e,
1 thalts, ch stellung der Klage an den Beklagten wird früher in Laubegast, jetzt unbekannten Aufenthalts I“ en Zuste Firma Eisengießerei Vossowska Wielsch u. die Entscheidung die Beschwerde nicht zusteht. 2 Die Firma
dem Mietvertrag vom 2. e ECC“ “ 1 tal laufenden Jahres fälligen Miet⸗
hat das Nufgebot folgender Königliches Amtsgericht. dancgre besfcheenber ei des K. Amtsgerichts. 19, Fritt Pbaßs der Kläger deswegen von seinem
Eichstädt in Jastrow, ha 8 8*
angeblich verloren gegangen —
1.“
.“
zunm Deutschen Neichsanzeiger und Königli ischen S 8 te Gebrauch gemacht und dem 8 z g g ch Preußis n 1. beantragt: ztchenbeuren. Ladung. ggesetzlichen Pfandre öbelstücke aus der 88 1 18 ; 3 Fün euansrga 1919,3 iter, la. ueu. Nachlaßgeriche daschenbeuren. Ldtolhang den Reätzanpat rnehegccsen els Zeütagfen Sätsten abeensgesen deß er Betlage 211. Berlin, Donnerstag, den 8. September 1)cüber 140,ℳ61—12. September 1910. In beiden Erbenaufruf. Wäschen⸗ tretene Oekonom Joseph Fichtel in Ennenvosledigen ermieteten dung i rahme seiner Sachen aus. “ 1 er 1S se aeta⸗ ener Adolf Veith, Saftrord, 8 Der verschollene Anion Aleesarch von de barc Vormund des unehelichen Kindes Hermine der ledigen aber rrofzem un b ldemühl, zahlbar bei beuren, geboren am 10. ga een steller Sally Hirschfeld, Schnei ,
Untersuchungßschen. b — essec.
Sachen beim Spediteur Paul 8 Ide Holzmann daselbst klagt gegen gezogen sei und die jim Spediteit, Paul Ces Mahbein kam jirenad Leam üher dahier, in Berlin O., Dirksenstraße Bogen 82, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
A. Veith in Jastrow, Ausstellungbort Fostrden Ausschlugurte sur ergeht 6b seinen den Sä e 8 caft und chamh ea,ge Uagte 8 Lüngebes Bje 8 Acsesee L“ 3 . “ Böene 1 8 8 1 Fenen Seenoe eseen süietaie dau 82 Encbgedchn dertsejenn vn eben E1“ 868 8 die Herausgabe Is 3. Fenlasanae elnh er hahieren., u. Aktiengesellschaften
un verk, immer Nr. 1, an⸗ forderung, binnen 2 1 jdri Uls Antrage, auszusprechen: vbi a fenegschaffund egdetnen. dem unterzeichneten Gerichte, 85 pril 1911, pg tend zu machen und zu erweisen, widrigenfa danssusprechens, enhom der Feist , dem selbger antsgmege der Uin as geadr oene s Kc ühe, sane ügs. Knfaghene 8 Hacsh d herracen “ E“ Mathilde Holzmann am stück und die Ueberlassung des Besitzes f
enfa Den 29. Augu 1
und die Urkunden vorzulegen, widrig
Offentlich er Anzeiger. “
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. lagte wird 8 „ zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur [50041 50053 : 26. April ds. Ihrs. außerehelich dige Feds 8 8” 11“ 1) e Paul 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Lvor die Nn. Württ. Amtsgericht Waldsee. Bei 88 Torpedowerkstatt soll die Herstellung von Kraftloserklärung erfolgen wird. Keeneüt ghümbech Hermine ist. 2) Der Weeßagte sf sichemn gg lendeten vechar in Berlin 0., Dirksenstraße Bogen 829 88 sachen, Zustellungen u. dergl. E“ ö Kndhen in I“ S. eee ca. 880 am kiefernen Stabfußboden öffentlich ver⸗ w, den 23. Auguft 1910. Bezirksnotar Kaim Kind von dessen Geburt bi dcli hrsraten im voraus gestellten Möbelstücke an den Kläger zum Zwecke der ¹ itt ” 9 1 it der 1 „ Vor⸗ er Rech sanwalt Franz Wetzel zu Waldsee klagt geben werden. Jastrom. Königliches Amtsgerich. (498541 känter, 16. Lebenssahte eins nee elimerhalisgeldrentz von Zurüdschaffung in das Grundstüc, Hauptstte 32, lacgach. Hefngan ce Zefigtag2; zarg, Zpwik. zem bebrchten genchte naesf seden aran, d Aennas bsn e datebern, Eeeteheerern weae daaehene dclchle vertgfechunn nüt he üwes. 16“ ichtende jährli d ihm den dieser n der em Amtsgeri amburg, Zivil⸗ e G „ je nbekanntem Aufenthalt abwesend, züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin [49857] Aufgebot. jen & Söhne in g Eh ihrd t 192 ℳ 5 bezahlen sowie das 5 “ h.8 aubegast herauchugetn Bas Uenen ist vorläufig abteilung XV, anhängigen Gache des minderjährigen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Donnerstag, den 22. September 1920, Nach⸗ Die Firma De Haen, Cars * Rechtsanwalt Adele ge des am 5. Juli 1910 in Stralsund ver⸗ dann die allenfallsigen Krankheits⸗ 8— 8 Streites zu Süchen r. Der Beklagte wird zur mündlichen Arthur Ernst Erich Steuck, vertreten durch seinen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dienstvertrag den Betrag von 101 ℳ 50 ₰ schulde, mittags 3 ½ Uhr, einzusenden. 1 Düsseldorf⸗Hafen’, S durhe ebot des von als E 8 Fabrikbesitzers Christoph Heinrich Malte sosten zu erstatten, ferner die Fofiem b hierüber hat S; Flan des Rechtsstreits vor das Königliche Vormund, den Eigentümer Carl Steuck aus Wuckel, Marburg, den 30. August 1910. äuund beantragt ein vorlzußg vollstreckbares Urteil! Bedingungen liegen bei dem Hesche nsgsh⸗ aus Dr. Groos in Düsseldorf, hat 68 Söhne in Düssel⸗ stor e das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der tragen. Zur mündlichen Verhan Montag v an 1 cht” zu Dresden, Lothringerstraße 1 II, Kreis Neustettin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ „(UUnterschrift), sKsdahin, der Verlaz sei s nüig ihm den Betrag und können gegen 1,00 ℳ in bar abgegeben werden. - E1“ ö Jos. Kopp Nach⸗ Faaiglefang von Nachlaßg ö“ bee Hie das Kgl. Amtsgericht dahier ö’“ 9 Uhr⸗ 178, auf den 13. Oktober 1910, Vor⸗ seesantt 1“ Horwitz, Besh e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 kan. ℳℳ Oianefbft 18g Hroseszinsen Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. dorf ausgestellten, von ’ Juni äubi daher aufgefordert, ihre 31. Oktober . vefer; 1 . rauel, Hamburg, Klägers, gegen den Stallmeister [49860 Oeffentli Femumn zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 8 Forfe 8 Mainz ar eptfäten Wech Septem k. Ddi0⸗, 6 werdeng äha Sn vv 2 Sitzungsscale ” 8 bestimm zuitgsestns Feen erch 9 Königli ce 8 Lntsgerchtes Fan Säser, nüher, zu Bunding Boegfesde⸗ 1 me-l. eiss ef 8* 546 a. Rh. Zur 1“ der Preenteät⸗ 86 111 1910 über 719, — wird auf⸗ ikbest lte Schwabe spätestens in Termine wird der Beklag, ozeß⸗ den, am 2. September aße ohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münch in önig mtsgericht zu 11““ Bsens Lcrseese esilzeeatt: Fene a Cn en Peri ehe ahar es s vte eöen Se 9e. 8n 4) Verlosung ꝛc. von Vert⸗ Trr.- Pormtttags “ 86 den ef 11 e vntertichn gengkan umelben Die feniches 8- Klage hiermit geladen. 19099 Anen Dr. Gerth in Elberfeld, handlung des Rechtsstreits bdag Amtsgericht Ham⸗ Len, g eat Mrücer, 11 SrSe Waldsee, den 5. September 1910. papieren. zeichneten Gerichte, Saal Nr. 316, 88 F Fe die Ur⸗ Aufgeho die Angabe des Gegenstandes und des Kempten, den 5. September erichts Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ge ehesass. burg, Zivilabteilung XV, Ziviljustizgebäude vor dem daß der Beklagte ihm für gelieferte Waren im Blullinger, Die Bek 1 PötStf ül⸗ seine Rechtt gstdir Kraftloserklärung “ Forderung zu enthaltzns, Fice cen Gerichtsschreiberei des Kgl. 1 in Elberfeld, klagt ünde Acdenten ne. 3 Aufent. Helsgertgr Erdgeschog, “ 88 auf 6 Jahre 1901 994,10 ℳ schulde, mit dem Antrage, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. veeSen benteachungen her ken last vanndert. unde perzuleages ven m. sstücke sind in Urschrift oder in vt os tgen. Oeffentliche Zustellung. „ mann, früher in Elberfeld, jetzt un se woch, den T. November „ Vormittags den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger bejcfew. ecgaggachnn 8 Urkunde erfolgen wird. 8 weisstücke sind in l nicht melden, können, [50034] zrat Dr. Kronfeld in 2 Behauptung, daß Beklagter ihm 10 Ühr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 “ . [50026] Bekanntmachung. roßherz ichttei ächtnissen und Auflagen Weiner Fri herese und Marie ch⸗ Antrage au 1 gemacht. zi 8 it für vor⸗ . er, gegen den Braumeister Rudo Auslosung von Rentenbriefen. 8 elasag Cess aus. 88 eehe Erben nur in⸗ schwister Mag. le Siede⸗heh gälage gegen den sculde; vüt gfänfzig Mark nebst 4 % Zinsen seit Hamburg, den 27. August 1910. sählen Lvgbgie das nrten genen Seeegt 8 vg Schneider von Weißenburg, nun unbekannten Auf⸗ „Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen 98588 erehecfene Geß. in Berlin W., ver⸗ Heg Higrenigung verlangen, als sich nach Be⸗ Perastedt 88 ister Louis Adolf Karnstedt, zuletzt in dem 1. Juni 1910. Zur mündlichen b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor enthalts, Beklagten, wegen Forderung, hat das K. für das Halbjahr vom 1. Juli bis Ende Dezember Hie nahsden Rachtsenwast Di. Ewpelt in Pankow, sesdigang der nicht, ungeschlossenen Glaubger goh, Sülcgdippacg, ,z. Ztz, urhekannten Auienfhalts, des Rechizstrets wird der Beklagte vor den Feün, [50039) Oeffentliche Zustellung. das Königliche Amtsgericht in Mörs a. Rh. auf den Amtegericht Weißenburg mit Zeschluß vom Heutigen 1910 sind folgende Stücke gezogen worden: 1 kat 6 heb t des angeblich verloren gegangenen, ie eberschu ergibt. 6 haftet ihnen jeder Erbe Schlo Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten li che Amtsgericht in Elberfeld auf den aden Der Kaufmann Paul Grohleck zu Hamburg, 19. Oktober 1910, Vormitta auf klägerischen Antrag die öffentliche Zustellung der vaüsce 1910 fälligen, von Fritz 2Eon, nach der Teilung des Nachla dS nur sse Helanen me verurteilen, daß er schuldig ““ “ tober 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen, Mattentwiete Ia-. liagt gegen den Gastwirt Her. Weörs, den 25. Aüguft 1ölg0. Ju Lass o. in er keit. . ie Kläger 1,82 . klodt, frü H b Hannover, K 888 Pemfels 888 17. März Frste. “ Pfüchtelrefer; Vermäche beg e G pio Mohati hen Voraubzahlun en seit Zinmner 16 den 3. September 1910. mann Klo rüher zu Hamburg, dann zu Hannover ankow an Der Inhaber der F. Auflagen sowie für die Gläubiger, den 1910 über 168,60 ℳ beantragt. De nissen und Nuflg e es
und der Rheinprovinz. zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem 2) jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf il fü äufig vollstreckbar 8.)“ Billstein, Aktuar, 1 1 v 3 1 18. Juli 1910, das Ürteil für vorläufig (L. S.) 1 Urkunde wird aufgefordert; ssetee gube 888 8* vin Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich 2 den 14. April 1911, Vorm. 6
Kohn, u b der . Buchstabe F zu 3000 ℳ Nr. 338 426. G — 1— tenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteil 1“ 1 - 11“X“ L tt, — klären und dem Beklagten die Kosten, ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 34 Wfichtige ..“ I 8 11982718. “ Zustellung. vember 1910, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, 489 755. 8 ur der Rechtsnachteil ein, daß jeder zu erkläre des Arrestverfahrens, aufzuerlegen, und —— Begründung, daß der Beklagte ihm den Klagbetra Der Gastwirt Gustav Niemann in Olvenstedt, wozu der Beklagte geladen wird. K äger wird be⸗ 4) Buchstabe J zu 75 ℳ Nr. 465 553.
4 Inicht melden, nu - Nachlasses nur für schließlich der des Ar Tren Verhandlung 3 Oeffentliche Zustellung. 2881 9„ 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Cohn antragen, zu erkennen: 1) der Beklagte ist schuldig 5) Buchstabe K zu 30 ℳ Nr. 102 unterzeichneten Gericht, Befne . 1de näha. semme Erbe ihnen nach dfr Leil der Ver⸗ ladet den Beklagten Kcie haen Fihten auer Groß⸗ 1eSeh. Stallknecht Theodor Kühn in Sen ss 1“ IWcunde un 99 in Magdeburg, klagt gegen den Käsefabrikant Wil⸗ an den Kläger 11 ℳ 20 ₰ Hauptsache aech 4 % Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsun stra e 6, “ 8 Uakunde vorzulegen, dendlsäbest haftet. des fchtsstrerte his 8 Weimar zu dem auf Eichstr. 15, Prozeibeholhmächtigten e⸗ 8 88n San ständig sei. Der Beklagte wird zur mündlichen . — Koppe, “ 2 unter ber Finsen “ vom 2 üct Klagezustellung an zu vom 1. Januar 1911 ab aufhört, werden den In - — 1910. Königliches Amtsgericht. 8 ; 9 Uhr anberaumten erhan ungs und Hugo ,1 b früher in amburg, Zivilabteilung IX, viljustizgebäude vor 1 ; 9 8 Pankow, den 31 August icht. ——,— mittags t ich durch einen bei diesem mann Ernst Knop gen. Birnbaum, dem Holstentor, Erdgescho ummer Nr. 109, auf 410 ℳ schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: Ppniglices Amtbgerch 8 150027] Oesfentliche Zusteterag. Wolf, geb. vch er Aafserderunch sche nwaht als Prozeßbevoll⸗ Caternberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 9 geschoß, 3 uf 8.. Landmann ülfcher Mhaas in Neuenfelde, 548 Ehcfrng rlm. Prche benolmücht 3 11“ er
e
sweise dem Kläger den Kapitalbetrag gegen Quittung und 9
110ber Klhger mirh kostenpfictit perurfen, en grecler ertlse Zand hieaend sirkafthe “
1 ld⸗ Dienstag, den 29. November 1910, Vor⸗ 1) der Kläger wird kostenpflichtig verurteilt, an streckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
Sydow, zu r mächtigten vertreten zu lassen. 1910 1“ EE “ 6 mittags 9 ¾ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Kläger 410 ℳ Wechselsumme nebst 6 % Zinsen
ydow, lt Dr. Heymann imar, den 31. Augu — ändigem 8
8 „B. Gloystein in Justizrat Heymann und echtsanwa 1 i Weimar, 18
vertreten durch Rechnungssteler 8— in Abt. III Fustiz den Landarbeiter Augus — . 8 Altona, klagt gegen
Elsfleth, hat das Aufgebot folgen in .
lärt. zahlbaren Zinsscheinen Reihe 111, Nr. 7 bis 16 nebst dn8h. t 1910 end ane 9ebsz Wosßpenser 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt Prneuerängesche men vom 2. Januar 1911 ab 1 em 29. Juli und ₰ Wechselunkosten gemacht. ei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst Der Gerichtsschreiber 1 73,80 ℳ schulde, mit dem Antrage, van⸗ litgen Beftechen⸗ ees dieeä. slag, zu zahlen, 2) das Urteil ist vorläufig vollstreckar. Weißenburg, den 6. September 1910. oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, 8 1 Nr. 1 ein boren am 17. April 1853 zu des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. streckbares Ürtei lae “ ne Klagezustellung zu Hamburg, den 29. August 1910. “ Ser Fünalichen Perbahdegg. 8 Ratae Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. “ von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu 1 ein⸗ „ or „1. G — Ta 8 — 1 8 er e n e Am i 1 8 n “ E Acarealer Gehd, 8⸗ Müichesn. enen güe dacg feüten Pehndegang, [50042] Oefjentliche Inselzang., 8h, Sehsen ibit 8 85 vosien des Rechtestei Gernthlcheate de “ “ 1 ühalzenäleben a 9 86“ g. Novemb 18. 1910, Auewärt vecthmenden Frhabern . etrage siert als Generalhypothek kannten Aufenthalts, unte -E inderjährige Georg da, in einschließlich derjenigen des voraufgegan Sr Deffentliche Zustellung. Vpormittags r, geladen. entenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ e Nns Ehlen aase Kischler zu Essfleth 5 unbesgeklage seit mehrenn Iabfacts gon 8 vud seinen Pceea den Hüttenarbeiter Valentin 2 zur Last zu legen. Be 8. üügtt, nn Der Schneidermeister Edwin Wieduwild in Jen- Neuhaldensleben, den 9. September 1910. 3) Verkäͤ f V fügung einer Quittung über den 2 des nuff c) in solidum mit seiner Ehefrau Dorothea Willen der Klägerin in bös icher Alzen habe, auch Schweda in Orzegow, Prozeßbevollmäch der Arbeiter zur muͤndlichen Verhandlung des rf sia. Ost Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Lotze 1 Borchardt, Rechnungsrat, 1 rkal 8, erpach ungen, Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden Mn garehe geb. Haperkamp am 9269 “ Huslichen Ss fencgeeln gewesen sei, Frelt iehe g Fecsfnt na he ant jetzt unbe⸗ das Kerigüche vumtagericht n Csle e nn Jena⸗ lagt gegen den “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n inrich Gerhar eefe 8 sein Aufen Er⸗- Hugo ach, g 1 Be⸗ vember . . FN. 2 - 4
wirt Hirr ch grosfationgurkunde wird 2n 8. dem Antrage, eu. Chescheinaan, — die anaten Aufenthalts, ve. 8 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
gefordert, spätestens 1 I;e vor Is dig das hehes Beklagten zur mundlichen Ver⸗ hauptung, daß der Beklag -
18. März 1911, Vormi . äger
vees. egerwereen V di und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem 3 hauptung, daß ihm dieser für einen bestellungsgemäß 1eesee. S Femesg. 1” 82] er ingungen A. 85 I. Gefahr und Kosten des Empfängers, 8 9, Mung. . 3 “ Auszug der Klage bekannt gemacht. angefertigten Anzug den Betrag von 56 ℳ schulde, er Kaufmann Fr. Kostrzynski in Pof S 00
29 ch Gerich mten Aufgeb streits vor die vierte svil⸗ der Mündelmutter in der Empsüngnaen Pire E eptember 1910. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Martinstraße 16/17, Prozeßbevollmächtigter: R 1 — t ufgebots⸗ handlung des Rechtsstreits vor 3 der Müner hat, mit dem Antrage, der ssen, dem untegfichneten Beracht ehenün d die Urkunde kan des Königlichen Landgerichts zu Altona auf beigew 3 termine seine Rechte anzumelden un kammer des Kö
echts. Bei der Torpedowerkstatt soll die Herstellung Münster, den 4. August 1910. ö öheedr . ; vase. Königliche Direktion der Rentenbank für die b lafh ncklex, ts. verurteilen, an ihn 56 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Auupftlpeesse htadobent Zuchhgselker Ahechn Phete Ffeelit vergebün weden⸗ Drehkran auf der Beousnz Westfaten, die Rhenprovias alas dle z Dezember 1910, Vor⸗ durch vorläufig vollstreckbares Urteil 8b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Kragzift ung zu 188. 1 die Kosten 8 Rechts⸗ Wroblewski, Aufenthalts, unter ihgge fien Fersehfoger portofrei und mit be⸗ I“ 1t legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Sonnabend, den 10. Dezß derung, sich durch an den Kläger von seiner Geburt an 5 terhalt eine * Zustellung. streits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus den am züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin scher. vorzulegen, 1 1 Uhr, mit der Auffor g, b Lebensjahres als Un 6 00300] Oeffentlich ö streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlun Urkunde erfolgen birdä st 1910 märtee. 2 Föachien Gerichte zugelassenen 5 sechtehnten pkende Geldrente von vierteljähr⸗ 5 Die Ignatz Müller & Co. in Frankfurt g Donnerstag, den 22. September 1910, Nach⸗ Elsfleth, den 29. August 1 hes Amtsgericht. einen Hals Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. im vorau Großherzoglich Dldenburgisches g anwalt als Proz
3. April, 1. Juni, 25. Juni und 9. Juli 1910 zahl⸗ De 2
1 T W“ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Groß⸗ 6 1 ttags 3 ½ Uhr, einzusend
je rückstä t, 0 Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ b I. A icht i Di bar gewesenen und mangels Zahlung protestierten mittag hr, einzusenden. ,
ich 45 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofor a. M., Gausstraße 10, 3. Thor⸗ zerzogl. Amtsgericht in Jena auf Dienstag, den . 8 Bedingungen liegen bei dem Be sbezirk .
lafgebo⸗ ikene den 2, Schtemtee 191he vautrexchte. zütech woröaäseae lgrgecgae Ken heachenrche Ssrät de. Cabüiür Brührete¹. vieeovember 4010, oemireegs 2 uhr, Feiatzattseid nan Zi. Scfagts1999.Geir t; ans and echnen arn i,ch de augen 5) Kommanditgesellschaften ot. „ eiber ü en 4 2 5 „ jot . 9 c 8 8 „ „ 8 b
dcheaes Sanscsgeren 8 Föhratenta wanon Seserutss veühresvget es e eneee deer eenuneeis, dähe ehthh Afcgicgehhgeveng, odebredlch⸗e ehcglhren acrrce nee e hhnir g enhthhütach Regsern, orh⸗veernet —m Feearigeen. auf Aktien u. Aktiengesellsch.
beantragt, den verschollenen, Wich Im Thiel ihren— Der Kellner Albert Friedrich Karl Kemp - gericht in Zehdenick au 8. unbe 8 nthaai eptant des Wechsels vem er Gerichtsschreiber roßherzogl. Amtsgerichts. hare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Die Beta haackhnngen ier der Besbiet ban Bhenb⸗ 1
Badwigsüst geborenentngoe in Schwerin für in, Zionskichstr. 53, Prebehbevolmächtiserne Bormittae 9, Uhf. Aaust 19810. do, Ber ag e1909,1 haberin des Wecheih2. (509331 Oeffentliche Zustellung. 298,36 ℳ nebsts 609 Zinsen von 115,06 ℳ, seit 50059] V b
Halbbruder, zuletzt wohnhaft in Sewerin, far 1“ 5n Willv Heller, Urs klagt gegen seine Zehdenick, den 31. deecg- 8 D Dezember 1gbt, A ee Binsen seit der Die Fixma Pauk Kuhn, Stadtbachdruckerei zu 7. lipri 71910, von 95 ch sen seit 4. Jun 1910, ‧16 906 kg konservierter Lachs in Dosen sowie papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
erklären. Der bezeichnete b“ den Ehe rau Margarete Kempf, geb. Ca 89 rüher 1 Lümme eficzen Amtsgerichts. den B 9 1910 schulde und außerdem die in da Lüben i. Schles., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ von 54,50 ℳ seit 26. Juni 1910, von 50,00 ℳ seit 3200 1 Essigessenz sollen verdungen werden. Liefe⸗ [49827]
fordert, sich ee 85 862 Uhr, vn8s Königsberg i. P., jetzt unekancten Pensen Gerichtsschreiber I11““ 1S gschanan. 351,10, betr. Arrest⸗ und Pfändungt anwalt Justizrat Sucker in Lüben, klagt gegen den 10. Juli 1910 und 4,90 ℳ Wechselunkosten. Der r s „April 1911. Lieferant von Esstgessen Me hhanis che
8. Oktober 1910, V ten Aufgebotstermine wegen böswilliger Verlassung, mit dem ann te von 150036] Oeffentliche Zustellung. . tij beschluß, entstandenen Kosten zu tragen habe, mil eczt Fr. Geisler, früher in Fredersdorf, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ muß auch Lieferungsverpflichtungen für den 1
un erteichneten zerichtseneewxodegerklärung erfolgen Ehescheidung. Hn Klügin 88 die Bellasst vs Der Hotelbesitzer Karl vF ectene Kstzetihche 388 mten⸗ den Beklagten durch vorläufig vol⸗ reis Angermünde, jetzt unbekannten Aufenthalts,
zu meldeg, wüdr⸗ kunft über Leben oder neuem zur mündlichen Verhandlung, 2sT dretd, Kirchstr. 16/174. Prozeßbevollmä 2
wird. Amn alle, welche Auskunft übm, en, ergeht vor die 20. Zivilkammer des öniglichen Land⸗
Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 8
9 B riegs⸗ 1 de f e behehae⸗ daßn en Aufe handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ fall übernehmen. Angebote auf Teillieferungen - tonfaslij verurteilen, an auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte im t er. anwalt Dr. Münzer, Berlin, Charlottenstr. H strechares Artei Innng n ar ses 15. Janum Lübener Stadtblatt aut Bögelhan 9
Auffard spätestens im Aufgebotstermine genhs 8* Iüns Fesstsa ungegoe gas klagt gegen den Studenten Oskar von Dewitz, jetzt Klägerin — die Auffarderung, traße, II. Stockwerk, Zimmer 2 % .
en. 2 dem Gericht Anzeige zu mach
3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen Klage vom 3. September 1910 bewilligt. Termin 8 f P 3 stf
S
Segeltuchweberei gericht in Posen, Mühlenstr. 1a, auf den 15. Ok⸗ können berücksichtigt werden. Wildenfels 1 Sa., Aktien⸗Gesellsch. zu verschiedenen tober 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Zuschlagsfrift 3 Wochen. Die 5 Aktionäre unserer Gesellschaft werden üher in Götti auf 1910 zu zahlen sowie die in den Akten 5. M. 351,10 . Zeiten habe Inserate erscheinen lasen, mit dem An⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der eischlossene v mit der Aufschrift „Angebot hierdurch zu der am 26. September a. c., Nach⸗ ittags 10 Uhr, mit der un ekannten Aufenthalts, früher E1“ Led Urtest⸗ und Pfändungsbeschluß, entstandee trage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ Klage bekannt gemacht. auf die Lieferung von konserv. Lachs“ bezw. „Angebot mittags 2 Uhr, im Gasthof zum Stern hier 1 Schwerin i. Meckl., den 23. “ “ e 8e den ggedachten Gerichte zu. Grund de T“ baren Darlehn von Kosten zu tragen. 18 Ser vündlichenelig bet. enngeart selngernn 1gh. ns asc shces Peen Losgr. en h. Eedtem ber 1909.
1 Großherzogliches I nwalt zu bestellen. Zum Fwese der 1 11 ea.ee am 7. Juli 1909 ge⸗ handlung des Rechtsstreits
49847] Aufgebot. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung
1 1) Bericherstatkäns benn ancnte G. czitcsag . 1’““ 49721] Oeffentliche Zustellung. zureichen. b erichterstattung uüber das affte Geschäftsjahr Uht, das Königliche Amtsgericht in Lüben i. Schl 1 .9 Die Bedingungen liegen auf Zimmer 94 — Adolf⸗ unter Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1 9. November 1910, Vorm. 9 Königliche geri uüben i es. auf Der Flaschnermeister Wilhelm Weißer in Freuden⸗ 3 2 Beuder, den Wagger, Verl‚ ben⸗ September 1910 1-.7- 113““ v Flnger oögtes 1“ zu dem 1 Berlgue hlaen 6 8 November 1910, Vormittags 10 Uhr, stadt klagt gegen den Gustav Klaiber, Kaufmann, straße 14/20 — aus und . vlin. b bss ig zu 1 7 8 3 ichen Zuste b Feöh cebong 8. 8 1te b Sabenaede Ghenihts hanmer 20. kosteapfo Finsen a. von 100 ℳ seit dem 7. Fe⸗ Zwecke der öffentliche 8 3 hhn der Wagnersehele des Königlichen Lande 1 . zem z andgerichts 1.
1 nhaber der F önnen auch gegen Ein⸗ rechnung. i 17 1 isher J er Firma Merkur in Schwenningen, t. 2 „ de 18 August 9 0. rua v . Juni Auszug der Klage bekannt gemach Lüben, d 9 b E bru „b. seit de 8 ati rb
G ch ch bö 0,50 ℳ 9 1 te aber 1910⁰ er eri tss rei er des Königlichen Amts erichts jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter hier bezogen werden. ung d E 2„ 8 e mnj „ U . 1 3 1 l utli st 8 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Frankfurt a. M., den S p D — 868 von ip e von Wipfeld, welcher im Jahre 1
Aufsichtsrat. 1 1 Kiel, den 2. September 1910. 6 8 3) Büücht der Gewährung einer Vergütung an 1. Se ggericht e. bee. rencg der Behauptung, daß ihm Klaiber aus Darlehen Marineintendantur den Aufsichtsrat für seine Tätigkeit 1 . zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich [49747] Oeffentliche Zustellung. den geforderten Betrag schulde, mit dem Antrage, “ gerr. t und seit dem Jahre Der Johann Bruß, vhetsgenes U8ns bthter. zu h ürn. Zur münälthen Berhantlanglce ns. Der Gerichtssch Abteilung 5. 811 C““ in 21 . 18 “ 550 ℳ — fünf. (50054] v 9-e der Gensstbeas enbang n “ 8 9 rt un . 8 zeßbevollmã : er ag D 8 8 “ e .139 — äch⸗ ü — — 5 0 i 8 2 * 8 rvei- 6 1as nach oten st r vem eretre. Phäülixr brücgen 1. htecgfesstere 8 PEeufbracen 3 Klagt sericht in Berlin⸗Mitt⸗ Fbinirung 10 89 Ber, (49744 Hesemche Zustellung. z. god igter: gütertehelchen w a klagt b48 eefcs 9. Janugr 1910 und cu⸗ Fösen sei K vee Fhesunsetahe 1911 an keter Aktts e, der sech als sclches segietessect, be⸗ ¹ 1 wird daher aufgefordert, sich spätestens in Rechtsen Ehefrau Josephine Stuhlsatz, früher zu Neue Friedrichstr. 12—15, auf den Acreppe, Der Julius Kantor aus Baby, bei tsanwiltn, gegen den Bauunternehmer Heinrich Weingart, 21. Januar 1910 kostenfällig zu verurteilen und Schurwolldecken, Kopfpolstersäcken, Lei trohsäcken, Seeg 8 1 1 Gunten Mittwoch, den 22. März . Legen seihe. 1, Vorstadtstraße 61, jetzt ohne be⸗ tober 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, “ Böhmen, Prozeßbevollmächtigte; Pes 8 Glch früͤher in Magdeburg⸗Neustadt, jetzt unbekannten das Ürteil für vorläufig volstreckbar zu erklären. Ielen. Be veaneg. Telesssdlche se- ih Eu““ Eö“ “ 88 8 Foeenhe gs 9 Uhr, im Fae aans Ee Wohn⸗ und Aufenthaltogen,, n 1 8ee. 1910 8 Fustizrat 8 “ E geger Rufenthalte, his. Ier chauptung, 18 3ů8 Der⸗ S. badet den “ g8 Eew. ee fr sol Seseeen 92 W 8 — wü deveöR. 88 L tatuts in der Ge⸗ gerichts haumten Nusß : Königliches La erlin, den 6. Se 3Köni 5 t echselprozeß — 2. 1. 50. agte ihm aus echseln vom 5. und 13. andlung des Rechtsstreits vor das Kön 5 ja Sas eter 8 Eeresfalh der 88 tot erklärt wird. An schagdung, nät dde⸗ Phaüragen schesden, die Beklagte Fahlisch, Gerichtsschreiber de ecne ene klag⸗ 8. Hotelbesiter Pau. Görlitz, 1910 . 1000 und Zinsen schulde⸗ mit GG“ Amtögericht in Rottweil auf Mittwoch, 9se i. e keenen s werden. Wildenfels, eer n. 1910. uille welche Auskunft über Leben Sg Ws fun 88 schuldigen Teil erklären und sie in die n Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 2) dessen Ehefrau M 5* Sbebit an jett n trage auf Verurteilung des Beklagten durch vor⸗ 16. November 1910, Vormittags 9 Uhr. Lescheag 99. An - der Aufschrift „An⸗ 88 Rerm ewg Verschollenen zu erteilen veälufe Cn tabebehe Anzeige fas Rechtsstreits verurteilen. 83 Füsr IReitis⸗ [50028] Oeffentliche Zustellung.. Gebrüde beide 8 fenthek g g der Behauptung, 8 läus TWT“ ge. 8 r Fallung von Fum e . 86 Zuftellund wird dieser gebot auf dschestläcke⸗ sind bis zum 4. Oktober rn — 1 forderung, spätestens im 8 Beklagte zur münd licheg . des Königlichen —Die Handelsgesellschaft Aüne “ Nr. 97, bekon kl⸗ 89 dem Kläger seit dem 31. Januar ie Hundert Tv 56 Alech. vEn e. hnt deon 1910, Mittags 12 Uhr, hierher einzureichen. den 5. September 1910. streite ichts 8 “ auf den 2. Dezember Stein in Düseldoife z btigter: Rechtsanwalk Wil⸗ die We selfumme von 1000 ℳ schulden, dern n und von 1000 ℳ seit dem 13. August 191gan ihn Amtsger⸗Sekretär Walker, Die Bedingungen liegen auf Zimmer 101 — Adolf⸗ Portland⸗Cementfab rik Westerwald, IWW“ K. Amtsgericht. .“ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Figegieß Fe daselbst, klagt gegen Joseph Wie⸗ am 3. arfun 1908 zur Zahlung söses enonn⸗ b. zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. straße 14,20 Fr un KFhnza⸗ auch gegen Ein⸗ Haiger 1 1“ Snes Sns. 77 1910, Iveinen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ helm Kehren II. daf 1875 in Rippsd⸗ Beklagten, mangels Zahlung eine Protesturkunde aufgesst 1aa, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 11u sendung von 0,70 ℳ (Briefmarken zu 10 ₰) von ¹ 5 [498183383 Bekanntmachung. Kreis sich durch einen 6 ls Prozeßbevollmächtigten ver⸗ and, geb. am 17. Apri Nr. 51, jetzt unbekannten ia5 88 sei, daß Kläger den Wechsel eingelös si handlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für (500321 Serche Factellaang. hier bezogen werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Die am 7. Februar 1909 zu Riemberg, Kre lassenen Rechtsanwalt als Proz Füüher in Cassel, Möncheberg Nr. 51, gtung, daß sie worde. 6,50 ℳ Wechselunkosten entstanden se delss 8 EEEE 5 ür 1 Der H. Flüg Holzhandlung in Siegburg, klagt. Im allgemeinen entsprechen die Lieferungs⸗ durch zu der am 27. ds. Mts., Vormittags 8 erstorbene verwitwete Frau Oberst⸗ treten zu lassen. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, d. und ihm 6, ndelssachen des Königlichen Landgerichts in Magde⸗ gegen den Holzhändler und Waldarbeiter Franz bedingungen den für die Armee vorgeschriebenen 11 ⅞ Uhr, in unserem Bureau zu Haiger statt⸗ Goldberg⸗Haynau, vetor ⸗ d Kaiserswaldau brücken, den 2. September 1910. übersandter Rechnung vom 31. August 1909 mit dem Antrage: Gesan⸗ urg auf den 18. November 1910, Vormittags geg zrshe b 8 88 g geschrie 88 5 5. in Haig 1 leutnant Martha von Wiese augs hat durch ihr Ser⸗ 8) „ Bahl, 8 lant übersantfert und hierfür 81 ℳ nebst 4 % 1) die Beklagten zu verurteilen, 1al’r 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen be “ 8 “ “ 4. 2 Kiel, den 3. 1“ 188 1 E“¹“ . 8 Se. See gericht zu Goldberg i. Schl. 8hce s stehi [48850] Bekanntmachung. Bad Orb dem Antrage, den Vedlagten Juni 1910 und in die 8 ℳ Wechselunkosten zu zahlen, ie Zvon Megberars v 1910. ”-. 4 % Zinsen seit 10. Juli 1910 aus barem Darlehen [49843] 1 “ 25. cr. bei der Gesellschaftskasse in Haiger zu vom 16. November 1908 eine G ifrain 9. Der Taglöhner Karl Anton Dehmer in 88 cher nebst 4 %, Zin lich dee-h des voraufgegangenen 22) pen Pesselun n zu 1 zu verurteilen, die der 2 Der Geri chts .“ Königlichen Landgerichts: schulde, mit dem Antange. Königliches Amtsgericht Die Ausführung von Gleisarbeiten auf dem hinterlegen. Familie von Wiese und Keise Stistung ihr Erbe klagt als Vormund des minderjöhrigen Kasl,⸗ 89 61 Sesen eähls,a⸗s 8 “ auch das Urteil für vollstreckung in bas zeingebrachte Vermögen Ziegker, Landgerichkssekretär : wolle erkennen: Der Beklagte wird dem der 88892 “ soll am 1) Se.z 92 esordnung: mit der Bestimmung, daß 19 e in erster Linie sein dortselbst gegen den Hoteldiener 2 Aar 2 1 en g onver vrüchrcnbar zu erkläten. Zur mündlichen klagten zu 2, seiner Ehefrau, zu dulden, 1787 Kläger 100 ℳ — einhundert Mark — nebst 4 % 2 eptember 1 „Vormittags 11 ½ Uhr, N orlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ sein soll. Genußberechtigt solem 18380 zu Ratibor Hammelburg, z. Zt. unbekannten Aufen 9 „rofsen. vor gufig. bes Rechtsstreits wird der Beklagte vor 9) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zuünd 8 ¹ DODeffentliche Zustellung. Zinsen seit 10. Juli 1910 zu zahlen und die Kosten verdungen werden. . b ustrechnung sowie der Berichte des Vorstands die Nachkommen des am 29. 2 ärz isters a. D. Forderung, mit dem Antrage, „den Beklagten No⸗ Verhandlung 89 icht in Cassel, Abt. 15, er Kläger ladet die Beklagten zur 1 - - er Kaufmann Isaak Stern zu Marburg, Prozeß⸗ des Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens zu Bedingungen und Zeichnung liegen im Annahme⸗ O.⸗S. verstorbenen Justizrats und Rittmeister Das pflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 110. klich das Königliche vent gece Vormittags 9 Uhr, Verhandlung des Rechtsstreits vor die devollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Goldberg tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 88 Gustav Adolf 93. elesf eaecgetg der vember 1898 ab bis 1ö. w entlich In 1 en⸗ ö 8 FEammer des Königlichen Landgerichts in G Hr n bier, klagt gegen den C. Ruez, früher in Amöne⸗ er Vermögen der Stiftung umsaßfe nten Nachlaß der 2 ℳ., alsdann bis zum 14. Lebensjahre wöͤrmen die Zimmer Nr. 9 eAugust 19210. 8 1 ausgesetzten Vermächtnisse der ganng über die Ge⸗ 3 ℳ an Unterhaltsbeiträgen zu Haslea ...(Klassel, den 28. Vart 3 8 — erft zu richten. 4) Ersatwahl für ein ausgeschiedenes Aufsichtsrats in. Vor der Entscheidung über ückständigen Beträge sofort, auch das Urteil für Cr9: .Abt. 15. töanwalt als Prod 10 Uhr, geladen. Bestellgeld nicht erforderlich. mitglied. b “ der auf Grund der Verordnungen 85 üc gind gfstebar zu erklären“. Zür mündlichen Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts Gedehite zogeisenen nh Efea em Kläger 796 ℳ sgebenhundertsechsundneunzig Waldbröl, den 29. Auguft 1910. Wilhelmshaven, den 6. September 1910. Haiger, den 6. September 1910. Erblasserin verlautbarten Stiftungsurkunden wodert Verhandlung des Rechtsstreits vor dem K. Am [50038] Oeffentliche Zustellung. en⸗A mml9 den 5. September 1910. dgeriit Mark 30 Pfennig nebst 6 % Zinsen seit dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 3 Beschaffungsabteilung 4 88 Der Vorstand. die Mitglieder der berufenen b2 gerichte Hammelburg ist Termin anbers n n Der Restaurateur Berthold Wolf a Debace 8 erichtsschreiber des Königlichen Landg⸗ 5. August 1910 und 7 ℳ 95 ₰ Wechselunkoste (ÜUnterschrift), Amtsgerichtssekretär 1 der Kai erft. Hudel. 8 8 3. * 5 2 — . S B 8 3 8 8.Cesc 8 . ” “ “ 11010. n ong6 19 uhr⸗ 99, ban henben Fühen ha der Belnate hiemit geladen wird. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 8 6 G Nr. 20, anstehenden . zeichneten Gericht, Zimmer 1
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 17. November 1910, Vormittags urg, t unbekannten Aufenthalts, auf Grund
und des Aufsichtsrats für das Jahr 1909. amte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat 9 Be 11 e i dicc — mit der Auf grdera sich dücch einen beütha 8* 8
. lußfassung über die Bilanz. reicht, gegen 2,20 ℳ postfrei versandt. Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Waldbröl esuche um veegvee der Bedingungen sind stands und Aufsichtsrats sels, zahlbar gewesen am 25. August 1910, auf den 8. November 1910, Vormittags an das Annahmeamt der sült dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen,
. 1“