 8 8 1 s 1 einl Die durch Statut vom 8. Juli 1910 unter der zniali 8 1 Amts 6.2. 2 G“ 2 b ’e Hse. ““ Ge⸗ 1 che Spar⸗ uͤnd Darlehnskasse Königliches Amtsgericht. Meldorf Königliches Amtsgerich Genossenschaftsregister. ksgung und,; iczaung fün die Henussensgeft muß 82 August 1910 ist an dessen Stelle Zaegel Alois⸗ schäftsführer sind bestellt die Kaufleute Eugen Se hürgee. Aengsben öen. mannghek Fenassenschaftsregifter ist am 5 Gngsn AE“ chner Briefniarieh Passau. Bekanntmachung. [49448] dung, gescieht in der Weise, dgß c. Seis S eh an get in Oberehnheim, in den Vorstand gewählt Bareiß und Otto Doepfner in Kitzingen. eschränkter Haftpflicht, mit den Zeth. 2. er G 8 . 5. 29 EEEEEEW11“ Genossenschaft mit b Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ der Firma der Genossenschaft ihre Na bes Zabe X. i 1 Genosse t ist heute in das 1910 unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma sammler eingetragene Genossenscha be⸗ v, ssenschaf g- 1 r mensunter Zabern, den 2. September 1910. 1 93, 8 ieb eines Spar⸗ . en t mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit auf Grun atu or d 910. Gegen⸗ vNZZ11A1—“ t ri ¹ . 1 2 2 „. 3 1 49086] Untens. Fhmene fktdern 1 888 2scha. Eeee-a ea; Das stand des Unternehmens ist die Beschaffung von a. L. ist die Pollmacht der Liquidatoren Josef 6 sedem gestattet. 17909 4591, 4592, 4994, in zwei verstegelte Würzburg. EC11 ehnskassengeschäfts 3 ür z 1 estge brei Briefmarken im großen un ritsch, Pfarrer in Roßbach, und Josef Schreiner alzwedel, den 31. August 1910. 1 1 FNPaketen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Schott . Co. in Zeitlofs. Die Firma ist er⸗ von Bürlehhe ein shalccgte h GFein. Fet ü vnag Heene. ge 11u““ Eiatauf 1 An ooperator in Griesbach, erloschen 2 önigliches Amtsgericht 8 8 u erregi 281 Fulda, den 31. August 1910 Si. G betrieb, 2) der Erleicht der Geld⸗ stand des Unternehmens ist Gewährung von Dar⸗ Abgabe in 1 er 8 Auf⸗ e. . gliches Amtsgericht. u . 81. dü- b 29. August 1910 1113“ Sb Sparsiuns, webhalb 1 sähen an die Genossen für ihren Geschäfts und lösung von Sammlungen, Veranstaltung pon Vofsau⸗ din 88 1910. 3 vaihingen, Enz. 181 (Die ausländischen Muster NFsZe. ets. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

K 1*9. e2 icht Renisteramt Würzburg. Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Auktionen und alle in das Gebiet des Briefmarken⸗ gericht— Registergericht. K. Amtsgericht Vaihingen Leipzig veröffentlicht.) Grossgerau. [49208 gl. Amtsgeri⸗ FArdnezactbes aftsumme beträgt 5 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ sammelns einschlägigen Unternehmungen. Die Be⸗ Pausa. [49449)] / Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 55 Bautzen In das Musterregister ist heute eingetra d Würzburg. [490871] schäftsanteile 30. Die Mitglieder des Vorstands mitglieder Spareinlagen machen können, und der kanntmachungen der Genossenschaft, ergehen unter Auf dem den Konsumverein Haushalt zu unter Nr. 26 wurde am 2. September üci 89 In das Musterregister ist einget [49005] Nr. 20. Firma Adam Opel 68 Rissfelsheim Brauhaus Würzburg in Würzburg. Die sind: Hermann Pietscher, August Bünnig, Friedrich gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ der Firma und werden von den 2 Vorstandsmit, Pausa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ getragen Dreschgenossenschaft Nußdorf sia Nr. 868. Firma Gebrüde Wei I1 Muster (Photographie), offen und üse v Prokura des Ernst Vogel ist erloschen. Stendel, sämtlich in Zethlingen. Bekanntmachungen artikel. Vorstandsmitglieder sind: Gemeindevorsteher gliedern unterzeichnet; sie erfolgen in den Münchner schränkter Haftpflicht in Pausa betreffenden getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ein verschlossenes Paket 7 bcaggin Bgantzen, einem Umbau zu Nähmaschinen in 8- e. we Würzburg, 31. August 1910. der Geno senschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet Hermann Scherff, Stellmacher Ludwig Fahl und Neuesten Nachrichten. Die Zeichnung des Vorstands Blatte 1 des Genossenschaftsregisters ist heute einge. Haftpflicht in Nußdorf unbeschränkter lith if vree Paket mit. 50 Stück Mu tern ähnlicher Ausführun Fabrikzei 98 K. Ants aiht Reg „Amt Würzburg. 2 Irstandemitgl edern, in dem Salzwedeler Schmiedemeister Karl Lüdeke, sämtlich in Quitzöbel. geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstands⸗ tragen worden, daß an Stelle Carl Hermann Sim 1 Das Statut der Ge osse schaft ist dati n ve; 88 erjeugnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗ offen, plastisches Se 8 Lüchen ist 9.

Wo blatt, beim Eingehen dieses Blattes in dem Die Bekanntmachungen erfolge unter der Firma mitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ der Schiff deache Hermann Gustav Mühli din 31 Juli 1910. 3 Indr enschaft ist datiert vom 65085g r. 61289, 65776/77, 65795 65798, angemeldet am 1. S 7 3 ußfrif 15 Jahre Xanten. [49412) Wochen 99 ichsan Das Geschäftsjahr läuft der Genossenschaft in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ fügen. Haftsumme: 20 ℳ, Höchstzahl der Geschäfts⸗ Pausa als Vorstandsmitglied bestellt istg 5 gemeinschaftliche Rchr 888 ist, auf 88662 88. 65989,90, 65993/94, 65997,98, 69503,4, 10 Uhr. Serthohex In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 7 v 8 eAprik bis 81 göfärg Die Willengerklärung nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu anteile: 100. Vorstandsmitglieder: Ludwig von Pausa, den 2. September 1910. 38 zum Dreschen mit 5 Fecühr Einrichtungen 69997,369511,2 ö8 69518/19/20, 69523/24, Großgerau, 1. Septbr. 1910 in Firma: ederrheinische z 2 zmitgli ieht, ind Generalversammlung im Reichsanzeiger. as Ge⸗ mann, beide in München. 6 1“ Die 6. enschaf b 1 1 1 3 8 ¹ mFs⸗ sünschan mit beschränkter Haftung, mit dem C“ eSsege Fheschieht, mpemn Generalversännn 9- dem Kalenderjahr zusammen. der Genossen ist während der Dienststunden des Pe Weser. [49450] 84 bE“ W“ icre, Angelegeneiten 19856,Schußfrit Nhre⸗ 13“ Grossschömau, Sachsen. 1149003 Sitze in Sonsbeck eingetraßen khsfhe. st 1910 beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Gexichts jedem gestattet. Nach Verteilueg den encechung: ftsvermögens ist Seneralversammlung. rat, X elbe Firma ein verschlossenes 88 das Musterregister ist eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 29. Augu⸗ während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung Lesöhece München, den 1 die Vollmacht der Liquidatoren EEö“ 88 Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Paket mit 50 Zir Mustern lithographischer 1 vops gn; Se H. R. Marx in Seifhenners rift der .Amtsg Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren nisse, Flächenmuster, Fabriknummern Rg. 8055, baum ersicgeltes Paket, enthaltend 59 Mufter I g. 8055, baumwollener Webwaren, Fabriknummern Nr. 1265

eee hens ist der Weiterbetrieb Calbe a. Milde, den 18. August 1910. indem zwei Mitglieder die Namensunters der Stuhlfabrikation in der von der Aktiengesellschaft Beenen vos c wanrah.⸗ velberg, den 30. August 1910. Phönix in Oberhausen erworbenen Fabrik in Sonsbeck Danzig. Bekanntmachung. [49434] Königliches 9

unter Nr. 15 hiesigen Genossenschaftsregisters ein⸗

Königliches Amtsgericht. Firma der Genossenschaft beifügen. Neidenburg. 49129] getragene Bäuerliche Bezugs⸗ b Mitglied, welches mit Zustimmung der General⸗ Nr. 70536, 70570/71, 70714, 70725, 70753 is 12 8 F Durch Statut vom 25. Juni 1910 wurde eine nossenschaft 98 EE18 versammlung zugleich Rechner sein kann. 7080273, 70804, 70860, 70861. 70821. 7093 aaceacas Rrachen ahengnish, Schas distt 3s Jafhe 3 8 7

mtsgericht. Genossenschaft unter der Firma Beamten⸗ Großenheerse am heutigen Tage gelöscht. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung 70918, 70926, 70936/37, 70947, 70964, 70993, Nr. 536. Holzwarenfabrikant Adol; Rrin⸗

unter Mitverwendung der von der Aktiengesellschaft In unser Genossens dftsreatfeh ist heute unter —— 8 1j 1 Neidenb inert für die Genossenschaft erfolgt d 71031 71043 en 8 iali die Anfertigung und Nr. 75 die Genossenschaft in Firma: „Gemein⸗ Heide, Holstein. Bekanntmachung. [49437]/ ꝑWohnungsverein zu Neidenburg, eingetragene Petershagen (Weser),. den 29. August 1910. b erfolgt durch den Vorsteher 3, 71043, 71055, 71067/68, 71090 71093, hold in Sei f 1 EE11“ sowie ie Ansentegicn zu⸗ vg Baugenossenschaft zu Danzig, Ein⸗ In 18“ Gensslanschefteregister ist Heue bei EECCCC11 Königliches Amtsgericht. guf ä““ und ein weiteres Mitglied 8ir 23828560 629586,67 chs2ghe⸗ 2904, 2906/7, 2909, oltend 2 e“ s6 8 onbz 1h ter Gegenstände. etragene Genossenschaft mit beschränkter dem Heider Bauverein, e. G. m. u. H., in mit dem Sitze in eg . Gegen⸗ 8— C11 1 3 8 5, 6 67, 70 57, 70908/9, 71147/48, Nrn. 304 . äftsfü iebsleiter Peter d dabei folgendes vermerkt worden: as Statu In der Generalversammlung vom 18. Juni, ie Verwaltung von Wohnhausern 8 - 85 11““ 2,27 7 fügt werden. .Aug 910, Vormitt. r. Vormi 8 1 1“ EE1155 19. März 1910. Gegenstand des 2 ist an Stelle des Sng. 8 88 Kegen A“ Pr.⸗Star⸗ 1. eceger er Thentsnanf er Sömn. Scukth. 8 8 barf 81 S Firma, Verlängerung 11. Fes. Rentsch in Seifhenners⸗ 1 b . ist di 2 beck⸗ mei H. dt der Bürgermeister Dr. Haase Geschäftsanteil, die höchste zulässig der Ge⸗ Der Imsre 118g 5. 9 Genossenschaft, Gottlieb Dillmann r Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern d 1 v ke führer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft ge⸗ nehmens ist die Verschaffung von gesunden und zweck, meisters Dr Hadenfe 11“ schaftsanteile 10. Die don der Uge, Fabhede au. Der Amtsgerichtssekretär Dumke ist aus dem Vor⸗ Bauer und Gemeinderat, als Stellvertreter desselben, Nr. 37522, 37570, 37614 1 se wen n dorf, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster meinschaftlich. Bekanntmachungen der Gesellschaft mäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten in Heide als Vorsix ender be. 3 worden. üa 8 eile i chen Bek 8 ntmachungen geschehen e stande ausgeschieden und an seine Stelle der Stadt⸗ Jakob Rapp Schmieds Urenkel B rtreter desselben, auf 15 J c- 37627 um je weitere 5 baumwollener Webwaren, Fabriknummern 4301 bis erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger oder angekausten Häusern zu billigen Preisen für Heide, den 20. August 4910. E““ kassenrendant Kurzina gewählt worden JRußdorf. „Bauer, sämtith .. am 25. August 1910, 4348, 4350 und 4351, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

Panten, den 1. September 1910. nmminder bemittelte Familien oder Personen. Vor⸗ Königliches Amtsgericht. teidenburger 8 t fn er vhec. Pr.⸗Stargard den 19. Augußt ugde V.eanta heg vüßm gag 8 Uhr. 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1910 or⸗

Königliches Amtsgericht. standsmitglieder sind: Max Gratz, Landesversicherungs⸗ mwpurg. [49438] nossenschaft, gezeichnet von minder E Königl. Amtsgericht. unter der Firma d enossenschaft erfolgen der Scunfrit Dieselbe Firma, Verlängerung mittags 8 Uhr. [sekretär, Danzig, Vorsitzender, Kurt Arnheim, In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 19 zur mitgliedern. Mundliche und schriftliche Willens⸗ Königl. Amtsgericht. ““ Vürh der ma erselben und gezeichnet durch den der Schutzfrist der Muster unter den Fabrikuummern Nr. 538. Dieselbe Firma, 1 versiegelt k

itekt, Oliva, stellvertrekender Vorsitzender, Paul esige 8 ae erklärungen des Vorstands sind für die Genossen⸗ Ratimngen. Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats Nr. 55384, 56704, 57069, 59746 um je 7 5 b rsiegeltes Paket, Güterrechtsregister gri dernatstrcrür E 8 Fenaherschast ma schaft vähehsch 86 3 apree .“ Genossenschaftsregister ist 8. ün denif te de. Ffse ntebee n 1 neee am 25. August 1910, Venf Shse vaece nbaugarollene., Wehnanen 8

* Heider, Eisenbahnassistent, Danzig, Gustav Prochnow, unbeschränkter Haftpflicht in Iburg ist folgendes eziehentlich dem Namen de Nr. 31 folgendes eingetragen worden: Gemein⸗ eiste der Genossen ist währen gs r. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah - -

8 kretä b 1 igenhändige Unterschrift beifügen. üni 1 getragen worden: Gemein⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bei Nr. 762. Dieselbe Firma, Verlä 20. August 1“ ahre, angemeldet am Rössel. [49490] Sekretär, Brösen. Oeffentliche Bekanntmachungen eingetragen worden: eigenhänd r 2 Amtzsrichter E nütziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ob tsrichte 1 be F „Verlängerung 20. August 1910, Vormittags 8 Uhr.

1 8 b w ter ihrer Firma mit SSz „bei Mittzlieder des Vorstands sind: Amtsrichter Eugen 1 8 8 eramtsrichter Dr. Schwabe. der Schutzfrist der Muster unter den Fab 1 Eintragung im Güterrechtsregister Nr. 34: der Genossenschaft erfolgen unter ihrer; Der § 19 des Statuts ist dahin daß bei Sommer, Oberlehrer Georg Brücher, Kaufmann Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nr. 61682, 61683 um je 7 auf 10 LJE“ en grltecd. 2 Jente Figan, perftegeldes, Pabe⸗

1 usatze: s 8 -Vorstand“. . e Hucki Wennigsen, Deis owski, Johann, Fleischermeister, und dem Zusatze: „Der Aufsichtsrat⸗ oder „der Zeichnung für den Verein vor dem mtsgericht oder ; imnelle 8 g puckingen. ennigsen, Deister. m A 1 Wigac⸗ Zoh 1 Sie sind, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, vom Nichr besgglich Haftentlassungen von Frundstücken Karl Matern, Baugewerksmeister Eugen Neubaus in Gegenstand des Unternehmens ist: Miete, Ankauf „In das Genossenschaftsregister ist am 20. (8n14. G 1I 1“ Fabriknummern 4420, 4421, 4425, 4427, 4448,

Auguste geb. Schwandt in Gr. Köllen. hrundstüc 8 se Gins ů zsse 1 guste g ̃ desselben oder seinem Stellvertreter, oder von Hvpothekenlöschungen die Unterschrift eines Neidenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an 1970 unter Nr. 29 eingetragen: Haushaltsverein Königliches Amtsgericht 8. 4458, 4459, 4460, 4467, 4468, 4469, 4470, 4471,

D Vertrag vom 18. Juli 1910 ist die Ver⸗ Vorsitzende 1 gesz v. . und Nutznießung des Mannes an dem wenn sie vom Vorstande ausgehen, vom Direktor Beisitzers genügt, wenn er die schriftliche Erklärung ist während der Dienststunden des Gerichts jedem minderbemittelte Mitglieder zu Miete oder zu Landringhausen, eingetragene Genossenschaft 4472, 4473, 4474, 4475, 4476, 4477, 4479, 4480,

. tellvertreter zu zeichnen und durch die 257 ieb gestattet. Die Genossenschaft ist in das Genossen⸗ Eigentum. i 2 trag 1 Bre 4482, 4483, 44 8 Vermögen der Frau ausgeschlossen. ö““ oder dessen S 3 . der Haftentlassung oder Löschung unterschrieben vom ; . G mit beschränkter Haftpflicht in Landringhaufen. veG b 49225 „4483, 4485, 4486, 4487, 4488, 4489, Flächen⸗ Säanta er ci 1 1111““ 1vö oder dessen Stellvertreter gleich⸗ fch. en gece .en 38 August 1910. 11““ 1e eae eines jeden Mit⸗ eeestan⸗ fde⸗ Uürtetne chens ist der veac hacchefr öö ist hcgetragen G Mjeufinifss S 5- Fegrfis acgeenehe ü2 mtsgericht. 8 8 1 Fe Ers zeitig überrei vene. †. 1 agricht. Abt. 1. s betragen 3 8 liche Einkauf von Haushaltsbedürfnissen aller Art, r. 876. Der in Bremen wohnhafte Ingenieur ²0. „Vormittags 8 19491) kungen u erüffentlichon. niednensS Mitgirger.. Ibrurg, den 29. Auonft 1910 w.. Koönicliches Amtegericht. Abt ¹. ¹Q%☚◻IFJeder Genosse fann bis zu l0 Anteilen erwerben; insbesondere Lehensmitteln im acenssend üfa ntt Bruno Johauncs genaunt Hans Meißner. sanaa.i deene, Ce G, Hänsch in Groß⸗ ister Seite 19 ist heute fol⸗ 9 Ze chumn geschteht indem der Firma die Worte: Königliches Amtsgericht. I. Neisse. 49130] je doch dürfen weitere Geschäftsanteile nicht zuge⸗ kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt ein versiegeltes Kuvert, enthalted ein Fläͤchen⸗ b vesstegeltes In das Güterrechtsreg ster Seite 1 5 g. hng 88 die 8 e igen Unterschriften Köpenick. [49439] Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter lassen werden, bevor der voraufgehende voll einge⸗ fünfzig Mark. Die Mitglieder des Vorstands sind: erzeugnis, darstellend einen Kopf für eine Fachzeitschrift, anzug aus Frottierstoff, Flächenerzeugnis, Schutzfrist gen früher Ackermann, Wilhelm 8 indestens 8 Vorstandsmitgliedern darunter In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und 8 ist. ““ Wilhelm Volker, Heinrich Alten, Fritz Homeyer, genannt „Der deutsche Erfinderfreund“, Geschäfts⸗ 5 Jahre, angemeldet am 20. August 1910, 8 Der . Eh fr Emma geb. Bock dieij 68 des Direktors 8d 8 Stellvertreters, Nr. 12 die Genossenschaft unter der Firma „Wirt⸗ Darlehnskasse des Schlesischen Bauernvereins, b orstandsmitglieder sind; Wilhelm Sebregondi, Heinrich Schomburg in Landringhausen. Statut nummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ mittags ½12 Uhr. Rienesigenvorf haben durch Vertra voen 20. Juli dinzgefügt werden. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schaftsgenossenschaft der Grundbefitzer von eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vörsitender, Karl Merz, Andreas Scheuten, Hein, vom 8. Mai 1910. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ gemeldet am 5. August 1910, Nachmittags 5 Uhr. Großschönau, den 31. August 1910.. 18 Feinse züeet ““ führt feftgzanteil beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Niederschöneweide, eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht zu Neisse“ ist heute folgendes vermerkt 5 Ex, Heinrich Leineweber, alle in Buchholz, nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Bremen, den 2. September 1910. 1 Königlich Sächsisches Amtsgericht. 1910 die ““ 1e ö 8 dnen dieh böchste Zahl Rer schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem worden. 1 kationsvorsteher Schmidt in Großenbaum, Kauf⸗ Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch de Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Hanau Fallersleben, den 2. Nnte ““ bereshiäen dann. beträgt zehn. Die Einsicht in die Sitze in Niederschöneweide eingetragen worden. In Spalte 6a: Das Statut ist durch Beschluß mann Schallbroch in Huckingen. Provinzial⸗Deister⸗Leine⸗Zeitung. Der Vorstannd Fürhölter, Sekretär. In das Musterreaister i [49211] Königliches Amtsgericht. ““ d der Dienststunden des 17. Juni der Generalversammlung vom 8. Juni 1910 geändert Das Statut ist vom 31. Oktober 1909 und zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Fürth, Bayern ö s. esgersegeer t eingetragen: Liste der Genossen ist während der Dienststun en des Das Statut ist am 818910 festgestellt. und vollständig 3 v e Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt Masterregistereintrüge [49004] 8 wenn in Hanau, . S 88 ntern ns i e I sens⸗ ind. bei V egers 8 3 1 m : M ossen, für plastische E In Spalte 3 egenstand des ernehme ekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ 1) Reutter, Georg, Fabrikant in Zirndorf, Fabriknummern 1085, 1095, 1c08. slch., Cezucnißg⸗

Gerichts jedem gestattet. Su. 8 11 Danzig, den 1. September 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung und 3 2* 1 Ffs 1 ) : - ind. Zwei Vorstands. Genossenschaftsregister. Kigliches Amisgericht. Abteilung 1l. Unterhaltung von Eüehann 85 Sheeschtengenf die P. eelgb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts EE 1 8 18— 1ic. 2 . Genssenschaft Fichnen 8 Grklärungen 2hh von Spiegeln, herzustellen in verschiedenen 1100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 August —— 2 eressen der Mitglieder sowie 1-1 8 3 . 1 . enossen i imensionen, ve 8 9 8 ldet 1 Augsburg. Bekanntmachung. [49429]Förde. . [49123] 9 W“ 1b echn 11“ IeS 1) Ftsgegechen⸗ 18 von Ein⸗ h BEE Unterschriften, eventuell erfolgen in den Dienststunden des Gerichts jedem decfentäfe Hicgfelsteneng Werherstite verstellbaner I“ 1979. Se a. Ubr 8 n. b t 88 E11“ 9 i ser. ensgsrichalegs de 11 vete gegend dienen, insbesondere die Oiganisation 8 68 ö scons gaseeee an Genossen für anzeiger. machungen durch den Deutschen Reichs⸗ C“ Auguft 1910. Geesschmacksmuster für plastische Erzeugnisse 1ehuß. Hanau, 38 Modelle verschlossen fär plastische Er⸗ Feax- venget egege r Zusmare *Nr. 19 die Genossenschaft unter der Firma „Bäuer⸗ der Betrieb der Müllabfuhr und des Nachtwach⸗ ihren Geschä⸗ Wirtschaftsbetrieb Zeltde besti g Amtsgericht. ferist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1910, Nach⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3993 bis einschl. 4030, genossenschaft für den Bezirk Zusmarshausen, liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Elspe, wesens. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ihren Geschafts⸗ und Mirtschaftabetrie Re dvs auer unbestimmt. 8 Würzburg 11091951, lmittags 4 Uhr; Musterreg. Nr. 1490 1 (S ützfrist 3 Jahre, an ldet 112 einschl. 189 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ 3) Eröffnung und Führung laufender Rechnungen, Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre 1 ö [49137]2 2) Wilhelm S E1..“ Vormi ahre, angemeldet am 12. August 1910, S f 1 8 inge IüFEFHevf. öu“ ; Sqh 6 edw 3 Ge⸗ zusammen. Darlehenskassenverein Mittels ; 3 elm Stern u. Co., Firma in Fürth ormittags 10 ¼ Uhr. Kaftpflicht“ mit dem Sitz in Oberschöneberg. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Elspe eingetragen standsmitgliedern, 1) in den Nieder⸗Schöneweider 1“”“ Die Wi ; . 6 ene Genoss 1ö6“ ittelsinn, eiugetra⸗ 3 Muster von Metallpapieren, Fabrik⸗Nrn. 10810, Nr. 1591. Firma Wil S v

Das Statut wurde am 17. April 1910/24. Juli] worden. ichten, 2) in der Deutschen Grundeigentümer⸗ nossen. 3 Die Willenserklärungen müssen von mindestens gene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 11810, 12810, of ĩ 1 rik⸗Nrn. 10810, ;1591. Firma i helm Schwa n in Hanau, bbbeeeeehe hühneeeehene eastwacechcstlnchenr eten Seasbetdeer wr gesece mülhe e h .“ der Di der Genossen ist whrend bscheittelsinn, hat durch Generalversammlungs⸗ 12. August 1910, Nachmittags 4 Uhr; Must 460, 6461, 6462, 6463, 6464, 6468, 6469, 6470, vieh. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen und der Hausbesitzer Karl Massante, sämtlich in mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. eschluß vom 17. Juli 1910 an Stelle des bisherigen Nr. 1491 8 gs 4 ½ Uhr; Musterreg. „6461, 6464, 6468, 6469, 6470, ür die it⸗ 8ee d. i 3 88 Ratingen, den 30. August 19. Vereinsstatuts das neue Normalstatut d js Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1910 nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mit. Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Niederschöneweide. Die Willenserklärungen und albmonatsschrift des Schlesischen Bauernverein gen, den 30. August 1910, Verein Normalstatut des bayerischen —29) 9. . 8 1 Schug 8 .

te ie Zem ür jede häftzantei d h ür die C esische er)- 8 s Blattes Königliches Amtsgeri FLandesverbandes in München Unterfränki . Hemmersbach, Firma in Fürth, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt Zeichnungen des Vorstands müssen, um für die Ge⸗ (Schlesischer Bauer)“, beim Eingehen dieses Bla önigliches Amtsgericht. EE nterfränkischen 39 Muster, und zwar: 6 Korridore, Fabrik⸗N Nr. 1592. Fi K. Kurz; der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ 300 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile nossenschaft rechtsverbindlich zu sein, durch zwei Vor⸗ bis zur nächsten Geveralversammlung durch den teinhaih. ex 149453 eeee e angenommen. 25375, 2539 28219n861 2eon rik 1 9 stadt 41 Mod SSg K. Kurz in Hanau, Kessel⸗ 2 ; b haft zu. „, 0l 8 8 jger“. 88 . 9453 Gege es 9 8 js⸗ 58 ê 2, 8 2 idt, elle, verschlossen für blastische Erzeug⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen der Ge zehn (10). tandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste „Deutschen Reichsanzeiger Bekannt 53] 8. sgenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ Nrn. 1070 1, 1073/4 76 ““ 4 „für plastif 2 Erzeug

2 1 . . V n Sr it unbeschränkter 1) die; zeschäfts⸗ 1 , „2012/3, versiegelt, Ge⸗ Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. zwei Vorstandmitglieger, wenn sir vonn cwactasn, Mester, Landwirt, zugleich Stellvertreter des or. FKöpensck, den 31. Aufust 1910 11ö111444““ aftpflicht in Nieder⸗Modau wurde 7 in das 157h,cn galäh tn, Se bescbeaften Wirtschaftsbetriebe schmacksmuster für plastische Eeenon fer Svage Nr. 1593. Firma Gluth a Oberländer in

usgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, den, ottfried Börger, Landwirt, sämtli 82, ar; 9 Nanderen Vorstandsmitgliede, indem diese der Firma Genossenf . 1 d Nae 5 -. L . 8. Arnfi Stsrns aggeben. Luftsumme öe; Gottfried Börger, rt, sämtlich Königliches Amtsgericht. Abt. 6. sihre Namensunterschrift beifügen. 1““ des unterzeichneten Gerichts 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 1üg1a E“ or⸗ we 5 becdenee hcabo em Srge⸗ G . S .Nr. 2. 38 8 8 5 un uUtz⸗

10 auf jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ Ludwigshafen, Rhein. [49440] f: Hauptlehrer Adalbert Beck ist Vorsitzender. A 1 .3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ Ii 1 8 E. teiligen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei fälisch enossenschaftszeitung zu Münster j. ff. Betr. Firma: „Kreditverein Haßloch, einge⸗ 8 9445 Darmstc - 1— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ 1.veb- Ichas. v1üngr;. 1— n. 1 en en., Ierhübri en Statuts Bezug genommen. fön Fre eecls. a Urftands 1 tragene Genossenschaft mit unbeschränkter .ege... 888 EEö“ ehaaht. 88 Seee- 8 General⸗ stimmten Waren zu bewirken und vulda. [49222] 14; 8 Firma Ochs &. Bonn in Hanau, Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, inꝛem 2 Mit⸗ Haftpflicht“ in Haßloch: In der Generalversamm. 8 8 Büchenberg bal in seinet bilipp Mhgttlnc ugn 8919. er Landwirt 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des In das Musterregister ist eingetragen: Fab 39 er, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fleich, Dekonom in Fesscenau, zugkeic Borsthendit, güeder ger see iie Namenounterscheift Leffügen (aachcünenel eindlah ure 8 55 det Statuts SeE ne nu. dimnne vaasche ⸗eös 0hc an Crae Larstnd gemabt. . Rieder⸗Modau in den (aadwirtschaftichen ekriebes zu beschafen und zur a Nn, 210.1hecegren, Cmit Berta in Futva, 3490, 2a1, 2912 2945, 2916, B9n9 2589,2487, 2) Georg Seibol ekonom in Etielried, zuglet Das Geschäftsjahr beginnt) mit dem 1. Juli und (Geschäftsanteil) geändert. LTP] Wi ischer in den R ess Benützung zu überlassen. „August „Vormittags 10,30 Uhr, 3 neue Schutzfrist Püege e .“ . . Stellberkreter des Vorsitzenden, 3) Anton Biberacher, endet mit 18 39 Fun eines jeden a1.. 8 Ludwigshafen a. Rh., 26. August 1910. Penversench nen naülten hissgchera Bia Mersanh. dinhenc Feflerhsen Eergdgut Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung Muster für Kerzen, Fabriknummerg 8 290 und EFesac 1“ Sekovom in Uttenhosen, 4) Leonhard Scherer, Sie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Kgl. Amtsgericht. 8 müdentand n⸗ velr n 40 sfüüch 8” Genosfenschaft⸗ herzogliches Amtsgericht. der Generalversammlung, werden unter der Firma 260, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Se “” vür. 45 Minuten. 8 Oekonom in Gabelbach, 5) Johann Frei, Oekonom Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ludwigshafen, Rhein. [49441] register am 26. August 1910 eingetragen Salzwedel. 49454] des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern „Nr. 211. Firma Frang Emil Berta in Fulda, au, es Vern eptember 1910. in Schönebach, 6) Michael Ritter, ODekonom in Förde i. W., den 24. August 1910. Fen off enschaftsregister. Ulteaes üusus. 7 gen. Unter Nr. 46 hiesigen Genossenschaftsre Se. c unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in 6. August 1910, Vormittags 10,40 Uhr, 10 neue önigliches Amtsgericht. 5. 8 ee de2 eeistcnd deroac a g” 9. .““ Betr Ungsteiuer Winzerverein, eingetragene Könizliches Amtggerich. Gestigetverwertungs. tachenvastag, EL ““ schieh 4“”“ 148648) während der Dienststunden des Geri e 2 F it und 8 iMfasr faeass ossenschaft Bonese, einget Benossen⸗ . eechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht nummern a, 2020, 2030, 2040, 2050, 2060, A. In das 1 ister ist ei ragen: Forst, Lausitz. [49435) Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Ortelsburg. [49447] schaft mit 8ecnels eingetragene Genossen⸗ in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder 2070, 2080, 2100 und 200, plastische Erzeugnisse, Nr. 1088. bas rzastennsgigert ce ncar glüner

stattet. FEp 1 ; l in. J 8 1 H icht mit d itze 1 72. 3 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 29 ist in Ungstein. In der Generalversammlung vom In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem in Bonese F e.ec ““ zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift Schutzfrist drei Jahre. Aktien⸗Gesellschaft in Schönwald i. Oberfr

Augsburg, den 3. September 1910. 21. August 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen 1 K. Amtsgericht. eingetragen: Genossenschaftsbrauerei Cottbus. . tnn 5 ausgeschiedenen Lipowitzer Darlehnskassenverein eingetragener nehmens ist die gemei tliche Verw der imn setzen. Bei Nr. 186. Firma Franz Emil Berta in in ei dis jat Eingetragene Genossenschaftmit unbeschränkter Vorstandemitgliede Kaul Kück, der Kaufzann und Genossenschaft mit unbeschränkter Haftofticht— den Wirtschaften der üencncher Bermertung detgin Würzburg, 26. August 1910. Fulda hat für das unter Nr. 186 geschützte Muster daenen peecegenens hehe elgens e hachget

-(—BY b 8 ostagent Jacob Dietz in Ungstein zum Vorstands⸗ 2 FIr. ; 8 8 8,28 8 .g. II 2n Psg; Breslau. 11“ [49431] FFen n, 8 vtaee 11 Pacticge gewablt. 6 g orstar eingetragen, daß der Pfarrer Wilhelm Wiontie 6 flügeleier und des gewonnenen Geflügels. Die K. Amtsgericht Reg⸗Amt Würzburg. für Bertas Lilienmilchseife, Fabriknummer 1, die „Iduna“, Fabriknummer 1001 zur Anfertigung in e] 8 4“4“ fhen ahs dber Pfürrer⸗ sgesh echrgh⸗ and hüitmmne beträgt 10, ℳ. Die höchste Zahl der Zavern. 119456] Verläacgerung der Schutfrift bis auf 3 Jahte an- Ponzellan, plastisches Erzeugnis Schutgfrist. fünf au⸗ un a 5 -—5 h, 1899, mit Nachträgen vom 8. 5. 1901, Kgl. Amtsgericht. ne Stelle r. Pfarrer Ro G nässigen Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstands⸗ 8 5 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1910, 2 „. 1 6 8 8 . . 4. . 2 . . 8 8 8 90 8 L. ecker, 7 42 . v ese. 5 9 4. b 8 9 1 2- 86 2 . ; 1 . 2 a 2,35 Nr. 8 8 - ausgeschieden: Eisenbahnsekrelär Friedrich Müller und Unternehmens, ist: Bierbrauerei und Anschaffung der In das Genossenschaftsregister ist bei dem Booser Ortelsburg, den 28. August 1910. ist am 30. Ju lcsalich, in Panese dc 68 eHehtat 8 nec,hees hehes n Spar⸗ und Muster für Garderoben, Cänflie 28 .10ee eeershe ba oleneben Vorschlosser Josef Walter, gewählt: kommiss. Eisen⸗ dazu erforderlichen Rohmaterialien auf gemeinschaft⸗ Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Kbönigliches Amtsgericht lahr dauert vom 1. August bis 31. Juli. Bekannt⸗ schaft rein, e ugetragene Genossen⸗ Dessin 1750, 1751, 1752, 1753, 1755, 1757, 1758, Kronach, in einem verschnürten und versi b b111“ ahn und Dreher Fritz E111“ f Kt. 8 8 1.. SePrseiae QQ˖——V 8 stahungen TFolgen unter der Firma der Genossen⸗ Sberehnheim C 161616” 1 8 1 68 2799 1766, Paketchen, enthaltend Zeichnung 1050/1 1980 ein, beide 1 Ae 1 1 8885 1 8 dvah gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Karl.⸗Klotz is 3 Nors 6,; 76, 1768, 1769, 1770, 1772, 1773, 1775, 1777, 1050/3, 1050/4, 1050/5, 1050/6, 1050/7, für 88 Breslau, 1. 9. 10. Kgl. Amtsgericht. buser Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am versammlung vom 2. Juni 1910 wurden gewählt: durch das Salzwedeler Wochenblatt. Die Willens⸗ Durch Beschlu 18 1797 11798,111a9 782,9788, 18g, 6 Ausführung in alen Gaczen nnd en 1 8 1 , 17091, .“ 1793, 1lichem Material, plastische Erzeugnisse Schutz fel⸗