1910 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Uhren und Uhrteile.

2. 133506. W. 11941.

Lesch. Wareonze

11“ 8

9/6 1910. Ferdinand Graf Wolff⸗Metternich, Schloß Gracht b. Liblar (Rhld.). 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von deutschem Fango aus der vulkanischen Eifel. Waren: Mineralschlamm für medizinische Zwecke (Deutscher Fango aus der vulkanischen Eifel].

20 b.

133509.

133507.

Goldin

J

7/10 1909. Kronheimer & Co., Hamburg. 25/8 1910. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 5.

Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Schuhwaren.

Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte.

Därme, Pelzwaren. . Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. . Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, konserven, Gemüse. . 2. Sirup, Honig, Vorkost, Essig, Senf. .

Malz, Futtermittel, Eis.

Sprengstoffe, Zündhölzer, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.

Pinsel, Kämme, Schwämme,

Fisch

36.

38.

B. 20247.

8

23/3 1910. Max Bernstein jun., Breslau, Museumpl. 5. 25/8 1910. „HMe A.&8 Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗ kosmetisches Laboratorium und Drogerie. Waren: Vollständig ver⸗ gällter Spiritus (zu Brenn⸗, Koch⸗, Heiz⸗ und L cht⸗Zweck 1

SXENSLIESS fikoöfäcro 8bRESLAUVWYSTS

Diese Flasche enthölt: ca. 90 Vol. o. zum gleichen Preise zunückhgenommen Nuseurmnplatz 5. Fernsprecher N2 1286.

133510.

3/12 1909. Bernhard Schneider’s Nach⸗ folger, Bischweiler! i.! Els. 125/8 1910. b Geschäfts betrieb: Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung. Waren: Kokosnußbu f is 8

133511.

Sch. 12580.

Fox

feinste Cocosnussbufter.

Erprobt og bewahrt Kochen Brafen und Backen.

0 uSuIO 121

1Sheduleg.1251”

SEIFENPUUER

Hartheperie

nit hübschem bescheng 1 90

1 23/5 1910. Fa. Friedrich Bumcke, Landsberg a. W. 25/8 1910. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver s mittel. 88

2*

friedrich Bumck 10NDOSBERG; 8

5 4

F

hbübUhFattheperle

nit hübschem beschene

eAndue-ε μ‿μ2 ά ½ο Un ih 812

20n298 d98012 12, 0 90e s22p 1.10242 pun

IWEoa i . 88 un

ern er n

SEBRAUCHNHS-ANwEiSUHS.

Man is,s eon SMiei 1Blcdon- Satterwuvrof Wargeoewhe“ in 8Lerrn8 8

wassar auf vwmd vormathe Ahsacg LSeung met Ca 30 Umern 413 Synor) ame⸗ Wasper. in sse enswha, düeht die Wäsche emoe rgesnt üder Sbenen.

den „Wartheperle“ t Haranbert 8110d11 l“*

9ον uepuolg 2eοεαμ euuso one ouoeg &A p ,aeuun, gos ddpueseͥbun dlosawh em aeisn pun 401 h v04 182 90nzuge 28*

toigended Mowden hat alch der Schäutz vofständg getost uac kamn nun leic-¹

u6Oewaschen we¹

donsebdeεεονν

1ecfich BumCke

b. 4 1LANDSBERGG

Fvelchgi Sefcpug.

M

5 1910. Harttung & Söhne, Frankfurt a. Oder. 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Wachswaren⸗ fabrik. Waren: Altar, Christbaum⸗, Wagen⸗, Tafel⸗ und Kronen⸗Kerzen, Wachs, Wachsstöcke, Wachsfäden zum Anzünden von Gasflammen, Kunst⸗ waben aus Wachs, Bohnermasse, Tanzsaal⸗Wachs und Streupulver, Wachskompositionen zum Üüberziehen künstlicher Blumen, Baumwachs, Schuhereme.

133513. O. 3825.

Kiüepenliese

11/4 1910. Henries Oldenkott senior & Comp., Rees a. Rh. 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Zigarettenpapier. Beschr.

133515.

Sch. 12511.

kleine Maus

20 /11 1909. Paul Schäfer, Elberfeld, bahn 8 10. 25/8 1910. b Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak⸗

Klotz⸗

handlung. Waren: Zigaretten.

Fricrich Schneicer

16/3 1910. Friedrich Schneider, Berlin, Unter den Linden 65. 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenimport. retten.

Waren: Ziga⸗

38. 133514. S

RA10b

9/3 1910. Wilhelm Schreiber, Baden b. Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann, R. Heering, Berlin S. W. 61. 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Kommissionshandel. Waren: Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabak⸗ pfeifen und Zigarettenhülsen.

17/5 1910. A. H. Mannheim. 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Export und Import von Waren aller Art. Waren: 3 Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, Zigarrenspitzen, Zigaretten⸗ papier, Tabakspfeifen und Tabaksbeutel. 8

Thorbecke Co.,

M.

8

T“ jllg- EEIVqv T düe UT-

Hamburg.

27/11 1909. Müller & Martens, 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. U 8/4 1910. Henries Oldenkott senior & Comp., Rees a. Rhein. 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabriken. Waren: Rauchtabak und Zigaretten. Beschr.

133520. O. 3821.

38. 133521. B. 20264.

This todacco is manufactured-⸗

wand purest descriprions of Vvirginie leaf fobacco

2

26/ 1910.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakwaren. Waren: Rauchtabak.

133524. H. 20272

17/5 1910. A. S. Herzing G. m. b. H., Klein⸗ Steinheim. 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Chromolithographische Anstalt und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga⸗

133519.

rillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

2/⁄4 1910. J. W. Swane & Zonen, (Rheinland). 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zinr retten, Rauchtabak, Rohtabak, Kautabak, Schnupftabtt Zigarettenpapier, Zigarettentabak. 38. 133517. M. 15029

MUNDI VICTOh- AUGUSTUS

114 1910. Mignot & de Block, Eindhoven (Holland); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Loll, Berlin S. W. 8 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Waren: Roh⸗, Rauch⸗, und Zigaretten.

Kaldenkircze

Zigarren⸗ und Zigarettenfabrzt Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren

T. 6195

e⸗ . A2

eaata 2 8

B Fanten dve²esͥkenn, üaes ee Kkeewsen Mabkat unt

2

₰„ 2 artictrle 2,

-.22.

Salat noell unleKannt ast,

nrnnen

Wüer=9

2

88 —1

1—

rve.

72

A.2

A. 8 da‿ds AKeuselkke Ao 4 Ader Muat mwaeckilkeiligen

aleil al. Ieee⸗

rürnie eczenlkämlieken Wokt,ig. taerkte Fee

eaK e bu

2eꝓe*s 2 eeekr Fiese* 6

meiken nutt nar

17

6

Anderung in der Person des Inhabers. 8 VW 848 R A v 7

V. 1443) 9 1389) 8 1981 8. 2256) 13. 2442) 3. 2647) 771906. 2631) 31. 8 2676) 2678 .. 2704) 16. 10. 106719 (D. 7037 1. 8. 112180 (D. 7499) w111ö15 Umgeschrieben am 26. 8. 1910 auf Siegerin⸗Gold man⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 9a 52633 M. 5348) R.⸗A. v. 25. 2. 1902. 83325 (M. 8695) 15. 129. 1905 109351 M. 12078) 7. 8. 1908. Umgeschrieben am 27. 8. 1910 auf Charles B. Millen Erben Generalvertreter der Magnolia Anti friction Metall Co., Berlin.

Nachtrag.

94466 (B. 13545) R.⸗A. v. 26. 2. 1907. Sitz des Vertreters verlegt nach Berlin, Pariserstr.2 (27. 8. 1910).

27 125124 C. 9523) R.⸗A. v. 25. 1. 1910.

Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Berlin. Neuerg burgerstr. 24 (27. 8. 1910).

34 25464 (St. 858) R.⸗A. v. 3. 8. 1897.

Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Charlottenburg Schloßstr. 10. Die Vertreter sind demgemäß in der Rolz gelöscht worden (27. 8. 1910).

4 117519 (u. 1286) R.⸗A. v. 4. 6. 1909. EEETEETI..“ 12 125023 (u. 1375) 21. 1. 1910.

Firma der Zeicheninhaberin geändert in Leopold

Unger & Co. (27. 8. 1910).

Berichtigung. 82 * 8 26 132487 (B. 20505) R.⸗A. v. 29. 7. 1910.

Zeicheninhaber ist Ludwig Otto Bleibtreu, Braun schweig (27. 8. 1910).

Löschung.

83792 (K. 10807) R.⸗A. v. 5. 1. 1906. (Inhaber: Fa. C. Feldten Nachf., Altona.) Gelöscht am 27. 8. 1910.

5 112860 (A. 15078) R. A. v. 29. 12. 1908.

(Inhaber: Jakob Knoller, Berlin, Ritterstr. 738.) Ge⸗ löscht am 27. 8. 1910.

410 121230 (D. 7594) R.⸗A. v. 24. 9. 1909.

(Inhaber: Diethelm & Co. Actiengesellschaft, Zürich⸗ Gelöscht am 27. 8. 1910. 26d 125775 (H. 18635) R.⸗A. v. 4. 2. 1910. %

(Inhaber: Gebr. Hörmann, Dresden⸗Mickten.) Gelbscht am 27. 8. 1910.

2 131102 (W. 11732) R.⸗A. v. 28. 6. 1910.

(Inhaber: Dr. Richard Weil, Frankfurt a⸗M.) Gelbsch am 27. 8. 1910. 1.“

Berlin, den 6. September 1910. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

1901. 4. 1903.

30904 49095 59149 64631 74358 82247 88626 89487 89488 89489 4 91130

V. (V. V. V. V.

NP (V.

1904. 1905.

V. V. (V.

4†

1908.

23

37

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. für Berlin außer für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 4.

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; den Postanstalten und Zeitungsspediteuren

38* M.

1 Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich Erste Beilage:

Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide

und Mehl in der Zeit vom 1. bis in derselben Zeit der beiden Vorjahre.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen.

31. August 1910 und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kommerzienrat Dr. phil. Leo Gans zu Faeh a. M. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

Schleife, dem Bürgermeister Georg dem praktischen Arzt Dr. Karl dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Erich Giese zu Charlottenburg, dem Handelsrichter, Kaufmann und Königlich dänischen Vizekonsul Gustav Koch zu Stral⸗ sund, dem Amtsvorsteher, Glashüttenbesitzer Franz Barth zu Wiesau im Kreise Sagan und dem Eisenbahnkassenvorsteher ga. D. Johann Kunze zu Laurahütte im Landkreise Kattowitz den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Baurat Adolf Frey im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und dem Geheimen Rechnungsrevisor a. D., Geheimen Rechnungsrat Edwin bei der Oberrechnungskammer,

Schlüter zu Greifswald, Marx su Frankfurt a. M.,

Fischer zu Potsdam, bisher den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Bürgermeister Wilhelm Beutling zu Hünfeld, dem Stadtverordnetenvorsteher, Buchdruckereibesitzer Wil⸗ helm Albiez ebendaselbst, dem Regierungsbaumeister Walter Paxmann zu Zehlendorf im Kreise Teltow, dem Ingenieur Ernst Bause zu Charlottenburg, den Kaufleuten Dr. Alphons Rikoff und August Euler zu geuten furt a. M., dem Rentner, früheren Buchhalter und Prokuristen Nichard Buscher zu Hückeswagen im Kreise Lennep, dem Eichmeister a. D. Heinrich Friedrich zu Barmen, den Ober⸗ bahnassistenten a. D. Berthold Golibersuch zu Beuthen O.Schl., Robert Kremser zu Ostrog im Kreise Ratibor und Felix Strabuczynski zu Pleschen, dem Amtsgerichts⸗ kanzlisten a. D., Kanzleisekretär Christian Witthun zu Magdeburg und dem Obermeister Otto Danert zu Lauten⸗ I Kreise Zellerfeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Realgymnasialdirektor a. D., Geheimen Regierungs⸗ tat Dr. Friedrich Eiselen zu Wiesbaden den Adler der Nitter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Robert Apostel zu Lublinitz und Franz Tantow zu Krossen a. O., den pensionierten Eisenbahnzugführern Wilhelm Landskron u Schoppinitz im Landkreise Kattowitz, Franz Plötzner zu Losen, bisher in Tarnowitz, Robert Bernard und Franz dlek zu Gleiwitz, dem Zeichner und Techniker Wilhelm Janser zu Stolberg im Landkreise Aachen und dem Pack⸗ meister August Siegert zu Wiesau im Kreise Sagan das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Polizeiwachtmeister Louis Ludwig, den Schutz⸗ männern Franz Eichentopf und Hermann Stahl, sämt⸗ c zu Frankfurt a. M., dem pensionierten Eisenbahnschaffner Zohann Hessek, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Johann Nowack, beide zu Ratibor, den pensionierten Eisen⸗ dahnweichenstellern Joseph Goworek zu Groschowitz im Land⸗ trise Oppeln und Heinrich Häusler zu Beuthen O.-Schl., dem Hüttenmeister Traugott Seidel, dem herrschaftlichen sutscher Eduard Winkler, beide zu Wiesau im Kreise Fagan, den Glasbeschauern August Schaller und Franz Keimann zu Nieder⸗Hartmannsdorf im genannten Kreise, dem Packermeister Albert Jüsgen zu Wanlo im Kreise grevenbroich, dem Porzellanmaler Richard Kirchner zu Kanis im Kreise Ziegenrück, dem Zuschneider Wenzel Saal Hirschberg i. Schl., dem Drahtbinder Wilhelm Knipp zu Fellinghausen im Kreise Siegen, den Drahtziehern Albert Münker ind Friedrich Schweisfurth zu Ferndorf im genannten steise, dem Nachtportier Wilhelm Krämer zu Spandau und nem Magazinarbeiter Julius Rüffer zu Polsnitz im Kreise Valdenburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Wiegemeister Wilhelm Albrecht zu Düsseldorf die Uetungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ eüung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

zwar:

des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen

Militärverdienstordens:

Standeserhöhungen und

2 . 3 9

zeile 30 ₰, einer Inserate nimmt au: Leutschen Reichgunzeigers

anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

gespaltenen Petit⸗ 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. die Königliche Expedition des und Königl. Nrenßischen Stnuts⸗

LW1“ 11““

11I““

des Großkreuzes des König 11 Belgischen Kronen⸗ ordens: 5

Allerhöchstihrem General à lattzuite, Generalleutnant von Boehn, Kommandanten von Berlittz.

des Kommandeurkreuzes desselhen Ordens:

des Offizierkreuzes desselben Ordens: &

dem Rittmeister Grafen von Wostphalen im Regiment

der Gardes du Corps, kommandiert ut Dienstleistung beim Königlichen Marstall; des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Leopold II

dem Hauptmann von Stockhausen, Adjutanten der Kommandantur von Berlin, hei 8

ei

dem Hauptmann von R Potsdam; sowie

der goldenen Medaille zu

dem Feldwebel Petermann, mandantur in Potsdam.

aben, Platzmajor in

mselben Orden:

Seine Majestät der König · den nachbenannten Offizieren z80, im. 6. Rheinischen In⸗ fanterieregiment Nr. 68 die Erlaubnitz zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu trteilen, und zwar:

des Kommandeurkreuzes des Köizglich Rumäni Ordens „Stern von Rumänien“:

8 des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Hauptleuten Maywald und Steinwachs;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Leutnant Deutschmann; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone:

dem Oberstleutnant beim Stabe von Happe und

dem Major und Bataillonskommandeur Cotta;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

bahndirektion in Cöln, und

Eisenbahnmaschineninspektion daselbst:;

und Zäpernick zu Magdeburg,

den Oberleutnants Euler, Soltmann und Friedrich Bertkau;

des Königlich Rumänischen Ehrenzeichens für treue Dienste erster Klasse:

den Feldwebeln Langebartels, Gippert und Tilly; sowie

des Königlich Rumänischen Ehrenz

eichens für treue Dienste zweiter K 8

lasse:

h Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

und zwar:

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Lorenz, Mit⸗

glied der Eisenbahndirektion in Erfurt; des Verdienstkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ Ernestinischen Hausordens: dem Eisenbahnbetriebswerkmeister Erbe zu Coburg; der demselben Orden angereihten silbernen Verdienstmedaille: dem Hilfsstationsschaffner Kessel zu Coburg; des Zivilehrenkreuzes des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Oberbahnhofsvorsteher Wolter zu Bielefeld; ferner: des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Leopold II.: dem Regierungs⸗ und Baurat Falck, Mitglied der Eisen⸗

dem Regierungs⸗ und Baurat Boelling, Vorstand der

der goldenen Medaille desselben Ordens: den Eisenbahnlokomotivführern Zacharias zu Paderborn

den Eisenba

w dem Obersten von Bertrab, Abteilungschef im Großen Heneralstabe; 1111114““

zu Cöln;

ch, den 7. Septenber, Abends.

dem Oberstleutnant von Hülsen, Platzmajor von Berlin f

sprinzessin von Dänemark sowie Ihr oh

der silbernen Medaille desselben Ordens: dem Eisenbahnwagenwärter Kraemer zu Cöln; sowie der Königlich 1“ silbernen Verdienst⸗ medaille: dem Eisenbahnwagenmeister Schöbel zu Braunschweig.

Königreich Preußen. . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. 3

1 Dem bisherigen technischen Leiter der chemischen Fabrik von C. A. F. Kahlbaum in Berlin Dr. phil. Adolf Bannom ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Nichlamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Septem ber.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Leipzig“

gefte s 18 visngtane emgeeaffe9.

M. Flußkbt. „Tsingtau“ geht heute von Sainam (Westfluß) ab. 1 111“

Mecklenburg⸗Schwerin.

Heute vormittag trafen, „W. T. B.“ zufolge, Ihre König ichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗

Herzog Johann Albrecht, Regent des Herzog schweig, und Gemahlin in Schwerin ein.

Oesterreich⸗Ungarn. G Gestern hat in Czelna ein Zusammenstoß zwischen Bauern und Gendarmen stattgefunden. Nach der vom „W. T. B.“ verbreiteten amtlichen Darstellung erfolgte der nrmn aft wegen Tragens von Kokarden in den Landes⸗ arben des Königreichs Rumänien, wozu der im Wahlkamp unterlegene und seither unablässig agitatorisch tätige Abg. Vajda die rumänische Landbevölkerung angestiftet hatte. Die Aufforderung der Gendarmen, die 1 lich verbotenen Kokarden abzulegen, beantworteten Landleute, indem sie eine drohende Haltung einnahmen und die Gendarmen angriffen, die zur f

gehende Menge feuerten und zwei Personen töteten Gemeinde Straecsa kam es aus derselben Veranlassung eben⸗ falls zu einem Zusammenstoß, bei dem ein Gendarm von der Menge getötet wurde. des erwähnten Abgeordneten Vajda, Brandstiftungen an der Tagesordnung sind, ist in die be⸗ drohten Gemeinden eine Truppenabteilung entsandt und die Gendarmerie verstärkt worden.

Niederlande. Das Budget für Indien veeist, einer Meldung T. B.“ zufolge, an Ausgaben 230 738 102 Gulden und 1 an Einnahmen 212 588 075 Gulden auf. Das Defizit beträgt also 18 150 027 Gulden. 8—

W

„D.

Türkei.

In der Antwort der Kretaschutzmächte wiesen diese wie „W. T. B.“ mitteilt, die Pforte auch . hin, daß bisher alles mögliche zur Wahrung der Rechte der Türkei ge⸗ schehen sei. Die Mächte versprachen dies auch für die Zukunft und gaben der Hoffnung Ausdruck, daß die Türkei die Aktion der Mächte nicht erschweren würde. Diese Erklärung wurde im gestrigen Ministerrate beraten. 8

Amerika.

Gestern haben die ersten Gouverneurs⸗ und Kongreß⸗ wahlen in den Neu⸗Englandsstaaten stattgefunden. Die bisher vorliegenden Nachrichten über die Wahlergebnisse in Vermont, wo die republikanische Mehrheit gewöhnlich über 20 000 Stimmen betrug, zeigen, „W. T. B.“ zufolge, daß die Republikaner in diesem Staate mit Leichtigkeit die G““ behauptet und sowohl den Gouverneur als auch ihre beiden Kongreßkandidaten gewählt haben. Die ersten Ergebnisse der Urwahlen für den Gouverneurposten in Newhampshire zeigen einen Vorsprung des Kandidaten der fortschrittlichen Republikaner mit 807 Stimmen vor dem Kandidaten der regulären Republikaner mit 316 Stimmen. Man nimmt an, daß das Verhältnis dieser Zahlen die Stärke des neuen Flügels der republikanischen Partei zum Ausdruck bringen wird.

Der stellvertretende Präsident der Republik Chile Fernandez Albano ist, „W. T. B.“ zufolge, gestern an einem Herzschlag gestorben. Her Justiz⸗ und Unterrichtsminister Emiliano Figueroa, das dienstälteste Mitglied des Kabinetts,

nzugführern Luther zu Berlin und

hat verfassungsgemäß die Regierungsgewalt übernommen.

2 .“ 1.

1

die

Abwehr auf die gegen sie vor⸗

81

Da in jener Gegend, dem Wahlkreise Ausschreitungen und

des

8