Steltiner Dampfmühlen⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
emäß §§ 10 und 11 unserer Statuten und unter Hinweis auf deren §§ 12, 13, 14 auf Montag, den 26. September 1910, Vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung im Sitzungszimmer des Bankhauses Wm. Schlutow in Stetktin, Heumarktstraße 5, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Schlußabrechnung. 9.
) Bericht der Rechnungsrevisoren. Genehmigung
der Schlußbilanz sowie Beschlußfassung über die
Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat
und Liquidator. 1—
3) Beschlußfassung über die Verwendung des nach Ausschüttung bezw. Hinterlegung der Liqui⸗ dationsraten verbliebenen Ueberschusses.
Stimmzettel werden im Lokal ausgegeben.
Stettin, den 2. September 1910.
A. Rosenow, Vorsitzender.
[49802] 1 Otto tjetzer Holzpflege und Holzbearbeitung Aktiengesellschaft in Weimar.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre auf Montag, den 3. Oktober 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, ach Weimar in das Hotel Kaiserin Augusta zu einer ußerordentlichen Generalversammlung mit der agesordnung einzuberufen: „Genehmigung der Beendigung eines Stellungsver⸗ hältnisses des Herrn Direktor Otto Hetzer senior; eventuell Genehmigung der Aenderung eines Ver⸗ trags wegen der Auslandpatente für Neue Bau⸗ weisen.“ Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über Aktien er Gesellschaft bis Sonnabend, den 1. Oktober 1910, Nachmittags 2 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt haben oder die geschehene Niederlegung bei der Dresdner Bank, der Mittel⸗ eutschen Privatbank, der Privatbank zu Gotha der einer ihrer Filialen oder einem Notar durch Zescheinigung nachweisen Weimar, den 6. September 1910. to Hetzer Holzpflege und Holzbearbeitung, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. Mardersteig.
[49785] Deutsch⸗Galizische Petroleum-Ahktien- gesellschaft Harkloma, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
it zur ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung auf 1 Freitag, den 30. September 1910,
Vormittags 12 uhr, nach Berlin W., Mauerstraße 61/62 I, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und a sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
4) Wahl der Revisoren.
Gemäß § 25 unseres Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 24. Sep⸗ tember 1910 bei der Gesellschaft oder bei folgenden Bankhäusern während der üblichen Kassen⸗ stunden zu hinterlegen:
in Halle a. S. bei Herrn H. F. Lehmann,
in Berlin bei den Herren Delbrück Leo & Co.
Statt der Aktien können auch Bescheinigungen der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, dienen — die Hinterlegungs⸗ scheine eines Notars, wenn sie die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern ver⸗ zeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheins oder erst nach Schluß der General⸗ versammlung ausgeliefert werden.
Halle (Saale), den 6. September 1910. Der Vorstand. Siegl. Karl Berndt. [49801]
In Gemäßheit der §§ 18, 19, 21 und 25 unseres Statuts laden wir hiermit die Herren Genußschein⸗ inhaber unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 26. September cr., Vorm. 11 Uhr, im Bureau der Firma Caesar Wollheim, Berlin W. 8, Französischestraße 60/61, abzuhaltenden zweiund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
““
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Schluß⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für die Zeit seit 25. Juni 1910, dem Schlußtage des ersten Liquidationsjahres. “
2) Erteilung der Entlastung an Liquidator und Aufsichtsrat. 1
3) Beschlußfassung über die Verwendung eines etwaigen Ueberschusses, ferner über die Beendigung der Liquidation, Feststellung der zweiten (letzten) Liquidationsrate und Fe sacß Hinter⸗
e
legungsstelle für die Bücher der Gesellschaft.
4) Ermächtigung des Liquidators zur Anmeldung
des Erlöschens der Gesellschaft zur Eintragung in das Handelsregister. Die Herren Genußscheininhaber, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Genußscheine spätestens am 23. September cr. zu hinterlegen in Lodz bei der Lodzer Gegenseitigen Credit⸗ Gesellschaft, in Warschau bei Warschau, bei Herrn Louis Starkmann, in Berlin bei Herrn Caesar Wollheim, bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne. Berlin, den 6. September 1910.
Lodz⸗Gas⸗Gesellschaft in Liauidation.
Der Aufsichtsrat.
der Commerzbank in
[49786] Gothaische Zopkengse 8 (Sondra⸗Quelle) Act.⸗Ges. zu Gotha. Durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts zu Gotha vom 5. September 1910 ermächtigt, berufen wir in Gemäßbeit des § 254 H.⸗G.⸗B. eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der „Gotha⸗ ischen Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Quelle) Act.⸗Ges.“ in Gotha auf den 29. dieses Monats, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, nach FHont Hehos,e in Gothah und laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, zu dieser Versammlung zu erscheinen. Tagesordnung:
1) Prüfung der eingegangenen Fusionierungsofferten. 2) Prüfung der Groß⸗Berliner Verkaufsvereinigung und ihrer Entstehung.
3) Beschlußfassung darüber, ob die Groß⸗Berliner Verkaufsvereinigung zu kündigen bezw. eine andere Offerte zu akzeptieren oder die Zukunft der Gesellschaft wieder unabhängig zu ge⸗ stalten sei. 1
4) Einsetzung eines Vertrauens⸗ bezw. Revisions⸗ ausschusses. 8
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der General⸗
versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher
spätestens mit Ablauf des sechsten Tages vor der Versammlung seine Aktien oder einen darüber lautenden Depotschein der Reichsbank oder die
Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars
mit genauer Bezeichnung nach Stückzahl, Litera und
Nummern
bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin SW. 11, Tempelhofer Ufer 344,
bei dem Bankhaus J. H. Stein, Cöln a. Rh., Laurenzplatz 3—5, 8
bei dem Hofbankhaus Max Mueller in Gotha oder bei Herren Gebr. Goldschmidt, Bank⸗ geschäft in Gotha, 1
hinterlegt und die gegen diese Hinterlegung ihm
seitens der Geschäftsstelle der Gesellschaftsverwaltung daraufhin erteilte persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl sowie Tag,
Stunde und Ort der Generalversammlung enthält,
vorweist.
Berlin, den 6. September 1910.
Die Aktionäre:
Gehei Kommerzienrat Dr. Richter, Rudolstadt,
ggun. Qurin, Bertit
Rechtsanwalt Born, Cöln
[49807] .“ Lausitzer Eisenbahngesellschaft
in Sommerfeld.
Unter Bezugnahme auf Art. 23 u. ff. des Gesell⸗ schaftsvertrages geben wir hiermit bekannt, daß am Freitag, den 30. September 1910, Mittags 12 Uhr, im Direktionsgebäude der Dresdner Bank zu Berlin, Behrenstraße 37/39, die XIV. ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre der Lausitzer Eisenbahngesellschaft sattfinden wird. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis längstens 27. September lfd. Js. einschließlich über ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft in Sommer⸗ feld ausweisen und das Nummernverzeichnis hierüber mit ihrer Enterschrift versehen hinterlegen, woselbst sie Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimm⸗ berechtigung erhalten. —
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto
sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des
Aufsichtsrats stehen vom 16. September lfd. Is. ab
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft unentgeltlich
zur Verfügung der Herren Aktionäre. Gegenstand der Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das 14. Geschäftsjahr 1909/10.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende. 8
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Sommerfeld, den 6. September 1910.
Lausitzer Eisenbahngesellschaft. Der Aufsichtsrat. 1
[49812] 8 Gladbacher Wollindustrie Artien-⸗Gesell⸗ schaft, vorm. L. Josten in M. Gludbach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Sep⸗ tember 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Herfs zu M.⸗Gladbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos, des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. b
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien späte⸗ stens bis 25. September cr. inklus. bei:
der Kasse unserer Gesellschaft in M.⸗Gladbach,
dem Bankhause Gladbacher Bank, F. Heyer & Co. in M.⸗Gladbach,
dem Bankhause Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Co. in M.⸗Gladbach,
dem Bankhause Bergisch⸗Märkische Bank in M.⸗Gladbach,
dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
dem Fhürhaise Deichmann & Co. in Cöln oder
dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar, so hat die Einreichung der über ihre nota⸗ rielle Hinterlegung auszustellenden Bescheinigung bis zum Ablauf der festgesetzten Hinterlegungs⸗ frist bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den oben genannten Bankhäusern zu erfolgen.
M.⸗Gladbach, den 6. September 1910. Gladbacher Wollindustrie Aktien⸗Gesellschaft
vorm. L. Josten in M. Gladbach. Der Aufsichtsrat.
Ed. Arnhold. Se.
Julius Deussen, Vorsitzender.
“
[49813] Bekanntmachung. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. September, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Elektrizitäts⸗ ketteg⸗ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M., Höchsterstr. 45, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 9 Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat gemäß § 23 des Gesellschafts⸗ vertrages. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, in Frankfurt a. M. bei der Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lah⸗ meyer & Co. zu hinterlegen oder bei dieser Stelle die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheines nachzu⸗ weisen und dafür die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht liegen vom 13. September ab im Geschäftslokale der. Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Mülheim a. Rhein, den 6. September 1910. Mülheimer Kleinbahnen
Aktien⸗Gesellschaft Mülheim a. Rhein.
Der Vorstand. Engelmann. — 6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
genossenschaften. [49156
Wir laden unsere Mitglieder hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 14. September, Abends 8 Uhr, in die Germania⸗Prachtsäle, Berlin, Chaussee⸗
straße 110, ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Neuwahl von Vorstandsmitgliedern. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Ernennung von Revisoren. 5) Verschiedenes. Berlin, den 3. September 1910.
Creditbank für Handel und G 8 e. G. m. b. H. 2 Der Aufsichtsrat.
Dr. Willy Pleßner.
9 Niederlassung ꝛc. von — Rechtsanwälten. 49587
Der Rechtsanwalt Hermann Wiegand, zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem König⸗ lichen Landgerichte II zu Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. “ Berlin, den 2. September 1910. 8
Königliches Landgericht II.
[49586] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute der T ohann Schmitz, mit dem Wohnsitze in Cöln⸗
Ehrenfeld eingetragen worden.
Cöln, den 1. September 1910. b Der Landgerichtspräsident.
[49585] 1 In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 181 der Rechtsanwalt Martin Wiedenroth in Hannover eingetragen. 8 annover, den 5. September 1910 Der Landgerichtspräsident.
[49584] 1 Der Rechtsanwalt Emil Kirschner ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 1. September 1910. Königliches Landgericht I.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Ladung. 8 Durch die Verfügung des Regierungspräsidenten zu Koblenz vom 26. August 1910 bin ich zum Kom⸗ missar zur Leitung des Verfahrens, betreffend die Bildung einer öffentlichen Wassergenossenschaft in der Gemarkung Binningen, ernannt worden. Zur Erklärung über den Plan und über die Satzung sowie zur Wahl von Bevollmächtigten habe ich Termin auf Dienstag, den 4. Oktober 1910, Nachmittags 1 Uhr, im Lokale des Martin Oster zu Binningen anberaumt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten unter der Verwarnung, daß die Nicht⸗ erscheinenden oder Nichtabstimmenden demjenigen zustimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen. Beglaubigte Abschrift dieser Ladung ist zur Einsicht der Beteiligten bei dem Ge⸗ meindevorsteher zu Binningen niedergelegt. 8 Carden, den 5. September 1910. 1““ Der Kommissar: elsheimer, Bürgermeister.
Gcanch
b 8 8 49575] — Von der Berliner Hypothekenbank Aktiengesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 10 000 000,— 4 % Kommunalobli⸗ gationen der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin, vor dem 1. Juli 1920 nicht kündbar, Serie 2, Ausgabe vom Jahre 1910, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. September 1910.
[49777] Bekanntmachung. 8 Von J. Hreyfus & Co., hier, ist de uf Zulassun
“ 168 g. 203 000,— 4 ½ % an Order lautende, à 102 % rückzahlbare Hypothekar⸗ schuldverschreibungen der Neckarwerke Aktiengesellschaft in Eßlingen Nr. 1— 7500 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
raukfurt a. M., den 5. September 1910.
Die Kommisston für Zulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
49784 Die Gewerken der Gewerkschaft Titus II zu Busen⸗ hausen laden wir hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Gewerkenversammlung auf den 17. Sep⸗ tember 1910, Abends 6 ½ Uhr, nach Düssel⸗ dorf, Hansa⸗Hotel, ganz ergebenst ein. Tages⸗ ordnung: Ermächtigung des Grubenvorstandes zum Verkauf oder zur Anhandgabe des gesamten un⸗ beweglichen und beweglichen Vermögens der G schaft auf Sardinien. “ Busenhausen, im September 1910.
Der Grubenvorstand der
Gewerkschaft Titus II.
Lucas. Kruft. Hilger. Kneuse. Starck. [49787]
Deutsche Gesellschaft für Bergban und
Industrie im Auslande in Liquidation. Hierdurch laden wir die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 22. September ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Elite Hotel in Berlin, Neustädtische Kirchstraße Nr. 9, stattfindenden IX. ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Liquidationsbilanz mit Geschäfts⸗ bericht vom 26. Februar 1910. 1b 2) Vorlage der Jahresbilanz vom 31. März 1910. 3) Genehmigung der beiden genannten Bilanzen sowie Entlastung des Vorstands und des Ver⸗ waltungsrats. 4) Geschäftliches. — Stimmberechtigt sind nach § 32 der Statuten die⸗ jenigen Inhaber von Anteilen, welche dieselben wenigstens fünf Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bis zu deren Beendigung bei der Gesellschaft hinterlegen. Stimmkarten, die gleichzeitig zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigen, werden von der Hinterlegungsstelle ausgehändigt. Berlin, den 7. September 1910.
Deutsche Gesellschaft für Bergbau und Industrie im Auslande in Liquidation. Der Verwaltungsrat.
Kurt Hoffmann, Vorsitzender.
[49798] “ Deutsche Holz-Gesellschaft für Ostafrika.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptversammlung auf Sonn⸗ abend, den 15. Oktober 1910, 1-gees 9 ½ Uhr, in den Sitzungssaal der Deutsch⸗Ostafrika⸗ nischen Gesellschaft, Hesauerstraße 28/29 zu Berlin, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der zu Ziff. 1 bezeichneten Vorlagen sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die behufs Ausübung des Stimmrechts erforder⸗ liche Hinterlegung der Anteile oder der von der Reichsbank, einer Behörde oder einem Notar ausge⸗ stellten amtlichen Hinterlegungsbescheinigungen muß G am 7. Oktober d. Js. erfolgen und
ei dem Vorstand unserer Gesellschaft, Dessauer⸗
straße 28/29, Berlin, bewirkt werden. Bei Hinter⸗ legung der Anteilscheine und der ihnen gleichstehenden Bescheinigungen bitten wir dopßelte Nummernver⸗ zeichnisse einzureichen. Die Hinterleger erhalten einen Ausweis über die Zahl und den Betrag ihrer Anteilscheine, der als Teilnahmekarte für die Haupt⸗ versammlung gilt. Gegen Aushändigung der Teil⸗ nahmekarte werden demnächst die hinterlegten Anteil⸗ scheine und Bescheinigungen zurückgegeben.
Berlin, den 8. September 1910.
Deutsche Holz⸗Gesellschaft für Ostafrika.
Fuchs. Arthur Arndt. 8
[48884]
In der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1910 wurde beschlossen, das Fesgaschagtarap bar von nom. ℳ 100 000,— durch Rückzahlung von ℳ 80 000,— auf nom. 20 000 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche sofort bekannt zu geben.
München, den 31. August 1910.
Kolb & Co. G. m. b. H.
b 8 8 l483sss0 Rhein⸗Neptun Handels⸗ u. Schiffahrtsgesellschaf be schränkter Haftung in Köln am Rhein. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquida⸗ tion getreten. Forderungen sind bei dem Liquidator Bücher⸗ revisor Robert Nowotny in Cöln anzumelden.
[48105]
Nachdem die unterzeichnete Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. August 1910 in Liquidation getreten ist, fordern wir hierdurch etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Schwelmer Thon & Sandgruben Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liquidation.
[49493] Von der Reise zurück. Dr. Hans Schirokauer,
Kopetzky.
ZBulassungsstelle an der Bürse zu Berlin.
Spezialorzt für Magen⸗, Darm⸗ und Stoffwechsel⸗ 1 krankheiten. 9, Eichhornstr. 5.
Altona, Elbe.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Mittwoch, den 7. September
Der Inhalt dieser Beilag
Vierte
e, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
B e ilage Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
„und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,
9¹
über Warenzeichen,
sgeich 12 1 M
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 2104)
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 210 A. und 210 B. ausgegeben.
die Königliche E Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das Bezugspreis
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Bierteaf. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
etitzeile 30 ₰.
Handelsregister.
“ 89 Eu“ Altena, Westf. Bekanntmachung. ([49643] Heute ist in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 132 — Firma Johann Friedrich Colsman, Werdohl — eingetragen: 1 Den Kaufleuten Friedrich Voßwinkel zu Klein⸗ hammer und Heinrich Raif zu Werdohl ist Gesamt⸗
prokura erteilt. seinen Wohnsitz nach
Alfred Colsman hat Friedrichshafen verlegt. Altena i. W., 20. August 1910. Königl. Amtsgericht. Altena, Westf. Bekanntmachung. [49644]
Heute ist in unser Handelsregister A unter Nr. 133 — Firma Colsman & Comp., Werdohl — eingetragen:
Den Kaufleuten Friedrich Voßwinkel und Theodor Wellenbeck, beide zu Kleinhammer b. Werdohl, ist Gesamtprokura erteilt.
Alfred Colsman hat Wohnsitz nach Friedrichshafen verlegt.
seinen
Altena i. W., 20. August 1910..
Königl. Amtsgericht.
[49645]
Eintragung in das Handelsregister.
2. September 1910. Bei B 64. Altonaer Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G., Altona.
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Direktors Georg Heinrich Sieveking ist der bisherige stellver⸗ tretende Direktor Helmuth Büsch in Altona zum Direktor der Gesellschaft bestellt worden.
Dem Emil Koch in Dockenhuden, dem Hermann Heß in Altona und dem Otto Berlit in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß je zwei von ihnen gemeinsam die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sind. 8.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Barmen. [49647] In unser Handelsregister A wurde eingetragen: am 26. August 1910. Nr. 845 bei der Firma Koll
& Voß in Barmen: Dem Kaufmann Ernst
Koll junior ist an Stelle der demselben früher er⸗
teilten Gesamtprokura volle Einzelprokura erteilt. Nr. 1456 bei der Firma H. Schirp in Barmen:
Der Sitz der Firma ist nach Vohwinkel verlegt. am 31. August 1910. Nr. 923 bei der Firma Her⸗
mann Ganz in Barmen: Dem Kaufmann Albert
Benjamin in Barmen ist Gesamtprokura erteilt. Er
kann die Firma rechtsgültig mit einem der übrigen
Prokuristen zeichnen. am 2. September 1910. Nr. 1350 bei der Firma
Rud. Disselkamp in Barmen: Das Geschäft ist
infolge Erbgangs und Erbteilungsübertragung auf
die Witwe Rudolf Disselkamp übergegangen. Das
Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Königliches Amtsgericht, Abt. 4a, in Barmen.
Barmen. [49646] In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen unter Nr. 169 die Firma Westdeutsche Hartpapierwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Westdeutsche Hartpapierwarenfabrik W. Scheib & Co. betriebenen Handelsgeschäfts sowie die Herstellung und der Vertrieb aller aus Papier, Holz und Metall herzustellender Artikel sowie ähnlicher Waren. Das Stammkapital beträgt 63 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Wilhelm Scheib und Hermann Tack, beide zu Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1910 beurkundet. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten, jedoch nur bis zum Betrage von 3000 ℳ.
Ferner wird bekannt gemacht:
In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringen die Beteiligten folgende Sacheinlagen ein:
1) Herr Alexander Erbslöh: Die in der Anlage 1 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichneten Maschinen und Utensilien zu dem allseitig anerkannten Gesamt⸗ werte von 22 000 ℳ. in bar geleistet.
1- Herr Diedrichs: Die in der Anlage 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags des näheren aufgeführten Maschinen und Utensilien zu dem allseitig anerkannten Gesamt⸗ werte von 12 000 ℳ.
3) Herr Willy Scheib: Die in der Anlage 3 des Gesellschaftsvertrags verzeichneten Gegenstände und Forderungen, insbesondere auch die der bisherigen Firma des Herrn Scheib zustehenden Patente und Gebrauchsmuster. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. —
Barmen, den 31. August 1910. 1
Königliches Amtsgericht. Abt. 4 a.
Bayreuth. Bekanntmachung. [49648] In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) Firma Petzbräu Aktiengesellschaft in Kulm⸗
ach. Der Brauereidirektor Fritz Küffner in Kulm⸗ bach ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
2) Firma Bayreuther Bierbrauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft in Bayreuth. Dem Buchhalter Fried⸗ rich Merkel in Bayreuth ist Prokura erteilt.
.3) Das unter der Firma Heinrich Herzstein bisher von dem Kaufmann Heinrich Herzstein in Bayreuth betriebene Manufakturwarengeschäft wird nun von dem Kaufmann Hugo Rosenthal in Bay⸗ reuth unter der Firma Hugo Rosenthal mit dem
Sitz in Bayreuth fortgeführt. 8
Der Rest der Einlage wird
4) Die Firma Heinrich Herzstein in Bayreuth ist erloschen.
5) Die Firma H. Hamburger Nachf. Simon Schwarzberg in Bayreuth ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.
6) Die unter der Firma G. K. Baierlein bisher von der Kaufmannswitwe Cornelie Baierlein in Bayreuth betriebene Kolonialwaren⸗ und Deltketesen. handlung wird nun von der ledigen Delikatessen⸗ geschäftsinhaberin Lisette Teichert in Bayreuth unter der gleichen Firma G. K. Baierlein mit dem Sitz in Bayreuth fortgeführt.
Bayreuth, den 5. September 19.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. [49652] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 31. August 1910 folgendes eingetragen worden:
Nr. 8209. Gelsenkirchen Fikanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Veräußerung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Leo Schiffmann in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1910 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer ist ermächtigt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst in eigenem Namen oder als Vertreter Dritter abzuschließen und Dritten für die Gesellschaft Generalvollmacht zu erteilen. Außerdem wird hier⸗ bei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie gesetzlich erforderlich sind, durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 8210. Harpen Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Leo Schiffmanm in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juli 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer ist ermächtigt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst in eigenem Namen oder als Vertreter Dritter abzuschließen und Dritten für die Gesell⸗ schaft Generalvollmacht zu erteilen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie gesetzlich er⸗ forderlich sind, durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 8211. Wally Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung eines in Groß⸗Berlin be⸗ findlichen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Leo Schiff⸗ mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesfellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juli 1910 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Alle Veröffentlichungen, die Gesellschaft betressend, haben im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen.
Nr. 8212. Lieselotte Grundstücksverwertungs⸗ Stenee mit beschränkter Haftung. Sitz:
erlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung eines in Groß⸗Berlin befind⸗ lichen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Leo Schiff⸗ mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juli 1910 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Alle Veröffentlichungen, die Gesellschaft betreffend, haben im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen.
Nr. 8113. Rombach Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Leo Schiffmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juli 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer ist ermächtigt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst in eigenem Namen oder als Vertreter Dritter abzuschließen und
Dritten für die Gesellschaft Generalvollmacht zu er⸗ teilen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, so⸗ weit sie gesetzlich erforderlich sind, durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 8214. Laura Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Veräußerung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Leo Schiffmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juli 1910 festgestellt. Die Gebllschaft wird durch einen oder mehrere. Ge⸗ schüttsfü rer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer ist ermächtigt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst in eigenem Namen oder als Vertreter Dritter abzuschließen und Dritten für die Gesell⸗ schaft Generalvollmacht zu erteilen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie gese lich er⸗ forderlich sind, durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 8215. Dortmund Finanzierungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Veräußerung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Leo Schiffmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juli 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer ist ermächtigt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst in eigenem Namen oder als Vertreter dritter ab⸗ schtie en und dritten für die Gesellschaft General⸗ vollmacht zu erteilen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie gesetzlich erforderlich sind, durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger.
Nr. 8216. Germania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Terraingesellschaft und Dampfziegelwerke in Teschen Oesterr.⸗Schles. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der von den beiden Gesellschaftern ein⸗ gebrachten Immobilien, der Betrieb der Dampf⸗ ziegelei in Teschen sowie die Uebernahme und Aus⸗ führung von Bauten aller Art auf denselben Terrains. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Fritz Hundt in Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1910 festgestellt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft beträgt zehn Jahre; der Beginn der Ge⸗ sellschaft datiert von der Eintragung im Handels⸗ register an. Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1910, von da ab fällt das Geschäfts⸗ jahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Der Kauf⸗ mann Fritz Hundt ist für die Dauer der Gesellschaft zum Geschäftsführer bestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Nr. 8217. Wellington & Ward Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Anschaffung und Weiterveräußerung von Fabrikaten (photographische Platten, Papiere und Films der Firma Wellington & Ward in Elstree b. London). Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Geschäftsführer: Hardy Robertson, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. August 1910 abgeschlossen. Durch den Tod eines Gesellsschafters wird die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. re ber Bei Nr. 7273 Grundstücksgesellschaft Berta Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Wilhelm Thurner in Tempelhof ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Direktor Leo Schiffmann in Berlin ist gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 28. Juli 1910 Geschäftsführer geworden. Berlin, den 31. Auguft 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [49650] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 1. September 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 4427. Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und
weigniederlassungen in Durlach und Cöln a. Rh.
as Aktienkapital der Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft in Berlin beträgt durch Ausgabe von 250 Stück alten gleichberechtigten Stammaktien à 1000 ℳ und 300 Etück Vorzugsaktien à 1000 ℳ mit der auf 4 ½ % beschränkten Vorzugsdividende mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1910 ab und Einziehungsrecht seitens der Gesellschaft vom 30. De⸗ zember 1913 ab jetzt 2 050 000 ℳ in 1750 Stück gleichberechtigten Stammaktien zu je 1000 ℳ und 300 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ mit auf 4 ½ % beschränkter Vorzugsdividende.
Bei Nr. 505. Vereinigte Dampfziegeleien
und Industrie⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze!
zu Berlin und Zweigniederlassung in Meißen: Dem Kaufmann Hugo Werth in Meßen ist Ge⸗ samtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bei Nr. 3051. Berliner Grundverwertung Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Dem Kaufmann Ludwig Heim jun. ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit einem stellvertretenden Direktor zusammen die Gesellschaft vertritt.
Berlin, den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [49651] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
„Am 1. September 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 36 265 — Fshhs Gastone Bonifacio, Berlin. Inhaber Gastone Bonifacio, Kaufmann, Berlin. Branche: Import u. Export von Obst, Gemüsen und Südfrüchten. Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 79 a.
Nr. 36 266 — Firma Hotel Europa Josef S Berlin. Inhaber Josef Leister, Gastwirt,
erlin.
Nr. 36 267 — Firma Bernhard Baer, Berlin. Inhaber Kaufmann Bernhard Baer in Berlin.
Nr. 36 268 — Offene Handelsgesellschaft Kosmos Carl Bayertz & Co, Berlin. Gesellschafter Carl Bayertz, Kaufmann, Berlin, Minna Heerlein geb. Rexhausen, Berlin. Dem Kaufmann Eruft Heerlein in Berlin ist E erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. August 1910 begonnen. Zur Ver⸗ der Gefellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Bayertz ermächtigt.
Nr. 36 269 — Firma „Friedrich Grau Zweig⸗ niederlassung Berlin“, Zweigniederlassung in Berlin der in Halberstadt bestehenden Haupt⸗ niederlassung in Firma .ri Grau“, In⸗ haber Kaufmann Friedrich Grau in Halberstadt.
Bei Nr. 2645 — Offene Handelsgesellschaft H. C. Havemann, Berlin. Dem Kaufmann Gustav Mally in Karlshorst ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 14 271 — Firma Paul Brinkmann, Friedenau. Die Firma lautet jetzt: Paul Brink⸗ mann Nachfolger Otto Huhnholz. Inhaber jetzt: Spediteur Otto Huhnholz in Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur Otto Huhnholz ausgeschlossen.
Bei Nr. 19 595 — Offene Handelsgesellschaft Johann B. Kramer, Berlin. Dem Kaufmann Wis F. Kramer in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 26 399 — Firma Bruno Klemke, Friedenau. Der Sitz der Niederlassung ist nach Steglitz verlegt.
Bei Nr. 34 394 — Offene Handelsgesellschaft Auerbach & Nachmann, Verlin. Der bisherige Gesellschafter Martin Nachmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 35 190 — Firma Hans Germer, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Germer & Schlegel, Berlin. Der Kaufmann Walther Schlegel in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
etreten. Die Gesellschaft hat am 15. August 1910 egonnen. Sämtliche Aktiven und Passiven dieser Firma sind auf die offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen. Die Prokura des Walther Schlegel ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 10 851 — Richard Jacobsohn, lottenburg.
Nr. 34 024 — Schöneberg.
Berlin, den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Grünthal & Bujakowsky,
—
Berlin. Handelsregister [49649] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 2. September 1910 ih in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 270 Firma: Paul Slesazeck Special⸗ fabrik für Cirkular Kolben⸗Pumpen und Mo⸗ toren in Berlin, Inhaber Paul Slesazeck, In⸗ genieur, Schönheide. Dem Oskar Reichelt zu Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 36 271 FirmaWU. Otto Wernecke Bau⸗ geschäft in Rixdorf, Inhaber Otto Wernecke, Maurermeister, Rirdorf.
Nr. 36 272 Firma: Hans Wolff in Berlin, Inhaber Hans Wolff, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 35 198 offene Handelsgesellschaft: Paatz & Schenk in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Drechsler Paul Schenk ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 11 817 Firma: Frau Johanna Simmel in Berlin: Inhaber jetzt: Frau Margarete Simmel, geb. Schellack, in Berlin. Die Prokura des Agenten
iegfried Simmel ist erloschen. Dem Georg Simmel in Berlin ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firma Nr. 35 800 Eugen Weiß in Berlin.
Berlin, den 2. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.