1910 / 209 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

9 8

8 83 8

Ri itz wi „Baden. 9242]] Plön. Konkursverfahren. [49302]] Gütern in Kraft. Tariferhöhungen treten nicht en, ne 1a e H.Pbetteannerchrae nicn ar gaca Fehgezherse nen ge Das Konkursverfahren über das Vermögen des Neu aufgenommen ist der Ausnahmetarif 2 sir

8 8 8 Kaufmanns August Friedrich Ludwig Theden Getreide. Die Dienststellen erteilen Auskunft. 9 0 0 8 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rats⸗ Nr. 10 259 A IV. Im Konkursverfahren über f b 1 5 örde, den 1. September 1910. .* 8 äti Bauunt eil⸗ und seiner Firma A. F. L. Theden in Plön wird Eckernförde, 1 M“ N.es‿ꝗ6boꝙ. ¹Q§zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi atsan 8 3. tember 1910. seinem Amt als Konkursverwalter zurückgetretenen hoben. 2 11“ 1 Ehemm t den nes Keesberice B. Kaufmanns Karl Nagel hier Kaufmann Franz Geuer Plön, den 30. August 1910. A“ s4978. ¹. Oktober 1910 wird die rechts der Bah 2 209. Berlin, Dienstag den 6. September 8 149247] hier 89 ö Königliches Amtsgericht. snecke Weibenfels Zeitz -Saalfeld Thür) wicch . A—— 8“ hahesbnch Zrneeö Fqaazeg EEe 14 Dingolfing. arlsruhe, den 2. September 1 . 1 8 den Stationen Krossen a. d. Elster und Köstri Lüb. Staats⸗Anl. 1906 100,40 B Bonn 1896/3 84,00 bz B Mannheim 1901/4] 1.2.8. 1100,00 G Lübeck 1895/3 ng. r 2- 8 IV: Schlochau. Beschluß. [49257]] den V 1. vin fj neu. ; 82. heaih a 3 13 2 101100/05 w 2 K. Amtsgericht Dingolsing Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts, A In der Adalbert Lomnitzschen Konkurssache wird errichtete Güterladestelle Kaaschwitz für den Frach⸗ Amtlich festgestellte Kurse 66 dö. 1868 Borh.⸗Rummelsb. 99,3 ½ 29,059 86 188 un. 8 1 4. 0 G 1 1. 4

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schön, Amtsgerichtssekretär. 8 1 9 itverkehr in Wagenladungen eröffnet werden. Ih 1 do. Brandenb. a. H. 1901 4 u Bibianna Lacherbauer in —— zwecks Beschlußfa ung über die Gewährung der Ver⸗ g Augli 5 1 zo 10 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70. do. 1901 3 ½ —,— do. 1908 unk. 13/4 100,10 G Nauheim i. .1902 3 IIEE Schlußtermin abgehalten Königsberg, N.-M. [49291] ütt es an die Hang über des Berzaͤhrung diczLft⸗ inagöne ün v. her ehee erfda zu gerliner Bärse, 6. Septbr. 1910. Meckl. kons. Anl. 8673 Breslau 1880, 1891 3 ½ 92,20 B do. 88, 97 98,3¼ versch. 91,10 G eegesm. 8 19074¹ 1 den ist, auf⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des und einer Unterstützung an die Familie des Gemein deren Ver⸗ oder Entladung eine pe erforderlich 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. do. do. 90,94,01, 05,3 ½ 100,00 B do. 1904, 1905 3 ½ versch. 91,10 G Nordhaufen 08 nkv. 19,4

2 s G 1 F. S Bromberg 1902 4 chlußverteilung vorgenommen wor 8 vnel; ng o ie von Sprengstoffen und Privatdep 1veeeeeee e. d-. 10.4 91,95 ro à1202 00 B do. 1 190535% P 89 nkv. 194 Kaufmanns Julius Weile in Bad Schönstieß schuldners eine Gläubigerversammlung auf den ist, sowie von Spreng epeschet g09⸗Gb, Jng,28. 1 085 . 7 Glb. sürr 18. Oldenb.St.⸗A. 009.1¹ do. 09 nkp. 19,4 100,50 G Marburg . 1903 N3* —,— Bffenhurg 1898, 1905,32 1 ehoben 8 sch aubig. s f ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 22,00G Mrüarburg 5 191919 ,4 100000G ffe ¹ 94,75 G Oppeln 1902 N3 ½

8 emeinschuldner einen Antrag auf Auf⸗ 8 bleibt ausgeschlossen. rone österr. F-Ser ö do. do. 19033 do. 1895, 1899,3% 1895 ,3 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts 6 onschagereähreng gestellt. geauf, 9g 11“ Uermfttage N. Uhr. Die Entfernungen hetragen: 20 . 1 sünaah neon. = 1,1999ℳ.A Fnbel cee.-des,, 20. 1895 Burg 1900 4 100,30G do. 1895, 190231 [49297]t und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ EZA8“ wischen Krossen a. d. Elster und Kaaschwitz 2,18 kn 236 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 .10,—,— Tassel 1901 4 100,50 G Mülhausen i. E. 1906,4 100,25 G Peine 1903/3 ½ Döhlen-. B za rag V1 aee; t berufen. 8 K sihn und Köstritz 3,25 km ö 216 (0 . 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Sächsische St.⸗Rente3 versch. 82,90 G do. 1908 N4 —,— do. 1907 unk. 164 100,25 G irmasens . 1899 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen der gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Schlochau, den 31. August 1910. zwischen Kaaschwitz un 3, hen 2190ℳ. 1 Lcre Stercind 2 20,40 ℳ. . cüt. Sen 82,90 8 1. Malhein hun 394 Sas. Firmnesen E am 30. März 1908 im Handelsregister gelöschten Königsberg N.⸗M., den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht. Zur Bedienung der neuen Güterladestelle werde Hie einem Papier beigefugte Bezeichnung Ny besagt, Schwrzb.⸗Sond. 1900(4] 1.4.10⁄.— do. 1901 3 —,— do. 04,08 ukp. 11/134 5(100,00 G Rhevdt IV 1899,4 offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Königliches Amtsgericht. T“ zunächst folgende Züge egee. Reuß „laus nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Württemberg 1881-83,3 versch.] —,— Charlottenb. 1889/99,4 1100,50 G do. 1899, 1904,3 ½ 91,60 G do. 1891 3% Friedrich Bretschneider in Deuben (Tiefbau- Königs-Wusterhausen. [49265] Strassburg, Els. 149278] a.in der Richtung von Gera (Reuß) nach gezß bmssion leeferbar find⸗ Preußische Rentenbriefe, do. 1895 unkv. 11 100,50 G Mülh., Ruhr 1889,973 91,90 G Saarbrücken 1896,3 ½ unternehmen) in Liquidation ist gemäß § 204 Konkursverfah Das Konkursverfahren über das Vermögen der der Zug Nr. 7781, Wechsel Hannoversche.... 4. 1.4.101100,60 bz G do. 1907 unkv. 17 100,75 G München 18924 14.10—,— St. Johann a. S. 02 1,3 ¾ O. eingestellt worden, da eine den Kosten des Ver⸗ 118 c.zseker he. Nen 8 , Firma Fritz Lehnung & Cie. in Straßb b. in der Richtung von Zeitz nach Gera (Reu⸗ 8 4 do. 3 ½ versch. 90,20 G do. 1908 unkv. 18/20 4 versch. 100,00 G do. 1896,3 K.. ingestellt worden, dar inasse nicht vorhanden ist. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Firma Fritze Kehnung . Cie. in Straftburg der Zug Nr. 6858. 8 Umfterd.⸗Rott. 100 fl.] 8 T. s169,30bz6 Hessen⸗Nassau .. 4B 1.410—— do. 1885 konp. 1889 4 14.10100,00 9G Solingen. 18994 aügens entsperchende Sofen Fahrradhändlers Wladislaus Krawezak in wirg na aftung des Schlußtermins aufgehoben. —Grfurt, den 30. August 1910. do. 100 fI. 2 M. —,— 88 „Z;z versch. do. 95, 99, 1902, 05 4 1410100,108, do. 1902 ukv. 124 3 3 4

S

—2-doD

jen

8

2

â

üübhehee —SS=

2

SSGU

Ig0=ö2öä=éöS 4 5

2

I —S üFFPegeggeEegzsesekseses

—,— ——- —-—- —-

S. S

2 —₰½

——

—80̃—-ö—2ö—q

—S

£ AAgnASs

S8 S 2ööIg

üeEEEEE.gS

101,00 G do. 1900/01 97,80 G do. 1906 unk. 12 92,20 B do. 1907 unk. 13 9 4 4

SSS

u— 1.— ben

92,60 G do. 1908/10 unk. 1 100,50 bz do. 86, 87, 88, 90,9 100,80 bz do. 1897, 99, 03, 0 100,50 bz M.⸗Gladbach 99, 1900 91,90 G do. 1880, 1888, 3 ½ 1 100,10 G do. 1899, 03 V3 ½ 1 —,— Münster 1908 ukv. 18,4 1 1

2—x2ö2

3 ½ versch. 91,70G Viersen 19013 ½ 3 versch. 91,50 G Wandsbeck 1907 1,4

am 1. September 1910. 1 Straßburg i. E., den 2. September 1910. 2 1 b do. .100 Frs. 8 T. 8 8e Coblenz 35 kv. 97,19 Sr 775 ꝛFass. 53

Königliches Amtsgericht. bgbgb des gaiserlsches Amtsgerich. Fss liche Sendasehtsekticn. . Ccs. 1cg he. 3 R. e“ versch b1e es Hlazzard Pon. 189783 8 Dortmund. Konkursverfahren. [49248] Königs⸗Wusterhausen, den 31. August 1910. grier. [49295] [49231] Preußisch⸗Bayerischer Tiertarif .“ “n Frenburger . JTE“ E“

Das Ko kursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen vom 1. April 1988. Cbriftiania 100 Kr. 10 T. 3 versch. 90,20 bz do. 94, 96, 98, 01, 03

Schuhmachermeisters Johann Kalisch zu Brackel Leipzig. 149281] des Kaufmanns Josef Heinrich Amling in Am 15. d. Mts. werden für den Ver dür zwischa Ftalien. Plätze 100 Lire .S0,45 bz G Posensche .. versch. 100,80 G Cöpenick

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine von Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Amling vormals Gitsels zu Passenheim und Neuhof (Bayern) Frach sätze fit do. do. 8” Lire 2 JIrH,35 b;G do. 3; versch. 90,50 G Cottbus.

6. Juli 1910 angenommene Zwangsverglei Eü. Handelsfrau Henriette verw. Kroner in Trier wird zwecks Anhörung über den Antrag des lebende Tiere in Feenc uc (ausscht. Psen, Fapenbagen 8. 1ge gr. EEEEPe 1 Preußische 1 14.107100,70G do. 1909 rechtskräftigen Beschluß vom 9. Jult 1910 bestätigt Leipzig, Auenstr. 29 11, Inhaberin eines Weiß⸗ Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens eingeführt. 1 1 1b 1sle hsab. ae 1 MKi. M. Rdej d'Wesifäl. 2“ versch. 7908 8 t, hierdurch aufgehoben. und Wollwarengeschäfts in Leipzig, König⸗ mangels genügender Masse eine Gläubigerversamm⸗ ö acs Sife 5e direktion, ¹ ista 20,45 G 8 8 (stfer. * nsch. 309; refeld. 1 Dortmund, den 31. August 1910l. Fcohannstraße 1, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ lung auf Mittwoch, den 28. September 1910, öniglich 7 üh ba; ahn walt T. 20,425 b Sächsische 4 14,10 100,50 G do. 1901/06 ukv. 11/12

1 Königliches Amtsgericht. seermins hierdurch aufgehoben. 8 Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 32 des Königlichen als geschäftsführende Verwaltung. do. 12 3 M. 20,285G I1 . .3 1 versch. 90,30 G . .1907 unkv. 17,4 ürenden. v1116“ [49305] Leipzig, den 1. September 1910. Ametsgerichts Trier, anberaumt. [49233] Madrid, Barc. 100 Pes. * 75,20 bz G Schlesisch 1.4.10 101,00 bz G 1909 N i. 8

2 1 5 4 5 1 2 ( 6 do. 100 Pes. 7 esc⸗ 9 Inhabers eines Zigarrengeschäfts unter der Firma Leipzig. [49282] 3 Mit dem 10. November ds. Js. treten zwische LL16““ do. .3z versch. 00,20bz G D Dansig 190f ukv. 174 „Johann Bubenik“ Johann Wenzel Bubenik Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vandsburg. Konkursverfahren. [49275] einigen Stationen des CC“ Hanncha 100 Fr. Fne 61” Anleihen staatlicher Institute. do. 1909 N üeh in Dresden, Hauptstr. 12 II, wird nach Abhaltung Klempners Friedrich Hugo Otto in Leipzig, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1 E ¶100 Frs. 2 M. 80,675 6 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101,⸗3 G Dzrmstadt 1907 u. 14,4 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Südstr. 20, Inhabers der Metallwarenfabrik Pantoffelmachereheleute Josef Sobiechowski E11““ 8 gien St-Petersburg 100 R. do do. unk. 2244 versch. 101,60 G do. 1909 N uk. 16,4 3 1

—SO'SOSę VSVSSSSSSsSSSSSESSSS 8

8

1.1.7 1100,00 G do. 1907 II unkv. 154 91,25 G Weimak 1888 3 ½ 100,25 G Zerbst .... 1905 II 3 ¼ ee; Städtische u. landsch 93,50 G Berliner .5 90,60 G d

100,00 G 8 100,00 G

91,50 B do. öö 89,00 G Calenbg. Cred. D. F.4 100,00 B do. „P. kündb. 39039088 Kur⸗ u. Neum. alte 3 89, 80 8 do. do. neue

99,80 bz do. Komm.⸗Oblig.

100,10 G do do 3 190490 do. 90,908 ö Zentral 8

100,10 G 100,10 G 100,10 G 90,80 B 95,20 G 90,80 G do do 90,70 G 989 vIX 89,90G Pefensche S. Tvn

85,— —2

222-— ——

.

fandbriefe. 117,25 G 105,75 G 101,50 G 96,25 bz 100,50 et. bz B 90,70 B 81,90 G

Z₰

Ses do. 1897 3 ½ Bag Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ is en Nürnberg 1899/01/4 100,30 B do. 02,04 uk. 13/14/4 1100,30 B do. 07/08 uk. 17/18/4 100,00 G do. 1909 uk. 1919,4 100,30 B do. 91,93 kv. 96 -98,05,06/ 3 ½ —,— 9. 1903,3 91,00 G Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4 do. 1902, 05,3 eer Osnabrück 09 Nukv. 20/4 100,25 G Pforzheim 1901/4 100,25 G do. 1907 unk. 13/4 91,40 G do. 1910 N unk. 15,4 91,40 G do. 1895, 1905 ,3 ½ 100,40 G Plauen 1903 unk. 13/4 100,60 G do. 1903 3 100,00 bz G Pbi 1900/4 100,30 G do. 1905 unk. 12/4 100,50 G do. 1908 unkv. 18/4 95,00 G do. 1894, 19033 ½ 101,70 G Fetetast 1902 3 ½ —,— egensburg 08 uk. 18 do. 09 N uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889 Remscheid 1900, 19032 Rostock. . 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 1 Saarbrücken 10 ukv. 16 Schöneberg Gem. 96 3.9 [100,80 bz do. Stadt 04 Nukv. 17 versch. 100,20 bz do. do. 07 Nukv. 18 versch. 100,40 G do. do. 09 unkv. 19 1.5.11—,— do. do. 1904 N versch. 92,40 G Schwerin i. M. 1897 1.1. 7 1100,20 G Spandau . 1891 11.7 100,20 G do. 1895 99,90 bz Stendal 1901 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 1919 Sn do. 1903 100,00 G Stettin Lit. N, O, P 100,60 G do. Lit. 0, R. 94,80 G Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 100,00 et. bz B8. Stuttgart . 1895 N. do. 1906 N unk. 13 dod. do. iit 1 do. 1902 N. ETChorn 1900 uüukv. 1911 94,40 G do. 1906 ukv. 1916 100,20 G do. 1909 ukv. 1919 100,20 G do. 100,10 G Trier 1903 97,80 G Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 TfI ufv. 16,4 —,— do. 1903 IV ukv. 12,4 97,00 G do. 1908 N rückzb. 37/4 100,70 G do. 1908 N unkv. 19/4 100,90 bz G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ Worms 1901/,4 do. 1906 unk. 12/4 do. 1909 unk. 14/4 do. 1903, 05/3 ½ do. konv. 1892, 1894,3

.

—DSSS=Z

.

SISIg 2.,9

792 ———

—2 —- - - —- —2 SS

8,8.————

H.

SUEE,‚S'=SEgVeS

S gb

8

E x

522E9oOSUg=gESIE=Eö2SZ=

7

DSSS

S

2=gäg=gög=ö=Sn =

-—9=gé=éSS —SSS

g

Dresden, den 2. September 1910. hüunter der Firma Hugo Otto in Leipzig, Moltke⸗ und Hedwig geb. Wendorf in Vandsburg ist 8 do. do. 100 R. d5 8dr. 3 versch. 93,10 G do. 1897 ,3 Königliches Amtsgericht. Abt. II. straße 23, wird nach Abhaltung des Schlußtermins zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Essen, den 2. 9. 11. Kgl. Eis.⸗Dir. Schweiz Pläte 100 Frs. 80,90 B9 Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 v versch. 03,00 G do. 1902, 05 3 ½ 1“ 21 hierdurch aufgehoben. 86 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ do. do. 100 Frs. do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10100,00 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99,4

Dresden. [49306] 9* 8 8 h [49537] Bekanntmachung. Stockh., Gthbg. 100 Kr. 112,35 bz B do. do. uk. 164 1.4.10 101,00 G do. Stadt 09 ukv. 20/4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leipzig, den 1. September 1910. b verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Mitteldeutsch⸗Berlin⸗Nordostdeutscher Siasche 100 R wag - X““ uk. 18,4 101,30 G Dorim. 07 N uto 12,4 früheren Schuhwarenhändlers Moritz Paul Königliches Amtsgericht. Abt. II A.. Forderungen und zur der Gigubsger Braunkohlenverkehr. Wien.... . 100 Kr. 85,00 bz; G do. do ut. 204 101,80G do. 07 N utv. 18 Schubert in Dresden, Große Meißnerstr. 12 I1, Mainz. Bekanntmachung. [49244] Sne gie niet TI 89. EE1ö1. Am 15. September d. J. wird die Staticr1 do. 100 Kr. S’ Oe. Fg 1902 09. 53 93,00 G do. 1061”gutr. 20 wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachmittags 12 ½ Uhr 8 or dein ient lichen Amts“ Wiednitz des Direktionsbezirks Halle a. Saale als Bankdiskont 8 ndfre-; 4 u“ 891, 98, 188 gleichstermine apom 92. Sal 1“ Brßenommene v Heierich in een gerichte hierselbst bestimmt. 8. Versandstotinn in h usnahanzarh für vhige öct An 5. Brüssel3z do. do. unk. 19,4 Eeüs do. 1908 N unk. 18 wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1 Verkehr, nitt F. rachtsätze für mindestent zerlin 4 Comb. 5) Amsterdamb. Brüssels 3. do. do. könv. 32 8. 1893 22. Juli 1910 bestätigt worden ist. 1 27. April 1910 angenommene Zwangsvergleich durch Vandsburg, den 1. 1919. 10 000 kg) nach den Stationen Kolbitzow, Podejuch Christiania 48. Ftalien. Pl. 5. Kopenhagen 5. S.⸗Weim. 2dskr. 4 101,00 G 39 1900 DPresden, den 3. September 1910. frecbtskraͤftigen Beschluß vom gleichen Tage bestäͤtigt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Scheune, sowie Abschnitt V. I1 (Frachtsäte sn Sfeerhsbnne de ar enne Sceen e. do. do. ul. 184 101 80G do. 1905 Königliches Amtsgericht. Abt. II. sist, hierdurch aufgehoben. vandsburg. [49296] mindestens 20,000 kg) einbezogen. Als Frachtsätze Stocholm 4 ½. Wien 4. 3 do. do⸗, 13½ 1.5.11 92,00 G Dresd. Grdrpfd. Iu. I. Mai 31. August 1910. I 1 ge k ür den V d von Wiednitz bis auf Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7 ,— do. do. V unk. 14

Geithai [49258] ainz, 31. Aug 8 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der kommen für den Versand von nitz bis auf do. Sondh. Ldskred. versch. —— b8. do. val n 18 0 Süme berfab 11“ Großh. Amtsgericht. Pantoffelmachereheleute Sobiechowski hier weiteres die Frachtsätze der Station Straßgräbchen Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Div. Eisenbahnanleihen do. do VIITuni 20 en vfferm is 9Friedrich Reinhard 1 Mittelwalde, Schles. [49243] soll die ö Zerfolgen, dazu sind zur Anwendung. 3 Münz⸗Dukaten .... pro Stück; —,— Bergisch⸗Märkisch. III,38 1.1.7 92,75 bz doIII,IV, XINuf 12/⁄15 See wird nach Abhaltung des Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1569,80 verfügbar, zu berücksichtigen sind 5951,20 Halle a. Saale, den 1. September 1910. Nand⸗Dukaten.... —,—— Braunschweigische..42 Süchen do. Grundr.⸗Br. I, II Sen; 7. 8 g Konditors Oskar Heisler in Mittelwalde wird vhne Workecht . Schlußverzeichnts Königliche Eisenbahndirektion. Hevereign Stiͤch 89,37636, G Megpeb. Iasttenderge 3. 85,00 G Ses 30. August infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. 9⸗ v rancs⸗Stücke 6,21 et. bz Flbg. Sriedr. Srsb.6 d01900,7,9,913/15 Geithain, Nen chengefttengct. Pfancglaa zu vnenenengtc ein Vegtehs 1e zur 1. 11“ aus. 1e8-eghaag ch⸗Schweizerischer Gi tesberreht WEe H Pfälzische Eesen asn. 38 vn.1 —— termin anberaumt und dieser auf Antrag des Gemein⸗ andsburg, den 4. September 1910. uoF ee eaeee 2 1 F e ri. ZLOE . . do. 88, 90, 94,00, 03

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des tember 1910, Vormittags 10. r, vor dem v“ igd- , fli Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216,60 bz 1 do. 1907 ukv. 12/13 Uhrmachers Hermann Heiermann in Wanne unterzeichneten Gericht Rtehenden 1 Vietz. Beschluß. (49266) JI. Nachtrag ausgegeben, welcher von den beteiligten maikanische Banknoten, große 1,20b do. 1909 ukv. 15 N. ist i Gemei ld ürn - Konk über das Vermögen des Verwaltungen käuflich bezogen werden kann. d kleinesn 29209 G ABrdbg. Pr.⸗Anl. 190844 ist nfolgh eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Prüfungstermin verbunden. Der Vergleichsvorschlag Das Kon ursverfahren über ermögen des Farlgruhe, den 3 September 1910 do. do. eiine4,2025 bz do. do. 1899 3 ½ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ und die Erklärung des Konkureverwalters sind auf Schneidermeisters Julius Schallau zu Vietz 8 N he, v EZ1 Goup zu em Vort 9 Cass. Lndskr. S. X XII4 gleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins artecs, der betegigzen Pe bungen. Belgische Banknoten 100 Francs S0,65 bz G dg. do. K ldeten Forderungen auf den 22. September fr. ; hierdurch aufgehoben Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen. Dänische Banknoten 100 Kronen —,— XIX3 angemeldeten Forderungen 11“ sicht der Beteiligten niedergelegt. ge . Englische Banknoten 1 £ .L20,435 bz G do. do. 9 Knseesch. 12 Gerdenetrchent Zimmer, Ne. 82 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Mitteldeutscher Privatbahnverkehr. vühindische Hanfnoten 100 f 169,686b E11“ raumt. Her Ver FsFehFN üe g. ge . 1““ it Gültigkeit vom 10. September 1910 werden Ftalienische Banknoten L. 80,60 bz do. do. VII, VIIIZ des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Molsheim. Bekanntmachung. [49250] / Waldheim. [49301] v Kalbe 13“ 8 Staatsb. und ¹ KNowegische Banknoten 100 Kr. 112,35 G Ober9ehepr Kunee2 V

ZB.

8 2=g

bo œ œ StoOC2 bO

SPSPSSSVSVSYOVSVSSSeeö

Shs 22

1

E——

/2*

90,30 G 81,00 B

——

8

——-22ö222S2SÖé

20,-

=

82388252ͤ585858xö28ö52ö2ggg

—,— —— —-—- —ß —- —- aamama ——O-—ESEE

ZEEEEe —- —-2 222—-

—,—— or vot 10e- ö

8

-— 100

100,00 bz B 82,00 G 100,00 G

2— 8 2

207— 807 28,0

7 . . 5gSSöê

Arne

S

do. 8 Sächsische alte .. 00,60 bz do. neue... 91,00 G Saülcf. o.

81,60 bz 100,50 b

10f- 80,—

88.

1— ——-2 ö 25

D. landsch.

üeeeEEE

—,,—,ö,Aäöä

ö —8₰ 1578 85—

üeeee

100,20 G 100,20 bz B 91,90 G 90,75 G 90,75 G 101,20 G

Eeb do. 1882, 85, 89, 96

124 do. 1902 N 191,39, G Elberfeld 1899 X 94,00 G do. 1908 N unkv. 18. 95,40 G konve 1. 1889 101,000G Elbing 1903 ukv. 17 101,00 G do. 1909 N. ukv. 19 do. 1903 Erfurt 1893, 1901 N. 100,25 B do. 1908 Nukv. 18/20 2015G do. 1893 Y, 1901 N. e2ns UEssen 68991 do. 1906 N unk. 17 90,50 bz do. 1909 N ukv. 19/4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Flensbuß 1s ”65 70660 Frankf. a. M. 06 uk. 14,4 do. 1907 unk. 18/4

2— 100 290— —2 —-—2

DS

0

üüüeüeeeeeeeeEeeeeeeePeeEgbesseeess⸗

ne

2

807—

SUSSeaobEPb

SroccheEecrecheassregne 20.—

82

7

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 1 do.

222=ö2ö2ö2ͤä2g

7

7 do

—,—S 8— 28.8

IgEFPSESSUgUSUgg 12—

iberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8s (n. vn Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,10 bz B stor Vr 8 ““ 8 ü.dn en geferschrhn Zohn von Florenz. Bückeretinhabers Brund Dto Moöbius in EEe14““ do. 1000 Kr 89,05 bz „Ostor-Prov.VI 36 Gelsenkirchen, den 26. August 1910. in Düttlenheim wird mangels ausreichender Masse WW“ 8 G 8e;h. G ncie Frachtsäße 888 8. eien Cmphee käusisce do. p. 109 F. 1e Pomm. Prov.VI- VIII4 Trachternach, Amtsgerichtssekretär, eingestellt. er im Vergleichstermine vom 8. Juli 1910 an⸗ fecegen ge d ach diesen pfangs .“ . . 500 R. 216,67 do. 1894,97, 1900 3

, - gelten nur für Sendungen, die auf diesen 8 do. 5, 3 u. 1 R. 216,80 bz Provins⸗Anl 3 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Molsheim, den 1. September 1910. Prfmmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Stationen entladen und mit Landfuhrwerk oder n C““ Vabe. Hesrins vag8t

. ; 4 s 1 8. S ; 2421 b 4 1 4 1 g. 8 5 . Gerdauen. u“ 8, Bi Kaiserl. Amtsgerie Amtsgericht. 119293 Zeschluz vom 8. Juli lo bestättet worden ist Kleinbahnen oder zu Schiff abgefahren, also nicht Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,40 bz G Rheinprov.XX,XXI, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ünchen. 9293. Königliches

Waldheim, den 31. hügas, 19 cht. unmittelbar mit der Eisenbahn weiterbefördet Füweizer vTööö Fr. L5h XXXI-XXXIV4

Dietrichsdorfer Darlehnskassenvereins, e. G. Kgl. Amtsgericht München, Konkursgericht. = werden. Unmittelbare Weiterbeförderung mit der zaoupons 100 BSold Süee. 3 do. XXIITu. XXIII3;

m. u. H. in Liquidation, in Dietrichsdorf ist Mit Beschluß vom 2. September 1910 wurde das Wanzleben, Bz. Magdeb. [49264] Eisenbahn ist nur zugelassen nach einem Lagerplat 8 1 do. I 8 zur Pruͤfung der nachträglich angemeldeten For⸗ am 19. Juli 1910 eröffnete Konkursverfahren über Konkursverfahren. oder Anschlußwerk. 8 Deutsche Fonds. vE do. 1908 unkv. 18,4 derungen Termin auf den 14. September 1910, das Vermögen der Spezereihändlerin Therese Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auskunft über die Höhe der neuen Frachtsätze Staatsanleihen XXVII. XXIX. 3] versch. 91,25 G do. ĩ1899, 31 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Breunig in München mangels einer den Kosten Kaufmanns Gustav Weber, Inhabers der Firma geben die beteiligten Güterabfertigungen. 1““ do. XXVIIT unk. 16 31 1.17 91,25G do. 1901 8 3 V Amtsgerichte hierselbst anberaumt. des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. „Reichsadler⸗Drogerie Gustav Weber“, von Magdeburg, den 2. September 1910. Disch. Reichs⸗Schat; 1“ do. XVIII 3 1.177 88,50G 16 de. 1“ 182821 Gerdauen, den 30. August 1910. . München, den 3. September 1910. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Königliche Eisenbahndirektion. fällig 1. 44. 12 % 1 10020 9; do. IX. XI, XIVv’ Freiburg i. B. 1900 +†

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. hehcn disrdurch ausgehehen. L“ EII11““ 2dl⸗.prof uso

ig 4 anzleben, den 2. September 5 ekanntmachung. Reichs⸗Anl. ui h. 205 1“ „98 28 Gernsbach. Murgrel. 1ee7ol Mg.. sass besecber be dꝛs Bermae be. zleereznigliches Aisgerickkt. Beuüsch Zigstanzzftschen Verband, veechs Anl. ut.18 versch,99399,7 da.02,06 119 1c,ls 2 gi b 1 v Verkehr mit den P. L. M.⸗Bahnen.) . do. 83,5 8 8 88 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Firma Eichel & Cie⸗ in e. Inhaber Ernst weissenfels. [49284]/ Im Teil 1 B (ch den fsästoner) 18 1. Jul- m ult Sevt. versche . 5080909 L8 Pro0. 1.III Metalldrückers Johann Merkel in Ottenau Eichel, Kaufmahe in Merscheid, wird Termin zur/ —In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1970 ist auf Seite 138 bei den Nummern 865 bis des 1 do. Schutggeb⸗Anl. desti. Prep. An..ne wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier von Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Thüringer Kunststein⸗ und Cementwarenfabrik 874 und 875 in der Spalte 4 die Anmerkung (3l) „.1908/09 utv. 23,2474 1.1.7 101,10 bz G 1.“ heute, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende verzeichnis, zur Beschlugfassung der Ernc er über von Barth und Schelkmann in Weißenfels ist zu streichen. U Preuß. Schatz⸗Scheine do. II, III, Iv Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. die nicht verwertbaren ermögensstü e, zu ihrer An⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Str aßburg, den 1. September 1910. fällig ch. 8 14 % 199,100, do. IV 8— 10 ukv. 1535 Gernsbach, 2. September 1910. hörung über die festzusetzenden Auslagen der Mit⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Die geschäftsführende Verwaltung. ““ do. 113 Der Gerichlsschreiber Gr. Amtsgerichtsꝛ Goob. glieder des Gläubigerausschusses und zur Prufung perzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Kaiserliche Generaldirektion vrenß onf.Arl. ur. 1814 verf , 110220 zzG Westpr.Pr-⸗A.NVII. 2 T 858 ’e F auf Forderungen und zur Anhörung der Glläubiger der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. Staffelanleihes4 1.4.101100,60 bz G E“ Herrnhut. 8 [49298] Donnerstag, den 29. September 1910, Vor⸗ über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Fässbef breigepre ae d do. versch. 92,90 bz /G Kreis⸗ und Sta Das Konkursverfahren über das Vermögen des mittags 11 Uhr, Zimmer 11 des hiesigen Gerichts. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ [49234] 1 do. versch. 83,50 bz G Anklam Kr. 1901 ukv. 1574 Kaufmanns Hermann C“ in Berthels⸗ Schlußrechnung und Verzeichnis liegen auf der ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Sep⸗ Württ.⸗Elsaß⸗Lothr. Luxemburg. Tierverkehr. . 5 —,— lensburg Kr. 190114 dorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. tember 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Am 10. September d. J. treten für den Verkebr⸗ 0 4 1.1.7 .,— analv. Wilm. u. Telt. Vergleichstermine vom 13. Juli 1910 angenommene Ohligs, den 3. September 1910. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 27, be⸗ der Stationen Altheim⸗Rexingen, Crailsbein, do. 1908,09 unk. 184 1.1.7 101,30 G Sonderb. Kr. 1899 ich durch rechtskräfti Beschluß v Königliches Amtsgericht. L 1 7 8 ) H. 12 do. kv. v. 75,78,79,80, 3 krss⸗ Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 Zwangsvergleich urch rechtskräftigen Beschluß vom eeer stimmt. reudenstadt Stadtbf. und Heilbronn Hbf. mit do. v. 99 ,94,1900,3: do. do. 1890, 1901 13. Juli 1910 bestätigt oppeln. Konkursverfahren. [49273] Weißenfels a. S., den 1. September 1910. Zischweiler und für den Verkehr der Station EE1114“ 11SShen Aachen 1892 02 VIII Herrnhut, den 1. icht 1X““ In dem Koakursverfahren über das Vermögen der 3 Klemp, . Biberach mit St. Ludwig direkte Frachtsätze in Kraft. do. 1904 ukb. 12,3 91,50 G do. 1902 K ukv. 12 8 Königliches imtsgericht. Geschäftsinhaberin Fräulein Agnes Kehr in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Näheres durch die Dienststellen und in den Tari⸗ 8 1907 ukb. 15,3 ½ 91,50 G do. 88 8 F . —,— o. unk. 19

1“ ———— e 8 413 .

Husum. Konkursverfahren. 9269]] Oppeln ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin 8 500⁄ anzeigern der beteiligten Eisenbahnverwaltungen. 65 9 In dem Konkursverfahren lber das Vermögen des gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Keafeteepees te gesst⸗ 16822 Stuttgart, den 3. September 1910, 100,70 G Gastwirts und Getreidehändlers Peter Stöhr⸗ gleichstermin auf den 3. Oktober 1910, Vor⸗ Das 58— v;sseg 1ee. das 8n es Namens der beteiligten Verwaltungen 4 101,25 bz G ö cc. 1z n auf Nordstrand ist zur Abnahme der Schluß⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Dekorat onsmalers Heinrich Gloy zu Witten Generaldirektion der K. W. Staatseisenbahnen. 25 z do. 19 unkv. 18 vegehg des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ in Oppeln, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8 1L1z6gb he. 192e, 1889, 1 wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des hierdurch 1 [49230] Bekanntmachung. Fwuriie 21 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 e88g de. sg07 unk. 15 1 t igend d en und zur Be⸗ Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder: Witten, den 29. August 1910. Am 10. September 1910 wird die normalspurig do. Ldsk.⸗Rentensch. Ms 889, 1897. 05

teilung zu berücksichtigenden Forderung 8 9 8 iligten n. 9 4 1 en entensch. 3 . do. 1889, . fählußsessung der Gläubiger über die nicht verwertbaren gelegt. Königliches Amtsgericht. Kleinbahn Wolmirstedt⸗-Colbitz mit den Statlonen vrmsch.⸗Lün. Sch. NII 3 —,— Baden⸗Baden 98, 05 N Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Amtsgericht Oppeln, 31. 8. 10. Xxanten. [49304] Wolmirstedt, Mose⸗Farsleben, Lindhorst⸗Schricke gla. do. VII3 —,— Barmen ..„ . 1880 über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ pi e 93 0 übe 85 Colbitz für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverke emer Anl. 1908 uk. 18,4 do. 1899, 1901 N über die Er ung 1 Uie Mitalteder des Pirmasens. Bekanntmachung. [49307] Das Konkursverfahren über das Vermögen des eröffnet. do. do. 1909 uk. 19,4 101,25 bz G do. 1907 unkv. 18 N währung einer Nergütung, agt 8* 6e Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be⸗ Schreiners Ludwig Brendgen in Fanten wird Fahrzeuge können nur auf Bahnhof Colbitz ab⸗ de. do. 1887-99 3 % 90,90 bz2 do. 07/09 ckz, 41/40 Gläubigerausschusses der ußtermin 6 schluß vom 30. August 1910 das Konkursverfahren aufgehoben. gefertigt werden 8 do. 1905 unk. 15 3 ½ —,— do. 76, 82, 87, 91, 96 tag, den 29. September 1910, Vormittags über das Vermögen Panten, den 27. August 1910. 1 . v. do. 1896, 19023 80,00 B B8ch 190,, 1bos.

erliner ukv.

zujali 2. Fier⸗ 1 Die Züge werden na öffentlichten 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier 1) der Firma Bernhardt & Eschmann, Königliches Amtsgericht. Fedrelgge peapn hach den besonders veröffentlich samburger St Rnt 38 101,200 bih 101,50 B do. 1897 0

elbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. 8 . 14 b ö v 27 des Bäckermeisters Georg Blum in Pir⸗ Tarif⸗ 0 Bekanntmachun en 190s und der Binnentarif0. obo . do. 09 S. 1, 11 ukkp.19,4 101,903S do. 190904 1 Jarotschin. Konkursverfahren. [49288) masens, - 8 g Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Betriebꝛe⸗ do. amort. 1887-19043; versch. 92,35 bz B do. Hdlskamm. Obl. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3) der Elisabeta Winnwa, geb. Steinhauer, der Eisenbahnen leitung in Colbitz und die Dienststellen Auskunft. c. 1886-190273 versch. —,— do. Spnode 1899 L“ 88 ie Nasbeschin ...“ Schuhfabrik [49229] . Soer Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschcft dor n 1903 unk 191 Lenaccs do. 1899 1929, 8 wird erfolgter altung des ußtermin etreibend in Pirmasens, 8 1 Ss do. 8 % 151 er „AS03/02 .Stue nead cher g . nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Kreisbahn Eckernförde⸗Kappeln. Wolmirstedt Colbitz. 1v. ne 6 8 8 191299 S Jarotschin, den 18. August 1910. Pirmasens, den 31. August 1910. Mit sofortiger Gültigkeit tritt ein neuer Binnen⸗ ——— do. 1893-1909 versch. 00,80 G w 1900 Feb Königliches Amtsgericht. 18 Kgl. Amtsgerichtsschreiberieii. tarif über die Beförderung von lebenden Tieren und . 1896-1905 3 J80,10 bz G do. 1901 05

FS do. 100,10 G Sifz sss 100,10G ö 100,10 G do. 94,90 G 89.

do.

do.

do.

298

SSSS

EEEEEEeEeEEgeeeeEÜESgEnggecehcesegeenee 2

——2= =.

SEESZI1“

05 ,

———O'—O'O-'OO—

2Z2

FöEöASWSWNISEg=VS

109 25G 100,25 G 8 dn 102,00 G do. 100,25 G rittersch 16 195,60 G 11“ „10030 5 4.10 100,50 G . H 8 8. ersch. 90,80 G 7 . 8 1.7 190,80G 8 .gh r. 6. September XIII, XVI4 . do. XIV. XV,XVII4 do. XVIII-XX4 do. IL.XI3 do. Kom.⸗Obl. V.VI4 do. VII.IX 4 X-XII4 do. I-IV'3 ½

SüüEeEEEEEEbegS —ööö— —-ö—

DS—

2

997 .2.

0 kb-ög=göIEögEögSöoenns

—, S

8 OOVOVOO—Oég 2 2 8 beo bo

—2

ersch

—₰

80,75 G 89,50 bz 80,75 G 100,20 b 88,30 bz 81,25 G

31100,909 101,10 G 101,60 G . [92,20 G 13 100,90 G 141101,10 G 1696101,60 G Sächs.Ld.Pf. bis XXIIIA 1.1.7 101,50 G do. bis XXV 3 uversch. 92,90 G do. Kred. bis XXII4 1.1.7 101,50 G do. bis XXVI3 sversch. 92,90 G Verschiedene Frveen n Bad. Präm.⸗Anl. 186774] 1.2.8 [165,00 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 205,00 bz G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 1.3 [153,40 bz Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 14 —.,— Oldenburg. 40 Tlr.“L. 1.2 [125,20 bz Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. p. St. 37,75 G Augsburger? Fl.⸗Lose p. St. 37,75 G 91,60 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 1.4.10 134,50 et. bz B 100,00 G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. —1,— 100,00 B Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. —.— Kamerun E. G.⸗AL. 13 1.1 —.— 8 —-— Ssttfr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 . (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3½2 1.1.7 (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fo⸗ ds. cij II“ Argent. Eis. 3 101,75 bz B do. 100 25 102,809; —,— ’1 20 25 102,50 bz 100, 30G . ult. Sept. ees 191,50 9 inn. Gd. 1907 101,60 et. bz B 1909 101,90 et. bz

Anleihe 1887 klein⸗ abg.

abg. kl.

innere

do. im kl. do. äuß. 88 1000 £ do. 500 £ do. 100 £ do. 20 do. Ges. Nr. 3378

e2s

—,— 892

11““ 1“ A. IAAAREEE I6äA bE“ äb“

S

82

ge do. 1907 N uk. 12/4 4.

0

—9EOO—

S

—02

8 Fürstenwalde Sp. 00 N3 ½

8 Fulda 1907 N unk. 12/4

Gelsenk. 1907 ukv. 18/19/4 1901

12224222ö-2önöee1P156““ v111’“ Fernsexbe

82 2 S.

100,25 G Altenburg 1899, I u. I14 100,00 bzz G Apolda . c1895 ,3 100,00 G Aschaffenburg 1901 4 100,10 G Bamberg 1900 Nuk. 11/4 100,10 G do. 1903 ,3 % Eel Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ Coburg. . .. 1

655—1

100,60 Gießen 4

1 0109,80 do. 1907 unk. 12 4 0[97,00 G do. 1909 unk. 4

QN

8

91,10G do. 1998 91 290 do. 19003 v Gr.Lichterf. Gem. 1895/3 G Hagen 1906 N ukv. 12/4 Feen do. (Em. 08) unk. 15/4 nleihen. Halberstadt 02 unkv. 15 3 4

—SSS

—’'SOO— —SWSęWSęVOVWVVWV 22222ö2ö2ö

SFeEESgS”SSe

s

4

V

6 ———;öO—

—,— 100,00 G 6 889 100,30 G j 100,30 G Dtsch.⸗Eylau07 ukv. 15 W1“ Düren H 1899, 1901 4 do. G 1891 kong, 35 Durlach 1906 unk. 12/4 Eisenach 1899 888 7. 8 3 ½ 100,10 G raustadt... 38 90,90 G Glauchau 1894, 1903 3 ½ 100,10 G do. 1907 ukv. 19174 I do. 89,50 G Graudenz.... Güstrow . . .. hh sen adersleben . 100,00 G ameln . .. 94,70 B 91,10 G arburg a. E. 100,20 G eilbronn 97 N... 100,25 G Herne 1903 100,25 G eeee 1889, 1895 100,40 B öxter . c1896,3 ü90,80 G Fobeztatss 11 100,30 G omb. v. d. H. unk. 20 100,30 G do. konv. u. 02 38

vg E1““ 1900 4 100,00G do. 190233⁄ L90,80 G Kaisersl. 1901 unk. 1214 100,25 G do. 1908 unk. 19,4 100,25 G do. konv. 3 ½ 100,75 G Konstanz 1902 3 ½ 101,10 G Krotoschin 1900 14 92,30 b Landsberg a. W. 90, 96 3 ½ 100,10 Langensalza 1903,3 ½ 100,10 G Lauban 1897 3 ½ 100,10 G Leer i. o. 1902 3 ½ 91,10 B Liegnitk 1892 3 ¾

üPeceee=geggg —— -— 92O —- ———9 ——

.

.

—-J—-—- —-—- -— O O --- —- —- O —- -- 2-—-22S2ͤ22 822gSSgS

EFEFEmwm x. ½ —,

te

—2 .

:10100,25 B do. 1897, 1902 100,00 G e 1905 N ukv. 12 4 —,— do. 1886, 1892 100,20B 82 8 4

½ 5 —2 8

1 2

22

.

2

90,70 bz G Hanau 1909 unk. 20

100,00 G Feercenn. .. 1895 /3

100,30 G eidelberg 1907 1. 8 8'

890—

8 —-O

EEETEE111.“ .

—SSS

100,40 G do. —,— Jena 10 A, B üukv. 20 -22

- E ——

8 22 . . 8 . . 8

Co0

8 4 193,00 G Karlsruhe 1907 uf. 13/4 100,00 G do. kv. 1902, 03 3 do. 1886, 1889 3 4 4 4

88.—

B

¼ 2

=2—

—, —-

Kiel.. 189 do. 1904 unkv. 17 efee do. 07 Nukv. 18/19 ch. 91,25 G do. 1889, 1898 3 90,60 G do. 1901, 1902, 1904/3 17“ Königsberg. 18994 ch. 100,00 G d 4

6 4 4

797822 . . I11““ . . . n EEEEEEEEbe—

85

do.

g —8—J8—8An —, —-

SSeEe

5

4 29*⁴³

2

8

4 3 1

18.— 895

4 4

e

o. 1901 unkv. 11 100,10 G do. 1901 unkv. 17 8 [101,60 B do. 1910 Nunkv. 20

92,10 G do. 1891, 93, 95, 01 2 92,10 G Lichtenberg Gem. 1900 100,90 bz do. Stadt09 Nukv. 17 100,70 B Liegnitz 1909 ukv. 20 99,00 G Ludwigshafen 06 uk. 11 93,50 G Magdeburg. 1891 —,— do. 1906 unkv. 11 100,10 G do. 1902 unkv. 17 100,25 G do. 1902 unkv. 20 89,60 B do. 75,80,86,91,02 100,20 G Mainz 1900 94,00 G do. 1905, unkv. 15 98,00 G do. 1907 Lit. R uk. 16 91,60 G do. 1888,91 kv., 94,05

=nNgN —2ö2=ööngögnn

—SOVOVSęVęVę gV VXæV 2. 2 2

SE=FEEö

E

II —-2ööq-V—ö2ö2ͤööö-öSIööFööhööe

DSS. —S dSS

—2

805 2

b2— 10—

WWW

gö8.

8

vüPPrPeeeseeeses

d

EE

12==PE =

SSgSPSSS —,—,——,—ö— 2

101,10 et bzB

100,60 G 101,20 bz B.

280=—F20o0ö= h

S —2

107 b,N 8.

05 —96,—-—2

1

q

S'SS

91,40 bz B;

SPVS=EEPSEEgVSg

—=—

8

W=gö=gögEögUöSeonönönneeee 2ö2e

SSSSSU

eereebbeeseeees

EauEEEETEE —225—-—2I2ö-2ͤö2ͤäE=2

—,— ]- O— ———-——

0 7

rn-

2