Farbenausführungen enthaltend, Fabriknummern 111, 112, 113, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1910, F 411 Uhr.
1724. Firma Friedrich Herold in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich das Muster einer Wandtasche (Briefkastentasche) enthaltend, Fabrik⸗ nummer 7000, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist n1d ües angemeldet den 22. August 1910, Vorm. 8 hr. 8
1725. Firma Bernh. Schönfelder in Anna⸗ berg, ein Karton, plombiert, angeblich 24 Muster von Lampenschirmen mit Perlgehängen für Elektrisch⸗ und Gaslicht enthaltend, Fabriknummern 100. bis 113, 115, 116 ½, 116 bis 123, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. August 1910, Nachm. 3 Uhr. 8
1726. Firma Roßberg & Schübbe in Anna⸗ berg, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich 15 Abschnitte von Fransen und Besätzen enthaltend, Fabriknummern 781, 782, 783, 7971, 7972, 7973, 7974, J, K, L, M, N, O, S und 0. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. August 1910, Mittags 12 Uhr.
1727. Firma Carl Köhler jr. in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 6 auf der Galon⸗ maschine hergestellte Posamenten enthaltend, Fabrik⸗ nummern 12048, 12049, 12056, 12056 ½, 12058 und 12048 ganz Metall, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 1 Jahre, angemeldet den 25. August, Nachm. 3 Uhr.
1728. Firma Max Süß in Cranzahl, ein Karton, versiegelt, angeblich 10 Muster von Litzen, Fabriknummern 8370, 8371, 8396, 8403, 8404, 8407, 8408, 8413, 8414 und 8415, sowie 21 Muster von Strohborten, EE11.“ 328 bis 332 und 338 bis 353 enthaltend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. August 1910, Nachm. 5 Uhr. 8
Annaberg, den 3. September 1910.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Dresden. [49228] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5981. Firma Deutsche Werkstätten für
Handwerkskunst Dresden, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Dresden, eine Rolle, ver⸗
siegelt, mit XXXV bezeichnet, angeblich enthaltend
50 Akbildungen von Möbeln und kunstgewerblichen
Gegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 3160, 3161, 3163, 3169, 3170, 3171,
3172, 3173, 3174, 3175, (138) 7, (223) 1 a, (45) 13,
(126) 5, (212) 11, (273), (223) 4 a, (270), (12) 1 a,
(225) 12, 1[238] 6a, [238] 6 b, 1238] 6c, (109) 3 b,
(154) 6 b, (223) 7, (154) 14, (154) 15, (154) 15a,
(154) 16, (143) 1, (149) 3 b, (242) 1, (263) 1,
(261) 6a, (261) 7, (261) 9, (261) 10, (246),
(156) 5, (196) 14, (278) 1, [266] 1, (272) 1,
M (243) 1, (243) 2, (243) 3, [278] 5, [278] 5 a,
[45] 14, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
2. August 1910, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Nr. 5982. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit
XXXVI bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Ab⸗
bildungen von Möbeln und kunstgewerblichen
ständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern (261) 1, (261) 1 b, (261) 1c, (261) 2,
(89) 2 b, (261) 3, (261) 4, (261) 5, (261) 6,
(262) 1, (269) 1, (212) 11, (66) 3, (198) 9 a, (267),
88 8, (244) 2, 18 14, (266), (243] 2, (243) 4,
(244) 2a, (22) 7 a, (22) 10, (22) 11, (45) 1 c, (268),
(238) 4a, (196) 5a, (276) 1, (276) 2, (276) 3,
8 1, (271) 2, (271) 3, (271) 4, (271) 5, (271) 6,
(271) 7, (53) 5 a, (53) 7 a, (53) 8a, [53] 2 b,
[53] 2 c, 3162, 3164, 3165, 3166, 3167, 3168,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August
1910, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5983. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit XXXVII bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Ab⸗ bildungen von Möbeln und kunstgewerblichen Gegen⸗ ständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 12, 19, 20, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 41, 42, 44, 45, 46, 47, 64, 69, 75, 76, 77, (93) 1, (93) 2, (94), 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 114, 112, 113, 115, 116, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1910, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5984. Firma C. E. Werner in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Schützen⸗ resp. Schießauszeichnungen in neuer Farbenzusammen⸗ stellung resp. Farbenmischung, Muster für plastische Erzeugisee Fabriknummern 330 a — d, 360 a—- d, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5985. Firma 81 5 Freyboth in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend die Abbildung eines Präzisionsbillards Modell 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1910, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuteu.
Nr. 5986. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 7 Muster Flächendekorationen .r Dosen ꝛc., b. 9 Modelle für Formen und Stellagen, Muster zu a für Flächen⸗ erzeugnisse, zu b für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a: 8728 — 8734, zu b: 8719 — 8727, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1910, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5987. Kaufmann George Nord in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Stück Abbildungen von Mustern für Druckflächen bei graphischen Erzeugnissen (Bücherseiten, Hefte⸗, Zeit⸗ schriften⸗, Zeitungs⸗ und Zeitungsblätterseiten, Block⸗ und Abreißkalenderseiten oder sonstige Druckseiten), auf welchen die Drucktexte mit einer das Titelwort des graphischen Erzeugnisses bildlich wiedergebenden Parstellung — ein⸗ oder mehrfarbig — über⸗ oder unterdruckt sind, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3 - und 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1910, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5988. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, mit 1 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1131, 1132, 1133, 3503, 3505, 3508, 3522, 3524, 3572, 3573, 3593, 3594, 3595, 3598, 3601, 3606, 3623, 3624, 3637, 3644, 3649, 3651, 3655, 3656, 3658, 3661, 3663, 3664, 3665, 3666, 3670, 3676, 3677, 3782, 4688, 4689, 4690, 4691, 4692, 4693, 4694,-7021 ½, 7104, 7105, 7108, 7111, 7112, 7113, 7114, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1910, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5989. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 2 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster,
6
Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8976,
9023, 9087, 9120, 9142,
9052, 9088, 9123,
9054 ½, 9056, 9062, 9065, 9071, 9083, 9091, 9098, 9099, 9102, 9111, 9118, 9124, 9126, 9128, 9130, 9132, 9135, 9144, 9148, 9150, 9151, 9152, 9157 ½, 9158, 9159, 9160, 9163, 9167, 9168, 9170, 9172, 9173, 9174, Sag. 18¹82, Slss 9186, 9188, 9190, Alang 9193, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1910, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5990. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 3 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9194, 9195, 9197, 9198, 9199, 92300, 9201, 9202, 9203, 9204, 9206, 9207, 9209, 9212, 9214, 9215, 9216, 9217, 9218, 9221, 9223, 9225, 9226, 9230, 9231, 9233, 9235, 9244, 9246, 9248, 9251, 9258, 9277, 9278 ½, 9286, 9288, 9290, 9293, 9294, 9295, 9296, 9298, 3627, 3786, 9096, 9219, 9220, 9285, 9279, 9327, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1910, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5991. E Ernst Lacotta in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 4 Ver⸗
ackungsmuster für Waffelfabrikate, Muster für Fücheaevezanise Geschäftsnummern 1—4, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1910, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5992. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Bildwerken zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0129 a, 0129 b, 0129 c, 0129 d, 0129 e, 0129 f, 4235 b, 4235 c, 4728 d, 4887, 4888, 4917, 4918, 4922 a, 4922 b, 4922 c, 4922 d, 4922 e, 4922 f, 4922 g, 4922 h, 4922 i, 4922 k, 49221, 4922 m, 4927 a, 4927 b, 4937, 4938 a, 4938 b, 4938 c, 4938 d, 4938 e, 4938 f, 4939 a, 4939 b, 4939 c, 4939 d, 4940, 4941 a, 4941 b, 4941 c, 4941 d, 4943, 4944, 4945, 3752 b, 4235 a, 4407, 4753, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1910, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5993. Direktor Ernst Robert Mehl⸗ horn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine Zackentresse, die für Uniformen bestimmt ist und aus einem Gewebe von weißer Seide und silberumwickelten Leinenfäden besteht und in die dicht an der gradlinig begrenzten Kante ein schmaler Längsstreifen aus schwarzgefärbter Seide eingewebt ist, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 2001, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 16. August 1910, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5994. Postassistent August Walther Hof⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend je 1 Muster einer Nachnahmekarte, eines Nachnahme⸗ abschnittes und eines Nachnahmebriefes, Muster für
lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Hof I, Hof II, Hof III, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1910, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 5995. Firma C. Hesse in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Stick⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3894, 3896, 3941, 3942, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5996. Firma Dresdner Cocos⸗Teppich⸗ & Läufer⸗Fabriken Richard Ostmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster für Kokosläufer, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern Dessin 414—416, Dessin 418 — 422, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5997. Firma Kuzzer & Lehmann in Dresden, ein Pappkarton, offen, enthaltend 48 Stück mit Seide bestickte Bromsilberkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Dessin B. N. K. 3545/1 — 6, N. P. G. 1618/1 — 6, G. G. Co. 1088/ 1 — 6, R. & K. 4112/1 — 6, P. F. B. 263/1 — 6 Sö 225/1— 6, P. M. B. 4686/1 — 6, P. M. B. 4681/1—6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1910, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 5998. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 30 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3735 f, 3735 g, 4913, 4942, 4942 a, 4942 b, 4942 c, 4946 a, 4946 b, 4947, 4807 f, 4807 g, 4807 h, 4807 i, 0791, 3232 c, 3366, 4235 Gd, 728 d, 4907 b, 4908, 4911, 4926, 4927 b, 3989 a, 3989 b, 3989 c, 3989 d, 3989 e, 3989 f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5999. Firma Otto Kauffmann in Nieder⸗ sedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster für Mosaikplatten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern O. K. VII a, b, c, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1910, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6000. Firma „Valencienne“ Spitzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leuben, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 15 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1669, 1673, 1677, 1681, 1685, 1690, 1693, 1698, 1701, 1706, 1709, 1714, 1718, 1723, 1725, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1910, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6001. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Muster für Chromolithographien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1565 — 1567, 1574 und 1575, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1910, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6002. Firma Louis Herrmann in Dresden,
ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 13 Muster für Bemalungen von Schlitten, b. 6 Abbildungen von Bettstellen, Waschtischen, Metallgehängen und Schlitten, Muster zu a für Flächen⸗, zu b für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 1101 bis 1113, zu b 561 bis 563, 1440, 242 und 243, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1910, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6003. Kaufmann und Fabrikbesitzer Karl August Lingner in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine bildliche Darstellung, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 8747, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1910, ö; 8. 1.
bei Nr. 5381. irma Bonus⸗Werk Rudol Max Bodin in Dresden: Gelöscht zufolge vel⸗ büest⸗ 82 1 Fhne 8
ei Nr. 4960. irma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz: T“ des mit der Fabriknummer 3464 bezeichneten Musters 86 eeh.Fnhe 8
bei Nr. 5983. Firma Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden, Gesenschtstt mit
“
beschränkter Haftung in Dresden: Die in Spalte 4 bezeichnete Rolle enthält nicht Abbildungen von Möbeln und kunstgewerblichen Gegenständen, sondern angeblich Abbildungen von Tapeten⸗, Stickerei⸗, Stoff⸗ und Teppichentwürfen. bei Nr. 4983. Firma Martin Bäcker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter “ in Dresden: Verlängert wegen des mit der Fabriknummer 1191 bezeichneten Musters bis auf sechs Jahre. Dresden, am 1. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. [49597]
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 253. Firma Peill & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, Umschlag mit 20 Abbildungen von Beleuchtungskörpern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5117/338, 5118/327, 5117/337, 5119, 5118/330, 5118/329, 5118/334, 5117/332, 5116/325, 5116/326, 5117/335, 5128, 5117/336, 5117/331, 5117/328, 5118/339, 5118/333, 5118 a, 5117, 5118b, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 254. Firma Peill & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, Umschlag mit 18 Abbildungen von Beleuchtungskörpern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5142/341, 5142, 5143/341, 5143, 5130a, 5130b, 5141, 5139 a, 5139 b, 5124 a, 5122 a, 5121 a, 5121 b, 5122 b, 5124 b, 5120, 5123, 5129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. .
Königliches Amtsgericht Düren.
Hamburg. [49590]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3150. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 25 Muster, und zwar a. 21 von Schmuckstücken, b. 4 von Auf⸗ machungskarten, ad b Flächenmuster, ad a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern a 381/306 bis 322, 648/192, 193, 195, 196, Fabriknummern b. 140 — 143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3151. Firma Alexander Lisch in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Hörtellangegenstand (Photographie), Muster für plastische rzeugnisse, Fabriknummer 3982, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3152. Firma Alb. Jacobsen in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Seewa öuf für Flaschen mit Sicherungs⸗ bügel und Plombe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3153. Firma M. Kimmelstiel & Co. in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von einem Schreibtischkästchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 246, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. —
Nr. 3154. Ehefrau Wilhelmine Gehle, geb. Ulrich, in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von einer Flasche in Pyramidenform,
Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1909, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1910, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3155. Firma Haas, Byk & Co. in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Modell von einer Verpackung und Aufmachung für Manu⸗ fakturwaren, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 25847 Sp. 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1910, Nachmittags 1 Uhr.
Hamburg, den 3. September 1910.
“ Das Amtsgericht.
Abteilung für das Handelsregister.
Karlsruhe, Baden.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Zu Band III O.⸗Z. 287, Firma Elikann & Baer, Karlsruhe: Versiegelt, 9 Muster, und zwar: 1 Plakat Nr. 304, 1 Karton Nr. 308, 1 Plakat Nr. 316, 1 Karton Nr. 318, 1 Faltschachtel Nr. 322, 1 Beutel Nr. 325, 1 Plakat Nr. 327, 1 Streifen⸗ etikett Nr. 328 und 1 Beutel Nr. 329, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1910, Vormittags ½11 Uhr.
Zu Band III O.⸗Z. 288, Firma A. Braun & Co., Karlsruhe: Versiegelt, 16 Muster, und zwar: 1 Margarinekarton Nr. 1968, 1 Etikett für Eiernudeln Nr. 1973, 1 Plakat Nr. 1996, 1 Falt⸗ schachtel Nr. 1997, 1 Kaffeebeutel Nr. 2001, 1 Kuvert Nr. 2002, 1 Faltschachtel Nr. 2004, 1 Briefkopf Nr. 2006, 1 Margarinekarton Nr. 2007, 1 Etikett für Tafelsalz Nr. 2008, 1 Plakat Nr. 2013, 1 Margarinekarton Nr. 2016, 1 Margarinekarton Nr. 2018, 1 Plakatschild Nr. 1998, 1 Plakat Nr. 2011 und 1 Margaxinekarton Nr. 1999, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August, Nachmittags 3 Uhr 10 Min.
Zu Band IV O.Z. 1, Firma Heinrich Falke, Karlsruhe: Offen, die Abbildung eines aus Kreuz, Schrauben, Rosetten, Griff mit Schild, Mittel⸗ und Eckfüßen bestehenden Sargbeschlags mit Rosen und Dornenverzierung mit der Fabrik⸗Nr. 333, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1910, Nachmittags 25 Uhr.
Zu Band IV O.⸗Z. 2, Firma A. Braun & Co., Karlsruhe: Versiegelt, 14 Muster, und zwar: 1 Kaffeebeutel Nr. 1995, 2 Plakate Nr. 2010 und 2011, 2 Faltschachteln Nr. 2014 und 2019, 2 Margarinefaltschachteln Nr. 2015 und 2020, 1 Haarbalsamfaltschachtel Nr. 2022, 1 Biskuit⸗ packung Nr. 2025, 1 Waffelpackung Nr. 2024, 1 PEig gigiteactrns Nr. 2028, 1 Malzkaffeebeutel Nr. 2017, Seifenpulverpackung Nr. 2012 und 1 Kaffeepackung Nr. 2035, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1910, Vormittags 412 Uhr. 1u“ Karlsruhe, den 1. September 1910.
Großh. Amtsgericht. B II.
Langenburg. K. Amtsgericht Langenburg.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Friedrich Bauer, Buchbindermeister in Kirchberg a. J., offen, 2. Muster, Zeichnung (Klischee) für Durchschreibbücher für Agat u. Blei⸗ stift Komet, Geschäftsnummer 99, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1910, Vorm. 9 Uhr.
Den 30. August 1910.
Amtsrichter v. Baur.
[49204]
[49593]
Magdeburg. v [aghgh
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 392. Robert Häßler, Magdeburg, versiegelter Umschlag, enthaltend eine Vulkanfion platte, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer, 7 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Augis 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Magdeburg, den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Meerane, Sachsen. [4922] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3729. Firma Tetzner & Seifert i
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 29 Stig
Mustern für Blusenstoffe, Geschäftsnummern 40)
bis 430, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahr⸗
angemeldet am 1. August 1910, Nachmittags 4 Uhr
Nr. 3730. Firma Schaller & Aechtner i Meerane, ein versiegeltes Paket mit 32 Stügt Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftz. nummern 532 — 563, Flächenerzeugnisse, Schu Ffrist zwei Jahre, angemeldet am 2. August 1910, e mittags 9 ½ Uhr.
Nr. 3731. Firma L. Thieme & Co. i Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stic Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftz⸗ nummern 1735 — 1784, Flächenerzeugnisse, Schutzfrit zwei Jahre, angemeldet am 2. August 1910, 1 mittags 43 Uhr.
Nr. 3732. Firma Max Funke in Meerane ein versiegeltes Paket mit 47 Stück Mustern fir Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 32 88 bis 3334, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre angemeldet am 2. August 1910, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 3733. Firma C. Ernst Müller in Meerane ein versiegeltes Paket mit 31 Stück Mustern füt Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 49 bis 79, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre I am 3. August 1910, Nachmittags 3 Uhr⸗
r. 3734. Firma Schaller & Aechtner i
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 12 Stüc
Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftz⸗
nummern 564 — 575, Flächenerzeugnisse, Schutzfrit
zwei Jahre, angemeldet am 3. August 1910, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 3735/3736. Firma Schlaitz & Leupold in Meerane, zwei versiegelte Pakete, das eine mit 50 und das andere mit 21 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2926— 2900, Früächengezeugnisse Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. August 1910, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 3737/3750. Firma Hermann Hofmann in Meerane, vierzehn versiegelte Pakete, dreizehn mit je 50 und eins mit 48 Stück Mustern für Blusen⸗ stoffe, Geschäftsnummern 9562 — 10259, Fllächen⸗ erzeugnisse, 5 zwei Jahre, angemeldet am 6. August 1910, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3751/3752. Firma Louis Quaas & Co.
in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit je
50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoff,
Geschäftsnummern 8700 — 8799, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. August
1910, Mittags 12 Uhr.
„Nr. 3753. Firma Sonntag & Co. in Meerane,
ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für
Damenkleider⸗, Blusen⸗ und Kostümstoffe, Geschäfts⸗
nummern 201 — 250, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
zwei Jahre, angemeldet am 9. August 1910, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.
„Nr. 3754. Firma F. W. Wilde in Meerane,
ein versiegeltes Paket mit 35 Stück Mustern für
Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 336
bis 370, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,
angemeldet am 10. August 1910, Vormittags 10 Ühr
40 Minuten.
Nr. 3755. Firma C. Ernst Müller in Meerane,
ein versiegeltes Paket mit 10 Stück Mustern für
Flusen, und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 80 — 89,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet
am 10. August 1910, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 3756/3758. Firma Eduard Reinhold in Meerane, drei versiegelte Pakete, zwei mit je 50 und eins mit 34 Stück Mustern für Blusen⸗ Damenkleider⸗ und Konfektionsstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2280 — 2362, 2364 — 2414, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Aöcust 1910, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3759/3765. Firma Hermann Hofmann in Meerane, sieben versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 10260 — 10609, Flächenerzeugnisse, Sch frist zwei Jahre, angemeldet am 16. August 1910, Nachmittags ½4 Uhr.
Nr. 3766/3768. Firma Straff & Sohn in Meerane, drei versiegelte Pakete, zwei mit je 50 und eins mit 23 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2251 — 2373, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. August 1910, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3769. Firma Tetzner & Seifert in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 13 Stick Mustern für Blusenstoffe, Geschäftsnummern 431 bis 443, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. August 1910, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 3770, 3771. Firma F. W. Wilde in Meerane, zwei versiegelte Pakete, das eine mit 30 und das andere mit 27 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 371 — 427 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemelde am 24. August 1910, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3772/3777. Firma Gebrüder Bochmann
in Meerane, sechs versiegelte Pakete mit je 50 Stück
Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗
nummern 9619 — 9918, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
zwei Jahre, angemeldet am 26. August 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 3778 u. 3779. Firma Louis Quaas & Co. in Meerane, zwei Feesenet. Pakete mit se 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe
Geschäftsnummern 8800 — 8899, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldek am 26. August 1910, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 3780. Firma Richard Heinig in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 951 bis 1000, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Nuguf. 1910, Nachmittags 45 Uhr.
Meerane, den 31. August 1910. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
„,—
19975, 012976,
1783, 15785,
210.
Der Inhalt dieser Beilage aiente, Gebrauchsmuster, Konkurse
sowie die
ö“
lbstabholer auch dur die Königliche
taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Musterregister.
elsnitz. Vogtl. [49217] an das Musterregister ist eingetragen: 8
Nr. 937, 938. Firma Aktiengesellschaft für urdinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Co. in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Pakete n. 328 und 329 mit je 50 Mustern für englische urdinen, Fabriknummern zu Nr. 937: 011586, 200, 612901, 012912, 012913, 012922, 012947, 2948, 012951, 012961, 012966, 012973, 012974, 9 012977, 012983, 012985, 13650, 15223, 15359, 15386, 15396, 15450, 15525, 15538, 15554, 15561, 15563, 15603, 15611, 15618, 15621, 15627, 15655, 15656, 15660, 15661, 15662, 15670; zu Nr. 938: 15671, 15673, 15676, 15678, 15679, 15681, 15683, 15688, 15690, 15692, 15698, 15699, 15707, 15712, 15717, 15718, 15721, 15739 15742, 15746, 15758, 15762, 15772, 15778, 15779, 15780, 15782, 15786, 15787, 15789, 15790, 15791, 1793, 15795, 15799, 15802, 15803, 15825, Flächen⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am August 1910, Mittags 12 Uhr.
Nr. 939. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz g., ein versiegeltes Paket Nr. 227 mit 11 Mustern Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 1730, 1, 1760, 1765, 1777, 1787, 1790, 1791, 1793, 6, 1816, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 23. August 1910, Vormittags 412 Uhr. Nr. 940. Firma Richard Kretzschmar jun. Comp. in Oelsunitz i. V., ein versiegeltes Paket t2 Mustern für Reformwäsche, Fabriknummern 48, 2649, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 25. August 1910, Vormittags 10 Uhr. Oelsnitz, am 2. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Henbach, Main. [49594] n unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 4299. Firma Wilhelm Spielmann zu roß⸗Steinheim, Deckelbilder, Gesch.⸗Nrn. 747, 1, 785, 789, 794, 798, 802, 810, 814, 818, 822, 5, 828, 832, 836, 840, Aufleger, Gesch.⸗Nrn. 748, 2, 790, 793, 795, 799, 803, 811, 819, 848, ver⸗ gelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ neldet am 4. August 1910, Vormittags 8 Uhr. Nr 4300. Firma P. Schlesinger zu Offen⸗ ch a. M., (in Abbildungen) Fuß⸗ und Sockel⸗ atten für 8S. und Gebrauchsgegenstände, B. Schreibzeuge, Tintenfässer, Uhrenständer und gl. aus Glas, Holz, Metall oder beliebigen anderen koffen mit eingeätzten oder rauhgeblasenen oder ablonierten oder gemalten Zeichnungen, Linien, brich oder Punktverzierungen, gleichviel ob auf ttem oder glänzendem Untergrunde, Gesch.⸗Nrn. 2, 543, 544, 545, 546, versiegelt, Flächenerzeug⸗ —, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August d0, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 4301. Firma Huppe & Bender zu Offen⸗ ch a. M., (in Abbildungen) 6 Taschenbügel, sch⸗Nrn. 3785/171, 3785/172, 104/171, 104/171 S, 1172, 104/172 S, versiegelt, plastische Erzeugnisse, hüutfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1910, chmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 4902. Firma Offenbacher Celluloid & urtgummiwaren Fabrik Reich, Goldmann Co. zu Offenbach a. M., Modelle, Gesch.⸗ n. 1861 — 1891, versiegelt, plastische Erzeugnisse, hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 10, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 4903. Firma Weintraud & Cie. Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung zu Offenbach M., Bügelverschlüsse, Gesch.⸗Nrn. 197, 198, rsiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 23. August 1910, Vormittags 10 Uhr
Minuten. Nr. 4904. Firma Offenbacher Celluloid & artgummiwaren Fabrik Rench. Goldmann Cie. zu Offenbach a. M., Modelle, Gesch.⸗ rn. 10095, 10096, 10097, 10098, 10099, 10100, 10l, 10105, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, d, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 27. August 1910, Vor⸗ ings 11 Uhr 45 Minuten.
dffenbach a. M., den 1. September 1910.
Großherzogliches Amtsgericht
978, 14993, 611, 15517, 1628, 15647, 1665, 15667, 684, 15685, 700, 15701, 726, 15731, 7763, 15764,
llgs. 1149592] z das Musterregister ist eingetragen: 88 382. Fabrikant Carl Grah in Ohligs, scla mit 26 Abbildungen von Klingen für c f e, Obst⸗ und Konfektbestecke, Butter⸗ und Käse⸗ h8 Kuchenheber und Messer, leischgabenn und angelheber in Empirestil sowie glatt ohne Aetzungen, 8 5 für sämtliche Ausführungen mit doppelten 8 infachen Balancen, für vernickelt, versilbert und n- het, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, lüinummern 2062 — 2069, 2080 — 2088, Schutz⸗ t 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1910, Vor⸗ as, 11 Uhr 25 Minuten. be 383. Fabrikant Ehefrau Federmesser⸗ 5 Franz Drache in Ohligs, 1 Umschlag mit Flodellen für Rasiermesserhefte in %⅜, 88 und shräßen, in verschiedenen Stärken des Vulkanits, shnarz,schskoladenbraun und anderen Farben, in ” matt, aus gepreßtem Vulkanit, flach und mninde verschlossen, uster für plastische Er⸗ dal sse, Fabriknummern 200 — 211, Schutzfrist lngse angemeldet am 17. August 1910, Vor⸗ dhüi 1 Uhr 20 Minuten. “
gs, den 5. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
EE111 Bekamntmachung arif⸗ und Fahrplanbe
Pforzheim.
üj
Berlin, Mittwoch,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Musterregister. [49223]
Zu Band VIII wurde eingetragen:
1) O.⸗Z. 380. Firma Hermann & Heintz hier, 50 88 ijouterieabbildungen, Nummern 6285 bis 6300, 6302 — 6322, 6323 — 6335, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. August 1910, Mittags 12 Uhr.
2) O.⸗Z. 381. Dieselbe Firma, 50 Bijouterie⸗ abbildungen, Nummern 6205 — 6214, 6216—6218, 6220 — 6222, 6231, 6233, 6237, 6238, 6242 — 6244, 6246 — 6248, 6252, 6254, 6257 — 6272, 6274, 6275, 6276, 6282 — 6284, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1910, Mittags 12 Uhr.
3) O.⸗Z. 382. Firma Stockert & Cie. hier, 13 Muster für Ketten, Nummern 16661, 16662, 16664, 16666—16675, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. August 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr.
4) O.⸗Z. 383. Firma Pforzheimer Silber⸗ warenfabrik Beck & Burgschneider hier, 9 Ab⸗ bildungen für Stockgriffe, Nummern 5086—5094, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1910, Vor⸗ 10 ½ Uhr.
5) O.⸗Z. 384. Firma H. Drews hier, 50 Muster zu Bijouteriezwecken, Nummern 1068, 1073, 1075, 1076, 1084, 1087, 1089, 1091, 1092, 1098, 1100, 1105 — 10, 1112, 1113, 1115 — 1119, 1121, 1122, 1124, 1126, 1127, 1129 — 1131, 1133 — 37, 4074, 4086, 4092, 4101, 4102, 4113, 4114, 4117, 4119 — 4122, 4115, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1910, Vormittags 11 Uhr.
6) O.⸗Z. 385. Dieselbe Firma, 45 Muster zu Bijouteriezwecken, Nummern 3251, 3323 —3327, 3329, 3331, 3332, 3335, 3338 — 3340, 3342, 3345, 3346, 3352 — 3355, 3357, 3360, 3362, 3363, 13885, 13903, 13923, 13924, 13933, 13934, 13936, 13976, 13989, 13992, 14000 — 14003, 14017 — 14020, 14022 bis 14024, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1910, Vormittags 11 Uhr.
7) O.⸗Z. 386. Firma Otto Unglenk hier, 2 automatische Feuerzeugmuster, Nummern 3771 und 3779, versiegelt, Muster für plastische Frzengnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr.
8) O.⸗Z. 387. Firma Julius Lehmann hier, 4 Muster zu Löffelstielen, Nummern 829, 830, 844 und 845, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
9) O.⸗Z. 388. Firma Stockert & Cie. hier, 13 Kettenmuster, Nummern 16690 — 16697, 16699, 16700, versiegelt, plastische Erzeugnisse, G 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
10) O.⸗Z. 389. Firma Knoll & Pregizer hier, 50 Bijouteriemuster, Nummern 631, 746 —48, 750 bis 54, 756, 759, 760, 807, 808, 944—46, 1028 bis 31, 11654, 11655, 11657, 11667 — 69, 13141, 13534 bis 41, 13546 — 50, 13638 — 40, 13702 — 6, 13725, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. 1 .
11) O.⸗Z. 390. Dieselbe Firma, 50 Bijeuterie⸗ muster, Nummern 13726— 28, 13733, 13734, 13737, 13738, 13742, 13743, 13768—- 73, 13777 — 82, 13785, 13786, 13788 — 91, 13798 — 13820, versiegelt, Muster zu plastischen Erzeugnissen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1910, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Pforzheim, den 2. September 1910.
Vr. Amtsgericht als Registergericht.
Sayda, Erzgeb. [49588] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden Nr. 142. mil Rudolf Müller in Seiffen,
Modell für Miniaturspielzeug für Kinder, der
fliegende Holländer, Geschäftsnummer 6, offen,
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. August 1910, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 143. Max Kühn in Seiffen, Modell eines Rettungsringes aus Holz als Rahmen mit Staffelei, Geschäftsnummer 1, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August, Nachmittags ½3 Uhr.
Nr. 144. Edmund Oswald Müller in Seiffen,: Modell von Mintaturspielzeug für Kinder, eine Garnitur Küchengeräte, Geschäftsnummer 54, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 24. August, Nachmittags 4 Uhr 20 Min. 8
Sayda, den 31. August 1910. b
8 Königlich Sächsisches Amtsgericht.
8
Sorau, N.-L. [49589] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 219. Firma J. G. Frenzel in Sorau,
1 versiegeltes Paket mit 4 Jacquard⸗Gebildmustern,
Nrn. 263, 412, 413 und 414, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1910,
Vorm. 10 ½ Uhr. ⸗
Nr. 220. Firma Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co., 1 versiegeltes Paket mit 11 Tischzeug⸗, Servietten, und Hand⸗ küchermustern, Geschäftsnummern 1a, 3a, 132, 14a, 15a, 1395, 1396, 1392, 1398, 1399, 2601, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5, August 1910, Vormittags 9 ½¾ Uhr.
Nr. 221. Firma J. G. Frenzel in Sorau,
infte Be
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗,
ilage
den 7. September
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Genosfenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waremeschen, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2105)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De
8
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30
——— ——
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1910, Vormittags 11 Uhr. Sorau, den 2. September 1919.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. [49714] A. In das Musterregister Bd. IV ist eingetragen: Nr. 17. Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne A. G. in Furtwangen, 1 Paket, ent⸗ haltend 12 Blatt Photographien von Uhren, und zwar: Fabriknummern 118 — 122, Hausuhren 1: 10 natürlicher Größe, Fabriknummern 166—168, Tisch⸗ uhren 1:7 natürlicher Größe, Fabriknummern 644, 645, 930 und 932, Wanduhren 1:7. natürlicher Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1910, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 18. Mechanische Buntweberei Hornberg Jeckeln und Co. in Hornberg, ein versiegeltes Kuwert, enthaltend 24 Stück Muster von Geweben, Fabriknummern 3606 — 3610, 3641 — 3645, 3681 bis 3685, 3716 — 3720, 3861 — 3864, angemeldet am 24. August 1910, Vormittags 8 ½ Uhr, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 19. Josef Grieshaber Söhne in Furt⸗ wangen, 1 Photographie von 2 Gongträgern, an⸗ gemeldet am 31. August 1910, Nachmittags ¼7 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 194. Bd. III: Paul Wehrle, Likör⸗ fabrikant in Triberg, Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre.
Triberg, den 31. August 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Wächtersbach. [49001]
In das Muüsterregister ist unter Nr. 173 bis 176 eingetragen:
Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H. zu Schlierbach,
a. angemeldet am 23. August 1910, Nachm. 1 Uhr, eine offene Pappschachtel, enthaltend ein Natur⸗ muster, Fabriknummer 3914, plastisches Erzeugnis,
b. angemeldet am 23. August 1910, Nachm. 1 Uhr, ein offenes Kuvert, enthaltend 24 Blätter mitphotographischen Abbildungen, Fabriknummern 575, 2130, 2132, 581, 582, 577, 578, 4909, 4910, 4885, 4886, 4816/3, 4816/2, 4816/1, 4856, 4887, 4855, 4836, 4834, 4832, 4835, 4837, 4833, 4867, 4868, 4888, 4889, 4920, 4921, 4880, 4881, 4876, 4877, Etagere 583, 2131, 2109, 2106, 3090, 4898, 3216, Etagere 215, Etagere 216, Etagere 217, plastische Erzeugnisse, 1
c. angemeldet am 23. August 1910, Nachmittags 1 Uhr, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Blätter mit photographischen Abbildungen, Fabriknummern 4911, 4912, 4913, 4929/3, 4929/2, 4929/1, 4766, 4811, 4896/3, 4896/2, 4896/1, 4903/1, 4903/2, 4903/3, 4908/1, 4908/2, 4908/3, 4927/3, 4927/2, 4927/1, 4862/4, 4862/3, 4862/2, 4862/1, 4901/3, 4900/1, 4900/2, 4900/3, 4901/2, 4901/1, 4767/2, 4904/1, 4767/3, 4904/2, 4767/1, 4907/1, 4915/2, 4915/1, 4928, 4914/1, 4914/2, 4907/2, 4907/3, 4905, 4904/3, 4906, 4907/4, plastische e
d. angemeldet am 23. August 1910, Nachm. 1 Uhr, ein offenes Kuvert, enthaltend 5 Blätter mit photo⸗ graphischen Abbildungen, Fabriknummern: Dek. 2106, Dek. 2105, Dek 2100, Dek. 2099, Dek. 2101, Dek. 2079, Dek. 2097, Dek. 2094, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. “
Wächtersbach, den 25. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. [49595]
In das Musterregister ist eingetragen:
1) Bd. I Nr. 205. Firma Mosanic Pottery, Porzellanfabrik Mitterteich, Max Emanuel & Co., Mitterteich, ein versiegeltes Kistchen, ent⸗ haltend Muster für Porzellangegenstände, Modell⸗ Nrn. 0334, 0345, 0340, 0348, 0357, 0362, 0351, 0358, 0356, 0344, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Fäbre, angemeldet am 10. August 1910, Nachm.
8
2) Bd. I Nr. 206. Firma Porzellanfabrik Waldsassen, Bareuther & Co., Aktiengesell⸗ schaft, Waldsassen, ein versiegeltes Kuvpert, ent⸗ haltend eine Zeichnung des Gegenstandes Form 684, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. August 1910, Vorm. 9 Uhr.
Weiden, den 31. August 1910.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse.
Altenburg, S.-A. 1 [49762]
R. 14/10. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Franz Bruno Benndorf von Gersten⸗ berg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 5. Sep⸗ denber 1910, Vormittags 112 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Carl Rothe in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Oktober 1910. Ablauf der Anmeldefrist: 4. Ok⸗ tober 1910. Erste Gläubigerversammlung: 4. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. November 1910, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
ltenburg, den 5. September 1910.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Anklam. Konkursverfahren. [49608]
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Paul Gerhardt in Ducherow wird heute, am 3. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗
₰.
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 0. No⸗ vember 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wir zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. September 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. No⸗ vember 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Anklam.
Augustusburg, Erzgeb. [49618 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Gustav Adolf Teichmann in Augustusbur wird heute, am 2. September 1910, Nachmittag 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt König, hier. An meldefrist bis zum 20. September 1910. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. September 1910, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 20. September 1910. Augustusburg, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. Konkursverfahren. ([49613] Ueber den Nachlaß der unverehelichten Emma Hampel in Ballenstedt wird heute, am 3. Sep⸗ tember 1910, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Gille in Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Oktober 1910 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 27. September 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor de unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 10. Oktober 1910 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht in Ballenstedt.
Brakel, Kr. Höxter. [49616] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Driburger Glas hüttenwerks, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Driburg wird heute, am 3. September 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Geschäftsführer der Gesellschaft den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft glaub⸗ haft gemacht haben. Der Justizrat Temming in Brakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. November 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 17. September 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. November 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Brakel.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [49638]
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Königs zu Cöln, Karthäuserhof 52, ist am 1. September 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Broicher in Cöln, Gereons⸗ haus. Offener Arrest mit Vergeig. bis zum 20. September 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer Nr. 7.
Cöln, den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Dresden. [49611]
Ueber den Nachlaß des am 5. Juni 1910 in Dresden verstorbenen, Wittenbergerstraße 10 wohn⸗ haft gewesenen Mechanikers Friedrich Bruno Weigel wird beute, am 3. September 1910, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Herschel in Dresden, Wilsdrufferstr. 26. Anmeldefrist bis zum
verfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard
1 versiegeltes Paket mit fünf Jacquard⸗Gebildmustern, Zeschäftsnummern 268, 269, 270, 271 und 415,
Weidemann zu Anklam wird zum Konkursverwalter
24. September 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin;