1910 / 210 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

haben das Handelsgeschäft und

Die dadurch begründete offene at am 1. September 1910 be⸗ is Walter Schülke und Johann Anders erteilten Prokuren sind

sämtlich in Dresden, die Firma erworben.

Handelsregiste il bö6 andelsregister Abteilung A i die Faisgesellschaft h

bei der offenen Handelsges Baender, Beuthen O.⸗S. Die offene Handelsgesellschaft

Kaufmann in Beuthen O.⸗S., fmann in Beuthen O.⸗S., Der Uebergang der in ründeten Passiven i ts durch Eugen B Vertretung der chafter ermächtigt.

August 1910.

In unser H nter Nr. 834 b n Firma Gebrüder

ingetragen worden: Bernhard Theodor

am 5. September 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. Handelsregister tember 1910 eingetragen:

7 die Firma Hermann Bursch zu Berlin lassung in Düsseldorf und mann Hermann Bursch Martin Brann zu Berl

1) Eugen Baender, Dresden,

Pagel, Kau

st bei dem Er⸗ aender und Hangd Gesellschaft

werbe des Geschaf G usgeschlossen. Zur 8s beiden Gesells Amtsgericht Beuthen O

Bielefeld.

In unser Handels Nr. 654 (Firma Carl heute folgendes eingetra

Abteilung A wurde

mit Zweignieder Inhaber der Kauf Dem Prokuristen

derselbe ist au

Bei Nr. 1758, betr. die hier wurde nachgetragen, Gesellschafterin Magdalena L jetzt verheiratet ist und den Leenders führt.

Bei Nr. 245 Firma Macc daß die Firma nach been

3 Nr. 512, betr. die Firma Elektri⸗ Gesellschaft mit bes daß durch Beschluß

„S., den 31.

A ist bei

register Abteilung Bielefeld)

Benteler in worden: Der Kaufmann ielefeld ist Inhaber der urch Uebergang

Prokurist der Hauptniederlassung. irma Heinrich Leenders die persönlich haftende zu Düsseldo Namen Ehefrau Heinri

8, betr. die Kommanditgesellschaft in irberg & Cie., hi detem Konkursverfahren er⸗

Prokura desselben ist d

den 3. September 1910. Königliches Amtsgericht.

des Geschäfts Bielefeld,

o⸗Werke K Bitburg. In das hiesige Firma „Kal gesellschaft, Bitburg einge

Bitburg, den 31.

Handelsregister ist heute k⸗ und Stein⸗ Bitburg⸗Trier“ tragen worden:

August 1910. Amtsgericht

in das Handels⸗[4965.7 Amtsgerichts Bochum August 1910:

a Simon Meyer in Bochum: schen. H.⸗R. A 413.

das Handels⸗49657] chen Amtsgerichts August 1910: Firma Jos. Bochum: Dem Kaufmann Bochum ist Prokura erteilt.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [49659] niglichen Amtsgerichts Bochum 1 22. August 1910:

Firma Schulte, Fischer Grasedie beschränkter Haftung Gegenstand des Unterne Betrieb der auf dem Gr Schulte Flur 14 Nummer amme errichteten Ringofenz pital der Gesellschaft beträg Kaufmann Die Gesells beschränkter Haftung. vom 9. August 1910. ist vereinbart bis zur beziebungsw des Pachtverhältnisses. auf das Stammkapital jede teiligung an der & Fischer ein, jedoch und beziehungsweise 3

loschen ist.

mit dem Sitze zu

8 chränkter Haf⸗ Die Firma ist er⸗

der außerordent⸗ ersammlung vom 29. August 1910 ftsführer Ingenieur Alfons rufen und der Kaufmann Al büsseldorf zum Geschäftsf

betr. die Firma Josef Sommer vorm. Gesellschaft mit beschränkter daß durch Gesellschafterbeschluß 1910 der bisherige Düsseldorf als solcher abberufen eister Tillnann Neumann zu ftsführer und der Gutsbesitzer g zu Leithe bei Kray zum tsführer mit der Maßgabe schäftsführer nur zu zweien

zitätswerke, tung, hier, lichen Gesellschafterv 31. der bisherige Königliches zu Düsseld Bochum. Eintragung register des Königli

Bei der Firm Die Firma ist erlo

Bochum. Eintragung in register des Königli

ührer der Gesell⸗

Franz Deiß, in Heerdt, vom 29. August Andreas Piel in und der Baugewerksm Cöln⸗Deutz als Geschä Ernst Schulte⸗Grimber stellvertretenden Geschäf bestellt sind, daß die Ge vertretungsberechtig

eschäftsführer

Louis Cabolet jun. zu

Adolf Callen in Düsseldorf⸗Ober⸗ teilt, und zwar ist derselbe nur t einem ordentlichen oder stell⸗ ertretungsberechtigt.

Firma „Die Bühne, kter Haftung für künstlerische in Düsseldorf, daß durch schlüsse vom 9. August 1909 und Gesellschafts⸗

kassel ist Prokura er in Gemeinschaft mit vertretenden Geschäftsführer v

Nr. 423, betr. die schaft mit beschrän Theaterausstattung die Gesellschafterbe 21. Juli 1910 die §§ 24 und 25 des

tsgericht Düsseldorf.

Bekanntmachung. lsregister Abteilung B ist heute lschaft mit beschränkter Haftung elm Schwarzhaupt, Maschinen⸗ aft mit beschränkter Haftung“ Eitorf eingetragen worden.

am 16. August 1910

Unternehmens ist: Fabrikation und und Apparaten aller Art, bungsanlagen, pneumatischen Feuerlöschapparaten, die rnehmen ähnlicher Art, sowie und die Veräußerung von solchen Unter⸗ insbesondere die Uebernahme Cöln unter der t“ bestehenden Maschinen⸗ Verkauf von Grundstücken, ten zu obigen Zwecken. eträgt 400 000 ℳ. helm Schwarz⸗

register des

Gesellschaft

des Engelbert 158/13 der Gemarkung Das Stamm⸗ t 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Hermann Schulte zu chaft ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschaftsvertrag ist Die Dauer der Gesellschaft Abziegelung der Grundstücke eiten Beendigung schafter bringen r als Einlage ihre Be⸗ Ringofenziegelei Schulte nur in Höhe von 1 % 8000 *%✕ 4000 ℳ. H.⸗R. B 139.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [49658] öniglichen Amtsgerichts Bochum am 22. August 1910:

vertrags abgeände

In unserm Hande unter Nr. 8 die Gesel in Firma: „Wilh fabrik, Gesellsch mit dem Sitze in

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen w

Gegenstand des Verkauf von Maschinen insbesondere von Entstau Wasseranlagen und von an Unterneh

eise der etwa anderw Die Gesell

register des K.

Bei der offenen Handel Fischer in Hamme. Die wecke der Umwandlung ese Haftung.

Beteiligun der Erwer nehmen und Anlagen, und der Erwerb der in „Wilhelm Schwarzhaup fabrik, sowie An⸗ und Patenten und Schutzre

Das Stammkapital 1

Geschäftsführer ist Fabrikbesitzer Wil

öffentlichen Bekanntmachungen erf den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft wird rech einen Geschäftsführer gemeinschaftlich zu zeichnen b Geschäftsführer oder meh eichnung au

ellschaft Schulte & esellschaft ist aufgelöst in eine Gesellschaft Die Firma ist erloschen.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [49661] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 24. August 1910:

Bei der Firma Apothe

in Weitmar.

ke in Weitmar Robert Die Firma ist ge⸗ ändert in: Alte Apotheke in Weitmar, Robert Brinkmann in Weitmar. H.⸗R. X 928.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗[49660] en Amtsgerichts Bochum zugust 1910:

der Firma Rottmann & Comp. zu Die Gesellschafter Gutsbesitzer Heinrich Rottmann zu Grumme, Gutsbesitzer Heinrich Hackert, u Wiemelhausen, dann zu Wiesbaden, Kauf⸗ ackert zu Bochum sind durch Tod An Stelle des Grumme ist

Brinkmann olgen durch

tsgültig vertreten durch und einen Prokuriste

Prokuristen bestellt, so durch zwei Geschäftsführer

bestellt: 1) Franz Hansen, 2) Martin Falk, Ingeni

register des Königli erfolgt die Zu Prokuristen sind Kaufmann in Cöln,

Eitorf, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht. 1.

Elbing.

In unser Handelsregister Ab irma Paul Schwar Inhaber der Ingenieur

Grumme.

mann Theodor Hach aus der Gesellschaft ausgeschieden. inrich Rottmann zu Wilhelm Rottmann zu Grumme als Gesellschafter in die Firma Rottm H.⸗R. A 583.

Bromberg. Bekanntmachung. Das unter der Firma „Paul des Handelsregister stehende Geschäft Kraege in demselben unter der Firma Conrad Kraege“ fortgefü

Gutsbesitzers He der Gutsbesitzer t. A ist heute unter in Elbing

aul Schwarz

ann & Comp. ein⸗ Nr. 384 die

und als deren in Elbing eingetragen. Elbing, den 1. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Ermsleben. Im Handelsregister A Nr. 42 ist bei der Fr. Neuber zu Meisdorf eingetragen: Die

31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Kraege“ Nr. 437 8 Abteilung K hierselbst ist auf den Konditor Conrad berg übergegangen und wird von Paul Kraege Inhaber hrt. Dies ist am heutigen Handelsregister eingetragen worden. Bromberg, den 30. Au Königliches Amtsgericht.

ꝙ́—VV—

Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. hiesige Handelsregister A ist un am 3. September 1910

Alliaume“ in S Kaufmann Eugen Hurodor⸗

ist erloschen.

Tage in das Ermsleben, den

Gnesen.

In unser Handelsregister Nr. 33 der Kaufmann Stanislaus als Inhaber der Firma Z. Swiccicki vorm. K. Kugler in Gnesen eingetragen worden.

Gnesen, den 30. August 1910. b

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. Quarzlampen⸗Gesellschaft schränkter Haftung hat ihren Sitz vo nach Hanau verlegt. Hanau, den 30. August 1910. önigliches Amtsgericht. 5.

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister A Nr. 22 ist

der Firma Graubner und Scholl in Unte

liederbach D

Firma ist erloschen. Höchst a. M.,

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Abteilung A ist unter eingetragen Nyka in Gnesen Chemische nde und als deren Inhaber der

Moll in Sehnde. 3. September 1910.

önigliches Amtsgericht. 1.

Bekanntmachung. r A wurde am 13. Juli

in Eberstadt b. Wilhelm Grünig II. Witwe, daselbst übergegangen mit der therige Firma weiterzuführen. Forderungen und Verbindlichkeiten

een 5. September 1910. Großh. Amtsgericht II.

Dresden. Blatt 65 des Handelsregisters, betr. die Firma Schneider in Dresden, ist heute eingetragen Der bisherige Inhaber Kaufmann Anton Louis Schülke in Dresden Kaufleute Johann Bernhard Th Daniel Alfred Heitzmann und

Darmstadt. 1 In unser Handelsregiste 1910 eingetragen:

Darmstadt i Katarine geb. Rauth, Berechtigung, die Uebernahme der hat nicht stattge Darmstadt,

eingetragen

den 1. September 1910. 8

Kammin, Pomm.

In unser Handelsregister B der Firma „Schloßbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gülzow“ eingetragen:

ist ausgeschieden. eodor Anders, Paul Friedrich

unter Nr. 6 ist bei

Der Name des einen Geschäftsführers ist nicht Ranke, sondern Rankl. den 31. August 1910.

Kammin i. Pomm., Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekaunntmachung. [49671] In unserem Handelsregister A soll das Erlöschen der nachstehenden Firmen in das Handelsregister eingetragen werden: Nr. 8: Hermann Nietert. Nr. 13: Carl Schürer jr. Nr. 14: Paul Rätze. Nr. 19: F. Chuttke. Nr. 36: Joseph Otte. Nr. 52: Franz Koppe. Nr. 68: Carl Kobow. Nr. 79: Leop. Hartmann. Nr. 84: G. Kisse. Nr. 114: Joh. Schmidt. Nr. 136: H. G. Ra⸗ falski. Nr. 138: Adolf Kurtzrock. Nr. 158: Julius Bohnstedt, Holzindustrie. Nr. 165: Bustav Stasinowski. Nr. 166: Rudolf Schnei⸗ der. Nr. 187: S. Neu. Nr. E sch. Nr. 207: Nicolaus Fey. Nr. 322: C. Arno Haupt. Nr. 408: Apt & Gregorius. Nr. 469: Cottbuser Tuchversand Günther Schlewinsky. Nr. 501: Otto Wiwmann. Nr. 523: Hugo Czerniak. Nr. 553; August Klauske. Nr. 595: Germania, Internationale Auskunftei und Schuldeneinziehungsinstitut, Cottbus Carl Kersten. Die eingetragenen Inhaber der genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger können bis zum 31. Dezember 1910 Widerspruch gegen die

beabsichtigte Löschung geltend

Kottbus, den 3. September 1910. 8 Königliches Amtsgerichht.

Bekanntmachung. [49672] Abteilung A sind

Kottbus. 3 In unserem Handelsregister A felgende Firmen gelöscht worden: Nr. 86. H. Otto, r. 377. Bleyl & Menzel, Nr. 397. F. & E. Kahle, Nr. 446. Menzel & Jaschinsky, Nr. 449. Oscar Müller. 1“ Kottbus, den 3. September 1910. . Königliches Amtsgericwchht. Krappitz. [49673 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma Daniel Kluge Ottmuth, Inhaber Daniel Kluge, Kaufmann in Breslau, eingetragen

worden. Amtsgericht Krappitz, 19. 8. 10. Leipzig.

In das Handelsregister ist hente auf Blatt 14 543 die Firma A. Spring Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Benzin, die Förderung der Erdölindustrie und des Erdölhandels sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte im In⸗ und Auslande. Die Verbindlichkeiten der Einzelfirma A. Spring Nachfolger gehen auf die Gesellschaft nicht über. Das Stammkapital beträgt 204 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ernst Amandus Oscar Spring in Leipzig.

vn dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

egeben: 1 8 Der Gesellschafter Amandus Spring in Leipzig bringt in die Gesellschaft ein die ihm gehörige unter der Firma A. Spring Nachfolger betriebene zu Leipzig⸗Lindenau belegene Benzinraffinerie nebst Firma und dem zu Leipzig⸗Lindenau belegenen, im Grund⸗ buche von Leipzig⸗Lindenau auf Blatt 581 einge⸗ tragenen Grundstücke mit den darauf befindlichen Baulichkeiten, den Maschinen und sonstigem Zubehör nach Maßgabe des dem Gesellschaftsvertrage an⸗ gehängten Verzeichnisses und zu den daselbst an⸗ egebenen Werten unter Auss luß jeglicher Be⸗ astung sowie aller sonstigen Pa⸗ siven und der Außenstände. Der Wert dieser Einlage wird auf 202 000 festgesetzt. 8

Soweit nach dem Gesetz Bekanntmachungen zu veröffentlichen sind, erfolgen sie durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8

Leipzig, den 3. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II1B. Leipzig. 1 [49675]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 14 544 die Firma Franz Bernhard in Leipzig. Der Kaufmann Berthold Franz Bernhard in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Großhandelsgeschäfts in Wolle und Kammzug); 8

2) auf Blatt 2717, betr. die Firma Gebrüder Kuntze in Leipzig: Julius Theodor Kuntze ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden;

3) auf Blatt 11 880, betr. die Firma Versand⸗ abteilung Siegmund Frank in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Das Handelsgeschäft wird als Haupt⸗ niederlassung fortgeführt. Die Firma lautet künftig: S. Frank & Sohn;

4) auf Blatt 13 564, betr. die Firma Louis Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Block und Heinrich Pajonk sind als Geschäftsführer ausgeschieden Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Hans Karfunkel in Charlottenburg;

5) auf Blatt 13 970, betr. die Firma „Aphrodite“ Else Biedermann in Leipzig: Elsbeth (gen. Else) Thekla Liddy unverehel. Biedermann ist als Inhaberin ausgeschieden. Emma verehel. Münster,

eb Meurer, in Leipzig, ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe Forderungen auf sie über.

Leipzig, den 3. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt IB.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [49677] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 404 die Firma Wilhelm Heßmert zu Brügge i. W. und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Heßmert daselbst eingetragen. Ferner ist vermerkt, daß dem Handlungsgehilfen Eugen Heßmert zu Brügge i. W. für diese Firma Prokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [49676]

In unser Hepelse gnee. Nr. 229 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma J. Maubach zu Lüden⸗ scheid und die Prgfnra⸗ der Witwe Kaufmann Jo⸗ hann Maubach, Julie geborene Lammertz, zu Lüden⸗ scheid erloschen sind. p

Lüdenscheid, den 1. September 1910. Königliches Amtsgericht.

[49674]

begründeten

8 5

Lüneburg.

[49678] In das Handelsre

egister A ist unter Nr. 339 als offene Handelsgesellschaft die Firma Warnecke u. Twesten, Lüneburg, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Willi Warnecke und Franz Twesten, beide in Lüneburg. Lüneburg, 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 1 [49679] In das Handelsregister ist heute unter A Nr. 2061 bei der Firma „August Meurice“ in Magde⸗ burg eingetragen: Dem Karl Meurice in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 1 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: 1) Nr. 1339 bei der Firma „A. Becker“. In⸗

haber ist jetzt der Kaufmann Johannes Clasen in

Münster in Westfalen. Der Uebergang der in dem

Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johannes

Clasen ausgeschlossen. 2) Nr. 1440 bei der Firma „Coste & Lippert“. Der bisherige Ge⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. bi sellschafter Bernhard Lippert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Johannes Gabel und Martin Meuchner ist erloschen. Dem e Meuchner in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

3) Nr. 2457 bei der Firma „Otto Dähnhardt & Co.“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Brandt ist alleiniger Inhaber der Firma.

4) unter Nr. 2465 die offene Handelsgesellschaft „Hanack K Ludwig“ in Magdeburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. August 1910 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Rudolf Hanack, Architekt, Maurer⸗ und Zimmermeister, und Paul Ludwig, Ingenieur, beide zu Magdeburg. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Hoch⸗, Tief⸗ und feuerungstechnisches Baugeschäft.

5) unter Nr. 2466 die Firma „Eduard Schwenn“ in Magdeburg und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Schwenn daselbst.

6) unter Nr. 2467 die Firma „Marie Teut⸗ mann“ in Magdeburg und als deren Inhaber die verehelichte Ingenieur Marie Teutmann, geb. Schönentz, daselbst. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Ingenieurbureau, Eisenbahn⸗ und Tiefbau⸗

geschäft. Magdeburg, den 2. September 1910. Abteilung

Königliches Amtsgericht A.

Mainz. [49792] Handelsregistereinträge vom 1. September 1910: 1) Heinrich Wiederhold, Mainz. Inhaber

Heinrich Wiederhold, Kaufmann in Mainz.

2) Max Brings, Mainz. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. Großh. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. Handelsregister. [49793] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band III

Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und

Passiven und samt der irma von Jettchen Hirsch

auf Bruno Bernhard Silberberg als alleinigen In⸗

haber übergegangen.

2) Band VI O.⸗Z. 15 Firma „Georg Roos Nachf. Fabrik chem. technischer Produkte, Mannheim⸗Neckarau.“ Die Prokura des Carl Josef Schmitt ist erloschen.

3) Band XV O.⸗Z. 28 Firma „Alfred Lindner“,

[49680]

Mannheim, E 7,04. Inhaber ist; Ernst Alfred

Lindner, Kaufm., Mannheim. Ernst Fuhr, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Handel in Margarinepflanzenfett en gros.

4) Band XV O.⸗Z. 29 Firma „Pharmacia⸗ Versand Albert Verrier“, Mannheim, Lange⸗ Rötterstraße 56. Inhaber ist: Albert Verrier, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig: Vertretung und Versand von pharmazeutischen Erzeugnissen.

Mannheim, 27. August 1910.

Gr. Amtsgericht. I.

Marburg, Bz. Cassel. [49794] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Adolf Blencke in Marburg (Nr. 34 des Registers) eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Adolf Blencke Nachf., Inh. Aug. Ruppersberg“, Marburg. Inhaber der Firma

ist Kaufmann August Ruppersberg in Marburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfte durch den Kaufmann August Ruppers-⸗ berg ausgeschlossen. Marburg, den 3. September 1910. C11““ Königliches Amtsgericht.

Markranstädt. [49681] Auf Blatt 147 des Handelsregisters, die Dampf⸗ ziegelei Knautkleeberg (Roßbach) in Knaut⸗ kleeberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Prokurist Friedrich Emil Schmidt wird nach Angabe der Firmeninhaberin jetzt als Direktor be⸗ Markranstädt, am 3. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [49682] In das Handelsregister Abteilung & Nr. 231 ist bei der Firma Einhorn⸗Apotheke Hub. Wirtz in Mülheim am Rhein eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Einhorn⸗Apotheke Hubert Engels, neuer Inhaber ist der Apotheker Hubert Engels in Mülheim am Rhein. Mülheim⸗Rhein, den 31. August 1910. Kgl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [49684] In das Handelsregister A Nr. 1009 ist die Firma „Ludwig Felsch“ und als deren Inhaberin die Witwe Ludwig Felsch, Alwine geb. Winterhoff, ein⸗ getragen. Gescheftsbetrieb: Klaberfabrik. E1““

M.⸗Gladbach, den 24. August 1910.

Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. [49685]

In das Handelsregister A Nr. 879 ist bei der Firma „Franz Klütsch“ eingetragen:

Der Kaufmann Anton Peters in M.⸗⸗Gladbach⸗ Land ist jetzt Firmeninhaber. Dem Kaufmann Franz Klütsch in M.⸗Gladbach ist Prokura erteil

M.⸗Gladbach, den 25. August 1910. ,

Königl. Amtsgericht.

Zur rechtsgültigen Zeichnung für die Genossenschaft Unterschrift zweier Liquidatoren. Zeichnung erfolgt, indem der Fir der Zeichnenden beigefügt werden. Neuburg a. D., den 2. September 1910. Kgl. Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Genossenschaft „Geflügelzucht⸗ und verkaufsgenossenschaf hausen“ eingetragen, in Osterwald aus dem an seine Stelle der Landwirt Hermann Binnenborg getreten ist Neuenhaus (Hann.), 25. Au Königliches Amtsge

—Q—

osterholz-Scharmbeck. In das Handelsregister A Nr. 37. Firma Joh. Steeneck in Scharmbeck folgendes

Scharmbeck

das Handelsregister A ranz Klütsch & Co.“ eingetragen: Ulschaft ist aufgelöst.

den 25. August 1910. Amtsgericht.

Waren, Mecklb. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Earl Engel“ heute eingetragen: der Firma ist nach Ableben des bisherigen Firmeninhabers die Witwe Frieda Engel,

Meckl.), den 31. August 1910. roßherzogliches Amtsgericht.

Waren, Mecklb.

„Heinrich eingetragen: Eisengießerei Waren i. M

986 ist bei der genügt die 1 Die Firma ist er⸗ eingetragen: deäx. e““ Dem Bautechniker Carl Mevius in ist Prokura erteilt.

Osterholz, den 20. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Parchim.

In unser Handelsr Konservenfabrik, endes eingetragen: Der Revier ist als Geschäftsfü Stelle der Mühlenbesitzer Karl zu Spornitz zum Geschäftsführer gewählt.

Parchim, den 1. September 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pillkallen.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 168 August Kreutzahler Nachfolger Pillkallen, Schuüͤhgeschäft, und als Inhaber der ritz Pelzner in Pillkallen ein⸗

Pillkallen, den 25. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei nachbezeichneten Firmen eingetragen worden: O. Barts Nachfolger in Posen. mann Bruno Fredrich Siegfried Fuchs in Posen. haber Siegfried Fuchs, jetzt in Berlin, K. Buchowski vorm. M. Cedrich in Posen. Inhaber Rittergutsbesitzer Kajetan von Buchowski in Pomarzanki, Carl Brock in Posen Kaufmann Carl Brock in Breslau:

Die Firma ist erloschen.

Posen, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 8 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist heute die Firma Albert Lange Quedlinb

den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Gladbach, Rosengarten. ünder, D In das hiesi en Firmen:

ge Handelsregister Abteilung K ist zu Nr. 30: C. Spies, Münder, 1: Louis Grote, Münder, ugo Eldagsen Nachfolger, Georg & Schwake, Münder, einge⸗ worden: „Die Firma ist erloschen.“

D., 30. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Westf. Bekanntmachung. [49687] Handelsregister B. eingetragen: llschaft mit beschränkter Haf⸗ r. Gegenstand des Unternehmens rbetrieb des von der Firma Löfken & Münster bisher betriebenen Groß⸗ t z. Das Stammkapital beträgt 00 ℳ. Geschäftsführer sind Heinrich P Kommerzienrat zu Münster, und Ferdinand fmann zu Münster. D August 1910 festgestellt. rer vertritt für sich d ist berechtigt, all 22. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Westpr. Bekanntmachung. [49688] Firma Reinhold Schneider, andelsgeschäft (Abteilung A andelsregisters) ist auf den minderjährigen evormundet durch Witwe Louise übergegangen. Das Handels⸗ herigen Firma weitergeführt. Wpr., den 27. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Neumünster.

jesige Handelsregister ist heute zur Firma Seelhorst, Eisengießerei Waren“ die Firma lautet jetzt: Heinrich Seel⸗ und Maschinenfabrik

(Mecklb.), 31. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Wiesbaden.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter

enen, in Biebrich domizilierten ellschaft in Firma Lembach und

G. m. b. H. in Veld⸗ daß der Lehrer Emil Knapp Vorstande ausgeschieden und

er ist zur Firma Parchin Nr. 292, heute örster a. D. Otto rer ausgeschieden

m. b. H.,

und an seiner

Pritzwalk.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Vereinsbank für die Prignitz, nossenschaft mit unbeschränkter eingetragen worden, benen Bankdirektors Gustav Abel chiedenen Rentiers Fritz Reichardt der Bankbeamte Egon Pfitzner und der Rentier Vorstandsmitglieder

Pritzwalk, den 22. August 1910. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma eingetragene Ge⸗ it beschränkter Haftpflicht“ zu

1 ist heute unter r. 90 folgende Löfken &.

Nr. 608 eingetra meyer, Gese

offenen Handelsge er eingetragen, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und ch Vertrag vom 10. Apri quidation befindliche Gesell⸗ aftung in Firma „Lembach Schleicher Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Biebrich“ übergegangen i 2) daß die von der offenen Lembach & Schleicher an Wolff jr. und Eugen Wolff erteilten Prokuren er⸗

den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist bei der Firma Ge⸗ brüder Nits chke in Stralkowo eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Einbringung andelsgeschäfts in die Gesellschaft Gebrüder aft mit beschränkter Haftung in

eingetragene Ge Nachschußpflicht“ Stelle des verstor und des ausges

Schuhmachermeister 2 getragen worden. das Handelsgeschäft dur 1906 auf die jetzt in Li

chaft mit beschränkter H Der Gesellschafts⸗

sich allein die Gesell⸗ Emil Noltze, Josef ein die Firma zu zeichnen. Inhaber Kauf loschen sind. nossenschaft m Schwerin heute eingetragen:

Der Kaufmann Karl Müller zu Schwerin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden.

Schwerin, den 30. August 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 25. August 1910 unter Nr. 45 die Wasserleitungs⸗ Sahrendorf, eingetragene t unbeschränkter Haftpflicht in orf eingetragen worden. nens ist der Bau und die Unterhaltung einer Wasserleitung zum Zwecke der Versorgung des Haushalts und der Wirtsch standsmitglieder sind Ernst in Sahrendorf, Heinrich Eh 8 Peter Rieckmann, Abbauer daselbst. Statut vom 16. August 1910. Die Bekanntm in den Winsener Nachrichten, beim Ein nächsten Generalversammlung im Deut anzeiger unter der standsmitgliedern; die des Benennung von dem Vorsi⸗ Die Willenserk erfolgen durch mindestens 2 Mitgli geschieht, indem 2 M der Firma beif Genossen i

Brauhaus, Neumark, Das unter der bestehende

Wreschen.

Id Schneider, b Schneider in Brattian, geschäft wird unter der bis Nitschke, Gesellsch Die Firma ist erloschen. Wreschen, den 25. Au Königliches

Genossenschaftsregister.

Altenburg, S.-A.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Konsum⸗ und Produktiv⸗Verein zu Gorma, eingetragene Genossenschaft mit beschrän icht in Gorma eingetragen worden, daß eneralversammlungsbeschluß vom 28. August Statuts über die V

I ; genossenschaft Handelsregister bei der Firma senscha i stiansen & Comp. in Neumünster nossenschaft m 2. September 1910: Der Kaufmann Carl Dohrenwend in Kiel ist in das onlich haftender Gesellschafter ene Handelsgesellschaft hat am

gelöscht worden. Gegenstand des

Quedlinburg, Unternehmern

Geschäft als per⸗ eingetreten. aft der Genossen. Vor Marckwardt, Hofbesitzer

Reppen. lers, Abbauer daselbst,

In unserem Handelsregister Abteilung K ist heuter unter Nr. 41 die Firma Oskar Steinbrich und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Steinbrich in Reppen eingetragen worden.

Reppen, den 3. September 1910.

Königliches Amtsgericht

Schirgiswalde. Auf Blatt 170 des Handelsregisters, die Firma: Paulick’'s Söhne in Sohland a. d. ist heute eingetragen worden, da der Gesellschafter Ernst Theodor Hermann Pau

in Sohland a. d. Spree ausgeschieden ist. Schirgiswalde, den 3. September 1910. Königliches Amtsgericht..

Schwerin, Mecklb. 1 andelsregister ist heute das Erlöschen H. Wettering“ in Schwerin ein⸗

M., den 31. August 1910. herzogliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück.

In das Handelsregister B unter Nr. 3 ist bei der Gewerkschaft Braunsteinwerke Doktor Geier Sheim folgendes eingetragen worden: s dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Julius Sommer zu Dr. Ernst Esch zu Da den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht Neumünster.

Nimptsch. In unserem H unter Löschung der Firma Sohn, Prauß, eir lautet jetzt: Rudolf Barth, Prauß; ihr Inha

Barth zu Prauß. Nimptsch, den 1. September 1910. Königliches Amtsgericht.

n. Bad.

delsregister Abt. A ellschaft J. Weber Oeynhausen eingetragen. ind die Kauf⸗

achungen erfolgen ehen bis zur chen Reichs⸗ Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ Aufsichtsrats unter dessen enden oder dessen Stell⸗ ärungen des

andelsregister K ist heute bei Nr. 7

Rudolf Öttinger & Die Firma

1910 die Bestimmungen des . teilung des Vermögens bei der Liquidation 80) geändert sind. Altenburg, den 3. September 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

igetragen worden: Ottinger Nachfolger Gustav ber ist Kaufmann Gustav

8 Spree betreffend,

blü49702]

Vorstandes eder; die Zeichnung Namensunterschrift Die Einsicht der Liste der s Gerichts jedem den 25. August

8 itglieder ihre das Genossenschaftsregister eingetragene Genossenschaft mit

ggenossenschaft, heute einge⸗

st in den Dienststunden de Winsen a. d. Luhe,

1910. Königliches Amtsgericht.

Oeynhause In das Hande Nr. 226 die offene Handelsges & Co., Holzhandlung in O. haftende Gesellschafter s Weber und Siegfried Fuhrken in Die Gesellschaft hat am 1. September

chaft ist jeder Gesell⸗

den 5. September 1910. liches Amtsgericht.

Ofrfenbach. Main. Bekanntmachung. [49692] In unser Handelsregister unter B. /679 wurde eingetragen: Die ünewald & Kuppenheim ist aufgelöst. Das Geschä ssiven auf Kaufmann Ernst

- beschränkter Haftpflicht, Cassel,

Gegenstand des Unternehmen des Erwerbes der Mitglieder durch gemeins

erstellung und gemeinschaftlichen Verkauf von

traßenspeiseeis sowie Beteiligung resp. Neugründung sähnlicher Genossenschaften mit Konditoren in anderen Städten. (Statutenänderungsbeschluß der G versammlung vom 2. August 1910.) b

Cassel, den 1. September 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Doberan, Mecklb. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur en Maschinen⸗Genossenschaft, zu Lichtenhagen unter Nr. 11, ides eingetragen: lversammlung vom 29. Juli d. J. ausgeschiedenen pächter Heinrich Ibendorff und Erb⸗ beide zu Lichtenhagen, die Friedrich Barten, beide zu ederum in den Vorstand gewählt. Doberan i. M., den 20. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Spar⸗ und Creditbank Nauheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht das Ausscheiden des Peter Ackermann aus dem Vorstande sow aber in den Vorstand eingetragen. Groß⸗Gerau, 5. September 1910. Großh. Hess. Amtsgericht.

Gross-Salze. unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 für Schönebeck und Um⸗ b. H. in Gr.⸗Salze heute

ist aus dem Vorstande aus⸗ telle Wilhelm Hellge in den

O.⸗Z. 50 Firma „Gottfried Hirsch“, s ist die Förderung

In das H

leute Johann der Firma

Oeynhausen.

1910 begonnen.

Zur Vertretung der Gesells

schafter für sich ermächtigt. Oeynhausen,

sländischen Muster werden unt Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogtl.

In das Musterregister ist

a. Nr. 186. Firma Claviez Aktiengesellsch ein versiegeltes P 2 Zeichnungen für Bezugs⸗ und S mit den Fabriknummern 2933, 3 3203, 3223, 3248, 3252, 3254, 3255, 3278 3286, 3291, 3309, 3316 3320, 3325, 3326, 3328, 3331, 3334 3336, 3345 3352, 3354, 3356, 3357,

b. Nr. 187. Dieselbe Firma, ein versiegeltes i9 Stoffproben, 1 Pause für Be⸗ annstoffe, Läufer, mit den Fab 3324, 3330, 3358 3374, 3376, 3378 3380, 3382 3405, 3414, 3417,

c. Nr. 188. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

aket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugs⸗ und Spannstoffe, Läufer, mit den Fabriknummern 3332, 3337, 3418 3424, 3426 3432, 3434 3436, 3439, 3441, 3443, 3445, 3446, 3449 3457, 3465, 3467 3471, 3474, 3475, 3481,

d. Nr. 189. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 29 Stoffpro malte Skizzen und 12 Photo und Spannstoffe, Läufer, De den Fabriknummern 3340 3343, 34 bis 3486, 3488 3492, 3494, 3495, 3507, 3509, 3511, 3512, 5939, 5945 5953, 5955 bis 5957, 265 268,

zu a—d Flächenerzeugnisse, emeldet am 18. August 1910, Adorf, am 24. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb.

In das Musterregister is Firma Roßberg berg, ein versiegeltes Paket, bschnitte) von Borten un altend, Fabriknummern 7805, 78. 7835 Fbe 2, 7835 Fbe 3, 7836 Fbe 3, 7836 Fbe 5, 7879, 7880, 7883, 7884, 7895, 7896, 7915, 7923, 79 7945, 7946, Flächenerzeugnisse, meldet am 4. August 1910, Vormittags 10 Uhr. Firma Kunstprägerei Buchholz, Preuß und Morgenstern in Buchholz, ein versiegeltes 48 Muster von Wandtaschen ent⸗ Fabriknummern 3050 bis 3064, 3067 bis 3076, 3078 bis 3086, 3088, 3089 3097 bis 3100, 3110 bis 3113, pla Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1910, Vorm. 112 Uhr.

1722. Firma Max Süß; in Cranzahl, ein ver⸗ angeblich 10 Muster von Bändern 4, 0266, 0267, 0268,

Schwerin i.

eingetragen worden: chsische Kunstweberei aft in Adorf (Vogtl.), thaltend 48 Stoffproben, pannstoffe, Läufer, 3100, 3190, 3257, 3258, 3322, 3323, 3338, 3339,

zu Waldalge „Karl Euler ist au Neu gewählt sind Frankfurt a.

Stromberg,

and III Nr. 1585 landwirtschaftlich

e. G. m. u. H. Spalte 4 folge

In der Genera an Stelle mitglieder Erb pächter Ludwig Krieg, Erbpächter Peter und Lichtenhagen, wi

Handelsgesellschaft Gr zu Offenbach a. M. ist mit Aktiven und Kuppenheim zu Offenbach a. M. überge selbe führt das Geschäft als Einzelka Offenbach a. M., den 30. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [49694] In unser Handelsregister unter A/362 wurde ein⸗ getragen: Die Firma Crößmann &᷑ Essinger zu Neu⸗Isenburg ist erloschen. Offenbach a. M., den 1. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht. offenbach, Main. Bekanntmachung. [49693]

In unser Handelsregister unter A/588 zur Firma Adam Reichert zu Offenbach a. M. wurde ein⸗

Adam Reichert ist am 18. Adam Reichert Witwe, Johanna zu Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 18. Juli 1910 als Teilhaberin in das Geschäft eingetreten.

Offenbach a. M., 1. September 1910.

Großherzogliches

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [49695] In unser Handelsregister unter 4(636 wurde ein⸗ etragen: Die offene Handelsgesellschaft Remy & ichter zu Neu⸗Isenburg ist erlos Offenbach a. M., den 1. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [49696] ster unter A/680 wurde ein⸗ nton Schreiber, Herren⸗

urg. In⸗ felgc.

Vorstands⸗ 5 weiter. In das Handelsregister A ist eingetragen die Firma: Erstes Deutsches Eisenbahnst Werk, Inhaber: Otto ich Thorn III und Breslau IX. ber die Kaufleute Otto Paech in Thorn III Breslau IX, Uferstr. 9.

Die Gesellschaft hat am

Paket, enthaltend 49 Sto

Faschinierungs⸗ zugs⸗ und Sp

und Karl Friedr

und Karl Friedrich in Offene Handelsgesellschaft. 1. August 1910 begonnen. den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Johannes Stapf

3 ie die Wahl des Christoph H

ist die Firma Käse⸗ Thorn und als deren händler Isidor Gerber in Thorn

In das Handelsregister A handlung Isidor Inhaber der Käse eingetragen worden. 1 den 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gerber Pause, 4 ge⸗ raphien für Bezugs⸗ een und Teppiche, mit 37, 3448, 3482 3499, 3501 bis

Juli 1910 gestorben. geborene Kumpf,

Consumverein Biene egend, eing. G. m. olgendes eingetragen:

Friedrich Fürstenber etreten und an seine orstand gewählt. Gr.⸗Salze, den 25. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg.

In das Genossenschaftsregister ist heute ein Spar⸗ und Darlehnskasse gene Genossenschaft mit be⸗ t“ in Hermsdorf: Friedrich

antsgericht. In das Handelsregister A ist die Firm

Krug, Biergroßhandlung,

deren Inhaber der Kaufmann P

eingetragen worden.

den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

verden, Aller. In das hiesige heute die Firma „Emil lassungsorte Ver mann Emil Prechtel in V Verden, den 1. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 31. August 1910 ister B bei dem Nr. 20 v sischen Mineral⸗ Mühl⸗ Ges. mit beschr. eingetragen

frist 3 Jahre,

aul Krug in Thorn mittags 5 Uhr.

t eingetragen wor & Schübbe in Anna⸗

angeblich 24 Muster d Schnittfransen ent⸗ 07, 7835 Fbe 1, 7836 Fbe 4, 7886, 7888, 7927, 7944, Schutzfrist 3 Jahre,

Handelsregister A Nr. 174 ist Prechtel“ mit dem Nieder⸗ Inhaber der Kauf⸗ erden eingetragen.

bei „Ländliche

schränkter Haftpflich - Bethge ist aus dem Vorstande ausgeschieden un

an seiner Stelle Heinrich Hobohm in Hermsdor

den 2. September 1910. Abteilung 8.

In unser Handelsregi getragen: die Firma konfektionsgeschäft zu Neu⸗ aber: Kaufmann Anton Schrei

Offenbach a. M., den 1. September 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [49697] In unser Handelsregister unter A/681 wurde ein⸗ on Grünewald in Offen⸗

den und als

7925, 7926, Magdeburg, Königliches Amtsgericht A.

Malmedy.

In das hiesige Geno bei dem Büllinger Spar⸗ verein, e. G. m. u. H. in Büllingen eingetragen

An die Stelle des als Vorsteher ausgeschiedenen, Vorstande verbleibenden Georg ist dessen bisheriger Ackerer in Wirtzfeld,

unser Handels⸗ erzeichneten Nieder⸗ und Farbwerk, Waldenburg tungsbefugnis der Liqui⸗ beendet und die Firma erloschen.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

getragen die Firma Gers bach a. M. Inhaber: Fabrikant Gers wald daselbst. warenfabrik.

ssenschaftsregister ist heute und Darlehnskassen⸗

on Grüne⸗ Das Handelsgewerbe ist:

Offenbach a. M., den 3. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Olbernhau.

Auf Blatt 237 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Richard Müller in Olbern⸗ nhaber der Kaufmann Paul Richard rokurist der Kauf⸗ ernhau eingetragen

Die Vertre

3091 bis 3094, tische Erzeugnisse,

jedoch weiter im Sauer, Ackerer in Büllingen, Stellvertreter Anton B r in etreten. Nachfolger des letzteren ist Johann Löhr, ckerer in Büllingen, geworden. Malmedy, den 29. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [49773] par⸗ und Darlehenskassenverein R. e. G. m. u. H. in Liquidation.

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Molkerei Waren, Gesell Haftung“ heute folgende svertrags eingetragen: st der Betrieb einer Mo Verarbeitung und Verwertung der in den land⸗ der Mitglieder der Gesell⸗ ch und Sahne.

l.), 25. August 1910. ßherzogliches Amtsgericht.

aft mit beschränkter änderung des Gesell⸗ Gegenstand des Unter⸗ lkerei in Waren

siegeltes Paket, enthaltend, Fabriknummern 026. 0274, 0275, 0276, 0277, 0278, 0279, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, a 1910, Nachmittags 4 Uhr 40 2 Karl Hermann, fabrikant in Wiesa, ein verschlossenes Paket, an⸗ geblich drei Muster von Besatzknöpfen in verschiedenen

hau, als deren J Müller in Olbernhau und al * Carl Bruno Müller in

Angegebener Geschäftszweig: Spielwarenver Olbernhau, den 1. September 1910. 1 Königliches Amtsgericht.

nehmens i

meldet am 5.

wirtschaftlichen

schaft gewonnenen Waren (M Oettinger S

in Oettingen i.