1910 / 211 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

88 —Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, lauf: , G Am vorigen —ꝑAußerdem wurden 2)00 e e wehariofün 909 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch von Nb Suakütst 1

6 der die Baissiers von neuem in allerdings vorsichtiger Weise, aber mit i Maitttige der Keule 1 kg, 2,40 ℳ, 1,50 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg rauftrieb blieben nur 5 Stück unverkau wenig Erfolg besonders gegen Smelters vorgingen, machte die Auf⸗ (Spalte 1) 1,80 ℳ, 1,20 ℳ.

1

Durchschnitts⸗ arkttage a Schwe 8 1 handel gestaltete sich ruhig. wärtsbewegung unter Bevorzugung von Unions Fortschritte, wozu mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ veass M 8 A 120 is c T⸗ 24 Hhhgssgasch 1 kg Seomegeish - 5. nugane den Schafen fand annähernd die Hälfte des Auftriebs anch lgie g 1 8 Fisheriger Höhe Buihns 8g 1b 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. Butter, 1 g 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eie · ar fest. Umgese urden im ganzen Menge 3 Schätzung verkauft 2 ;40 4 tter 3 kg 2,80 ℳ, 2,20 2% r er Schweinemarkt, der verhältnismäßig fest einse te, ver⸗ 310 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Leicht. Gelbd auf Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert Doppe 1 Markchalienprese) 69 E1“ 88 1““ 3 bg flaute nach Bekanntwerden der Ausfuhrsperre unter Preisen. 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1 ½, do. Zinsrate für letztes jedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 (Preis unbekannt) 3,80 ℳ, 1,60 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 9 Varsche 1 8. T11” lebenden Bieht 88 heute 1 des L ge. S des Tages 1 ¼, Wechsel auf London 4,83,35, Cable Transfers niedrigster 8 , . 2 8 2 1, b 8 en und ihre Wiedergenehmigung für den nächsten Mar 86,40. g 8 ü 8 1 1 23% --. 480 4 Feale 30 S909650 19 960 . 1S Eg voraussichtlich nicht zu erwarten. Rio de Janeiro, 7. September. (W. T. B.) Feiertag. Hafer. b b 14,40 . 9 Ab Bahn. V 88 1“ 8 1 i Wagen und ab Bahn. mtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in en auswärtigen Fondsmärkten. n. 8 r 186 eig. ) Frei Wagen und a ahn riedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Magdeburg, 8. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Feeberdurnh v 15,20 15,20 15,50 15,50 86 14,30 Berlin, 7. September. Marktpreise nach Ermittlung des ittwoch, den 7. September 1910. Stettin . . . . 1 5 L

14,20 14,40 Stargard i. Pomm.. .

12,80 5 30 6 80% 13,27 öu1“. 8 11 Lauenburg i. Pomm. .. 1“

Auftrieb Ueberstand JJ“ 8. higer. Becpafgn iglichen Polizeipräsidiums. öchste und niedri 1 uftrie eberstand 1“ immung: uhiger. rotraffin. I o. F. 25,25. G sur. Welgen gute Hochf 19,90 vgig ö Schweine . 3499 Stück S Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 25,̃00. 15,40 Mittelsortef) 19,86 ℳ, 19,84 ℳ. Wezen, geringe Sortef) 19,82 ℳ, Ferkel . 1969 .. Gem. Melis I mit Sack 24,50. Stimmung, Still 15,20 * 88 19,80 ℳ. Roggen, gute Sortef) 14,80 ℳ, —,— ℳ. Roggen, Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Ferkel lebhafter. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: September s 15& 888 14,0 14,60 . Mittelfortef) —gr ℳ, —2,— ℳ. Roggen, geringe Sortef) —, ℳ, Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 12,5 GSd. 18900 Sr. r,1e“, Sktoher 11,62½ Gd., 11,85 Br. bn CC1 350 14,00 14,20 14,50 1 —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 16,30 ℳ, 15,30 ℳ. Läuferschweine: 6—8 Monate alt. . Stück 47,00 66,00 heah ee J 2n ober⸗Dezember 11,57 ½ Gd., 11,60 Br., —,— bez. rom 8 E 1““ 13,5 1100 14,70 11““ 8 . 1 Futtergerste, Mittelsorte*) 15,20 ℳ, 14,20 ℳ. Futtergerste, 4—6 Monate alt .. . 38,00 46,00 Zannar⸗März 11,65 Gd., 11,70 Br., —,— bez., Mai 11,77 Gd., Mngeh.5. . .. . v““ 1888 1190 14,80 14,90 8 . 8u geringe Sorte *) 14,10 ℳ, 13,20 ℳ. Hafer, gute Sorte ) 18,20 ℳ, elte 3 —4 Monate alt. . 23,00 37,00⸗ H 1“ bez. Stimmung: Matt. ö“ 18,8 1119 14292 1470 . . 1750 Hafer, Mittelsorte*) 17,40 ℳ, 16,70 ℳ. Haser, Ferkel: mindesteng 8 Wochen alt. . . . 17,00—21,00 Oktober 65/00. Sebtember. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, Breslau. . neuer 12,70 1 5* 14,00 14,80 14,80 . 1 geringe Sorte*) 16,60 ℳ, 16,00 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte unter 8 Wochen alt. 12,00 16,00 ober 60,00. rankenstein i Schl.. b 13,25 13% 14,00 14,25 14,50 1 8 17,30 ℳ, 16,80 ℳ. Mais (mixed) geringe Cu.““ 18 . 16,50 . Lüben i. Schl.... . .. 14,50 16,50 öö 11“ 8

orte —,— ℳ, .. 9. Bremen, 7. September. (W. T. B.) örsenschlushericht.

H SSSHHHO

r0

““ . . kvatnotierungen. Schmalz. Fester. Loko, Tubs und Firkin 6 8 1 18 1es 6 ü88 öe 888 Ceehens g 4, Berlin, 7. September. Bericht über Speisefette von oppeleimer 65. Kaffee. väes Offizielle 5,00 15,50 15,50 17,25 C1““ 14,00 480 ℳ. Erbsen, gelbe zum Koche 50,00 ℳ, 30,00 79 Gebr. Gause. Butter: Feinste Qualitäten konnten noch zum der Baumwollbörse. Vnum wulhe Wühff ele Notperungen Eö“ 8 88 88 88 ¹Speifebohnen, weiße 80,00 4 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, Frößten Teil geräumt werden, die vielen abweichenden Qualitäten, die middling 74 ½. 14“ 16,00 198 16,50 17,00 . 18 20,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 CEEPEö Rindfleisch üiss fast Genenrulich sind, Sn 1151 1 1öeb Hambe 119 Septenber 2.—. 8) F e— 8 8 0 1 ven 1 20, Ges . 2 drin geren Angebote von ez. wi 18000 wach, 600. 11“ 1 14,0 14,60 15,60 . 1 430 1 14,30 3⸗ 5 29 5 2,40 Sbhwei hheische 1 dith I 5 38 ausländischer Butter lassen eine festere Stimmung des Marktes nicht pes Hems. 8. 8 os egeach (Go . B) Eormittags 8 ooo 13,80 13,80 14,80 140 381 14,94 15,10 Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 %. Hammelfleisch 1 1 aufkommen. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ Kaffee. Stetig. Good Trr ude ertas e. Ferättegahe che. 111““ 14,00 14,60 15,20 15,30 e. 5 424 15,80 220 ℳ, 1,40 . Butter’ kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. %ꝑꝗEir butter 1a Qualität 120 -121 128 ℳ, IIa Qualität 116, —121 ℳ. Hesember 411 d, Mao a. Shües Fenenber 99, Dinkelsbühl .. 14“ 15,60 16,00 16,00 16,40 16, 3 138 14,89 (Markthallenpreise) 60 Stück 5,20 Jv gh Karpfen 1 ka Schmalz: Beeinflußt durch das lebhafte Steigen der Schweine. Zuckermarkte (Anfengsneen 9 S n, , Nei, e HHefe Weißenhorn .. . 11“ 3,20 14,60 15,20 15,40 16,00 527 15,73 240 ℳ, 1,50 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. e bs preise in Amerika verlief der Schmalzmarkt in sehr fester Tendenz bei 880 E 1 eRübexehhücer E Prazatt Zas 2 .2n . 8 8G 1 8 10 1 360 ℳ, 1,60 ℳ. Hechte 1 8. 2,80 1 1 8 nder 1 ebenfalls anziehenden Preisen. Die Konsumnachfrage hat sich hier er⸗ 13,00, Oktober 11,62 ½, Dezember 11,55, Fanuar⸗ ärz 11,65, Ueberlingen . . . . . .“ 5 18 v 5 770 14,53 2⁰ ..1 1e 5 0.h, 4262 grsche g ebhsch füe 88 g. nach härr⸗ sefest. Na7 Shon. Sen gnbe Gu“ V - 1 „1, 4, . erungsware per Frühjahr fanden größere üsse statt. T“ . Htefto . . ... ““ 16,80 17,20 160 Se 99 . Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 3, . Die beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 69 ¼ 69 ½ ℳ, a. eptember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 15,50 16,00 Altenburg . .... al ö1X“

13 sh. 6 d. Verkäufer, matt. 1 8. 6 tr Berliner Bratenschmalz Kornblume 71 ½ 76 ℳ. London, 7. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ ce*“ u Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh— peck: Lebhaft. ch (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist unkt (.) in den end in liegender Strich (—) in den 8 ¹ Berli den 8. September 1910

6 Kupfer stetig, 55 ⅛, 3 Monat 56 ⅛. markt vom 7. September 1910.

1 u schd12ng⸗ Pal Eaiatae 89 G S 8 msatz: allen, davon für Spekulation und Export Ballen. 1 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Tendenz: Willig. Amerikani iddli 8 üf Kaiferliches Statistisches Amt. gewicht 75 90 ℳ, Schlachtgewicht 105 20 ℳ. ²) feinste Meaßs⸗ Hamb ung, 7. Septenber. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Sententber Tas, September Bücber 1depnecfe inhenes ees van der Borght. (Vollm.⸗Mast) und beste Saugkälber, Lg. 63 66 ℳ, Schlg. Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das November⸗Dezember 6,82, Dezember⸗Januar 6,79 Januar⸗Februar b 8 105 109 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 55 62 ℳ, Kilogramm 72,50 Br., 72,00 Gd. 6,79, Februar⸗März 6,79, März⸗April 6,80, April⸗Mai 6,80 W Konkurse im Auslande. e Slg. 938 102 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 45 -5v8 ℳ, Schla⸗ beine eene. 8.September. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen Mai⸗Junt 6,80. gg 1 3 besagte Waren : 1 . 8 2 eine Börse. Glasgow, 7. September. T. B. 3 del und Gewerbe. Konsul eine geschweh 1 vfe igeichen, n6 besncte nnng. b Rumänien. G Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer London, 7. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ flan, Näslekkaug Se B.) (Schluß.) Roheisen 1ö““ llten E CFabri (Konsulat) ausgestellt worden ist. In Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. und füngere M asthammel 89 Schlachtgewicht lische Konsols 80 ⅛, Silber 24 ⅛, 112 3. Paris, 7. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker us den im Reichsamt des Innern zusammeng estellte inspektion den 8 ie Ausfuhr bestimmten Erzeugnisse und Nähr⸗ 83 86 ℳ, 2) e. ö , gerim ere 21 Uämmer und gut Paris, 7. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Fubig 88 % neue Kondition 41 41 †7. Weißer Zucker flau, Nachrichten für Handel und Industrie“.) Ländern, dithtsinspektion durch eigens dazu angestellte Beamte Anmeldung Verifikation eeshtse unge n 8. vri⸗ er 88 5 11 3) Eüst Rente 97,72. 1 Nr. 3 für 100 kg September 40 ½, Oktober 35, Oktober⸗Januar 34 ⅞, . handel Serbiens mittel einer hi ã alb es wenn die von diesen ausgestellte Be⸗ Domhil der der 5 e Hamme 8 8 chafe ( r9 17 g. bis ℳ, Schlg. Madrid, 7. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,40. Januar⸗April 35 ½. Beteiligung Deutschlands am uhr is vce Konsul vorgelegt wird, damit er in Fallite Firmen omiz Forderungen Forderungen is 70 ℳ. 8 Weidemast sFaft 1) Nase 18 —,— ℳ, 8 1g. Lissabon, 7. September. (W. T. B.) Goldagio 5. Amsterdam, 7. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good im 1 ung Deutschlands am 15 uftan den vorstehend genannten Vorschriften Ih bis am Ng2. 978 ) geringere Lämmer und Schafe Lg. —,— ℳ, g. New Pork, 7. September. (W. T. B.) (Schlu ) Bei Ei 1909 Fheen der amtlichen Die ieerniczae gelten ein Jahr, von dem Tage der Ausstellung infuhr

b inigung, daß Erzeugnisse z 15.,/2. Sept. 26./13. Sept. Schweine: Für den Zentner: 1) Fett serbischen Statistik entnommen. ab gerechnet. Ergibt sich trotz der Bescheinigung Vasile Kesopulo s-

1 5 4 . ordinary 43. Bankazinn 95 . 8 kleinen Umsätzen war die Faldeg. der Börse eifnnh schwach im Antwerpen, 7. September.. (W. T. B.) Petroleum. . über 3 Zentner Zusammenhang mit den Ergebnissen der Wahlen in ermont, wo. Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. u. Br., do. September 19 ½ Br., Jahres 1909 8 dheitsschädliche Stoffe enthalten öoder daß bei der C“*“ 1910. Lebendgewicht, Lebendgewicht 54,— ℳ, Schlachtgewicht 68,— ℳ, die bisherige republikanische kajorität stark eeeeaes ist, sowie do. Oktober 19 ¾˖ Br., do. November⸗Dezember 20 Br. Ruhig. Von dem Gesamtwert der serbischen Einfuhr ahren⸗ 705 der Fabrik gesund beüts bhüen der Ortsgesetze übertreten sind, und daß 2) vollfleischige s feineren eefler und deren Kreuzungen auf die Erfötge des fortschrittlichen Flügels der epublikaner in Schmalz September 154. in Höhe von 73 535 086 Dinar entfielen auf Deutschlan Heistelung die Bür⸗ g gefundheitsschädlich sr ä finben Sese In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Deutschen über 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 54,— ℳ, Schlg. 67 68 ℳ, New Hampshire und den westlichen Staaten. Besonders gedrückt ““ üächli ikel wiesen hierbei folgende einschließt, so hat der Konsul davon abzusehen, die vorstehen - Die hauptsächlichsten Einfuhrartikel wie einschließt,

; lg. 1— New York, 7. September. (W. T. B.) (S luß.) Baumwolle hende; S efe fchat für Cüdwestafnta wurde laut Meldung 9 290s 88 d. 8 88 Fese Krensnoen bis waren Unions auf die Version, daß in diesen Aktien Abgaben seitens loko middling 14,15, de für PFtobar 17050 5;L 82 12, den 13,01, 59: jal⸗ chl vird die Zollämter sowie die übrigen Kolonialgesen Verlin der Abschluß für das verflossene Ge⸗ 8 Pürtner eben gewicht, g. 54 ℳ, Schlg. 67 ℳ, der Standard⸗Oil⸗Gruppe erfolgten. Als jedoch die Kurse auf do. in New Orleans loko middl. 13 ½, Petroleum Refined (in Cases) f: Getreide und Reis 125,9; Kolonia scheinigung auszustellen, und wir Bescheinigung des „W. T. B.“ aus Berlin lwersammlun 4) fleischige Schweine, Lg. 50 53 ℳ, Schlg. 63 66 ℳ, 5) gering dem im allgemeinen leicht ermäßigten Niveau infolge von

ee aeausede Schte Ser und andere 8 887 cegen venezo Futschen Fen a. saand die en C“ 3 r Aber schöstssäbr vET 8Pe 8esla ealang entwickelte Schweine, Lg. 49 b1 ℳ, Schla 61 64 ℳ, 6) Sennn 9 2,8; 4 ½— „Federn, Häute, Felle übersandt hat, hiervon verstä . e in der Be⸗ welche auf den 8. obe b 1 zum Gewerbegebrauch 17,5; Wolle, Haare, Fe 8 väasn⸗ G tatten und die Bescheinigung in Kokons 1275,8; Erzeugnisse der Forstwirtschaft 82,0; Müllere den Vorfall 8 zu ers

leic on 9,90, do. Standard white in New Pork 7,50, do. do. in Philadelphia 1 d EC“ Fut⸗ Eö1“ v. wurde die 7,50, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western cheinigung von 64 % vorzuschlagen. Dabei wurde aber konstatiert, u für aee . Beücht Auftrieb: Rinder 313 Stück, darunter 8* des. en un ückkäufe fester, wozu noch steam 12,50, do. Rohe u. Brothers 12,95, Zucker Forfternen- und Genuß⸗ abzugeben, wenn ihm eine neue Bescheinigung ten Monate vorliegenden Ausweise und Berichte über die Z len 187 Stüg 1 andere Erzeugnisse 203,08 Getränre 206 Fec Paen, stofs 1204,0; Sg shaste 8 Nach beinem Bericht der Kaiserlichen Minister⸗ die letzten ullen Stück, O mittel 115,9; Erden und Steine 27,3; Fossile Bre 9 vorgelegt wird. v“

Zair ref. . t L n 1 örsenkreise auf einen günstigen Ausfall des Muscovados 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 S.r 2 w. einen 1 1 sen 87 Stück, Kühe und Färsen 99. Stück; morgen fälligen Regierungsberi ts beitrugen. Nach einer Periode loko 10 ¼, do. für Oktober 8,25, do. für Dezember 8,40, Kupfer, oste, Smeinkoblenteer usw. 502; sidentur in Caracas.) 1 8 Diemeiabenauf bente, 11 nechärsgeh mnnus Monate Kälber 1948 Stück; Ca 1366 Stück; Schweine 15 885 Stück⸗ hochgradiger Geschäftsstille und uneinheitlicher Kursgestaltung, während ʒStandarb loko 12,12 ½ 12,20, Zinn 36,10 36,88. 1 2 G e 1 1 ütur 2 8 88 we 84 vopgr; ünsti 8f 8 8 Ftseeesale ung serftige, nocgemische S s,eh Fhnröäa v11111A“ Gescgjahres vüct “M“ ee ausfallen, mit 8938; ;Fa 18 Firnisse, inem geringeren Erträg 8. ischen 99 anische Verbindungen 273,0: Farben volenat ische Oele, er⸗Kongreß und ⸗Aus⸗ h der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Hamburgisch 1. Untersuchungssachen. 0 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. acke, Klebestoffe .“ Ser Eethern lkegoh. e und vhhseer Hiesns glg (Java) 1910. wurde beschlossen, der am 7. S g. 2. Füfhe ene erlust⸗- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entli er An ei er 7. Niederlassung ꝛc. von Flegenosfenschaf 8 Pefäxmegen echage 8 ie aren daraus: Baumwolle S5. Hanf, Das niederländisch⸗indische Landwirtschaftssyndikat hat die Ab⸗ icht, kattfindenden vxö“ Seee eSz 4 Von 8 Peril e pacstanger. ꝛc. 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. hass e. 2 P. Woll⸗ ir a. Se im Juli 1911 in einen EE1“ 8 . 104 000 5. Komtmanditgesellschaften auf Artien u. Aktiengesellchhaften. ,6, ei ,0, 289 ur För en. strichen usw. sowie Waren daraus, Buchbinderleinewand 90,1, stellung Fnsin ring.

Preis für den Raum einer 4gef 8 1. Verschüeder ege, tmach r den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen. 2, Kleid de tellung von Faserstoffen und ihrer Anwendung in Wien, 7. A act ePeteet es Paare⸗ anderweit nicht der937 8 uns, eren dchin gnlahen 89 f. Plaaüere ung ewerbe. Ihr Zweck soll sein: die Kenntnis von der Ausweis des She 8 äsche, Putzwaren u. dgl. 937,6, Abfälle 75:;

- ; 191 jillio⸗ CITET81T1IIu d itw 8 1 ich⸗ nichti ä .für i i 8 äß 1 en 182,5;⁄ Ferstellung der Fasersvffe aus den Faserhftemen und Ben detver; reichisch ungerschen Jallgebieig itnig im Zultdie Gansuhr bodehisen 1) Untersuchungssachen. sFEapt, zu gohannienhen ba lhenin al eee Feca ““ hah Ptntt 15 dr. se scherangägchtnaunden sar 9 70; j 93, 8 8 1 11 The ipzi

8 112 R94 Belönee, 9 1 Cgrenbee n aus 2 drcgen a en der Faserstoffe zu verbreiten. Diesen Zwe 88 Millionen . c. echn 85 hon 8 89 Gkemahne dehe. Seftnais 4 .. 18Ss Tloe, i.e. 8. e ah 1010

utEhut un 1 mne Bürsten⸗ reichen: , ähr 1 ü ebnis im Juli de 55:7 n der Strafsache gegen den Kaufmann Rober Seitenflü 88 . 8 1 . 9 1 8 nncce Steste mit Uenagg IoTEE seffenr deeg denh Abhaltung sachverständiger Besprechungen während des degenger ris. erha fs e betrug die Einfuhr 88 Dunkel in Danzig, ge 8,29 am 30. Januar 1857, wohnhans mit rechtem Seitenflügel, zwei Höfen und Lebensvexsicherungsb Fhterdalhchren 208 Korbwaren 8 8 Wögan 8r I““ die Ausstellun nen, die Ausfuhr 1331,1 Millionen Kronen. ie wegen Vergehens gegen lichen Schnitz⸗ und Formerstoffen 60,5; Papier un

7,0; Tonwaren 549 6; Gla nd Glaswa S amm d K O h s n äu ank Teutonia, jetzt: Teutonia Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig, 9 . 3 88 92 re 564 3 lein u 8 84 8 entfa serm und 8e zuzubereiten, bis sie für den Absatz fertig sind, ültigen Ergebnis im gleichen Zei ra Ferne mnig 19

Dr. Bischoff. Dr. Korte, Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, III (drittes 149851] Aufgebot. 88 8 ür di anuar bis Juli weist demnach ein Paf - n8 bb ; F 3 1 9; Eisen und Eisenwaren 8250,7; einschließlich der Verpackung; 8 d in der dins. de.Mse 8s Millionen Kronen im gleichen Zeitraum Der Angeklagte ist des Vergehens in Verbindung S 1“ E 11n. vlegschan. 14J891 f ndschein vifesbe 8 den wir unterm 278,5; Gold ats. und Silber 25, zn 8 inklegierungen 133,9; b. der verschiedenen Faserstoffe selbst in der Form un . 9 1 mit einer Uebertretung des Reichsgesetzes, betreffend eeöö ist nach g 2. [Nr. 477 der Joachim Andreas Wesemann, Schuhmachermeister 26. Kovefse 1900 lber die von uns Ulͤr Herm Blei und B eilegierungen 40,3; 58 86 eemerunben 28,9; Verpackung, in welcher sie Absatz finden können. werden, falls Logdon 7. September. (W. T. B.) Nach dem Handels⸗ den Verkehr mit Butter usw. vom 15. Juni 1897, Irthes ieceegechte ei 11 3 78 8 8 ; 8 8 in Gutenswegen, bezw. für Frau Auguste Friederike Johann Christian Peters Königl. Notar in

inn und Zinnlegierungen 20,9; FWee And e Waren aus unedlem Die zur Ausstellung gelangenden Maschinen 88 f nchtfren von sweis foör den Monat August, zeigt die Einfuhr eine Zunahme schuldig und wird deshalb zu einer Geldstrafe von Nr. 3362 der Gebäudesteuerrolle den 4 8 F. liche Wesemann geb. Mehl, in ö jetzt beide Münstermaifeld, jetzt in Bonn a. Rh., ausgefertigte Feeen und Kupferlegierungen 660,2; n 712099; Elektrotechnische sie nicht während der Ausstellung verkauft wer 5 Marseille von au en das Vorjahr um 3 619 413 Pfund Sterling und die Ausfuhr 100 einhundert Mark —, im Unvermögens⸗ Nutzun zwert von 14 290 mie 568 Johehee in Calvöͤrde (Braunschweig), ausgefertigten Ver⸗ Lebensversicherungspolice Nr. 108 969 vom 6. Sep⸗ Metall 1669; Maschinen und pppah e schaftliche und Kunstgegen⸗ Surabaja nach Amsterdam, Rotterdam, veSeeen. d. und „Rotter⸗ geg solche von 6 524 183 Pfund Sterling. 8 1 falle zu 20 zwanzig Tagen Gefängnis und zur betra g zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ sicherungsscheine Serie A Nr. 86 472/86 647 vom tember 1890 ausgestellt haben, ist uns als verloren Peeg, ds urge 269- 8öee. e- Kinderspielzeug 2l8 den Dampsschifgesellicasten.Mantschasge eedezch sie auch durch 1 Paris, 7. September. I2. F. 2, e Fle Krlehens vögung der Kosten vrurein.,- ist am 10. 1910 in das 8 828 1884, umgeschrieben am 17. November angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmel⸗

a ,0; ,6; 1 ie. oyd“, 1 ; 9 ürkischen Anlei 6 zig, 24. 4 b 3 8 (Statistique du Commerce Extérieur du Royaume de Ser demschg üüsch ten gegen das übliche Frachtgeld nach Surabaja ge F 8 S. Einvernehmen erzielt worden, wonach die Lönigliches Amtsgericht. Abt. 12 GSFrundbuch eingetragen. 85. K. 87. 10./5. 1 resp. 20. Juli 1884

. 8 ö114“*“ bracht worden sind.

umgeschrieben am dung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten 6 v— ilaj inopel

Der Transport in Surabaja vom Hafen bis zur Ausstellung und als Garantie gewährten Zolleinnahmen des Wilgfe is Konstantinoͤ

44*“”

Berlin, den 25. August 1910. 18. November 1884, ausgestellt haben, ist uns Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn 1 bei der Ottomanischen Bank deoniert wegden wafsin. 11812¹2¶ Fahneufluchtserkls erklärung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. als verloren angezeigt worden. Wir fordern innerhalb dreier Monate, von heute ab rück wi i stattfinden. e zurück wird ebenfalls kostenfrei s

b 16. hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich rechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der 8 ird nach vorheriger Beratung St. Petersburg, 7. September. (W. T. B.) Die russsische af der Unteesuchungssache gegen den Matrosen⸗ [49852] Aufgebot. des bezeichneten Pfandscheins auf mit der An⸗ Pfandschein emäß Punkt 15 der Versicherungs⸗ ifä Nach einer Mitteilung im Board of Die Triebkraft wir Staatsbank ermäßigte den Diskont für längere . um 6 dis tillersten Paul Otto Wilke der 2. Komp. Der Bacfieh, Serie A Nr. 90 096, den kündigung, daß, wenn F.- —n, eines Jahres, bedingungen sür nichtig erklärt und für ihn ein Zoll de,aan. 6 8 Harenisch Großthing eine Aenderung des kostenlos geliefert. ühr für den in Anspruch genommenen Platz demnach bleibt der Diskont für dreimonatliche Wechse fnoej füt ibenb atrosenartillerieabteilung, geboren am 10. No⸗ wir unterm 1. Jul 1885 für Herrn Heinrich Arnold von heute ab gerechnet, ein zerechtigter sich nicht Duplikat ausgefertigt werden wird. Trade Jounnan, 8 .Nsnn⸗ ewöhnlicher Sirup und Melasse mit Es wird keine Gebühr für den 4 ½ %, dagegen ermäßigt er sich für sechsmonatliche ag F. 0, uf G 888 zu Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird Cappallo, Redakteur in Crefeld, später in Elber⸗ melden sollte, Pfandschein gemäß Punkt 21 der Leipzig, den 21. Juli 1910. Zolltarifs besch oöfsen, cker 8 die bisher allgemein zollfrei waren, erhoben. luß der Ausstellung in Surabaja eine neunmonatliche auf 5 ½ % und für zwölfmonatliche auf 6 Fonth 88 kanh, der §§ 69 ff. des Militärstrafge etzbuchs feld und Limburg a. d. Lahn, jetzt in Kreuznach, Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für Teutonia Versicherungsaktien ksenlschaft in Leipzig weniger als 70 v. 9. 946 88 6 für 1 kg unterliegen sollen, wenn Das Komitee hat nach Schluß cht genommen, die sich jedoch Luxemburg, 7. September. (W. T. B.) Heute vorn die ord er §§ 356 und 360 der Mtlitärstrafgeri ts⸗ ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u. Lebensversicherungsbank kerwerk (dropsa) bestimmt sinrne. Nachausstellung in Amsterdam in Fa der aus Faserstoffen erzꝛugten fand hier eine Sitzung der Hochofenwerke stüttz. phüe vflc ag nung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Leipzig, den 2. März 1910. eutonia. sie zur Herstellung von Zu⸗ 8 31 auf die Vorführung der Faserstoffe un Pnuht eines luxemburgisch⸗lothringischen Roheisensyndikats stelt die En⸗. Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versteeacnas⸗ gllgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Dr. Bischoff. Dr. Korte. SGSFegenstände beschränken wird. Amsterdam und die Ausstellung kommen. Der westfälische Roheisenverband hatte Antr ge ge ache 6; hafecshaven, den 5. September 1910. inese scheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner⸗ Lebensversicherungsbank Teutonia, jetzt: Teutonia [50056] Oeffentliches Aufgebot Transport von Surabaja nach Aussteller mit sich bringen. nach Ansicht der Versammlung jedoch zu mettgebene, fomce 6 rliches Gericht der In pektion der Küstenartillerie 5 eines Jahres, von heute a Vers net, ein Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig. Ueber di vlsce ehn 5 8 Hecefger dnn 8 ge. S. 8 8 deg da. Küthef Hosägnfin 8- erteilt G. A. Heyning, Ingenieur, Es wurdeg dann EEE1 in der und des Minenwesens. si nicht melden 78 der e c erungs⸗ r. Bischoff. Dr. Korte. 8 da 82 8 88 15 8 B.n. . e8 E11“ Konserven. An eitere ausführliche d itees. . Diese Gegenanträge wer 1 . Eeee aüc p Führzas ““ ein gemäß Pun er Versicherungsbedingungen 1 1 Stell 5ciihenasüs 85 üerfat . 28 dat varprhähent der im Haag, L LE“ be li * besprochen e abzuhaltenden Berfeummmiong, 1 n füt dese eeeeen ür nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausge⸗ 1498801 zeealbeher Nr. lez . dans nen interlegungescheim aneeftalt b Revabutk umierm 19. d8 EE11111— dtisgte wahrenze dganscstanddse duer ed, den ken Hüraitichen Fankel ist ih die Prüfuns di n beüired Wilhelm Weershaus der Maschinen⸗ Letonügezen s ebruar 1910 en . Fül 1ihs fit Heren Mariniian Ronak. Halb Ffeser Mohete der Inbäter des Hinie w. erlassen, die na ; ichten für Hand . 3 ttarife auf ewehrkomp. Inf.⸗Regts. 1 1 . 25. 2. 88 7 I“ stal⸗ . aufmann in Berlin, ausgefertigt haben, ist uns a egun eins sich n ei uns meldet, werden wir sus⸗ 88 1 von einer Bescheinigung der Sanitätüeftn . Nürew.- 6, Reiscr ehnge LE.““ 111“ Beesichts gencnfünegedom⸗ äncger 9 Fräc von 8 Flüssen Scwelm, 85 auf Grund der 2 EEA“ 78- verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur den Hinterlegungsschein für kraftlos erklären und calcdie er ellr de Verschiffer haben dem vereznchischeg Fanler WI 1 dn uf 0†5f Antra 8 über⸗ Shlo und Potomac eingetreten. 1“ 8 8 Mätistorsge . 4 8 Aüg. Ber 1 eransartiengeselschaft gr Leipzig. fücnedang Tb ““ Heeee, em . ann u . 8 r. of f. r. orte iffungshafen folgende, von einem beamteten Chemi 8 reiben äge sind an das genannte Bureau 1AA“ duddigte hierd A üchti i. innerhal EIE“ der derartige Verrichtungen nngght;, 88 1“ e 85 Drucksache kann auch bei der Berlin, 6. September. Marktpreise nach eettuno 15 Metz, Peegun str sehne a ig erklär —— EEee““ Ständigen Augstellungskommisston, für dis dentsche Ing Königlichen Polizetpräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise inigung zu übergeben: ; NW. 40, Roonstr . t ür: V. · ü8. ; 8 Rlant gsh Veschanige adat die Fährnitteg herscstentenon dend denen dustdisr Zaerrcssenten auf Antrag zucesandt werden. Hoppelkentnsr g, üe 19 .. S Pegr, geans Sortel) gaac⸗ ———ÿy 11“““ Plauen, Cheir gehon hiedinch gitannt,daß uns das Cirlagebuch Nr. 177, lautend auf Sura Benberor, n . 8 8 2 8 8 8 7 . . - . EIh 88e Mlohfs. (oder Sbri 8 guter Bej haffenheit sind und 1 ISdersrte Noggen, gute - Bezgeh geringe Sortet) 8, 4 Auf g eb 0 e V erlust⸗ u Fund⸗ een. V“ Persiche. Wir fordern hiermit den Inha er desselben Fauf. 889 Geltendma keine der Gesundheit schädlichen Stoffe enthalten. 3 88 8 14,80 ℳ. Futtergerste, gute Sorte 5 5 . ⸗U. 7 2 r R 8 innerhalb 6 ochen tück der Bescheinigung an 2 Briketts 20 ℳ. Futterge b 1883, umgeschrieben am 28. Februar 1896, aus⸗ b G 1— Hges dncenedhelen dehezabüh wangideh vahdem erdiüssgekt . . Wasengesterrung fgr Kohltn,gacnd B: 1“ sachen, Zustellungen u. dergl. sältlt, bäüßt, dt. wneh ala veloren ihhini wnter Worgfe eees vucden beung wansgden andernfelt wir dassele als erloshen beracten * en 8 2 ittelft s IIö“ n. rdern hier neldung . 1 8 E Kemmer -lece gc Gesegleich Bei der Ver⸗ Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier 17,50 ℳ. Pe e. gtttectane!, 109 Kais an ed) gute Sorte h6s45) Zwangsversteigerung. etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfand⸗ * süschen hat. F 11s deren Herkunft aus zweifelsfreien Fabriken Anzahl der e-; 88 geringe Sorte *) 16, 2*, Nüsts (mixed) geringe Sorte —,— 4, m Wege der wangsvollstreckung soll das in scheins auf mit der Ankündi ung, daß, wenn inner⸗ ogtländi che viffmn vge vzemwahrleiftet ist, hat der Konsul in der Bemerkungs⸗ Gestellt. 25 024 17,30 ℳ, 16,80 6n, is (runder) gute orte 14,50 enlm, Wrangelstraße 12, bele ene, im Grundbuche bg eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein 8 auf diese 18 ge Sanitätsinspektion Nr. (..)“ und Ort, wo die Nicht gestellt. 8 F 3 ghc vepe S.e Ri sst 89 11168 td Luisenstadt Band 46 Blatt Nr. 2243 zur Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein Pealte,anzugg ausgestellt ist. Die Fabrik iic in Iner beondegen 1 1 4 aeg Erbsen 8n gel zum Kochen 00 30,00 er Eint es Verst ungsvermerks auf s gemäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für 1 en die Fabri⸗ ,60 ℳ. Erbsen, zum Kochen k1“ b“ * Spalte der namhaft gemacht 8 Fberfefc debee en kanten ihre Erzeugnisse über einen anderen Hafen, 88

888

R.ꝓ

6 2 2aeeeeeneenaeee2

00⁷0ο 02 099. SSSSSS⸗. 09ꝙ 90990999988 9

14,21 e 1 kg 14,40 14,40 2 880 1 8 Waren .

III

dreier Monate, von heute ab gerechnet,

olice auf mit der Ankündigung, daß, wenn etaassh. den 5. September 1910. ilhelma in 8

8.sh [49853] Aufgebot. 1 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die Police Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Weizen, ericht der 34. Division.

Weizen, gute Sorte †) 20,00 ℳ, 19,98 ℳ.

Magdebu 8

Der Pfandschein Nr. 845 s, den wir unterm

[50074]

chung seiner Ansprüche sich